Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Deutscher Meister ist nur der FCB!!



Seiten : 1 [2]

Sheldon
14.08.2013, 20:02
Die Bundesliga ist meiner Meinung nach mittlerweile dreigeteilt:

Führungsgruppe (Big 2): FC Bayern, Borussia Dortmund
Champions-League-Aspiranten: FC Schalke, Bayer Leverkusen

...und der nicht näher definierte Rest!

Meine Einteilung sieht ein bischen anders aus.

Gruppe 1: Der Meister: Bayern (europaweit würden auch noch Barcelona und Real zu dieser Gruppe hinzugehören)

dann kommt lange Zeit nichts

Gruppe 2: Der Möchtegernmeister: Dortmund (europaweit: ManU, ManC, Arsenal, PSG, Inter...)

Gruppe 3: Die Europa-Aspiranten: Schalke, Leverkusen, Hamburg (variiert von Jahr zu Jahr)

Gruppe 4: Der klägliche Rest

tommy3333
15.08.2013, 07:41
Ich schätze die Kräfteverhältnisse etwas anders ein als du. ;)

Wenn Bayern in der Anfangsphase immer mal den einen oder anderen Punkt liegen lässt, wäre die Meisterschaft ziemlich sicher weg, m.M.n.; ich sehe nur nicht, dass das passiert. Die werden beide nicht viele Punkte liegen lassen über die gesamte Saison. Nur fällt es mir schwer zu glauben, dass Dortmund noch weniger liegen lässt, als Bayern. Ich halte einen zweiten Platz mit 80+x Punkten für Dortmund durchaus für möglich.

Die beste Chance, Bayern hinter sich zu lassen, ist es m.M.n. in den direkten Duellen die absolute Topleistung zu bringen und Bayern da irgendwie zu schlagen. Duelle, in denen vielleicht mal Punkte liegen bleiben, könnten die gegen Leverkusen und Schalke sein.
Alles, was dahinter kommt, kann Dortmund oder Bayern eigentlich nur in absoluten Ausnahmefällen gefährlich werden. Dortmund hat einen absoluten Weltklassemann wie Götze eingebüßt, ist ansonsten in der Breite eher stärker geworden. Wenn da am Anfang der Saison noch irgendwelcher Sand im Getriebe ist und das, was die Trainer einspielen wollen, noch nicht so funktioniert, die Automatismen noch nicht so greifen, wird die individuelle Klasse gegen durchschnittliche Bundesligateams einfach ausreichen, meiner Meinung nach. Gladbach und Augsburg, die Bayern und Dortmund mit Durchschnittsleistungen insgesamt doch ziemlich chancenlos gelassen haben, gehören bestimmt nicht zum Abstiegsgerümpel.

Kann sein, dass ich mich total irre, aber ich befürchte, dass Dortmund und München momentan in einer eigenen Liga spielen. Oder München nochmal eine halbe Liga höher als Dortmund, die aber immer noch unerreichbar für den Rest. Völler hat ja mal was zu den Größenordnungen der Transfers gesagt.
Nun, ich denke, dass der BVB auch Punkte nach CL Spielen ("Doppelbelastung") schnell mal liegen lassen kann, sofern sie am darauf folgenden Wochenende nicht gerade gg. eine Gurkentruppe spielen. Bei den Bayern ist diese Gefahr aufgrund ihres breiten Kaders weniger eine Gefahr. Beim BVB hingegen kann es schon heikel werden, wenn sich mal bspw. ein Schmelzer verletzen sollte oder eine Sperre nach einem CL Spiel absitzen muss. Die direkten Duelle werden wahrscheinlich von der Tagesform entschieden werden - ich denke aber eher, dass sich beide Mannschaften ähnlich wie in der vergangenen Saison gegenseitig neutralisieren werden.

Freier Denker
15.08.2013, 09:15
Nun, ich denke, dass der BVB auch Punkte nach CL Spielen ("Doppelbelastung") schnell mal liegen lassen kann, sofern sie am darauf folgenden Wochenende nicht gerade gg. eine Gurkentruppe spielen. Bei den Bayern ist diese Gefahr aufgrund ihres breiten Kaders weniger eine Gefahr. Beim BVB hingegen kann es schon heikel werden, wenn sich mal bspw. ein Schmelzer verletzen sollte oder eine Sperre nach einem CL Spiel absitzen muss. Die direkten Duelle werden wahrscheinlich von der Tagesform entschieden werden - ich denke aber eher, dass sich beide Mannschaften ähnlich wie in der vergangenen Saison gegenseitig neutralisieren werden.
:gp:

Praetorianer
15.08.2013, 12:24
Nun, ich denke, dass der BVB auch Punkte nach CL Spielen ("Doppelbelastung") schnell mal liegen lassen kann, sofern sie am darauf folgenden Wochenende nicht gerade gg. eine Gurkentruppe spielen.

Das ist genau der Grund, warum ich es für schwer für Dortmund halte, gegen Bayern zu bestehen. Da wird eben eher mal ein Punkt liegengelassen. Oft wird das aber denke ich nicht passieren, aber eben das ein oder andere Mal mehr als bei Bayern. Es ist zwar richtig, dass die Anfangsphase, in der sich Trainer und Mannschaft sich aneinander gewöhnen müssen, für Bayern einen Tick schwieriger sein wird als wenn die Automatismen dann endgültig greifen, ich sehe aber bei dieser starken Mannschaft nicht im Ansatz, wie das eine Mannschaft unterhalb der Qualität von Leverkusen oder Schalke auch nur näherungsweise ausnutzen könnte. Wenn Bayern zu Hannover geht und noch nichts zusammenläuft, entscheidet eben mal ein genialer Schuss von Müller oder eine Klasseaktion von Robben das Spiel bei ansonsten dürftiger Leistung - so meine Prognose. Ich habe das Programm nicht im Kopf, gegen Dortmund in Topform hätten sie mit nem müden Grottenkick natürlich keine Chance, aber ansonsten reicht ein Bruchteil dessen, was für Bayern möglich ist.

Sensationen gibt es immer wieder, aber ein Sieg von sagen wir mal Freiburg gegen Bayern wäre eine, auch in der Anfangsphase, auch wenn noch nicht alles rund läuft.

Praetorianer
15.08.2013, 12:36
Meine Einteilung sieht ein bischen anders aus.

Gruppe 1: Der Meister: Bayern (europaweit würden auch noch Barcelona und Real zu dieser Gruppe hinzugehören)

dann kommt lange Zeit nichts

Gruppe 2: Der Möchtegernmeister: Dortmund (europaweit: ManU, ManC, Arsenal, PSG, Inter...)

ManU und Dortmund als weit hinter Real einzustufen, ist sehr eigenwillig. Real hatte in der letzten Saison sage und schreibe acht Spiele gegen diese Mannschaften und hat nichtmal wirklich mithalten können, von haushoher Überlegenheit kann überhaupt keine Rede sein. Dortmund war nach Bayern mit Abstand in der letzten CL-Saison die stärkste Mannschaft, wenn man jemanden vielleicht wirklich da ausklammern müsste ist das ManU, die vom Schiri verpfiffen wurden, als sie gerade das Ding gegen Real im Sack hatten. Da hätte man halt eventuell wirklich das Halbfinale gegen Dortmund oder dann eventuell sogar auch das Finale gegen Bayern sehen müssen, um beurteilen zu können, wo die stehen.

Real hat mit Riesenglück das Halbfinale erreicht, wo sie völlig verdient gegen Dortmund ausgeschieden sind, die sie auch schon in der Gruppe klar distanziert hatten.

Freier Denker
15.08.2013, 15:59
ManU und Dortmund als weit hinter Real einzustufen, ist sehr eigenwillig. Real hatte in der letzten Saison sage und schreibe acht Spiele gegen diese Mannschaften und hat nichtmal wirklich mithalten können, von haushoher Überlegenheit kann überhaupt keine Rede sein. Dortmund war nach Bayern mit Abstand in der letzten CL-Saison die stärkste Mannschaft, wenn man jemanden vielleicht wirklich da ausklammern müsste ist das ManU, die vom Schiri verpfiffen wurden, als sie gerade das Ding gegen Real im Sack hatten. Da hätte man halt eventuell wirklich das Halbfinale gegen Dortmund oder dann eventuell sogar auch das Finale gegen Bayern sehen müssen, um beurteilen zu können, wo die stehen.

Real hat mit Riesenglück das Halbfinale erreicht, wo sie völlig verdient gegen Dortmund ausgeschieden sind, die sie auch schon in der Gruppe klar distanziert hatten.
Jetzt übertreib mal nicht so mit Dortmund, Dortmund hatte ja noch mehr Glück als Real, dass sie gegen Malga weitergekommen sind und auch was das Halbfinale betrifft hatte Dortmund Glück nicht im Rückspiel von Real rausgeschmissen zu werden.

Praetorianer
15.08.2013, 16:24
Jetzt übertreib mal nicht so mit Dortmund, Dortmund hatte ja noch mehr Glück als Real, dass sie gegen Malga weitergekommen sind und auch was das Halbfinale betrifft hatte Dortmund Glück nicht im Rückspiel von Real rausgeschmissen zu werden.

Es bestätigt sich wiederum nur eines, es sind gerade Bayernfans, die immer was von ihrem Interesse an dem deutschen Fußball schwadronieren, ziehen in beinahe jedem Thread jede andere deutsche Mannschaft in den Dreck und schaffen es nicht einmal objektive Leistungen anzuerkennen.

Gegen Malaga hatte Dortmund sicherlich mit der letzten Fehlentscheidung durch den Schiri Glück, die man allenfalls als ausgleichende Gerechtigkeit bezeichnen könnte, es kann aber niemand, der ernst genommen werden will, abstreiten, dass Dortmund in diesem Spiel die bessere Mannschaft war. Das wären sie auch gewesen, wenn sie das Ding unglücklich mit 2:2 nicht gewonnen hätten. So auch die Bewertung des Halbfinals Dortmund gegen Real, Real hat seine haushohe Überlegenheit unter Beweis gestellt und Dortmund ist mit Glück nicht rausgeflogen. Was man anhand des Ergebnisses gerade so eben dummdreist noch behaupten kann, weil nur ein Tor fehlte, da Real noch seine zwei späten Tore gemacht hat. In der Gruppenpahse war es auch nur Taktik, dass Real 6 Punkte hinter Dortmund eingelaufen und zweiter geworden ist.

Was die Kräfteverhältnisse zw. Real und ManU angeht, ist mir nur nicht ganz klar, ob 1999 noch so weh tut oder ob die Beurteilung des Viertelfinales einfach nur aus dem Bauch heraus erfolgt und das Spiel nicht gesehen wurde. ManU hatte Real vollends im Griff. Sicherlich ein anderer Charakter als Dortmund-Real, aber von den Kräfteverhältnissen ähnlich. Durch Fehlentscheidung, allen voran eine hahnebüchene rote Karte ist Real weitergekommen gegen eine deutlich bessere Mannschaft.

Freier Denker
15.08.2013, 17:12
Es bestätigt sich wiederum nur eines, es sind gerade Bayernfans, die immer was von ihrem Interesse an dem deutschen Fußball schwadronieren, ziehen in beinahe jedem Thread jede andere deutsche Mannschaft in den Dreck und schaffen es nicht einmal objektive Leistungen anzuerkennen.

Wo zieh ich Dortmund bitte in den Dreck ? ich erkenne neidlos an das Dortmund letzte Saison eine großartige CL-Saison gespielt hat, der Punkt ist jedoch der das Dortmund auch viel Glück hatte mind. genauso viel wie Real Madrid.

Freier Denker
16.08.2013, 09:47
Wolfsburgs Königs-Transfer perfekt: Allofs bestätigt Gustavo-Deal (http://www.transfermarkt.de/de/wolfsburgs-koenigs-transfer-perfekt-allofs-bestaetigt-gustavo-deal/news/anzeigen_132184.html#)

Der Transfer von Bayern-Profi Luiz Gustavo (http://www.transfermarkt.de/de/luiz-gustavo-/profil/spieler_10471.html?from=news_text) zum VfL Wolfsburg ist endgültig perfekt. Der 26 Jahre alte brasilianische Fußball-Nationalspieler wechselt vom Triple-Sieger Bayern München zum Bundesliga-Rivalen nach Niedersachsen. VfL-Manager Klaus Allofs (http://www.transfermarkt.de/de/klaus-allofs/aufeinenblick/trainer_3143.html?from=news_text) bestätigte den Transfer am Freitag. Der Brasilianer sollte am frühen Nachmittag in Wolfsburg offiziell vorgestellt werden. Nach Informationen von «Bild.de» und «kicker.de» soll er einen Fünfjahres-Vertrag bis 2018 unterschreiben. Die Ablösesumme soll zwischen 15 und 20 Millionen Euro liegen.
Also ich hoffe das die Ablösesumme mind. 19 Millionen beträgt, ansonsten kann ich echt nur noch den Kopf über die Verkaufspolitik des FCB schütteln.
Gustavo kam immerhin vor zweieinhalb Jahren für 17 Millionen Euro und seit dem hat er sich sicher nicht verschlechtert, im Gegenteil er war einige Zeit lang Stammspieler bei uns und ist jetzt ja sogar Stammspieler bei der brasilianischen Nationalmannschaft.
Wen man ihn wirklich sogar unter 17 Millionen verkauft hat, ist das einfach nur peinlich genauso wie der Transfer von Gomez.
Es mag zwar etwas löblich sein wen man wechselwillige Spieler gehen lässt ohne ihnen einen Stein in den Weg zu legen, doch man kann es auch echt übertreiben, immerhin hat man so quasi am Ende etwa locker 5-10 Millionen Euro verschenkt.
Davon abgesehen frag ich mich warum man eigentlich Emre Can gehen gelassen hat, immerhin ist jetzt Gustavo weg und man hätte ihn einiges an Spielzeit geben können.

tommy3333
16.08.2013, 10:32
Es mag zwar etwas löblich sein wen man wechselwillige Spieler gehen lässt ohne ihnen einen Stein in den Weg zu legen, doch man kann es auch echt übertreiben, immerhin hat man so quasi am Ende etwa locker 5-10 Millionen Euro verschenkt.Allerdings muss man auch sehen, dass die Bayern dafür das Gehalt eines Spielers für 2 Jahre einsparen, von dem sie nach dem Thiago Transfer wohl wissen, dass er kaum noch eingesetzt werden wird. Gustavo hatte immerhin noch Vertrag bis 2015 bei den Bayern gehabt.

Davon abgesehen frag ich mich warum man eigentlich Emre Can gehen gelassen hat, immerhin ist jetzt Gustavo weg und man hätte ihn einiges an Spielzeit geben können.
Naja, immerhin gibt es eine Rückkaufoption. Damit Can den Durchbruch schafft und nicht ewiges Talent bleibt, muss er jetzt Bundesligaerfahrung sammeln - ähnlich wie Draxler, Götze, Müller oder Reus das in ihren Vereinen konnten, für denen sie ihre ersten BuLi Spiele bestritten. An den derzeitigen Stammspielern würde Can allerdings nach jetzigem Stand nicht vorbeigekommen, wenn schon ein Gustavo nicht mehr an denen vorbei kommt. Selbst Kirchhof, den die Bayern ja holten kann sowohl IV als auch 6er spielen und in den Testspielen ist er unter Pep ja als 6er eingesetzt worden (wobei ich ihn aber eher als IV und Martinez als 6er gesehen hätte).

Freier Denker
16.08.2013, 10:43
Allerdings muss man auch sehen, dass die Bayern dafür das Gehalt eines Spielers für 2 Jahre einsparen, von dem sie nach dem Thiago Transfer wohl wissen, dass er kaum noch eingesetzt werden wird. Gustavo hatte immerhin noch Vertrag bis 2015 bei den Bayern gehabt.

Dennoch hätte man mehr für ihn bekommen müssen.


Naja, immerhin gibt es eine Rückkaufoption. Damit Can den Durchbruch schafft und nicht ewiges Talent bleibt, muss er jetzt Bundesligaerfahrung sammeln - ähnlich wie Draxler, Götze, Müller oder Reus das in ihren Vereinen konnten, für denen sie ihre ersten BuLi Spiele bestritten. An den derzeitigen Stammspielern würde Can allerdings nach jetzigem Stand nicht vorbeigekommen, wenn schon ein Gustavo nicht mehr an denen vorbei kommt. Selbst Kirchhof, den die Bayern ja holten kann sowohl IV als auch 6er spielen und in den Testspielen ist er unter Pep ja als 6er eingesetzt worden (wobei ich ihn aber eher als IV und Martinez als 6er gesehen hätte).
Stimmt, wobei ich es schon komisch finde das Gurdiola, der ja sonst immer so auf die Jugend setzt, Can gehen lässt und dass obwohl er jetzt viel Spielpraxis sammeln könnte, vielleicht sogar am Ende mehr als bei Leverkusen, denn die haben mit Rolfes,Bender und Reinartz ja schon mehrere gute 6er, so das er es auch dort nicht leicht haben wird.

tommy3333
16.08.2013, 17:14
Dennoch hätte man mehr für ihn bekommen müssen.
Wie es scheint, bekommen die bayern 20 Mill. € für den Transfer.


Stimmt, wobei ich es schon komisch finde das Gurdiola, der ja sonst immer so auf die Jugend setzt, Can gehen lässt und dass obwohl er jetzt viel Spielpraxis sammeln könnte, vielleicht sogar am Ende mehr als bei Leverkusen, denn die haben mit Rolfes,Bender und Reinartz ja schon mehrere gute 6er, so das er es auch dort nicht leicht haben wird.

Ich weiß nicht, welche Interessenten es noch gegeben haben mag. Noch dazu einer, der in der CL spielt. Ich denke aber, dass seine Chance in Leverkusen zumindest größer ist als bei Bayern, da Leverkusen mit 2 - manchmal sogar mit 3 - Sechsern spielt.

Freier Denker
16.08.2013, 17:33
Wie es scheint, bekommen die bayern 20 Mill. € für den Transfer.

Die Zahlen schwanken ja derzeit, 20 Millionen wäre ohne Frage ein fairer Preis für ihn, aber viel weniger dürfte es nicht sein.


Ich weiß nicht, welche Interessenten es noch gegeben haben mag. Noch dazu einer, der in der CL spielt. Ich denke aber, dass seine Chance in Leverkusen zumindest größer ist als bei Bayern, da Leverkusen mit 2 - manchmal sogar mit 3 - Sechsern spielt.

Natürlich wird er bei Leverkusen gute Chancen haben, aber auch bei Bayern hätte er jetzt nach dem Abgang von Gustavo seine Chance gehabt und diese Saison locker 25-30 Pflichtspiele gemacht.

Ausonius
16.08.2013, 20:57
Naja, immerhin gibt es eine Rückkaufoption. Damit Can den Durchbruch schafft und nicht ewiges Talent bleibt, muss er jetzt Bundesligaerfahrung sammeln - ähnlich wie Draxler, Götze, Müller oder Reus das in ihren Vereinen konnten, für denen sie ihre ersten BuLi Spiele bestritten.

Müller hat den Durchbruch gleich bei Bayern geschafft, ersetze ihn durch Philipp Lahm, der eine Saison Stuttgart gemacht hat. Das merke ich nur an, weil Müller ein Spieler ist, der mich absolut beeindruckt. Vom Debüt weg gleich mal drei Bundesliga-Saisons durchgespielt, seit der ersten Saison auch ein Stammplatz in der Nationalelf, und, obwohl er kein Technik-Gott ist, eine interessante und eigenständige Spielweise.

tommy3333
16.08.2013, 22:24
Müller hat den Durchbruch gleich bei Bayern geschafft,
Ja, das meinte ich ja. Auch Götze und Draxler wurden nicht ausgeliehen. Andere dagegen schon - wie auch Alaba und Kroos. Es ist für einen jungen talentierten Spieler letztlich egal, in welchem Verein er seine ersten richtigen BuLi Erfahrungen sammelt. Wichtig ist für ihn nur, dass er sie sammelt.

Freier Denker
17.08.2013, 16:41
Zweites Spiel, zweiter Sieg für den FCB, wobei es heute wirklich sehr knapp war und man sich nicht hätte beschweren dürfen wenn Frankfurt zum Ende hin den Ausgleich geschafft hätte.
In der ersten Halbzeit hat der FCB über weite Strecken wirklich großartig gespielt, doch nach dem
Schweinsteiger immer offensiver wurde, gab es hinten doch ein paar Lücken, so das es in der zweiten Halbzeit doch knapp wurde.

Phoenix
17.08.2013, 16:46
Also langsam wird mir Angst und Bange bei der neuen Bayern-Taktik. Habe mir die ersten beiden Spiele angeschaun und die Gegner haben "viel" zu viele Tormöglichkeiten. Letzte Saison hatten die Bundenligagegner (Dortmund ausgenommen) maximal 1-2 Chancen pro Spiel gegen die Bayern. Jetzt wird mir bei jedem Konter ganz mulmig. Ich weiss auch nicht warum Schweinsteiger mittlerweile sowas wie einen Libero spielt und immer zwischen den beiden IV steht. Hoffentlich rückt man bald von dieser Taktik ab, denn gegen starke Gegner wird man so überrannt.

Syntrillium
17.08.2013, 17:14
hi,

das derzeitige Spielsystem ist offensiver, also erhalten die Gegner mehr Chancen und wenn Schweinsteiger nach vorne geht als einziger defensiver Mittelfeldspieler hat er dafür Sorge zu tragen das ein Offensiver seine Arbeit übernimmt.
Geschieht das nicht hat Schweinsteiger einen taktischen Fehler begangen egal wie schön es aussieht. Wenn er seine Arbeit gut macht hat der ballführende Gegenspieler immer drei Gegenspieler und es ist kein Raum zwischen Mittelfeld und Abwehr.
Es müssen natürlich alle ihre Aufgaben übernehmen.

mfg

sleepwell
18.08.2013, 08:04
sieht nicht gut aus für bayern.

schon im ersten spiel viele taktische fragezeichen.
diesmal wurde es noch enger, abseits war keins, tor hätte gelten müssen.

und pep macht den trapattoni an der linie.

bin mal gespannt, was das werden soll, wenn es fertig ist ...:cool:

bernhard44
18.08.2013, 08:12
sieht nicht gut aus für bayern.

schon im ersten spiel viele taktische fragezeichen.
diesmal wurde es noch enger, abseits war keins, tor hätte gelten müssen.

und pep macht den trapattoni an der linie.

bin mal gespannt, was das werden soll, wenn es fertig ist ...:cool:

ich halte es eh für äußerst fragwürdig, ein extrem überlegenes und erfolgreiches System (Heynckes) noch erfolgreicher machen zu wollen und Showmänner wie Guardiola zu holen.

Stättler
18.08.2013, 09:23
schon im ersten spiel viele taktische fragezeichen.
diesmal wurde es noch enger, abseits war keins, tor hätte gelten müssen.

bin mal gespannt, was das werden soll, wenn es fertig ist ...:cool:

Pep arbeitet halt heftig an einer Art " Las Vegas - Fußballshow " hat man den Eindruck..........an derem Ende immer der FCB der Sieger ist ...... und wöchentlich andere Statisten zum Niedermachen antreten....:D

Nun, gute Schau ....äh Fußballspieler hat er genug und Zuseher, die darin sogar " System" erkennen .....


Schaun mer moal........

Freier Denker
18.08.2013, 09:35
sieht nicht gut aus für bayern.

schon im ersten spiel viele taktische fragezeichen.
diesmal wurde es noch enger, abseits war keins, tor hätte gelten müssen.

und pep macht den trapattoni an der linie.

bin mal gespannt, was das werden soll, wenn es fertig ist ...:cool:
Jungs locker bleiben, es dauert eben bis die Mannschaft das neue System verinnerlicht hat, in der Hinsicht wundert mich das derzeit jetzt nicht.
Außerdem darf man nicht vergessen das die Mannschaft über weite Strecken des Spiels sehr ordentlich gespielt hat und Frankfurt in der ersten Halbzeit kaum Chancen hatte.

Freier Denker
18.08.2013, 09:42
ich halte es eh für äußerst fragwürdig, ein extrem überlegenes und erfolgreiches System (Heynckes) noch erfolgreicher machen zu wollen und Showmänner wie Guardiola zu holen.
Also wenn man einen Trainer wie Guardiola bekommen kann, dann muss man ihn einfach verpflichten und wo bitte ist Guardiola ein Showman ?
Guardiola ist alles andere als ein Showman, er ist eher öffentlichkeitsscheu, gibt selten Interviews und ist generell meist sehr zurückhaltend andersals z.B. Klopp oder Mourinho die ohne Frage Schowmänner sind.

tommy3333
18.08.2013, 13:20
Zweites Spiel, zweiter Sieg für den FCB, wobei es heute wirklich sehr knapp war und man sich nicht hätte beschweren dürfen wenn Frankfurt zum Ende hin den Ausgleich geschafft hätte.
In der ersten Halbzeit hat der FCB über weite Strecken wirklich großartig gespielt, doch nach dem
Schweinsteiger immer offensiver wurde, gab es hinten doch ein paar Lücken, so das es in der zweiten Halbzeit doch knapp wurde.
Nun, wenn die einzige nominelle Sechs auch noch offensiv wird und vorn Bälle verloren werden, dann müssen sich ja hinten Räume auftun. Schweinsteiger wird nach seiner OP vielleicht auch noch nicht bei 100% sein. Aber das hat nichts mit den Problemen in der Abstimmung zu tun. dann muss in solchen Fällen auch mal ein Alaba oder ein Lahm mit hinten absichern. Enweder greift man über außen an, dann rückt der AV nach vorn und die Sechs sichert ab. Oder wenn die Sechs nach vorne geht und man es durch die Mitte versucht, dann muss ein anderer die Absicherung übernehmen. Sowohl Lahm als auch Alaba wären dazu in der Lage.

Aber es wirkten auch andere Spieler verunsichert, wenn der Gegner mal Druck macht oder schnell kontert. Viel Zeit haben die Bayern nicht, bis die ersten CL-Spiele vor der Tür stehen. Bis dahin muss das besser laufen, sonst kann es einige Überraschungen geben.

Praetorianer
20.08.2013, 19:31
Wo zieh ich Dortmund bitte in den Dreck ? ich erkenne neidlos an das Dortmund letzte Saison eine großartige CL-Saison gespielt hat, der Punkt ist jedoch der das Dortmund auch viel Glück hatte mind. genauso viel wie Real Madrid.

Nein, du erkennst die Realitäten nicht einmal an, diese beiden Mannschaften haben vier Spiele im direkten Vergleich gegeneinander gespielt, Dortmund hat es bis ins Finale geschafft und hat bei allen eventuellen Vergleichen, egal ob den realen Ergebnissen oder problematischeren Quervergleichen haushoch die Nase vorn und war eindeutig nach Bayern die zweitbeste Mannschaft des Turnieres. Es ist bezeichnend, dass gerade von den Bayern-Fans, die immer irgendetwas von ihrem Interesse für den deutschen Fußball fabulieren, Dinge wegdiskutiert werden sollen, die selbst bei Jose Mourinho und der spanischen Presse Anerkennung finden. Wer angesichts dieser Spiele der letzten Saison eine haushohe Überlegenheit von Real konstruieren will, der zieht eben die Leistung Dortmunds in den Dreck. Soviel Fußballunverstand traue ich auch den Bayernfans nicht zu, dass sie ernsthaft zu dem Ergebnis gelangen angesichts dieser Spiele.

Würde ich mich jetzt auf dieses lächerliche Niveau begeben wollen, würde ich mit Verweis auf das Achtelfinale behaupten, Bayern sei nur durch noch mehr Glück überhaupt ins Viertelfinale gekommen.

martin54
20.08.2013, 19:34
Nein, du erkennst die Realitäten nicht einmal an, diese beiden Mannschaften haben vier Spiele im direkten Vergleich gegeneinander gespielt, Dortmund hat es bis ins Finale geschafft und hat bei allen eventuellen Vergleichen, egal ob den realen Ergebnissen oder problematischeren Quervergleichen haushoch die Nase vorn und war eindeutig nach Bayern die zweitbeste Mannschaft des Turnieres. Es ist bezeichnend, dass gerade von den Bayern-Fans, die immer irgendetwas von ihrem Interesse für den deutschen Fußball fabulieren, Dinge wegdiskutiert werden sollen, die selbst bei Jose Mourinho und der spanischen Presse Anerkennung finden. Wer angesichts dieser Spiele der letzten Saison eine haushohe Überlegenheit von Real konstruieren will, der zieht eben die Leistung Dortmunds in den Dreck. Soviel Fußballunverstand traue ich auch den Bayernfans nicht zu, dass sie ernsthaft zu dem Ergebnis gelangen angesichts dieser Spiele.

Würde ich mich jetzt auf dieses lächerliche Niveau begeben wollen, würde ich mit Verweis auf das Achtelfinale behaupten, Bayern sei nur durch noch mehr Glück überhaupt ins Viertelfinale gekommen.

Stimmt, das hätte auch schiefgehen können; nach dem Rückspiel habe ich mir den Schweiß von der Stirn gewischt; aber danach.....

Praetorianer
20.08.2013, 20:00
Stimmt, das hätte auch schiefgehen können; nach dem Rückspiel habe ich mir den Schweiß von der Stirn gewischt; aber danach.....

So ist das nunmal im KO-System. Da kann ein schlechter Abend oder etwas Pech auch mal für noch so eine starke Mannschaft leicht das Aus bedeuten. Man kann aber dennoch gewisse Aussagen zu dem Turnier machen und die Dinge auch mal im Gesamtzusammenhang sehen. Bayern hatte Arsenal abgeschossen im eigenen Stadion und war vermutlich einen Tick zu lax an sie Sache rangegangen. Über beide Spiele betrachtet, kann man auch da immer noch sagen, dass sie die bessere Mannschaft waren, haben aber nacher tatsächlich auch das nötige Quentchen Glück benötigt, das hätte auch ins Auge gehen können. Ich denke auch, dass die Borissow-Niederlage eher auf den mangelnden Fokus zurückzuführen ist. Über das gesamte CL-Turnier war Bayern schon die stärkste Mannschaft.

Man kann aber auch aus Bayernperspektive ohne jeden Zweifel sagen, dass Dortmund nun deutlich die meisten Probleme gemacht hat, als es wirklich ans Eingemachte ging und nicht daran, dass man vielleicht gegen Borissow nicht alles geben wollte.

Es gibt kein Kriterium, nach dem man abstreiten könnte, dass Dortmund nach Bayern auch bei Weitem die zweitstärkste Leistung hingelegt hätte. ManU, die hier in Rede standen, muss man da ausklammern, weil die nun wirklich vom Schiri verpfiffen wurden.

Freier Denker
20.08.2013, 20:02
Nein, du erkennst die Realitäten nicht einmal an, diese beiden Mannschaften haben vier Spiele im direkten Vergleich gegeneinander gespielt, Dortmund hat es bis ins Finale geschafft und hat bei allen eventuellen Vergleichen, egal ob den realen Ergebnissen oder problematischeren Quervergleichen haushoch die Nase vorn und war eindeutig nach Bayern die zweitbeste Mannschaft des Turnieres. Es ist bezeichnend, dass gerade von den Bayern-Fans, die immer irgendetwas von ihrem Interesse für den deutschen Fußball fabulieren, Dinge wegdiskutiert werden sollen, die selbst bei Jose Mourinho und der spanischen Presse Anerkennung finden. Wer angesichts dieser Spiele der letzten Saison eine haushohe Überlegenheit von Real konstruieren will, der zieht eben die Leistung Dortmunds in den Dreck. Soviel Fußballunverstand traue ich auch den Bayernfans nicht zu, dass sie ernsthaft zu dem Ergebnis gelangen angesichts dieser Spiele.
Hab ich irgendwo behauptet Dortmund war letzte Saison schlechter als Real Madrid ???
Was ich bestreite ist das Dortmund nicht ebenfalls viel Glück hatte (schmälert ja nicht dringend die Leistung), außerdem das Dortmund im Wettbewerb haushoch Madrid überlegen war, was mehr als übertrieben ist.
Das einzige mal das Dortmund Madrid haushoch überlegen war war im Halbfinale beim 4:1, wobei bei Rückspiel wiederum Dortmund alles andere als souverän war und viel Glück hatte.



Würde ich mich jetzt auf dieses lächerliche Niveau begeben wollen, würde ich mit Verweis auf das Achtelfinale behaupten, Bayern sei nur durch noch mehr Glück überhaupt ins Viertelfinale gekommen.
Hatte Bayern im Achtelfinal Rückspiel viel Glück ? ja natürlich, dass heißt jedoch nicht das Bayern nicht verdient ins Finale kam.

Praetorianer
20.08.2013, 20:05
Nun, ich denke, dass der BVB auch Punkte nach CL Spielen ("Doppelbelastung") schnell mal liegen lassen kann, sofern sie am darauf folgenden Wochenende nicht gerade gg. eine Gurkentruppe spielen. Bei den Bayern ist diese Gefahr aufgrund ihres breiten Kaders weniger eine Gefahr. Beim BVB hingegen kann es schon heikel werden, wenn sich mal bspw. ein Schmelzer verletzen sollte oder eine Sperre nach einem CL Spiel absitzen muss. Die direkten Duelle werden wahrscheinlich von der Tagesform entschieden werden - ich denke aber eher, dass sich beide Mannschaften ähnlich wie in der vergangenen Saison gegenseitig neutralisieren werden.

Genau solche Spiele wie jetzt von Dortmund und Bayern meinte ich eben. Das sind Startschwierigkeiten bei Bayern, aber auch Bayern mit Startschwierigkeiten wird seine Arbeitssiege noch irgendwie einfahren. Bei Dortmund war es ebenfalls so ein Arbeitssieg.

Praetorianer
20.08.2013, 20:20
Hab ich irgendwo behauptet Dortmund war letzte Saison schlechter als Real Madrid ???
Was ich bestreite ist das Dortmund nicht ebenfalls viel Glück hatte (schmälert ja nicht dringend die Leistung), außerdem das Dortmund im Wettbewerb haushoch Madrid überlegen war, was mehr als übertrieben ist.
Das einzige mal das Dortmund Madrid haushoch überlegen war war im Halbfinale beim 4:1, wobei bei Rückspiel wiederum Dortmund alles andere als souverän war und viel Glück hatte.



Hatte Bayern im Achtelfinal Rückspiel viel Glück ? ja natürlich, dass heißt jedoch nicht das Bayern nicht verdient ins Finale kam.


Es ging hier um einen Beitrag von Manticor, nach dem Real, Barca und Bayern momentan ne Liga für sich sind und da dann eh lange nichts mehr kommt. Ja, das impliziert genau das, dass Real Madrid Dortmund haushoch überlegen ist. Und auf CL-Niveau finde ich das reproduzierbare Ergebnis, in der Gruppe sowohl im direkten Vergleich als auch nach Punkten vorne zu landen und die Mannschaft im Halbfinale völlig verdient auszuschalten als deutliche Überlegenheit. Keine Liga für sich, aber für CL-Verhältnisse durchaus deutlich!

Auch über Glück und Unglück kann man sich streiten, aber für mich muss man davon sprechen, wenn eine Mannschaft weiterkommt, obwohl es eigentlich die andere mehr verdient hatte. Besonders krass natürlich im Viertelfinale von Real Madrid, in dem ManU deutlich besser war, verdient geführt hat, bis der Schiri eine völlig hirnverbrannte rote Karte gezeigt hat. Wenn du Glück so definierst, dass Dortmund im Halbfinale Glück hatte oder Dortmund im Halbfinale, weil der Schiri ja theoretisch zwei unberechtigte Elfmeter für den Gegner hätte geben können, kannst du de facto immer von Glück sprechen. Es wird wohl nie einen CL-Sieger geben, der jedes Spiel 4:0 gewinnt.

tommy3333
20.08.2013, 21:48
Genau solche Spiele wie jetzt von Dortmund und Bayern meinte ich eben. Das sind Startschwierigkeiten bei Bayern, aber auch Bayern mit Startschwierigkeiten wird seine Arbeitssiege noch irgendwie einfahren. Bei Dortmund war es ebenfalls so ein Arbeitssieg.
Das ist aber keineswegs selbstverständlich. Gibt der Schiedsrichter das Tor von Alex Meier und gibt er den Elfer beim Schubser von Boateng, wären die Bayern ohne Punkte nach Hause gegangen. Das sind die Chancen für Dortmund, von denen ich sprach, die - wenn der BVB Meister werden will - seinerseits nutzen muss, falls die Bayern Punkte liegen lassen - solange die Bayern im neuen System noch nicht eingespielt sind. Ich glaube jedoch nicht, dass die Bayern in der Rückrunde immer noch diese Lücken in der Abwehr bieten werden.

Praetorianer
21.08.2013, 17:35
Das ist aber keineswegs selbstverständlich. Gibt der Schiedsrichter das Tor von Alex Meier und gibt er den Elfer beim Schubser von Boateng, wären die Bayern ohne Punkte nach Hause gegangen. Das sind die Chancen für Dortmund, von denen ich sprach, die - wenn der BVB Meister werden will - seinerseits nutzen muss, falls die Bayern Punkte liegen lassen - solange die Bayern im neuen System noch nicht eingespielt sind. Ich glaube jedoch nicht, dass die Bayern in der Rückrunde immer noch diese Lücken in der Abwehr bieten werden.

Es gab aber keine Chance, weil es ist kein Punkt liegengeblieben. Und ich gehe auch ehrlich gesagt davon aus, dass Bayern nach einem 1:1, was bei korrekter Entscheidung erstmal richtig gewesen wäre, nochmal eine Schippe drauflegen können. Kein wirklich souveräner Auftritt von Bayern bislang, aber ich denke, das könnte reichen, auch in der Anfangsphase, um die allermeisten Mannschaften (damit meine ich jetzt nicht sowas wie ein Leverkusen in Topverfassung) abzugrasen.

tommy3333
21.08.2013, 17:45
Es gab aber keine Chance, weil es ist kein Punkt liegengeblieben. Und ich gehe auch ehrlich gesagt davon aus, dass Bayern nach einem 1:1, was bei korrekter Entscheidung erstmal richtig gewesen wäre, nochmal eine Schippe drauflegen können. Kein wirklich souveräner Auftritt von Bayern bislang, aber ich denke, das könnte reichen, auch in der Anfangsphase, um die allermeisten Mannschaften (damit meine ich jetzt nicht sowas wie ein Leverkusen in Topverfassung) abzugrasen.
Am letzten Wochenende gab es diese Chance freilich nicht. Tatsachenentscheidungen der Schiedsrichter. Das muss aber nicht heißen, dass solche Tatsachenentscheidungen auch weiterhin so günstig für die Bayern ausfallen werden. Genauso gut kann es auch ohne Tatsachenentscheidungen mal schief gehen. Die Defensive wirkt bei den Bayern derzeit nicht gerade sicher. Und wenn ich (wir) diese Unsicherheiten sehe(n), dann können die Trainer der kommenden Gegner sie auch sehen.

Senator74
22.08.2013, 11:13
Das ist aber keineswegs selbstverständlich. Gibt der Schiedsrichter das Tor von Alex Meier und gibt er den Elfer beim Schubser von Boateng, wären die Bayern ohne Punkte nach Hause gegangen. Das sind die Chancen für Dortmund, von denen ich sprach, die - wenn der BVB Meister werden will - seinerseits nutzen muss, falls die Bayern Punkte liegen lassen - solange die Bayern im neuen System noch nicht eingespielt sind. Ich glaube jedoch nicht, dass die Bayern in der Rückrunde immer noch diese Lücken in der Abwehr bieten werden.

Die Bayern werden das wieder packen, da bin ich mir fast sicher!!

tommy3333
22.08.2013, 11:20
Die Bayern werden das wieder packen, da bin ich mir fast sicher!!

Wenn sie bis zur Winterpause nicht zu viele Punkte liegen lassen, dann denke ich das auch. Man sollte sich aber tunlichst davor hüten, den BVB zu unterschätzen. Ich glaube nämlich nicht, dass die ähnlich oft patzen werden wie in der letzten Saison. Nicht mal annähernd.

Senator74
22.08.2013, 11:23
Wenn sie bis zur Winterpause nicht zu viele Punkte liegen lassen, dann denke ich das auch. Man sollte sich aber tunlichst davor hüten, den BVB zu unterschätzen. Ich glaube nämlich nicht, dass die ähnlich oft patzen werden wie in der letzten Saison. Nicht mal annähernd.

Auch davon gehe ich aus und es kann dem Meisterschaftsverlauf nur gut tun !!

Phoenix
24.08.2013, 13:38
Bayern heute erstmals mit Götze in einem Pflichtspiel. Man darf gespannt sein bei diesem Startmittelfeld: Schweinsteiger - Ribery - Thiago - Götze - Robben.

feuermax2
24.08.2013, 13:40
Die Bayern werden das wieder packen, da bin ich mir fast sicher!!


Den Eindruck habe ich auch!

Freier Denker
25.08.2013, 17:14
Gerade mal 3 Spieltage gespielt und schon die erste große Verletzung, Thiago fällt aufgrund eines Syndesmosebandriss für etwa 2 Monate aus.

Senator74
26.08.2013, 14:07
Gerade mal 3 Spieltage gespielt und schon die erste große Verletzung, Thiago fällt aufgrund eines Syndesmosebandriss für etwa 2 Monate aus.

Schlimm! Aber eben nicht zu vermeiden. Fußball wird nicht mit Glace-Handschuhen gespielt...
Nur Eishockey und Rugby sind härter...

Freier Denker
26.08.2013, 16:43
Schlimm! Aber eben nicht zu vermeiden. Fußball wird nicht mit Glace-Handschuhen gespielt...
Nur Eishockey und Rugby sind härter...
Stimmt, wobei das ganze zeigt wie gut es ist das wir so einen breiten Kader haben, anders als eben Dortmund, bei denen ein Ausfall von Mkhitaryan oder Blaszczykowski doch deutlich schwerer wiegen würde.

tommy3333
26.08.2013, 16:47
Wobei einen Ausfall eines Mittelfeldspielers vom BVB allerdings immer leichter verkraftet werden kann bspw. als der Ausfall eines Abwehrspielers.

Freier Denker
26.08.2013, 16:57
Wobei einen Ausfall eines Mittelfeldspielers vom BVB allerdings immer leichter verkraftet werden kann bspw. als der Ausfall eines Abwehrspielers.
Das stimmt, wenn zum Beispiel Hummels,Schmelzer oder Großkreutz ausfallen würde, wäre das schwer verkraftbar für Dortmund.
Hat mich generell gewundert das Dortmund sich in der Abwehr nicht wirklich verstärkt hat, besonders da ja immerhin Piszczek die halbe Saison ausfällt.

tommy3333
26.08.2013, 16:59
Das stimmt, wenn zum Beispiel Hummels,Schmelzer oder Großkreutz ausfallen würde, wäre das schwer verkraftbar für Dortmund.
Hat mich generell gewundert das Dortmund sich in der Abwehr nicht wirklich verstärkt hat, besonders da ja immerhin Piszczek die halbe Saison ausfällt.
Ja. Die haben nur den Abgang von Santana kompensiert. Ich weiß nicht, ob die aus der Jugendabteilung noch einen Ass im Ärmel haben - aber selbst wenn, dann braucht der ja auch erst mal irgendwoher Spielpraxis.

Senator74
31.08.2013, 13:56
Ja. Die haben nur den Abgang von Santana kompensiert. Ich weiß nicht, ob die aus der Jugendabteilung noch einen Ass im Ärmel haben - aber selbst wenn, dann braucht der ja auch erst mal irgendwoher Spielpraxis.

Spielpraxis ist wohl der Haptgrund, warum Vereine des öfteren auf Routiniers zurückgreifen...solche sind auch schon zu Matchwinnern avanciert....

Freikorps
02.09.2013, 15:20
Der frühere Bayern-Trainer Pal Csernai ist tot. Der Ungar starb nach Angaben des Münchner Clubs am Sonntag nach einer langen Krankheit im Alter von 80 Jahren.

http://www.merkur-online.de/sport/fc-bayern/pal-csernai-ist-tot-ehemaliger-bayern-trainer-gestorben-zr-3089321.html

R.I.P.

Sheldon
02.09.2013, 15:33
Ja. Die haben nur den Abgang von Santana kompensiert. Ich weiß nicht, ob die aus der Jugendabteilung noch einen Ass im Ärmel haben - aber selbst wenn, dann braucht der ja auch erst mal irgendwoher Spielpraxis.

Oder die haben keinen geeigneten Spieler gefunden, der bei diesem Verein spielen will. :D

Freier Denker
02.09.2013, 16:42
http://www.merkur-online.de/sport/fc-bayern/pal-csernai-ist-tot-ehemaliger-bayern-trainer-gestorben-zr-3089321.html

R.I.P.
Wirklich traurig das nach Ottmar Walter und Trautmann nun wieder eine prägende Persönlichkeit des deutschen Fußballs von uns gegangen ist.
Pál Csernai soll ja ein sehr sympathischer Typ gewesen sein der auch unter seinen Spielern recht beliebt war und auch lange nach seiner erfolgreichen Zeit beim FCB immer mit ihm verbunden war wie kaum ein anderer Bayern-Trainer.

Senator74
02.09.2013, 18:23
http://www.merkur-online.de/sport/fc-bayern/pal-csernai-ist-tot-ehemaliger-bayern-trainer-gestorben-zr-3089321.html

R.I.P.

Ja...R. I. P.