Vollständige Version anzeigen : Was bedeutet Euch Weihnachten?
Alfred Tetzlaff
06.11.2013, 22:56
Das Weihnachtsfest rückt unaufhaltsam näher, und so steigert sich auch für viele Menschen die Hektik. In diesen Zeiten frage ich mich oft, warum das Ganze? Weihnachten war für mich immer ein Fest in Familie. Alle beisammen, reden und lachen und die strahlenden Augen der Kinder genießen.
Rumburak
06.11.2013, 23:04
Nichts mehr.
Meine Familie hält das ganze Jahr zusammen. Als ich Kind war, da war es etwas ganz besonders, besonders als DDR-Kind, weil es da Dinge gab, die es sonst kaum gab, wie Mandarinen, Apfelsinen und andere Fressereien.
Den Geruch von Mandarinen verbinde ich immer noch mit Weihnachten.
Alma Mater
06.11.2013, 23:15
Das Weihnachtsfest rückt unaufhaltsam näher, und so steigert sich auch für viele Menschen die Hektik. In diesen Zeiten frage ich mich oft, warum das Ganze? Weihnachten war für mich immer ein Fest in Familie. Alle beisammen, reden und lachen und die strahlenden Augen der Kinder genießen.
Der ganze kommerzielle Sch**ss hat dieses schöne Fest kaputt gemacht.
Intolerist
06.11.2013, 23:17
Weihnachten wurde in Deutschland Amerikanisiert. Es geht nur noch um Geschenke
Heiligabend und Weihnachten bedeuten mir viel - ich habe am 7. Januar Weihnachten.
Deutschmann
06.11.2013, 23:31
Für mich ist das der Startschuss das alte Jahr hinter mir zu lassen. Das Jahr kommt sozusagen zur Ruhe. Handy aus, Anrufbeantworter an, emails werden kaum gecheckt, Frühschoppen mit Freunden .... Zugegeben ist auch bei mir der christliche Hintergrund auf Platz 2 gerückt.
Es bedeutet uns sehr viel und wird begangen wie "früher". Geschmückt wird nach dem Totensonntag, abgehangen am 02.02. - kein Kitsch, sondern nur alte, handgeblasene Kugeln, selbstgemachte Gestecke (zwei in der Küche/Esszimmer, zwei im Wohnzimmer, eins im Schlafzimmer und eins im zweiten Wohnzimmer...), selbstgebackene Plätzchen, Kuchen. In der Adventszeit wird nur das Nötigste getan, man hält inne. Der Heilige Abend ist "heilig" - niemand darf es wagen, uns zu stören, nachts machen wir einen Spaziergang, bleiben stehen und lauschen dem Wunder.
Für mich ist das der Startschuss das alte Jahr hinter mir zu lassen. Das Jahr kommt sozusagen zur Ruhe. Handy aus, Anrufbeantworter an, emails werden kaum gecheckt, Frühschoppen mit Freunden .... Zugegeben ist auch bei mir der christliche Hintergrund auf Platz 2 gerückt.
Schäm Dich - ab in die Ecke, aber sofort! :germane:
Der ganze kommerzielle Sch**ss hat dieses schöne Fest kaputt gemacht.
Das obliegt ganz bei jedem selbst, was er draus macht. Bei uns wird kaum geschenkt, im Mittelpunkt steht das Beisammensein, sich einander zu erinnern, zusammen zu kochen, zu essen, zu trinken und zu spaßen. Ich freu mich drauf :).
Deutschmann
06.11.2013, 23:47
Schäm Dich - ab in die Ecke, aber sofort! :germane:
Ich bin 365 Tage / Jahr Christ. Das muss ich an ein paar Tagen im Jahr nicht besonders zelebrieren. Sonst stell ich mich auf die Stufe wie die Leute die 6 Tage exzessiv leben und am Sonntag die Messe besuchen ... nur damit man "gesehen" wird. ;)
Intolerist
06.11.2013, 23:47
Heiligabend und Weihnachten bedeuten mir viel - ich habe am 7. Januar Weihnachten.
Du hast am 25.12 Weihnachten malena :D Ist nur nach dem Gregorianischen Kalender der 7. Januar
OneDownOne2Go
06.11.2013, 23:47
In meinem Elternhaus war es Tradition, an Weihnachten all jene näheren und entfernteren Verwandten einzuladen, bei denen man den Rest des Jahres gar nicht traurig war, nichts von ihnen zu hören. Im Ergebnis ging man dann - meist weit früher als geplant - im Streit wieder auseinander. Bis zum nächsten Jahr. Seit dem hasse ich "volles Haus" zu Feiertagen, und zu Single-Zeiten hab' ich dieses Fest meist im Urlaub verbracht, ein paar Flugstunden weg, Handy aus. Meine Freundin dagegen ist "Weihnachts-Fan", und "quält" mich mit Deko und "festlicher Stimmung".
Hand auf's Herz, ich bin jedes Jahr wieder froh, wenn der 2. Feiertag vorbei ist.
Rumburak
06.11.2013, 23:48
Das obliegt ganz bei jedem selbst, was er draus macht. Bei uns wird kaum geschenkt, im Mittelpunkt steht das Beisammensein, sich einander zu erinnern, zusammen zu kochen, zu essen, zu trinken und zu spaßen. Ich freu mich drauf :).
Warum braucht man dafür einen festgelegten Tag im Jahr?
Warum braucht man dafür einen festgelegten Tag im Jahr?
Braucht man nicht, kommt durchaus häufiger vor, aber dieser Tag bietet Anlass dazu und alles ist irgendwie besonderer ... :)
Alfred Tetzlaff
06.11.2013, 23:49
Heiligabend und Weihnachten bedeuten mir viel - ich habe am 7. Januar Weihnachten.
und ich Geburtstag.
und ich Geburtstag.
Hach, na DAS merke ich mir - ausser ich bin zu dem Zeitpunkt in Serbien. Na dann gratuliere ich dir eben im nachhinein ;)
Rumburak
06.11.2013, 23:55
Braucht man nicht, kommt durchaus häufiger vor, aber dieser Tag bietet Anlass dazu und alles ist irgendwie besonderer ... :)
Besonderer nur wegen den Kindheitserinnerungen, also für mich.
Rockatansky
06.11.2013, 23:57
eine schöne Zeit.
Im ganzen Jahr über sollte man aber Mitleid mit Menschen haben, die in Not sind.
Weihnachten ist eine Zeit in der sich der Bürger noch mal besonders eriennert.
Und, ich persönlich denke daran, dass der Jesus wohl ein ganz guter Mensch war.
eine schöne Zeit.
Im ganzen Jahr über sollte man aber Mitleid mit Menschen haben, die in Not sind.
Weihnachten ist eine Zeit in der sich der Bürger noch mal besonders eriennert.
Und, ich persönlich denke daran, dass der Jesus wohl ein ganz guter Mensch war.
Der Beste - Gottes Sohn!
Deutschmann
06.11.2013, 23:58
eine schöne Zeit.
Im ganzen Jahr über sollte man aber Mitleid mit Menschen haben, die in Not sind.
Weihnachten ist eine Zeit in der sich der Bürger noch mal besonders eriennert.
Und, ich persönlich denke daran, dass der Jesus wohl ein ganz guter Mensch war.
Leider wird dies von üblen Geschäftemachern nur zu gerne ausgenutzt.
Flaschengeist
06.11.2013, 23:59
Heiligabend und Weihnachten bedeuten mir viel - ich habe am 7. Januar Weihnachten.
Sind das nicht heiligen 3 Könige? Oder waren die am 6.?
Sind das nicht heiligen 3 Könige? Oder waren die am 6.?
Das ist am 6. Januar, unser serbisch-orthodoxer Heiligabend......
Besonderer nur wegen den Kindheitserinnerungen, also für mich.
mh, also man gibt sich gemeinhin schon mehr Mühe, was Essen, Dekoration, Beschmückung, Bekleidung usw. angeht. Zudem schweigen die elektronischen Medien größtenteils.
Heifüsch
07.11.2013, 00:00
Das Weihnachtsfest rückt unaufhaltsam näher, und so steigert sich auch für viele Menschen die Hektik. In diesen Zeiten frage ich mich oft, warum das Ganze? Weihnachten war für mich immer ein Fest in Familie. Alle beisammen, reden und lachen und die strahlenden Augen der Kinder genießen.
Das war einmal. Heute geht das schon Ende August los mit den ersten Lebkuchen. Ende September dann die volle Breitseite: Nikoläuse, Weihnachtsengel, Marzipan, das volle Programm. Und wenn man der Kassiererin ein frohes Fest wünscht, glotzt die einen fassungslos an. "Aber wir haben doch erst September, junger Mann!" Naja, spätestens Ende November hat man dann dermaßen die Schnauze voll von diesem Weihnachtsrummel und freut sich nur noch auf Silvester. So Mitte Dezember liegen ja auch nur noch ein paar weihnachtliche Restbestände herum und werden so langsam von Neujahrsutensilien verdrängt. Und Mitte Januar geht´s dann schon wieder los mit Frühlingsblümchen und Ostereiern. "Das sind doch keine Ostereier, wo denken Sie hin!? Das sind bunte Eier!"...wurde ich tatsächlich einmal belehrt >x.(
Mir soll´s egal sein. Aber die armen Kinder tun mir leid. Zum Glück wissen die aber schon gar nicht mehr, was ihnen vorenthalten und kaputtgemacht wird...
Deutschmann
07.11.2013, 00:03
Mir geht das Fernsehprogramm auf den Zeiger. Wenn ich an dieses Ostern zurück denke ... früher kamen da Filme die mit der Geschichte zu tun hatten. Heutzutage nur Horror, Thriller und CSI.
Alfred Tetzlaff
07.11.2013, 00:03
Die lustigsten Weihnachtsfeste waren immer an Bord. In der Messe stand stets ein geschmückter Baum, und von der Reederei bekamen wir alle ein spärliches "Siberschweif-Weihnachtsgeld", womit sich die Reedereien für ihre missliche Lage entschuldigten. :D
Es gab ein üppiges Essen, und es wurden anfänglich noch fromme Weihnachtslieder gemeinsam gesungen, die nach ein paar Flaschen hochprozentiger "Sterbehilfe" in "klein Erna-Lieder von St. Pauli" endeten.
Mir geht das Fernsehprogramm auf den Zeiger. Wenn ich an dieses Ostern zurück denke ... früher kamen da Filme die mit der Geschichte zu tun hatten. Heutzutage nur Horror, Thriller und CSI.
An Weihnachten und Ostern?
OneDownOne2Go
07.11.2013, 00:05
Mir geht das Fernsehprogramm auf den Zeiger. Wenn ich an dieses Ostern zurück denke ... früher kamen da Filme die mit der Geschichte zu tun hatten. Heutzutage nur Horror, Thriller und CSI.
Ja, früher standen Filme wie Quo Vadis, Das Gewand, Moses, Die 10 Gebote etc. auf dem Programm. Aber heute sind selbst die Öre-Sender da "moderner"...
Flaschengeist
07.11.2013, 00:05
Das ist am 6. Januar, unser serbisch-orthodoxer Heiligabend......
Und was für ein Ereignis fand dann am 7 Januar statt?
Mir geht das Fernsehprogramm auf den Zeiger. Wenn ich an dieses Ostern zurück denke ... früher kamen da Filme die mit der Geschichte zu tun hatten. Heutzutage nur Horror, Thriller und CSI.
Ich oute mich mal - ich schaue nie TV obwohl ich einen habe. Aber "Der kleine Lord" muss einfach sein :D
Und was für ein Ereignis fand dann am 7 Januar statt?
Weihnachten bei den orthodoxen Serben :).
Deutschmann
07.11.2013, 00:07
Ja, früher standen Filme wie Quo Vadis, Das Gewand, Moses, Die 10 Gebote etc. auf dem Programm. Aber heute sind selbst die Öre-Sender da "moderner"...
So ist es. An Weihnachten muss Chuck Norris und Rambo nun wirklich nicht sein. Aber die Quote ...
So ist es. An Weihnachten muss Chuck Norris und Rambo nun wirklich nicht sein. Aber die Quote ...
Stimmt, so ein amerikanisierter Müll muss echt nicht zu Weihnachten sein - dekadent sowas!
Agesilaos Megas
07.11.2013, 00:09
Das obliegt ganz bei jedem selbst, was er draus macht. Bei uns wird kaum geschenkt, im Mittelpunkt steht das Beisammensein, sich einander zu erinnern, zusammen zu kochen, zu essen, zu trinken und zu spaßen. Ich freu mich drauf :).
Richtig so! Lasse Dir nicht die Freude daran - ein BRD-Symptom - verderben. ;)
OneDownOne2Go
07.11.2013, 00:10
So ist es. An Weihnachten muss Chuck Norris und Rambo nun wirklich nicht sein. Aber die Quote ...
Naja, Ben Hur mit gefühlten 77 Werbepausen.. das tut nun auch nicht so dringend Not. Diese ganzen Sandalen-Epen munden nur, wenn man sie ungeteilt serviert bekommt.
Ja, früher standen Filme wie Quo Vadis, Das Gewand, Moses, Die 10 Gebote etc. auf dem Programm. Aber heute sind selbst die Öre-Sender da "moderner"...
Und nicht mal die Bud Spencer und Terence Hill Filme kommen mehr.:wut:
Flaschengeist
07.11.2013, 00:11
Weihnachten bei den orthodoxen Serben :).
Sachen gibt es... Der 6. Januar war mir ja schon fremd - Im Mittelmeerraum feiert ja man häufig 2 mal, am 24 und am 6. Jetzt kommt noch der 7 dazu.
Heifüsch
07.11.2013, 00:12
Ja, früher standen Filme wie Quo Vadis, Das Gewand, Moses, Die 10 Gebote etc. auf dem Programm. Aber heute sind selbst die Öre-Sender da "moderner"...
Letztes Ostern kam "Das Leben des Brian". Da sind also die Privaten manchmal tatsächlich näher dran in puncto Themenbezogenheit...>%-(
Alma Mater
07.11.2013, 00:12
Das obliegt ganz bei jedem selbst, was er draus macht. Bei uns wird kaum geschenkt, im Mittelpunkt steht das Beisammensein, sich einander zu erinnern, zusammen zu kochen, zu essen, zu trinken und zu spaßen. Ich freu mich drauf :).
Das stimmt und an mir liegt es nicht. Aber wenn ich bei Freunden und Bekannten mitbekomme, wie der Stresspegel schon Wochen vorher steigt und die total aufgeschreckt herumlaufen, mit Herzrasen und Migräne, weil sie noch so viele Geschenke kaufen MÜSSEN, weil man das so macht und es geht gar nicht, ohne Geschenk zu der oder der Einladung zu erscheinen und die wissen nicht, was sie dieses Jahr kaufen sollen für den und den, weil der und der eigentlich alles haben und bla-bla-sülz....da würde ich am liebsten die Leute ohrfeigen, damit sie aus der hysterischen Trance erwachen und das Fest endlich so feiern, wie es sein sollte: in Ruhe, entspannt und eventuell mit einem Tannenbaumzweig mit roter Schleife als Geschenk.
Naja, Ben Hur mit gefühlten 77 Werbepausen.. das tut nun auch nicht so dringend Not. Diese ganzen Sandalen-Epen munden nur, wenn man sie ungeteilt serviert bekommt.
Hahahaha.... :rofl: :rofl:
Flaschengeist
07.11.2013, 00:12
Und nicht mal die Bud Spencer und Terence Hill Filme kommen mehr.:wut:
Das ist gelogen...die strahlen die Beiden momentan am laufen Bande... Du darfst nicht nur Arte schauen.
Rumburak
07.11.2013, 00:13
Naja, Ben Hur mit gefühlten 77 Werbepausen.. das tut nun auch nicht so dringend Not. Diese ganzen Sandalen-Epen munden nur, wenn man sie ungeteilt serviert bekommt.
Warum die bescheuerte Kiste nicht einfach auslassen? Gab es früher auch nicht und keiner ist gestorben.;)
OneDownOne2Go
07.11.2013, 00:13
Letztes Ostern kam "Das Leben des Brian". Da sind also die Privaten manchmal tatsächlich näher dran in puncto Themenbezogenheit...>%-(
Also, ich mag Monty Python, aber "Life of Brian" zu Ostern ist ja nun eher ein Anti-Bezug, der mir - wäre ich gläubiger Christ - vermutlich eher sauer aufstoßen würde.
Das ist gelogen...die strahlen die Beiden momentan am laufen Bande... Du darfst nicht nur Arte schauen.
Auf welchem Sender denn?
OneDownOne2Go
07.11.2013, 00:14
Warum die bescheuerte Kiste nicht einfach auslassen? Gab es früher auch nicht und keiner ist gestorben.;)
Glaub mir, in meinem Elternhaus wäre zu Weihnachten auch der Fernseher dein bester Freund gewesen. ;)
Sachen gibt es... Der 6. Januar war mir ja schon fremd - Im Mittelmeerraum feiert ja man häufig 2 mal, am 24 und am 6. Jetzt kommt noch der 7 dazu.
6. Januar Heiligabend und 7. Januar Weihnachten bei den orthodoxen Serben. Wir gehen nach dem Julianischen Kalender.
Und da sag nochmal jemand, man lernt nix im HPF :D
OneDownOne2Go
07.11.2013, 00:14
Das ist gelogen...die strahlen die Beiden momentan am laufen Bande... Du darfst nicht nur Arte schauen.
Kabel1 sendet oft welche, allerdings gefühlt immer die gleichen vier oder fünf.
Agesilaos Megas
07.11.2013, 00:15
Naja, Ben Hur mit gefühlten 77 Werbepausen.. das tut nun auch nicht so dringend Not. Diese ganzen Sandalen-Epen munden nur, wenn man sie ungeteilt serviert bekommt.
Sandalen-Epen sind peinlich, da IMMER völlig zeitgenössisch. :)
Ich lache mich immer wieder beim Raub der Sabinerinnen schlapp, und Ben Hur, naja.
Alleinig das hier geht, da mal ein REALER Hintergrund, auch wenn erneut fehlerhaft:
http://www.youtube.com/watch?v=axq3ngoFK_s
Flaschengeist
07.11.2013, 00:16
Auf welchem Sender denn?
Der K1 Programmchef mag die Beiden.
OneDownOne2Go
07.11.2013, 00:16
Sandalen-Epen sind peinlich, da IMMER völlig zeitgenössisch. :)
Ich lache mich immer wieder beim Raub der Sabinerinnen schlapp, und Ben Hur, naja.
Alleinig das hier geht, da mal ein REALER Hintergrund, auch wenn erneut fehlerhaft:
[...Video entfernt...]
Ach, mir geht's da nicht um historische Genauigkeit, es ist einfach eine der wenigen eher schönen Kindheitserinnerungen an die Festtage.
Kabel1 sendet oft welche, allerdings gefühlt immer die gleichen vier oder fünf.
Kabel 1 kenn ich nicht. Ich empfange noch keine Westprogramme. :haha:
Rockatansky
07.11.2013, 00:19
Leider wird dies von üblen Geschäftemachern nur zu gerne ausgenutzt.
Ja, von Geschäftemachern halt, muss man ja nicht mitmachen.
Den normalen Leuten wird Weihnachten hoffentlich noch lieber sein, als Mohammeds Geburtstag zu feiern! :)
OneDownOne2Go
07.11.2013, 00:21
Kabel 1 kenn ich nicht. Ich empfange noch keine Westprogramme. :haha:
Ja, die Sat-Schüssel muss schon auf's Dach, da geht nicht "unsichtbar darunter" ;)
Rumburak
07.11.2013, 00:21
Glaub mir, in meinem Elternhaus wäre zu Weihnachten auch der Fernseher dein bester Freund gewesen. ;)
Wie gesagt, war es zu DDR-Zeiten eh besonderer. Auch das Fernsehprogramm für Kinder.
Heute kommt doch immer der selbe Scheiß und es gibt alles immer. Jedes Jahr wird nun gerätselt, was denn besonderes gegessen werden könnte.
Meine Mutter verschenkt seit Jahren Schinken, als ob es noch was Besonderes wäre, was ich mir nicht jeden tag beim Fleischer um die Ecke kaufen könnte.:D
Agesilaos Megas
07.11.2013, 00:25
Letztes Ostern kam "Das Leben des Brian". Da sind also die Privaten manchmal tatsächlich näher dran in puncto Themenbezogenheit...>%-(
Das Leben des Brian - genial. Niemand wird verschont: Weder Juden noch Christen noch Römer noch... - einfach herrlich. :)
Am besten gefällt, wie schräg die römische Rhetorik verpallhornt wird, pis zur Chelmerei... :D
http://www.youtube.com/watch?v=IwHotyPnSgc
OneDownOne2Go
07.11.2013, 00:28
Wie gesagt, war es zu DDR-Zeiten eh besonderer. Auch das Fernsehprogramm für Kinder.
Heute kommt doch immer der selbe Scheiß und es gibt alles immer. Jedes Jahr wird nun gerätselt, was denn besonderes gegessen werden könnte.
Meine Mutter verschenkt seit Jahren Schinken, als ob es noch was Besonderes wäre, was ich mir nicht jeden tag beim Fleischer um die Ecke kaufen könnte.:D
Meine Mutter wurde immer so um den 15. Dezember herum langsam panisch, was man dieses Jahr "über die Feiertage" auftischen könnte. So um den 20.-22. herum, je nach dem auf welchen Wochentag es fiel, fiel jedes Jahr wieder die Entscheidung, bei dem zu bleiben, was es immer gab. Mein Vater hatte ein ähnlich gelagertes Problem mit der Frage, was man zum Essen an Getränken anbieten sollte, mit ähnlicher Lösung.
Am 24. reiste dann die "Bucklige Verwandtschaft" an, jedes Jahr wieder. Es kamen jedes Jahr wieder die selben so spät, dass man mit dem Essen nicht mehr auf sie warten konnte, es gab jedes Jahr die gleichen Diskussionen deswegen...
Lustig war auch, wenn nach der Bescherung dann verglichen wurde, wer großzügig geschenkt hatte, und wer knauserig.
Für mich war's immer eine "Erlösung", wenn ich mich dann an den Fernseher verabschieden durfte.
Rumburak
07.11.2013, 00:30
Meine Mutter wurde immer so um den 15. Dezember herum langsam panisch, was man dieses Jahr "über die Feiertage" auftischen könnte. So um den 20.-22. herum, je nach dem auf welchen Wochentag es fiel, fiel jedes Jahr wieder die Entscheidung, bei dem zu bleiben, was es immer gab. Mein Vater hatte ein ähnlich gelagertes Problem mit der Frage, was man zum Essen an Getränken anbieten sollte, mit ähnlicher Lösung.
Am 24. reiste dann die "Bucklige Verwandtschaft" an, jedes Jahr wieder. Es kamen jedes Jahr wieder die selben so spät, dass man mit dem Essen nicht mehr auf sie warten konnte, es gab jedes Jahr die gleichen Diskussionen deswegen...
Lustig war auch, wenn nach der Bescherung dann verglichen wurde, wer großzügig geschenkt hatte, und wer knauserig.
Für mich war's immer eine "Erlösung", wenn ich mich dann an den Fernseher verabschieden durfte.
Hat irgendwie was von einer Parodie.:D
OneDownOne2Go
07.11.2013, 00:32
Hat irgendwie was von einer Parodie.:D
Ja, wie "Diner for one", nur war man als Kind der Kopf des Tigerfells :D
Koslowski
07.11.2013, 00:32
Meine Mutter wurde immer so um den 15. Dezember herum langsam panisch, was man dieses Jahr "über die Feiertage" auftischen könnte. So um den 20.-22. herum, je nach dem auf welchen Wochentag es fiel, fiel jedes Jahr wieder die Entscheidung, bei dem zu bleiben, was es immer gab. Mein Vater hatte ein ähnlich gelagertes Problem mit der Frage, was man zum Essen an Getränken anbieten sollte, mit ähnlicher Lösung.
Am 24. reiste dann die "Bucklige Verwandtschaft" an, jedes Jahr wieder. Es kamen jedes Jahr wieder die selben so spät, dass man mit dem Essen nicht mehr auf sie warten konnte, es gab jedes Jahr die gleichen Diskussionen deswegen...
Lustig war auch, wenn nach der Bescherung dann verglichen wurde, wer großzügig geschenkt hatte, und wer knauserig.
Für mich war's immer eine "Erlösung", wenn ich mich dann an den Fernseher verabschieden durfte.
Kenn ich. Brachte man bei euch auch gegenseitig die Krankengeschten auf den neusten Stand? Oder am besten gleich sämtliche Krankengeschichten aus dem Ort?
OneDownOne2Go
07.11.2013, 00:34
Kenn ich. Brachte man bei euch auch gegenseitig die Krankengeschten auf den neusten Stand? Oder am besten gleich sämtliche Krankengeschichten aus dem Ort?
Ja, die Krankengeschichten, den Tratsch. Fürchterlich, hat mich als Kind tödlich gelangweilt. Heute würde ich vermutlich still grinsend zuhören...
Koslowski
07.11.2013, 00:36
Ja, die Krankengeschichten, den Tratsch. Fürchterlich, hat mich als Kind tödlich gelangweilt. Heute würde ich vermutlich still grinsend zuhören...
Oder man wird gefragt, wann man endlich heiratet...:blabla:
OneDownOne2Go
07.11.2013, 00:36
Oder man wird gefragt, wann man endlich heiratet...:blabla:
Ah, seit ich geschieden bin, fragt mich das niemand mehr :haha:
Heifüsch
07.11.2013, 00:37
Das Leben des Brian - genial. Niemand wird verschont: Weder Juden noch Christen noch Römer noch... - einfach herrlich. :)
Am besten gefällt, wie schräg die römische Rhetorik verpallhornt wird, pis zur Chelmerei... :D
Kann es sein, daß sie Chapernak treiben mit der Heilsgechichte? Andererseits wurde auch unser schönes Winterfest christlich überlagert. Freyheit für den Weihnachtsmann! >%.(
OneDownOne2Go
07.11.2013, 00:38
Kann es sein, daß sie Chapernak treiben mit der Heilsgechichte? Andererseits wurde auch unser schönes Winterfest christlich überlagert. Freyheit für den Weihnachtsmann! >%.(
Lass' doch den Purchen zu Poden werfen ...
Agesilaos Megas
07.11.2013, 00:39
Kann es sein, daß sie Chapernak treiben mit der Heilsgechichte? Andererseits wurde auch unser schönes Winterfest christlich überlagert. Freyheit für den Weihnachtsmann! >%.(
Wenn man bedenkt, dass die römischen Politiker immer als hervorragende Rhetoriker (so die Überlieferung) dargestellt werden, ist der Chapernak echt gelungen. Und dann noch der mit dem Sigmatismus... :haha:
Heftige Kritik hatte MP aber von wem bekommen? Ja, richtig: Von einigen Juden, die ihren Glauben diffamiert gesehen haben. Christlicherseits soll es ja ruhiger gewesen sein. Auch wenn nicht Ostern, so ist es doch empfehlenswert für Weihnachten, um vor's Auge zu führen, wie plöd und alpern zuviel Mythologie ist.
Rumburak
07.11.2013, 00:41
Ja, wie "Diner for one", nur war man als Kind der Kopf des Tigerfells :D
http://www.youtube.com/watch?v=32BOpxtLbRk&feature=player_detailpage
Koslowski
07.11.2013, 00:42
Heftige Kritik hatte MP aber von wem bekommen? Ja, richtig: Von einigen Juden, die ihren Glauben diffamiert gesehen haben. Christlicherseits soll es ja ruhiger gewesen sein. Auch wenn nicht Ostern, so ist es doch empfehlenswert für Weihnachten, um vor's Auge zu führen, wie plöd und alpern zuviel Mythologie ist.
So weit ich weiß, ist der Film in Italien und Spanien verboten.
Rumburak
07.11.2013, 00:42
Ah, seit ich geschieden bin, fragt mich das niemand mehr :haha:
Stimmt. Meine Familie ist auch eher froh meine wechselnden Frauengeschichten seit meiner Scheidung nicht alle kennenlernen zu müssen.:D
Koslowski
07.11.2013, 00:43
http://www.youtube.com/watch?v=32BOpxtLbRk&feature=player_detailpage
Das ist am 24. immer mein zweithöchster Genuß nach dem Essen. Ekel Alfred ist ja erst Silvester wieder dran.
OneDownOne2Go
07.11.2013, 00:44
So weit ich weiß, ist der Film in Italien und Spanien verboten.
Verboten war er nur in einem Land wirklich. In Norwegen!!
Koslowski
07.11.2013, 00:47
Verboten war er nur in einem Land wirklich. In Norwegen!!
Oh...
Rumburak
07.11.2013, 00:48
Das ist am 24. immer mein zweithöchster Genuß nach dem Essen. Ekel Alfred ist ja erst Silvester wieder dran.
Ja Alfred mit seinem Punsch ist zu Silvester auch ein Muß.:)
OneDownOne2Go
07.11.2013, 00:49
Oh...
Bedenken gab's in vielen Ländern, nur Norwegen sah aber ein "verbotswürdiges" Risiko für die Verletzung religiöser Gefühle. Kinos in Schweden warben für den Film dann mit "So lustig, dass er in Norwegen verboten ist!". Ich glaube, am Ende kam er dann doch in die Kinos, nur wurden die besonders strittigen Passagen nicht in Norwegisch untertitelt.
Nachtrag: Hab eben mal tante Wiki gefragt. In Italien war der Film zwar nicht verboten, kam aber nie in die Kinos. Warum auch immer ...
Agesilaos Megas
07.11.2013, 01:01
Nachtrag: Hab eben mal tante Wiki gefragt. In Italien war der Film zwar nicht verboten, kam aber nie in die Kinos. Warum auch immer ...
Unsere bella Faecalia eben! Das ist nur ein Bsp. für die traditionelle kulturelle Isolation Italiens (auch wenn die Italiener vor einigen Jahrzehnten noch recht präsent waren im Film). Nur allmählich öffnen sich diese Berg- und Talbewohner, nur schwerlich lernen sie etwas Englisch und schauen über den Teller-, äh, Alpenrand. Eine Seite, welche die Italienfanatiker in Deutschland (Oh, es ist ja sooo schön!) immer gern ausblenden, weil sie ja so lieben, was man daheim nicht habe. Und so verwundert es nicht, dass die gesellschaftliche - was denn sonst? - Repression von "Das Leben des Brian" so gut arbeiten konnte...
Heifüsch
07.11.2013, 01:07
Lass' doch den Purchen zu Poden werfen ...
Ja! Chleudert den Purchen zu Poden!!! Und weil´s so schön ist, gleich noch etwas Nachhilfe in der Lingua latina,...Moment...
http://www.youtube.com/watch?v=axq3ngoFK_s
Mir bedeutet Weihnachten weniger als meiner Beziehung, aber da es da viel bedeutet wird hier immer stilvoll geschmueckt und die Familie besucht.
Der kommerzielle Teil hat hier Gott sei Dank kaum Bedeutung sondern einfach nur das flair von Weihnachten an sich.
Die fortwährende Erinnerung an die Geburt Jesu Christi
Bruddler
07.11.2013, 08:01
Mich schaudert schon jetzt vor dem, was aus Weihnachten geworden ist, bzw. was man aus Weihnachten gemacht hat. :kotz:
Reilinger
07.11.2013, 08:09
So ist es. An Weihnachten muss Chuck Norris und Rambo nun wirklich nicht sein. Aber die Quote ...
Und alle Jahre wieder stirbt Bruce Willis langsam.
Reilinger
07.11.2013, 08:13
Ja! Chleudert den Purchen zu Poden!!! Und weil´s so schön ist, gleich noch etwas Nachhilfe in der Lingua latina,...Moment...
Immer wieder göttlich. :D
Bruddler
07.11.2013, 08:14
Und alle Jahre wieder stirbt Bruce Willis langsam.
Dann wäre da noch "Der kleine Lord"...:crazy:
Immer wieder göttlich. :D
:D jo und die über das Jahr zerüttete Existenzen , sitzen dann in trauter heiligen Stimmung unter dem Bäumchen:haha:
Wir werden schon wegen den Nachkommen uns was nettes einfallen lassen.
Ansonsten sehen wir das als ganz normale Feitage an.
Ich glaube auch nicht, daß das tatsächliche Geburtsdatum bekannt ist .Der gewählte Terim von der Kirche für die heilige Weihnacht fällt mit der Wintersonnenwende zusammen und das soll die Geburt von Jesus mit der Rückkehr des Lichts nach den dunklen Wintermonaten verbinden.
http://bibeltreu.com/die-wahrheit-ueber-weihnachten-und-jesu-geburt/
Die fortwährende Erinnerung an die Geburt Jesu Christi
wenn er an diesen Tagen geboren wurde , was immer noch nicht erwiesen ist
Was bedeutet Euch Weihnachten?
Heimat. Kindheit. Vertrautheit. Geborgenheit. Lichterglanz. Tannennadelduft. Orgelbraus und Lobgesang in der Kirche. Die Freude am Schenken. Wärme.
Das Weihnachtsfest rückt unaufhaltsam näher, und so steigert sich auch für viele Menschen die Hektik. In diesen Zeiten frage ich mich oft, warum das Ganze? Weihnachten war für mich immer ein Fest in Familie. Alle beisammen, reden und lachen und die strahlenden Augen der Kinder genießen.
Wintersonnenwende(die wird schon am 22. Gefeiert) und die Rauhnächte und es ist natürlich ein Familienfest wo die Familie zusammen kommt. Der Christliche Aspekt intressiert da als Nichtchrist natürlich nicht...
Warum braucht man dafür einen festgelegten Tag im Jahr?
Naja, notwendig ist das nicht, aber bestimmte wiederkehrende Rituale sind für viele Menschen wichtig, sie strukturieren das Leben und machen vieles vertrauter. Mann kann das genießen, selbst wenn man um dieses tieferliegende Funktionsprinzip weiß.
Reilinger
07.11.2013, 08:58
Dann wäre da noch "Der kleine Lord"...:crazy:
Dabei sterbe dann eher ich...
Rumburak
07.11.2013, 11:26
Naja, notwendig ist das nicht, aber bestimmte wiederkehrende Rituale sind für viele Menschen wichtig, sie strukturieren das Leben und machen vieles vertrauter. Mann kann das genießen, selbst wenn man um dieses tieferliegende Funktionsprinzip weiß.
Ich hab ja auch gar nichts dagegen, aber wenn dieser Tag der einzige Vorwand ist, um Zeit mit seiner Familie zu verbringen, dann ist es etwas traurig.
OneDownOne2Go
07.11.2013, 11:28
Und alle Jahre wieder stirbt Bruce Willis langsam.
Naja, für manche ist der Kugelhagel nach einem ausgedehnten Familienessen vielleicht Balsam auf die Seele? ;)
Ich hab ja auch gar nichts dagegen, aber wenn dieser Tag der einzige Vorwand ist, um Zeit mit seiner Familie zu verbringen, dann ist es etwas traurig.
Da hast du natürlich völlig recht. Was überdies für alle möglichen Feiertage gilt - Muttertag z.B. Völlig überflüssig, wenn man nur einmal in 365 Tagen an seine Mutter denkt und das schlechte Gewissen dann mit einem Blumenstraß kaschiert. Das ist ja auch der häufige Einwand, wenn es ums Schenken geht. Nur, weil der Termin feststeht, aus "Pflicht" gewissermaßen, das lehnen viele ab. Ich auch. Aber ich schenke gern, das ganze Jahr hindurch und dann kann ich's auch an Weihnachten tun. ;)
Heifüsch
07.11.2013, 11:53
wenn er an diesen Tagen geboren wurde , was immer noch nicht erwiesen ist
Das waren die traditionellen Tage der Wintersonnenwende, die die Kirche benutzte, um die Auswirkungen der Geburt ihres Messias zu symbolisieren. Raffiniert eingefädelt, das Ganze, denn kaum war er geboren, stoppte die winterliche Verdunkelung und die Tage wurden wieder länger. Besser hätte man das Prinzip Hoffnung nicht rüberbringen können >8.)=
Das selbe an Ostern. Kaum war er ans Kreuz genagelt, war der Tag wieder länger als die Nacht. Das Licht hatte die Finsternis besiegt, das Gute über das Böse triumphiert! Schon schlau, dieses Wunder ausgerechnet auf die frühjahrliche Tag-Nacht-Gleiche zu legen hehe...
Heifüsch
07.11.2013, 11:56
Heimat. Kindheit. Vertrautheit. Geborgenheit. Lichterglanz. Tannennadelduft. Orgelbraus und Lobgesang in der Kirche. Die Freude am Schenken. Wärme.
Exakt dieselben Kindheitserinnerungen habe ich auch, wobei mir der Lobgesang zum Glück erspart blieb. Es handelt sich also um kein christliches Monopol, ätsch! >8.)=
Das waren die traditionellen Tage der Wintersonnenwende, die die Kirche benutzte, um die Auswirkungen der Geburt ihres Messias zu symbolisieren. Raffiniert eingefädelt, das Ganze, denn kaum war er geboren, stoppte die winterliche Verdunkelung und die Tage wurden wieder länger. Besser hätte man das Prinzip Hoffnung nicht rüberbringen können >8.)=
Das selbe an Ostern. Kaum war er ans Kreuz genagelt, war der Tag wieder länger als die Nacht. Das Licht hatte die Finsternis besiegt, das Gute über das Böse triumphiert! Schon schlau, dieses Wunder ausgerechnet auf die frühjahrliche Tag-Nacht-Gleiche zu legen hehe...
Ostern ist ursprünglich das Ostara-Fest.
Irgendwie mussten die Pfaffen den Heiden ja ihren Glauben schmackhaft machen. Da wurden halt einfach heidnische Feste übernommen und diese Feste dann immer mehr als ursprünglich christlich umgelogen.
Heifüsch
07.11.2013, 12:14
Ostern ist ursprünglich das Ostara-Fest.
Irgendwie mussten die Pfaffen den Heiden ja ihren Glauben schmackhaft machen. Da wurden halt einfach heidnische Feste übernommen und diese Feste dann immer mehr als ursprünglich christlich umgelogen.
Genau! Diese Feste wurden nicht von heute auf morgen umdeklariert, sondern sukzessive uminterpretiert. Etwas Ähnliches hat ja bei Allerheiligen stattgefunden. Irgendwann registrierte man, daß daraus Halloween geworden war und keiner hat´s gemerkt, hehe >8-)=
Mr.Smith
07.11.2013, 12:30
Der ganze kommerzielle Sch**ss hat dieses schöne Fest kaputt gemacht.
Meine Familie boykottiert diesen ganzen Kommerz schon seit Jahren. Geschenke bekommen nur noch Kinder und Patenkinder unter 18. Und statt Edelfressorgie gibt es ein gemütliches Beisammensein ohne jede Hektik.
Pillefiz
07.11.2013, 13:04
Heimat. Kindheit. Vertrautheit. Geborgenheit. Lichterglanz. Tannennadelduft. Orgelbraus und Lobgesang in der Kirche. Die Freude am Schenken. Wärme.
so richtig schön ist Weihnachten mit kleinen Kindern. Die Vorfreude auf das Christkind, Wunschzettel schreiben, der Versuch besonders brav zu sein. Die leuchtenden Augen, mit denen der Baum bestaunt wird, den natürlich das Christkind geschmückt hat.
Heute noch möchten meine Kinder "ihr" Weihnachten zuhause. Heilig Abend bei Muttern. Die Geschenke werden jedes Jahr kleiner, der Baum wird noch immer bewundert. Gemütlich beisammen sitzen, gut essen. Über das vergangen Jahr reden, über Pläne für das nächste. Danach zum Friedhof zu den Verstorbenen, anschliessend werden die Verwandten in der Nähe für jeweils eine halbe Stunde zum "Baum angucken" besucht und ihnen schöne Festtage gewünscht.
Alles ohne Stress oder Streit ;)
Der Gerechte
07.11.2013, 13:12
Das Weihnachtsfest rückt unaufhaltsam näher, und so steigert sich auch für viele Menschen die Hektik. In diesen Zeiten frage ich mich oft, warum das Ganze? Weihnachten war für mich immer ein Fest in Familie. Alle beisammen, reden und lachen und die strahlenden Augen der Kinder genießen.
Zeit zu haben und nach den Feiertagen die Verwandtschaft besuchen.
Geschenke gibt es keine.
2. Weihnachtstag in die Gaststätte zum Essen gehen, das spart Zeit und Nerven.
Ein paar Spaziergänge durch den Wald unternehmen.
Demokrat
07.11.2013, 17:01
Weihnachten ist mir im Grunde egal, aber wegen der lieben Familie feiere ich mit und tue so, als sei ich ein wenig besinnlich und ergriffen von all der Festlichkeit.
Zusammen mit dem 23. und dem 27. als Brückentage eine Woche Urlaub, für die ich nur zwei Urlaubstage einsetzen muss.
Dann gehts nach Gran Canaria!
Anne Bonny
07.11.2013, 17:22
Letztes Ostern kam "Das Leben des Brian". Da sind also die Privaten manchmal tatsächlich näher dran in puncto Themenbezogenheit...>%-(
Kreisch! Wirklich?
Ich kriege mich nicht mehr ein vor Lachen, obwohl das richtig böse und gemein wäre, wenn es denn so gewesen wäre, dass das Leben des Brian gezeigt wurde.
Für mich seit Jahrzehnten Zeit des größten Stresses, der ungelösten Fragen, was Geschenke betrifft - und die absolute Ebbe im Portemoney. Ferner die Zeit, wo Knatsch und Beziehungsprobleme in der Familie überhandnehmen.
Kitsch, Konsumrausch und die Plätzchen, Spekulatius-Kekse und Schokoladen-Weihnachtsmänner, die pünklich in der ersten Septemberwoche in den Kaufhaus-Regalen liegen, nerven mich unbeschreiblich.
#
Für mich hat dieser Einkaufs- und Geschenketerror nichts mehr mit einem "besinnlichen" Fest zu tun.
Tradition ist eine schöne Sache - aber das Weihnachtsfest verbrächte ich lieber auf einer Insel in der Südsee. Leider reicht mein Geld nicht dazu..................
http://suedsee-inseln.com/wp-content/uploads/2012/02/inselaitutaki.jpg
Landogar
07.11.2013, 17:44
Gemütliches Zusammensein im großen Familienverband, gutes Essen (Fleisch-Fondue) und noch besserer Wein. Da niemand von uns religiös ist, hat auch das Fest keine religiöse Bedeutung für uns, aber es dient als Anlass, um die weit verstreute Sippe einmal im Jahr zusammenzuführen. Geschenke kriegen nur die Kinder, wir Erwachsenen machen uns da keinen Stress. Meinen eigenen Kindern erkläre ich das Fest in eher heidnischen Aspekten. Wintersonnenwende, Jahreskreis, die Tage werden wieder länger etc..
Landogar
07.11.2013, 18:02
Ich oute mich mal - ich schaue nie TV obwohl ich einen habe. Aber "Der kleine Lord" muss einfach sein :D
Als Achtjähriger habe ich begeistert das Buch gelesen. Mit 12 dann den Film gesehen und mich schaudernd abgewendet.
Aber gerade fällt mir eine Sache ein, die ich als Kind immer an Weihnachten gesehen habe: Der Nußknacker-Prinz als Zeichentrickfilm.
Landogar
07.11.2013, 18:05
Kabel1 sendet oft welche, allerdings gefühlt immer die gleichen vier oder fünf.
Ich würde sogar sagen, gefühlt immer die gleiche Szene :D
http://www.youtube.com/watch?v=seNFkMr530M
Seefreiheit
07.11.2013, 18:09
Meine Einstellung zu Weihnachten unterliegt ein bisschen einem Wandel. Als Kind habe ich mich immer sehr darauf gefreut, die Feier lief nur im engsten Kreis ab und endete immer in Zank und Streit. Warum ich dem jedes Jahr wieder in freudiger Erwartung entgegengefiebert habe, ist mir bis heute ein Rätsel. Damals lag mit einem heute mir möglichen objektiven Blick einfach ein sehr großer Druck darauf, nach dem Motto „es muss jetzt tolle Stimmung sein“, „wir haben uns alle ja so gern“ und mal ehrlich: Heuchelei hoch drei.
Mittlerweile sehen wir das alle entspannter, obwohl wir nun sogar meistens in einem größeren Kreis feiern. Es geht jetzt vordergründig darum, beisammen zu sein, eine schöne Zeit zu verbringen und zu nutzen, dass wir alle gleichzeitig frei haben. Es geht gar nicht so sehr um das Weihnachtsfest an sich, sondern das Beisammensein zu einer Zeit, wo auch draußen alles etwas ruhiger ist, wo keine Anrufe kommen (außer von Verwandten und Freunden) und keine Termine im Kalender stehen. Wir machen uns mit nichts Stress, vor Allem nicht mit dem Einkaufen (was ja Weihnachten die Hölle ist, die Hungersnot scheint besonders dann immer zum Greifen nahe zu sein). Chaos und lustige Momente haben wir allein schon genug, dafür brauchen wir nicht alles perfekt und akribisch zu planen. Es kommt so, wie es kommt. Verhungern wird mit Sicherheit keiner und für liebe Menschen um einen rum ist gesorgt.
Fazit: Seit ein paar Jahren freue ich mich auf Weihnachten und diese Freude hält auch an den Feiertagen an.
Landogar
07.11.2013, 18:13
http://www.youtube.com/watch?v=32BOpxtLbRk&feature=player_detailpage
Hat mittlerweile auch Kultstatus.
Landogar
07.11.2013, 18:15
So weit ich weiß, ist der Film in Italien und Spanien verboten.
Er war wohl auch in Norwegen verboten. In Schweden haben sie dann so geworben: "Ein Film, der so lustig ist, dass er in Norwegen verboten wurde."
Davon abgesehen dürfte es wohl der einzige Film sein, der in der deutschen Synchronisation besser ist, als im englischen Original.
Seefreiheit
07.11.2013, 18:23
Das war einmal. Heute geht das schon Ende August los mit den ersten Lebkuchen. Ende September dann die volle Breitseite: Nikoläuse, Weihnachtsengel, Marzipan, das volle Programm.
Diesem Problem schaffe ich zum Glück größtenteils dadurch aus dem Weg zu gehen, indem ich generell vordergründig im Bioladen einkaufe gehe. Dort ist mir dieses Phänomen (bisher) noch nie begegnet. Wenn ich mal normale Supermärkte betrete, flitze ich auch eher mit Scheuklappen zu den Dingen, die ich nur dort bekommen kann und achte nicht auf den ganzen Krempel drum herum. Wobei, mir ist aufgefallen, dass es bei uns in der Kantine morgens seit einiger Zeit schon Lebkuchenherzen gibt. :hmm:
Und wenn man der Kassiererin ein frohes Fest wünscht, glotzt die einen fassungslos an. "Aber wir haben doch erst September, junger Mann!"
Auch wenn ich erst ein paar Beiträge von dir gelesen hab, kann ich mir das so richtig gut vorstellen. :D
Seefreiheit
07.11.2013, 18:28
Mir geht das Fernsehprogramm auf den Zeiger. Wenn ich an dieses Ostern zurück denke ... früher kamen da Filme die mit der Geschichte zu tun hatten. Heutzutage nur Horror, Thriller und CSI.
Als ich klein war, kamen immer viele Märchen. Das habe ich damals gern geschaut…es gehörte dazu, während ich nebenbei den Baum geschmückt habe. Heute hat es tatsächlich immer mehr abgenommen und musste den verkorksten „Blockbustern“ weichen. Aber auf Programmplatz 587 findet man tatsächlich noch die alten Geschichten.
Seefreiheit
07.11.2013, 18:39
Ja, wie "Diner for one", nur war man als Kind der Kopf des Tigerfells :D
Die Weihnachtsfeiern mit meiner Familie haben immer etwas von Loriot…mit starker Anlehnung an eine Nervenheilanstalt. :hi:
meckerle
07.11.2013, 18:47
Ja, früher standen Filme wie Quo Vadis, Das Gewand, Moses, Die 10 Gebote etc. auf dem Programm. Aber heute sind selbst die Öre-Sender da "moderner"...
Siehste, da fällt mir die Wahl nicht schwer, denn ich habe seit 7 Jahren keinen Fernseher mehr.
An hl. Abend musizieren meine Enkelkinder und es werden Weihnachtslieder gesungen. Die gesamte Familie an einem Tisch zu haben,, ist für mich das grösste Geschenk.
Anne Bonny
07.11.2013, 18:49
Weihnachten, Wintersonnenwende, Yulfest oder wie auch immer, erfüllt mich mit großer Freude.
Tannengrün, rote Kerzen, Äpfel, Nüsse, selbstgebackene Vanillekipferln und Gänsebraten - Herz was willst du mehr!
Schenken und Beschenkt werden liebe ich sehr. Da meine Lieben und ich immer mal beiläufig erwähnt haben, was wir gut gebrauchen könnten, gibt es beim Geschenke Auspacken immer fröhliche Gesichter.
Nach der Bescherung und dem Schmausen erzählen wir uns, dass wir ja etwas verspätet die Wintersonnenwende feiern und ich verbrenne auf dem Balkon einen Tannenzweig, um die Wiederkehr der längeren Tage zu begrüßen.
Danach kann es schon mal vorkommen, wenn wir dem guten Rotwein noch nicht zu sehr zugesprochen haben, dass wir zu den Katholen in die Mitternachtsmesse schleichen, weil es da immer so gut nach Weihrauch riecht und es so richtig schön feierlich ist.
meckerle
07.11.2013, 18:52
Naja, Ben Hur mit gefühlten 77 Werbepausen.. das tut nun auch nicht so dringend Not. Diese ganzen Sandalen-Epen munden nur, wenn man sie ungeteilt serviert bekommt.
Apropos Werbepausen: das war mit ein Grund warum ich meinen TV verschenkte. Du kannst ja nicht mal auf einen anderen Sender umschalten um dem zu entgehen, denn die bringen die Werbung alle gleichzeitig.
Bruddler
07.11.2013, 18:56
Siehste, da fällt mir die Wahl nicht schwer, denn ich habe seit 7 Jahren keinen Fernseher mehr.
An hl. Abend musizieren meine Enkelkinder und es werden Weihnachtslieder gesungen. Die gesamte Familie an einem Tisch zu haben,, ist für mich das grösste Geschenk.
Solch ein Weihnachtsfest könnte auch mir gefallen. :dg:
Lang ist's her...
Heifüsch
07.11.2013, 19:04
Auch wenn ich erst ein paar Beiträge von dir gelesen hab, kann ich mir das so richtig gut vorstellen. :D
Das ist die traurige Wahrheit, wallah ischwörs! >x-)=
Habe sie dann auf den weihnachtlichen Verkaufsstand direkt hinter der Kasse aufmerksam gemacht, worauf sie resignierend die Augen verdrehte. Die bekommen das schon gar nicht mehr mit! Vielleicht besser so, hehe >8.)
Seefreiheit
07.11.2013, 19:12
Das ist die traurige Wahrheit, wallah ischwörs! >x-)=
Habe sie dann auf den weihnachtlichen Verkaufsstand direkt hinter der Kasse aufmerksam gemacht, worauf sie resignierend die Augen verdrehte. Die bekommen das schon gar nicht mehr mit! Vielleicht besser so, hehe >8.)
Als Verkäuferin ist bis Heiligabend bestimmt jedes letzte Quentchen an Weihnachtsstimmung verflogen. Wobei ich es auch schlimm finde, dass manche am 24.12. teilweise bis 16 Uhr noch an der Kasse sitzen müssen.
In den Semesterferien habe ich mal in einer Gärtnerei gearbeitet, da haben wir im August schon Weihnachtssterne gepflanzt. Das war auch etwas seltsam, aber alles in allem nicht ganz so dramatisch.^^
Lebemann
07.11.2013, 19:13
Was mir Weihnachten bedeutet?
Wir fahren jedes zweite Jahr nach Dänemark. Nur Eltern, Bruder und Freundinnen.
Weit ab vom Schuss der kommerziellen deutschen Weihnacht.
Einfach das Leben genießen im Kreise der engsten Familie.
Mehr braucht man nicht...
Seefreiheit
07.11.2013, 19:25
Was mir Weihnachten bedeutet?
Wir fahren jedes zweite Jahr nach Dänemark. Nur Eltern, Bruder und Freundinnen.
Weit ab vom Schuss der kommerziellen deutschen Weihnacht.
Einfach das Leben genießen im Kreise der engsten Familie.
Mehr braucht man nicht...
Wie wird denn das Weihnachtsfest dort gefeiert?
Ist es noch nicht so konsumunterlaufen?
meckerle
07.11.2013, 19:42
Mich schaudert schon jetzt vor dem, was aus Weihnachten geworden ist, bzw. was man aus Weihnachten gemacht hat. :kotz:
Das Weihnachtsfest kann doch jeder gestalten wie er will. Niemand kann uns vorschreiben, wie wir es begehen.
Für mich ist es immer noch ein Fest der Familie, Geschenke sollte man an solchen Tagen nicht überbewerten.
meckerle
07.11.2013, 19:49
Ich hab ja auch gar nichts dagegen, aber wenn dieser Tag der einzige Vorwand ist, um Zeit mit seiner Familie zu verbringen, dann ist es etwas traurig.
Hast du Kinder oder Enkelkinder?
Wenn ja, dann siehst du jedes Jahr die leuchtenden Augen unterm Weihnachtsbaum, wenn nein weisst du nicht was dir entgeht.
meckerle
07.11.2013, 20:27
Solch ein Weihnachtsfest könnte auch mir gefallen. :dg:
Lang ist's her...
Mir gefällt das alles auch sehr gut. Die Zeiten als die Enkelkinder auf ihren Instrumenten übten, waren aber auch nicht von schlechten Eltern.
Keybord, Gitarre und Querflöte, ich hätte nie gedacht dass man das in Einklang bringen kann.
Aber es hört sich gut an. Die SängerInnen passen sich einfach dem Tempo der Musikanten an und alles ist prima.
Erst danach gibt es Bescherung für die Kinder und Enkel. Nach der Bescherung wird gegessen, traditionell natürlich Raclette mit allem was dazu gehört. Darauf freue ich mich schon heute.
Früher gab es bei uns zu Hause an hl. Abend immer Bratwürstel mit Kartoffelsalat.
Bruddler
08.11.2013, 06:50
Das Weihnachtsfest kann doch jeder gestalten wie er will. Niemand kann uns vorschreiben, wie wir es begehen.
Für mich ist es immer noch ein Fest der Familie, Geschenke sollte man an solchen Tagen nicht überbewerten.
Mich kotzt es bspw. an, wenn in den Kaufhäusern bereits im September die "Vorweihnachtszeit" beginnt... :umkipp:
Bruddler
08.11.2013, 06:54
Konsumterror.
kurz, knapp und präzise. :dg:
Weihnachten bedeutet mir überhaupt nichts. Der Pseudochristliche Hintergrund ist mir völlig schnuppe und der Komerz nervt mich tierisch. Gestern hab ich im Rewe Schokolade zu einem Kilopreis von 46 Euro (!) gesehen. Oder einen Coca-Cola- Adventskalender mit 24 0,15l-Dosen für den Literpreis von 4,50€. Kein schlechter Aufpreis dafür, dass ein bischen bunter Pappkarton um die Dosensammlung herumgebastelt wurde. Hier in meiner Stadt ist ein großer, sehenswerter Weihnachtsmarkt, aber 4 Euro für einen kleinen Glühwein aus dem Plastikbecher oder 6 Euro für einem Pappbackfisch ist schon arg übertrieben. Diese Preise mögen zwar auch an den hohen Standgebühren liegen, die die Stadt verlangt, ich bin aber trotzdem nicht bereit dafür jeden Fantasiepreis zu bezahlen. Weihnachten ist eine einzige Abzocke geworden und ich frag mich ernsthaft, wie blöd man sein muß, sich daran zu beteiligen?
Ein gutes hat Weihnachten aber: Es hat mich schon als Kind zum überzeugten Atheisten gemacht. Der Schock, dass meine Eltern mich bezüglich auf die Existenz des Weihnachtsmannes kackend dreist angelogen haben, hat mich Zeitlebens von diesem Hokuspokusmärchen befreit. :)
Bruddler
08.11.2013, 07:47
Weihnachten bedeutet mir überhaupt nichts. Der Pseudochristliche Hintergrund ist mir völlig schnuppe und der Komerz nervt mich tierisch. Gestern hab ich im Rewe Schokolade zu einem Kilopreis von 46 Euro (!) gesehen. Oder einen Coca-Cola- Adventskalender mit 24 0,15l-Dosen für den Literpreis von 4,50€. Kein schlechter Aufpreis dafür, dass ein bischen bunter Pappkarton um die Dosensammlung herumgebastelt wurde. Hier in meiner Stadt ist ein großer, sehenswerter Weihnachtsmarkt, aber 4 Euro für einen kleinen Glühwein aus dem Plastikbecher oder 6 Euro für einem Pappbackfisch ist schon arg übertrieben. Diese Preise mögen zwar auch an den hohen Standgebühren liegen, die die Stadt verlangt, ich bin aber trotzdem nicht bereit dafür jeden Fantasiepreis zu bezahlen. Weihnachten ist eine einzige Abzocke geworden und ich frag mich ernsthaft, wie blöd man sein muß, sich daran zu beteiligen?
Ein gutes hat Weihnachten aber: Es hat mich schon als Kind zum überzeugten Atheisten gemacht. Der Schock, dass meine Eltern mich bezüglich auf die Existenz des Weihnachtsmannes kackend dreist angelogen haben, hat mich Zeitlebens von diesem Hokuspokusmärchen befreit. :)
Bei uns muss scheinbar alles "amerikanisiert" werden, auch das Weihnachtsfest.
Weg mit der deutschen Identität, hin zur "Moderne" ....:pfeif:
Tantalit
08.11.2013, 07:56
Konsumterror.
Nöh, Weihnachten ist schön und wem es nicht gefällt der kann ja gehen.
Tantalit
08.11.2013, 07:57
Weihnachten bedeutet mir überhaupt nichts. Der Pseudochristliche Hintergrund ist mir völlig schnuppe und der Komerz nervt mich tierisch. Gestern hab ich im Rewe Schokolade zu einem Kilopreis von 46 Euro (!) gesehen. Oder einen Coca-Cola- Adventskalender mit 24 0,15l-Dosen für den Literpreis von 4,50€. Kein schlechter Aufpreis dafür, dass ein bischen bunter Pappkarton um die Dosensammlung herumgebastelt wurde. Hier in meiner Stadt ist ein großer, sehenswerter Weihnachtsmarkt, aber 4 Euro für einen kleinen Glühwein aus dem Plastikbecher oder 6 Euro für einem Pappbackfisch ist schon arg übertrieben. Diese Preise mögen zwar auch an den hohen Standgebühren liegen, die die Stadt verlangt, ich bin aber trotzdem nicht bereit dafür jeden Fantasiepreis zu bezahlen. Weihnachten ist eine einzige Abzocke geworden und ich frag mich ernsthaft, wie blöd man sein muß, sich daran zu beteiligen?
Ein gutes hat Weihnachten aber: Es hat mich schon als Kind zum überzeugten Atheisten gemacht. Der Schock, dass meine Eltern mich bezüglich auf die Existenz des Weihnachtsmannes kackend dreist angelogen haben, hat mich Zeitlebens von diesem Hokuspokusmärchen befreit. :)
Was erzählst du denn deinen Kindern zu Weihnachten?
Was erzählst du denn deinen Kindern zu Weihnachten?
Ich hab keine Kinder und wenn ich welche hätte, würde ich W. als Familienfest feiern und es nicht zur religiösen Indoktrination nutzen.
Tantalit
08.11.2013, 08:07
Ich hab keine Kinder und wenn ich welche hätte, würde ich W. als Familienfest feiern und es nicht zur religiösen Indoktrination nutzen.
Kennste den Spruch?
Hätte, hätte, hätte, Fahrradkette.
Wer nutzt denn heute noch Weihnachten zur religiösen Indoktrination, da kenne ich niemanden, man feiert es eben weil es ein schöner Brauch ist und ernsthaft wahre gläubige Christen sind doch eher ein Gerücht.
....
Ein gutes hat Weihnachten aber: Es hat mich schon als Kind zum überzeugten Atheisten gemacht. Der Schock, dass meine Eltern mich bezüglich auf die Existenz des Weihnachtsmannes kackend dreist angelogen haben, hat mich Zeitlebens von diesem Hokuspokusmärchen befreit. :)
:muaha:
Für mich bedeutet Weihnachten Stagnation, Stillstand des "Flusses", wie eine Staumauer wirkend......
Das Weihnachtsfest rückt unaufhaltsam näher, und so steigert sich auch für viele Menschen die Hektik. In diesen Zeiten frage ich mich oft, warum das Ganze? Weihnachten war für mich immer ein Fest in Familie. Alle beisammen, reden und lachen und die strahlenden Augen der Kinder genießen.
Weihnachten ist zu einer riesigen Sauf-, Fress-. Geschenke- und Funorgie verkommen. Weg mit diesem Fest.
Kennste den Spruch?
Hätte, hätte, hätte, Fahrradkette.
Wer nutzt denn heute noch Weihnachten zur religiösen Indoktrination, da kenne ich niemanden, man feiert es eben weil es ein schöner Brauch ist und ernsthaft wahre gläubige Christen sind doch eher ein Gerücht.
Die pseudoreligiöse Komponente ist bei einem traditionellen Weihnachtsfest sehr hoch, oder feierst du nicht die "Geburt von Jesus" an diesem willkürlich festgelegten Tag? Diesen Feiertag zu feiern macht nur Sinn, wenn man Kinder hat. Ein atheistischen Weihnachtsfest unterscheidet sich von einem christlichen Weihnachtsfest nur in dem Punkt, dass die Familie im Vordergrund steht und nicht der willkürlich festgelegte Geburtstag eines Mannes, von dem absolut nichts handfestes überliefert wurde, sondern dessen heutiges Bild sich ausschließlich aus Sagen, Legenden und Lügen zusammensetzt.
Als bei mir als Kind das Lügenkonstrukt vom übernatürlichen Weihnachtsmann zusammenbrach, und meine Eltern mich diesbezüglich schlicht und einfach belogen haben, was für mich ein extremer Vertrauensverlust darstellte, hab ich jedenfalls jeden Glauben an das Übernatürliche komplett verloren und lehne seither strikt alles ab, was auf irrsinnigen Hokuspokus beruht.
Anne Bonny
08.11.2013, 09:55
Weihnachten bedeutet mir überhaupt nichts. Der Pseudochristliche Hintergrund ist mir völlig schnuppe und der Komerz nervt mich tierisch. Gestern hab ich im Rewe Schokolade zu einem Kilopreis von 46 Euro (!) gesehen. Oder einen Coca-Cola- Adventskalender mit 24 0,15l-Dosen für den Literpreis von 4,50€. Kein schlechter Aufpreis dafür, dass ein bischen bunter Pappkarton um die Dosensammlung herumgebastelt wurde.
Ei, wenn dich der Kommerz nervt, dann geh doch zu Edeka und tu was Gutes für dein Geld. Da kannst du für 5 Euro ein Plastiksäckchen mit Lebensmitteln erwerben, das bekommst du aber nicht, denn es wird den Leuten, die die "Tafel" besuchen, geschenkt.
Lebemann
08.11.2013, 12:40
Wie wird denn das Weihnachtsfest dort gefeiert?
Ist es noch nicht so konsumunterlaufen?
Also gefeiert wird etwas unterschiedlich. Bei denen gibt z.B. es keinen Weihnachtsmann, sondern Wichtel. Ansonsten ähnerlt sich es der "typischen" Weihnacht, mit Baum und Geschenke...
Und dem Konsum wird da auch gefröhnt, aber die ganze Hektik und die schlechte Laune, die einem in deutschlands Innenstädte entgegenschlägt, gibt es dort nicht.
Die Dänen sind nun mal das glücklichste Volk der Welt, und das merkt man...
Seefreiheit
08.11.2013, 14:21
Also gefeiert wird etwas unterschiedlich. Bei denen gibt z.B. es keinen Weihnachtsmann, sondern Wichtel. Ansonsten ähnerlt sich es der "typischen" Weihnacht, mit Baum und Geschenke...
Und dem Konsum wird da auch gefröhnt, aber die ganze Hektik und die schlechte Laune, die einem in deutschlands Innenstädte entgegenschlägt, gibt es dort nicht.
Die Dänen sind nun mal das glücklichste Volk der Welt, und das merkt man...
Ja, die ganzen skandinavischen Länder sind da doch noch etwas gemäßigter als wir. Hier ist in so vielen Familien an Weihnachten ständig Streit und Hektik.
Von Schweden kenne ich das mit den Wichteln auch, irgendwie viel niedlicher als unser dicke, große, alte Mann mit Rauschebart. Als Kind hatte ich vor dem immer Angst. :D
Bei Dänemark hätte ich mir nur vorstellen können, dass der deutsche Einfluss da noch etwas größer ist.
Seefreiheit
08.11.2013, 14:24
Weihnachten ist zu einer riesigen Sauf-, Fress-. Geschenke- und Funorgie verkommen. Weg mit diesem Fest.
Es hängt immer auch davon ab, was man selbst daraus macht.
Wenn dieser Terror daheim vorherrscht, muss man eben die Notbremse ziehen und sich auf diese Spielchen nicht mehr einlassen.
Fuer Ehepaare bedeutet Weihnachten nach Ostern das zweite mal Sex im Jahr! :haha:
Nöh, Weihnachten ist schön und wem es nicht gefällt der kann ja gehen.
Ich sehe schon Du gehörst zur Mehrheit,aber was zum Geier hast du mit dem weisen Perikles zu tun,wenn du auch nur ein Schaf einer ganzen Herde bist?
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.