PDA

Vollständige Version anzeigen : Heute vor 2 Jahren: 38°



Gärtner
19.08.2014, 17:12
Daß es im Sommer auch warm - und sonnig! - sein kann, vergißt der wettergegerbte Germane in diesen Tagen ganz gern. Da hilft auch Kachelmanns Weisheit nicht, die Leute würden dauernd übersehen, daß Deutschland nicht am Mittelmeer liegt. Er kann nämlich auch an anders, der Sommer. Vor zwei Jahren etwa, da lag eine bombastische Hitze über all dem Land. Wir haben geschwitzt wie die Iltisse, bei bis zu 38°C und es war toll. Für so ein Wetter muß man sonst richtig viel Geld bezahlen!



Der August kann auch ganz anders ...

Heute vor zwei Jahren überrollte eine richtige Hitzewelle das Land. Entlang des Rheins stiegen die Werte am 19.08.2012 auf bis zu 38 Grad, sogar an den Küsten wurden dank des ablandigen Windes bis zu 35 Grad erreicht.


http://api.wetteronline.de/wetterticker?ireq=true&src=wotexte/vermarktung/snippets/wetterticker/2014/08/19/postImage_207828701.gif


An einigen Stationen wurden Rekorde für das zweite Augustdrittel gebrochen. In Schwerin zeigte das Thermometer 34,5 Grad an, dort wurde der Rekord vom 20. August 2009 um mehr als ein Grad gebrochen. Auch in Leipzig und Cottbus fielen Rekorde. Der August kann also auch ganz anders: Heute ist es regional bis zu 20 Grad kühler!
http://www.wetteronline.de/wetterticker?postId=post_2078287

Klopperhorst
19.08.2014, 17:14
Es gab auch paar gute Tage. So viel Hitze ist nicht gut für die Vegetation.

---

Chronos
19.08.2014, 17:26
Das ist schon so, seit ich denken kann, und das liegt schon ziemlich lange zurück (so etwa Mitte des vorigen Jahrhunderts).

Es war schon immer so. Mal ein heisser Sommer, mal ein kühler Sommer, mal ein verregneter Sommer, mal ein trockener Sommer, mal ein durchwachsener Sommer, mal ein besch....... Sommer. Die einzige Konstante dabei ist das jährlich wiederkehrende Gejammer.

Ist halt so in unseren Breiten.

Wie sang damals schon Rudi Carell (ich glaube, es war in den Siebzigern):

"Wann wird's mal endlich wieder Sommer - tralala...."

Bolle
19.08.2014, 17:33
Also ich bin mit dem Sommer bisher ganz zufrieden! Ich brauch in der Großstadt keine 30-35°C! In den Häusern steht die Hitze immer noch! Tropische Temperaturen sind etwas für Strand und Meer aber nichts für das Häusermeer!

latrop
19.08.2014, 17:52
Voriges Jahr 2013 war es aber nicht minder warm.

Wenn ich da so an die Zeit denke, wo ich mal gerade wieder in Sachsen war und wir geschwitzt haben, was das Zeug hielt.

Stanley_Beamish
19.08.2014, 18:28
Daß es im Sommer auch warm - und sonnig! - sein kann, vergißt der wettergegerbte Germane in diesen Tagen ganz gern. Da hilft auch Kachelmanns Weisheit nicht, die Leute würden dauernd übersehen, daß Deutschland nicht am Mittelmeer liegt. Er kann nämlich auch an anders, der Sommer. Vor zwei Jahren etwa, da lag eine bombastische Hitze über all dem Land. Wir haben geschwitzt wie die Iltisse, bei bis zu 38°C und es war toll. Für so ein Wetter muß man sonst richtig viel Geld bezahlen!
(...)


Eine Außentemperatur von 38 Grad, bei der man schwitzt wie ein Iltis, ist alles Mögliche, aber nicht toll.
Ich bin froh darüber, hier in einem ganzjährig vergleichsweise milden Klima zu leben.

WIENER
19.08.2014, 18:33
Am 8. August des vorigen Jahres gab es in Österreich Hitzerekord. 40,5 Grad. Ich war damals fertig. Ich bin ja nicht mehr der Jüngste. Die Hitzewelle ist dann bis Mitte September weitergegangen. Am 9. Sept. hatte ich dann meinen Schlaganfall. Da scheiß ich doch auf solche Temperaturen einen großen Haufen.

Eridani
19.08.2014, 18:42
Es gab auch paar gute Tage. So viel Hitze ist nicht gut für die Vegetation.

---

Kann ich bestätigen; lt. meines Tagebuches waren am 19.8.12 nachmittags 38°C in Berlin, jedenfalls in Köpenick, noch gegen Mitternacht waren es 29°C!
#
Dieser Sommer 2014 war aber auch sehr ausdauernd und lang; länger als für den Juli im Durchschnitt zu beobachten.
Unser Glück war, dass immer wieder mal Regen zwischendurch fiel; unsere märkische Sandkiste macht in der Regel nach 4 Tropentagen schlapp.
Viel heisser waren die Sommer 1994 und 2003 in Berlin. 1994 war unser Rasen im Garten wie Stroh, trotz Giessens.

Insgesamt nehmen heisse Sommer immer mehr zu; wobei der Großraum Berlin mit dem Bundesland Brandenburg am heissesten und trockensten von Deutschland ist.......

grybbl
19.08.2014, 20:04
Also diese Sommer ist eher etwas zu kühl.
Deshalb ist ja "global warming" gegen "Klimawechsel" ausgetauscht.
Damit kann man alles erklären.
Vielleicht kommt morgen, daß CO2 nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung steht.
(Wer kennt noch die Warnungen vor einer bevorstehenden Eiszeit)?

Rumpelstilz
19.08.2014, 20:31
Heute war es hier 15 Grad mit ueberwiegendem Sonnenschein. In der Nacht soll es 7 Grad werden, der Wetterbericht im Fernsehen sagt sogar 4 Grad. :D

Wir hatten hier schon Augustmonate, da war es drei Wochen lang regnerisch mit 13 Grad am Tage und 8 Grad in der Nacht. Tag fuer Tag, Woche fuer Woche. In der Zeit habe ich mal im Internet nachgeschaut. In diesen Tagen war es selbst in Barrows am Eismeer im Norden Alaskas bei den Eisbaeren waermer.

Eridani
19.08.2014, 20:49
Heute war es hier 15 Grad mit ueberwiegendem Sonnenschein. In der Nacht soll es 7 Grad werden, der Wetterbericht im Fernsehen sagt sogar 4 Grad. :D

Wir hatten hier schon Augustmonate, da war es drei Wochen lang regnerisch mit 13 Grad am Tage und 8 Grad in der Nacht. Tag fuer Tag, Woche fuer Woche. In der Zeit habe ich mal im Internet nachgeschaut. In diesen Tagen war es selbst in Barrows am Eismeer im Norden Alaskas bei den Eisbaeren waermer.

Für Berlin war der Juli 2014 der Heisseste seit Beginn der Aufzeichnungen.

http://www.wetter.com/wetter_aktuell/wetternetzwerk/station/7568/statistiken/2014/07/

Margok
19.08.2014, 20:55
Alles jenseits der 25° ist mir zu warm; >30° zu heiß.
Zum Glück hab ich 'nen Keller.
Ist so ziemlich der einzige Ort, an den's mich ab 30° zieht.

Grenzer
19.08.2014, 21:56
Alles jenseits der 25° ist mir zu warm; >30° zu heiß.
Zum Glück hab ich 'nen Keller.
Ist so ziemlich der einzige Ort, an den's mich ab 30° zieht.

Mein Chef geht jeden Tag zum Lachen in den Keller,- egal- wie die Temperatur ist....:D

Wadenkater
19.08.2014, 21:57
Kann ich bestätigen; lt. meines Tagebuches waren am 19.8.12 nachmittags 38°C in Berlin, jedenfalls in Köpenick, noch gegen Mitternacht waren es 29°C!
#
Dieser Sommer 2014 war aber auch sehr ausdauernd und lang; länger als für den Juli im Durchschnitt zu beobachten.
Unser Glück war, dass immer wieder mal Regen zwischendurch fiel; unsere märkische Sandkiste macht in der Regel nach 4 Tropentagen schlapp.
Viel heisser waren die Sommer 1994 und 2003 in Berlin. 1994 war unser Rasen im Garten wie Stroh, trotz Giessens.

Insgesamt nehmen heisse Sommer immer mehr zu; wobei der Großraum Berlin mit dem Bundesland Brandenburg am heissesten und trockensten von Deutschland ist.......

Dafür gab' im sonst angebl. so "sonnigen Südwesten" jeden Tag Regen, an den meisten Tagen kam zwar auch kurz immer mal die Sonne daraus, aber für die Landwirtschaft war der Juli/August definitiv zu nass.

Panther
20.08.2014, 00:41
Dafür gab' im sonst angebl. so "sonnigen Südwesten" jeden Tag Regen, an den meisten Tagen kam zwar auch kurz immer mal die Sonne daraus, aber für die Landwirtschaft war der Juli/August definitiv zu nass.


Nicht nur naß, sondern auch zu kalt. Wenn mal die Temperaturen anstiegen und die Sonne rauskam, dann regnete es am nächsten Tag sofort.
In unserer Gegend im östlichen Harzvorland ist seit Anfang August der Sommer vorbei.

Der letzte heiße Tag , wo es mal ununterbrochen 3-5 Tage mal trocken und heiß war, war zwischen dem 16.7. - 20.07. Die letzte trockene Periode , 7 Tage ohne Regenwetter, war Anfang Juni.
Für mich war das der miserabelste Sommer seit vielen Jahren.

Und jetzt hatten wir auf dem Atlantik das erste Sturmtief mit Nordströmung über Mitteleuropa und Aprilwetter im August.

Margok
20.08.2014, 01:06
Mein Chef geht jeden Tag zum Lachen in den Keller,- egal- wie die Temperatur ist....:D
Deswegen gehe ich nicht extra runter.
Geht an der Oberfläche mindestens genau so gut.:)