Anmelden

Vollständige Version anzeigen : TU Dresden: Autofahren ist noch zu billig



Aloisius
25.02.2013, 11:27
Wie der Sender N24 soeben mitteilt, findet die TU Dresden das Autofahren noch ca. 2000 Euro zu billig ist.
Daher wäre ich der Meinung, dass alle diejenigen, die zu einer solchen Erkenntnis gekommen sind, zwangsverpflichtet werden müssten, für ihre fetten Limousinen, 100.000 Euro und mehr zu bezahlen, nämlich in Form von Steuern, und zwar monatlich. Ich wäre gespannt, wie lange es dauert, bis sich genau diese Leute beschweren, dass das Autofahren unbezahlbar sei.
Das zeigt wieder einmal überdeutlich, dass auch an der TU Dresden Leute nur deshalb am Schreibtisch sitzen, weil sie zum Arbeiten zu dämlich waren.

schastar
25.02.2013, 11:31
Stimmt schon , wenn jemanden etwas zu billig erscheint kann er jederzeit mehr dafür bezahlen. nur sollte er die anderen nicht damit belästigen.

Deutschmann
25.02.2013, 11:46
Wenn man mal sieht wer da Sonntags so unterwegs ist um mal eben Omi im 500km entfernten Worpswede zum Kaffee zu besuchen, könnte man schon meinen dass Autofahren zu billig sei. :D

Zinsendorf
25.02.2013, 13:05
In gewisser Weise haben die Wissenschaftler ja schon recht, wenn sie damit ausdrücken wollen, dass die vom Finanzamt gewährte Kilometerpauschale bzgl. Dienstreisen/Arbeitsweg nicht den tatsächlichen Aufwendungen entspricht; also das Kilometergeld entsprechend angehoben werden sollte.

Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Institution (z. B. TU) das Autofahren zu billig findet, höchstens ein paar abgehobene Aufrtrags"wissenschaftler", die zufällig gerade dort einer gutbezahlten(?) Tätigkeit nachgehen.

latrop
25.02.2013, 13:09
In gewisser Weise haben die Wissenschaftler ja schon recht, wenn sie damit ausdrücken wollen, dass die vom Finanzamt gewährte Kilometerpauschale bzgl. Dienstreisen/Arbeitsweg nicht den tatsächlichen Aufwendungen entspricht; also das Kilometergeld entsprechend angehoben werden sollte.

Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Institution (z. B. TU) das Autofahren zu billig findet, höchstens ein paar abgehobene Aufrtrags"wissenschaftler", die zufällig gerade dort einer gutbezahlten(?) Tätigkeit nachgehen.

Möglichst noch mit Dienstwagen der TU-Dresden

konfutse
25.02.2013, 15:27
Man muss sich schon mal kundig machen, worüber man diskutiert:
Studie der TU Dresden: Autofahren zu billig - 88 Milliarden Euro verdeckte Kosten (http://www.dnn-online.de/dresden/web/dresden-nachrichten/detail/-/specific/Studie-der-TU-Dresden-Autofahren-zu-billig-88-Milliarden-Euro-verdeckte-Kosten-2485956796)


Autofahrer in Deutschland werden nach einer Studie jährlich mit 88 Milliarden Euro subventioniert. Würden diese Kosten auf die Verursacher umgelegt, müssten sie pro Fahrkilometer mit etwa 15 Cent pro Kilometer zusätzlich rechnen. „Je Pkw liegen die nicht bezahlten Kosten bei ungefähr 2100 Euro pro Jahr“, sagte der Autor der Studie, Prof. Udo J. Becker (Technische Universität Dresden), am Montag in Berlin.
...
Zu den vom Steuerzahler oder Krankenkassen zu übernehmenden externen Kosten zählt Becker die Folgen von Unfällen, Lärm, Abgasen, Boden- und Wasserverschmutzung, Klimaschäden oder Beeinträchtigungen durch Natur- und Landschaftsverbrauch.
...
die Expertise - sie beleuchtet die Folgekosten des Autoverkehrs in allen 27 EU-Ländern
...
Der VDA kritisierte, Methodik und Annahmen der Studie seien „so gewählt, dass die Umwelt- und Unfallkosten des Autoverkehrs extrem hoch ausfallen“. Ignoriert würden zudem die von den Autofahrern entrichteten Steuern und Abgaben von jährlich rund 50 Milliarden Euro, von denen nur etwa 15 Milliarden Euro der Straße zugute kämen. Die Differenz von 35 Milliarden Euro müsse seriöserweise mit den externen Kosten verrechnet werden.
So gesehen ist Auto fahren um 53 Milliarden Euro zu billig. Fragt sich nur für wen.

Tantalit
25.02.2013, 15:43
Klar ist Autofahren zu billig sonst würden manche ja nicht immer genau dann fahren wenn die Stau Wahrscheinlichkeit am größten ist. ;)

Rumburak
25.02.2013, 15:48
Wenn man mal sieht wer da Sonntags so unterwegs ist um mal eben Omi im 500km entfernten Worpswede zum Kaffee zu besuchen, könnte man schon meinen dass Autofahren zu billig sei. :D

Ist natürlich besser, wenn sich Niemand mehr leisten kann, seine Omi zu besuchen... Freie Fahrt haben dann nur noch die Reichen.

Rumburak
25.02.2013, 15:48
Klar ist Autofahren zu billig sonst würden manche ja nicht immer genau dann fahren wenn die Stau Wahrscheinlichkeit am größten ist. ;)

Da hast du recht. Am Besten fahren Alle, wenn kein Stau ist.:D

Murmillo
25.02.2013, 15:52
Klar ist Autofahren zu billig sonst würden manche ja nicht immer genau dann fahren wenn die Stau Wahrscheinlichkeit am größten ist. ;)

Die befinden sich nun mal gerne in größerer Gesellschaft ! Das sind auch die, die sich immer gerne an der längsten Schlange vor der Kasse anstellen, dort alle mit ihrem Geknestel um jeden Cent aufhalten oder 3,50€ mit der EC-Karte bezahlen müssen.

Skaramanga
25.02.2013, 15:58
... aber von den Arbeitnehmern und Arbeitssuchenden dann vollmundig "Mobilität" verlangen. Verwirrte Knallköppe. Man kann aus diesem europäischen Tollhaus wirklich nur noch abhauen.

sportsmann
25.02.2013, 18:53
Die Studie wurde von der Grünen Pest in Auftrag gegeben. Noch Fragen zum "Ergebnis"? Wer zahlt schafft an.

Dr.Zuckerbrot
25.02.2013, 19:09
Man muss sich schon mal kundig machen, worüber man diskutiert:
Studie der TU Dresden: Autofahren zu billig - 88 Milliarden Euro verdeckte Kosten (http://www.dnn-online.de/dresden/web/dresden-nachrichten/detail/-/specific/Studie-der-TU-Dresden-Autofahren-zu-billig-88-Milliarden-Euro-verdeckte-Kosten-2485956796)


So gesehen ist Auto fahren um 53 Milliarden Euro zu billig. Fragt sich nur für wen.

Fragt sich bloß, wie die auf die Unfallkosten kommen. Es gibt schließlich eine Kfz-Haftpflichtversicherung.

BRDDR_geschaedigter
25.02.2013, 19:12
Drecksschweine! Warum denn soll Autofahren überhaupt per Definiton teuer sein?

Weil ein paar totalitäre "wissenschaftliche" Kontrollfreaks und Möchtegerndiktatoren in den Unis das so wollen?

Mit Goldstandard wäre das Öl spottbillig, also einem gescheiten Geldsystem.

Graf
25.02.2013, 19:27
http://www.youtube.com/watch?v=4OoJ1kxf5Wg

dann sollen sich die verfickten Grünen Wixxer mal lieber um rote Sinnlosampeln die Nachts oder Sonntagmorgen mich zum anhalten zwingen aber weder Fußgänger noch Autos sind in Sicht.