Vollständige Version anzeigen : Indonesienreise auf Steuerzahlers Kosten
Nein. Steuern sind übelster National-/Sozialismus.
Oh mein Gott, was muss das für eine Welt für dich sein. Überall Nazis auf der Welt. Wie findest du da noch Lebensfreude. Echt, du scheinst sehr absonderliche Probleme zu haben.
OneDownOne2Go
20.04.2014, 02:50
Hatte ich vorhin schon aufgeführt. Je nach Lebensabschnitt bei dem Jungen gibt es verschiedene wichtige Termine für ihn. In erster Linie privater Natur. Und es ist aus meiner Sicht unverantwortlich, einem Vater z.B. den erste Geburtstag seines Sohnes versäumen zu lassen, oder eine wichtige Aufführung.
So ein, mit Verlaub, Blödsinn! Tausende Berufsttätige, vom weltweit reisenden Manager bis zum Montagearbeiter, verpassen solche Termine, und die Welt dreht sich ganz gelassen weiter. Was ist daran unverantwortlich? Für alle anderen Termine, namentlich solchen Pipifax wie "Aufführungen", gilt das ebenso.
Von wen lässt sich denn ein Geringverdiener solche Juxtouren bezahlen? Oder ist es in solchen Fällen dann doch "zu verantworten"? Oder juckt es da keinen?
Affenpriester
20.04.2014, 03:05
So ein, mit Verlaub, Blödsinn! Tausende Berufsttätige, vom weltweit reisenden Manager bis zum Montagearbeiter, verpassen solche Termine, und die Welt dreht sich ganz gelassen weiter. Was ist daran unverantwortlich? Für alle anderen Termine, namentlich solchen Pipifax wie "Aufführungen", gilt das ebenso.
Von wen lässt sich denn ein Geringverdiener solche Juxtouren bezahlen? Oder ist es in solchen Fällen dann doch "zu verantworten"? Oder juckt es da keinen?
Mein Vater hat meine ersten drei Jahre fast komplett verpasst, das war in der DDR normal, NVA-Zeit. Das interessierte da kein Schwein.
Unverantwortlich? So ist das Leben eben. Steht doch immer irgendein wichtiger Termin privater Natur an.
Geburtstage, Weihnachten, Ferien, Einschulung, Jugendweihe und Krankheit des Kindes, Geburtstage der Frau, Eltern, Geschwister, usw., usf..
Antisozialist
20.04.2014, 09:55
Es geht um das Recht auf eine Wohnstatt, keine Luxuswünsche.
Wenn der Faulpelz ein Recht auf eine Wohnung hat, dann hat der Erwerbstätige ein Recht auf eine Villa. Sonst wäre das ja ungerecht.
Murmillo
20.04.2014, 10:03
So ein, mit Verlaub, Blödsinn! Tausende Berufsttätige, vom weltweit reisenden Manager bis zum Montagearbeiter, verpassen solche Termine, und die Welt dreht sich ganz gelassen weiter. Was ist daran unverantwortlich? Für alle anderen Termine, namentlich solchen Pipifax wie "Aufführungen", gilt das ebenso.
Von wen lässt sich denn ein Geringverdiener solche Juxtouren bezahlen? Oder ist es in solchen Fällen dann doch "zu verantworten"? Oder juckt es da keinen?
Na ja, wie du schon schreibst- dies sind Berufstätige, von denen wird so was erwartet. Kannst ja mal deinen Arbeitgeber vor Gericht zerren und erstreiten dass du bei solchen wichtigen Lebensabschnitts-Terminen dabei sein kannst .
Nein. Es ist sogar ein ziemlich falscher Weg, denn er setzt voraus, dass entweder der Gesetzgeber seinen Willen perfekt in schriftliche Regeln umzusetzen in der Lage ist, was realiter nicht zutrifft;
Wer das nicht kann, sollte auch keine Gesetze verfassen. So einfach ist das.
Es geht um das Recht auf eine Wohnstatt, keine Luxuswünsche.
Eine Wohnung ist ein ausgesprochener Luxus.
Ohje, ich habe mich schon gefragt, wann dieser Schwachsinn kommt. Du gehörst also auch zu diesen "Antijuden"-Verschwörungstheoretikern. Bitte, ist deine Meinung. Und hinterlässt ein ziemlich fragwürdiges Weltbild.
Ich habe nichts gegen Juden. Ich stelle nur fest, dass sämtliche Erfinder des Sozialismus Juden waren.
Nicht würdevoll, aber rechtens. Zu seiner Würde gehörte, dass er sich verteidigen durfte, aber nicht, sich jegliche Steuerhinterziehungen zu erlauben.
Du gibst also zu, dass der Prozess gegen Hoeneß seine Menschenwürde verletzt hat.
Die DDR ist ganz sicher nicht wegen dem "sozialen Unfug" untergegangen, auch wenn du dir das gerne herbeifantasierst.
Weshalb sonst ist ihr denn das Geld ausgegangen?
Tja, nur KANN man diese Gesetze nicht so nehmen, wie sie da stehen. Eben weil darunter VERSCHIEDENES verstanden werden kann. Du brauchst echt mal eine rechtliche Beratung. Ansonsten machst du dich lächerlich.
Natürlich kann man Gesetze nicht nur so nehmen, wie sie aufgeschrieben sind, man muss sie sogar so nehmen. Alles andere ist Rechtsverdreherei.
Die zehn Gebote sind doch auch absolut unmissverständlich. Wenn ein Gesetz missverständlich formuliert ist, ist es zu kompliziert und muss vereinfacht werden.
Ist doch wiederum FDP.
Nein. Die FDP von heute ist eine linke Partei.
Sozial bedeutet in erster Linie "gesellschaftlich", ergo gesellschaftlich verträglich. Und Einstellungen wie deine sind gesellschaftlich unverträglich. Was sollte ich da also falsch verstehen? Du müsstest dir mal eher einen Fremdwortduden zulegen ;)
Ich zitiere mal aus dem Fremdwörterduden: sozial – das Gemeinwohl betreffend, der Allgemeinheit nutzend.
Hatte ich vorhin schon aufgeführt. Je nach Lebensabschnitt bei dem Jungen gibt es verschiedene wichtige Termine für ihn. In erster Linie privater Natur. Und es ist aus meiner Sicht unverantwortlich, einem Vater z.B. den erste Geburtstag seines Sohnes versäumen zu lassen, oder eine wichtige Aufführung.
Was schadet es dem Steuerzahler, wenn das nicht stattfindet?
Ja, und das berechtigter Weise.
Falsch. Ich bin der festen Überzeugung, dass schon für die Schule kostendeckende Gebühren erhoben werden sollten. Alles andere ist Steuergeldverschwendung.
Das regeln die Gesetze. In erster Linie zugunsten der Schwächeren ;)
Das wiederum verstößt gegen Artikel 3 Abs. 1 des Grundgesetzes.
So ein, mit Verlaub, Blödsinn! Tausende Berufsttätige, vom weltweit reisenden Manager bis zum Montagearbeiter, verpassen solche Termine, und die Welt dreht sich ganz gelassen weiter. Was ist daran unverantwortlich? Für alle anderen Termine, namentlich solchen Pipifax wie "Aufführungen", gilt das ebenso.
Von wen lässt sich denn ein Geringverdiener solche Juxtouren bezahlen? Oder ist es in solchen Fällen dann doch "zu verantworten"? Oder juckt es da keinen?
Da besteht ein gewichtiger Unterschied. Berufstätige können wegen ihrer Arbeit oftmals nicht zu ihren Kindern. Arbeitslose hingegen hätten die Zeit, aber haben nicht die Mittel. Wieso ihnen die Mittel versagen, der Grund gewichtig ist?
Wenn der Faulpelz ein Recht auf eine Wohnung hat, dann hat der Erwerbstätige ein Recht auf eine Villa. Sonst wäre das ja ungerecht.
Nein, das wäre nicht ungerecht. Den Recht auf Wohnung bedeutet Recht auf Wohnung, egal ob arm oder reich. Alles darüber ist Luxusgut. Man hat ein Recht auf Reichtum, aber man muss sich diesen verdienen ;)
Eine Wohnung ist ein ausgesprochener Luxus.
Nein, es ist ein Grundanspruch, niemand muss auf der Straße leben.
Ich habe nichts gegen Juden. Ich stelle nur fest, dass sämtliche Erfinder des Sozialismus Juden waren.
Alle Erfinder Juden. Ah ja. Obwohl mir ja eigentlich egal ist, ob die Erfinder Juden waren oder nicht. Wichtig ist zu wissen, dass der Sozialismus, in seiner ideelen Form, der menschlichen Natur entspricht.
Du gibst also zu, dass der Prozess gegen Hoeneß seine Menschenwürde verletzt hat.
Jemand, der eine Straftat begeht, wird natürlich auch in seiner Würde etwas eingeschränkt. Das ist nur mal so.
OneDownOne2Go
20.04.2014, 14:12
Da besteht ein gewichtiger Unterschied. Berufstätige können wegen ihrer Arbeit oftmals nicht zu ihren Kindern. Arbeitslose hingegen hätten die Zeit, aber haben nicht die Mittel. Wieso ihnen die Mittel versagen, der Grund gewichtig ist?
Das ist doch paradox. Leisten, im Wortsinn, kann sich das, wer Zeit und Mittel hat. Fehlt jemandem eins von beidem, hat er eben Pech gehabt. Es sind, unter anderem, unverständliche Entscheidungen wie diese, die jedem Leistungsempfänger auf die Füße fallen, weil sie das Bild einer rücksichtslosen Schmarotzer-Mentalität zeichnen.
Weshalb sonst ist ihr denn das Geld ausgegangen?
Wieso ist ihr das Geld ausgegangen? Sie ist untergegangen, weil das System an sich zu autokratisch und zu diktatorisch war.
Natürlich kann man Gesetze nicht nur so nehmen, wie sie aufgeschrieben sind, man muss sie sogar so nehmen. Alles andere ist Rechtsverdreherei.
Die zehn Gebote sind doch auch absolut unmissverständlich. Wenn ein Gesetz missverständlich formuliert ist, ist es zu kompliziert und muss vereinfacht werden.
Du vergisst nur, dass die einzelnen Artikel im Grundgesetz KEINE Gesetze sind. Gesetze sind um einiges klarer und ausführlicher formuliert. Die Artikel im Grundgesetz bieten gerade mal ein Grundgerüst. Und auf diesem Grundgerüst entstehen unsere Gesetze.
Nein. Die FDP von heute ist eine linke Partei.
Wenn du das glaubst. Für dich ist ja alles mögliche links.
Ich zitiere mal aus dem Fremdwörterduden: sozial – das Gemeinwohl betreffend, der Allgemeinheit nutzend.
Das ist nicht die wortwörtliche Übersetzung, sondern im übertragenen Sinne. Aber was willst du mir damit sagen? Natürlich bedeutet sozial "Für das gesellschaftliche Gemeinwohl". Und so sind Steuern für das Allgemeinwohl ;)
Was schadet es dem Steuerzahler, wenn das nicht stattfindet?
Nichts? Es schadet dem Steuerzahler aber auch nichts, wenn das stattfindet.
Das ist nicht die wortwörtliche Übersetzung, sondern im übertragenen Sinne.
Es gibt keine wortwörtliche Übersetzung. Sonst würde man sie benutzen.
Alle Erfinder Juden. Ah ja. Obwohl mir ja eigentlich egal ist, ob die Erfinder Juden waren oder nicht. Wichtig ist zu wissen, dass der Sozialismus, in seiner ideelen Form, der menschlichen Natur entspricht.
Täte er das hätten Sozialisten nicht hunderte Millionen ermorden müssen um ihn durchzusetzen.
(....)
Wichtig ist zu wissen, dass der Sozialismus, in seiner ideelen Form, der menschlichen Natur entspricht.
Und weshalb hat bisher noch niemand den Sozialismus in seiner ideellen Form verwirklicht, wenn er doch so sehr der menschlichen Natur entspricht?
Affenpriester
20.04.2014, 15:23
Und weshalb hat bisher noch niemand den Sozialismus in seiner ideellen Form verwirklicht, wenn er doch so sehr der menschlichen Natur entspricht?
Das Streben nach Individualismus im Volke wie vor allem die Unzulänglichkeiten der Bonzen werden dem immer im Wege sein. Der Mensch ist eben unvollkommen. Das Leben ist nun einmal nicht fair.
Da besteht ein gewichtiger Unterschied. Berufstätige können wegen ihrer Arbeit oftmals nicht zu ihren Kindern. Arbeitslose hingegen hätten die Zeit, aber haben nicht die Mittel. Wieso ihnen die Mittel versagen, der Grund gewichtig ist?
Weil die Berufstätigen deswegen noch weniger Zeit haben, weil sie mehr arbeiten müssen.
Nein, das wäre nicht ungerecht. Den Recht auf Wohnung bedeutet Recht auf Wohnung, egal ob arm oder reich.
Auch eine Höhle im Wald kann eine Wohnung sein. Man muß sie halt nur suchen.
Nein, es ist ein Grundanspruch, niemand muss auf der Straße leben.
Doch: http://pix.echtlustig.com/1302/obdachloser-mit-laptop.jpg
Jemand, der eine Straftat begeht, wird natürlich auch in seiner Würde etwas eingeschränkt. Das ist nur mal so.
Der Kampf für die Menschenrechte kann niemals eine Straftat sein.
Wieso ist ihr das Geld ausgegangen? Sie ist untergegangen, weil das System an sich zu autokratisch und zu diktatorisch war.
Nein. Sie war pleite.
Du vergisst nur, dass die einzelnen Artikel im Grundgesetz KEINE Gesetze sind. Gesetze sind um einiges klarer und ausführlicher formuliert.
Dann brauchen wir sie ja auch nicht zu interpretieren.
Und ganz nebenbei: Das Grundgesetz ist ein Gesetz, wie der Name schon sagt – und zwar das Gesetz, das über allen anderen Gesetzen steht.
Affenpriester
20.04.2014, 15:53
Nein. Sie war pleite.
Nicht mehr pleite als die BRD. Jedoch bekam die BRD weiter Kredite. Die Banken stehen im Westen und am Ende des Tages bestimmen die über Liquidität.
Versuche mal als normal Sterblicher einen Kredit zu bekommen, wenn der Bank deine Fresse nicht gefällt. Die lachen dich nur mitleidig aus.
Wenn du das glaubst. Für dich ist ja alles mögliche links.
Dann nenne mir doch mal ein paar rechte Parteien.
Das ist nicht die wortwörtliche Übersetzung, sondern im übertragenen Sinne.
Das ist keine Übersetzung, das ist eine Definition. :wand:
Nichts? Es schadet dem Steuerzahler aber auch nichts, wenn das stattfindet.
Natürlich schadet es ihm, denn es kostet sein Geld.
Nicht mehr pleite als die BRD.
Doch, denn sie konnte im Gegensatz zur BRD ihren Schuldendienst nicht mehr bedienen.
Affenpriester
20.04.2014, 15:59
Doch, denn sie konnte im Gegensatz zur BRD ihren Schuldendienst nicht mehr bedienen.
Die BRD hat mit neuen Schulden bezahlt, genau...
Die BRD hat mit neuen Schulden bezahlt, genau...
Hauptsache sie zahlt.
Affenpriester
20.04.2014, 16:01
Hauptsache sie zahlt.
Mit Geld was sie auch nicht hat, genau...
Täte er das hätten Sozialisten nicht hunderte Millionen ermorden müssen um ihn durchzusetzen.
Hunderte Millionen Tote? Ah ja...Mir geht es um den Gedanken des Sozialismus. Das soziale, menschliche Miteinander. Und das steckt jedem Menschen im Blute.
Und weshalb hat bisher noch niemand den Sozialismus in seiner ideellen Form verwirklicht, wenn er doch so sehr der menschlichen Natur entspricht?
Weil niemand sich traut? Weil Geld die Welt regiert und einige wenige über die Mehrheit bestimmen?
Antisozialist
20.04.2014, 16:18
Nein, das wäre nicht ungerecht. Den Recht auf Wohnung bedeutet Recht auf Wohnung, egal ob arm oder reich. Alles darüber ist Luxusgut. Man hat ein Recht auf Reichtum, aber man muss sich diesen verdienen ;)
Es gibt kein Recht darauf, vom Staat eine Wohnung gestellt zu bekommen, sondern bloß auf einen Schlafplatz in der Notunterkunft.
Hunderte Millionen Tote? Ah ja...
Ja. Ich bin nicht dafür verantwortlich wenn Kindern wie dir das in der Schule nicht beigebracht wird. Aber du hast einen Rechner und Internetzugang. wenn du zu blöd bist Fakten zu recherchieren ist dss dein Problem.
Mir geht es um den Gedanken des Sozialismus. Das soziale, menschliche Miteinander. Und das steckt jedem Menschen im Blute.
Sozialismus hat nichts mit menschlichem Miteinander zu tun. Sonst hätte es nicht Jahrhunderttausende gedauert bis jemand meinte das mit Waffengewalt durchsetzen zu müssen.
Antisozialist
20.04.2014, 16:21
Hunderte Millionen Tote? Ah ja...Mir geht es um den Gedanken des Sozialismus. Das soziale, menschliche Miteinander. Und das steckt jedem Menschen im Blute.
Falsch. Menschen sind Horden- und keine Schwarmtiere, weswegen sie sich nicht uneigennützig gegenüber anonymen Systemen verhalten.
Auch eine Höhle im Wald kann eine Wohnung sein. Man muß sie halt nur suchen.
Ja, aber eine solche Höhle kann auch Risiken in sich birgen. Und der Staat ist für den Schutz seiner Bürger verantwortlich.
Antisozialist
20.04.2014, 17:32
Ja, aber eine solche Höhle kann auch Risiken in sich birgen. Und der Staat ist für den Schutz seiner Bürger verantwortlich.
In einem Mietshaus leben kann auch gefährlich werden, wenn Türken oder Zigeuner illegal die Stromleitung anzapfen. Da leben Sie in einer Höhle im Wald relativ sicher.
Doch: http://pix.echtlustig.com/1302/obdachloser-mit-laptop.jpg
Nein, niemand MUSS auf der Straße leben. Manche tun es freiwillig. Manche tun es aus Mangel an Eigeninitiative. Gründe gibt es immer, aber Anspruch auf Arbeitslosengeld II und eine Wohnung hat jeder.
Der Kampf für die Menschenrechte kann niemals eine Straftat sein.
Inwiefern hat er für die Menschenrechte gekämpft? Da werden sich Nelson Mandela und Mahatma Ghandi im Grab drehen.
Nein. Sie war pleite.
Pleite zum Teil zumindest. Aber nicht wegen sozialen Ausgaben sondern wegen der Planwirtschaft.
Dann brauchen wir sie ja auch nicht zu interpretieren.
Und ganz nebenbei: Das Grundgesetz ist ein Gesetz, wie der Name schon sagt – und zwar das Gesetz, das über allen anderen Gesetzen steht.
Das Grundgesetz ist nur ein Begriff. Ein Gesetz ist spezifisch, was das Grundgesetz nicht ist. Das Grundgesetz ist nur eine Anleitung. Erst untergeordnete Gesetzbücher definieren darauf basierende und arbeitende Gesetze genauer.
Dann nenne mir doch mal ein paar rechte Parteien.
Die NPD. Die AFD. Die CDU in vielen Parteipunkten, insofern man konservativ als rechts zählt. Sogar der Seeheimer Kreis aus der SPD ist für mich rechts.
Antisozialist
20.04.2014, 17:43
Nein, niemand MUSS auf der Straße leben. Manche tun es freiwillig. Manche tun es aus Mangel an Eigeninitiative. Gründe gibt es immer, aber Anspruch auf Arbeitslosengeld II und eine Wohnung hat jeder.
Nein. Wenn Sie Hartz Vier wollen, müssen Sie nach der Pfeife der ARGE tanzen. Wenn Sie einen Schlafplatz wollen, müssen Sie nach der Pfeife der Heimleitung tanzen.
Das ist keine Übersetzung, das ist eine Definition. :wand:
Definitionen kann es viele geben. Es geht für mich um die Anhand der Übersetzung gehende und geltende Definition.
Natürlich schadet es ihm, denn es kostet sein Geld.
In einem Maße, dass es dem Steuerzahler kaum jucken würde. Mich als Steuerzahler würde das zumindest nicht jucken. Du hingegen tust so, als wäre ein herber Schaden für dich entstanden. Du hast wirklich Paranoia.
Es gibt kein Recht darauf, vom Staat eine Wohnung gestellt zu bekommen, sondern bloß auf einen Schlafplatz in der Notunterkunft.
Ist auch eine Art Wohnung. Es muss zumindest eine Wohnung sein, wo es sich irgendwie leben lässt.
Ja. Ich bin nicht dafür verantwortlich wenn Kindern wie dir das in der Schule nicht beigebracht wird. Aber du hast einen Rechner und Internetzugang. wenn du zu blöd bist Fakten zu recherchieren ist dss dein Problem. Ich hab selbst recherchiert, Danke. Du bräuchtest hingegen wohl noch Nachhilfe in Geschichte ;)
Sozialismus hat nichts mit menschlichem Miteinander zu tun. Sonst hätte es nicht Jahrhunderttausende gedauert bis jemand meinte das mit Waffengewalt durchsetzen zu müssen.
Menschliches Miteinander gab es im gewissen Maße schon immer, der Sozialismus hat dies erst genauer definiert. Aber vielleicht bist du nicht genug Mensch, um das zu verstehen.
Falsch. Menschen sind Horden- und keine Schwarmtiere, weswegen sie sich nicht uneigennützig gegenüber anonymen Systemen verhalten.
Horden- oder eher Herdentiere kümmern sich dennoch umeinander. Der Mensch kann ohne andere Menschen nicht überleben. Deshalb brauchen die Menschen einander. Sie sind kein Schwarm, aber ein soziales System.
In einem Mietshaus leben kann auch gefährlich werden, wenn Türken oder Zigeuner illegal die Stromleitung anzapfen. Da leben Sie in einer Höhle im Wald relativ sicher.
Um solche Spezialfälle geht es für mich nicht. Mir geht es um eine Grundversorgung.
Nein. Wenn Sie Hartz Vier wollen, müssen Sie nach der Pfeife der ARGE tanzen. Wenn Sie einen Schlafplatz wollen, müssen Sie nach der Pfeife der Heimleitung tanzen.
Ja, müssen sie. Aber dennoch haben sie einen Anspruch darauf.
Ich hab selbst recherchiert, Danke.
Lüge.
NSU_Kraftrad
21.04.2014, 00:19
Prinzip hin oder her, ne 3 wöchige Fernreise mit 2100€ stell ich mir als "frequent Flyer" alles andere als angehem vor. Das verballer ich privat in 4 Tagen in fern Ost, aber ganz locker! Ohne Flugkosten (Anteil je Reisetag und Hotel)
Antisozialist
21.04.2014, 09:07
Prinzip hin oder her, ne 3 wöchige Fernreise mit 2100€ stell ich mir als "frequent Flyer" alles andere als angehem vor. Das verballer ich privat in 4 Tagen in fern Ost, aber ganz locker! Ohne Flugkosten (Anteil je Reisetag und Hotel)
Die Grundsicherung ist nicht dafür da, um jährliche Fernreisen zu finanzieren. Außerdem stehen Reisenden in der Zeit nicht dem inländischen Arbeitsmarkt oder qualifizierenden Maßnahmen der Arbeitsverwaltung zur Verfügung.
Wer das nicht kann, sollte auch keine Gesetze verfassen. So einfach ist das.
Du gehst davon aus, dass es Leute gibt, die das können.
Ich gehe davon aus, dass es niemanden gibt, der das kann.
Wie nun lösen wir das Problem, wenn nicht Du richtig liegst, sondern ich?
Prinzip hin oder her, ne 3 wöchige Fernreise mit 2100€ stell ich mir als "frequent Flyer" alles andere als angehem vor. Das verballer ich privat in 4 Tagen in fern Ost, aber ganz locker! Ohne Flugkosten (Anteil je Reisetag und Hotel)
Vielleicht besteht der Unterschied darin, daß dieser Künstler-Parasit unsere Steuergelder "verballert"?
Wenn es sein selbst erarbeitetes Geld wäre, ist es sein Problem, so aber nicht.
Insgesamt schadet das dem Image aller Leistungsbezieher. Solche "Ausnahmefälle" zementieren das Bild, jaja.
Ich habe nichts gegen Juden. Ich stelle nur fest, dass sämtliche Erfinder des Sozialismus Juden waren.
Angesichts der Unzahl von Sozialismen, Frühsozialismen, Protosozialismen halte ich das für eine gewagte These!
Waren z.B. Platon, Campanella, Blanqui, Proudhon, Engels jüdisch?
Natürlich kann man Gesetze nicht nur so nehmen, wie sie aufgeschrieben sind, man muss sie sogar so nehmen. Alles andere ist Rechtsverdreherei.
Die zehn Gebote sind doch auch absolut unmissverständlich. Wenn ein Gesetz missverständlich formuliert ist, ist es zu kompliziert und muss vereinfacht werden.
Wären die Dekaloge unmissverständlich, gäbe es nicht regalweise christliche und jüdische Literatur zu ihnen!
NSU_Kraftrad
21.04.2014, 13:36
...Zur Förderung der Stadtbahn in Ho-Chi-Minh-Stadt tragen die deutschen Steuerzahler 10 Millionen Euro bei...
...Zudem gibt es Schuldenerlasse für Polen, Kroatien, Jordanien, Indonesien, Peru, Philippinen oder Ägypten in Höhe von knapp 5 Milliarden Eur...
...Ohne diese Ausgaben, müsste die Bundesregierung dieses Jahr keine neuen Schulden aufnehmen...
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/04/21/statt-entwicklungshilfe-regierung-verteilt-milliarden-aus-politischen-gruenden-an-andere-staaten/
Dann regt euch mal weiter über pupsige 2.100 € auf. Echt armselig.
...Zur Förderung der Stadtbahn in Ho-Chi-Minh-Stadt tragen die deutschen Steuerzahler 10 Millionen Euro bei...
...Zudem gibt es Schuldenerlasse für Polen, Kroatien, Jordanien, Indonesien, Peru, Philippinen oder Ägypten in Höhe von knapp 5 Milliarden Eur...
...Ohne diese Ausgaben, müsste die Bundesregierung dieses Jahr keine neuen Schulden aufnehmen...
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/04/21/statt-entwicklungshilfe-regierung-verteilt-milliarden-aus-politischen-gruenden-an-andere-staaten/
Dann regt euch mal weiter über pupsige 2.100 € auf. Echt armselig.
Weil mit etwas Missbrauch getrieben wird, rechtfertigt nicht Abzocke an anderer Stelle.
Antisozialist
21.04.2014, 15:08
...Zur Förderung der Stadtbahn in Ho-Chi-Minh-Stadt tragen die deutschen Steuerzahler 10 Millionen Euro bei...
...Zudem gibt es Schuldenerlasse für Polen, Kroatien, Jordanien, Indonesien, Peru, Philippinen oder Ägypten in Höhe von knapp 5 Milliarden Eur...
...Ohne diese Ausgaben, müsste die Bundesregierung dieses Jahr keine neuen Schulden aufnehmen...
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/04/21/statt-entwicklungshilfe-regierung-verteilt-milliarden-aus-politischen-gruenden-an-andere-staaten/
Dann regt euch mal weiter über pupsige 2.100 € auf. Echt armselig.
Hartzer gibt es mehrere Millionen. Wenn jeder von denen dem Staat jedes Jahr 2.100,- € für irgendwelchen Schwachsinn abnehmen würde, kämen schon so einige Milliarden zusammen.
Hunderte Millionen Tote? Ah ja...Mir geht es um den Gedanken des Sozialismus. Das soziale, menschliche Miteinander. Und das steckt jedem Menschen im Blute.
So wie in Venezuela? :wand:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/hohe-mordrate-venezuela-leidet-unter-kriminalitaet-a-932945.html
Es gibt kein Recht darauf, vom Staat eine Wohnung gestellt zu bekommen, sondern bloß auf einen Schlafplatz in der Notunterkunft.
Zu diesem Zweck gibt es Staatswälder.
Ja, aber eine solche Höhle kann auch Risiken in sich birgen. Und der Staat ist für den Schutz seiner Bürger verantwortlich.
Dafür gibt es die Polizei. Der Staat ist nicht zuständig für die Bewältigung von Lebensrisiken.
Nein, niemand MUSS auf der Straße leben. Manche tun es freiwillig. Manche tun es aus Mangel an Eigeninitiative. Gründe gibt es immer, aber Anspruch auf Arbeitslosengeld II und eine Wohnung hat jeder.
Dieser Anspruch ist ersatzlos abzuschaffen.
Inwiefern hat er für die Menschenrechte gekämpft? Da werden sich Nelson Mandela und Mahatma Ghandi im Grab drehen.
Die Erhebung von Steuern durch den Staat verstößt gegen Artikel 17 der Menschenrechte.
Pleite zum Teil zumindest. Aber nicht wegen sozialen Ausgaben sondern wegen der Planwirtschaft.
Und weswegen wurde Planwirtschaft betrieben? Um den National/Sozialismus zu verwirklichen!
Das Grundgesetz ist nur ein Begriff. Ein Gesetz ist spezifisch, was das Grundgesetz nicht ist. Das Grundgesetz ist nur eine Anleitung. Erst untergeordnete Gesetzbücher definieren darauf basierende und arbeitende Gesetze genauer.
Seltsam. Wieso werden dann Gesetze vom Bundesverfassungsgericht regelmäßig auf ihre Grundgesetzkonformität überprüft?
Die NPD. Die AFD. Die CDU in vielen Parteipunkten, insofern man konservativ als rechts zählt. Sogar der Seeheimer Kreis aus der SPD ist für mich rechts.
Die NPD ist national/sozialistisch und damit links.
Die AfD ist liberal und somit eine Partei der Mitte.
Die CDU ist heute längst linksgrün versifft und somit ebenfalls links.
Nein. Wenn Sie Hartz Vier wollen, müssen Sie nach der Pfeife der ARGE tanzen. Wenn Sie einen Schlafplatz wollen, müssen Sie nach der Pfeife der Heimleitung tanzen.
Sie könnten auch einfach arbeiten.
In einem Maße, dass es dem Steuerzahler kaum jucken würde. Mich als Steuerzahler würde das zumindest nicht jucken. Du hingegen tust so, als wäre ein herber Schaden für dich entstanden. Du hast wirklich Paranoia.
Ich muss diesen Unfug bezahlen. Du offenbar nicht. Mein Steuerbescheid hat mit Paranoia nichts zu tun.
Um solche Spezialfälle geht es für mich nicht. Mir geht es um eine Grundversorgung.
Der Mensch ist Jäger und Sammler. Für den gibt es keine Grundversorgung. Alles das, was du meinst, ist purer Luxus.
Du gehst davon aus, dass es Leute gibt, die das können.
Ich gehe davon aus, dass es niemanden gibt, der das kann.
Wie nun lösen wir das Problem, wenn nicht Du richtig liegst, sondern ich?
Ganz einfach. Lass mich das machen. Ich kann das.
So wie in Venezuela? :wand:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/hohe-mordrate-venezuela-leidet-unter-kriminalitaet-a-932945.html
Meine Güte. Du bist doch sonst nicht so medienhörig.
Dafür gibt es die Polizei. Der Staat ist nicht zuständig für die Bewältigung von Lebensrisiken.
Und für wen arbeitet die Polizei? Richtig, für den Staat. Aber der Staat hat noch andere Mittel. Und man sollte die Polizei nicht mit Aufgaben überfüllen.
Dieser Anspruch ist ersatzlos abzuschaffen.
Nein, dieser Anspruch muss bestehen bleiben. Jeder hat das Recht auf eine soziale Grundsicherung. Nicht umsonst sind wir einer der modernsten Staaten. Und auch Ewiggestrige wie du werden das eines Tages sehen.
Die Erhebung von Steuern durch den Staat verstößt gegen Artikel 17 der Menschenrechte.
Zum tausendsten Male nein. Artikel 17 wurde von Menschen geschrieben, die bestimmt nicht darunter so etwas ähnliches wie Steuern abzuschaffen verstanden. Und so haben es auch die Juristen interpretiert. Du hingegen scheinst diesen Artikel nicht zu verstehen.
Und weswegen wurde Planwirtschaft betrieben? Um den National/Sozialismus zu verwirklichen!
Autsch, echt. Nationalsozialismus und Planwirtschaft in einem Satz. Das habe ich noch nie erlebt. Du musst wieder in den Grundkurs Geschichte.
Seltsam. Wieso werden dann Gesetze vom Bundesverfassungsgericht regelmäßig auf ihre Grundgesetzkonformität überprüft?
Sie werden geprüft, weil manchmal das Grundgesetz nicht eindeutig ist. Und weil die Artikel auf mehrfache Art und Weise verstanden werden können. Eben ganz viel Interpretation. Das Bundesverfassungsgericht hatte noch nie was gegen das Steuerrecht.
Die NPD ist national/sozialistisch und damit links.
Die AfD ist liberal und somit eine Partei der Mitte.
Die CDU ist heute längst linksgrün versifft und somit ebenfalls links.
Die NPD und links. Den Witz muss ich mir mal geben :fizeig: Die AFD hat ebenso linke Elemente. Und CDU = Rot-Grün ist auch hart. :umkipp:
Ich muss diesen Unfug bezahlen. Du offenbar nicht. Mein Steuerbescheid hat mit Paranoia nichts zu tun.
Ach und stand auf deinem Steuerbescheid "2100 € für einen Flug"? Nein, eben nicht. Du hast anteilig nicht mal ein paar Cent an den Kosten. Aber Leute wie du geizen halt gern.
Der Mensch ist Jäger und Sammler. Für den gibt es keine Grundversorgung. Alles das, was du meinst, ist purer Luxus.
Luxus? Schau dich mal bei Hartz 4 Familien um. Ist das Luxus? Nicht in diesem Land.
Nein, dieser Anspruch muss bestehen bleiben. Jeder hat das Recht auf eine soziale Grundsicherung. Nicht umsonst sind wir einer der modernsten Staaten. Und auch Ewiggestrige wie du werden das eines Tages sehen.
Die Grundversorgung muss der Staat sichern, aber: das Bverfg hat im Urteil vom 09.02.2010 mWn klargestellt, daß dem Staat vorbehalten ist,
WIE er das sichert.
Heißt, es wäre durchaus Massenunterkunft und Gutscheine für Lebensmittel/Medikamente möglich.
Früher oder später wird es auch so kommen, dank der vielen Schmarotzer.
Luxus? Schau dich mal bei Hartz 4 Familien um. Ist das Luxus? Nicht in diesem Land.
Rauchen, Saufen, Spielekonsole, Kunstnägel.
Meine Güte. Du bist doch sonst nicht so medienhörig.
Gerade deswegen weiß ich, dass der Sozialismus nichts mit sozialem Verhalten oder gar Menschlichkeit zu tun hat. Sozialismus ist asozial und unmenschlich bis aufs Blut.
Und für wen arbeitet die Polizei? Richtig, für den Staat.
Das macht sie nur in einem Polizeistaat. In einem anständigen Staat arbeitet die Polizei für die Bürger, die sie bezahlen.
Nein, dieser Anspruch muss bestehen bleiben. Jeder hat das Recht auf eine soziale Grundsicherung.
Aber nicht auf Kosten anderer!
Zum tausendsten Male nein. Artikel 17 wurde von Menschen geschrieben, die bestimmt nicht darunter so etwas ähnliches wie Steuern abzuschaffen verstanden. Und so haben es auch die Juristen interpretiert. Du hingegen scheinst diesen Artikel nicht zu verstehen.
Was ist daran nicht zu verstehen, dass das Eigentum ohne Einschränkung geschützt ist?
Autsch, echt. Nationalsozialismus und Planwirtschaft in einem Satz. Das habe ich noch nie erlebt. Du musst wieder in den Grundkurs Geschichte.
Beschäftige dich mal mit der Planwirtschaft im Nationalsozialismus. Und mit dem nationalen Sozialismus in der »DDR«.
Sie werden geprüft, weil manchmal das Grundgesetz nicht eindeutig ist.
Solche Gesetze werden geprüft, wenn sie die gegen das oberste Gesetz verstoßen – gegen das Grundgesetz.
Die NPD und links. Den Witz muss ich mir mal geben :fizeig: Die AFD hat ebenso linke Elemente. Und CDU = Rot-Grün ist auch hart. :umkipp:
Schau einfach mal ins Parteiprogramm der NPD. Und kannst du mir eine maßgebliche Stimme aus der CDU nennen, die diese Partei als rechts bezeichnet?
Ach und stand auf deinem Steuerbescheid "2100 € für einen Flug"? Nein, eben nicht. Du hast anteilig nicht mal ein paar Cent an den Kosten. Aber Leute wie du geizen halt gern.
Stimmt. Ich habe nichts zu verschenken. Schon gar nicht für arbeitsscheue »Künstler«.
Luxus? Schau dich mal bei Hartz 4 Familien um. Ist das Luxus? Nicht in diesem Land.
Warum kommen dann die ganzen Neger hierher, wenn Hartz IV keinen Luxus garantiert?
Die haben fließendes kaltes und warmes Wasser, elektrisches Licht, Glas in den Fenstern, Zentralheizung, Kühlschrank, Fernseher, Telefon… all das hatte der erste deutsche Kaiser nicht. Also ist es Luxus.
Ganz einfach. Lass mich das machen. Ich kann das.
Kannst ja einen Faden aufmachen und zeigen, ob Du's kannst.
Bon chance!
Ich glaub's erst, wenn ich es sehe bzw. lese.
Die NPD und links. Den Witz muss ich mir mal geben :fizeig: Die AFD hat ebenso linke Elemente. Und CDU = Rot-Grün ist auch hart. :umkipp:
Alles Definitionssache.
Las mal bei Rothbard eine Einteilung, die nach dem alten Obrigkeitsstaat ging. Danach wären Konservative "rechts", Sozialisten "Mitte" und Liberale "links".
Geht schon, ist halt nur unüblich.
(Die NPD ist übrigens eine Mitte-Partei, da nicht konservativ genug für "rechts" und nicht progressiv-sozialistisch genug für "links".)
Die Grundversorgung muss der Staat sichern, aber: das Bverfg hat im Urteil vom 09.02.2010 mWn klargestellt, daß dem Staat vorbehalten ist,
WIE er das sichert.
Heißt, es wäre durchaus Massenunterkunft und Gutscheine für Lebensmittel/Medikamente möglich.
Früher oder später wird es auch so kommen, dank der vielen Schmarotzer.
Sagen wir's so: Dem Staat bzw. der Regierung bzw. der jeweiligen Parlamentsmehrheit steht es frei, den Sozialstaat bis zu dem Punkte zu reduzieren, an dem das BVerfG "Stop!" ruft.
Ich glaub zwar, der wäre deutlich vor der Heim-/Gutschein-Geschichte erreicht, aber ein merkliches Zurückfahren ist durchaus möglich, genauso allerdings ein noch weitere Ausbau - vergessen wir dabei nicht, dass das GG sogar den Sozialismus der Schumacher-SPD und der Ahlener-CDU erlaubt.
Autsch, echt. Nationalsozialismus und Planwirtschaft in einem Satz. Das habe ich noch nie erlebt. Du musst wieder in den Grundkurs Geschichte.
Der linke Strasser-u.a.-Flügel der NSDAP hatte nie was gegen Planwirtschaft.
Affenpriester
22.04.2014, 17:47
Der linke Strasser-u.a.-Flügel der NSDAP hatte nie was gegen Planwirtschaft.
Die wollten sogar mit den Kommunisten aus Moskau kollaborieren. Auch Goebbels gehörte dazu. Dem schob Hitler mit seinem Rassenquatsch aber einen Riegel vor, was schon bei seinem Werke "Mein Kampf" überdeutlich wurde.
Antisozialist
22.04.2014, 18:13
Nein, dieser Anspruch muss bestehen bleiben. Jeder hat das Recht auf eine soziale Grundsicherung. Nicht umsonst sind wir einer der modernsten Staaten. Und auch Ewiggestrige wie du werden das eines Tages sehen.
Nein, Faulpelze nicht.
Der Herr Goebbels nannte sich ja auch einen "deutsche Kommunisten" und war zunächst gegen den Herrn Hitler.
Der linke Flügel war bekanntlich so stark, dass der Braunauer mit zunehmendem Erfolg seiner Truppe seinen Finanziers aus dem Grosskapital mehrfach versichern musste, dass nach der Machtübernahme nicht eine SU 2.0 eingeführt würde.
Zu den klassischen Linken und der breiten Mitte kamen dann in der Partei noch die nach rechts anschlussfähigen Ideen einer neo-ständischen Wirtschaftsordnung, hübsch mit Zünften usw.
Die Wirtschaftsausrichtung der NSDAP gab es nie, des NS insgesamt - der ja mehr ist als die Partei - sowieso nicht.
's war eben doch eine Sammelbewegung von Nationalisten von der Linken bis zur Rechten, die man schlecht auf einen Nenner bringen kann.
Die wollten sogar mit den Kommunisten aus Moskau kollaborieren. Auch Goebbels gehörte dazu. Dem schob Hitler mit seinem Rassenquatsch aber einen Riegel vor, was schon bei seinem Werke "Mein Kampf" überdeutlich wurde.
Was übrigens die "soziale Grundsicherung" angeht: Irgendviele scheinen viele der Ansicht zu sein, dass man Mittellosen war Bildung, Gesundheitsfürsorge, Infrastruktur und Sicherheit finanzieren muss, aber nicht das Überleben.
Fand ich schon immer merkwürdig!
Vor die Wahl gestellt, entweder obdachlos zu verhungern oder aber auf Reha, Bahn und Staddbibliothek zu verzichten, würd ich mich nämlich immer für dieses entscheiden, denn an meinem Leben häng ich deutlich mehr.
Rein von der Bedürfnispyramide her gedacht wär's also eher sinnvoll, den Staat auf Finanzverwaltung plus Sozialhilfe zu reduzieren, statt auf XYZ minus Sozialhilfe.
Das macht sie nur in einem Polizeistaat. In einem anständigen Staat arbeitet die Polizei für die Bürger, die sie bezahlen.
Falsch. Polizisten sind Beamte, und Beamte arbeiten IMMER für den Staat. Natürlich haben Polizisten die Aufgabe, die Bürger zu schützen. Aber sie stehen nur mal auf der Gehaltsliste des Staates.
Aber nicht auf Kosten anderer!
Wir sind eine Gemeinschaft, ergo muss man füreinander einstehen. Das ist nur natürlich in einem sozialen Gefüge. Und wenn nicht auf Kosten Anderer, wie sonst? Steuern sind nur mal ein sehr sinnvolles System.
Affenpriester
23.04.2014, 08:57
Wir sind eine Gemeinschaft, ergo muss man füreinander einstehen. Das ist nur natürlich in einem sozialen Gefüge. Und wenn nicht auf Kosten Anderer, wie sonst? Steuern sind nur mal ein sehr sinnvolles System.
Büffel haben das kapiert und halten zusammen, wird einer gerissen, zumindest solang es geht. Wenn einer nach dem anderen aus der Herde gerissen wird oder vergammelt, bleibt am Ende nur einer übrig.
Tja, und warum sollte dem ein besseres Schicksal zustehen oder erwarten? Der hat endlich das erreicht was er immer wollte, er darf nun allein für sich sorgen und entscheiden. Mahlzeit!
Was ist daran nicht zu verstehen, dass das Eigentum ohne Einschränkung geschützt ist?
Hier sind die Steuern auch wieder nicht mit inbegriffen. Du scheinst zu vergessen, dass Steuern eine normale, zweckorientierte Abgabe sind und gegen kein Gesetz verstoßen. Sie sind wichtig zum Erhalt des Staates. Deshalb kannst du auch nicht mit deinem noch so schlechten Rechtsverständnis daher kommen.
Solche Gesetze werden geprüft, wenn sie die gegen das oberste Gesetz verstoßen – gegen das Grundgesetz.
Und das kann passieren, weil das Grundgesetz nicht eindeutig ist. Auch wenn du etwas Anderes behauptest. Aber du bist ja auch kein Jurist. Du bist ein Laie.
Wir sind eine Gemeinschaft, ergo muss man füreinander einstehen. Das ist nur natürlich in einem sozialen Gefüge. Und wenn nicht auf Kosten Anderer, wie sonst? Steuern sind nur mal ein sehr sinnvolles System.
Füreinander einstehen, schönschön.
Bis wohin? Luxusurlaube für Faulpelze?
Durch solche, und das sind ne ganze Menge, crasht das ganze schön durchdachte System.
Bis halt keiner mehr was kriegt, mir wurscht *schulterzuck*
Ich kann mein Geld erarbeiten und sonst bin ich abgesichert.
Gerade Leistungsempfänger sollten sich von solchen Schmarotzern distanzieren.
Antisozialist
23.04.2014, 18:52
Wir sind eine Gemeinschaft, ergo muss man füreinander einstehen. Das ist nur natürlich in einem sozialen Gefüge. Und wenn nicht auf Kosten Anderer, wie sonst? Steuern sind nur mal ein sehr sinnvolles System.
Der Sozialstaat kann nicht alles leisten. Denn sonst würde es sich individuell nicht mehr lohnen, sein Einkommen selbst erwirtschaften.
(Die NPD ist übrigens eine Mitte-Partei, da nicht konservativ genug für "rechts" und nicht progressiv-sozialistisch genug für "links".)
Nationalsozialismus/Kommunismus ist nicht »progressiv« (also fortschrittlich), sondern rückwärtsgewandt bis zum Gehtnichtmehr.
Falsch. Polizisten sind Beamte, und Beamte arbeiten IMMER für den Staat. Natürlich haben Polizisten die Aufgabe, die Bürger zu schützen. Aber sie stehen nur mal auf der Gehaltsliste des Staates.
Der Staat steht nur im Nationalsozialismus/Kommunismus über dem Bürger.
Tatsächlich hat er ihm zu dienen, nicht ihn zu beherrschen.
Wir sind eine Gemeinschaft, ergo muss man füreinander einstehen.
Wie kommst du auf diese schmale Brett? Ich habe mit dir nicht das allergeringste gemein. Wir sind keine Gemeinschaft!
Hier sind die Steuern auch wieder nicht mit inbegriffen. Du scheinst zu vergessen, dass Steuern eine normale, zweckorientierte Abgabe sind und gegen kein Gesetz verstoßen.
Aber die entsprechenden Gestze sind Willkür und damit menschenrechtswidrig. Vom Verstoß gegen Artikel 3 Abs. 1 GG will ich erst gar nicht anfangen.
Und das kann passieren, weil das Grundgesetz nicht eindeutig ist.
Nein. Das passiert nur wegen der dauernden Wühl- und Zersetzungsarbeit der Nationalsozialisten/Kommunisten. Wie stark die auf Begriffsverwirrung setzen, sieht man ja an deinen Beiträgen.
Nationalsozialismus/Kommunismus ist nicht »progressiv« (also fortschrittlich), sondern rückwärtsgewandt bis zum Gehtnichtmehr.
Unnütze Wortverdreherei.
Gibt's da schon Fortschritte?
Kannst ja einen Faden aufmachen und zeigen, ob Du's kannst.
Bon chance!
Ich glaub's erst, wenn ich es sehe bzw. lese.
CarlCarlsen
24.04.2014, 20:50
Großartig, allein die letzten fünf Seiten dieses Themas. Foristen, die sich andernorts für die Wiedereinführung der Leibeigenschaft ausgesprochen haben, beklagen die Verletzung der Menschenrechte durch die Erhebung von Steuern. Hier glaubt man manchmal echt, man steht im Wald.
CarlCarlsen
24.04.2014, 21:00
Gibt's da schon Fortschritte?
Das scheint mir weniger ein Problem der Formulierung des Gesetzes zu sein denn der Auslegungsmethodik und deren strikter Einhaltung. Wenn man z.B. nur noch auf den reinen Wortlaut schaut und das Gebot "Du sollst (eher vielleicht darfst) nicht töten" formuliert, dann kann bei genauer Befolgung des Wortlautes dem Satz eine eindeutige Aussage entnommen werden: Es ist unter allen Umständen jedermann verboten, zu töten. Daß damit zahlreiche Fälle, in denen wir heute eine Tötung als erlaubt ansehen (Stichwort Notwehr) auch in den Anwendungsbereich der Norm fielen, ist klar. Damit ist auch klar, daß ein solches Normensystem völlig untauglich für die Ordnung des Zusammenlebens ist. Will sagen, Normen, die den Anspruch erheben, absolut eindeutig zu sein, können entweder minimalistisch und eindeutig sein, so daß sie wirklich nur das erfassen, was sie sollen (das macht sie nahezu überflüssig) oder so fomuliert, daß der oben beschriebene Fall eintritt, und die Reichweite der Norm absurd groß wird.
Großartig, allein die letzten fünf Seiten dieses Themas. Foristen, die sich andernorts für die Wiedereinführung der Leibeigenschaft ausgesprochen haben, beklagen die Verletzung der Menschenrechte durch die Erhebung von Steuern. Hier glaubt man manchmal echt, man steht im Wald.
Und eben das macht's lohnenswert, herzukommen, nüch?
CarlCarlsen
24.04.2014, 21:05
Und eben das macht's lohnenswert, herzukommen, nüch?
Ich weiß nicht so recht. Ich glaub nicht, daß ich deswegen hergekommen bin. Ich konnte diesen offenkundigen Widerspruch nur nicht völlig unkommentiert stehen laßen. Überzeugen werde ich insoweit nicht können, befürchte ich.
Warten wir's ab, vielleicht überrascht er uns.
Das scheint mir weniger ein Problem der Formulierung des Gesetzes zu sein denn der Auslegungsmethodik und deren strikter Einhaltung. Wenn man z.B. nur noch auf den reinen Wortlaut schaut und das Gebot "Du sollst (eher vielleicht darfst) nicht töten" formuliert, dann kann bei genauer Befolgung des Wortlautes dem Satz eine eindeutige Aussage entnommen werden: Es ist unter allen Umständen jedermann verboten, zu töten. Daß damit zahlreiche Fälle, in denen wir heute eine Tötung als erlaubt ansehen (Stichwort Notwehr) auch in den Anwendungsbereich der Norm fielen, ist klar. Damit ist auch klar, daß ein solches Normensystem völlig untauglich für die Ordnung des Zusammenlebens ist. Will sagen, Normen, die den Anspruch erheben, absolut eindeutig zu sein, können entweder minimalistisch und eindeutig sein, so daß sie wirklich nur das erfassen, was sie sollen (das macht sie nahezu überflüssig) oder so fomuliert, daß der oben beschriebene Fall eintritt, und die Reichweite der Norm absurd groß wird.
Ich weiß nicht so recht. Ich glaub nicht, daß ich deswegen hergekommen bin. Ich konnte diesen offenkundigen Widerspruch nur nicht völlig unkommentiert stehen laßen. Überzeugen werde ich insoweit nicht können, befürchte ich.
Doch ist es einer der guten Gründe, zu bleiben: Jede Menge Leute mit jeder Menge Ideen auf einem Haufen.
Jedenfalls bin ich auch und gerade darum hier und nicht in einem Forum, worin nur Gleichgesinnte zu finden sind.
CarlCarlsen
24.04.2014, 21:13
Doch ist es einer der guten Gründe, zu bleiben: Jede Menge Leute mit jeder Menge Ideen auf einem Haufen.
Jedenfalls bin ich auch und gerade darum hier und nicht in einem Forum, worin nur Gleichgesinnte zu finden sind.
Ich meinte nur den Strang hier, nicht das Forum an sich. Nur Gleichgesinnte zu haben, wäre sicher langweilig und führte nur allzu leicht dazu, daß sich das eigene Weltbild immer weiter und tiefer einschliffe, obwohl es vllt. Unsinn ist oder zum. Schwächen hat. Obgleich ich eingestehen muß, daß ich von meiner Position, was die Formuierung von Normen betrifft, sehr überzeugt bin. Aber vielleicht belehrt man mich ja doch eines Besseren.
Unnütze Wortverdreherei.
Nein. Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit.
Nein. Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit.
Nicht in der Welt, nur in Deinem Kopfe.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.