Vollständige Version anzeigen : USA: 102,2 Millionen Bürger ohne Beschäftigung
Candymaker
14.02.2014, 22:07
Rechnet man offiziell arbeitssuchende und “dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehende” Amerikaner zusammen, ist fast ein Drittel der Gesamtbevölkerung ohne Beschäftigung. Das ist nominal der höchste Stand seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1948.
Die Zahl der erwerbsfähigen Amerikaner, die keine Arbeit haben, hat sich seit Obamas Amtsantritt im Januar 2009 um fast 10 Millionen Bürger auf 102,2 Millionen erhöht
http://www.gegenfrage.com/not-in-labor-force/
Antisozialist
14.02.2014, 22:11
Wollen Sie etwa auch Rentner, Erwerbsunfähige, Schüler und Vollzeit-Studenten als Erwerbspersonen zählen? :?
Bettmaen
15.02.2014, 17:21
Wollen Sie etwa auch Rentner, Erwerbsunfähige, Schüler und Vollzeit-Studenten als Erwerbspersonen zählen? :?
Wenn diese Arbeit suchen, sind sie zwar keine Erwerbspersonen, aber doch beschäftigungslos. In den USA sind viele Rentner ohne einen kleinen Job auf die Armenfürsorge angewiesen, also auf Suppenküchen der Kirchen und Kommunen. Und Studenten, die keine reichen Eltern haben, müssen ihr Studium an den Nagel hängen, wenn sie keine Arbeit finden.
Die Arbeitslosenstatistiken bei uns sind von vorne bis hinten manipuliert, aber die der USA sind schlicht ein schlechter Witz.
Rechnet man offiziell arbeitssuchende und “dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehende” Amerikaner zusammen, ist fast ein Drittel der Gesamtbevölkerung ohne Beschäftigung. Das ist nominal der höchste Stand seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1948.
Die Zahl der erwerbsfähigen Amerikaner, die keine Arbeit haben, hat sich seit Obamas Amtsantritt im Januar 2009 um fast 10 Millionen Bürger auf 102,2 Millionen erhöht
http://www.gegenfrage.com/not-in-labor-force/
Vergleichbar sind dann 40 Millionen in der BRD ohne Beschäftigung!:ätsch:
BRDDR_geschaedigter
15.02.2014, 17:38
Wenn diese Arbeit suchen, sind sie zwar keine Erwerbspersonen, aber doch beschäftigungslos. In den USA sind viele Rentner ohne einen kleinen Job auf die Armenfürsorge angewiesen, also auf Suppenküchen der Kirchen und Kommunen. Und Studenten, die keine reichen Eltern haben, müssen ihr Studium an den Nagel hängen, wenn sie keine Arbeit finden.
Die Arbeitslosenstatistiken bei uns sind von vorne bis hinten manipuliert, aber die der USA sind schlicht ein schlechter Witz.
Laut Shadowstats.com sind es ca. 23% Arbeitslose.
Nationalix
15.02.2014, 17:43
Hm. rund ein Viertel der Amerikaner ist ohne Arbeit, rund 1% sitzt bekanntlich im Gefängnis. Dann ein sehr großer Teil in den Streitkräften, Geheimdiensten, Sicherheitsbehörden und dergleichen. Und der kümmerliche Rest der regulär arbeitenden Bevölkerung muss alle durchfüttern. Und das ganze nennt man American Way of Life. :kotz:
Bettmaen
15.02.2014, 17:44
Laut Shadowstats.com sind es ca. 23% Arbeitslose.
Das ist eine realistischere Zahl als die offiziell 9%.
Als McDonald's vor einigen Monaten bekannt gab, Servicekräfte einzustellen, wurden die Filialen regelrecht von Arbeitssuchenden überrannt. Unter den Bewerbern waren nicht nur viele Schwatte und Latinos, sondern auch ungewöhnlich viele Weiße.
akainu2012
16.02.2014, 03:19
Die USA sind am Arsch. aber egal hauptsache die Reichen und Banken machen auch beim Untergehen Profit und Business!:
USA: Banken machen Profite mit Essens-Marken
Bei jedem Einkauf mit den elektronischen Essensmarken verdienen die US-Banken kräftig mit. Zudem kennen sie jeden Einkauf der Hilfsempfänger, die nur mit der Bankkarte einkaufen können. Für jeden siebten Amerikaner ist das Bargeld praktisch abgeschafft.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/02/16/usa-banken-machen-profite-mit-essens-marken/
Besser wäre es die Essensmarken an die Banken zu überweisen und die menschen verhungern zu lassen so kann man den Profit zund Ertrag nochmal steigern.
Interessant auch dass durch dieses System die Kartenzahlung verbreitet wird.
"Das Bargeld ist für sie praktisch abgeschafft."
Bruddler
16.02.2014, 06:30
Wenn diese Arbeit suchen, sind sie zwar keine Erwerbspersonen, aber doch beschäftigungslos. In den USA sind viele Rentner ohne einen kleinen Job auf die Armenfürsorge angewiesen, also auf Suppenküchen der Kirchen und Kommunen. Und Studenten, die keine reichen Eltern haben, müssen ihr Studium an den Nagel hängen, wenn sie keine Arbeit finden.
Die Arbeitslosenstatistiken bei uns sind von vorne bis hinten manipuliert, aber die der USA sind schlicht ein schlechter Witz.
Würden die Amis unsere Trickser ähm "Statistiker" zu Rate ziehen, würde ihre "Arbeitslosenstatistik" auch sehr viel besser aussehen...und zwar schlagartig ! :cool:
Bruddler
16.02.2014, 06:37
Hm. rund ein Viertel der Amerikaner ist ohne Arbeit, rund 1% sitzt bekanntlich im Gefängnis. Dann ein sehr großer Teil in den Streitkräften, Geheimdiensten, Sicherheitsbehörden und dergleichen. Und der kümmerliche Rest der regulär arbeitenden Bevölkerung muss alle durchfüttern. Und das ganze nennt man American Way of Life. :kotz:
Was mich am meisten ankotzt, ist die Tatsache, dass in unseren Medien (TV) vornehmlich eine verlogene US-Glitzerwelt vorgegaukelt wird...
Großadmiral
16.02.2014, 07:55
Rechnet man offiziell arbeitssuchende und “dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehende” Amerikaner zusammen, ist fast ein Drittel der Gesamtbevölkerung ohne Beschäftigung. Das ist nominal der höchste Stand seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1948.
Die Zahl der erwerbsfähigen Amerikaner, die keine Arbeit haben, hat sich seit Obamas Amtsantritt im Januar 2009 um fast 10 Millionen Bürger auf 102,2 Millionen erhöht
http://www.gegenfrage.com/not-in-labor-force/
Ein drittel ist relativ wenig, normal wären die hälfte bis zwei drittel.
Rechnet man offiziell arbeitssuchende und “dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehende” Amerikaner zusammen, ist fast ein Drittel der Gesamtbevölkerung ohne Beschäftigung. Das ist nominal der höchste Stand seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1948.
Die Zahl der erwerbsfähigen Amerikaner, die keine Arbeit haben, hat sich seit Obamas Amtsantritt im Januar 2009 um fast 10 Millionen Bürger auf 102,2 Millionen erhöht
http://www.gegenfrage.com/not-in-labor-force/
Dann spricht das Ganze aber auch für deren Produktivität bzw. für deren Potential.
Bettmaen
18.02.2014, 12:54
Dann spricht das Ganze aber auch für deren Produktivität bzw. für deren Potential.
Nein, das spricht für die Macht des US-Militärs, ggf. überall auf der Welt, den Dollar als Weltleitwährung durchzusetzen. Der US-Staat und seine Bürger können sich bis zur Halskrause verschulden - und die Welt gegen blutige Dollar für sich schuften lassen. Moderne Sklaverei!
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.