Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Koalition: Steuern werden erhöht, weil 17 Milliarden fehlen!



Maggie
06.12.2013, 12:50
http://www.focus.de/finanzen/steuern/steigende-belastungen-so-kassiert-der-staat-heimlich-ab_id_3460963.html
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1523013


Auf die Steuerzahler kommen laut einem Zeitungsbericht in den nächsten vier Jahren zusätzliche Belastungen im zweistelligen Milliardenbereich zu. Allein im Jahr 2017 müssten sie durch die sogenannte kalte Progression etwa acht Milliarden Euro mehr Steuern zahlen als noch im laufenden Jahr, sollte nicht zuvor der Grundfreibetrag angehoben werden, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" am Freitag unter Berufung auf Berechnungen des Bundesfinanzministeriums. Über die gesamte Legislaturperiode gerechnet nehme der Staat dadurch gut 17,5 Milliarden Euro zusätzlich ein....

Hatte man kurz vor den Wahlen noch geweissagt, dass nach den Wahlen das große Zähneklappern in Form von Streichungen und Einschränkungen kommen würde, so ist genau das Gegenteil eingetreten: Zwei Parteien schmieden einen Koalitionvertrag und lassen dabei fast nichts aus, um ihre Klientelpolitik durchzusetzen. Kinderbetreuung, Mütterrente etc. pp. Verteilt wird, was der Steuerzahler so hergibt...

Siegfriedphirit
07.12.2013, 10:06
- macht euch nicht verrückt - die Staatspleite kommt ja auch noch - lange wird es nicht mehr dauern. Die Unternehmen sieben sich die besten Leute aus den Einwanderern aus und der Staat bleibt auf dem Restmüll sitzen und darf zahlen. Da die Unternehmen und Kapitaleliten von dieser Regierung nicht gezwungen werden können, mehr Steuern zu zahlen ist die Staatspleite nur noch eine Frage der Zeit.

Der Altdeutsche
08.12.2013, 09:22
..... Und dann wird es eine Währungsreform geben. Ääätsch, der Euro war falsch. Wir haben wieder die D-Mark....... und keine Schulden mehr.

Pillefiz
08.12.2013, 09:35
http://www.focus.de/finanzen/steuern/steigende-belastungen-so-kassiert-der-staat-heimlich-ab_id_3460963.html
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1523013



Hatte man kurz vor den Wahlen noch geweissagt, dass nach den Wahlen das große Zähneklappern in Form von Streichungen und Einschränkungen kommen würde, so ist genau das Gegenteil eingetreten: Zwei Parteien schmieden einen Koalitionvertrag und lassen dabei fast nichts aus, um ihre Klientelpolitik durchzusetzen. Kinderbetreuung, Mütterrente etc. pp. Verteilt wird, was der Steuerzahler so hergibt...

es geht nicht um Streichungen, sondern um kalte Progression. Aus dem Artikel:


Der steigende Verlauf des Einkommenssteuertarifs: Erhält der Arbeitnehmer eine Gehaltserhöhung, wandert er auf der Steuerkurve nach oben, obwohl er real – also unter Berücksichtigung der Inflation - womöglich kaum mehr verdient.

Maggie
08.12.2013, 11:15
http://www.welt.de/wirtschaft/article122643031/Das-Steuerversprechen-der-Koalition-ist-wenig-wert.html