Vollständige Version anzeigen : Heutige Mode vs. Tracht
Warum nicht? Bei den Amis geht`s doch auch...bei den Mormonen!:haha:
Ich glaube du bringst da was durcheinander: Die Mormonen kleiden sich ganz normal, du meinst wohl eher die Amish?
Um Himmels Willen. Ein Grund zur Auswanderung
Der schlechte individuelle "Stil" der Mehrheit (wohl eher die Verlegenheit welche als "Stil" betitelt wird) ist dreimal schlimmer als Trachten und größerer Grund abzuhauen, finde ich.
Wenn ich mich an die jungen Frauen an der Uni erinnere in TURNSCHUHEN und Jeans, von den Typen ganz zu schweigen in ihren Flipflops und Jeans oder Kurzhosen. Und das war an der Uni, im normalen Leben ist es nochmal doppelt so schlimm. Trachten wären die Rettung.
Ja, die Amish kleiden sich ähnlich.
Die Mormonen kleiden sich lediglich häufig konservativer und "züchtiger".
Der schlechte individuelle "Stil" der Mehrheit (wohl eher die Verlegenheit welche als "Stil" betitelt wird) ist dreimal schlimmer als Trachten und größerer Grund abzuhauen, finde ich.
Wenn ich mich an die jungen Frauen an der Uni erinnere in TURNSCHUHEN und Jeans, von den Typen ganz zu schweigen in ihren Flipflops und Jeans oder Kurzhosen. Und das war an der Uni, im normalen Leben ist es nochmal doppelt so schlimm. Trachten wären die Rettung.
Für Deinen Geschmack. Der scheint aber nun mal nicht von vielen geteilt zu werden. Ich bevorzuge eindeutig Menschen in Jeans und Turnschuhen
Kurfürst
17.08.2014, 20:53
Ich mag weder die heutige Mode, noch deutsche Trachten. Unsere Slowakischen sehen einfach viel besser aus ;-).
Für Deinen Geschmack. Der scheint aber nun mal nicht von vielen geteilt zu werden. Ich bevorzuge eindeutig Menschen in Jeans und Turnschuhen
Ach nee. Wie kommst Du darauf, dass ich den ganzen Turnschuhidioten in Jeans einen eigenen Geschmack zutrauen würde? Die würden in pinken Müllsäcken rumlaufen, wenn das jeder machen würde.
Ich mag weder die heutige Mode, noch deutsche Trachten. Unsere Slowakischen sehen einfach viel besser aus ;-).
Belege bitte! Wollen wir sehen.
Aber Du willst alle in "Trachten stecken", das ist natürlich total individuell, ja?
Menschen in Jeans und Turnschuhen als Idioten zu bezeichnen ist übrigens sehr idiotisch
Aber Du willst alle in "Trachten stecken", das ist natürlich total individuell, ja?
Menschen in Jeans und Turnschuhen als Idioten zu bezeichnen ist übrigens sehr idiotisch
Habe ich gesagt, dass es individuell sei, Du Tröte? Nein. Du hast Verständnisprobleme. Turnschuhe mit Jeans sind natürlich idiotisch, sie kennzeichnen ein minderentwickeltes ästhetisches Empfinden. Solche in Trachten zu stecken, wäre tatsächlich nicht verkehrt.
Kurfürst
17.08.2014, 21:06
Belege bitte! Wollen wir sehen.
Hier bei einer Prozession:
http://img.webme.com/pic/i/im-osten-was-neues/167_dscf0093.jpg
Oder hier:
http://www.czechtourism.com/getmedia/68beb69e-7332-463e-8193-b15d3c1fa484/Tracht-Mahrische-Slowakei.jpg.aspx?ext=.jpg&crop=1&maxsidesize=2000&width=600&height=393
Generell finde ich slawische Trachten wesentlich ansehnlicher als deutsche. Tragen würde ich sie trotzdem nicht.
Typisch Emanzen halt. Die wollen uns Kerle als Kasper rumlaufen sehen.
Könnte aber auch sein sie haben einfach keine Ahnung und noch nie eine Boutique von innen gesehen.http://www.allmystery.de/i/t690013_sm_abo_11-04_shopping-ani.gif
Habe ich gesagt, dass es individuell sei, Du Tröte? Nein. Du hast Verständnisprobleme. Turnschuhe mit Jeans sind natürlich idiotisch, sie kennzeichnen ein minderentwickeltes ästhetisches Empfinden.
Falsch. Jeans und Turnschuhe kennzeichnen ein ästhetisches Empfinden und einen Geschmack, der nicht Deinem entspricht. Eigentlich nicht schwer zu verstehen also wer ist hier die Tröte?
Ich trage auch fast ausschließlich Jeans, ab und zu auch mit Turnschuhen und ich habe kein minderentwickeltes ästhetisches Empfinden.
Ich kann an Trachten nichts finden. Heißt nicht, dass ich Frauen im Dirndl nicht auch fesch finden kann, ist aber ganz sicher kein Kleidungsstil, der mich anspricht.
Soll jeder so machen wie er will.
Falsch. Jeans und Turnschuhe kennzeichnen ein ästhetisches Empfinden und einen Geschmack, der nicht Deinem entspricht. Eigentlich nicht schwer zu verstehen also wer ist hier die Tröte?
Ich trage auch fast ausschließlich Jeans, ab und zu auch mit Turnschuhen und ich habe kein minderentwickeltes ästhetisches Empfinden.
Ich kann an Trachten nichts finden. Heißt nicht, dass ich Frauen im Dirndl nicht auch fesch finden kann, ist aber ganz sicher kein Kleidungsstil, der mich anspricht.
Soll jeder so machen wie er will.
Selbst wenn Du Dein rudimentäres ästhetisches Empfinden überhöht als eigenen Geschmack ausgibst, ist er nur die Abwesenheit eines solchen. Selbst zugestanden, es wäre einer, war Dein Einwurf immer noch Murks, weil völlig alogisch und verständnisfern. Zusammengefasst: Du bist mir zu niedrig und wir werden keine fruchtbaren Wortwechsel führen- sollten es daher auch nicht erst probieren.
Hier bei einer Prozession:
http://img.webme.com/pic/i/im-osten-was-neues/167_dscf0093.jpg
Oder hier:
http://www.czechtourism.com/getmedia/68beb69e-7332-463e-8193-b15d3c1fa484/Tracht-Mahrische-Slowakei.jpg.aspx?ext=.jpg&crop=1&maxsidesize=2000&width=600&height=393
Generell finde ich slawische Trachten wesentlich ansehnlicher als deutsche. Tragen würde ich sie trotzdem nicht.
Ganz hübsch! Habe aber auch mal hübsche deutsche Trachtenkleider gesehen, weiss aber nicht mehr wo.
Selbst wenn Du Dein rudimentäres ästhetisches Empfinden überhöht als eigenen Geschmack ausgibst, ist er nur die Abwesenheit eines solchen. Selbst zugestanden, es wäre einer, war Dein Einwurf immer noch Murks, weil völlig alogisch und verständnisfern. Zusammengefasst: Du bist mir zu niedrig und wir werden keine fruchtbaren Wortwechsel führen- sollten es daher auch nicht erst probieren.
Na, das hellste Licht am Himmel scheinst Du nicht zu sein, von daher müssen das hier tatsächlich nicht weiterführen.
Dir scheint der Begriff "eigener Geschmack" und "individuelles ästhetisches Empfinden" zu hoch zu sein.
Ich finde Menschen armselig, die anderen ihren persönlichen Geschmack als den einzig richtigen aufdrücken wollen.
alterschwede
17.08.2014, 21:37
Und Du würdest Dir wünscen, dass die Leute heutzutage so rumlaufen???
Ich trage heute noch oft meine Festtagstracht
(zbs auf Schützenfeste usw)
Ich vertellemanöke dir mal was---
wie du kommst gegangen so wirst du auch empfangen
(altes deutsches sprichwort)
Mit einer Tracht bist du immer auf der richtigen Seite---kannst du mir glauben
Na, das hellste Licht am Himmel scheinst Du nicht zu sein, von daher müssen das hier tatsächlich nicht weiterführen.
Dir scheint der Begriff "eigener Geschmack" und "individuelles ästhetisches Empfinden" zu hoch zu sein.
Ich finde Menschen armselig, die anderen ihren persönlichen Geschmack als den einzig richtigen aufdrücken wollen.
Hier zeigt sich wieder Dein niedriger Horizont. Dir scheint es neu zu sein, dass man andere "Geschmäcker" zu Recht oder zu Unrecht verachten kann - als Ausdruck eben des eigenen Geschmacks. Ich habe Dir doch verständlich gemacht, dass mich Euer mieser "Geschmack" anwidert und meine Sicht beschmutzt. Trachten wären da die geeignete Massnahme um diesen Missstand zu beheben.
Na ja, ich wurde auch in Jeans bislang immer respektvoll und gut empfangen. Ich laufe ja nicht verdreckt und verlottert herum, nur weil ich Jeans, T-Shirt und Boots trage. Ist wohl mehr eine Sache der Persönlichkeit und Haltung.
Würde ich morgen in Tracht auflaufen, wären mir immerhin einige Lacher sicher. Nicht weil Trachten lächerlich sind sondern weil das einfach nicht ich bin.
Hier zeigt sich wieder Dein niedriger Horizont. Dir scheint es neu zu sein, dass man andere "Geschmäcker" zu Recht oder zu Unrecht verachten kann - als Ausdruck eben des eigenen Geschmacks. [/QUOTE. Dann verachte halt. Toleranz scheint nicht Dein Ding zu sein. Zeugt von einem beschränkten Horizont aber bitte .... dann verachte halt jeden Jeansträger, viel Spaß dabei. Da hast Du ja einiges zu tun, so wird's auch nicht langweilig. Und die Verachteten selbst, dürfte es nicht interessieren.
[QUOTE]ich habe Dir doch verständlich gemacht, dass mich Euer mieser "Geschmack" anwidert und meine Sicht beschmutzt. Shit happens. Dann empfehle ich eine Augenbinde.
Trachten wären da die geeignete Massnahme um diesen Missstand zu beheben.
Das wirst Du nur leider in diesem Leben nicht mehr erfahren. Du wirst Dich weiter anwidern lassen müssen. :trost:
Cerridwenn
17.08.2014, 21:55
Wie gesagt, ich möchte meinen Geschmack auch nicht Anderen nahelegen. Aber ich hab dahingehend schon sehr genaue Vorstellungen.
Warum kleidest du dich nur in vier Farben?
Schwarz, Weiß, Orange und Dunkelrot?
Hat das einen Grund?
Mir wäre das zu langweilig.
alterschwede
17.08.2014, 21:57
Na ja, ich wurde auch in Jeans bislang immer respektvoll und gut empfangen. Ich laufe ja nicht verdreckt und verlottert herum, nur weil ich Jeans, T-Shirt und Boots trage. Ist wohl mehr eine Sache der Persönlichkeit und Haltung.
Würde ich morgen in Tracht auflaufen, wären mir immerhin einige Lacher sicher. Nicht weil Trachten lächerlich sind sondern weil das einfach nicht ich bin.
Es würden dich nur dumme Leute auslachen.
Tracht zeigt an das der Träger Heimatverbunden ist
und einer gewissen Gesellschaftsschicht angehört.
Eine Tracht öffnet dir Türen die dir mit Jeans verschlossen
blieben
Es würden dich nur dumme Leute auslachen.
Tracht zeigt an das der Träger Heimatverbunden ist
und einer gewissen Gesellschaftsschicht angehört.
Klar, hier im Rheinland. Die würden denken, ich hätte den Termin für Karneval verwechselt. Ist es so schwer zu verstehen, dass Tracht hier im alltäglichen Leben keinerlei Rolle spielt?
Ist es so schwer zu verstehen, dass man sich in seiner Kleidung wohl fühlen muss? Ich wäre in einer Tracht verkleidet. Wer's mag, soll es tragen
Eine Tracht öffnet dir Türen die dir mit Jeans verschlossen
blieben Irgendwie scheint ihr auf einem anderen Planeten zu leben. Hier würde mir Tracht den Weg als Weinkönigin, in den Schützenverein, in die Blaskapelle oder den Karnevalsverein ebnen. Ansonsten würde ich lediglich sehr erstaunt gemustert und belächelt.
alterschwede
17.08.2014, 22:28
Klar, hier im Rheinland. Die würden denken, ich hätte den Termin für Karneval verwechselt. Ist es so schwer zu verstehen, dass Tracht hier im alltäglichen Leben keinerlei Rolle spielt?
Ist es so schwer zu verstehen, dass man sich in seiner Kleidung wohl fühlen muss? Ich wäre in einer Tracht verkleidet. Wer's mag, soll es tragen
Irgendwie scheint ihr auf einem anderen Planeten zu leben. Hier würde mir Tracht den Weg als Weinkönigin, in den Schützenverein, in die Blaskapelle oder den Karnevalsverein ebnen. Ansonsten würde ich lediglich sehr erstaunt gemustert und belächelt.
Also ich komme selber aus einem Niederrheinischen Dorf und habe da ganz andere Erfahrungen gemacht.
was verstehst du eigentlich unter "Tracht"
Du mußt unter einer Festtagstracht und einer Arbeitstracht schon unterscheiden.
Kleine Anmerkung von mir-Schützenvereine und Karnevalsvereine fördern dein beruflichen Werdegang--
kennst du Vitamin B ?
45526
Siehste,selbst das ist eine Tracht :)
Diese Frage stellst du als Mann?
Ich vermute, dass du männlich bist!
Männer mögen es sexy! Alles sexy! Sexy, Sexy über alles?
Ist dir diese Botschaft unbekannt?
Was tun Frauen nicht alles, um dieser Botschaft gerecht zu werden!
Mein "sexy" war eine Satire und zielte in diese Richtung die du hier andeutest.
Ihr seit endlos verkommen.
Trachten, bzw. konservative und anständige Kleidung muß Stil und Schönheit besitzen und dem Träger Identität verleihen.
Ein Problem der heutigen Pöbelkleidung ist ja, daß sie zu Sexualisierend wirkt. Frauenärsche in engen Jeanshosen, bauchnabelfreie Shirts, BH Halter sichtbar, etc. So laufen normalerweise nur Nutten rum.
Also ich komme selber aus einem Niederrheinischen Dorf und habe da ganz andere Erfahrungen gemacht.
was verstehst du eigentlich unter "Tracht"
Du mußt unter einer Festtagstracht und einer Arbeitstracht schon unterscheiden.
Nee, muss ich nicht. Ich trage weder Arbeits- noch Festtagstracht.
Kleine Anmerkung von mir-Schützenvereine und Karnevalsvereine fördern dein beruflichen Werdegang--
kennst du Vitamin B ?
Brauche ich nicht. Ich bin gut versorgt beruflich
Siehste,selbst das ist eine Tracht :) Kannste gerne anziehen. Nicht mein Fall.
alterschwede
17.08.2014, 22:35
Ihr seit endlos verkommen.
Trachten, bzw. konservative und anständige Kleidung muß Stil und Schönheit besitzen und dem Träger Identität verleihen.
Ein Problem der heutigen Pöbelkleidung ist ja, daß sie zu Sexualisierend wirkt. Frauenärsche in engen Jeanshosen, bauchnabelfreie Shirts, BH Halter sichtbar, etc. So laufen normalerweise nur Nutten rum.
So ist es !
(grün von mir)
alterschwede
17.08.2014, 22:37
Nee, muss ich nicht. Ich trage weder Arbeits- noch Festtagstracht.
Brauche ich nicht. Ich bin gut versorgt beruflich
Kannste gerne anziehen. Nicht mein Fall.
Was bitte ist "Versorgt" ?
H4 Bezieher werden auch versorgt
Ihr seit endlos verkommen. Wie kommst Du zu der Erkenntnis? Weil wir keine Tracht tragen?
Trachten, bzw. konservative und anständige Kleidung muß Stil und Schönheit besitzen und dem Träger Identität verleihen.
Ein Problem der heutigen Pöbelkleidung ist ja, daß sie zu Sexualisierend wirkt. Frauenärsche in engen Jeanshosen, bauchnabelfreie Shirts, BH Halter sichtbar, etc. So laufen normalerweise nur Nutten rum.
Euer Leben muss ja sehr traurig sein, wo Ihr auf Schritt und Tritt mit Pöbel und Nutten gestraft seid. :langw: Vielleicht wäre das Kloster eine Lösung. Da trägt man ja auch "Tracht"
Was bitte ist "Versorgt" ?
H4 Bezieher werden auch versorgt
Die sind aber nicht beruflich versorgt. Ich arbeite für mein Geld und brauche kein Vitamin B aus dem Karnevalsverein.
Cerridwenn
17.08.2014, 22:42
Ihr seit endlos verkommen.
Trachten, bzw. konservative und anständige Kleidung muß Stil und Schönheit besitzen und dem Träger Identität verleihen.
Ein Problem der heutigen Pöbelkleidung ist ja, daß sie zu Sexualisierend wirkt. Frauenärsche in engen Jeanshosen, bauchnabelfreie Shirts, BH Halter sichtbar, etc. So laufen normalerweise nur Nutten rum.
Was nörgelst du mich dauernd an?
Ich lehne diese sexualisierte Pöbelkleidung wie du es nennst, ebenfalls ab.
Das Gegenteil muss sich nicht unbedingt in Trachten ausdrücken.
Aber einen gewissen Stil sollte die Kleidung wieder erkennen lassen.
So ist es !
(grün von mir)
Ihr solltet Euch eine Zeitmaschine bauen und zurück in die Vergangenheit reisen.
alterschwede
17.08.2014, 22:47
Wie kommst Du zu der Erkenntnis? Weil wir keine Tracht tragen?
Euer Leben muss ja sehr traurig sein, wo Ihr auf Schritt und Tritt mit Pöbel und Nutten gestraft seid. :langw: Vielleicht wäre das Kloster eine Lösung. Da trägt man ja auch "Tracht"
Eine Diskussion mit dir ist unmöglich--
Wir kommen aus verschiedenen Welten mit
verschiedenen sittlichen und moralischen Werten.
Eine Diskussion mit dir ist unmöglich- Warum? Weil Du mir nicht erklären kannst oder willst, warum ich verkommen bin???
Wir kommen aus verschiedenen Welten mit
verschiedenen sittlichen und moralischen Werten. Wie kannst Du meine sittlichen und moralischen Werte beurteilen? Anhand der Tatsache, dass ich statt Tracht Jeans trage? :auro:
Früher waren die Menschen schöner anzusehn:
https://www.youtube.com/watch?v=OHgJvH-1wqo&list=PL3E18A43C073222BE&index=2
https://www.youtube.com/watch?v=U-mT1z3xv1s
https://www.youtube.com/watch?v=RpQs2iNB_0Q
Was mir an der heutigen HErrenkleidung auch auffällt ist, daß sie eher für den südländischen Körperbau gefertigt ist.
Ein typischer Mitteleuropäer mit eher nordischem Einschlag muß diese gottverdammten Jeanshosen doch den ganzen Tag ständig hochziehen, weil sie andauernd runterrutschen.
Früher gingen die Herrenhosen bis über den Bauch und hielten dadurch besser, waren bequemer und auch gesünder für den Bauch und den Spermaproduktionsapparat, die ja in den Jeanshosen total ab- und zerquetscht werden.
Dem stimme ich nicht zu. Es gibt tolle Mode und hässliche. Liegt jeweils immer im Auge des Betrachters.
Eben.
Und ich finde das was heutzutage als "Mode" vertickt wird, zu 95% gräßlich.
Gegen blaue Jeans und Kapuzenpullis hab ich auch nichts, aber bei dem was momentan im H&M, New Yorker und wie diese geweihten Stätten der Geschmacklosigkeit sonst noch heißen, käuflich zu erwerben ist, bluten mir fast die Augen.
Zerfetzte Hosen, knallbunte Teile, etc.
Es genügt schon, einen Blick auf die Schuhe zu werfen:
Sehen meistens aus, als ob der Osterhase drübergekotzt hätte.
Wenn schon Turnschuhe dann solche:
http://ts4.mm.bing.net/th?id=HN.608039057225875595&pid=15.1&H=145&W=160
Früher waren die Menschen schöner anzusehn:
https://www.youtube.com/watch?v=OHgJvH-1wqo&list=PL3E18A43C073222BE&index=2
https://www.youtube.com/watch?v=U-mT1z3xv1s
https://www.youtube.com/watch?v=RpQs2iNB_0Q
Hmmmm...... teilweise finde ich das alles andere als schön und vor allem wenig alltagstauglich
Eben.
Und ich finde das was heutzutage als "Mode" vertickt wird, zu 95% gräßlich.
Gegen blaue Jeans und Kapuzenpullis hab ich auch nichts, aber bei dem was momentan im H&M, New Yorker und wie diese geweihten Stätten der Geschmacklosigkeit sonst noch heißen, käuflich zu erwerben ist, bluten mir fast die Augen.
Zerfetzte Hosen, knallbunte Teile, etc.
Finde ich auch schrecklich. Aber das wird ja auch eher von Teenagern gekauft.
Finde ich auch schrecklich. Aber das wird ja auch eher von Teenagern gekauft.
Sollte man annehmen, aber nein, man sieht immer mehr Leute in so was herumspringen, die offensichtlich in ihrer Jugend noch Schallplatten und Kasetten gehört haben, und deren erstes Auto ein Käfer war.
Furchtbar.
Sollte man annehmen, aber nein, man sieht immer mehr Leute in so was herumspringen, die offensichtlich in ihrer Jugend noch Schallplatten und Kasetten gehört haben, und deren erstes Auto ein Käfer war.
Furchtbar.
Es gibt schon mal Leute mit schrägem Geschmack
Es gibt schon mal Leute mit schrägem Geschmack
ja, aber in letzter Zeit deutlich zu viele.
Ach ja der wohl ekelerregendste Kleidungsstil:
Hopper"style".:kotz:
Dagegen sind ja Anzüge sogar noch halbwegs schön.
Was ist denn Hopper Style ??
Dennis Hopper? Edward Hopper?
Hier zeigt sich wieder Dein niedriger Horizont. Dir scheint es neu zu sein, dass man andere "Geschmäcker" zu Recht oder zu Unrecht verachten kann - als Ausdruck eben des eigenen Geschmacks. Ich habe Dir doch verständlich gemacht, dass mich Euer mieser "Geschmack" anwidert und meine Sicht beschmutzt. Trachten wären da die geeignete Massnahme um diesen Missstand zu beheben.
Lasst doch die Leute die Kleidung tragen die sie wollen, tue ich doch auch...
Servianus
18.08.2014, 00:30
Ich finde auch, dass man die Leute die Kleidung tragen lassen sollte, die sie wollen.
Die Frage ist aber wieviele wollen sowas denn tragen und wieviele kaufen es nur, weil es inzwischen nichts anderes mehr gibt. Vor allem nicht mit kleinerem Geldbeutel. Bei der Auswahl Mainstream-Klamotten oder Trachten würde ich mich für ersteres entscheiden.
Mit Trachten würde mich hier jeder schief angucken. Sowas trägt hier nämlich garkeiner. Wahrscheinlich würde ich damit sogar verprügelt werden, weil es irgendwem nicht in sein Weltbild passt.
moishe c
18.08.2014, 00:43
Was ist denn Hopper Style ??
Dennis Hopper? Edward Hopper?
Drauf-Hopper?
Was ist denn Hopper Style ??
Dennis Hopper? Edward Hopper?
Sowas halt
http://5107.educanet2.ch/b07a/jugendheute/pics/style.jpg
Lasst doch die Leute die Kleidung tragen die sie wollen, tue ich doch auch...
Manchen fehlt diese Toleranz. Das sind die Unverdorbenen, die mit den Werten.
Sowas halt
Hip-Hop Style !!!! Aaaahhhh, bei Hopper dachte ich irgendwie mehr an Hasen, wobei das ja eher Hoppler wären.
Okay, ist nichts, was mir gefällt.
Aber meinen eigenen Kleidungsstil als Teenager finde ich im Nachhinein auch wenig berauschend.
Kreuzbube
18.08.2014, 07:49
Warum kleidest du dich nur in vier Farben?
Schwarz, Weiß, Orange und Dunkelrot?
Hat das einen Grund?
Mir wäre das zu langweilig.
Es gibt auch andere Farben. Aber das sind die bevorzugten.
Kreuzbube
18.08.2014, 07:56
Könnte aber auch sein sie haben einfach keine Ahnung und noch nie eine Boutique von innen gesehen.http://www.allmystery.de/i/t690013_sm_abo_11-04_shopping-ani.gif
Solche wollen meist etwas streng und männlich aussehen, was sie für unsereins noch dubioser macht.:)
Kreuzbube
18.08.2014, 07:59
Ich glaube du bringst da was durcheinander: Die Mormonen kleiden sich ganz normal, du meinst wohl eher die Amish?
Was weiß ich. Die Typen im "Unsere kleine Farm"-Look. Kennt doch jeder aus`m Fernsehen.
Was weiß ich. Die Typen im "Unsere kleine Farm"-Look. Kennt doch jeder aus`m Fernsehen.
Eben, Amish ;) Mormonen würdest du höchstens am Namenschild erkennen, wenn sie auf Mission sind. :)
Solche wollen meist etwas streng und männlich aussehen, was sie für unsereins noch dubioser macht.:)
Wer sind denn "solche" ?????
Und ich sehe häufiger Mal Boutiquen von Innen. Zu häufig.
Kreuzbube
18.08.2014, 08:09
Andere Kultur und Religion. Mal über einen Religions- und Kulturwechsel nachgedacht? Ins Deutschland des 21. Jahrhunderts passt das nun mal nicht. Wenn jemand hier so rumlaufen will, soll er das halt tun. Aber er wird damit leben müssen, ein etwas kurioser Exot zu sein.
Ja, meine ich doch auch.:hsl:
Eben, Amish ;) Mormonen würdest du höchstens am Namenschild erkennen, wenn sie auf Mission sind. :)
So isses
Kreuzbube
18.08.2014, 08:10
Wer sind denn "solche" ?????
Und ich sehe häufiger Mal Boutiquen von Innen. Zu häufig.
Was denn, Du auch `ne Emanze?!:schlecht:
Kreuzbube
18.08.2014, 08:12
Eben, Amish ;) Mormonen würdest du höchstens am Namenschild erkennen, wenn sie auf Mission sind. :)
Glaube, die Details muß man da nicht wissen.
Was denn, Du auch `ne Emanze?!:schlecht:
Nein, ich bin keine Emanze. Ich bin allerdings für Gleichberechtigung (nicht für "Frauen über Alles") zwischen Mann und Frau. Für manche hier im Forum reicht das schon, um als Emanze zu gelten.
:D
Andere Kultur und Religion. Mal über einen Religions- und Kulturwechsel nachgedacht? Ins Deutschland des 21. Jahrhunderts passt das nun mal nicht. Wenn jemand hier so rumlaufen will, soll er das halt tun. Aber er wird damit leben müssen, ein etwas kurioser Exot zu sein.
Das "Deutschland des 21. Jahrhunderts" wie Du es zu nennen pflegst, ist schnellstmöglich von der Landkarte zu radieren, samt allem was es repräsentiert, hervorgebracht hat, oder auf seine Existenz verweist.
Ach nee. Wie kommst Du darauf, dass ich den ganzen Turnschuhidioten in Jeans einen eigenen Geschmack zutrauen würde? Die würden in pinken Müllsäcken rumlaufen, wenn das jeder machen würde.
Und auch noch damit prahlen!
Politische Notwendigkeiten sind immer das was man für solche hält. Es gibt Zeiten in denen diese klar vorgegeben sind, und es gibt Zeiten in denen man sie sich selbst anhand seiner Ziele definieren muß. Auch das Prinzip gibt man sich selbst dabei vor.
Und es sind Zeiten des unabwendbaren Untergangs der alten Ordnung wie diese, in denen es gilt neue Gesellschaften, Reiche und Kulturen zu schmieden, neu zu definieren und eine neue Ordnung zu schaffen. Durch Persönlichkeiten wie mich.
Nun, wenn Dich dereinst jeder kennt, kannst Du ja mitteilen, dass Du Arthas warst, dann wissen wir, dass Du richtig lagst.
Falsch. Jeans und Turnschuhe kennzeichnen ein ästhetisches Empfinden und einen Geschmack, der nicht Deinem entspricht. Eigentlich nicht schwer zu verstehen also wer ist hier die Tröte?
Ich trage auch fast ausschließlich Jeans, ab und zu auch mit Turnschuhen und ich habe kein minderentwickeltes ästhetisches Empfinden.
Ich kann an Trachten nichts finden. Heißt nicht, dass ich Frauen im Dirndl nicht auch fesch finden kann, ist aber ganz sicher kein Kleidungsstil, der mich anspricht.
Soll jeder so machen wie er will.
Das weißt Du, weil?
Natürlich ist Dein Ästhetikempfinden minder-, wenn nicht gar gänzlich fehlentwickelt. Ein Krüppel der Moderne, wie die meisten heutigen Menschen. Ein wahres Empfinden für das Schöne, das Stilvolle, für aufeinander abgestimmte harmonische Zusammensetzung besaß aber ohnehin zu allen Zeiten nur eine kleine schöpferische Minderheit.
Du kannst hier also schlecht mitreden, als Teil eines Geschmacksentarteten Pöbels. Dies sage ich Dir nicht nur als Ästhet, sondern als jemand der selbst dieser schöpferischen Minderheit angehört.
Das "Deutschland des 21. Jahrhunderts" wie Du es zu nennen pflegst, ist schnellstmöglich von der Landkarte zu radieren, samt allem was es repräsentiert, hervorgebracht hat, oder auf seine Existenz verweist.
Dann radiere Du Dich schon mal weg.
Ich bleibe gerne noch ein Weilchen, mir gefällt´s
Das weißt Du, weil? Stockt bei Dir die Fett-Schreibetaste? Ich habe das mal korrigiert. Bin ja nicht blind. Das weiß ich weil ich immer wieder mal höre, dass anderen Leute meine Kleidung, meine Einrichtung... gefällt und weil ich selbst davon überzeugt bin.
Natürlich ist Dein Ästhetikempfinden minder-, wenn nicht gar gänzlich fehlentwickelt. Ein Krüppel der Moderne, wie die meisten heutigen Menschen. :haha: So wird es sein. Du solltest Dich besser mal um Dein eigenes Ästhetikempfinden kümmern, da geht bestimmt noch was.
Du kannst hier also schlecht mitreden, als Teil eines Geschmacksentarteten Pöbels. Dumm herumpöbeln tust einzig und allein Du hier. Ich gestehe jedem seinen persönlichen Geschmack zu und beschimpfe sie nicht mangelnden Ästhetikempfindens, Verdorbenheit, mangenden Geschmacks und mangelnden Werten. Von daher empfinde ich Dich deutlich eher als Pöbel. Ob Du Dich nun in eine Tracht wirfst oder in Jogginghosen tut dabei nichts zur Sache. Ich urteile da eher anhand des Verhaltens und des Respekts anderen Menschen gegenüber als an der Art sich zu kleiden.
Dies sage ich Dir nicht nur als Ästhet, sondern als jemand der selbst dieser schöpferischen Minderheit angehört. Lächerlich. Aber träum weiter, es sei Dir gegönnt.
Kreuzbube
18.08.2014, 10:08
Nein, ich bin keine Emanze. Ich bin allerdings für Gleichberechtigung (nicht für "Frauen über Alles") zwischen Mann und Frau. Für manche hier im Forum reicht das schon, um als Emanze zu gelten.
:D
Ja, die Gefahr von Mißverständnissen ist groß. Gleichberechtigung paßt schon. Nur das klassische Rollenverständnis sollte nicht komplett auf den Kopf gestellt werden. Sonst ist "Mann" leicht irritiert...:crazy:
Ich finde man kann nostalgische Trachtenmode mit heutiger
aktueller Fashion Mode stil- und geschmackvoll kombinieren! :D
http://abload.de/img/bn0hyfvw.jpg
http://abload.de/img/bn3o7ele.jpg
http://abload.de/img/bn1pye9u.jpg
Bildquelle:
http://www.filmering.at/kritik/7188-brueno
Ja, die Gefahr von Mißverständnissen ist groß. Gleichberechtigung paßt schon. Nur das klassische Rollenverständnis sollte nicht komplett auf den Kopf gestellt werden. Sonst ist "Mann" leicht irritiert...:crazy:
Und was ist für Dich das "klassische Rollenverständnis" ? Mann schafft die Kohle ran und Frau bleibt zu Hause, gebärt Kinderlein und putzt ??
Das ist eine Möglichkeit, die vollkommen in Ordnung ist, sofern BEIDE Beteiligten das so wollen. Ich kenne einige Frauen, die gerne zu Hause sind als Hausfrau und Mutter und dem Mann das Geldverdienen für die Familie überlassen. Dagegen ist überhaupt nichts einzuwenden.
Aber ebenso in Ordnung ist die andere (meine) Variante. Beide gehen ihren Berufen nach, beide verdienen eigenes Geld.
Ich finde man kann nostalgische Trachtenmode mit heutiger
aktueller Fashion Mode stil- und geschmackvoll kombinieren! :D
http://abload.de/img/br1cryft.jpg
Jetzt mal ohne Witz, ABAS. Du hast Humor, vor allem, wenn es um anzügliche Belange geht.
Aber hier in dem Strang ging es mal darum, eine neue Mode anzudenken, die den Geist hebt und das Empfinden verfeinert.
Inzwischen wird der Strang von Turnschuhträgerinnen zugemüllt, die jedem drei mal erklären, warum sie Trachten nicht mögen und gerade im 21. jahrhundert Turnschuhe mit Jeans das A und O der Stilsicherheit darstellen.
Und wenn man denkt, niedriger kann es nicht mehr gehen, kommst Du um die Ecke mit einem Provojuden in Gelb, der mit seinem Schwuchtelstil dem Strang den Rest geben soll?
Konzentrier' Dich besser auf die Stränge, wo Du gebraucht wirst, ABAS. Oder belasse es bei diesem Lacher und achte mal das Thema. Witzischkeit kann auch daneben gehen und unwitzig nerven. Und das wirst selbst Du nicht wollen, hoffe ich.
Kreuzbube
18.08.2014, 10:26
Und was ist für Dich das "klassische Rollenverständnis" ? Mann schafft die Kohle ran und Frau bleibt zu Hause, gebärt Kinderlein und putzt ??
Das ist eine Möglichkeit, die vollkommen in Ordnung ist, sofern BEIDE Beteiligten das so wollen. Ich kenne einige Frauen, die gerne zu Hause sind als Hausfrau und Mutter und dem Mann das Geldverdienen für die Familie überlassen. Dagegen ist überhaupt nichts einzuwenden.
Aber ebenso in Ordnung ist die andere (meine) Variante. Beide gehen ihren Berufen nach, beide verdienen eigenes Geld.
...und der Mann putzt...gelegentlich.:))
alterschwede
18.08.2014, 10:33
Warum? Weil Du mir nicht erklären kannst oder willst, warum ich verkommen bin???
Wie kannst Du meine sittlichen und moralischen Werte beurteilen? Anhand der Tatsache, dass ich statt Tracht Jeans trage? :auro:
Zeige mir einen Beitrag von mir in dem ich behauptet habe das du verkommen bist.
Wenn du mir diesen Beitrag nicht zeigen kannst ist das eine Zitatenverfälschung
und für so etwas kannst du hier im Forum-Pitterkasten gehen.
Habe ich das wirklich geschrieben gehe ich eine Woche freiwillig im Forumknast
Aber hier in dem Strang ging es mal darum, eine neue Mode anzudenken, die den Geist hebt und das Empfinden verfeinert. Die den Geist hebt. :haha: Der war gut. Wenn nur wenig Geist da ist, kann es auch die Kleidung nicht rausreißen.
Inzwischen wird der Strang von Turnschuhträgerinnen zugemüllt, die jedem drei mal erklären, warum sie Trachten nicht mögen und gerade im 21. jahrhundert Turnschuhe mit Jeans das A und O der Stilsicherheit darstellen. Leseverständnis ist nicht so Dein Ding, was? Von A und O schreibst Du, in Bezug auf Kleidung aus früheren Jahrhunderten. Ich würde im Leben nicht behaupten, dass Jeans und Turnschuhe das A und O der Stilsicherheit darstellen. Sie sind ein Kleidungsstil von vielen. Und sie können stilsicher rüberkommen und vergammelt und stillos. So wie auch Kostüm, Anzug, Kleid, Tracht großartig und stilvoll aussehen können oder aber einfach "daneben gegriffen".
Und wenn man denkt, niedriger kann es nicht mehr gehen, kommst Du um die Ecke mit einem Provojuden in Gelb, der mit seinem Schwuchtelstil dem Strang den Rest geben soll? Ich finde es lustig. Er trägt doch Trachtenhose. Gefällt Dir das nicht?
...und der Mann putzt...gelegentlich.:))
Ja, der Mann putzt .... gelegentlich. Und bricht sich damit keinen Zacken aus der Krone. Er hat kein mangelndes Selbstbewusstsein. Er ist intelligent, hat einen guten Job, einen guten Verdienst, ihm mangelt es nicht an "männlichen" Hobbys und wenn ich beruflich unterwegs bin am Wochenende (was häufiger mal vorkommt), putzt halt er. Sonst kümmert er sich um den Garten und ich mich ums Putzen und ich fühle mich dabei ebenso wenig ausgenutzt und würdelos.
Wir arbeiten beide viel und sind viel unterwegs. Warum sollen wir uns dann nicht auch die Aufgaben im Haus aufteilen? Macht für mich keinen Sinn.
Zeige mir einen Beitrag von mir in dem ich behauptet habe das du verkommen bist.
Wenn du mir diesen Beitrag nicht zeigen kannst ist das eine Zitatenverfälschung
und für so etwas kannst du hier im Forum-Pitterkasten gehen.
Habe ich das wirklich geschrieben gehe ich eine Woche freiwillig im Forumknast
Falls Du das nicht warst, entschuldige bitte !!! Ich kann die User hier noch nicht so wirklich auseinander halten. Hier wurde auf meine Posts (in diesem Thread) mehrfach geäußert, dass ich und eine weitere Userin "verkommen" bzw. "total verkommen" bin. Wenn das nicht von Dir kam, ein ehrlich gemeintes SORRY !!!
Jetzt mal ohne Witz, ABAS. Du hast Humor, vor allem, wenn es um anzügliche Belange geht.
Aber hier in dem Strang ging es mal darum, eine neue Mode anzudenken, die den Geist hebt und das Empfinden verfeinert.
Inzwischen wird der Strang von Turnschuhträgerinnen zugemüllt, die jedem drei mal erklären, warum sie Trachten nicht mögen und gerade im 21. jahrhundert Turnschuhe mit Jeans das A und O der Stilsicherheit darstellen.
Und wenn man denkt, niedriger kann es nicht mehr gehen, kommst Du um die Ecke mit einem Provojuden in Gelb, der mit seinem Schwuchtelstil dem Strang den Rest geben soll?
Konzentrier' Dich besser auf die Stränge, wo Du gebraucht wirst, ABAS. Oder belasse es bei diesem Lacher und achte mal das Thema. Witzischkeit kann auch daneben gehen und unwitzig nerven. Und das wirst selbst Du nicht wollen, hoffe ich.
Gutes Statement von Dir! Gruen!
Ich bin aber leider genauso kritikunfaehig wie intolerant und undiplomatisch! :D
Kreuzbube
18.08.2014, 10:55
Ja, der Mann putzt .... gelegentlich. Und bricht sich damit keinen Zacken aus der Krone. Er hat kein mangelndes Selbstbewusstsein. Er ist intelligent, hat einen guten Job, einen guten Verdienst, ihm mangelt es nicht an "männlichen" Hobbys und wenn ich beruflich unterwegs bin am Wochenende (was häufiger mal vorkommt), putzt halt er. Sonst kümmert er sich um den Garten und ich mich ums Putzen und ich fühle mich dabei ebenso wenig ausgenutzt und würdelos.
Wir arbeiten beide viel und sind viel unterwegs. Warum sollen wir uns dann nicht auch die Aufgaben im Haus aufteilen? Macht für mich keinen Sinn.
Die ideale Partnerschaft!
... Würde ich morgen in Tracht auflaufen, wären mir immerhin einige Lacher sicher ...Klar, falls Du mit Deiner Dir ins Gesicht geschriebenen Einstellung Lacher zum Lachen einlädst. Aber zu Hochgeschäftlichem wie Konferenzen oder Vorsprachen um Riesen-Kredite bist Du nur in Bayern mit Tracht richtig gekleidet, und selbst dort gilt für Geschäft und Gesellschaft Unauffälligkeit, und bei offiziellen Einladungen gilt in der ganzen BRD ebenso wie im Ausland: erwäge das Angebrachte.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Bei Offiziellem im Ausland wetteifern wir aber nie mit Abendkleidern von Modezaren und Anzügen von Savile Row: wir tragen Trachten. Es wird auch von uns erwartet, obwohl wir keine Heimat-Trachten tragen sondern Phantasien. Aber abgewägt: elegant oder kraftvoll? Dezenter Trachtenanzug und bescheidenes Trachten-Kostüm oder Lederhosen, Trachtenhemd und Pracht-Kostüm?
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2014/08/TRACHT-3.GIF
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Kraftvoll nach dem Motto:. "Selbst Tarzan der Hodenlose trägt von Frey die Lodenhose!" Aber dann gibt es auch noch Trachten, die gar keine Trachten sind, weil sie eben auf jeden Fall zu ihrer Region gehören, wo es höchstens auffällt, denn diese "Tracht" nicht getragen wird:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2014/08/Tracht.gif
Solche wollen meist etwas streng und männlich aussehen, was sie für unsereins noch dubioser macht.:)
Genau! :dg:
Übrigens, wenn sie im Stroh rumlungern wollen und dazu noch Tracht tragen dann wenigstens so:
http://www.wiesnshop.ch/wp-content/uploads/2012/08/Mimi-Rot_schwarz.jpg
Kreuzbube
18.08.2014, 11:09
Genau! :dg:
Übrigens, wenn sie im Stroh rumlungern wollen und dazu noch Tracht tragen dann wenigstens so:
http://www.wiesnshop.ch/wp-content/uploads/2012/08/Mimi-Rot_schwarz.jpg
Die Scheune hat für diverse Vergnügungen ausgedient. Zuviel Mäuse.:)
Die Scheune hat für diverse Vergnügungen ausgedient. Zuviel Mäuse.:)
Wenn du die kleinen Nager meinst, jene können bei solcherart Vergnügen wirklich lästig sein, weniger abstoßend dürften die sein welche der Bauer unterm Stroh versteckt hat. ;)
Die ideale Partnerschaft!
Ja, für uns schon.
So muss halt jeder für sich selbst schauen, was er von einer Partnerschaft/Ehe erwartet und zusehen, ob er dafür das passende Gegenstück findet.
Wer es gerne anders halten will als wir, soll das tun. Wichtig ist einzig und allein, dass die beiden Beteiligten damit glücklich sind. Ob nun in einer konservativen Beziehung mit klassischer Rollenverteilung oder in einer modernen Version von Ehe und Beziehung.
Da gibt es für mich kein richtig und kein falsch
Die moderne Mode ist extrem hässlich, unästhetisch und charakterlos. Kleidung für den entfremdeten Großstadtmenschen. Vermeintliche Individualisten sind auch nur Konsumenten einer Industrie, die die Vorgaben für ihre Subkultur liefert. Überall tragen die Menschen im Grunde das Gleiche, nämlich Mode nach US-amerikanischem Vorbild, also einer Nation, die eigentlich keine eigene Kultur- und Modetradition kennt. Wie kann eine Kultur, die alles andere als altehrwürdig ist, der ganzen Welt ihren Stempel aufdrücken und von den Massen dazu noch so begeistert aufgenommen werden? 8 von 10 Menschen auf der Straße trifft man in blauen Jeans und T-Shirt.
Nationale Kleidung und Trachten werden heute nur noch in Vereinen getragen, die sich der Bewahrung dieser Kleidung verschrieben haben. Diese Entwicklung betrifft alle Länder, die vom Westen beeinflusst sind. Warum wehren sich die Menschen nicht dagegen und behalten ihre traditionelle Kleidung bei?
Offensichtlich haben die Menschen sich gewehrt, und zwar gegen den Zwang der Uniformierung und Gleichschaltung. Du siehst was Menschen davon halten wenn man ihnen die feie Wahl lässt. Desweiteren was hält dich zurück mit Gleichgesinnten eine Tracht, Uniform anzulegen wenn du es magst. Du bist genausiofrei im anlegen wie andere frei in ihrere Ablehnung sind.
Ich fordere alle Deutschgesinnten dazu auf, ihre T-Shirts und Jeans wegzuschließen und alternative Kleidung anzuziehen. Verhelft den Trachten wieder zu neuem Aufschwung in der Gesellschaft! Der Variantenreichtum in Deutschland ist groß genug!
Des Weiteren sollte sich eine speziell deutsche Mode herausbilden, fernab vom Kleidungsstil amerikanischer Prägung. Wer heute auffallen will, tut das nicht, indem er sich wie ein Hipster schrill auftakelt. Im Gegenteil, er greift auf traditionelle Kleidung zurück. Schön, ästhetisch und mit den Wurzeln des Volkes verbunden. Jetzt wird man vielleicht noch belächelt, aber da stehen wir drüber!
Nun das Problem ist , junge Lute werden ungern "belächelt" oder vielmehr ausgelacht. Und das gilt abgemildert auch für alle anderen. Insofern wird dein Aufruf eher belächelt werden, als das sich irgendjemand schmückt und anzieht bei dem er das Gefühl hat zum nächsten Faschigsball zu gehen.
Klar, falls Du mit Deiner Dir ins Gesicht geschriebenen Einstellung Lacher zum Lachen einlädst. Man sieht Menschen durchaus an, ob sie sich wohl fühlen in ihrer Haut und in ihrer Kleidung oder nicht. Wer mich kennt, kennt meinen Kleidungsstil und fände mich in Tracht extrem merkwürdig. Zu Recht. Weil es eben nicht passen würde.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Bei Offiziellem im Ausland wetteifern wir aber nie mit Abendkleidern von Modezaren und Anzügen von Savile Row: wir tragen Trachten. Es wird auch von uns erwartet, obwohl wir keine Heimat-Trachten tragen sondern Phantasien. Aber abgewägt: elegant oder kraftvoll? Dezenter Trachtenanzug und bescheidenes Trachten-Kostüm oder Lederhosen, Trachtenhemd und Pracht-Kostüm? In welcher Funktion bist Du denn offiziell im Ausland? Wenn ich offiziell (wie auch privat) im Ausland bin, trage ich keine Tracht sonder jeweils der Situation (berufliche Termine, Städtereise, Strandurlaub ...) angebrachte Kleidung. Von mir wurde auch noch NIE Tracht erwartet im Ausland.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Heinrich_Kraemer
18.08.2014, 11:28
Was sollte daran neiderweckend sein?
Haben wir, alles detailliert anatomisch betrachtet, alles selbst.
Alleine schon das im Stehen pinkeln unterteilt die Geschlechter von Kindesbeinen an. Dazu dann noch das Phallussymbol, das durch die Geschichte hindurch als Symbol der Fruchtbarkeit, des Bestands der Menschheit.
Während die niederen, weiblichen Geschlechtsorgane mit Urinieren gleichgesetzt wird.
Also anatomisch zurückgeblieben, verkümmert, nieder, unrein.
Hier mal eine antike Malerei dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Phallus#mediaviewer/Datei:Mercury_god.jpg
Na ja, ich wurde auch in Jeans bislang immer respektvoll und gut empfangen. Ich laufe ja nicht verdreckt und verlottert herum, nur weil ich Jeans, T-Shirt und Boots trage. Ist wohl mehr eine Sache der Persönlichkeit und Haltung.
Würde ich morgen in Tracht auflaufen, wären mir immerhin einige Lacher sicher. Nicht weil Trachten lächerlich sind sondern weil das einfach nicht ich bin.
Vielleicht ist es besser wenn Du mit anderen Maedels in einem
Trio von Trachtenkleidtraegerinnen oeffentlich auftritts und die
Show mit anspruchsvoller Gesangseinlage untermauert wird. :D
http://www.youtube.com/watch?v=B7hDODveatE
Kreuzbube
18.08.2014, 11:31
Ja, für uns schon.
So muss halt jeder für sich selbst schauen, was er von einer Partnerschaft/Ehe erwartet und zusehen, ob er dafür das passende Gegenstück findet.
Wer es gerne anders halten will als wir, soll das tun. Wichtig ist einzig und allein, dass die beiden Beteiligten damit glücklich sind. Ob nun in einer konservativen Beziehung mit klassischer Rollenverteilung oder in einer modernen Version von Ehe und Beziehung.
Da gibt es für mich kein richtig und kein falsch
Dann muß es nur noch lange halten!:)
Vielleicht ist es besser wenn Du mit anderen Maedels in einem
Trio von Trachtenkleidtraegerinnen oeffentlich auftritts und die
Show mit anspruchsvoller Gesangseinlage untermauert wird. :D
Unbedingt. Das "lustige Chelsea-Trio"
Vielleicht wäre das eine neue berufliche Herausforderung.
Dann muß es nur noch lange halten!:)
Dafür gibt es nie eine Garantie. Wäre aber wünschenswert, ja.
Lasst doch die Leute die Kleidung tragen die sie wollen, tue ich doch auch...
Tut man doch nicht.
Man suggeriert ihnen sie müßten Baseballkappe, zerissene, ausgebleichte Jeans, schnoddrige Turnschuhe und Shirts mit englischer Aufschrift tragen, um "ok" auszusehen.
Jeder wird im erwachsenen Alter seinen Stil finden - oder manchmal halt auch nicht. In der Jugend soll man ruhig experimentieren und Trends und Moden mitmachen. Was spricht dagegen? Die sollen Freude haben an Mode und sich ausprobieren um dann später zu einem Punkt zu kommen, an dem sie sich auf einen Grundstil festlegen.
Alleine schon das im Stehen pinkeln unterteilt die Geschlechter von Kindesbeinen an. Dazu dann noch das Phallussymbol, das durch die Geschichte hindurch als Symbol der Fruchtbarkeit, des Bestands der Menschheit.
Während die niederen, weiblichen Geschlechtsorgane mit Urinieren gleichgesetzt wird.
Also anatomisch zurückgeblieben, verkümmert, nieder, unrein.
Hier mal eine antike Malerei dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Phallus#mediaviewer/Datei:Mercury_god.jpg
Schwachsinn und bei solchen Ansichten wundert sich einige das sie Dauersingle sind...
Alleine schon das im Stehen pinkeln unterteilt die Geschlechter von Kindesbeinen an. Dazu dann noch das Phallussymbol, das durch die Geschichte hindurch als Symbol der Fruchtbarkeit, des Bestands der Menschheit.
Während die niederen, weiblichen Geschlechtsorgane mit Urinieren gleichgesetzt wird.
Also anatomisch zurückgeblieben, verkümmert, nieder, unrein. :haha:
Hier mal eine antike Malerei dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Phallus#mediaviewer/Datei:Mercury_god.jpg Sehr schicke Malerei. Von wem ist die denn? Vincent van Fragezeichen?
Stockt bei Dir die Fett-Schreibetaste? Ich habe das mal korrigiert. Bin ja nicht blind. Das weiß ich weil ich immer wieder mal höre, dass anderen Leute meine Kleidung, meine Einrichtung... gefällt und weil ich selbst davon überzeugt bin.
Nicht sonderlich aussagekräftig.
Dumm herumpöbeln tust einzig und allein Du hier. Ich gestehe jedem seinen persönlichen Geschmack zu und beschimpfe sie nicht mangelnden Ästhetikempfindens, Verdorbenheit, mangenden Geschmacks und mangelnden Werten. Von daher empfinde ich Dich deutlich eher als Pöbel. Ob Du Dich nun in eine Tracht wirfst oder in Jogginghosen tut dabei nichts zur Sache. Ich urteile da eher anhand des Verhaltens und des Respekts anderen Menschen gegenüber als an der Art sich zu kleiden.
Dir ist der Unterschied zwischen Pöbel und pöbeln bewußt? Es bleibt dabei: Du hast in diesem Strang wenig mitzureden. Daß Du gerne den zeitgeistigen Verirrungen hinterherrennst, ja ganz und gar in ihnen aufgehst und auf Kulturentfremdung konditioniert, kurz, eine brave Bundesbürgerin durch und durch bist, hast Du ja jetzt allen hier schon mitgeteilt. Du kannst Dich also wieder geistig anspruchsloseren Dingen widmen.
Es bleibt dabei: Du hast in diesem Strang wenig mitzureden. Daß Du gerne den zeitgeistigen Verirrungen hinterherrennst...
Während du wohl lieber den zeitgeistigen Verirrungen längst vergangener Tage hintererrennst, was?
Nicht sonderlich aussagekräftig. Eigentlich schon, muss Dir aber nicht einleuchten und aussagekräftig erscheinen.
Dir ist der Unterschied zwischen Pöbel und pöbeln bewußt? Mir schon. Und Dir ?? Weißt Du was Pöbel ist ??? Wie kommst Du drauf, dass ich zum Pöbel gehöre? Mit solchen Kommentaren disqualifizierst Du Dich nur selbst. Und da ich Dich nicht ernst nehmen kann, fühle ich mich davon auch nicht beleidigt.
Es bleibt dabei: Du hast in diesem Strang wenig mitzureden. Nicht weniger als Du !!!
Daß Du gerne den zeitgeistigen Verirrungen hinterherrennst, ja ganz und gar in ihnen aufgehst und auf Kulturentfremdung konditioniert, kurz, eine brave Bundesbürgerin durch und durch bist, hast Du ja jetzt allen hier schon mitgeteilt. Na Hauptsache Du bist der große Rebell. An Dir ist echt ein Comedian verloren gegangen. Komm erst mal in der Gegenwart an statt längst vergangenen Zeiten nachzuheulen.
Du kannst Dich also wieder geistig anspruchsloseren Dingen widmen. Geht es geistig anspruchsloser als in einer Unterhaltung mit Dir?
Während du wohl lieber den zeitgeistigen Verirrungen längst vergangener Tage hintererrennst, was?
Ist ja eigentlich traurig und bedauernswert wenn Menschen sich Zeiten zurückwünschen, die nun mal einfach längst vorbei sind und nicht wiederkommen werden. Muss ein anstrengendes Leben sein, ständig konfrontiert mit verkommenem Pöbel.
Es bricht mir fast das Herz.
Mir schon. Und Dir ?? Weißt Du was Pöbel ist ??? Wie kommst Du drauf, dass ich zum Pöbel gehöre? Mit solchen Kommentaren disqualifizierst Du Dich nur selbst. Und da ich Dich nicht ernst nehmen kann, fühle ich mich davon auch nicht beleidigt.
Also offenbar nicht...
Nicht weniger als Du !!!
Anscheinend doch.
Geht es geistig anspruchsloser als in einer Unterhaltung mit Dir?
Wenn Du dabei der Gesprächspartner bist leider nicht. :(
Das führt uns aber auch nicht weiter. Wie Bari schon andeutete, Du denkst auf einer gänzlich anderen metaphysischen Ebene als wir, da kann keine sinnvolle Unterhaltung zustande kommen. Du verstehst ja nicht mal den eigentlichen Sinn hinter diesem Strang.
:schnatt::schnatt: Da Du lieber pöbelst als konstruktiv und offen zu diskutieren (diskutieren heißt, auch andere Meinungen zuzulassen !! übst Du noch, richtig?), spiel besser mit anderen Gleichgesinnten.
Heinrich_Kraemer
18.08.2014, 13:54
Schwachsinn und bei solchen Ansichten wundert sich einige das sie Dauersingle sind...
Ich habe seit Jahren eine Lebensgefährtin. Wie siehts bei Dir aus? Wobei ich aber schon denke, daß sich da so gewisse Probleme auftun dürften, weiß man nicht ob man Männchen oder Weibchen ist.
Ich habe seit längerer Zeit eine Lebensgefährtin. Wie siehts bei Dir aus?
Und weiss du so was du hier so über Frauen schreibst? Das du die Frauen und das Weibliche als das Niedere Betrachtest?
Heinrich_Kraemer
18.08.2014, 14:02
Und weiss du so was du hier so über Frauen schreibst? Das du die Frauen und das Weibliche als das Niedere Betrachtest?
Das tue ja nicht ich, sondern hat sich in der menschlichen Geschichte so herausgebildet. Da schau mal nur in ein ethnologisches Büchlein rein, da wirst Du staunen. Und da ist nichts mit böse weisse Männer unterdrücken aus Boshaftigkeit die armen Frauen. Nein nein, von den Naturvölkern ausgehend. Oder vorantike Malereien zu diesen Themen.
Meine Lebensgefährtin ist bei deutschen Feminismusfragen nicht so verbissen wie das Gros der Weiber hierzulande, sondern sieht das eher mit Humor.
Das tue ja nicht ich, sondern hat sich in der menschlichen Geschichte so herausgebildet. Da schau mal nur in ein ethnologisches Büchlein rein, da wirst Du staunen. Und da ist nichts mit böse weisse Männer unterdrücken aus Boshaftigkeit die armen Frauen. Nein nein, von den Naturvölkern ausgehend. Oder vorantike Malereien zu diesen Themen.
Meine Lebensgefährtin ist bei deutschen Feminismusfragen nicht so verbissen wie das Gros der Weiber hierzulande, sondern sieht das eher mit Humor.
Ja wenn aber jemand das männliche als niedere bezeichnet, dann kommen solche Leute wie du und stammeln was von Männerfeindlichkeit. Das deine Frau dich noch nicht in die Wüdste geschickt(Ich wette deine Frau bedient dich von oben bis unten). Ich persönlich kann das nicht verstehen, mein Partner sollte mich als gleichberechtigte Person respektieren...
Ja wenn aber jemand das männliche als niedere bezeichnet, dann kommen solche Leute wie du und stammeln was von Männerfeindlichkeit. Das deine Frau dich noch nicht in die Wüdste geschickt(Ich wette deine Frau bedient dich von oben bis unten). Ich persönlich kann das nicht verstehen, mein Partner sollte mich als gleichberechtigte Person respektieren...
Du und die anderen Beziehungsaffen, wollt ihr hier Kaffekränzchen halten über Eure Liebsten und deren Stand zu Eurem bla bla bla.... Geschlechterdiskussionen bitte in dazugehörigen Strängen. Ist das so schwer?! Hier gibt es ein Strangthema und das ist NICHT: Meine Tussi/Typ mag mich mehr als Deiner...
Heinrich_Kraemer
18.08.2014, 18:37
Ja wenn aber jemand das männliche als niedere bezeichnet, dann kommen solche Leute wie du und stammeln was von Männerfeindlichkeit. Das deine Frau dich noch nicht in die Wüdste geschickt(Ich wette deine Frau bedient dich von oben bis unten). Ich persönlich kann das nicht verstehen, mein Partner sollte mich als gleichberechtigte Person respektieren...
Das ist doch alles nur feministisches Gerede und Anspruchsdenken.
Aber mal eine ethnologische Assoziationskette, ganz archaisch, ohne inhaltsloses Blabla:
Das Männliche: Erhaben, stolz, hart, raumgreifend, säend; dann dazu die Männlichkeitsriten, die den Jüngling dann vom Weibe zusätzlich trennen, aus ihm einen Mann machen
Das Weibliche: kindlich, zurückgeblieben, verkümmert, feucht, erdgebunden, niedrig, bescheiden
----------------------
Daß selbstverständlich der Feminismus diese natürliche Entwicklung negiert und einfach irgendwas zum Profitabgreifen behauptet ist ja klar. Denn selbst den weiblichsten Jüngling einer archaischen Gesellschaft trennt diesen noch meilenweit vom männlichsten Weibe. :D
Und ich denke, daß gerade das vielen Weibern hierzulande instinktiv dann archaische südländische Männern oder Neger stark attraktiv macht, im Gegensatz zum durchgegenderten Sozialstaatsweichling.
Auch wenn der durchgendernde Sozialstaat hierzunlande Männlein und Weiblein, je nach eigenem Belieben festlegt.
Cerridwenn
18.08.2014, 18:37
Alleine schon das im Stehen pinkeln unterteilt die Geschlechter von Kindesbeinen an. Dazu dann noch das Phallussymbol, das durch die Geschichte hindurch als Symbol der Fruchtbarkeit, des Bestands der Menschheit.
Während die niederen, weiblichen Geschlechtsorgane mit Urinieren gleichgesetzt wird.
Also anatomisch zurückgeblieben, verkümmert, nieder, unrein.
Hier mal eine antike Malerei dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Phallus#mediaviewer/Datei:Mercury_god.jpg
Wann beginnt bei dir Geschichte?
Durch eine sehr, sehr lange Zeit wusste die Menschheit nichts davon, dass Männer an der Entstehung von neuen Menschen beteiligt waren. Sie sahen über viele, viele Jahrtausende nur, dass das Leben von den Frauen fortgesetzt wurde.
Deshalb waren die Mütter heilig und wurden zur Göttin - die Große Mutter!
Auch glaubten die Menschen an Widergeburt und diese konnte auch nur durch die Frauen erlangt werden.
Durch lange Zeiten existierte nur die kulturelle Mutterstufe. Mater-Radix.
Dass Männer an der Entstehung des Lebens beteiligt sind ist eine erst relativ kurze Erkenntnis in der Entwicklung der Menschheit.
Diese Erkenntnis wurde genutzt bis fast zur Selbstvernichtung, wie wir am Zustand des Planeten und den Zuständen auf dem Planeten täglich erkennen können.
Der Penis als Fruchtbarkeitssymbol ist eine völlige Verdrehung der Tatsachen.
Ohne Frauen - leerer Planet.
Zur Erhaltung der Menschheit bedarf es wenig!
Heinrich_Kraemer
18.08.2014, 18:42
Wann beginnt bei dir Geschichte?
Durch eine sehr, sehr lange Zeit wusste die Menschheit nichts davon, dass Männer an der Entstehung von neuen Menschen beteiligt waren. Sie sahen über viele, viele Jahrtausende nur, dass das Leben von den Frauen fortgesetzt wurde.
Deshalb waren die Mütter heilig und wurden zur Göttin - die Große Mutter!
Auch glaubten die Menschen an Widergeburt und diese konnte auch nur durch die Frauen erlangt werden.
Durch lange Zeiten existierte nur die kulturelle Mutterstufe. Mater-Radix.
Dass Männer an der Entstehung des Lebens beteiligt sind ist eine erst relativ kurze Erkenntnis in der Entwicklung der Menschheit.
Diese Erkenntnis wurde genutzt bis fast zur Selbstvernichtung, wie wir am Zustand des Planeten und den Zuständen auf dem Planeten täglich erkennen können.
Der Penis als Fruchtbarkeitssymbol ist eine völlige Verdrehung der Tatsachen.
Ohne Frauen - leerer Planet.
Zur Erhaltung der Menschheit bedarf es wenig!
Wie gesagt, daß der Feminismus aus starken materiellen Eigeninteressen gerne die Geschichte so behauptet wies gerade ins Konzept paßt ist ja klar.
Der Beitrag eins weiter oben dürfte doch aber plausibel scheinen, oder?
Schlummifix
18.08.2014, 18:44
Dass Männer an der Entstehung des Lebens beteiligt sind ist eine erst relativ kurze Erkenntnis in der Entwicklung der Menschheit.
Irgendwann musst du einmal sagen, was du damit meinst? Für die Fortpflanzung brauchst du zwingend einen Mann.
Einen kleinen Vogel hast du schon, oder...
Kommt jetzt wieder die Sache mit den Eiern
Das ist doch alles nur feministisches Gerede und Anspruchsdenken.
Aber mal eine ethnologische Assoziationskette, ganz archaisch, ohne inhaltsloses Blabla:
Das Männliche: Erhaben, stolz, hart, raumgreifend, säend; dann dazu die Männlichkeitsriten, die den Jüngling dann vom Weibe zusätzlich trennen, aus ihm einen Mann machen
Das Weibliche: kindlich, zurückgeblieben, verkümmert, feucht, erdgebunden, niedrig, bescheiden
----------------------
Daß selbstverständlich der Feminismus diese natürliche Entwicklung negiert und einfach irgendwas zum Profitabgreifen behauptet ist ja klar. Denn selbst den weiblichsten Jüngling einer archaischen Gesellschaft trennt diesen noch meilenweit vom männlichsten Weibe. :D
Und ich denke, daß gerade das vielen Weibern hierzulande instinktiv dann archaische südländische Männern oder Neger stark attraktiv macht, im Gegensatz zum durchgegenderten Sozialstaatsweichling.
Auch wenn der durchgendernde Sozialstaat hierzunlande Männlein und Weiblein, je nach eigenem Belieben festlegt.
Warum müssen sich immer die grössten Waschlappen mit diesen "Tugenden" Schmücken?
Whiplash
18.08.2014, 18:47
Heutige Mode vs. Tracht
Heinrich_Kraemer
18.08.2014, 18:49
Warum müssen sich immer die grössten Waschlappen mit diesen "Tugenden" Schmücken?
Ich weiss nicht wie Du da auf "Waschlappen" kommst? Wahrscheinlich eine Verwechslung Deiner selbst mit meinem Text. Ich beschreibe archaische Gesellschaften und da ist eben selbst der weiblichste Jüngling aufgrund der für jedem Mann obligaten Männlichkeitrituale meilenweit von den Frauen getrennt.
Ob man sich dort damit schmückt kann schon sein.
Das ist doch alles nur feministisches Gerede und Anspruchsdenken.
Aber mal eine ethnologische Assoziationskette, ganz archaisch, ohne inhaltsloses Blabla:
Das Männliche: Erhaben, stolz, hart, raumgreifend, säend; dann dazu die Männlichkeitsriten, die den Jüngling dann vom Weibe zusätzlich trennen, aus ihm einen Mann machen
Das Weibliche: kindlich, zurückgeblieben, verkümmert, feucht, erdgebunden, niedrig, bescheiden
----------------------
Daß selbstverständlich der Feminismus diese natürliche Entwicklung negiert und einfach irgendwas zum Profitabgreifen behauptet ist ja klar. Denn selbst den weiblichsten Jüngling einer archaischen Gesellschaft trennt diesen noch meilenweit vom männlichsten Weibe. :D
Und ich denke, daß gerade das vielen Weibern hierzulande instinktiv dann archaische südländische Männern oder Neger stark attraktiv macht, im Gegensatz zum durchgegenderten Sozialstaatsweichling.
Auch wenn der durchgendernde Sozialstaat hierzunlande Männlein und Weiblein, je nach eigenem Belieben festlegt.
Genau - was Neues (Altes) muss her! :)
http://www.kostuemundmode.de/Bilder/rokoko5.gif
Man überlege sich die Aufregung im Bus, oder Strassenbahn. man, - das würde "fetzen"!
Heinrich_Kraemer
18.08.2014, 19:00
Genau - was Neues (Altes) mus her! :)
http://www.kostuemundmode.de/Bilder/rokoko5.gif
Man überlege sich die Aufregung im Bus, oder Strassenbahn. man, - das würde "fetzen"!
Wie im rheinschen Karneval, als Belustigung über Preussen, indem das Funkenmariechen ein Mann darstellte.
Wobei in Berlin ist ja jeden Tag Karneval, wider Willen. :D
Aber Du hast schon irgendwie recht, es stimmt. Ich glaube ich weiß, was Du meinst.
Bebuvvter
18.08.2014, 19:26
Die moderne Mode ist extrem hässlich, unästhetisch und charakterlos. Kleidung für den entfremdeten Großstadtmenschen. Vermeintliche Individualisten sind auch nur Konsumenten einer Industrie, die die Vorgaben für ihre Subkultur liefert. Überall tragen die Menschen im Grunde das Gleiche, nämlich Mode nach US-amerikanischem Vorbild, also einer Nation, die eigentlich keine eigene Kultur- und Modetradition kennt. Wie kann eine Kultur, die alles andere als altehrwürdig ist, der ganzen Welt ihren Stempel aufdrücken und von den Massen dazu noch so begeistert aufgenommen werden? 8 von 10 Menschen auf der Straße trifft man in blauen Jeans und T-Shirt.
Nationale Kleidung und Trachten werden heute nur noch in Vereinen getragen, die sich der Bewahrung dieser Kleidung verschrieben haben. Diese Entwicklung betrifft alle Länder, die vom Westen beeinflusst sind. Warum wehren sich die Menschen nicht dagegen und behalten ihre traditionelle Kleidung bei?
Ich fordere alle Deutschgesinnten dazu auf, ihre T-Shirts und Jeans wegzuschließen und alternative Kleidung anzuziehen. Verhelft den Trachten wieder zu neuem Aufschwung in der Gesellschaft! Der Variantenreichtum in Deutschland ist groß genug!
Des Weiteren sollte sich eine speziell deutsche Mode herausbilden, fernab vom Kleidungsstil amerikanischer Prägung. Wer heute auffallen will, tut das nicht, indem er sich wie ein Hipster schrill auftakelt. Im Gegenteil, er greift auf traditionelle Kleidung zurück. Schön, ästhetisch und mit den Wurzeln des Volkes verbunden. Jetzt wird man vielleicht noch belächelt, aber da stehen wir drüber!
Mode hat in unserer Neuzeit einen sehr hohen Stellenwert eingenommen. Nicht umsonst heißt es ja: Kleider machen Leute und ein eigener Stil bedeutet eben Identität. Bloß sind die meisten Deutschen ja eh Amerikaner, die deutsch sprechen... sehr schlechtes deutsch.
Was an T-shirts und Jeans so schlimm sein soll weiß ich nicht. Einer der Erfinder der Jeans war Deutscher und das T-Shirt wurde sehr lange Zeit als Unterwäsche und auch sehr lange bei der Marine getragen. Man nehme ein einfarbiges T-Shirt ohne den sinnfreien amerikanischen Scheißdruck und schon hat man seinen eigenen Stil. Gleiches gilt für die Hemden.
Am besten finde ich natürlich die Idioten, die mit den Flaggen der Versifften Staaten oder Großbritannien rumlaufen. Warum steht nicht auf deren Oberteilen/Taschen: Ich bin ein Idiot?
Was du forderst ist utopisch - du wirst damit einige Nationalgesinnte erreichen, mehr aber nicht. Das Thema ist allerdings sehr wichtig.
Offensichtlich haben die Menschen sich gewehrt, und zwar gegen den Zwang der Uniformierung und Gleichschaltung. Du siehst was Menschen davon halten wenn man ihnen die feie Wahl lässt. Desweiteren was hält dich zurück mit Gleichgesinnten eine Tracht, Uniform anzulegen wenn du es magst. Du bist genausiofrei im anlegen wie andere frei in ihrere Ablehnung sind.
Mein Vorschlag hat nichts mit Uniformierungszwang oder dergleichen zu tun. Mir geht es lediglich um die Ablehnung der amerikanischen Mode des Großstadtmenschen, die immer weiter um sich greift und volkstümliche Elemente vermissen lässt. DAS ist die eigentliche Uniformierung des modernen Menschen! Sie zieht sich durch sämtliche Gesellschaftsschichten. Die Menschen denken zwar, sie würden sich höchst individualistisch "stylen", aber im Grunde folgen sie nur Modetrends, die von geschickten Marketingstrategen in die Welt gesetzt werden.
Wir leben in einer Epoche der Anti-Ästhetik. Logischerweise schlägt sich dies auch in der gegenwärtigen Mode nieder, die alles andere ist als formschöne Eleganz.
Nun das Problem ist , junge Lute werden ungern "belächelt" oder vielmehr ausgelacht. Und das gilt abgemildert auch für alle anderen. Insofern wird dein Aufruf eher belächelt werden, als das sich irgendjemand schmückt und anzieht bei dem er das Gefühl hat zum nächsten Faschigsball zu gehen.
Vorreiter werden immer belächelt, doch nicht selten siegen sie am Ende.
Pillefiz
18.08.2014, 19:49
ich hätte gern diese Mode wieder zurück http://nordrhein-westfalen-huerth-rheinland.annoncen.org/export/sport-20111125150242.png
Mode hat in unserer Neuzeit einen sehr hohen Stellenwert eingenommen. Nicht umsonst heißt es ja: Kleider machen Leute und ein eigener Stil bedeutet eben Identität. Bloß sind die meisten Deutschen ja eh Amerikaner, die deutsch sprechen... sehr schlechtes deutsch.
Was an T-shirts und Jeans so schlimm sein soll weiß ich nicht. Einer der Erfinder der Jeans war Deutscher und das T-Shirt wurde sehr lange Zeit als Unterwäsche und auch sehr lange bei der Marine getragen. Man nehme ein einfarbiges T-Shirt ohne den sinnfreien amerikanischen Scheißdruck und schon hat man seinen eigenen Stil. Gleiches gilt für die Hemden.
Am besten finde ich natürlich die Idioten, die mit den Flaggen der Versifften Staaten oder Großbritannien rumlaufen. Warum steht nicht auf deren Oberteilen/Taschen: Ich bin ein Idiot?
Was du forderst ist utopisch - du wirst damit einige Nationalgesinnte erreichen, mehr aber nicht. Das Thema ist allerdings sehr wichtig.
Die Individualisierungssucht ist das eigentliche Problem. Weiter vorne kam kurz das Thema Volkstrachten beim Oktoberfest zur Sprache. Nicht wenige kleiden sich in süddeutscher Tracht, um an diesem Volksfest teilzunehmen. Warum machen sie das? Ich denke, der innere Drang nach Zugehörigkeit und Gemeinschaft lebt immer noch weiter fort und wird in diesem Fall durch die Kleidung zum Ausdruck gebracht. DAS schafft Identität. Verbundenheit mit der Gemeinschaft und dem Volk. Die Menschen scheinen diese gemeinsame Identität, die sich immer weiter aufzulösen droht, unbewusst zu vermissen.
Cerridwenn
18.08.2014, 20:01
ich hätte gern diese Mode wieder zurück http://nordrhein-westfalen-huerth-rheinland.annoncen.org/export/sport-20111125150242.png
Petticoat! Warum ist der nie wieder Mode geworden?
Meine Lebensgefährtin ist bei deutschen Feminismusfragen nicht so verbissen wie das Gros der Weiber hierzulande, sondern sieht das eher mit Humor.
Dich kann man sicher nur mit Humor nehmen. Das macht sie schon gut so
Cerridwenn
18.08.2014, 20:08
Irgendwann musst du einmal sagen, was du damit meinst? Für die Fortpflanzung brauchst du zwingend einen Mann.
Einen kleinen Vogel hast du schon, oder...
Kommt jetzt wieder die Sache mit den Eiern
Was an meinem Satz nicht zu verstehen ist, ist mir wieder unverständlich.
Das Männliche: Erhaben, stolz, hart, raumgreifend, säend; dann dazu die Männlichkeitsriten, die den Jüngling dann vom Weibe zusätzlich trennen, aus ihm einen Mann machen
Das Weibliche: kindlich, zurückgeblieben, verkümmert, feucht, erdgebunden, niedrig, bescheiden
. :haha: Mit dem Programm solltest Du auftreten. Was für ein Irrsinn. Deine Frau muss aber seeehr viel Humor haben um Dich ertragen zu können.
Ist die auch zurückgeblieben und verkümmert?
Warum müssen sich immer die grössten Waschlappen mit diesen "Tugenden" Schmücken?
Wer unter Komplexen leidet und nicht groß was auf die Reihe bekommt, muss sich halt sein Dasein schön reden
Heinrich_Kraemer
18.08.2014, 20:13
. :haha: Mit dem Programm solltest Du auftreten. Was für ein Irrsinn. Deine Frau muss aber seeehr viel Humor haben um Dich ertragen zu können.
Ist die auch zurückgeblieben und verkümmert?
Schonmal in ein Buch mit ethnologischen Forschungen reingeschaut?! Offensichtlich nicht.
Aber schon interessant was es heutzutage doch für ZeitgenosseINNEN gibt, mit sehr engem kleinem Weltbild, aber erhaben urteilend.
Das Thema ist allerdings sehr wichtig.
Oh ja, immens wichtig. Trachten für Deutschland :D
... In welcher Funktion bist Du denn offiziell im Ausland? ... Von mir wurde auch noch NIE Tracht erwartet im Ausland.
http://www.24-carat.de/2014/08/PYT-BAU.JPG
◄◄◄ meine Tracht, wenn ich am Bau mit meinen Leuten schwitze oder friere. Kämpfe ich aber für meine Bauherren in Konferenzen oder auf dem Parkett würde ich ganz gerne in dieser Tracht antreten ►►►
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Aber von mir wird erwartet, daß ich in dezenter Tracht die deutsche Wirtschaft würdig vertrete, auch gegenüber Briten, deren Väter und Großväter ...
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
... in 2 Kriegen von Ostafrika bis Flandern von Deutschen erschossen oder verkrüppelt wurden ...
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
... und die lieber T&R-Transformatoren und Kühlanlagen von Johnson Refrigeration verwendet sehen als Linde und Siemens. Bei Latinos renne ich aber mit deutscher Tracht offene Türen ein, denn Latinos lieben eben deutsche Deutsch-Latinos in deutscher Tracht.
http://www.24-carat.de/2014/08/PYT-WAR.GIF
Das öffnet viele Türen, die selbst für Latinos verschlossen bleiben. Wen kümmert es in Panama, wenn ein anderer Panameño vor der Tür steht? Steht da aber ein Deutscher in deutscher Tracht, der auch noch Latino ist, wie seine Sprache zeigt, dann wird er herein gebeten. Denn Leute mit Berlitz-Spanisch-Kurs beherrschen nicht die Nuancen der Sprache, und verstehen keine Latino-Seele.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Und auch sehr wichtig: in Konferenzen und auf dem Parkett entziehe ich mich mit meiner Tracht dem Pflicht-Maßanzug von Savile Row oder Brooks Brothers, wo höchstens ein Maß-Anzug von Brioni zeigt, daß Jemand individuell sein will, was mir nicht vorgeworfen wird, da ich offensichtlich nur zu meinem Deutschtum stehe und mit meiner Aufmachung Flagge zeige.
Um dann mal wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen:
Hier (http://nsl-archiv.com/Buecher/Bis-1945/Zuban,%20G.%20-%20Deutsche%20Volkstrachten%20-%20Eine%20Sammlung%20deutscher%20Trachtenbilder%20 (1933,%2039%20S.,%20Scan,%20Fraktur).pdf) kann man sich einen groben Überblick über die verschiedenen deutschen Trachten machen.
Nun gilt es, diese in zeitgemäßer und alltagstauglicher Form wiederzubeleben.
alterschwede
19.08.2014, 16:13
ich hätte gern diese Mode wieder zurück http://nordrhein-westfalen-huerth-rheinland.annoncen.org/export/sport-20111125150242.png
Ach ja,
das waren noch Zeiten :appl:
Um dann mal wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen:
Hier (http://nsl-archiv.com/Buecher/Bis-1945/Zuban,%20G.%20-%20Deutsche%20Volkstrachten%20-%20Eine%20Sammlung%20deutscher%20Trachtenbilder%20 (1933,%2039%20S.,%20Scan,%20Fraktur).pdf) kann man sich einen groben Überblick über die verschiedenen deutschen Trachten machen.
Nun gilt es, diese in zeitgemäßer und alltagstauglicher Form wiederzubeleben.
Deutschland ist so vielseitig und vielfältig, was dieses Thema anbelangt. Es erschließt sich mir nicht, wieso man diesen vielfältigen Reichtum zugunsten des einheitlichen Ami-Dresscodes aufgibt.
alterschwede
19.08.2014, 16:32
Deutschland ist so vielseitig und vielfältig, was dieses Thema anbelangt. Es erschließt sich mir nicht, wieso man diesen vielfältigen Reichtum zugunsten des einheitlichen Ami-Dresscodes aufgibt.
Hier habe ich eine alte Bergmann - Grafik
45539
Oberberghauptmann
Diese Trachten wurden mit Stolz getragen
Deutschland ist so vielseitig und vielfältig, was dieses Thema anbelangt. Es erschließt sich mir nicht, wieso man diesen vielfältigen Reichtum zugunsten des einheitlichen Ami-Dresscodes aufgibt.
Einige Ansätze dazu, in Stichpunkten:
- Die Architektur der Moderne beruht ja auf Ablehnung der Ornamente und aller schmückenden Stilelemente. Le Corbusier: "Wir schulen unser Formgefühl an den reinen Zweckformen der Technik und Industrie. Das sind die Kinder unseres Geistes." Bauhaus etc. Arthas weiss dazu sicher mehr.
Diese Entwurzelung des Stils zog sicher auch in die Mode ein, vielleicht schon durch den Anzug und die Arbeitskluft der Fabrik als Uniform, weiss ich nicht. Mir scheint es aber wichtig, festzuhalten, dass die Ornamente als Elemente der Natur mit der Industrialisierung verschwanden. Sie waren nur noch störendes, unnützes, ineffizientes Beiwerk. Billiger, einfacher, gerader, blockartiger wurde damit die Architektur und Mode. Das ganze verschwandt ja nicht nur aus Mode und Architektur, sondern auch von Keramiken, Porzellan etc. Alles wurde auf reine Funktionalität (Wirtschaftlichkeit) und Nützlichkeit getrimmt.
- Die Anleihen an den geschwungenen Mustern und Formen der Natur, in Rüschen, Blümchenmuster, Halmmustern konnten so schnell als altbacken, der neuen Zeit des Fortschritts, der heilbringenden Technik, der Effizienz ungeeignet abgelehnt werden. Heute sind Bestecke und Services nicht geschwungen mit Auskranzungen am Rand, sie sind einfach so, wie sie ein moderner Idiot machen würde: So gerade wie möglich, so plan wie möglich, so antimetaphysisch wie möglich vielleicht. Im weiteren Verlauf der Entwicklung pendelt sich das Gros der Leute einfach auf dem bequemsten, ökonomischsten, also billigsten, nützlichsten und beliebtesten (Präge-/Marktmacht USA) Mittel ein: Jeans und planfarbenes oder idiotisch bedrucktes T-Shirt mit zumeist Turnschuhen. Daneben gibt es einiges weitere, aber an die Kunst der Trachten, die ausgewogenheit des Stils, die Balance der Farb- und Formgebung der damaligen Tracht kommen heute ganz wenige ran. Seltsam, nicht? Vielleicht z. B. einige Gothikleute, die sich aber auch am romantischen Ideal und barockem Stil teilweise orientieren.
- Was mich schon lange beschäftigt, ist das Aussterben der Naturmuster und -formen auf dem Körper, auf der Kleidung. Alles ist plan, einfarbig, langweilig, der geschwungenen Form des Körpers nicht angemessen.
- Der moderne Depp hat sich aus der Schönheit der Natur in die Dominanz der Nützlichkeit, der Technik ergeben. Durch die Verstädterung weiss er nicht einmal, was Natur ihm anderes geben oder in ihm anspielen kann. Und so greifen diejenigen, die was anderes wollen, zu Aufdrucken, zu wilden Musterungen, meist im techikaffinen Stil - was fast nur scheisse aussieht.
- Die meisten mit einem Rest Stilempfinden suchen irgendwann den Schritt hin zur puren Eleganz. Aber da fehlt ja immer noch der fidele, einst erquickende Schwung der natürlichen an der Fauna angelehnten Muster.
Meine Lösung:
- Eine Bewegung, die es schafft, einige Teile der unauffälligen, zeitlosen Eleganz mit dezenter Ornamentik langsam aufzuwerten und den Schwung der Natur anzubringen, die Teile zu beleben. Die zweitbesten der Moderne flüchten ja in nihilistisch angehauchte Eleganz und wähnen sich dabei am wenigsten unglücklich mit sich selbst unter den Umständen des Nihilismus. Wenn es jemand schafft, darauf dann den zarten Schwung natürlicher Muster zu applizieren, dem Nihilisten einen ästhetischen Wink, eine unverhoffte Freude zu geben, dann hat er etwas Großes geschafft. Als kleine Bemerkung dazu will ich anregen, dass dieser Wink der Natur auch Anstoss zu einem wieder zu würdigenden Ideal des schönen und gesunden Körpers und daran folgend des Geistes werden sollte. Eine Bewegung die solche Elemente vereinigen kann, wäre eine gute Bewegung. Ästhetische Autorität mit körperlicher Gesundung und daran dann sich entwickelnde Ideen und Willensbilder als Hauptcharakteristika wären schon eindrücklich und attraktiv für die das Gesunde instinktiv suchenden. Ich bin leider kein Modedesigner. Aber schon lange wünsche ich mir solche Kleidung. Das Problem bliebe, dass die Aura der Großstadt auf die Naturmuster drücken, sie angreifen würde. Man müsste sie also immun gegen die großstädtische Säure anbringen, keine leichte Aufgabe. Sollte aber möglich sein.
Kreuzbube
20.08.2014, 12:04
Warum kleidest du dich nur in vier Farben?
Schwarz, Weiß, Orange und Dunkelrot?
Hat das einen Grund?
Mir wäre das zu langweilig.
Hab ich noch vergessen...schwarz-weiß-dunkelgrün ist auch im Programm. Allerdings erst so ab Spätsommer/Frühherbst.
Cerridwenn
20.08.2014, 20:21
Hab ich noch vergessen...schwarz-weiß-dunkelgrün ist auch im Programm. Allerdings erst so ab Spätsommer/Frühherbst.
Dein Bekleidungsstil erscheint mir etwas seltsam.
Es fehlt ihm die sportliche, flotte Note.
Kreuzbube
21.08.2014, 02:17
Dein Bekleidungsstil erscheint mir etwas seltsam.
Es fehlt ihm die sportliche, flotte Note.
Meine Traumfigur muß ich nicht noch extra betonen. Schöne Farben sind ausreichend!:cool:
Cerridwenn
21.08.2014, 20:18
Meine Traumfigur muß ich nicht noch extra betonen. Schöne Farben sind ausreichend!:cool:
Schwarz/Weiß hat wenig Farbe.
Kreuzbube
22.08.2014, 01:11
Schwarz/Weiß hat wenig Farbe.
Es dient als Kontrast zu der bestimmenden Farbe...sozusagen als Rahmen.
Cerridwenn
22.08.2014, 18:37
Es dient als Kontrast zu der bestimmenden Farbe...sozusagen als Rahmen.
Ist das die Naumburger Tracht? :))
Kreuzbube
22.08.2014, 19:28
Ist das die Naumburger Tracht? :))
Nein, das ist mein ganz persönlicher Stil.
Hier gibt es Naumburger Trachten...
https://www.google.de/search?q=naumburger+kirschfest&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=RY73U5XaLuX_4QSokIDIBw&ved=0CAcQ_AUoAg&biw=1007&bih=677
idistaviso
22.08.2014, 19:33
Ich stell` mir gerade vor, wie eine Gruppe Angestellter frühmorgens in besagtem Aufzug zur Arbeit eilt; im Frankfurter Bankenviertel.:happy:
Das funktioniert im Erz Zentrum der Frankfurter Schule und Umerziehung nicht, allenfalls in Schicki Micki Dirndl Verkleidung auf dem Oktoberfest.
Na ja ein Anfang ist gemacht..
https://www.youtube.com/watch?v=nf05IC5FJ8Y
Cerridwenn
22.08.2014, 20:07
Nein, das ist mein ganz persönlicher Stil.
Hier gibt es Naumburger Trachten...
https://www.google.de/search?q=naumburger+kirschfest&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=RY73U5XaLuX_4QSokIDIBw&ved=0CAcQ_AUoAg&biw=1007&bih=677
In dem bunten Treiben wirst du etwas - streng - aussehen.
Kreuzbube
22.08.2014, 20:24
In dem bunten Treiben wirst du etwas - streng - aussehen.
Beim Umzug war ich selbst schon dabei; als eine der zwölf Stifterfiguren. Auf der Festwiese geht es in den vier Tagen abends zu, wie im Irrenhaus. In jedem Zelt eine andere Band und kaum Bewegungsfreiheit. Das ist nichts für mich.
Cerridwenn
22.08.2014, 20:30
Beim Umzug war ich selbst schon dabei; als eine der zwölf Stifterfiguren. Auf der Festwiese geht es in den vier Tagen abends zu, wie im Irrenhaus. In jedem Zelt eine andere Band und kaum Bewegungsfreiheit. Das ist nichts für mich.
Das kann ich voll nachempfinden.
Ich bin auch kein Bierzelttyp und in Menschenmengen bekomme ich Klaustrophobie.
Kreuzbube
22.08.2014, 22:19
Das kann ich voll nachempfinden.
Ich bin auch kein Bierzelttyp und in Menschenmengen bekomme ich Klaustrophobie.
Seit einigen Jahren haben sie auch den Montag-Abend voll ins Programm genommen. Da geht`s nochmal ab bis weit nach Mitternacht, allerdings etwas ruhiger. Nützt leider nichts, weil die Auswärtigen - Schulfreunde und Klassenkameraden, welche man nur zu diesem Fest sieht - dann wieder weg sind. Aber so ist das Leben!:)
Cerridwenn
22.08.2014, 22:29
Seit einigen Jahren haben sie auch den Montag-Abend voll ins Programm genommen. Da geht`s nochmal ab bis weit nach Mitternacht, allerdings etwas ruhiger. Nützt leider nichts, weil die Auswärtigen - Schulfreunde und Klassenkameraden, welche man nur zu diesem Fest sieht - dann wieder weg sind. Aber so ist das Leben!:)
Das ist ein Argument!
Um alte Freund/innen wieder zu treffen, bin ich auch schon über meinen Schatten
gesprungen.
Kreuzbube
22.08.2014, 22:35
Das ist ein Argument!
Um alte Freund/innen wieder zu treffen, bin ich auch schon über meinen Schatten
gesprungen.
Manchmal lohnt es sich auch, unter die Leute zu gehen. Vielleicht ist ja demnächst `n richtiger Kerl dabei!:)
Männer können auch elegant sein und Männlichkeit ausstrahlen. Siehe mein Beitrag Nr. 69. Heutige Frauen tragen vielleicht Hosen, doch sind diese Hosen eindeutig feminin. Es gibt zwar auch Männer, die extrem enge Hosen tragen, aber man sieht sofort, dass da etwas nicht so richtig passt. Der Mensch findet immer Wege, seine alten Prinzipien beizubehalten, auch, wenn sie scheinbar aufgehoben worden sind.
Männer in engen Hosen sehen sexy aus. Warum soll Mann nicht zeigen, was er hat?
Ich bin froh, dass man sich in der heutigen Zeit nicht mehr so verpimpeln muß, weder im Winter noch im Sommer. Keine Frau braucht sich mehr in ein Korsett zu schüren und kein Mann mehr einen Rock anzuziehen. Bei den Schotten ist das noch so aber sicher viel mehr bei Festen. Nun gut, die sind hart im nehmen, und wer als Mann schöne Beine hat, kann ruhig auch Rock tragen. Ich verabscheue Kleidung aus Synthetik. Das Material muß entweder Baumwolle sein und für den Winter am besten Echtpelz, (Lamm oder Nerz) was warm hält, leicht ist und man nicht friert oder schwitzen tut. Eine schwere Lederjacke würde ich auch nicht tragen wollen.
Was andere jedoch tragen ist mir völlig egal. Jeder soll anziehen, was ihm gefällt und was sich gut auf der Haut anfühlt.
Trachten sehe ich gerne bei Veranstaltungen, wo sie auch passen mögen. Wer die aber so außerhalb des Rahmens trägt, macht sich nur lächerlich und erntet Spott.
Die moderne Mode ist extrem hässlich, unästhetisch und charakterlos. Kleidung für den entfremdeten Großstadtmenschen. Vermeintliche Individualisten sind auch nur Konsumenten einer Industrie, die die Vorgaben für ihre Subkultur liefert. Überall tragen die Menschen im Grunde das Gleiche, nämlich Mode nach US-amerikanischem Vorbild, also einer Nation, die eigentlich keine eigene Kultur- und Modetradition kennt. Wie kann eine Kultur, die alles andere als altehrwürdig ist, der ganzen Welt ihren Stempel aufdrücken und von den Massen dazu noch so begeistert aufgenommen werden? 8 von 10 Menschen auf der Straße trifft man in blauen Jeans und T-Shirt.
Nationale Kleidung und Trachten werden heute nur noch in Vereinen getragen, die sich der Bewahrung dieser Kleidung verschrieben haben. Diese Entwicklung betrifft alle Länder, die vom Westen beeinflusst sind. Warum wehren sich die Menschen nicht dagegen und behalten ihre traditionelle Kleidung bei?
Ich fordere alle Deutschgesinnten dazu auf, ihre T-Shirts und Jeans wegzuschließen und alternative Kleidung anzuziehen. Verhelft den Trachten wieder zu neuem Aufschwung in der Gesellschaft! Der Variantenreichtum in Deutschland ist groß genug!
Des Weiteren sollte sich eine speziell deutsche Mode herausbilden, fernab vom Kleidungsstil amerikanischer Prägung. Wer heute auffallen will, tut das nicht, indem er sich wie ein Hipster schrill auftakelt. Im Gegenteil, er greift auf traditionelle Kleidung zurück. Schön, ästhetisch und mit den Wurzeln des Volkes verbunden. Jetzt wird man vielleicht noch belächelt, aber da stehen wir drüber!
Volle Zustimmung, werden die T-Shirt nur noch unten drunter anziehen und traditionelle Kleidung wie Pollover und Hemd drüber. Auch für die Scheiß Jeans muß eine Alternative her. Leider heute schwer als Einzelhose zu finden. Als Kopfbedeckung habe ich zu z.b die Wehrmachtmütze. statt diese Baskallkappen . Im Winter natürlich Bommelmütze. Oder wäre der gute alte Hut eine Alternative?
Wo bekommt man traditionellle Kleidung?
Auch Bilder wären hilfreich.
Schrecklich anzusehen ist es, wenn füllige Damen sich in enge Jeans zwängen oder enge Oberteile tragen, sodass man jede einzelne Speckrolle zählen kann. Leggings sind ebenfalls ein modischer Fehlgriff. Gestern sah ich einige schätzungsweise 15-jährige Mädchen, die als Beinkleid nichts als eine Leggings trugen. Wie können Eltern ihre Kinder so aus dem Hause lassen? Junge Mädchen tragen ultrakurze Hotpants. Gerade jetzt im Sommer sieht man sie alle in diesen extrem kurzen Höschen. Muss man denn so viel Haut zeigen, wenn man nur durch die Stadt spaziert? Kann man sich das nicht für den Strand aufheben? Ein weiterer modischer Graus sind FlipFlops, auch gerne von Männern getragen. Schlimm.
Ich kann auch oft nur den Kopf schütteln. Mode bis zu den 60 war akzeptable. Dann kamen die verdammten Jeans. Oder kamen die bei euch noch früher?
Männer in engen Hosen sehen sexy aus. Warum soll Mann nicht zeigen, was er hat?Na, ich bin eher für Untertreibung. Ich trage zum Beispiel Krawatten für 830 €, denen man den Preis gar nicht ansieht. Aber die gibt es nur in Köln, und die kosten so viel, weil dafür Düsseldorfer Näherinnen in Käfighaltung täglich ausgepeitscht und 3-mal die Woche mit rohem Fleisch gefüttert werden. Über Köln lacht eben die Sonne, und über Düsseldorf lacht die ganze Welt:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://static.cosmiq.de/data/de/5f6/69/5f669087d39f82a6055326b2988eb0ff_1.jpg
Jeans sind vor allem praktisch, robust und unanfällig. Außerdem maßgeblich die Erfindung eines deutschen, ihr Genies. :D
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.