Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Glauben ohne Kirche



jowest
13.03.2014, 21:40
Zweifellos verabschieden sich immer mehr Christen von der Amtskirche. Ich selbst bin noch Mitglied in der kath. Kirche, aber innerlich habe ich mich längst verabschiedet. Als gläubiger Christ fühle ich mich Gott näher außerhalb der Paragraphen und Vorsätze der Kirche, die Kirche fühle ich ehr als Hindernis. Die Amtskriche zerstört und nutzt niemanden,- außer sich selbst.
Außerdem glaube ich auch an Darwins Evolutionstheorie, und lese die Bibel, das ist für mich kein Gegensatz.

Zerstört die Amtskriche den Glauben?
Glauben wir besser und tiefer außerhalb der Kirche?




Jowest.

Heifüsch
13.03.2014, 21:44
Zweifellos verabschieden sich immer mehr Christen von der Amtskirche. Ich selbst bin noch Mitglied in der kath. Kirche, aber innerlich habe ich mich längst verabschiedet. Als gläubiger Christ fühle ich mich Gott näher außerhalb der Paragraphen und Vorsätze der Kirche, die Kirche fühle ich ehr als Hindernis. Die Amtskriche zerstört und nutzt niemanden,- außer sich selbst.
Außerdem glaube ich auch an Darwins Evolutionstheorie, und lese die Bibel, das ist für mich kein Gegensatz.

Zerstört die Amtskriche den Glauben?
Glauben wir besser und tiefer außerhalb der Kirche?




Jowest.

Glauben ohne das eigene kritische Denken auszuschalten? Möglicherweise funktioniert das irgendwie. Wichtig ist eben, die willkürlich festgelegten und vollkommen unsinnigen Dogmen der "Amtskirchen" zu hinterfragen.

alberich1
13.03.2014, 21:48
Ich glaube, was mir meine Logik zu glauben erlaubt. Daher weis ich lieber!
Eine Organisation, die mir unter Androhung unlogischer Konsequenzen vorschreiben will, was ich glauben soll, kann ich aber nicht akzeptieren.

Rockatansky
13.03.2014, 22:37
ja, geht.

Königstiger87
13.03.2014, 23:07
Zweifellos verabschieden sich immer mehr Christen von der Amtskirche. Ich selbst bin noch Mitglied in der kath. Kirche, aber innerlich habe ich mich längst verabschiedet. Als gläubiger Christ fühle ich mich Gott näher außerhalb der Paragraphen und Vorsätze der Kirche, die Kirche fühle ich ehr als Hindernis. Die Amtskriche zerstört und nutzt niemanden,- außer sich selbst.
Außerdem glaube ich auch an Darwins Evolutionstheorie, und lese die Bibel, das ist für mich kein Gegensatz.

Zerstört die Amtskriche den Glauben?
Glauben wir besser und tiefer außerhalb der Kirche?




Jowest.

Natürlich geht das. Es gibt sogar Kirche ohne Glauben. Nicht jeder Pfarrer ist nach Ablauf seines Theologiestudiums noch Gottgläubig. Still in seinem Kämmerlein zu glauben ist vermutlich sogar die friedfertigste Form der Religion. Denn es fehlen die Organisationsstrukturen um Macht über andere Menschen ausüben zu können.

Heifüsch
13.03.2014, 23:21
Natürlich geht das. Es gibt sogar Kirche ohne Glauben. Nicht jeder Pfarrer ist nach Ablauf seines Theologiestudiums noch Gottgläubig. Still in seinem Kämmerlein zu glauben ist vermutlich sogar die friedfertigste Form der Religion. Denn es fehlen die Organisationsstrukturen um Macht über andere Menschen ausüben zu können.


:dg::gp::gib5::appl::happy:

Deutschmann
13.03.2014, 23:21
Ich glaube, was mir meine Logik zu glauben erlaubt. Daher weis ich lieber!
Eine Organisation, die mir unter Androhung unlogischer Konsequenzen vorschreiben will, was ich glauben soll, kann ich aber nicht akzeptieren.

Ich zitiere einen Kabarettisten: wir glauben nur was wir sehen - seit es Fernsehen gibt, glauben wir alles.

Heifüsch
13.03.2014, 23:30
Ich zitiere einen Kabarettisten: wir glauben nur was wir sehen - seit es Fernsehen gibt, glauben wir alles.

Der war gut! >&.)=

dr-esperanto
13.03.2014, 23:46
Hat Jesus denn nicht Ende des Johannesevangeliums dem hl. Petrus seine Lämmer zum Weiden anvertraut?

KuK
13.03.2014, 23:57
Am Anfang war ich katholisch. Das ganz große Programm mit Weihbischoff und Meßdiener und Jugendorganisation "Bund Neudeutschland".- Nach 9 Jahren im Kirchdienst dann das Erwachen: der Weihbischof macht Faxen in der Ostermesse, dem höchsten Kirchenfest der Christenheit.

Ich ging aus der RKK weg, weil geoutet als Kasper.

!983 wurde ich durch Zeugen Jehovah's erstmalig "angestoßen": ich habe sie "verstoßen". 1985 habe ich mit denen ein Bibelstudium aufgenommen, welches höchst erkenntnisreich war und ist.

Obwohl ich - aus deren Augen leider - immer noch kein Zeuge Jehovas bin, habe ich doch aus der Bibelauslegung sehr viel erfahren und bin Gott näher als zu Kirchenzeiten. Man Gottes Wort als Gläubiger nicht nur hören, sondern auch verstehen. Gottes Gebote sind einfach, leicht verständlich und klar. Da braucht es keinen Kathechismus oder andere "Erklärwerke"!

Ich bin da den ZJ sehr dankbar für deren Hilfe, um auch unverständliche Bibel-Passagen endlich zu verstehen . Bei mir hat es eben etwas länger gedauert.

Trotzdem danke ich Gott und "denen", daß sie mir die Erkenntnis überhaupt ermöglicht haben.

Ein kritisch-dankbarer

KuK

Herr B.
14.03.2014, 00:47
Die Amtskirchen haben sich leider, zwecks besserer Vermarktung ihrer selber, vom Glauben den sie vertreten sollen getrennt. Das geschah wohl schon kurz nach dem Petrus starb, und eine Einigung mit der staatlichen Macht am Horizont stand.

Pius12
14.03.2014, 05:23
Zweifellos verabschieden sich immer mehr Christen von der Amtskirche. Ich selbst bin noch Mitglied in der kath. Kirche, aber innerlich habe ich mich längst verabschiedet. Als gläubiger Christ fühle ich mich Gott näher außerhalb der Paragraphen und Vorsätze der Kirche, die Kirche fühle ich ehr als Hindernis. Die Amtskriche zerstört und nutzt niemanden,- außer sich selbst.
Außerdem glaube ich auch an Darwins Evolutionstheorie, und lese die Bibel, das ist für mich kein Gegensatz.

Zerstört die Amtskriche den Glauben?
Glauben wir besser und tiefer außerhalb der Kirche?




Jowest.

Die Fragestellung ist zwar undifferenziert so nicht ganz richtig - denn du schließt hier die evangelischen Christen quasi aus, aber ich habe trotzdem mal gevotet.

Das die Kirche Menschen verliert. ist so in der Tendenz nicht richtig, die katholische Kirche hat gerade in der Diaspora enorme Eintrittszahlen zu verzeichnen.In Deutschland gibt es mehr Austritte, allerdings deutlich mehr in der evangelischen Kirche.

Rockatansky
14.03.2014, 07:23
Die Fragestellung ist zwar undifferenziert so nicht ganz richtig - denn du schließt hier die evangelischen Christen quasi aus, aber ich habe trotzdem mal gevotet.

Das die Kirche Menschen verliert. ist so in der Tendenz nicht richtig, die katholische Kirche hat gerade in der Diaspora enorme Eintrittszahlen zu verzeichnen.In Deutschland gibt es mehr Austritte, allerdings deutlich mehr in der evangelischen Kirche.
hoffentlich sind die Leute nicht so strunzdumm und lassen sich dann auf Islam ein!

Pillefiz
14.03.2014, 07:56
ja, geht.

sogar gut, sobald man sich von Religionen getrennt hat

Seligman
14.03.2014, 09:07
Da es sich um glauben handelt, muss jeder fuer sich seinen eigenen persoenlichen Glauben finden und danach leben.
Wissen koennen wir alle das gleiche aber glauben ist Individuell und muss auch sein, alles andere ist Schwachsinn.

Seligman
14.03.2014, 09:08
hoffentlich sind die Leute nicht so strunzdumm und lassen sich dann auf Islam ein!

Na ja, kurz vor meinem Tod moechte ich gerne dem Islam beitreten, die geben die schoensten Himmelsversprechen.:D

Seligman
14.03.2014, 09:11
Wer glaubt allen Ernstes heute und hier noch daran das der Papst der Stellvertreter Gottes ist? Das ist ja schon so wahnsinnig , ach lassen wirs....

Rockatansky
14.03.2014, 11:24
Na ja, kurz vor meinem Tod moechte ich gerne dem Islam beitreten, die geben die schoensten Himmelsversprechen.:D

Wenn du nur noch im Sterbebett liegst, tut das Beschnittenwerden wohl nicht mehr so weh!

Seligman
14.03.2014, 11:28
Wenn du nur noch im Sterbebett liegst, tut das Beschnittenwerden wohl nicht mehr so weh!

Was? die sind auch beschnitten, ich dachte nur die Juden...Bei den vielen Jungfrauen braucht man doch ab der soundsovielten den Reibungsschutz, !!!

Rockatansky
14.03.2014, 11:32
Was? die sind auch beschnitten, ich dachte nur die Juden...Bei den vielen Jungfrauen braucht man doch ab der soundsovielten den Reibungsschutz, !!!

LOL, wusstest nicht mal, dass Musel beschnitten werden! :haha:
Und 5x am Tag Arschhochbeten weißt auch nicht?
Etc. pp.

Seligman
14.03.2014, 11:36
LOL, wusstest nicht mal, dass Musel beschnitten werden! :haha:
Und 5x am Tag Arschhochbeten weißt auch nicht?
Etc. pp.

Doch das mit dem beten und dem Esel der 5x taeglich im Turm gefoltert wird hab ich auch schon gehoert. , aber ueber Muselpimmel hab ich noch nix gelesen.

-jmw-
14.03.2014, 18:32
Jedenfalls ist es wohl nicht möglich, katholisch zu sein ohne Kirche.

Makkabäus
14.03.2014, 19:59
Ich bin auch in keiner Organisation, das geht alles !

jowest
14.03.2014, 20:07
Vielleicht wird durch den neuen Papst ( ist zwar immerhin schon einJahr im Amt) wenigstens die miserable Stimmung in der kath. Kirche besser. Über die evangelische Kirche weiß ich nicht viel, mein Großvater war gläubiger, über zeugt er Christ und hat nach dem ersten Weltkrieg dennoch meine katholische Oma geheiratet.
Die Kirchen der Christenheit sind mir mehr und mehr fremd geworden, die mit erhobenen Zeigefinger da stehenden und andre ihre Fehler und Sünden vorhalten und selbst zahlreich Kinder mißbrauchen.
Außerdem finde ich die Sonderstellung der Kirchen in Deutschland unerträglich, dort gild das Arbeitsrecht nicht so wie in der Wirtschaft, daß muß geändert werden.

Gott, ich maße mir nicht an über ihn,oder sie? Zu sagen was er/sie denkt, aber ich kann mir sehr gut vorstellen das er die Krichen,vielleicht auch alle Religionen, sehr als Zumutung und Schande sieht, denn die Maßen sich an in Gottesnamen zu handeln und damit alles zu erklären und nutzen diese Fehlinterpretation als Machtanspruch über die Menschen.
Es ist nicht unbedingt lange her das verbrannte die Kirche tausende Menschen, es wurde gefoltert und gewaltsam Missioniert. Die gewalttätigen Kreuzzüge sprechen auch diese Sprache. Heute sind die Kirchen liberal, oder geben sich so, aber whe uns wenn diese Leute das Sagen hätten, sie würden sofort wieder die Scheiterhaufen anzünden.
Gott suche ich lieber in mir, das ist besser so, jowest.

jowest
14.03.2014, 20:11
Jedenfalls ist es wohl nicht möglich, katholisch zu sein ohne Kirche.

Aber christlich, das ich noch besser, jowest.

-jmw-
15.03.2014, 09:54
Aber christlich, das ich noch besser, jowest.
Freilich! :)

Brotzeit
15.03.2014, 15:47
Man braucht keine Glauben , der an eine Religion gebunden ist!