Anmelden

Vollständige Version anzeigen : 8,5 Milliarden Euro mehr Einnahmen. Warum brauchen wir Steuererhöhungen?



Seiten : 1 [2]

Don
10.09.2013, 21:39
Schon klar.
Trotzdem halte ich eine Besteuerung ohne erbrachte Leistung für rechtswidrig, zumal es sich bei Umsatzsteuer wie gesagt
um durchlaufende Posten handelt, also die Verbrauchersteuer nur von den Verbrauchern weitergeleitet wird.

Eine Vorauszahlung sollte mit einer AK47 beim örtlichen Finanzamt beantwortet werden.

---

Im Bundestag, die Lakaien im FA können nichts dafür.
Es gab übrigens mal eine Initiative als die Pleitewelle grade am Überschwappen war das zu ändern. Ist aber wieder eingeschlafen als die opfer alle beim Sozialamt gelandet waren.
Für kleine Mittelständler die als Zulieferer irgendwo rumkratzten waren diese Vorauszahlungen häufig der Sargnagel.

Skorpion968
10.09.2013, 21:39
Aber eben wolltest du doch die besserverdienenden Angestellten noch verschonen...willst du die jetzt vorher zum Meinungsprotokoll vorladen, um festzustellen, "ob sie den Rachen nicht voll bekommen"? Was soll dieses Meinungs-Umhergespringe wie beim Bockspringen?

Sowas ist unglaubwürdiger Scheissdreck...

Du hast es immer noch nicht kapiert. Ich habe mit der damaligen Aussage nur auf dein Gejammer reagiert. Leute, die Besserverdienende sind, und trotzdem jammern, sind mir zuwider.

Der größte Teil des Mittelstandes ist nicht so drauf und kann von mir aus gerne entlastet werden.

Don
10.09.2013, 21:41
Sowas ist unglaubwürdiger Scheissdreck...

Wo kennen wir unseren Freund. Er hat nur versucht Dich einzuseifen. Sobald du ihm besänftigt auch nur den kleinen Finger hinhältst, beißt er. Typisches hinterhältiges linkes Drecksstück.

Skorpion968
10.09.2013, 21:45
Wo kennen wir unseren Freund. Er hat nur versucht Dich einzuseifen. Sobald du ihm besänftigt auch nur den kleinen Finger hinhältst, beißt er. Typisches hinterhältiges linkes Drecksstück.

Besser als ein typischer asozialer, menschenverachtender wirtschaftsliberaler Gierschlund.

meckerle
10.09.2013, 21:51
Das Problem damals war daß Rechnungen unter IST Versteuerung am Jahresende bereits gestellt, aber noch nicht bezahlt waren was an sich kein Problem war. Zum Jahreswechsel wurde aber auf SOLL Besteuerung umgestellt. Damit wanderten die Rechnungen in das Konto steuerbare Erträge in der SOLL Buchhaltung als Eröffnungsbuchungen und ergaben eine Umsatzsteuerschuld aus dem Vorjahr.
Die war dann zm 10. Januar fällig. Simpel. Denn Du kannst nur eine Besteuerungsart buchen, nicht die alte aus dem Vorjahr für die alten Vorgänge parallel noch zu Ende führen.
Denkt man nicht dran wenn man eigentlich mit Geldverdienen beschäftigt ist und nicht mit dem UStGes. Hätte ich das vorher gewußt hätte ich die Rechnungen erst im neuen Jahr gestellt.
Genau deswegen stelle ich AZ, anstatt SRg.
Tja, wenn der Hund net gsch.ssen hätt, hätt er den Hasen gekriegt.

meckerle
10.09.2013, 22:10
Das Problem damals war daß Rechnungen unter IST Versteuerung am Jahresende bereits gestellt, aber noch nicht bezahlt waren was an sich kein Problem war. Zum Jahreswechsel wurde aber auf SOLL Besteuerung umgestellt. Damit wanderten die Rechnungen in das Konto steuerbare Erträge in der SOLL Buchhaltung als Eröffnungsbuchungen und ergaben eine Umsatzsteuerschuld aus dem Vorjahr.
Die war dann zm 10. Januar fällig. Simpel. Denn Du kannst nur eine Besteuerungsart buchen, nicht die alte aus dem Vorjahr für die alten Vorgänge parallel noch zu Ende führen.
Denkt man nicht dran wenn man eigentlich mit Geldverdienen beschäftigt ist und nicht mit dem UStGes. Hätte ich das vorher gewußt hätte ich die Rechnungen erst im neuen Jahr gestellt.
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Versuche ich meiner Buchhaltung die ganze Zeit einzutrichtern.

Kuddel
10.09.2013, 22:17
Ja, das habe ich vor 10 Jahren oder so gemacht. Machen müssen, genauer gesagt, weil die Umsatzgrenzen überschritten waren.
War das eine Scheiße. Ich hab´mich fast totgebucht. Da entstehen aus dem Nichts plötzlich ein paar Tausender Steuerschulden.
Das Problem dabei: USt wird auch in solchem Fall nicht gestundet. Sie ist zum 10. fällig selbst wenn Du auf dem Zahnfleisch gehst. Ich weiß noch daß ich damals bei einem Auftraggeber um eine Abschlagszahlung gebettelt und mit dem Finanzamt herumgehandelt habe damit ich mit den Wucherzinsen für verspätete Zahlung und einem blauen Auge davonkam.
Wenn du da nicht rechtzeitig intervenierst, und manche sind da einfach wie gelähmt, bringen die es fertig und buchten dich ein.

War aber lehrreich. No mercy, auch von meiner Seite nicht, die haben mir alle Hemmungen abtrainiert. Ich trotze denen jeden einzelnen Cent ab den ich auch nur mäßig legal unterbringen kann. Ich führe eine Kriegsbuchhaltung.

Genau so ist es mir, auch vor ungefähr 10 Jahren, gegangen. Erst war nur das Konto gesperrt. Natürlich kurz vor Weihnachten. Dann kam tatsächlich Haftandrohung.

Hätte meine Frau nicht schon damals eine Anstellung gehabt, wäre ich ziemlich im .... gewesen.

Kuddel
10.09.2013, 22:20
Was für ein Büro den?

Ein Ingenieurbüro in Dortmund.

Klopperhorst
10.09.2013, 22:21
... Leute, die Besserverdienende sind, und trotzdem jammern, sind mir zuwider.
...

Was ist denn für dich "Besserverdienend"?
Leute, die 10 Jahre nicht mehr im Urlaub waren wie ich, die jeden Tag für Kunden da sind,
die Projekte auch am Wochenende durchziehen, 12 Stunden Tag Normalität, die sich einmal im Jahr
eine neue Hose kaufen und sparsam leben?

Wenn die dann mal lächerliche 30.000 Eur Umsatz im Jahr machen, gibts gleich 9.000 Eur Steuern.

So siehts eben aus, du Affe.
Euch Kommischweinen würde ich in einer ordentlichen Minute mal die vorlaute Fresse polieren,
dass ihr keine Chance mehr auf Anzeige habt. Mehr habt ihr Schweinepriester doch nicht verdient.

---

Kuddel
10.09.2013, 22:26
Genau deswegen stelle ich AZ, anstatt SRg.
Tja, wenn der Hund net gsch.ssen hätt, hätt er den Hasen gekriegt.
.
AZ? Ich nehme an, Du meinst AR? Also Abschlagrechnungen. Abschlagzahlungen kann man nicht stellen, nur leisten.

Jedenfalls läßt das auf Handwerk schließen.

Bei Ingenieurbüros geht das nur äußerst selten. Wobei natürlich zwischen Dienstleistung- und Werkvertrag unterschieden werden muß. Witzigerweise werden Ingenieurverträge immer als Werkverträge gewertet. Aber eben ohne AR

Skorpion968
10.09.2013, 22:26
Was ist denn für dich "Besserverdienend"?

Wenn du die Diskussion mal verfolgt hättest, müsstest du nicht so dämlich fragen.
Wer sich selbst als "besserverdienender Angestellter" bezeichnet, wird wohl besserverdienend sein.


So siehts eben aus, du Affe.
Euch Kommischweinen würde ich in einer ordentlichen Minute mal die vorlaute Fresse polieren,
dass ihr keine Chance mehr auf Anzeige habt. Mehr habt ihr Schweindepriester doch nicht verdient.

Putz dir mal den Geifer ab. Sonst versaust du deinen IKEA-Teppich.
---

Klopperhorst
10.09.2013, 22:31
...

Putz dir mal den Geifer ab. Sonst versaust du deinen IKEA-Teppich.
---

Pissknecht. Du hast doch dein Leben von Steuern anderer gelebt oder von einem festen Gehalt.
Ich hasse euch Affen, und glaub mir: Wenn du vorlaute Fresse mir persönlich begegnen würdest,
wäre morgen eine Beamtenstelle frei.

---

Skorpion968
10.09.2013, 23:14
Pissknecht. Du hast doch dein Leben von Steuern anderer gelebt oder von einem festen Gehalt.
Ich hasse euch Affen, und glaub mir: Wenn du vorlaute Fresse mir persönlich begegnen würdest,
wäre morgen eine Beamtenstelle frei.

---

Ich bin kein Beamter, Schwachkopf. Ich hab mein Lebtag noch nie einen einzigen Cent vom Staat bekommen oder genommen.
Deine grenzdebilen Klischees sprechen nicht für deine Intelligenz.

Kleiner Tipp: Lies Diskussionen erstmal aufmerksam, bevor du deinen Sabber im Raum verteilst.

Klopperhorst
10.09.2013, 23:21
...

Kleiner Tipp: Lies Diskussionen erstmal aufmerksam, bevor du deinen Sabber im Raum verteilst.

Ich kenne deine Beiträge, rote Socke.
Du hast so viel Grips, wie ein Guppy während Ausfall der Aquarium-Pumpe.
Lächerliche Figur mit dem Anspruch von Seriosität.
Geh Scheissen du Salon-Bolschewist.

---

Skorpion968
10.09.2013, 23:23
Ich kenne deine Beiträge, rote Socke.
Du hast so viel Grips, wie ein Guppy während Ausfall der Aquarium-Pumpe.
Lächerliche Figur mit dem Anspruch von Seriosität.
Geh Scheissen du Salon-Bolschewist.

---

Nun bist du mit Anlauf vor die Wand gerannt und es kommt nichts mehr außer gegeiferter Blödsinn.

Klopperhorst
10.09.2013, 23:25
Nun bist du mit Anlauf vor die Wand gerannt und es kommt nichts mehr außer gegeiferter Blödsinn.

Du bist doch ein unter Mikrozephalie leidender Hohlkopf.
Lass es oder geh sterben.

---

Skorpion968
10.09.2013, 23:34
Du bist doch ein unter Mikrozephalie leidender Hohlkopf.
Lass es oder geh sterben.

---

:isgut:

Affenpriester
10.09.2013, 23:37
Na das geht ja wieder mal ab hier. :popcorn:

hamburger
10.09.2013, 23:55
Ich kenne deine Beiträge, rote Socke.
Du hast so viel Grips, wie ein Guppy während Ausfall der Aquarium-Pumpe.
Lächerliche Figur mit dem Anspruch von Seriosität.
Geh Scheissen du Salon-Bolschewist.

---

Gibts hier irgendwo einen gefällt mir Button? Wäre vielleicht doch eine gute Ergänzung...:dg:

Skorpion968
11.09.2013, 01:34
Gibts hier irgendwo einen gefällt mir Button? Wäre vielleicht doch eine gute Ergänzung...:dg:

Dir gefällt Fäkalsprache? Du bist ja ein ganz Schmutziger. :D

bismarke
11.09.2013, 02:41
Was ist denn für dich "Besserverdienend"?
Leute, die 10 Jahre nicht mehr im Urlaub waren wie ich, die jeden Tag für Kunden da sind,
die Projekte auch am Wochenende durchziehen, 12 Stunden Tag Normalität, die sich einmal im Jahr
eine neue Hose kaufen und sparsam leben?

Wenn die dann mal lächerliche 30.000 Eur Umsatz im Jahr machen, gibts gleich 9.000 Eur Steuern.

So siehts eben aus, du Affe.
Euch Kommischweinen würde ich in einer ordentlichen Minute mal die vorlaute Fresse polieren,
dass ihr keine Chance mehr auf Anzeige habt. Mehr habt ihr Schweinepriester doch nicht verdient.

---

Ich kann deinen Ärger über den Staatsdiebstahl verstehen. Vor allem weil einige noch mehr Staat und Steuern einfordern, um irgendwelche linke Faulpelze und andere nutzlose lebenskünstlerische Nihilisten zu alimentieren. Es soll nämlich um-fair-teilt werden.:fizeig:
Oder um angeblich die Infrastruktur zu verbessern. Die Staatsbonzen kassieren nämlich die Kohle ein. Und natülich soll Geld in Bildung gesteckt werden, wo der Staat die Kinder erzieht und nicht mehr die Eltern. Reine Staatsdokrin.

Stadtknecht
11.09.2013, 11:27
Und die Gewerkschaft der Polizei ist im Streitfall nirgendwo, wie alle anderen Gewerkschaften auch.
Gibt es überhaupt eine Polizeigewerkschaft?

Den Zusammenhang verstehe ich nicht.

Tantalit
11.09.2013, 11:31
Ich kann deinen Ärger über den Staatsdiebstahl verstehen. Vor allem weil einige noch mehr Staat und Steuern einfordern, um irgendwelche linke Faulpelze und andere nutzlose lebenskünstlerische Nihilisten zu alimentieren. Es soll nämlich um-fair-teilt werden.:fizeig:
Oder um angeblich die Infrastruktur zu verbessern. Die Staatsbonzen kassieren nämlich die Kohle ein. Und natülich soll Geld in Bildung gesteckt werden, wo der Staat die Kinder erzieht und nicht mehr die Eltern. Reine Staatsdokrin.

Bolschewistische Staatsdoktrin?

Lamm
11.09.2013, 15:14
Habt ihr eigentlich gewusst, dass Kommunen nicht bestebt sind Gewinne zu machen, das Gegenteil ist der Fall.
Solange die Ausgaben gedeckt sind, ist alles in bester Butter.

Stell Dir mal vor, die kleinen kommunalen Politiker würden auch noch versuchen Gewinne zu machen (die Gewinne der Landesbanken kennst du ja), das würde wohl zwangsläufig sehr teuer für uns.
Ausserdem kämen diese Gewinne dann entweder aus Spekulationen (keine Kompetenz vorhanden, aber das würde ja niemanden abhalten), oder deinem Geldbeutel (höhere Gebühren).
Kostendeckend arbeiten ist schon zu gefährlich, das heisst nämlich es bleibt nie etwas über, im Zweifel, wie üblich, nur Miese.

Rocko
11.09.2013, 16:29
Was ist denn für dich "Besserverdienend"?
Leute, die 10 Jahre nicht mehr im Urlaub waren wie ich, die jeden Tag für Kunden da sind,
die Projekte auch am Wochenende durchziehen, 12 Stunden Tag Normalität, die sich einmal im Jahr
eine neue Hose kaufen und sparsam leben?

Wenn die dann mal lächerliche 30.000 Eur Umsatz im Jahr machen, gibts gleich 9.000 Eur Steuern.

So siehts eben aus, du Affe.
Euch Kommischweinen würde ich in einer ordentlichen Minute mal die vorlaute Fresse polieren,
dass ihr keine Chance mehr auf Anzeige habt. Mehr habt ihr Schweinepriester doch nicht verdient.

---

So ist das bei den Kommunistenschweinen!
Leistung darf sich nicht nach deren Doktrin nicht mehr lohnen, denn wer leistet, der ist eindeutig intelligenter und besser als der kommunistische Dreckshaufen, was dann zwangsweise der kommunistischen Wahnvorstellung von der "Gleichheit aller Menschen" zuwiderläuft.
Deshalb setzt sich auch niemand aus dieser politischen Ecke wirklich für die Arbeitnehmer ein, ganz im Gegenteil, das ist nur der Aufhänger, um diese gesellschaftliche Gruppe auf ihre Seite ziehen zu können. Es geht um Gleichmacherei nach der 20-80-Regel (20 % Arbeitslose und Geringstverdiener bessergestellt, 80 % Arbeitnehmer und Rentner schlechtergestellt), irgendwann trifft sich das dann in der Mitte, wodurch 20 % mehr und 80 % weniger haben.

Die einzige "Leistung" dieser politischen Ecke ist es, diese Pläne dem Wahlvolk zu verbergen, und das geschieht über die bekannte Ablenkungsschiene von unkonkreten Aussagen diesbezüglich einerseits und öffentlichkeitswirksame Ablenkung andererseits. Ich sagte das bereits an anderer Stelle, die sind gegen die "Banken", weils derzeit populär ist.
Früher waren sie "gegen die Großkonzerne", weils populär war, sie sind auch gegen Besserverdiener, weils populär ist.
Ich lache immer wieder darüber, wenn die linken Spinner bedingungslose Grundeinkommen jenseits von gut und böse für alle fordern und die dämlichen Arbeitnehmer dem zujubeln.
Was glauben die denn, wer das am Ende bezahlen darf?

"Das Großkapital"? - Das ist längst verschwunden, sollten diese Spinner an die Macht kommen
"Die Banken"? - Die werden dann verstaatlicht, reicht wenn überhaupt für fünf Jahre!
"Wir machen Staatsschulden"? - Griechenland lässt grüßen!

Die, von denen die Linken öffentlichkeitswirksam behaupten, sie würden sie zur Finanzierung ihrer Vorhaben heranziehen, sind für sie nicht greifbar, und das wissen sie auch, so blöd können selbst die Linken nicht sein!

Am Ende wird der Arbeitnehmer sozusagen geschlachtet, ebenjener Arbeitnehmer, den die Linken angeblich vertreten, denn ansonsten ist keiner mehr da!

Skorpion968
11.09.2013, 20:43
So ist das bei den Kommunistenschweinen!
Leistung darf sich nicht nach deren Doktrin nicht mehr lohnen, denn wer leistet, der ist eindeutig intelligenter und besser als der kommunistische Dreckshaufen, was dann zwangsweise der kommunistischen Wahnvorstellung von der "Gleichheit aller Menschen" zuwiderläuft.
Deshalb setzt sich auch niemand aus dieser politischen Ecke wirklich für die Arbeitnehmer ein, ganz im Gegenteil, das ist nur der Aufhänger, um diese gesellschaftliche Gruppe auf ihre Seite ziehen zu können. Es geht um Gleichmacherei nach der 20-80-Regel (20 % Arbeitslose und Geringstverdiener bessergestellt, 80 % Arbeitnehmer und Rentner schlechtergestellt), irgendwann trifft sich das dann in der Mitte, wodurch 20 % mehr und 80 % weniger haben.

Die einzige "Leistung" dieser politischen Ecke ist es, diese Pläne dem Wahlvolk zu verbergen, und das geschieht über die bekannte Ablenkungsschiene von unkonkreten Aussagen diesbezüglich einerseits und öffentlichkeitswirksame Ablenkung andererseits. Ich sagte das bereits an anderer Stelle, die sind gegen die "Banken", weils derzeit populär ist.
Früher waren sie "gegen die Großkonzerne", weils populär war, sie sind auch gegen Besserverdiener, weils populär ist.

Du bist ja ein echter Verschwörungsschwurbler. :D


Ich lache immer wieder darüber, wenn die linken Spinner bedingungslose Grundeinkommen jenseits von gut und böse für alle fordern und die dämlichen Arbeitnehmer dem zujubeln.
Was glauben die denn, wer das am Ende bezahlen darf?

"Das Großkapital"? - Das ist längst verschwunden, sollten diese Spinner an die Macht kommen
"Die Banken"? - Die werden dann verstaatlicht, reicht wenn überhaupt für fünf Jahre!
"Wir machen Staatsschulden"? - Griechenland lässt grüßen!

Die, von denen die Linken öffentlichkeitswirksam behaupten, sie würden sie zur Finanzierung ihrer Vorhaben heranziehen, sind für sie nicht greifbar, und das wissen sie auch, so blöd können selbst die Linken nicht sein!

Am Ende wird der Arbeitnehmer sozusagen geschlachtet, ebenjener Arbeitnehmer, den die Linken angeblich vertreten, denn ansonsten ist keiner mehr da!

Klar, dieser hohle Propagandaquark darf natürlich mal wieder nicht fehlen. "Ohhhhhgottogott, dann hauen die Reichen alle ab." :crazy:

Selbst wenn sie das wollten, einen beträchtlichen Teil ihres Vermögens müssten sie hier lassen, weil man Immobilien und Grundbesitz nicht einfach in einen Koffer stecken kann. Und ob sie das wirklich in Kauf nehmen wollen, werden sich viele von denen dreimal überlegen.
Im Übrigen: Gierige Vaterlandsverräter braucht kein Mensch. Jeder, der gehen will, dem halte ich persönlich die Tür auf.

Rocko
11.09.2013, 20:55
Du bist ja ein echter Verschwörungsschwurbler. :D



Klar, dieser hohle Propagandaquark darf natürlich mal wieder nicht fehlen. "Ohhhhhgottogott, dann hauen die Reichen alle ab." :crazy:

Selbst wenn sie das wollten, einen beträchtlichen Teil ihres Vermögens müssten sie hier lassen, weil man Immobilien und Grundbesitz nicht einfach in einen Koffer stecken kann. Und ob sie das wirklich in Kauf nehmen wollen, werden sich viele von denen dreimal überlegen.
Im Übrigen: Gierige Vaterlandsverräter braucht kein Mensch. Jeder, der gehen will, dem halte ich persönlich die Tür auf.

Hat doch nix mit Verschwörungsgesschwurbel zu tun, das ist reines Grundrechnen und Logik.
Jeder, der was kann oder was hat, haut dann ab. Das war auch in den 50ern in der DDR so...am Ende fehlte es an allen Ecken und Enden und denen, die dableiben mussten, ging es noch beschissener! Übrig bleiben mehrheitlich die, die eh schon nix können oder sich nicht wehren können.

Was habt ihr gegen die Leistungserbringer, dass ihr sie so bestrafen wollt?
Ist wohl eigenes Unvermögen, was durch politische Propaganda entschuldigt werden soll...ansonsten gibt es keinen Grund!

Skorpion968
11.09.2013, 21:31
Hat doch nix mit Verschwörungsgesschwurbel zu tun, das ist reines Grundrechnen und Logik.
Jeder, der was kann oder was hat, haut dann ab. Das war auch in den 50ern in der DDR so...am Ende fehlte es an allen Ecken und Enden und denen, die dableiben mussten, ging es noch beschissener! Übrig bleiben mehrheitlich die, die eh schon nix können oder sich nicht wehren können.

Noch einmal: Ein großer Teil des Vermögens sind Immobilien und Grundbesitz. Das kann man nicht mitnehmen. Wer also tatsächlich verschwinden will, müsste einen großen Teil seines Vermögens hier lassen, also verschenken. Das werden am Ende nur wenige machen.

Das ist ein reines Erpressungsargument. "Wenn ihr nicht das macht, was wir wollen, hauen wir ab." Tja, dann lassen wir es doch mal drauf ankommen und schauen mal, wer am Ende wirklich geht.


Was habt ihr gegen die Leistungserbringer, dass ihr sie so bestrafen wollt?

Wir wollen niemanden bestrafen.
Mit den "Leistungserbringern" ist das auch so eine Sache.
1. Nicht jeder Vermögende erbringt Leistung. Viele Vermögen werden einfach nur leistungslos weiter vererbt.
2. Nicht jeder Leistungserbringer bekommt ein Vermögen. Der Altenpfleger und die Krankenschwester zum Beispiel erbringen Höchstleistungen, sind aber trotzdem arm.

Also diese dümmliche Gleichung:
Leistung = Vermögen und Vermögen = Leistung
kannst du schon mal komplett vergessen.

Wir wollen eine ausgewogenere Einkommens- und Vermögensverteilung. Jeder muss in diesem Land auskömmlich leben können und die wahren Leistungserbringer (z.B. die Altenpflegerin) müssen am Ende mehr haben als faule Sesselpupser (egal ob die aus reichem oder armem Elternhaus kommen).

Kuddel
11.09.2013, 21:35
Hat doch nix mit Verschwörungsgesschwurbel zu tun, das ist reines Grundrechnen und Logik.
Jeder, der was kann oder was hat, haut dann ab. Das war auch in den 50ern in der DDR so...am Ende fehlte es an allen Ecken und Enden und denen, die dableiben mussten, ging es noch beschissener! Übrig bleiben mehrheitlich die, die eh schon nix können oder sich nicht wehren können.

Was habt ihr gegen die Leistungserbringer, dass ihr sie so bestrafen wollt?
Ist wohl eigenes Unvermögen, was durch politische Propaganda entschuldigt werden soll...ansonsten gibt es keinen Grund!

Richtig. Umgekehrter Fall: Türkei. Dort hauten nur die ab, die nichts konnten und dumm waren. Und tun es immer noch.

bismarke
12.09.2013, 06:08
Noch einmal: Ein großer Teil des Vermögens sind Immobilien und Grundbesitz. Das kann man nicht mitnehmen. Wer also tatsächlich verschwinden will, müsste einen großen Teil seines Vermögens hier lassen, also verschenken. Das werden am Ende nur wenige machen.

Das ist ein reines Erpressungsargument. "Wenn ihr nicht das macht, was wir wollen, hauen wir ab." Tja, dann lassen wir es doch mal drauf ankommen und schauen mal, wer am Ende wirklich geht.



Wir wollen niemanden bestrafen.
Mit den "Leistungserbringern" ist das auch so eine Sache.
1. Nicht jeder Vermögende erbringt Leistung. Viele Vermögen werden einfach nur leistungslos weiter vererbt.
2. Nicht jeder Leistungserbringer bekommt ein Vermögen. Der Altenpfleger und die Krankenschwester zum Beispiel erbringen Höchstleistungen, sind aber trotzdem arm.

Also diese dümmliche Gleichung:
Leistung = Vermögen und Vermögen = Leistung
kannst du schon mal komplett vergessen.

Wir wollen eine ausgewogenere Einkommens- und Vermögensverteilung. Jeder muss in diesem Land auskömmlich leben können und die wahren Leistungserbringer (z.B. die Altenpflegerin) müssen am Ende mehr haben als faule Sesselpupser (egal ob die aus reichem oder armem Elternhaus kommen).

Der Leistungsbegriff ist zu limitiert.
Mit entscheidende Faktoren sind Effizienz, Innovation und Kreativität. Deswegen sind naturwissenschaftliche und medizinische Berufe anspruchsvoller als eine Pflegetätigkeit, die natürlich auch herausfordernd ist.
Ein weiterer Faktor ist der soziale Nutzen, wo die Pflege punktet, aber alt aussieht, was Innovation oder Effizienz im Sinne wirtschaftlichen Nutzens angeht.
Was Faulheit angeht, sind Leute in kleinen öffentlichen Behörden, die dort nur Zeit vertrödeln, ganz oben, meist kleine Beamte.
Von daher würde ich mich an deiner Stelle mit Begriffen wie 'wahrer Leistungsträger' genauer befassen.

Skorpion968
12.09.2013, 06:42
Der Leistungsbegriff ist zu limitiert.
Mit entscheidende Faktoren sind Effizienz, Innovation und Kreativität. Deswegen sind naturwissenschaftliche und medizinische Berufe anspruchsvoller als eine Pflegetätigkeit, die natürlich auch herausfordernd ist.
Ein weiterer Faktor ist der soziale Nutzen, wo die Pflege punktet, aber alt aussieht, was Innovation oder Effizienz im Sinne wirtschaftlichen Nutzens angeht.
Was Faulheit angeht, sind Leute in kleinen öffentlichen Behörden, die dort nur Zeit vertrödeln, ganz oben, meist kleine Beamte.
Von daher würde ich mich an deiner Stelle mit Begriffen wie 'wahrer Leistungsträger' genauer befassen.

Dein Leistungsbegriff ist wohl eher zu limitiert. Du setzt Leistung gleich mit hoher Bezahlung. Leistung hat aber sehr viele Facetten und geht nicht in jedem Fall mit hoher Bezahlung einher. Viele Leistungserbringer werden sogar ausgesprochen schlecht bezahlt.
Ein Faktor von Leistung ist zum Beispiel auch die körperliche und psychische Beanspruchung. Und Pflege hat volkswirtschaftlich gesehen sogar einen sehr hohen wirtschaftlichen Nutzen. Denn Krankenpflege zum Beispiel versetzt kranke Menschen wieder in die Lage wirtschaftlich tätig zu werden.

Tantalit
12.09.2013, 06:51
Dein Leistungsbegriff ist wohl eher zu limitiert. Du setzt Leistung gleich mit hoher Bezahlung. Leistung hat aber sehr viele Facetten und geht nicht in jedem Fall mit hoher Bezahlung einher. Viele Leistungserbringer werden sogar ausgesprochen schlecht bezahlt.
Ein Faktor von Leistung ist zum Beispiel auch die körperliche und psychische Beanspruchung. Und Pflege hat volkswirtschaftlich gesehen sogar einen sehr hohen wirtschaftlichen Nutzen. Denn Krankenpflege zum Beispiel versetzt kranke Menschen wieder in die Lage wirtschaftlich tätig zu werden.

Da hast du vollkommen recht, eine Frage bleibt dann noch warum werden so wichtige Berufe wie Krankenpfleger, Krankenschwester oder Reinigungskräfte und viele andere die eigentlich unverzichtbar sind für unsere Gesellschaft so schlecht bezahlt?

Skorpion968
12.09.2013, 08:07
Da hast du vollkommen recht, eine Frage bleibt dann noch warum werden so wichtige Berufe wie Krankenpfleger, Krankenschwester oder Reinigungskräfte und viele andere die eigentlich unverzichtbar sind für unsere Gesellschaft so schlecht bezahlt?

Das lässt sich sogar relativ einfach beantworten. Das ist marktspezifisch. Alte, Kranke und sonstige Personen, die der Pflege bedürfen, haben oft nur eine geringe Zahlungsfähigkeit. Eben weil sie beeinträchtigt sind. Die Pflegeleistung ist zwar wertvoll, trifft aber oft nur auf eine geringe Kaufkraft. Deswegen ist es so wichtig, nicht alle Wertmasstäbe dem Markt zu überlassen.

bismarke
13.09.2013, 00:56
Dein Leistungsbegriff ist wohl eher zu limitiert. Du setzt Leistung gleich mit hoher Bezahlung. Leistung hat aber sehr viele Facetten und geht nicht in jedem Fall mit hoher Bezahlung einher. Viele Leistungserbringer werden sogar ausgesprochen schlecht bezahlt.
Ein Faktor von Leistung ist zum Beispiel auch die körperliche und psychische Beanspruchung. Und Pflege hat volkswirtschaftlich gesehen sogar einen sehr hohen wirtschaftlichen Nutzen. Denn Krankenpflege zum Beispiel versetzt kranke Menschen wieder in die Lage wirtschaftlich tätig zu werden.

Nein, ich setze Leistung nicht mit hoher Bezahlung gleich.
Mein Argument war, dass zur Leistung andere Faktoren hinzukommen.
Ja es gibt Leistungsträger, die schlecht bezahlt werden, aber es sind nicht alleine die sogenannten 'kleinen Leute' mit geringen Einkommen.
Man kann auch aufzeigen, dass ein Arbeiter Leistung erbringt, aber keinerlei Nutzen erzielt, zb. indem er einen riesengroßen Steinhaufen um 10m versetzt. Daher kann man nur ein geringes Gehalt erwarten.

Ob und inwieweit Krankenpflege automatisch zur Gesundung beiträgt, hängt von der Pflege des einzelnen Individuums ab.
Pflege beschränkt sich nicht allein auf Kranke Menschen, sondern auch auf die der Alten.
Also sehe ich den Heilungserfolg zu einem eingeschränkten Teil bei dem/r PflegerIn, sondern vor allem auch anhängig von der entsprechenden Medikation und medizinischen Versorgung.

Gerade deswegen halte ich deinen Blickwinkel auf Leistungserbringung zu limitiert, da du wichtige Faktoren einfach ausklammerst.
Dein Vorstellung beruht auf deiner subjektiven Ansicht, dass bestimmte Pflegerinnen unterbezahlt sind und deiner Meinung nach dennoch die Chuzpe haben, ihrer Arbeit nachzugehen.
Um das zu kaschieren, schiebst du vermeintliche Fehleinschätzungen von Leistung bzgl. Gehalt vor.
Im übrigen habe ich schon in Krankenhäusern gearbeitet und weiß, dass der Pflegeberuf deine genannten Eigenschaften erfordert.
Weit vorne bei den Leistungsträgern sehe ich sie dennoch nicht. Aber zumindest weiter vorne, als so mancher Staatsbeamter und andere Staatsbedienstete.

bismarke
13.09.2013, 01:00
Das lässt sich sogar relativ einfach beantworten. Das ist marktspezifisch. Alte, Kranke und sonstige Personen, die der Pflege bedürfen, haben oft nur eine geringe Zahlungsfähigkeit. Eben weil sie beeinträchtigt sind. Die Pflegeleistung ist zwar wertvoll, trifft aber oft nur auf eine geringe Kaufkraft. Deswegen ist es so wichtig, nicht alle Wertmasstäbe dem Markt zu überlassen.

Pflege muss bezahlt werde, da sie teuer und medizinisch aufwendig ist. Und deswegen geht ein Pflegeheim marktwirtschaftlichen Gepflogenheiten nach, um die Leistungen für Kranke und Alte weiterhin aufrechterhalten zu können.

Skorpion968
13.09.2013, 01:15
Nein, ich setze Leistung nicht mit hoher Bezahlung gleich.
Mein Argument war, dass zur Leistung andere Faktoren hinzukommen.
Ja es gibt Leistungsträger, die schlecht bezahlt werden, aber es sind nicht alleine die sogenannten 'kleinen Leute' mit geringen Einkommen.
Man kann auch aufzeigen, dass ein Arbeiter Leistung erbringt, aber keinerlei Nutzen erzielt, zb. indem er einen riesengroßen Steinhaufen um 10m versetzt. Daher kann man nur ein geringes Gehalt erwarten.

Es geht bei Pflegetätigkeiten nicht darum einen Steinhaufen zu versetzen.

Selbstverständlich sind Krankenpfleger nicht die einzigen Leute, die Krankenversorgung leisten. Wichtig sind auch die Ärzte und auch Medikamente spielen eine Rolle. Aber Krankenpfleger sind ein Teil der Versorgungskette und damit wichtig für die Volkswirtschaft.

Nehmen wir doch mal ein einfaches Beispiel:
Ein sog. Spitzenmanager oder ein Ingenieur in der freien Wirtschaft bekommt mit 45 Jahren einen Schlaganfall. Der wird zunächst ärztlich behandelt und auch medikamentös eingestellt. Klar. Dann muss er aber durch die ganze Rehabilitation. Möglicherweise wieder sprechen lernen, die Bewegungskoordination wieder lernen, usw. Da spielen Krankenschwestern, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten usw. eine ganz wichtige Rolle. Es ist ein langer Prozess bis der Mann wieder so weit auf dem Damm ist, dass er möglicherweise wieder arbeiten kann. Nehmen wir an, der ist mit 47 Jahren wieder arbeitsfähig. Das ist volkswirtschaftlich gesehen von hohem wirtschaftlichen Nutzen. Denn so kann er vielleicht noch 20 Jahre gute Leistungen bringen. Im anderen Fall wäre er bis zum Ende seines Lebens auf staatliche finanzielle Unterstützung angewiesen. Dann würde er nicht nur für die Volkswirtschaft nichts mehr leisten, sondern obendrein die Volkswirtschaft etwas kosten. An diesem Beispiel siehst du schon, dass Pflegetätigkeiten von hohem volkswirtschaftlichen Nutzen sind.

meckerle
17.09.2013, 18:50
http://www.politikforen.net/images/misc/quote_icon.png Zitat von Stadtknecht http://www.politikforen.net/images/buttons/viewpost-right.png (http://www.politikforen.net/showthread.php?p=6558545#post6558545)
Das ist weniger Schuld der Beamten als der Politik.
Denn die erlässt Gesetze und Vorgaben, an die Beamte sich halten müssen.


http://www.politikforen.net/images/misc/quote_icon.png Zitat von meckerle http://www.politikforen.net/images/buttons/viewpost-right.png (http://www.politikforen.net/showthread.php?p=6558853#post6558853)
Und die Gewerkschaft der Polizei ist im Streitfall nirgendwo, wie alle anderen Gewerkschaften auch.
Gibt es überhaupt eine Polizeigewerkschaft?


Den Zusammenhang verstehe ich nicht.
Na wenn es eine Polizeigewerkschaft gäbe, könnte die doch für ihre Mitglieder für bessere Bedingungen kämpfen. Demonstrieren dürfen Beamte ja bekanntlich nicht, also ginge es nur mit einer starken Gewerkschaft, die sich hauptsächlich um Polizeibeamte kümmert.
Alle anderen Sesselpupser müssen sich ja nicht mit den asozialen Randgruppen auseinandersetzen.

BRDDR_geschaedigter
17.09.2013, 22:12
Das lässt sich sogar relativ einfach beantworten. Das ist marktspezifisch. Alte, Kranke und sonstige Personen, die der Pflege bedürfen, haben oft nur eine geringe Zahlungsfähigkeit. Eben weil sie beeinträchtigt sind. Die Pflegeleistung ist zwar wertvoll, trifft aber oft nur auf eine geringe Kaufkraft. Deswegen ist es so wichtig, nicht alle Wertmasstäbe dem Markt zu überlassen.

Was für ein Unsinn.

Begreife endlich, dass es keine objektiven Preise für irgendetwas gibt. Etwas ist nur soviel wert wie jemand bereit ist dafür zu zahlen.

akainu2012
17.09.2013, 23:15
woran liegt es dass es mehr steuer einnahmen gibt ? liegt es wirklich daran, dass die Leute ihr Geld ausgeben, bevor es wertlos wird ?

hamburger
18.09.2013, 08:33
Ein grosser Teil derEEG Umlage geht als Steuereinnahme an den Bund....Strom kaufen alle....
Je teurer der Strom, desto höher die Steuereinnahmen....zum Beispiel...:D
Also, wenn alles teurer wird...

Dr Mittendrin
18.09.2013, 11:04
Du bist ja ein echter Verschwörungsschwurbler. :D



Klar, dieser hohle Propagandaquark darf natürlich mal wieder nicht fehlen. "Ohhhhhgottogott, dann hauen die Reichen alle ab." :crazy:

Selbst wenn sie das wollten, einen beträchtlichen Teil ihres Vermögens müssten sie hier lassen, weil man Immobilien und Grundbesitz nicht einfach in einen Koffer stecken kann. Und ob sie das wirklich in Kauf nehmen wollen, werden sich viele von denen dreimal überlegen.
Im Übrigen: Gierige Vaterlandsverräter braucht kein Mensch. Jeder, der gehen will, dem halte ich persönlich die Tür auf.

Immobilien und Grund würde drastisch an Wert verlieren, davon hätte keiner was.

Dr Mittendrin
18.09.2013, 11:12
Du hast es immer noch nicht kapiert. Ich habe mit der damaligen Aussage nur auf dein Gejammer reagiert. Leute, die Besserverdienende sind, und trotzdem jammern, sind mir zuwider.

Der größte Teil des Mittelstandes ist nicht so drauf und kann von mir aus gerne entlastet werden.

Der Mittelstand wird nicht entlastet, schon wegen Progression.

Skorpion968
18.09.2013, 17:54
Was für ein Unsinn.

Begreife endlich, dass es keine objektiven Preise für irgendetwas gibt. Etwas ist nur soviel wert wie jemand bereit ist dafür zu zahlen.

Nein, eben nicht. Das würde nur dann gehen, wenn jeder unbegrenzte Kaufkraft hätte.
Da das aber nicht so ist, bestimmt der Preis nicht den Wert. Auch wenn Marktideologen das noch so oft vor sich hin beten.

Beispiel:
Der Butler bei einem Großgrundbesitzer trifft mit seiner Leistung auf sehr kaufkräftige Nachfrager.
Der Altenpfleger der Omi mit der geringen Rente trifft jedoch mit seiner Leistung auf sehr wenig Kaufkraft.
Der Butler verdient meinetwegen mehr als doppelt so viel wie der Altenpfleger.
Heißt das jetzt, dass seine Leistung deswegen mehr als doppelt so viel wert ist wie die Leistung des Altenpflegers?
Natürlich nicht Dummchen.
Der Unterschied liegt allein daran, dass die Oma nicht annähernd so viel zahlen kann wie der Großgrundbesitzer. Wenn die Oma mehr zahlen könnte, würde sie mehr zahlen.
Der Preis spiegelt also nicht den Wert der Leistung wider, sondern lediglich die Kaufkraft seiner Nachfrager.

Skorpion968
18.09.2013, 17:57
Immobilien und Grund würde drastisch an Wert verlieren, davon hätte keiner was.

Doch. Grund und Boden kann man bewirtschaften, die Immobilien kann man nutzen.

Skorpion968
18.09.2013, 17:59
Der Mittelstand wird nicht entlastet, schon wegen Progression.

jammer, jammer, jammer...

Rocko
18.09.2013, 18:05
Wir wissen wenigstens, wie es geht: klick (http://de.euronews.com/2013/09/18/koenig-der-niederlande-ruft-ende-des-wohlfahrtsstaats-aus/)!
Davon sind die blöden Deutschen leider noch sehr weit entfernt, denen fliegt bald ihr "Wohlfahrtsstaat" um die Ohren, endlich!

Dr Mittendrin
18.09.2013, 18:13
Doch. Grund und Boden kann man bewirtschaften, die Immobilien kann man nutzen.

Würde der Staat das vermarkten wollen, so meinte ich das.

Dr Mittendrin
18.09.2013, 18:15
jammer, jammer, jammer...

Der Mittelstand wird noch so gerupft, das er z B mit Kidern nicht mal ordentlich fürs Alter vorsorgen kann.

Wenn du wieder jammer jammer sagst, rufe ich hier zu Steuerhinterziehung auf.

Skorpion968
18.09.2013, 18:28
Der Mittelstand wird noch so gerupft, das er z B mit Kidern nicht mal ordentlich fürs Alter vorsorgen kann.

Was sollen denn dann erst Geringverdiener sagen?

Skorpion968
18.09.2013, 18:29
Würde der Staat das vermarkten wollen, so meinte ich das.

Warum sollte er das vermarkten wollen? Er muss es doch nur nutzen.

Dr Mittendrin
18.09.2013, 18:49
Was sollen denn dann erst Geringverdiener sagen?

Noch weniger Steuern. In Russland zahlt der Staat die Krankenversicherung.

Dr Mittendrin
18.09.2013, 18:52
Warum sollte er das vermarkten wollen? Er muss es doch nur nutzen.

Der Staat ist doch als Unternehmer zu dumm.

Einige Dinge kriegt er hin, das meiste nicht.

tommy3333
18.09.2013, 19:23
Der Mittelstand wird noch so gerupft, das er z B mit Kidern nicht mal ordentlich fürs Alter vorsorgen kann.

Wenn du wieder jammer jammer sagst, rufe ich hier zu Steuerhinterziehung auf.
Siehe PN.

Skorpion968
18.09.2013, 21:58
Der Staat ist doch als Unternehmer zu dumm.

Einige Dinge kriegt er hin, das meiste nicht.

Der Staat ist kein außerirdisches Wesen. Der Staat ist nichts anderes als die Gemeinschaft aller in einem Staatsgebiet lebenden Bürger.

Skorpion968
18.09.2013, 22:01
Noch weniger Steuern. In Russland zahlt der Staat die Krankenversicherung.

Selbst wenn du alle Steuern abschaffen würdest, könnten Geringverdiener mit Kindern nicht vernünftig fürs Alter vorsorgen.
Das Problem sind nicht die Steuern. Das Problem ist die geringe Arbeitsentlohnung.

Dr Mittendrin
19.09.2013, 06:06
Selbst wenn du alle Steuern abschaffen würdest, könnten Geringverdiener mit Kindern nicht vernünftig fürs Alter vorsorgen.
Das Problem sind nicht die Steuern. Das Problem ist die geringe Arbeitsentlohnung.


Der LAgerarbeiter erwirtschaftet auch die 19 % Mwst. Bist du dir da klar ? Wenn der 1500€ brutto hat sind das mit AG anteil 1800,00 Nur die MWST für den Staat sind dann 342€


Das Geld sieht der Arbeiter schon gar nicht, das führt sein Chef an das Finanzamt ab.
Überleg mal was da in 40 Jahren zusammen käme ?


Du weisst ja gar nicht wie ich den Staatorganisieren würde.
Beispiele in anderen Marktwirtschaften zeigen, es geht.Ich meine jetzt nicht China.

Die Geldverschwender in die dem Islamisten Mursi 5 MIlliarden in die Hand drücken, sorgen hier für mangelnde jobnachfrage und den schlechten Preisen ( Löhnen ), kapiert.





ERGO,DER STAAT ZWACKT SO VIEL FÜR SOZIALES AB, DASS DER GESCHRÖPFTE DESWEGEN EIN SOZIALFALL WIRD.

BRDDR_geschaedigter
19.09.2013, 16:54
Nein, eben nicht. Das würde nur dann gehen, wenn jeder unbegrenzte Kaufkraft hätte.
Da das aber nicht so ist, bestimmt der Preis nicht den Wert. Auch wenn Marktideologen das noch so oft vor sich hin beten.

Beispiel:
Der Butler bei einem Großgrundbesitzer trifft mit seiner Leistung auf sehr kaufkräftige Nachfrager.
Der Altenpfleger der Omi mit der geringen Rente trifft jedoch mit seiner Leistung auf sehr wenig Kaufkraft.
Der Butler verdient meinetwegen mehr als doppelt so viel wie der Altenpfleger.
Heißt das jetzt, dass seine Leistung deswegen mehr als doppelt so viel wert ist wie die Leistung des Altenpflegers?
Natürlich nicht Dummchen.
Der Unterschied liegt allein daran, dass die Oma nicht annähernd so viel zahlen kann wie der Großgrundbesitzer. Wenn die Oma mehr zahlen könnte, würde sie mehr zahlen.
Der Preis spiegelt also nicht den Wert der Leistung wider, sondern lediglich die Kaufkraft seiner Nachfrager.

Du widerlegst dich gerade selber, ich sage doch, dass es keine objektiv richtigen PReise gibt. Da kann ich gleich dein Wüstenbeispiel hernehmen. Eine Flasche Wasser in der Wüste ist deutlich
mehr Wert als im Amazonas.

Gerade weil die Kaufkraft begrenzt ist, bilden sich Preise.

Bademeister
19.09.2013, 17:14
Wir brauchen mehr "Migration" MIGRACION - MIGRACION - MIGRACION - ihr narren wir haben FACHKRÄFTEMANGEL !!!!

feuermax2
19.09.2013, 17:19
Der Staat ist kein außerirdisches Wesen. Der Staat ist nichts anderes als die Gemeinschaft aller in einem Staatsgebiet lebenden Bürger.

Siehst Du. Dies weiß die FDP - H.Lindner besonders - bis heute nicht. Er beklagt sich immer, dass der Staat zuviel Geld einnimmt, Diese kleine Sektenpartei hat über 50 Jahre die Politik der BRD mitbestimmt und auch dafür gesorgt, dass hohe Schulden aufgetürmt wurden. Ich hoffe, die Wähler werden dies endlich begreifen.

Skorpion968
19.09.2013, 18:51
Du widerlegst dich gerade selber, ich sage doch, dass es keine objektiv richtigen PReise gibt. Da kann ich gleich dein Wüstenbeispiel hernehmen. Eine Flasche Wasser in der Wüste ist deutlich
mehr Wert als im Amazonas.

Gerade weil die Kaufkraft begrenzt ist, bilden sich Preise.

Der Preis bildet sich nach Angebot und Nachfrage. Das ist schon richtig.
Das hat aber nichts mit dem Wert einer Sache oder einer Leistung zu tun. Eine Flasche Wasser ist immer gleich viel wert. Es ist immer das gleiche drin, egal ob sie in der Wüste steht oder im Schwimmbad. Preis ist nicht gleich Wert.

Para ou rien
19.09.2013, 20:50
Siehst Du. Dies weiß die FDP - H.Lindner besonders - bis heute nicht. Er beklagt sich immer, dass der Staat zuviel Geld einnimmt, Diese kleine Sektenpartei hat über 50 Jahre die Politik der BRD mitbestimmt und auch dafür gesorgt, dass hohe Schulden aufgetürmt wurden. Ich hoffe, die Wähler werden dies endlich begreifen.

Der Staat sind wir alle, dass stimmt schon. Die Kohle kriegt aber nicht der Staat, sondern die Bande etablierter Politiker, Apparatschiks und ihre Günstlinge in Staatsverwaltung, Stiftungen, Verbänden und auch der Privatwirtschaft.

Muss man schon klar trennen.

BRDDR_geschaedigter
19.09.2013, 21:14
Der Preis bildet sich nach Angebot und Nachfrage. Das ist schon richtig.
Das hat aber nichts mit dem Wert einer Sache oder einer Leistung zu tun. Eine Flasche Wasser ist immer gleich viel wert. Es ist immer das gleiche drin, egal ob sie in der Wüste steht oder im Schwimmbad. Preis ist nicht gleich Wert.

Wieviel ist deinen 1 L Wasser wert Herr Erleuchteter?

Skorpion968
19.09.2013, 21:39
Wieviel ist deinen 1 L Wasser wert Herr Erleuchteter?

Du willst einen Betrag in Geldwährung haben. Das ist aber unsinnig, denn dann sind wir wieder beim Preis.
Der Wert von Trinkwasser ist sehr hoch, weil jedes Lebewesen zwingend Wasser zum Überleben braucht. Ohne Wasser kein Leben.

Skorpion968
19.09.2013, 21:41
Der Staat sind wir alle, dass stimmt schon. Die Kohle kriegt aber nicht der Staat, sondern die Bande etablierter Politiker, Apparatschiks und ihre Günstlinge in Staatsverwaltung, Stiftungen, Verbänden und auch der Privatwirtschaft.

Muss man schon klar trennen.

Ja dann trenn doch auch und laber nicht immer von Staat, wenn du eigentlich die Staatsverwaltung meinst.

BRDDR_geschaedigter
19.09.2013, 21:42
Du willst einen Betrag in Geldwährung haben. Das ist aber unsinnig, denn dann sind wir wieder beim Preis.
Der Wert von Trinkwasser ist sehr hoch, weil jedes Lebewesen zwingend Wasser zum Überleben braucht. Ohne Wasser kein Leben.

Wie hoch ist denn der Wert? Laber nicht und sag es endlich.

Skorpion968
19.09.2013, 21:49
Wie hoch ist denn der Wert? Laber nicht und sag es endlich.

Meine Güte, du musst kapieren Wert und Preis zu trennen!
Du willst von mir einen Preis für Wasser haben, raffst aber nicht, dass das nicht der Wert ist. Du bist tatsächlich zu dumm Wert und Preis zu trennen. Entweder liegt das an Minderintelligenz oder an marktideologischer Verblödung.

BRDDR_geschaedigter
19.09.2013, 21:53
Meine Güte, du musst kapieren Wert und Preis zu trennen!
Du willst von mir einen Preis für Wasser haben, raffst aber nicht, dass das nicht der Wert ist. Du bist tatsächlich zu dumm Wert und Preis zu trennen. Entweder liegt das an Minderintelligenz oder an marktideologischer Verblödung.

Welches andere Gut ist denn ungefähr genauso viel Wert. Geld ist auch nur ein Gut, das den Tausch vereinfacht.

Skorpion968
19.09.2013, 22:02
Welches andere Gut ist denn ungefähr genauso viel Wert. Geld ist auch nur ein Gut, das den Tausch vereinfacht.

Nein. Geld richtet sich aus am Preis, nicht am Wert.

Der Wert einer Sache oder Leistung bestimmt sich danach, wie lebensnotwendig sie sind. Wenn wir davon ausgehen, dass das Leben für die meisten Menschen den höchsten Wert hat, hat auch all das einen hohen Wert, was lebensnotwendig ist.
Wasser ist lebensnotwendig. Ohne Wasser kann niemand überleben.
Man kann aber zum Beispiel ohne Auto überleben.
Also ist der Wert von 1 L Wasser deutlich höher als der eines Autos. Um mal ein Beispiel zu nennen.

BRDDR_geschaedigter
19.09.2013, 22:07
Nein. Geld richtet sich aus am Preis, nicht am Wert.

Der Wert einer Sache oder Leistung bestimmt sich danach, wie lebensnotwendig sie sind. Wenn wir davon ausgehen, dass das Leben für die meisten Menschen den höchsten Wert hat, hat auch all das einen hohen Wert, was lebensnotwendig ist.
Wasser ist lebensnotwendig. Ohne Wasser kann niemand überleben.
Man kann aber zum Beispiel ohne Auto überleben.
Also ist der Wert von 1 L Wasser deutlich höher als der eines Autos. Um mal ein Beispiel zu nennen.

Ok das ist irre. Um wieviel denn genau höher?

Welche Folgen soll das überhaupt haben? Soll dann ein L Wasser mehr kosten, als ein Auto. Ich muss ja wohl deutlich weniger Aufwand erbringen 1 L Wasser zu fördern, als ein Auto zu bauen.
Willst du , dass die Menschen verdursten, weil sie sich das Wasser nicht leisten können?

Um Gottes Willen, ich hoffe Leute wie du werden nie irgendwo etwas zu sagen haben.

Skorpion968
19.09.2013, 22:22
Ok das ist irre. Um wieviel denn genau höher?

Welche Folgen soll das überhaupt haben? Soll dann ein L Wasser mehr kosten, als ein Auto. Ich muss ja wohl deutlich weniger Aufwand erbringen 1 L Wasser zu fördern, als ein Auto zu bauen.
Willst du , dass die Menschen verdursten, weil sie sich das Wasser nicht leisten können?

Um Gottes Willen, ich hoffe Leute wie du werden nie irgendwo etwas zu sagen haben.

Du bist irre. Und marktideologisch verblödet ohne Ende.
Du bist hier ja schon wieder beim Preis. Ich habe nie gesagt, dass Wasser so viel kosten soll, dass Menschen verdursten.
Ganz im Gegenteil: Es muss sogar ein Grundrecht auf Wasser geben (natürlich nicht in der Wüste, aber überall wo Menschen leben), eben weil Wasser einen so hohen Wert hat.
Ganz egal wie lange du gebraucht hast, um ein Auto zusammen zu klöppeln. Es ist im Gegensatz zu Wasser nicht überlebensnotwendig.

Junge, du bist einfach zu dämlich, um Wert und Preis zu unterschieden. Der Wert ist nicht der Preis und der Preis ist nicht der Wert.

tommy3333
20.09.2013, 14:06
Ok das ist irre. Um wieviel denn genau höher?

Welche Folgen soll das überhaupt haben? Soll dann ein L Wasser mehr kosten, als ein Auto. Ich muss ja wohl deutlich weniger Aufwand erbringen 1 L Wasser zu fördern, als ein Auto zu bauen.
Willst du , dass die Menschen verdursten, weil sie sich das Wasser nicht leisten können?

Um Gottes Willen, ich hoffe Leute wie du werden nie irgendwo etwas zu sagen haben.

Vergiss es. Der Typ begreift es nie. Der weiß weder, wie früher Tausch ohne Geld Tausch zustande kam, noch wozu Geld da ist. Der will am liebsten alles, was es an Gütern und Leistungen gibt, nach eigenem Gusto be-"wert"-en und seine "Weisheiten" allen anderen aufs Auge drücken, nur aus diesem Grund kann er so eine lächerliche Schein-"Diskussion" führen - ohne selber zu wissen wie und nach welchen Maßstäben und in welcher Höhe und ganz egal er was bewerten will, wie es dagegen Anbieter und Nachfrager tun wollen. Planwirtschaftler durch und durch eben, Preis- und Lohndiktator dämlichster Sorte. Deshalb kann er auch seinen "Wert" von 1 L Wasser nicht in Geldeinheiten (EUR, USD o.ä.) angeben. Er weiß zwar, dass er das nicht kann, weshalb er immer dämlicher um den heißen Brei herumredet ohne eine Zahl nennen zu können oder ein Mengenverhältnis zu einem anderen Gut wie vielleicht Brot (in Kg) oder Autos. Er begreift aber nicht, warum er keine Zahlen nennen kann, und wird es auch nie begreifen. Mit Lebensmittelkarten auf staatl. Zuteilung kann er vielleicht mehr anfangen als mit Geld.

Skorpion968
21.09.2013, 06:45
Vergiss es. Der Typ begreift es nie. Der weiß weder, wie früher Tausch ohne Geld Tausch zustande kam, noch wozu Geld da ist. Der will am liebsten alles, was es an Gütern und Leistungen gibt, nach eigenem Gusto be-"wert"-en und seine "Weisheiten" allen anderen aufs Auge drücken, nur aus diesem Grund kann er so eine lächerliche Schein-"Diskussion" führen - ohne selber zu wissen wie und nach welchen Maßstäben und in welcher Höhe und ganz egal er was bewerten will, wie es dagegen Anbieter und Nachfrager tun wollen. Planwirtschaftler durch und durch eben, Preis- und Lohndiktator dämlichster Sorte. Deshalb kann er auch seinen "Wert" von 1 L Wasser nicht in Geldeinheiten (EUR, USD o.ä.) angeben. Er weiß zwar, dass er das nicht kann, weshalb er immer dämlicher um den heißen Brei herumredet ohne eine Zahl nennen zu können oder ein Mengenverhältnis zu einem anderen Gut wie vielleicht Brot (in Kg) oder Autos. Er begreift aber nicht, warum er keine Zahlen nennen kann, und wird es auch nie begreifen. Mit Lebensmittelkarten auf staatl. Zuteilung kann er vielleicht mehr anfangen als mit Geld.

Ziemlich viel Geschwafel für jemanden, der den Unterschied zwischen Preis und Wert ebenfalls nicht rafft. Junge, du wanderst damit gleich wieder auf ignore. Ich brauche keine Leute, die nur Hohlphrasen nachplappern und sich mit dem eigenen Müll nicht auseinander setzen wollen. :D

Marlen
21.09.2013, 07:11
Frag doch lieber mal warum sie (RollingWolfi und die Summsel) trotzdem weitere
Schulden (Mias) gemacht haben - bei den hohen Mehreinnahmen!


.... und dann frag sie auch noch warum sie für Deutsche Rentner, die
dieses Land aufgebaut haben nur 0,fastNix an Rentenanpassung
(von Erhöhung kann nicht die Rede sein) übrig hatten!

Skorpion968
21.09.2013, 09:17
Frag doch lieber mal warum sie (RollingWolfi und die Summsel) trotzdem weitere
Schulden (Mias) gemacht haben - bei den hohen Mehreinnahmen!


.... und dann frag sie auch noch warum sie für Deutsche Rentner, die
dieses Land aufgebaut haben nur 0,fastNix an Rentenanpassung
(von Erhöhung kann nicht die Rede sein) übrig hatten!

Weil die Banken und die Vermögen rausgepaukt werden mussten,

Liberalist
21.09.2013, 10:09
Frag doch lieber mal warum sie (RollingWolfi und die Summsel) trotzdem weitere
Schulden (Mias) gemacht haben - bei den hohen Mehreinnahmen!

Tja, ist halt schwierig auf einem Schlag die großen Löcher zu stopfen, die die Sozialisten vorher aufgebaut haben, passiert Schrittweise, könnte auch sofort geschehen, aber dann gibt es wieder Aufstände, weil das Volk es nicht kapiert.


.... und dann frag sie auch noch warum sie für Deutsche Rentner, die
dieses Land aufgebaut haben nur 0,fastNix an Rentenanpassung
(von Erhöhung kann nicht die Rede sein) übrig hatten!

Weil die Renten an den Löhnen und Gehältern gekoppelt sind und die Renten unter Rot-Grün nicht gekürzt worden wurden unter Rot-Grün, die Löhne und Gehälter jedoch schon und diese Lücke jetzt geschlossen werden muss?:?

Liberalist
21.09.2013, 10:29
Du bist irre. Und marktideologisch verblödet ohne Ende.
Du bist hier ja schon wieder beim Preis. Ich habe nie gesagt, dass Wasser so viel kosten soll, dass Menschen verdursten.
Ganz im Gegenteil: Es muss sogar ein Grundrecht auf Wasser geben (natürlich nicht in der Wüste, aber überall wo Menschen leben), eben weil Wasser einen so hohen Wert hat.
Ganz egal wie lange du gebraucht hast, um ein Auto zusammen zu klöppeln. Es ist im Gegensatz zu Wasser nicht überlebensnotwendig.

Junge, du bist einfach zu dämlich, um Wert und Preis zu unterschieden. Der Wert ist nicht der Preis und der Preis ist nicht der Wert.

Du beziehst dich dich hier auf die marxistische Arbeitswerttheorie, die im Ursprung von David Ricardo entwickelt wurde. Diese wurde inzwischen mehrfach widerlegt und ist nicht aufrechterhaltbar.

Aber egal, du hast sie auch nicht verstanden, Marx beschriebt lediglich die Wertschöpfung an einem Gut, d.h. die Ware muss so viel Kosten so dass die Arbeiter an Gegenleistung das erhalten was sie an Wertschöpfung zur Erbringung dieser Leistung geleistet haben.
Da die Wertschöpfung an einem Automobil wesentlich umfangreicher ist als an der Wasserbereitstellung, muss dementsprechend laut Marx auch ein Auto wesentlich teurer sein. Deine Argumentation ist also blödsinnig.

maxikatze
21.09.2013, 10:42
Tja, ist halt schwierig auf einem Schlag die großen Löcher zu stopfen, die die Sozialisten vorher aufgebaut haben, passiert Schrittweise, könnte auch sofort geschehen, aber dann gibt es wieder Aufstände, weil das Volk es nicht kapiert.






Weil die Renten an den Löhnen und Gehältern gekoppelt sind und die Renten unter Rot-Grün nicht gekürzt worden wurden unter Rot-Grün, die Löhne und Gehälter jedoch schon und diese Lücke jetzt geschlossen werden muss?:?


Eine Erhöhung des Rentenalters und eine gleichzeitige prozentuale Absenkung auf bis ca 42% Bruttorentenniveau bis zum Jahr 2030 für künftige Generationen ist keine Rentenkürzung?

tommy3333
21.09.2013, 10:55
Ziemlich viel Geschwafel für jemanden, der den Unterschied zwischen Preis und Wert ebenfalls nicht rafft. Junge, du wanderst damit gleich wieder auf ignore. Ich brauche keine Leute, die nur Hohlphrasen nachplappern und sich mit dem eigenen Müll nicht auseinander setzen wollen. :D
Und immer noch kannst Du keine einzige Zahl nennen. Es ist Deine Scheinwelt und es sind Deinen überflüssigen Deine Hohlphasen, die die Welt nicht braucht - nicht meine. Die reale Welt setzt auf Preise. Dafür gibt es Zahlen. Du würdest wohl noch für Atemluft bezahlen und auch andere bezahlen lassen in einer Höhe nach Deinem Gusto, nur weil Du in ihr (D)einen "Wert", ohne ihn jemals real beziffern zu können. Wir wissen aber längst, dass Du eine Allergie auf Fakten und Realitäten hast. Du bist dämlicher als das Planungsbüro der DDR. Von mir aus kannst Du mich ruhig auf ignore setzen. Ich nehme Deine Kapitulation an.

tommy3333
21.09.2013, 10:58
Frag doch lieber mal warum sie (RollingWolfi und die Summsel) trotzdem weitere
Schulden (Mias) gemacht haben - bei den hohen Mehreinnahmen!


.... und dann frag sie auch noch warum sie für Deutsche Rentner, die
dieses Land aufgebaut haben nur 0,fastNix an Rentenanpassung
(von Erhöhung kann nicht die Rede sein) übrig hatten!
Das ist keine Frage für linke Dummschwätzer nach Skorpis Muster. Für die sind sämtliche Staatsausgaben heilige Kühe.

Liberalist
21.09.2013, 11:40
Eine Erhöhung des Rentenalters und eine gleichzeitige prozentuale Absenkung auf bis ca 42% Bruttorentenniveau bis zum Jahr 2030 für künftige Generationen ist keine Rentenkürzung?

Es geht um die absoluten Rentenzahlungen, die wurden nicht gekürzt zum damaligen Zeitpunkt, das was du beschreibst entsteht in späteren Perioden und wird dementsprechend jetzt angeglichen.

Marlen
21.09.2013, 13:59
Weil die Banken und die Vermögen rausgepaukt werden mussten,Eben, die regieren inzwischen das Land!

Marlen
21.09.2013, 14:05
Tja, ist halt schwierig auf einem Schlag die großen Löcher zu stopfen, die die Sozialisten vorher aufgebaut haben, passiert Schrittweise, könnte auch sofort geschehen, aber dann gibt es wieder Aufstände, weil das Volk es nicht kapiert.
Da meinst Du wohl die Löcher die Helmut the Wombat mit seinen blühenden Landschaften hinterlassen hat.

Weil die Renten an den Löhnen und Gehältern gekoppelt sind und die Renten unter Rot-Grün nicht gekürzt worden wurden unter Rot-Grün, die Löhne und Gehälter jedoch schon und diese Lücke jetzt geschlossen werden muss?:?

Ich muss gleich lachen ..... Du hast wohl gar nicht mitbekommen wie viele Nullrunden die Rentner hatten!

.... und eine Anpassung an die Löhne findet schon lange nicht mehr statt und mit dieser Bonzen-/und Klientelregierung schon gar nicht!

Marlen
21.09.2013, 14:07
Das ist keine Frage für linke Dummschwätzer nach Skorpis Muster. Für die sind sämtliche Staatsausgaben heilige Kühe.

Du meinst Rolli und Summsel sind linke Dummschwätzer? :haha:

Liberalist
21.09.2013, 16:40
Ich muss gleich lachen ..... Du hast wohl gar nicht mitbekommen wie viele Nullrunden die Rentner hatten!

.... und eine Anpassung an die Löhne findet schon lange nicht mehr statt und mit dieser Bonzen-/und Klientelregierung schon gar nicht!

Lach mal, dann aber über deine eigene Doofheit. :D

Du gibst nur das wieder, was ich bereits geschrieben hab. Der Arbeitsmarkt wurde von Rot-Grün teilflexibilisiert, diesbezüglich fanden Lohnkürzungen statt, die sozialistische Umlagerente ist an den Löhnen und Gehältern gebunden, demnach hätte auch sie fallen müssen, sie ist aber nicht gefallen, man wartet, bis diee Löhne und Gehälter ins alte Niveau zurückfallen.

Jetzt kapiert?

Skorpion968
21.09.2013, 19:06
Du beziehst dich dich hier auf die marxistische Arbeitswerttheorie, die im Ursprung von David Ricardo entwickelt wurde. Diese wurde inzwischen mehrfach widerlegt und ist nicht aufrechterhaltbar.

Da wurde gar nichts widerlegt. Höchstens in der Phantasie von neoliberalen Spinnern.


Aber egal, du hast sie auch nicht verstanden, Marx beschriebt lediglich die Wertschöpfung an einem Gut, d.h. die Ware muss so viel Kosten so dass die Arbeiter an Gegenleistung das erhalten was sie an Wertschöpfung zur Erbringung dieser Leistung geleistet haben.
Da die Wertschöpfung an einem Automobil wesentlich umfangreicher ist als an der Wasserbereitstellung, muss dementsprechend laut Marx auch ein Auto wesentlich teurer sein. Deine Argumentation ist also blödsinnig.

Lern du erstmal deutsch, mein Junge. Von Wirtschaft hast du keinen blassen Schimmer und sprachlich ist das unter aller Sau.


Weil die Renten an den Löhnen und Gehältern Das heißt: an die Löhne und Gehälter gekoppelt sind und die Renten unter Rot-Grün nicht gekürzt worden wurden unter Rot-Grün worden wurden unter, ja schon klar. Sprich dich aus

tommy3333
21.09.2013, 19:31
Du meinst Rolli und Summsel sind linke Dummschwätzer? :haha:
Die inzwischen auch, selbst wenn die nicht so hochprozentig verblödet sind wie die Skorpis. Wenn ihre Arbeit für die "Neuland" ist, sollten sie die Leuten überlassen, die sich damit auskennen. Allerdings wäre wir neu, dass "Rolli und Sumsel" auch schon hierzuforms schreiben.

Frankenberger_Funker
21.09.2013, 19:45
Weil die Banken und die Vermögen rausgepaukt werden mussten,

Stimmt leider. Und dieses miese Spiel ist noch nicht zu Ende ...

Liberalist
21.09.2013, 20:53
Da wurde gar nichts widerlegt. Höchstens in der Phantasie von neoliberalen Spinnern.

Nein, dies wurde schon widerlegt vor ca. 160 Jahren, da gab es den Neoliberalismus nicht und es waren nicht nur Ökonomen, es waren auch Philosophen und Soziologen.


Lern du erstmal deutsch, mein Junge. Von Wirtschaft hast du keinen blassen Schimmer und sprachlich ist das unter aller Sau.

Bezieh dich doch erstmal auf Sachverhalte. Ich kann gerne von der marxistischen Arbeitstheorie schreiben, du nicht, soviel zum Thema Ahnung von Wirtschaft. :hdf:

Skorpion968
21.09.2013, 21:17
Nein, dies wurde schon widerlegt vor ca. 160 Jahren, da gab es den Neoliberalismus nicht und es waren nicht nur Ökonomen, es waren auch Philosophen und Soziologen.

Da wurde gar nichts widerlegt. Das ist reine Phrasendresche.


Bezieh dich doch erstmal auf Sachverhalte. Ich kann gerne von der marxistischen Arbeitstheorie schreiben, du nicht, soviel zum Thema Ahnung von Wirtschaft. :hdf:

Wer seine Muttersprache nicht beherrscht, aber ne Fresse hat bis dorthinaus, ringt mir höchstens ein müdes Schmunzeln ab.

Margok
21.09.2013, 21:25
Da wurde gar nichts widerlegt. Das ist reine Phrasendresche.



Wer seine Muttersprache nicht beherrscht, aber ne Fresse hat bis dorthinaus, ringt mir höchstens ein müdes Schmunzeln ab.

Das ist ein Liberaler, mit denen zu diskutieren ist vergeudete Liebesmüh.
Ein kleines Gedicht über seinesgleichen:

Hütet euch vor Liberalen
Die nur reden, die nur prahlen
Nur mit Worten stets bezahlen
Aber arm an Taten sind:
Die bald hier-, bald dorthin sehen
Bald nach rechts, nach links sich drehen
Wie die Fahne vor dem Wind.

Hütet euch vor Liberalen
Jene blassen, jene fahlen
Die in Zeitung und Journalen
Philosophisch sich ergehn:
Aber bei des Bettlers Schmerzen
Weisheitsvoll, mit kaltem Herzen
Ungerührt vorübergehn.

Hütet euch vor Liberalen
Die bei schwelgerischen Mahlen
Bei gefüllten Festpokalen
Turm der Freiheit sich genannt
Und die doch um einen Titel
Zensor werden oder Büttel
Oder gar ein Denunziant.

- Robert Prutz

Beschreibt den typischen (Neo-)Liberalen seht treffend.

Liberalist
21.09.2013, 21:45
Da wurde gar nichts widerlegt. Das ist reine Phrasendresche.

Wenn du dich nicht mit befasst, dein Problem.

Wer ist überhaupt auf deinem Avapic? Keynes?

Der Biograph von Keynes Robert Skidelsky schrieb dazu: „Die Hauptthese seiner Ökonomie, die Arbeitswerttheorie , ist zertrümmert und nicht renovierbar.“


Wer seine Muttersprache nicht beherrscht, aber ne Fresse hat bis dorthinaus, ringt mir höchstens ein müdes Schmunzeln ab.

Und das von einem Sozi, tsts. :D

Liberalist
21.09.2013, 21:46
Das ist ein Liberaler, mit denen zu diskutieren ist vergeudete Liebesmüh.
Ein kleines Gedicht über seinesgleichen:

Hütet euch vor Liberalen
Die nur reden, die nur prahlen
Nur mit Worten stets bezahlen
Aber arm an Taten sind:
Die bald hier-, bald dorthin sehen
Bald nach rechts, nach links sich drehen
Wie die Fahne vor dem Wind.

Hütet euch vor Liberalen
Jene blassen, jene fahlen
Die in Zeitung und Journalen
Philosophisch sich ergehn:
Aber bei des Bettlers Schmerzen
Weisheitsvoll, mit kaltem Herzen
Ungerührt vorübergehn.

Hütet euch vor Liberalen
Die bei schwelgerischen Mahlen
Bei gefüllten Festpokalen
Turm der Freiheit sich genannt
Und die doch um einen Titel
Zensor werden oder Büttel
Oder gar ein Denunziant.

- Robert Prutz

Beschreibt den typischen (Neo-)Liberalen seht treffend.

Du bist auch ein Held. :fizeig:

Skorpion968
21.09.2013, 21:55
Wenn du dich nicht mit befasst, dein Problem.

Wer ist überhaupt auf deinem Avapic? Keynes?

Der Biograph von Keynes Robert Skidelsky schrieb dazu: „Die Hauptthese seiner Ökonomie, die Arbeitswerttheorie , ist zertrümmert und nicht renovierbar.“

Was interessiert mich das neoliberale Geschwätz? Das ist reines Wunschdenken.


Und das von einem Sozi, tsts. :D

Im Gegensatz zu dir beherrsche ich meine Muttersprache. :D

Liberalist
21.09.2013, 21:58
Was interessiert mich das neoliberale Geschwätz? Das ist reines Wunschdenken.

Woher kommst du überhaupt auf den Denktrichter, dass ich Neoliberaler bin, ist das die einzige Volkswirtschaftliche Schule die ihr Intelligenzallergiker kennt. :fizeig:


Im Gegensatz zu dir beherrsche ich meine Muttersprache. :D

Ja, dafür kenn ich die Arbeitswerttheorie, obwohl ich sie nicht anwende für die Wertbestimmung bzw. Preisverleumdung. Du alter Hornochse.

Margok
21.09.2013, 22:10
Du bist auch ein Held. :fizeig:

:wutsch:
Neoliberales Drecksgeschwätz kann ich auch in den Massenmedien lesen.
Schönes Leben noch.:fuck:

Skorpion968
21.09.2013, 22:11
Woher kommst du überhaupt auf den Denktrichter, dass ich Neoliberaler bin, ist das die einzige Volkswirtschaftliche Schule die ihr Intelligenzallergiker kennt. :fizeig:

Du legst dich hier für diese Drecksideologie ganz schön ins Zeug. Daher gehe ich mal davon aus, dass du einer dieser Spinner bist.


Ja, dafür kenn ich die Arbeitswerttheorie, obwohl ich sie nicht anwende für die Wertbestimmung bzw. Preisverleumdung. Du alter Hornochse.


Du hast von Ökonomie keine Ahnung und kannst deine Muttersprache nicht. So sieht es leider aus, mein Freund.

Skorpion968
21.09.2013, 22:17
Woher kommst du überhaupt auf den Denktrichter, dass ich Neoliberaler bin, ist das die einzige Volkswirtschaftliche Schule die ihr Intelligenzallergiker kennt. :fizeig:

Kleiner Tipp: Hinter Fragen setzt man ein Fragezeichen. Das hier: ? Schon mal gesehen? :haha:

Liberalist
21.09.2013, 22:32
:wutsch:
Neoliberales Drecksgeschwätz kann ich auch in den Massenmedien lesen.
Schönes Leben noch.:fuck:

Wer über Sachthemen nicht schreiben kann, der wendet eben Polemik an, so ist es geschehen mit der linken Intelligenz, es gibt sie nicht.

Liberalist
21.09.2013, 22:34
Du legst dich hier für diese Drecksideologie ganz schön ins Zeug. Daher gehe ich mal davon aus, dass du einer dieser Spinner bist.

Tu ich das? Bitte zitieren.


Du hast von Ökonomie keine Ahnung und kannst deine Muttersprache nicht. So sieht es leider aus, mein Freund.

Du schreibst ja nicht über Ökonomie, du betreibst nur Polemik und weichst auf Rechtschreibflames aus. Von dir kommt nichts.

Liberalist
21.09.2013, 22:35
Kleiner Tipp: Hinter Fragen setzt man ein Fragezeichen. Das hier: ? Schon mal gesehen? :haha:

Ist auch eigentlich mehr ne Feststellung, du kennst ja nichts. :haha:

BRDDR_geschaedigter
21.09.2013, 22:37
Du legst dich hier für diese Drecksideologie ganz schön ins Zeug. Daher gehe ich mal davon aus, dass du einer dieser Spinner bist.



Du hast von Ökonomie keine Ahnung und kannst deine Muttersprache nicht. So sieht es leider aus, mein Freund.

Sag doch mal endlich, wieviel ein 1 L Wasser kosten soll, oder wie man in deinem System das Wasser erwirbt, wenn Preise generell verboten werden. Bekommt vielleicht jeder Bürger
vom Staat ein Kontingent "kostenlos" an Wasser zugeteilt???

Erklär das doch mal du Oberökonom. :rofl:

Skorpion968
21.09.2013, 22:40
Ist auch eigentlich mehr ne Feststellung, du kennst ja nichts.

Junge, du bist zu dämlich deutsche Sätze zu schreiben. :haha:

Margok
21.09.2013, 22:41
Wer über Sachthemen nicht schreiben kann, der wendet eben Polemik an, so ist es geschehen mit der linken Intelligenz, es gibt sie nicht.
Ich bin rechts, du hirnverbrannter Armleuchter.
Würdest du dir die Mühe machen, mein Profil anzusehen, würdest du sehen, daß da steht: Nationaler Sozialist.
Seit wann sind Linke national, Intelligenzallergiker?
Ach ja zum Thema Sachwissen:
Wie nennt man die neoliberale Wirtschaftspolitik in der Wirtschaftswissenschaft?

Skorpion968
21.09.2013, 22:48
Sag doch mal endlich, wieviel ein 1 L Wasser kosten soll, oder wie man in deinem System das Wasser erwirbt, wenn Preise generell verboten werden. Bekommt vielleicht jeder Bürger
vom Staat ein Kontingent "kostenlos" an Wasser zugeteilt???

Erklär das doch mal du Oberökonom. :rofl:

Oh der nächste Vollspast.

Niemand hat gesagt, dass Preise verboten werden.
Preis ist nicht gleich Wert. Hast du immer noch nicht kapiert, nicht wahr?
Da Wasser überlebensnotwendig ist, darf die Wasserversorgung nicht in private Hände gelangen, sondern muss staatlich bleiben.
Der Staat muss die Finanzierung so weit fördern, dass jeder sich Wasser leisten kann.

So, jetzt geh mit deinem Legasthenikerkumpel spielen.

BRDDR_geschaedigter
21.09.2013, 22:49
Ich bin rechts, du hirnverbrannter Armleuchter.
Würdest du dir die Mühe machen, mein Profil anzusehen, würdest du sehen, daß da steht: Nationaler Sozialist.
Seit wann sind Linke national, Intelligenzallergiker?
Ach ja zum Thema Sachwissen:
Wie nennt man die neoliberale Wirtschaftspolitik in der Wirtschaftswissenschaft?

Nationalsozialisten sind wirtschaftlich links. Also auch Linke.

BRDDR_geschaedigter
21.09.2013, 22:50
Oh der nächste Vollspast.

Niemand hat gesagt, dass Preise verboten werden.
Preis ist nicht gleich Wert. Hast du immer noch nicht kapiert, nicht wahr?
Da Wasser überlebensnotwendig ist, darf die Wasserversorgung nicht in private Hände gelangen, sondern muss staatlich bleiben.
Der Staat muss die Finanzierung so weit fördern, dass jeder sich Wasser leisten kann.

So, jetzt geh mit deinem Legasthenikerkumpel spielen.

Ja ok und wieviel soll der Liter denn dann kosten?

Skorpion968
21.09.2013, 22:51
Nationalsozialisten sind wirtschaftlich links. Also auch Linke.

Du bist nicht nur dumm, sondern auch politisch verwirrt.

Skorpion968
21.09.2013, 22:59
Ja ok und wieviel soll der Liter denn dann kosten?

Dumme Frage. Ich habs dir oben erklärt.

2,63728939452638328393922 Cent! Zufrieden Dummchen? :haha:

Liberalist
21.09.2013, 23:05
Junge, du bist zu dämlich deutsche Sätze zu schreiben. :haha:

Und du bist zu dämlich für alles. Konstruktives kommt nicht, wie gehabt. Esel. :hdf:

Liberalist
21.09.2013, 23:09
Ich bin rechts, du hirnverbrannter Armleuchter.
Würdest du dir die Mühe machen, mein Profil anzusehen, würdest du sehen, daß da steht: Nationaler Sozialist.
Seit wann sind Linke national, Intelligenzallergiker?

Geht mir echt sonst wo vorbei, Sozialisten sind Sozialisten, latte drauf und gut. Deine Daten interessieren mich auch nicht.


Ach ja zum Thema Sachwissen:
Wie nennt man die neoliberale Wirtschaftspolitik in der Wirtschaftswissenschaft?

Die nennt man Neoliberalismus.

Frage: Ist Neoliberalismus die einzige Volkswirtschaftliche Richtung?

Googel ist auch dein Freund.

Skorpion968
21.09.2013, 23:20
Und du bist zu dämlich für alles. Konstruktives kommt nicht, wie gehabt. Esel. :hdf:

Lern deutsch.

Liberalist
21.09.2013, 23:22
Lern deutsch.

Ja, ist gut Marx, Honecker, Keynes, wer auch immer. Nerv wen anders mit deiner Schreiblosigkeit.

Skorpion968
21.09.2013, 23:33
Ja, ist gut Marx, Honecker, Keynes, wer auch immer. Nerv wen anders mit deiner Schreiblosigkeit.

Vor allem solltest du mal üben Dativ und Akkusativ zu unterscheiden. Bevor du die Fresse bis zum Anschlag aufreißt und dummes Zeug über Wirtschaftstheorien erzählst.

Margok
21.09.2013, 23:48
Die nennt man Neoliberalismus.


Falsch.
Das nennt man "angebotsorientierte Wirtschaftspolitik".

Frage: Ist Neoliberalismus die einzige Volkswirtschaftliche Richtung?
Nein.
Gibt z.B. auch Keynesianismus, das Gegenstück.
(nachfrageprientiert)

Googel ist auch dein Freund.
Brauch ich im Gegensatz zu dir nicht.
Und außerdem heißt das Google du Kretin.

Margok
21.09.2013, 23:49
Nationalsozialisten sind wirtschaftlich links. Also auch Linke.
Definitionssache.

Marlen
22.09.2013, 06:52
Lach mal, dann aber über deine eigene Doofheit. :D

Du gibst nur das wieder, was ich bereits geschrieben hab. Der Arbeitsmarkt wurde von Rot-Grün teilflexibilisiert, diesbezüglich fanden Lohnkürzungen statt, die sozialistische Umlagerente ist an den Löhnen und Gehältern gebunden, demnach hätte auch sie fallen müssen, sie ist aber nicht gefallen, man wartet, bis diee Löhne und Gehälter ins alte Niveau zurückfallen.

Jetzt kapiert?Kannst Du auch antworten ohne den anderen doof zu heissen?

Liberalist
22.09.2013, 08:15
Vor allem solltest du mal üben Dativ und Akkusativ zu unterscheiden. Bevor du die Fresse bis zum Anschlag aufreißt und dummes Zeug über Wirtschaftstheorien erzählst.

Du bist lediglich ein Troll und zwar ein ganz schlechter.

Liberalist
22.09.2013, 08:15
Kannst Du auch antworten ohne den anderen doof zu heissen?

Ja, wenn der oder die andere nicht doof ist. :D

Liberalist
22.09.2013, 08:22
Falsch.
Das nennt man "angebotsorientierte Wirtschaftspolitik".

Nein.
Gibt z.B. auch Keynesianismus, das Gegenstück.
(nachfrageprientiert)

Monetärismus (angebotsorientiert), nochmal richtig lernen.


Brauch ich im Gegensatz zu dir nicht.
Und außerdem heißt das Google du Kretin.

Hast ja schon damit angefangen du Pfeife, Rechtschreibfehler kannst behalten, kannst dich mit deinem Honecker Sozifreund austauschen.

Dr Mittendrin
22.09.2013, 08:31
Wieviel ist deinen 1 L Wasser wert Herr Erleuchteter?Wohnst du am Gebirgsbach ist der Liter Null Euro und in der Wüstenstadt Las Vegas könnte gereinigtes Abwasser 1 Dollar der Liter kosten.

Skorpion968
22.09.2013, 09:40
Du bist lediglich ein Troll und zwar ein ganz schlechter.

Du bist ein Legastheniker und zwar ein ganz schlechter.

Liberalist
22.09.2013, 09:44
Du bist ein Legastheniker und zwar ein ganz schlechter.

Wenn du es schreibst.

Wann kommen deine ökonomischen Kritikpunkte? :D

Skorpion968
22.09.2013, 09:45
Monetärismus (angebotsorientiert), nochmal richtig lernen.

Das heißt Monetarismus, du Schwachkopf. Du hast nicht nur von Wirtschaftstheorien keine Ahnung. Du weißt nichtmal, wie man die Bezeichnungen richtig schreibt.

:haha:

Liberalist
22.09.2013, 09:46
Das heißt Monetarismus, du Schwachkopf. Du hast nicht nur von Wirtschaftstheorien keine Ahnung. Du weißt nichtmal, wie man die Bezeichnungen richtig schreibt.

:haha:

Ja, kauf dir nen Keks, werd sachlich. Kommt da noch was?:haha:

Liberalist
22.09.2013, 09:48
Das heißt Monetarismus, du Schwachkopf. Du hast nicht nur von Wirtschaftstheorien keine Ahnung. Du weißt nichtmal, wie man die Bezeichnungen richtig schreibt.

:haha:

Ps.:

Es heißt "nicht einmal" und nicht "nichtmal", werf nicht im Glashaus mit Felsen. :D

Skorpion968
22.09.2013, 09:49
Ps.:

Es heißt nicht einmal und nicht nichtmal, werf nicht im Glashaus mit Felsen. :D

Es heißt nicht werf, sondern wirf. Oh Mann, du bist ja echt ein hoffnungsloser Fall. :D

Liberalist
22.09.2013, 09:52
Es heißt nicht werf, sondern wirf. Oh Mann, du bist ja echt ein hoffnungsloser Fall. :D

Mein Gott, was für ein Otto du bist. :fizeig:

Neu
22.09.2013, 10:03
Die Einnahmen für Bund und Länder sprudeln. Warum brauchen wir da eine Steuererhöhung? Sollte nicht besser das Ausgabenproblem gelöst werden? Durch die fehlende Zweckbindung einer erhobenen Steuer wird das Geld sowieso nicht in Bildung unf Infrastruktur ankommen! :germane:

Das Personal der Gemeinden / Bund / Länder etc. ist überall bis zum Anschlag aufgestockt worden. Man gibt sich gegenseitig Arbeit; da bleibt kein zusätzliches Geld für Bildung und Infrastruktur. Alleine das hier:
http://www.politikforen.net/showthread.php?143363-Fast-eine-halbe-Billion-Euro-f%C3%BCr-Beamtenpensionen-unversch%C3%A4mte-Selbstbedienungsmentalit%C3%A4t!&highlight=Selbstbedienungsmentalit%C3%A4t

Niskanen hat mal untersucht, warum das so ist:
https://www.google.de/?gws_rd=cr&ei=47A-UqLYO8bw4gTcg4HQDA#q=niskanen+modell
Und solange sich die Bürokratie immer weiter vermehrt, müssen die Steuern immer weiter erhöht werden, um sie bezahlen zu können. Wer braucht da schon Schulen? Das Argument dient nur dazu, weitere Steuererhöhungen vorzunehmen, und Infrastruktur - jetzt die PKW - Maut.

Das Ende der Spirale sieht man, wenn man sich Griechenland näher betrachtet.

Skorpion968
22.09.2013, 10:44
Mein Gott, was für ein Otto du bist. :fizeig:

Du bist ein kleiner ungebildeter Pömpel und willst mir was von Wirtschaftstheorien erzählen. Wie lächerlich ist das denn? :haha:

Liberalist
23.09.2013, 09:01
Du bist ein kleiner ungebildeter Pömpel und willst mir was von Wirtschaftstheorien erzählen. Wie lächerlich ist das denn? :haha:

Gesetzen, du kannst dies ja nicht, sonst hättest du es ja schon gemacht.:D

Skorpion968
23.09.2013, 10:06
Gesetzen, du kannst dies ja nicht, sonst hättest du es ja schon gemacht.:D

Ah, du bist ein kleiner Ideologe mit Sprachschwierigkeiten. :D

Liberalist
23.09.2013, 10:14
Ah, du bist ein kleiner Ideologe mit Sprachschwierigkeiten. :D

Wird es von dir irgendwann inhaltliche Punkte geben oder schreibst du dich immer näher ans Lalalaland heran? :fizeig:

Skorpion968
23.09.2013, 10:32
Wird es von dir irgendwann inhaltliche Punkte geben oder schreibst du dich immer näher ans Lalalaland heran? :fizeig:

Ich hatte meinen Standpunkt bereits dargestellt. Währenddessen kam von dir nur "stimmt ja alles gar nicht" auf Legasthenikerdeutsch.

:haha:

Liberalist
23.09.2013, 10:38
Ich hatte meinen Standpunkt bereits dargestellt. Währenddessen kam von dir nur "stimmt ja alles gar nicht" auf Legasthenikerdeutsch.

:haha:

Echt? Wo denn? Bitte zitieren.

Du bist auf die Arbeitswerttheorie von David Ricardo eingegangen und hast die Bereitstellung von Wasser mit der Produktion eines Autos verglichen, du bist darauf auf die Wertschöpfung eingegangen, also auf den Wert und hast den Preis vernachlässigt. Deine Behauptung war, Wasser müsste mehr Wert haben als ein Auto indem dabei aber nicht die Werttheorie berücksichtigt hast, sondern dir die Angebots- und Nachfragefunktion so hingebogen hast, das Wasser teurer sein müsste.

Danach kam nichts mehr, nachdem ich dich auf deinen Fehler aufmerksam gemacht habe.

Neu
24.09.2013, 18:36
Du bist ein Legastheniker und zwar ein ganz schlechter.

Hmmm. Ein ganz schlechter Legastheniker? Ist das so was wie ein ganz schlechter Lügner (jemand, der garnicht lügen kann?) Das heisst also, ein überhaupt nicht Legastheniker, ein "Normalo" also? Oder ist das eine doppelte Bejahung, ähnlich der doppelten Verneinung?