Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Was ist der Sinn eures Lebens?



Seiten : 1 2 [3]

Pythia
30.07.2013, 13:59
Du kennst Soest? Interessant. Habe mal ein paar Straßen weiter neben dem gezeigten Haus gewohnt.

http://www.24-carat.de/2011/SOEST.JPG

http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF


Das Haus zur Rose, auch Freiligraths-Haus genannt, steht gerade für ca. ½ mio- € zum Verkauf. Ich halte es für weit wertvoller, aber ...
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
... mein Schul-Freund wanderte vor über 40 Jahren aus, und seine hier in der BRD lebenden Neffen und Nichten sind nicht daran interessiert das schöne Haus in Familien-Besitz zu halten.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Aber ich muß Dich leider enttäuschen: außer dem Haus zur Rose und der Familie meines Schul-Freunds kenne ich in Soest leider nix und Niemand.

Geronimo
30.07.2013, 14:29
http://www.24-carat.de/2011/SOEST.JPG
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF


Das Haus zur Rose, auch Freiligraths-Haus genannt, steht gerade für ca. ½ mio- € zum Verkauf. Ich halte es für weit wertvoller, aber ...
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
... mein Schul-Freund wanderte vor über 40 Jahren aus, und seine hier in der BRD lebenden Neffen und Nichten sind nicht daran interessiert das schöne Haus in Familien-Besitz zu halten.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Aber ich muß Dich leider enttäuschen: außer dem Haus zur Rose und der Familie meines Schul-Freunds kenne ich in Soest leider nix und Niemand.




Der Preis ist sicher den denkmalschützerischen Auflagen geschuldet. Die sind in Soest (verständlicherweise) sehr hoch. Meine damalige Freundin und ich haben uns auch mal für so etwas interessiert. Quasi direkt nebenan, in der Rosenstraße. Das Risiko unvorhersehbarer Kosten war uns zu hoch. Die können bei solch altem Gemäuer (und vor allem dem Fachwerk) immens sein. Wenn so was allerdings klappt....die Wohnqualität ist unvergleichlich!

Trantor
30.07.2013, 15:50
Exakt das ist ja auch psychologisch gesehen die Funktion des Ichs; so, wie es sich darstellt, ist dieses Ich aber nicht 'frei' handelnd, sondern das Individuum wird so oder so durch die Logik dominiert. Die einzelnen Motivationen und Gedankenkomplexe duellieren einander, wenn man denn so will, und der mit den besten Argumenten gewinnt am Ende; das müssen keine Sachargumente sein, sondern sie können auch auf Komplexen, die häufig von der Psyche im Besonderes geschützt werden, bedingt werden.

Genau, 100% zustimmung, aber nur weil diese Entscheidungen eben auf rationalen Argumenten oder Vorlieben oder psychische Gegebenheiten basieren heisst e sdoch nicht das ich nicht trotzdem, basierend eben auf diesen argumenten nicht doch die entscheidung frei getoffen habe. sicherlich ist der Mensch ein sklave seiner Bedürfnisse und Vorliegben Psyche und Verstandes und im Rahmen desen fällt er seine Entscheidungen, daraus abzuleiten das er nicht frie wäre halte ich etwas an den Haaren herbeigezogen.



Sind Deine Haare ein Teil Deines Körpers? Es ist tote Materie - also fast zumindest - Du hast keine Nerven darin, Du hast keine Schmerzen darin, Du kannst keine Dinge mit ihnen ertasten etc.

Wenn nein, ist Deine Milz Teil von 'Dir'? Wenn ja, ist ein T-Shirt - welches ja dieselben Eigenschaften wie ein Haar aufweist - ein Teil von Dir?

Nun dann stzte ich die Def eben etwas präziser und sage zu meinem Körper gehört alles was aus meinem Körper selbst hergestellt/umgewandelt/verändert wird und wurde, solange es noch mit meinem Körper verbunden ist.

Ich meine die Frage nach der Def ist doch garnicht so relevant sondern eher die Frage nach der Auswirkung. Schön im Universum ist alles irgendwie mit einander verbunden - mag sein - aber so what? Was habe ich davon wenn ich keinerlei Konsequnzen dieser Verbindung zu erfahren vermag. Wenn mein Nachbar Magenschmerzen habe merke ich davon erstmal nichts -trotz Verbindung keine Konsequenz. Wenn ich Magenschmerzn habe hat das ganz schön relevante Auswirkungen auf mich da es eben mein Körper ist, selbst beim Haar, auch wenn diese mir ausfallen mussich ev eine Mütze tragen oder sonnenschutzmittel, fallen beim Nachbar die Haare aus, ist mir das ziemlich schnuppe - dh nochmals die begrenzung auf den eigenen Körper hat durchaus seinen Sinn und ist nicht willkürlich.

Cerridwenn
30.07.2013, 22:08
Meine Vorbilder kenne ich alle persönlich oder habe sie gekannt. Prominente sind nur drei darunter, zwei Künstler und ein Mediziner.

Mir geht es auch um Mut, aber auch um Durchhaltevermögen, Bodenstädigkeit, Humor und Warmherzigkeit.

So ist beispielsweise eines meiner Vorbilder eine Frau, Kriegerwitwe und alleine mit zwei kleinen Mädchen, die monatelang eine jüdische Famile versteckt hielt. Oder der Professor, vaterlos in ärmlichsten Verhältnissen großgeworden, der es aus eigener Kraft geschafft hat, Professor zu werden und dennoch seine Herkunft nicht zu vergessen und sich ihrer auch nicht zu schämen.

Ein weiteres Beispiel wäre meine Oma, die sechs Jahre lang nur mit Hilfe von Fremdarbeitern ihr Geschäft weiterführte und diese Fremdarbeiter, Franzosen, Russen und Polen, obwohl verboten, mit am Tisch essen ließ und sie auch sonst menschlich behandelte. Auch als jemand sie "hinhängte", blieb sie eisern.

Und eine Großtante von mir hat mit ihrem Mundwerk sogar die Amis in die Flucht geschlagen, als sie dazukam, wie diese gerade ihren Laden verwüsteten. :appl:


Da kann ich dir nur voll zustimmen. Es gibt soviele Vorbilder, soviel Held/innen von denen fast kein Mensch weiß.
Aber denjenigen, die mit Getöse tausende von Menschen umgegracht haben, werden Denkmäler gesetzt und stehen in den Geschichtsbüchern.

Affenpriester
31.07.2013, 01:44
Da kann ich dir nur voll zustimmen. Es gibt soviele Vorbilder, soviel Held/innen von denen fast kein Mensch weiß.
Aber denjenigen, die mit Getöse tausende von Menschen umgegracht haben, werden Denkmäler gesetzt und stehen in den Geschichtsbüchern.

So spielt das Leben, so ist es eben. Den Menschen interessiert es nicht, wer das Kinderheim in Afrika da gebaut hat.
Man interessiert sich eher für denjenigen, der es geschafft hat, Europa zu überrennen und zu unterdrücken. Die Leute sind halt interessanter.

Pythia
31.07.2013, 03:56
Der Preis ist sicher den denkmalschützerischen Auflagen geschuldet. Die sind in Soest (verständlicherweise) sehr hoch. Meine damalige Freundin und ich haben uns auch mal für so etwas interessiert. Quasi direkt nebenan, in der Rosenstraße. Das Risiko unvorhersehbarer Kosten war uns zu hoch. Die können bei solch altem Gemäuer (und vor allem dem Fachwerk) immens sein. Wenn so was allerdings klappt ... die Wohnqualität ist unvergleichlich!Ja, die Wohnqualität alter Häuser finde ich auch ungeheuer wohltuend. Irgendwie lebt in ihnen der Geiste der Altvorderen in positivem Sinn fort, obwohl sie eigentlich auch nicht besser als wir selbst gewesen sein können. Aber in alten Häusern habe ich immer das Gefühl in guter Gesellschaft zu sein. Sogar in richtig alten Hotels, die nicht aufgemotzt wurden. Negativ- Beispiel zum Kotzen: der Elephant in Weimar:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2013/07/Elefant.jpg
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Die haben auch noch die Frechheit zu werben mit:
Elephant Hotel in Weimar: Schiller und Goethe auf der Spur (http://www.hotelelephantweimar.com/)
Ein Hotel in Weimar mit Charme, Tradition und Stil. Das Luxury Collection Hotel Elephant ist ein Traditionshaus zentral an Weimars Marktplatz gelegen.

Was hätte wohl Goethe gedacht, wäre ihm rechts dieses Zimmer angeboten worden?

Leo Navis
31.07.2013, 10:36
Genau, 100% zustimmung, aber nur weil diese Entscheidungen eben auf rationalen Argumenten oder Vorlieben oder psychische Gegebenheiten basieren heisst e sdoch nicht das ich nicht trotzdem, basierend eben auf diesen argumenten nicht doch die entscheidung frei getoffen habe. sicherlich ist der Mensch ein sklave seiner Bedürfnisse und Vorliegben Psyche und Verstandes und im Rahmen desen fällt er seine Entscheidungen, daraus abzuleiten das er nicht frie wäre halte ich etwas an den Haaren herbeigezogen.
Mit anderen Worten: Du definierst einfach prinzipielle Unfreiheit als Freiheit.

Das kannst Du ja gerne tun.


Nun dann stzte ich die Def eben etwas präziser und sage zu meinem Körper gehört alles was aus meinem Körper selbst hergestellt/umgewandelt/verändert wird und wurde, solange es noch mit meinem Körper verbunden ist.

Ich meine die Frage nach der Def ist doch garnicht so relevant sondern eher die Frage nach der Auswirkung. Schön im Universum ist alles irgendwie mit einander verbunden - mag sein - aber so what? Was habe ich davon wenn ich keinerlei Konsequnzen dieser Verbindung zu erfahren vermag. Wenn mein Nachbar Magenschmerzen habe merke ich davon erstmal nichts -trotz Verbindung keine Konsequenz. Wenn ich Magenschmerzn habe hat das ganz schön relevante Auswirkungen auf mich da es eben mein Körper ist, selbst beim Haar, auch wenn diese mir ausfallen mussich ev eine Mütze tragen oder sonnenschutzmittel, fallen beim Nachbar die Haare aus, ist mir das ziemlich schnuppe - dh nochmals die begrenzung auf den eigenen Körper hat durchaus seinen Sinn und ist nicht willkürlich.
Ja, Du hast auch den Punkt nicht begriffen, den ich Dir damit vermitteln wollte, und jetzt sind wir soweit von diesem Punkt entfernt, dass es auch egal ist.

Trantor
31.07.2013, 10:48
Mit anderen Worten: Du definierst einfach prinzipielle Unfreiheit als Freiheit.

Das kannst Du ja gerne tun.

Nein, es ist klar es gibt nichts ohne Bedingungen, ansonsten wäre man Gott, aber auf Grund dieses Wissens alles als unfrei zu definieren ist nicht praktikabel. Absolute allumfassende Freiheit gibt es nicht, aber im Rahmen der gesetzten Rahmenbedingungen schon, es macht durchaus sinn den Freiheitsbegriff diesbezüglich zu diffferenzieren um Relativierungen und Missverstädnisse zu vermeiden.


Ja, Du hast auch den Punkt nicht begriffen, den ich Dir damit vermitteln wollte, und jetzt sind wir soweit von diesem Punkt entfernt, dass es auch egal ist.

soso, lag das jetzt an meiner Begriffstutzigkeit oder an deinen Ausführungen? Wie auch immer dieses letzte Statement ist einem Diskussionsforum nicht würdig, ich denke schon das ich begrifffen habe was du sagen wolltest, ich habe dir nur nicht zugestimmt und deinen "Anhaltspunkten" im Detail widersprochen bzw sie widerlegt. Das ist etwas grundlegend anderes.

Jodlerkönig
31.07.2013, 11:36
Ich lese zurzeit einige buddhistische Schriften, die sich mit dem Leben und dem Tod beschäftigen. Dabei habe ich ein sehr interessante Frage entdeckt:

Warum wurdest du geboren?

Habe nun einige Zeit darüber nachgedacht, bin aber zu keinem wirklichen Ergebnis gekommen.

Daher die Frage an euch:

Warum wurdet ihr geboren? Was ist euer Auftrag in diesem Leben?

Bin gespannt auf eure Antworten. :)um steuern zu bezahlen.

Leo Navis
31.07.2013, 12:09
Nein, es ist klar es gibt nichts ohne Bedingungen, ansonsten wäre man Gott, aber auf Grund dieses Wissens alles als unfrei zu definieren ist nicht praktikabel. Absolute allumfassende Freiheit gibt es nicht, aber im Rahmen der gesetzten Rahmenbedingungen schon, es macht durchaus sinn den Freiheitsbegriff diesbezüglich zu diffferenzieren um Relativierungen und Missverstädnisse zu vermeiden.
Praktikabel für was?

Was Du sagst ist: Ja, nichts ist frei, aber ich sage, weil ich das für praktikabel halte, es ist frei. Also frage ich: Praktikabel für was?


soso, lag das jetzt an meiner Begriffstutzigkeit ...
Japp. :-)

Du bist offenbar nicht in der Lage einfache Gedankenstrukturen vom Prinzip her zu Ende zu denken; bevor wir weiter diskutieren solltest Du Dich ein wenig mit der mathematischen Beweisführung der vollständigen Induktion beschäftigen. Gut möglich, dass ich Dich hier ein wenig überfordert habe.

Trantor
31.07.2013, 14:25
Praktikabel für was?

Was Du sagst ist: Ja, nichts ist frei, aber ich sage, weil ich das für praktikabel halte, es ist frei. Also frage ich: Praktikabel für was?


Praktikabel für den persönlichen Sprachgebrauch um kommunikative Missverständnisse und relativierungen zu vermeiden.
Als plakatives Beispiel: "du wirst zu 10jahren Gefängnis verurteilt - macht doch nichts, es ist ja sowieso keiner frei in seinen Entscheidungen"
Oder anders ausgedrückt, es gibt wohl keinen allgemeingültige endgültige Definition für den Begriff Freiheit.




Japp. :-)
Du bist offenbar nicht in der Lage einfache Gedankenstrukturen vom Prinzip her zu Ende zu denken; bevor wir weiter diskutieren solltest Du Dich ein wenig mit der mathematischen Beweisführung der vollständigen Induktion beschäftigen. Gut möglich, dass ich Dich hier ein wenig überfordert habe.

Das ist schade denn in meiner Schulzeit hatte ich in Mathe immer 15Punkte bis zum Abi, und auch hier im Forum habe ich selten jemanden getroffen der mir in Sachen Logik das Wasser reichen konnte - auch du nicht.
Denn den Punkt den wir diskutiert haben ist auch keine mathematische Frage sondern eine logische oder eine philosophische. Entsprechend dem wäre nicht die mathematische Induktion anwendbar sondern eher die philosophische Induktion.

Desweiteren gibt es defakto keine mathematischen Induktive Beweise sondern nur deduktive. Induktive Schlussfolgerungen können wahr sein oder maximal plausibel sie sind aber dennoch nicht als Beweis gültig ähnliches wenn auch umstrittener gilt für die philosophische Induktion.

Weiterhin kann man festhalten, und das ist relevant, dass ich auf alle deine Argumente und ausführungen im Detail und logisch kohärent eingegangen bin, im Gegensatz zu dir der sich letztendlich zum Ende hin nur in denunzierenden Floskeln verirrt.
Allein der Punkt das es dir zum Ende hin nicht möglich ist mir detailliert und argumentativ zu widersprechen ist der typische Beweis das du selbst logisch nicht verstanden hast woran du glaubst, sondern nur einer Ideologie folgst die eben gefühlsmässig in dein Weltbild passt aber nur mit bedingtem logischen Hintergrund.
Hätte da etwas mehr Selbstreflektion erwartet.

Leo Navis
31.07.2013, 15:03
Praktikabel für den persönlichen Sprachgebrauch um kommunikative Missverständnisse und relativierungen zu vermeiden.
Als plakatives Beispiel: "du wirst zu 10jahren Gefängnis verurteilt - macht doch nichts, es ist ja sowieso keiner frei in seinen Entscheidungen"
Oder anders ausgedrückt, es gibt wohl keinen allgemeingültige endgültige Definition für den Begriff Freiheit.
Öhm. Das hat mit unserer Diskussion so in etwa 0 zu tun.

Es geht darum inwieweit das Konzept hier korrekt ist. Du besprichst dagegen inwiefern das Postulieren einer Freiheit möglicherweise sinnvoll ist, und lässt dabei einfach außer Acht, ob es diese Freiheit dann sachlich gesehen tatsächlich gibt.

Du führst eine juristische Diskussion, ich eine Grundlagendiskussion - Du verstehst meinen Punkt nicht glaubst dabei aber Du verständest alles und bringst einen unsinnigen Einwand nach dem anderen.

Das ist hier das Problem.


...
Denn den Punkt den wir diskutiert haben ist auch keine mathematische Frage sondern eine logische oder eine philosophische. Entsprechend dem wäre nicht die mathematische Induktion anwendbar sondern eher die philosophische Induktion.
...
Was?

Du scheinst nicht in der Lage zu sein grundlegende Konzepte von einem Bereich in den Nächsten zu übertragen, oder?


Desweiteren gibt es defakto keine mathematischen Induktive Beweise ...
Quark. Zeigen durch vollständige Induktion ist sehr wohl möglich - und genau das ist Beweisen.

(Glaube dem ehemaligen Mathematikstudenten! ;-) )


... sondern nur deduktive. Induktive Schlussfolgerungen können wahr sein oder maximal plausibel sie sind aber dennoch nicht als Beweis gültig ähnliches wenn auch umstrittener gilt für die philosophische Induktion.
Ähm.

Also können induktive Schlussfolgerungen 'wahr' sein - aber nicht ... ähm ... richtig ...

Wirklich? 15 Punkte?


Weiterhin kann man festhalten, und das ist relevant, dass ich auf alle deine Argumente und ausführungen im Detail und logisch kohärent eingegangen bin, im Gegensatz zu dir der sich letztendlich zum Ende hin nur in denunzierenden Floskeln verirrt.
Okay, Du verstehst den Punkt nicht. Das ist okay und keine Schande. :-)

Trantor
31.07.2013, 17:00
Öhm. Das hat mit unserer Diskussion so in etwa 0 zu tun.

Es geht darum inwieweit das Konzept hier korrekt ist. Du besprichst dagegen inwiefern das Postulieren einer Freiheit möglicherweise sinnvoll ist, und lässt dabei einfach außer Acht, ob es diese Freiheit dann sachlich gesehen tatsächlich gibt.

Du führst eine juristische Diskussion, ich eine Grundlagendiskussion - Du verstehst meinen Punkt nicht glaubst dabei aber Du verständest alles und bringst einen unsinnigen Einwand nach dem anderen.


Hah eine Grundlagendiskussion? Wirklich? Das glaubst du?
Also in dem Sinne wie du eine Grundlagendiskussion führst sind wir wieder bei dem Punkt das das einzige was du wirklich weisst ist das etwas existiert. auf der Basis in etwa führst du deine Grundlagendiskussion...



Du scheinst nicht in der Lage zu sein grundlegende Konzepte von einem Bereich in den Nächsten zu übertragen, oder?

Man kann sehr viel übertragen - auch ich - nur ist das noch lange kein Beweis und entsprechend keine Garantie auf Richtigkeit - das sollte doch nicht so schwer zu verstehen sein oder?


Quark. Zeigen durch vollständige Induktion ist sehr wohl möglich - und genau das ist Beweisen.

(Glaube dem ehemaligen Mathematikstudenten! ;-) )


Ähm.

Also können induktive Schlussfolgerungen 'wahr' sein - aber nicht ... ähm ... richtig ...


Sach mal lies doch genau was ich schreibe, induktive Schlussfolgerungen können wahr sein müssen aber nicht, und da die Schlussfolgerung eben nicht zwingend ist ist es auch kein Beweis - auch das ist nicht so schwer zu verstehen.
anbei ein Link zu wikipedia bezüglich induktive Beweise.

Nur ein Zitat daraus:


Das mathematische Verfahren der vollständigen Induktion ist logisch betrachtet kein induktiver Schluss, es handelt sich dabei im Gegenteil um eine deduktive Beweismethode
http://de.wikipedia.org/wiki/Induktion_(Philosophie)




Wirklich? 15 Punkte?

15 Punkte eingereicht - 14 in der Abschlussprüfung - und du? Dein Mathematikstudium abgeschlossen?


Okay, Du verstehst den Punkt nicht. Das ist okay und keine Schande. :-)
Das nenne ich einfach nur argumentlose Arroganz

Cerridwenn
31.07.2013, 17:43
Das Higgs-Boson ist ein lustiges Teilchen, das lediglich deshalb überhaupt erst erdacht wurde, weil es benötigt wurde. Dann hat man über Jahrzehnte versucht, es experimentell zu beweisen, was aber nie funktioniert hat, bis 2012, und jetzt ist man sich relativ sicher, dass es wohl Teilchen gibt, die den Mechanismus haben, den man dem Higgs-Boson zuschreibt.

Es war notwendig dieses Teilchen zu definieren um die Wechselwirkungen der Teilchen zu erklären. Allerdings, und so kam - auch - die String-Theorie zustande, weil das Standardmodell noch nicht mal im Ansatz die Gravitation beschreibt; genau das also, was die allgemeine Relativitstheorie erklärt. Diese aber gehen nicht in Einklang, weil beim Standardmodell auf Quantenebene das ganze Universum vor sich hinblubbert, während die Relativitätstheorie glatten Raum erfordert.

Die String-Theorie hat das dann so gelöst, dass es einfach keine Teilchen unter der Planck-Länge gibt, sondern die Strings, die Fäden also, die das Universum ausmachen, mindestens so groß sind wie die Plancklänge, sodass das unsinnige Brodeln der Quantenmechanik gar nicht mehr vorkommt; und schwupps, schon passen Ergebnisse der Quantenmechanik und der Relativitätstheorie, die beide experimentell unglaublich genau beschrieben und geischert worden sind, zusammen.

Das Problem ist halt die Mathematik dahinter, die so extrem schwierig ist; allerdings hat uns ja ein recht revolutionäres Modell überhaupt erst zur String-Theorie geführt, vielleicht führt ein weiteres geniales Gedankenspiel zu seiner Lösung, oder wir finden raus, dass diese Theorie irgendwelche eklatanten Mängel aufweist. Das geniale an der String-Theorie ist auch seine Eleganz; es gibt Supersymmetrie. Zu jedem Teilchen existiert sein Gegenteilchen und das Universum ist nach dieser Theorie aufgebaut wie etwas aufklappbares, was sich stets in beide Seiten gleichsam aufklappen und auch wieder zulassen lässt. Der Big Bang wäre ein 'Big Bounce', indem alles auf einen riesigen energiegeladenen String konzentriert wäre der dann das Universum "wiederfedert", die ganze Welt wäre nichts weiter als ein ständiges Auf und Nieder.

Tatsächlich hat man die String-Theorie damals hauptsächlich definiert weil man ein mathematisches Modell gefunden hatte mit dem man das Graviton definieren konnte, das Teilchen also, welches für die Gravitation verantwortlich wäre. Darüber kam man vom hundersten zum tausendsten. Mathematik ist geil.

Schon aufgrund seiner unendlichen Eleganz muss man diese Theorie eigentlich lieben. Alles ist in dieser Theorie gleichzeitig groß und klein, alles ist gleichzeitig hoch und tief. Wundervoll, einfach - wunderschön. Wie das Universum nun mal ist. :-)

Ich kann mir durchaus vorstellen dass unser Universum genauso aufgebaut ist. Vielleicht verändert, vielleicht auch sehr stark, aber vom Prinzip her würde es gut passen.


Ich danke dir, dass du dir die Mühe gemacht hast, mir so ausführlich zu antworten.
Wie ich schon schrieb verstehe ich nichts davon, trotzdem finde ich diese Suche und die Ergebnisse interessant und spannend. Weil wir ja in einer polarisierten Welt leben, wird das Ergebnis mit dem gleichzeitigen groß+klein und hoch +tief, sicher genau richtig sein - sage ich! :scherz:

Ich wünsche dir ein - geniales Gedankenspiel - !!!

Conny
31.07.2013, 17:48
Ich danke dir, dass du dir die Mühe gemacht hast, mir so ausführlich zu antworten.
Wie ich schon schrieb verstehe ich nichts davon, trotzdem finde ich diese Suche und die Ergebnisse interessant und spannend. Weil wir ja in einer polarisierten Welt leben, wird das Ergebnis mit dem gleichzeitigen groß+klein und hoch +tief, sicher genau richtig sein - sage ich! :scherz:

Ich wünsche dir ein - geniales Gedankenspiel - !!!

Was ist eigentlich deine Sinnin des Lebens?

Cerridwenn
31.07.2013, 17:49
So spielt das Leben, so ist es eben. Den Menschen interessiert es nicht, wer das Kinderheim in Afrika da gebaut hat.
Man interessiert sich eher für denjenigen, der es geschafft hat, Europa zu überrennen und zu unterdrücken. Die Leute sind halt interessanter.


Ich wundere mich manchmal über die Diskrepanz. Auf der einen Seite können die Menschen zum Mond fliegen, erfinden Computer u.s.w. und auf der anderen Seite steckt ihr Verhalten in "Kleinkinderschuhen".

Affenpriester
31.07.2013, 17:57
Ich wundere mich manchmal über die Diskrepanz. Auf der einen Seite können die Menschen zum Mond fliegen, erfinden Computer u.s.w. und auf der anderen Seite steckt ihr Verhalten in "Kleinkinderschuhen".

Tja, wir sind halt nichts anderes als Tiere, nur mit einem etwas leistungsfähigeren Gehirn.
Ansonsten gibts da keine Unterschiede. Viele trennen ja gern Tiere und Menschen, das hat man uns in Biologie auch versucht so beizubringen.
Früher teilte man die Welt und ihr Leben in drei Dinge auf, Menschen, Tiere und Pflanzen. Der Mensch wird immer eine mühsam angeschaffte Ansammlung an Schwächen und Sonderheiten bleiben.
Oft sind die intensivsten und am schnellsten verfügbaren Reize die interessantesten, Sex und Gewalt. Löst in uns ruck zuck und auf schnellstem Wege intensive Emotionen hervor.
Deswegen werden die Menschen damit auch zugeschüttet, da beißen sie an, das kaufen sie. Sex sells. Mache ein Video über automatische Waffen, ein Verkaufsvideo.
Lass eine schicke und halbnackte Frau ballern, das verkauft sich gleich noch besser. Man wird zugemüllt und bemerkt nicht, wie die Gesellschaft abstumpft (emotional) und verblödet.
Irgendwann interssiert das nicht mehr, Sex und Gewalt, alles schon gesehen. Was dann? Wer hat schon Lust Vertrauen oder Liebe aufzubauen wenn er schon mit Sex und Gewalt nicht umgehen kann?
Der Mensch ist eben nur ein Mensch und das ist nicht grundsätzlich etwas schlechtes, gerade wenn man bedenkt dass wiederum ein Mensch solch eine Bewertung vornimmt.
Der Natur ist das alles egal, die hat keine Wahnvorstellungen moralischer oder ethischer Art.

Cerridwenn
31.07.2013, 18:27
Was ist eigentlich deine Sinnin des Lebens?



Habe ich im Strang schon mitgeteilt!

Cerridwenn
31.07.2013, 18:52
Tja, wir sind halt nichts anderes als Tiere, nur mit einem etwas leistungsfähigeren Gehirn.
Ansonsten gibts da keine Unterschiede. Viele trennen ja gern Tiere und Menschen, das hat man uns in Biologie auch versucht so beizubringen.
Früher teilte man die Welt und ihr Leben in drei Dinge auf, Menschen, Tiere und Pflanzen. Der Mensch wird immer eine mühsam angeschaffte Ansammlung an Schwächen und Sonderheiten bleiben.
Oft sind die intensivsten und am schnellsten verfügbaren Reize die interessantesten, Sex und Gewalt. Löst in uns ruck zuck und auf schnellstem Wege intensive Emotionen hervor.
Deswegen werden die Menschen damit auch zugeschüttet, da beißen sie an, das kaufen sie. Sex sells. Mache ein Video über automatische Waffen, ein Verkaufsvideo.
Lass eine schicke und halbnackte Frau ballern, das verkauft sich gleich noch besser. Man wird zugemüllt und bemerkt nicht, wie die Gesellschaft abstumpft (emotional) und verblödet.
Irgendwann interssiert das nicht mehr, Sex und Gewalt, alles schon gesehen. Was dann? Wer hat schon Lust Vertrauen oder Liebe aufzubauen wenn er schon mit Sex und Gewalt nicht umgehen kann?
Der Mensch ist eben nur ein Mensch und das ist nicht grundsätzlich etwas schlechtes, gerade wenn man bedenkt dass wiederum ein Mensch solch eine Bewertung vornimmt.
Der Natur ist das alles egal, die hat keine Wahnvorstellungen moralischer oder ethischer Art.


Diese Verblödung finde ich widerwärtig und abstossend. Wo man hinblickt sieht man die Menschen mit kleinen Kästchen in der Hand,(in der Dunkelheit mit blauen Lichtchen) Stöpsel oder sonstige Geräte in den Ohren. Sie reden mitunter lauthals vor sich hin ohne ein Gegenüber, wie Gestörte, tippen mit den Fingern auf den Kästchen herum und tragen es wie ein Tabernakel vor sich her und trennen sich keine Minute des Lebens davon. Sie trennen sich sicher auch auf der Toilette nicht davon, es erscheint angewachsen. Bei und ist ein Junge von der Bahn überfahren worden, weil er wegen Kästchen und Stöpsel nicht bemerkt hat, dass er sich auf den Gleisen befand.
Nur noch Zombies auf den Straßen. :kotz: Zombies - das ist der Plan und das Verblödungsvolk rennt den Kästchen hinterher als ob ihr Leben davon abhinge, stellen sich in der Nacht vor den Läden an, zahlen für ihre Verblödung hohe Summen und sind glücklich! Endlich spricht ES mit mir! Oh, Göttin!

Leo Navis
31.07.2013, 18:57
Hah eine Grundlagendiskussion? Wirklich? Das glaubst du?
Also in dem Sinne wie du eine Grundlagendiskussion führst sind wir wieder bei dem Punkt das das einzige was du wirklich weisst ist das etwas existiert. auf der Basis in etwa führst du deine Grundlagendiskussion...
Du kennst kein Stück darauf ein, dass Deine Worte genau Null mit meinen zu tun haben und schwafelst stattdessen irgendetwas.

Das ist nur erbärmlich.


Man kann sehr viel übertragen - auch ich - nur ist das noch lange kein Beweis und entsprechend keine Garantie auf Richtigkeit - das sollte doch nicht so schwer zu verstehen sein oder?




Sach mal lies doch genau was ich schreibe, induktive Schlussfolgerungen können wahr sein müssen aber nicht, und da die Schlussfolgerung eben nicht zwingend ist ist es auch kein Beweis - auch das ist nicht so schwer zu verstehen.
anbei ein Link zu wikipedia bezüglich induktive Beweise.

Nur ein Zitat daraus:


http://de.wikipedia.org/wiki/Induktion_(Philosophie)





15 Punkte eingereicht - 14 in der Abschlussprüfung - und du? Dein Mathematikstudium abgeschlossen?


Das nenne ich einfach nur argumentlose Arroganz
Wie gesagt, Du hast den Punkt nicht verstanden.

Die Arroganz kommt von Deiner Seite. Und ganz ehrlich: Das hier führt zu nix, weil Du nichts verstehen willst: Du willst nur etwas widerlegen; gegen mich statt mit mir. Dazu ist mir meine Zeit zu schade. ;-)

Leo Navis
31.07.2013, 19:00
Ich danke dir, dass du dir die Mühe gemacht hast, mir so ausführlich zu antworten.
Wie ich schon schrieb verstehe ich nichts davon, trotzdem finde ich diese Suche und die Ergebnisse interessant und spannend. Weil wir ja in einer polarisierten Welt leben, wird das Ergebnis mit dem gleichzeitigen groß+klein und hoch +tief, sicher genau richtig sein - sage ich! :scherz:

Ich wünsche dir ein - geniales Gedankenspiel - !!!
Mir gefällt das auch äußerst gut. Solcherlei Eleganz sollte aber nicht von der Tatsache ablenken, dass es genau eins ist: Eine Theorie. Denn wissen tun wir herzlichst wenig; bedeutend weniger als man geheimhin so denkt. ;-)

Cerridwenn
31.07.2013, 19:58
Mir gefällt das auch äußerst gut. Solcherlei Eleganz sollte aber nicht von der Tatsache ablenken, dass es genau eins ist: Eine Theorie. Denn wissen tun wir herzlichst wenig; bedeutend weniger als man geheimhin so denkt. ;-)

Ist dein letzter Satz ein Trost oder ein Frust für dich? ;-) !

Leo Navis
31.07.2013, 20:06
Ist dein letzter Satz ein Trost oder ein Frust für dich? ;-) !
Weder noch. Erst wenn man erkennt wie wenig man weiß kann man determinieren wie naheliegend und nützlich Theorien eigentlich so sind. ;-)

Wer glaubt die ultimative Wahrheit erreichen zu können verhaspelt sich nur. Weswegen ich Dinge wie den Determinismus nicht für gesetzt halte sondern lediglich für naheligend.

Letztlich kann man sich an einen einfachen Leitsatz handeln: Wenn Du etwas findest, was aussieht wie die ultimative Wahrheit, ist es höchstwahrscheinlich einfach angreifbar; Du hast nur die Öffnung in der Theorie noch nicht gefunden.

Mich wurmt es ja immer noch, dass ich die Theorie 'Etwas existiert' nicht mit einer Alternativtheorie entkräften kann. Diese Theorie scheint tatsächlich 'Wahrheit' zu sein.

Stechlin
31.07.2013, 20:26
Ist dein letzter Satz ein Trost oder ein Frust für dich? ;-) !

Der Satz folgt der allgemeinen Erkenntnis, dass jede beantwortete Frage die Quelle zweier neuer Fragen ist. Das hat auch etwas mit Demut zu tun.

Es war Platon gewesen, der einst sagte: "Ich weiß, dass ich nichts weiß." Und der wusste bekanntlich viel.

Leo Navis
31.07.2013, 20:27
Der Satz folgt der allgemeinen Erkenntnis, dass jede beantwortete Frage die Quelle zweier neuer Fragen ist. Das hat auch etwas mit Demut zu tun.

Es war Platon gewesen, der einst sagte: "Ich weiß, dass ich nichts weiß." Und der wusste bekanntlich viel.
War es nicht Platon, der es Sokrates in den Mund legte?

Stechlin
31.07.2013, 20:31
War es nicht Platon, der es Sokrates in den Mund legte?

Das weiß niemand so genau, da ja von Sokrates keine schriftlichen Überlieferungen bekannt sind, bzw. er wohl auch keine verfasst hatte. In seinen (Platons) in Dialogformen geschriebenen Werken ist es meist die Figur des Sokrates, welche die Rolle des Wissenden einnimmt. Insofern vermischen sich hier die Erkenntnisse beider Philosophen.

Leo Navis
31.07.2013, 20:37
Das weiß niemand so genau, da ja von Sokrates keine schriftlichen Überlieferungen bekannt sind, bzw. er wohl auch keine verfasst hatte. In seinen (Platons) in Dialogformen geschriebenen Werken ist es meist die Figur des Sokrates, welche die Rolle des Wissenden einnimmt. Insofern vermischen sich hier die Erkenntnisse beider Philosophen.
Ja, keine Frage.

Hab gerade mal nachgeguckt, und ja, es war wohl Platon, der aufschrieb, Sokrates habe sinngemäßes geäußert. Sokrates ist einer meiner Lieblingsphilosophen, übrigens, neben Dschuang Dsi, Popper und Diogenes; gerade der Lebensstil von Sokrates, Dschuang Dsi und Diogenes fasziniert mich.

Wobei da natürlich dann auch noch Franz von Assisi und Thomas Morus reinpassen. ;-)

Stechlin
31.07.2013, 20:44
Ja, keine Frage.

Hab gerade mal nachgeguckt, und ja, es war wohl Platon, der aufschrieb, Sokrates habe sinngemäßes geäußert. Sokrates ist einer meiner Lieblingsphilosophen, übrigens, neben Dschuang Dsi, Popper und Diogenes; gerade der Lebensstil von Sokrates, Dschuang Dsi und Diogenes fasziniert mich.

Wobei da natürlich dann auch noch Franz von Assisi und Thomas Morus reinpassen. ;-)

Platon/Sokrates waren schon ganz große Meister gewesen; am meisten beeindruckt hat mich natürlich Platons Höhlengleichnis, weil es so zeitlos ist. Ansonsten gehört meine Sympathie natürlich Kant, hier im Besonderen seine GMS, weil sie von keiner Ideologie und Weltanschauung zu okkupieren ist und gleichsam das christliche Sittenbild vollendet.

Leo Navis
31.07.2013, 20:46
Platon/Sokrates waren schon ganz große Meister gewesen; am meisten beeindruckt hat mich natürlich Platons Höhlengleichnis, weil es so zeitlos ist. Ansonsten gehört meine Sympathie natürlich Kant, hier im Besonderen seine GMS, weil sie von keiner Ideologie und Weltanschauung zu okkupieren ist und gleichsam das christliche Sittenbild vollendet.
Um ehrlich zu sein hat mir Kant überhaupt nichts gegeben, weil er eigentlich nur ziemlich offensichtliches zusammengefasst hat. Das ist bei Popper beispielsweise völlig anders: Der hat zwar auch nur schon bekanntes wiederaufgegriffen, aber es war alles andere als offensichtlich. ;-)

Und ein Diogenes ist was Prinzipientreue angeht einfach göttlich. "Geh mir aus der Sonne", sagt er. ^^

Platons siebenter Brief gefällt mir sehr gut, weil es ganz klar zeigt, wer Platon eigentlich war: Realpolitiker, effektiv.

Cerridwenn
31.07.2013, 20:56
Weder noch. Erst wenn man erkennt wie wenig man weiß kann man determinieren wie naheliegend und nützlich Theorien eigentlich so sind. ;-)

Wer glaubt die ultimative Wahrheit erreichen zu können verhaspelt sich nur. Weswegen ich Dinge wie den Determinismus nicht für gesetzt halte sondern lediglich für naheligend.

Letztlich kann man sich an einen einfachen Leitsatz handeln: Wenn Du etwas findest, was aussieht wie die ultimative Wahrheit, ist es höchstwahrscheinlich einfach angreifbar; Du hast nur die Öffnung in der Theorie noch nicht gefunden.

Mich wurmt es ja immer noch, dass ich die Theorie 'Etwas existiert' nicht mit einer Alternativtheorie entkräften kann. Diese Theorie scheint tatsächlich 'Wahrheit' zu sein.


Wenn dich diese Theorie - wurmt - dann ist doch etwas Frust dabei! Mir macht sie Freude, denn ich liebe Geheimnisse und dieses "Etwas" muss!!! ein Geheimnis bleiben. Trotzdem ist dieses "Ausleuchten" der vielen Möglichkeiten spannend!

Leo Navis
31.07.2013, 20:59
Wenn dich diese Theorie - wurmt - dann ist doch etwas Frust dabei! Mir macht sie Freude, denn ich liebe Geheimnisse und dieses "Etwas" muss!!! ein Geheimnis bleiben. Trotzdem ist dieses "Ausleuchten" der vielen Möglichkeiten spannend!
Die Theorie wurmt mich nicht. Es wurmt mich ein wenig, dass in einer Welt, in der nichts sicher ist, genau eine Sache sicher ist. Das scheint mir nicht elegant.

Aber naja, was soll's. ;-)

Stechlin
31.07.2013, 21:06
Um ehrlich zu sein hat mir Kant überhaupt nichts gegeben, weil er eigentlich nur ziemlich offensichtliches zusammengefasst hat. Das ist bei Popper beispielsweise völlig anders: Der hat zwar auch nur schon bekanntes wiederaufgegriffen, aber es war alles andere als offensichtlich. ;-)

Das ist ja das geniale an Kant: Es scheint, als ob seine GMS offensichtlich ist, aber wenn man tiefer eindringt, dann stellt man fest, dass das Offensichtliche schwerer umzusetzen ist, als man meint. Selbst Schiller hatte anfänglich seine Probleme mit Kant, verfasste gar ein Spottgedicht auf seine GMS; später jedoch sollte er auf seine Linie einschwenken.

Aber ich gebe zu, dass Kant schon sehr speziell ist und seine Texte, speziell die GMS, eine sprachliche Katastrophe. Aber wie gesagt, sein Vorteil ist, dass keine Ideologie Kant vereinnehmen könnte, und der Gedanke, das moralische Gesetz als die Vervollkomnung des göttlichen Willens zu interpretieren, fasziniert mich.

Stechlin
31.07.2013, 21:08
Die Theorie wurmt mich nicht. Es wurmt mich ein wenig, dass in einer Welt, in der nichts sicher ist, genau eine Sache sicher ist. Das scheint mir nicht elegant.

Aber naja, was soll's. ;-)

Wie meinst Du das?

Cerridwenn
31.07.2013, 21:09
Das weiß niemand so genau, da ja von Sokrates keine schriftlichen Überlieferungen bekannt sind, bzw. er wohl auch keine verfasst hatte. In seinen (Platons) in Dialogformen geschriebenen Werken ist es meist die Figur des Sokrates, welche die Rolle des Wissenden einnimmt. Insofern vermischen sich hier die Erkenntnisse beider Philosophen.



Sokrates hatte ja auch zwei hervorragende Lehrmeisterinnen. Diotima und Aspasia aus Milet!

Quelle: Marit Rullmann, "Philosophinnen", von der Antike bis zur Aufklärung S. 40

Cerridwenn
31.07.2013, 21:18
Die Theorie wurmt mich nicht. Es wurmt mich ein wenig, dass in einer Welt, in der nichts sicher ist, genau eine Sache sicher ist. Das scheint mir nicht elegant.

Aber naja, was soll's. ;-)



Und wenn das der einzige Halt ist den wir haben, auf diesem insgesamt glitschigen Boden? Da verzichte ich auf Eleganz! :))

Leo Navis
31.07.2013, 21:48
Wie meinst Du das?
Naja, nichts ist sicher, weil alles eine Alternativtheorie kennt, außer die Tatsache, dass etwas existiert. Wenn etwas nicht existieren würde, dann könnten wir nichts wahrnehmen. Kant hat das als 'Ich denke, also bin ich' bezeichnet, aber weil ich den Begriff 'Ich' zu schwammig finde, habe ich es auf 'Etwas existiert' verallgemeinert.


Und wenn das der einzige Halt ist den wir haben, auf diesem insgesamt glitschigen Boden? Da verzichte ich auf Eleganz! :))
Wer braucht schon Halt, wenn er sich fallen lässt? ;-)

Cerridwenn
31.07.2013, 21:58
Naja, nichts ist sicher, weil alles eine Alternativtheorie kennt, außer die Tatsache, dass etwas existiert. Wenn etwas nicht existieren würde, dann könnten wir nichts wahrnehmen. Kant hat das als 'Ich denke, also bin ich' bezeichnet, aber weil ich den Begriff 'Ich' zu schwammig finde, habe ich es auf 'Etwas existiert' verallgemeinert.


Wer braucht schon Halt, wenn er sich fallen lässt? ;-)

Na, du bist mutig! Gratuliere! :appl:

Heifüsch
31.07.2013, 22:00
Erkannt hab´ ich des Lebens Sinn.

Erst ist man da, dann ist man hin...>8-)=

Stechlin
31.07.2013, 22:01
Naja, nichts ist sicher, weil alles eine Alternativtheorie kennt, außer die Tatsache, dass etwas existiert. Wenn etwas nicht existieren würde, dann könnten wir nichts wahrnehmen. Kant hat das als 'Ich denke, also bin ich' bezeichnet, aber weil ich den Begriff 'Ich' zu schwammig finde, habe ich es auf 'Etwas existiert' verallgemeinert.

Da muss ich Dich korrigieren, das war Decartes, und das war sein Ausgangspunkt für seinen Gottesbeweis. Kennst Du die Hirn-im-Tank-Hypothese? Da geht es darum, dass Du oder ich vielleicht nur ein Gehirn in einem mit Drähten verbundenen Tank sein können, und alles, was Du oder ich wahrnehmen, nur vorgekaukelt ist. Das faszinierende daran ist, dass es in der Tat keinen schlagenden Beweis gibt, der diese Theorie widerlegen könnte -bis heute nicht. Decartes Gottesbeweis fußt auf der These, dass Gott als allmächtiges und barmherziges Wesen uns Menschen nicht trügen könnte - ergo: ich denke, also bin ich. Allerdings erweist sich selbstredend Decartes´ These als fehlerhaft, weil sie zirkelschlüssig ist. Nun ja, aber trotzdem interessant.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gehirn_im_Tank

umananda
31.07.2013, 22:07
Da muss ich Dich korrigieren, das war Decartes, und es war sein Ausgangspunkt für seinen Gottesbeweis. Kennst Du die Hirn-im-Tank-Hypothese? Da geht es darum, dass Du oder ich vielleicht nur ein Gehirn in einem mit Drähten verbundenen Tank sein können, und alles, was Du oder ich wahrnehmen, nur vorgekaukelt ist. Das faszinierende daran ist, dass es in der Tat keinen schlagenden Beweis gibt, der diese Theorie widerlegen könnte -bis heute nicht. Decartes Gottesbeweis fußt auf der These, dass Gott als allmächtiges und barmherziges Wesen uns Menschen nicht trügen könnte - ergo: ich denke, also bin ich. Allerdings erweist sich selbstredend Decartes´ These als fehlerhaft, weil sie zirkelschlüssig ist. Nun ja, aber trotzdem interessant.

Es war letztlich der amerikanische Sprachphilosoph Hilary Putnam der die Fehlerhaftigkeit dieser These formulierte.

Servus umananda

Stechlin
31.07.2013, 22:10
Es war letztlich der amerikanische Sprachphilosoph Hilary Putnam der die Fehlerhaftigkeit dieser These formulierte.

Servus umananda

Ich dachte, das war Rudolph Carnap.

umananda
31.07.2013, 22:16
Ich dachte, das war Rudolph Carnap.

Zumindest sind sich beide in der Anti-Vietnam-Bewegung begegnet ... in den USA. Es mag sein sein, dass sich Rudolph Carnap ebenfalls dazu geäußert hat. Aber ich muss zugeben, dass mir Carnap nicht so vertraut ist wie Hilary Putnam. Jedenfalls kannten sich beide ... Und ich habe in der Biographie von Hilary Putnam soeben entdeckt, dass er in Harvard unter anderem auch bei Rudolph Carnap studiert hat. Amüsant, wie sich manche Dinge am Ende darstellen.

Servus umananda

Leo Navis
31.07.2013, 22:27
Da muss ich Dich korrigieren, das war Decartes, und das war sein Ausgangspunkt für seinen Gottesbeweis. Kennst Du die Hirn-im-Tank-Hypothese? Da geht es darum, dass Du oder ich vielleicht nur ein Gehirn in einem mit Drähten verbundenen Tank sein können, und alles, was Du oder ich wahrnehmen, nur vorgekaukelt ist. Das faszinierende daran ist, dass es in der Tat keinen schlagenden Beweis gibt, der diese Theorie widerlegen könnte -bis heute nicht. Decartes Gottesbeweis fußt auf der These, dass Gott als allmächtiges und barmherziges Wesen uns Menschen nicht trügen könnte - ergo: ich denke, also bin ich. Allerdings erweist sich selbstredend Decartes´ These als fehlerhaft, weil sie zirkelschlüssig ist. Nun ja, aber trotzdem interessant.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gehirn_im_Tank
Oh ja, tatsächlich, Descartes. Hab mich vertan. ;-)

Exakt das. Aber selbst wenn es so wäre, dass wir in einer Matrix lebten, wie bei der Gehirn im Tank Hypothese, so wäre die Aussage 'Etwas existiert' ja immer noch korrekt. Damit überhaupt erst irgendetwas vorgegaukelt werden kann, muss erst mal irgendwas existieren. ;-)

Deshalb "sicher". Mir fällt einfach keine schlüssige Alternativtheorie ein.

Trantor
31.07.2013, 22:56
Du kennst kein Stück darauf ein, dass Deine Worte genau Null mit meinen zu tun haben und schwafelst stattdessen irgendetwas.

Das ist nur erbärmlich.
Es ist nicht meine Schuld wenn du mir nicht folgen kannst.



Wie gesagt, Du hast den Punkt nicht verstanden.
Blub


Die Arroganz kommt von Deiner Seite.
Mag sein, der Unterschied zu dir ist Arroganz mit Argumenten.


Und ganz ehrlich: Das hier führt zu nix,
Das stimmt wohl


weil Du nichts verstehen willst: Du willst nur etwas widerlegen; gegen mich statt mit mir.
Ich widerlege garnichts wieso auch, ich sage nur das due nichts bewiesen hast.

Leo Navis
31.07.2013, 23:08
Es ist nicht meine Schuld wenn du mir nicht folgen kannst.



Blub


Mag sein, der Unterschied zu dir ist Arroganz mit Argumenten.


Das stimmt wohl


Ich widerlege garnichts wieso auch, ich sage nur das due nichts bewiesen hast.
Ich habe auch nie behauptet irgendetwas zu beweisen. Wie gesagt, Du bist mir nicht im Ansatz gefolgt, sonst wüsstest Du das.

Naja, wie gesagt, macht ja nix. ;-)

Trantor
31.07.2013, 23:16
Ich habe auch nie behauptet irgendetwas zu beweisen. Wie gesagt, Du bist mir nicht im Ansatz gefolgt, sonst wüsstest Du das.




Ich darf dich mal zitieren:


bevor wir weiter diskutieren solltest Du Dich ein wenig mit der mathematischen Beweisführung der vollständigen Induktion beschäftigen

Quark. Zeigen durch vollständige Induktion ist sehr wohl möglich - und genau das ist Beweisen.

(Glaube dem ehemaligen Mathematikstudenten! ;-) )


Naja, wie gesagt, macht ja nix. ;-)
Genau, wie bei Claustaler - "kann ja mal passieren" .......

Leo Navis
31.07.2013, 23:52
Ich darf dich mal zitieren:




Genau, wie bei Claustaler - "kann ja mal passieren" .......
Uuuund ... ?

Wir spielen hier Gedankenexperimente durch, mein lieber Freund. Das hast Du anscheinend nicht im Ansatz begriffen.

Trantor
01.08.2013, 00:19
Uuuund ... ?

Wir spielen hier Gedankenexperimente durch, mein lieber Freund. Das hast Du anscheinend nicht im Ansatz begriffen.

...und ich habe dir gesagt worin du irrst.

Leo Navis
01.08.2013, 00:44
...und ich habe dir gesagt worin du irrst.
Ja, sicher.

Gut jetzt?

Pythia
01.08.2013, 06:06
Da muss ich Dich korrigieren, das war Decartes, und das war sein Ausgangspunkt für seinen Gottesbeweis ...Es gibt keinen Gottesbeweis. Nur eine Berechnung, die eine Schöpfung wahrscheinlicher
macht als eine zufällige Entstehung von Allem:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF




Die Wahrscheinlichkeit, daß Alles auf geistlosem Zufall beruht, ist geringer. Da Zufall zuläßt, daß zufällig eine Schöpfung vorliegt, Schöpfung jedoch den Zufall ausschließt, hat Zufall 1 Möglichkeit weniger, und Schöpfung hat 1 Möglichkeit mehr:





Ausgangsgleichung
2 x ½∞ = ∞



Schöpfungs-Wahrscheinlichkeit
½∞ + 1



Zufalls-Wahrscheinlichkeit
½∞ - 1





Die Probe: (½∞ + 1) + (½∞ - 1) = ∞



http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit
heißt rein mathematisch aber: vielleicht ist es anders.
Sehr oft zum Leidwesen von Versicherungen.

Trantor
01.08.2013, 08:29
Es gibt keinen Gottesbeweis. Nur eine Berechnung, die eine Schöpfung wahrscheinlicher
macht als eine zufällige Entstehung von Allem:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF




Die Wahrscheinlichkeit, daß Alles auf geistlosem Zufall beruht, ist geringer. Da Zufall zuläßt, daß zufällig eine Schöpfung vorliegt, Schöpfung jedoch den Zufall ausschließt, hat Zufall 1 Möglichkeit weniger, und Schöpfung hat 1 Möglichkeit mehr:





Ausgangsgleichung
2 x ½∞ = ∞



Schöpfungs-Wahrscheinlichkeit
½∞ + 1



Zufalls-Wahrscheinlichkeit
½∞ - 1





Die Probe: (½∞ + 1) + (½∞ - 1) = ∞



http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit
heißt rein mathematisch aber: vielleicht ist es anders.
Sehr oft zum Leidwesen von Versicherungen.

Wenn die Schöpfung auf Zufall beruht - auch dann beruht alles auf einem "geistlosen Zufall".

umananda
01.08.2013, 09:11
Wenn die Schöpfung auf Zufall beruht - auch dann beruht alles auf einem "geistlosen Zufall".

Letztlich nennt man ein Ereignis "Zufall" wenn man zu wenig Informationen darüber hat, um eine exakte Aussage zu treffen. Es gibt weder einen geistreichen noch geistlosen Zufall. Es fehlen uns lediglich die Informationen ...

Servus umananda

Trantor
01.08.2013, 09:39
Letztlich nennt man ein Ereignis "Zufall" wenn man zu wenig Informationen darüber hat, um eine exakte Aussage zu treffen. Es gibt weder einen geistreichen noch geistlosen Zufall. Es fehlen uns lediglich die Informationen ...

Servus umananda

Dem möchte ich gar nicht widersprechen, ich habe "geistloser Zufall" ja auch nur übernommen, da Phytia den Begriff verwendet hat, und entsprechd dann auch in Anführungsstriche gesetzt. Ich halte es sowieso für Vermessen irgendwelche Wahrscheinlichkeitsberechnungen über Dinge zu tun die jenseits unseres Verstandes liegen und entsprechend dem es auch keinerlei Anhalstpunkte gibt.

Trantor
01.08.2013, 09:40
Ja, sicher.

Gut jetzt?

mir gehts gut, und dir? :D

Stechlin
01.08.2013, 09:49
Zumindest sind sich beide in der Anti-Vietnam-Bewegung begegnet ... in den USA. Es mag sein sein, dass sich Rudolph Carnap ebenfalls dazu geäußert hat. Aber ich muss zugeben, dass mir Carnap nicht so vertraut ist wie Hilary Putnam. Jedenfalls kannten sich beide ... Und ich habe in der Biographie von Hilary Putnam soeben entdeckt, dass er in Harvard unter anderem auch bei Rudolph Carnap studiert hat. Amüsant, wie sich manche Dinge am Ende darstellen.

Servus umananda

Dann war´s bestimmt eine Verschwörung der beiden gegen Decartes. ;)

Brotzeit
01.08.2013, 10:34
"Sorge Dich nicht! Lebe dein Leben!"

Pythia
01.08.2013, 12:50
Dem möchte ich gar nicht widersprechen, ich habe "geistloser Zufall" ja auch nur übernommen, da Phytia den Begriff verwendet hat, und entsprechd dann auch in Anführungsstriche gesetzt. Ich halte es sowieso für Vermessen irgendwelche Wahrscheinlichkeitsberechnungen über Dinge zu tun die jenseits unseres Verstandes liegen und entsprechend dem es auch keinerlei Anhalstpunkte gibt.Wahrscheinlichkeitsberechnung kann nie genau richtig sein, aber in meinen fast 50 Jahren Berufs-Erfahrung mit Schätzung (was ja auch Wahrscheinlichkeitsberechnung ist) wurden meine Schätzungen immer genauer, und erstaunlich oft werden sie haargenau, besonders wenn ich Einfluß auf das Ergebnis habe: jedes Projekt fängt mit einem geschätztem Budget und einer geschätzen Projekt-Laufzeit an ...
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
... und als Projektleiter bemühe ich mich natürlich ununterbrochen meine Projekte mit weniger Kosten in kürzerer Zeit zu schaffen, was manchmal gelingt, meist genau richtig hinkommt, und bisher mußte ich trotz gelegentlicher Kostenüberschreitung zum Glück noch nie eine geplante Eröffnungsfeier verschieben. Das Blöde ist: mache ich meine Arbeit gut, dann hab ich keine Arbeit mehr.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Für mich als Einzelkämpfer kommt nach jedem großem Projekt ein großes Loch mit der härtesten Arbeit überhaupt: auch mit dem nächstem Auftrag mal wieder der Konkurrenz zuvor kommen. Sollen Andere hungern und dursten. Ich will fressen und saufen. So gesehen sind Fressen und Saufen der Sinn meines Lebens, da ohne Fressen und Saufen nur Proleten ihr Lebensziel erreichen:http://www.24-carat.de/2011/09/Baby-pro.gif

Trantor
01.08.2013, 13:04
Wahrscheinlichkeitsberechnung kann nie genau richtig sein, aber in meinen fast 50 Jahren Berufs-Erfahrung mit Schätzung (was ja auch Wahrscheinlichkeitsberechnung ist) wurden meine Schätzungen immer genauer, und erstaunlich oft werden sie haargenau, besonders wenn ich Einfluß auf das Ergebnis habe: jedes Projekt fängt mit einem geschätztem Budget und einer geschätzen Projekt-Laufzeit an ...
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
... und als Projektleiter bemühe ich mich natürlich ununterbrochen meine Projekte mit weniger Kosten in kürzerer Zeit zu schaffen, was manchmal gelingt, meist genau richtig hinkommt, und bisher mußte ich trotz gelegentlicher Kostenüberschreitung zum Glück noch nie eine geplante Eröffnungsfeier verschieben. Das Blöde ist: mache ich meine Arbeit gut, dann hab ich keine Arbeit mehr.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Für mich als Einzelkämpfer kommt nach jedem großem Projekt ein großes Loch mit der härtesten Arbeit überhaupt: auch mit dem nächstem Auftrag mal wieder der Konkurrenz zuvor kommen. Sollen Andere hungern und dursten. Ich will fressen und saufen. So gesehen sind Fressen und Saufen der Sinn meines Lebens, da ohne Fressen und Saufen nur Proleten ihr Lebensziel erreichen:http://www.24-carat.de/2011/09/Baby-pro.gif

Ich habe kein Problem mit Wahrscheinlichkeitsrechnungen iA. Denn iA hat man auch immer gewisse Basisinformationen und aussagen auf deren Grundlage sich bestimmte Wahrscheinlichkeiten errechnen lassen. Ich habe nur ein Problem mit Wahrscheinlichkeitsrechnungen wenn diese Grundlagen und Informationen fehlen, bzw für unseren Geist nichtmal fassbar sind.

Pythia
01.08.2013, 13:53
Ich habe kein Problem mit Wahrscheinlichkeitsrechnungen iA. Denn iA hat man auch immer gewisse Basisinformationen und aussagen auf deren Grundlage sich bestimmte Wahrscheinlichkeiten errechnen lassen. Ich habe nur ein Problem mit Wahrscheinlichkeitsrechnungen wenn diese Grundlagen und Informationen fehlen, bzw für unseren Geist nicht mal faßbar sind.Na, was für die Einen faßbar ist, bleibt für Andere unfaßbar. Trotz begrenzter Intelligenz und lückenhafter Bildung ist es für mich aber durchaus faßbar, daß es mehrere Möglichkeiten für die Existenz von Allem gibt, das wir wahrnehmen und von einer Menge, das wir noch nicht wahrnehmen, wobei sich unser Wahrnehmungsbereich ständig vergrößert.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Wir übernehmen möglichst viel vom Geist unserer Altvorderen und versuchen unseren Nachkommen noch mehr zu geben als unsere Altvorderen uns gaben, denn egal wie gut es uns geht, wollen wir immer, daß es den Kindern mal besser geht. Bisher waren wir damit recht erfolgreich, und es gibt keinen Grund wieso das in Zukunft anders sein soll, auch wenn wohl immer Einige auf der Strecke bleiben.http://www.24-carat.de/2011/09/Baby-pro.gif

Trantor
01.08.2013, 15:00
Na, was für die Einen faßbar ist, bleibt für Andere unfaßbar.

sicher und dann gibt es Dinge die für keinen Menschen fassbar sind - zB solche skurilen dinge wie Unendlichkeit.


Trotz begrenzter Intelligenz und lückenhafter Bildung ist es für mich aber durchaus faßbar, daß es mehrere Möglichkeiten für die Existenz von Allem gibt, das wir wahrnehmen und von einer Menge, das wir noch nicht wahrnehmen, wobei sich unser Wahrnehmungsbereich ständig vergrößert.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Wir übernehmen möglichst viel vom Geist unserer Altvorderen und versuchen unseren Nachkommen noch mehr zu geben als unsere Altvorderen uns gaben, denn egal wie gut es uns geht, wollen wir immer, daß es den Kindern mal besser geht. Bisher waren wir damit recht erfolgreich, und es gibt keinen Grund wieso das in Zukunft anders sein soll, auch wenn wohl immer Einige auf der Strecke bleiben.http://www.24-carat.de/2011/09/Baby-pro.gif

Mit fassbar meine ich nicht das ich akzeptiere das es soetwas geben kann sondern auch verstehen und begreifen.
Selbstverständlich kann ich akzeptieren das es die Unendlichkeit gibt, aber kann ich sie auch begreifen, wohl kaum, genausowenig wie ich mir eine 4.Dimension vorstellen kann oder ähnliches.

Pythia
01.08.2013, 15:36
sicher und dann gibt es Dinge die für keinen Menschen fassbar sind - zB solche skurilen dinge wie Unendlichkeit. Mit fassbar meine ich nicht das ich akzeptiere das es soetwas geben kann sondern auch verstehen und begreifen. Selbstverständlich kann ich akzeptieren das es die Unendlichkeit gibt, aber kann ich sie auch begreifen, wohl kaum, genausowenig wie ich mir eine 4.Dimension vorstellen kann oder ähnliches. Unendlichkeit? Na, einfach: in einem Kreis kannst Du unendlich viele km zurücklegen ohne je die Richtung zu wechseln, und der Wind hat 4 Dimensionen: die 4. Dimension kannst Du mit Deiner Uhr messen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2013/05/Pfi-tx.gif
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Nun mag uns ja eine andere Kraft unsere Worte geben, aber die kenne ich auch nicht. Daher ist es mir egal, daß Christen es dem Heiligem Geist zuschreiben. Ich kann ihnen ja nicht beweisen, daß es anders ist.

Trantor
01.08.2013, 16:36
Unendlichkeit? Na, einfach: in einem Kreis kannst Du unendlich viele km zurücklegen ohne je die Richtung zu wechseln,
Ich meine mehr die unendlichkeit von Zeit und Raum die nie endende Frage nach dem davor dem danach und dem dahinter. Die mangenlde geistige Kapazität die der Mensch hat um sich die Unendlichkeit vorstellen zu können führte letztendlich zu dem Gottesbegriff und Schöpfungsglauben um mit einem fixen Punkt - Gott - die Unendlichkeit zu besiegen, iSv Gott ist das Alpha und Omega, der Anfang und das Ende von allem.
Ds Problem ist nur , es ist ein Trick, denn der Mutige fragt - und was war vor Gott? und schon geht die ganze Unendlichkeitssülze wieder von vorne los.


und der Wind hat 4 Dimensionen die 4. Dimension kannst Du mit Deiner Uhr messen.
Nein, weder noch.


[/B] Nun mag uns ja eine andere Kraft unsere Worte geben, aber die kenne ich auch nicht. Daher ist es mir egal, daß Christen es dem Heiligem Geist zuschreiben. Ich kann ihnen ja nicht beweisen, daß es anders ist.
???????

Senator74
01.08.2013, 18:01
Die Ordnungsstruktur des Universums teilt der Spezies Mensch eine Aufgabe zu, die er mehr oder weniger gut erfüllt.
Individuell ist die Antwort wohl nur vom Einzelnen zu beantworten, wobei man auf die "Kategorisierung" RICHTIG/FALSCH verzichten sollte!!

Der Gerechte
01.08.2013, 23:58
Wer weiß, vielleicht hat man ja bis dahin andere Planeten besiedelt!

Kann sein.
Ist das gut oder schlecht?

Pythia
02.08.2013, 13:58
Es gibt keinen Grund. Die Energie wird in andere Energie umgewandelt, beispielsweise Wärmeenergie. Wofür das alles- dafür gibt es auch keinen besonderen Grund ... Irgendwann ist der Planet Erde sowieso verglüht, und die Erde mit ihren Bewohnern ist aus dem Universum getilgt. Ob du gut oder böse warst interessiert auch keine Sau mehr.Falls unsere Proleten mit ihrer Konsum-Gier tatsächlich unsere Lebensgrundlage zerstören und wir Menschen mit vielen Arten in Flora und Faune ausgerottet werden, dann könnte Dein Zukunftsbild richtig sein. Christen sehen es aber anders: "Gott hat bisher immer alle Fehler der Menschen korrigiert, und wird auch die jetzigen Fehler unseres gottlosen Proleten-Packs und seiner Konsum-Gier korrigieren."
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2013/07/2100-g.gif
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Bisher klappte es ja auch trotz aller Fehler der Menschen hervorragend: von Lucy bis Jesus brauchten wir 3 mio. Jahre, aber dann nur noch 2.000 Jahre von Eselskarren und Knochensäge bis Raumstation, Laser-Operation und Antibiotika, und die nächsten 300 Jahre bis wir die Erde wieder saniert haben, werden wir wohl auch schaffen. Immerhin arbeiten schon viele Leute sehr eifrig daran:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2013/07/1-Dorf.gif
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Kuppel-Städte helfen uns auch zu lernen später mal in Raumstädten zu leben. Vielleicht auch in riesigen Siedlerflotten, die das All besiedeln. Erkaltet die Erde irgendwann, laden wir ihren Energie-Kern einfach wieder auf, und bevor das Sonnensystem in einer Supernova verglüht, setzen wir die Erde vielleicht in einer fernen Galaxis einem anderem Stern in den Orbit.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Das Alles ist aber nur eine Frage von Technik. Daran ist wirklich nix Übersinnliches. Es sei denn Du siehst es auch als übersinnlich, daß ich hier am Feldberg nun einen Freund in Sidney am Bildschirm ansehe und frage: "Kannst Du mich abholen morgen 22:05 Uhr QF8414 Ankunft Sidney?" Selbst für unseren hochgeistigen Goethe wäre das noch absolut übersinnlich gewesen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Bist Du sicher, daß es keine Sau mehr interessiert, was Leute vor 8.000 Jahren taten, und daß es in weiteren 8.000 Jahren keine Sau mehr dafür interessiert, was wir jetzt machen? Na, es trifft gewiß für Leute zu, die sich nur dafür interessieren, was sie sich gerade aus der Nase puhlen. Aber andere Leute blicken doch etwas weiter zurück als 30 Sekunden.

Makkabäus
04.08.2013, 18:11
Wenn du magst, würde mich interessieren wer deine weiblichen Vorbilder sind.

Eines meiner weiblichen Vorbilder ist Rosa Luxemburg - sie war mutig!

Ja, "sie hat für ihre Idee gelitten." Das ist nicht wirklich meine Wortwahl, dass schrieb Goebbels 1924 in sein Tagebuch.

Siegfriedphirit
08.08.2013, 12:37
...wir wurden von einer höher entwickelten Zivilisation auf dieser Erde ausgesetzt, das wir den Ameisen gleich uns vermehren und für die schuften. Die Erde wird wie eine Mine ausgebeutet und wir sind halt die Bio Roboter. Wenn der Job erledigt ist , schicken die einen himmlichen Boden (Kometen) der unsere Existenz auslöscht. Nicht von ungefähr hat man uns geistig kastriert und mehr als zwei Drittel unseres Hirns abgeschaltet. In unsere Körperzellen hat man einen künstlichen Verschleiß eingebaut. Weil das kurze Leben uns zur Gier verdammt und wir angetrieben werden zu schuften, wir wollen was erreichen, aber die wenige zeit die wir haben treibt uns stetig an. Wären wir unsterblich hätten wir für unsere Pläne und Arbeit jede Zeit der Welt- aber wir sollen ja arbeiten und die Mine Erde ausbeuten.
Und die Abstammung vom Affen ist auch geschenkt. Da hätten ja in dieser langen Zeit wiedermal Affen intelligent sein müssen. Aber die Affen sind trotz Millionen von Jahren immer Affen geblieben. Und warum bekommen wir keinen Kontakt zu einer fremden Zivilisation, die es ja nach den Berechnungen der Wissenschaft in großer Zahl geben müsste? ...
Man könnte noch weitere Theorien entwickeln - die Wahrheit werden wir-wenn ünberhaupt-erst nach dem Tode erfahren. Der Sinn unseres Lebens... wenn wir zwischen den Schenkeln eine schönen Frau liegen und abspritzen... weil daraus neues Leben entsteht und es das einzig nachhaltige Lust-Gefühl darstellt - was uns bleibt. Der Orgasmus ist das einzige himmliche Gefühl was man uns spendierte, damit wir uns wie blöd vermehren-der Rest ist kalter Kaffee.

martin54
08.08.2013, 12:51
Falls unsere Proleten mit ihrer Konsum-Gier tatsächlich unsere Lebensgrundlage zerstören und wir Menschen mit vielen Arten in Flora und Faune ausgerottet werden, dann könnte Dein Zukunftsbild richtig sein. Christen sehen es aber anders: "Gott hat bisher immer alle Fehler der Menschen korrigiert, und wird auch die jetzigen Fehler unseres gottlosen Proleten-Packs und seiner Konsum-Gier korrigieren."
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2013/07/2100-g.gif
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Bisher klappte es ja auch trotz aller Fehler der Menschen hervorragend: von Lucy bis Jesus brauchten wir 3 mio. Jahre, aber dann nur noch 2.000 Jahre von Eselskarren und Knochensäge bis Raumstation, Laser-Operation und Antibiotika, und die nächsten 300 Jahre bis wir die Erde wieder saniert haben, werden wir wohl auch schaffen. Immerhin arbeiten schon viele Leute sehr eifrig daran:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2013/07/1-Dorf.gif
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Kuppel-Städte helfen uns auch zu lernen später mal in Raumstädten zu leben. Vielleicht auch in riesigen Siedlerflotten, die das All besiedeln. Erkaltet die Erde irgendwann, laden wir ihren Energie-Kern einfach wieder auf, und bevor das Sonnensystem in einer Supernova verglüht, setzen wir die Erde vielleicht in einer fernen Galaxis einem anderem Stern in den Orbit.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Das Alles ist aber nur eine Frage von Technik. Daran ist wirklich nix Übersinnliches. Es sei denn Du siehst es auch als übersinnlich, daß ich hier am Feldberg nun einen Freund in Sidney am Bildschirm ansehe und frage: "Kannst Du mich abholen morgen 22:05 Uhr QF8414 Ankunft Sidney?" Selbst für unseren hochgeistigen Goethe wäre das noch absolut übersinnlich gewesen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Bist Du sicher, daß es keine Sau mehr interessiert, was Leute vor 8.000 Jahren taten, und daß es in weiteren 8.000 Jahren keine Sau mehr dafür interessiert, was wir jetzt machen? Na, es trifft gewiß für Leute zu, die sich nur dafür interessieren, was sie sich gerade aus der Nase puhlen. Aber andere Leute blicken doch etwas weiter zurück als 30 Sekunden.

Du solltest Deinen Freund allerdings darauf hinweisen, daß er nicht nach einer QF - 747, sondern nach einer EK - 380 Ausschau hält :)

Pythia
09.08.2013, 22:43
Du solltest Deinen Freund allerdings darauf hinweisen, daß er nicht nach einer QF - 747, sondern nach einer EK - 380 Ausschau hält :)Na, Flugpläne sind nur Absichts-Erklärungen, da Wetter, Streik, Terrorismus, Vulkane, Versagen von Mensch oder Technik und andere Unwägbarkeiten keine Angabe erlauben wer wo wann wie womit vielleicht ankommt. Klar, Du möchtest es anders, da Australiens hands-on-mentality natürlich zum Sinn Deines Lebens gehört. Bei mir gehört eher Lateinamerikas mañana-mentalidad zum Sinn meines Lebens.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de//2013/08/SOMBRERO.JPG
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Australiens hands-on-mentality will bedächtig und sicher: "Die Kinder sollen es einmal besser haben!" Lateinamerikas mañana-mentalidad will schwungvoll und rasant: "Morgen muß Alles besser sein!" Immerhin ist Zukunft unser gemeinsames Anliegen, dieweil die Proleten-Diktaturen in Europa und USA mit ihrer Konsum-Gier sagen: "Ich will Ramba-Zamba, Konfetti und Orgasmus jetzt, scheiß auf die Zukunft, und nach mir die Sintflut!"
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de//2013/07/2100-g.gif
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Die Zukunfts-Mühen der Islamis mit einer flotten Bombe zu den 72 Huris im Paradies zu
kommen findet in Deiner und meiner Welt aber auch nicht viel Anklang.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2012/04/Bur-Huri.gif

D-Moll
13.08.2013, 17:53
Gott hat jeden an seinen Platz gestellt seine Aufgaben zu erfüllen. Und wenn man versucht gottgefällig lebt und handelt, hat man den Sinn des Lebens erfüllt. Und kann an die Auferstehung glauben.

Ansonsten hat man umsonst gelebt. Oder ist war gar eine Last für die Mitmenschen.

Also Gutes tun so viel man kann ist der Sinn des Lebens. Gutes für den nächsten und somit auch für sich selbst. Das ist gottgefällig.

Zeitgeist1
13.08.2013, 22:35
Gott hat jeden an seinen Platz gestellt seine Aufgaben zu erfüllen. Und wenn man versucht gottgefällig lebt und handelt, hat man den Sinn des Lebens erfüllt. Und kann an die Auferstehung glauben.

Ansonsten hat man umsonst gelebt. Oder ist war gar eine Last für die Mitmenschen.

Also Gutes tun so viel man kann ist der Sinn des Lebens. Gutes für den nächsten und somit auch für sich selbst. Das ist gottgefällig.

Frei nach der Goldenen Regel: "Was ihr wollt, das andere euch tun sollen, das tut ihr ihnen zuvor".

Matthäus 7:
16 (http://bibeltext.com/matthew/7-16.htm)An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Sammelt man etwa Trauben von Dornbüschen oder Feigen von Disteln? 17 (http://bibeltext.com/matthew/7-17.htm)So bringt immer der gute Baum gute Früchte, der faule Baum aber bringt böse Früchte. 18 (http://bibeltext.com/matthew/7-18.htm)Ein guter Baum kann nicht böse Früchte bringen, noch kann ein fauler Baum gute Früchte bringen. 19 (http://bibeltext.com/matthew/7-19.htm)Jeder Baum, der nicht gute Frucht bringt, wird abgehauen und ins Feuer geworfen. 20 (http://bibeltext.com/matthew/7-20.htm)So sollt ihr sie denn an ihren Früchten erkennen.

Affenpriester
13.08.2013, 22:39
Frei nach der Goldenen Regel: "Was ihr wollt, das andere euch tun sollen, das tut ihr ihnen zuvor".

Matthäus 7:
16 (http://bibeltext.com/matthew/7-16.htm)An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Sammelt man etwa Trauben von Dornbüschen oder Feigen von Disteln? 17 (http://bibeltext.com/matthew/7-17.htm)So bringt immer der gute Baum gute Früchte, der faule Baum aber bringt böse Früchte. 18 (http://bibeltext.com/matthew/7-18.htm)Ein guter Baum kann nicht böse Früchte bringen, noch kann ein fauler Baum gute Früchte bringen. 19 (http://bibeltext.com/matthew/7-19.htm)Jeder Baum, der nicht gute Frucht bringt, wird abgehauen und ins Feuer geworfen. 20 (http://bibeltext.com/matthew/7-20.htm)So sollt ihr sie denn an ihren Früchten erkennen.

So in der Art, so denken empathisch gepolte Leute.
Einige empathisch gepolte Leute gehen auch vom Gegenpart aus. Also, was würde man selbst als ekelhaft, brutal und schrecklich empfinden, genau das tue anderen an.
Augen ausstechen, Nadeln und Nägel eintreiben, Schnitte, Schläge und grausamste Misshandlungen, super.
Empathie funktioniert in beide Seiten, wird aber nur in eine gewertet.

Zeitgeist1
13.08.2013, 22:49
Einige empathisch gepolte Leute gehen auch vom Gegenpart aus. Also, was würde man selbst als ekelhaft, brutal und schrecklich empfinden, genau das tue anderen an.
Augen ausstechen, Nadeln und Nägel eintreiben, Schnitte, Schläge und grausamste Misshandlungen, super.
Empathie funktioniert in beide Seiten, wird aber nur in eine gewertet.

Das ist aber keine Empathie, sondern fällt eher in die Kategorien "Projektion" und "Angriff ist die beste Verteidigung".

Makkabäus
15.12.2013, 11:47
Sinn des Lebens ? Keine Ahnung ! Ich bin nur hier weil mein Vater 1983 spitz wie Nachbarslumpi, meine Mutter bestiegen hat.

Aber unter uns gesagt ! Auf die Nummer hätte er verzichten sollen !

elas
15.12.2013, 11:55
Sinn des Lebens ? Keine Ahnung ! Ich bin nur hier weil mein Vater 1983 spitz wie Nachbarslumpi, meine Mutter bestiegen hat.

Aber unter uns gesagt ! Auf die Nummer hätte er verzichten sollen !

Du musst jetzt dein GEN-Programm abarbeiten so wie jeder andere auch.
Das ist der Sinn des Lebens.

Makkabäus
15.12.2013, 13:29
Du musst jetzt dein GEN-Programm abarbeiten so wie jeder andere auch.
Das ist der Sinn des Lebens.

Ich mag den Film Gattaca, dessen Botschaft ist: "Es gibt für den menschlichen Geist keinen Gen" :D

Jeder kann das erreichen, was er sich in den Kopf gesetzt hat ohne von irgendwelchen Genen zurückgehalten zu werden.

elas
15.12.2013, 15:06
Ich mag den Film Gattaca, dessen Botschaft ist: "Es gibt für den menschlichen Geist keinen Gen" :D

Jeder kann das erreichen, was er sich in den Kopf gesetzt hat ohne von irgendwelchen Genen zurückgehalten zu werden.


Das wollen dir die zentralen ÖR Gehirnamutierten weismachen!
Dafür bekommen sie reichlich entlohnt:


41216

Lichtblau
16.12.2013, 00:24
Sinn des Lebens ? Keine Ahnung ! Ich bin nur hier weil mein Vater 1983 spitz wie Nachbarslumpi, meine Mutter bestiegen hat.

Aber unter uns gesagt ! Auf die Nummer hätte er verzichten sollen !

top beitrag.

Kreuzbube
16.12.2013, 00:34
Gott hat jeden an seinen Platz gestellt seine Aufgaben zu erfüllen. Und wenn man versucht gottgefällig lebt und handelt, hat man den Sinn des Lebens erfüllt. Und kann an die Auferstehung glauben.

Ansonsten hat man umsonst gelebt. Oder ist war gar eine Last für die Mitmenschen.

Also Gutes tun so viel man kann ist der Sinn des Lebens. Gutes für den nächsten und somit auch für sich selbst. Das ist gottgefällig.

Sehr schön. Ich nehme wohlwollend zur Kenntnis, daß hier bereits alles Wesentliche&Richtige gesagt wurde. Kann mich also endlich beruhigt zur verdienten Nachtruhe begeben!

Heinrich_Kraemer
16.12.2013, 00:42
Ich lese zurzeit einige buddhistische Schriften, die sich mit dem Leben und dem Tod beschäftigen. Dabei habe ich ein sehr interessante Frage entdeckt:

Warum wurdest du geboren?

Habe nun einige Zeit darüber nachgedacht, bin aber zu keinem wirklichen Ergebnis gekommen.

Daher die Frage an euch:

Warum wurdet ihr geboren? Was ist euer Auftrag in diesem Leben?

Bin gespannt auf eure Antworten. :)

Der Sinn des Lebens ist die Zeit, mit persönlicher Vollendung im Tod.

Affenpriester
16.12.2013, 00:48
Gott hat jeden an seinen Platz gestellt seine Aufgaben zu erfüllen. Und wenn man versucht gottgefällig lebt und handelt, hat man den Sinn des Lebens erfüllt. Und kann an die Auferstehung glauben.

Ansonsten hat man umsonst gelebt. Oder ist war gar eine Last für die Mitmenschen.

Also Gutes tun so viel man kann ist der Sinn des Lebens. Gutes für den nächsten und somit auch für sich selbst. Das ist gottgefällig.

Gottgefälliges Handeln? Welches Handeln wohl welchem Gott gefällig ist? Dann bete zu deinem Gott dass du nicht den falschen anbetest, dein Leben lang.

Leila
16.12.2013, 01:03
In Würde zu leben und in Würde zu sterben (d.h. niemanden während meiner Lebzeit zu entwürdigen).

Tantalit
16.12.2013, 01:13
In Würde zu leben und in Würde zu sterben (d.h. niemanden während meiner Lebzeit zu entwürdigen).

Es gibt im rechtlichen Sinne keine Definition von Würde und sie einzuklagen ist damit so gut wie unmöglich, wie definierst du Würde?

Leila
16.12.2013, 01:24
Es gibt im rechtlichen Sinne keine Definition von Würde und sie einzuklagen ist damit so gut wie unmöglich, wie definierst du Würde?

Wer mich meiner Taten wegen ehrt, der ehrt mich um ihretwillen; und wer sie der Erwähnung für würdig erachtet, der würdigt mich ihretwegen.

Agnostiker
16.12.2013, 03:57
Sinn des Lebens?
Man wird geboren um zu sterben. Also liegt der Sinn des Lebens im Tod. Da ich noch nicht Tod bin,kann ich dir auch den Sinn des Lebens nicht verraten.