PDA

Vollständige Version anzeigen : Zukunftsstudie: Viele Deutsche unzufrieden - nächste Krise 2017?



Schrottkiste
23.03.2013, 20:40
Diesen Artikel konnte man heute in der ein oder anderen Form in vielen Printmedien lesen.

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12490909/7250075/Zukunftsstudie-Viele-Deutsche-unzufrieden-naechste-Krise.html


Zukunftsstudie: Viele Deutsche unzufrieden - nächste Krise 2017?

«Deutschland 2030 - Wie wir in Zukunft leben»
Hamburg (dpa) - Lauter Schwarzseher? Trotz guter Konjunktur haben die Deutschen Angst vor Arbeitsplatzverlust, Inflation und sozialen Konflikten. In ein paar Jahren komme die nächste größere Krise auf Deutschland zu, meint Zukunftsforscher Opaschowski.

Mehr und mehr Menschen sehen ihre Zukunft mit Ungewissheit und rechnen damit, dass es in Deutschland wirtschaftlich bergab geht. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung des Hamburger Zukunftsforschers Horst W. Opaschowski hervor, die er am Freitag (22. März) mit seinem aktualisiert neu aufgelegten Buch "Deutschland 2030 - Wie wir in Zukunft leben" vorgestellt hat.

Seiner Studie zufolge ist ein wachsender Teil der Deutschen schon heute überzeugt, dass die Lebensqualität im Vergleich zu früher abgenommen habe (2002: 33 Prozent, 2012: 38 Prozent). Mehr Wohlstand habe die Leute unzufrieden gemacht, sagte der 72 Jahre alte Forscher. Für die repräsentative Studie befragte das Meinungsforschungsinstitut Ipsos von Januar bis März 1000 Menschen ab 14 Jahren.

Besonders unzufrieden sind demnach die Verdiener aus der Mittelschicht (43 Prozent). Aber auch die Bevölkerung auf dem Land (52 Prozent) stelle eine sinkende Lebensqualität fest - weitaus mehr als die Menschen in Großstädten (31 Prozent).

Mit Blick auf Deutschland im Jahr 2030 befürchten die meisten der Befragten negative wirtschaftliche Auswirkungen: An erster Stelle stehen Preissteigerungen (56 Prozent), gefolgt von Armut (54 Prozent) und Arbeitslosigkeit (52 Prozent).

Erstaunlich: Die Angst vor Umweltproblemen (34 Prozent) oder dem Klimawandel (37 Prozent) liegt im Vergleich dazu relativ weit entfernt. "Umweltbewusstsein gehört zur politischen Korrektheit. Sobald ökonomische Probleme zunehmen, rutscht das Umweltdenken wieder nach unten", erklärte der Trendforscher.

"Das Ende der Anspruchsgesellschaft ist erreicht. Das Wohlstandsland Deutschland ist gefährdet wie nie zuvor", sagte Opaschowski. Die wachsende Unzufriedenheit der Menschen werde langfristig zu Wahlverdrossenheit führen.

Eine nächste größere Krise prognostiziert Opaschowski für das Jahr 2017 - infolge eines "Wachstums nahe Null". Mögliche Szenarien: große Steuererhöhungen, geschlossene öffentliche Einrichtungen, eine marode Infrastruktur und eine drohende Staatspleite Deutschlands. Die vielen ungelösten Konflikte könnten dann eskalieren, sieht Opaschowski voraus.

Auch in der eigenen Berufswelt sehen viele keine rosige Zukunft: Über 70 Prozent der Berufstätigen befürchten neben wachsender Unsicherheit am Arbeitsplatz höhere Belastungen durch Stress und Druck auf sich zukommen. Wenn die Einkommensschere weiter auseinanderklaffe, erwarte etwa jeder zweite Bundesbürger "sehr starke Konflikte" zwischen Arm und Reich (52 Prozent).

Doch es gibt wohl künftig auch positive Entwicklungen zu verzeichnen: Stärkere Bindungen zu Familie und Freunden werden den Deutschen einen deutlich stärkeren Halt geben. "Für viele Menschen zeichnet sich ein konsumärmeres, aber beziehungsreicheres Leben ab", sagte der Professor. An Geld allein lasse sich Glück nicht ablesen: "Wachsen muss auch die Lebensqualität, nicht nur der Lebensstandard."

Literatur:

Horst W. Opaschowski: Deutschland 2030 - Wie wir in Zukunft leben, Gütersloher Verlagshaus, 807 S., 39,99 Euro, ISBN: 978-3-579-06635-6David Fischer
So sehen die Deutschen ihre Zukunft
Die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage auf einen Blick:

Beim Gedanken an die nächsten zehn bis 20 Jahre machen den Deutschen am meisten Sorgen:

1. Preissteigerungen: 56 Prozent

2. Armut: 54 Prozent

3. Arbeitslosigkeit: 52 Prozent

Sehr starke Konflikte, die den sozialen Frieden gefährden könnten, sehen die Befragten:

1. zwischen Arm und Reich: 52 Prozent

2. zwischen Christen und Muslimen: 47 Prozent

3. zwischen Deutschen und Ausländern: 44 Prozent

Hoffnung für ein Leben in schwierigen Zeiten macht den Befragten:

1. Die Familie: 89 Prozent

2. Der Zusammenhalt zwischen den Generationen: 85 Prozent

3. Der Freundeskreis: 77 Prozent

Was haltet ihr davon? Panikmache oder Ausblick auf die kommende Realität? Ich selber schließe mich letzterem an.

Pappenheimer
23.03.2013, 20:49
Die fetten Zeiten sind vorbei, das sollte jedem klar sein. Die reichen EU-Laender werden sich in den kommenden Jahren den armen angleichen, irgendwo zwischen dem Niveau Italiens und Spaniens wird das deutsche Niveau stagnieren.

Aber ihr alle seid doch auch selbst schuld, was waehlt ihr diese Politikverbrecher auch.