Vollständige Version anzeigen : Wer ist der größte Denker aller Zeiten????
cornjung
17.10.2014, 15:00
Die griechisch-roemische (= unsere) Kultur hat sich letztlich durchgesetzt.
Zufall oder Vorsehung ?
Ich dachte die christlich-jüdische. Hat ja die Merkel gesagt...:)
Die letzten Worte von Jesus waren griechisch!
cornjung
17.10.2014, 15:02
Am ende war die Niederlage demütiger als alles was Deutschland jemals erlebt hatte und das waren Hitlers Siege nicht wert....
Stimmt. Wir wurden besiegt und haben verloren.
China führt im Gegensatz zu dden USA keine Kriege.
Noch nicht cornjung , dazu kommt es aber ganz automatisch , wenn China wirtschaftlich weiter expandieren will ,
weil das Land von den Rohstoffen her extrem auf Lieferungen von außen angewiesen ist .
Der Westen hat sich dabei mit Chance ungewollt einen Aufschub verschafft , in dem man
Russland in Richtung China drängt , ich denke aber auch das wird irgendwann nicht mehr reichen
und dann steht China vor der Wahl Stagnation oder gar Abstieg oder weiterer Aufstieg durch militärische
Expansion .
Bisher haben große Mächte sich immer für den letzten Weg entschieden , wenn sie den Hals nicht
voll kriegen konnten .
Schaun wir mal ob die Chinesen klüger sind .
konfutse
17.10.2014, 15:03
Die griechisch-roemische (= unsere) Kultur hat sich letztlich durchgesetzt.
Wegen Überlegenheit sicher nicht, weil nur mit Gewalt.
Ein Genie, jedoch mit wenig nachhaltiger Wirkung auf die ihn folgende Geschichte.
Kleinere Geister haben ihm da Einiges voraus.
Entweder bist du wirklich so unbedarft oder einfach nur einfältig. Such dir's aus.
Leonardo erfand beispielsweise den Kilometerzähler, der heute noch in jedem fahrbaren Untersatz eingebaut ist. Er revolutionierte die Malerei der Renaissance durch die praktische Anwendung der Perspektive und seiner Entdeckung des "sfumato", der Technik des Verschwindenlassen des Hintergrundes in einem nebligen Dunst, er erfand Kanonen, Hebewerke, Pumpen und viele, viele andere Details, die heute noch Geltung haben.
Leonardo sezierte verbotenerweise Leichen, um hinter die Geheimnisse des menschlichen Körpers zu kommen und perfektionierte somit die naturalistische Malerei, die später dann auch die deutschen und niederländischen Meister beeinflusste.
Und und und.
herberger
17.10.2014, 15:05
Was ist überhaupt mit Denker gemeint?Ein Philosoph,ein Erfinder,ein Milliardär,ein Komponist ein Dichter ein Staatenlenker oder ein Kriegslenker?
Wegen Überlegenheit sicher nicht, weil nur mit Gewalt.
Andere Kulturen unternahmen den gleichen "Gewalt-Versuch" und scheiterten.
Die letzten Worte von Jesus waren griechisch!
Hast du eine MP3-Datei davon?
Gallier ? Immerhin haben sie mal Rom erobert.
Ich meinte damit scherzhaft die heutigen Franzosen, oder auch Linksrheinischen.
Klopperhorst
17.10.2014, 15:07
Die griechisch-roemische (= unsere) Kultur hat sich letztlich durchgesetzt.
Du blendest den germanischen (nordischen) Anteil aus. Die Dome und Kathedralen im 11. Jhd. wurden nicht nach griechischen Vorbildern konstruiert. Der romanische Stil mit den dicken Wänden wurden ad acta gelegt, und statt dessen wirkte um 1100 die faustische Seele in der Architektur und auch in der folgenden wissenschaftlich-technischen Entwicklung. Die Renaissance war nur ein Zwischenspiel und wurde schnell vom nordischen Barock abgelöst.
Eigentlich ist die ganze Antike eine einzige Verklärung in den Gehirnen von Germanen gewesen, die auf diesem Trümmerfeld sich das Beste aneigneten und dort etwas hineinphantasierten (siehe Klassizismus).
---
cornjung
17.10.2014, 15:08
Die letzten Worte von Jesus waren griechisch!
Jesus war ein ganz einfacher Mann. Zimmermann. Seine Jünger Fischer. Ich bitte dich, der und Griechisch ? Aramäisch, höchstens noch hebräisch. Falls es ihn gegeben hat.
konfutse
17.10.2014, 15:08
Andere Kulturen unternahmen den gleichen "Gewalt-Versuch" und scheiterten.
Sage ich doch, dass sich die gewalttätigste Kultur durchgesetzt hat.
cornjung
17.10.2014, 15:09
Ich meinte damit scherzhaft die heutigen Franzosen, oder auch Linksrheinischen.
Ja, ja, schon verstanden. Dennoch ...
Die griechisch-roemische (= unsere) Kultur hat sich letztlich durchgesetzt.
Du scheinst an Bewusstseinsstoerungen zu leiden oder bist
auf dem US Vasallenueberheblichkeitstripp!
Man muss die Grundgesamtheit der Weltpopulation nehmen.
Von ca. 7.000 Millionen Menschen leben ca. 300 Amerikaner
und ca. 300 Millionen Menschen in der westlichen Kultur.
Wie sollen sich daher 600 Millionen Menschen mit ihrer Kultur
gegen 6.400 Millionen Menschen nicht westlicher Kulturkreise
durchgesetzt haben ausser als " Maulhelden ", " Pusher " und
" Poser " die an Selbstueberschaetzung leiden.
Ich will Dich nicht demotivieren aber finde Dich damit ab das
die BRICS Nationen im globalen Verdraengungswettbewerb
der Systeme mit dem " System Amerika " nach folgenden
asiatischen Prinzip vorgehen:
" Den Hahn blutig vor den Affen schlachten ! "
Das heisst das System und Imperium Amerika, der " Hahn "
wird vor den Augen der " Affen " in den westlichen Laendern
auf Ebenen der Finanzen, Wirtschaft, Internationales Image,
zerlegt und in den Untergang gehen. Durch dieses Vorgehen
werden sich die " Affen " auf die Seite der BRICS Nationen
schlagen und sich das oestliche Mischsystem nicht nur in
Westeuropa und den USA sondern global durchsetzen.
Und und und.
Einigen wir uns darauf , das Leonardo mit Sicherheit einer der tragischten großen Denker der Weltgeschichte war , weil er in seiner
Zeit ziemlich alleine war .
Viele seiner Erfindungen und genialen Entwürfe waren ihrer Zeit unterschiedlich viele Jahrhunderte voraus und fanden
keine Mitdenker , die sie zusammen mit ihm weiter entwickelt hätten .
Ohne Zweifel war er einer der größten Denker der Menschheit , aber eindeutig zur falschen Zeit am falschen Ort .
Wenn man die Ergebnisse seiner Gedanken anschaut , seine Konstruktionspläne , wirkt er wie ein Zeitreisender ,
der im falschen Jahrhundert ne Panne hatte .
Du blendest den germanischen (nordischen) Anteil aus. Die Dome und Kathedralen im 11. Jhd. wurden nicht nach griechischen Vorbildern konstruiert. Der romanische Stil mit den dicken Wänden wurden ad acta gelegt, und statt dessen wirkte um 1100 die faustische Seele in der Architektur und auch in der folgenden wissenschaftlich-technischen Entwicklung. Die Renaissance war nur ein Zwischenspiel und wurde schnell vom nordischen Barock abgelöst.
Eigentlich ist die ganze Antike eine einzige Verklärung in den Gehirnen von Germanen gewesen, die auf diesem Trümmerfeld sich das Beste aneigneten und dort etwas hineinphantasierten (siehe Klassizismus).
---
auch die Gotik stammt aus der romanischen Welt, die germanische Architektur und Kunst eignete sich nie für den Monumentalismus....
cornjung
17.10.2014, 15:11
Noch nicht cornjung , dazu kommt es aber ganz automatisch , wenn China wirtschaftlich weiter expandieren will ,
weil das Land von den Rohstoffen her extrem auf Lieferungen von außen angewiesen ist .Bisher haben große Mächte sich immer für den letzten Weg entschieden , wenn sie den Hals nicht voll kriegen konnten .Schaun wir mal ob die Chinesen klüger sind .
Ich höre mich nicht nein sagen. :D
Entweder bist du wirklich so unbedarft oder einfach nur einfältig. Such dir's aus.
Leonardo erfand beispielsweise den Kilometerzähler, der heute noch in jedem fahrbaren Untersatz eingebaut ist. Er revolutionierte die Malerei der Renaissance durch die praktische Anwendung der Perspektive und seiner Entdeckung des "sfumato", der Technik des Verschwindenlassen des Hintergrundes in einem nebligen Dunst, er erfand Kanonen, Hebewerke, Pumpen und viele, viele andere Details, die heute noch Geltung haben.
Leonardo sezierte verbotenerweise Leichen, um hinter die Geheimnisse des menschlichen Körpers zu kommen und perfektionierte somit die naturalistische Malerei, die später dann auch die deutschen und niederländischen Meister beeinflusste.
Und und und.
Du siehst vor lauter Baeumen den Wald nicht.
Z.B. die naturalistische Malerei existierte bereits 40000 Jahre vor da Vinci.
Mir geht es mehr um die nachhaltige Wirkung auf (fast) alle Nachfahren des Denkers.
Und da wird der erlauchte Kreis eng!
Klopperhorst
17.10.2014, 15:12
auch die Gotik stammt aus der romanischen Welt...
Quatsch.
---
Sage ich doch, dass sich die gewalttätigste Kultur durchgesetzt hat.
Vor allem die "sozial gerechte", von der du lebst.
cornjung
17.10.2014, 15:14
auch die Gotik stammt aus der romanischen Welt, die germanische Architektur und Kunst eignete sich nie für den Monumentalismus....
So ist es. Nicht das erste Mal bin ich Deiner Meinung. Bist du wirklich eine Linke und ich ein Rechter ? :D
Ich höre mich nicht nein sagen. :D
China wird sich nach Sibirien ausweiten -
wohin denn sonst?
Quatsch.
---
Sie stammt aus Frankreich und Frankreich ist nunmal ein romanisches Land, ausserdem entstand die Gotik aus der Romanik und verdrängte sie, sie ist aus der Romanik hervor gegangen und ist keine Eigenentwicklung...
Hast du eine MP3-Datei davon?
Nein, aber steht so in der Bibel: Eli, Eli ........
So ist es. Nicht das erste Mal bin ich Deiner Meinung. Bist du wirklich eine Linke und ich ein Rechter ? :D
Ich spuere eine Anbaendelei zwischen Dir und Efna.
Wenn Du Sie triffst geh behutsam mit Ihr um. Das
Efna ist bestimmt noch Jungfrau! :D
Klopperhorst
17.10.2014, 15:18
Sie stammt aus Frankreich und Frankreich ist nunmal ein romanisches Land...
Frankreich ist/war ein germanisches Land. Da macht es auch nichts, dass die Römer schon recht früh dort eine Kolonie hatten.
Dann wäre ja auch England romanisch.
Du verstehst hier weder Zusammenhang, noch Schlussfolgerung, was man an dem kindlichen Vergleich von Gotik und Romanik ablesen kann.
Alleine schon die Kennzeichnung der Gotik als "Monumentalarchitektur" erübrig jede weitere Disskussion.
---
Mein lieber "Eridani", die Schrödingergleichung ist eine Partielle Differentialgleichung und keine Wellengleichung.
Abgleitet hat Schrödinger die Gleichung auch nicht, sondern auf heuristischem Wege gefunden.
Die Schrödingergleichung gilt als ein Axiom der Physik.
Andere Axiome der Physik sind die drei Newtonschen Gesetze der Mechanik und die vier Maxwellgleichungen der Elektrodynamik.
HI Bulldog! Danke für die Info. :)
Ich dachte immer, eine Wellengleichung ist eine partielle Differenzialgleichung 2.Ordnung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wellengleichung
Candymaker
17.10.2014, 15:22
Ich spuere eine Anbaendelei zwischen Dir und Efna.
Wenn Du Sie triffst geh behutsam mit Ihr um. Das
Efna ist bestimmt noch Jungfrau! :D
Bestimmt. Und 250 kg schwer.
So ist es. Nicht das erste Mal bin ich Deiner Meinung. Bist du wirklich eine Linke und ich ein Rechter ? :D
Weswegen Hitler mit seinen Germania sich im Grunde blamiert hat, das war Architektonisch wohl eher eine Romania, zumindestens war der Neoklassismus das Vorbild. Die germanischen Kunst war wohl eher eine Kunst mitz Liebe zum Detail, die Germanen waren eher für Kleinkunst bekannt. auch hatten die Germanen auch immer den Hang zum Abstrakten statt zum Naturalen und zur darstellenden Kunst. In der Architektur dürften wohl Fachwerkhäuser das germanischte an unseren Stadtbildern sein.
Candymaker
17.10.2014, 15:26
Von mir werden in zeitlicher Reihenfolge drei benannt! :D
1) Voltaire (Francois Marie Arouet, 1694-1778)
2) Tolstoi (Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi, 1828-1910)
3) Kinski (Klaus Guenter Karl Nakszynski, 1926-1991)
Trostpreise gehen an:
Montesquieu (Charles de Secondat Baron de Montesquieu, 1669-1755)
Sun Tzu ( 孫子 Sūn Zǐ ca. 500 v. Chr.)
Warum gibst du Sun Tzu nur einen Trostpreis? Und was ist eigentlich mit Konfuzius?
http://www.express.de/image/view/2014/3/11/26825018,26288986,highRes,maxh,480,maxw,480,01XBPT 30_71-67722370_ori.jpghttp://www.express.de/bonn/protest-durch-kunst-hier-liegt-konfuzius-in-den-wehen,2860,26825010.html
Frankreich ist/war ein germanisches Land. Da macht es auch nichts, dass die Römer schon recht früh dort eine Kolonie hatten.
Dann wäre ja auch England romanisch.
Du verstehst hier weder Zusammenhang, noch Schlussfolgerung, was man an dem kindlichen Vergleich von Gotik und Romanik ablesen kann.
Alleine schon die Kennzeichnung der Gotik als "Monumentalarchitektur" erübrig jede weitere Disskussion.
---Urbs et orbis!
Rom war die Stadt - der Rest der dominierte Weltkreis!
Frankreich ist/war ein germanisches Land. Da macht es auch nichts, dass die Römer schon recht früh dort eine Kolonie hatten.
Dann wäre ja auch England romanisch.
Du verstehst hier weder Zusammenhang, noch Schlussfolgerung, was man an dem kindlichen Vergleich von Gotik und Romanik ablesen kann.
Alleine schon die Kennzeichnung der Gotik als "Monumentalarchitektur" erübrig jede weitere Disskussion.
---
Die Franzosen sind Gallorömer, die Germanische Abstammung der Franzosen dürften sich wohl bei unter 1% liegen...
Untersberger
17.10.2014, 15:27
Nietzsche.
'nuff said.
cornjung
17.10.2014, 15:28
Weswegen Hitler mit seinen Germania sich im Grunde blamiert hat
Sie war gigantisch. Was war den daran blamabel ? Nur weil sie zerstört wurde ?
Warum gibst du Sun Tzu nur einen Trostpreis? Und was ist eigentlich mit Konfuzius?
Ich weiss nicht was man immer mit Konfuzius hat, ich finde Lao Tse wesentlich aufschlussreicher und Genialer, nur eben nicht so Massentauglich wie Konfuzius...
Was war den daran blamabel ? Nur weil sie zerstört wurde ?
Weil Germania genauso germanisch war wie ein Iglo Subafrikanisch ist....
Klopperhorst
17.10.2014, 15:30
Die Franzosen sind Gallorömer, die Germanische Abstammung der Franzosen dürften sich wohl bei unter 1% liegen...
Und Karl den Großen, die Franken, übergehst du geflissentlich. Außerdem übersiehst du die nordische Einwanderung im Bereich der Normandie.
Frankreich gehört zum germanischen Kulturkreis und ist nicht mit Süditalien oder Griechenland zu vergleichen!
---
Und Karl den Großen, die Franken, übergehst du geflissentlich. Außerdem übersiehst du die nordische Einwanderung im Bereich der Normandie.
Frankreich gehört zum germanischen Kulturkreis und ist nicht mit Süditalien oder Griechenland zu vergleichen!
---
Die Franken waren nur eine kleine Minderhewit ebenso die Normannen, es hat seinen Grund das sich die romanische Sprache schon zur Zeit Karls des Grossen in Westfrankenreich durchgesetzt hat, auch in der Normandie setzte sich die romanische Sprache durch, in Bretagne die keltische Sprache.
Und Karl den Großen, die Franken, übergehst du geflissentlich. Außerdem übersiehst du die nordische Einwanderung im Bereich der Normandie.
Frankreich gehört zum germanischen Kulturkreis und ist nicht mit Süditalien oder Griechenland zu vergleichen!
---
Na ja, dann schau dir mal das franzoesische Vokabular an -
geschaetzte 90% lateinischen Ursprungs.
auch die Gotik stammt aus der romanischen Welt, die germanische Architektur und Kunst eignete sich nie für den Monumentalismus....
Bei dir Deutschenfeind spürt man fast schon körperlich, dass du jedesmal einen Ausschlag bekommst, wenn auch nur andeutungsweise etwas Positives über Deutschland oder die Deutschen geschrieben wird.
Weshalb verpisst du dich nicht ganz einfach aus unserem Land, wenn deiner verqueren Ansicht nach alles Deutsche nur minderwertig, nicht nennenswert oder - um auf dem Niveau deiner Ausdrucksweise zu bleiben - ganz einfach pfuibähigittigitt ist?
Immer nur abwerten, niedermachen oder negativieren, wenn es um etwas originär Deutsches geht.
Solche wie du Antideutscher sind eines der großen Übel unserer Zeit :kotz:
Klopperhorst
17.10.2014, 15:36
Na ja, dann schau dir mal das franzoesische Vokabular an -
geschaetzte 90% lateinischen Ursprungs.
Das ist egal, weil lediglich ein Pariser Dialekt.
---
cornjung
17.10.2014, 15:36
Weil Germania genauso germanisch war wie ein Iglo Subafrikanisch ist....
Ok, verstanden.
Stimmt schon. Auch die Nazi-führer waren optisch keine Germanen. Nur Reinhard Heydrich war gross, breit, blond, furchtlos und unerschrocken.
HI Bulldog! Danke für die Info. :)
Ich dachte immer, eine Wellengleichung ist eine partielle Differenzialgleichung 2.Ordnung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wellengleichung
Ja, das Ding nennt man Wellengleichung.
Ich hatte das mit der Wellenfunktion verwechselt.:crazy:
Bei dir Deutschenfeind spürt man fast schon körperlich, dass du jedesmal einen Ausschlag bekommst, wenn auch nur andeutungsweise etwas Positives über Deutschland oder die Deutschen geschrieben wird.
Weshalb verpisst du dich nicht ganz einfach aus unserem Land, wenn deiner verqueren Ansicht nach alles Deutsche nur minderwertig, nicht nennenswert oder - um auf dem Niveau deiner Ausdrucksweise zu bleiben - ganz einfach pfuibähigittigitt ist?
Immer nur abwerten, niedermachen oder negativieren, wenn es um etwas originär Deutsches geht.
Solche wie du Antideutscher sind eines der großen Übel unserer Zeit :kotz:
Das Germanische Architektur nicht Monumental ist, ist für dich etwas negatives. Du musst wirklich ein Fan des Monumentalismus sein....
konfutse
17.10.2014, 15:38
Vor allem die "sozial gerechte", von der du lebst.
Was wir heute in Deutschland erleben ist nicht sozial gerecht, auch wenn man das dir mal indoktriniert hat. Insofern hast du das sozial-gerecht zu Recht in Anführungsstriche gesetzt. Aber dennoch hast du nicht ganz Unrecht, lebe ich doch tatsächlich von einer sozial gerechten Kultur: Der in meiner Familie praktizierten nämlich. Insofern scheiße ich auf deine "sozial gerechte" Kultur.
Klopperhorst
17.10.2014, 15:39
Die Franken waren nur eine kleine Minderhewit ebenso die Normannen, es hat seinen Grund das sich die romanische Sprache schon zur Zeit Karls des Grossen in Westfrankenreich durchgesetzt hat, auch in der Normandie setzte sich die romanische Sprache durch, in Bretagne die keltische Sprache.
Komm zum Thema zurück. Du hast behauptet, es ließe sich eine Linie von den Römern zu den gotischen Kathedralen ziehen.
Das ist Humbug. Leute wie du neigen immer dazu, alles durch fremde Einflüsse und simple Kausalzusammenhänge zu erklären. Eigene Entwicklungen und Kreativität hatten also germanische Völker niemals, weil sie immer nur alles von anderen (schöpferischen) Völkern übernahmen.
Merkst du die Unlogik?
---
dscheipi
17.10.2014, 15:40
Leonardo da Vinci
.
genau so ist es. er war seiner zeit weit voraus, ob es technik, medizin, malerei usw. war.
ich hatte mal so ein buch in der hand mit dem titel "da vincis erfindungen" mit abbildungen seiner skizzen etc....der hat kaum ein gebiet ausgelassen.
wenn der mann nicht genial war...vieles baut heute noch darauf auf, wenn das auch die wenigsten wissen.
Demokrat
17.10.2014, 15:40
Das ist egal, weil lediglich ein Pariser Dialekt.
Denkst du, das Provencalische oder Aquitanische enthält mehr germanische Bestandteile?
Komm zum Thema zurück. Du hast behauptet, es ließe sich eine Linie von den Römern zu den gotischen Kathedralen ziehen.
Das ist Humbug. Leute wie du neigen immer dazu, alles durch fremde Einflüsse und simple Kausalzusammenhänge zu erklären. Eigene Entwicklungen und Kreativität hatten also germanische Völker niemals, weil sie immer nur alles von anderen (schöpferischen) Völkern übernahmen.
Merkst du die Unlogik?
---
Die Spitzbögen sind eine weiterentwicklung der romanischen Rundbögen, auch den Monumentalismus ist etwas was aus der romanischen Architektur stammt, die germanische Architektur eignet sich nicht zum monumentalenbau im Gegensatz zur romanischen Bauweise.
Komm zum Thema zurück. Du hast behauptet, es ließe sich eine Linie von den Römern zu den gotischen Kathedralen ziehen.
Das ist Humbug. Leute wie du neigen immer dazu, alles durch fremde Einflüsse und simple Kausalzusammenhänge zu erklären. Eigene Entwicklungen und Kreativität hatten also germanische Völker niemals, weil sie immer nur alles von anderen (schöpferischen) Völkern übernahmen.
Merkst du die Unlogik?
---
Das ist keine Unlogik, sondern der blanke Hass auf alles, was das eigene Land betrifft sowie der dringende Wunsch (vermutlich aufgrund eines frühkindlichen Traumas), ins eigene Nest sch......n zu können.
Wahrscheinlich rührt dies von irgendwelchen nicht ausgelebten analen Verdrängungsneurosen her.
Klopperhorst
17.10.2014, 15:44
Die Spitzbögen sind eine weiterentwicklung der romanischen Rundbögen, auch den Monumentalismus ist etwas was aus der romanischen Architektur stammt, die germanische Architektur eignet sich nicht zum monumentalenbau im Gegensatz zur romanischen Bauweise.
Quatsch. Die filigrane Technik der Gotik unterscheidet sich elementar von der grobschlächtigen antiken Bauweise, und ihre Vorbilder sind in keltischen Ornamenten und alten germanischen Symbolen zu finden, z.B. der Schnurkeramik.
---
dscheipi
17.10.2014, 15:46
Komm zum Thema zurück. Du hast behauptet, es ließe sich eine Linie von den Römern zu den gotischen Kathedralen ziehen.
Das ist Humbug. Leute wie du neigen immer dazu, alles durch fremde Einflüsse und simple Kausalzusammenhänge zu erklären. Eigene Entwicklungen und Kreativität hatten also germanische Völker niemals, weil sie immer nur alles von anderen (schöpferischen) Völkern übernahmen.
Merkst du die Unlogik?
---
keine stilrichtung hat den menschen zu so einer unbedeutenden, kleinen ameise degradiert wie die gothik.
fahr mal nach ulm und geh aufs ulmer münster zu (vom bahnhof aus geradeaus, keine 10 min.), man denke sich die gebaute umgebung weg und kann sich vorstellen, wie sich menschen zu damaligen zeiten vor und in dieser gruselbude vorkamen...wie ameisen.
nichts, gar nichts ist so angsteinflößend wie gothik....das gebiet, in dem gothik vorherrscht, hat in restaurants das beste essen zu bieten, wenn auch nicht die üppigsten portionen -gehst du dort essen, wo barock vorherrscht, denn kriegst du gute, deftige hausmannskost und die schnitzel oder sonstwas hängen üppig aus den tellern raus - heisst, riesenportionen kriegst da für korrekte preise. probiers aus :)
so viel zu den kümmerlichen versuchen meines weiblichen denkens :)
Denkst du, das Provencalische oder Aquitanische enthält mehr germanische Bestandteile?
Dass beispielsweise der französische Begriff "Boulevard" vom deutschen "Bollwerk" stammt, sollte dir aber bekannt sein.
Wie auch sonst viele französische Wörter (mit Ausnahme der vielen lateinischen Ursprungs) abgeschliffene Begriffe der Franken sind.
dscheipi
17.10.2014, 15:49
Das ist keine Unlogik, sondern der blanke Hass auf alles, was das eigene Land betrifft sowie der dringende Wunsch (vermutlich aufgrund eines frühkindlichen Traumas), ins eigene Nest sch......n zu können.
Wahrscheinlich rührt dies von irgendwelchen nicht ausgelebten analen Verdrängungsneurosen her.
generell gesagt: der sog. inferioritätskomplex ist nichts für den hohlen zahn.
dies zur allgemeinen belehrung :)
cornjung
17.10.2014, 15:51
Das ist keine Unlogik, sondern der blanke Hass auf alles, was das eigene Land betrifft sowie der dringende Wunsch (vermutlich aufgrund eines frühkindlichen Traumas), ins eigene Nest sch......n zu können. Wahrscheinlich rührt dies von irgendwelchen nicht ausgelebten analen Verdrängungsneurosen her.
Ich verstehe Efna. Wäre ich sie, wäre ich vermutlich genauso.
Warum gibst du Sun Tzu nur einen Trostpreis? Und was ist eigentlich mit Konfuzius?
http://www.express.de/image/view/2014/3/11/26825018,26288986,highRes,maxh,480,maxw,480,01XBPT 30_71-67722370_ori.jpghttp://www.express.de/bonn/protest-durch-kunst-hier-liegt-konfuzius-in-den-wehen,2860,26825010.html
Die Kuenstlerin Jiny Lan versucht sich schon sei 2 Jahrzehnten
als weibliches Derivat von Ai Weiwei und macht gelegentlich
auch Aktionen die sie fuer spektakulaer haelt, aber die meisten
nicht! Die Dame ist ziemlich durchgeknallt und kaum bekannt.
Es gibt * sehr gute Kunstwerke von ihr aber die Performance mit
dem " abferkelnden " Konfuzius gehoert nicht dazu!
Sie lebt seit 1995 in Duesseldorf haelt aber Kontakt zu China und
veranstaltet auch in China Kunstevents. Ihre Schwerpunkte sind
Feminismus und Globalisierungskritik. Die Frau ist hochmotiviert
und engagiert weil sie wahrscheinlich nicht nur den weltweiten
Bekanntheitsgrad sondern auch den Kontostand von Ai Weiwei
anstrebt. :D
* Jiny Lan Gallery
http://www.jinylan.com/gallery_6.php
Klopperhorst
17.10.2014, 15:51
keine stilrichtung hat den menschen zu so einer unbedeutenden, kleinen ameise degradiert wie die gothik.
fahr mal nach ulm und geh aufs ulmer münster zu ...
Dann hast du den Sinn nicht verstanden. Der Sinn war nicht Menschen zu Ameisen zu degradieren, wie beispielsweise ein antiker Monolith, sondern Menschen zu Teilhabern einer kosmischen Melodie zu machen, die in der grazilen Hochbauweise und der Verbindung von Höhe und Licht mittels der Gotik ausgedrückt wird.
Das ist etwas völlig anderes als die Romanik, es ist schon faustisches Denken, also etwas nordeuropäisches.
---
Quatsch. Die filigrane Technik der Gotik unterscheidet sich elementar von der grobschlächtigen antiken Bauweise, und ihre Vorbilder sind in keltischen Ornamenten und alten germanischen Symbolen zu finden, z.B. der Schnurkeramik.
---
Du Schnurrkeramik, die Gotik wurde also durch eine seit tausende von Jahren nicht mehr existente Jungsteinzeitliche Kultur beeinflusst, LOL....
Demokrat
17.10.2014, 16:01
Dass beispielsweise der französische Begriff "Boulevard" vom deutschen "Bollwerk" stammt, sollte dir aber bekannt sein.
Wie auch sonst viele französische Wörter (mit Ausnahme der vielen lateinischen Ursprungs) abgeschliffene Begriffe der Franken sind.
Keine Frage, das heutige Französisch enthält eine Reihe Begriffe, die ursprünglich der germanischen Sprachfamilie entstammen. Aber dennoch zählt Französisch eindeutig zu den lateinischen Sprachen.
Candymaker
17.10.2014, 16:02
Ai Weiwei
:music:
http://www.youtube.com/watch?v=JMzQDLAniJ0
dscheipi
17.10.2014, 16:02
Dann hast du den Sinn nicht verstanden. Der Sinn war nicht Menschen zu Ameisen zu degradieren, wie beispielsweise ein antiker Monolith, sondern Menschen zu Teilhabern einer kosmischen Melodie zu machen, die in der grazilen Hochbauweise und der Verbindung von Höhe und Licht mittels der Gotik ausgedrückt wird.
Das ist etwas völlig anderes als die Romanik, es ist schon faustisches Denken, also etwas nordeuropäisches.
---
wo hat denn gothik viel licht? keine kirche ist so dunkel und finster, wie eine gotische.
gothik flößt keine geborgenheit ein, das können barocke, fette engel mit pausbacken und trompeten besser.
es mag so vorgegeben sein, wie du schreibst, die wirkung ist für mich die, wie kurz beschrieben.
hier in augsburg, wenn du erst in der ulrichskirche und dann im dom (gothischer teil) warst, dann ist es wie von der sauna in den eiskeller.
Klopperhorst
17.10.2014, 16:03
Du Schnurrkeramik, die Gotik wurde also durch eine seit tausende von Jahren nicht mehr existente Jungsteinzeitliche Kultur beeinflusst, LOL....
So in etwa. Die Vorläufer müssen hier gesucht werden, so wie die Vorläufer der griechischen Kultur bereits in der alten Donauzivilisation zu suchen sind (4000 v.Chr.).
Siehe Ausgrabungen in Varna und alternativ mal die Ornamente von germanischen Völkern ansehen. Auch Schnitzkunst schafft einen guten Eindruck vom Seelenleben bzw. Schönheitsideal nordischer Völker.
Dieses Ideal war jedenfalls nicht die gerade Linie und der rechte Winkel. Es waren immer geschwungene Formen, die vorherrschten, und sich dann in der Gotik Ausdruck verliehen.
---
:umkipp:
... eine Diskussion mit Dir erscheint mir doch etwas fad...
Humor-Erkennung geht erst ab einem IQ von 66!
;)
Klopperhorst
17.10.2014, 16:30
wo hat denn gothik viel licht? keine kirche ist so dunkel und finster, wie eine gotische.
....
Also, dann hast du nicht viele gotische Kirchen besucht bzw. kein Gespür, welche Revolution diese Lichtverhältnisse damals auslösten.
http://www.muenster.de/stadt/denkmalpflege/pics/23_5_lamberti-kirche_innen_m.jpg
---
(...) Wer ist der größte Dummkopf aller Zeiten?
Servus umananda
Derjenige, der nichts aus seinen Fehlern lernt. Ja, der noch nicht einmal begreift, dass er Fehler, Schwächen und Macken, im Charakter hat.
Ach je. Nun, du hast mein größtes Mitgefühl. :D
Shahirrim
17.10.2014, 16:42
Ich habs mal korigiert.:))
Na gut. Auch wenn du mir eher wie jemand, auf den die oben von diesem Beitrag angesprochene Hühnertheorie zutrifft, vorkommst.
Ich gebe zu, das amüsiert tatsächlich. :D
Wolfger von Leginfeld
17.10.2014, 16:46
Die letzten Worte von Jesus waren griechisch!
Warst du dabei?
Ach je. Nun, du hast mein größtes Mitgefühl. :D
Was für eine plumpe und billige Provokation!!!
Bist du blöd oder was???
dscheipi
17.10.2014, 16:55
Also, dann hast du nicht viele gotische Kirchen besucht bzw. kein Gespür, welche Revolution diese Lichtverhältnisse damals auslösten.
http://www.muenster.de/stadt/denkmalpflege/pics/23_5_lamberti-kirche_innen_m.jpg
---
in der tat...das bild ist weitaus lichter, als ich es gesehen hab in wien, münchen, ulm, salzburg, hier und da einige mehr. 100e oder 1000e davon hab ich nicht gesehen, vor allen dingen ist auf dem bild auffällig, dass sehr viel lichte fläche vorhanden ist...
das ulmer münster von innen, also hell ist was anderes...ich bin jedes jahr einmal dort (neffe steigt dort immer rauf, höchster kirchturm der welt) da drinnen ist es zu keines jahreszeit hell. und von aussen natürlich diese absolut schroffe ausstrahlung, spitz, hart und hoch.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f9/Ulm-Muenster-BlickZumChor-061104.jpg
http://euxus.eu/ulm/a800/69090055-ulm-muenster.jpg
http://www.elk-wue.de/uploads/pics/Lapo_Muenster_ejw_01.jpg
http://h3.abload.de/img/rimg0212jc8d.jpg
das irrste, was ich jedoch gesehen hab, ist die kirche in bad deutsch altenburg (östl. von wien, nicht astrein gotisch), da hängen die teufelsköpfe runter...
iglaubnix+2fel
17.10.2014, 17:02
So in etwa. Die Vorläufer müssen hier gesucht werden, so wie die Vorläufer der griechischen Kultur bereits in der alten Donauzivilisation zu suchen sind (4000 v.Chr.).
Siehe Ausgrabungen in Varna und alternativ mal die Ornamente von germanischen Völkern ansehen. Auch Schnitzkunst schafft einen guten Eindruck vom Seelenleben bzw. Schönheitsideal nordischer Völker.
Dieses Ideal war jedenfalls nicht die gerade Linie und der rechte Winkel. Es waren immer geschwungene Formen, die vorherrschten, und sich dann in der Gotik Ausdruck verliehen.
---
so wie die Vorläufer der griechischen Kultur bereits in der alten Donauzivilisation zu suchen sind...
http://de.wikipedia.org/wiki/Venus_von_Willendorf
Klopperhorst
17.10.2014, 17:06
http://de.wikipedia.org/wiki/Venus_von_Willendorf
Worauf ich eher ansprach, waren germanische Ornamente, wie sie auch auf verziertem Goldschmuck usw. gefunden wurden.
Siehe z.B. Tierstil:
http://de.wikipedia.org/wiki/Germanischer_Tierstil
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/90/UrnesChurchRelief.jpg/640px-UrnesChurchRelief.jpg
---
Cerridwenn
17.10.2014, 17:09
Naja, halt die Gemahlinnen ihrer Herren.
Ich könnte dir jetzt erklären, wie sie zu "Gemahlinnen" wurden.
Doch dann bekommt *Pillefiz wieder die Krise.
iglaubnix+2fel
17.10.2014, 17:11
das irrste, was ich jedoch gesehen hab, ist die kirche in bad deutsch altenburg (östl. von wien, nicht astrein gotisch), da hängen die teufelsköpfe runter...
[von mir gekürzt]
http://geschichte.landesmuseum.net/index.asp?contenturl=http://geschichte.landesmuseum.net/kunst/kunstdetail.asp___ID=1522709642
Was ist daran irre? Da gibt es linksrheinisch auf/in Kirchen noch viel mehr Teufelsköpfe!
FranzKonz
17.10.2014, 17:15
Ich könnte dir jetzt erklären, wie sie zu "Gemahlinnen" wurden.
Ist mir nicht so wichtig. Wenn Du es trotzdem erklären willst, mach einfachen einen neues Thema an geeigneter Stelle auf und erkläre es Dir dort. Dann bekommt auch niemand eine Krise.
Dass beispielsweise der französische Begriff "Boulevard" vom deutschen "Bollwerk" stammt, sollte dir aber bekannt sein.
Wie auch sonst viele französische Wörter (mit Ausnahme der vielen lateinischen Ursprungs) abgeschliffene Begriffe der Franken sind.
Und das deutsche Wort "Fizemadenten" stammt von:
Fait ça a ma tente
moishe c
17.10.2014, 17:19
Und das deutsche Wort "Fizemadenten" stammt von:
Fait ça a ma tente
Nee, Kurti, du und Französisch - das wird nix!
Für Französisch darf man nicht den Mund voll Wasser haben, sondern man braucht eine verstopfte Nase!
"Fisematenten" kommt von "visitez ma tente (mademoiselle)"!
Claro?
...
"Fisematenten" kommt von "visitez ma tente (mademoiselle)"!
Claro?
Wie auch immer - alle drei Worte sind lateinischen Ursprungs
und "claro" ebenfalls.
FranzKonz
17.10.2014, 17:30
wo hat denn gothik viel licht? keine kirche ist so dunkel und finster, wie eine gotische.
Dass gotische Kirchen tatsächlich oft dunkel sind, liegt an der Mode, bemalte Fenster einzusetzen.
Grundsätzlich aber erlaubt der Baustil gegenüber seinen romanischen Vorgängern wirklich helle Bauten, weil durch die verbesserte Statik sehr viel mehr Fensterfläche möglich ist.
Ein Beispiel für eine helle gotische Kathedrale ist die in Amiens.
Geborgenheit flößt die Gotik tatsächlich nicht ein, Ehrfurcht und Demut schon eher. Was wohl auch der Sinn der Übung ist, und was durch das Halbdunkel der meisten gotischen Kathedralen tatsächlich begünstigt wird.
Im Vergleich dazu wirkt Barock auf mich irgendwie überschminkt, nuttig. Damit kann ich mich so gar nicht anfreunden.
Dass gotische Kirchen tatsächlich oft dunkel sind, liegt an der Mode, bemalte Fenster einzusetzen.
Grundsätzlich aber erlaubt der Baustil gegenüber seinen romanischen Vorgängern wirklich helle Bauten, weil durch die verbesserte Statik sehr viel mehr Fensterfläche möglich ist.
Ein Beispiel für eine helle gotische Kathedrale ist die in Amiens.
Geborgenheit flößt die Gotik tatsächlich nicht ein, Ehrfurcht und Demut schon eher. Was wohl auch der Sinn der Übung ist, und was durch das Halbdunkel der meisten gotischen Kathedralen tatsächlich begünstigt wird.
Im Vergleich dazu wirkt Barock auf mich irgendwie überschminkt, nuttig. Damit kann ich mich so gar nicht anfreunden.
Wie auch immer - vom Rund- zum Spitzbogen ist kein weiter Weg.
Klopperhorst
17.10.2014, 17:33
Wie auch immer - alle drei Worte sind lateinischen Ursprungs
und "claro" ebenfalls.
Wobei Lateinisch jetzt nicht so weit weg von den germanischen Sprachen ist, eigentlich nur ein Nebenzweig.
Europa war schon in der Antike mehr verbunden, als man denkt, und eine grundlegende Trennung zwischen Romanen, Germanen, Slawen existiert nur auf dem Papier.
Dennoch solltest du unsere Kultur deswegen nicht als griechisch-römische Kultur bezeichnen und die gesamte Entwicklung seit der Völkerwanderungszeit ignorieren.
---
dscheipi
17.10.2014, 17:34
[von mir gekürzt]
http://geschichte.landesmuseum.net/index.asp?contenturl=http://geschichte.landesmuseum.net/kunst/kunstdetail.asp___ID=1522709642
Was ist daran irre? Da gibt es linksrheinisch auf/in Kirchen noch viel mehr Teufelsköpfe!
sowas sah ich hier in bayern nur ganz selten und wenn, dann kleiner,, dezenter - ausser die endschindeln auf alteen bauernhäusern, da kenn ich auch solche teufelsfratzen.
das war so unheimlich dort unten, rundrum, in der nähe von dieser kirche war ein leicht verfallenes, kleines schlösschen, da fuhren wir ran, aus neugierde, gleich ein brunnen davor mit nix als teufelsköpfen rundrumadum, dann kam ein mann raus bei der türe, quasi modo 2.0 wär untertrieben, fing der das reden an, die stimme...das war wahnsinn. ich bin rein ins auto und ab durch die mitte.
das war nicht alles, hainburg hat ebenso gruseliges parat, in jedem wirtshaus stand schlachtschüssel oder blutwust auf der speisekarte (pfui deifi) und was ich dort so sitzen sah, das waren so manche, sehr als hexe anmutenden, weibliche gestalten, mit buckel und allem drum und dran - nein, es war nicht fasching dort, sondern tiefster november.
erst in maria ellend konnten wir uns von diesen eindrücken wieder erholen :)
wien und umland ist irre, kann man nicht meckern. um zu den stilrichtungen zurückzukommen: mir liegt das barocke, freundlich-rundliche, helle mehr, das ist lebenszugewandter und heimeliger. gothik ist freilich satunisch und hat auch seine anziehenden momente.
herberger
17.10.2014, 17:46
Viele Menschen sind uns nicht bekannt,wer hat das Rad erfunden,wer hat Tiere domestiziert,wer konnte Feuer machen,wer konnte Stoffe weben und und und
dscheipi
17.10.2014, 18:04
Dass gotische Kirchen tatsächlich oft dunkel sind, liegt an der Mode, bemalte Fenster einzusetzen.
Grundsätzlich aber erlaubt der Baustil gegenüber seinen romanischen Vorgängern wirklich helle Bauten, weil durch die verbesserte Statik sehr viel mehr Fensterfläche möglich ist.
Ein Beispiel für eine helle gotische Kathedrale ist die in Amiens.
Geborgenheit flößt die Gotik tatsächlich nicht ein, Ehrfurcht und Demut schon eher. Was wohl auch der Sinn der Übung ist, und was durch das Halbdunkel der meisten gotischen Kathedralen tatsächlich begünstigt wird.
Im Vergleich dazu wirkt Barock auf mich irgendwie überschminkt, nuttig. Damit kann ich mich so gar nicht anfreunden.
ja, wie du schreibst, dieser baustil flößt sehr stark demut und ehrfurcht ein - das macht menschen dem übermächtigen gegenüber natürlich sehr "klein".
ja, das barocke hat natürlich was kitschiges...aber, es ist eben freundlicher, meist viel in rosa mit weiss...gruseldinger sind dort genauso drinnen, gekreuzigt, aufgespießt usw. - aber das rosa deckt halt einfach auch etwas zu.
im augsburger dom ist es interessant, dort hat der dom innen drinnen eine kleine ausbuchtung, dort ist eine kleine barockie kapelle untergebracht, bestuhlt, sehr hell und mit einem wunderschönen kronleuchter versehen, der allerdings nie angeschaltet ist. ich weiss nicht, ob dort kleine messen statt finden, ich geh immer nur mit besuchern hin, die halt interessiert sind.
barock läßt halt oft oben über die kuppeln noch zusätzlich licht rein:
http://media05.myheimat.de/2013/10/31/2889508_web.jpg?1383242339
basilika in ottobeuen - fett und prall und sehr hell - auch durch das viele weiss:
http://www.kirchengucker.de/wp-content/uploads/2008/09/ottobeuren-basilika.jpg
FranzKonz
17.10.2014, 18:15
barock läßt halt oft oben über die kuppeln noch zusätzlich licht rein:
Wenn Dir Barock und Licht so gut gefällt, solltest Du vielleicht mal die Klosterkirche in Neresheim anschauen. Das ist, wenn ich mich recht erinnere, das letzte Bauwerk des fränkischen Baumeisters Balthasar Neumann. Nicht so imposant, aber durch ihr Licht wirklich eindrucksvoll. Außerdem ist sie nicht ganz so überfrachtet wie andere.
dscheipi
17.10.2014, 18:22
Wenn Dir Barock und Licht so gut gefällt, solltest Du vielleicht mal die Klosterkirche in Neresheim anschauen. Das ist, wenn ich mich recht erinnere, das letzte Bauwerk des fränkischen Baumeisters Balthasar Neumann. Nicht so imposant, aber durch ihr Licht wirklich eindrucksvoll. Außerdem ist sie nicht ganz so überfrachtet wie andere.
sehr guter tipp, vielen dank - das ist ja nicht mal 100 km von mir weg...liegt das noch in bayern oder ist das schon ba-wü?wär mal recht für einen netten frühjahrs- oder sommerausflug.
Viele Menschen sind uns nicht bekannt,wer hat das Rad erfunden,wer hat Tiere domestiziert,wer konnte Feuer machen,wer konnte Stoffe weben und und und
Rein germanische Erfindungen ???
Viele Menschen sind uns nicht bekannt,wer hat das Rad erfunden,wer hat Tiere domestiziert,wer konnte Feuer machen,wer konnte Stoffe weben und und und
Richtig, das waren nämlich auch alles Genies.
Richtig, das waren nämlich auch alles Genies.
Richtig, afrikanische und nah-oestliche Genies!
FranzKonz
17.10.2014, 18:30
sehr guter tipp, vielen dank - das ist ja nicht mal 100 km von mir weg...liegt das noch in bayern oder ist das schon ba-wü?wär mal recht für einen netten frühjahrs- oder sommerausflug.
Ich meine, das wäre schon badisch. Nimm Dich in Acht, die Badenser sind garstig, die behaupten, es gäbe nur Badische und Unsymbadische!
Shahirrim
17.10.2014, 18:33
Gauß war auch ein großer Denker.
Gerade Mathematiker sollte man mehr würdigen. Sind nämlich keine Laberer! Und das sage ich mit einer fürchterlichen Mathematik-Phobie!
dscheipi
17.10.2014, 18:35
Ich meine, das wäre schon badisch. Nimm Dich in Acht, die Badenser sind garstig, die behaupten, es gäbe nur Badische und Unsymbadische!
meine frage wär nur deshalb, ob wir dort mit dem zug mit bayernticket hinfahren oder eben mit dem auto. der bub verreist eben sehr gern mit dem zug.
ich kam in allen herren ländern mit den leuten recht gut klar, wird sich da auch nix fehlen. der schlimmste, bis jetzt gehörte dialekt war der in ulm...es tut hier bei den eingeborenen schwaben schon weg, aber das war noch einen ganz übler. egal, fürs nötigste ist verständigung möglich,mehr brauchts nicht.
danke nochmals.
Ich meine, das wäre schon badisch. Nimm Dich in Acht, die Badenser sind garstig, die behaupten, es gäbe nur Badische und Unsymbadische!
Noch einer, der das nie kapiert!
Es heisst Badener und nicht "Badenser"!:wut:
Zu Euch sagt man ja auch nicht "Frankenser" sondern Franken.
Rein germanische Erfindungen ???
Das waren ganz sicher die Türken.
Im Zweifelsfall möglicherweise die Juden - das wolltest du doch damit andeuten, nicht wahr....
So, wie die auch angeblich den USB-Stick erfunden haben, obwohl es Speicherkarten schon seit den Achtzigern gab. Damals nannten sich die Steckvorrichtungen PCMCIA-Adapter, in die man eine Karte einstecken konnte. Von da war es nur noch ein winziger Schritt zum USB-Standard....
Das waren ganz sicher die Türken.
Im Zweifelsfall möglicherweise die Juden - das wolltest du doch damit andeuten, nicht wahr....
So, wie die auch angeblich den USB-Stick erfunden haben, obwohl es Speicherkarten schon seit den Achtzigern gab. Damals nannten sich die Steckvorrichtungen PCMCIA-Adapter, in die man eine Karte einstecken konnte. Von da war es nur noch ein winziger Schritt zum USB-Standard....
Deine Vergleiche sind wie immer = extraordinaer!
FranzKonz
17.10.2014, 19:03
Noch einer, der das nie kapiert!
Es heisst Badener und nicht "Badenser"!:wut:
Zu Euch sagt man ja auch nicht "Frankenser" sondern Franken.
Da irrst Du. Ich bin nicht doof. ich bin rachsüchtig, garstig, grausam und gemein. Typen, die mich unsymbadisch nennen, sind Badenser. Punkt.
Ein Genie, jedoch mit wenig nachhaltiger Wirkung auf die ihn folgende Geschichte.
Kleinere Geister haben ihm da Einiges voraus.
Du nicht. Sicher.
iglaubnix+2fel
17.10.2014, 19:31
sehr guter tipp, vielen dank - das ist ja nicht mal 100 km von mir weg...liegt das noch in bayern oder ist das schon ba-wü?wär mal recht für einen netten frühjahrs- oder sommerausflug.
14 Heiligen, Banz, ......
Cerridwenn
17.10.2014, 19:52
Da sich hier dauernd User der verschiedensten Weltanschauungen bearbeiten und mit den geistigen Errungenschaften von großen Denkern nur so um sich werfen, möchte ich mal die Frage aufwerfen, wer für euch der größte Denker aller Zeiten ist.
Bewertet werden sollen:
- der Schwierigkeitsgrad seiner Erkenntnisse bzw. seiner Theorie
- die Bedeutung seiner Erkenntnisse
- die Auswirkung seiner Erkenntnisse auf die Entwicklung der Menschheit
- waren seine Erkenntnisse revolutionär?
- sind seine Erkenntnisse nachhaltig ( lange bzw. fortwährend andauernd)???
Alle geistigen Gebiete sind natürlich zugelassen.
Für mich ist der größte Denker aller Zeiten Charles Darwin.
Seine Erkenntnisse und seine EVT hat sowohl die Politik, die Philosophie, die Geisteswissenschaften, die Geschichte , das Denken der Menschen und die Entwicklung der Menschheit, wie keine andere Theorie vor und nach ihm ,beeinflusst.
Ganz einfach!
Ursprung allen Denkens ist Sophia = Die Weisheit!
PhiloSophia = Freund der Weisheit!
FranzKonz
17.10.2014, 20:00
Ganz einfach!
Ursprung allen Denkens ist Sophia = Die Weisheit!
PhiloSophia = Freund der Weisheit!
Jep. Und schon im alten Griechenland waren die Freunde der Weisheit durchweg männlich.
Jep. Und schon im alten Griechenland waren die Freunde der Weisheit durchweg männlich.
Bis auf Sappho
http://de.wikipedia.org/wiki/Sappho
Sappho (meist [ˈzápfoː] (http://www.politikforen.net/wiki/Liste_der_IPA-Zeichen); attisch (http://www.politikforen.net/wiki/Attisches_Griechisch) und neugriechisch (http://www.politikforen.net/wiki/Neugriechische_Sprache) Σαπφώ Sapphó, klassische Aussprache [sapʰːɔ́ː] (http://www.politikforen.net/wiki/Liste_der_IPA-Zeichen); * zwischen 630 und 612 v. Chr.; † um 570 v. Chr.) war eine antike (http://www.politikforen.net/wiki/Antikes_Griechenland) griechische (http://www.politikforen.net/wiki/Griechenland) Dichterin (http://www.politikforen.net/wiki/Dichter). Sie gilt als wichtigste Lyrikerin (http://www.politikforen.net/wiki/Lyrisches_Ich) des klassischen Altertums (http://www.politikforen.net/wiki/Griechische_Literatur) und hat kanonische Bedeutung (http://www.politikforen.net/wiki/Kanon_der_neun_Lyriker). Sappho lebte in Mytilene (http://www.politikforen.net/wiki/Mytilini) auf der Insel Lesbos (http://www.politikforen.net/wiki/Lesbos) in der Nordägäis (http://www.politikforen.net/wiki/Nord%C3%A4g%C3%A4is), dem kulturellen Zentrum des 7. vorchristlichen Jahrhunderts (http://www.politikforen.net/wiki/7._Jahrhundert_v._Chr.). In ihren Dichtungen (http://www.politikforen.net/wiki/Dichtung) spielt die erotische (http://www.politikforen.net/wiki/Eros_(Mythologie)) Liebe eine wichtige Rolle. Nach heutigen Schätzungen sind nur etwa sieben Hundertstel ihres Gesamtwerks erhalten geblieben.
Cerridwenn
17.10.2014, 20:08
Jep. Und schon im alten Griechenland waren die Freunde der Weisheit durchweg männlich.
Ohne das Geschenk der Sophia hätten die Freunde nichts zum denken!
umananda
17.10.2014, 20:31
Ach je. Nun, du hast mein größtes Mitgefühl. :D
Si tacuisses, philosophus mansisses
Servus umananda
Si tacuisses, philosophus mansisses
Servus umananda
Si tacuisses, philosophus -magnificus- mansisses
Jodlerkönig
17.10.2014, 20:44
Da sich hier dauernd User der verschiedensten Weltanschauungen bearbeiten und mit den geistigen Errungenschaften von großen Denkern nur so um sich werfen, möchte ich mal die Frage aufwerfen, wer für euch der größte Denker aller Zeiten ist.
Bewertet werden sollen:
- der Schwierigkeitsgrad seiner Erkenntnisse bzw. seiner Theorie
- die Bedeutung seiner Erkenntnisse
- die Auswirkung seiner Erkenntnisse auf die Entwicklung der Menschheit
- waren seine Erkenntnisse revolutionär?
- sind seine Erkenntnisse nachhaltig ( lange bzw. fortwährend andauernd)???
Alle geistigen Gebiete sind natürlich zugelassen.
Für mich ist der größte Denker aller Zeiten Charles Darwin.
Seine Erkenntnisse und seine EVT hat sowohl die Politik, die Philosophie, die Geisteswissenschaften, die Geschichte , das Denken der Menschen und die Entwicklung der Menschheit, wie keine andere Theorie vor und nach ihm ,beeinflusst.
eindeutig AL BUNDY!!
"Wozu sich zwölf Monatsnamen merken? Für verheiratete, arbeitende Männer mit Kindern reicht ein einziger für das ganze Jahr aus: Höllember."
Wurstsemmel
18.10.2014, 13:53
Na gut. Auch wenn du mir eher wie jemand, auf den die oben von diesem Beitrag angesprochene Hühnertheorie zutrifft, vorkommst.
Ich gebe zu, das amüsiert tatsächlich. :D
Dann haben wir ja beide was davon:D
Cerridwenn
18.10.2014, 21:10
Viele Menschen sind uns nicht bekannt,wer hat das Rad erfunden,wer hat Tiere domestiziert,wer konnte Feuer machen,wer konnte Stoffe weben und und und
Das wird in vielen Publikationen den Frauen zugeschrieben!
Das wird in vielen Publikationen den Frauen zugeschrieben!
Vor allem die "Domestikation" des Getreides - der Beginn der Zivilisation.
OneDownOne2Go
18.10.2014, 21:17
Das wird in vielen Publikationen den Frauen zugeschrieben!
Das sind nicht zufällig feministische Publikationen?
Cerridwenn
18.10.2014, 21:24
Jep. Und schon im alten Griechenland waren die Freunde der Weisheit durchweg männlich.
Irrtum!
Antike:
Theano,Damo, Mya, Timycha, Phintys, Periktone. 5.Jh. v. Chr.
Axiothea und Lasthenia
Aspasia aus Milet
Diotima und Mantinea
Hipparchia
Arete und Lais
Themista und Leontion
Hypatia aus Alexandria
Die Quelle ist ein Buch!
Von den mir bekannten Denkern halte ich Wilhelm Busch für einen der größten.
Cerridwenn
18.10.2014, 21:32
Das sind nicht zufällig feministische Publikationen?
Diese Erkenntnisse stammen von Wissenschaftler/innen!
Diese Erkenntnisse sind in die Publikationen anderer Frauen eingeflossen.
Ob diese sich als Feministinnen bezeichnen, weiß ich nicht.
Shahirrim
18.10.2014, 21:34
Das wird in vielen Publikationen den Frauen zugeschrieben!
Das Rad auch?
Glaube ich nicht! Beim Feuer oder den Tieren kann ich es mir eher vorstellen, beim Stoffe weben sogar noch eher. Aber das Rad?
Das ist eine Erfindung wie das Auto oder das Flugzeug.
OneDownOne2Go
18.10.2014, 21:40
Diese Erkenntnisse stammen von Wissenschaftler/innen!
Diese Erkenntnisse sind in die Publikationen anderer Frauen eingeflossen.
Ob diese sich als Feministinnen bezeichnen, weiß ich nicht.
Du weißt es nicht, ich will es nicht wissen, aber weißt du was? Das gehört hier auch gar nicht her!
Cerridwenn
18.10.2014, 21:41
Vor allem die "Domestikation" des Getreides - der Beginn der Zivilisation.
Das ist richtig!
Die Frauen waren Sammlerinnen. Auch des Wildgetreides.
Dabei, so wird angenommen müssen sie entdeckt haben, dass auf dem Boden verlorene Körner zu treiben anfangen und neues Getreide wächst.
Diese Entdeckung wird kaum die Jägergruppe der Blutsfamilie gemacht haben.
Der Beginn der Zivilisation war es nicht.
Als die Menschen, Menschen wurden, begann die Zivilisation. Es gibt nur unterschiedliche Fortschritte.
Shahirrim
18.10.2014, 21:42
Du weißt es nicht, ich will es nicht wissen, aber weißt du was? Das gehört hier auch gar nicht her!
Dennoch schließe ich zu 100% und nicht zu 99,9999% aus, dass das Rad eine Frau erfunden hat.
OneDownOne2Go
18.10.2014, 21:43
Dennoch schließe ich zu 100% und nicht zu 99,9999% aus, dass das Rad eine Frau erfunden hat.
Das dürfte eher ein evolutionärer Prozess gewesen sein, weniger eine Erfindung.
Dennoch schließe ich zu 100% und nicht zu 99,9999% aus, dass das Rad eine Frau erfunden hat.
Ohne die "weibliche Domestikation des Getreides" haette niemals die Notwendigkeit fuer ein Rad bestanden.
Cerridwenn
18.10.2014, 21:48
Das Rad auch?
Glaube ich nicht! Beim Feuer oder den Tieren kann ich es mir eher vorstellen, beim Stoffe weben sogar noch eher. Aber das Rad?
Das ist eine Erfindung wie das Auto oder das Flugzeug.
Hältst du deine Ahninnen für doof?
Wenn ein runder Stein einen Abhang hinunter rollt, dann trifft der Geistesblitz unweigerlich nur einen Mann!
Oh, Göttin!:auro:
Shahirrim
18.10.2014, 21:48
Ohne die "weibliche Domestikation des Getreides" haette niemals die Notwendigkeit fuer ein Rad bestanden.
Und wer schleppte denn damals die schweren Sachen?
Das waren doch alles Männer. Nebenbei kann man bei Getreide öfter laufen, aber gerade schwere Sachen wie Steine für Häuser haben doch auch die Männer herangeschleppt.
Die wollten es sich vereinfachen. Und dann wurde irgendwann das Rad erfunden.
Shahirrim
18.10.2014, 21:51
Hältst du deine Ahninnen für doof?
Wenn ein runder Stein einen Abhang hinunter rollt, dann trifft der Geistesblitz unweigerlich nur einen Mann!
Oh, Göttin!:auro:
Was haben die denn so schweres geschleppt? Das Rad steht in einer Reihe mit dem Auto oder dem Flugzeug und das haben Männer erfunden, weil sie raus mussten.
Wie sollen die häuslichen Frauen, die Feld und Haus und Tiere bestellten, so was für wichtig empfinden? Den Tempelbau haben immer noch Männer bei schweren Sachen gemacht, weswegen ich es nur ihnen zutraue, da eine Erfindung wie das Rad gemacht zu haben.
Selbst schwere Lasten haben ja nicht unbedingt dazu geführt, wie der Kontinent Amerika uns zeigt. Die haben das Rad nie erfunden.
Und wer schleppte denn damals die schweren Sachen?
Das waren doch alles Männer. Nebenbei kann man bei Getreide öfter laufen, aber gerade schwere Sachen wie Steine für Häuser haben doch auch die Männer herangeschleppt.
Die wollten es sich vereinfachen. Und dann wurde irgendwann das Rad erfunden.
Der Staedte- und Siedlungsbau (= Bedarf an Steinen)
begann bekanntlich erst nach der "Erfindung" der Agrikultur.
Shahirrim
18.10.2014, 21:54
Der Staedte- und Siedlungsbau (= Bedarf an Steinen)
begann bekanntlich erst nach der "Erfindung" der Agrikultur.
Bei den Sumerern gab es Städte und da kommt auch das Rad her. (Auch wenn es in Europa wohl gleichzeitig erfunden wurde!)
Affenpriester
18.10.2014, 21:57
Mein Vadder!
Der hatte viele Schnapsideen aber er kam nach meiner Geburt zu einer Erkenntnis ... "ein Kind reicht".
Zweifelsfrei ein ganz Großer unter den Denkern.
Bei den Sumerern gab es Städte und da kommt auch das Rad her. (Auch wenn es in Europa wohl gleichzeitig erfunden wurde!)
Die sumerischen Staedte entstanden bekanntlich erst einige tausend Jahre nach der Domestikation des Getreides (die Agrikultur verbreitete sich dann allmaehlich via Kleinasien ueber fast ganz Europa).
OneDownOne2Go
18.10.2014, 22:03
Die sumerischen Staedte entstanden bekanntlich erst einige tausend Jahre nach der Domestikation des Getreides (die Agrikultur verbreitete sich dann allmaehlich via Kleinasien ueber fast ganz Europa).
Dir ist aber schon klar, dass es beim vorgeschichtlichen Ackerbau nicht um Mengen geht, die ohne Rad nicht zu bewältigen sind?
Dir ist aber schon klar, dass es beim vorgeschichtlichen Ackerbau nicht um Mengen geht, die ohne Rad nicht zu bewältigen sind?Eine Entwicklungsstufe bedingt die folgende!
Die Domestikation des Getreides wird als der entscheidendste Schritt in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit bezeichnet.
OneDownOne2Go
18.10.2014, 22:16
Eine Entwicklungsstufe bedingt die folgende!
Die Domestikation des Getreides wird als der entscheidendste Schritt in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit bezeichnet.
Und ich dachte, Kaugummi aus der Tube wäre auf Platz eins... :crazy:
Und ich dachte, Kaugummi aus der Tube wäre auf Platz eins... :crazy:
Wird der in der Giessener Gummi-Insel hergestellt?
Leberecht
18.10.2014, 22:26
Mein Vadder! Der hatte viele Schnapsideen aber er kam nach meiner Geburt zu einer Erkenntnis ... "ein Kind reicht".
Stimmt! Dächten alle so, würde die Erde den Menschen noch lange Erbauung bereiten. Irgendwann könnte noch ein zweites Kind hinzukommen.
Wurstsemmel
18.10.2014, 23:06
Das wird in vielen Publikationen den Frauen zugeschrieben!
:haha:
Den größten Denker gibt es nicht.
Nur viele große Denker.
Und jeder Mensch hat seinen persönlichen Liebling, den er selbstverständlich zum allergrößten erklärt.
In meinem Fall wäre das Schopenhauer.
Andere Geistesgrößen, willkürlich gewählt:
Kant, Nietzsche, Sun Tzu, Pythagoras, Sokrates, Platon, Einstein, Euler, Keppler, Galileo, da Vinci, ...
Diese Liste ließe sich beinahe endlos fortsetzen.
:haha:
DAS findest du witzig?:crazy:
Als Nächstes steht wohl in irgendwelchen Büchern, daß es sich bei um Einstein eine verkleidete Frau gehandelt hat, die sich als Mann verkleiden mußte, weil das Patriarchat irgendwie verhindert hätte, daß sie's sonst zu was bringt.:crazy:
Wurstsemmel
18.10.2014, 23:47
DAS findest du witzig?:crazy:
Definitiv..ich kann besonders über unfreiwillige Komik lachen.
autochthon
19.10.2014, 00:38
Jean Baudrillard
http://de.wikipedia.org/wiki/Jean_Baudrillard
Den größten Denker gibt es nicht.
Nur viele große Denker.
Und jeder Mensch hat seinen persönlichen Liebling, den er selbstverständlich zum allergrößten erklärt.
In meinem Fall wäre das Schopenhauer.
Andere Geistesgrößen, willkürlich gewählt:
Kant, Nietzsche, Sun Tzu, Pythagoras, Sokrates, Platon, Einstein, Euler, Keppler, Galileo, da Vinci, ...
Diese Liste ließe sich beinahe endlos fortsetzen.
Richtig!!!
Zu der Erkenntnis bin ich nun auch gekommen.
Man muss jeden Denker im Kontext seiner Zeit und seiner Wissenschaft sehen.
Nur einige, wie dieser Darwin kommen doch mit völlig revolutionären Ideen und Theorien.
Die verändern den Weg der Menschheit.
konfutse
19.10.2014, 20:00
Dir ist aber schon klar, dass es beim vorgeschichtlichen Ackerbau nicht um Mengen geht, die ohne Rad nicht zu bewältigen sind?
Deshalb war die Erfindung des Ackerbaus nicht nur für die Erfindung des Rades, sondern auch für die Erfindung der Dampfmaschine entscheidend. Voll logisch!
Senator74
19.10.2014, 21:29
Die "Wissenschaftler "haben gar nichts zerrieben .Sie können sich nicht damit abfinden ,dass es möglicherweise Dinge zwischen Himmel und Erde gibt ,welche ihr Weltbild zerstören.
In der Geschichte wurden viele Menschen als Scharlatane bezeichnet ,bis sich herausstellte ,dass sie recht hatten .Einige wurden für ihre Erkenntnisse sogar auf dem Scheiterhaufen verbrannt .Heute bestimmen deren Entdeckungen unser Weltbild.
Dennoch ist das, was der gute D. publiziert hat, nie in der Etage WAHR angekommen!!
Senator74
19.10.2014, 21:31
Den größten Denker gibt es nicht.
Nur viele große Denker.
Und jeder Mensch hat seinen persönlichen Liebling, den er selbstverständlich zum allergrößten erklärt.
In meinem Fall wäre das Schopenhauer.
Andere Geistesgrößen, willkürlich gewählt:
Kant, Nietzsche, Sun Tzu, Pythagoras, Sokrates, Platon, Einstein, Euler, Keppler, Galileo, da Vinci, ...
Diese Liste ließe sich beinahe endlos fortsetzen.
Stimmt, weil zu viele wiss. Disziplinen Erkenntnisfortschritte erbracht haben. Da ist eine Priorität nicht zu erzielen.
Stimmt, weil zu viele wiss. Disziplinen Erkenntnisfortschritte erbracht haben. Da ist eine Priorität nicht zu erzielen.Die wichtigsten Fortschritte der Menschheit wurden unbeabsichtigt erzielt - gaenzlich ohne ueber die Folgen fuer die Nachwelt nachzudenken.
Senator74
19.10.2014, 21:48
Die wichtigsten Fortschritte der Menschheit wurden unbeabsichtigt erzielt - gaenzlich ohne ueber die Folgen fuer die Nachwelt nachzudenken.
Die Folgen waren in den genannten Fällen einfach sensationell-epochal...im Rückblick!
Die wichtigsten Fortschritte der Menschheit wurden unbeabsichtigt erzielt - gaenzlich ohne ueber die Folgen fuer die Nachwelt nachzudenken.
Richtig!!!
Ein Forscher wollte in Problem lösen, schuf dabei aber eine völlig neue Theorie.
Beispiel: Max Planck, Quantenmechanik.
kotzfisch
20.10.2014, 10:31
Die "Wissenschaftler "haben gar nichts zerrieben .Sie können sich nicht damit abfinden ,dass es möglicherweise Dinge zwischen Himmel und Erde gibt ,welche ihr Weltbild zerstören.
In der Geschichte wurden viele Menschen als Scharlatane bezeichnet ,bis sich herausstellte ,dass sie recht hatten .Einige wurden für ihre Erkenntnisse sogar auf dem Scheiterhaufen verbrannt .Heute bestimmen deren Entdeckungen unser Weltbild.
Nun ja, Däniken ist ein geschwätziger Geschichtenerzähler und hat nirgendwo auch nur etwas von seinen windigen Thesen beweisen können.
Im Gegenteil sind verschiedentlich Fälschungen und Halbwahrheiten aufgedeckt worden.Er ist ein Schaulschläger, ein ganz gewiefter dazu.
Ihn zum Entdecker zu stilisieren ist vollkommen lächerlich.
kotzfisch
20.10.2014, 10:32
Deshalb war die Erfindung des Ackerbaus nicht nur für die Erfindung des Rades, sondern auch für die Erfindung der Dampfmaschine entscheidend. Voll logisch!
In Lateinamerika hatten sie kein Rad, wohl aber Ackerbau.Und megalithische Bauten.
(Maccu Pichu und Tiahuanaco zb.)
Gauß
Ja, Gauß ist wohl der größte Mathematiker aller Zeiten.
Ernst Abbe.
Begründete die mathematischen Grundlagen der Optik und erreichte damit, dass Linsen - nicht wie zuvor durch "Pröbeln" ermittelt - nach genauen Berechnungen geschliffen werden konnten.
Ernst Abbe haben wir ferner die Erfindung achromatischer und sogar apochromatischer Objektive zu verdanken, die heute in jedem Fotoapparat, in jeder Filmkamera und in jedem Mikroskop eingesetzt werden.
Ernst Abbe begann als junger Assistent bei Carl Zeiss und brachte Zeiss zu Weltruhm, worauf ihm Carl Zeiss die Teilhaberschaft an den ZEISS-Werken gab. Nach dem Tod von Carl Zeiss wurde Ernst Abbe alleiniger Leiter der ZEISS-Werke.
Zu erwähnen sind auch seine (echten) sozialen Errungenschaften. So führte er den 8-Stunden-Tag wie auch andere bahnbrechende Vergünstigungen für die Arbeitnehmer (z.B. die ZEISS-Stiftung) ein.
Ein naturwissenschaftliches Genie und zugleich ein bewundernswerter (echter) Humanist.
Captain_Spaulding
20.10.2014, 13:40
Auch an euch die Frage:
Was verdanken wir Darwin?
Oder ist es allein die Dankbarkeit, endlich frei von Gottes Schöpfung zu sein? :D
Denn die Sachen, die seine Erkenntnis dem Menschen brachte, ist wenig fortschrittlich.
P.S.: Schön aber, dass du Mises erwähnst, kotzfisch.
Was wir Darwin verdanken? Die Erkenntnis darum wie das Leben funktioniert und dass der Mensch ein Säugetier ist.
Im dekadenten Westen haben wir leider das Problem, dass Darwins Lehre nicht auf unsere Gesellschaft angewendet wird. Er ist in gewisserweise verpöhnt.
... Ansonsten hätten wir dem Sozialdarwinismus einiges zu verdanken.
Wäre unsere Gesellschaft zB sozialdarwinistisch , dann gäbe es keinen Multikulturalismus... Unter anderen.... Es gäbe auch keinen Genderismus etc.
mfg
Captain Spaulding
Shahirrim
20.10.2014, 13:43
Ja, Gauß ist wohl der größte Mathematiker aller Zeiten.
Habe ich ja auch schon erwähnt. Gerade Mathematiker sind geniale Denker.
http://www.politikforen.net/showthread.php?157075-Wer-ist-der-größte-Denker-aller-Zeiten/page35
maxikatze
20.10.2014, 14:02
Voltaire
Kant
Schopenhauer
W.v. Braun
C.Benz
Ch. Barnard
Voltaire
Kant
Schopenhauer
W.v. Braun
C.Benz
Ch. Barnard
Was soll denn an Voltaire so herausragend gewesen sein?
maxikatze
20.10.2014, 15:22
Was soll denn an Voltaire so herausragend gewesen sein?
Das könnte ich dich auch fragen, was an Abbe herausragender war, als an anderen Erfindern.
Das könnte ich dich auch fragen, was an Abbe herausragender war, als an anderen Erfindern.
Ernst Abbe hat nicht "nur" erfunden, sondern mathematisch-physikalisches Neuland betreten und beispielsweise erstmalig die Probleme abbildender optischer Systeme in ihre Ursachen zerlegt und berechnet (um es mal ganz einfach zu beschreiben). Er hat die Gesetzmäßigkeiten von numerischer Apertur und die Auflösung in Bezug auf die Wellenlänge erkannt und in seine berühmteste Formel gefasst. Er hat die chromatische Vergrößerungsdifferenz sowie die Zusammenhänge von Brechungsindex, Astigmatismus und Dispersion entdeckt und berechenbar gemacht.
Also ein naturwissenschaftliches Genie.
Und was hat denn dein Voltaire so geleistet?
Humer Simpson!
http://blog.allmaxx.de/wp-content/uploads/2012/11/homer-simpson-wochenende-300x250.png
Ihr habt alle keine Ahnung!
Affenpriester
20.10.2014, 16:42
Ernst Abbe hat nicht "nur" erfunden, sondern mathematisch-physikalisches Neuland betreten und beispielsweise erstmalig die Probleme abbildender optischer Systeme in ihre Ursachen zerlegt und berechnet (um es mal ganz einfach zu beschreiben). Er hat die Gesetzmäßigkeiten von numerischer Apertur und die Auflösung in Bezug auf die Wellenlänge erkannt und in seine berühmteste Formel gefasst. Er hat die chromatische Vergrößerungsdifferenz sowie die Zusammenhänge von Brechungsindex, Astigmatismus und Dispersion entdeckt und berechenbar gemacht.
Also ein naturwissenschaftliches Genie.
Und was hat denn dein Voltaire so geleistet?
Nun, der war Franzose, also wohl gut gekleidet. Ahja, und er lästerte angeblich gern. Ansonsten, naja, paar Bücher hat er geschrieben und so. Hat Dieter Bohlen auch, okay ... .
Ich möchte bei Gestalten wie A. Hitler grundsätzlich die Beeinflussung durch eine Philosophie infragestellen. Das war ein primitiver Bierkellerdemagoge.
Genau diese Banalisierung Hitlers hat ihn und seine Spießgesellen an die Macht gebracht.
Nun, der war Franzose, also wohl gut gekleidet. Ahja, und er lästerte angeblich gern. Ansonsten, naja, paar Bücher hat er geschrieben und so. Hat Dieter Bohlen auch, okay ... .
Na gut, lästern kann ich auch, wenngleich sicher nicht so elegant wie der Herr Voltaire.
Aber trotzdem würde ich gerne aus berufenem Mund wissen, welcher bedenkenswerte Gedanke oder welche nützliche Erkenntnis von diesem Herrn in die Welt gesetzt wurde, vom Nutzen für die Menschheit erst gar nicht zu reden.
Als Besonderheit dieses Herrn Voltaire ist mir geläufig, dass er den naiven Friedrich Zwo ziemlich an der Nase herumgeführt hatte und sich von dem aushalten ließ. Als Gegenleistung lieferte er dann einige markige Sprüche über Moral und Staatsräson, die ihm selbst aber sonstwo vorbeigingen.
Vielleicht kommt jetzt aber noch von einem hiesigen intimen Kenner des Herrn Voltaire noch ein Spruch oder ein Geistesblitz von diesem Franzosen , der uns vor Ehrfurcht erschauern lassen wird....
Genau diese Banalisierung Hitlers hat ihn und seine Spießgesellen an die Macht gebracht.
Ganz sicher nicht. Hitler brauchte keine Philosophie, um an das Ressentiment der Leute zu appellieren.
Ganz sicher nicht. Hitler brauchte keine Philosophie, um an das Ressentiment der Leute zu appellieren.
Und warum brauche Hitler keine Philosophie? Weil die Deutschen ausgeblutet waren durch die Engländer und Franzosen und dem Versailler Vertrag. Er machte Deutschland wieder stark und verhalf zum Lebensstandard, was die Deutschen lange Zeit entbehren mussten. Es war die versiffte Europapolitik gewesen und Deutschland ließ sich in einen Krieg hineinziehen wegen Sarajewo diesen Thronfolger oder König, den man erschoß. Bloß deswegen ließ sich Deutschland in einen Krieg hineinziehen. Wegen so ein Scheiß Attentat von Verrückten.
Manchmal glaube ich allerdings, dass sich die Geschichte wiederholen tut, wenn die Merkel sich in den Maidan und Schokoladen-Milliardär und Olligarchen in einen Dritten Weltkrieg hineinziehen lassen tut und sich mit diesen Verbrechern arrangieren tut. Obwohl das mit Deutschland nichts zu tun hat. Aber warum lässt sich eine Deutsches Staatsoberhaupt schon wieder in einen Krieg hineinziehen???
Genauso wie die in Jugoslawien wegen eines verrückten Attentats, ließ sich der Kaiser, dem das eigentlich nichts angeht, in den 1. Weltkrieg hineinziehen.
In den 3. Weltkrieg lässt sich wohl die Merkel hineinziehen, obwohl die Ukraine ihr gar nichts angeht.
Liegt das eigentlich in den Genen oder in der Familie der Deutschen Staatsoberhäupter, dass die sich laufend in außenpolitische Konflikte und zu neuen Weltkriegen animieren lassen?
Charles Darwin ist akzeptabel. Das ist garantiert der hervorragendste Naturwissenschaftler. Der hat Beweise geliefert. So ist es.
Alle anderen kann man vergessen. Entweder Religioten, oder Massenvernichter, wie Einstein und die Atombombe.
Fürs Militär ging die meiste Wissenschaft vorwärts und voran. Da hatte man auch kein Geld für Forschungszwecke gescheut.
1. Einstein
2. Maxwell
3. Plank
Eigentlich ist Euler und Gaus, sehr wichtig gewesen sonst ginge ja gar nichts :-) :-)
1. Einstein
2. Maxwell
3. Plank
Eigentlich ist Euler und Gaus, sehr wichtig gewesen sonst ginge ja gar nichts :-) :-)
Einstein war ein Hochstapler und Räuber geistigen Eigentums anderer Forscher.
Die Grundlagen der Relativitätstheorie hat sich Einstein von Forschern wie Olinto de Pretto
abgeschrieben und sich mit fremden Federn geschmückt.
Wirklich naiv, wenn manche diesen Hochstapler heutzutage als Prototyp
des genialen Wissenschaftlers verklären.
Affenpriester
22.10.2014, 19:05
Einstein war ein Hochstapler und Räuber geistigen Eigentums anderer Forscher.
Die Grundlagen der Relativitätstheorie hat sich Einstein von Forschern wie Olinto di Pretto
abgeschrieben und sich mit fremden Federn geschmückt.
Wirklich naiv, wenn manche diesen Hochstapler heutzutage als Prototyp
des genialen Wissenschaftlers verklären.
Einstein war Jude, das ist wohl das eigentliche "Problem", weshalb er hier und da nicht akzeptiert wird. Der Stein der Waisen, oder ein weiser Stein?
Was weiß ich! Ein Stein war er auf jeden Fall, der eine Stein, unser Einstein. Am Ende ist alles relativ, sogar das eigene Leben. Wie Recht Einstein doch hatte, es betrifft halt nicht nur die Zeit.
Einstein war Jude, das ist wohl das eigentliche "Problem", weshalb er hier und da nicht akzeptiert wird. Der Stein der Waisen, oder ein weiser Stein?
Was weiß ich! Ein Stein war er auf jeden Fall, der eine Stein, unser Einstein. Am Ende ist alles relativ, sogar das eigene Leben. Wie Recht Einstein doch hatte, es betrifft halt nicht nur die Zeit.
Quatsch, das hat nichts mit seiner Herkunft zu tun. Wer die Bücher von Gotthard Barth über Einstein und seine Betrügereien
gelesen hat, der weiß, das Einstein eigentlich nur ein mäßig begabter Lehrer war, der zum "Genie"
aufgebaut wurde, aber alle "seine" bahnbrechenden Entdeckungen von wirklichen Wissenschaftlern
geklaut, abgeschrieben und verändert hat.
Dafür bekam er sogar den Nobelpreis. ( Diese Auszeichnung ist in meinen Augen ohnehin oft nichtssagend ).
maxikatze
23.10.2014, 06:58
Ernst Abbe hat nicht "nur" erfunden, sondern mathematisch-physikalisches Neuland betreten und beispielsweise erstmalig die Probleme abbildender optischer Systeme in ihre Ursachen zerlegt und berechnet (um es mal ganz einfach zu beschreiben). Er hat die Gesetzmäßigkeiten von numerischer Apertur und die Auflösung in Bezug auf die Wellenlänge erkannt und in seine berühmteste Formel gefasst. Er hat die chromatische Vergrößerungsdifferenz sowie die Zusammenhänge von Brechungsindex, Astigmatismus und Dispersion entdeckt und berechenbar gemacht.
Also ein naturwissenschaftliches Genie.
Und was hat denn dein Voltaire so geleistet?
Voltaire - nicht immer judenfreundlich aber zweifellos damals ein wichtiger Vertreter der Aufklärung, dadurch Wegbereiter der Revolution, Kritiker der Kirche und des Feudalismus und ein grosser Denker. Ist das nichts?
Ich werfe mal einen Namen in die Runde: Karl Marx...
Ich werfe mal einen Namen in die Runde: Karl Marx...
Darauf habe ich gewartet und mir war klar, dass die userin Efna diese Nummer bringen würde.
Karl Marx war ein Schwachkopf, weil er keine Ahnung von der Psyche des Menschen hatte.
Seine groteske Ideologie ist auf diese Ahnungslosigkeit aufgebaut.
Karl Marx war ein Schwachkopf!!!
Darauf habe ich gewartet und mir war klar, dass die userin Efna diese Nummer bringen würde.
Karl Marx war ein Schwachkopf, weil er keine Ahnung von der Psyche des Menschen hatte.
Seine groteske Ideologie ist auf diese Ahnungslosigkeit aufgebaut.
Karl Marx war ein Schwachkopf!!!
Hast du jemals etwas von ihm gelesen?
FranzKonz
23.10.2014, 11:39
Darauf habe ich gewartet und mir war klar, dass die userin Efna diese Nummer bringen würde.
Karl Marx war ein Schwachkopf, weil er keine Ahnung von der Psyche des Menschen hatte.
Seine groteske Ideologie ist auf diese Ahnungslosigkeit aufgebaut.
Karl Marx war ein Schwachkopf!!!
Im Gegenteil. Trotz einiger gravierender Schwächen hält ein ordentlicher Teil seines Werks noch heute stand. Das ist auf diesem Fachgebiet nach 150 Jahren durchaus nicht die Regel.
Im Gegenteil. Trotz einiger gravierender Schwächen hält ein ordentlicher Teil seines Werks noch heute stand. Das ist auf diesem Fachgebiet nach 150 Jahren durchaus nicht die Regel.
Er hatte das Wesen des Kapitalismus erkannt und in seinem Werk "Das Kapital" beschrieben.
Trotzdem hatte er Null Ahnung von der Psyche des Menschen.
Also eher ein Ökonom denn ein Philosoph.
Hast du jemals etwas von ihm gelesen?
Jau, "Das Kapital".
Senator74
23.10.2014, 11:54
Er hatte das Wesen des Kapitalismus erkannt und in seinem Werk "Das Kapital" beschrieben.
Trotzdem hatte er Null Ahnung von der Psyche des Menschen.
Also eher ein Ökonom denn ein Philosoph.
Ein theoretischer dazu! Auf geduldigem Papier ist manches leichter, als in der Realität!!
Im Gegenteil. Trotz einiger gravierender Schwächen hält ein ordentlicher Teil seines Werks noch heute stand. Das ist auf diesem Fachgebiet nach 150 Jahren durchaus nicht die Regel.
Eine sehr intressante Doku von Arte über Karl Marx
http://www.youtube.com/watch?v=ssngXtGfn6c
Jau, "Das Kapital".
Und genau vieles was Marx dort beschrieben hat so eingetreten gerade in den letzten Wirtschaftskrisen....
FranzKonz
23.10.2014, 12:02
Er hatte das Wesen des Kapitalismus erkannt und in seinem Werk "Das Kapital" beschrieben.
Und? Ist das nichts?
Trotzdem hatte er Null Ahnung von der Psyche des Menschen.
Also eher ein Ökonom denn ein Philosoph.
Du verwechselst da was. Auch ein Ökonom strebt nach Weisheit, und somit ist auch ein Ökonom ein Philosoph. Dazu muss er keineswegs Psychiater oder Psychologe sein.
Ich werfe mal einen Namen in die Runde: Karl Marx...
Zumindest hat er sich von seinem Kumpel Engels seinen Lebensunterhalt zusammengeschnorrt - und ist damit insofern eindeutig ein raffiniertes Vorbild für den ganzen roten Verein, dessen Mitglieder vom Geld nur soviel verstehen, wie sie an das anderer Leute kommen.
Klar, dass der dein Vorbild ist, denn du arbeitest ja auch nichts, sondern lässt dich von der Gemeinschaft aushalten. :lach:
Zumindest hat er sich von seinem Kumpel Engels seinen Lebensunterhalt zusammengeschnorrt - und ist damit insofern eindeutig ein raffiniertes Vorbild für den ganzen roten Verein, dessen Mitglieder vom Geld nur soviel verstehen, wie sie an das anderer Leute kommen.
Klar, dass der dein Vorbild ist, denn du arbeitest ja auch nichts, sondern lässt dich von der Gemeinschaft aushalten. :lach:
Und was weisst du über Marx?
Und genau vieles was Marx dort beschrieben hat so eingetreten gerade in den letzten Wirtschaftskrisen....
.... was allerdings ein jahrzehntelang anhaltender Dauerzustand in den roten Arbeiter- und Bauernparadiesen war.
Nur hat sich keiner getraut, Marx als die Ursache des Murkses zu benennen......
.... was allerdings ein jahrzehntelang anhaltender Dauerzustand in den roten Arbeiter- und Bauernparadiesen war.
Nur hat sich keiner getraut, Marx als die Ursache des Murkses zu benennen......
Es gibt nichts schlimmer als Pseudomarx Kritiker die nie nur eine Seite von Marx gelesen, aber glauben alles von ihn zu wissen. Ich würde dir mal das Kapital von Marx ans Herz legen. Ist zwar etwas kompliziert aber recht aufschlussreich....
Und was weisst du über Marx?
Genug, um zu wissen, dass er ein brotloser Theoretiker war, der umständlich das zu erklären versuchte, was jeder vernünftige Mensch instinktiv schon weiss und was in einem schlichten Satz gipfelt, den mir mal ein Arbeiter in einem chinesischen Staatsbetrieb (der bald nach der Öffnung Chinas wegen völliger Unrentabilität dichtgemacht wurde) sagte:
"Wenn ich hart arbeite, bekomme ich am Tag 15 Yuan. Wenn ich nicht hart arbeite, bekomme ich auch 15 Yuan.
Weshalb sollte ich also hart arbeiten?"
Es gibt nichts schlimmer als Pseudomarx Kritiker die nie nur eine Seite von Marx gelesen, aber glauben alles von ihn zu wissen. Ich würde dir mal das Kapital von Marx ans Herz legen. Ist zwar etwas kompliziert aber recht aufschlussreich....
Wenn du es gelesen und verstanden hast, brauche ich es nicht zu lesen. Ich möchte nicht mit unterfordernder Literatur meine Zeit vergeuden.
Genug, um zu wissen, dass er ein brotloser Theoretiker war, der umständlich das zu erklären versuchte, was jeder vernünftige Mensch instinktiv schon weiss und was in einem schlichten Satz gipfelt, den mir mal ein Arbeiter in einem chinesischen Staatsbetrieb (der bald nach der Öffnung Chinas wegen völliger Unrentabilität dichtgemacht wurde) sagte:
"Wenn ich hart arbeite, bekomme ich am Tag 15 Yuan. Wenn ich nicht hart arbeite, bekomme ich auch 15 Yuan.
Weshalb sollte ich also hart arbeiten?"
Mit anderen Worten du bist einer dieser Möchtegern Marx Kritiker die nicht eine Seite von einen Buch von ihm gelesen haben, die sich bei ihrer Argumentation nur auf den real existierenden Sozialismus konzentrieren.
Ich empfehle dir mal das Kapital zu lesen(Unterfordern dürfte dir das Werk nicht)
Mit anderen Worten du bist einer dieser Möchtegern Marx Kritiker die nicht eine Seite von einen Buch von ihm gelesen haben, die sich bei ihrer Argumentation nur auf den real existierenden Sozialismus konzentrieren.
Ich empfehle dir mal das Kapital zu lesen(Unterfordern dürfte dir das Werk nicht)
"Unterfordern dürfte dir das Werk nicht" .....Oh Himmel hilf - das grenzt ja schon an Waffenscheinpflicht...... :auro:
Ich habe einige Seiten gelesen und dann wegen überwältigenden Frusts über den langweiligen Schwachsinn vom Produktionsvermögen und all dem anderen theoretischen Gequatsche das "Werk" weggelegt.
Dir hätte man allerdings anraten sollen, vor der Lektüre eines Buches von Marx zuerst mal ein gutes Grammatikbuch durchzuarbeiten.
Dein zerrüttetes Verhältnis zu unserer Sprache erklärt nämlich auch, weshalb du Marx missverstanden hast. Oder hast du womöglich eine russische Ausgabe von Marx gelesen.....
"Unterfordern dürfte dir das Werk nicht" .....Oh Himmel hilf - das grenzt ja schon an Waffenscheinpflicht...... :auro:
Ich habe einige Seiten gelesen und dann wegen überwältigenden Frusts über den langweiligen Schwachsinn vom Produktionsvermögen und all dem anderen theoretischen Gequatsche das "Werk" weggelegt.
Dir hätte man allerdings anraten sollen, vor der Lektüre eines Buches von Marx zuerst mal ein gutes Grammatikbuch durchzuarbeiten.
Dein zerrüttetes Verhältnis zu unserer Sprache erklärt nämlich auch, weshalb du Marx missverstanden hast. Oder hast du womöglich eine russische Ausgabe von Marx gelesen.....
Du bist ein Typischer Kleingeist, es ist schon seltsam das gerade Marx gerade viele Dinge am Kapitalismus kritisiert die in wirtschaftspolitischen Hinsicht auch hier ständig hinterfragt werden, allerdings ist Marx wesentlich Tiefgründiger und Analytischer ist der durchschnittliche Internet Rechtsdepp.
Und nochwas es gibt kein Buch was dich jemals unterfordern wird....
Du bist ein Typischer Kleingeist, es ist schon seltsam das gerade Marx gerade viele Dinge am Kapitalismus kritisiert die in wirtschaftspolitischen Hinsicht auch hier ständig hinterfragt werden, allerdings ist Marx wesentlich Tiefgründiger und Analytischer ist der durchschnittliche Internet Rechtsdepp.
Und nochwas es gibt kein Buch was dich jemals unterfordern wird....
"Viele Dinge am Kapitalismus kritisiert".... Tztztz....
Erstens lebt er nicht mehr, hat also kritisiert. Zweitens kann man vieles kritisieren, sollte dann aber bessere Lösungen vorschlagen können. Und was Marx vorgeschlagen hat, war nicht nur ein illusionäres Hirngespinst, sondern hat sich als völlig praxisuntauglicher Nonsens herausgestellt.
Gib's auf, kleine rote Evolutions-Sollbruchstelle. Mich unterfordert dein infantiles, retardiertes Gequake.
"Viele Dinge am Kapitalismus kritisiert".... Tztztz....
Erstens lebt er nicht mehr, hat also kritisiert. Zweitens kann man vieles kritisieren, sollte dann aber bessere Lösungen vorschlagen können. Und was Marx vorgeschlagen hat, war nicht nur ein illusionäres Hirngespinst, sondern hat sich als völlig praxisuntauglicher Nonsens herausgestellt.
Gib's auf, kleine rote Evolutions-Sollbruchstelle. Mich unterfordert dein infantiles, retardiertes Gequake.
Was hat er den so im Kapital geschrieben, Mr. Oberschlau....
...kleine rote Evolutions-Sollbruchstelle...
:haha:
Zumindest hat er sich von seinem Kumpel Engels seinen Lebensunterhalt zusammengeschnorrt - und ist damit insofern eindeutig ein raffiniertes Vorbild für den ganzen roten Verein, dessen Mitglieder vom Geld nur soviel verstehen, wie sie an das anderer Leute kommen.
Klar, dass der dein Vorbild ist, denn du arbeitest ja auch nichts, sondern lässt dich von der Gemeinschaft aushalten. :lach:
Sein "Kumpel" Friedrich Engels war Sohn eines der reichsten Bürger der Stadt Barmen (heute Wuppertal) und täglich fahre ich an dem selbst für heute stattlichen Stadtpalais vorbei zur Arbeit, in dem Engels mit einem goldenen Löffel im Mund großgeworden ist. 400 Arbeiter machten damals einen großer Industriebetrieb aus.
Barmer Spitzen und Bänder wurden in alle Welt exportiert. Bei so einem wirtschaftlichen Hintergrund kann man natürlich tolle Ideen zum Kommunismus ausbrüten, da man ja nicht von irgendwelchen Existenznöten eingeschränkt war.
F. Engels lebte so:
http://previews.agefotostock.com/previewimage/bajaage/0abcf51adcb853e9c4a408e7a51427a7/moh-67615.jpg
im Hintergrund sieht man Reste derer Fabrik.
Barmer Arbeiter lebten so:
rechts die Rückfronten der Häuser mit Blick in den Innenhof:
https://d2upmi9jmg2f2.cloudfront.net/image_files/processed_attachments/000/004/585/large/Bombentrichter_auf_dem_%C3%96lberg_1943.JPG
Das dürfte et Efnas Weltbild wieder etwas gerade rücken.
:haha:
Ja in Sprüche klopfen ist der Chronos immer wieder gut, aber zu mehr ist er nicht im Stande....
Sein "Kumpel" Friedrich Engels war Sohn eines der reichsten Bürger der Stadt Barmen (heute Wuppertal) und täglich fahre ich an dem selbst für heute stattlichen Stadtpalais vorbei zur Arbeit, in dem Engels mit einem goldenen Löffel im Mund großgeworden ist. 400 Arbeiter machten damals einen großer Industriebetrieb aus.
Barmer Spitzen und Bänder wurden in alle Welt exportiert. Bei so einem wirtschaftlichen Hintergrund kann man natürlich tolle Ideen zum Kommunismus ausbrüten, da man ja nicht von irgendwelchen Existenznöten eingeschränkt war.
F. Engels lebte so:
http://previews.agefotostock.com/previewimage/bajaage/0abcf51adcb853e9c4a408e7a51427a7/moh-67615.jpg
im Hintergrund sieht man Reste derer Fabrik.
Barmer Arbeiter lebten so:
rechts die Rückfronten der Häuser mit Blick in den Innenhof:
https://d2upmi9jmg2f2.cloudfront.net/image_files/processed_attachments/000/004/585/large/Bombentrichter_auf_dem_%C3%96lberg_1943.JPG
Das dürfte et Efnas Weltbild wieder etwas gerade rücken.
Ob Engels Reich war oder nicht spielt doch überhaupt keine Rolle...
Was hat er den so im Kapital geschrieben, Mr. Oberschlau....
Glaubst du Flachzange denn ernsthaft, dass ich mich nach vielen Jahren noch an einzelne Sätze erinnern würde?
Ich habe nie behauptet, das Geschreibsel des Herrn Murks wiedergeben zu können. Jedenfalls waren die Beschreibungen von den Produktionsmitteln und dem Eigentum daran kompletter Unfug.
Fasse doch du erst einmal in ein paar wenigen Sätzen zusammen, worin denn die Quintessenz der Theorien des Herrn Murks bestand (schreib halt wie üblich deinen verbalen Drahtverhau, ich werde es dann schon zusammenklamüsern können).
Wenn du diesen Herrn Murks schon als großen Denker gefeiert wissen willst, dann müsstest du doch auch in der Lage sein, in einem kurzen Absätzchen die angeblich großen Leistungen umreissen zu können.
Sein "Kumpel" Friedrich Engels war Sohn eines der reichsten Bürger der Stadt Barmen (heute Wuppertal) und täglich fahre ich an dem selbst für heute stattlichen Stadtpalais vorbei zur Arbeit, in dem Engels mit einem goldenen Löffel im Mund großgeworden ist. 400 Arbeiter machten damals einen großer Industriebetrieb aus.
Barmer Spitzen und Bänder wurden in alle Welt exportiert. Bei so einem wirtschaftlichen Hintergrund kann man natürlich tolle Ideen zum Kommunismus ausbrüten, da man ja nicht von irgendwelchen Existenznöten eingeschränkt war.
F. Engels lebte so:
http://previews.agefotostock.com/previewimage/bajaage/0abcf51adcb853e9c4a408e7a51427a7/moh-67615.jpg
im Hintergrund sieht man Reste derer Fabrik.
Barmer Arbeiter lebten so:
rechts die Rückfronten der Häuser mit Blick in den Innenhof:
https://d2upmi9jmg2f2.cloudfront.net/image_files/processed_attachments/000/004/585/large/Bombentrichter_auf_dem_%C3%96lberg_1943.JPG
Das dürfte et Efnas Weltbild wieder etwas gerade rücken.
Interessant. Wasser predigen und Wein saufen. Aber das kennt man ja auch von den Kommunisten in der DDR.
Glaubst du Flachzange denn ernsthaft, dass ich mich nach vielen Jahren noch an einzelne Sätze erinnern würde?
Ich habe nie behauptet, das Geschreibsel des Herrn Murks wiedergeben zu können. Jedenfalls waren die Beschreibungen von den Produktionsmitteln und dem Eigentum daran kompletter Unfug.
Fasse doch du erst einmal in ein paar wenigen Sätzen zusammen, worin denn die Quintessenz der Theorien des Herrn Murks bestand (schreib halt wie üblich deinen verbalen Drahtverhau, ich werde es dann schon zusammenklamüsern können).
Wenn du diesen Herrn Murks schon als großen Denker gefeiert wissen willst, dann müsstest du doch auch in der Lage sein, in einem kurzen Absätzchen die angeblich großen Leistungen umreissen zu können.
Mit anderen Worten du sprichst über Dinge, über die du keine Ahnung hast. warum willst du Marx beurteilen wenn du dich nie mit ihm befasst hast? Die Redest wie ein Blinder über die Farbenlehre....
Dr Mittendrin
23.10.2014, 12:49
Was hat er den so im Kapital geschrieben, Mr. Oberschlau....
Wie kann man sich nur an so ein dummes altes Werk klammern?
Ist ja kein physikalisches Gesetz, das immer gilt.
Den ganzen kapitalistischen Produktivitätsfortschritt hat doch der olle Marx nicht berücksichtigt.
Wie kann man sich nur an so ein dummes altes Werk klammern?
Ist ja kein physikalisches Gesetz, das immer gilt.
Den ganzen kapitalistischen Produktivitätsfortschritt hat doch der olle Marx nicht berücksichtigt.
Doch gerade das hat er berücksichtigt, vieles was er sagte ist auch so eingetreten, gerade in den letzten Wirtschaftskrisen und der Problemen des globalen Kapitalismus....
Ja in Sprüche klopfen ist der Chronos immer wieder gut, aber zu mehr ist er nicht im Stande....
Du dagegen kannst nicht mal große Sprüche klopfen, denn bei dir endet jeder Versuch eines solchen in einer mittleren Naturkatastrophe.
Ausser einer großen Klappe mit defektem Scharnier hast du hier noch nicht einen einzigen vernünftigen Satz zustande gebracht, seit ich hier registriert bin. Nichts als verworrenem Zeug eines retardierten, in der Vorpubertät hängen gebliebenen Gehirns.
Wie kann man sich nur an so ein dummes altes Werk klammern?
Ist ja kein physikalisches Gesetz, das immer gilt.
Den ganzen kapitalistischen Produktivitätsfortschritt hat doch der olle Marx nicht berücksichtigt.
Für Gestalten wie Efna, sind die Schriften ihrer Idole natürlich höher gestellt, als die Naturgesetze.
Du dagegen kannst nicht mal große Sprüche klopfen, denn bei dir endet jeder Versuch eines solchen in einer mittleren Naturkatastrophe.
Ausser einer großen Klappe mit defektem Scharnier hast du hier noch nicht einen einzigen vernünftigen Satz zustande gebracht, seit ich hier registriert bin. Nichts als verworrenem Zeug eines retardierten, in der Vorpubertät hängen gebliebenen Gehirns.
Na sind wir wieder an den Punkt angelangt wo man nur noch beleidigt....
Für Gestalten wie Efna, sind die Schriften ihrer Idole natürlich höher gestellt, als die Naturgesetze.
Woher willst du das wissen wenn man die schriften nicht einmal kennt....
Mit anderen Worten du sprichst über Dinge, über die du keine Ahnung hast. warum willst du Marx beurteilen wenn du dich nie mit ihm befasst hast? Die Redest wie ein Blinder über die Farbenlehre....
Kannst du denn "Mein Kampf" auswendig oder die Bibel?
Mit anderen Worten du sprichst über Dinge, über die du keine Ahnung hast. warum willst du Marx beurteilen wenn du dich nie mit ihm befasst hast? Die Redest wie ein Blinder über die Farbenlehre....
Mir reicht schon völlig, dass ausgerechnet du den Herrn Murks bewunderst.
Das ist schon Abschreckung genug, um seine Bücher einen großen Bogen zu machen.
Kannst du denn "Mein Kampf" auswendig oder die Bibel?
Ich habe die Bibel und ich habe mein Kampf gelesen, aber auch das Kapital.
Woher willst du das wissen wenn man die schriften nicht einmal kennt....
Dazu muss man sich nur deine Beiträge durchlesen. Das sagt schon alles aus.
Mir reicht schon völlig, dass ausgerechnet du den Herrn Murks bewunderst.
Das ist schon Abschreckung genug, um seine Bücher einen großen Bogen zu machen.
Ich sehe Marx durchaus kritisch und sein kommunistischeds Manifest bin ich auch nicht wirklich e8ine Freundin, aber das Kapital ist einfach nur ein gutes Werk, das viele Dinge vorweg nimmt....
Ich habe die Bibel und ich habe mein Kampf gelesen, aber auch das Kapital.
Gelesen habe ich auch alle 3 Bücher.
Dazu muss man sich nur deine Beiträge durchlesen. Das sagt schon alles aus.
Dann sag mir doch mit was sich das Kapital befasst(das konnte von euch beiden Flachpfeifen noch keiner beantworten).
OneDownOne2Go
23.10.2014, 12:59
Ich sehe Marx durchaus kritisch und sein kommunistischeds Manifest bin ich auch nicht wirklich e8ine Freundin, aber das Kapital ist einfach nur ein gutes Werk, das viele Dinge vorweg nimmt....
Freund, Efna, es heißt Freund. Du bist ein Mann, zumindest biologisch. Und was das Kapital betrifft: In der Diagnose gut, bei der Therapie ein Totalausfall. Was Marx da zusammen-fabuliert ist wie "Köpfen gegen Kopfschmerzen".
Dann sag mir doch mit was sich das Kapital befasst(das konnte von euch beiden Flachpfeifen noch keiner beantworten).
Womit beschäftigt sich Hitler denn alles in "Mein Kampf"?
Freund, Efna, es heißt Freund. Du bist ein Mann, zumindest biologisch. Und was das Kapital betrifft: In der Diagnose gut, bei der Therapie ein Totalausfall. Was Marx da zusammen-fabuliert ist wie "Köpfen gegen Kopfschmerzen".
I´m Kapital werden aber eigentlich nur eine Diagnose gestellt und keine Therapie...
Na sind wir wieder an den Punkt angelangt wo man nur noch beleidigt....
Tja, wenn du mit deinen permanenten Anzüglichkeiten wie "Rechtsdeppen" etc. anfängst, darfst gerade du dich nicht wundern, wenn man in gleicher Münze zurückzahlt.
Das ist ja eines der grundsätzlichen Probleme mit euch vom Kommunismus verbeulten Schrumpfköpfen. Ihr wollt immer austeilen, aber wenn dann das Echo kommt, spielt man die Prinzessin auf der Erbse.
OneDownOne2Go
23.10.2014, 13:05
I´m Kapital werden aber eigentlich nur eine Diagnose gestellt und keine Therapie...
Verständnisprobleme? Das Kapital als analytischer Teil ist okay, aber alles, was darüber hinaus von Marx kam, ist Murx.
Dr Mittendrin
23.10.2014, 13:06
Mit anderen Worten du bist einer dieser Möchtegern Marx Kritiker die nicht eine Seite von einen Buch von ihm gelesen haben, die sich bei ihrer Argumentation nur auf den real existierenden Sozialismus konzentrieren.
Ich empfehle dir mal das Kapital zu lesen(Unterfordern dürfte dir das Werk nicht)
Ich habe mal etliche Seiten in einem pdf im web über Marx gelesen. Produktionsmittel, Gewinn, Bedarf, Konkurrenz etc.
Dass Gewinne und Konkurrenz eine Triebfeder für Entwicklungen sind wirst du dort nicht finden.
Mit seinen Rezepten kannst du vielleicht eine Brauerei 100 Jahre führen. ( Auch die werden bei gleichem Rezept modernisiert ) aber keine Automobilhersteller.
Seine statische Betrachtung ist so als würde man jede Entwicklung einfrieren. Das müsste weltweit sein dann.
Womit beschäftigt sich Hitler denn alles in "Mein Kampf"?
In erster Linie ist es ein Propagandawerk, ziemlich flach und schlecht geschrieben(man muss wirklich Nationalsozialist sein um nicht beim lesen einzuschlafen). Es hat teilweise Biographidschen(wobei eigentlich nicht den da hat Hitler gelogen das sich die Balken bogen), es beschreibt im groben den NS aber recht vereinfach. mit der Wirkung von Propaganda und wie man die Massen überzeugen kann, Über die Feindbilder, über die Überwintung des Parlamentarismus etc.
Dann sag mir doch mit was sich das Kapital befasst(das konnte von euch beiden Flachpfeifen noch keiner beantworten).
Du hast hier schließlich den Marx als Denker vorgeschlagen.
Dann müsste es doch sogar dir möglich sein, in ein paar kurzen, knackigen Sätzen begründen zu können, warum du ihn vorgeschlagen hast - sowieso dann, wenn du ihn angeblich verstanden hast.
Das kann doch selbst für dich nicht zu schwierig sein.
Ich sehe Marx durchaus kritisch und sein kommunistischeds Manifest bin ich auch nicht wirklich e8ine Freundin, aber das Kapital ist einfach nur ein gutes Werk, das viele Dinge vorweg nimmt....
Was nimmt es denn vorweg?
Dr Mittendrin
23.10.2014, 13:08
Da sich hier dauernd User der verschiedensten Weltanschauungen bearbeiten und mit den geistigen Errungenschaften von großen Denkern nur so um sich werfen, möchte ich mal die Frage aufwerfen, wer für euch der größte Denker aller Zeiten ist.
Bewertet werden sollen:
- der Schwierigkeitsgrad seiner Erkenntnisse bzw. seiner Theorie
- die Bedeutung seiner Erkenntnisse
- die Auswirkung seiner Erkenntnisse auf die Entwicklung der Menschheit
- waren seine Erkenntnisse revolutionär?
- sind seine Erkenntnisse nachhaltig ( lange bzw. fortwährend andauernd)???
Alle geistigen Gebiete sind natürlich zugelassen.
Für mich ist der größte Denker aller Zeiten Charles Darwin.
Seine Erkenntnisse und seine EVT hat sowohl die Politik, die Philosophie, die Geisteswissenschaften, die Geschichte , das Denken der Menschen und die Entwicklung der Menschheit, wie keine andere Theorie vor und nach ihm ,beeinflusst.
Kondratieff ist auch ein grosser Denker.
Ich habe mal etliche Seiten in einem pdf im web über Marx gelesen. Produktionsmittel, Gewinn, Bedarf, Konkurrenz etc.
Dass Gewinne und Konkurrenz eine Triebfeder für Entwicklungen sind wirst du dort nicht finden.
Mit seinen Rezepten kannst du vielleicht eine Brauerei 100 Jahre führen. ( Auch die werden bei gleichem Rezept modernisiert ) aber keine Automobilhersteller.
Seine statische Betrachtung ist so als würde man jede Entwicklung einfrieren. Das müsste weltweit sein dann.
Marx hat gerade die Ausweitung eines Freien Marktes prophezeit, sogar das dieser zu grossen Leistung im wirtschaftlichen Fähig ist und deswegen auch Wohlstand schaffen kann, aber die Welt auch zum Negativen Verändert und unsere Wahrnehmung von der Welt verändert....
Du hast hier schließlich den Marx als Denker vorgeschlagen.
Dann müsste es doch sogar dir möglich sein, in ein paar kurzen, knackigen Sätzen begründen zu können, warum du ihn vorgeschlagen hast - sowieso dann, wenn du ihn angeblich verstanden hast.
Das kann doch selbst für dich nicht zu schwierig sein.
Weil er den Kapitalismus sehr gut Analysiert hat und da ist er Adam Smith oder Milton Friedmann um einiges vorraus.
In erster Linie ist es ein Propagandawerk, ziemlich flach und schlecht geschrieben(man muss wirklich Nationalsozialist sein um nicht beim lesen einzuschlafen). Es hat teilweise Biographidschen(wobei eigentlich nicht den da hat Hitler gelogen das sich die Balken bogen), es beschreibt im groben den NS aber recht vereinfach. mit der Wirkung von Propaganda und wie man die Massen überzeugen kann, Über die Feindbilder, über die Überwintung des Parlamentarismus etc.
Und was steht da noch so drin. Ich sehe, du hast dich nicht damit befasst.
Was nimmt es denn vorweg?
Nur ein paar Beispiele:
-Der Handel mit fiktiven Kapital(Was letztendlich zu der Wirtschaftskrise 2008 geführt hat)
-Die Entfremdung des Konsumenten von der Ware und der Arbeit durch die sie entstehht.
-Die Ausweitung des Marktes in sofern das ein Markt immer nach Waren sucht bishin zu der Tatsache das Produkte der Natur zur Ware erklärt werden um daraus Kapital zu schlagen.
-Das die Arbeit nicht nur Teil des Produktionsprozess, sondern auch ein Prozess selber ist
-Das der Kapitalismus Tradition und althergebrachte Lebensweisen zerstört und auf lange Sicht Vereinheitlicht und das auf Globale Weise, um eine Vereinheitlichte Welt zu schaffen wo das Leben selber "Ware" ist.
Dr Mittendrin
23.10.2014, 13:17
Marx hat gerade die Ausweitung eines Freien Marktes prophezeit, sogar das dieser zu grossen Leistung im wirtschaftlichen Fähig ist und deswegen auch Wohlstand schaffen kann, aber die Welt auch zum Negativen Verändert und unsere Wahrnehmung von der Welt verändert....
Möglich, dass das auch drin steht.
Marx hat gerade die Ausweitung eines Freien Marktes prophezeit, sogar das dieser zu grossen Leistung im wirtschaftlichen Fähig ist und deswegen auch Wohlstand schaffen kann, aber die Welt auch zum Negativen Verändert und unsere Wahrnehmung von der Welt verändert....
Dazu braucht man Marx nicht kennen, denn diese Erkenntnis erschließt sich auch jedem klar denkenden Menschen.
Tatsächlich haben aber die verschiedenen Experimente des Marxismus die Welt mehr zum Negativen und unsere Wahrnehmung selbiger mehr verändert als die negativen Begleiterscheinungen des Kapitalismus, die man übrigens auch ohne jeden ideologisch-theoretischen Unterbau mildern oder ganz beseitigen könnte. Dazu reicht schon der normale gesunde Menschenverstand - auch ganz ohne Marx.
Dr Mittendrin
23.10.2014, 13:20
Nur ein paar Beispiele:
-Der Handel mit fiktiven Kapital(Was letztendlich zu der Wirtschaftskrise 2008 geführt hat)
-Die Entfremdung des Konsumenten von der Ware und der Arbeit durch die sie entstehht.
-Die Ausweitung des Marktes in sofern das ein Markt immer nach Waren sucht bishin zu der Tatsache das Produkte der Natur zur Ware erklärt werden um daraus Kapital zu schlagen.
-Das die Arbeit nicht nur Teil des Produktionsprozess, sondern auch ein Prozess selber ist
-Das der Kapitalismus Tradition und althergebrachte Lebensweisen zerstört und auf lange Sicht Vereinheitlicht und das auf Globale Weise, um eine Vereinheitlichte Welt zu schaffen wo das Leben selber "Ware" ist.
Haha, gerade du lehnst aber Traditionen ab.
Affenpriester
23.10.2014, 13:21
Weil er den Kapitalismus sehr gut Analysiert hat und da ist er Adam Smith oder Milton Friedmann um einiges vorraus.
Sehr gute Analyse, geradezu hervorragend ... aber desolate Schlussfolgerung und katastrophale Lösungsansätze. Kommunisten eben. Dann behalte ich lieber das Problem.
Marx war ein großer Denker und Träumer, aber zu den größten gehört der lange nicht.
Senator74
23.10.2014, 13:25
Sehr gute Analyse, geradezu hervorragend ... aber desolate Schlussfolgerung und katastrophale Lösungsansätze. Kommunisten eben. Dann behalte ich lieber das Problem.
Marx war ein großer Denker und Träumer, aber zu den größten gehört der lange nicht.
Bis auf "TRÄUMER" unterschreib ich den Beitrag!!
Affenpriester
23.10.2014, 13:29
Bis auf "TRÄUMER" unterschreib ich den Beitrag!!
Nun, Träumer war in diesem Falle nicht einmal abwertend gemeint. Es sind doch oft die Träumer, die etwas hervorbringen. Visionäre nennt man sie gern.
Aber der Traum von Marx war sehr ... naja ... naiv. Marx hat alles begriffen, nur das Wesen des Menschen nicht so ganz.
Sehr gute Analyse, geradezu hervorragend ... aber desolate Schlussfolgerung und katastrophale Lösungsansätze. Kommunisten eben. Dann behalte ich lieber das Problem.
Marx war ein großer Denker und Träumer, aber zu den größten gehört der lange nicht.
Seine Revolutionären Ansichten teile ich gar nicht. aber seine Analyse des Kapitalismus ist einfach genial.
Senator74
23.10.2014, 13:31
Nun, Träumer war in diesem Falle nicht einmal abwertend gemeint. Es sind doch oft die Träumer, die etwas hervorbringen. Visionäre nennt man sie gern.
Aber der Traum von Marx war sehr ... naja ... naiv. Marx hat alles begriffen, nur das Wesen des Menschen nicht so ganz.
Ich hatte den Begriff Träumer auch nicht als abwertend verstanden, eher als wenig zutreffend. Egal, passt schon....
Nur ein paar Beispiele:
-Der Handel mit fiktiven Kapital(Was letztendlich zu der Wirtschaftskrise 2008 geführt hat)
-Die Entfremdung des Konsumenten von der Ware und der Arbeit durch die sie entstehht.
-Die Ausweitung des Marktes in sofern das ein Markt immer nach Waren sucht bishin zu der Tatsache das Produkte der Natur zur Ware erklärt werden um daraus Kapital zu schlagen.
-Das die Arbeit nicht nur Teil des Produktionsprozess, sondern auch ein Prozess selber ist
-Das der Kapitalismus Tradition und althergebrachte Lebensweisen zerstört und auf lange Sicht Vereinheitlicht und das auf Globale Weise, um eine Vereinheitlichte Welt zu schaffen wo das Leben selber "Ware" ist.
Größtenteils theoretische, semantische Turnübungen ohne jeden praktischen Nährwert. Für diese Erkenntnisse brauchte man keinen Marx, zumal einige dieser "Feststellungen" keinerlei Bezug zur Wirklichkeit mehr besitzen.
Und, wo bleiben denn die Vorschläge, wie diese Macken zu beheben wären? Kritisieren kann ich an der heutigen Situation auch vieles. Man kann aber weder zu Muscheln als Zahlungsmittel zurückkehren noch Produktionsmethoden abschaffen.
Was soll der Quatsch mit "Produkte der Natur zur Ware erklärt werden"? Soll sich jeder auf seinem Balkon nun Äpfel und Salat züchten, oder auf den Äckern klauen gehen?
Der Obstbauer investiert Geld und Arbeit in seine Apfelbäume, damit er die Ernte verkaufen kann und einen Gegenwert für seine Arbeit bekommt. Ist doch ganz normal.
Was soll der Quatsch mit "Produkte der Natur zur Ware erklärt werden"? Soll sich jeder auf seinem Balkon nun Äpfel und Salat züchten, oder auf den Äckern klauen gehen?
Der Obstbauer investiert Geld und Arbeit in seine Apfelbäume, damit er die Ernte verkaufen kann und einen Gegenwert für seine Arbeit bekommt. Ist doch ganz normal.
Nennen wir ein schönes Beispiel, die Patentierung auf biologische Entdeckungen wie etwa Gene und mit ihnen auch die Patentierung von Saatgut um es dann Privatwirtschaftlich zu nutzen und es auch zu verkaufen. Naturprodukte werden zur Ware erklärt und bis dahin ist es kein weiter Weg bis das Leben selber zur Ware dekratiert wird, aber eigentlich sind wir das schon...
Nennen wir ein schönes Beispiel, die Patentierung auf biologische Entdeckungen wie etwa Gene und mit ihnen auch die Patentierung von Saatgut um es dann Privatwirtschaftlich zu nutzen und es auch zu verkaufen. Naturprodukte werden zur Ware erklärt und bis dahin ist es kein weiter Weg bis das Leben selber zur Ware dekratiert wird, aber eigentlich sind wir das schon...
Um diese Gen-Patentiererei zu unterbinden, braucht man keinen Marx, sondern nur verantwortlich handelnde und ihrem Amtseid sich verpflichtet fühlende Politiker.
FranzKonz
23.10.2014, 13:45
Größtenteils theoretische, semantische Turnübungen ...
Das ist es, was einen Denker auszeichnet.
Wenn die beiden Herren Adam Smith und Karl Marx nicht von ihren jeweiligen Parteien derart ideologisiert worden wären, könnte man aus den zusammengeführten Erkenntnissen der beiden Herren durchaus etwas machen. Es wurde übrigens auch einiges daraus gemacht, z.B. von Alexander Rüstow.
Leider ist es heute kaum noch möglich, diese beiden klugen Denker (Marx und Smith) in einem Atemzug zu nennen, man wird fast umgehend für verrückt erklärt.
Um diese Gen-Patentiererei zu unterbinden, braucht man keinen Marx, sondern nur verantwortlich handelnde und ihrem Amtseid sich verpflichtet fühlende Politiker.
Politiker haben da kaum noch Macht, das ist doch ein bisschen zu einfach....
FranzKonz
23.10.2014, 13:47
Nennen wir ein schönes Beispiel, die Patentierung auf biologische Entdeckungen wie etwa Gene und mit ihnen auch die Patentierung von Saatgut um es dann Privatwirtschaftlich zu nutzen und es auch zu verkaufen. Naturprodukte werden zur Ware erklärt und bis dahin ist es kein weiter Weg bis das Leben selber zur Ware dekratiert wird, aber eigentlich sind wir das schon...
Dazu fällt mir ein weiterer großer Denker ein:
Sieh zu, die Grundsuppe des Wuchers, der Dieberei und Räuberei sein unser Herrn und Fürsten, nehmen alle Kreaturen zum Eigentum: die Fisch im Wasser, die Vögel in der Luft, das Gewächs auf Erden muß alles ihr sein (Jes. 5). Darüber lassen sie dann Gottes Gebot ausgehen unter die Armen und sprechen: »Gott hat geboten: Du sollst nicht stehlen.« Es dient aber ihnen nicht. So sie nun alle Menschen verursachen, den armen Ackermann, Handwerkmann und alles, das da lebt, schinden und schaben (Micha 3. Kap.). So er sich dann vergreift am allergeringesten, so muß er hängen. Da saget denn der Doktor Lügner: Amen. Die Herren machen das selber, daß ihnen der arme Mann feind wird. Die Ursache des Aufruhrs wollen sie nicht wegtun. Wie kann es die Länge gut werden? So ich das sage, muß ich aufrührisch sein ! Wohlhin !
Wer kennt ihn?
Dazu fällt mir ein weiterer großer Denker ein:
Wer kennt ihn?
Natürlich die Bibel...
Dazu fällt mir ein weiterer großer Denker ein:
Wer kennt ihn?
Thomas Müntzer?
FranzKonz
23.10.2014, 13:55
Thomas Müntzer?
Jep. Der Chefideologe der Bauernkriege höchstselbst.
Jep. Der Chefideologe der Bauernkriege höchstselbst.
Aber er berief sich auf die Bibel.
FranzKonz
23.10.2014, 13:56
Natürlich die Bibel...
Bitterlich. Wer Bibelstellen angibt, kann wohl nicht die Bibel sein.
Jep. Der Chefideologe der Bauernkriege höchstselbst.
Ich habe eigentlich eher geraten. Aber irgendwie hatte ich das noch im Hinterstübchen. :D
Thomas Müntzer?
Mit weniger radikalen Zielen haette der evtl. etwas erreichen koennen.
Ob Engels Reich war oder nicht spielt doch überhaupt keine Rolle...
Natürlich spielt es eine Rolle, ob ein Mensch in aller Ruhe spinntisieren kann oder ob er, getrieben von Lebens- und Existenzangst zu Lösungen aus der Misere sucht, die ihn umgibt. Damit diese Situationsunterschiedlichkeit auch in Suhl verstanden wird, hier ein kleines Beispiel:
Er kommt nach Hause und findet seine Frau mit dem Kopf im abgedichteten Backofen, alles riecht nach Leuchtgas.
Esoterische Spinner holen erstmal das Pendel raus und "pendeln" die Gegend nach negativen Chakren ab.
Bolle dreht erstmal das Gas ab, holt seine Frau aus dem Backofen und reißt die Fenster auf.
Das sind die Unterschiede, die ich meinte; natürlich stark überzeichnet! Überzeichnung erhöht aber die Deutlichkeit.
Natürlich spielt es eine Rolle, ob ein Mensch in aller Ruhe spinntisieren kann oder ob er, getrieben von Lebens- und Existenzangst zu Lösungen aus der Misere sucht, die ihn umgibt. Damit diese Situationsunterschiedlichkeit auch in Suhl verstanden wird, hier ein kleines Beispiel:
Er kommt nach Hause und findet seine Frau mit dem Kopf im abgedichteten Backofen, alles riecht nach Leuchtgas.
Esoterische Spinner holen erstmal das Pendel raus und "pendeln" die Gegend nach negativen Chakren ab.
Bolle dreht erstmal das Gas ab, holt seine Frau aus dem Backofen und reißt die Fenster auf.
Das sind die Unterschiede, die ich meinte; natürlich stark überzeichnet! Überzeichnung erhöht aber die Deutlichkeit.
Es hat sich trotzdem sich das bewahrheitet was Marx vorraus gesagt hat über den kapitalismus und seine Folgen....
Mit weniger radikalen Zielen haette der evtl. etwas erreichen koennen.
Das waren harte Zeiten damals.
Senator74
23.10.2014, 14:03
Mit weniger radikalen Zielen haette der evtl. etwas erreichen koennen.
Im Rückblick sieht manches anders aus, als zur aktuellen Zeit des Geschehens...
Es hat sich trotzdem sich das bewahrheitet was Marx vorraus gesagt hat über den kapitalismus und seine Folgen....
Ja, alles Kapitalisten , außer Mami, gelle.:D
Ja, alles Kapitalisten , außer Mami, gelle.:D
Sage ich doch, kann man hier auch mal sachlich diskutieren? Geht das sogar hier? Wenn man liest wie Marx den Kapitalismus hat sich videles bewahrheitet....
Sage ich doch, kann man hier auch mal sachlich diskutieren? Geht das sogar hier? Wenn man liest wie Marx den Kapitalismus hat sich videles bewahrheitet....
Schnuckelchen: Karl Marx war gut in der Analyse des Kapitalismus, aber hundsmiserabel in der Synthese eines alternativen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodells.
Ich sage nur, Diktatur des Proletariats.
Wo das hingeführt hat, konnte man in Russland, China, Kambodia, Vietnam, Korea usw. bewundern.
Das kapitalistische System gerät alle 70 - 80 Jahre wegen dem Zinseszinseffekt in eine Krise wo es meistens zusammenbricht
und Massenarbeitslosigkeit, Inflation des Geldes und politische Unruhen hervor ruft. Das vorraus zu sehen wie Marx es tat ist
wirklich keine Meisterleistung, im Gegenteil. Jeder der sich ein wenig mit der Geldwirtschaft befasst, weiß das.
Schon im 19 Jahrhundert war dieser Umstand weitläufig bekannt.
Wurstsemmel
24.10.2014, 11:47
Natürlich spielt es eine Rolle, ob ein Mensch in aller Ruhe spinntisieren kann oder ob er, getrieben von Lebens- und Existenzangst zu Lösungen aus der Misere sucht, die ihn umgibt. Damit diese Situationsunterschiedlichkeit auch in Suhl verstanden wird, hier ein kleines Beispiel:
Er kommt nach Hause und findet seine Frau mit dem Kopf im abgedichteten Backofen, alles riecht nach Leuchtgas.
Esoterische Spinner holen erstmal das Pendel raus und "pendeln" die Gegend nach negativen Chakren ab.
Bolle dreht erstmal das Gas ab, holt seine Frau aus dem Backofen und reißt die Fenster auf.
Das sind die Unterschiede, die ich meinte; natürlich stark überzeichnet! Überzeichnung erhöht aber die Deutlichkeit.
http://www.youtube.com/watch?v=QOUn5Idfnck
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.