Anmelden

Vollständige Version anzeigen : POLITIK ....Wortherkunft...und die Vergewaltigung der Völker



Die Petze
10.04.2013, 17:42
Die Wortherkunft des Wortes "Politik" lässt mich träumen von einer besseren Welt.....


"Dinge, die die Stadt betreffen“

Würde sich das politische Wirken auf solch kleine Räume beschränken, wären die globalen Probleme nicht so überproportional und wöllten nicht von Hanseln gelöst werden, die überhaupt keinen Bezug zum (lokalen) Problem haben.....

Politik wurde lediglich aus imperialen Machtabsichtien globalisiert........und wer bezahlt (doppeldeutig) ist klar....oder!?

Könntet ihr euch vorstellen, ausschliesslich von einer lokalen (evtl gewählten) Instanz regiert zu werden?
ZB weiterführend ähnlich dem germanischen Thing
Vorteile/Nachteile...
Pro/Contra...

Agesilaos Megas
10.04.2013, 17:51
Die Wortherkunft des Wortes "Politik" lässt mich träumen von einer besseren Welt.....

Naja, die etymologische These ist her sehr gewagt.

Ein bestes Bsp.: Woran denkst Du, wenn Du "Bürger" liest? An eine Burg?

Und so ist es auch mit politikós - nicht direkt zur pólis (Burg, Siedlung, dann Stadt) gebildet, sondern zu polítes, dem BÜRGER (pólis urspr. = "Burg"); so ist politikós eher "den Bürger betreffend", lat.: civitas.

Nochmals: Gr. Wörter haben mehrere Bedeutungen, die wir Deutsche ihnen gegeben haben; es steckt aber nicht dasselbe etymologische Verständnis dahinter, welches wir ihnen entnommen haben.

Die Petze
10.04.2013, 18:01
Naja, die etymologische These ist her sehr gewagt.

Ein bestes Bsp.: Woran denkst Du, wenn Du "Bürger" liest? An eine Burg?

Und so ist es auch mit politikós - nicht direkt zur pólis (Burg, Siedlung, dann Stadt) gebildet, sondern zu polítes, dem BÜRGER (pólis urspr. = "Burg"); so ist politikós eher "den Bürger betreffend", lat.: civitas.

Nochmals: Gr. Wörter haben mehrere Bedeutungen, die wir Deutsche ihnen gegeben haben; es steckt aber nicht dasselbe etymologische Verständnis dahinter, welches wir ihnen entnommen haben.

Nach meinem Verständnis ist es wurscht.....ob jetzt Stadt oder Burg....je nach Bürgerdichte eben....

Hauptsache die Politik findet dort statt wo sie gebraucht wird....
...und das sie nicht nach NY, Brüssel oder Berlin ausgelagert wird......

Agesilaos Megas
10.04.2013, 18:05
Nach meinem Verständnis ist es wurscht.....ob jetzt Stadt oder Burg....je nach Bürgerdichte eben....

Hauptsache die Politik findet dort statt wo sie gebraucht wird....und nicht in NY, Brüssel oder Berlin......

Es ist nicht "wurscht", da Deine Übersetzung nicht einmal in Schulbüchern steht.

Schaue:

polis, poleos - Stamm: pol-

polites - Stamm: polit-

politikos - polit-ik- (ik: Adj.).


Und wenn man seine Träume etymologisch herleitet, muss man sich schon im Klaren sein, ob das auch zutrifft. Die politike techne dagegen sagt nichts über einen Dezentralismus (Stadt) aus, sondern ist ein geschlossenes abstraktes Staatssystem, zu dem man per Bürgerschaft gehört. Ist das denn etwa Dein Traum? Das hast Du auch in der BRD...

Die Petze
10.04.2013, 18:27
Es ist nicht "wurscht", da Deine Übersetzung nicht einmal in Schulbüchern steht.

Schaue:

polis, poleos - Stamm: pol-

polites - Stamm: polit-

politikos - polit-ik- (ik: Adj.).


Und wenn man seine Träume etymologisch herleitet, muss man sich schon im Klaren sein, ob das auch zutrifft. Die politike techne dagegen sagt nichts über einen Dezentralismus (Stadt) aus, sondern ist ein geschlossenes abstraktes Staatssystem, zu dem man per Bürgerschaft gehört. Ist das denn etwa Dein Traum? Das hast Du auch in der BRD...

In Schulbücher steht so manches relevantes nicht.....:D

Ich berufe mich auf wiki...

...Dieses Wort bezeichnete in den Stadtstaaten des antiken Griechenlands alle diejenigen Tätigkeiten, Gegenstände und Fragestellungen, die das Gemeinwesen – und das hieß zu dieser Zeit: die Polis – betrafen. Entsprechend ist die wörtliche Übersetzung von politiká anzugeben als „Dinge, die die Stadt betreffen“ bzw. die „politischen Dinge“.
...

https://de.wikipedia.org/wiki/Politik#Wortherkunft
...und wollte mich auch nicht unbedingt über die etymologische Herkunft streiten....

Ich hoffe es ist trotzdem klar, worauf ich hinaus wollte.....!? :)

Agesilaos Megas
10.04.2013, 18:29
In Schulbücher steht so manches relevantes nicht.....:D

Ich berufe mich auf wiki...

https://de.wikipedia.org/wiki/Politik#Wortherkunft
...und wollte mich auch nicht unbedingt über die etymologische Herkunft streiten....

Ich hoffe es ist trotzdem klar, worauf ich hinaus wollte.....!? :)


Ah, dieses Wikipedia! :basta:


Ja, der Sinn wurde durch #3 für mich klar. Danke! ;)

Die Petze
10.04.2013, 18:40
Ah, dieses Wikipedia! :basta:


Ja, der Sinn wurde durch #3 für mich klar. Danke! ;)

Ja....und?
...oder wolltest du nur meckern? :D

truthCH
10.04.2013, 19:28
Die Wortherkunft des Wortes "Politik" lässt mich träumen von einer besseren Welt.....



Würde sich das politische Wirken auf solch kleine Räume beschränken, wären die globalen Probleme nicht so überproportional und wöllten nicht von Hanseln gelöst werden, die überhaupt keinen Bezug zum (lokalen) Problem haben.....

Politik wurde lediglich aus imperialen Machtabsichtien globalisiert........und wer bezahlt (doppeldeutig) ist klar....oder!?

Könntet ihr euch vorstellen, ausschliesslich von einer lokalen (evtl gewählten) Instanz regiert zu werden?
ZB weiterführend ähnlich dem germanischen Thing
Vorteile/Nachteile...
Pro/Contra...

# Vorstellen, von lokaler Regierung "regiert" zu werden
Logisch, als Schweizer muss und darf ich stolz dazu stehen, dass das die einzige Form ist ;-)

# germanischen Thing
:hmm: Bildungslücke? Sagt mir gerade gar nichts ...

# Vorteile
- Probleme da lösen, wo sie entstehen
- stärkere Legitimation durch regionale Auswahl der Regierenden
- vielleicht "ehrlicher"?
- aber sicher unabhängiger, freier und vor allem souveräner ..

# Nachteile
- Verzettelung, Abspaltung, Eigenbrötlerei - wobei das ja an sich nichts schlechtes ist, wie man an der Schweiz sieht ;-)


# Pro
Ich wäre für eine solche Version durchaus zu begeistern - auch ich würde gerne die Rechte des Bundes in der Schweiz mehr einschränken, so dass die Kantone wieder mehr Hoheit erlangen. Auch bei Euch würde ich favorisieren, dass Ihr zurückkehrt zu euren "alten deutschen" Freistaaten.. sprich Preussen, Bayern, etc.

# Contra
Ergeben sich vor allem aus dem Problem des "nicht-loslassen-könnens" bzw. der unbegründeten "Angst", dass nachher das Nachbardorf eine andere Währung einführt, der nächst grössere Ort ein anderes Verkehrsleitsystem einführt (Linksverkehr ;-) ) oder eben der Nachbarkanton zum totalen "Stasiapparat" verkommt - weil wäre dann ja ihr Recht. Auch stell ich mir die Zusammenarbeit untereinander manchmal kompliziert vor, eben so wie heute unter Staaten.

Die Petze
10.04.2013, 19:44
# Vorstellen, von lokaler Regierung "regiert" zu werden
Logisch, als Schweizer muss und darf ich stolz dazu stehen, dass das die einzige Form ist ;-)

# germanischen Thing
:hmm: Bildungslücke? Sagt mir gerade gar nichts ...

# Vorteile
- Probleme da lösen, wo sie entstehen
- stärkere Legitimation durch regionale Auswahl der Regierenden
- vielleicht "ehrlicher"?
- aber sicher unabhängiger, freier und vor allem souveräner ..

# Nachteile
- Verzettelung, Abspaltung, Eigenbrötlerei - wobei das ja an sich nichts schlechtes ist, wie man an der Schweiz sieht ;-)


# Pro
Ich wäre für eine solche Version durchaus zu begeistern - auch ich würde gerne die Rechte des Bundes in der Schweiz mehr einschränken, so dass die Kantone wieder mehr Hoheit erlangen. Auch bei Euch würde ich favorisieren, dass Ihr zurückkehrt zu euren "alten deutschen" Freistaaten.. sprich Preussen, Bayern, etc.

# Contra
Ergeben sich vor allem aus dem Problem des "nicht-loslassen-könnens" bzw. der unbegründeten "Angst", dass nachher das Nachbardorf eine andere Währung einführt, der nächst grössere Ort ein anderes Verkehrsleitsystem einführt (Linksverkehr ;-) ) oder eben der Nachbarkanton zum totalen "Stasiapparat" verkommt - weil wäre dann ja ihr Recht. Auch stell ich mir die Zusammenarbeit untereinander manchmal kompliziert vor, eben so wie heute unter Staaten.

Danke für deine Ausführung.....ich hoffe auf mehr Teilnehmer

Die Petze
11.04.2013, 00:25
# Vorstellen, von lokaler Regierung "regiert" zu werden
Logisch, als Schweizer muss und darf ich stolz dazu stehen, dass das die einzige Form ist ;-)

# germanischen Thing
:hmm: Bildungslücke? Sagt mir gerade gar nichts ...

# Vorteile
- Probleme da lösen, wo sie entstehen
- stärkere Legitimation durch regionale Auswahl der Regierenden
- vielleicht "ehrlicher"?
- aber sicher unabhängiger, freier und vor allem souveräner ..

# Nachteile
- Verzettelung, Abspaltung, Eigenbrötlerei - wobei das ja an sich nichts schlechtes ist, wie man an der Schweiz sieht ;-)


# Pro
Ich wäre für eine solche Version durchaus zu begeistern - auch ich würde gerne die Rechte des Bundes in der Schweiz mehr einschränken, so dass die Kantone wieder mehr Hoheit erlangen. Auch bei Euch würde ich favorisieren, dass Ihr zurückkehrt zu euren "alten deutschen" Freistaaten.. sprich Preussen, Bayern, etc.

# Contra
Ergeben sich vor allem aus dem Problem des "nicht-loslassen-könnens" bzw. der unbegründeten "Angst", dass nachher das Nachbardorf eine andere Währung einführt, der nächst grössere Ort ein anderes Verkehrsleitsystem einführt (Linksverkehr ;-) ) oder eben der Nachbarkanton zum totalen "Stasiapparat" verkommt - weil wäre dann ja ihr Recht. Auch stell ich mir die Zusammenarbeit untereinander manchmal kompliziert vor, eben so wie heute unter Staaten.

Apropos Thing....das ist die vormittelalterliche germanische Interpretation von Demokratie....anscheinend ganz fair...
In der Schweiz gibt es wohl noch Orte wo das irgendwie gepflegt wird....

truthCH
11.04.2013, 10:25
Apropos Thing....das ist die vormittelalterliche germanische Interpretation von Demokratie....anscheinend ganz fair...
In der Schweiz gibt es wohl noch Orte wo das irgendwie gepflegt wird....

Hab Dank ...

Ist schon verwunderlich, wie solch gut gestellten Fragen wie die Deinige so unbeantwortet bleiben. Aber es ist halt wie es ist, konstruktiv zu sein ist nicht vielen gegeben, leider ....

Nomen Nescio
11.04.2013, 15:34
Apropos Thing....das ist die vormittelalterliche germanische Interpretation von Demokratie....anscheinend ganz fair...
In der Schweiz gibt es wohl noch Orte wo das irgendwie gepflegt wird....
ein altes wort. wir kennen es auch noch in alten, aber noch immer normalen juristischen ausdrücke wie "in het geding brengen/zijn" und "een geding aangaan".
i.e. "zur sprache bringen, zur diskussion kommen/stehen" und "ein verfahren anspannen".

PS auch das english kannte das wort "thing".
in meiner sprache gibt es viel worte, die fast 1:1 so durch deutschen benützt werden können. herkunft: die gemeinsame ältere sprache

Die Petze
11.04.2013, 16:26
ein altes wort. wir kennen es auch noch in alten, aber noch immer normalen juristischen ausdrücke wie "in het geding brengen/zijn" und "een geding aangaan".
i.e. "zur sprache bringen, zur diskussion kommen/stehen" und "ein verfahren anspannen".

PS auch das english kannte das wort "thing".
in meiner sprache gibt es viel worte, die fast 1:1 so durch deutschen benützt werden können. herkunft: die gemeinsame ältere sprache

Ja danke für die Erläuterung.....wie stehst du denn zur Fragestellung?

cajadeahorros
11.04.2013, 16:31
Die Petze träumt, wie alle "Libertären", von irgendeiner Handwerker- und Bauernidylle, von einem Utopia, in dem jeder seines Glückes Schmied sein kann, also heute "frei" ein Auto bauen und es "frei" gegen ein Handy tauschen.

Was natürlich nichts daran ändert, daß die die Ethymologie natürlich richtig ist, polis - polites etc., wobei wir uns daran erinnern, daß die polis Athen und ihre NATO, äh, ihr Attischer Seebund, zu ihren Nachbarn ziemlich brutal sein konnte.

Apollyon
11.04.2013, 16:38
Politik in sich ist ein Neutraler Begriff, diese neutralität wird auch nicht erschüttert durch das wirken falscher Politiker. Außerdem sollte man Politik nicht mit Konzepten gleichstellen die man Anwenden kann. Und ehrlichgesagt, ich frage mich was dieses Thema für ein Sinn macht. Was hat der Begriff Politik mit vergewaltigungen zu tun, ist ein Messer schlecht weil man damit töten kann oder ist es Gut weil man damit leben retten kann ?

Politik ist abhänig von dennen die sie einsetzen, mehr steck da nicht hinter. Und eine Definition was Politik ist findet man auf Wikipedia.

Die Petze
11.04.2013, 16:51
Die Petze träumt, wie alle "Libertären", von irgendeiner Handwerker- und Bauernidylle, von einem Utopia, in dem jeder seines Glückes Schmied sein kann, also heute "frei" ein Auto bauen und es "frei" gegen ein Handy tauschen.

Was natürlich nichts daran ändert, daß die die Ethymologie natürlich richtig ist, polis - polites etc., wobei wir uns daran erinnern, daß die polis Athen und ihre NATO, äh, ihr Attischer Seebund, zu ihren Nachbarn ziemlich brutal sein konnte.

Ich möchte einfach nicht mehr von umverteilenden Dummköpfen ausgeraubt werden....gibt es daran irgendetwas auszusetzen?

Und wenn ich schon etwas zahlen soll/muss,
...dann hätte ich gerne, dass die Mittel in meiner unmittelbaren Umgebung (falls gebraucht) eingesetzt werden....

Ist das denn zuviel verlangt?

Verrari
11.04.2013, 17:56
Ich möchte einfach nicht mehr von umverteilenden Dummköpfen ausgeraubt werden....gibt es daran irgendetwas auszusetzen? ...

:appl:

Die Petze
11.04.2013, 18:02
:appl:
:dd:
Danke!
Es scheint aber Leute zu geben, die gerne von Dummköpfe ausgeraubt werden....:kk:

Nomen Nescio
11.04.2013, 18:47
Ja danke für die Erläuterung.....wie stehst du denn zur Fragestellung?
gemischt.

je mehr wir schnelle kommunikationsmittel haben (nicht nur TV oder radio, sondern auch flugzeuge usw), je mehr wir m.e. eine übergeordnete regierung brauchen.

dagegen könnte man auf lokalem niveau - soweit es nicht mit übergeordneten gesetzen verstoßt - n.m.m. fast anarchie haben. ein "thing" könte also sehr gut.
es gibt nur eine bedingung: die größe der betroffenen population darf nicht zu groß sein, sonst wird es zu schwerfällig.

Die Petze
11.04.2013, 19:36
gemischt.

je mehr wir schnelle kommunikationsmittel haben (nicht nur TV oder radio, sondern auch flugzeuge usw), je mehr wir m.e. eine übergeordnete regierung brauchen.

dagegen könnte man auf lokalem niveau - soweit es nicht mit übergeordneten gesetzen verstoßt - n.m.m. fast anarchie haben. ein "thing" könte also sehr gut.
es gibt nur eine bedingung: die größe der betroffenen population darf nicht zu groß sein, sonst wird es zu schwerfällig.

Ja schön....da sind wir ja fast auf einem Nenner....ausser mit dem 1. Teil.....:)
....wenn nicht sogar noch näher.....denn ich bevorzuge auch kleinere Einheiten....umso kleiner umso besser....mMn

Nomen Nescio
11.04.2013, 20:45
Ja schön....da sind wir ja fast auf einem Nenner....ausser mit dem 1. Teil.....:)
....wenn nicht sogar noch näher.....denn ich bevorzuge auch kleinere Einheiten....umso kleiner umso besser....mMn
um mal mit einem scheinbaren paradox zu kommen: anarchie kann nur bestehen, wenn es regeln gibt, die sie begrenzen.

bespiel: du sollst nicht töten, nicht stehlen, usw.

Die Petze
11.04.2013, 20:49
um mal mit einem scheinbaren paradox zu kommen: anarchie kann nur bestehen, wenn es regeln gibt, die sie begrenzen.

bespiel: du sollst nicht töten, nicht stehlen, usw.

Sicher....Anarchie~Anomie....mir musst du das nicht erklären ;)