Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Schweiz wehrt sich gegen deutsche Schmarotzer!



Nathan
10.01.2014, 12:54
Zuwanderungsdebatte einmal anders. Ein Thüringer wird zum tragischen Held der Zuwanderungsdiskussion in der Schweiz. Ausländische Schmarotzer sind auch in der Schweiz nicht gern gesehen, nur dass es sich hierbei um deutsche Zuwanderer dreht...


Mit Vorurteilen gegen Deutsche befeuert die Schweizerische Volkspartei (SVP) eine Kampagne gegen "Masseneinwanderung". Mit Erfolg: Anfang Februar stimmen die Eidgenossen in einem Volksentscheid über Zuwanderungskontingente ab.


Die Stimmung in der Schweiz ist aufgeheizt. Wie in der Bundesrepublik tobt auch bei den Eidgenossen dieser Tage eine Debatte über Zuwanderung. Dort geht es allerdings nicht um angebliche "Sozialbetrüger" aus Bulgarien und Rumänien (http://www.n-tv.de/politik/CSU-fremdelt-mit-Bulgaren-und-Rumaenen-article11984861.html). Scharfenberg stammt aus Thüringen. Sein Projekt taufte er: "Hallo Schweiz – Grüezi Deutsche!" Die "kiffenden Schmarotzer", die nur das "große Geld wollen", sollen ausgerechnet die sein, die sich gerade selbst über Einwanderungsströme echauffieren. Ein Paradox? Tatsächlich entlarvt die Debatte in der Schweiz in vielerlei Hinsicht den Kern populistischer Kampagnen gegen Zuwanderer – dies- und jenseits des Bodensees.


bezeichnete ein Internet-Nutzer Scharfenbergs Landsleute als "sozialschmarotzende, verschuldete Kiffer", die nur in die Schweiz gekommen seien, um das "große Geld" zu machen.

Jeder ist Ausländer. Fast überall...

--> http://www.n-tv.de/politik/Schweizer-fuerchten-deutsche-Schmarotzer-article12035441.html

Was ist denn in die brave Schweiz gefahren?

Rüganer
10.01.2014, 12:59
Und? Ist doch das gute Recht der Schweizer. Was soll das jetzt beweisen? Was will der Sonderschüler mit diesem Strang bezwecken?

Cruithne
10.01.2014, 13:04
Im Prinzip rege ich mich darüber nicht auf, dass Schweizer gegen Deutsche hetzen... Ich empfinde ehrlich gesagt sogar Mitleid für sie. Wenn die Schweizer wirklich glauben, dass deutsche Zuwanderer die größte Bedrohung für die Eidgenossen darstellen, dann wünsche ich ihnen viel, viel Spaß mit Türken, Arabern, Libanesen, Albanern, Zigeuern.... Die werden schon sehen, was sie davon haben.

Kater
10.01.2014, 13:12
Es ist das gute Recht der Kaeslis, keine einwandernden Schmarotzer zu mögen. Sicherlich finden sich auch solche unter den deutschen Eunwanderern. Die Mehrheit der Deutschen in der Schweiz gehört definitiv nicht dazu! Ist in dem Tonfall eher nur billige Hetze. Oder sind die von der SVP so beschriebenen Deutsche nur Passdeutsche?

Rumburak
10.01.2014, 13:19
Welche Möglichkeit hat man denn als Deutscher, in der Schweiz zu schmarotzen?

Reichs_Adler
10.01.2014, 13:21
Interessant an dem Artikel ist doch der Punkt bei dem es um deutsche Fachkräfte geht. Anstatt auf die Schweizer ein zu prügeln, sollte man sich doch die Frage stellen, warum deutsche Ärzte in die Schweiz gehen und wir dafür Rumänen und Bulgaren bekommen.

Cinnamon
10.01.2014, 13:22
Die Schweizer haben jedes Recht, sich gegen Einwanderung zu wehren.

Suermel
10.01.2014, 13:26
Naja, ist halt die SVP. Die greifen jeden Ausländer an, solange sie sich davon Stimmen versprechen. Und da die Deutschen die grösste Ausländergruppe in der Schweiz ausmachen, sind sie natürlich für Brunner und Co. ein gefundenes Fressen (man erinnert sich Beispielsweise auch auf die Professorendebatte der Unis oder die Plakate zur Ausschaffungsinitiave mit ihren angeblichen kosovarischen Messerschlitzern oder deutschen Kinderschändern...

Ich hoffe die Mehrheit hier lässt sich von den Spinnern nicht für blöd verkaufen.

Sathington Willoughby
10.01.2014, 13:39
Deutsche liegen in der Skala der Wirtschaftlichkeit weitab an der Spitze, noch vor Bio-Schweizern.
Dennoch haben die Schweizer was gg. die deutschen Einwanderer, zu Recht. Denn diese treiben die Miten in die Höhe und senken die Löhne.
Ist das so schwer zu verstehen?

Warum können die rumänischen Fachärzte, die uns seit 2014 offiziell bereichern können, nicht in die Schweiz? :)

Jim Knopf
10.01.2014, 13:43
:haha:, wenn es denn wahr wäre!
Aber es ist unwahr. Wieviele dieser deutschen Ärzte und Ingenieure und Banker leben denn von Sozialleistungen? Wieviele Deutsche werden kriminell? Klauen Deutsche auf dem Weihnachtsmarkt?
Das Problem ist, Linke können nicht mehr zwischen wahr und unwahr unterscheiden :haha:
Wie gesagt: Wenn es wahr wäre, dann raus mit ihnen. Aber die tragen Geld in die Schweiz.

Suermel
10.01.2014, 13:51
:haha:, wenn es denn wahr wäre!
Aber es ist unwahr. Wieviele dieser deutschen Ärzte und Ingenieure und Banker leben denn von Sozialleistungen? Wieviele Deutsche werden kriminell? Klauen Deutsche auf dem Weihnachtsmarkt?
Das Problem ist, Linke können nicht mehr zwischen wahr und unwahr unterscheiden :haha:
Wie gesagt: Wenn es wahr wäre, dann raus mit ihnen. Aber die tragen Geld in die Schweiz.

Zu blöd dass die Linke praktisch unisono gegen diese Initiative...Es ist die rechte SVP die sie pusht und die hinter dieser Kampagne steht.

Jim Knopf
10.01.2014, 14:06
Zu blöd dass die Linke praktisch unisono gegen diese Initiative...Es ist die rechte SVP die sie pusht und die hinter dieser Kampagne steht.

Ich rede von deutschen Linken. Solchen wie "Nathan".
Dem sollte einmal klar werden, dass Deutsche nicht in der CH die Sozialsysteme belasten. Und klauen tun sie auch nicht.
Im Gegensatz zu den Osteuropäern. Vielleicht sollten wir Deutsche uns einmal zu Beutezügen ins Ausland aufmachen.
Wir könnten in Osteuropa unsere Autos zurückklauen...

ganja
10.01.2014, 14:18
Wieviele dieser deutschen Ärzte und Ingenieure und Banker leben denn von Sozialleistungen?

Der Grossteil der deutschen Einwanderer arbeitet auf dem Bau oder im Gastgewerbe. Als ob nur Ärzte und Co. einwandern würden...

Anyway, zwischen 2-3% soviel ich weiss.

ganja
10.01.2014, 14:27
Dem sollte einmal klar werden, dass Deutsche nicht in der CH die Sozialsysteme belasten.

Genau :auro:

"2009 waren knapp 29'000 EU- und Efta-Bürger auf Sozialhilfe angewiesen, ein Jahr später waren es tausend mehr, 2011 schliesslich wies die Statistik fast 32'000 Personen aus. Der Grossteil davon stammte 2011 aus Portugal (9056), Italien (9018) und Deutschland (3961)."
http://www.n-tv.de/politik/Schweizer-fuerchten-deutsche-Schmarotzer-article12035441.html

Suermel
10.01.2014, 14:51
Der Grossteil der deutschen Einwanderer arbeitet auf dem Bau oder im Gastgewerbe. Als ob nur Ärzte und Co. einwandern würden...

Anyway, zwischen 2-3% soviel ich weiss.

Die Pflegeberufe werden auch zu einem grossen Teil von Deutschen ausgeübt.

tommy3333
10.01.2014, 14:59
Aus dem Link:

Die SVP verweist nicht nur neiderfüllt darauf, dass hochqualifizierte Deutsche in Schweizer Betrieben Führungspositionen besetzen. Sie behauptet zudem, dass die vielen Zuwanderer aus der Bundesrepublik auch den Normalbürgern Arbeitsplätze streitig machen und das Lohngefüge zerstören. In einem "Extrablatt" zum Volksentscheid ist von der verheerenden Erwerbslosenquote von Ausländern die Rede. Und dort steht auch der Satz: "Je mehr Kirschen es auf dem Markt gibt, desto billiger werden sie."

Wie passt denn das zusammen?

ganja
10.01.2014, 15:11
Wie passt denn das zusammen?

Beim 2. Punkt ist nicht von Deutschen die Rede...

Jim Knopf
10.01.2014, 15:17
In der CH leben rund 300.000 Deutsche. Davon leben also 3961 von Sozialleistungen. Das sind 1,3 %
:haha: :haha: Du Witzbold.

In Berlin leben 50% der Türken im erwerbsfähigen Alter von Sozialleistungen.


Get your facts right; und wenn der user "Nathan" irgendwelche Schmarotzer in der CH ausmacht, dann sollte es diese Schmarotzer auch geben. Andernfalls ist das wie immer seiner Fantasie entsprungen.


Genau :auro:

"2009 waren knapp 29'000 EU- und Efta-Bürger auf Sozialhilfe angewiesen, ein Jahr später waren es tausend mehr, 2011 schliesslich wies die Statistik fast 32'000 Personen aus. Der Grossteil davon stammte 2011 aus Portugal (9056), Italien (9018) und Deutschland (3961)."
http://www.n-tv.de/politik/Schweizer-fuerchten-deutsche-Schmarotzer-article12035441.html

ganja
10.01.2014, 15:46
Get your facts right

Sagt einer, der den Protzentsatz der Sozialhilfempfänger mit Anzahl Deutschen von 2013 und Anzahl deutscher Sozialhilfeempfänger von 2009 errechnet.
Ausserdem hab ich nie behauptet, dass der prozentuale Anteil gross sei. Im Gegenteil (#13), trotzdem sind (oder waren sie 2009) auf Platz 3, was absolute Zahlen angeht. Egal was auch immer du komisches errechnest :D

Efna
10.01.2014, 15:52
:haha:, wenn es denn wahr wäre!
Aber es ist unwahr. Wieviele dieser deutschen Ärzte und Ingenieure und Banker leben denn von Sozialleistungen? Wieviele Deutsche werden kriminell? Klauen Deutsche auf dem Weihnachtsmarkt?
Das Problem ist, Linke können nicht mehr zwischen wahr und unwahr unterscheiden :haha:
Wie gesagt: Wenn es wahr wäre, dann raus mit ihnen. Aber die tragen Geld in die Schweiz.

Was hat das mit Linke, es sind in erster Linie Schweizer aus de, rechten und nationalkonservativen Lager die gegen deutsche einwanderer mobil machen.

Jim Knopf
10.01.2014, 15:55
Sagt einer, der den Protzentsatz der Sozialhilfempfänger mit Anzahl Deutschen von 2013 und Anzahl deutscher Sozialhilfeempfänger von 2009 errechnet.
Ausserdem hab ich nie behauptet, dass der prozentuale Anteil gross sei. Im Gegenteil (#13), trotzdem sind (oder waren sie 2009) auf Platz 3, was absolute Zahlen angeht. Egal was auch immer du komisches errechnest :D

Haben sich zw.2009 und 2013 die Zahlen entscheidend verändert; dann sind es eben jetzt 1,5 %. Junge, du bist nur eins: Ein Mega-Schwätzer, wie dein Freund Nathan.
Die Deutschen stellen ja auch die zweitgrößte Ausländergruppe in der CH, nach den Italienern. Kapiert? Oder bist du einfach nur dumm ?
Es sind weniger als 2% der Deutschen, die in der CH Sozialleistungen beziehen. In Deutschland beziehen teilweise 50% und mehr der einzelnen Ausländergruppen H4. Siehe Berlin.

Rocko
10.01.2014, 15:57
Es ist das gute Recht der Schweizer, sich darüber zu echauffieren!

tommy3333
10.01.2014, 16:09
Beim 2. Punkt ist nicht von Deutschen die Rede...
OK. Dann frage ich mich aber, warum in der Überschrift des n-tv Artikels (der 1:1 in diesem Strangtitel abgekupfert ist) über die Deutschen von "Schmarotzern" die Rede ist (wohl wg. eines Zitats eines Internetprolls vom "sozialschmarotzenden, verschuldeten Kiffer"?), wenn die Deuschen für ihr Einkommen arbeiten.

schastar
10.01.2014, 16:09
Zuwanderungsdebatte einmal anders. Ein Thüringer wird zum tragischen Held der Zuwanderungsdiskussion in der Schweiz. Ausländische Schmarotzer sind auch in der Schweiz nicht gern gesehen, nur dass es sich hierbei um deutsche Zuwanderer dreht...







Jeder ist Ausländer. Fast überall...

--> http://www.n-tv.de/politik/Schweizer-fuerchten-deutsche-Schmarotzer-article12035441.html

Was ist denn in die brave Schweiz gefahren?

Es ist die Angst vor Lohndumping und Arbeitslosigkeit. Viel Deutsche welche in die Schweiz gehen sind gut ausgebildet und könnten binnen kürzester Zeit auch in hochkarätigen Berufen eingesetzt werden, nur dass viel gar nicht richtig in der Schweiz wohnen wollen, sondern nur arbeiten um dann weiterhin mit reichlich Geld in Deutschland zu wohnen.
So ist es ihnen egal ob sie 5000 oder 6000 Franken verdienen, während der Schweizer aber nicht einfach auswandern kann und sehr wohl diese 1000 Franken benötigt weil eine 100 m2 Wohnung in Zürich schon 3000 Franken Miete kostet.

Bei uns fällt hingegen Schmarotzerpack ein das dumm wie Brot ist und nur abkassieren will. Im Niedriglohnbereich passiert das was bei den Schweizern ein paar Lohnstufen weiter oben passiert.

Kein Volk sollte Fremde ertragen müssen wenn es nicht zu dessen Vorteil ist.

Deutschmann
10.01.2014, 16:45
Mir scheint dass der Strang nicht das gewünschte Ergebnis des Themenerstellers zu Tage bringt. Ich kann mich aber auch irren. :D

Flaschengeist
10.01.2014, 17:32
Mir scheint dass der Strang nicht das gewünschte Ergebnis des Themenerstellers zu Tage bringt. Ich kann mich aber auch irren. :D

Der Ersteller hat anscheinend das konsequente Verhalten der Foristen unterschätzt.

Suermel
10.01.2014, 20:05
Haben sich zw.2009 und 2013 die Zahlen entscheidend verändert; dann sind es eben jetzt 1,5 %. Junge, du bist nur eins: Ein Mega-Schwätzer, wie dein Freund Nathan.
Die Deutschen stellen ja auch die zweitgrößte Ausländergruppe in der CH, nach den Italienern. Kapiert? Oder bist du einfach nur dumm ?
Es sind weniger als 2% der Deutschen, die in der CH Sozialleistungen beziehen. In Deutschland beziehen teilweise 50% und mehr der einzelnen Ausländergruppen H4. Siehe Berlin.

Ganja hat ja lange vor deinem "get your facts straight" von 2-3% gesprochen. Du scheinst hier Erbsenzählerei zu betreiben wenn du ihn jetzt an einer Abweichung von weniger als einem halben Prozent aufhängen willst (nach meinen Berechnungen komme ich auf 1.75%)

Scheinbar ist dein Hauptziel hier zu Beleidigen ohne die Beiträge der anderen wirklich zu lesen.

Kater
10.01.2014, 20:40
Der Ersteller hat anscheinend das konsequente Verhalten der Foristen unterschätzt.

Wo ist der eigentlich? Hat er den Schwanz eingekniffen?

Flaschengeist
10.01.2014, 20:45
Wo ist der eigentlich? Hat er den Schwanz eingekniffen?

Jo...er hat gemerkt, dass der Strang in die Hose geht und hat sich vorsichtshalber sperren lassen

BRDDR_geschaedigter
10.01.2014, 22:13
Jo...er hat gemerkt, dass der Strang in die Hose geht und hat sich vorsichtshalber sperren lassen

Ha. Und da heißt es ja immer, die bösen Rechten wären schlecht für internationale Beziehungen. Ganz im Gegenteil: Das Ausland hat die Schnauze voll von linken deutschen
Weltverbesserern.

Shahirrim
10.01.2014, 22:17
An dem Fall geilen sich die germanophoben Linken auf!

mick31
10.01.2014, 22:32
Und? Ist doch das gute Recht der Schweizer. Was soll das jetzt beweisen? Was will der Sonderschüler mit diesem Strang bezwecken?

Lass stecken, Narrthan ist nix anderes als ein Stinkstiefel der nix anderes kann als gegen Deutsche zu hetzen, sonst hat er nix in seiner erbärmlichen Existenz

Bettmaen
11.01.2014, 01:46
Es ist das gute Recht der Schweizer, sich darüber zu echauffieren!
Und ich als 1/16-Niederländer echauffiere mich darüber, dass Du die Niederlande überfremdest.:D

Zack1
11.01.2014, 03:18
........................... Im Gegenteil (#13), trotzdem sind (oder waren sie 2009) auf Platz 3, was absolute Zahlen angeht.

Die absoluten Zahlen interessieren in diesem Zusammenhang einen Scheißdreck wenn man eine genügend große statistiche Basis hat.
Du solltest besser die Zahlen recherchieren anstatt dem Ganja zu huldigen dann sind Deine "Rechenkünste" auch weniger für die Tonne.
Mindestabweichung 30%, Höchstabweichung gut 100%= Müll

Max 1,5% ist sehr gut, das hatten wir zuletzt um 1970 herum. Trotzdem kann ich die Schweizer (nicht nur in Bezug auf Deutsche) verstehen.
Es ist Konkurrenz und Konkurrenz ist nur für Arbeitgeber gut. Dem normalem Arbeitnehmer drückt es den Lohn und um die gleichen
Wohnungen wird auch konkurriert, d. h. Wohnraum/Häuser werden teurer.
Viele sogenannte Linke haben in ihrer Unwissenheit noch nicht gemerkt das sie die Geschäftsinteressen der Kapitalisten (leistungslose Einkommen)
vertreten. Ähnlich wie die vielen (vermtl. auch "linken") Zuwanderungssüchtigen" in der momentanen Debatte um Zuzug aus RU & BUL.
Wobei die zu viel größeren Teilen im sozialsystem landen, da entweder völlig ohne ausbildung, oder nur rudimentär.
Knaller Ganja könnte allein in Dortmund mehr Bezieher von SGB II aus RUBUL finden als alle Deutsche zusammen in der Schweiz.

Zitat:
SPIEGEL 2/2014, Seite 26 : „Die Auswertung von Daten der Bundesagentur für Arbeit, des Statistischen Bundesamtes sowie der Städte Duisburg und Dortmund habe ergeben, dass Ende 2012 in Brennpunkten wie Duisburg lediglich 10,8 Prozent und in Dortmund nur 14,8 Prozent dieser Gruppe einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgingen. Rund 90 Prozent aller dort beim Jobcenter gemeldeten Bulgaren und Rumänen hätten keine abgeschlossene Berufsausbildung und damit kaum Chancen auf dem Arbeitsmarkt.”

Z1

Pythia
11.01.2014, 05:36
Und ich als 1/16-Niederländer echauffiere mich darüber, dass Du die Niederlande überfremdest.:DBettmaen, Du enttäuschst mich! Ich dachte Du seist 31/32 Ubier, weil Dein Ur-Ur-Ur-Opa sich mal eine Düsseldorferin anelacht hatte, also eine Neandertalerin, aber noch ein par Generationen, und wenn dann Deine Nachkommen zumindest wieder 511/512 Ubier sind, dachte ich, dann können meine Nachkommen und Deine Nachkommen auch wieder miteinander und aneinander spielen.
http://www.24-carat.de/Forum/Populus/Ubi-ibi.gif

Sprecher
11.01.2014, 16:52
Und? Ist doch das gute Recht der Schweizer.

Stimmt wenn denen Drogenneger und Messer-Albaner lieber sind sollen sie mit diesen halt glücklich werden.

Sprecher
11.01.2014, 16:53
Zu blöd dass die Linke praktisch unisono gegen diese Initiative...Es ist die rechte SVP die sie pusht und die hinter dieser Kampagne steht.

Die pseudorechte Bilderberger-SVP.

hollaender
11.01.2014, 16:55
Das perverse ist doch, dass in der Schweiz viele Deutsche Pflegehilfskräfte arbeiten die hier in Deutschland vermisst werden, anstatt also das Problem mit der Vergütung also sprich Gehalt zu konkretisieren wird einfach das Thema ignoriert und man will Zuwanderung haben - Billig natürlich -

In der Schweiz arbeitet die deutsche Frau als Pflegerin - dafür in Deutschland die Polin , in Polen die Ukrainerin und der Ukraine die Moldavier ...

das ist doch alles ziemlich pervers und abartig !!! Schuld ist doch unsere Politik !!!

Quo vadis
11.01.2014, 16:59
Es ist das gute Recht der Schweizer, sich darüber zu echauffieren!

Das ist ja auch kein Kunststück gegen Deutsche zu hetzen, so mutig in etwa wie 1940 Heil Hitler in Berlin zu rufen. Kann man auch die Ösis fragen. Die EU möchte ja auch Deutschland als einzigsten Staat in Europa verbindlich vorschreiben, Sozialleistungen ungeprüft an alle ausländischen Antragsteller auszuzahlen, aber das ist bestimmt auch deren gutes Recht das vorzuschreiben nehme ich an.

Rocko
11.01.2014, 17:03
Das ist ja auch kein Kunststück gegen Deutsche zu hetzen, so mutig in etwa wie 1940 Heil Hitler in Berlin zu rufen. Kann man auch die Ösis fragen. Die EU möchte ja auch Deutschland als einzigsten Staat in Europa verbindlich vorschreiben, Sozialleistungen ungeprüft an alle ausländischen Antragsteller auszuzahlen, aber das ist bestimmt auch deren gutes Recht das vorzuschreiben nehme ich an.

Was hat das miteinander zu tun?
Wenn die Schweiz nicht von Deutschen überflutet werden will, dann soll, kann und darf sie dagegen Maßnahmen ergreifen, genauso wie Deutschland gegen Zuwanderung Maßnahmen ergreifen soll, so wie es hier immer gefordert wird.

Kaum tut das allerdings die Schweiz, ist es auf einmal übelste Hetze und verwerflich...komisch, vorher hat doch ein Großteil gefordert, Deutschland möge ähnliche Maßnahmen ergreifen!

Sprecher
11.01.2014, 17:05
Was hat das miteinander zu tun?
Wenn die Schweiz nicht von Deutschen überflutet werden will, dann soll, kann und darf sie dagegen Maßnahmen ergreifen, genauso wie Deutschland gegen Zuwanderung Maßnahmen ergreifen soll, so wie es hier immer gefordert wird.

Kaum tut das allerdings die Schweiz, ist es auf einmal übelste Hetze und verwerflich...komisch, vorher hat doch ein Großteil gefordert, Deutschland möge ähnliche Maßnahmen ergreifen!

Ich wüsste nicht daß hier jemand gefordert hätte gegen Zuwanderer aus der Schweiz vorzugehen. Trottel.
Aber als Ami-Analraupe hast du natürlich stets für jede germanophobe Anwandlung vollstes Verständnis.

BRDDR_geschaedigter
11.01.2014, 17:07
Richtig, es wird nur wieder gegen Deutsche gehetzt, das ist bequem und man eckt nicht an.

Ist ihre Sache, sollen sie mit ihren albanischen Dorgenhändlern und Negern glücklich werden. :rofl:

Sprecher
11.01.2014, 17:07
Das ist ja auch kein Kunststück gegen Deutsche zu hetzen, so mutig in etwa wie 1940 Heil Hitler in Berlin zu rufen.

So ähnlich wie z.B. BP-wählende Bazis à la Kraemer gerne gegen "Ossies" hetzen und bei Türken und Negern devot das Maul halten.

Rocko
11.01.2014, 17:12
Ich wüsste nicht daß hier jemand gefordert hätte gegen Zuwanderer aus der Schweiz vorzugehen. Trottel.

Who cares? Die Schweiz nimmt halt ihre Rechte wahr, und wenn sie deutsche Zuwanderer nicht will, will sie sie eben nicht!
Ich denke, das Geschrei wäre erheblich gedämpfter, wenn die Schweiz verkündet hätte, demnächst die Franzmänner nicht mehr reinzulassen...dann würden wahrscheinlich 95 % der User hier diesen Schritt als begrüßenswert ansehen.

Im Grunde isses doch so, dass der Deutsche sich nicht vorstellen kann, dass man ihn verständlicherweise anderswo nicht haben möchte und sich jetzt so nach dem Motto "Wie können die nur?" darüber beschwert.

Quo vadis
11.01.2014, 17:12
Was hat das miteinander zu tun?
Wenn die Schweiz nicht von Deutschen überflutet werden will, dann soll, kann und darf sie dagegen Maßnahmen ergreifen, genauso wie Deutschland gegen Zuwanderung Maßnahmen ergreifen soll, so wie es hier immer gefordert wird.

Kaum tut das allerdings die Schweiz, ist es auf einmal übelste Hetze und verwerflich...komisch, vorher hat doch ein Großteil gefordert, Deutschland möge ähnliche Maßnahmen ergreifen!

Die Schweizer haben überhaupt keinen Grund dazu, das ist der Punkt. Kommen Deutsche um in der Schweiz zu arbeiten sind sie Invasoren, kommen Sozialschmarotzerneger in die Schweiz sind sie arme politisch Verfolgte, den gleichen bigotten Müll hört man auch ständig von den Ösis. Was hat das mit "sich wehren" zu tun, das sind rein antideutsche Ressentiments als Regionalpatriotismus nett verpackt.

Sprecher
11.01.2014, 17:13
Who cares? Die Schweiz nimmt halt ihre Rechte wahr, und wenn sie deutsche Zuwanderer nicht will, will sie sie eben nicht!
Ich denke, das Geschrei wäre erheblich gedämpfter, wenn die Schweiz verkündet hätte, demnächst die Franzmänner nicht mehr reinzulassen...dann würden wahrscheinlich 95 % der User hier diesen Schritt als begrüßenswert ansehen.


Interessant ist daß sie es nicht tun obwohl es beinahe genauso viele Franzosen wie Deutsche in der Schweiz gibt. Italiener gibt es sogar noch mehr, hat die SVP da jemals was zu gesagt?

Rocko
11.01.2014, 17:13
Die Schweizer haben überhaupt keinen Grund dazu, das ist der Punkt. Kommen Deutsche um in der Schweiz zu arbeiten sind sie Invasoren, kommen Sozialschmarotzerneger in die Schweiz sind sie arme politisch Verfolgte, den gleichen bigotten Müll hört man auch ständig von den Ösis. Was hat das mit "sich wehren" zu tun, das sind rein antideutsche Ressentiments als Regionalpatriotismus nett verpackt.

Mit dem gleichen Argument könnte man jetzt auch behaupten, wenn der Deutsche keine Türken haben will, sind das alles böseste antitürkische Ressentiments.
Es geht eher um den in #44 beschriebenen Umstand!

Quo vadis
11.01.2014, 17:15
Who cares? Die Schweiz nimmt halt ihre Rechte wahr, und wenn sie deutsche Zuwanderer nicht will, will sie sie eben nicht!


Eben, sollen doch Neger und Zigeuner die feinen Herrschaften auf der Alm und im Nobelhotel in Bern und Zürich bedienen, aber komischerweise ist die Schweiz dann so weltoffen wiederum nicht. Einen Dreck würde ich mich für die Schweizer buckeln, noch nie gemacht und werde es auch nicht machen.

Sprecher
11.01.2014, 17:16
Im Grunde isses doch so, dass der Deutsche sich nicht vorstellen kann, dass man ihn verständlicherweise anderswo nicht haben möchte und sich jetzt so nach dem Motto "Wie können die nur?" darüber beschwert.

Verständlicherweise? Interessant, welchen Schaden richten die Deutschen denn in der Schweiz an? Daß sie hochdeutsch sprechen?
Hier in Deutschland käme kein einziger Nationalist auf die Idee gegen die Einwaderung von Schweizern oder Holländern zu polemisieren, kein Einziger!

Klopperhorst
11.01.2014, 17:18
Richtig, es wird nur wieder gegen Deutsche gehetzt, das ist bequem und man eckt nicht an.
...
Im Zweifel tritt man nach oben, erst recht wenn die andere Richtung durch politische Korrektheit und Rassismusvorwurf versperrt ist.

---

Sprecher
11.01.2014, 17:19
Mit dem gleichen Argument könnte man jetzt auch behaupten, wenn der Deutsche keine Türken haben will, sind das alles böseste antitürkische Ressentiments.
Es geht eher um den in #44 beschriebenen Umstand!

Allein daß du Deutsche in der Schweiz mit dem Assi-Türkenpöbel hierzulande gleichsetzt zeigt daß du germanophober Ami-Kriecher nicht mehr alle Latten am Zaun hast.

Quo vadis
11.01.2014, 17:20
Verständlicherweise? Interessant, welchen Schaden richten die Deutschen denn in der Schweiz an? Daß sie hochdeutsch sprechen?
Hier in Deutschland käme kein einziger Nationalist auf die Idee gegen die Einwaderung von Schweizern oder Holländern zu polemisieren, kein Einziger!

Rocko ist ja sowas wie ein Miniaturhaihunter, man denkt da wie ein Ami, man labert wie ein Ami und man denkt auch zu guter letzt noch man sei einer. Logisch also nur dass man dann auch anfängt keine Deutschen mehr zu mögen.

Rocko
11.01.2014, 17:22
Verständlicherweise? Interessant, welchen Schaden richten die Deutschen denn in der Schweiz an? Daß sie hochdeutsch sprechen?
Hier in Deutschland käme kein einziger Nationalist auf die Idee gegen die Einwaderung von Schweizern oder Holländern zu polemisieren, kein Einziger!

Vielleicht gehen die Deutschen den Schweizern mit ihrer Art auf den Zeiger...ist doch auch vollkommen egal!
Die sind da drüben, und da können die beschließen was sie wollen...die sind ja schließlich ein eigenständiges Volk.

Wenn in Deutschland morgen beschlossen werden würde, ab sofort keine Polen mehr reinzulassen, wie groß wäre dann hier das Jubelgeschrei?
Nicht anders verhält es sich in diesem Fall, nur steht der Deutsche dieses Mal draußen und die anderen sind drin!
Man kann doch nicht hergehen, und auf der einen Seite Zuwanderung verständlicherweise kritisieren, sich aber dann über Maßnahmen von Drittstaaten aufregen, die sich vor Zuwanderung schützen wollen, nur weil man halt auch mal selbst betroffen ist.

Stopblitz
11.01.2014, 17:26
Vielleicht gehen die Deutschen den Schweizern mit ihrer Art auf den Zeiger...ist doch auch vollkommen egal!
Die sind da drüben, und da können die beschließen was sie wollen...die sind ja schließlich ein eigenständiges Volk.

Wenn in Deutschland morgen beschlossen werden würde, ab sofort keine Polen mehr reinzulassen, wie groß wäre dann hier das Jubelgeschrei?
Nicht anders verhält es sich in diesem Fall, nur steht der Deutsche dieses Mal draußen und die anderen sind drin!
Man kann doch nicht hergehen, und auf der einen Seite Zuwanderung verständlicherweise kritisieren, sich aber dann über Maßnahmen von Drittstaaten aufregen, die sich vor Zuwanderung schützen wollen, nur weil man halt auch mal selbst betroffen ist.

Die Frage ist bloß, was die Schweizer an den Deutschen stört, schließlich treten die Deutschen nicht als eine Horde Parasiten auf, die alles stehlen was nicht festgenagelt wurde, wie es die Polen in Deutschland tun.

Rocko
11.01.2014, 17:27
Allein daß du Deutsche in der Schweiz mit dem Assi-Türkenpöbel hierzulande gleichsetzt zeigt daß du germanophober Ami-Kriecher nicht mehr alle Latten am Zaun hast.

Ich bin also germanophob, nur weil ich der Meinung bin, dass man, wenn andere Staaten Deutsche nicht in ihrem Land haben wollen, dies genauso respektieren soll, wie wenn Deutschland beschließt, die Zuwanderung zu begrenzen? Die Methode ist dieselbe, und wer A sagt, muss auch B sagen!
Anscheinend scheinen sich die Schweizer an den Deutschen zu stören, so wie sich die Deutschen an den Türken stören...also sorgen sie dafür, dass der Zustrom aufhört, so wie auch Deutschland dafür Sorge tragen sollte, dass der Zustrom aus der Türkei aufhört. Dagegen hätte bestimmt niemand was...

Sprecher
11.01.2014, 17:28
Die Frage ist bloß, was die Schweizer an den Deutschen stört, schließlich treten die Deutschen nicht als eine Horde Parasiten auf, die alles stehlen was nicht festgenagelt wurde, wie es die Polen in Deutschland tun.

Hochdeutsch zu sprechen gilt in der Schweiz ja als Kapitalverbrechen. Schweizer sprechen lieber englisch als hochdeutsch. Bei Negern und Kuffnucken muß man diesbezüglich ja keine Ängste haben.

Rocko
11.01.2014, 17:30
Die Frage ist bloß, was die Schweizer an den Deutschen stört, schließlich treten die Deutschen nicht als eine Horde Parasiten auf, die alles stehlen was nicht festgenagelt wurde, wie es die Polen in Deutschland tun.

Vielleicht machen sie sich Sorgen um ihre Arbeitsplätze?
Wenn plötzlich tausende Franzosen nach BW kommen, um dort zu arbeiten, würdest du dir als dort Beschäftigter verständlicherweise doch auch Sorgen machen!

Stopblitz
11.01.2014, 17:32
Vielleicht machen sie sich Sorgen um ihre Arbeitsplätze?
Wenn plötzlich tausende Franzosen nach BW kommen, um dort zu arbeiten, würdest du dir als dort Beschäftigter verständlicherweise doch auch Sorgen machen!

Soweit mir bekannt ist werden in der Schweiz keine Stellen mit Ausländern besetzt, wenn Ein Schweizer dafür bereitsteht.

Arcona
11.01.2014, 17:33
Zuwanderungsdebatte einmal anders. Ein Thüringer wird zum tragischen Held der Zuwanderungsdiskussion in der Schweiz. Ausländische Schmarotzer sind auch in der Schweiz nicht gern gesehen, nur dass es sich hierbei um deutsche Zuwanderer dreht...







Jeder ist Ausländer. Fast überall...

--> http://www.n-tv.de/politik/Schweizer-fuerchten-deutsche-Schmarotzer-article12035441.html

Was ist denn in die brave Schweiz gefahren?

Die Unterschiede: Deutsche in der Schweiz sind fast ausnahmslos berufstätig, und der kulturelle Hintergrund der beiden Völker - dem schweizer und dem deutschen - unterscheiden sich nur geringfügig. Auch ziehen Deutsche nicht mit 12 Kindern in die Schweiz, um dort Kindergeld abzugreifen. Einbrüche, Raubüberfälle, und der Rauschgifthandel sind ebenfalls keine typischen Betätigungsfelder eines deutschen Auswanderers.

Dayan
11.01.2014, 17:34
Soviel ich Informiert bin gibt es kein einzigen schweizer Chefarzt!

Sprecher
11.01.2014, 17:34
Vielleicht machen sie sich Sorgen um ihre Arbeitsplätze?
Wenn plötzlich tausende Franzosen nach BW kommen, um dort zu arbeiten, würdest du dir als dort Beschäftigter verständlicherweise doch auch Sorgen machen!

Es kommen ja auch massig Franzosen und Italiener in die Schweiz. Gehetzt wird aber nur gegen Deutsche, ist halt politisch korrekter.

Dayan
11.01.2014, 17:35
Allein daß du Deutsche in der Schweiz mit dem Assi-Türkenpöbel hierzulande gleichsetzt zeigt daß du germanophober Ami-Kriecher nicht mehr alle Latten am Zaun hast.Ruhig!!90 % der Chefärzte in der Schweiz sind deutschen!Der Rest verteilt sich auf anderen Nationen!

Stopblitz
11.01.2014, 17:36
Ich bin also germanophob, nur weil ich der Meinung bin, dass man, wenn andere Staaten Deutsche nicht in ihrem Land haben wollen, dies genauso respektieren soll, wie wenn Deutschland beschließt, die Zuwanderung zu begrenzen? Die Methode ist dieselbe, und wer A sagt, muss auch B sagen!
Anscheinend scheinen sich die Schweizer an den Deutschen zu stören, so wie sich die Deutschen an den Türken stören...also sorgen sie dafür, dass der Zustrom aufhört, so wie auch Deutschland dafür Sorge tragen sollte, dass der Zustrom aus der Türkei aufhört. Dagegen hätte bestimmt niemand was...


Dein Vergleich hinkt, denn die Deutschen sind in der Schweiz weder in den selben Dimensionen kriminell wie Zuwanderer aus der Türkei in Deutschland, noch plündern sie im vergleichbaren Maße die Sozialkassen. Deutsche hasst man weltweit schlicht weil sie eben Deutsche sind.

Quo vadis
11.01.2014, 17:38
Ruhig!!90 % der Chefärzte in der Schweiz sind deutschen!Der Rest verteilt sich auf anderen Nationen!

Die sind scheinbar unerwünscht wenn man Rocko glaubt, die Schweizer hätten wohl lieber "Fachärzte" aus Nigeria, Bangladesch, oder der Türkei.

Dayan
11.01.2014, 17:40
Die sind scheinbar unerwünscht wenn man Rocko glaubt, die Schweizer hätten wohl lieber "Fachärzte" aus Nigeria, Bangladesch, oder der Türkei.Das wäre eine Gaudi!Der Chef der Neurochirorgie ist eine Türke!Studiert in Deutschland!

Karnivore
11.01.2014, 17:53
Die Frage ist bloß, was die Schweizer an den Deutschen stört, schließlich treten die Deutschen nicht als eine Horde Parasiten auf, die alles stehlen was nicht festgenagelt wurde, wie es die Polen in Deutschland tun.

nein, die treten als kiffende schmarotzer auf. :D

Quo vadis
11.01.2014, 17:53
Das wäre eine Gaudi!Der Chef der Neurochirorgie ist eine Türke!Studiert in Deutschland!

Ja, danach kann man nur noch Allah Aukbar sagen......

Apart
11.01.2014, 17:59
Die Giftzwerge aus dem Schwarzgeldsumpf machen halt gern auf dicke Hose gegen die Deutschen, um ihre Minderwertigkeitskomplexe und ihr schlechtes Gewissen zu kompensieren.

Wenn Deutsche nur des Geldes wegen diesen enddekadenten Menschen ohne Muttersprache den Knecht machen, sind sie selber schuld, wenn ihnen ans Bein gepisst wird. Keiner wurde gezwungen in die Schweiz zu gehn.

Rocko
11.01.2014, 17:59
Dein Vergleich hinkt, denn die Deutschen sind in der Schweiz weder in den selben Dimensionen kriminell wie Zuwanderer aus der Türkei in Deutschland, noch plündern sie im vergleichbaren Maße die Sozialkassen. Deutsche hasst man weltweit schlicht weil sie eben Deutsche sind.

Die mag man nicht, weil sie "anders" sind.
Ich habs doch hier auch schon erlebt...das hat mit irgendwelchen persönlichen sozialen Verhältnissen dann nichts zu tun!
Obwohl ich in Deutschland arbeite, kamen Sprüche! So ist es eben...auch Belgier kassieren hier einiges, auch wenn sie aus Flandern sind!

Karnivore
11.01.2014, 18:01
Hochdeutsch zu sprechen gilt in der Schweiz ja als Kapitalverbrechen. Schweizer sprechen lieber englisch als hochdeutsch. Bei Negern und Kuffnucken muß man diesbezüglich ja keine Ängste haben.

du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass der zonendödel hochdeutsch spricht??

außerdem wehren sich die schweizer doch nur gegen die schleichende überfremdung!

Karnivore
11.01.2014, 18:11
Die Unterschiede: Deutsche in der Schweiz sind fast ausnahmslos berufstätig, und der kulturelle Hintergrund der beiden Völker - dem schweizer und dem deutschen - unterscheiden sich nur geringfügig. Auch ziehen Deutsche nicht mit 12 Kindern in die Schweiz, um dort Kindergeld abzugreifen. Einbrüche, Raubüberfälle, und der Rauschgifthandel sind ebenfalls keine typischen Betätigungsfelder eines deutschen Auswanderers.

na und? das ist doch wohl allein sache der schweizer, wen sie in ihrem land haben wollen und wen nicht!

und das mit dem kulturellen hintergrund sehen die schweizer aber ganz anders, besonders die im französisch- und italienischsprachigen teil.

Karnivore
11.01.2014, 19:18
ich lach mich gerade buntscheckig! deutsche xenophobiker jammern über schweizer xenophobiker! :fizeig:

und das gestammel, warum die deutschen doch eigentlich gut seien für die schweiz... man könnte meinen, ihr seid bei künast und co. in die lehre gegangen... alles chefärzte... man könnte fast glauben, die schweiz sei ein einziges spital...

den spiegel vorgehalten zu bekommen ist manchmal ganz schön scheiße, gell? :D

Wolfger von Leginfeld
11.01.2014, 19:22
Nicht Zigeuner regen die Schweizer auf, sondern deutsche Schmarotzerbanden...


Zuwanderungsdebatte einmal anders. Ein Thüringer wird zum tragischen Held der Zuwanderungsdiskussion in der Schweiz. Ausländische Schmarotzer sind auch in der Schweiz nicht gern gesehen, nur dass es sich hierbei um deutsche Zuwanderer dreht...







Jeder ist Ausländer. Fast überall...

--> http://www.n-tv.de/politik/Schweizer-fuerchten-deutsche-Schmarotzer-article12035441.html

Was ist denn in die brave Schweiz gefahren?

Leberecht
11.01.2014, 19:31
Was will der Sonderschüler mit diesem Strang bezwecken?

Das ist doch sonnenklar! Damit soll die Einwanderung von Arbeitswilligen mit denen von Arbeitsunwilligen auf eine Stufe gehoben werden.

Rumpelstilz
11.01.2014, 19:38
na und? das ist doch wohl allein sache der schweizer, wen sie in ihrem land haben wollen und wen nicht!

und das mit dem kulturellen hintergrund sehen die schweizer aber ganz anders, besonders die im französisch- und italienischsprachigen teil.
Das (d.h. der von mir rotgefaerbte Satz) ist der einzige gemeinsame Nenner in einer allgemeinen Betrachtung der Zuwanderung.

Es gibt nun einmal Nationalstaaten mit Grenzen und eine mehr oder weniger souveraenen Innenpolitik. Ob Multikulti funktioniert oder nicht, ob irgendwelche Menschen integrationsfaehig sind oder nicht, sind alles Nebenthemen, die man ruhig detailliert diskutieren kann, die aber aber im Endeffekt nichts daran aendern, wie ein Land seine Gesetze ausgestaltet.

Das ist wie in einer Kneipe, wo man Hausverbot hat. Man kann das vielleicht gerichtlich anfechten, aber ansonsten zaehlt zuerst einmal das Verbot, nicht die Begruendung.

Die Frage, warum die Bundesregierung eine derartige Einwanderungspolitik betreibt, ist zuerst einmal ein innenpolitisches Thema. Wenn sich viele Buerger unverstanden fuehlen, ist das ein zweites innenpolitisches Thema.

Gawen
11.01.2014, 19:53
du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass der zonendödel hochdeutsch spricht??

außerdem wehren sich die schweizer doch nur gegen die schleichende überfremdung!

Die Schweizer haben natürlich das Recht eigene Regeln für Einwanderung zu setzen, um ihre Kultur zu verteidigen.

Und es gibt keine "zonendödel", nur Deutsche!

Leberecht
11.01.2014, 19:53
Die Frage, warum die Bundesregierung eine derartige Einwanderungspolitik betreibt, ist zuerst einmal ein innenpolitisches Thema. Wenn sich viele Buerger unverstanden fuehlen, ist das ein zweites innenpolitisches Thema.

Erstes oder zweites Thema sei dahingestellt! Es ist keiner Volksvertretung erlaubt, zum Schaden seines Volkes zu agieren. Punkt!

Stopblitz
11.01.2014, 20:21
nein, die treten als kiffende schmarotzer auf. :D

Sagt wer? Du? Meine Meinung dazu ist eh recht klar. Alle Deutschen sollten dem diebischen Bergvolk umgehend den Rücken kehren. Wenn der letzte Rest Wirtschaft brachliegt und die Leute in den Kliniken mangels Doktoren massenhaft den Löffel abgeben können sie ja die Bantus, die sie ja lieber im Land haben als die Deutschen, wenden. Vielleicht beten die sie ja gesund.

Stopblitz
11.01.2014, 20:23
Die mag man nicht, weil sie "anders" sind.
Ich habs doch hier auch schon erlebt...das hat mit irgendwelchen persönlichen sozialen Verhältnissen dann nichts zu tun!
Obwohl ich in Deutschland arbeite, kamen Sprüche! So ist es eben...auch Belgier kassieren hier einiges, auch wenn sie aus Flandern sind!

Ist mir im Grunde genommen auch egal. Mir gehen alle unsere Nachbarn inzwischen gehörig auf den Sack. Wir tun keinem von denen etwas und ständig pissen sie uns ans Bein. Scheiß auf die.

latrop
11.01.2014, 20:23
Ich bin also germanophob, nur weil ich der Meinung bin, dass man, wenn andere Staaten Deutsche nicht in ihrem Land haben wollen, dies genauso respektieren soll, wie wenn Deutschland beschließt, die Zuwanderung zu begrenzen? Die Methode ist dieselbe, und wer A sagt, muss auch B sagen!
Anscheinend scheinen sich die Schweizer an den Deutschen zu stören, so wie sich die Deutschen an den Türken stören...also sorgen sie dafür, dass der Zustrom aufhört, so wie auch Deutschland dafür Sorge tragen sollte, dass der Zustrom aus der Türkei aufhört. Dagegen hätte bestimmt niemand was...

Hast du schon mal soviel Deutsche in die Schweiz gehen sehen, wie Türken nach Deutschland ? Und die sich dann noch so rasant vermehren wie die.............

Rumpelstilz
11.01.2014, 21:48
Hast du schon mal soviel Deutsche in die Schweiz gehen sehen, wie Türken nach Deutschland ? Und die sich dann noch so rasant vermehren wie die.............
Wie schon in Beitrag #75 geschrieben, ist das doch gar nicht das Thema. Nein ist nein, Was soll man da denn noch gross diskutieren?

Ich habe selbst einige Zeit in der Schweiz gearbeitet, als Angestellter einer deutschen Firma, einer Schweizerischen Firma und auch als Freiberufler und mich auch ausserhalb der Firma mit Schweizern unterhalten, auch in einer Kneipe, wenn sie schon einiges getrunken haben. Es gibt schon einige Ressentiments, meist auf lokalpatriotischer Grundlage.

Karnivore
11.01.2014, 21:51
Die Schweizer haben natürlich das Recht eigene Regeln für Einwanderung zu setzen, um ihre Kultur zu verteidigen.

Und es gibt keine "zonendödel", nur Deutsche!

so ist es. deshalb verstehe ich die aufregung nicht.

der "zonendödel" war nur eine überspitzung als reaktion auf sprechers bemerkung zum hochdeutsch der schweizer.

Karnivore
11.01.2014, 22:00
Sagt wer? Du? Meine Meinung dazu ist eh recht klar. Alle Deutschen sollten dem diebischen Bergvolk umgehend den Rücken kehren. Wenn der letzte Rest Wirtschaft brachliegt und die Leute in den Kliniken mangels Doktoren massenhaft den Löffel abgeben können sie ja die Bantus, die sie ja lieber im Land haben als die Deutschen, wenden. Vielleicht beten die sie ja gesund.

das sagen offenbar genug schweizer, dass es zu einer nachrichtenschlagzeile reicht. mir ist es ehrlich gesagt scheißegal, was irgendwelche fremdenhasser irgendwo auf der welt sagen.

davon abgesehen ging es den schweizern offenbar auch nicht schlecht bevor die armutszuwanderung aus Deutschland einsetzte und auch wenn es dir schwerfällt das zu glauben, aber die gabe gute mediziner zu sein besitzen nicht nur deutsche.

Stopblitz
11.01.2014, 22:02
das sagen offenbar genug schweizer, dass es zu einer nachrichtenschlagzeile reicht. mir ist es ehrlich gesagt scheißegal, was irgendwelche fremdenhasser irgendwo auf der welt sagen.

davon abgesehen ging es den schweizern offenbar auch nicht schlecht bevor die armutszuwanderung aus Deutschland einsetzte und auch wenn es dir schwerfällt das zu glauben, aber die gabe gute mediziner zu sein besitzen nicht nur deutsche.

Offensichtlich besitzen aber nicht mehr genug Schweizer die von dir genannte Gabe.

Stopblitz
11.01.2014, 22:04
so ist es. deshalb verstehe ich die aufregung nicht.

der "zonendödel" war nur eine überspitzung als reaktion auf sprechers bemerkung zum hochdeutsch der schweizer.

Warum? Hatte Sprecher etwa Unrecht?

Karnivore
11.01.2014, 22:26
Offensichtlich besitzen aber nicht mehr genug Schweizer die von dir genannte Gabe.

ach doch... ich kenne einige kompetente schweizer mediziner. sowohl in der schweiz, als auch im ausland. es ist nur so, dass man sich überlegt, ob man sich die anstrengung antut, wenn man auch anders ganz gut leben kann. das ist bei den ärzten und pflegekräften nicht anders als bei den servicekräften in der hotellerie.

Karnivore
11.01.2014, 22:28
Warum? Hatte Sprecher etwa Unrecht?

ich wurde in der schweiz bisher noch nie eines kriminellen vergehens bezichtigt, wenn ich hochdeutsch sprach und kenne auch niemandem, dem derartiges widerfahren ist.

Deutschmann
11.01.2014, 23:44
ich wurde in der schweiz bisher noch nie eines kriminellen vergehens bezichtigt, wenn ich hochdeutsch sprach und kenne auch niemandem, dem derartiges widerfahren ist.

// Schon der zweite heute ... bitte Groß-/Kleinschreibung beachten!

Deutschmann
11.01.2014, 23:53
so besser?

Nein.

Karnivore
11.01.2014, 23:56
Nein.

jETZT ABER!

scnr! ;)

Efna
11.01.2014, 23:57
Da hat sich wohl ein spamtroll eingenistet...

Dr Mittendrin
12.01.2014, 08:16
Zuwanderungsdebatte einmal anders. Ein Thüringer wird zum tragischen Held der Zuwanderungsdiskussion in der Schweiz. Ausländische Schmarotzer sind auch in der Schweiz nicht gern gesehen, nur dass es sich hierbei um deutsche Zuwanderer dreht...







Jeder ist Ausländer. Fast überall...

--> http://www.n-tv.de/politik/Schweizer-fuerchten-deutsche-Schmarotzer-article12035441.html

Was ist denn in die brave Schweiz gefahren?
Dummes Geschwätz, jeder ist Ausländer fast überall.

Die Welt hat zu wenig Zahlerländer.
Finde das nicht mal komisch.

Hinter dieser Aktion dürften im Windschatten auch Zigeuner gemeint sein.

Dr Mittendrin
12.01.2014, 08:18
Das wäre eine Gaudi!Der Chef der Neurochirorgie ist eine Türke!Studiert in Deutschland!

Wäre hätte

Sheldon
12.01.2014, 10:02
Ich hatte letztes Jahr auch die Chance gehabt in die Schweiz auszuwandern und dort einen interessanten Job zu bekommen. Das es sich in einem kleinen Dörfli direkt am Züricher See besser leben lässt als im vertürkten Ruhrpott steht ausser Frage. Ich wollte aber einfach nur raus aus der EU.

Chronos
12.01.2014, 10:43
das sagen offenbar genug schweizer, dass es zu einer nachrichtenschlagzeile reicht. mir ist es ehrlich gesagt scheißegal, was irgendwelche fremdenhasser irgendwo auf der welt sagen.

davon abgesehen ging es den schweizern offenbar auch nicht schlecht bevor die armutszuwanderung aus Deutschland einsetzte und auch wenn es dir schwerfällt das zu glauben, aber die gabe gute mediziner zu sein besitzen nicht nur deutsche.
Armutzuwanderung Deutscher in die Schweiz? Dir graust es wohl vor keiner Absurdität, um auf die Deutschen zu spucken!

Ich kenne mehrere Deutsche, die in die Schweiz gingen und dort teilweise sogar hochqualifizierte Jobs innehaben.

Darunter einen promovierten Chemiker, einen Dipl-Ing, einen Arzt und einen Krankenpfleger. Die sind garantiert nicht aufgrund von Armut in die Schweiz gegangen, sondern aus zwei naheliegenden Gründen:

1. Sehr gute Karrierechancen bei gleichzeitig sehr guten Verdienstmöglichkeiten;

2. Überdruss vor der sichtbaren Abwärtsentwicklung in der BRD.

Nix "Armutszuwanderung"!

Karnivore
12.01.2014, 11:18
Armutzuwanderung Deutscher in die Schweiz? Dir graust es wohl vor keiner Absurdität, um auf die Deutschen zu spucken!

Ich kenne mehrere Deutsche, die in die Schweiz gingen und dort teilweise sogar hochqualifizierte Jobs innehaben.

Darunter einen promovierten Chemiker, einen Dipl-Ing, einen Arzt und einen Krankenpfleger. Die sind garantiert nicht aufgrund von Armut in die Schweiz gegangen, sondern aus zwei naheliegenden Gründen:

1. Sehr gute Karrierechancen bei gleichzeitig sehr guten Verdienstmöglichkeiten;

2. Überdruss vor der sichtbaren Abwärtsentwicklung in der BRD.

Nix "Armutszuwanderung"!

ich spucke nicht auf deutsche. ich spucke auf xenophobiker jeglicher nationalität. in der beziehung bin ich völlig vorurteilsfrei bezüglich deren nationalität.

abgesehen davon, frage ich mich sorgenvoll, ob du schon einmal irgendetwas von "ironie" gehört oder gelesen hast?

sehr gute verdienstmöglichkeiten, und sei es in form von kindergeld und hartz iv, sowie der überdruss vor den sichtbar schlechteren lebensbedingungen in ihren heimatländern sind auch die hauptgründe, die die zigeuner aus ex-jugoslawien, rumänien und bulgarien nach deutschland führen.

die türkischen gastarbeiter der ersten und zum teil auch noch zweiten generation kamen aus den von dir beschriebenen gründen nach deutschland.

fazit ist doch, dass niemand sein heimatland verlässt, wenn es ihm dort gut geht und er zufrieden ist.

Sprecher
13.01.2014, 13:46
du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass der zonendödel hochdeutsch spricht??


Für den Schweizer gilt sogar bayrisch als "hochdeutsch".

Sprecher
13.01.2014, 13:49
Ich hatte letztes Jahr auch die Chance gehabt in die Schweiz auszuwandern und dort einen interessanten Job zu bekommen. Das es sich in einem kleinen Dörfli direkt am Züricher See besser leben lässt als im vertürkten Ruhrpott steht ausser Frage. Ich wollte aber einfach nur raus aus der EU.

In der Schweiz wimmelt es doch genauso von Türken, besonders in Basel.

Bergischer Löwe
13.01.2014, 13:52
Armutzuwanderung Deutscher in die Schweiz? Dir graust es wohl vor keiner Absurdität, um auf die Deutschen zu spucken!

Ich kenne mehrere Deutsche, die in die Schweiz gingen und dort teilweise sogar hochqualifizierte Jobs innehaben.

Darunter einen promovierten Chemiker, einen Dipl-Ing, einen Arzt und einen Krankenpfleger. Die sind garantiert nicht aufgrund von Armut in die Schweiz gegangen, sondern aus zwei naheliegenden Gründen:

1. Sehr gute Karrierechancen bei gleichzeitig sehr guten Verdienstmöglichkeiten;

2. Überdruss vor der sichtbaren Abwärtsentwicklung in der BRD.

Nix "Armutszuwanderung"!

Kunde von uns. Größter Zulieferer der Automobilindustrie Europas. Sitz dieses Produktbereiches des Unternehmens: Schweiz. Überwiegende Mehrzahl der Mitarbeiter: Deutsche. Warum?

1. deutsches Unternehmen
2. sehr nahe der Grenze
3. Know-How der Mitarbeiter

Auch ich könnte jederzeit "übersiedeln". Aus gewissen Gründen tue ich es (noch) nicht. Mein Unternehmen gehört einer Holding in Zug. Ich bin einer der Gesellschafter......

Suermel
13.01.2014, 14:00
Es kommen ja auch massig Franzosen und Italiener in die Schweiz. Gehetzt wird aber nur gegen Deutsche, ist halt politisch korrekter.

http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/themen/01/07/blank/key/02/01.parsys.0002.Image.gif

Franzosen und Italiener kommen gegenwärtig in deutlich kleineren Massen. Und besonders letztere kriegten von den üblichen Verdächtigen schon früher mindestens ebenso "Hetze" wie die Deutschen heute.


Für den Schweizer gilt sogar bayrisch als "hochdeutsch".
Ka klar, bist ja super informiert :lol:

Chronos
13.01.2014, 15:15
(......)


ich spucke nicht auf deutsche.
Doch, genau dies tust du, und zwar bei jeder passenden und auch unpassenden Gelegenheit, wie ich dir gleich beweisen werde!


sehr gute verdienstmöglichkeiten, und sei es in form von kindergeld und hartz iv, sowie der überdruss vor den sichtbar schlechteren lebensbedingungen in ihren heimatländern sind auch die hauptgründe, die die zigeuner aus ex-jugoslawien, rumänien und bulgarien nach deutschland führen.
So und nun stellen wir deine Behauptung einer angeblichen Armutszuwanderung Deutscher in die Schweiz dagegen und stellen fest, dass du einen ganz wesentlichen Unterschied absichtlich unterschlagen hast.

Bei den Deutschen, die in die Schweiz gegangen sind, handelt sich um fast ausschließlich hochqualifizierte Fachleute in ihren Berufen, die ihr Wissen und ihr Können in der Schweiz sinnvoll einsetzen und anwenden können und nicht zum Zweck des Schnorrens von Sozialleistungen in die Schweiz gegangen sind.

Bei den von dir erwähnten Zigeunern ist dies - vielleicht bis auf ganz wenige Ausnahmen - mit Sicherheit nicht der Fall.
Die wissen ganz genau, dass sie in einer hochtechnisierten Industrienation wie Deutschland ohne Berufsausbildung so gut wie keine Chance haben und daher von Sozialleistungen leben werden.

Oder welche Berufe qualifizieren die Zigeuner denn, vergleichbar zu den Deutschen in der Schweiz, in Deutschland zu arbeiten?


die türkischen gastarbeiter der ersten und zum teil auch noch zweiten generation kamen aus den von dir beschriebenen gründen nach deutschland.
Die erste halbe Million der türkischen Gastarbeiter mögen vielleicht wirklich aus diesem Grund nach Deutschland gekommen sein.
Aber die restlichen 5....7 Millionen, die nach dem Anwerbestopp seit etwa 1975 kamen, ganz sicher nicht, denn mit Sicherheit hat es sich bis in die hintersten anatolischen Dörfer herumgesprochen, dass in Deutschland die Jobs für Ungelernte immer weniger werden.

Wenn die BRD ein ordentlich geführter Staat wäre, käme sowieso niemand herein, der keinen Arbeitsvertrag vorweisen kann (plus einem Mindest-Reservebetrag plus einem inländischen Bürgen).


fazit ist doch, dass niemand sein heimatland verlässt, wenn es ihm dort gut geht und er zufrieden ist.
Fazit ist eher, dass Deutschland nicht all jene Mühseligen und Beladenen aufnehmen und verköstigen kann, denen es in ihren Heimatländern nicht gut geht.
Dabei dürfte es sich um eine Viertelmilliarde Chinesen, eine halbe Milliarde Inder und sonstige Asiaten, eine halbe Milliarde Neger und eine Viertelmilliarde sonstiger Unglücklicher handeln, die nach Deutschland wollen, weil es ihnen nicht gut geht und sie in ihrem Heimatland unzufrieden sind.

Somit hätten von der reinen Unzufriedenheitsseite gesehen, round about eineinhalb Milliarden Unzufriedener einen Grund, hierher zu kommen.

Ob die BRD dies aushalten würde?

Sloth
13.01.2014, 15:54
Zuwanderungsdebatte einmal anders. Ein Thüringer wird zum tragischen Held der Zuwanderungsdiskussion in der Schweiz. Ausländische Schmarotzer sind auch in der Schweiz nicht gern gesehen, nur dass es sich hierbei um deutsche Zuwanderer dreht...







Jeder ist Ausländer. Fast überall...

--> http://www.n-tv.de/politik/Schweizer-fuerchten-deutsche-Schmarotzer-article12035441.html

Was ist denn in die brave Schweiz gefahren?
Ganz mieser Artikel! Der Artikel erweckt den Eindruck, daß Scharfenberg sich über Sozialmigration echauffiert, es aber selbst nicht anders macht und verallgemeinert diese ihm unterstellte Haltung, so als seien alle Deutschen so, bis auf die Journalisten natürlich. Der Urheber dieses Artikels muß ein ganz übler gwissenloser Schurke sein.

zitronenclan
16.01.2014, 08:56
Soweit mir bekannt ist werden in der Schweiz keine Stellen mit Ausländern besetzt, wenn Ein Schweizer dafür bereitsteht.

Theroretisch ja.
Ist das nicht auch in Deutschland so?
Kann aber mit fiesen Löhnen umgangenwerden. Dann steht eben kein Einheimischer mehr freiwillig bereit.

Suermel
16.01.2014, 09:16
Soweit mir bekannt ist werden in der Schweiz keine Stellen mit Ausländern besetzt, wenn Ein Schweizer dafür bereitsteht.

Nein, für Angehörige der EU-25/EFTA gilt der Inländervorrang seit dem einführen des bilateralen Abkommens über die Personenfreizügigkeit nicht mehr.

dZUG
16.01.2014, 09:33
Deutsche liegen in der Skala der Wirtschaftlichkeit weitab an der Spitze, noch vor Bio-Schweizern.
Dennoch haben die Schweizer was gg. die deutschen Einwanderer, zu Recht. Denn diese treiben die Miten in die Höhe und senken die Löhne.
Ist das so schwer zu verstehen?

Warum können die rumänischen Fachärzte, die uns seit 2014 offiziell bereichern können, nicht in die Schweiz? :)

Also ich kann es dir sagen in der Schweiz einzukaufen ist für einen Deutschen fast schon billiger wie in Deutschland.
Eine Billig-Jeans kostet im Aldi 10 Euro, in der Schweiz 9 Franken und davon nochmal -20 %.
Gehst du in den Coop, da verschlägts einem fast die Sprache, Alles HALBE Preise.
Wenn mich jemand Fragt ist es für Deutsche billiger in der Schweiz einzukaufen und für die Schweizer in Deutschland.
Die Schweizer bekommen die Mehrwertsteuer zurück... es ist nicht zu fassen hahahaha

Registrierter
16.01.2014, 09:54
Für den Schweizer gilt sogar bayrisch als "hochdeutsch".

Bai(!)risch ist eine Sprache und wird folglich großgeschrieben.

Senator74
16.01.2014, 11:27
Ruhig!!90 % der Chefärzte in der Schweiz sind deutschen!Der Rest verteilt sich auf anderen Nationen!

Treffer mittschiffs...:appl:

Senator74
16.01.2014, 11:31
Bai(!)risch ist eine Sprache und wird folglich großgeschrieben.

Wia sis g´heat!!

Stopblitz
16.01.2014, 12:06
Nein, für Angehörige der EU-25/EFTA gilt der Inländervorrang seit dem einführen des bilateralen Abkommens über die Personenfreizügigkeit nicht mehr.

Dann sollten sich die Schweizer besser über die von ihnen höchstselbst gewählte Regierung beschweren, die dieses Abkommen mit Brüssen getroffen hat anstatt über die Menschen, die zu ihnen kommen und für ihr Geld arbeiten. Die Eidgenossen pinkeln in diesem Fall den falschen Baum an.

Suermel
16.01.2014, 12:15
Dann sollten sich die Schweizer besser über die von ihnen höchstselbst gewählte Regierung beschweren, die dieses Abkommen mit Brüssen getroffen hat anstatt über die Menschen, die zu ihnen kommen und für ihr Geld arbeiten. Die Eidgenossen pinkeln in diesem Fall den falschen Baum an.

Die Personenfreizügigkeit wurde vom Volk gutgeheissen...

deutschland
16.01.2014, 12:25
...und sie wehren sich gegen alle Dummschwätzer aus der Schweiz,

hauptsächlich aus Basel !

deutschland
16.01.2014, 12:27
...mein Gott, wie bist Du bloss zu diesem Avatar gekommen... es gleicht Dir bis zur letzten Haarwurzel !

Suermel
16.01.2014, 12:27
...und sie wehren sich gegen alle Dummschwätzer aus der Schweiz,

hauptsächlich aus Basel !

Wiedermal nix beizutragen, was?

Stopblitz
16.01.2014, 12:30
Die Personenfreizügigkeit wurde vom Volk gutgeheissen...

Dann ist die Reaktion des Volkes auf die Folgen schlicht dämlich.

deutschland
16.01.2014, 12:30
Wiedermal nix beizutragen, was?

... und Du ?

Suermel
16.01.2014, 12:33
Dann ist die Reaktion des Volkes auf die Folgen schlicht dämlich.

Das ist ja auch nicht die Reaktion des Volkes auf die Folgen, sondern die Reaktion derer (der SVP) die auch schon gegen die Personenfreizügigkeit waren...Ob das Volk das ebenso sieht wird sich noch zeigen.

Stopblitz
16.01.2014, 12:48
Das ist ja auch nicht die Reaktion des Volkes auf die Folgen, sondern die Reaktion derer (der SVP) die auch schon gegen die Personenfreizügigkeit waren...Ob das Volk das ebenso sieht wird sich noch zeigen.

Reden wir mal Klartext. Ich als Deutscher bin auch ein absoluter Gegner des ungebremsten Zuzuges bildungsferner unqualifizierter Ausländer. Diese Leute werden wenn überhaupt nur zum Lohndumping benutzt. Ansonsten leeren sie die Sozialkassen und füllen die Kriminalitätsstatistik.

Allerdings kann ich mich nicht über jemanden ereifern, der in mein Land kommt, hier arbietet, Steuern zahlt und somit ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft ist. Ich denke die Tiraden gegen die Deutschen in der Schweiz begründen sich eher im allgemeinen Deutschenhass, der in der Schweiz ebenso allgegenwärtig ist wie in den anderen Staaten Europas. Deswegen meine ich, dass die Deutschen die Schweiz umgehend verlassen sollten und gleichzeitig Waren aus der Schweiz boykottieren sollten. Wenn die Schweizer uns unbedingt hassen wollen, so sollen sie auch einen Grund dazu bekommen.

Suermel
16.01.2014, 14:24
Allerdings kann ich mich nicht über jemanden ereifern, der in mein Land kommt, hier arbietet, Steuern zahlt und somit ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft ist. Ich denke die Tiraden gegen die Deutschen in der Schweiz begründen sich eher im allgemeinen Deutschenhass, der in der Schweiz ebenso allgegenwärtig ist wie in den anderen Staaten Europas. Deswegen meine ich, dass die Deutschen die Schweiz umgehend verlassen sollten und gleichzeitig Waren aus der Schweiz boykottieren sollten. Wenn die Schweizer uns unbedingt hassen wollen, so sollen sie auch einen Grund dazu bekommen.
Du scheinst hier den Fehler zu machen start zu verallgemeinern. Der 'Deutschenhass' wie du ihn darstellst ist massiv übertrieben und wird vorallem von Rechtskonservativen kreisen gespusht, um so ihre Agenda (einer Isolierung der Schweiz in Europa) mehr Aufwind zu geben. Anscheinend haben die üblichen 'Argumente' von wegen böse Moslems, Trüken, Jugoslawen, etc. nicht mehr genügend gezogen, weshab halt noch die Deutschen mit ins Boot geholt werden mussten.

Im Allgemeinen müssen Deutsche in der Schweiz sicherlich nicht mit Hass rechnen. Natürlich gibt es einige Hasser, die sind aber die Ausnahme (ich sage ja auch nicht die Deutschen sind Schweizerhasser, nur weil einzelne Exponenten hier im Forum dies propagieren). Aber natürlich steht es dir frei Waren aus der Schweiz zu boykottieren.

Stopblitz
16.01.2014, 18:02
Du scheinst hier den Fehler zu machen start zu verallgemeinern. Der 'Deutschenhass' wie du ihn darstellst ist massiv übertrieben und wird vorallem von Rechtskonservativen kreisen gespusht, um so ihre Agenda (einer Isolierung der Schweiz in Europa) mehr Aufwind zu geben. Anscheinend haben die üblichen 'Argumente' von wegen böse Moslems, Trüken, Jugoslawen, etc. nicht mehr genügend gezogen, weshab halt noch die Deutschen mit ins Boot geholt werden mussten.

Im Allgemeinen müssen Deutsche in der Schweiz sicherlich nicht mit Hass rechnen. Natürlich gibt es einige Hasser, die sind aber die Ausnahme (ich sage ja auch nicht die Deutschen sind Schweizerhasser, nur weil einzelne Exponenten hier im Forum dies propagieren). Aber natürlich steht es dir frei Waren aus der Schweiz zu boykottieren.

Nun, das was ich von Schweizern bisher so über die Deutschen an den Kopf geworfen bekam spiegelt schon eine tiefe Abneigung gegenüber dem nördlichen Nachbarn wieder. Ehrlich gesagt hielten sie mich für einen Briten, weil ich einen recht guten englischen Akzent spreche. Da waren sie dann wohl der Meinung einen Bruder im Geiste vor sich zu haben. Ehrlich gesagt habe ich diese Abneigung, die offensichtlich um einiges älter ist als das aktuelle Thema, nie verstanden. Was haben die Deutschen den Schweizern getan?
Als deutscher Tourist fährt man in die Schweiz, wenn man gut betucht ist, so fallen die Säufertumulte von Pauschalreisenden weg, überfallen haben die Deutschen die Schweiz auch nicht und wirtschaftlich hat man eigentlich immer eher mit- anstatt gegeneinander gearbeitet. Sich dann über einen Nachbarn so auszukotzen finde ich unverständlich. Ich kann die Verachtung der Briten für uns verstehen, die haben sich mit ihren Versuchen der totalen Vernichtung Deutschlands so übernommen, dass sie dabei selbst auf der Strecke blieben. Einen solchen Konflikt hat es aber zwischen Schweizern und Deutschen allerdings nie gegeben. Ein Boykott von Schweizer Waren würde mir persönlich sehr schwer fallen, müsste ich mich doch von meiner heißgeliebten Speedmaster trennen. Ich war in meiner Jugend ab und zu in der Schweiz im Urlaub selbst als Teenager stellte ich schon fest, dass sich hinter der Freundlichkeit einiger Leute dort eine tiefe Abneigung versteckte. Schon damals habe ich das nicht verstanden.

Maggie
16.01.2014, 18:07
Ob es wahr ist, oder nicht. In der Schweiz kann Klartext geredet werden, im Vergleich zu Dummland.

dZUG
16.01.2014, 18:15
Würd ich nicht sagen Maggie, dort hängen zur Zeit Plakate: Pflege ohne Migranten nicht zu stämmen.
Ein Photo mit 3 Leuten wo 2 Leute ausgeschnitten sind. So nahe an der Grenze hab ich noch kein Plakat gesehen :-)

Narcissus
16.01.2014, 18:18
Aber es wahr ist, oder nicht. In der Schweiz kann Klartext geredet werden, im Vergleich zu Dummland.

Klar geht das, aber wenn du mal hier waerest, wuesstest du um den Esprit der Helvetischen Republik. Ich studiere jetzt hier seit 1,5 Jahren und arbeite nebenbei, wenn ich mich ueber die Schwyzer ehrlich aeussern sollte, naja... tuechtig, ordentlich, aber geistig sind sie Spiessbuerger par excellence. Von Hause aus duerfte da nur etwas auesserst Kritisches kommen, wenn die Schweiz auf den Lebensstandard in Deutschland faellt.

Suermel
16.01.2014, 19:30
Ich war in meiner Jugend ab und zu in der Schweiz im Urlaub selbst als Teenager stellte ich schon fest, dass sich hinter der Freundlichkeit einiger Leute dort eine tiefe Abneigung versteckte. Schon damals habe ich das nicht verstanden.
Mir scheint, ein Grossteil der Differenzen stammt aus Missverständnissen aufgrund ähnlicher aber eben nicht identischer Kulturen. Die Art des Deutschen wird von Schweizern oft als Arroganz missverstanden wird. Im Gegenzug wird die zurückhaltende, eher verschlossene Art vieler Schweizer oft als emotionale Kälte oder gar Ablehnung verstanden.

Viele Dinge sind auch eher als freundschaftliche Seitenhiebe zu verstehen. Deutschland ist nun mal so was wie der grosse Bruder der Schweiz, und Brüder zanken sich gerne...


Klar geht das, aber wenn du mal hier waerest, wuesstest du um den Esprit der Helvetischen Republik. Ich studiere jetzt hier seit 1,5 Jahren und arbeite nebenbei, wenn ich mich ueber die Schwyzer ehrlich aeussern sollte, naja... tuechtig, ordentlich, aber geistig sind sie Spiessbuerger par excellence. Von Hause aus duerfte da nur etwas auesserst Kritisches kommen, wenn die Schweiz auf den Lebensstandard in Deutschland faellt.
Wenn ich eine Frage stellen darf: Wenn du uns so verachtest, warum tust du dir denn ein Studium in der Schweiz an? Deutsche Unis sind doch genau so gut. (Übrigens: die Helvetische Republik ist seit über 200 Jahren tot ;) )

Narcissus
16.01.2014, 19:43
Wenn ich eine Frage stellen darf: Wenn du uns so verachtest, warum tust du dir denn ein Studium in der Schweiz an? Deutsche Unis sind doch genau so gut. (Übrigens: die Helvetische Republik ist seit über 200 Jahren tot ;) )

Ich verachte keinen Schweizer per se. Und was die Uni betrifft liegst du falsch Wiwi Schwerpunkt Banking and Finance ist Zuerich top, hier haben wir auch ein paar deutsche Professoren. Keine Sorge brauchst du allerdings haben, dass ich danach hier bleibe, da gefallen mir London und Singapur besser. Ist doch alles okay, oder? Ich bin nicht kriminell, nimm euch keine Vollzeitarbeitsplaetze weg, gebe mein Geld hier aus, auch das was ich von meinem Vater erhalte und voila, here we are.... Muesst ich jedoch fuer immer hier leben, nein, da waer ich doch lieber Schafhirte in Sizilien und wuerd mich der Bukolik verschreiben.


Mein Fehler, hier etwas amtlicher: Confoederatio Helvetica

Suermel
16.01.2014, 21:24
Ich verachte keinen Schweizer per se. Und was die Uni betrifft liegst du falsch Wiwi Schwerpunkt Banking and Finance ist Zuerich top, hier haben wir auch ein paar deutsche Professoren. Keine Sorge brauchst du allerdings haben, dass ich danach hier bleibe, da gefallen mir London und Singapur besser. Ist doch alles okay, oder? Ich bin nicht kriminell, nimm euch keine Vollzeitarbeitsplaetze weg, gebe mein Geld hier aus, auch das was ich von meinem Vater erhalte und voila, here we are.... Muesst ich jedoch fuer immer hier leben, nein, da waer ich doch lieber Schafhirte in Sizilien und wuerd mich der Bukolik verschreiben.

Na dann ist ja alles gut, ich hab ja auch (im Gegensatz zur SVP) kein Problem damit dass du, oder sonst irgend ein Deutscher (oder auch Nicht-Deutscher) hier lebt, das belebt das Land. Soll doch jeder leben wo es ihm am besten passt :)

Stopblitz
17.01.2014, 06:35
Mir scheint, ein Grossteil der Differenzen stammt aus Missverständnissen aufgrund ähnlicher aber eben nicht identischer Kulturen. Die Art des Deutschen wird von Schweizern oft als Arroganz missverstanden wird. Im Gegenzug wird die zurückhaltende, eher verschlossene Art vieler Schweizer oft als emotionale Kälte oder gar Ablehnung verstanden.

Viele Dinge sind auch eher als freundschaftliche Seitenhiebe zu verstehen. Deutschland ist nun mal so was wie der grosse Bruder der Schweiz, und Brüder zanken sich gerne...


Von unterstellter Arroganz kenne ich etwas, schließlich bin ich Hamburger. Nur glaube ich nicht, dass es die Wesenszüge sind, die sich auf die Sichtweise eines Volkes auf das andere auswirken. Die Diskriminierung der Deutschen in der Schweiz hat auch nichts mit Zwistigkeiten unter Brüdern zu tun, denn ich glaube nicht an den Begriff Brudervolk.

Es ist eine simple Ablehnung aus Gründen, die mir unverständlich sind. Ich hätte kein Problem damit, wenn sich die Deutschen in der Schweiz so benehmen würden wie bestimmte Zuwanderergruppen sich in Deutschland verhalten, aber beim augenblicklichen Stand der Dinge ist das wohl nicht der Fall.

Mr.Smith
17.01.2014, 06:51
Jedes Land hat das Recht, sich gegen die Zuwanderung von Kriminellen, Schmarotzern und anderem Abschaum zur Wehr zu setzen.
Deutscher Abschaum ist auch nicht besser als türkischer, afrikanischer oder rumänischer Abschaum.
Aber in kein Land der Welt wandert so viel Dreck ein wie nach Deutschland. Die Schweizer sollten sich mal die Verhältnisse in unseren Großstädten anschauen. Dan n würden sie ihre Grenzen vermutlich sofort vollständig dicht machen.

Leila
17.01.2014, 07:03
[…] Es ist eine simple Ablehnung aus Gründen, die mir unverständlich sind. […]

Und eben die Dir unverständlichen Gründe sind simpel: Die Schweizer haben seit den beiden Weltkriegen eine Urangst vor den Deutschen. Ich kenne die Schweizer aller vier Landesteile seit 55 Jahren. Wie oft ich von ihnen zu hören bekam, daß sie von den Deutschen alles nur erdenkliche Schreckliche befürchten, habe ich nicht gezählt. Daß die Schweizer Nutznießer der Deutschen sind, würde ich am Stammtisch einer Innerschweizer Beiz nur dann behaupten, wenn ich lebensmüde wäre.

Lamm
17.01.2014, 07:07
Von unterstellter Arroganz kenne ich etwas, schließlich bin ich Hamburger. Nur glaube ich nicht, dass es die Wesenszüge sind, die sich auf die Sichtweise eines Volkes auf das andere auswirken. Die Diskriminierung der Deutschen in der Schweiz hat auch nichts mit Zwistigkeiten unter Brüdern zu tun, denn ich glaube nicht an den Begriff Brudervolk.

Es ist eine simple Ablehnung aus Gründen, die mir unverständlich sind. Ich hätte kein Problem damit, wenn sich die Deutschen in der Schweiz so benehmen würden wie bestimmte Zuwanderergruppen sich in Deutschland verhalten, aber beim augenblicklichen Stand der Dinge ist das wohl nicht der Fall.

Vielleicht liegt es auch primär an der Sprache.
Jeder (dt.-) Schweizer versteht hochdeutsch. Deswegen ist die Motivation Schwyzerdütsch zu lernen für die deutschsprachigen Zuwanderer natürlich etwas geringer.
Auch sind viele alltäglichen Sitten anders, wenn du in/bei einem Geschäft anfängst zu "handeln" wird das schon öfter mal als unhöflich (gerade dann auf hochdeutsch) empfunden.

Die Schweizer die ich kenne sind durchweg nette Menschen, die allerdings aufgrund ihrer "Abschottung" etwas anders "ticken". Ich fürchte das wird sich bald ändern, aufgrund wirtschaftlicher Faktoren und der Zuwanderung (jedoch nicht der deutschsprachigen).

Stopblitz
17.01.2014, 07:19
Und eben die Dir unverständlichen Gründe sind simpel: Die Schweizer haben seit den beiden Weltkriegen eine Urangst vor den Deutschen. Ich kenne die Schweizer aller vier Landesteile seit 55 Jahren. Wie oft ich von ihnen zu hören bekam, daß sie von den Deutschen alles nur erdenkliche Schreckliche befürchten, habe ich nicht gezählt. Daß die Schweizer Nutznießer der Deutschen sind, würde ich am Stammtisch einer Innerschweizer Beiz nur dann behaupten, wenn ich lebensmüde wäre.

Sie waren bereits während des Dritten Reiches Nutznießer der Deutschen. Deswegen hatten sie auch nichts von den Deutschen zu befürchten. Wahrscheinlich ist es mehr das eigene schlechte Gewissen darüber, dass man mit den Nazis Geschäfte gemacht hat und die Tatasche, das sich ein Teil des Staatsschatzes aus dem Vermögen ermordeter Juden zusammensetzt weswegen die Schweizer den Deutschen heute mit Vorliebe vor die Füße rotzen. Ist es möglich, dass man sich, was die deutschen Angriffe in den Weltkriegen angeht, eher verärgert darüber ist nicht angegriffen worden zu sein? Die Schweiz war schlicht zu bedeutungslos als dass man sie hätte besetzen müssen. Schade auch.

Stopblitz
17.01.2014, 07:31
Vielleicht liegt es auch primär an der Sprache.
Jeder (dt.-) Schweizer versteht hochdeutsch. Deswegen ist die Motivation Schwyzerdütsch zu lernen für die deutschsprachigen Zuwanderer natürlich etwas geringer.
Auch sind viele alltäglichen Sitten anders, wenn du in/bei einem Geschäft anfängst zu "handeln" wird das schon öfter mal als unhöflich (gerade dann auf hochdeutsch) empfunden.

Die Schweizer die ich kenne sind durchweg nette Menschen, die allerdings aufgrund ihrer "Abschottung" etwas anders "ticken". Ich fürchte das wird sich bald ändern, aufgrund wirtschaftlicher Faktoren und der Zuwanderung (jedoch nicht der deutschsprachigen).

Im Gegensatz zu anderen Gastarbeitern verschwindet der Deutsche nach erledigter Arbeit wieder in seine Heimat. Schwyzerdütsch ist ein Akzent und keine Sprache. Ich würde auch kein Bayrisch lernen, wenn ich ein paar Jahre in Bayern arbeiten würde, wenn sich dadurch ein Bayer beleidigt fühlt, so wäre er wohl sehr zart besaitet. Wer handelt bitte in einem Geschäft? Wenn ich in einen Laden gehe so haben die dort alles mit Preisschildern beklebt, daran habe ich mich zu halten.

Lamm
17.01.2014, 07:40
Im Gegensatz zu anderen Gastarbeitern verschwindet der Deutsche nach erledigter Arbeit wieder in seine Heimat. Schwyzerdütsch ist ein Akzent und keine Sprache. Ich würde auch kein Bayrisch lernen, wenn ich ein paar Jahre in Bayern arbeiten würde, wenn sich dadurch ein Bayer beleidigt fühlt, so wäre er wohl sehr zart besaitet. Wer handelt bitte in einem Geschäft? Wenn ich in einen Laden gehe so haben die dort alles mit Preisschildern beklebt, daran habe ich mich zu halten.

Zunächst ist Schwyzerdütsch für die Schweizer vermutlich durchaus eine Identitätsbildende Eigenheit (Schweizer mögen mich korrigieren), klar ist das keine eigenständige Sprache.
Bayern gehört allerdings zu Deutschland und das ist deswegen kein passendes Gegenbeispiel.

Wer in Geschäften handelt?
Ich zum Beispiel, natürlich nicht im Supermarkt, aber wenn ich irgendwo in privat geführten Geschäften mehrere Kleidungsstücke kaufe, oder Auto(s), dann handel ich natürlich. Da geht es nichtmal drum, ob ich es mir leisten kann, oder nicht. Im gewöhnlichen Geschäftsleben b2b wird ja auch immer gehandelt.
Nie im Ausland gewesen?

Suermel
17.01.2014, 07:41
Im Gegensatz zu anderen Gastarbeitern verschwindet der Deutsche nach erledigter Arbeit wieder in seine Heimat. Schwyzerdütsch ist ein Akzent und keine Sprache. Ich würde auch kein Bayrisch lernen, wenn ich ein paar Jahre in Bayern arbeiten würde, wenn sich dadurch ein Bayer beleidigt fühlt, so wäre er wohl sehr zart besaitet. Wer handelt bitte in einem Geschäft? Wenn ich in einen Laden gehe so haben die dort alles mit Preisschildern beklebt, daran habe ich mich zu halten.
Schweizerdeutsch ist weder Sprache noch Akzent sondern ein Dialekt. Es erwartet auch (fast) niemand, dass Deutsche hier Schweizerdeutsch lernen (im Gegenteil, die meisten würden davon abraten), aber lernen es zu verstehen sollten sie es schon wenn sie hier arbeiten wollen (was übrigens sämtlich in meinem Team arbeitende Deutsche auch tun).
Oder würdest du erwarten wenn du in Bayern arbeiten würdest, dass alle mit dir Hochdeutsch statt Bairisch sprechen?

Marlen
17.01.2014, 07:44
Na also, da zeigt uns doch dieses kleine Käseland was Sache ist .....

.... hoffentlich sickert das bis Berlin durch ..... dann wissen die auch
gleich was wir schon längst dringend machen hätten sollen ......

tommy3333
17.01.2014, 11:48
Na also, da zeigt uns doch dieses kleine Käseland was Sache ist .....

.... hoffentlich sickert das bis Berlin durch ..... dann wissen die auch
gleich was wir schon längst dringend machen hätten sollen ......
Indem es Schweizer Datenschutzgesetze missachtet?

Bergischer Löwe
17.01.2014, 11:56
Schweizerdeutsch ist weder Sprache noch Akzent sondern ein Dialekt. Es erwartet auch (fast) niemand, dass Deutsche hier Schweizerdeutsch lernen (im Gegenteil, die meisten würden davon abraten), aber lernen es zu verstehen sollten sie es schon wenn sie hier arbeiten wollen (was übrigens sämtlich in meinem Team arbeitende Deutsche auch tun).
Oder würdest du erwarten wenn du in Bayern arbeiten würdest, dass alle mit dir Hochdeutsch statt Bairisch sprechen?

So schwierig zu verstehen ist Schweizerdeutsch nicht. Man muss sich nur ein bißchen Mühe geben, dann versteht man den Grobzusammenhang eigentlich immer.

Sprecher
17.01.2014, 12:12
Schweizerdeutsch ist weder Sprache noch Akzent sondern ein Dialekt. Es erwartet auch (fast) niemand, dass Deutsche hier Schweizerdeutsch lernen (im Gegenteil, die meisten würden davon abraten), aber lernen es zu verstehen sollten sie es schon wenn sie hier arbeiten wollen (was übrigens sämtlich in meinem Team arbeitende Deutsche auch tun).
Oder würdest du erwarten wenn du in Bayern arbeiten würdest, dass alle mit dir Hochdeutsch statt Bairisch sprechen?

Natürlich und so wird es ja auch gehandhabt. Genauso wie die Hamburger es sich aus Rücksichtnahme auf Kollegen aus anderen Teilen Deutschlands verkneifen im Berufsalltag platt zu snaaken.

Stopblitz
17.01.2014, 14:39
Zunächst ist Schwyzerdütsch für die Schweizer vermutlich durchaus eine Identitätsbildende Eigenheit (Schweizer mögen mich korrigieren), klar ist das keine eigenständige Sprache.
Bayern gehört allerdings zu Deutschland und das ist deswegen kein passendes Gegenbeispiel.

Wer in Geschäften handelt?
Ich zum Beispiel, natürlich nicht im Supermarkt, aber wenn ich irgendwo in privat geführten Geschäften mehrere Kleidungsstücke kaufe, oder Auto(s), dann handel ich natürlich. Da geht es nichtmal drum, ob ich es mir leisten kann, oder nicht. Im gewöhnlichen Geschäftsleben b2b wird ja auch immer gehandelt.
Nie im Ausland gewesen?

Des öfteren, nur schachere ich bestenfalls mal auf einem Antikmarkt.

Lamm
17.01.2014, 14:46
Des öfteren, nur schachere ich bestenfalls mal auf einem Antikmarkt.

Wo ist der Unterschied zu anderen "Märkten"?
Ein Preisschild ist ein Angebot, du kannst ein Gegengebot machen, man einigt sich, oder nicht.

Fragen kostet nichts! Eine sehr wichtige Lektion.

Stopblitz
17.01.2014, 14:48
Wo ist der Unterschied zu anderen "Märkten"?
Ein Preisschild ist ein Angebot, du kannst ein Gegengebot machen, man einigt sich, oder nicht.

Fragen kostet nichts! Eine sehr wichtige Lektion.

Sorry, aber so klamm war ich noch nie.

Lamm
17.01.2014, 14:52
Sorry, aber so klamm war ich noch nie.

Das hat nichts mit klamm zu tun, aber vielleicht mit einer generellen kaufmännischen Einstellung.
Ich hoffe du kaufst auch Autos zum Listenpreis, wo du ja nicht " klamm" bist :)

Ich weiß aber, dass das vielen Leuten unangenehm ist. Sollte es aber nicht sein. In den meisten Ländern ist das einfach noch üblich. Interessante Frage warum das nicht mehr üblich ist in DE, oder CH.

Nathan
17.01.2014, 17:59
Mir scheint dass der Strang nicht das gewünschte Ergebnis des Themenerstellers zu Tage bringt. Ich kann mich aber auch irren. :D
Richtig. Du irrst dich, es kommt wie es eben immer kommt, wie es im HPF eben immer kommt, ganz egal um welches Thema es geht.
Der Strang bringt absolut das gewünschte Ergebnis hervor, dass nämlich feinsinnige linke Denke gegen rechte Betonköpfe immer siegreich bleibt. Das muss auch so sein. In surrealen Medien siegt der Geist über die Körperkraft. Das müssen die Rechten begreifen lernen. Auf der realen Straße ist das natürlich anders. Das müsen die Linken begreifen lernen...

Nathan
17.01.2014, 18:19
Die Unterschiede: Deutsche in der Schweiz sind fast ausnahmslos berufstätig, und der kulturelle Hintergrund der beiden Völker - dem schweizer und dem deutschen - unterscheiden sich nur geringfügig. Auch ziehen Deutsche nicht mit 12 Kindern in die Schweiz, um dort Kindergeld abzugreifen. Einbrüche, Raubüberfälle, und der Rauschgifthandel sind ebenfalls keine typischen Betätigungsfelder eines deutschen Auswanderers.
Nein? Sicher nicht?

Rolf1973
17.01.2014, 18:23
Gleiches Recht für alle. Wenn wir Deutschen nicht jeden reinlassen (würden), sollten wir das auch nicht von anderen verlangen.

Arcona
17.01.2014, 18:28
Nein? Sicher nicht?

Entschuldigung, ich habe mich da etwas unklar ausgedrückt; natürlich sind dabei nicht die Passdeutschen gemeint, sondern wir Bio-Deutsche.
Mein Fehler.

JensVandeBeek
17.01.2014, 18:29
Die Unterschiede: Deutsche in der Schweiz sind fast ausnahmslos berufstätig, und der kulturelle Hintergrund der beiden Völker - dem schweizer und dem deutschen - unterscheiden sich nur geringfügig. Auch ziehen Deutsche nicht mit 12 Kindern in die Schweiz, um dort Kindergeld abzugreifen. Einbrüche, Raubüberfälle, und der Rauschgifthandel sind ebenfalls keine typischen Betätigungsfelder eines deutschen Auswanderers.

Ist das deine Maßstab? Ist es was besonders, fleissig zu sein und sich an die Gesetze zu halten. Versuchen den Anschein zu erwecken, das wäre was besonders zeigt was die Menschen aus diesem Welt gemacht haben.

Rolf1973
17.01.2014, 18:32
Nein? Sicher nicht?


Arcona hat recht. Zwar kann keiner ernsthaft behaupten, dass Deutsche im Ausland (und Inland natürlich auch) überhaupt keinen
Mist bauen würden. Typisch ist es aber nicht.-Ich behaupte auch nicht, dass alle Migranten in Deutschland Schweinehunde und
Schmarotzer wären, aber wo gehen deutsche Auswanderer in der neuen Heimat gleich aufs Sozialamt, so es das überhaupt gibt?

Falls Du was weißt, was sich meiner Kenntnis entzieht-her damit!

JensVandeBeek
17.01.2014, 18:32
Zuwanderungsdebatte einmal anders. Ein Thüringer wird zum tragischen Held der Zuwanderungsdiskussion in der Schweiz. Ausländische Schmarotzer sind auch in der Schweiz nicht gern gesehen, nur dass es sich hierbei um deutsche Zuwanderer dreht...







Jeder ist Ausländer. Fast überall...

--> http://www.n-tv.de/politik/Schweizer-fuerchten-deutsche-Schmarotzer-article12035441.html

Was ist denn in die brave Schweiz gefahren?

Fast alle Auswanderer haben Probleme in ihren Einwanderungsländer.


Das sagen Schweizer über Deutsche

"Ich habe bisher vorwiegend schlechte Erfahrungen gemacht mit Deutschen. Sie kamen mir meistens unfreundlich vor und zeigten sich auch nicht gerade hilfsbereit."

"Allein im Pflegebereich gibt es ja teilweise nur noch Deutsche. Privat sind die Deutschen eigentlich schon sympathisch – solange man mit ihnen alleine ist."

"Ich bin Deutschland-Fan und habe während der Fussball-WM in Zürich ein Deutschland-Trikot getragen. Die Schweizer haben mich behandelt, als hätte ich die Pest."

"Die Deutschen (...) sind gut ausgebildet und arbeiten gut – wenn sie dann noch bereit sind, für weniger Geld zu arbeiten, dann sieht es schlecht für uns aus. Ausserdem nervt mich, dass viele Deutsche kaum mit einem reden – selbst wenn ich auf sie zugehe, gibt es kaum Kontakte."

"In meinem beruflichen Umfeld gibt es immer mehr Deutsche. Ich kann mich kaum noch mit jemandem auf Schweizerdeutsch unterhalten. Und wenn ich mich dann weigere, Hochdeutsch zu sprechen, heisst es gleich, wir Schweizer seien Rassisten."

"Vor fünf Jahren kündigte mir meine Firma und stellte billigere Deutsche an. Aber ich bin nicht auf die Deutschen sauer, sondern auf unsere Politiker und unsere Wirtschaft, die so etwas erlauben."

"Das eigentliche Problem besteht nach meiner Erfahrung darin, dass sich Schweizer und (Süd)-Deutsche sehr ähnlich sind. Die eigenen Schwächen stören beim Anderen um so mehr."

"Das Gute an den Deutschen in der Schweiz ist, dass sie den Wettbewerb beleben und gute Arbeit leisten. Aber ihre grosse Klappe nervt schon ab und zu."

"Im vornherein will ich sagen, dass ich nichts gegen Deutsche habe. Nun aber zu jenem Punkt welcher mich stört. Es kann doch nicht sein, dass wenn ich etwas kaufe (Hotel, Restaurant, Bar, Einkaufläden, …) meine Landessprache (schweizerdeutsch) nicht mehr anwenden kann und ich auf Hochdeutsch wechseln muss damit ich verstanden werde."

"ich bin nicht deutscher, rede aber akzentfrei deutsch und bin von england nach ZH zugezogen... letztens meinte meine nachbarin ganz gehässig "wir sind hier nicht in deutschland, merken sie sich das!"...als ich mal ausserhalb der waschküchenzeiten waschen wollte...:)"

"also i find, dass die dütscha einfach koan humor hönd und dazua einfach gern kommandozentrale spieland. "

"Wir haben selber 25 jahre in Deutschland gelebt und gearbeitet und haben deshalb auch viele Deutsche Freunde. Uns ist aber aufgefallen, dass die Deutschen, die hier in der Schweiz sind, tatsächlich anders sind, unnahbarer und auch ziemlich fordernd, was dann eben wie arrogant wirkt."

"Das ist gut so wenn die Deutschen kommen! Sie sind freundlich, aufgeschlossen und immer hilfsbereit, wie man ja auch während der WM gesehen hat."

"Schade, die schweiz stellt sich selbst in ein hässliches, intolerantes licht. diese kampagne, die jeglicher vernunft entbehrt, wird ihre folgen haben. der gute ruf der schweiz leidet, langsam spricht es sich herum."


"Was für ein Titel in der Print-Ausgabe heute: "Wieviele Deutsche verträgt die Schweiz"! Habt ihr jetzt nicht mehr alle Tassen im Schrank? Mit diesem hetzerischen Titel zündelt Blick gewaltig."

"Ja die Deutschen sind eher arrogant. Aber man muss Ihnen nur mit der nötigen Stärke, dem nötigen Wissen und deutlichen Worten entgegnen! Wir Schweizer sind vielleicht eher neidisch und kleinkarriert, und meinen wir könnten es mit den grossgekotzen nicht aufnehmen."

"Die Deutschen sind sehr unfreundlich und arrogant. Ich arbeite selbst mit einem zusammen. (...) Ich kann also mal verallgemeinern, dass Deutsche viel reden und nicht viel dahinter steht. So, das musste mal gesagt sein. Ich will sie ehrlich gesagt nicht mehr in der Schweiz haben."

"Ein Deutscher hat mir meine Freundin ausgespannt ein anderer bekam den Job den ich wollte. Jetzt reichts! Teutonis go home"

"Die deutschen sind gut und zuverlässig!!! Aufgestellt und höflich."

http://www.rp-online.de/panorama/ausland/das-sagen-schweizer-ueber-deutsche-bid-1.1914708

Suermel
17.01.2014, 19:04
Fast alle Auswanderer haben Probleme in ihren Einwanderungsländer.



http://www.rp-online.de/panorama/ausland/das-sagen-schweizer-ueber-deutsche-bid-1.1914708

Na wenn man eines aus dem HPF lernt , ist dass Onlineforen nicht immer ein repräsentatives Bild der realen Bevölkerung zeichnen ;)

JensVandeBeek
17.01.2014, 19:08
Na wenn man eines aus dem HPF lernt , ist dass Onlineforen nicht immer ein repräsentatives Bild der realen Bevölkerung zeichnen ;)

Deutsche unerwünscht? Schweizer streiten über „Masseneinwanderung“
Auch in der Schweiz tobt ein Zuwanderungsstreit – mit Deutschen statt Bulgaren als abschreckenden Beispielen. „Masseneinwanderung stoppen“, fordern Rechtspopulisten. Verträge mit der EU sollen geändert werden.
http://www.handelsblatt.com/politik/international/deutsche-unerwuenscht-schweizer-streiten-ueber-masseneinwanderung/9290930.html

Die Schweiz - Das deutschfeindlichste Land Europas
Die Schweizer müssten eigentlich glücklich sein: Ihr Land hat eine Arbeitslosenquote, die kaum der Rede wert ist. Das Land ist sauber, sicher und ordentlich strukturiert. Doch es hat sich eine erstaunliche Grundhysterie eingeschlichen, gepaart mit einer irrationalen Ablehung der Deutschen im Land. Eine persönliche Abrechnung
ww.cicero.de/weltbuehne/das-deutschfeindlichste-land-europas/49363

Arbeitgeber-Boss warnt - Antirassismus-Kommission alarmiertSchweizer ekeln Deutsche raus
Viele Deutsche kommen in die Schweiz, um hier zu arbeiten. Doch immer mehr gehen zurück, weil sie sich nicht willkommen fühlen. Darüber ärgern sich die Schweizer Arbeitgeber.
http://www.blick.ch/news/schweiz/schweizer-ekeln-deutsche-raus-id2262081.html

Warum sind Deutsche in der Schweiz unbeliebt?
http://bazonline.ch/schweiz/standard/Warum-sind-Deutsche-in-der-Schweiz-so-unbeliebt/story/11121762

Diskussion - Warum sind Deutsche in der Schweiz unbeliebt?
http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Warum-sind-Deutsche-in-der-Schweiz-unbeliebt/story/11121762?comments=1

Deutsche in der Schweiz: "Geht doch heim ins Reich"
Wer zum Studieren oder Arbeiten in die Schweiz geht, fängt sich schon mal derbe Sprüche. Das freundliche Bergvolk kann auch anders: Deutsche sind dort viel weniger beliebt, als sie selbst glauben - und die Einwanderer rivalisieren mit den Schweizern um die besten Jobs.
"Es war schwer, mit den Schweizer Mitstudenten in Kontakt zu treten." Abends sei er mehrmals nicht in Clubs eingelassen worden, mit der Begründung, er sei Deutscher. "Es war ein Schock für mich. Ich dachte, die Schweizer würden mich mit offenen Armen empfangen."
http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/deutsche-in-der-schweiz-geht-doch-heim-ins-reich-a-457783.html

Integration I ha di gärn! - Deutsche in der Schweiz
Zu laut, zu aufdringlich, zu überheblich: Deutsche in der Schweiz sind unbeliebt. Wenn sie Finanzminister sind sowieso. Aber auch als Einwanderer. Ein Integrationskurs in Zürich soll das nun ändern.
http://www.tagesspiegel.de/politik/international/integration-i-ha-di-gaern-deutsche-in-der-schweiz/1543294.html

Warum wirken die Deutschen in der Schweiz so arrogant?
https://www.knowhowcompany.com/de/question/18962/Warum-wirken-die-Deutschen-in-der-Schweiz-so-arrogant

Deutsche leiden unter «Schweizer Krankheit»
Deutsche stellen nicht nur die grösste Einwanderer-, sondern auch die grösste Auswanderergruppe der Schweiz. Denn viele fühlen sich isoliert und einsam – mit steigender Tendenz.
http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Deutsche-leiden-unter-Schweizer-Krankheit/story/25575493

„Ventilklausel“ für Zuwanderer gefordertSchweizer Politikerin: „Zu viele Deutsche im Land“
In einem bizarren Auftritt in einer Schweizer Talkshow hat die Politikerin Natalie Rickli deutsche Zuwanderer als „Problem“ und Belastung für die Infrastruktur der Schweiz bezeichnet. Jetzt legt sie nach: 95 Prozent der Zuschauer stimmten ihr zu
http://www.focus.de/politik/ausland/ventilklausel-fuer-zuwanderer-gefordert-schweizer-politikerin-zu-viele-deutsche-im-land_aid_741839.html

Der Schweiz werden die Deutschen zu viel
Die Schweiz zieht immer mehr deutsche Arbeitskräfte an. Die Alpenrepublik debattiert eine Zuzugsquote für Menschen aus dem Nachbarland.
Zürich. Der Satz klang für deutsche Ohren fast niedlich: "Es hätt zvill Tüütschi", sagte die Schweizer Nationalratsabgeordnete Natalie Rickli in einer Fernsehdiskussion - und löste damit im Land der Eidgenossen einen Debattensturm aus. Sind die knapp 280 000 Deutschen tatsächlich "zvill" (hochdeutsch: zu viele) in der Alpenrepublik? Nehmen arrogante "Tüütschis" (Deutsche) bescheidenen Schweizern die Jobs weg? Muss man den Zuzug der Teutonen gar drosseln?
http://www.abendblatt.de/politik/ausland/article2263104/Der-Schweiz-werden-die-Deutschen-zu-viel.html

Bern - Viele Deutsche verlassen die Schweiz
Bern. Die Rückkehrer beklagen Diskriminierung und soziale Kälte.
http://www.rp-online.de/politik/viele-deutsche-verlassen-die-schweiz-aid-1.3746085

Deutsche in der Schweiz - Nichts wie weg!
08.10.2013 • Seit dem Rekord-Zuzugjahr 2008 geht es abwärts: Die Deutschen verlassen die Schweiz und schicken Boshaftigkeiten hinterher.
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/deutsche-in-der-schweiz-nichts-wie-weg-12609351.html

Suermel
17.01.2014, 19:33
Wie gesagt, diese Berichte decken sich nicht mit meinen tatsächlichen Erfahrungen. Natürlich gibt es Schweizer die sich Deutschen gegenüber unfreundlich oder gar feindselig verhalten. Diese sind aber meines Erachtens in der Minderheit. Auch der Hinweis, dass Deutsche die grösste Auswanderergruppe sind scheint mir eher irreführend zu sein. Schliesslich wandern ja immer noch deutlich mehr Deutsche ein als auswandern. So schlecht kann es ihnen also hier nicht gefallen.

Dann kommen noch politische Meinungsverschiedenheiten hinzu die beidseits jeweils medial massiv aufgebauscht werden (Steuerstreit, Fluglärm, etc.). Dies erweckt dann, wenn man sich nur auf die Medien verlässt, ein Bild das suggeriert die Schweiz wäre per se Deutschfeindlich, was definitiv nicht meine Erfahrung ist.

Im übrigen gibt es auch andere Medienmeldungen die auch wieder versuchen diese Auswürfe in Perspektive zu rücken:

http://www.blick.ch/news/schweiz/das-denken-die-schweizer-wirklich-ueber-die-zuwanderung-aus-deutschland-id1862893.html

Nathan
17.01.2014, 19:44
Arcona hat recht. Zwar kann keiner ernsthaft behaupten, dass Deutsche im Ausland (und Inland natürlich auch) überhaupt keinen
Mist bauen würden. Typisch ist es aber nicht.-Ich behaupte auch nicht, dass alle Migranten in Deutschland Schweinehunde und
Schmarotzer wären, aber wo gehen deutsche Auswanderer in der neuen Heimat gleich aufs Sozialamt, so es das überhaupt gibt?

Falls Du was weißt, was sich meiner Kenntnis entzieht-her damit!

nein, völlig richtig. Nur ist das bei den Ausländern in Deutschland eben genauso. Man versucht hier, einen Popanz zu errichten und will die Welt glauben machen, dass an allem Unglück der Welt die "Ausländer" schuld sind, und wirft dabei alles in einen Topf, wessen man nicht eine germanische Seele zugestehen möchte, also Türken, "Zigeuner", "Musel", "Südländer" ("Südländer" - das ist nun ein vollends verblödeter Begriff), Österreicher(?) und natürlich die "Neger". Ausserdem sind Ausländer hier prinzipiell gewalttätige Asylschnorrer ungeachtet der tatsache, dass in Deutschland viele hundertausend "Ausländer" einer sozialversicherungs- und steuerpflicgtigen Tätigkeit nachgehen und noch nie mit dem Gesetz in Konflikt gerieten.

Rumpelstilz
17.01.2014, 19:45
Es gibt schon einige Unterschiede zwischen Deutschen und Schweizern, auch z.B. Aargauern, also deutschsprachige Schweizer an der Grenze zu Deutschland. Das liegt z.T. auch daran, dass die Schweiz ein anderer Nationalstaat ist.

Wer nicht besonders sensibel ist, was soziale Belange angeht, tritt schnell in ein Fettnaepfchen.

Stopblitz
17.01.2014, 19:55
Das hat nichts mit klamm zu tun, aber vielleicht mit einer generellen kaufmännischen Einstellung.

Ich denke die stimmt bei mir, schließlich bin ich während dier Wirtschaftskrise mit meiner Firma nicht in Konkurs gegangn wie so viele andere.


Ich hoffe du kaufst auch Autos zum Listenpreis, wo du ja nicht " klamm" bist :)

Ich lease. Es ist schon ein Unterschied ob ich mir einen Wagen beschaffe für den der Hersteller einen Kaufpreis von € 80000,- aufruft oder ein Hemd, welches gerade mal € 120,- kostet, findest du nicht?


Ich weiß aber, dass das vielen Leuten unangenehm ist. Sollte es aber nicht sein. In den meisten Ländern ist das einfach noch üblich. Interessante Frage warum das nicht mehr üblich ist in DE, oder CH.

Wie schon gesagt, auf dem Trödelmarkt schacher ich auch, aber nicht beim Herrenausstatter oder im Supermarkt.

Stopblitz
17.01.2014, 20:00
Der Strang bringt absolut das gewünschte Ergebnis hervor, dass nämlich feinsinnige linke Denke gegen rechte Betonköpfe immer siegreich bleibt.

Jepp, was richtige linke Feinsinnigkeit ist hat uns hier in Hamburg die linke SA im Schanzenviertel gründlich vorgeführt.

Hier dreht es sich darum, dass man sich nicht feige wegduckt, wenn einem jemand völlig ungerechtfertigt an Bein pinkelt, sondern antwortet.

Stopblitz
17.01.2014, 20:01
Ist das deine Maßstab? Ist es was besonders, fleissig zu sein und sich an die Gesetze zu halten. Versuchen den Anschein zu erwecken, das wäre was besonders zeigt was die Menschen aus diesem Welt gemacht haben.

Richtig, Dinge, die leider vielen Orientalen völlig abgehen.

Shahirrim
17.01.2014, 20:01
Au ja, die größten Schmarotzer sind die Deutschen. Also, wenn die Schweizer sonst keine Probleme haben, dann sollten wir ihnen mehr Neodeutsche schicken.

Deutschmann
17.01.2014, 20:02
Richtig. Du irrst dich, es kommt wie es eben immer kommt, wie es im HPF eben immer kommt, ganz egal um welches Thema es geht.
Der Strang bringt absolut das gewünschte Ergebnis hervor, dass nämlich feinsinnige linke Denke gegen rechte Betonköpfe immer siegreich bleibt. Das muss auch so sein. In surrealen Medien siegt der Geist über die Körperkraft. Das müssen die Rechten begreifen lernen. Auf der realen Straße ist das natürlich anders. Das müsen die Linken begreifen lernen...

Ach komm .... :) du hast doch damit gerechnet das die Rechten jetzt über die Schweizer herziehen weil die ja die Deutschen nicht haben wollen. Und nach meinem Geschmack ist deine Hoffnung diesbezüglich wie eine Luftblase geplatzt.

Stopblitz
17.01.2014, 20:06
Ist das deine Maßstab? Ist es was besonders, fleissig zu sein und sich an die Gesetze zu halten. Versuchen den Anschein zu erwecken, das wäre was besonders zeigt was die Menschen aus diesem Welt gemacht haben.

Richtig, Dinge, die leider vielen Orientalen völlig abgehen.

Ich verstehe meine Landsleute in der Schweiz auch nicht. Mein Stolz würde es mir angesichts der aktuellen Diskussion verbieten auch nur einen Tag länger in diesem Steuerbetrügerparadies zu bleiben als notwendig.

Stopblitz
17.01.2014, 20:09
Au ja, die größten Schmarotzer sind die Deutschen. Also, wenn die Schweizer sonst keine Probleme haben, dann sollten wir ihnen mehr Neodeutsche schicken.

Die Schweizer brauchen dringend noch mehr Raketeningenieure aus Rumänien und Bulgarien, wenn ihnen erstmal ordentlich die Eigenheime ausgeräumt und die Straßen vollgeschissen werden, dann wissen sie wie der Hase läuft.

Suermel
17.01.2014, 20:11
Ach komm .... :) du hast doch damit gerechnet das die Rechten jetzt über die Schweizer herziehen weil die ja die Deutschen nicht haben wollen. Und nach meinem Geschmack ist deine Hoffnung diesbezüglich wie eine Luftblase geplatzt.

Na, gibt doch schon so einige die dies tun; siehe unten....Aber jetzt mal hypothetisch gesprochen, wenn ein Deutscher in der Schweiz die Enstellung von stopblitz offenbart, wäre es dann überraschend wenn er nicht mit offenen Armen empfangen wird?

Shahirrim
17.01.2014, 20:23
Die Schweizer brauchen dringend noch mehr Raketeningenieure aus Rumänien und Bulgarien, wenn ihnen erstmal ordentlich die Eigenheime ausgeräumt und die Straßen vollgeschissen werden, dann wissen sie wie der Hase läuft.

Die sind bald ausgestorben und haben echt keine größeren Probleme, als Deutsche! :auro:

Stopblitz
17.01.2014, 20:30
Die sind bald ausgestorben und haben echt keine größeren Probleme, als Deutsche! :auro:

Offenbar brauchen sie das. Ganz nebenbei. Wer sucht eine Omega Speedmaster Professional?

Nathan
17.01.2014, 20:32
Jepp, was richtige linke Feinsinnigkeit ist hat uns hier in Hamburg die linke SA im Schanzenviertel gründlich vorgeführt.

Hier dreht es sich darum, dass man sich nicht feige wegduckt, wenn einem jemand völlig ungerechtfertigt an Bein pinkelt, sondern antwortet.

Das war keineswegs "feinsinnig", sondern lächerlich plumpe körperliche Gewalt und wie "links" das wirklich war wird man wohl nicht mehr feststellen können. Die Autonomen verstehen sich jedenfalls nicht einfach als "links".
"linke SA" ist übrigens sehr unpassend. So viel Schwule gibts bei den Linken nicht soviel ich weiß. Kann aber sein, dass ich mich irre, sie sind ja oft sehr schwer zu erkennen, die Schwulen, meine ich, und außerdem werd ich bei den Linken noch viel öfter rausgeworfen als hier...;-)

Stopblitz
17.01.2014, 20:33
Na, gibt doch schon so einige die dies tun; siehe unten....Aber jetzt mal hypothetisch gesprochen, wenn ein Deutscher in der Schweiz die Enstellung von stopblitz offenbart, wäre es dann überraschend wenn er nicht mit offenen Armen empfangen wird?

Genau wegen seiner Einstellung zur Schweiz fährt Stopblitz nicht mehr in die Schweiz. Wenn ich irgendwo nicht willkommen bin begebe ich mich nicht dort hin. Noch weniger schmiere ich dem dortigen Volk allerdings noch Honig um den Bart

Stopblitz
17.01.2014, 20:36
"linke SA" ist übrigens sehr unpassend. So viel Schwule gibts bei den Linken nicht soviel ich weiß.

Richtig, Linke stehen ja eher auf Sex mit Kindern. Dazu halten sie sich ja sogar Puffs wie die Odenwaldschule.

Nathan
17.01.2014, 20:40
Ach komm .... :) du hast doch damit gerechnet das die Rechten jetzt über die Schweizer herziehen weil die ja die Deutschen nicht haben wollen. Und nach meinem Geschmack ist deine Hoffnung diesbezüglich wie eine Luftblase geplatzt.
Nichts dergleichen.

Ich habe gehofft, es wird in der Einsicht diskutiert, dass der Begriff "Ausländer" ein höchst relativer ist und deswegen für all die Aussagen hier und anderswo immanent ungeeignet. Das hat nicht uneingeschränkt funktioniert, zugegeben, aber Ansätze sind erkennbar.
Ein sehr großes Lob für Forist @Rocko, der sich ganz unerschrocken gegen seine Kumpane stellt und die doch sehr reaktionäre Position der Schweiz verteidigt und somit als einziger der "Rechten" logisch und konsequent vorgeht, schließlich fordert er wie sie auch ein restriktives Vorgehen gegen Ausländer in Deutschland! 1 rauf, nochmal, grün gabs eh schon dafür.

Stopblitz
17.01.2014, 20:43
Nichts dergleichen.

Ich habe gehofft, es wird in der Einsicht diskutiert, dass der Begriff "Ausländer" ein höchst relativer ist und deswegen für all die Aussagen hier und anderswo immanent ungeeignet. Das hat nicht uneingeschränkt funktioniert, zugegeben, aber Ansätze sind erkennbar.
Ein sehr großes Lob für Forist @Rocko, der sich ganz unerschrocken gegen seine Kumpane stellt und die doch sehr reaktionäre Position der Schweiz verteidigt und somit als einziger der "Rechten" logisch und konsequent vorgeht, schließlich fordert er wie sie auch ein restriktives Vorgehen gegen Ausländer in Deutschland! 1 rauf, nochmal, grün gabs eh schon dafür.

Der ehemals deutsche Recke Rocko sieht sich heute auch als Niederländer. Der ist schlicht ein Wendehals. Von jemanden, der sich als Deutschen bezeichnet erwarte ich mehr als diese Internationalistenkacke.

Suermel
17.01.2014, 20:55
Genau wegen seiner Einstellung zur Schweiz fährt Stopblitz nicht mehr in die Schweiz. Wenn ich irgendwo nicht willkommen bin begebe ich mich nicht dort hin. Noch weniger schmiere ich dem dortigen Volk allerdings noch Honig um den Bart

Scheint mir ein klassischer Huhn/Ei-Fall zu sein :)

Stopblitz
17.01.2014, 20:59
Scheint mir ein klassischer Huhn/Ei-Fall zu sein :)

Wie würdest du es denn umgekehrt handhaben? Würdest du dich noch einen Dreck um Deutschland scheren, wenn die Deutschen so über Schweizer denken würden die bei ihnen arbeiten?

Nathan
17.01.2014, 21:14
Wie würdest du es denn umgekehrt handhaben? Würdest du dich noch einen Dreck um Deutschland scheren, wenn die Deutschen so über Schweizer denken würden die bei ihnen arbeiten?
Der Fehler ist wie immer der, von einigen Elementen einer Menge auf die gesamte Menge zu schließen, ohne das jedes einzelne Element einer genauen Analyse zugänglich wäre und somit keine qualifizierte Beschreibung seiner Eigenschaften möglich ist.

"Die Schweizer", "der Iwan", "die Ausländer" - Aussagen mit solchen Begriffen sind wirklich völlig sinnlos.

Stopblitz
17.01.2014, 21:18
Der Fehler ist wie immer der, von einigen Elementen einer Menge auf die gesamte Menge zu schließen, ohne das jedes einzelne Element einer genauen Analyse zugänglich wäre und somit keine qualifizierte Beschreibung seiner Eigenschaften möglich ist.

"Die Schweizer", "der Iwan", "die Ausländer" - Aussagen mit solchen Begriffen sind wirklich völlig sinnlos.

Für die ganzen Ramscheuropäer sind es doch auch bloß 'die Deutschen'. Warum sollten wir es anders handhaben?

Nathan
17.01.2014, 21:45
Für die ganzen Ramscheuropäer sind es doch auch bloß 'die Deutschen'. Warum sollten wir es anders handhaben?
Muss man denn immer fremden Fehlern mit eigenen Fehlern begegnen? Versteh mich nicht falsch, ich bin keiner von denen, die nach einem Schlag ins Gesicht auch "die andere Wange hinhalten", ich denke nicht im Traum daran. Aber ich versuche doch, fremdem Fehlverhalten mit eigener Wahrhaftigkeit zu begegnen. Schließlich kann mein Gegenüber Arschloch sein soviel er will, ich selbst aber möchte im Spiegel kein Arschloch sehen, sondern jemand, der zwar nicht fehlerfrei ist aber sich zumindest redlich bemüht hat.

Stopblitz
17.01.2014, 21:50
Muss man denn immer fremden Fehlern mit eigenen Fehlern begegnen? Versteh mich nicht falsch, ich bin keiner von denen, die nach einem Schlag ins Gesicht auch "die andere Wange hinhalten", ich denke nicht im Traum daran. Aber ich versuche doch, fremdem Fehlverhalten mit eigener Wahrhaftigkeit zu begegnen. Schließlich kann mein Gegenüber Arschloch sein soviel er will, ich selbst aber möchte im Spiegel kein Arschloch sehen, sondern jemand, der zwar nicht fehlerfrei ist aber sich zumindest redlich bemüht hat.

Ich bin eher der Meinung, dass auf jede Aktion eine Reaktion zu folgen hat. Anders geht man mit uns auch nicht um. Wie schon gesagt, ich verstehe keinen Deutschen, der noch einen Taglänger in der Schweiz bleibt als es notwendig ist.

Nathan
17.01.2014, 21:54
Ich bin eher der Meinung, dass auf jede Aktion eine Reaktion zu folgen hat. Anders geht man mit uns auch nicht um. Wie schon gesagt, ich verstehe keinen Deutschen, der noch einen Taglänger in der Schweiz bleibt als es notwendig ist.
Die Schweiz ist irgendwie wie Augsburg, eigentlich wunderschön, wenn nur nicht die Bewohner wären...gilt auch für das Allgäu...und ganz besonders für Mecklenburg-Vorpommern und für den Tegernsee. Da hockt übrigens bis heute einer der größten Wirtschaftsverbrecher aller Zeiten, Herr Schalck-Golodkowski. Der Tegernsee ist wie in Österreich der Wolfgangssee... ein Traum...bloß die Menschen überall...gräßlich... ;-)

Stopblitz
17.01.2014, 21:57
Die Schweiz ist irgendwie wie Augsburg, eigentlich wunderschön, wenn nur nicht die Bewohner wären...gilt auch für das Allgäu...und ganz besonders für Mecklenburg-Vorpommern und für den Tegernsee. Da hockt übrigens bis heute einer der größten Wirtschaftsverbrecher aller Zeiten, Herr Schalck-Golodkowski. Der Tegernsee ist wie in Österreich der Wolfgangssee... ein Traum...bloß die Menschen überall...gräßlich... ;-)

Das trifft sonst noch auf Frankreich und Teile Polens zu.

Nathan
17.01.2014, 22:01
Das trifft sonst noch auf Frankreich und Teile Polens zu.
Polen...hm...ich war noch nie in Polen, stelle ich gerade fest...na sowas...welche Gegend würdest du denn empfehlen? "Masuren" kenn ich aus Büchern, aber das wars dann auch schon. Die Bildungslücke gehört geschlossen!

Stopblitz
17.01.2014, 22:08
Polen...hm...ich war noch nie in Polen, stelle ich gerade fest...na sowas...welche Gegend würdest du denn empfehlen? "Masuren" kenn ich aus Büchern, aber das wars dann auch schon. Die Bildungslücke gehört geschlossen!

Na hauptsächlich den Westteil, der ist eh deutsch.

Nathan
17.01.2014, 22:23
Na hauptsächlich den Westteil, der ist eh deutsch.

Danzig, der "polnische Korridor", so etwa, oder? Danzig, der Westen vom Osten, sozusagen...müsste so ein Feeling haben wie Lübeck, schätze ich mal. Rostock passt wohl weniger, da zerstören die großen Luxusliner und die EU-Festung "Hohe Düne" in dem eigentlich sehr schönen Warnemünde jedes Flair. Wusstest du, dass es in Warnemünde noch echtes, ganz ausgezeichnetes "Ostbier" gibt? Ich trinke fast ausschließlich Wein, aber das Bier dort war wirklich Klasse, ich komm bloß grade nicht auf den Namen.

Stopblitz
17.01.2014, 22:26
Danzig, der "polnische Korridor", so etwa, oder? Danzig, der Westen vom Osten, sozusagen...müsste so ein Feeling haben wie Lübeck, schätze ich mal. Rostock passt wohl weniger, da zerstören die großen Luxusliner und die EU-Festung "Hohe Düne" in dem eigentlich sehr schönen Warnemünde jedes Flair. Wusstest du, dass es in Warnemünde noch echtes, ganz ausgezeichnetes "Ostbier" gibt? Ich trinke fast ausschließlich Wein, aber das Bier dort war wirklich Klasse, ich komm bloß grade nicht auf den Namen.

Da gibt es verschiedene Biere. Lübzer oder Rostocker? Was die Ostseeküste angeht so kenne ich die recht gut. In den letzten Jahren habe ich mein Boot den Sommer über in Kühlungsborn.

alberich1
17.01.2014, 22:29
Die SVP in der Schweiz ist das Gegenstück zur deutschen NPD.
Die haben etwas gegen jeden Nichtschweizer.

Rocko
17.01.2014, 22:32
Die SVP in der Schweiz ist das Gegenstück zur deutschen NPD.
Die haben etwas gegen jeden Nichtschweizer.

Das kann man so nicht sagen...oder ist die SVP kollektivistisch?
Und so viel haben die gar nicht gegen Nichtschweizer...wenn die Nichtschweizer auch Nichtschweizer bleiben ist doch alles klar!

Süßer
17.01.2014, 22:45
Welche Möglichkeit hat man denn als Deutscher, in der Schweiz zu schmarotzen?
In der Schweiz geht es nicht um Sozialleistungen oder Hartz4, da wird um gute Arbeitsplätze konkurriert. Da Arbeitsplätze dort gut bezahlt werden und und und, deswegen interessieren sich viele qualifizierte Deutsche für diese Stellen. Da kann man die Schweizer verstehen wenn sie diese übermächtige Konkurrenz fürchten.

Rumburak
17.01.2014, 23:07
In der Schweiz geht es nicht um Sozialleistungen oder Hartz4, da wird um gute Arbeitsplätze konkurriert. Da Arbeitsplätze dort gut bezahlt werden und und und, deswegen interessieren sich viele qualifizierte Deutsche für diese Stellen. Da kann man die Schweizer verstehen wenn sie diese übermächtige Konkurrenz fürchten.

Ich weiß und das verstehe ich auch. Das sagt aber der Eingangstext samt Überschrift nicht aus, sondern etwas ganz anderes.

Rumburak
17.01.2014, 23:09
Die SVP in der Schweiz ist das Gegenstück zur deutschen NPD.
Die haben etwas gegen jeden Nichtschweizer.

Die NPD hat etwas gegen jeden Nichtdeutschen? Ist ja eine ganz neue Erkenntniss, wo sie doch selbst in den eigenen Reihen Zuwanderer hat.

Rumpelstilz
17.01.2014, 23:28
Ich weiß und das verstehe ich auch. Das sagt aber der Eingangstext samt Überschrift nicht aus, sondern etwas ganz anderes.
Jemand versucht die Debatte in Deutschland ueber die Zuwanderung zu karikatieren. Nun ist diese Debatte in Deutschland bereits selbst schon eine Karikatur.

Die meisten Laender auf diesem Planeten haben recht strenge Gesetze zur Einwanderung. Und nirgendwo werden irgendwelche Gruende dafuer bemueht. Z.B. in Namibia ist es sehr schwierig, auch fuer einen Deutschen, eine Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung zu bekommen.
Dabei interessiert es niemanden, ob die Einwanderungswilligen integrationsfaehig oder -willig, kulturell verschieden oder sonst etwas sind. Nein ist Nein auch ohne Begruendung.

In Kuwait sind zwei Drittel der Einwohner Auslaender und nur Staatsbuerger haben Anrecht auf Sozialleistungen. Es interessiert nicht, ob die Auslaender nun Schmarotzer sind oder nicht. Es gilt wieder, Nein ist Nein auch ohne Begruendung.

In Deutschland hingegen wird diskutiert, aber auch nur diskutiert, ob Auslaender nun integrationsfaehig usw blabla sind, hereingelassen werden sie sowieso. Um den Unmut der Bevoelkerung zu daempfen, werden nun all diese Scheindebatten gefuehrt.

Von daher geht der Ersteller dieses Stranges von der Annahme aus (oder tut so), als wuerden die Schweizer die Zuwanderer nicht moegen, weil sie Schmarotzer seien, analog zur deutschen Sinnlos-Debatte.

Der Schweizer hat aber ganz andere Gruende.

alberich1
18.01.2014, 00:42
Die NPD hat etwas gegen jeden Nichtdeutschen? Ist ja eine ganz neue Erkenntniss, wo sie doch selbst in den eigenen Reihen Zuwanderer hat.

Ja, wer brüllt denn ständig "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!"?

Rumburak
18.01.2014, 00:44
Ja, wer brüllt denn ständig "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!"?

Sind wir jetzt im Kindergarten gelandet?

Lamm
18.01.2014, 05:18
Ich denke die stimmt bei mir, schließlich bin ich während dier Wirtschaftskrise mit meiner Firma nicht in Konkurs gegangn wie so viele andere.

Meinen ehrlichen Glückwunsch hierzu.


Ich lease. Es ist schon ein Unterschied ob ich mir einen Wagen beschaffe für den der Hersteller einen Kaufpreis von € 80000,- aufruft oder ein Hemd, welches gerade mal € 120,- kostet, findest du nicht?
Selbstverständlich, ich mach mir die "Mühe" auch nicht für ein Hemd, wenn ich da aber nen Anzug, Hemden und Co. kaufe ist es für mich eine Ehrensache zumindest mal nett zu Fragen. Sonst hätte ich Angst irgendwann zu Bezug zum Wert des erarbeiteten Geldes zu verlieren.



Wie schon gesagt, auf dem Trödelmarkt schachre ich auch, aber nicht beim Herrenausstatter oder im Supermarkt.

Supermarkt fällt ja eh aus. Du kannst sowieso nur jenseits von Kundenbindungsprogrammen a la 3% mit Eigentümergeführten Geschäften handeln, oder auf dem Trödel....was ist denn da für dich so anders? Da sind doch auch Preise an den Artikeln?

Lamm
18.01.2014, 05:21
Danzig, der "polnische Korridor", so etwa, oder? Danzig, der Westen vom Osten, sozusagen...müsste so ein Feeling haben wie Lübeck, schätze ich mal. Rostock passt wohl weniger, da zerstören die großen Luxusliner und die EU-Festung "Hohe Düne" in dem eigentlich sehr schönen Warnemünde jedes Flair. Wusstest du, dass es in Warnemünde noch echtes, ganz ausgezeichnetes "Ostbier" gibt? Ich trinke fast ausschließlich Wein, aber das Bier dort war wirklich Klasse, ich komm bloß grade nicht auf den Namen.

Danzig ist wirklich nett, war ich zur EM zu Besuch.
Gewohnt wurde aber in Jurata auf dieser superschmalen, ewig langen, vorgelagerten Halbinsel.
Topstrand, günstig, war eine Reise wert.

Trashcansinatra
18.01.2014, 05:27
Es ist das gute Recht der Schweizer, sich darüber zu echauffieren!

Eher nicht - denn bis weit in das vorige Jahrhundert hinein war die Schweiz teilweise ein Armenhaus Europas.

Die Schweizer haben ihren Reichtum nicht unerheblich den Deutschen zu verdanken - wo ist denn das ganze jüdische Zahngold und sonstige Gegenwerte aus den "Arisierungen" geblieben, bei denen die Bunzeldeutschen die "Drecksarbeit" erledigt haben??!!

Die Antwort findet sich im Songtitel:



http://www.youtube.com/watch?v=pZQbNQUsupY

Von den Diktatorengeldern mal ganz zu schweigen ...

Marlen
18.01.2014, 09:24
Indem es Schweizer Datenschutzgesetze missachtet?
Du meinst die Bankensache????

JensVandeBeek
18.01.2014, 11:32
Richtig, Dinge, die leider vielen Orientalen völlig abgehen.

Mag sein, aber hier geht es ja nur um Deutsche in der Schweiz. Die Deutschen mit dem "Orientalen" zu vergleichen wäre Beledigung gegenüber Deutsche.

Stopblitz
18.01.2014, 11:43
Mag sein, aber hier geht es ja nur um Deutsche in der Schweiz. Die Deutschen mit dem "Orientalen" zu vergleichen wäre Beledigung gegenüber Deutsche.

Genau deswegen sollten die Deutschen die Schweiz verlassen. Damit noch mehr Orientalen dort einen Platz finden. Es sei den Schweizern gegönnt.

tommy3333
18.01.2014, 16:55
Du meinst die Bankensache????
Yep.

Suermel
18.01.2014, 19:21
In der Schweiz geht es nicht um Sozialleistungen oder Hartz4, da wird um gute Arbeitsplätze konkurriert. Da Arbeitsplätze dort gut bezahlt werden und und und, deswegen interessieren sich viele qualifizierte Deutsche für diese Stellen. Da kann man die Schweizer verstehen wenn sie diese übermächtige Konkurrenz fürchten.

Ja eben, es wird wieder mal mit einer diffusen Ängste der Leute die da geschührt werden. Dabei scheinen diese Ängste völlig übertrieben zu sein. In der Zeit seit die Personenfreizügigkeit eingeführt wurde blieb die Arbeitslosenquote stabil tief, und das trotz Wirtschaftskrise. Hätten die Deutschen die Schweizer da Massenweise aus den Jobs gedrängt hätte die Quote ja merklich ansteigen müssen.

Trashcansinatra
18.01.2014, 21:41
In der Schweiz geht es nicht um Sozialleistungen oder Hartz4, da wird um gute Arbeitsplätze konkurriert. Da Arbeitsplätze dort gut bezahlt werden und und und, deswegen interessieren sich viele qualifizierte Deutsche für diese Stellen. Da kann man die Schweizer verstehen wenn sie diese übermächtige Konkurrenz fürchten.

In Österreich hatte ich vor ca. 4 Jahren auf einer Vernissage in einer Filmproduktionsagentur (Sabotage im 1. Bezirk) einmal eine Diskussion mit einer frustrierten Mittdreißigerin, die meinte: "Wir Deutschen nehmen ihnen die Arbeitsplätze weg". Da meinte ich zu ihr - da sie irgendwann mal meinte, ihr Sohn lerne in der Schule Tschechisch - nur folgendes:


"Nicht die Deutschen nehmen den Österreichern die Arbeit weg, sondern die Frauen nehmen den Männern die Arbeitsplätze weg! Warum bist du nicht zuhause am Herd und kümmerst dich nicht um dein Kind? Dort ist dein angestammter Platz, den die Evolution dir zugedacht hat! Alles andere ist gesellschaftliche Entartung."

War zwar ein wenig chauvinistisch, aber die frustrierte Kuh aus der WAGS-(Wives & Girlfriends)-Fraktion hat es nicht anders verdient. Zumal sie auch nicht besonders toll aussah.

Niki Lauda bekam das zufällig mit - der war nur noch hämisch am Grinsen.:D

Nach einer halben Stunde ist das Bückstück auch rausgeschmissen worden - sie hat sich wohl auch anderweitig irgendwie danebenbenommen.

Sie war eingeladen - ich nicht.:ätsch:

cornjung
04.12.2014, 17:27
Ausländische Schmarotzer sind auch in der Schweiz nicht gern gesehen, nur dass es sich hierbei um deutsche Zuwanderer dreht...Jeder ist Ausländer. Fast überall...--> http://www.n-tv.de/politik/Schweizer-fuerchten-deutsche-Schmarotzer-article12035441.html Was ist denn in die brave Schweiz gefahren?
Wenn ein Deutscher in der CH Sozialleistungen kassiert ist das Geschrei gross, dass hierzulanden fast 2/3 aller Hartz4 Empfänger Migranten sind, stört niemanden.

Graf Zahl
04.12.2014, 17:58
Zuwanderungsdebatte einmal anders. Ein Thüringer wird zum tragischen Held der Zuwanderungsdiskussion in der Schweiz. Ausländische Schmarotzer sind auch in der Schweiz nicht gern gesehen, nur dass es sich hierbei um deutsche Zuwanderer dreht...



Jeder ist Ausländer. Fast überall...

--> http://www.n-tv.de/politik/Schweizer-fuerchten-deutsche-Schmarotzer-article12035441.html

Was ist denn in die brave Schweiz gefahren?


Die Zeitungen gehören fast alle europaweit den Axelspringer Konzern - das ist nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich und vieles ist in jüdischer Hand - ob Medien , ob Banken usw usw .... das Ziel dass wir in Europa uns gegenseitig zerfleischen scheint fast erreicht - zeitgleich wird in ganz Europa die islmiasche negerpest rein gelassen - und darüber sollen wir hinweg sehen - lieber gegenseitig uns auf die nase hauen als dass man das eigentliche problem übersieht - die Zeitung Blick gehört ja auch den LangNasen !!!