PDA

Vollständige Version anzeigen : Enteignugen zum Bau neuer Asylbewerberunterkünfte



volkszorn
27.03.2013, 12:13
In Berlin wird´s langsam eng.

Berlins Asylbewerberheime völlig überfüllt

BERLIN. Berlin kann den starken Zustrom an Asylbewerbern nicht länger auffangen. „Wir kämpfen um jeden Platz, unsere Kapazitäten sind vollkommen erschöpft“, sagte die Sprecherin des Landesamtes für Gesundheit und Soziales, Silvia Kostner, gegenüber der Berliner Morgenpost. Gegenwärtig sind die Gemeinschafts- und Notunterkünfte für 5.300 Personen völlig überfüllt...

...Czaja droht den Bezirken jetzt sogar mit Enteignung, sollte es zu keiner einvernehmlichen Lösung kommen. Auch könne der Senat in Zukunft die baurechtliche Überprüfung der Unterkünfte an sich ziehen. Die Bezirke hatten in der Vergangenheit ihre ablehnende Haltung gegen weitere Asylbewerberunterkünfte häufig mit baulichen Mängeln begründet. Auch seien Proteste der Bewohner und Lokalpolitiker „zu versachlichen“.

Quelle: http://www.jungefreiheit.de/Single-News-Display-mit-Komm.154+M5050d1af5a9.0.html

Umvolkung auf Teufel komm raus. Da mausert sich Berlin ja bald zur neuen Talentschmiede der Nation...

Der Altdeutsche
27.03.2013, 14:48
Mein Lösungsvorschlag: ALLE "Asylanten" sofort raus......... wer aus "humanen" Gründen nicht sofort abgeschoben werden kann, wird bei den Grünen, den Linken und den Sozen einquartiert........

Geronimo
27.03.2013, 14:54
Das Problem wird auf der Straße gelöst werden müssen.

Lubby
27.03.2013, 15:01
In Berlin wird´s langsam eng.

Berlins Asylbewerberheime völlig überfüllt

BERLIN. Berlin kann den starken Zustrom an Asylbewerbern nicht länger auffangen. „Wir kämpfen um jeden Platz, unsere Kapazitäten sind vollkommen erschöpft“, sagte die Sprecherin des Landesamtes für Gesundheit und Soziales, Silvia Kostner, gegenüber der Berliner Morgenpost. Gegenwärtig sind die Gemeinschafts- und Notunterkünfte für 5.300 Personen völlig überfüllt...

...Czaja droht den Bezirken jetzt sogar mit Enteignung, sollte es zu keiner einvernehmlichen Lösung kommen. Auch könne der Senat in Zukunft die baurechtliche Überprüfung der Unterkünfte an sich ziehen. Die Bezirke hatten in der Vergangenheit ihre ablehnende Haltung gegen weitere Asylbewerberunterkünfte häufig mit baulichen Mängeln begründet. Auch seien Proteste der Bewohner und Lokalpolitiker „zu versachlichen“.

Quelle: http://www.jungefreiheit.de/Single-News-Display-mit-Komm.154+M5050d1af5a9.0.html

Umvolkung auf Teufel komm raus. Da mausert sich Berlin ja bald zur neuen Talentschmiede der Nation...

Sie sollen provisorische Containerdörfer errichichten, Das hatten wir schon einmal. Die sind fix auf- und wieder abgebaut.

Der Altdeutsche
27.03.2013, 15:08
Wozu Containerdörfer? Das Boot ist voll. Raus mit dem Gesocks. Soll bloß niemand mit dem Argument kommen, dass es diesen Menschen in ihren Heimatländern oder in friedlichen Nachbarstaaten dreckig gehen würde. Wer denkt an uns?

volkszorn
27.03.2013, 15:09
Sie sollen provisorische Containerdörfer errichichten, Das hatten wir schon einmal. Die sind fix auf- und wieder abgebaut.

Da kennst du aber den Partybürgermeister schlecht. Für "unsere" Talente ist das Beste gerade gut genug. Alternativlos.