Vollständige Version anzeigen : Architektur-Quiz
Seiten :
1
2
[
3]
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Murmillo
10.05.2013, 09:28
http://www.checkinreisen.de/Silvester/Naumburger_Dom3.JPG
Das ist einfach- der Naumburger Dom !
Das ist richtig. Aber es ist noch mehr: Der 500ste Beitrag!
Dein Preis:
http://media.tumblr.com/tumblr_lu7x1yaonK1qhp7y5.gif
Feldmann
10.05.2013, 10:15
Das ist richtig. Aber es ist noch mehr: Der 500ste Beitrag!
Das ist ein gute Nachricht!
Und deshalb geht's auch schon wieder weiter:
http://farm9.staticflickr.com/8098/8439865386_7e2347c3e3_b.jpg
Das ist ein gute Nachricht!
Und deshalb geht's auch schon wieder weiter:
http://farm9.staticflickr.com/8098/8439865386_7e2347c3e3_b.jpg
hat das was mit Bayreuth zu tun ?
Murmillo
10.05.2013, 10:54
hat das was mit Bayreuth zu tun ?
Nein, es ist eine Kirche- auf dem Tisch stehen zwei Kerzen und, wenn man das Bild vergrößert, ist da auch ein Kreuz zu sehen.
Hier ein Bild aus einer anderen Perspektive.
http://rothhaemel.se/Helsinki/Felsenkirche1.jpg
Eingang:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e2/Eingang_Felsenkirche_Helsinki.jpg/800px-Eingang_Felsenkirche_Helsinki.jpg
Die Felsenkirche in Helsinki !
Feldmann
10.05.2013, 11:31
Die Felsenkirche in Helsinki !
Richtig, die Temppeliaukio-Kirche in Helsinki.
http://farm5.staticflickr.com/4026/4549343556_6c2ae21ca6_b.jpg
Schöne Idee, leider grottig umgesetzt.
Aus der Reihe Blüten des Deutschtums, in Vergessenheit geratene:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1c/Olm%C3%BCtz_hauptplatz.JPG/1024px-Olm%C3%BCtz_hauptplatz.JPG
Feldmann
10.05.2013, 16:12
Schöne Idee, leider grottig umgesetzt.
Die Temppeliaukio-Kirche?
Aus der Reihe Blüten des Deutschtums, in Vergessenheit geratene:
Was ist denn die Frage?
Die Temppeliaukio-Kirche?
Was ist denn die Frage?
Ja, die Temppeliakio-Kirche. Die Frage lautet natürlich, wie diese Stadt heißt.
Feldmann
10.05.2013, 18:00
Ja, die Temppeliakio-Kirche.
Was findest du denn daran so "grottig"?
Die Frage lautet natürlich, wie diese Stadt heißt.
Olmütz (Olomouc)
Die Farben, das Material und seine Verarbeitung - das ist alles unstimmig. Ein Stilmix heillosen Antistils.
Auch Du kriegst natürlich eine Katze. Ich hoffe Lady Gaga sagt dir zu.
http://lh4.ggpht.com/_gXLJq-z63k8/TIKN3rcnSEI/AAAAAAAABn8/ZqGusvo8hF8/s800/lady-gaga-2.gif
Weiter geht es!
http://www.goruma.de/export/sites/www.goruma.de/Globale_Inhalte/Bilder/Content/S/Sachsen_Schloss_Colditz_0_1600.jpg
Das war mal eins der bekanntesten Bauwerke in Deutschland
und ist von einem berühmten Architekten entworfen worden
36360
Neue Reichskanzlei?
Toll,das mußte man erst einmal erkennen.
(der Architekt war Albert Speer)
36364
Ich wollte zuerst ein alten Bauentwurf einsetzen doch das wäre zu einfach gewesen
Murmillo
11.05.2013, 09:02
Mal hier etwas Moderneres. Wie heisst die Stadt und wie wird das Gebäude von den Bewohnern genannnt ?
36369
36366
Hurra :) Dafür bekomme ich einen Dackel. Welpen.
http://www.mydackel.de/wp-content/uploads/2012/09/Dackel-Welpen-stubenrein.jpg
Das sächsische Schloss möchte aber auch noch erraten werden! Dazu noch eine Detailansicht:
http://www.goruma.de/export/sites/www.goruma.de/Globale_Inhalte/Bilder/Content/S/Sachsen_Schloss_Colditz_2_1600.jpg
Mal hier etwas Moderneres. Wie heisst die Stadt und wie wird das Gebäude von den Bewohnern genannnt ?
36369
36366
Bei der Stadt bin ich mir noch nicht sicher, aber die Bewohner werden es Ausgeburt der Hölle nennen. Richtig?
Murmillo
11.05.2013, 09:16
Weiter geht es!
Ein sehr schönes Schloss in Sachsen. Ich wills mal nicht auflösen, aber der Ort fängt mit C an und endet mit Z. Im Krieg wurde es als Kriegsgefangenenlager für Offiziere genutzt.
Fast hätte ich gedacht, es wäre unseres hier:
36370
Kennst du das denn auch ?
Murmillo
11.05.2013, 09:17
Bei der Stadt bin ich mir noch nicht sicher, aber die Bewohner werden es Ausgeburt der Hölle nennen. Richtig?
Nein, der Name hängt mit dem verwendeten Material für die Aussenhülle zusammen.
Murmillo
11.05.2013, 09:28
Auch dies hier ist ein Gebäude in Sachsen und eine Sehenswürdigkeit der Stadt. Es wurde übrigens 1908/09 erebaut- das gab es noch nicht so viele Türken oder Araber in Deutschland.
Wie heisst die Stadt und welchem Zweck diente das Gebäude ?
36371
Ein sehr schönes Schloss in Sachsen. Ich wills mal nicht auflösen, aber der Ort fängt mit C an und endet mit Z. Im Krieg wurde es als Kriegsgefangenenlager für Offiziere genutzt.
Fast hätte ich gedacht, es wäre unseres hier:
36370
Kennst du das denn auch ?
Na klar :) Nur echt mit Bärengraben ;) Und da ich in der sächsischen Hauptstadt studiere, überlasse ich des Moschee-Rätsels-Lösung den anderen ;)
Murmillo
11.05.2013, 09:35
Na klar :) Nur echt mit Bärengraben ;) Und da ich in der sächsischen Hauptstadt studiere, überlasse ich des Moschee-Rätsels-Lösung den anderen ;)
Richtig ! Den Graben gibt es noch, aber - ich glaube- keine Bären mehr !
Richtig ! Den Graben gibt es noch, aber - ich glaube- keine Bären mehr !
Diese Beobachtungen legen das Bärenhegen zumindest nahe.
http://www.youtube.com/watch?v=lTCRiGLacYI
Murmillo
11.05.2013, 10:11
Diese Beobachtungen legen das Bärenhegen zumindest nahe.
http://www.youtube.com/watch?v=lTCRiGLacYI
Oh- ich muss gestehen, schon lange nicht mehr dort gewesen zu sein. Muss ich Anfang Juni, wenn ich wieder dort bin, gleich mal nachschauen!
Feldmann
11.05.2013, 12:25
Ein sehr schönes Schloss in Sachsen. Ich wills mal nicht auflösen, aber der Ort fängt mit C an und endet mit Z.
Schloss Colditz
Auch dies hier ist ein Gebäude in Sachsen und eine Sehenswürdigkeit der Stadt. Es wurde übrigens 1908/09 erebaut- das gab es noch
Wie heisst die Stadt
Dresden
und welchem Zweck diente das Gebäude ?
Zigarettenfabrik
Hattrick!
http://25.media.tumblr.com/c991be9aa8ba9720dc841a9e411e5af8/tumblr_mkho7outYj1qhy6c9o4_250.gif
http://25.media.tumblr.com/1333eafbb048c6475783a16094e981be/tumblr_mkho7outYj1qhy6c9o5_250.gif
http://dmn.luagsh.ch/wp-content/uploads/2011/04/MarsAttacks.gif
Nein, der Name hängt mit dem verwendeten Material für die Aussenhülle zusammen.
Mehr Hinweise bitte ;)
Heifüsch
11.05.2013, 18:27
Mehr Hinweise bitte ;)
Blech, ...Blechdose...irgendwas in der Richtung, nehme ich an >&.(
Genau danach habe ich auch schon gegoogelt :D
Bis wir weitere Hinweise bekommen, könnt ihr es damit versuchen :)
http://www.deinostseeurlaub.de/wp-content/uploads/2012/01/Schleswig-Dom.jpg
Quo vadis
12.05.2013, 00:52
Blech, ...Blechdose...irgendwas in der Richtung, nehme ich an >&.(
Leipzig, Blechbüchse. (mittlerweile abgerissen).
http://de.wikipedia.org/wiki/Blechb%C3%BCchse_(Leipzig)
Heifüsch
12.05.2013, 01:06
Leipzig, Blechbüchse. (mittlerweile abgerissen).
http://de.wikipedia.org/wiki/Blechb%C3%BCchse_(Leipzig)
Wie erfreulich! Sowas kann man gerne in ein Industriegebiet stellen aber nicht in eine Stadt wie Leipzig! >:-)
Quo vadis
12.05.2013, 08:45
Wie erfreulich! Sowas kann man gerne in ein Industriegebiet stellen aber nicht in eine Stadt wie Leipzig! >:-)
Das ist schon verrückt, Sachen die schon seit 1945 nicht mehr da sind wie das Rathaus in Pforzheim oder der Zirkus Sarrasani in Dresden wissen die Leute sofort und so markante DDR Bauten wie die Blechbüchse Leipzig kennt keiner, wenn er nicht gerade Sachse ist. :-)
Hier mein Rätsel
http://monte.hrz.tu-freiberg.de/monte/cgi-bin/Fotos%5C957.jpg
Hier nochmal das Objekt
Leipzig, Blechbüchse. (mittlerweile abgerissen).
http://de.wikipedia.org/wiki/Blechb%C3%BCchse_(Leipzig)
Das Ding wurde erst abgerissen, um anschließend rekonstruiert zu werden?
http://i.imgur.com/ZRRgh.gif
Quo vadis
12.05.2013, 10:22
Das Ding wurde erst abgerissen, um anschließend rekonstruiert zu werden?
http://i.imgur.com/ZRRgh.gif
Ja, der Standort ist umgezogen.
Das ist schon verrückt, Sachen die schon seit 1945 nicht mehr da sind wie das Rathaus in Pforzheim oder der Zirkus Sarrasani in Dresden wissen die Leute sofort und so markante DDR Bauten wie die Blechbüchse Leipzig kennt keiner, wenn er nicht gerade Sachse ist. :-)
Hier mein Rätsel
http://monte.hrz.tu-freiberg.de/monte/cgi-bin/Fotos%5C957.jpg
Hier nochmal das Objekt
Jagdschloss Augustusburg :)
Quo vadis
12.05.2013, 11:44
Jagdschloss Augustusburg :)
Korrekt, eine wunderschöne Anlage.
Feldmann
12.05.2013, 13:09
Bis wir weitere Hinweise bekommen, könnt ihr es damit versuchen :)
Irgendwo in Mecklenburg-Vorpommern?
Nein. Aber warm! Der Turm entstand noch im Auftrag eines Kaisers.
Gleich löse ich auf... der Name der Stadt ist altnordischen Ursprungs...
Das ist Schleswig!
http://cdn.memegenerator.net/instances/400x/31121786.jpg
Weiter in die Text, die so schön hat geprickelt
in mein Bauchnabel
http://de.academic.ru/pictures/dewiki/65/Aerial_fg071.jpg
Heifüsch
13.05.2013, 00:59
Das Prickeln wird wohl die Nacht über anhalten :-) Ich kann hier jedenfalls nur konstatieren, daß es sich wohl um relativ wenig Originalgemäuer handelt, wenn überhaupt...
Murmillo
13.05.2013, 06:16
Ja, der Standort ist umgezogen.
Was ? Die Blechbüchse steht doch noch immer am Brühl, in der Richard-Wagner-Straße, oder ? Das alte " Kaufhaus am Brühl", was es ja schon 1912 gab, wurde doch in den 70-gern nur mit Blech verkleidet. Im Rahmen des Neubaus wurde es nun abgerissen ( bis auf ein 15m-Stück der Originalfassade?), ein Neubau errichtet und wieder mit den Aluminiumtafeln verkleidet.
Insofern ist es doch eigentlich nicht umgezogen, oder ?
Murmillo
13.05.2013, 06:21
Wie erfreulich! Sowas kann man gerne in ein Industriegebiet stellen aber nicht in eine Stadt wie Leipzig! >:-)
Na ja, das war in den 70-gern schon eine moderne Architektur. Zumindest hat man es geschafft, die verfallende alte Fassade zu verbergen- wichtig für die Messestadt Leipzig mit ihren internationalen Gästen.
Und für ein Kaufhaus durchaus annehmbar, zumindest wollten die Leipziger ihre Blechbüchse auch nach dem Abriss wiederhaben, und bekamen sie ja auch.
Murmillo
13.05.2013, 07:33
Mal hier etwas ( vermutlich) Schwereres. Gesucht ist der Name der Burg und des Ortes in Thüringen, wo die Ruine steht. Die Burg gehörte vermutlich bereits im 8.Jahrhundert zu den großen Reichsburgen. Nachdem sie 1301 in den Besitz eines der ältesten deutschen Adelsgeschlechter kam, begann sie ab 1615 zu verfallen.
Heute stehen noch der Bergfried, das Eingangstor, Reste der Ringmauern und der Ringgraben.
Ich war als Kind ab und an dort und kann mich erinnern, dass es zu dieser Zeit noch den Hirschkäfer in den Wäldern um die Burgruine gab, heute wahrscheinlich nicht mehr.
Einen Hinweis will ich noch geben. Das Wappen der Besitzer, welcher auch den Namen des Ortes beinhaltet, habe ich auch beigefügt.
Murmillo
13.05.2013, 08:26
Weiter in die Text, die so schön hat geprickelt
in mein Bauchnabel
Ich wills mal nicht auflösen, weil eine sehr gute Frage. Nur so viel, das Flüsschen ist die Lahn und die Bahnstrecke führt links weiter nach Dausenau. Den Namen der Stadt gibt es ca.10.000km westwärts noch mal.
Quo vadis
13.05.2013, 09:34
@Murmillo
Burgruine Lobenstein
Das Prickeln wird wohl die Nacht über anhalten :-) Ich kann hier jedenfalls nur konstatieren, daß es sich wohl um relativ wenig Originalgemäuer handelt, wenn überhaupt...
Da hast Du leider Recht, Burg und Stadt bekamen Besuch von unseren Befreiern. Der außergewöhnliche Bergfried hingegen ist noch original erhalten.
Murmillo
13.05.2013, 12:20
@Murmillo
Burgruine Lobenstein
Nein, verkehrte Gegend. Suche mal ca.100 km nördlich .
Quo vadis
13.05.2013, 12:48
Nein, verkehrte Gegend. Suche mal ca.100 km nördlich .
Region Eichsfeld Nordhausen Kyffhäuser?
Murmillo
13.05.2013, 12:55
Region Eichsfeld Nordhausen Kyffhäuser?
Etwa 40-45km ziemlich genau östlich von Nordhausen .
Quo vadis
13.05.2013, 13:50
Etwa 40-45km ziemlich genau östlich von Nordhausen .
Das ist dann aber Anhalt und nicht Thüringen. Allein von diesen beiden Ländern gibts hunderte Burgen Schlösser und Ruinen, da könnten wir hier monatelang raten.
Mein Tipp jetzt Burg Loburg
Murmillo
13.05.2013, 13:58
Das ist dann aber Anhalt und nicht Thüringen. Allein von diesen beiden Ländern gibts hunderte Burgen Schlösser und Ruinen, da könnten wir hier monatelang raten.
Mein Tipp jetzt Burg Loburg
Du hast absolut recht, es ist Sachsen-Anhalt, nicht Thüringen.Der gesuchte Ort liegt im Landkreis Mansfeld-Südharz. Besagte Besitzer aus einem der ältesten deutschen Adelsgeschlechter waren die Grafen von Mansfeld.
Quo vadis
13.05.2013, 14:06
Du hast absolut recht, es ist Sachsen-Anhalt, nicht Thüringen.Der gesuchte Ort liegt im Landkreis Mansfeld-Südharz. Besagte Besitzer aus einem der ältesten deutschen Adelsgeschlechter waren die Grafen von Mansfeld.
Also ich finds nicht, in dem Kreis gibts die Burgen Morungen Freckleben Arnstein und Falkenstein, andere habe ich nicht gefunden.
Quo vadis
13.05.2013, 14:10
Mit einer alten Burg kann ich auch aufwarten, neue Bundesländer
http://www.holidaycheck.de/data/urlaubsbilder/mittel/41/1164525493.jpg?1dff063
Quo vadis
13.05.2013, 14:14
Kennt jemand dieses Schloss?
http://assets3.qypecdn.net/uploads/photos/0398/5255/185925_gallery2.jpg
Murmillo
13.05.2013, 14:15
Also ich finds nicht, in dem Kreis gibts die Burgen Morungen Freckleben Arnstein und Falkenstein, andere habe ich nicht gefunden.
Dann wil ichs mal auflösen.
Es ist die Burg Bornstedt.
Aus dem Wappen hatte ich den Namenszug von Bornstedt entfernt:
36416
Quo vadis
13.05.2013, 14:22
Dann wil ichs mal auflösen.
Es ist die Burg Bornstedt.
Aus dem Wappen hatte ich den Namenszug von Bornstedt entfernt:
36416
Diese Burg wird beim Burgen in diesem Landkreis nicht als Bild angeboten, nur bei der direkten Bildersuche. Versuchs mal mit meinen beiden Rätseln, der Burgruine und dem Schloss.
Murmillo
13.05.2013, 14:34
Mit einer alten Burg kann ich auch aufwarten, neue Bundesländer
http://www.holidaycheck.de/data/urlaubsbilder/mittel/41/1164525493.jpg?1dff063
Burg Arnstein ?
Quo vadis
13.05.2013, 14:36
Burg Arnstein ?
Nein, viel weiter östlich.
Die im Jahr 1272 erstmals urkundlich genannte Höhenburg wurde um 1200 als Grenzfestung zwischen ******* erbaut. Sie diente dem Schutz. Die ursprüngliche Kernburg war lediglich 30 × 15 m groß und beinhaltete einen Wohnturm.[1]
In der folgenden Zeit entstand ein zweiter Wohnturm. Dieser wurde mit dem schon bestehenden Turm verbunden. Im ausgehenden 13. Jahrhundert wurde der Palas mit Kapelle erbaut. Die Errichtung der großen Ringmauer erfolgte in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts.
Murmillo
13.05.2013, 14:59
Nein, viel weiter östlich.
Die im Jahr 1272 erstmals urkundlich genannte Höhenburg wurde um 1200 als Grenzfestung zwischen ******* erbaut. Sie diente dem Schutz. Die ursprüngliche Kernburg war lediglich 30 × 15 m groß und beinhaltete einen Wohnturm.[1]
In der folgenden Zeit entstand ein zweiter Wohnturm. Dieser wurde mit dem schon bestehenden Turm verbunden. Im ausgehenden 13. Jahrhundert wurde der Palas mit Kapelle erbaut. Die Errichtung der großen Ringmauer erfolgte in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts.
Jetzt hast du zu viel verraten.
Es ist die Burg Frauenstein.
Quo vadis
13.05.2013, 15:50
Jetzt hast du zu viel verraten.
Es ist die Burg Frauenstein.
Ja, richtig. Und jetzt noch das Schloss.
Murmillo
13.05.2013, 15:51
Ja, richtig. Und jetzt noch das Schloss.
Da habe ich, ehrlich gesagt, noch keine Idee. In Deutschland ist es aber schon, oder ?Und es ist auch ein Schloss, kein Kloster ?
Kennt jemand dieses Schloss?
http://assets3.qypecdn.net/uploads/photos/0398/5255/185925_gallery2.jpg
Purschenstein :)
Es lebe die Liste von Schlössern und Burgen in Sachsen (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Burgen_und_Schl%C3%B6ssern_in_Sachsen) ;)
Quo vadis
13.05.2013, 16:11
Purschenstein :)
Es lebe die Liste von Schlössern und Burgen in Sachsen (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Burgen_und_Schl%C3%B6ssern_in_Sachsen) ;)
Purschenstein ist richtig, dachte wäre schwerer weil weit weg vom Schuß.
Im Teich schwimmen sogar noch Karpfen.
http://img.fotowelt.chip.de/imgserver/communityimages/418800/418803/1280x.jpg
Feldmann
13.05.2013, 20:31
Im Teich schwimmen sogar noch Karpfen.
http://img.fotowelt.chip.de/imgserver/communityimages/418800/418803/1280x.jpg
Schloss Hämelschenburg im Weserbergland!
Schloss Hämelschenburg im Weserbergland!
http://24.media.tumblr.com/e1079bf3811fde78c108878f69cf73a6/tumblr_mmno7b0AKO1qety3do1_400.gif
Feldmann
13.05.2013, 21:11
Mal sehen, ob jemand aufgepasst hat?
http://www.bayern.by/data/mediadb/cms_pictures/%7B3041717f-568a-24d8-cd03-4f62b34ff0dd%7D.jpg
Ich hab's! Das ist eine schöne Kirche.
Feldmann
13.05.2013, 21:25
Ich hab's! Das ist eine schöne Kirche.
Gut erkannt! :appl:
Vielleicht hat noch jemand aufgepasst?
kotzfisch
13.05.2013, 22:06
Sieht orthodox aus?
Heifüsch
13.05.2013, 23:25
Eher etwas unorthodox für ne bayerische Kirche... Irgendwie romanisch...
Murmillo
14.05.2013, 05:34
Hier mal etwas, was nicht aus Stein besteht. Der Turm ist in Europa einzigartig. Wo steht er, wie heisst er und was ist so besonders an ihm ?
36444
Murmillo
14.05.2013, 06:01
Mal sehen, ob jemand aufgepasst hat?
http://www.bayern.by/data/mediadb/cms_pictures/%7B3041717f-568a-24d8-cd03-4f62b34ff0dd%7D.jpg
barocke Kirche Waldsassen ?
http://www.kirchbau.de/bilder/waldsassen_kappel_gr250x245.gif
Barocker Zentralbau. Gleichseitiges Dreieck im Zentrum mit dreiseitig Halbkuppeln über Altären. An den Ecken des Dreiecks Rundtürmchen. Außen umlaufend Umgang mit an die Kirchenwand gelegtem Dach.
Das Konzept der Dreifaltigkeit zeigt sich vielfach in der Architektur der Kirche.
Murmillo
14.05.2013, 06:11
Aber um mal bei Kirchen zu bleiben- auch diese hat eine Besonderheit. Wo im Harz steht sie und was ist diese Besonderheit?
http://www.harz.eu/tycon/pic.php?imgurl=..%2Fmedia%2Ffiles%2FgeoMaps%2Fdsc0 0962.jpg&height=221&width=295&resizemode=&align=&valign=
Quo vadis
14.05.2013, 12:35
Hier mal etwas, was nicht aus Stein besteht. Der Turm ist in Europa einzigartig. Wo steht er, wie heisst er und was ist so besonders an ihm ?
36444
Als sachse nicht schwer zu erraten, der Friedrich August Turm in LÖBAU. Ist aus Eisen.
Quo vadis
14.05.2013, 12:45
Gesucht wird diese deutsche Burg
http://img.dooyoo.de/DE_DE/orig/1/4/2/0/9/1420911.jpg
Murmillo
14.05.2013, 13:17
Als sachse nicht schwer zu erraten, der Friedrich August Turm in LÖBAU. Ist aus Eisen.
Vollkommen richtig !:appl:
Er ist nicht nur aus Eisen- das ist ja der Eiffelturm auch- er ist aus Gusseisen !
Er erinnert mich immer an meine 3 Jahre dort an der OHS.
Murmillo
14.05.2013, 14:00
Gesucht wird diese deutsche Burg
http://img.dooyoo.de/DE_DE/orig/1/4/2/0/9/1420911.jpg
Ich will den Anderen den Spaß, am Raten nicht nehmen und füge noch eine Satellitenaufnahme hinzu. Ich selbst kenne diese Burganlage.36457
Quo vadis
14.05.2013, 14:32
Ich will den Anderen den Spaß, am Raten nicht nehmen und füge noch eine Satellitenaufnahme hinzu. Ich selbst kenne diese Burganlage.36457
Dank deines Rätsels gestern werde ich euch die nächsten 12 Monaten ununterbrochen mit Schloß und Festungsanlagen aus dem Raum Thüringen-Anhalt-Sachsen malträtieren...:D
Murmillo
14.05.2013, 15:21
Dank deines Rätsels gestern werde ich euch die nächsten 12 Monaten ununterbrochen mit Schloß und Festungsanlagen aus dem Raum Thüringen-Anhalt-Sachsen malträtieren...:D
Oh ja, bitte! Da gibts in der Tat genug Burgen, Burgruinen und Festungsanlagen, um ein Jahr lang jeden Tag ein neues Rätsel zu haben.:D
auf gehts, der strang ist so richtig nett :))
grüßle s.
Feldmann
14.05.2013, 15:56
barocke Kirche Waldsassen ?
Kann man so gelten lassen, wer's genauer wissen will: http://www.politikforen.net/showthread.php?133128-Sch%C3%B6ne-Kirchen&p=6280392#post6280392
Nachfolgende Burg ist dem Kenner ein Leichtes, trotzdem möchte ich euch dieses reizvolle, Jahrtausende-übergreifende Ensemble nicht vorenthalten. Wie romantisch!
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/4/46/Firmenbild-Waldrich-Coburg.jpg/1024px-Firmenbild-Waldrich-Coburg.jpg
Quo vadis
15.05.2013, 12:48
Nachfolgende Burg ist dem Kenner ein Leichtes, trotzdem möchte ich euch dieses reizvolle, Jahrtausende-übergreifende Ensemble nicht vorenthalten. Wie romantisch!
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/4/46/Firmenbild-Waldrich-Coburg.jpg/1024px-Firmenbild-Waldrich-Coburg.jpg
Würzburg?
Kuchenhuber
15.05.2013, 13:12
Würzburg?
Na fast, mit ...burg bist du schon nahe dran!
Ich behaupte mal das wir hier von Coburg sprechen.
Die Veste Coburg (auch Fränkische Krone genannt) überragt die Stadt Coburg im bayerischen Grenzgebiet zu Thüringen. Sie ist mit einer Ausdehnung von ca. 135×260 m eine der größten Burganlagen Deutschlands und zählt zu den am besten erhaltenen. Die Burg liegt 167 m über dem Stadtzentrum auf einer Höhe von 464 m über dem Meeresspiegel. Am Hang des Burghügels erstreckt sich in Richtung Stadt der Coburger Hofgarten.
Die Veste Coburg wurde in ihrer Geschichte niemals erobert, allerdings wurde sie im Dreißigjährigen Krieg im März 1635 durch den General von Lamboy nach fünfmonatiger Belagerung mit Hilfe eines gefälschten Briefs, in welchem Herzog Johann Ernst die Übergabe befahl, eingenommen.
Quo vadis
15.05.2013, 14:06
Na fast, mit ...burg bist du schon nahe dran!
Ich behaupte mal das wir hier von Coburg sprechen.
Ja hast recht, ich hab vorger nicht gegockelt, aber Coburg ist 100 pro. Du kannst ein neues Rätsel erstellen.
Aber um mal bei Kirchen zu bleiben- auch diese hat eine Besonderheit. Wo im Harz steht sie und was ist diese Besonderheit?
http://www.harz.eu/tycon/pic.php?imgurl=..%2Fmedia%2Ffiles%2FgeoMaps%2Fdsc0 0962.jpg&height=221&width=295&resizemode=&align=&valign=
Kleinste Holzkirche Deutschlands
Das Wahrzeichen der Gemeinde Elend ist die "Kleinste Holzkirche Deutschlands" mit einer Größe von 5,0 m x 11,0m und 80 Sitzplätzen.Sie ist ein Fachwerkbau im neugotischen Stil und steht auf der Kirchenwiese im Ortszentrum neben zwei uralten Eichen. Die Kirche wurde 1897 zunächst ohne Turm eingeweiht. Erst durch Spenden von Elender Bürgern konnte der Turm nachträglich angebaut werden und somit erhielt die Kirche 1904 im Wesentlichen ihre heutige Form. Der 60 qm große
http://www.harz.eu/tycon/pic.php?imgurl=..%2Fmedia%2Ffiles%2FgeoMaps%2Fdsc0 2188.jpg&height=221&width=295&resizemode=&align=&valign=
Innenraum der Kirche zeichnet sich durch besondere Einfachheit und Schlichtheit aus.
Murmillo
15.05.2013, 14:31
Kleinste Holzkirche Deutschlands
Das Wahrzeichen der Gemeinde Elend ist die "Kleinste Holzkirche Deutschlands" mit einer Größe von 5,0 m x 11,0m und 80 Sitzplätzen.Sie ist ein Fachwerkbau im neugotischen Stil und steht auf der Kirchenwiese im Ortszentrum neben zwei uralten Eichen. Die Kirche wurde 1897 zunächst ohne Turm eingeweiht. Erst durch Spenden von Elender Bürgern konnte der Turm nachträglich angebaut werden und somit erhielt die Kirche 1904 im Wesentlichen ihre heutige Form. Der 60 qm große
http://www.harz.eu/tycon/pic.php?imgurl=..%2Fmedia%2Ffiles%2FgeoMaps%2Fdsc0 2188.jpg&height=221&width=295&resizemode=&align=&valign=
Innenraum der Kirche zeichnet sich durch besondere Einfachheit und Schlichtheit aus.
Bravo !:appl: Das ist absolut richtig !
Bravo !:appl: Das ist absolut richtig !
Ich war mal zu einem Arbeitssicherheitslehrgang in Schierke, nur ein paar Kilometer von Elend (welch Name) entfernt. Da haben wir diesen Bau besichtigt und die 700 Jahre alten Eichen davor auch. Wieder ein Beispiel, wie die Kirche(n) Orte germanischer Kraft für ihre Zwecke usurpieren.
Kuchenhuber
15.05.2013, 14:50
Na, wer kennt diese Burg?
36479
Murmillo
15.05.2013, 15:27
Ich war mal zu einem Arbeitssicherheitslehrgang in Schierke, nur ein paar Kilometer von Elend (welch Name) entfernt. Da haben wir diesen Bau besichtigt und die 700 Jahre alten Eichen davor auch. Wieder ein Beispiel, wie die Kirche(n) Orte germanischer Kraft für ihre Zwecke usurpieren.
Aha ! Ich hatte mich schon gewundert, wie jemand so schnell darauf kam. Hättest natürlich auch aus der Gegend stammen können .
Der Name " Elend" - ich erinnere mich an eine Sendung des DDR-Fernsehens, die hiess " Zwischen Sorge und Elend", da ging es um die Landschaft zwischen diese beiden Orten im Harz.
Murmillo
15.05.2013, 15:28
Na, wer kennt diese Burg?
36479
Da kommt leider kein Bild mit rüber !
Kuchenhuber
15.05.2013, 15:35
Da kommt leider kein Bild mit rüber !
Und jetzt?
http://politikforen.net/attachment.php?attachmentid=36479&d=1368625812
Murmillo
15.05.2013, 15:46
Und jetzt?
http://politikforen.net/attachment.php?attachmentid=36479&d=1368625812
Gar nichts. Innerhalb deines Zitates befindet nur so ein kleines, graues Symbol, welches sich aber nicht öffnen lässt.
Dieses Problem hatte ich in letzter Zeit auch öfters. Ich muss dann immer nach Verfassen des Artikels auf " Erweitert" klicken und die Grafik über " Anhänge verwalten" einfügen.
Na fast, mit ...burg bist du schon nahe dran!
Ich behaupte mal das wir hier von Coburg sprechen.
Deine Belohnung.
http://1.2.3.10/bmi/24.media.tumblr.com/6ce3f190b494d20b2a2b17a1d49d8f9c/tumblr_mk1etliX4z1r9snzco1_500.jpg
Und das ist mein neues Ri-ra-Rätsel:
http://img7.imageshack.us/img7/3678/dsc03095yo.jpg
Heifüsch
16.05.2013, 00:53
Und das ist mein neues Ri-ra-Rätsel:
http://img7.imageshack.us/img7/3678/dsc03095yo.jpg
Allzuweit wollteste so spät wohl nicht mehr in die Ferne schweifen. Ich tippe mal auf Potsdam, auf ein marmornes Palais, hehe... >:-)
Murmillo
16.05.2013, 05:43
Und das ist mein neues Ri-ra-Rätsel:
http://img7.imageshack.us/img7/3678/dsc03095yo.jpg
Ist ein bisschen klein, und vergrößern lässt es sich auch nicht so recht. Ich würde fast auf den Wörlitzer Park tippen.
Quo vadis
16.05.2013, 09:11
Ist ein bisschen klein, und vergrößern lässt es sich auch nicht so recht. Ich würde fast auf den Wörlitzer Park tippen.
Glaube ich weniger, ich hätte spontan Pückler Park bad Muskau gesagt
Allzuweit wollteste so spät wohl nicht mehr in die Ferne schweifen. Ich tippe mal auf Potsdam, auf ein marmornes Palais, hehe... >:-)
So ist es (http://de.wikipedia.org/wiki/Marmorpalais)! Dieser schöne Anblick bietet sich übrigens Herrn Jauch, wenn er nachhause kommt. Der wohnt nämlich nur wenige Meter entfernt am gleichen Ufer.
Ich hoffe, deinen Geschmack getroffen zu haben.
http://24.media.tumblr.com/tumblr_m8zu0xDL3g1qcjlhgo1_500.jpg
Heifüsch
16.05.2013, 13:22
So ist es (http://de.wikipedia.org/wiki/Marmorpalais)! Dieser schöne Anblick bietet sich übrigens Herrn Jauch, wenn er nachhause kommt. Der wohnt nämlich nur wenige Meter entfernt am gleichen Ufer.
Ich hoffe, deinen Geschmack getroffen zu haben.
Ein herrliches Häuschen! Aber könnte die Dame nicht etwas beiseite treten? Man sieht ja kaum was >8-(
Heifüsch
16.05.2013, 14:24
Vorsicht Baustelle!
Was wird denn hier gerade gebaut? In nur 15 Monaten übrigens, damals überhaupt kein Problem...
http://www.berlin-hermannplatz.de/karstadt/baustelle2.jpg
In nur 15 Monaten? Dann wird es sich wohl doch nicht um die Kardtadt-Filiale in Berlin handeln ;)
Murmillo
16.05.2013, 14:41
In nur 15 Monaten? Dann wird es sich wohl doch nicht um die Kardtadt-Filiale in Berlin handeln ;)
Aber ganz sicher. Karstadt am Hermannplatz in Kreuzberg !
Heifüsch
16.05.2013, 15:38
Aber ganz sicher. Karstadt am Hermannplatz in Kreuzberg !
Hahaaa! Richtig! Damals waren eben noch kein Wowereit und keine Regula Lüscher am Ruder. Da wurde noch zügig gebaut und nicht so ängstlich auf die Traufhöhe geachtet! >8.)
:anbeten:
http://www.berlin-hermannplatz.de/karstadt/
http://www.berlin-hermannplatz.de/karstadt/pic1x.jpg
(http://www.berlin-hermannplatz.de/karstadt/)
Feldmann
16.05.2013, 16:08
http://www.berlin-hermannplatz.de/karstadt/pic1x.jpg
Gut gelungenes Kaufhaus,
http://farm6.staticflickr.com/5045/5348321625_3b1e46eecd_b.jpg
was heute da steht ist ja kaum der Rede wert.
http://farm1.staticflickr.com/56/160197899_4d69e3c0fe_b.jpg
Gut gelungenes Kaufhaus,
http://farm6.staticflickr.com/5045/5348321625_3b1e46eecd_b.jpg
was heute da steht ist ja kaum der Rede wert.
http://farm1.staticflickr.com/56/160197899_4d69e3c0fe_b.jpg
gibts da auf dem unteren bild was umsonst? ich mein ja nur :versteckt:
und warum wurde das teil so verunstaltet? ist ja grauenhaft mit den amputierten türmen.
bei uns steht ja auch so ein karstadt-dingens, hieß aber vorher hertie und ist ein scheußlicher glaswürfel ohne charme.
jetzt wollen sie dort auch umbauen, naja ........
mal sehen, mit was für "schönheiten" wir weiterhin "beglückt" werden.:auro:
grüßle s.
Heifüsch
16.05.2013, 16:41
gibts da auf dem unteren bild was umsonst? ich mein ja nur :versteckt:
und warum wurde das teil so verunstaltet? ist ja grauenhaft mit den amputierten türmen.
bei uns steht ja auch so ein karstadt-dingens, hieß aber vorher hertie und ist ein scheußlicher glaswürfel ohne charme.
jetzt wollen sie dort auch umbauen, naja ........
mal sehen, mit was für "schönheiten" wir weiterhin "beglückt" werden.:auro:
grüßle s.
Das scheinen Grüne zu sein, die den erfolgreichen Rückbau des ehemals so imposanten Gebäudes feiern. Vor einiger Jahren wurde der Bau erst saniert, aber anstatt die kriegszerstörten Türme wiederzuerrichten, wurde lieber dem grünen Provinzialismus gehuldigt :-(
Wo drischt man Heu noch mitten in der Altstadt?
http://media.belocal.de/78359/1000x1005_0,0c.jpg
Heifüsch
17.05.2013, 00:13
Wo drischt man Heu noch mitten in der Altstadt?
Vier Flegel mit Schlegel... Aber ist das nicht Weizen, der da gedroschen wird? Oder Dinkel? Hm... %.(
Feldmann
17.05.2013, 00:32
Vier Flegel mit Schlegel... Aber ist das nicht Weizen, der da gedroschen wird? Oder Dinkel? Hm... %.(
Kannst du nicht schlafen? :auro:
Wo drischt man Heu noch mitten in der Altstadt?
Irgendwo in Süddeutschland, so viel ist sicher.
Heifüsch
17.05.2013, 01:00
Kannst du nicht schlafen? :auro:
Irgendwo in Süddeutschland, so viel ist sicher.
Nee, mir schwirrt dauernd dieses "Dinkelsbühl" im Kopf herum, das da auf der blauen Höllenmaschine steht. Schon komisch... Es wird sich doch wohl nicht um Dinkelsbühl handeln? Hallo Leif! Aufwachen! Dinkelsbühl! %-)
Nee, mir schwirrt dauernd dieses "Dinkelsbühl" im Kopf herum, das da auf der blauen Höllenmaschine steht. Schon komisch... Es wird sich doch wohl nicht um Dinkelsbühl handeln? Hallo Leif! Aufwachen! Dinkelsbühl! %-)
Ja, Du hast natürlich Recht. Mit dem Getreide wie mit der Stadt. Ich werde nachlässig. Hilfe! Und hier deine Belohnung, eine echte Scheune, ohne Redneck-Slut:
http://25.media.tumblr.com/497998f5f5070942d750230200cd308f/tumblr_mmx7dpKzp61s1gw09o1_1280.jpg
Moin, Leif!
Das ist doch nicht Dein Ernst, oder... ? So eine olle vergammelte Scheune sollen wir finden?
Read my d..k....
Moin, Leif!
Das ist doch nicht Dein Ernst, oder... ? So eine olle vergammelte Scheune sollen wir finden?
Read my d..k....
Nicht doch! Aber wer meine Rätsel löst soll eine Belohnung bekommen. Und da Haifüsch sich das letzte Mal undankbar gezeigt hat, als ich für ihn eine junge, freizügig vor einer Scheune posierende Schönheit herausgesucht habe, bekommt er diesmal nur das Holz (aber nicht vor der Hütte). ;)
Quo vadis
17.05.2013, 10:23
Was ist das für eine Burg?
Quo vadis
17.05.2013, 10:26
Wo drischt man Heu noch mitten in der Altstadt?
Nirgendwo in Deutschland, Heu sieht so aus........:D
http://www.pferde.de/fm/pferdede01.a.142.de/pf_upload/Heu-Ballen-B%C3%A4ndel-Quader-5215255_xl.-kl.jpg
Ja, es war spät! Gott im Himmel...
Wo ist diese kleine Sternwarte zuhause?
http://s14.directupload.net/images/130517/owiub5nv.jpg
Murmillo
17.05.2013, 11:00
Was ist das für eine Burg?
Eine Höhenburg !
Quo vadis
17.05.2013, 11:04
Eine Höhenburg !
Das ist viel zu ungenau. :cool:
Murmillo
17.05.2013, 11:07
Das ist viel zu ungenau. :cool:
Dann sage ich eine Höhenburg in Hessen !
Quo vadis
17.05.2013, 11:10
Dann sage ich eine Höhenburg in Hessen !
Ja, schon wärmer. Dann sage ich, dass diese Burg im 13. Jh. erbaut wurde.
Murmillo
17.05.2013, 11:14
Ja, schon wärmer. Dann sage ich, dass diese Burg im 13. Jh. erbaut wurde.
Dann sage ich, eine Höhenburg in Hessen, im Landkreis Hersfeld-Rotenburg und behaupte, sie steht bei den Koordinaten
50° 46′ 12″ N, 9° 27′ 34″ E .
Quo vadis
17.05.2013, 11:35
Dann sage ich, eine Höhenburg in Hessen, im Landkreis Hersfeld-Rotenburg und behaupte, sie steht bei den Koordinaten
50° 46′ 12″ N, 9° 27′ 34″ E .
Dann sage ich es ist die Stammburg der Freiherren von Dörnberg.
Murmillo
17.05.2013, 11:42
Dann sage ich es ist die Stammburg der Freiherren von Dörnberg.
... die aber eigentlich Heinrich von Romrod erbauen liess und auch von Landgraf Heinrich I. von Hessen zum Lehen erhielt!
Quo vadis
17.05.2013, 11:53
... die aber eigentlich Heinrich von Romrod erbauen liess!
Da niemand in der Lage ist das Rätsel aufzulösen muß ich es machen- es handelt sich um Burg Herzberg.
Quo vadis
17.05.2013, 11:55
Vielleicht wird das einfacher
Hatten wir die nicht erst vor einigen Tagen?! Mein Sternwärtchen wartet auch noch auf eine Lokalisierung ;)
Feldmann
17.05.2013, 12:01
Vielleicht wird das einfacher
Hatten wir die nicht erst vor einigen Tagen?! Mein Sternwärtchen wartet auch noch auf eine Lokalisierung ;)
Das stimmt:
Schloss Hämelschenburg im Weserbergland!
Quo vadis
17.05.2013, 12:25
Das stimmt:
Ist mir entgangen. Hämelschenburg stimmt.
Heifüsch
17.05.2013, 12:46
Ja, Du hast natürlich Recht. Mit dem Getreide wie mit der Stadt. Ich werde nachlässig. Hilfe! Und hier deine Belohnung, eine echte Scheune, ohne Redneck-Slut:
http://25.media.tumblr.com/497998f5f5070942d750230200cd308f/tumblr_mmx7dpKzp61s1gw09o1_1280.jpg
Wow! Danke! Aber wie heizt man sowas? %-)
Feldmann
17.05.2013, 13:47
Es wird mal wieder Zeit für etwas Spannenderes:
http://farm4.staticflickr.com/3268/3110924840_c7e1323005_z.jpg
Murmillo
17.05.2013, 14:31
Es wird mal wieder Zeit für etwas Spannenderes:
http://farm4.staticflickr.com/3268/3110924840_c7e1323005_z.jpg
Ein Detail der Fassade des Niagara Mohawk Buildings in Syracuse, NY ?
Feldmann
17.05.2013, 14:40
Ein Detail der Fassade des Niagara Mohawk Buildings in Syracuse, NY ?
Gut erkannt, warst du schon mal da?
http://farm5.staticflickr.com/4098/4754374937_482dbe14b5_b.jpg
Wow! Danke! Aber wie heizt man sowas? %-)
brettchen für brettchen nehmen und ...... schieben (in den ofen):cool:
sorry, aber die vorlage war zuu gut.:D
grüßle s.
Murmillo
17.05.2013, 14:59
Gut erkannt, warst du schon mal da?
http://farm5.staticflickr.com/4098/4754374937_482dbe14b5_b.jpg
Ich selbst noch nicht, aber mein Bekannter in den USA. Vor längerer Zeit hatten wir uns Bilder historischer Gebäude in den USA angeschaut, und ich erinnere mich, dass diese Figur wohl " Spirit of Light "genannt wird.
Heifüsch
17.05.2013, 18:36
brettchen für brettchen nehmen und ...... schieben (in den ofen):cool:
sorry, aber die vorlage war zuu gut.:D
grüßle s.
Genau daran hatte ich dann auch gedacht :-))
Noch mehr Art Déco
http://3.bp.blogspot.com/-60seFyWH1fY/Tj1J81p_fGI/AAAAAAAAAuM/eOXSxfwCdWo/s1600/IMG-20110717-00138.jpg
Feldmann
17.05.2013, 23:47
Noch mehr Art Déco
Cathedral of Learning in Pittsburgh!
Cathedral of Learning in Pittsburgh!
http://holykkphils.files.wordpress.com/2011/06/chuck-norris-approved.gif
Quo vadis
18.05.2013, 09:34
Was ist das für ein schönes Teil?
http://www.holidaycheck.de/data/urlaubsbilder/images/41/1156005136.jpg
kotzfisch
18.05.2013, 09:35
Wo ist das? Richtig schwer jetzt.Hat mit Architektur im III Reich zu tun.
Sollte das OKW verlagert werden.Ist in der Ostmark.
Nunß
Vielleicht die Führerresidenz in Posen?
Murmillo
18.05.2013, 09:43
Was ist das für ein schönes Teil?
http://www.holidaycheck.de/data/urlaubsbilder/images/41/1156005136.jpg
Burg bzw. Schloss Wolkenstein am Zschopautal im Erzgebirgskreis/ Sachsen !
Quo vadis
18.05.2013, 09:50
Burg bzw. Schloss Wolkenstein am Zschopautal im Erzgebirgskreis/ Sachsen !
Ja richtig, ich dachte das wäre schwerer.
Murmillo
18.05.2013, 10:16
Wo ist das? Richtig schwer jetzt.Hat mit Architektur im III Reich zu tun.
Sollte das OKW verlagert werden.Ist in der Ostmark.
Nunß
Ich tippe mal auf Hallein in Österreich, wo die Organisation Todt / Aussenkommando Hallein u.a. Stollenbau durchführte.
kotzfisch
18.05.2013, 10:31
Ich tippe mal auf Hallein in Österreich, wo die Organisation Todt / Aussenkommando Hallein u.a. Stollenbau durchführte.
Und zwar der Grillstollen- genial- wie Du auf Hallein gekommen bist, ist mir ein Rätsel.
kotzfisch
18.05.2013, 10:32
IN welchem Bauwerk ist das?
Murmillo
18.05.2013, 10:55
IN welchem Bauwerk ist das?
Wenn ich das so sehe, denke ich erst mal an einen Bunker. Der könnte sogar modernerer Bauart sein, weil die beiden Teile wie Stoßdämpfer aussehen, und ich weiss, dass Honeckers Regierungsbunker mit Schwingungsdämpfern ausgerüstet war.
Ein wenig Suche brachte die Erkenntnis, dass es sich um die Stickstoffdämpfer der Stahlseile handelt, mit der Honeckers unterirdische Residenz schwingungsgedämpft aufgehängt war.
Es handelt sich hierbei um Bunker 17/5001.
Hier:http://www.bunker5001.com/de/presse/pressematerial/pressematerial.html
kann man sich unter " Tragwerk" ein Bild herunterladen, welches die gesamte Konstruktion zeigt.
Wo ist das? Richtig schwer jetzt.Hat mit Architektur im III Reich zu tun.
Sollte das OKW verlagert werden.Ist in der Ostmark.
Nunß
Ich tippe mal auf Hallein in Österreich, wo die Organisation Todt / Aussenkommando Hallein u.a. Stollenbau durchführte.
Und zwar der Grillstollen- genial- wie Du auf Hallein gekommen bist, ist mir ein Rätsel.
schau mal genau hin, steht doch auf der tafel:))
grüßle s.
ups, das bild hat es nicht mitgenommen. egal, du findest es eh ein paar beiträge weiter vorne
Murmillo
18.05.2013, 15:41
Weiss jemand, wo dieses alte Rathaus steht ?36548
Weiss jemand, wo dieses alte Rathaus steht ?36548
Endlich weiß auch einmal wieder etwas: Torgau!
Murmillo
18.05.2013, 15:55
Endlich weiß auch einmal wieder etwas: Torgau!
Och, menno ! Ich dachte, das wäre schwieriger. Ist aber absolut richtig !:appl:
Du könntest aber mal dein Rätsel mit der Sternwarte auflösen oder einen Hinweis geben. Ich glaube, da kommt sonst niemand drauf.
Es handelt sich um die Sternwarte Manfred v. Ardenne in Dresden (Blasewitz-Loschwitz) und gehört zu den ältesten privaten Sternwarten Europas. Die älteste steht im selben Ort.
Quo vadis
18.05.2013, 16:09
Es handelt sich um die Sternwarte Manfred v. Ardenne in Dresden (Blasewitz-Loschwitz) und gehört zu den ältesten privaten Sternwarten Europas. Die älteste steht im selben Ort.
Die Sternwarte bei der Ardennevilla sieht hier ganz anderes aus.
http://www.google.de/imgres?q=villa+ardenne+dresden&safe=off&sa=X&biw=1035&bih=899&tbm=isch&tbnid=d3AnriPVnbzvtM:&imgrefurl=http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dresden_Ardenne-Villa_mit_Sternwarte.jpg&docid=IVuGkt6UuVDBDM&imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Dresden_Ardenne-Villa_mit_Sternwarte.jpg&w=3013&h=2001&ei=l5aXUZfvLoLCtQaG0YHQBQ&zoom=1&iact=hc&vpx=2&vpy=217&dur=56&hovh=183&hovw=276&tx=160&ty=104&page=1&tbnh=132&tbnw=210&start=0&ndsp=25&ved=1t:429,r:0,s:0,i:84
Murmillo
18.05.2013, 16:11
Es handelt sich um die Sternwarte Manfred v. Ardenne in Dresden (Blasewitz-Loschwitz) und gehört zu den ältesten privaten Sternwarten Europas. Die älteste steht im selben Ort.
Shit! Auf deren Website war ich bei der Suche- aber die haben kein Bild der Kuppel auf ihrer Homepage.
Murmillo
18.05.2013, 16:14
Die Sternwarte bei der Ardennevilla sieht hier ganz anderes aus.
Plattleite 27 , Dresden. Google mal danach und gehe in Maps auf Sattelitenansicht, dann zoome und du sieht die grüne Kuppel vorne an der Straße, etwas von Bäumen verdeckt !
Die Ardennevillla mit der Sternwarte im Garten ist ca. 200m Luftlinie entfernt, im Von Ardenne Institut für angewandte medizinische Forschung.
kotzfisch
18.05.2013, 17:26
Wenn ich das so sehe, denke ich erst mal an einen Bunker. Der könnte sogar modernerer Bauart sein, weil die beiden Teile wie Stoßdämpfer aussehen, und ich weiss, dass Honeckers Regierungsbunker mit Schwingungsdämpfern ausgerüstet war.
Ein wenig Suche brachte die Erkenntnis, dass es sich um die Stickstoffdämpfer der Stahlseile handelt, mit der Honeckers unterirdische Residenz schwingungsgedämpft aufgehängt war.
Es handelt sich hierbei um Bunker 17/5001.
Hier:http://www.bunker5001.com/de/presse/pressematerial/pressematerial.html
kann man sich unter " Tragwerk" ein Bild herunterladen, welches die gesamte Konstruktion zeigt.
Perfekt.Bon.
Hütten-Spezial: In welchem Land stehen diese Prachtexemplare?
http://www.suedtirol.info/mediaObject/smg/images/data/press/article/allgemeinepresseartikel/file-8576048/original/file-8576048.jpg
Heifüsch
18.05.2013, 18:06
Hütten-Spezial: In welchem Land stehen diese Prachtexemplare?
Aaah! Was für mich! Aber das sieht irgendwie nach Teletubbie-Land aus..., oder nach Italien... :-)
Aaah! Was für mich! Aber das sieht irgendwie nach Teletubbie-Land aus..., oder nach Italien... :-)
Jappi! Genauer: Süd-Tirol.
http://weknowgifs.com/wp-content/uploads/2013/03/high-five-cat.gif
Heifüsch
18.05.2013, 18:41
Jappi! Genauer: Süd-Tirol.
http://weknowgifs.com/wp-content/uploads/2013/03/high-five-cat.gif
Ich dachte auch eher an die Dolomiten als an den Vesuv :-)
Ist die für mich? High Five! Niedlich! >8.))
Heifüsch
18.05.2013, 18:50
Hier mal was ganz anderes. Ein Projekt aus den 20er Jahren... %-(
http://www.tomsora.de/le_corbusier.png
Quo vadis
18.05.2013, 18:54
Jappi! Genauer: Süd-Tirol.
Sind das nicht diese Zinnen?
Feldmann
18.05.2013, 19:08
Hier mal was ganz anderes. Ein Projekt aus den 20er Jahren... %-(
http://www.tomsora.de/le_corbusier.png
Das ist doch der Plan von Le Corbusier zur Umgestatung von Paris, erinnert mich ein wenig an Germania.
Quo vadis
18.05.2013, 20:31
Gesucht wird dieses Gebäude. Es befindet sich in den alten BL.
http://farm9.staticflickr.com/8512/8565063032_92223c749b_m.jpg
Heifüsch
18.05.2013, 20:56
Das ist doch der Plan von Le Corbusier zur Umgestatung von Paris, erinnert mich ein wenig an Germania.
Genau! Mich erinnert´s an das Brettspiel "Risiko", welches die Pariser damals zum Glück nicht eingehen wollten :-)
https://encrypted-tbn1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQxAo5BLm54jojYyHiDdsGnJkbj4c3_5 SQ0zimBEeZKlW-Y69d6
Aus der Kategorie Größenwahn, in die Tat umgesetzter:
http://www.deviajepormadrid.net/wp-content/uploads/El_Escorial-1024x768-417259.jpeg
Heifüsch
19.05.2013, 01:02
Aus der Kategorie Größenwahn, in die Tat umgesetzter:
http://www.deviajepormadrid.net/wp-content/uploads/El_Escorial-1024x768-417259.jpeg
Welch Herrlizität im Vergleich zu Le Corbusiers Alptraum!
Das kommt mir jetzt aber ziemlich spanisch vor, hm..., der Escorial! Erbaut vom Gold und Silber der Neuen Welt! Hätten die Spanier damals lieber was auf die hohe Kante gelegt, dann ging´s ihnen heute besser >:-(
Murmillo
19.05.2013, 07:06
Gesucht wird dieses Gebäude. Es befindet sich in den alten BL.
http://farm9.staticflickr.com/8512/8565063032_92223c749b_m.jpg
Das Rathaus von Lemgo !
Murmillo
19.05.2013, 07:26
Hier mal etwas hoffentlich Schwereres.
Das Foto zeigt eine Baustelle von 1902. Welches Bauwerk wird hier errichtet und wo steht es?
36574
Makkabäus
19.05.2013, 07:37
Hier mal etwas hoffentlich Schwereres.
Das Foto zeigt eine Baustelle von 1902. Welches Bauwerk wird hier errichtet und wo steht es?
36574
Völkerschlachtdenkmal, Leipzig
Murmillo
19.05.2013, 07:38
Völkerschlachtdenkmal, Leipzig
Wow, das ging aber schnell.Ist natürlich völlig richtig !:appl:
Makkabäus
19.05.2013, 07:40
Das Rathaus von Lemgo !
Ja, stimmt !
Welch Herrlizität im Vergleich zu Le Corbusiers Alptraum!
Das kommt mir jetzt aber ziemlich spanisch vor, hm..., der Escorial! Erbaut vom Gold und Silber der Neuen Welt! Hätten die Spanier damals lieber was auf die hohe Kante gelegt, dann ging´s ihnen heute besser >:-(
Denen geht es immer noch besser als uns.
Und wo steht nun dieses Denkmal, geschaffen von einem deutschen Architekten?
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/46/Soldiers_and_Sailors_Monument_Indianapolis.jpg/828px-Soldiers_and_Sailors_Monument_Indianapolis.jpg
Makkabäus
19.05.2013, 11:23
Denen geht es immer noch besser als uns.
Und wo steht nun dieses Denkmal, geschaffen von einem deutschen Architekten?
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/46/Soldiers_and_Sailors_Monument_Indianapolis.jpg/828px-Soldiers_and_Sailors_Monument_Indianapolis.jpg
Indianapolis :D
Murmillo
19.05.2013, 11:25
Denen geht es immer noch besser als uns.
Und wo steht nun dieses Denkmal, geschaffen von einem deutschen Architekten?
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/46/Soldiers_and_Sailors_Monument_Indianapolis.jpg/828px-Soldiers_and_Sailors_Monument_Indianapolis.jpg
Oh ja, das Duo Schmitz/Schwarz hat wieder zugeschlagen .
Feldmann
19.05.2013, 12:00
Denen geht es immer noch besser als uns.
Und wo steht nun dieses Denkmal, geschaffen von einem deutschen Architekten?
Irgendwo in den USA, soviel ist sicher.
Feldmann
19.05.2013, 12:01
Indianapolis :D
Soldiers' and Sailors' Monument! ;)
Makkabäus
19.05.2013, 12:27
Wo ist das ? :D
http://i.imgur.com/6wBjGOx.jpg
Murmillo
19.05.2013, 12:51
Wo ist das ? :D
http://i.imgur.com/6wBjGOx.jpg
Via Caio Cestio 6, Rom, Italien
Via Caio Cestio 6, Rom, Italien
http://www.reactiongifs.com/wp-content/uploads/2013/02/say-what.gif
Makkabäus
19.05.2013, 13:53
Und jetzt was gaaaanz leichtes !
http://i.imgur.com/hc8Yz.jpg
Weltnaturerbe in der Türkei, reicht das?
Indianapolis :D
R'R'R'R'RIGHT.
http://25.media.tumblr.com/76d00213b599b06969ac5d82925336ed/tumblr_mmybwpCjhp1r06q46o1_500.jpg
kappadokien, die sinterterrassen
grüßle s.
uuups, hat sich überschnitten mit der dame :D
Makkabäus
19.05.2013, 14:34
Das müsste schwieriger sein http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/50/Venus_von_Willendorf_01.jpg
Quo vadis
19.05.2013, 14:36
Das müsste schwieriger sein http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/50/Venus_von_Willendorf_01.jpg
Angela Merkel, man bin ich gut. :pardon:
Angela Merkel, man bin ich gut. :pardon:
das ist eine Fruchtbarkeitsgottheit aus Mesopotamien ? meines Wissens gefunden in Mari
Quo vadis
19.05.2013, 14:48
das ist eine Fruchtbarkeitsgottheit aus Mesopotamien ? meines Wissens gefunden in Mari
Ach das ist nicht Merkel? :wand:
kappadokien, die sinterterrassen
grüßle s.
uuups, hat sich überschnitten mit der dame :D
Du weisst aber, daß Pamukale nicht in Kapadokien liegt.
Kapadokien, das ist Göreme
Pamukale, Hierapolis, in der Nähe von Deniszli. Pamuk (Baumwolle) ale (im Sinne von Schloss) Baumwollschloss
War schon 3 x mit eigenem Wagen dort, hat ein wunderbares Theater, eine prächtige Sarkophagenstraße. Ich habe dort direkt in den Ruinen genächtigt und....
meine erstes kleineres Erdbeben erlebt
Murmillo
19.05.2013, 14:53
http://www.reactiongifs.com/wp-content/uploads/2013/02/say-what.gif
In der Via Caio Cestio 6, Rom, befindet sich der protestantische Friedhof, und dort steht die Figur des " gefallenen Engels".
http://media-cdn.tripadvisor.com/media/photo-s/01/e3/21/64/weeping-angel.jpg
Makkabäus
19.05.2013, 15:07
das ist eine Fruchtbarkeitsgottheit aus Mesopotamien ? meines Wissens gefunden in Mari
Nein ! Nicht Mesopotamien !
Murmillo
19.05.2013, 15:12
Das müsste schwieriger sein http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/50/Venus_von_Willendorf_01.jpg
Nein, das ist wiederum gar nicht schwierig. Auf diese Figur bezog sich mal ein Beitrag von mir hier im Forum, betreffend die Figur von Frauen in der Altsteinzeit.
Das ist die " Venus von Willendorf", gefunden 1908,die bis 2008 mit 27000 Jahren als älteste Darstellung eines Menschen galt.Zu besichtigen ist sie im Wiener Naturhistorischen Museum.
2008 dann fand man die " Venus vom Hohlefels" in der Schwäbischen Alb bei Schelklingen, die mit 35-40.000 Jahren Alter nun weltweit die älteste Darstellung des Menschen ist.
Makkabäus
19.05.2013, 15:19
Nein, das ist wiederum gar nicht schwierig. Auf diese Figur bezog sich mal ein Beitrag von mir hier im Forum, betreffend die Figur von Frauen in der Altsteinzeit.
Das ist die " Venus von Willendorf", gefunden 1908,die bis 2008 mit 27000 Jahren als älteste Darstellung eines Menschen galt.Zu besichtigen ist sie im Wiener Naturhistorischen Museum.
2008 dann fand man die " Venus vom Hohlefels" in der Schwäbischen Alb bei Schelklingen, die mit 35-40.000 Jahren Alter nun weltweit die älteste Darstellung des Menschen ist.
Wenn du das jetzt auch weißt, fresse ich meinen Hut ! :D
http://i.imgur.com/Rp1eWnE.jpg
Du weisst aber, daß Pamukale nicht in Kapadokien liegt.
Kapadokien, das ist Göreme
Pamukale, Hierapolis, in der Nähe von Deniszli. Pamuk (Baumwolle) ale (im Sinne von Schloss) Baumwollschloss
War schon 3 x mit eigenem Wagen dort, hat ein wunderbares Theater, eine prächtige Sarkophagenstraße. Ich habe dort direkt in den Ruinen genächtigt und....
meine erstes kleineres Erdbeben erlebt
du hast recht, pamukkale meinte ich auch, habs verwechselt.:rot werden:
aber richtig schreiben kann ich es im gegensatz zu dir:ätsch:
grüßle s.
Murmillo
19.05.2013, 15:56
Wenn du das jetzt auch weißt, fresse ich meinen Hut ! :D
http://i.imgur.com/Rp1eWnE.jpg
Hat ein Weilchen gedauert, das heraus zu finden, aber eine Website über grünen und roten Porphyr und bekannte Denkmäler daraus brachte den Erfolg.
Es sind die 4 Tetrarchen in Venedig !
Wenn du das jetzt auch weißt, fresse ich meinen Hut ! :D
http://i.imgur.com/Rp1eWnE.jpg
very einfach, die figuren stehen an einer Ecke der Markuskirche in Venedig und heißen Tetrarchen (musste kurz nachsehen, irgend etwas mit tetra war mit ein Begriff
http://farm4.static.flickr.com/3081/2734359680_db554da509.jpg
Und wo ist das ?
Hilfe: James Bond.
Makkabäus
19.05.2013, 16:15
Hat ein Weilchen gedauert, das heraus zu finden, aber eine Website über grünen und roten Porphyr und bekannte Denkmäler daraus brachte den Erfolg.
Es sind die 4 Tetrarchen in Venedig !
:sage nichts: Wo ist mein Hut ? http://www.world-of-smilies.com/wos_essen/essen9.gif (http://www.World-of-Smilies.com)
du hast recht, pamukkale meinte ich auch, habs verwechselt.:rot werden:
aber richtig schreiben kann ich es im gegensatz zu dir:ätsch:
grüßle s.
Richtig, mein k hakt hier fürchterlich, darum schrieb ich auch für Burg/Schloss ale und nicht kale wie es richtig ist.
Die Sinterterassen liegen auf halber Höhe gegenüber dem Ort Denizli, ca. 100 m über dem Tal, die Auffahrt ist mit großen Oleanderbüschen gesäumt, deren rot und das weiß des Kalksteines einen wunderbaren Kontrast bietet.
Richtig, mein k hakt hier fürchterlich, darum schrieb ich auch für Burg/Schloss ale und nicht kale wie es richtig ist.
Die Sinterterassen liegen auf halber Höhe gegenüber dem Ort Denizli, ca. 100 m über dem Tal, die Auffahrt ist mit großen Oleanderbüschen gesäumt, deren rot und das weiß des Kalksteines einen wunderbaren Kontrast bietet.
ich habe mir das schon angesehen, leider nur in tv-dokus und dadurch angefixt, im internet.
ich habe aber dadurch auch schon mitbekommen, daß diese einzigartige landschaft zunehmend durch den tourismus verpfuscht? wird.
muß mich mal wieder damit beschäftigen.
aber wir sind off-topic.
grüßle s.
Murmillo
19.05.2013, 16:26
http://farm4.static.flickr.com/3081/2734359680_db554da509.jpg
Und wo ist das ?
Hilfe: James Bond.
Die Yerebatan -Zisterne/ Basilika in Istanbul, durch die James Bond im Film " Liebesgrüße aus Moskau" bis unter die russische Botschaft paddelt.
ich habe mir das schon angesehen, leider nur in tv-dokus und dadurch angefixt, im internet.
ich habe aber dadurch auch schon mitbekommen, daß diese einzigartige landschaft zunehmend durch den tourismus verpfuscht? wird.
muß mich mal wieder damit beschäftigen.
aber wir sind off-topic.
grüßle s.
nicht unbedingt OT.
Aber es stimmt schon, da fallen täglich hunderte Busse ein, 3 Stunden Fahrt vom Mittelmeer.
Makkabäus
19.05.2013, 17:01
Die Yerebatan -Zisterne/ Basilika in Istanbul, durch die James Bond im Film " Liebesgrüße aus Moskau" bis unter die russische Botschaft paddelt.
Wo ist das ?
http://i.imgur.com/3HOvgmb.jpg
Die Yerebatan -Zisterne/ Basilika in Istanbul, durch die James Bond im Film " Liebesgrüße aus Moskau" bis unter die russische Botschaft paddelt.
künstlerische Freiheit des Regisseurs, das russische Konsulat liegt auf der Taksim-Seite der Stadt, die Zisternen jedoch im Stadteil Sultan Achmed im alten Römischen Byzanz
Es gibt noch eine weitere zu besichtigende Zisterne, die Bin-Bir - tausend Säulen , die mir darum etwas besser gefällt, weil man dort ganz in Ruhe etwas essen und trinken kann.
Wo ist das ?
http://i.imgur.com/3HOvgmb.jpg
der löwe von san marco - venedig.
grüßle s.
Brück dich, Du Stück!
http://www.nirupars.com/bildergalerie/nirupars/esfahan/Si-o-se_Pol/Si-o-Se_Pol.JPG
Makkabäus
20.05.2013, 00:08
Brück dich, Du Stück!
http://www.nirupars.com/bildergalerie/nirupars/esfahan/Si-o-se_Pol/Si-o-Se_Pol.JPG
Unten rechts ! Nirupars ist persisch :D Isfahan, 33-Bogen Brücke
Makkabäus
20.05.2013, 00:11
http://i.imgur.com/SqCIkCI.jpg
Unten rechts ! Nirupars ist persisch :D Isfahan,33-Bogen Brücke
http://25.media.tumblr.com/b83126e3ec722d2637def24850080fca/tumblr_mn0iqrb34J1sr95d2o2_500.jpg
Und das müsste die Trajanssäule in Rom sein ;)
Murmillo
20.05.2013, 07:05
Weiss jemand, wo sich dieser Vierspänner befindet ?
36589
Murmillo
20.05.2013, 07:07
http://25.media.tumblr.com/b83126e3ec722d2637def24850080fca/tumblr_mn0iqrb34J1sr95d2o2_500.jpg
Die hier ist aber noch besser, oder ?
http://www.funlinx.to/content/bilder/picdump_266/08.jpg
Die hier ist aber noch besser, oder ?
http://www.funlinx.to/content/bilder/picdump_266/08.jpg
http://www.lememe.com/wp-content/uploads/2013/05/cool-guana.png
Weiss jemand, wo sich dieser Vierspänner befindet ?
36589
Brunswick?
Murmillo
20.05.2013, 11:34
Brunswick?
Ja !:appl:
https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc1/309915_510928965631030_836095742_n.jpg
der löwe von san marco - venedig.
grüßle s.
ich zitiere mich mal selber, habe ich recht oder habe ich recht?
und wenn, dann will ich meine belohnung, manno :basta::D
aber was anständiges, gell?
grüßle s.
Das Bauwerk scheint asiatischen Ursprungs zu sein und erinnert an das "Mauermuseum" für den "Long Wall"
Balkan.
Für sibilla:
http://1.bp.blogspot.com/-n8VJjD3edMU/TzwKFoZzHFI/AAAAAAAAAwU/H9xZAZA4T1g/s1600/kate+upton+bikini+dance+gif.gif
Das ist übrigens Skopje. Germania für Arme.
http://diepresse.com/images/uploads/9/b/e/1292734/neue_skopje_stadt_monumente_mazedonien220120920205 319.jpg
Auf ein Neues. Wir sehen eine Welterbestätte außerhalb Deutschlands.
http://www.efservice.nl/WebRoot/StoreNL/Shops/62884138/MediaGallery/Categories/Vakantieservice/PROVINS_een_Middeleeuwse_stad_dichtbij_Parijs/Provins-Frankrijk-Unesco-J.P._Chasseau.jpg
Murmillo
21.05.2013, 11:34
Auf ein Neues. Wir sehen eine Welterbestätte außerhalb Deutschlands.
http://www.efservice.nl/WebRoot/StoreNL/Shops/62884138/MediaGallery/Categories/Vakantieservice/PROVINS_een_Middeleeuwse_stad_dichtbij_Parijs/Provins-Frankrijk-Unesco-J.P._Chasseau.jpg
Die mittelalterliche Handelsstadt Provins in Frankreich.
Die mittelalterliche Handelsstadt Provins in Frankreich.
C'est correct!
http://25.media.tumblr.com/78d94ce98e2e85848aa581899f4689a6/tumblr_mn44h4BUj81r06q46o1_500.jpg
Balkan.
Für sibilla:
http://1.bp.blogspot.com/-n8VJjD3edMU/TzwKFoZzHFI/AAAAAAAAAwU/H9xZAZA4T1g/s1600/kate+upton+bikini+dance+gif.gif
danke, aber ich bin ein weiberl und nicht lesbisch :D
grüßle s.
http://i.imgur.com/SqCIkCI.jpg
Trajanssäule, Rom
danke, aber ich bin ein weiberl und nicht lesbisch :D
grüßle s.
Büschen bi, schadet nie, und wir Männer schauen doch auch gerne zu, gell ?
im übrigen würden wir, im Falle eines Falles nur geduldet, mögen müssen sich die beiden
Deerns.
Büschen bi, schadet nie, und wir Männer schauen doch auch gerne zu, gell ?
im übrigen würden wir, im Falle eines Falles nur geduldet, mögen müssen sich die beiden
Deerns.
von was sprichst du? ich bin nicht lesbisch und nicht bi, ich bin noch vom alten schlag.
und mach den strang nicht kaputt mit solchen anspielungen, sonst müßte ich ernstlich böse werden und das wollen wir doch nicht, gell?:basta:
s.
Murmillo
21.05.2013, 14:18
Nun denn, auf ein Neues.
In welchem Schloss befindet sich dieser Wendelstein, der auch schon mal in einem DEFA-Märchenfilm zu sehen war , in dem weder Schwule noch Lesben vorkamen? Und Bisexuelle auch nicht !
36606
Feldmann
21.05.2013, 16:08
Nun denn, auf ein Neues.
In welchem Schloss befindet sich dieser Wendelstein?
Schloss Hartenfels in Torgau!
danke, aber ich bin ein weiberl und nicht lesbisch :D
grüßle s.
Ich bitte um Verzeihung. Vielmals!
http://24.media.tumblr.com/d97ca3978e5d84a699e75b6c9ecf1336/tumblr_mn5gs6DOOO1r84a92o1_500.png
Ich bitte um Verzeihung. Vielmals!
http://24.media.tumblr.com/d97ca3978e5d84a699e75b6c9ecf1336/tumblr_mn5gs6DOOO1r84a92o1_500.png
och nööööö
haste nix mit sean connery, the sexiest man alive?
mit den jungen gofen fange ich so garnix an, aber trotzdem danke :D
grüßle s.
Murmillo
21.05.2013, 16:53
Schloss Hartenfels in Torgau!
Richtig, so ist es !:appl:
och nööööö
haste nix mit sean connery, the sexiest man alive?
mit den jungen gofen fange ich so garnix an, aber trotzdem danke :D
grüßle s.
Heute ist wohl einfach nicht mein Tag...
http://4.bp.blogspot.com/-3QgV37b4TrY/TdGuUho50EI/AAAAAAAACA8/D3tK-Vx4mSk/s1600/sean-connery-straw-hate-louis-vuitton-ad-bahamas.jpg
Ich hoffe, diese Burg hatten wir nicht schon mal...
http://commondatastorage.googleapis.com/static.panoramio.com/photos/original/25944087.jpg
Heute ist wohl einfach nicht mein Tag...
http://4.bp.blogspot.com/-3QgV37b4TrY/TdGuUho50EI/AAAAAAAACA8/D3tK-Vx4mSk/s1600/sean-connery-straw-hate-louis-vuitton-ad-bahamas.jpg
:dg::gib5::appl:
danke, jetzt kann ich ganz beruhigt schlafen, und wenn ich in zukunft mal wieder einen treffer lande, dann kennst du hoffentlich meine belohnung.
und fang bloß nicht wieder mit so jungspunden/zigarettenbürscherln an, gell?:D
grüßle s.
Ich hoffe, diese Burg hatten wir nicht schon mal...
http://commondatastorage.googleapis.com/static.panoramio.com/photos/original/25944087.jpg
burg elz in der eifel? ich rate jetzt einfach nur :versteckt: keine ahnung.
grüßle s.
Gefunden:
Karlstejn - große gotische Burg gegründet 1348 von Charles IV
http://de.123rf.com/photo_4947877_karlstejn--grosse-gotische-burg-gegr-ndet-1348-von-charles-iv.html
Charles? Das ist jedenfalls richtig.
http://24.media.tumblr.com/5282807125e0761873561a1f06ab778a/tumblr_mn4oaphL8K1rnfvefo2_1280.jpg
Kenner wissen um den Zusammenhang.
http://hellmut-boeing.de/wp-content/gallery/warenmuritz-august-2008/dscn6719.jpg
Feldmann
21.05.2013, 20:51
Gefunden:
Karlstejn - große gotische Burg gegründet 1348 von Charles IV
"Charles IV", ist das dein Ernst?!
Murmillo
22.05.2013, 05:37
"Charles IV", ist das dein Ernst?!
Er meint wohl Karl IV.
Murmillo
22.05.2013, 06:03
Hier noch ein altes Stadttor aus dem 14.Jahrhundert im Stil der norddeutschen Backsteingotik..
Wie heisst es und wo steht es ?
3661236613
Murmillo
22.05.2013, 06:04
Kenner wissen um den Zusammenhang.
http://hellmut-boeing.de/wp-content/gallery/warenmuritz-august-2008/dscn6719.jpg
Durch dieses Städtchen bin ich ein Jahr lang jedes Wochenende gefahren, um dort die Elbe zu überqueren.
Das ist das Neustädter Tor in Tangermünde !
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.