Anmelden

Vollständige Version anzeigen : "Bunt statt braun": Wir sehen den Prototypen des Berliner Lehrers!



Strandwanderer
24.09.2013, 21:18
:
Zur Zeit streiken die angestellten Lehrer in Berlin.
Im Video auf der unten verlinkten Seite bekommen wir ab 00:48 min einen Eindruck vom Musterexemplar eines Berliner Lehrers, der sich vor der Kamera in gutturalen Lauten artikuliert, die man nicht unbedingt als geschliffenes Deutsch bezeichnen möchte, wenn man sie denn überhaupt als deutsche Sprache einordnen kann.

http://mediathek.rbb-online.de/rbb-fernsehen/abendschau/lehrer-setzen-warnstreiks-fort?documentId=17274468

Im weiteren Verlauf der Reportage begegnet dem fassungslosen Zuschauer auch noch die gedrungene, übermäßig verfettete Figur der Berliner GEW-Vorsitzenden.

Bei diesen Impressionen möchte man eigentlich kein Schüler an einer Berliner Schule sein.

Dioxin
24.09.2013, 21:20
Bei diesen Impressionen möchte man eigentlich kein Schüler an einer Berliner Schule sein.

Brd-Bürger mit schulpflichtigen Kindern und Resthirn sollten diese deutsche Detroit längst verlassen haben.

Murmillo
25.09.2013, 06:31
Wie schlecht werden die denn bezahlt, ich meine was verdienen die denn pro Stunde (60Minuten) welche sie unterrichten?

Das kannst du hier: http://www.tresselt.de/besoldung.htm nachlesen. Ich gehe mal davon aus, dass Lehrer keinen Stundenlohn erhalten, sondern Angestellte mit einem Monatslohn sind.

Murmillo
25.09.2013, 06:38
Abgesehen davon, dass nach Angaben des Finanzsenators jung angestellte Lehrer 4.600 Euro im Monat erhalten, sollte man nach meinem Verständnis die individuelle Bereitschaft zum Unterrichten von Kindern nicht vom Charakter der Eltern abhängig machen, du großmäuliger Kommunistenlümmel.

Da hat der Herr Finanzsenator wohl etwas doll übertrieben. Die Tabelle , abgebildet auf der Website in meinem Beitrag #14, fängt mit etwa 2050€ für das Jahr 2013 an.

Frank
25.09.2013, 06:56
Tschuldigung für Löschaktion, war aber bitter nötig.

Bullenbeißer ist raus.

Dr Mittendrin
25.09.2013, 07:10
:
Zur Zeit streiken die angestellten Lehrer in Berlin.
Im Video auf der unten verlinkten Seite bekommen wir ab 00:48 min einen Eindruck vom Musterexemplar eines Berliner Lehrers, der sich vor der Kamera in gutturalen Lauten artikuliert, die man nicht unbedingt als geschliffenes Deutsch bezeichnen möchte, wenn man sie denn überhaupt als deutsche Sprache einordnen kann.

http://mediathek.rbb-online.de/rbb-fernsehen/abendschau/lehrer-setzen-warnstreiks-fort?documentId=17274468

Im weiteren Verlauf der Reportage begegnet dem fassungslosen Zuschauer auch noch die gedrungene, übermäßig verfettete Figur der Berliner GEW-Vorsitzenden.

Bei diesen Impressionen möchte man eigentlich kein Schüler an einer Berliner Schule sein.

Man gehe da mal 50 Jahre zurück in die gute alte Zeit.

Grauenhaft würde Nathan sagen.

Ich kann mich nur wundern mit welchem Akzent-Deutsch hier gelehrt wird.

Strandwanderer
25.09.2013, 07:15
Da hat der Herr Finanzsenator wohl etwas doll übertrieben. Die Tabelle , abgebildet auf der Website in meinem Beitrag #14, fängt mit etwa 2050€ für das Jahr 2013 an.

Dieser Tarifinformation http://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/lehrer?id=tv-l-lehrer-2013&g=E_15%DC&s=1&zv=VBL&z=100&zulage=&stj=2013&stkl=1&r=0&zkf=0&kk=15.5%25

entnehme ich folgende Zahlen - gültig für ledige Lehrer ohne Kinder - Besoldungsstufe 1:

Monatsbeträge

Grundgehalt: 4931.05 €

steuerpflicht. Brutto: 5099.07 €
Lohnsteuer: - 1165.25 € (Klasse I)
Solidaritätszuschlag: - 64.08 €

sozialvers. Brutto: 5174.56 €
Krankenversicherung: - 322.87 € (Satz: 15.5%)
Pflegeversicherung: - 50.20 €
Rentenversicherung: - 489.00 €
Arbeitslosenvers.: - 77.62 €
Zusatz-Versorgung VBL: - 69.53 € (AN: 1.41%, AG: 6.45%)

Abzüge gesamt: - 2238.55 € (Anteil: 45.4%)

Monats-Brutto: 4931.05 €

netto bleiben: 2692.50 € (Steuerjahr 2013)

Das scheint mir doch ein angemessener Lohn für das vielfach unkoordinierte und reichlich improvisierte Tun der Lehrer zu sein, die sich schulartübergreifend zwischen den Ferien nicht selten noch mehrere wochenlangen Auszeiten aufgrund einer "Unpäßlichkeit" gönnen.

Dr Mittendrin
25.09.2013, 07:15
Das Niveau in D fällt, das Geld der Lehrer wird im Sozialamt verfressen für Migration.

Karnivore
25.09.2013, 07:25
Brd-Bürger mit schulpflichtigen Kindern und Resthirn sollten diese deutsche Detroit längst verlassen haben.

berlin ist also das deutsche detroit? alter, hirn kennst du doch bloß als geschmacksverstärker in der leberwurst!

Murmillo
25.09.2013, 08:52
Dieser Tarifinformation http://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/lehrer?id=tv-l-lehrer-2013&g=E_15%DC&s=1&zv=VBL&z=100&zulage=&stj=2013&stkl=1&r=0&zkf=0&kk=15.5%25

entnehme ich folgende Zahlen - gültig für ledige Lehrer ohne Kinder - Besoldungsstufe 1:

Monatsbeträge

Grundgehalt: 4931.05 €

steuerpflicht. Brutto: 5099.07 €
Lohnsteuer: - 1165.25 € (Klasse I)
Solidaritätszuschlag: - 64.08 €

sozialvers. Brutto: 5174.56 €
Krankenversicherung: - 322.87 € (Satz: 15.5%)
Pflegeversicherung: - 50.20 €
Rentenversicherung: - 489.00 €
Arbeitslosenvers.: - 77.62 €
Zusatz-Versorgung VBL: - 69.53 € (AN: 1.41%, AG: 6.45%)

Abzüge gesamt: - 2238.55 € (Anteil: 45.4%)

Monats-Brutto: 4931.05 €

netto bleiben: 2692.50 € (Steuerjahr 2013)

Das scheint mir doch ein angemessener Lohn für das vielfach unkoordinierte und reichlich improvisierte Tun der Lehrer zu sein, die sich schulartübergreifend zwischen den Ferien nicht selten noch mehrere wochenlangen Auszeiten aufgrund einer "Unpäßlichkeit" gönnen.

Schau mal bitte in die Tabelle hier:http://www.tresselt.de/besoldung.htm
Dein Beispiel trifft, wenn ich diese Tabelle richtig interpretiere, für einen Lehrer in EG ( ich nehme an, dass heisst Entgeltgruppe) 15Ü in Altersgruppe 1 zu.
In EG6 stehen da an gleicher Stelle nur 2050,25€.

Apart
25.09.2013, 12:02
Die Beamten- sowie Lehrerbesoldung sollte erstmal EU weit angepasst werden.
In ärmsten EU LAnd Rumänien hat ein Lehrer netto ca 150 Euro/ Monat.
Damit ergäbe sich ein EU Schnitt von schätzungsweise 1000 EURO/ Monat.

Die deutschen Lehrer, die ja Vorreiter sind in der Propagierung der Abschaffung Deutschlands zugunsten des EU Superstaates, sind also deutlich überbezahlt.