Vollständige Version anzeigen : Champions League 2014/15
Wurstsemmel
14.05.2015, 13:20
Und schön wieder auf die persönliche Ebene abgelenkt, anstatt auf meinen Post einzugehen.
Du bist ulkig.
Wirst laufend persönlich bis beleidigend,beklagst dich aber das ich persönlich werde. Weist darauf hin Überheblichkeit nicht ab haben zu können um im selben Satz überheblich zu werden.
Und behauptest das ich nicht auf deine Posts eingehe,obwohl ich bisher auf jeden,neben den situationsbedingten Unsachlichkeiten,auch immer sachlich und ehrlich geantwortet habe.
Was willst du eigentlich von mir?
Dein Urteil über mich steht doch fest,und du solltest mittlerweile erkannt haben,das du mich höchstens amüsieren,aber nicht ärgern kannst....mit anderen Worten..mir gehen überhebliche,begriffsstutzige,autochthone Wichtigtuer nicht auf die Eier.
Wenn du nicht merkst,das du dir an mir die Zähne ausbeisst ist dir nicht zu helfen.
Ich habe nicht das Gefühl, dass Efna sich wirklich für Fußball interessiert. Wenn Efna über Fußball schreibt, hört sich das Ganze wie ein drittklassiger Klassenkampf an.
Servus umananda
Und das von einen Ergfolgsfan....
Sie soll ja angeblich Eintracht Frankfurt Fan sein. Aber rational ist das nicht, was sie schreibt. Da scheint doch eher ein pol. Feinbild in ihr weiterzuleben, da stimme ich Dir zu.
Warum politisches Feindbild? Es gibt nunmal Fussball Revalitäten.
umananda
14.05.2015, 14:07
Und das von einen Erfolgsfan....
Ich bin kein Fan, noch nie einer gewesen. Ich bin eine Liebhaberin von Spitzenleistungen und hoher Fußballkunst.
Servus umananda
tommy3333
14.05.2015, 15:04
Warum politisches Feindbild? Es gibt nunmal Fussball Revalitäten.
Ja klar. Der Hass gg. die Erfolgreichen. Wenn das der Inhalt des Fan-Seins bedeuten soll, dann bin ich lieber gar kein Fan. Solche Fans sind arme Würstchen.
Wurstsemmel
14.05.2015, 15:20
Ja klar. Der Hass gg. die Erfolgreichen. Wenn das der Inhalt des Fan-Seins bedeuten soll, dann bin ich lieber gar kein Fan. Solche Fans sind arme Würstchen.
Der Hauptanteil der weit verbreiteten Abneigung dem Klassenprimus gegenüber ist natürlich auf Neid zurückzuführen.
Die Arroganz,die z.B. ein Uli Hoeness über Jahrzehnte verkörperte, tat dann sein Übriges.
Aber wie du schon angedeutet hast.....ohne die Erfolge des FC Bayern auf internationaler Bühne,könnte sich jetzt kein Gladbach-Fan auf die ChampionsLeague freuen,und kein Frankfurt-Fan bräuchte auf Platz 7 schielen.
Denn bis auf das Intermezzo des BVB 2013 haben sich die anderen Bundesligaverteter in den letzten 20 Jahren nicht gerade mit Ruhm bekleckert,häufig gar blamiert.
Praetorianer
14.05.2015, 20:38
Der Hauptanteil der weit verbreiteten Abneigung dem Klassenprimus gegenüber ist natürlich auf Neid zurückzuführen.
Die Arroganz,die z.B. ein Uli Hoeness über Jahrzehnte verkörperte, tat dann sein Übriges.
Aber wie du schon angedeutet hast.....ohne die Erfolge des FC Bayern auf internationaler Bühne,könnte sich jetzt kein Gladbach-Fan auf die ChampionsLeague freuen,und kein Frankfurt-Fan bräuchte auf Platz 7 schielen.
Denn bis auf das Intermezzo des BVB 2013 haben sich die anderen Bundesligaverteter in den letzten 20 Jahren nicht gerade mit Ruhm bekleckert,häufig gar blamiert.
Pardon, aber genau das sind diese Märchen, die Fans des FCB seit Jahrzehnten gebetsmühlenartig wiederholen, die genau das ausmachen. Das hat auch nichts mit Neid zu tun, es ist schlichtweg dummes Zeug, was die Bayernfans in die Welt setzen.
Bayern hat in der aktuellen 5 Jahreswertung hervorragend für die Buli gepunktet, bis 2010 vielleicht durchschnittlich. Die Bedeutung der Punkte durch Bayern wird ins Lächerliche überhöht (die wären als einzelner Klub nichtmal ansatzweise in der Lage, ein unterdurchschnittliches Abschneiden der Buli zu kompensieren bei 7 Teilnehmern), die Leistung der anderen Buliteilnehmer negiert. Punkte in der Fünfjahreswertung sind nicht alles, für das Image des Bundesliga mag der FCB deutlich bedeutender sein, aber fangt doch nicht mit Neid an, wenn ihr es nötig habt euch mit Phantastereien aufzubauschen.
Ich fange jetzt nichtmal damit an, dass du mal eben den CL-Sieg von Borussia Dortmund 1997 unterschlägst, weil du den vermutlich wohl vergessen hast. Sonst hättest du wohl 15 Jahre gewählt. ;) Man muss sich diesen Quatsch über die Fünfjahreswertung aber in jeder Diskussion von irgendwelchen Bayernfans anhören, die entweder keine Ahnung haben und zuviel Bildzeitungsunterton aufnehmen oder eben einfach nur respektlos gegenüber der Leistung anderer Vereine sind.
Wenn so eine Ignoranz zum Fußball und Fandasein dazugehört, dann beklagt euch halt nicht über Efna. Ich finde dessen nach aussen getragene Freude über das Scheitern Bayerns etwas schräg, die übersteigt die von vielen Dortmund- und Schalkefans, die in der CL auch mal dem sonstigen Erzfeind die Dauemn drücken. Ist aber doch nicht besser, die ganze Zeit irgendwelche Märchen zu erfinden, dass alle anderen deutschen Teilnehmer in der ersten Runde der EL/CL regelmäßig ausscheiden.
Praetorianer
14.05.2015, 20:40
Warum politisches Feindbild? Es gibt nunmal Fussball Revalitäten.
Und bei so plumper Freude über das Ausscheiden nimmt ne Rivalität skurile Züge an.
Bote Asgards
14.05.2015, 22:24
Der Hauptanteil der weit verbreiteten Abneigung dem Klassenprimus gegenüber ist natürlich auf Neid zurückzuführen.
Die Arroganz,die z.B. ein Uli Hoeness über Jahrzehnte verkörperte, tat dann sein Übriges.
...
Nur Arroganz? Zuverlässige Gerüchte aus den feindlichen Fan-Lagern beweisen sogar 100%-ig, daß der Uli ein Illuminati ist und der FC Bayern der Mafia gehört http://smiles.kolobok.us/artists/connie/connie_duckywalk.gif
Wurstsemmel
15.05.2015, 11:36
Pardon, aber genau das sind diese Märchen, die Fans des FCB seit Jahrzehnten gebetsmühlenartig wiederholen, die genau das ausmachen. Das hat auch nichts mit Neid zu tun, es ist schlichtweg dummes Zeug, was die Bayernfans in die Welt setzen.
Bayern hat in der aktuellen 5 Jahreswertung hervorragend für die Buli gepunktet, bis 2010 vielleicht durchschnittlich. Die Bedeutung der Punkte durch Bayern wird ins Lächerliche überhöht (die wären als einzelner Klub nichtmal ansatzweise in der Lage, ein unterdurchschnittliches Abschneiden der Buli zu kompensieren bei 7 Teilnehmern), die Leistung der anderen Buliteilnehmer negiert. Punkte in der Fünfjahreswertung sind nicht alles, für das Image des Bundesliga mag der FCB deutlich bedeutender sein, aber fangt doch nicht mit Neid an, wenn ihr es nötig habt euch mit Phantastereien aufzubauschen.
Ich fange jetzt nichtmal damit an, dass du mal eben den CL-Sieg von Borussia Dortmund 1997 unterschlägst, weil du den vermutlich wohl vergessen hast. Sonst hättest du wohl 15 Jahre gewählt. ;) Man muss sich diesen Quatsch über die Fünfjahreswertung aber in jeder Diskussion von irgendwelchen Bayernfans anhören, die entweder keine Ahnung haben und zuviel Bildzeitungsunterton aufnehmen oder eben einfach nur respektlos gegenüber der Leistung anderer Vereine sind.
Wenn so eine Ignoranz zum Fußball und Fandasein dazugehört, dann beklagt euch halt nicht über Efna. Ich finde dessen nach aussen getragene Freude über das Scheitern Bayerns etwas schräg, die übersteigt die von vielen Dortmund- und Schalkefans, die in der CL auch mal dem sonstigen Erzfeind die Dauemn drücken. Ist aber doch nicht besser, die ganze Zeit irgendwelche Märchen zu erfinden, dass alle anderen deutschen Teilnehmer in der ersten Runde der EL/CL regelmäßig ausscheiden.
Nur soviel...ich bin weder Fan von Bayern München,noch von einem anderen Verein.
Ich bin allenfalls Sympathisant der Borussen aus Mönchengladbach....aber auch deren Tun und Wirken registriere ich mit der höchstmöglichen Sachlichkeit.
Bruddler
15.05.2015, 11:40
Nur soviel...ich bin weder Fan von Bayern München,noch von einem anderen Verein.
Ich bin allenfalls Sympathisant der Borussen aus Mönchengladbach....aber auch deren Tun und Wirken registriere ich mit der höchstmöglichen Sachlichkeit.
Bin zwar Bayernfan, aber trotzdem Ruhm & Ehre der Borussia aus Mönchengladbach, was die unter Lucien Favre leisten, verdient große Anerkennung ! :dg:
Wurstsemmel
15.05.2015, 11:40
Nur Arroganz? Zuverlässige Gerüchte aus den feindlichen Fan-Lagern beweisen sogar 100%-ig, daß der Uli ein Illuminati ist und der FC Bayern der Mafia gehört http://smiles.kolobok.us/artists/connie/connie_duckywalk.gif
Ich hatte Uli Hoeness immer nur für einen grossartigen Manager,vollkommen unsouveränen,schlechten Verlier,Zocker,Steuerhinterzieher und überempfindlichen Menschen gehalten,der für Aussenstehende häufig äusserst unsympathisch,und arrogant daher kommt,aber das Herz am rechten Fleck hat.:D
Wurstsemmel
15.05.2015, 11:41
Bin zwar Bayernfan, aber trotzdem Ruhm & Ehre der Borussia aus Mönchengladbach, was die unter Lucien Favre leisten, verdient große Anerkennung ! :dg:
Und ich befürchte der leistet demnächst an der Säbener Strasse.:))
Bruddler
15.05.2015, 11:45
Ich hatte Uli Hoeness immer nur für einen grossartigen Manager,vollkommen unsouveränen,schlechten Verlier,Zocker,Steuerhinterzieher und überempfindlichen Menschen gehalten,der für Aussenstehende häufig äusserst unsympathisch,und arrogant daher kommt,aber das Herz am rechten Fleck hat.:D
http://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=20129&d=1241531016 ganz im Vertrauen, ich kenne den Uli Hoeneß persönlich...
Bruddler
15.05.2015, 11:46
Und ich befürchte der leistet demnächst an der Säbener Strasse.:))
Ich hätte nix dagegen.
Untersberger
15.05.2015, 11:58
http://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=20129&d=1241531016 ganz im Vertrauen, ich kenne den Uli Hoeneß persönlich...
Bist du sein Nachbar am Tegernsee?
Wurstsemmel
15.05.2015, 12:05
http://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=20129&d=1241531016 ganz im Vertrauen, ich kenne den Uli Hoeneß persönlich...
Und...lieg ich mt meiner Einschätzung richtig?
Wurstsemmel
15.05.2015, 12:06
Ich hätte nix dagegen.
Wobei der Favre nicht zu München passen würde.
Aber ein Angebot wäre wohl für ihn die Erüllung eines Traumes..dazu noch die Bekanntschaft mit Rummenigge,und die Nähe zur Heimat.
tommy3333
15.05.2015, 12:36
Pardon, aber genau das sind diese Märchen, die Fans des FCB seit Jahrzehnten gebetsmühlenartig wiederholen, die genau das ausmachen. Das hat auch nichts mit Neid zu tun, es ist schlichtweg dummes Zeug, was die Bayernfans in die Welt setzen.
Bayern hat in der aktuellen 5 Jahreswertung hervorragend für die Buli gepunktet, bis 2010 vielleicht durchschnittlich. Die Bedeutung der Punkte durch Bayern wird ins Lächerliche überhöht (die wären als einzelner Klub nichtmal ansatzweise in der Lage, ein unterdurchschnittliches Abschneiden der Buli zu kompensieren bei 7 Teilnehmern), die Leistung der anderen Buliteilnehmer negiert. (...)
Also mit Verlaub, man braucht nur den Punktedurchschnitt inkl. der Bayern-Punkte mit dem Punktedurchschnitt ohne den Bayern-Punkten vergleichen und zu prüfen, was diese Differenz in der Tabelle bedeutet. Selbst in der aktuellen Saison erreichten die Bayern fast (wieder) die doppelte Punktzahl (28) als der BuLi Durchschnitt (15,857). Die Punkte allein von Bayern verbesserten so die Durchschnitt der BuLi um ca. knapp 2 Punkte. Nun kannst Du das mal ja auf 5 Jahre hochrechnen, falls Du die Zahlen der zurückliegenden Jahre zusammen bekommst (ich finde hier (http://www.5-jahres-wertung.de/APD/Online/5JW.php) leider nur die Zahlen der aktuellen Saison). Die nächst besten dt. Teilnehmer waren Leverkusen (20), der BVB (18), Schalke (17), und Wolfsburg (16). Gladbach lag schon unter dem Durchschnitt (11) und den Vogel abgeschossen hatte ja Mainz (1). Es gab seit Bestehen der CL nur wenige Ausnahmen, in der ein anderer BuLi-Verein eine ähnlich überdurchschnittliche Leistung wie Bayern in den letzten 5 Jahren ablieferte. Das war 1997 der BVB (Titel), 2002 Leverkusen (Finale), 2011 Schalke (Halbfinale) und 2013 der BVB (Finale). Es wäre ja schön gewesen, wenn die das häufiger schafften und nicht immer meistens alles nur an den Bayern hängen bliebe. Den 4. Startplatz der BuLi für die CL gab es ab der Saison 2012/2013, als insbes. die Punkte von 2010 und 2012 der Bayern mit dem jeweiligen Finaleinzug und der HF Einzug von Schalke 2011 letztlich den Unterschied zu Italien ausmachten. Und das trotz bspw. des blamablen Ausschidens von Mainz in der EL Quali 2011. Das in Abrede stellen zu wollen, grenzt schon an Realitätsverweigerung. Schau Dir doch mal andere Mannscahften an, die den Durchschnitt nach unten gezogen haben: Stuttgart, sonst ein durchschnittlich guter BuLi Vertreter gewesen scheiterte schon in der EL Quali 2013, Mainz wiederholte sein "Kunststück" von 2011 sogar und scheiterte ebenfalls in der EL Quali 2014. Freiburg scheiterte in der Gruppenphase der EL 2013. Bei den durchschnittlichen Vertretern de BuLi ist im Achtel- oder Viertelfinale Endstation. Wenn das die Mannschaften sein sollen, die die BuLi in Europa nach vorn gebracht haben sollen, dann kannst Du einen oder auch zwei Startplätze für die CL auch gleich abschenken.
Bruddler
15.05.2015, 14:01
Und...lieg ich mt meiner Einschätzung richtig?
Ganz falsch !
Unser Kontakt bezieht sich auf die Zeit vor dem Tegernsee !
Praetorianer
15.05.2015, 16:09
Also mit Verlaub, man braucht nur den Punktedurchschnitt inkl. der Bayern-Punkte mit dem Punktedurchschnitt ohne den Bayern-Punkten vergleichen und zu prüfen, was diese Differenz in der Tabelle bedeutet. Selbst in der aktuellen Saison erreichten die Bayern fast (wieder) die doppelte Punktzahl (28) als der BuLi Durchschnitt (15,857). Die Punkte allein von Bayern verbesserten so die Durchschnitt der BuLi um ca. knapp 2 Punkte. Nun kannst Du das mal ja auf 5 Jahre hochrechnen, falls Du die Zahlen der zurückliegenden Jahre zusammen bekommst (ich finde hier (http://www.5-jahres-wertung.de/APD/Online/5JW.php) leider nur die Zahlen der aktuellen Saison). Die nächst besten dt. Teilnehmer waren Leverkusen (20), der BVB (18), Schalke (17), und Wolfsburg (16). Gladbach lag schon unter dem Durchschnitt (11) und den Vogel abgeschossen hatte ja Mainz (1). Es gab seit Bestehen der CL nur wenige Ausnahmen, in der ein anderer BuLi-Verein eine ähnlich überdurchschnittliche Leistung wie Bayern in den letzten 5 Jahren ablieferte. Das war 1997 der BVB (Titel), 2002 Leverkusen (Finale), 2011 Schalke (Halbfinale) und 2013 der BVB (Finale). Es wäre ja schön gewesen, wenn die das häufiger schafften und nicht immer meistens alles nur an den Bayern hängen bliebe. Den 4. Startplatz der BuLi für die CL gab es ab der Saison 2012/2013, als insbes. die Punkte von 2010 und 2012 der Bayern mit dem jeweiligen Finaleinzug und der HF Einzug von Schalke 2011 letztlich den Unterschied zu Italien ausmachten. Und das trotz bspw. des blamablen Ausschidens von Mainz in der EL Quali 2011. Das in Abrede stellen zu wollen, grenzt schon an Realitätsverweigerung. Schau Dir doch mal andere Mannscahften an, die den Durchschnitt nach unten gezogen haben: Stuttgart, sonst ein durchschnittlich guter BuLi Vertreter gewesen scheiterte schon in der EL Quali 2013, Mainz wiederholte sein "Kunststück" von 2011 sogar und scheiterte ebenfalls in der EL Quali 2014. Freiburg scheiterte in der Gruppenphase der EL 2013. Bei den durchschnittlichen Vertretern de BuLi ist im Achtel- oder Viertelfinale Endstation. Wenn das die Mannschaften sein sollen, die die BuLi in Europa nach vorn gebracht haben sollen, dann kannst Du einen oder auch zwei Startplätze für die CL auch gleich abschenken.
Ich brauche das nicht auf 5 Jahre hochrechnen, weil
a) geschrieben habe, dass Bayern in den letzten 5 Jahren hervorragend gepunktet hat
b) deine Vergleichskriterien Freiburg etc. absolut lächerlich sind
c) es um die letzten 20 Jahre ging
Diese Arroganz der Bayern, sie würden die Uefa-5-Jahreswertung alleine zu Gunsten Deutschlands entscheiden, gab es genauso in der Phase von 2002-2009, als Bayern noch mit dem Tabellendritten der italienischen Liga genauso hoffnungslos überfordert war, wie mit den englischen Spitzenclubs. Wenn man sich ein Ei drauf braten kann, besser als nen Bundesligist abzuschneiden, der sich mit Hängen und Würgen oder auch mal über den Fair-Play-Preis für die EL qualifiziert, dann ist das lächerlich. Bayern hat jetzt die letzten 5 Jahre sicherlich stark gepunktet, vorher so durchschnittliche Ergebnisse geholt. Der entscheidende Unterschied zu früher ist aber vor allem, dass die Vertreter der EL besser geworden sind. Es war früher irgendwie Standard, dass irgendwelche Vereine, die in der Buli in der Vorsaison gut waren, in den ersten Uefacuprunden vergeigt haben. Das hat sich substabziell verbessert. Was Hertha, Bochum, Schalke oder Stuttgart früher reihenweise im Uefacup abgeliefert haben, könnte Bayern aber überhaupt nicht rausholen. Das ist ein Ding der Unmöglichkeit.
cornjung
15.05.2015, 17:42
Ich habe zwar weder einen Trainerschein,noch habe ich wirklich selber auf vereinsebene Fussball gespielt,kenne aber ein halbes Dutzend Trainer mit A-Lizenz,die sich gerne mit mir austauschen,und habe mich in der Beurteilung von Spielern und Mannschaften in den letzten 30 Jahren selten getäuscht.
und warum bekleidest du dann kein Trainer- oder Manageramt, wenn du soviel Ahnung hast?Ahja, richtig...
Nun, jeder weiss, dass im Stadion 50.000 Experten sitzen, die noch nie selber Fussball gespielt, weder den Trainer-beruf gelernt, geschweige denn je auch nur einen einzigen Tag mindestens einen Dorf-liga-Verein trainiert haben, und nur ein einziger Voll-Depp, der Trainer.
Der hat zwar einen durch Dritte bestätigten Trainerschein, also Ahnung von der Theorie, und meist langjährige berufliche Praxis, hat aber gerade deswegen laut Meinung der selbst ernannten Experten Null-checker dennoch keine Ahnung.
Nach allgemeiner Meinung von Hartzer, Hofkehrern oder Pförtner, heisst es immer, der Chef ist doof. Offensichtlich muss man keine Ahnung haben, um Trainer zu werden, und doof sein, um Chef zu werden. Genies werden bei uns Hartzer oder Hausmeister.
Ja klar. Der Hass gg. die Erfolgreichen.
Gut, ich gebs zu . Soviel Hunderte Millionen Schmiergeld- Schwarzgeld von Adidas, Audi, Daimler und Co, wie der Hoeness in der Schweiz gebunkert hat, ist einsame Spitze. Mich wundert nur, warum ein paar Monate läppischer Luxus-Knast gereicht haben, um einen solchen Mann zu brechen.
Wurstsemmel
15.05.2015, 19:56
Ich brauche das nicht auf 5 Jahre hochrechnen, weil
a) geschrieben habe, dass Bayern in den letzten 5 Jahren hervorragend gepunktet hat
b) deine Vergleichskriterien Freiburg etc. absolut lächerlich sind
c) es um die letzten 20 Jahre ging
Diese Arroganz der Bayern, sie würden die Uefa-5-Jahreswertung alleine zu Gunsten Deutschlands entscheiden, gab es genauso in der Phase von 2002-2009, als Bayern noch mit dem Tabellendritten der italienischen Liga genauso hoffnungslos überfordert war, wie mit den englischen Spitzenclubs. Wenn man sich ein Ei drauf braten kann, besser als nen Bundesligist abzuschneiden, der sich mit Hängen und Würgen oder auch mal über den Fair-Play-Preis für die EL qualifiziert, dann ist das lächerlich. Bayern hat jetzt die letzten 5 Jahre sicherlich stark gepunktet, vorher so durchschnittliche Ergebnisse geholt. Der entscheidende Unterschied zu früher ist aber vor allem, dass die Vertreter der EL besser geworden sind. Es war früher irgendwie Standard, dass irgendwelche Vereine, die in der Buli in der Vorsaison gut waren, in den ersten Uefacuprunden vergeigt haben. Das hat sich substabziell verbessert. Was Hertha, Bochum, Schalke oder Stuttgart früher reihenweise im Uefacup abgeliefert haben, könnte Bayern aber überhaupt nicht rausholen. Das ist ein Ding der Unmöglichkeit.
Aber die durchschnittlichen Ergebnisse der Bayern waren meist immer noch besser,als die unterdurchschnittlichen der anderen Bundesliga-Teams.
Tommy hat die Ausnahmen ja erwähnt. ..aber das Aushängeschild war und ist in den allermeisten Fällen, und das seit Jahren der FC Bayern.
Und wo du denn Uefacup bzw die Europacup erwähnst.
Dort ist das Abschneiden deutscher Mannschaften wirklich peinlich.
Da kommen Vereine wie Sporting Braga, FC Fulham, Espanyol Barcelona und jetzt sogar ein Verein den niemand aussprechen kann, ins Finale,aber Bundesliga-Teams findest du selbst im Halbfinale kaum.
Praetorianer
15.05.2015, 20:07
Aber die durchschnittlichen Ergebnisse der Bayern waren meist immer noch besser,als die unterdurchschnittlichen der anderen Bundesliga-Teams.
Definitiv nein! Das Achtelfinalaus von Bayern war absoluter Standard in dieser Zeit, Viertelfinalteilnahmen ein Erfolg. Es ist halt so, dass die Bayern hier in der heimischen Presse wie der 10fach konsekutive Champions-Leagu Sieger dargestellt werden. Waren sie aber nie.
Tommy hat die Ausnahmen ja erwähnt. ..aber das Aushängeschild war und ist in den allermeisten Fällen, und das seit Jahren der FC Bayern.
Was alleine Tommy in seiner Zusammenstellung unterschlagen hat - nur mal exemplarisch - zwei Finalteilnahmen im Uefacupfinale, eine von Borussia Dortmund, eine von Werder Bremen. Nur aus dem Gedächtnis heraus, ohne zu googeln oder irgendwas. Bayern war von 2002-2009 in keinem einzigen Finale, soweit ich mich erinnere.
Über Aushängeschild kann man streiten. Bayern war auch zu diesen Zeiten sicherlich die Adresse Nummer 1 im deutschen Fußball, weil es immerhin dann regelmäßig gegen den AC Milan, Real, Juve oder andere überhaupt antreten konnte, was andere in der Regelmäßigkeit nicht getan haben. Zählbares für die Fünfjahreswertung ist dabei aber nicht besonders viel rausgekommen. Trotzdem haben sie auch zu dieser Zeit getönt (ich erinnere mich an einen gewissen "Erwin R Analyst" - einen absolut typischen Bayernfanvertreter), ohne Bayern wäre das Punktekonto leer, blablablubb.
Wurstsemmel
15.05.2015, 20:27
Ganz falsch !
Uli Hoeness ist also ein höchstens mittelmässig begabter Manager,der souverän mit Niederlagen umzugehen weiss,treu und redlich Steuern zahlt,in seiner Aussendarstellung überaus sympathisch und bescheiden rüber kommt,und einen eher miesen Charakter hat.:))
Wurstsemmel
15.05.2015, 21:30
Definitiv nein! Das Achtelfinalaus von Bayern war absoluter Standard in dieser Zeit, Viertelfinalteilnahmen ein Erfolg. Es ist halt so, dass die Bayern hier in der heimischen Presse wie der 10fach konsekutive Champions-Leagu Sieger dargestellt werden. Waren sie aber nie.
Was alleine Tommy in seiner Zusammenstellung unterschlagen hat - nur mal exemplarisch - zwei Finalteilnahmen im Uefacupfinale, eine von Borussia Dortmund, eine von Werder Bremen. Nur aus dem Gedächtnis heraus, ohne zu googeln oder irgendwas. Bayern war von 2002-2009 in keinem einzigen Finale, soweit ich mich erinnere.
Über Aushängeschild kann man streiten. Bayern war auch zu diesen Zeiten sicherlich die Adresse Nummer 1 im deutschen Fußball, weil es immerhin dann regelmäßig gegen den AC Milan, Real, Juve oder andere überhaupt antreten konnte, was andere in der Regelmäßigkeit nicht getan haben. Zählbares für die Fünfjahreswertung ist dabei aber nicht besonders viel rausgekommen. Trotzdem haben sie auch zu dieser Zeit getönt (ich erinnere mich an einen gewissen "Erwin R Analyst" - einen absolut typischen Bayernfanvertreter), ohne Bayern wäre das Punktekonto leer, blablablubb.
Borussia Dortmund hat sicherlich auch Anteil daran,aber nicht in dem Umfang wie der FC Bayern.
Nehmen wir die Jahre 1995-2010 und erwähnen nur mindestens eine Viertelfinalteinahme
FC Bayern :
1995 : CL-Halbfinale
1996: EL- Sieger
1998: CL-Viertelfinale
1999: CL-Finale
2000: CL- Halbfinale
2001: CL- Sieger
2002: CL- Viertelfinale
2005: CL- Viertelfinale
2007: CL- Viertelfinale
2008: EL- Halbfinale
2009: CL- Viertelfinale
2010: CL- Finale
Borussia Dortmund:
1995: EL- Halbfinale
1996: CL- Viertelfinale
1997: CL- Sieger
1998: CL- Halbfinale
2002: EL- Finale
Bayer Leverkusen:
1995: EL-Halbfinale
1998: CL-Viertelfinale
2002: CL-Finale
2007: EL- Viertelfinale
2008: EL -Viertelfinale
FC Schalke:
1997: EL-Sieger
1998: EL-Viertelfinale
2006: EL-Halbfinale
SV Werder Bremen:
2000: EL-Viertelfinale
2007: EL-Halbfinale
2009: EL- Finale
Hamburger SV:
2009: EL- Viertelfinale
2010: EL- Halbfinale
VFL Wolfsburg:
2010: EL- Viertelfinale
1 FC Kaiserslautern:
2001: EL-Halbfinale
tommy3333
15.05.2015, 23:03
Ich brauche das nicht auf 5 Jahre hochrechnen, weil
a) geschrieben habe, dass Bayern in den letzten 5 Jahren hervorragend gepunktet hat
b) deine Vergleichskriterien Freiburg etc. absolut lächerlich sind
c) es um die letzten 20 Jahre ging
Diese Arroganz der Bayern, sie würden die Uefa-5-Jahreswertung alleine zu Gunsten Deutschlands entscheiden, gab es genauso in der Phase von 2002-2009, als Bayern noch mit dem Tabellendritten der italienischen Liga genauso hoffnungslos überfordert war, wie mit den englischen Spitzenclubs. (...)
Auch das hat sich in der Teilnehmerliste der CL widergespiegelt. Bis 2001/2002 stellte die BuLi noch 4 Vertreter (davon 2 Qualifikanten). Zwischen 2002/2003 und 2011/2012 waren es dann nur noch 3 Vertreter (davon 1 Qualifikant). So sieht das aus, wenn die Bayern nur durchschnittl. Leistung bringen. Und der vergleich mit Freiburg ist keineswegs lächerlich, da Freiburg genauso 2013/2014 El-Teilnehmer war wie Stuttgart in der gleichen Saison oder Mainz in der aktuellen Saison und in der Punktwertung auch gleich behandelt werden. Eine Unterschiede sind lediglich die Lostöpfe, in die sie kommen. Fakt ist, dass 2011, 2013 und 2014 ein BuLi Vertreter der EL nicht mal die Gruppenphase schaffte - und das war noch nicht mal Freiburg. Freiburg überstand nur die Gruppenphase selbst nicht. 2013/2014 schaffte es nur ein BuLi Verein in das 16-tel-Finale der EL. Was durchaus zur Frage Anlass gibt, welcher Verein die Punkte denn bringen soll, wenn andere Vereine so blamabel abscheinden wie Mainz. Schalke und der BVB etwa? Dazu müssten die erst mal viel konstanter auf dem hohem Niveau spielen. Allerdings fehlt denen dazu auch die wirtsch. Grundlage. Spieler wie Robben oder Ribery wären wohl auch kaum zu enem anderen BuLi Verein gegangen. Schalke schaffte es ja immerhin einmal, einen Raul zu verpflichten, der zwar schon über seinen Zenit drüber war, aber immer noch gut genug für Schalke und die BuLi. Aber mit so einer Verpflichtung kann man trotzdem nicht langfristig planen. Und der BVB schaffte es nur 2 mal, einen Spieler, der ins Ausland gewechselt war, wieder zurückzuholen, nach dem es für diesen Spieler im Ausland nicht so funktionierte wie geplant (Sahin und Kagawa). Eher ist es meist anderes herum, die besten Spieler verlassen diese Vereine - und die gehen nicht nur zu Bayern (ein aktuelles Bsp. ist Gündogan).
Wenn man sich ein Ei drauf braten kann, besser als nen Bundesligist abzuschneiden, der sich mit Hängen und Würgen oder auch mal über den Fair-Play-Preis für die EL qualifiziert, dann ist das lächerlich.
Weder Mainz 2011 und 2014 noch Freiburg 2013 waren über die Fair-Play Wertung qualifiziert. Ich weiß nicht, wie Du jetzt auf einmal auf die Fair-Play Wertung kommst. Das einzige Mal, dass eine BuLi Mannschaft über die Fair-Play Wertung an der EL teilnahm, war Mainz 2005/2006. Darüber sprach ich nicht.
Bayern hat jetzt die letzten 5 Jahre sicherlich stark gepunktet, vorher so durchschnittliche Ergebnisse geholt.
Eben, deswegen stellte die BuLi bis 2011/2012 auch einen CL-Teilnehmer weniger als heute, weil sie vorher eben auch nur durchschnittlich punkteten.
Der entscheidende Unterschied zu früher ist aber vor allem, dass die Vertreter der EL besser geworden sind. Es war früher irgendwie Standard, dass irgendwelche Vereine, die in der Buli in der Vorsaison gut waren, in den ersten Uefacuprunden vergeigt haben. Das hat sich substabziell verbessert.
Die dt. Vertreter der EL scheinen dagegen sich offenbar nicht substantiell verbessert zu haben. Wenn Mainz in der Quali zur Gruppenphase scheitert und Gladbach schon im 16-tel Finale scheitert - oder wenn in der Vorsaison Stuttgart in der Quali zur Gruppenphase scheitert, Freiburg nicht über die Gruppenphase hinauskommt und Frankfurt im 16-Finale ausscheidet - dann waren es eher die Gegner und anderen europ. Ligen, die sich verbessert haben. Das spricht ja dann auch wieder für die Abhängigkeit Teilnehmerschaft der BuLi an CL/EL von der Punktausbeute der Bayern - oder zumindest von den CL-Teilnehmern, wenn von denen etwas kommen würde. Wie gesagt, es wäre ja schön, wenn es so wäre, dass auch andere BuLi Vereine ähnlichen Erfolg wie die Bayern in Europa hätten, denn dann könnten wir mehr europ. Fußball mit dt. Beteiligung sehen. Allein ich sehe keinen anderen dt. Verein außer den Bayern, die das Potential dazu haben mit 5 CL Halbfinal-Teilnahmen in den letzten 6 Jahren.
Was Hertha, Bochum, Schalke oder Stuttgart früher reihenweise im Uefacup abgeliefert haben, könnte Bayern aber überhaupt nicht rausholen. Das ist ein Ding der Unmöglichkeit.
Ach. Wann waren denn das letzte Mal Hertha, Schalke oder Stuttgart in einem Uefa-Cup Halbfinale? Da musst Du schon weit in die Vergangenheit zurückblicken. Gab es da überhaupt schon eine CL mit bis zu 4 Teilnehmern für die stärksten Ligen und eine UEFA-Fünfjahreswertung, die über die Anzahl der Teilnehmer bestimmte, die ein Land in die CL und EL entseden darf? Und was für ein Witz ist denn bitteschön Bochum (rausgeflogen gg. Standard Lüttich in der 1. Runde 2004/2005 und gescheitert im Achtelfinale gg. Ajax 1997/1998 - mehr UEFA-Cup Teilnahmen gab es nicht von Bochum)? Mir fällt da bei Stuttgart lediglich ein Finale im Cup der Pokalsieger ein (1998) und Schlkes UEFA-Cup Titel 1997. Letzteren holten ein Jahr zuvor übrigens ebenfalls Bayern. Dauerhaft waren die Erfolge in den 90ern bei einem Verein jedoch nicht.
Das "Problem" an der 5-Jahreswertung ist aber, dass die Erfolge , die länger als 5 Jahre zurück liegen, keinen Aunfluss auf die Teilnehmerzahl an CL/EL heute hat. Deswegen heißt sie ja "5-Jahreswertung" und nicht etwa "20-Jahreswertung". Auch Bayerns Finalteilnahme 2010 zählt für die nächste Saison schon nicht mehr.
Praetorianer
15.05.2015, 23:13
Borussia Dortmund hat sicherlich auch Anteil daran,aber nicht in dem Umfang wie der FC Bayern.
Nehmen wir die Jahre 1995-2010 und erwähnen nur mindestens eine Viertelfinalteinahme
...
Tut mir leid, aber das ist nicht aussagekräftig. Einer, der sich nicht für die CL qualifiziert, verspielt keine Punkte und gewinnt keine. Es ergibt nur Sinn, Bayern kontinulierlich mit den Wettbewerbern zu vergleichen, die es ebenfalls in die CL oder mit Abstrichen (wg. direkter Vergleichbarkeit) vielleicht auch in die EL geschafft haben.
Da Bayern die ganze Zeit über für die CL qualifiziert war, heisst nen fehlendes Viertelfinale wohl sowas, wie dass durchaus Punkte verspielt worden sein können. Man muss dann auch sehen. Nehmen wir mal ne ausnehmend schlechte Saison von Bayern, die CL Saison 2003. Es wird dann so getan, als würde so eine vergeigte CL-Teilnahme genauso wirken, wie die Nichtteilnahme von VFL Wolfsburg. Bei beiden ist schliesslich in deiner Zusammenstellung nichts aufgeführt. Nur war der VFL nicht dabei und Bayern hat Punkte verspielt. Wenn du sinnvolle Vergleiche willst, ergibt es nur dann ansatzweise Sinn, wenn du Bayern mit den jeweiligen anderen Teilnehmern vergleichst. Um nicht bei diesem Extrembeispiel zu bleiben (da war Bayern blamabel ausgeschieden, was auch in der Zeit wirklich nicht typisch war) gehen wir mal eine Saison weiter:
2004: Bayern kommt ins Achtelfinale, VfB kommt ins Achtelfinale; in der Vorrunde hatte der VFB mehr Punkte geholt -> zweiter CL-Teilnehmer war stärker als Bayern
2005: Bayern kommt eine Runde weiter als Werder Bremen und Bayer Leverkusen, die beide in der Vorrunde mehr Punkte geholt haben -> Bayern hat besser abgeschnitten (falls die Bonuspunkte fürs VF mehr wert sind als mehr Gruppensiege)
usw.
Dass zahlreiche Bayernfans sich dran aufgeilen, dass es für den VfB oder Werder Bremen nur mal ne Ausnahme ist, in die CL zu kommen (oftmals bedingt durch brillante Leistungen im Management und/oder beim Trainer, wodurch die Köpfe einer solchen Mannschaft das gewaltige monetäre Übergewicht beim FC Bayern kompensieren) ändert nichts dran, dass diese Mannschaften da zum Beispiel nichts verspielt, sondern anständig gepunktet haben. Wenn sie sich im nächsten Jahr nicht mehr qualifizieren, weil Hoeneß die Mannschaft auseinandergekauft hat, tauchen sie in deiner Aufzählung nicht mehr auf.
Als sinnvoller Vergleich wäre nur der kontinuierliche mit den jeweiligen Teilnehmern selber möglich. Es wird so sein, dass Bayern da über längere Sicht überdurchschnittlich abschneidet (alles andere wäre Ausdruck totaler Unfähigkeit angesichts ihres finanziellen Übergewichts), die Art und Weise, wie Bayernfans grundsätzlich den deutschen Fußball in den Dreck ziehen und vorgeben als einzige die Punkte reinholen zu müssen, die andere vergeigen, weckt nunmal berechtigterweise Antipathien. Das ständige Einfordern einer Anerkennungskultur und zeitgleich schlimmster Exponent der typischen Neidkultur zu sein ist das, was mir hier im Forum zumindest bei zahlreichen Bayernfans auf den Sack geht. Wenn man hier manche User zum hundertsten Male darüber lachen hört, was Calmund, Alloffs oder Watzke für Vollversager sind, die natürlich einfach nie an seine eigenen Fähigkeiten ranreichen können, dann kann man deren Geheul über die Neidkultur nicht mehr ernst nehmen.
Praetorianer
15.05.2015, 23:39
...
Es geht eben nicht darum, dass Stuttgart, Hertha, Bochum oder sonstwer vor 10 Jahren im Uefacup geglänzt hätten, sondern darum, dass die reihenweise in der ersten Runde ausgeschieden sind. Wenn dich das jetzt stört, dass es in der EL nicht regelmäßig deutsch-deutsche Finals gibt, schön und gut, aber um in die 1/16 - Finals, über die du dich so lustig machst, vorzudringen, muss man
1. die erste Runde gewinnen
2. die Gruppenphase überstehen
All das gibt Punkte. Für zwei Erstrundenniederlagen in Hin- Und Rückspiel, gibt es keine Punkte. Und solche Niederlagen gab es früher reihenweise. Würden die deutschen Mannschaften so spielen, wie im Uefa Cup vor vielleicht 10 Jahren, könnte Bayern dreimal in Folge die CL gewinnen und könnte das nicht rausreissen. Und so komme ich eben zu dem Schluss, dass sich die Situation substanziell verbessert hat.
Und natürlich ist der Vergleich zu Freiburg schon komisch gewählt, ich behaupte, kein einziger anderer Spitzenverein in Europa käme auch nur auf auf die Idee sich an den Erfolgen eines solchen Underdogs zu messen. Real Madrid wird es als selbstverständlich ansehen, dass sie mehr reissen als der sechste oder siebte der spanischen Liga. Für jede andere Liga iin vermutlich jeder anderen Sportart st es eine solche Trivialität, dass ihr nationaler Meister im Schnitt schon ein paar Zähler mehr holen sollte, als die nach ihm für die CL qualifizierten, dass das kaum noch erwähnt werden braucht. Wenn jetzt ne Mannschaft mit den finanz. Möglichkeiten wie Dortmund nur in der EL gelandet ist, dann kann man vielleicht erwarten, dass sie genauso liefern sollten. Bayern wird tatsächlich im Schnitt weit mehr als Freiburg für die Punkte zur Fünfjahreswertung beitragen, herzlichen Glückwunsch dafür. Das wird in anderen Ligen natürlich ganz anders sein und Ajax Amsterdam immer auf die Schützenhilfe aus Zwolle zählen können, weswegen das natürlich voll und ganz rechtfertigt, sich zum nationalen Märtyrer zu stilisieren.
Dass die Masse der EL-Teilnehmer die Gruppenphase erreicht und wenn möglich übersteht, ist für die Fünfjahreswertung auf Dauer weitaus wichtiger, als ob der FCB jetzt ins Halbfinale oder Viertelfinale der CL einzieht.
Würde diese Arroganz jetzt zum ersten Mal seit 2010 an den Tag gelegt, wäre das auch nochmal was anderes. Die Bayern tragen sie aber genauso vor sich her, wenn sie Punkte verspielen.
tommy3333
16.05.2015, 10:09
Es geht eben nicht darum, dass Stuttgart, Hertha, Bochum oder sonstwer vor 10 Jahren im Uefacup geglänzt hätten, sondern darum, dass die reihenweise in der ersten Runde ausgeschieden sind. Wenn dich das jetzt stört, dass es in der EL nicht regelmäßig deutsch-deutsche Finals gibt, schön und gut, aber um in die 1/16 - Finals, über die du dich so lustig machst, vorzudringen, muss man
1. die erste Runde gewinnen
2. die Gruppenphase überstehen
All das gibt Punkte. Für zwei Erstrundenniederlagen in Hin- Und Rückspiel, gibt es keine Punkte. Und solche Niederlagen gab es früher reihenweise. Würden die deutschen Mannschaften so spielen, wie im Uefa Cup vor vielleicht 10 Jahren, könnte Bayern dreimal in Folge die CL gewinnen und könnte das nicht rausreissen. Und so komme ich eben zu dem Schluss, dass sich die Situation substanziell verbessert hat.
Für Mannschaften einer Liga, dessen Verband inzwischen schon 4 mal den Weltmeister stellte, sollte es Anspruch und sportl. Ehrgeiz genug sein, die Gruppenphase zu überstehen, und nicht in der Gruppenphase an einer Mannschaft wie Liberec zu scheitern oder gar in den Play-Offs an einer Mannschaft zu scheitern, dessen Namen die meisten Fußball Fans nach einem Monat wieder vergessen haben. Zumal es in der Gruppenphase eine Mannschaft nun leichter hat (oder haben sollte), einen Ausrutscher zu korrigieren was eine einzelne Niederlage nicht mehr so dramatisch macht wie in der KO-Phase. Schließlich qualifiziert sich auch der Gruppenzweite. Also worin liegt da das Problem? Ziel sollte es für dt. EL-Teilnehmer doch sein, sich mit Mannschaften wie Florenz oder Tottenham messen zu können. Das sind auch Spiele, die die Fans sehen wollen, und für die Mannschaften auch trainieren und sich in der BuLi den A**** aufreißen - und nicht Spiele gg. Slovan Liberec, Asteras Tripolis, Rijeka oder Gaz Metan Media. Wenn Gladbach im 16-tel Finale gg. Sevilla scheitert, dann ist das etwas anderes, denn Sevilla ist keine Gurkentruppe. Aber es ist eban ein Fußball-Ereignis, auf das sich Fans und Spieler freuen.
Und natürlich ist der Vergleich zu Freiburg schon komisch gewählt, ich behaupte, kein einziger anderer Spitzenverein in Europa käme auch nur auf auf die Idee sich an den Erfolgen eines solchen Underdogs zu messen. Real Madrid wird es als selbstverständlich ansehen, dass sie mehr reissen als der sechste oder siebte der spanischen Liga. Für jede andere Liga iin vermutlich jeder anderen Sportart st es eine solche Trivialität, dass ihr nationaler Meister im Schnitt schon ein paar Zähler mehr holen sollte, als die nach ihm für die CL qualifizierten, dass das kaum noch erwähnt werden braucht. Wenn jetzt ne Mannschaft mit den finanz. Möglichkeiten wie Dortmund nur in der EL gelandet ist, dann kann man vielleicht erwarten, dass sie genauso liefern sollten. Bayern wird tatsächlich im Schnitt weit mehr als Freiburg für die Punkte zur Fünfjahreswertung beitragen, herzlichen Glückwunsch dafür. Das wird in anderen Ligen natürlich ganz anders sein und Ajax Amsterdam immer auf die Schützenhilfe aus Zwolle zählen können, weswegen das natürlich voll und ganz rechtfertigt, sich zum nationalen Märtyrer zu stilisieren.
Dass die Masse der EL-Teilnehmer die Gruppenphase erreicht und wenn möglich übersteht, ist für die Fünfjahreswertung auf Dauer weitaus wichtiger, als ob der FCB jetzt ins Halbfinale oder Viertelfinale der CL einzieht.
Würde diese Arroganz jetzt zum ersten Mal seit 2010 an den Tag gelegt, wäre das auch nochmal was anderes. Die Bayern tragen sie aber genauso vor sich her, wenn sie Punkte verspielen.
Der Vergleich mit Freiburg diente ja nicht dazu, die Erfolge der Bayern daran zu messen, wie Du aus welchen Gründen auch immer glaubst, sondern um das Gefälle der BuLi Teilnehmer aufzuzeigen, die sich nicht zuletzt auch aufgrund des 4. CL Startplatz noch in die EL qualifiziert haben. Oder zumindest in deren Play-Offs. Dass die Gruppenphase für einen Karnevalsverein wie Mainz ja keine Selbverständlichkeit ist, haben wir ja sogar 2 Mal erleben können. Es ging nach wie vor immer noch darum, die Wichtigkeit oder den Anteile der Punkte herauszustellen, die die Bayern in der 5-Jahreswertung für die BuLi gebracht haben. Wie schnell sich die 5 Jahreswertung auch wieder ändern kann, zeigt sogar schon diese Saison, in der Italien ca. 3 Punkte (vor allem Dank Juve) auf D wieder aufgeholt hat, was mit dem frühen Scheitern von mainz gar nicht hätte sein müssen. D ist mit einem Vorspung von ca. 12 Punkten auf Italien in diese Saison gegangen. Am Ende der Saison werden es nur noch ca. 9 Punkte sein unter dem Vorbehalt, dass Barca die CL gewinnt. Nachdem die Saison 2010/2011 gestrichen wird, verliert D weitere 4 Punkte und geht nur noch mit einem Vorsprung von ca. 5 Punkten (weniger als die Hälfte als zu Beginn dieser Saison) in die kommende Saison. Noch so eine Saison und es wird richtig eng mit dem 4. CL Startplatz. Trotz des Halbfinaleinzugs der Bayern. Währenddessen man ohne die überdurchschnittliche Punktausbeute der Bayern erst gar keine Gedanken darüber verlieren braucht. Dann steht man eben nicht mehr auf Augenhöhe mit England oder Italien, sondern wohl eher mit Portugal oder Frankreich.
Und da gibt eben halt offenbar immer wieder irrationale Neider, die wohl anscheinend lieber Bayern rausfliegen sehen als ihre eigene Mannschaft in der EL/CL. Man könnte sagen "typisch deutsch" - und als Fans möchte ich diesie lieber nicht bezeichnen. Die Länder, mit denen D in Konkurrenz um den 4. CL-Startplatz steht, Italien und England, geben sich diese Schwäche viel seltener als D mit Vereinen wie zuletzt Mainz. Das ist auch der Grund, warum der Punktedurchschnitt so schlecht ist, dass man sich verwundert die Augen reibt, wenn die BuLi nicht über durchschn. 15-16 Punkte pro Saison hinaus kommt und es eine Mannschaft braucht, die diese Schwäche wieder halbwegs korrigiert. Und welche Mannschaft sollte das sonst sein als Bayern? Ich sehe keine, die dazu dauerhaft in der Lage ist. Irgendwer hat ja mal geschrieben, dass wie keine span. Verhältnisse haben, sondern schottische. Damit hat er sogar vielleicht gar nicht mal unrecht. Der Unterschied zu Schottland ist aber, dass Schottland nur einen CL-Teilnehmer stellt - und der ist ja quasi fest gebucht und auch nicht gerade eine "Übermannschaft".
Wurstsemmel
16.05.2015, 12:38
Dass zahlreiche Bayernfans sich dran aufgeilen, dass es für den VfB oder Werder Bremen nur mal ne Ausnahme ist, in die CL zu kommen (oftmals bedingt durch brillante Leistungen im Management und/oder beim Trainer, wodurch die Köpfe einer solchen Mannschaft das gewaltige monetäre Übergewicht beim FC Bayern kompensieren) ändert nichts dran, dass diese Mannschaften da zum Beispiel nichts verspielt, sondern anständig gepunktet haben. Wenn sie sich im nächsten Jahr nicht mehr qualifizieren, weil Hoeneß die Mannschaft auseinandergekauft hat, tauchen sie in deiner Aufzählung nicht mehr auf.
Ich habs oben aufgelistet.
Selbst in der Zeit als der FC Bayern nicht die Erfolge aufzuweisen hatte wie in den letzten 5 Jahren,in denen man jedesmal das Halbfinale und 3 mal das Finale der CL erreichte,hatte der Verein öfter zumindest das Viertelfinale eines EuopaCup-Wettbewerbs erreicht,als die anderen beiden BundesligaClubs die zu der Zeit oben mitspielten.Bayern insgesamt 12x,der BVB 5x und Leverkusen 6x.
Als sinnvoller Vergleich wäre nur der kontinuierliche mit den jeweiligen Teilnehmern selber möglich. Es wird so sein, dass Bayern da über längere Sicht überdurchschnittlich abschneidet (alles andere wäre Ausdruck totaler Unfähigkeit angesichts ihres finanziellen Übergewichts), die Art und Weise, wie Bayernfans grundsätzlich den deutschen Fußball in den Dreck ziehen und vorgeben als einzige die Punkte reinholen zu müssen, die andere vergeigen, weckt nunmal berechtigterweise Antipathien. Das ständige Einfordern einer Anerkennungskultur und zeitgleich schlimmster Exponent der typischen Neidkultur zu sein ist das, was mir hier im Forum zumindest bei zahlreichen Bayernfans auf den Sack geht. Wenn man hier manche User zum hundertsten Male darüber lachen hört, was Calmund, Alloffs oder Watzke für Vollversager sind, die natürlich einfach nie an seine eigenen Fähigkeiten ranreichen können, dann kann man deren Geheul über die Neidkultur nicht mehr ernst nehmen.
Nochmal..ich bin weder Bayernfan,noch sind Männer in kurzen Hosen in der Lage mich aufzugeilen.
Mir scheint vielmehr,das du nicht in der Lage bist ,das Thema sachlich anzugehen,weil das deine Abneigung gegen die Bayern unmöglich macht.
Das die Bayern seit Jahrzehnten ihre Vormachtstellung auch durch den Kauf,und der damit verbundenen Schwächung der Konkurrenz,der besten Spieler der Bundesliga erhalten,ist für die Vereine und deren Fans sicherlich häufig ein Ärgerniss,aber nunmal der normale Lauf im Profisport.
Das macht ManU und ManCity in der Premiere League,Juventus in der Seria A,und Barca und Real in der Primera Division auch.
Bei all dem sollte man aber auch berücksichtigen und anerkennen,das es dem FC Bayern so mit als einzigem Club in Europa gelungen ist,seinen Status nahezu ohne grosse Unterbrechungen aufrecht zu erhalten.
Die Hamburger hätten die Chance gehabt,die Dortmunder haben sie gehabt..am Ende blieben nur die Bayern.
Und auch international hatten und haben selbst Vereine wie Manchester United,FC Barcelona,Real Madrid,AC Mailand,Inter Mailand und Juventus Turin Phasen der Bedeutungslosigkeit..auch in den jeweiligen Landesligen.
Mir selbst fehlt das Fan-Gen,das heisst ich kann mich über Erfolge der Mannschaft für die ich seit fast 40 Jahren sympathisiere,Borussia Mönchengladbach,freuen,aber ich ärgere mich nicht über Misserfolge.
Ich habe erlebt wie Matthäus und Heynckes nach München gingen,und wie die einstigen Konkurrenten auseinderdrifteten.
Aber ich habe das immer nüchtern betrachtet (und z.B. auch nicht dem Märchen geglaubt,das der FC Bayern Calle del Haye kaputt gemacht hätte) mit dem Wissen,das jeder andere Club,die Möglichkeiten und das Können vorausgesetzt,genauso gehandelt hätte wie es die Verantwortlichen des FC Bayern getan haben.
Wurstsemmel
16.05.2015, 12:47
Für Mannschaften einer Liga, dessen Verband inzwischen schon 4 mal den Weltmeister stellte, sollte es Anspruch und sportl. Ehrgeiz genug sein, die Gruppenphase zu überstehen, und nicht in der Gruppenphase an einer Mannschaft wie Liberec zu scheitern oder gar in den Play-Offs an einer Mannschaft zu scheitern, dessen Namen die meisten Fußball Fans nach einem Monat wieder vergessen haben. Zumal es in der Gruppenphase eine Mannschaft nun leichter hat (oder haben sollte), einen Ausrutscher zu korrigieren was eine einzelne Niederlage nicht mehr so dramatisch macht wie in der KO-Phase. Schließlich qualifiziert sich auch der Gruppenzweite. Also worin liegt da das Problem? Ziel sollte es für dt. EL-Teilnehmer doch sein, sich mit Mannschaften wie Florenz oder Tottenham messen zu können. Das sind auch Spiele, die die Fans sehen wollen, und für die Mannschaften auch trainieren und sich in der BuLi den A**** aufreißen - und nicht Spiele gg. Slovan Liberec, Asteras Tripolis, Rijeka oder Gaz Metan Media. Wenn Gladbach im 16-tel Finale gg. Sevilla scheitert, dann ist das etwas anderes, denn Sevilla ist keine Gurkentruppe. Aber es ist eban ein Fußball-Ereignis, auf das sich Fans und Spieler freuen.
Eben.
BundesligaClubs scheiden gegen Teams aus,die man ohne zu googeln gar nicht auf der Karte finden würde.
Hier mal eine Auswahl von Mannschaften die in den letzten 15 Jahren das EuropaLeague-Finale erreicht haben.
Galatasaray Istanbul,Celtic Glasgow,Glasgow Rangers,ZSKA Moskau,Sporting Lissabon,Sporting Braga,FC Middlesborough,FC Fulham,Espanyol Barcelona.
Und nur ein einziger BundesligaClub..Werder Bremen 2009.
Das kann meiner Ansicht nach nicht der Anspruch sein. Und an einem solchen Abschneiden ist nicht der FC Bayern schuld.
Irgendwer hat ja mal geschrieben, dass wie keine span. Verhältnisse haben, sondern schottische. Damit hat er sogar vielleicht gar nicht mal unrecht.:))
Praetorianer
16.05.2015, 16:02
Nochmal..ich bin weder Bayernfan,noch sind Männer in kurzen Hosen in der Lage mich aufzugeilen.
Mir scheint vielmehr,das du nicht in der Lage bist ,das Thema sachlich anzugehen,weil das deine Abneigung gegen die Bayern unmöglich macht.
Nein. Machen wir es ganz einfach, wenn du das angeblich nüchtern analysieren kannst, nimm mal einfach zum Beispiel die Saisons 2002-2007 und zähl nüchtern die Punkte zusammen, die Bayern München in der CL geholt hat und vergleich sie mit denen der anderen Buli-Vertretern in der CL in den entsprechenden Saisons.
Die Behauptung, andere hätten diegleiche Chancen gehabt, sich international genauso zu etablieren, wie Bayern, kann ich nur als Scherz werten. Ich kann auch behaupten, Almeria habe diegleichen Chancen, sich international durchzusetzen, wie Real Madrid.
Wurstsemmel
16.05.2015, 17:18
Die Behauptung, andere hätten diegleiche Chancen gehabt, sich international genauso zu etablieren, wie Bayern, kann ich nur als Scherz werten. Ich kann auch behaupten, Almeria habe diegleichen Chancen, sich international durchzusetzen, wie Real Madrid.
Ich rede nicht von Almeria,und auch nicht von Freiburg..ja,nichtmal von Mönchengladbach.
Aber der HSV hätte die Chance gehabt,genauso wie der BVB.
Praetorianer
16.05.2015, 18:29
Ich rede nicht von Almeria,und auch nicht von Freiburg..ja,nichtmal von Mönchengladbach.
Aber der HSV hätte die Chance gehabt,genauso wie der BVB.
Ich verstehe nicht, wo du da ansatzweise das Potential siehst, mit dem der BVB oder der HSV mit Bayern hätte gleichziehen können. Wobei ich bei letzterem auch um Entschuldigung bitten muss, als der zuletzt international auf Weltklasseniveau geglänzt hat, war ich noch nicht geboren und Magath hat noch als Spieler mitgemacht. Habe keine Ahnung, wie die wirtschaftlichen Vorraussetzungen für den HSV damals waren.
Der BVB könnte jetzt dreimal die CL in Folge gewinnen und hätte immer noch nicht das wirtschaftliche Potential wie Bayern. Würde sich nichts dran ändern, dass denen die Spieler weggekauft werden und entweder bei Bayern oder bei irgendwelchen anderen Vereinen landen, die mehr Geld haben. Dann ersetz meinetwegen Almeria durch "Athletico Madrid" in meinem Beispiel.
Wurstsemmel
16.05.2015, 18:54
Ich verstehe nicht, wo du da ansatzweise das Potential siehst, mit dem der BVB oder der HSV mit Bayern hätte gleichziehen können. Wobei ich bei letzterem auch um Entschuldigung bitten muss, als der zuletzt international auf Weltklasseniveau geglänzt hat, war ich noch nicht geboren und Magath hat noch als Spieler mitgemacht. Habe keine Ahnung, wie die wirtschaftlichen Vorraussetzungen für den HSV damals waren.
Der BVB könnte jetzt dreimal die CL in Folge gewinnen und hätte immer noch nicht das wirtschaftliche Potential wie Bayern. Würde sich nichts dran ändern, dass denen die Spieler weggekauft werden und entweder bei Bayern oder bei irgendwelchen anderen Vereinen landen, die mehr Geld haben. Dann ersetz meinetwegen Almeria durch "Athletico Madrid" in meinem Beispiel.
Der HSV war in den 80gern den Bayern mindestens ebenbürtig,hat es aber trotz der sportlichen Erfolge und dem Standortvorteil,denn vom Umfeld her hat der HSV Topbedingungen,nicht geschafft oben dranzubleiben.
Der BVB hätte sich nach den beiden Meisterschaften und dem CL-Sieg 1997 auch ein wenig cleverer anstellen können.
Das was der FC Bayern heute darstellt ist das Ergebnis konstant guter Arbeit.
Praetorianer
16.05.2015, 19:32
Der HSV war in den 80gern den Bayern mindestens ebenbürtig,hat es aber trotz der sportlichen Erfolge und dem Standortvorteil,denn vom Umfeld her hat der HSV Topbedingungen,nicht geschafft oben dranzubleiben.
Der BVB hätte sich nach den beiden Meisterschaften und dem CL-Sieg 1997 auch ein wenig cleverer anstellen können.
Das was der FC Bayern heute darstellt ist das Ergebnis konstant guter Arbeit.
Beim HSV muss ich wirklich passen und dass der nun wirklich nicht genug aus seinen Möglichkeiten macht, ist im Moment ja nun auch wirklich offensichtlich, ob er aber die Möglichkeit hatte, zu Bayern aufzuschliessen, weiss ich nicht. Im Prinzip sicherlich ein Verein, der ein hohes Potential hätte. Das Potential in ähnliche Gefilden aufzusteigen, wie Bayern München halte ich dann aber doch eher für Träumerei.
Dortmund hat m.E. Mitte/Ende der 90er eher über seine Verhältnisse gewirtschaftet und somit künstlich Augenhöhe mit Bayern hergestellt. Das mag ja zeitweise auf dem Papier (und auch auf dem Platz) toll aussehen und - zugegeben - den Fans unvergessliche Momente geschenkt haben. Dazu gehört aber auch, dass sie als Folge ihres extrem hohen Risikos fast die Lizenz für die erste Liga verloren hatten. Ohne das eine wäre das andere aber nicht möglich gewesen. Ohne hemmungsloses Schulden machen, keine spektakulären Tranfers, keine zwei Meisterschaften, keine CL und wenige Jahre zuvor auch nicht das Uefacupfinale. Ob das der richtige Weg sein kann ... wage ich mal stark zu bezweifeln. Ich finde es eher gefährlich. Auch im Casino könnte man die Finanzübermacht des FC Bayerns asgleichen, vorrausgestezt man gewinnt immer. Die Statistik sagt einem aber, dass das über längere Zeiträume nicht gutgeht.
Auch Real Madrid mag das Ergebnis konstant guter Arbeit sein. Atletico Madrid könnte aber 100 Jahre bessere Arbeit leisten und nicht ansatzweise in diesselben Sphären aufsteigen.
Wurstsemmel
16.05.2015, 20:00
Beim HSV muss ich wirklich passen und dass der nun wirklich nicht genug aus seinen Möglichkeiten macht, ist im Moment ja nun auch wirklich offensichtlich, ob er aber die Möglichkeit hatte, zu Bayern aufzuschliessen, weiss ich nicht. Im Prinzip sicherlich ein Verein, der ein hohes Potential hätte. Das Potential in ähnliche Gefilden aufzusteigen, wie Bayern München halte ich dann aber doch eher für Träumerei.
Dortmund hat m.E. Mitte/Ende der 90er eher über seine Verhältnisse gewirtschaftet und somit künstlich Augenhöhe mit Bayern hergestellt. Das mag ja zeitweise auf dem Papier (und auch auf dem Platz) toll aussehen und - zugegeben - den Fans unvergessliche Momente geschenkt haben. Dazu gehört aber auch, dass sie als Folge ihres extrem hohen Risikos fast die Lizenz für die erste Liga verloren hatten. Ohne das eine wäre das andere aber nicht möglich gewesen. Ohne hemmungsloses Schulden machen, keine spektakulären Tranfers, keine zwei Meisterschaften, keine CL und wenige Jahre zuvor auch nicht das Uefacupfinale. Ob das der richtige Weg sein kann ... wage ich mal stark zu bezweifeln. Ich finde es eher gefährlich. Auch im Casino könnte man die Finanzübermacht des FC Bayerns asgleichen, vorrausgestezt man gewinnt immer. Die Statistik sagt einem aber, dass das über längere Zeiträume nicht gutgeht.
Auch Real Madrid mag das Ergebnis konstant guter Arbeit sein. Atletico Madrid könnte aber 100 Jahre bessere Arbeit leisten und nicht ansatzweise in diesselben Sphären aufsteigen.
Ich versuch es mal zu erklären.
Die Championsleague,deren sportlichen Wert ich in Frage stelle,hat dazu geführt,das die Chancengleichheit nicht mehr wirklich gegeben ist,und die Schere immer weiter auseinanderklaffte. Und diese Entwicklung geht immer weiter...die Gelder sind schon wieder erhöht worden.
Vereine die regelmässig ChampionsLeague spielen sind deutlich im Vorteil..wenn sie vernünftig wirtschaften.
Als ein Grossteil der Einnahmen noch von den Zuschauerzahlen abhing war ein grosses Stadion von Vorteil..den hatte z.B. der FC Bayern München im Vergleich zum grossen Konkurrenten der 70ger,Borussia Mönchengladbach.
Der grosse Konkurrent der 80ger war dann der HSV,der ein ähnlich grosses Stadion hatte,und eben das geeignet Umfeld .
Nachdem Manager Netzer aber den Verein verliess ging es wieder bergab.
Die Verantwortlichen des FC Bayern,allen voran Uli Hoeness (die fast schon religiös anmutende Verehrung der Bayernfans kommt ja nicht von ungefähr),machten aber über all die Jahrzehnte einen guten Job.
Das der FC Bayern also da steht wo er heute steht,hat mit dieser guten Arbeit und der Konstanz zu tun.
Das ist die Basis dafür,das der Verein regelmässig ChampionsLeague spielt und dadurch immer weiter enteilt.
Aber wer will ihnen das objektiv betrachtet übel nehmen?
Würde nicht jeder Verein genau so verfahren,wenn er die Möglichkeit hätte?
Real Madrid ist wieder eine andere Nummer,weil die Verhältnisse in Spanien andere sind. Da haben Fussballvereine enorme steuerliche Vergünstigungen,und können anscheinend auch Schulden machen,als ob es kein morgen gäbe.
Aber nehmen wir mal die Königlichen als Vergleich zu den Bayern.
Die hauen seit 2 Jahrzehnten eine Kohle für Spieler raus,das man sich nur an den Kopp packen kann.
Wer hat da alles gespielt..Zidane,Kaka,Ronaldo,Figo,Beckham,Owen,Ro berto Carlos,Christiano Ronaldo. Die bezahlen für einen Gareth Bale fast 100 Mio.,und für einen Khames 80 Mio.
Und was kommt dabei rum....4 Championsleague-Finals,und 6 Meisterschaften.
Die Bilanz der Bayern im selben Zeitraum....5 Championsleague-Finals und 12 Meisterschaften.
Praetorianer
16.05.2015, 22:38
Ich versuch es mal zu erklären.
Die Championsleague,deren sportlichen Wert ich in Frage stelle,hat dazu geführt,das die Chancengleichheit nicht mehr wirklich gegeben ist,und die Schere immer weiter auseinanderklaffte. Und diese Entwicklung geht immer weiter...die Gelder sind schon wieder erhöht worden.
Vereine die regelmässig ChampionsLeague spielen sind deutlich im Vorteil..wenn sie vernünftig wirtschaften.
Als ein Grossteil der Einnahmen noch von den Zuschauerzahlen abhing war ein grosses Stadion von Vorteil..den hatte z.B. der FC Bayern München im Vergleich zum grossen Konkurrenten der 70ger,Borussia Mönchengladbach.
Der grosse Konkurrent der 80ger war dann der HSV,der ein ähnlich grosses Stadion hatte,und eben das geeignet Umfeld .
Nachdem Manager Netzer aber den Verein verliess ging es wieder bergab.
Die Verantwortlichen des FC Bayern,allen voran Uli Hoeness (die fast schon religiös anmutende Verehrung der Bayernfans kommt ja nicht von ungefähr),machten aber über all die Jahrzehnte einen guten Job.
Das der FC Bayern also da steht wo er heute steht,hat mit dieser guten Arbeit und der Konstanz zu tun.
Das ist die Basis dafür,das der Verein regelmässig ChampionsLeague spielt und dadurch immer weiter enteilt.
Aber wer will ihnen das objektiv betrachtet übel nehmen?
Würde nicht jeder Verein genau so verfahren,wenn er die Möglichkeit hätte?
Real Madrid ist wieder eine andere Nummer,weil die Verhältnisse in Spanien andere sind. Da haben Fussballvereine enorme steuerliche Vergünstigungen,und können anscheinend auch Schulden machen,als ob es kein morgen gäbe.
Aber nehmen wir mal die Königlichen als Vergleich zu den Bayern.
Die hauen seit 2 Jahrzehnten eine Kohle für Spieler raus,das man sich nur an den Kopp packen kann.
Wer hat da alles gespielt..Zidane,Kaka,Ronaldo,Figo,Beckham,Owen,Ro berto Carlos,Christiano Ronaldo. Die bezahlen für einen Gareth Bale fast 100 Mio.,und für einen Khames 80 Mio.
Und was kommt dabei rum....4 Championsleague-Finals,und 6 Meisterschaften.
Die Bilanz der Bayern im selben Zeitraum....5 Championsleague-Finals und 12 Meisterschaften.
Wir kommen hier vom 100. ins 1000.
Es wäre ja nun Quatsch, den Bayernverantwortlichen abzusprechen, dass sie einen guten Job gemacht hätten. Was ich ja nun hier auch nicht in Abrede gestellt habe. Was aber übrigens absolut ins Reich der Märchen gehört, dass Real Madrid überschuldet sei. Das Märchen, dass morgen der Gerichtsvollzieher kommt und den Verein dicht macht, gehört seit fast 20 Jahren zum Standardrepertoire von Uli Hoeneß, was er seinen Fans erzählt, was dann auch in den Medien in Deutschland verbreitet wird. Ist genau das, was ich hier geschrieben habe, Bayernfans jammern über angeblich deutsche Neidkultur und sind selbst der größte Exponent derselben. Real Madrid ist nicht im Entferntesten überschuldet und die Bayernfans werden auch die nächsten 20 Jahre nur davon träumen, dass morgen aber wirklich der Gerichtsvollzieher kommt. Alle irgendwie zurechtgebogenen Statistiken in allen Ehren, Real Madrid ist Rekordtitelträger der CL, die viermal gewonnen wurde. Bayern hat zweimal gewonnen.
Jetzt schau dir mal bitte an, gegen welche Mannschaften Bayern in der nationalen Meisterschaft den Titel mal nicht geholt hat in dem Zeitraum und versuch mal die Kräfteverhältnisse realistisch einzuschätzen. Hätte Real Madrid sich jemals dem Vfb Stuttgart, Werder Bremen oder Wolfsburg geschlagen geben müssen? Die zweite Meisterschaft von Dortmund (mit den 88 Punkten) ist die einzige, bei der eine Mannschaft mal eine Perfomance abgeliefert hat, dass man vielleicht von einer Restunsicherheit sprechen könnte, ob Real Madrid problemlos Meister geworden wäre. Alle anderen deutschen Meisterschaften hätte Real Madrid mühelos gewonnen. Aber diese deutschen Meisterschaften als Vergleichsmaßstab zu nehmen, kann unmöglich dein Ernst sein.
Real Madrid ist der um Längen erfolgreichere Klub. Was jetzt keine Blamage ist, es ist der mit Abstand erfolgreichste Klub der ganzen Welt. Ich habe den Eindruck, du bis derjenige, der von der deutschen Sportpresse zuviel mit Bayernpropaganda vernebelt wurde, als dass du die Dinge noch nüchtern siehst. Es ist auch absolut typisch, dass nach nem 0:4 gegen Real der Kapitän danach im Interview steht und dann im Fernsehen erklärt, dass ja alle gesehen hätten, dass sie haushoch überlegen gewesen wären und sich halt "nur" durch Standards nen paar unglückliche Gegentore eingefangen hätten. Diese Selbstzufriedenheit geht mir tierisch auf die Nerven und ist vermutlich auch der Grund, warum der Klub eben in Endspielen gegen anderen internationale Topklubs meistens als zweiter Sieger vom Platz geht und weit unter seinen Möglichkeiten bleibt.
Wurstsemmel
17.05.2015, 12:17
Werter Praetorianer. ..
Ich habe nicht behauptet das Real verschuldet sei,sondern lediglich auf die im Vergleich zu Deutschland günstigeren Voraussetzung der spanischen Clubs hingewiesen.
Und du wirst zugeben muessen das das finanzielle Gebahren der Koeniglichen weit weniger Kompetenz erkennen laesst ,als das der Bayern.
Stimmt...Real hat die CL viermal gewonnen, Bayern zweimal in genanntem Zeitraum.
Bayern erreichte aber noch 3 mal das Finale.
Im Verhaeltnis zum Aufwand der betrieben wurde, ist der FC Bayern durchaus erfolgreicher gewesen.
Und auch wenn Real mit Barca einen Konkurrenten hat,der ernstzunehmender ist als die Bundesliga Konkurrenz fuer die Bayern,so haette dennoch mehr bei rum springen muessen,als 6 Titel.....und Deportiva La Curuna vergleiche ich durchaus mit dem VfB Stuttgart. Und der FC Valencia ist auch nicht durch anhaltenden Erfolg in Erinnerung geblieben.
Und nochmal...du brauchst bei Diskussionen mit mir weder darauf hinzuweisen ,wie Bayernfans ticken..ich bin keiner...noch was die Presse schreibt...ueber die lach ich mindestens so laut wir du...und auch nicht was der kleine Streber,oder der Motzkopp, nach einem verlorenen Spiel erzaehlt.
Der Ruf und der Ruhm der Koeniglichen beruht in aller,allererster Linie auf den Erfolgen der 50 er und 60er Jahre.
Danach lief man 2 Jahrzehnte der Musik hinterher,um dann ab Ende der 90 er durch teilweise abenteuerliche Transfers wieder oben anzuklopfen.
Bote Asgards
17.05.2015, 16:53
...Das Märchen, dass morgen der Gerichtsvollzieher kommt und den Verein dicht macht, gehört seit fast 20 Jahren zum Standardrepertoire von Uli Hoeneß, was er seinen Fans erzählt, was dann auch in den Medien in Deutschland verbreitet wird. ...
Lügt denn der spanische Ligaverband LFP bezüglich der Verschuldung auch?
... Zum Stichtag am 30. Juni 2014 betrugen die Verbindlichkeiten der Klubs der Primera und Segunda Division 2,757 Milliarden Euro - davon sind allein 496 Millionen Euro Steuerschulden. Das gab der Ligaverband LFP am Mittwochabend bekannt. ...
... "Spitzenreiter" der Schuldenrangliste sind die beiden Top-Klubs Real Madrid und FC Barcelona, die zusammen mit 767 Millionen Euro in der Kreide stehen. ...
Quelle: http://www.sport1.de/internationaler-fussball/primera-division/2015/04/real-madrid-und-fc-barcelona-weiter-mit-hoher-schulden-last
Praetorianer
17.05.2015, 17:22
Lügt denn der spanische Ligaverband LFP bezüglich der Verschuldung auch?
Quelle: http://www.sport1.de/internationaler-fussball/primera-division/2015/04/real-madrid-und-fc-barcelona-weiter-mit-hoher-schulden-last
767 Millionen Euro Schulden bei Madrid und Barca, wenn man das auf beide verteilt, ist man bei ca. 385 Millionen Schulden. Es kann sein, dass sich das nicht beides gleichmäßig verteilt ist und Real vielleicht 500 Millionen Verbindlichkeiten hat. Ist das dein Ernst, dass du bei einem Unternehmen der Größenordnung von Real Madrid von Überschuldung redest? Anders mal an die Wirtschaftsgenies vom FC Bayern gefragt, wieso findet Real Madrid Geldgeber, die ihm Geld leihen?
Weil
a) alle dumm sind ausser Uli Hoeneß und die Banken ihr Geld nie wieder sehen werden, weil morgen - wie wir seit 20 Jahren ununterbrochen kolpotieren - der Gerichtsvollzieher deren Stadion dichtmacht und pfändet
b) die Banken sich sicher sind, dass sie ihr Geld wiederkriegen und das wirtschaftliche Risiko kaum vorhanden ist, wenn man Real Madrid Geld leiht
Ich hatte jetzt kurz mal gegoogelt und die Eckdaten, die ich zu Real Madrid bekommen, was ich aktuell gefunden habe, war sowas hier:
Real Madrid mit Rekordumsatz: 603,9 Millionen Euro
... (http://www.sportal.de/real-madrid-mit-rekordumsatz-603-9-millionen-euro-1-2014090541950500000)
Eckdaten: Umsatz in einer Saison ~ 600 Millionen; Gewinn in einer Saison ~ 40 Millionen. Soviel mal zum Thema Pleitegeier, Real Madrid scheint in der Phantasie der Bayernfans der erste Akteur der Welt zu sein, der 40 Millionen Gewinn pro Jahr macht und dabei pleite geht.
Praetorianer
17.05.2015, 17:55
Und du wirst zugeben muessen das das finanzielle Gebahren der Koeniglichen weit weniger Kompetenz erkennen laesst ,als das der Bayern.
Nein, natürlich nicht. Es würde auch außerhalb Deutschlands wohl niemand behaupten. Wobei du in einem Punkte Recht hast, natürlich haben sie auch noch bessere Rahmenbedingungen.
Ich will dich auch nicht als Bayernfan darstellen, wenn du keiner bist und ich will auch nicht Bayernfans grundsätzlich herabsetzen, es ist überhaupt keine Schande, Bayernfan zu sein, ich gönne ihnen ihre schönen Momente, Feiern, Erinnerungen wie allen anderen Fans auch. Hier im Forum haben einige in den letzten Jahren rumgetrollt, die mir fürchterlich auf den Sack gegangen sind, das betrifft keinen, der jetzt hier mitdiskutiert, weswegen ich aber sagen muss, dass diese plumpe Antibayernstimmungsmache von Efna nichts anderes ist, als was Bayernfans hier teilweise abgezogen haben. Sie laufen dann vom Bashing anderer Vereine über zu "Denk mal an den Deutschen Fußball".
Auch wenn du kein Bayernfan bist, habe ich schon den Eindruck, dass du teilweise ein wenig der Bayernpropaganda erliegst, die hier von den Medien verbreitet wird. Um das mal abzuschliessen, weil es eigentlich kein Punkt ist, über den man ewig diskutieren muss, ist das genau, um den es mir ging, rumjaulen über die deutsche Neidgesellschaft, aber selbst 0 Respekt ggü. der Leistung anderer zeigen. Egal, ob jetzt ein Verein erheblich erfolgreicher ist (wie zum Beispiel Real Madrid) oder ob ein kleiner Verein mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln fantastische Erfolge erzielt. Jetzt bei Real Madrid führst du Punkte an, die für sich durchaus richtig sind, weswegen die Leistungen der Funktionäre schwer vergleichbar sind. Jetzt kommen dann Kriterien, wieviel Geld ein Verein einsetzen musste, um Titel zu holen. Schau dir mal unsere zurückliegenden Diskussionen an, in denen den Bayern dann Viertel- oder Achtelfinalteilnahmen als große Leistung angerechnet werden und schau dir mal an, was der VfB Stuttgart in den frühern 2000ern oder Werder Bremen Mitte der 2000er an Geld eingesetzt hat, um ähnliche Erfolge zu erreichen. Oder mit welchen Mitteln Bayer Leverkusen jetzt über Jahre hinweg sich in der CL hält.
Ich bin wirklich kein Fan von Leverkusen (wie dieser verein wohl eh wenig Fans hat), aber wie Rainer Calmund Weltklasseleute zu geringen Preisen in Serie eingekauft hatte, war einfach sensationell. Hoeneß nimmt dann einfach im Zweifel den 10fachen Betrag in die Hand und kauft dann einen Lucio weg, einen Ze Roberto weg, einen Ballack weg, wenn sich der Kauf dann das offenkundige Prädikat "weltklasse" erspielt hat. Und dafür soll ich jetzt in den Bayernfanchor einstimmen, dass Calmund der totale Versager ist, weil er seine Spieler nicht halten kann, der Hoeneß einfach nicht das Wasser reichen kann? Und wenn Real halt einfach noch mehr hinblättern kann, dann über die Ungerechtigkeit der kapitalistischen Welt in Tränen ausbrechen und einfach mal unterstellen, Real sei eigentlich unfähig und die Funktionäre könnten dem "brillanten" Hoeneß das Wasser nicht reichen, wenn es nur gerecht zuginge? Und wenn ich das nicht tue, kann ich die Dinge einfach nicht nüchtern betrachte? Jedem seine Meinung, aber so sehe ich das sicher nicht.
Bote Asgards
17.05.2015, 18:41
@Praetorianer
Ich zweifle die Kreditwürdigkeit von Real nicht an, bezweifle allerdings, ob Real, wenn der Verein in der Bundesliga spielen würden, aufgrund dieses hohen Schuldenstandes vom DFL eine Lizenz bekommen würde und ein 90 Mio-Neueinkauf (Gareth Bale) möglich wäre. Und auch das Finanzamt hätte sicherlich nicht die Geduld des spanischen Finanzamtes.
Wurstsemmel
17.05.2015, 18:53
Ich gebe dir ja auch in einigen Punkten recht.
So ist mir Fanverhalten generell suspekt,das der Bayernfans (natuerlich gibt's auch Ausnahmen)hat aber nochmal eine besondere Qualität.
Was man aber auch irgendwie verstehen kann.
Fans jedes anderen Vereins sind schonmal mit Abstieg,Konkurs,oder sportlicher Bedeutungslosigkeit konfrontiert worden....fuer einen Bayernfan ist eine Saison mit nur einem Titel schon ein Seuchenjahr.
Andere Vereine freuen sich wie Bolle wenn sie die Europaleague erreichen.. Beckenbauer prägte dafuer den Begriff "Cup der Verlierer".
Dieses z.T großkotzige und arrogante Auftreten macht die Abneigung einer grossen Maße diesem Verein gegenueber verständlich und nachvollziehbar, und Ich gebe dir auch in dem Punkt recht,das der FC Bayern sich sehr haeufig fuer viel Geld,das andere Bundesligavereine nicht bezahlen koennen,fertiger Spieler bedient,die von anderen entdeckt oder ausgebildet wurden.
Aber so ist das Geschäft. ..das laeuft in der Serie A,der Premiere League,und der Primera Division nicht anders.
Was Calmund mit Leverkusen,oder jetzt Eberl in Gladbach leistet ist mehr als respektabel.
Mit Freiburg jetzt womoeglich erneut die Klasse zu halten,mit Augsburg die EL zu erreichen, oder mit Gladbach in die CL einzuziehen, ist eine mindestens so große sportliche Leistung,wie mit dem FC Bayern Meister zu werden.
Das ändert aber alles nichts an der Tatsache,daß sich die Bayern seit fast 5 Jahrzehnten an der Spitze behaupten,wogegen all die anderen lediglich ab und zu mal einen Teilerfolg aufzuweisen haben.
tommy3333
18.05.2015, 17:47
Es kommt ja auch noch hinzu, dass selbst die Bayern mit dem Kader und den Gehältern, die sie haben, auf Einnahmen aus der CL angewiesen sind, wenn sie nicht dauerhaft von ihrer Substanz und ihrem Festgeldkonto leben wollen. Und der Erfolg als unangefochtene Nr. 1 in D und der Stellenwert in Europa schaffen auch attraktive Sponsoren herbei.
Warum politisches Feindbild? Es gibt nunmal Fussball Revalitäten.
Und Rot Weiß Erfurt und Bayern München sind also "Rivalen und Feinde"?:cool:
Wichtig ist nur das Bayern raus ist!
Katar ist Sponsor von Barcelona, damit ist dieser Verein genauso abartig wie Bayern München, Franz Beckenbauer, Rolex-Rummenigge und Sepp Blatter. Was diese Verbrecher rumheulen wegen der Fußball-WM im Sommer. Angeblich kann man den Nationalspielern keine Sommer-WM zumuten, aber den "Gastarbeitern" kann man zumuten dort zu krepieren. Wer freiwilling in Katar Fußball spielen möchte, der hat eh dasselbe Schicksal wie die toten Gastarbeiter verdient. Die Konten der FIFA, von Blatter, Bayern München, Rummenigge, Barca und Beckenbauer sollten eh gehackt und geplündert werden, damit die Hinterbliebenden der Gastarbeiter entschädigt werden. Beckenbauer und Blatter sollten in den Toiletten der Gastarbeiter inhaftiert werden.
Und Rot Weiß Erfurt und Bayern München sind also "Rivalen und Feinde"?:cool:
Katar ist Sponsor von Barcelona, damit ist dieser Verein genauso abartig wie Bayern München, Franz Beckenbauer, Rolex-Rummenigge und Sepp Blatter. Was diese Verbrecher rumheulen wegen der Fußball-WM im Sommer. Angeblich kann man den Nationalspielern keine Sommer-WM zumuten, aber den "Gastarbeitern" kann man zumuten dort zu krepieren. Wer freiwilling in Katar Fußball spielen möchte, der hat eh dasselbe Schicksal wie die toten Gastarbeiter verdient. Die Konten der FIFA, von Blatter, Bayern München, Rummenigge, Barca und Beckenbauer sollten eh gehackt und geplündert werden, damit die Hinterbliebenden der Gastarbeiter entschädigt werden. Beckenbauer und Blatter sollten in den Toiletten der Gastarbeiter inhaftiert werden.
Mir doch scheiss egal von wem Barca gesponsert wird....
Mir doch scheiss egal von wem Barca gesponsert wird....
Wundert mich nicht, denn als Antifa-Spacko bist du genauso charakterlos wie der Vorstand und der Aufsichtsrat von Bayern München. Dein ganzes Anti-Rassismus-Gesabbel ist wie deine "Kapitalismuskritik" nur ein Marketing-Gag. Die Fußball-WM gehört nicht nach Katar und die Wirtschaftsflüchtlinge nicht nach Deutschland. Wenn du das anders siehst, dann schickst du mir meine Adresse und ich werde sie den Drogendealern und Frauenschändern aus dem Görlitzer Park geben, damit sie in deine Wohnung einziehen können. Wenn Dynamo Berlin mal wieder in Thüringen spielt, gehts rund. Der Mörder von Silvio Meier geht regelmäßig zu den Spielen von Dynamo.
Wundert mich nicht, denn als Antifa-Spacko bist du genauso charakterlos wie der Vorstand und der Aufsichtsrat von Bayern München. Dein ganzes Anti-Rassismus-Gesabbel ist wie deine "Kapitalismuskritik" nur ein Marketing-Gag. Die Fußball-WM gehört nicht nach Katar und die Wirtschaftsflüchtlinge nicht nach Deutschland. Wenn du das anders siehst, dann schickst du mir meine Adresse und ich werde sie den Drogendealern und Frauenschändern aus dem Görlitzer Park geben, damit sie in deine Wohnung einziehen können. Wenn Dynamo Berlin mal wieder in Thüringen spielt, gehts rund. Der Mörder von Silvio Meier geht regelmäßig zu den Spielen von Dynamo.
Es gibt ein Leben auch ausserhalb der Politik und dazu gehört auch Fussball, soll ich von einer Mannschaft Fan sein wegen des Sponsors? Ist mir ehrlich gesagt scheiss egal, ich mag Barca noch gar nicht mal sehr aber immer noch mehr als die Bayern...
Kreuzbube
19.05.2015, 18:39
Es gibt ein Leben auch ausserhalb der Politik und dazu gehört auch Fussball, soll ich von einer Mannschaft Fan sein wegen des Sponsors? Ist mir ehrlich gesagt scheiss egal, ich mag Barca noch gar nicht mal sehr aber immer noch mehr als die Bayern...
Da müßte schon die ARGE Sponsor sein!:))
Seit längerem mal wieder ein Champions League Finale, das ich unparteiisch in Ruhe anschauen kann.
Im Zweifel werd' ich vermutlich doch für Juve sein, einfach, weil Barcelona Favorit ist. Mal sehen, hoffe auf ein gutes Spiel.
Da spielten Tätowierte gegen Näschä.:D
Veruschka
06.06.2015, 22:04
Schade für Juve.
Der Sieg für den FC Barcelona geht in Ordnung. Sie waren die bessere Mannschaft.
Barca hat schon verdient gewonnen. Schade, hätte Juve es ein bisschen mehr gegönnt. Vor allem tut es mir für Pirlo und Buffon Leid.
Barca hat nun das geschafft, was Real Madrid und Liverpool jeweils in ihrer Ära geschafft haben: 4 Mal die CL in einem Jahrzehnt. Respekt.
Schlummifix
06.06.2015, 22:44
Kahn und Welke, zwei unerträgliche Dummbeutel.
Nichts für Ungut; als Sportler fand ich ihn super.
Und dieser Welke...echt ohne Worte.
Kahn und Welke, zwei unerträgliche Dummbeutel.
Nichts für Ungut; als Sportler fand ich ihn super.
Und dieser Welke...echt ohne Worte.
Finde die zwei als Moderatoren Team eigentlich ganz gut. Was stört Dich denn so?
Schlummifix
06.06.2015, 22:56
Finde die zwei als Moderatoren Team eigentlich ganz gut. Was stört Dich denn so?
Kahn bemüht sich immer künstlich, zu gefallen. Was total gekünstelt rüberkommt. Er ist außerdem schlichtweg dumm, und redet Schwachsinn.
Was ja nichts macht, denn als Torwart war er überragend. Aber er hätte beim Sport bleiben sollen, Torwarttrainer oder sowas...
Welke...nun ja. Zu diesem Dummbeutel fällt mir gar nichts mehr ein.
Solche Typen versauen dir sogar den Fußballabend.
Kahn bemüht sich immer künstlich, zu gefallen. Was total gekünstelt rüberkommt. Er ist außerdem schlichtweg dumm, und redet Schwachsinn.
Was ja nichts macht, denn als Torwart war er überragend. Aber er hätte beim Sport bleiben sollen, Torwarttrainer oder sowas...
Welke...nun ja. Zu diese, Dummbeutel fällt mir gar nichts mehr ein.
Solche Typen versauen dir sogar den Fußballabend.
Da sind wir grundverschiedener Meinungen. Dass Kahns Art einem nicht gefällt kann ich nachvollziehen. Was Fußball angeht, sehe ich ihn als Experten. Jedenfalls besser als viele viele andere, die sich im Moderatoren - und Expertengeschäft herumtreiben. Dass Kahn dumm ist, finde ich auch nicht. Im Vergleich zu anderen Profis nach ihrer aktiven Fußballerkarriere, hat Kahn sich nie ausgeruht und hat den Ehrgeiz gehabt viel dazuzulernen.
Kreuzbube
07.06.2015, 07:21
Da sind wir grundverschiedener Meinungen. Dass Kahns Art einem nicht gefällt kann ich nachvollziehen. Was Fußball angeht, sehe ich ihn als Experten. Jedenfalls besser als viele viele andere, die sich im Moderatoren - und Expertengeschäft herumtreiben. Dass Kahn dumm ist, finde ich auch nicht. Im Vergleich zu anderen Profis nach ihrer aktiven Fußballerkarriere, hat Kahn sich nie ausgeruht und hat den Ehrgeiz gehabt viel dazuzulernen.
Stimmt; aber Marko Rehmer ist besser.:))
Bruddler
07.06.2015, 07:41
Kahn bemüht sich immer künstlich, zu gefallen. Was total gekünstelt rüberkommt. Er ist außerdem schlichtweg dumm, und redet Schwachsinn.
Was ja nichts macht, denn als Torwart war er überragend. Aber er hätte beim Sport bleiben sollen, Torwarttrainer oder sowas...
Welke...nun ja. Zu diesem Dummbeutel fällt mir gar nichts mehr ein.
Solche Typen versauen dir sogar den Fußballabend.
1. Kahn ist kein "Medienmensch", stimmt, aber er ist mit Sicherheit nicht dumm !
2. Oliver Welke ist ein Schauspieler im negat. Sinne, er würde für Geld alles, wirklich alles kommentieren (moderieren), selbst Erich Honecker hätte an ihm Gefallen gefunden...
umananda
07.06.2015, 09:50
Schade für Juve.
Mit viel Beton hat diese Turiner Altherrenmannschaft das Finale erreicht. Mehr ist nicht möglich. Barcelona ist verdienter Champions League Sieger 2015
Servus umananda
Mit viel Beton hat diese Turiner Altherrenmannschaft das Finale erreicht. Mehr ist nicht möglich. Barcelona ist verdienter Champions League Sieger 2015
Servus umananda
Die Claudia Roth des Forums mal wieder.
Mit viel Beton hat diese Turiner Altherrenmannschaft das Finale erreicht. Mehr ist nicht möglich. Barcelona ist verdienter Champions League Sieger 2015
Servus umananda
Na finde ich eigentlich nicht. Mit Italienern, in diesem Fall Turin, wird immer gleich Beton assoziiert. Halte das allerdings für unsachgemäß und ungerecht. Lichtsteiner hat es gestern im Interview ähnlich gesagt. Gegen Dortmund, Monaco hat Juve ziemlich offensiv gespielt. Zumindest phasenweise. Gegen Real Madrid ebenfalls. Da haben sie Ancelotti sogar böse überrascht. Auch gestern gegen Barca hat Juve alles andere als Beton angerührt. Mit Spielern wie Morata, Tevez, Lorrente hat Juve das auch gar nicht mehr nötig.
Wurstsemmel
07.06.2015, 10:50
Kahn bemüht sich immer künstlich, zu gefallen. Was total gekünstelt rüberkommt. Er ist außerdem schlichtweg dumm, und redet Schwachsinn.
Was ja nichts macht, denn als Torwart war er überragend. Aber er hätte beim Sport bleiben sollen, Torwarttrainer oder sowas...
Welke...nun ja. Zu diesem Dummbeutel fällt mir gar nichts mehr ein.
Solche Typen versauen dir sogar den Fußballabend.
Deine Einschätzung Welke betreffend hat aber nichts damit zu tun,das er politisch in einem anderen Lager als du anzusiedeln ist?!:))
umananda
07.06.2015, 10:54
Na finde ich eigentlich nicht. Mit Italienern, in diesem Fall Turin, wird immer gleich Beton assoziiert. Halte das allerdings für unsachgemäß und ungerecht. Lichtsteiner hat es gestern im Interview ähnlich gesagt. Gegen Dortmund, Monaco hat Juve ziemlich offensiv gespielt. Zumindest phasenweise. Gegen Real Madrid ebenfalls. Da haben sie Ancelotti sogar böse überrascht. Auch gestern gegen Barca hat Juve alles andere als Beton angerührt. Mit Spielern wie Morata, Tevez, Lorrente hat Juve das auch gar nicht mehr nötig.
Man mag den italienischen Fußball oder man mag ihn nicht. Es war ein würdiges CL-Finale ... und trotzdem ist Barcelona nicht nur als Favorit in dieses Finale gekommen, sondern ist seiner Favoritenrolle auch gerechtgeworden. Das haben andere Favoriten nun einmal versäumt.
Servus umananda
Man mag den italienischen Fußball oder man mag ihn nicht. Es war ein würdiges CL-Finale ... und trotzdem ist Barcelona nicht nur als Favorit in dieses Finale gekommen, sondern ist seiner Favoritenrolle auch gerechtgeworden. Das haben andere Favoriten nun einmal versäumt.
Servus umananda
Dass Barcelona völlig verdient mit ansehnlichem Fußball die Champions League gewonnen hat, finde ich auch!
Man mag den italienischen Fußball oder man mag ihn nicht. Es war ein würdiges CL-Finale ... und trotzdem ist Barcelona nicht nur als Favorit in dieses Finale gekommen, sondern ist seiner Favoritenrolle auch gerechtgeworden. Das haben andere Favoriten nun einmal versäumt.
Servus umananda
Das mag im Großen und Ganzen so stimmen, aber dass der Ball nunmal rund ist und ins Eckige muss, sowie das schwerste Spiel immer das nächste ist und genauso 90 Minuten dauert, wie das übernächste, natürlich plus Nachspielzeit und ggfs. Verlängerung, muss ich dir doch hoffentlich wohl nicht mehr erzählen?
Leider wird das in der heutigen schnelllebigen Zeit des Fußballs nämlich oft vergessen. Die Kommerzialisierung tut da natürlich ihren Teil dazu. Das Bosman-Urteil auch nicht zu vergessen, welches den Umgang mit den Lizenzspielern radikal verändert hat.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.