bernhard44
12.05.2013, 13:41
Winzig kleine Punkte plaudern Seriennummer und Druckdatum aus Überwachungstendenz steigend: Selbst Drucker spitzeln   http://vg06.met.vgwort.de/na/b60ef67af38b95537c303aa0b6f284  http://images.netzwelt.de/article/2008/teaser/75234/ueberwachungstendenz-steigend-selbst-drucker-spitzeln-106x80.jpg Schwindende  Anonymität ist ein Trend dieser Zeit. Mit RFID-Chips und dem ePass  bleibt kaum eine Information über Personen verborgen. Die  Telekommunikations-Überwachungsverordnung macht Abhör-Attacken  einfacher. Handys lassen sich orten und können so jederzeit den Standort  verraten. Dass aber selbst Drucker zur digitalen Bespitzelung  beitragen, ist vielen neu. Mittels winzig kleiner Punkte brandmarkt der  Drucker das Papier mit Seriennummer und Datum.
Hinter jeder neuen Idee - ob gut oder schlecht - steckt ein Grundgedanke. In diesem Fall haben sich führende Druckerhersteller mit der US-Regierung zusammengesetzt, mit dem Ziel Dokumenten- und Geldfälschern das Handwerk zu legen. Mittels winzig kleiner, mit bloßem Auge nicht erkennbarer gelber Punkte markiert der Drucker jedes einzelne Papier mit einem digitalen Fingerabdruck, bestehend aus Seriennummer, Datum und Uhrzeit.
Zumindest der Druckerhersteller Xerox weist im Handbuch auch ausdrücklich darauf hin: "Das Farbdrucksystem ist entsprechend der Forderung zahlreicher Regierungen mit einem fälschungssicheren Kennzeichnungssystem ausgerüstet. Jede Kopie wird mit einer Kennzeichnung versehen, die nötigenfalls die Identifizierung des Drucksystems ermöglicht, mit dem sie erstellt wurde. Dieser Code ist unter normalen Bedingungen nicht sichtbar." Den Vorwurf der mangelnden Transparenz muss sich der Hersteller also nicht gefallen lassen.
http://www.netzwelt.de/news/75234-ueberwachungstendenz-steigend-selbst-drucker-spitzeln.html
weiß jemand, ob ähnliches auch bei CD/DVD Brennern üblich ist?
Hinter jeder neuen Idee - ob gut oder schlecht - steckt ein Grundgedanke. In diesem Fall haben sich führende Druckerhersteller mit der US-Regierung zusammengesetzt, mit dem Ziel Dokumenten- und Geldfälschern das Handwerk zu legen. Mittels winzig kleiner, mit bloßem Auge nicht erkennbarer gelber Punkte markiert der Drucker jedes einzelne Papier mit einem digitalen Fingerabdruck, bestehend aus Seriennummer, Datum und Uhrzeit.
Zumindest der Druckerhersteller Xerox weist im Handbuch auch ausdrücklich darauf hin: "Das Farbdrucksystem ist entsprechend der Forderung zahlreicher Regierungen mit einem fälschungssicheren Kennzeichnungssystem ausgerüstet. Jede Kopie wird mit einer Kennzeichnung versehen, die nötigenfalls die Identifizierung des Drucksystems ermöglicht, mit dem sie erstellt wurde. Dieser Code ist unter normalen Bedingungen nicht sichtbar." Den Vorwurf der mangelnden Transparenz muss sich der Hersteller also nicht gefallen lassen.
http://www.netzwelt.de/news/75234-ueberwachungstendenz-steigend-selbst-drucker-spitzeln.html
weiß jemand, ob ähnliches auch bei CD/DVD Brennern üblich ist?