PDA

Vollständige Version anzeigen : Mietshäuser in München werden auf Legionelllen in Wasserleitungen überprüft.



zitronenclan
13.12.2013, 11:13
Frage, wer hat es zufällig gesehen?
Es kam vor ca. einer Stunde auf Bayern 3, die Sendung heißt "quer".
Die Überprüfungen sollen nicht gerade billig sein, einige Tausender pro...
Der "Witz" an der Sache soll aber der sein, das es noch nie Legionellen in Wasserleitungen von Mietshäusern gab.
Bisherigen Untersuchungen hatten immer ergeben, das diese von Industriellen Anlagen kamen, die Dampf ausströmten.
Ist jemand aus München hier, oder war das Ganze nur eine Satire?

Oh, Fehlerlein in der Kopfzeile, 3 Ls statt 2.

Intolerist
13.12.2013, 11:17
Frage, wer hat es zufällig gesehen?
Es kam vor ca. einer Stunde auf Bayern 3, die Sendung heißt "quer".
Die Überprüfungen sollen nicht gerade billig sein, einige Tausender pro...
Der "Witz" an der Sache soll aber der sein, das es noch nie Legionellen in Wasserleitungen von Mietshäusern gab.
Bisherigen Untersuchungen hatten immer ergeben, das diese von Industriellen Anlagen kamen, die Dampf ausströmten.
Ist jemand aus München hier, oder war das Ganze nur eine Satire?

Oh, Fehlerlein in der Kopfzeile, 3 Ls statt 2.

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.bakterien-in-den-rohren-legionellen-alarm-duschverbot-im-olympiadorf.f8db9c1f-3a9d-40ea-9b66-a0290ffff2b9.html

Gibt es schon seit längerem. Wird wohl keine Satire sein

Klopperhorst
13.12.2013, 11:17
Haben sich ein paar doofe Beamte ausgedacht, die gleichzeitig damit werben, das "sauberste Wasser Europas" zu haben.

---

Sander
13.12.2013, 11:18
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.bakterien-in-den-rohren-legionellen-alarm-duschverbot-im-olympiadorf.f8db9c1f-3a9d-40ea-9b66-a0290ffff2b9.html

Gibt es schon seit längerem. Wird wohl keine Satire sein

Na, wo bleibts?

Intolerist
13.12.2013, 11:19
Na, wo bleibts?


Kommt schon noch nur keine Ungeduld

Sander
13.12.2013, 11:20
Kommt schon noch nur keine Ungeduld

In die Vergessenheit lass ich dein Luegenmaerchen nicht abrutschen, da musst du schon inaktiv werden.

Intolerist
13.12.2013, 11:22
In die Vergessenheit lass ich dein Luegenmaerchen nicht abrutschen, da musst du schon inaktiv werden.


Lass es mir Lügen zu unterstellen. ich weiss das Du schriebst dass dein Freund Albaner ist.
Und jetzt gib a Ruh sobald ich Zeit und die Muße zum suchen habe werde ich es tun.

Sander
13.12.2013, 11:23
Lass es mir Lügen zu unterstellen. ich weiss das Du schriebst dass dein Freund Albaner ist.
Und jetzt gib a Ruh sobald ich Zeit und die Muße zum suchen habe werde ich es tun.

Du bist wohl ein bisschen dumm. Mein Geschaeftspartner aus Makedonien ist Albaner, ganz sicher nicht mein Lebensgefaehrte.
Gott bist du bloed.
Lies in Zukunft den Kontext, Affe. :haha:

Intolerist
13.12.2013, 11:25
Du bist wohl ein bisschen dumm. Mein Geschaeftspartner aus Makedonien ist Albaner, ganz sicher nicht mein Lebensgefaehrte.
Gott bist du bloed.

Ja bin saudumm. Fühlst dich jetzt besser? Du schriebst Freund mag sein das es falsch rüberkam und jetzt spame den Strang nicht zu. Wenn was ist kannst mich Privat anschreiben.

Sander
13.12.2013, 11:25
Ja bin saudumm. Fühlst dich jetzt besser? Du schriebst Freund mag sein das es falsch rüberkam und jetzt spame den Strang nicht zu. Wenn was ist kannst mich Privat anschreiben.

Halte mich bloss aus deinem Zitierverhalten in Zukunft raus du Luegenspinner, sowas unfaehiges habe ich lang nicht erlebt.

Intolerist
13.12.2013, 11:27
Halte mich bloss aus deinem Zitierverhalten in Zukunft raus du Luegenspinner, sowas unfaehiges habe ich lang nicht erlebt.

Nöööö mache ich nicht. Und jetzt heul Dich bitte wo anders aus. So ausflippen wie Du tun nur getroffene Hunde

Rumburak
13.12.2013, 11:36
Frage, wer hat es zufällig gesehen?
Es kam vor ca. einer Stunde auf Bayern 3, die Sendung heißt "quer".
Die Überprüfungen sollen nicht gerade billig sein, einige Tausender pro...
Der "Witz" an der Sache soll aber der sein, das es noch nie Legionellen in Wasserleitungen von Mietshäusern gab.
Bisherigen Untersuchungen hatten immer ergeben, das diese von Industriellen Anlagen kamen, die Dampf ausströmten.
Ist jemand aus München hier, oder war das Ganze nur eine Satire?

Oh, Fehlerlein in der Kopfzeile, 3 Ls statt 2.

Ist glaube seit zwei Jahren in allen Mietshäusern Pflicht und nicht nur in München. Dafür mußten überall spezielle Ventile zur jährlichen Probenahme eingebaut werden. Finde ich als Installateur nun nicht so schlecht.:D

zitronenclan
13.12.2013, 12:45
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.bakterien-in-den-rohren-legionellen-alarm-duschverbot-im-olympiadorf.f8db9c1f-3a9d-40ea-9b66-a0290ffff2b9.html

Gibt es schon seit längerem. Wird wohl keine Satire sein
Danke für deinen Link.
Der Artikel war vor einem halben Jahr. Inwischen waren wohl immer mehr vom Duschverbot und den saftigen Rechnungen betroffen.

zitronenclan
13.12.2013, 12:52
Haben sich ein paar doofe Beamte ausgedacht, die gleichzeitig damit werben, das "sauberste Wasser Europas" zu haben.

---
Wie es aussieht könnte es sich um eine sinnlose, blödsinnige Aktion handeln, die Mietern und Vermietern nichts außer Ärger und Kosten einbrockt?!
Ob da mal nicht eine kleine Amigofreudlichkeit dahintersteckt oder man Spezln Aufträge verschaffen wollte?

schastar
13.12.2013, 13:01
Frage, wer hat es zufällig gesehen?
Es kam vor ca. einer Stunde auf Bayern 3, die Sendung heißt "quer".
Die Überprüfungen sollen nicht gerade billig sein, einige Tausender pro...
Der "Witz" an der Sache soll aber der sein, das es noch nie Legionellen in Wasserleitungen von Mietshäusern gab.
Bisherigen Untersuchungen hatten immer ergeben, das diese von Industriellen Anlagen kamen, die Dampf ausströmten.
Ist jemand aus München hier, oder war das Ganze nur eine Satire?

Oh, Fehlerlein in der Kopfzeile, 3 Ls statt 2.

Jedes Miethaus mit mehr als 3 Partein ist dazu verpflichtet, nicht nur in München.

Dafür werden extra Wasserabnahmestellen eingebaut. Mich hat das etwa 700 Euro gekostet. Jetzt kommen noch alle 2 oder 3 Jahre die Prüfungen hinzu. Die könne auf die Mieter umgelegt werden.

Ein freundlicher Vermieter

schastar
13.12.2013, 13:04
Ist glaube seit zwei Jahren in allen Mietshäusern Pflicht und nicht nur in München. Dafür mußten überall spezielle Ventile zur jährlichen Probenahme eingebaut werden. Finde ich als Installateur nun nicht so schlecht.:D

Und da haben wir schon so einen. Na los, gibs zu, wen hast du bestochen?

zitronenclan
13.12.2013, 13:05
Ist glaube seit zwei Jahren in allen Mietshäusern Pflicht und nicht nur in München. Dafür mußten überall spezielle Ventile zur jährlichen Probenahme eingebaut werden. Finde ich als Installateur nun nicht so schlecht.:D
Kann ich mir vorstellen.
Was die Klemptner allein bei mir in der Wohnung schon vermurxst haben, da kommt einiges zusammen!
Es kamen immer 2 von der Sorte, der Eine arbeitete, der Andere sah zu. Berechnet wurde für dann für 2 Mann.
Meinem Bruder wurde es kürzlich endlich mal zu bunt, er verlangte ausdrücklich, das bei ihm nur 1 Handwerker anrücken soll. Worauf sie ziemlich verstimmt reagierten. Aber sieh an, 1 Mann allein schaffte es auch! Mein Bruder musste nur mal ein paar Minuten anstelle des 2 Handwerkrs ein Gerät festhalten!
Mindestens 60,00€ gespart!
*stänkere mal* Leute lernt Klemptner! Ihr müsst nicht die Schnellsten, Besten und Umsichtigsten sein! Und was sowieso fein ist, berechnet wird nach Stundenlohn!

Rumburak
13.12.2013, 13:07
Und da haben wir schon so einen. Na los, gibs zu, wen hast du bestochen?

Darf ich nicht sagen. Das würde Wellen schlagen.:D

Rumburak
13.12.2013, 13:08
Kann ich mir vorstellen.
Was die Klemptner allein bei mir in der Wohnung schon vermurxst haben, da kommt einiges zusammen!
Es kamen immer 2 von der Sorte, der Eine arbeitete, der Andere sah zu. Berechnet wurde für dann für 2 Mann.
Meinem Bruder wurde es kürzlich endlich mal zu bunt, er verlangte ausdrücklich, das bei ihm nur 1 Handwerker anrücken soll. Worauf sie ziemlich verstimmt reagierten. Aber sieh an, 1 Mann allein schaffte es auch! Mein Bruder musste nur mal ein paar Minuten anstelle des 2 Handwerkrs ein Gerät festhalten!
Mindestens 60,00€ gespart!
*stänkere mal* Leute lernt Klemptner! Ihr müsst nicht die Schnellsten, Besten und Umsichtigsten sein! Und was sowieso fein ist, berechnet wird nach Stundenlohn!

Kannst ja deinen Mist auch alleine machen. Mache ich doch auch.:ätsch:

Menetekel
13.12.2013, 13:16
Kann ich mir vorstellen.
Was die Klemptner allein bei mir in der Wohnung schon vermurxst haben, da kommt einiges zusammen!
Es kamen immer 2 von der Sorte, der Eine arbeitete, der Andere sah zu. Berechnet wurde für dann für 2 Mann.
Meinem Bruder wurde es kürzlich endlich mal zu bunt, er verlangte ausdrücklich, das bei ihm nur 1 Handwerker anrücken soll. Worauf sie ziemlich verstimmt reagierten. Aber sieh an, 1 Mann allein schaffte es auch! Mein Bruder musste nur mal ein paar Minuten anstelle des 2 Handwerkrs ein Gerät festhalten!
Mindestens 60,00€ gespart!
*stänkere mal* Leute lernt Klemptner! Ihr müsst nicht die Schnellsten, Besten und Umsichtigsten sein! Und was sowieso fein ist, berechnet wird nach Stundenlohn!

Wer vom Handwerk etwas versteht, mit weniger Rechnungen durch sein Leben geht!
Zu mir hat man schon oft gesagt: Wer viel kann, muß viel machen.
Meine Antwort: Wer viel kann, braucht weniger zu zahlen!!!!!!!!!!!

zitronenclan
13.12.2013, 13:41
Wer vom Handwerk etwas versteht, mit weniger Rechnungen durch sein Leben geht!
Zu mir hat man schon oft gesagt: Wer viel kann, muß viel machen.
Meine Antwort: Wer viel kann, braucht weniger zu zahlen!!!!!!!!!!!
Ist eh klar! :))
Inzwischen haben sich meine Tochter und ich zumindest ein paar Kleinigkeiten angeegnet. Malen, tapezieren, Lampen anschließen, Löcher für Regale etc. bohren, Verstopfung von Abflüssen (seit Jahrzehnten), vermeiden und ein paar weitere Sachen. Einer meiner Schwiegersöhne kann einiges, der Andere leider überhaupt nichts!

Nachtrag: Das die wahren Verursacher die Industrieanlagen sind, ist zwar längst bekannt, diese werden aber nach wie vor nicht überprüft.
Also will man
1.ohne Rücksicht auf menschliche Verluste, industriefreundlich sein.
2. Kann es sich also logischerweise dann nur um eine Art von Arbeitbeschaffungsmaßnahme handeln. Ähnlich dem Gesetz für Wärmedämmung, die immerhin sinnvoll erschien.

zitronenclan
13.12.2013, 13:49
Wer vom Handwerk etwas versteht, mit weniger Rechnungen durch sein Leben geht!
Zu mir hat man schon oft gesagt: Wer viel kann, muß viel machen.
Meine Antwort: Wer viel kann, braucht weniger zu zahlen!!!!!!!!!!!

Wie Roider Jackl schon vor Jahrzehnten sang:

Leidl seits a wengl still, weil eich wos singa will,
über die edle Handwerkskunst,
de dan da nix umsunst,
die steign da ei in Sogg,
wennst nan zweit offa host,
gem muast er wos begehrn,
wenn sies glei ned verdern.

Sollte es jemand nicht verstehen dem übersetz ichs ins Hochdeutsche. :))

Menetekel
13.12.2013, 13:58
Ist eh klar! :))
Inzwischen haben sich meine Tochter und ich zumindest ein paar Kleinigkeiten angeegnet. Malen, tapezieren, Lampen anschließen, Löcher für Regale etc. bohren, Verstopfung von Abflüssen (seit Jahrzehnten), vermeiden und ein paar weitere Sachen. Einer meiner Schwiegersöhne kann einiges, der Andere leider überhaupt nichts!

Nachtrag: Das die wahren Verursacher die Industrieanlagen sind, ist zwar längst bekannt, diese werden aber nach wie vor nicht überprüft.
Also will man
1.ohne Rücksicht auf menschliche Verluste, industriefreundlich sein.
2. Kann es sich also logischerweise dann nur um eine Art von Arbeitbeschaffungsmaßnahme handeln. Ähnlich dem Gesetz für Wärmedämmung, die immerhin sinnvoll erschien.

Habe gestern den Beitrag bei Süß gesehen.
Wie Du schon richtig vermerkst mit Deinen abschliesenden Sätzen, wird stets und ständig nach Wegen zur Abzocke der Masse gesucht und gemeinsam mit der Politik auch gefunden.
Ich verfalle nun schon dazu, die Worte, welche mir von "Alten" vorgebracht immer noch in den Ohren klingen, heute selbst zu benutzen:
"Ein Glück, daß ich schon so alt bin."
Irgendwie kommt wohl für jeden irgendwann die Zeit, wo er über sein erlebtes Leben nachdenkt und dies mit dem momentanen verglichen wird. Und dabei treten eben Erkenntnisse in den Vordergrund, welche man als BESSER empfindet, wie es momentan der Fall ist. Lebt man natürlich flegmatisch in den Tag hinein, treten solche Ansichten nicht auf und man macht sich um die Machenschaften der Mächtigen auch keine Gedanken. In diesem Fall der Mächtigen, war in der gleichen Sendung noch ein Beitrag, wo es um die "Mächtigen" ging, welche sich den entsprechenden Titel aus der Vergangenheit zurückholen können, damit die in dem öffentlichen Leben dann auch "richtig" angesprochen werden. sonst leben die ja unter der ihnen zustehenden Würde. Da stimme ich denen zu, welche nicht grundlos sagen, daß wir uns zurückversetzen ins Mittelalter.

zitronenclan
13.12.2013, 16:16
Habe gestern den Beitrag bei Süß gesehen.
Wie Du schon richtig vermerkst mit Deinen abschliesenden Sätzen, wird stets und ständig nach Wegen zur Abzocke der Masse gesucht und gemeinsam mit der Politik auch gefunden.
Ich verfalle nun schon dazu, die Worte, welche mir von "Alten" vorgebracht immer noch in den Ohren klingen, heute selbst zu benutzen:
"Ein Glück, daß ich schon so alt bin."
Irgendwie kommt wohl für jeden irgendwann die Zeit, wo er über sein erlebtes Leben nachdenkt und dies mit dem momentanen verglichen wird. Und dabei treten eben Erkenntnisse in den Vordergrund, welche man als BESSER empfindet, wie es momentan der Fall ist. Lebt man natürlich flegmatisch in den Tag hinein, treten solche Ansichten nicht auf und man macht sich um die Machenschaften der Mächtigen auch keine Gedanken. In diesem Fall der Mächtigen, war in der gleichen Sendung noch ein Beitrag, wo es um die "Mächtigen" ging, welche sich den entsprechenden Titel aus der Vergangenheit zurückholen können, damit die in dem öffentlichen Leben dann auch "richtig" angesprochen werden. sonst leben die ja unter der ihnen zustehenden Würde. Da stimme ich denen zu, welche nicht grundlos sagen, daß wir uns zurückversetzen ins Mittelalter.
Abzocken der Masse.. darauf lief schon einiges hinaus. Erinnern wir uns z.B. an umstellen der Glühbirnen auf "Stromsparbirnen".
Die Ersten sparten teilweise gar nichts, waren zudem hochgiftig. Ich wusste das erst mal nicht, als mir beim eindrehen 2 der dünnen Dinger kaputtgingen und habe das enthaltene Quecksilber mindestens teilweise eingeatmet. Hab da so eine Lampe, bei der ich ohne die untere Verziehrung abzunehmen, die längeren Dinger auch wenn ich sie schräg einführe, nicht reinbekomme. Dazu hatte ich fast 20,00€ für nichts vernichtet.
Nur mit der Umstellung auf E10 Kraftstoff spielten die Autofahrer nicht mit, weil ihnen niemand garantieren konnte oder wollte das die Leitungen, oder mehr nicht kaputt gehen.
Über die neue kommende Rentenregelung bin ich auch nicht nur erfreut. Halte es zwar für richtig das alle Frauen den gleichen Kinderzuschlag erhalten, egal wann die Kinder geboren sind. Bei der Regelung abschlagfreie Rente ab 63, bei 45 Beitragsjahren sehe ich Ungerechtigkeiten. Momentan kommt angeblich jeder 2.Mann in den Genuß, bei Frauen ist es nur jede 7.
Man hätte das besser durchrechnen müssen um Frauen gleichzustellen.
Im übrigen finde ich sind Beitragskürzungen schlecht. Was nützt es, wenn man jetzt ein paar lausige Euro mehr in der Lohntüte hat, dafür aber im Alter bettelarm ist?
Zuvor gab es 66% Rente vom Verdienst, war das schon niedrig genug!
Man müsste das Ganze endlich auf das Schweizer Modell umstellen, das bezahlbar für alle ist.

Menetekel
13.12.2013, 16:32
@zitronenclan
Wie ich schon angedeutet habe, bin ich wohl da angekommen, wo man sagt, mir braucht KEINER mehr kommen mit der Absicht, mich von irgendeinem Zauber zu überzeugen. Es wird nur noch das angenommen, was erkennbar und deutlich ist.
Dies Schweizer Modell hat uns mal eine Reiseleiterin in der Schweiz schon vor vielen Jahren verklickert. Aber bei uns wird man mit "entsprechendem, geregeltem Alter" aus dem Berufsleben katapultiert und dann mit Abzug in die Rente gepresst, damit der Staat entlastet wird. Mir so ergangen, wie ebenfalls mehreren Bekannten.

WotanLiebtEuch
13.12.2013, 22:20
Du bist wohl ein bisschen dumm. Mein Geschaeftspartner aus Makedonien ist Albaner, ganz sicher nicht mein Lebensgefaehrte.
Gott bist du bloed.
Lies in Zukunft den Kontext, Affe. :haha:

Machst du jetzt auf Import/Export über den Balkan?

Ya no hay la Colombiana blanca?

Las die Finger weg von dem Balkanesendreck, macht nur dumm und inzüchtig.

latrop
13.12.2013, 22:31
Jedes Miethaus mit mehr als 3 Partein ist dazu verpflichtet, nicht nur in München.

Dafür werden extra Wasserabnahmestellen eingebaut. Mich hat das etwa 700 Euro gekostet. Jetzt kommen noch alle 2 oder 3 Jahre die Prüfungen hinzu. Die könne auf die Mieter umgelegt werden.

Ein freundlicher Vermieter

Das bezieht sich nur auf zentrale Warmwasserbereitungen.
Für Durchlauferhitzer gilt diese Bestimmung nicht.

latrop
13.12.2013, 22:35
*stänkere mal* Leute lernt Klemptner! Ihr müsst nicht die Schnellsten, Besten und Umsichtigsten sein! Und was sowieso fein ist, berechnet wird nach Stundenlohn!

1. du weisst garnicht, was ein Klempner ist (falsch schreiben kannst du auch noch)
2. ist das ein Installateur, nennt sich heute Haustechniker.
3. Wasser ist ein Lebensmittel und Leute, die damit zu tun haben, sind fachlich geschult.

Sander
13.12.2013, 22:47
Machst du jetzt auf Import/Export über den Balkan?

Ya no hay la Colombiana blanca?

Las die Finger weg von dem Balkanesendreck, macht nur dumm und inzüchtig.

Ich nehm doch nichts. Wir handeln mit Rindern und Steinpilzen, auch ins Ausland von dort. Macht nicht dumm, sondern viel Geld.

zitronenclan
14.12.2013, 00:25
1. du weisst garnicht, was ein Klempner ist (falsch schreiben kannst du auch noch)
2. ist das ein Installateur, nennt sich heute Haustechniker.
3. Wasser ist ein Lebensmittel und Leute, die damit zu tun haben, sind fachlich geschult.

Ach noch ein Klempner.
Hoffe Du bist nicht so faul und unfähig wie die "Haustechniker" die ich leider kennenlernen musste.
Und tja, manchmal schleicht sich halt ein Fehlerlein ein. Kam vielleicht daher, weil ich vermutlich das Wort nie zuvor geschrieben oder gelesen hatte oder ich einfach nur müde war.
Macht aber nichts. Tests haben ergeben, das jeder normale Mensch Sätze mit einer großen Menge an Rechtschriftfehlern im Prinzip trotzdem immer kapiert. Also, kein Grund sich den Scheitel zu verbiegen.
Als toleranter Mensch erwähnt man Rechtschriftfehler nicht sondern überliest sie.

schastar
14.12.2013, 09:49
Das bezieht sich nur auf zentrale Warmwasserbereitungen.
Für Durchlauferhitzer gilt diese Bestimmung nicht.

Meine Wohnungen haben keine Durchlauferhitzer.

schastar
14.12.2013, 09:54
1. du weisst garnicht, was ein Klempner ist (falsch schreiben kannst du auch noch)
2. ist das ein Installateur, nennt sich heute Haustechniker.3. Wasser ist ein Lebensmittel und Leute, die damit zu tun haben, sind fachlich geschult.

ein Rohrverbieger halt.

Sales Managerin = Verkäuferin
Facility Manager = Hausmeister
:haha:

Senator74
14.12.2013, 10:10
Ist eh klar! :))
Inzwischen haben sich meine Tochter und ich zumindest ein paar Kleinigkeiten angeegnet. Malen, tapezieren, Lampen anschließen, Löcher für Regale etc. bohren, Verstopfung von Abflüssen (seit Jahrzehnten), vermeiden und ein paar weitere Sachen. Einer meiner Schwiegersöhne kann einiges, der Andere leider überhaupt nichts!

Nachtrag: Das die wahren Verursacher die Industrieanlagen sind, ist zwar längst bekannt, diese werden aber nach wie vor nicht überprüft.
Also will man
1.ohne Rücksicht auf menschliche Verluste, industriefreundlich sein.
2. Kann es sich also logischerweise dann nur um eine Art von Arbeitbeschaffungsmaßnahme handeln. Ähnlich dem Gesetz für Wärmedämmung, die immerhin sinnvoll erschien.

Die SPD-regierte Hauptstadt braucht Einnahmen...und gegen verfügte Massnahmen kann man sich üblicherweise nicht wehren....:cool:

latrop
14.12.2013, 10:37
Ach noch ein Klempner.


Ich hatte dich gefragt, ob du überhaupt weisst, was ein Klempner ist.
Aber wenn nur dumme Antworten kommen, erübrigt sich jede Diskussion.

latrop
14.12.2013, 10:39
ein Rohrverbieger halt.

Sales Managerin = Verkäuferin
Facility Manager = Hausmeister
:haha:

Schön, dass es Leute gibt, die garnicht wissen, was in den Berufen für eine Technik steckt, sonst kämen nicht solche Antworten.

Aber bei euch kommt das Wasser entweder aus einem Loch in der Wand oder durch das Dach.:ätsch:

latrop
14.12.2013, 10:41
Die SPD-regierte Hauptstadt braucht Einnahmen...und gegen verfügte Massnahmen kann man sich üblicherweise nicht wehren....:cool:

Mann, was für eine dämliche Antwort.
Ist aber normal für dich.

Chandra
14.12.2013, 10:47
Nöööö mache ich nicht. Und jetzt heul Dich bitte wo anders aus. So ausflippen wie Du tun nur getroffene Hunde

da liegst Du ga rnicht mal so verkehrt ;)

Murmillo
14.12.2013, 10:48
Frage, wer hat es zufällig gesehen?
Es kam vor ca. einer Stunde auf Bayern 3, die Sendung heißt "quer".
Die Überprüfungen sollen nicht gerade billig sein, einige Tausender pro...
Der "Witz" an der Sache soll aber der sein, das es noch nie Legionellen in Wasserleitungen von Mietshäusern gab.
Bisherigen Untersuchungen hatten immer ergeben, das diese von Industriellen Anlagen kamen, die Dampf ausströmten.
Ist jemand aus München hier, oder war das Ganze nur eine Satire?

Oh, Fehlerlein in der Kopfzeile, 3 Ls statt 2.

Jo, die Prüfpflicht ergibt sich aus dem geänderten §14 der Trinkwasserverordnung, gültig ab dem 1.11.2011.

§ 14 (http://www.buzer.de/gesetz/3131/a44389.htm) Untersuchungspflichten

(1) Der Unternehmer und der sonstige Inhaber einer Wasserversorgungsanlage nach § 3 (http://www.buzer.de/gesetz/3131/a44378.htm) Nummer 2 Buchstabe a oder Buchstabe b haben unter Beachtung von Absatz 6 folgende Untersuchungen des Trinkwassers gemäß Absatz 2 Satz 1 und § 15 (http://www.buzer.de/gesetz/3131/a44390.htm) Absatz 1 und 2 durchzuführen oder durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass das Trinkwasser an der Stelle, an der es in die Trinkwasser-Installation übergeben wird, den Anforderungen dieser Verordnung entspricht:
1. mikrobiologische Untersuchungen zur Feststellung, ob die in § 5 (http://www.buzer.de/gesetz/3131/a44380.htm) Absatz 2 oder Absatz 3 in Verbindung mit Anlage 1 (http://www.buzer.de/gesetz/3131/a44402.htm) festgelegten Grenzwerte eingehalten werden;
2. chemische Untersuchungen zur Feststellung, ob die in § 6 (http://www.buzer.de/gesetz/3131/a44381.htm) Absatz 2 in Verbindung mit Anlage 2 (http://www.buzer.de/gesetz/3131/a44403.htm) festgelegten Grenzwerte eingehalten werden;
3. Untersuchungen zur Feststellung, ob die nach § 7 (http://www.buzer.de/gesetz/3131/a44382.htm) in Verbindung mit Anlage 3 (http://www.buzer.de/gesetz/3131/a44404.htm) festgelegten Grenzwerte eingehalten oder die Anforderungen erfüllt werden;
4. Untersuchungen zur Feststellung, ob die nach § 9 (http://www.buzer.de/gesetz/3131/a44384.htm) Absatz 5 und 6 geduldeten und nach § 10 (http://www.buzer.de/gesetz/3131/a44385.htm) Absatz 1, 2, 5 und 6 zugelassenen Abweichungen eingehalten werden;
5. Untersuchungen zur Feststellung, ob die Anforderungen des § 11 (http://www.buzer.de/gesetz/3131/a44386.htm) eingehalten werden.
(2) Umfang und Häufigkeit der Untersuchungen nach Absatz 1 bestimmen sich sinngemäß nach Anlage 4. (http://www.buzer.de/gesetz/3131/a44405.htm) Für Proben aus Verteilungsnetzen gilt bezüglich der Probennahmestelle § 19 (http://www.buzer.de/gesetz/3131/a44394.htm) Absatz 2 Satz 4 entsprechend. Die Probennahmeplanung ist mit dem Gesundheitsamt abzustimmen. Bei Wasserversorgungsanlagen nach § 3 (http://www.buzer.de/gesetz/3131/a44378.htm) Nummer 2 Buchstabe c bestimmt das Gesundheitsamt, in welchen Zeitabständen welche Untersuchungen nach Absatz 1 Nummer 2 bis 5 durchzuführen sind. Diese Zeitabstände dürfen nicht mehr als drei Jahre betragen. Untersuchungen zur Feststellung, ob die in Anlage 1 (http://www.buzer.de/gesetz/3131/a44402.htm) Teil I und in Anlage 3 (http://www.buzer.de/gesetz/3131/a44404.htm) Teil I laufende Nummer 4, 5, 10 und 11 festgelegten Grenzwerte eingehalten werden, haben bei diesen Anlagen mindestens einmal im Jahr zu erfolgen. Bei Wasserversorgungsanlagen nach § 3 (http://www.buzer.de/gesetz/3131/a44378.htm) Nummer 2 Buchstabe d, aus denen Trinkwasser im Rahmen einer gewerblichen oder öffentlichen Tätigkeit abgegeben wird, und bei Wasserversorgungsanlagen nach Buchstabe f bestimmt das Gesundheitsamt, in welchen Zeitabständen welche Untersuchungen nach Absatz 1 Nummer 1 bis 5 durchzuführen sind. Absatz 3 bleibt unberührt. Untersuchungen von Wasserversorgungsanlagen nach § 3 (http://www.buzer.de/gesetz/3131/a44378.htm) Nummer 2, die im Rahmen von Überwachungsmaßnahmen nach § 19 (http://www.buzer.de/gesetz/3131/a44394.htm) Absatz 1 in Verbindung mit Absatz 5 und 7 durchgeführt wurden, können auf den Umfang und die Häufigkeit der verpflichtenden Untersuchungen angerechnet werden.

(3) Der Unternehmer und der sonstige Inhaber einer Wasserversorgungsanlage nach § 3 (http://www.buzer.de/gesetz/3131/a44378.htm) Nummer 2 Buchstabe d oder Buchstabe e, in der sich eine Großanlage zur Trinkwassererwärmung nach der Definition der allgemein anerkannten Regeln der Technik befindet, haben unter Beachtung von Absatz 6, sofern sie Trinkwasser im Rahmen einer gewerblichen oder öffentlichen Tätigkeit abgeben, das Wasser durch ergänzende systemische Untersuchungen gemäß Satz 3 an mehreren repräsentativen Probennahmestellen auf den in Anlage 3 (http://www.buzer.de/gesetz/3131/a44404.htm) Teil II festgelegten Parameter zu untersuchen oder untersuchen zu lassen. Die Untersuchungspflicht nach Satz 1 besteht für Anlagen, die Duschen oder andere Einrichtungen enthalten, in denen es zu einer Vernebelung des Trinkwassers kommt. Der Umfang und die Häufigkeit der Untersuchungen bestimmen sich nach Anlage 4 (http://www.buzer.de/gesetz/3131/a44405.htm) Teil II Buchstabe b. Der Unternehmer und der sonstige Inhaber einer Wasserversorgungsanlage nach Satz 1 haben sicherzustellen, dass nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik geeignete Probennahmestellen an den Wasserversorgungsanlagen vorhanden sind. Die Proben müssen nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik entnommen werden.
(4) Der Unternehmer und der sonstige Inhaber einer Wasserversorgungsanlage nach § 3 (http://www.buzer.de/gesetz/3131/a44378.htm) Nummer 2 Buchstabe a oder Buchstabe b haben regelmäßig, mindestens jedoch jährlich, Besichtigungen der zur Wasserversorgungsanlage gehörenden Schutzzonen vorzunehmen oder vornehmen zu lassen, um etwaige Veränderungen zu erkennen, die Auswirkungen auf die Beschaffenheit des Trinkwassers haben können. Sind keine Schutzzonen festgelegt, haben sie Besichtigungen der Umgebung der Wasserfassungsanlage vorzunehmen oder vornehmen zu lassen. Das Ergebnis der Ortsbegehung ist zu dokumentieren und dem Gesundheitsamt auf Verlangen vorzulegen. Die Dokumentation ist zehn Jahre verfügbar zu halten. Soweit nach dem Ergebnis der Besichtigungen erforderlich, sind entsprechende Untersuchungen des Rohwassers vorzunehmen oder vornehmen zu lassen.
(5) Der Unternehmer und der sonstige Inhaber einer Wasserversorgungsanlage haben das Trinkwasser ferner auf besondere Anordnung der zuständigen Behörde nach § 9 (http://www.buzer.de/gesetz/3131/a44384.htm) Absatz 1 Satz 4 oder § 20 (http://www.buzer.de/gesetz/3131/a44395.htm) Absatz 1 zu untersuchen oder untersuchen zu lassen.
(6) Der Unternehmer und der sonstige Inhaber einer Wasserversorgungsanlage haben die Untersuchungen nach den Absätzen 1, 3, 4 und 5 durch eine Untersuchungsstelle durchführen zu lassen, die in einer aktuell bekannt gemachten Landesliste nach § 15 (http://www.buzer.de/gesetz/3131/a44390.htm) Absatz 4 Satz 2 gelistet ist."


Der angesprochene Anlage 4 sagt zur Häufigkeit der Untersuchung:

b) Untersuchung von Trinkwasser-Installationen nach § 14 Absatz 3
Der Parameter Legionella spec. ist mindestens einmal jährlich entsprechend den Vorgaben in § 14 Absatz 3 zu untersuchen. Für Wasserversorgungsanlagen nach § 3 Nummer 2 Buchstabe d legt das Gesundheitsamt die Häufigkeit fest.

Sind bei den jährlichen Untersuchungen auf Legionella spec. in drei aufeinanderfolgenden Jahren keine Beanstandungen festgestellt worden, so kann das Gesundheitsamt auch längere Untersuchungsintervalle festlegen, sofern die Anlage und Betriebsweise nicht verändert wurden und nachweislich den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen. Diese Verlängerung der Untersuchungsintervalle ist nicht möglich in Bereichen, in denen sich Patienten mit höherem Risiko für Krankenhausinfektionen befinden (z. B. Krankenhäuser, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, Einrichtungen für ambulantes Operieren, Dialyseeinrichtungen, Entbindungseinrichtungen).

Also, es gilt bisher eine jährliche Prüfpflicht. Etwa ab 2015 könnten die ersten Vermieter die angesprochenen, mängelfreien 3 Jahre erfüllt haben und so beim Gesundheitsamt längere Prüffristen beantragen.

Buella
14.12.2013, 10:48
Wartet einfach mal ab, bis die brd-Polit-Mafia die Wasserwirtschaft privatisiert hat!

Dagegen sind die Legionellen-Untersuchungen reinste Peanuts!

:cool:

Senator74
14.12.2013, 10:52
Mann, was für eine dämliche Antwort.
Ist aber normal für dich.

Bist vielleicht beim Mieterschutzbund??:crazy:

Chandra
14.12.2013, 10:54
Ich nehm doch nichts. Wir handeln mit Rindern und Steinpilzen, auch ins Ausland von dort. Macht nicht dumm, sondern viel Geld.

Dumm ist ,wer mit Tieren handelt .
Dieser Schlag von Mensch hat bei der Charakterverteilung in der allerletzten Reihe gestanden.:kotz:

Sander
14.12.2013, 11:04
Dumm ist ,wer mit Tieren handelt .
Dieser Schlag von Mensch hat bei der Charakterverteilung in der allerletzten Reihe gestanden.:kotz:

Lediglich fuer die Zucht und Milchproduktion, nicht an Schlachtbetriebe.
Wenn du wuesstest wie schoen die es bei uns haben, wuerdest du nicht so abfaellig sprechen.

schastar
14.12.2013, 15:22
Schön, dass es Leute gibt, die garnicht wissen, was in den Berufen für eine Technik steckt, sonst kämen nicht solche Antworten.

Aber bei euch kommt das Wasser entweder aus einem Loch in der Wand oder durch das Dach.:ätsch:

Ich bin Handwerker und kann mir auch da helfen. Gas darf ich ja selber nicht installieren, aber ab der Therme. Ich hab auch eine eigene Presse und sonst alles was ich brauche.
Sicher kann man jetzt sagen für das Geld hätte ich es auch machen lassen können, nur habe (hatte) ich einfach zu viel zu sanieren als das ich mir das leisten hätte können. Mittlerweile geht es und ich muß nicht mehr jeden Mist selber machen. Anfangs war es schon viel Arbeit.

Und noch mal, ich bin Handwerker, nicht versatile craftsman manager. Einfach nur Handwerker.

schastar
14.12.2013, 15:25
Dumm ist ,wer mit Tieren handelt .
Dieser Schlag von Mensch hat bei der Charakterverteilung in der allerletzten Reihe gestanden.:kotz:

Um bei der Pauschalisierung zu bleiben, dumm ist wer behauptet das Menschen dumm sind die mit Tieren handeln. :)

latrop
14.12.2013, 15:47
Ich bin Handwerker und kann mir auch da helfen......

Und noch mal, ich bin Handwerker, nicht versatile craftsman manager. Einfach nur Handwerker.

Noch so ein Obi-Clown.
Ich weiss alles, ich kann alles, habe aber von nichts eine Ahnung.

schastar
15.12.2013, 12:34
Noch so ein Obi-Clown.
Ich weiss alles, ich kann alles, habe aber von nichts eine Ahnung.

Auch falsch, ich muß nicht bei Obi kaufen, ich kaufe im Großhandel, wie du auch. So wirst du auch keine Baumarktarmaturen oder ähnliches bei mir finden.

zitronenclan
15.12.2013, 12:54
Schön, dass es Leute gibt, die garnicht wissen, was in den Berufen für eine Technik steckt, sonst kämen nicht solche Antworten.

Aber bei euch kommt das Wasser entweder aus einem Loch in der Wand oder durch das Dach.:ätsch:

Das Klempner Umgangssprachlich eine falsche Bezeichnung ist weiß ich auch.
Mein Gott Walter, dann wars halt ein Installateur oder Anlagemechaniker für Heizungs-und Klimatechnik.
Zufrieden?

zitronenclan
15.12.2013, 12:56
Die SPD-regierte Hauptstadt braucht Einnahmen...und gegen verfügte Massnahmen kann man sich üblicherweise nicht wehren....:cool:

War wohl eher ein Kind der Schwarzen.
Dem Rest zustimme.

latrop
15.12.2013, 16:07
Das Klempner Umgangssprachlich eine falsche Bezeichnung ist weiß ich auch.
Mein Gott Walter, dann wars halt ein Installateur oder Anlagemechaniker für Heizungs-und Klimatechnik.
Zufrieden?

Warum diese aufgeregte Antwort ?

Redest du auch jeden Schreiner mit Zimmermann an ?