Vollständige Version anzeigen : AHCI-Modus nicht möglich
konfutse
05.06.2014, 13:15
Ich habe einen neuen Rechner und 2 Fragen an die Experten.
Intel DH87RL
Intel Core i5-5470
SSD Samsung 840 EVO
Windoof 7
Vor der Installation von Windoof 7 im BOS AHCI-Modus eingestellt und Windoof installiert. Nach Neustart wurde kein bootfähiges LW erkannt.
Im BIOS IDE-Modus eingestellt - Neustart erfolgreich. In der Registry nach Anleitung Wert für AHCI-Modus geändert. Im BIOS auf AHCI-Modus umgestellt - Neustart fehlgeschlagen, kein bootfähiges LW erkannt. Im BIOS auf IDE-Modus umgestellt - Neustart erfolgreich. Alle aktuellen Intel-Teiber eingespielt und Windoof-Update durchgeführt. Registry-Wert war immer noch wie nach Anleitung geändert. Im BIOS AHCi-Modus eingestellt - Neustart fehlgeschlagen, kein bootfähiges LW erkannt. Im BIOS IDE-Modus eingestellt - Neustart erfolgreich.
Samsung Magician installiert. Dort wird gemeldet, dass AHCI-Modus deaktiviert ist und dass das OS nicht für SSD, sondern für HDD optimiert ist. Das OS könne könne man im Menü "Betriebssystemoptimierung" für die Verwendung mit einer SSD optimieren.
2 Fragen:
1. Wie stelle ich den AHCI-Modus ein?
2. Wie optimiere ich Windoof für die SSD?
Murmillo
05.06.2014, 13:23
Der AHCI-Controller benötigt, soviel ich weiss, einen Treiber. Ist der denn installiert ?
konfutse
05.06.2014, 13:30
Ich habe alle von Intel erhältlichen Treiber installiert: https://downloadcenter.intel.com/SearchResult.aspx?lang=deu
Im Gerätenager ist kein Fragezeichen mehr zu sehen.
Murmillo
05.06.2014, 13:44
Hast du die folgenden Schritte so ausgeführt ?
MSAHCI, bzw. Intel AHCI Treiber in der Windows Registry aktivieren:
Rufe dazu den Registrierungseditor über Start--> Ausführen mit dem Befehl regedit auf.
Klicke Dich dann bis zum nachfolgenden Unterschlüssel durch:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Servic es\Msahci
oder
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Servic es\IastorV
Im rechten Fenster klickst Du dann mit der Maus doppelt auf den DWORD-Wert mit der Kennzeichnung Start und gibst dort 0 ein, bestätigst mit ok. Danach startest Du den Rechner neu, gehst ins BIOS und stellst den SATA-Controller auf AHCI um. Der Rechner sollte nun im AHCI Modus starten.
Auf Intel Systemen mit Intel Chipsatz sollte man in Verbindung mit SSDs den MSAHCI-Treiber nutzen
Stättler
05.06.2014, 13:46
Ich würde mir auch mal Kabel und Stecker der SSD ansehen und evtl mal einen anderen Sata - Port versuchen ....manchmal liegts an ganz unscheinbaren Ursachen ...
Alter Stubentiger
05.06.2014, 13:55
Der AHCI-Controller benötigt, soviel ich weiss, einen Treiber. Ist der denn installiert ?
Wird bei Windows mitgeliefert. Bei XP sah das noch anders aus. Da mußten Treiber vor der eigentlichen Installation eingespielt werden.
Das Problem ist daß AHCI immer vor jeglicher Installation im BIOS ausgewählt werden muß. Tut man das nicht wird es extrem schwierig.
konfutse
05.06.2014, 13:57
Hast du die folgenden Schritte so ausgeführt ?
Den msahci-Wert hatte ich ja auf 0 geändert und er ist es immer noch. Sollte ich gleichzeitig dazu den iaStorV-Wert auch ändern?
Ich würde mir auch mal Kabel und Stecker der SSD ansehen und evtl mal einen anderen Sata - Port versuchen ....manchmal liegts an ganz unscheinbaren Ursachen ...
Habe die SSD am Port 0 angeschlossen. Werde mal einen anderen probieren.
Alter Stubentiger
05.06.2014, 14:00
Auf Intel Systemen mit Intel Chipsatz sollte man in Verbindung mit SSDs den MSAHCI-Treiber nutzen
Das sollte man nicht tun. Dieser Treiber hat laut Heise zum Tod vieler SSD`s geführt.
Man sollte die Intel Rapid-Storage-Technologie Software verwenden die auch den perfekten Treiber mitbringt.
Murmillo
05.06.2014, 14:00
Wird bei Windows mitgeliefert. Bei XP sah das noch anders aus. Da mußten Treiber vor der eigentlichen Installation eingespielt werden.
Das Problem ist daß AHCI immer vor jeglicher Installation im BIOS ausgewählt werden muß. Tut man das nicht wird es extrem schwierig.
Ich hatte gerade das Vergnügen, einen Computer mit eingebautem Hardware-RAID auf Windows 8.1 umzustellen.
Da erkannte er plötzlich während der Installation keine Festplattenpartitionen mehr, in die er hätte installieren können.
Ich musste mir aus dem Netz einen passenden RAID-Controllertreiber laden und über USB-Stick während der Installation einspielen, da wurde nichts von Windows mitgeliefert.
Alter Stubentiger
05.06.2014, 14:04
Ich hatte gerade das Vergnügen, einen Computer mit eingebautem Hardware-RAID auf Windows 8.1 umzustellen.
Da erkannte er plötzlich während der Installation keine Festplattenpartitionen mehr, in die er hätte installieren können.
Ich musste mir aus dem Netz einen passenden RAID-Controllertreiber laden und über USB-Stick während der Installation einspielen, da wurde nichts von Windows mitgeliefert.
RAID ist nichts was einen normalen /0815 PC berührt. Diesen Spezialfall hatte ich gerade nicht vor Augen. Bringt auch nichts dem Hilfesuchenden jetzt was von RAID zu erzählen.
konfutse
05.06.2014, 14:14
Wird bei Windows mitgeliefert. Bei XP sah das noch anders aus. Da mußten Treiber vor der eigentlichen Installation eingespielt werden.
Das Problem ist daß AHCI immer vor jeglicher Installation im BIOS ausgewählt werden muß. Tut man das nicht wird es extrem schwierig.
Genau das habe ich ja gemacht und nach der Installation war kein Neustart möglich.
Das sollte man nicht tun. Dieser Treiber hat laut Heise zum Tod vieler SSD`s geführt.
Man sollte die Intel Rapid-Storage-Technologie Software verwenden die auch den perfekten Treiber mitbringt.
Wie kontrolliere ich denn, welchen Treiber Windoof verwendet?
Murmillo
05.06.2014, 14:18
Den msahci-Wert hatte ich ja auf 0 geändert und er ist es immer noch. Sollte ich gleichzeitig dazu den iaStorV-Wert auch ändern?
Vielleicht solltest du mal versuchsweise nur den iaStorV-Wert ändern.
Ich habe auch von einem Fall gehört, wo zuerst dieser Fix hier: http://support.microsoft.com/kb/922976 installiert wurde, dann der Rechner ausgeschaltet,USB-Tastatur, Joystick usw. abgezogen,
Rechner geöffnet alle Laufwerke abgezogen wurden.
Danach wurde ein CMOS Reset durchgeführt und die Batterie ca. 2 Stunden draußen gelassen- wobei ich denke, dass 10 Minuten für ein BIOS-Reset reichen sollten.
Dann wurde ohne angeschlossene Laufwerke im BIOS auf AHCI umgestellt, danach die Platten einzeln angeschlossen, und es funzte.
Alter Stubentiger
05.06.2014, 15:15
Genau das habe ich ja gemacht und nach der Installation war kein Neustart möglich.
Wie kontrolliere ich denn, welchen Treiber Windoof verwendet?
Systemsteuerung / Gerätemanager. Das zu überprüfende Gerät anklicken dann werden die Eigenschaften inclusive Treiber angezeigt.
....ich bin mir ziemlich sicher das da bei der Umstellung auf AHCI im BIOS was nicht geklappt hat. Das jetzt umzustellen wo Windows erst mal installiert ist macht echt Arbeit. Hab ich auch noch nicht gemacht und werde das auch nicht tun. Viel Spaß!
Rockatansky
05.06.2014, 15:17
...
Das Problem ist daß AHCI immer vor jeglicher Installation im BIOS ausgewählt werden muß. Tut man das nicht wird es extrem schwierig.
Nein, eben erledigt.
Funktioiert.
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&ved=0CD4QFjAC&url=http%3A%2F%2Fwww.heise.de%2Fct%2Fhotline%2FSAT A-AHCI-unter-Windows-7-937487.html&ei=6nuQU7gi4p7JA5nngcAI&usg=AFQjCNHWgPMCyNj56_kif-wJEPDGenZMvw&bvm=bv.68235269,d.bGQ
Wenn ich nun auf AHCI umschalte, verweigert Windows den Start – kann man nicht nachträglich umschalten? Doch, und zwar genau wie bereits in c’t 6/08 (S. 204) (http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/08/06/204) für Windows Vista beschrieben: Öffnen Sie bei laufendem Windows 7 – also wenn der SATA-Controller noch im IDE-Modus arbeitet – den Registry-Editor (regedit.exe) mit Administratorrechten und wechseln Sie zum Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\servic es\msahci. Dort ändern Sie den Schlüssel „Start“ vom jeweils voreingestellten Wert auf „0“. Dann schließen Sie regedit.exe wieder. Ab dem nächsten Neustart sollte Windows 7 den Standardtreiber msahci.sys schon beim Systemstart laden und darüber auch Festplatten an SATA-Controllern ansprechen, die im AHCI-Modus (Advanced Host Controller Interface) arbeiten.
konfutse
05.06.2014, 15:36
Weder nur bei msahci, noch nbur bei IastorV den Wert auf 0 setzen bringt was. Habe jetzt die Werte bei msahci und IastorV auf 0 gesetzt und jetzt startet die Kiste, wenn ich im BIOS AHCI aktiviert habe. Allerdings nur in Verbindung mit einen anderen (roten) Kabel. Mit dem gelben (was ich bisher verwendet habe) wird der Start verweigert. Merkwürden.
Habe mit dem gelben Kabel zusätzlich eine andere Platte drangehängt und wieder kam eine Fehlermeldung. Scheint eine Macke zu haben.
Wie kontrolliere ich den AHCI-Modus im Windoof?
Systemsteuerung / Gerätemanager. Das zu überprüfende Gerät anklicken dann werden die Eigenschaften inclusive Treiber angezeigt.
...
Da wird unter Treiberdetails nur disk.sys und partmgr.sys (beide von Microsoft) angezeigt.
Alter Stubentiger
05.06.2014, 16:44
Weder nur bei msahci, noch nbur bei IastorV den Wert auf 0 setzen bringt was. Habe jetzt die Werte bei msahci und IastorV auf 0 gesetzt und jetzt startet die Kiste, wenn ich im BIOS AHCI aktiviert habe. Allerdings nur in Verbindung mit einen anderen (roten) Kabel. Mit dem gelben (was ich bisher verwendet habe) wird der Start verweigert. Merkwürden.
Habe mit dem gelben Kabel zusätzlich eine andere Platte drangehängt und wieder kam eine Fehlermeldung. Scheint eine Macke zu haben.
Wie kontrolliere ich den AHCI-Modus im Windoof?
Da wird unter Treiberdetails nur disk.sys und partmgr.sys (beide von Microsoft) angezeigt.
Kabeldefekt ist natürlich ein ganz blöder Fehler. Muß man erstmal drauf kommen.
Da ich die Intel Starage Software/Treiber drauf hab kann man sich damit anzeigen lassen ob der 6 GB Modus und die erweiterten Funktionen die den AHCI-Modus ja ausmachen aktiviert sind.
Ein perfektes Tool genau dafür ist CrystalDiskInfo. Da werden auch die Disk Temperatur und verschiedene Werte angezeigt die dir sagen wie gesund deine Laufwerke sind.
Alter Stubentiger
05.06.2014, 16:46
Nein, eben erledigt.
Funktioiert.
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&ved=0CD4QFjAC&url=http%3A%2F%2Fwww.heise.de%2Fct%2Fhotline%2FSAT A-AHCI-unter-Windows-7-937487.html&ei=6nuQU7gi4p7JA5nngcAI&usg=AFQjCNHWgPMCyNj56_kif-wJEPDGenZMvw&bvm=bv.68235269,d.bGQ
Wenn ich nun auf AHCI umschalte, verweigert Windows den Start – kann man nicht nachträglich umschalten? Doch, und zwar genau wie bereits in c’t 6/08 (S. 204) (http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/08/06/204) für Windows Vista beschrieben: Öffnen Sie bei laufendem Windows 7 – also wenn der SATA-Controller noch im IDE-Modus arbeitet – den Registry-Editor (regedit.exe) mit Administratorrechten und wechseln Sie zum Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\servic es\msahci. Dort ändern Sie den Schlüssel „Start“ vom jeweils voreingestellten Wert auf „0“. Dann schließen Sie regedit.exe wieder. Ab dem nächsten Neustart sollte Windows 7 den Standardtreiber msahci.sys schon beim Systemstart laden und darüber auch Festplatten an SATA-Controllern ansprechen, die im AHCI-Modus (Advanced Host Controller Interface) arbeiten.
Hab nicht gesagt das es nicht möglich ist. Ist nur schwierig. Registry zu Fuß manipulieren ist nicht jedermanns Sache.
konfutse
05.06.2014, 16:55
Kabeldefekt ist natürlich ein ganz blöder Fehler. Muß man erstmal drauf kommen.
...
Zumal es ja im IDE-Modus an der Bootplatte funktioniert hat.
...
Da ich die Intel Starage Software/Treiber drauf hab kann man sich damit anzeigen lassen ob der 6 GB Modus und die erweiterten Funktionen die den AHCI-Modus ja ausmachen aktiviert sind.
...
Ich habe auch die Intel® Rapid Storage-Treiber installiert, aber wie kann ich mir das anzeigen lassen?
...
Ein perfektes Tool genau dafür ist CrystalDiskInfo. Da werden auch die Disk Temperatur und verschiedene Werte angezeigt die dir sagen wie gesund deine Laufwerke sind.
Habe das installiert, aber sehe dort keine Angabe ob IDE oder AHCI.
Stättler
05.06.2014, 16:59
Hab nicht gesagt das es nicht möglich ist. Ist nur schwierig. Registry zu Fuß manipulieren ist nicht jedermanns Sache.
jEPP.....:D
Sinnigerweise liefert Billy Gates keine Erläuterung/ Behandlungsvorschrift dazu mit , was eigentlich unverzichtbar wäre......oder wie man den saublöden IE völlig wegbekommt ,,,aber den brauchts wohl als Einbruchsfenster für die NSA ..:D
Wenn man erstmal sieht , wieviel Mist da mit rumgeschleppt wird ....
Alter Stubentiger
05.06.2014, 16:59
Zumal es ja im IDE-Modus an der Bootplatte funktioniert hat.
Ich habe auch die Intel® Rapid Storage-Treiber installiert, aber wie kann ich mir das anzeigen lassen?
Habe das installiert, aber sehe dort keine Angabe ob IDE oder AHCI.
1. Die Intel Software aufrufen. Da kann man sich die Eigenschaften anzeigen lassen.
2. Bei der CrystalDisk Software unter Eigenschaften des Laufwerks schauen NCQ=AHCI Modus
konfutse
05.06.2014, 17:15
1. Die Intel Software aufrufen. Da kann man sich die Eigenschaften anzeigen lassen.
...
Weiß nicht, ob die von CD zu installieren geht. Ich habe die Treiber ja von der Webseite geholt.
...
2. Bei der CrystalDisk Software unter Eigenschaften des Laufwerks schauen NCQ=AHCI Modus
Da steht tatsächlich S.M.A.R.T., NCQ, TRIM.
Habe im Gerätemanager unter IDE ATA/ATAPI-Controller gesehen, dass da ein Microsoft SATA-Treiber installiert war. Muss Windoof irgendwie über den Intel-Treiber gebügelt haben. Habe den jetzt händisch gegen den Intel® Rapid Storage-Treiber ausgetauscht. Jetzt muss nur noch ein Neustart beweisen, dass alles paletti ist. Muss damit aber warten bis die meine kopiererei zu Ende ist und melde mich noch mal.
Alter Stubentiger
05.06.2014, 17:16
NCQ und TRIM. Dann ist alles wichtige aktiv. Schönen abend noch.
konfutse
05.06.2014, 17:39
Funktioniert alles bestens - Dankeschön! Probleme gibt es nur mit dem Office2010. Aber das in einem anderen Strang.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.