direkt
19.05.2013, 08:15
Quelle: T-Online. Nachrichten 19.05.2013, 07:47 Uhr | AFP, dpa
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat verraten, was er im Fall eines Wahlsiegs in den ersten 100 Tagen als Regierungschef anpacken will - und griff Kanzlerin Angela Merkel an.
http://bilder.t-online.de/b/63/46/21/42/id_63462142/425/tid_da/was-waere-wenn-peer-steinbrueck-hat-sich-zu-seinen-plaenen-geaeussert-.jpg
Was wäre wenn? Peer Steinbrück hat sich zu seinen Plänen geäußert. (Quelle: Reuters)
In einem Interview mit der "Bild am Sonntag" sagte Steinbrück, als Kanzler wolle er zuallererst das Betreuungsgeld kippen. Außerdem habe er vor, endlich den gesetzlichen Mindestlohn zu regeln. Als drittes Vorhaben nannte er die gleiche Bezahlung von Männern und Frauen, die er per Gesetz vorschreiben will.
http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/bundestagswahl/id_63462084/steinbrueck-gibt-einblick-in-seinen-regierungsplan.html
Für viele Bürger in der BRDDR-GmbH, ist es egal welche Partei und in welchen Konstellationen an der Macht ist am Ende kommt nur für viele dasselbe raus.
Die Berliner Politmischpoke gleicht immer mehr dem Zentralkomitee der ehemaligen DDR (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED).
Da die Berliner Parteien aller Couleur nur das eine Ziel verfolgen, "Deutschland abzuschaffen".
Glauben und Sagen auch viele, wir Bürger, haben nur die Auswahl zwischen Pest und Cholera.
Deshalb glaube ich auch, dass die Alternative für Deutschland (AfD) gute Chancen hat, mit einem zweistelligen Ergebnis in den Bundestag einzuziehen.
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat verraten, was er im Fall eines Wahlsiegs in den ersten 100 Tagen als Regierungschef anpacken will - und griff Kanzlerin Angela Merkel an.
http://bilder.t-online.de/b/63/46/21/42/id_63462142/425/tid_da/was-waere-wenn-peer-steinbrueck-hat-sich-zu-seinen-plaenen-geaeussert-.jpg
Was wäre wenn? Peer Steinbrück hat sich zu seinen Plänen geäußert. (Quelle: Reuters)
In einem Interview mit der "Bild am Sonntag" sagte Steinbrück, als Kanzler wolle er zuallererst das Betreuungsgeld kippen. Außerdem habe er vor, endlich den gesetzlichen Mindestlohn zu regeln. Als drittes Vorhaben nannte er die gleiche Bezahlung von Männern und Frauen, die er per Gesetz vorschreiben will.
http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/bundestagswahl/id_63462084/steinbrueck-gibt-einblick-in-seinen-regierungsplan.html
Für viele Bürger in der BRDDR-GmbH, ist es egal welche Partei und in welchen Konstellationen an der Macht ist am Ende kommt nur für viele dasselbe raus.
Die Berliner Politmischpoke gleicht immer mehr dem Zentralkomitee der ehemaligen DDR (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED).
Da die Berliner Parteien aller Couleur nur das eine Ziel verfolgen, "Deutschland abzuschaffen".
Glauben und Sagen auch viele, wir Bürger, haben nur die Auswahl zwischen Pest und Cholera.
Deshalb glaube ich auch, dass die Alternative für Deutschland (AfD) gute Chancen hat, mit einem zweistelligen Ergebnis in den Bundestag einzuziehen.