Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Infrastruktur in Deutschland vernachläßigt



Sloth
15.08.2013, 03:58
In Deutschland, besonders in NRW, leidet die Infrastruktur unter mangelnder Instandhaltung.
Das führt dazu, daß die Kosten der Sanierung, würde man nun beginnen, weit aus höher lägen, als unter normalen Bedingungen.
So müßen etwa viele Brücke ersetzt werden, weil sie einen Zustand erreicht haben, der keine Sanierung mehr rechtfertigt.

http://www.focus.de/politik/deutschland/tid-32931/alarm-fuer-die-infrastruktur-wirtschaftsstandort-in-gefahr-deutschlands-strassen-und-bruecken-sind-marode_aid_1071686.html

tommy3333
16.08.2013, 23:30
Lt. TÜV Rheinland waren Anfang 2011 ca. 40% aller Straßen in D "stark geschädigt".

http://www.3sat.de/page/?source=/wissenschaftsdoku/sendungen/161147/index.html
http://www.rp-online.de/auto/news/bei-schlagloechern-fuss-vom-gas-1.2409442
http://www.focus.de/auto/news/winterfolgen-fast-jede-zweite-strasse-stark-geschaedigt_aid_589499.html

hubb
17.08.2013, 07:29
ist doch klar -- wir brauchen dass Geld für Asylbetrüger

KuK
17.08.2013, 08:34
Gestern in der Kneipe:

2 Polen mokieren sich über unsere Straßenzustände und sprechen in dem Zusammenhang von "Entwicklungsland" und wie toll die polnischen Autobahnen doch seien.

Eine hochnotpeinliche Situation im Erfinderland der Autobahn.

Hier im Bergischen Land sind die Straßen in der Tat höcht ungenügend gewartet. Anden einrahmenden Autobahnen A1 und A46 wird nun ohne Unterlaß seit 20 Jahren gebaut. - Aber nicht richtig:

A46

- Erst eine Spurverbreiterung: Bauzeit 7 Jahre!!!

- Dann eine Lärmtunnelkonstruktion: Bauzeit 5 Jahre!!!

- Dann einen "Betonmittelstreifen": Bauzeit 3 Jahre

- Danach Lärmschutzwälle seit 4 Jahren.

Die A46 ist eine der meistbefahrenen Autobahnen Deutschlands und trotzdem seit 20 Jahren Dauerbaustelle mit 60- und 80 Zonen.

Ich zitiere die rote Heidemarie Wieczorek-Zeul auf dem SPD-Parteitag 1989: "Wir werden den Individualverkehr schon abwürgen, koste es, was es wolle!"

Die Genossen in ihrer ideologischen Verblendetheit haben zumindest hier Wort gehalten.

torun
17.08.2013, 14:25
Gestern in der Kneipe:

2 Polen mokieren sich über unsere Straßenzustände und sprechen in dem Zusammenhang von "Entwicklungsland" und wie toll die polnischen Autobahnen doch seien.

Eine hochnotpeinliche Situation im Erfinderland der Autobahn.

Hier im Bergischen Land sind die Straßen in der Tat höcht ungenügend gewartet. Anden einrahmenden Autobahnen A1 und A46 wird nun ohne Unterlaß seit 20 Jahren gebaut. - Aber nicht richtig:

A46

- Erst eine Spurverbreiterung: Bauzeit 7 Jahre!!!

- Dann eine Lärmtunnelkonstruktion: Bauzeit 5 Jahre!!!

- Dann einen "Betonmittelstreifen": Bauzeit 3 Jahre

- Danach Lärmschutzwälle seit 4 Jahren.

Die A46 ist eine der meistbefahrenen Autobahnen Deutschlands und trotzdem seit 20 Jahren Dauerbaustelle mit 60- und 80 Zonen.

Ich zitiere die rote Heidemarie Wieczorek-Zeul auf dem SPD-Parteitag 1989: "Wir werden den Individualverkehr schon abwürgen, koste es, was es wolle!"

Die Genossen in ihrer ideologischen Verblendetheit haben zumindest hier Wort gehalten.


Hättest fragen müssen, wer die polnischen Autobahnen bezahlt hat. Und nicht nur die Autobahnen, die gesamte Infrastruktmodernisierung, die derzeit in Polen betrieben wird, ist zu mindestens 50% Eu finanziert. Da gibts sogar 30% für die Anschaffung von Hochgeschwindigkeitszügen.
Du solltest lernen großmäulige Polen mit höchstens drei Sätzen zum Schweigen zu bringen.

Der Altdeutsche
17.08.2013, 16:47
Hättest fragen müssen, wer die polnischen Autobahnen bezahlt hat. Und nicht nur die Autobahnen, die gesamte Infrastruktmodernisierung, die derzeit in Polen betrieben wird, ist zu mindestens 50% Eu finanziert. Da gibts sogar 30% für die Anschaffung von Hochgeschwindigkeitszügen.
Du solltest lernen großmäulige Polen mit höchstens drei Sätzen zum Schweigen zu bringen.



EU-finanziert? Nein, wir haben unsere Ostgebiete selbst saniert. Mit deutschen Steuern!

torun
17.08.2013, 16:50
EU-finanziert? Nein, wir haben unsere Ostgebiete selbst saniert. Mit deutschen Steuern!

Von welchen Ostgebieten schwafelst du ?
Ich erwähnte die polnischen Autobahnen.

Der Altdeutsche
17.08.2013, 16:59
Von welchen Ostgebieten schwafelst du ?
Ich erwähnte die polnischen Autobahnen.


Du könntest dir auch mal nen höflicheren Ton angewöhnen. Wenn ich Ostgebiete schreibe, dann MEINE ich Ostgebiete. Nach BVG-Urteil von 1973 existiert das Deutsche Reich noch immer in den Grenzen von 1937. Bis jetzt hat das noch keine Bundesregierung geändert. Und darum sind polnische eigentlich deutsche Autobahnen.

torun
17.08.2013, 17:05
Du könntest dir auch mal nen höflicheren Ton angewöhnen. Wenn ich Ostgebiete schreibe, dann MEINE ich Ostgebiete. Nach BVG-Urteil von 1973 existiert das Deutsche Reich noch immer in den Grenzen von 1937. Bis jetzt hat das noch keine Bundesregierung geändert. Und darum sind polnische eigentlich deutsche Autobahnen.

Nicht schon wieder ! Finde dich damit ab, dort wird jetzt polnisch gesprochen.

Der Altdeutsche
17.08.2013, 17:08
Nicht schon wieder ! Finde dich damit ab, dort wird jetzt polnisch gesprochen.


Solange du nicht anfängst, hier türkisch zu schreiben.......

BlackForrester
20.08.2013, 22:42
In Deutschland, besonders in NRW, leidet die Infrastruktur unter mangelnder Instandhaltung.
Das führt dazu, daß die Kosten der Sanierung, würde man nun beginnen, weit aus höher lägen, als unter normalen Bedingungen.
So müßen etwa viele Brücke ersetzt werden, weil sie einen Zustand erreicht haben, der keine Sanierung mehr rechtfertigt.



Man muss halt Prioritäten setzen...und in NRW werden die Prioritäten lieber auf sozialromantische Projekte gelegt und dort das Geld verbraten als in die Infrastruktur zu stecken...und dazu kommt die "zweckentfremdung" der Lkw-Maut durch den Bund, indem man die Mittel aus dem Bundeshaushalt um die Einnahmen der Lkw-Maut kürzt (und die Lkw-Maut sollte einmal zusätzlich in den Straßenbau und -instandhaltung fließen...immerhin seit der Einführung deutlich mehr als 30 Mrd. €)

Sloth
20.08.2013, 23:03
Man muss halt Prioritäten setzen...und in NRW werden die Prioritäten lieber auf sozialromantische Projekte gelegt und dort das Geld verbraten als in die Infrastruktur zu stecken...und dazu kommt die "zweckentfremdung" der Lkw-Maut durch den Bund, indem man die Mittel aus dem Bundeshaushalt um die Einnahmen der Lkw-Maut kürzt (und die Lkw-Maut sollte einmal zusätzlich in den Straßenbau und -instandhaltung fließen...immerhin seit der Einführung deutlich mehr als 30 Mrd. €)
Das kann ja sowieso nicht mehr lange gut gehen mit den horrenden Sozialausgaben, die ohnehin schon den Löwenanteil beim Bund ausmachen. Und auch die Kommunen haben darunter zu leiden, alles fällt dem zum Opfer.

BlackForrester
21.08.2013, 07:03
Das kann ja sowieso nicht mehr lange gut gehen mit den horrenden Sozialausgaben, die ohnehin schon den Löwenanteil beim Bund ausmachen. Und auch die Kommunen haben darunter zu leiden, alles fällt dem zum Opfer.



Was interessiert dies den heute handelnden politische Akteur?
Und wenn man verbrannte Erde hinterlässt...man hat ja selber dafür gesorgt, dass man gut abgesichert ist und sich für seine Zukunft keine Gedanken machen muss.

Wobei es nicht nur an den Sozialausgaben krankt.

Wenn ein OB sein Büro "renovieren" lässt, in einer monetären Höhe, von welcher sich so mancher Deutsche ein ganzes Haus baut, dieses noch einrichtet und dieser OB nichts verwerfliches daran findet, dann erkennst Du die Mentalität deutscher "Volksvertreter"...im einzelnen betrachtet mag die Summe nur Kleinvieh sein, wie aber selbst der dümmste Bauer weiß...viel Kleinvieh macht auch eine Menge Mist.

Bei strenger Ausgabendisziplin, da bin ich mir sicher, dass man in jedem Haushalt (ob Bund, Land oder Kommune) ein Einsparpotential in einer Höhe von mindestens 10% (eher wohl 20%) erreichen kann...wenn man nicht nach dem Motto "Wünsch Dir was"...sondern nach dem Motto "Was können wir uns leisten" handeln würde.

Aber wie gesagt...so lange man als Mandatsträger verbrannte Erde hinterlassen kann und dafür nicht haftet...warum sollte man nach dem Motto "Was können wir uns leisten" handeln, da ist es doch einfacher das Motto "Wünsch Dir was" umzusetzen...kommt auch beim Bürger besser an (auch wenn dieser nachher die Zeche bezahlen muss).

NERTHUS
21.08.2013, 07:08
In Deutschland, besonders in NRW, leidet die Infrastruktur unter mangelnder Instandhaltung.
Das führt dazu, daß die Kosten der Sanierung, würde man nun beginnen, weit aus höher lägen, als unter normalen Bedingungen.
So müßen etwa viele Brücke ersetzt werden, weil sie einen Zustand erreicht haben, der keine Sanierung mehr rechtfertigt.

http://www.focus.de/politik/deutschland/tid-32931/alarm-fuer-die-infrastruktur-wirtschaftsstandort-in-gefahr-deutschlands-strassen-und-bruecken-sind-marode_aid_1071686.html
Ein Problem, dass sich nur durch den Zuzug weiterer ausländischer "Fachkräfte" lösen lässt. (Ironie)

Hans Huckebein
23.08.2013, 18:25
Es wird höchste zeit, die "sprudelnden Steuereinnahmen" mal hier im lande einzusetzen und nicht nach Brüssel oder Griechenland zu trasferieren!

Aber wir gehen ja alle bald wählen, es liegt also am Bürger etwas zu ändern.

tommy3333
23.08.2013, 18:55
In Zöschen in Sachsen Anhalt ist ein Supermarktbesitzer in den Hungerstreik getreten. Wegen einer Baustelle, die dem Landrat zu einer Vollsperrung veranlasste. Bekannt war das schon seit Anfang Mai, Gespräche brachten kein Ergebnis. Nun ist innerhalb von 1 Woche der Umsatz um 40% eingebrochen. Und 2 Jahre soll die Baustelle mitsamt Straßensperre noch stehen. Kunden müssen, wenn sie den Laden erreichen wollen, über einen versteckten Feldweg ausweichen, der aber größtenteils gemieden wird.

http://www.nachrichten.de/politik/Zwei-Jahre-Strassensperre-Wegen-Baustelle-Supermarkt-Chef-tritt-in-Hungerstreik-aid_3445159211307610489.html

In der Mediathek (ARD und MDR) gibt es ein Video dazu:

http://www.mdr.de/sachsen-anhalt/halle/video142960_zc-508684eb_zs-48437b3e.html

Was in dem Video nicht gezeigt wird, ist eine Bemerkung des Hungersteikenden, die heute in "ARD exclusiv" zu sehen und hören war - dass es auch den Vorschlag gab, den Feldweg asphaltieren zu lassen, dass aber dem Landrat das wiederum zu teuer war. Daraufhin eine zweite (berechtigte) Bemerkung hinterher, dass der Staat für Griechenland 40 Mrd. EUR habe, aber keine 40000 EUR für eine Straße. Das ist D.

kallekid
04.09.2013, 11:06
Bundestag, Bundesrat, Bundeskanzleramt, an alle Parteien.: Die Bundestagswahl darf nicht stattfinden!!! Ist die kommende Wahl kein SELBSTBETRUG???? Wir wollen einen Neuanfang, fangen wir hiermit an. http://chn.ge/18yhox1 (https://www.change.org/de/Petitionen/bundestag-bundesrat-bundeskanzleramt-an-alle-parteien-die-bundestagswahl-darf-nicht-stattfinden-ist-die-kommende-wahl-kein-selbstbetrug?share_id=uKbKszHMLQ&utm_campaign=mailto_link&utm_medium=email&utm_source=share_pet)