Vollständige Version anzeigen : Tanzverbot am Karfreitag
Königstiger87
14.04.2017, 12:57
So, und jetzt nochmal zum herzzerreißenden Mimimi unser atheistischen Freunde, die empört und beleidigt sind, daß das ansonsten 24/7 an 364 Tagen im Jahr zulässige "Feiern" inkl. Komasaufen an einem (!) Tag im Jahr ausgesetzt werden soll:
Das Tanzverbot an Karfreitag ist ein Gebot der Toleranz.
So, und jetzt nochmal zum herzzerreißenden Mimimi unser christlichen Freunde, die empört und beleidigt sind, daß das ansonsten 24/7 an 364 Tagen im Jahr zulässige Kirchegehen und an einem (!) Tag im Jahr ausgesetzt werden soll:
So, und jetzt nochmal zum herzzerreißenden Mimimi unser Schweinefleischfreunde, die empört und beleidigt sind, daß das ansonsten 24/7 an 364 Tagen im Jahr zulässige Schweinebratwurst an einem (!) Tag im Jahr ausgesetzt werden soll:
Merkst du was?
pixelschubser
14.04.2017, 12:57
So, und jetzt nochmal zum herzzerreißenden Mimimi unser atheistischen Freunde, die empört und beleidigt sind, daß das ansonsten 24/7 an 364 Tagen im Jahr zulässige "Feiern" inkl. Komasaufen an einem (!) Tag im Jahr ausgesetzt werden soll:
Das Tanzverbot an Karfreitag ist ein Gebot der Toleranz.
Von mir wird tagein, tagaus erwartet, daß ich tolerant bin: Gegenüber anderen Religionen, sexuellen Orientierungen, Kulturen, Riten, Vegetariern, Veganern, Frutariern, Menschen in geschlechtlichen Identitätskrisen, Menschen die mir das auch noch den ganzen Tag erzählen, Fahrradfahrern, Vollverschleierung, Öko-Tralllala, Düsseldorfern, Verschwörungstheoretikern, Putin-Freunden, Trump-Anbetern, Schulz-Anbetern, Demonstranten, Protestanten, Blockierern und Blockierten, Frustrierten, Lätscherten und Lapperten...
Ich komme dem auch gerne im Rahmen meiner beschränkten Möglichkeiten nach. Im Gegenzug darf man dann aber bitte EINMAL im Jahr meine Religion und identitätsstiftende Kultur tolerieren, in der man an diesem Tag einfach nicht rumhüpft, an dem wir trauern, weil sie unseren Herrgott ans Kreuz geschlagen haben. Da darf man doch auch mal bitteschön etwas Rücksicht erwarten. Wenn in meiner Nachbarschaft jemand stirbt, veranstalte ich auch keine Poolparty. Es ist nicht alles im Leben beliebig.
Ich dachte, es wäre Gottes Sohn gewesen, den man ans Kreuz genagelt hat....
Merkst du was?
Ja, daß du Unsinn schwätzest und mit Äpfelbirnen wirfst.. Wenn du aber so geil darauf bist, deine Funktion als profitmaximiertes Konsumschaf auf Biegen und Brechen zu erfüllen, dann will ich auch kein Gejammer von dir hören, wenn du künftig auch an sieben Tagen in der Woche arbeiten mußt, an christlichen Feiertagen einschließlich Weihnachten, Ostern und Pfingsten. Wenn schon, denn schon.
Kunigunde
14.04.2017, 13:04
So, und jetzt nochmal zum herzzerreißenden Mimimi unser atheistischen Freunde, die empört und beleidigt sind, daß das ansonsten 24/7 an 364 Tagen im Jahr zulässige "Feiern" inkl. Komasaufen an einem (!) Tag im Jahr ausgesetzt werden soll:
Das Tanzverbot an Karfreitag ist ein Gebot der Toleranz.
Von mir wird tagein, tagaus erwartet, daß ich tolerant bin: Gegenüber anderen Religionen, sexuellen Orientierungen, Kulturen, Riten, Vegetariern, Veganern, Frutariern, Menschen in geschlechtlichen Identitätskrisen, Menschen die mir das auch noch den ganzen Tag erzählen, Fahrradfahrern, Vollverschleierung, Öko-Tralllala, Düsseldorfern, Verschwörungstheoretikern, Putin-Freunden, Trump-Anbetern, Schulz-Anbetern, Demonstranten, Protestanten, Blockierern und Blockierten, Frustrierten, Lätscherten und Lapperten...
Ich komme dem auch gerne im Rahmen meiner beschränkten Möglichkeiten nach. Im Gegenzug darf man dann aber bitte EINMAL im Jahr meine Religion und identitätsstiftende Kultur tolerieren, in der man an diesem Tag einfach nicht rumhüpft, an dem wir trauern, weil sie unseren Herrgott ans Kreuz geschlagen haben. Da darf man doch auch mal bitteschön etwas Rücksicht erwarten. Wenn in meiner Nachbarschaft jemand stirbt, veranstalte ich auch keine Poolparty. Es ist nicht alles im Leben beliebig.
Genau.
Ist schon schlimme genug, dass man diese Toleranz (ich nenne es mehr Rücksicht) erzwingen muss.
Ich gehöre keiner Konfession an und habe so meine eigenen Vorstellungen, aber ich respektiere diesen Tag.
Karfreitag gehört zu unserer christlichen Geschichte und da ist es doch wirklich nicht zuviel verlangt, mal einen Tag Rücksicht zu nehmen.
Was mich noch so stört an diesem ganzen unnötigen Tohuwabohu ist......wer die christlichen Feiertage nicht respektiert kann ja dann auch Arbeiten gehen und bekommt den Feiertag vom Arbeitgeber eben nicht fürs zuhause bleiben bezahlt.
nurmalso2.0
14.04.2017, 13:04
So, 2 Stunden Sport in der Natur sind angesagt, ist zwar kalt aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Vielleicht mach ich eine (sündhafte, bußgeldbewehrte) Veranstaltung draus, mit Zeitmessung, Start und Ziel und so ... :cool:
Klopperhorst
14.04.2017, 13:05
So, 2 Stunden Sport in der Natur sind angesagt, ist zwar kalt aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Vielleicht mach ich eine (sündhafte, bußgeldbewehrte) Veranstaltung draus, mit Zeitmessung, Start und Ziel und so ... :cool:
Gute Idee. Werde auch bisschen Sport machen. Nachher in die Kneipe und am Tresen paar Bier stemmen denken ich.
---
Schlimmer ist, dass heute nicht ein einziger Bäcker arbeitet.
Habt ihr keinen Türken im Ort?
Karfreitag. Der Tag im Jahr, an dem Leute, die seit zig Jahren in keinem Club mehr waren, auf einmal alle tanzen wollen.
Pulchritudo
14.04.2017, 13:09
So, 2 Stunden Sport in der Natur sind angesagt, ist zwar kalt aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Vielleicht mach ich eine (sündhafte, bußgeldbewehrte) Veranstaltung draus, mit Zeitmessung, Start und Ziel und so ... :cool:
Wow! Dieser überaus rebellische Akt verdient in höchstem Masse Bewunderung und Anerkennung! Du darfst stolz auf Dich sein! :dg:
Jodlerkönig
14.04.2017, 13:11
tanzzeit, kostet saufzeit! während man tanzt, ist man zu weit vom bier weg!
FranzKonz
14.04.2017, 13:11
...
Karfreitag gehört zu unserer christlichen Geschichte und da ist es doch wirklich nicht zuviel verlangt, mal einen Tag Rücksicht zu nehmen.
...
Kommt drauf an, was man draus macht. Eine sehr schöne Erinnerung haben ich an den Trauertag, den die bayrische Staatsregierung anläßlich des Ablebens des Großen Vorsitzenden Strauß ausrief. Auf diesen Tage fiel zufällig der allmonatliche Dixie-Jazzabend in meiner Stammkneipe. Und die Kapelle spielte den ganzen Abend die typischen Dixie-Trauermärsche.
Das klang dann ungefähr so:
www.youtube.com/watch?v=pc9Wio1eMA8
Bruddler
14.04.2017, 13:12
Genau.
Ist schon schlimme genug, dass man diese Toleranz (ich nenne es mehr Rücksicht) erzwingen muss.
Ich gehöre keiner Konfession an und habe so meine eigenen Vorstellungen, aber ich respektiere diesen Tag.
Karfreitag gehört zu unserer christlichen Geschichte und da ist es doch wirklich nicht zuviel verlangt, mal einen Tag Rücksicht zu nehmen.
Was mich noch so stört an diesem ganzen unnötigen Tohuwabohu ist......wer die christlichen Feiertage nicht respektiert kann ja dann auch Arbeiten gehen und bekommt den Feiertag vom Arbeitgeber eben nicht fürs zuhause bleiben bezahlt.
:gib5: dito !
pixelschubser
14.04.2017, 13:15
Genau.
Ist schon schlimme genug, dass man diese Toleranz (ich nenne es mehr Rücksicht) erzwingen muss.
Ich gehöre keiner Konfession an und habe so meine eigenen Vorstellungen, aber ich respektiere diesen Tag.
Karfreitag gehört zu unserer christlichen Geschichte und da ist es doch wirklich nicht zuviel verlangt, mal einen Tag Rücksicht zu nehmen.
Was mich noch so stört an diesem ganzen unnötigen Tohuwabohu ist......wer die christlichen Feiertage nicht respektiert kann ja dann auch Arbeiten gehen und bekommt den Feiertag vom Arbeitgeber eben nicht fürs zuhause bleiben bezahlt.
Ich gehe heute noch arbeiten, damit die lieben Konsumschäflein auch ihre Ostergeschenke bekommen. Und morgen schlafe ich aus und mache am Abend ein Feuer zu Ehren von Ostara.
Ein bis zwei Becher Met und ich kann auch ohne Feiertag meiner Ahnen oder Götter gedenken.
Mich interessieren die Bräuche der Christen nicht...sollnse machen! Haben Ameisen oder Schafe einen Gott?
tanzzeit, kostet saufzeit! während man tanzt, ist man zu weit vom bier weg!
Das geht:
https://www.youtube.com/watch?v=EMfFhltbdI8
Klopperhorst
14.04.2017, 13:16
Karfreitag. Der Tag im Jahr, an dem Leute, die seit zig Jahren in keinem Club mehr waren, auf einmal alle tanzen wollen.
Frustsaufen wegen Jesus Tod ist doch aber erlaubt?
Jemand meinte, dass man heute nur Fisch essen dürfe. Ich frage ihn, was er denn für Fisch essen würde.
Fischstäbchen. Diese kulturlosen Bestien!
---
pixelschubser
14.04.2017, 13:20
Frustsaufen wegen Jesus Tod ist doch aber erlaubt?
Jemand meinte, dass man heute nur Fisch essen dürfe. Ich frage ihn, was er denn für Fisch essen würde.
Fischstäbchen. Diese kulturlosen Bestien!
---
Vorgetäuscht! Der ist ja auferstanden...fast so, wie Cudi.
Bettmaen
14.04.2017, 13:21
An Karfreitag macht doch sicher der Klingelbeutel für die Räffjutschis die Runde. Tanzen ist pietätlos, aber die Umvolkung ist an 365 Tagen Gebot.:D
Oder wie die große Vorsitzende einer jungen Frau, die sich vor den Massen junger Neubürger ängstigte, auf den Weg mitgab: "Praktizieren Sie Ihren Glauben. Angst ist ein schlechter Ratgeber."
Die Kirchen sind eine der schärfsten Feinde der AfD. Sie lassen zu, dass ihre Schäfchen von islamischen Männerhorden in die Ecke gedrängt und womöglich zerfleischt werden.
Austreten aus den Kirchen! Spart Geld, Nerven und Treibmittel für die Umvolkung!
Stanley_Beamish
14.04.2017, 13:21
Kommt drauf an, was man draus macht. Eine sehr schöne Erinnerung haben ich an den Trauertag, den die bayrische Staatsregierung anläßlich des Ablebens des Großen Vorsitzenden Strauß ausrief. Auf diesen Tage fiel zufällig der allmonatliche Dixie-Jazzabend in meiner Stammkneipe. Und die Kapelle spielte den ganzen Abend die typischen Dixie-Trauermärsche.
Das klang dann ungefähr so:
www.youtube.com/watch?v=pc9Wio1eMA8
Manchmal stirbt der, um den getrauert wird, erst während des Trauermarsches. :D
https://www.youtube.com/watch?v=-ZPZWZDlkaY
FranzKonz
14.04.2017, 13:25
Manchmal stirbt der, um den getrauert wird, erst während des Trauermarsches. :D
https://www.youtube.com/watch?v=-ZPZWZDlkaY
Leben und sterben lassen. ;)
Ja, Dixie-Jazz vermittelt eine sehr vernünftige Einstellung zu dem Thema. Man glaube an ein Leben vor dem Tod.
Genau genommen erzieht die Jenseitsorientierung der abrahamitischen Religionen zur Sklavenmentalität im Leben durch das Versprechen eines herrlichen Lebens nach dem Tod. Klingt für mich nach einem billigen Trick.
Krombacher007
14.04.2017, 13:28
Karfreitag. Der Tag im Jahr, an dem Leute, die seit zig Jahren in keinem Club mehr waren, auf einmal alle tanzen wollen.
:dg:
Genau die Diskussion hatte ich gerade auch daheim und hatte fast wortgleich das gesagt, was du hier schreibst. Und nein, ich sehe es erst jetzt und sah es nicht vorher.
Die, die ständig den Untergang des christlichen Abendlandes beklagen und das Verrohen von Werten und Sitten beweinen, sind jetzt plötzlich die, die auf alte Sitten kacken wollen. Der Respekt vor der eigenen Kultur, und das Christentum gehört nunmal dazu (im Guten wie im Schlechten aber es war eben prägend für die Denke und Entwicklung des europäischen Abendlandes), scheint bei den Leuten plötzlich zu enden weil sie auf einmal unbedingt am Freitag tanzen wollen, obwohl sie ansonsten 364 Tage im Jahr Tanzmuffel sind oder eh zu dumm, blöd oder faul überhaupt tanzen zu können/wollen.
Jedes Jahr die gleiche lächerliche Diskussion
Deutschmann
14.04.2017, 13:31
Habt ihr keinen Türken im Ort?
Doch. Aber selbst die arbeiten nix. Selbst bei den Gebrauchtwagenhändler ist keiner anzutreffen.
Stanley_Beamish
14.04.2017, 13:32
Welche Organisationen meinst du?
Was glaubst du denn, aus welchem Grund ausgerechnet das Kreuz das Kennzeichen der größten Hilfsorganisation der Welt ist?
Deutschmann
14.04.2017, 13:33
:dg:
Genau die Diskussion hatte ich gerade auch daheim und hatte fast wortgleich das gesagt, was du hier schreibst. Und nein, ich sehe es erst jetzt und sah es nicht vorher.
Die, die ständig den Untergang des christlichen Abendlandes beklagen und das Verrohen von Werten und Sitten beweinen, sind jetzt plötzlich die, die auf alte Sitten kacken wollen. Der Respekt vor der eigenen Kultur, und das Christentum gehört nunmal dazu (im Guten wie im Schlechten aber es war eben prägend für die Denke und Entwicklung des europäischen Abendlandes), scheint bei den Leuten plötzlich zu enden weil sie auf einmal unbedingt am Freitag tanzen wollen, obwohl sie ansonsten 364 Tage im Jahr Tanzmuffel sind oder eh zu dumm, blöd oder faul überhaupt tanzen zu können/wollen.
Jedes Jahr die gleiche lächerliche Diskussion
Anders ausgedrückt: christliche Feiertage sind schon ok. So lange man nicht arbeiten muss. 10 muslimische Feiertage einführen - und die gleichen Leute schreien Juhee.
Stanley_Beamish
14.04.2017, 13:35
Schlimmer ist, dass heute nicht ein einziger Bäcker arbeitet.
Es gibt da so eine neue Erfindung, die nennt sich Backofen.
http://src.discounto.de/pics/Angebote/2012-04/241617/265369_Coppenrath-Wiese-Unsere-Goldstuecke-Weizenbroetchen_detail.jpg
pixelschubser
14.04.2017, 13:37
Leben und sterben lassen. ;)
Ja, Dixie-Jazz vermittelt eine sehr vernünftige Einstellung zu dem Thema. Man glaube an ein Leben vor dem Tod.
Genau genommen erzieht die Jenseitsorientierung der abrahamitischen Religionen zur Sklavenmentalität im Leben durch das Versprechen eines herrlichen Lebens nach dem Tod. Klingt für mich nach einem billigen Trick.
So ist es auch.
Das Einzige, was man im Leben tun muss...ist sterben. Der Rest kann sein, sollte sein, darf sein. Jut, essen, trinken, kacken und pullern...aber da gehts dann schon wieder in Richtung sterben, wenn mans nicht macht...
Wie ist das mit den Regeln? Wenn ich nicht aufesse, dann regnets morgen und wenn ich nicht gut bin, komme ich in die Hölle. Hmmm...heute hat es noch nicht geregnet...
Krombacher007
14.04.2017, 13:40
Schlimmer ist, dass heute nicht ein einziger Bäcker arbeitet.
Also bei uns haben viele Bäckereien offen. Es ist ihnen ja freigestellt heute zu öffnen. Nur am Montag dürfen sie nicht öffnen.
:dg:
Genau die Diskussion hatte ich gerade auch daheim und hatte fast wortgleich das gesagt, was du hier schreibst. Und nein, ich sehe es erst jetzt und sah es nicht vorher.
Die, die ständig den Untergang des christlichen Abendlandes beklagen und das Verrohen von Werten und Sitten beweinen, sind jetzt plötzlich die, die auf alte Sitten kacken wollen. Der Respekt vor der eigenen Kultur, und das Christentum gehört nunmal dazu (im Guten wie im Schlechten aber es war eben prägend für die Denke und Entwicklung des europäischen Abendlandes), scheint bei den Leuten plötzlich zu enden weil sie auf einmal unbedingt am Freitag tanzen wollen, obwohl sie ansonsten 364 Tage im Jahr Tanzmuffel sind oder eh zu dumm, blöd oder faul überhaupt tanzen zu können/wollen.
Jedes Jahr die gleiche lächerliche Diskussion
Völlig richtig! Jedes Jahr die gleiche blöde Diskussion! Da werden muslimische Traditionen und Rituale toleriert, da nimmt man sich gern zurück und mahnt das Recht auf Religionsausübung an. Bei christlichen Werten aber pocht man auf Säkularisierung und das Grundrecht auf Rambazamba!
Anstatt mal einen Tag inne zuhalten und sich zu besinnen! Dazu muss man übrigens kein Christ sein.
In seinen vier Wänden kann übrigens jeder Tanzen so lange man will.............. sollte man es denn gar nicht aushalten können! Ich verstehe es einfach nicht!
pixelschubser
14.04.2017, 13:42
Doch. Aber selbst die arbeiten nix. Selbst bei den Gebrauchtwagenhändler ist keiner anzutreffen.
Der örtliche anatolische Kotzekocher verdient sich heute dumm und dusslich hier. Und vor seinem Laden sitzen die Dönerskins und saufen inzwischen Sterni-Export.
Wolfger von Leginfeld
14.04.2017, 13:44
Es gibt da so eine neue Erfindung, die nennt sich Backofen.
http://src.discounto.de/pics/Angebote/2012-04/241617/265369_Coppenrath-Wiese-Unsere-Goldstuecke-Weizenbroetchen_detail.jpg
Hast du da schon mal auf die Inhaltsangabe gesehen, was da drinnen ist?
Kunigunde
14.04.2017, 14:21
Kommt drauf an, was man draus macht. Eine sehr schöne Erinnerung haben ich an den Trauertag, den die bayrische Staatsregierung anläßlich des Ablebens des Großen Vorsitzenden Strauß ausrief. Auf diesen Tage fiel zufällig der allmonatliche Dixie-Jazzabend in meiner Stammkneipe. Und die Kapelle spielte den ganzen Abend die typischen Dixie-Trauermärsche.
Das klang dann ungefähr so:
www.youtube.com/watch?v=pc9Wio1eMA8
Sie hatten an diesem Tag die Musik angepasst und Rücksicht genommen.
Das geht aber in eine Disse (so wie das neumodisch jetzt heißt) nicht so wirklich....glaube ich.
Heisenberg
14.04.2017, 14:26
Natürlich ist das eine Iniative des Grünen-Packs.:hd:
Das "Grünen-Pack" hat mehr für dich getan, als du glauben magst. Dieser Kirchenschund gehört natürlich abgeschafft. Kaum ein Mensch glaubt an den Unsinn. Die Kirchen bleiben das ganze Jahr über leer. Trotzdem hält man aus unerschließbaren Gründen an der Protegierung der Sekte fest. Vermutlich sind die reaktionären Sektenparteien mit dem "C" verantwortlich. Der Bundestag ist ja voll von Sektenmitgliedern.
Bald gesellt sich der Moslem dazu. Dann werden sie womöglich noch die Scharia einführen. Schon darum gehört jetzt mit dem Unsinn aufgeräumt! Die Leute saufen doch eh an den Tagen.
Kunigunde
14.04.2017, 14:31
Ich gehe heute noch arbeiten, damit die lieben Konsumschäflein auch ihre Ostergeschenke bekommen. Und morgen schlafe ich aus und mache am Abend ein Feuer zu Ehren von Ostara.
Ein bis zwei Becher Met und ich kann auch ohne Feiertag meiner Ahnen oder Götter gedenken.
Mich interessieren die Bräuche der Christen nicht...sollnse machen! Haben Ameisen oder Schafe einen Gott?
Da bist du nicht der Einzige.
Mein Mann ist auch gerade zum Dienst um die Touris von A nach B und C zu schaffen.
Zudem danke ich dir dann mal ganz herzlich, dass meine Konsumpakete auch immer schön pünktlich bei mir eintreffen :)
Sondierer
14.04.2017, 14:54
Das "Grünen-Pack" hat mehr für dich getan, als du glauben magst.
Das Grünenpack hat hier Strom um ( in Österreich 45 % billiger ) 80 % verteuert. Wird noch mehr werden. Das Grünenpack will 2030 keine Benzin und Dieselautos mehr.
Dieser Kirchenschund gehört natürlich abgeschafft. Da ich heute kein Bock auf Tanzen habe stört es micht nicht. Mich stört so eine Hijabvisage sehen zu müssen.
Kaum ein Mensch glaubt an den Unsinn. Die Kirchen bleiben das ganze Jahr über leer. Trotzdem hält man aus unerschließbaren Gründen an der Protegierung der Sekte fest. Vermutlich sind die reaktionären Sektenparteien mit dem "C" verantwortlich. Der Bundestag ist ja voll von Sektenmitgliedern.
Dafür ist dein Grüner bullshit gesetzlich und zum Sektentum aufgestiegen.
Bald gesellt sich der Moslem dazu. Dann werden sie womöglich noch die Scharia einführen. Schon darum gehört jetzt mit dem Unsinn aufgeräumt! Die Leute saufen doch eh an den Tagen.
Bald ??? du hast Tomaten auf den Augen.
Dr Mittendrin
14.04.2017, 15:03
Dieser Flair kam schon mit dem Medienpapst J.Paul II auf.
Aussöhnung mit Juden und Moslems, Interesse für Negervölker, statt für Europäer und der Geist von Solidarnosc in der röm.kath. Kirche waren seit dem maßgebend.
---
Ja schon. Der extreme Wandel kam aber ( Ratzinger blieb nicht bis zum Ableben ) nach ihm.
Königstiger87
14.04.2017, 15:43
Ja, daß du Unsinn schwätzest und mit Äpfelbirnen wirfst..
Nein ist es nicht. Na eurer Logik könnt ihr genauso mal einen Tag im Jahr auf Schweinefleisch oder Kirchenbesuche verzichten. Ist doch nicht so schlimm. Da müsst ihr doch nur mal ein bischen Respekt und Toleranz zeigen.
Wenn du aber so geil darauf bist, deine Funktion als profitmaximiertes Konsumschaf auf Biegen und Brechen zu erfüllen, dann will ich auch kein Gejammer von dir hören, wenn du künftig auch an sieben Tagen in der Woche arbeiten mußt, an christlichen Feiertagen einschließlich Weihnachten, Ostern und Pfingsten. Wenn schon, denn schon.
Netten Strohmann. Deine christlichen Feiertagen sind nur christlich angemalt. Das Datum wurde oft von Feiertagen anderer Religionen übernommen. Ich habe nichts gegen den freien Tag an sich, aber das ist nicht der Verdienst von euch Christen!
Königstiger87
14.04.2017, 15:59
Genau.
Ist schon schlimme genug, dass man diese Toleranz (ich nenne es mehr Rücksicht) erzwingen muss.
Man kann Toleranz nicht erzwingen! Ja man kann Rücksicht auf freiwilliger Basis nehmen. Ich will auch keine Christen stören. Aber man kann nicht aufgrund religiöser Befindlichkeiten verlangen, dass jeder den Tag ohne Freude verbringt. Nicht jede Veranstaltung ist in Hörweite einer Kirche oder eines Wohnviertels. Und genau das ist der Hintergrund dieses Verbotes. Durchsetzen der eigenen religiösen Vorstellungen. Das ist eine elementare Verletzung meiner Rechte.
Ich gehöre keiner Konfession an und habe so meine eigenen Vorstellungen, aber ich respektiere diesen Tag.
Respekt muss auch gegenseitig gegeben sein. Wo respektierten den die Christen uns? Die Nichtchristen finanzieren über die Steuer verdeckt und offen Christliche Einrichtungen und das Personal (Bischöfe etz.). Wie ist das zu rechtfertigen? Warum dürfen Kirchenglocken läuten, obwohl damit offensichtlich Leute gestört werden. Christen nehmen sich das Recht andere zu stören, aber selber wollen sie allen vorschreiben, wie man zu leben hat.
Ich komme dem auch gerne im Rahmen meiner beschränkten Möglichkeiten nach. Im Gegenzug darf man dann aber bitte EINMAL im Jahr meine Religion und identitätsstiftende Kultur tolerieren, in der man an diesem Tag einfach nicht rumhüpft, an dem wir trauern, weil sie unseren Herrgott ans Kreuz geschlagen haben.
Gut, als Sturmgeschütz des gelebten Katholizismus hättest du recht, aber nur wenn das, was in einem Buch geschrieben wurde, auch deckungsleich mit rationaler Erkenntnis auf dem Boden gewisser Beweislagen wäre.
Das was du hier einforderst, das ist sich dem Ritus einer Religion zu beugen und zu unterwerfen, deren Brauchtum auf den sehr wackligen Beinen von bis jetzt unbewiesenen Behauptungen steht. Denn auch wenn es ungezählte Holzsplitter vom Kreuz des Jesus geben mag, wohl noch mehr Nägel, mit denen er angeblich an das Holz getackert wurde, und auch die Existenz eine irgendwie Vorhaut eines Jesus ist kein wirkliche Veranlassung, das religiöse Brimborium so einfach und widerspruchlos hinzunehmen.
Warum sollten wir uns dem seltsamen Zeremoniellen eines Phantoms unterwerfen, das Bim-Bam der Betbunker ist schon Leiden und Erleiden genug.
Leben und sterben lassen. ;)
Man glaube an ein Leben vor dem Tod.
Wobei man sich die schiefen Tricks und Kniffe einer jenseitigen Lebensversicherung sparen sollte. Und nun:
Nächstes Jahr wie jedes Jahr - das Wort zum Karfreitag, falls bis dahin nicht olle Jesussen auf diesem Planeten eingetrudelt ist. Ansonsten, liebe Leute von Vernunft und Verstand - spart euch den Himmel und das buchstäblich:
http://www.kirchenaustritt.de/
Stanley_Beamish
14.04.2017, 16:23
Man kann Toleranz nicht erzwingen! Ja man kann Rücksicht auf freiwilliger Basis nehmen. Ich will auch keine Christen stören. Aber man kann nicht aufgrund religiöser Befindlichkeiten verlangen, dass jeder den Tag ohne Freude verbringt.
(...)
Doch, wir können das, und wir tun es auch. Und dir bleibt nichts anderes übrig, als zwar in einem Forum deinen Frust herauszuschreien, es dann aber doch hinzunehmen. :D
(...)Das ist eine elementare Verletzung meiner Rechte.
(...)
Dir, und den anderen Atheisten steht selbstverständlich der Rechtsweg offen.
(...)
Warum sollten wir uns dem seltsamen Zeremoniellen eines Phantoms unterwerfen, das Bim-Bam der Betbunker ist schon Leiden und Erleiden genug.
Weil du anderenfalls mit einem Bußgeld rechnen musst, Don Quixote. :D
Kunigunde
14.04.2017, 16:55
Man kann Toleranz nicht erzwingen! Ja man kann Rücksicht auf freiwilliger Basis nehmen. Ich will auch keine Christen stören. Aber man kann nicht aufgrund religiöser Befindlichkeiten verlangen, dass jeder den Tag ohne Freude verbringt. Nicht jede Veranstaltung ist in Hörweite einer Kirche oder eines Wohnviertels. Und genau das ist der Hintergrund dieses Verbotes. Durchsetzen der eigenen religiösen Vorstellungen. Das ist eine elementare Verletzung meiner Rechte.
Tja, es wurde wohl keine Rücksicht genommen und daher ein Verbot erlassen.
Respekt muss auch gegenseitig gegeben sein. Wo respektierten den die Christen uns? Die Nichtchristen finanzieren über die Steuer verdeckt und offen Christliche Einrichtungen und das Personal (Bischöfe etz.). Wie ist das zu rechtfertigen? Warum dürfen Kirchenglocken läuten, obwohl damit offensichtlich Leute gestört werden. Christen nehmen sich das Recht andere zu stören, aber selber wollen sie allen vorschreiben, wie man zu leben hat.
Ich zahle weder Kirchensteuer noch andere Abgaben (Rentner). Was ich über bestimmte Mehrwertsteuern abführen muss erklärt sich von selber.
nurmalso2.0
14.04.2017, 17:48
Wow! Dieser überaus rebellische Akt verdient in höchstem Masse Bewunderung und Anerkennung! Du darfst stolz auf Dich sein! :dg:
Ein satanischer Akt ...
Shahirrim
14.04.2017, 17:50
Ein satanischer Akt ...
Nö. Meine Kirche gestattet das Tanzen auch und sieht überhaupt keine biblische Grundlage für ein Tanzverbot heute. Was die Amtskirchen und Rom beschließen ist nicht immer (sogar inzwischen fast nie), was die Bibel sagt. Deswegen kann auch ein Christ heute durchaus das Tanzbein schwingen.
nurmalso2.0
14.04.2017, 17:58
Nö. Meine Kirche gestattet das Tanzen auch und sieht überhaupt keine biblische Grundlage für ein Tanzverbot heute. Was die Amtskirchen und Rom beschließen ist nicht immer (sogar inzwischen fast nie), was die Bibel sagt. Deswegen kann auch ein Christ heute durchaus das Tanzbein schwingen.
Ja, aber schau dir doch mal hier die beleidigten Reaktionen "unserer" HPF-Christen an. Das gleiche Spektakel/Beleidgtsein wie bei den Moslems, kritisiert man Religiöses! Ich verstehe an denen nicht, warum sie sich zuhause gestört fühlen, wenn anderswo getanzt wird oder eine Sportveranstaltung stattfindet? Dem Herrn scheint das alles ziemlich Schnuppe zu sein, wie man sieht, zumindest habe ich keine Engel oder Blitze hernieder fahren sehen.
nurmalso2.0
14.04.2017, 18:09
Na du, sitzt der Aluhut heute wieder besonders eng? :D
Und man verrate mir bitte, was eine römische Moschee und dein Verschwörjngsschwurbel mit dem Strangthema zu tun haben...
Die alte Leier.
Du fühlst dich in deiner Andacht an den Herrn Jesus Christus gestört wenn nicht verletzt, wenn abseits von dir Leute tanzen?? Willst Du/die Kirche/der Gesetzgeber anderen vorschreiben, was sie in ihrer Freizeit unterlassen sollen? Mehr Spaß am Leben als das christliche Jammertal würde dem Christentum doch besser zu Gesicht stehen, nicht wahr?
Die alte Leier.
Du fühlst dich in deiner Andacht an den Herrn Jesus Christus gestört wenn nicht verletzt, wenn abseits von dir Leute tanzen??
Tanzen wäre ja ok. Öffentlich mit epileptischem Gezappel Kranke zu verunglimpfen, nicht.
nurmalso2.0
14.04.2017, 18:27
Tanzen wäre ja ok. Öffentlich mit epileptischem Gezappel Kranke zu verunglimpfen, nicht.
Mich würde es auch nicht stören wenn sie zappeln und auf diesem Wege sich abreagieren.
Mich würde es auch nicht stören wenn sie zappeln und auf diesem Wege sich abreagieren.
Ds geht auch im Steinbruch mit Eisenkugel am Fuß.
nurmalso2.0
14.04.2017, 18:32
Ds geht auch im Steinbruch mit Eisenkugel am Fuß.
Ja, sicher, jedoch sind solche "Arbeiten" an Karfreitag untersagt.
Ja, sicher, jedoch sind solche "Arbeiten" an Karfreitag untersagt.
Entweder-oder. Wer rumhampeln kann, kann auch Steine kloppen.
Schreibt einer, der mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit orientalische Hirngespinste verehrt.
Banane ist für dich schon kein Ausdruck mehr, Pannemann
Stanley_Beamish
14.04.2017, 18:38
Ja, aber schau dir doch mal hier die beleidigten Reaktionen "unserer" HPF-Christen an. Das gleiche Spektakel/Beleidgtsein wie bei den Moslems, kritisiert man Religiöses! Ich verstehe an denen nicht, warum sie sich zuhause gestört fühlen, wenn anderswo getanzt wird oder eine Sportveranstaltung stattfindet? Dem Herrn scheint das alles ziemlich Schnuppe zu sein, wie man sieht, zumindest habe ich keine Engel oder Blitze hernieder fahren sehen.
Findest du es nicht selbst lächerlich, dass ausgerechnet ein verbitterter Misanthrop wie du das Recht auf Tanzen einfordert?
nurmalso2.0
14.04.2017, 18:40
Banane ist für dich schon kein Ausdruck mehr, Pannemann
Hör auf zu stänkern und äußere dich mal zum Tanzverbot an Karfreitag!
nurmalso2.0
14.04.2017, 18:42
Findest du es nicht selbst lächerlich, dass ausgerechnet ein verbitterter Misanthrop wie du das Recht auf Tanzen einfordert?
Gärtner würde jetzt sagen Strangthema beachten
FranzKonz
14.04.2017, 18:46
Sie hatten an diesem Tag die Musik angepasst und Rücksicht genommen.
Das geht aber in eine Disse (so wie das neumodisch jetzt heißt) nicht so wirklich....glaube ich.
:D Offensichtlich kennst Du keinen Dixie-Jazz.
Kunigunde
14.04.2017, 19:41
:D Offensichtlich kennst Du keinen Dixie-Jazz.
Ich habe dabei immer die Musik der Trauerfeiern von New Orleans im Ohr. Die ja zeigt, dass Trauermusik nicht immer gleich heißt, dass man zum Tatü greifen muss.
Hör auf zu stänkern und äußere dich mal zum Tanzverbot an Karfreitag!
Religion und Staat ist nicht das Gleiche. Ein willkürliches Tanzverbot zu verhängen ist Mittelalter. Sowas gibts im Islam, die können gerne dahin zurück. Von mir aus kann tanzen, wer will - und wer stattdessen in die Kirche geht, auch gut. In der Kirche wäre für mich Tanzverbot, auf der Musik nicht.
nurmalso2.0
14.04.2017, 20:20
Religion und Staat ist nicht das Gleiche. Ein willkürliches Tanzverbot zu verhängen ist Mittelalter. Sowas gibts im Islam, die können gerne dahin zurück. Von mir aus kann tanzen, wer will - und wer stattdessen in die Kirche geht, auch gut. In der Kirche wäre für mich Tanzverbot, auf der Musik nicht.
In der Kirche hat die Kirche das Hausrecht, aber nicht woanders.
In der Kirche hat die Kirche das Hausrecht, aber nicht woanders.
Nun, da die Kirche vom Steuerzahler finanziert wird, könnten die doch auf die Idee kommen, dort ein Tanzfestival stattfinden zu lassen. Und da würde ich sagen, das geht zu hohen krichlichen Feiertagen zu weit.
nurmalso2.0
14.04.2017, 20:28
Nun, da die Kirche vom Steuerzahler finanziert wird, könnten die doch auf die Idee kommen, dort ein Tanzfestival stattfinden zu lassen. Und da würde ich sagen, das geht zu hohen krichlichen Feiertagen zu weit.
Wie die ihre Kirchenfeiern handhaben ist deren Problem, aber es geht nicht, dass sie ihre Gepflogenheiten anderen vorschreiben.
Makkabäus
14.04.2017, 21:11
In der Kirche hat die Kirche das Hausrecht, aber nicht woanders.
Dann geh doch auf die Straße und tanze Sirtaki :D Du kannst aber auch tanzen wie ein Tanzbär :D
Krombacher007
14.04.2017, 21:21
Nun, da die Kirche vom Steuerzahler finanziert wird, könnten die doch auf die Idee kommen, dort ein Tanzfestival stattfinden zu lassen. Und da würde ich sagen, das geht zu hohen krichlichen Feiertagen zu weit.
Wobei ich mir persönlich bei meiner Kosten/Nutzen-Rechnung noch nicht sicher bin, ob eine strikte Trennung dem Staate billiger kommen würde...
Er (der Staat) behält eine stattliche Summe der Kirchensteuer als Verwaltungsgebühr ein und erprofitiert davon, dass die Kirche viele soziale Aufgaben übernimmt und zusätzlich generiert die Kirche viele Ehrenamtliche, die im Namen der Kirche eine iegentlich staatliche (soziale) Aufgabe übernehmen.
Wobei ich mir persönlich bei meiner Kosten/Nutzen-Rechnung noch nicht sicher bin, ob eine strikte Trennung dem Staate billiger kommen würde...
Er (der Staat) behält eine stattliche Summe der Kirchensteuer als Verwaltungsgebühr ein und erprofitiert davon, dass die Kirche viele soziale Aufgaben übernimmt und zusätzlich generiert die Kirche viele Ehrenamtliche, die im Namen der Kirche eine iegentlich staatliche (soziale) Aufgabe übernehmen.
Wobei der Staat beim Eintreiben von Steuern sehr teuer ist. Interessanterweise funktionieren auch Kirchen außerhalb Deutschlands, und dort werden keine Steuern erhoben. In England zum Beispiel. Im Moment hat man ja Probleme bei diesen kirchlichen Einrichtungen; sie sind nicht Moslem - Kompatibel.
Krombacher007
14.04.2017, 21:29
Wobei der Staat beim Eintreiben von Steuern sehr teuer ist. Interessanterweise funktionieren auch Kirchen außerhalb Deutschlands, und dort werden keine Steuern erhoben. In England zum Beispiel. Im Moment hat man ja Probleme bei diesen kirchlichen Einrichtungen; sie sind nicht Moslem - Kompatibel.
Über finanzielle Möglichkeiten verfügen sie ja reichhaltig, wie die Veröffentlichung der Finanzen der einzelnen Bistümer ergab.
Zum Andenken an Jesus ist es glaube ich okay...:
O mein Herr Jesus Christ, der du geduldig bist für mich am Kreuz gestorben, hast mir das Heil erworben, auch uns zugleiche das ewig Himmelsreiche..
Die Strafe lag auf dir, damit wir Frieden hätten....
(ev. Gesangsbuch 1904)
Eichenlaub
14.04.2017, 23:44
Wer unbedingt tanzen will - seit Mitternacht ist der Karfreitag vorbei! :)
Findest du es nicht selbst lächerlich, dass ausgerechnet ein verbitterter Misanthrop wie du das Recht auf Tanzen einfordert?
Ich glaube nicht, daß er tanzen kann. Spastisch rumhopsen, vielleicht.
Gibt es auch Ausnahmen vom Tanzverbot?
Mittlerweile ja. Im Oktober 2016 sprach das Bundesverfassungsgericht ein Urteil, dass den Karfreitag in Bayern verändert. Grundsätzlich erklärte das Verfassungsgericht das Tanzverbot zwar für zulässig. Es sei aber nicht mit dem Grundgesetz zu vereinbaren, von vornherein keine Ausnahmen zuzulassen (das komplette Urteil finden Sie hier (http://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2016/10/rs20161027_1bvr045810.html))
Der Bund für Geistesfreiheit (BfG), der sich für Interessen konfessionsloser Menschen einsetzt, hatte gegen das Verbot geklagt. Vor zehn Jahren hatte der BfG in München am Karfreitag eine "Heidenspaß-Party" organisiert. Die Veranstaltung wurde aber wegen des Tanzverbotes am Karfreitag zum Teil verboten. Der Bund durfte zwar Filme vorführen, aber keine Party feiern.
In diesem Jahr will der BfG jetzt wieder eine "Heidenspaß-Party" feiern. Unter dem Motto: "10 Jahre verboten - jetzt erlaubt" findet das Fest am Karfreitag im Oberangertheater in München statt. Zu Beginn soll wie schon 2007 der Film "Wer früher stirbt ist länger tot" vorgeführt werden. Ab 21.30 Uhr tritt eine Band auf.
Ein Freibrief für Partys am Karfreitag ist das Urteil des Verfassungsgerichtes aber nicht. Auch weiterhin sind im Gesetz Geldbußen von bis zu 10.000 Euro vorgesehen, wenn sich jemand an diesem Tag nicht an das Tanzverbot hält. Die "Heidenspaß-Party" könnte aber gerade deswegen als Ausnahme eingestuft werden, weil "der Tanz Ausdruck einer klaren weltanschaulichen Abgrenzung gegenüber dem Christentum ist", wie es der BfG auf seiner Internetseite ausdrückt. (AZ)
http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Welche-Verbote-in-Bayern-am-Karfreitag-2017-gelten-id41170111.html
https://www.politikforen.net/showthread.php?138616-Tanzverbot-am-Karfreitag&p=9000843&viewfull=1#post9000843
Daraus folgt:
Wer am Karfreitag tanzen will, kann dies durchaus tun: im Privaten sowieso und öffentlich dann, wenn die Tanzveranstaltung von einem atheistischen Verein organisiert und als Veranstaltung dieses Vereins konzipiert und durchgeführt wird.
autochthon
15.04.2017, 09:52
viele Neudeutsche Testosteronbomber zieht es mit ihren Blondbitsches in die lokalen Swingerclubs.
Dort gibt es dann an so Ausnahmetagen immer tolle Mottopartys.
Die alte Leier.
Du fühlst dich in deiner Andacht an den Herrn Jesus Christus gestört wenn nicht verletzt, wenn abseits von dir Leute tanzen?? Willst Du/die Kirche/der Gesetzgeber anderen vorschreiben, was sie in ihrer Freizeit unterlassen sollen? Mehr Spaß am Leben als das christliche Jammertal würde dem Christentum doch besser zu Gesicht stehen, nicht wahr?
Du begreifst einfach grundsätzlich nicht, worum es geht. Ist aber kein Wunder, weil du völlig unfähig bist, mal über dein primitives schwarzweiß-Bild hinauszudenken. Nein, ich persönlich fühle mich nicht die Bohne verletzt, wenn sich andere Leute auf Biegen und Brechen im Zeichen der heiligen Selbstverwirklichung zu gröhlenden Kosumschafen und komasaufenden Feierjunkies auf Neanderthalerniveau erniedrigen. Ist deren freie, eigene Entscheidung und es gibt ja Ohropax.
Ich persönlich könnte auch ohne gesetzliche Feiertage und Tanzverbote meinen Glauben sehr gut ausleben. Würdest du meine Beiträge zur Abwechslung auch mal verstehend lesen, dann wüßtest du, welchen Wert ich dem Konzept der Entweltlichung der Kirche, d.h. unter anderem auch der strikten Trennung von Kirche und Staat, zumesse.
Deinesgleichen tut immer so, als würdet ihr Toleranz und Emanzipation gegen finstere Unterdrückung verteidigen. Damit benehmt ihr euch exakt wie der linke Antifa-Mob, der gegen die böse Nazi-AfD zufeldezieht. Im Zeichen der Toleranz bekämpft ihr alles, was auch nur ein Jota von euren Vorstellungen abweicht und das demzufolge ausgemerzt gehört.
Man sieht schon jetzt, was eine Gesellschaft, die inzwischen aus lauter Kulturkastraten von deiner Sorte geprägt ist, dem fundamentalistischen Islam entgegenzusetzen hat: Nichts außer dem Gewinsel ängstlicher Waschweiber.
Ihr habt das so gewollt.
Das Thema des Strangs lautet erstaunlicherweise immer noch Tanzverbot am Karfreitag.
Das Thema des Strangs lautet erstaunlicherweise immer noch Tanzverbot am Karfreitag.
mach zu, thema fertig, karfreitag ist durch bis zum nächsten jahr:
und jährlich grüßt das murmeltier, wetten, daß?
grüßle s.
mach zu, thema fertig, karfreitag ist durch bis zum nächsten jahr:
und jährlich grüßt das murmeltier, wetten, daß?
grüßle s.
Ja, der Strang ist ein Evergreen. Im Grunde sagen alle dasselbe, man kann sich der Einfachheit halber auch gleich selber zitieren. :)
Ja, der Strang ist ein Evergreen. Im Grunde sagen alle dasselbe, man kann sich der Einfachheit halber auch gleich selber zitieren. :)
ich flüstere dir jetzt was ganz leise, auch ich habe getanzt :))
mit meinem putzeimer und dem -fetzen, ich habe meine blöde balkontür (doppelmist, 2 große türen samt vorhänge) gereinigt, aber zu meiner entschuldigung habe ich keine musik gehört, sondern lauschte der jesusmarieundjosefmärchenstunde in zdf neo :D
habe ich aber am anfang des stranges schon kundgetan.
also, strang zu, feddsch, aber du bist der mod.
ich wünsche noch schöne oktern (frei nach emil, dem schwyzer) :hi:
grüßle s.
Zinsendorf
15.04.2017, 14:52
Ja, der Strang ist ein Evergreen. Im Grunde sagen alle dasselbe, man kann sich der Einfachheit halber auch gleich selber zitieren. :)
Sogar in der atheistischen DDR gab es Karfreitag (Totensonntag...) keine öffentlichen Tanzveranstaltungen o. ä.. Sogar das Rundfunk/Fernsehprogramm war da entsprechend angepasst! Da ging es aber nicht um Religion/Kirche sondern um deutsche (indir. christl.) Traditionen. Und so weit ich mich da erinnere, wurde das auch akzeptiert. Auch bzgl. anderer christlich geprägter Feste wurde da von den Leuten etwas genauer hingesehen. Da begann die Adventszeit am Samstag nach Totensonntag und wenn ein Laden glaubte, er könne schon mal eher Weihnachtssachen in´s Schaufenster stellen, gab es im Einzelnen sogar Glasbruch...
Es ist mit Sicherheit die aufkeimende deutsche Traditionsvergessenheit auch eine wichtige Ursache für die "Internationalisierung" des deutschen Volkes.
Es steht jedem frei, es einzufordern, dass man sich der modernen Zeit, ihrer Vergnügungssucht und dem alles überwältigenden Ich-Gcheiefühl unterordnet und selbstverständlich am Karfreitag getanzt werden darf. Scheiß-Religion, oder wie? Dann beharrt allerdings auch darauf, dass ihr karfreitags künftig arbeiten geht!
Du begreifst einfach grundsätzlich nicht, worum es geht. Ist aber kein Wunder, weil du völlig unfähig bist, mal über dein primitives schwarzweiß-Bild hinauszudenken. Nein, ich persönlich fühle mich nicht die Bohne verletzt, wenn sich andere Leute auf Biegen und Brechen im Zeichen der heiligen Selbstverwirklichung zu gröhlenden Kosumschafen und komasaufenden Feierjunkies auf Neanderthalerniveau erniedrigen. Ist deren freie, eigene Entscheidung und es gibt ja Ohropax.
Es wäre immerhin ein erhebender Monment gewesen, wenn du begriffen hättest, das den meisten Usern hier nicht das Tanzverbot gegen den weltanschaulichen Strich geht, sodern mehr die Ursachen desssen, das nicht jeder versteht, warum an dem Tage, als ein Gott einen Gott sterben ließ, die Leute die Vernunftgründe dieses etwas möderischen Ritus nicht in Einklang mit der Realität des Heute zusammmen bringen können, oder es auch aus logisch verständlichen Vernunftgründen einfach nicht können.
ich persönlich fühle mich nicht die Bohne
Dein Text gibt da eher Zeugnis von einer gewissen Dünnhäutigkeit, die mir zwar sehr verständlich, aber in den textuellen Abwehrmechanismen doch ein wenig überzogen scheint.
nurmalso2.0
15.04.2017, 16:12
Du begreifst einfach grundsätzlich nicht, worum es geht. Ist aber kein Wunder, weil du völlig unfähig bist, mal über dein primitives schwarzweiß-Bild hinauszudenken. Nein, ich persönlich fühle mich nicht die Bohne verletzt, wenn sich andere Leute auf Biegen und Brechen im Zeichen der heiligen Selbstverwirklichung zu gröhlenden Kosumschafen und komasaufenden Feierjunkies auf Neanderthalerniveau erniedrigen. Ist deren freie, eigene Entscheidung und es gibt ja Ohropax.
Ich persönlich könnte auch ohne gesetzliche Feiertage und Tanzverbote meinen Glauben sehr gut ausleben. Würdest du meine Beiträge zur Abwechslung auch mal verstehend lesen, dann wüßtest du, welchen Wert ich dem Konzept der Entweltlichung der Kirche, d.h. unter anderem auch der strikten Trennung von Kirche und Staat, zumesse.
Deinesgleichen tut immer so, als würdet ihr Toleranz und Emanzipation gegen finstere Unterdrückung verteidigen. Damit benehmt ihr euch exakt wie der linke Antifa-Mob, der gegen die böse Nazi-AfD zufeldezieht. Im Zeichen der Toleranz bekämpft ihr alles, was auch nur ein Jota von euren Vorstellungen abweicht und das demzufolge ausgemerzt gehört.
Man sieht schon jetzt, was eine Gesellschaft, die inzwischen aus lauter Kulturkastraten von deiner Sorte geprägt ist, dem fundamentalistischen Islam entgegenzusetzen hat: Nichts außer dem Gewinsel ängstlicher Waschweiber.
Ihr habt das so gewollt.
Wenn Du deinen Glauben ohne Feiertage ausleben kannst, dann doch auch ohne diese Kirche? Hast sie aber offensichtlich doch nötig. Berufliche Zwänge seien selbstverständlich Entschuldigt.
Und wen meinst du mit "ihr"? Hinter dem Atheismus steht das Selberdenken und keine gemästete Kirche.
Man sieht schon jetzt, was eine Gesellschaft, die inzwischen aus lauter Kulturkastraten von deiner Sorte geprägt ist, dem fundamentalistischen Islam entgegenzusetzen hat: Nichts außer dem Gewinsel ängstlicher Waschweiber.
Ich sehe zum Beispiel die Waschweiber Bischof Overbeck, einen R. Marx, Woelki, usw. usf. als "Waffe" für den Islam.
Ihr Christen wollt das alles doch so !
Deine Gleichgültigkeit bezüglich des Tanzverbots etc. zu Karfreitag ehrt dich, aber schau dir hierzu im Forum doch mal die hinterwäldlerischen Reaktionen deiner Glaubensbrüder an.
Wenn Du deinen Glauben ohne Feiertage ausleben kannst, dann doch auch ohne diese Kirche? Hast sie aber offensichtlich doch nötig. Berufliche Zwänge seien selbstverständlich Entschuldigt.
Und wen meinst du mit "ihr"? Hinter dem Atheismus steht das Selberdenken und keine gemästete Kirche.
Ich sehe zum Beispiel die Waschweiber Bischof Overbeck, einen R. Marx, Woelki, usw. usf. als "Waffe" für den Islam.
Ihr Christen wollt das alles doch so !
Deine Gleichgültigkeit bezüglich des Tanzverbots etc. zu Karfreitag ehrt dich, aber schau dir hierzu im Forum doch mal die hinterwäldlerischen Reaktionen deiner Glaubensbrüder an.
Also ich will das nicht so, ich habe und hätte den Eminenzen Marx und Woelki oder Exzellenz Overbeck sicher nicht zu ihren derzeitigen Positionen verholfen, sondern sie als Missionskapläne in den mauretanischen Sand versetzt.
Stanley_Beamish
15.04.2017, 20:11
Also ich will das nicht so, ich habe und hätte den Eminenzen Marx und Woelki oder Exzellenz Overbeck sicher nicht zu ihren derzeitigen Positionen verholfen, sondern sie als Missionskapläne in den mauretanischen Sand versetzt.
Da gehören sie auch hin. Das Problem ist nur, dass derjenige, der die Macht dazu hätte, genauso denkt und handelt wie sie. Der hat jetzt neulich wieder einem Verbrecher die Füße geküsst.
Da gehören sie auch hin. Das Problem ist nur, dass derjenige, der die Macht dazu hätte, genauso denkt und handelt wie sie. Der hat jetzt neulich wieder einem Verbrecher die Füße geküsst.
Ja, gut, letzteres ist am Vorbild Jesu orientiert. Ansonsten warte ich allerdings sehr gespannt darauf, wer als Nachfolger von Benedikt XVI. Papst wird.
Catholicus Romanus
15.04.2017, 20:35
Du begreifst einfach grundsätzlich nicht, worum es geht. Ist aber kein Wunder, weil du völlig unfähig bist, mal über dein primitives schwarzweiß-Bild hinauszudenken. Nein, ich persönlich fühle mich nicht die Bohne verletzt, wenn sich andere Leute auf Biegen und Brechen im Zeichen der heiligen Selbstverwirklichung zu gröhlenden Kosumschafen und komasaufenden Feierjunkies auf Neanderthalerniveau erniedrigen. Ist deren freie, eigene Entscheidung und es gibt ja Ohropax.
Ich persönlich könnte auch ohne gesetzliche Feiertage und Tanzverbote meinen Glauben sehr gut ausleben. Würdest du meine Beiträge zur Abwechslung auch mal verstehend lesen, dann wüßtest du, welchen Wert ich dem Konzept der Entweltlichung der Kirche, d.h. unter anderem auch der strikten Trennung von Kirche und Staat, zumesse.
Deinesgleichen tut immer so, als würdet ihr Toleranz und Emanzipation gegen finstere Unterdrückung verteidigen. Damit benehmt ihr euch exakt wie der linke Antifa-Mob, der gegen die böse Nazi-AfD zufeldezieht. Im Zeichen der Toleranz bekämpft ihr alles, was auch nur ein Jota von euren Vorstellungen abweicht und das demzufolge ausgemerzt gehört.
Man sieht schon jetzt, was eine Gesellschaft, die inzwischen aus lauter Kulturkastraten von deiner Sorte geprägt ist, dem fundamentalistischen Islam entgegenzusetzen hat: Nichts außer dem Gewinsel ängstlicher Waschweiber.
Ihr habt das so gewollt.
:gp: Grün geht leider nicht.
Edit: "Kulturkastraten" leihe ich mir ab und zu mal, okay? ;)
Heifüsch
16.04.2017, 01:39
:gp: Grün geht leider nicht.
Edit: "Kulturkastraten" leihe ich mir ab und zu mal, okay? ;)
Ich glaube, jetzt wurde endlich ein für beide Seiten akzeptabler Kompromiß gefunden...:
http://www.der-postillon.com/2017/04/tanzverbot.html
>ß´)
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.