Vollständige Version anzeigen : Der frühe Goebbels !
Makkabäus
07.06.2013, 22:29
Im Juli 1924 las Joseph Goebbels die "Briefe aus dem Gefängnis" von Rosa Luxemburg.
Die Lektüre sei "überraschend in ihrer Innigkeit, in dem warmen, lieben Freundschaftston", schrieb er in sein Tagebuch.
Goebbels lobte auch, dass "Rosa für ihre Idee gelitten" habe.
Er nannte sie "Rosa", tatsächlich.
Ein paar Tage später notierte er: "Ihre literarischen Bemerkungen sind manchmal mehr als primitiv. Aber ich tue ihr vielleicht Unrecht, weil ich voreingenommen bin.
Man kann als Mensch so schlecht aus seiner Haut heraus.
Und jetzt ist meine Haut doch eine etwas einseitige antisemitische.
Hoffentlich werde ich bald klar und gerecht."
Dazu kam es bekanntlich nicht mehr !
Makkabäus
14.06.2013, 14:48
„Die Sonne liegt auf dem Schreibtisch, und vor mir liegt mein Judas *, mein alter Kampf- und Weggenosse, du glaubst nicht, wie mir das Werk ans Herz gewachsen ist, mit welchem Eifer ich daran arbeite.“
Goebbels am 10. August 1918
*Judas Iscariot, Drama von Goebbels aus dem Jahre 1918.
Goebbels nimmt in diesem Werk Judas in Schutz und zeigt Verständnis für seinen Verrat an Jesus. Jesus wiederum bezeichnet Goebbels als Betrüger. Da Jesus dem Menschen erst im Jenseits die Erlösung verspricht.
Nomen Nescio
14.06.2013, 21:41
„Die Sonne liegt auf dem Schreibtisch, und vor mir liegt mein Judas *, mein alter Kampf- und Weggenosse, du glaubst nicht, wie mir das Werk ans Herz gewachsen ist, mit welchem Eifer ich daran arbeite.“
Goebbels am 10. August 1918
*Judas Iscariot, Drama von Goebbels aus dem Jahre 1918.
Goebbels nimmt in diesem Werk Judas in Schutz und zeigt Verständnis für seinen Verrat an Jesus. Jesus wiederum bezeichnet Goebbels als Betrüger. Da Jesus dem Menschen erst im Jenseits die Erlösung verspricht.
ich muß jene seiten in seinem tagebuch mal aufsuchen. übrigens, hatte der mann eine vorahnung
Makkabäus
14.06.2013, 21:49
ich muß jene seiten in seinem tagebuch mal aufsuchen. übrigens, hatte der mann eine vorahnung
Ja, aber sein literarischer Nachlass steht noch bis 2015 unter Urheberschutz. Seine ersten Gedichte wie "Judas" oder "Die Saat" kann man nur im Koblenzer Stadtarchiv einsehen. Noch drei Jahre, dann kann man sie veröffentlichen :)
Beobachter
14.06.2013, 22:09
Ja, aber sein literarischer Nachlass steht noch bis 2015 unter Urheberschutz.
Also genauso lange wie "Mein Kampf"?
Makkabäus
15.06.2013, 06:50
Also genauso lange wie "Mein Kampf"?
Ja ! Aber in diesem Fall ist es nicht der bayrische Freistaat der daran verdient sondern der Schweizer Geschäftsmann François Genoud. Ein überzeugter Nazi !
Der vom Amtsgericht Zehlendorf am 21. September 1954 eingesetzte Nachlasspfleger Rechtsanwalt Dr. Kurt Leyke hat am 23. August 1955 „alle urheberrechtlichen Verwertungsrechte an dem gesamten literarischen Nachlass des Dr. Joseph Goebbels“ an ihn übertragen.
Gemäß dem Berliner Spruchkammergesetz waren die Vermögenswerte der Hauptschuldigen zugunsten der Staatskasse zu veräußern.
Diese Logik der Wiedergutmachung führte im Fall Goebbels zu dem perversen Resultat, dass der Nationalsozialist Genoud, ein Judenhasser, der die Verteidigung von Adolf Eichmann und Klaus Barbie ebenso unterstützt haben soll, bis an sein Lebensende bei der Veröffentlichung von Goebbels-Texten Tantiemen kassierte.
Brathering
17.06.2013, 13:15
Er ist vollkommen verkannt und der mir sympathischste Nazi.
Mehr Zitate:
Ein Oberschlauberger hat herausgefunden, dass Joh. Strauß ein Achteljude ist. Ich verbiete, das an die Öffentlichkeit zu bringen. Denn erstens ist es noch nicht erwiesen, und zweitens habe ich keine Lust, den ganzen deutschen Kulturbesitz so nach und nach unterhöhlen zu lassen. Am Ende bleiben aus unserer Geschichte nur noch Widukind, Heinrich der Löwe und Rosenberg übrig. Das ist ein bisschen wenig. Da geht Mussolini viel klüger vor. Er okkupiert die ganze Geschichte Roms von der frühesten Antike angefangen, für sich. Wir sind demgegenüber nur Parvenüs.
Stättler
17.06.2013, 13:20
Er ist vollkommen verkannt und der mir sympathischste Nazi.
Der " Bock von Babelsberg " :D ist dir also sympatisch ?
Ich finde, der hat schweres Unheil angerichtet mit seinen Propaganda - Aktionen......
Brathering
17.06.2013, 13:23
Der " Bock von Babelsberg " :D ist dir also sympatisch ?
Ich finde, der hat schweres Unheil angerichtet mit seinen Propaganda - Aktionen......
Das verzeihe ich ihm, sein Umgang mit der Sprache war genial die Reden perfekt.
Er ist eine größere literarische Bereicherung als ein Thomas Mann. Irgend wann mal wird das erkannt :p
Im Beruf war er professionell und privat war er kein verbohrter Ideologe.
Über sein Äußeres lustig machen, soll doch wer will, er machte das Beste aus dem ihn gegebenen.
Das verzeihe ich ihm, sein Umgang mit der Sprache war genial die Reden perfekt.
Er ist eine größere literarische Bereicherung als ein Thomas Mann. Irgend wann mal wird das erkannt :p
Im Beruf war er professionell und privat war er kein verbohrter Ideologe.
Über sein Äußeres lustig machen, soll doch wer will, er machte das Beste aus dem ihn gegebenen.
Man muss einfach an erkennen, dass er ein politisches Genie war. Vieles von dem, was er bzw. unter ihm im 3. Reich auf den Weg gebracht und umgesetzt wurde, ist von seinen "Todfeinden" längst übernommen worden. Um nur ein Beispiel zu nennen: Den Sport bzw. im speziellen die Olympischen Spiele als Werbeträger derart zu politisieren, war vor den Nazis unbekannt. Das politische Potential solcher Weltereignisse haben die Briten danach auch erkannt und dafür gesorgt, dass die Olympischen Spiele 2mal hintereinander nach London vergeben wurden, und heute ist es das selbstverständlichste der Welt, dass die Mächte der Welt den Sport, insbesondere die Olympischen Spiele für ihre politischen Spielchen nutzen. Ich bin davon überzeugt, dass so ziemlich jeder heutige Berufs- bzw. Spitzenpolitiker, wenn auch nur im stillen Kämmerlein, Goebbels für sein Handwerk, höchsten Respekt zollt.
Dr.Zuckerbrot
17.06.2013, 18:06
Man muss einfach an erkennen, dass er ein politisches Genie war.
Dem kann ich nicht im geringsten beipflichten.
Wenn Du Dir die Reaktion der deutschen Bevölkerung auf den vulgären Antisemitismus ansiehst, wird Goebbels auch zu einem eher minderen Propagandisten. Er hat es nicht geschafft, den Deutschen die sehr reale Bedrohung durch den Imperialismus klarzumachen, stattdessen hat er sie noch zu Gegnern des Staates gemacht, als das Volksverrat bedeutete.
Dem kann ich nicht im geringsten beipflichten.
Wenn Du Dir die Reaktion der deutschen Bevölkerung auf den vulgären Antisemitismus ansiehst, wird Goebbels auch zu einem eher minderen Propagandisten. Er hat es nicht geschafft, den Deutschen die sehr reale Bedrohung durch den Imperialismus klarzumachen, stattdessen hat er sie noch zu Gegnern des Staates gemacht, als das Volksverrat bedeutete.
Nur noch mal, um sicher zu gehen, dass ich dich richtig verstanden habe: Er hat die Deutschen zu Gegnern des Staates gemacht, weil er ein minderer Propagandist war?
Dr.Zuckerbrot
19.06.2013, 15:13
Nur noch mal, um sicher zu gehen, dass ich dich richtig verstanden habe: Er hat die Deutschen zu Gegnern des Staates gemacht, weil er ein minderer Propagandist war?
Letzten Endes ziemlich genau das. Die Deutschen wurden objektiv vom westlichen Imperialismus bedroht, und statt ihnen das klarzumachen, hat Goebbels sie auf die Juden hetzen wollen. Bestenfalls würde ich konzedieren, dass diejenigen, die prinzipiell zum Landesverrat bereit waren, das auch ohne Goebbels gewesen wären.
Es geht genauer gesagt um den Teil der Deutschen, die Goebbels auf die eigene Seite hätte ziehen können und müssen, sie aber durch seine abstoßende und daher mißlungene Propaganda auf die Gegenseite getrieben hat. Die Reaktion auf den Judenstern ist so ein Fall, dass Goebbels mit seiner Propagandaaktion das Gegenteil des Beabsichtigten erreicht hat.
Wenn man Goebbels' Propaganda nicht als prinzipiell wirkungslos abtun will, muss sie die Leute entweder für oder gegen sein Anliegen eingenommen haben. Wenn er Leute, die durch gute Propaganda oder genauer gesagt Information auf die deutsche Seite zu ziehen gewesen wären, durch seine Aktionen auf die antideutsche Seite gebracht hat, hat er als Propagandist versagt. Es kann aber durchaus sein, dass der durch Propaganda beeinflussbare Teil der Deutschen zu klein war, als dass es eine Rolle gespielt hätte, ob Goebbels als Propagandist gut oder schlecht war.
Letzten Endes ziemlich genau das. Die Deutschen wurden objektiv vom westlichen Imperialismus bedroht, und statt ihnen das klarzumachen, hat Goebbels sie auf die Juden hetzen wollen. Bestenfalls würde ich konzedieren, dass diejenigen, die prinzipiell zum Landesverrat bereit waren, das auch ohne Goebbels gewesen wären.
Es geht genauer gesagt um den Teil der Deutschen, die Goebbels auf die eigene Seite hätte ziehen können und müssen, sie aber durch seine abstoßende und daher mißlungene Propaganda auf die Gegenseite getrieben hat. Die Reaktion auf den Judenstern ist so ein Fall, dass Goebbels mit seiner Propagandaaktion das Gegenteil des Beabsichtigten erreicht hat.
Wenn man Goebbels' Propaganda nicht als prinzipiell wirkungslos abtun will, muss sie die Leute entweder für oder gegen sein Anliegen eingenommen haben. Wenn er Leute, die durch gute Propaganda oder genauer gesagt Information auf die deutsche Seite zu ziehen gewesen wären, durch seine Aktionen auf die antideutsche Seite gebracht hat, hat er als Propagandist versagt. Es kann aber durchaus sein, dass der durch Propaganda beeinflussbare Teil der Deutschen zu klein war, als dass es eine Rolle gespielt hätte, ob Goebbels als Propagandist gut oder schlecht war.
Ich weiß nicht wie du darauf kommst, dass das Volk mehrheitlich gegen die Nazis war. Auf Guido Knopp, Geschichte-LK und Infomaterial der BpB gebe ich nichts.
Und ob Goebbels genau die richtigen Themen für seine Propaganda auswählte oder komplett daneben lag, lässt sich 70 Jahre nachdem klar ist, dass er zu den Verlierern der Geschichte gehört, sehr leicht sagen. Von mir aus kann man darüber streiten, wäre aber eine eigene Diskussion.
Wie gesagt, handwerklich war er prägend, ist es teilweise noch und wird selbst heute noch mehr heimliche Bewunderer haben, als sich so mancher vorstellen kann.
Makkabäus
22.06.2013, 20:07
Er ist vollkommen verkannt und der mir sympathischste Nazi.
Mehr Zitate:
Sympathie habe ich keine, außer zum Goebbels vor der NSDAP-Zeit. Wo er den jüdischen Professor Friedrich Gundolf verehrt, seinen jüdischen Doktorvater nicht geleugnet, seine halbjüdische Freundin nicht verlassen und Heinrich Heine oder Jakob Wassermann auf den Schild gehoben hat.
Er war auch bis zuletzt ein Außenseiter in der NSDAP. Der Hauptgrund war sein "unarisches" Aussehen oder seine intellektuelle Bewandnis.
Seine Werke konnte ich auch nur aus historischem Interesse lesen. Schriftstellerisches Talent besaß er alle mal !
Ach ja, Goebbels und die Emigranten!
Während einer Theaterkonferenz 1935 in Moskau, die von Piscator als Vorsitzenden eines internationalen Theaterbundes geleitet wurde, übermittelte ihm der britische Theaterreformer Edward Gordon Craig im Hotel Metropol Avancen von Propagandaminister Goebbels, nach Berlin zurückzukehren und dort seine Arbeit wieder aufzunehmen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Erwin_Piscator#Auslandsprojekte.2C_Emigration_und_ R.C3.BCckkehr_.281931.E2.80.931962.29
Shahirrim
23.06.2013, 12:02
Ja, aber sein literarischer Nachlass steht noch bis 2015 unter Urheberschutz. Seine ersten Gedichte wie "Judas" oder "Die Saat" kann man nur im Koblenzer Stadtarchiv einsehen. Noch drei Jahre, dann kann man sie veröffentlichen :)
Hast du es schon gelesen?
Makkabäus
23.06.2013, 12:10
Hast du es schon gelesen?
Ja !
Goebbels als Germanisten schätze ich sehr !
Ja !
Goebbels als Germanisten schätze ich sehr. !
Ich schätze ihn auch als äußerst befähigten Propogandisten !
Makkabäus
23.06.2013, 12:14
Ich schätze ihn auch als äußerst befähigten Propogandisten !
Propogandisten :? :D
Propogandisten :? :D
Meinungsmacher, Ideologieverkünder, Scharfmacher, Hetzer, Aufputscher,Einpeitscher....... Propogandist eben... :)
Propagandisten :? :D
Meinungsmacher, Ideologieverkünder, Scharfmacher, Hetzer, Aufputscher,Einpeitscher....... Propagandist eben... :)
Helgoland
23.06.2013, 12:28
Meinungsmacher, Ideologieverkünder, Scharfmacher, Hetzer, Aufputscher,Einpeitscher....... Propagandist eben... :)
Genialer Demagoge...
Makkabäus
23.06.2013, 12:37
Genialer Demagoge...
"Ein Demagoge schlimmster Sorte" Joseph Goebbels über Joseph Goebbels :D
Helgoland
23.06.2013, 12:57
"Ein Demagoge schlimmster Sorte" Joseph Goebbels über Joseph Goebbels :D
Der Mann war Realist und hatte das Grundwesen des Menschen hervorragend erkannt. Er hätte jede politische Richtung erfolgreich und überzeugend vertreten können. Was übrigens auch auf viele Politiker der Neuzeit, wenn auch mit deutlich weniger Talent, zutrifft.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.