Vollständige Version anzeigen : Ausbeutung in Deutschland am Beispiel AMAZON
Flugdrache
27.02.2013, 13:05
http://www.youtube.com/watch?v=lylInWGaPaE
Darin wird deutlich, dass Leiharbeit verboten gehört, ein Mindestlohn muss her und ich halte die EU für ein abartiges Projekt, in der nur die Belegschaft global gegeneinander ausgespielt wird.
Als Protest gegen diesen Verein, werde ich erstmal keine Onlinebestellungen mehr realisieren.
Oder Zalando, genau so schlimm:
https://www.youtube.com/watch?v=grc1o8wgTJ4
BlackForrester
02.03.2013, 18:06
Es ist ja so einfach mit dem Finger auf Andere zu zeigen, weil man sich dann mit seinem eigenen Verhalten nicht beschäftigen muss.
Der Billig, Billiger, am Billigsten - Trip auf dem dieses Land nun schon gut ein Jahrzehnt schwebt...wer bezahlt denn am Endeffekt zu Zeche?
Doch ausschließlich der Arbeitnehmer.
Wenn ich mir für 10 € die Haare schneiden lasse, dass weiß ich, das Der- oder Diejenige, welche meine Haare schneidet nicht viel verdienen kann...da reicht die Beherrschung der Grundrechenarten der ersten Klasse.
Wenn ich im Versandhandel einen Artikel bestelle der 20, 30% günstiger ist als im Fachgeschäft um die Ecke...auch dann reicht die erste Klasse wieder aus.
Wenn ich im Discounter für ein Brötchen teilweise nur den halben Preis bezahle wie beim Bäcker...dann sind wir wieder in er ersten Klasse.
Ein Unternehmen MUSS nun einmal Gewinn erwirtschaften, will dieses Unternehmen am Markt überleben...und wenn "WIR" nicht bereit sind einen fairen Preis für ein Produkt zu bezahlen...tja, wo kann man denn sparen?
Entweder man ersetzt Menschen durch Maschinen ODER man spart an den Löhne...und so sind WIR direkt mit für die Zustände verantwortlich, welche in so manchem Unternehmen längst Einzug gehalten hat.
Hans Huckebein
02.03.2013, 18:35
Die zeiten als bei Quelle und Neckermann jeder noch eine festanstellung hatte, sind lange vorbei!
Der staat stockt ja gerne auf, wenn der lohn nicht reicht...hauptsache die arbeitslosenzahl sinkt;
Bei diesem verein habe ich noch nie was bestellt und werde es auch nicht machen.
Hans Huckebein
02.03.2013, 18:45
Ein Unternehmen MUSS nun einmal Gewinn erwirtschaften, will dieses Unternehmen am Markt überleben...und wenn "WIR" nicht bereit sind einen fairen Preis für ein Produkt zu bezahlen...tja, wo kann man denn sparen?
Faire preise kann man sich aber nur bei fairem einkommen leisten........und so dreht sich die spirale immer weiter bergab.
BlackForrester
03.03.2013, 09:25
Faire preise kann man sich aber nur bei fairem einkommen leisten........und so dreht sich die spirale immer weiter bergab.
Mit diesem Totschlagargument habe ich gerechnet.
Der Gerechte
06.03.2013, 01:00
BMW ist auch nicht besser.
"Wisag" etwa war einmal eine Gebäudereinigungsfirma, jetzt entsendet sie rund 400 Mitarbeiter zu BMW und Porsche.
Bei BMW schrauben sie Achsen zusammen, wenige Meter von den festangestellten Mitarbeitern entfernt, aber für bis zu 1000 Euro brutto weniger im Monat.
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-83774702.html
Mit EUdssr und BRD-Sozialismus-Ausbeutungssteuersystem wird es auch in Zukunft nicht besser, sondern dreckiger werden.
MfG
Rikimer
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.