Vollständige Version anzeigen : Heldendenkmal für die Soldaten des 2. Weltkrieges!
Shahirrim
21.02.2013, 22:27
Ich wollte es nicht glauben. Ein Denkmal in der BRD für die Kämpfer des 2. Weltkrieges, die für uns ihr Leben gaben. Gibt es aber:
In Kyllburg in der Eifel!
http://julius-hensel.com/wp-content/uploads/2013/02/Kyllburg-Eifel-6-2.jpg
Kennt ihr ähnliche Denkmäler? Ich meine nicht für Soldaten des 1. Weltkrieges, es ist mir bekannt, dass es solche Denkmäler gibt. Sehe ein solches Denkmal immer, wenn ich am Dammtor ins Kino gehe.
Heinrich_Kraemer
21.02.2013, 22:34
Eigentlich auch in so gut wie jedem Dorf in der bairischen Provinz, sowie in Oberösterreich, welches Gefallene hatte. Neben erstem und 2.Wk sogar noch die des 70/71 Krieges, auf bairischer Seite.
Shahirrim
21.02.2013, 22:36
Eigentlich auch in so gut wie jedem Dorf in der bairischen Provinz, sowie in Oberösterreich, welches Gefallene hatte. Neben erstem und 2.Wk sogar noch die des 70/71 Krieges, auf bairischer Seite.
Sind die in Kombination mit dem ersten Weltkrieg? Das ist mir nämlich bekannt, dass es sowas gibt. Aber alleine für den zweiten Weltkrieg habe ich selbst auf Dörfern noch nie gesehen!
Heinrich_Kraemer
21.02.2013, 22:40
Sind die in Kombination mit dem ersten Weltkrieg? Das ist mir nämlich bekannt, dass es sowas gibt. Aber alleine für den zweiten Weltkrieg habe ich selbst auf Dörfern noch nie gesehen!
Alleine fällt mir jetzt nichts ein. Würde für mich jetzt auch nicht unbedingt Sinn machen, soweit ja 70/71 1. Wk voraus gingen und somit Gefallene bereits zuvor zu beklagen gewesen sind. Muß ich mal genauer aufpassen.
Es gab irgendwo in Norddeutschland ein alleiniges für die Waffen-SS/ Leibstandarte Adolf Hitler, welches allerdings von irgendwelchen Assis vor wenigen Jahren gesprengt wurde. P.c. wird mans wohl beseitigt haben, von Büttelseite aus.
Deutschmann
21.02.2013, 22:42
Sind die in Kombination mit dem ersten Weltkrieg? Das ist mir nämlich bekannt, dass es sowas gibt. Aber alleine für den zweiten Weltkrieg habe ich selbst auf Dörfern noch nie gesehen!
Ist tatsächlich neu. Habe ich bislang auch noch nirgends gesehen.
Shahirrim
21.02.2013, 22:43
Alleine fällt mir jetzt nichts ein. Würde für mich jetzt auch nicht unbedingt Sinn machen, soweit ja 70/71 1. Wk voraus gingen und somit Gefallene bereits zuvor zu beklagen gewesen sind. Muß ich mal genauer aufpassen.
...
Für 1871 gibt es auch in Hamburg ein Denkmal in Eppendorf. Das sieht man auch immer mal wieder. Aber mir sind alleinige Denkmäler für Soldaten des 2. Weltkrieges nicht bekannt.
Ich meine auch mal gehört zu haben, dass in der BRD solche Denkmäler verboten sind. Das von mir erwähnte Denkmal am Dammtor ist zwar im 3. Reich erbaut worden, aber deswegen erlaubt, weil es Soldaten des ersten Weltkrieges zeigt (so hieß es im TV). Ist auch regelmäßig Anschlägen ausgesetzt, teilweise sogar mit Bomben, die Linke dort legen.
Towarish
21.02.2013, 22:51
Sind die in Kombination mit dem ersten Weltkrieg? Das ist mir nämlich bekannt, dass es sowas gibt. Aber alleine für den zweiten Weltkrieg habe ich selbst auf Dörfern noch nie gesehen!
Es gibt ein Dorf (Brüggen) im Kreis Kerpen, dort gibt es glaube ich auch ein Denkmal für Soldaten des 2WK. Bin mir jetzt aber nicht ganz sicher, ob es wirklich der 2. war.
Wenn ich mal wieder dort bin, schaue ich mal nach.
Shahirrim
21.02.2013, 22:54
Es gibt ein Dorf (Brüggen) im Kreis Kerpen, dort gibt es glaube ich auch ein Denkmal für Soldaten des 2WK. Bin mir jetzt aber nicht ganz sicher, ob es wirklich der 2. war.
Wenn ich mal wieder dort bin, schaue ich mal nach.
In Mecklenburg-Vorpommern habe ich inzwischen die gesammte ehemalige DDR-Grenze zu Schleswig-Holstein abgewandert (das grüne Band). In den Dörfern gibt es immer mal ein Denkmal für den ersten Weltkrieg.
Aber ein Denkmal ALLEINE für Soldaten (oder Helden, was ja die anderen Kämpfer mit einschließt) des 2. Weltkrieges habe ich noch nie gesehen!
knäckebrot
21.02.2013, 23:03
Ich meine auch mal gehört zu haben, dass in der BRD solche Denkmäler verboten sind.
Auf die Begründung wäre ich aber gespannt. Kann es sein, dass das Denkmal auf dem Bild auf einem Soldatenfriedhof steht, wo nur Soldaten des 2. WK begraben liegen?
Shahirrim
21.02.2013, 23:05
Auf die Begründung wäre ich aber gespannt. Kann es sein, dass das Denkmal auf dem Bild auf einem Soldatenfriedhof steht, wo nur Soldaten des 2. WK begraben liegen?
Es hieß im TV (es ging um das Denkmal am Dammtor), es wäre Verherrlichung des Nationalsozialismus, solche Denkmäler für Soldaten und andere Kämpfer des 2. Weltkrieges aufzustellen, ohne sich zum Holograus und der ewigen Schuld zu bekennen.
ochmensch
21.02.2013, 23:13
Es hieß im TV (es ging um das Denkmal am Dammtor), es wäre Verherrlichung des Nationalsozialismus, solche Denkmäler für Soldaten und andere Kämpfer des 2. Weltkrieges aufzustellen, ohne sich zum Holograus und der ewigen Schuld zu bekennen.
Wie hieß es doch gleich? Den Zustand einer Nation erkennt man daran, wie sie mit ihren eigenen Soldaten nach einem verlorenen Krieg umgeht? Nicht, dass wir für die Diagnose geschändete (oder schlicht fehlende) Denkmäler bräuchten.
knäckebrot
21.02.2013, 23:25
Es hieß im TV (es ging um das Denkmal am Dammtor), es wäre Verherrlichung des Nationalsozialismus, solche Denkmäler für Soldaten und andere Kämpfer des 2. Weltkrieges aufzustellen, ohne sich zum Holograus und der ewigen Schuld zu bekennen.
Das wäre aber ziemlich "großzügig" ausgelegt, selbst in einem Irrenhaus wie der BRD. Ich hätte gedacht, dass die Abwesenheit solcher Denkmäler eher auf ungeschriebene Gesetze (PolCor) zurückzuführen wäre. Auf der anderen Seite lernt man in hierzustaate nie aus.
Eine kurze Google-Recherche lehrte mich z.B., dass die BRD sehr wohl jede Menge Wehrmacht-Denkmäler baut - für Deserteure! ;)
Bellerophon
21.02.2013, 23:25
Ich finde für die BRD 68erDeutschen sollte man ein riesiges Schwein errichten.
Aus Bronze.
Mit einem goldenen Dildo im Arsch wo drauf steht "Journalist".
Moin, Shahirrim!
In Mecklenburg-Vorpommern habe ich inzwischen die gesammte ehemalige DDR-Grenze zu Schleswig-Holstein abgewandert (das grüne Band). In den Dörfern gibt es immer mal ein Denkmal für den ersten Weltkrieg.
Aber ein Denkmal ALLEINE für Soldaten (oder Helden, was ja die anderen Kämpfer mit einschließt) des 2. Weltkrieges habe ich noch nie gesehen!
Dieses Denkmal kam Dir wohl nicht am Wege vorbei?
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.uichteritz.de/bilder/kriegerdenkmal/denkmal01.jpg&imgrefurl=http://www.uichteritz.de/uichteritz/feierordnung.htm&h=305&w=530&sz=58&tbnid=LXpd3C6_o478lM:&tbnh=69&tbnw=120&zoom=1&usg=__SvXobhYvnL2u1vspg0oe258XK4U=&docid=RFP9-DIdKJSiIM&sa=X&ei=J6smUYHADseW0QXJhYDYDA&ved=0CE4Q9QEwBA&dur=1230
Mit soldatischem Gruß,
KuK
das in Bonn:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:2012-08-08_Bonn_Kriegerdenkmal_2.Weltkrieg.JPG
Sudetendeutscher
21.02.2013, 23:37
Jetzt wandern bestimmt tausende Linksradikale dort hin, und schmieren es voll..
Aber was ist schon Kyllburg? In Berlin sollte eines stehen, ein großes.
Aber das Schweinesystem gedenkt der ganzen Welt, nur nicht der eigenen Bürger und Vorfahren.
Die hasst man.
Was für ein widerliches System.
und das:
http://www.ruebenberge.de/kriegerdenkmale_neustadt/kriegerdenkmal-zweiter-weltkrieg-neustadt.html
und hier in Grimmen:
http://www.panoramio.com/photo/64033603
In Kill burg scheint der Name Programm zu sein. :auro:
Rumburak
22.02.2013, 00:08
In Kill burg scheint der Name Programm zu sein. :auro:
Was soll denn bitte der Schwachsinn?
Rumburak
22.02.2013, 00:09
Wie hieß es doch gleich? Den Zustand einer Nation erkennt man daran, wie sie mit ihren eigenen Soldaten nach einem verlorenen Krieg umgeht? Nicht, dass wir für die Diagnose geschändete (oder schlicht fehlende) Denkmäler bräuchten.
Du wirst die BRD doch nicht Nation nennen wollen?
Catholicus Romanus
22.02.2013, 00:18
Für 1871 gibt es auch in Hamburg ein Denkmal in Eppendorf. Das sieht man auch immer mal wieder. Aber mir sind alleinige Denkmäler für Soldaten des 2. Weltkrieges nicht bekannt.
Ich meine auch mal gehört zu haben, dass in der BRD solche Denkmäler verboten sind. Das von mir erwähnte Denkmal am Dammtor ist zwar im 3. Reich erbaut worden, aber deswegen erlaubt, weil es Soldaten des ersten Weltkrieges zeigt (so hieß es im TV). Ist auch regelmäßig Anschlägen ausgesetzt, teilweise sogar mit Bomben, die Linke dort legen.
Wie ehrenlos muss man sein, um ein Denkmal/Grab zu schänden? Ich verstehe sowas nicht. Ich würde nicht mal das Grab meines Feindes schänden, geschweige das meiner Vorfahren.
Rumburak
22.02.2013, 00:21
Wie ehrenlos muss man sein, um ein Denkmal/Grab zu schänden? Ich verstehe sowas nicht. Ich würde nicht mal das Grab meines Feindes schänden, geschweige das meiner Vorfahren.
Deutsche Linke sind so drauf. Die feiern und begrüßen ja auch die totale Zerstörung unserer Städte. Eben geisteskrank...
ochmensch
22.02.2013, 00:32
Du wirst die BRD doch nicht Nation nennen wollen?
Ich nenne Deutschland eine Nation. Den Zustand dieser Nation einfach auf eine Verfassung oder einen Rechtsrahmen zu schieben, dürfte kaum weiterhelfen.
Rumburak
22.02.2013, 00:41
Ich nenne Deutschland eine Nation. Den Zustand dieser Nation einfach auf eine Verfassung oder einen Rechtsrahmen zu schieben, dürfte kaum weiterhelfen.
Deutschland ist aber nicht existent, beziehungsweise handlungsunfähig.
Agesilaos Megas
22.02.2013, 01:40
Kennt ihr ähnliche Denkmäler? Ich meine nicht für Soldaten des 1. Weltkrieges, es ist mir bekannt, dass es solche Denkmäler gibt. Sehe ein solches Denkmal immer, wenn ich am Dammtor ins Kino gehe.
Es gibt ein aufrechtes Erinnern auch in wenigen evangelischen Kirchen, in welchen noch nicht Schwule und Neger als Heilige verehrt werden.
So auch hier, ein wahrhaft heiliger Ort:
http://www.the-independent-friend.de/files/innenansicht.jpg
Die Schandtafeln der Sieger dagegen wirken protzig, vermessen und anmaßend, das Gefühl des Unrechts vermehrend.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fa/Torgau_Denkmal_der_Begegnung_en-de2.jpg
http://www.szimmo.de/images/Torgau_Denkmal.jpg
Wer einen so großen steinernen Phallus für ein so kleines Provinznest braucht, der fährt auch mit Vorliebe schnelle Sportwagen... :D
Agesilaos Megas
22.02.2013, 01:54
Deutsche Linke sind so drauf. Die feiern und begrüßen ja auch die totale Zerstörung unserer Städte. Eben geisteskrank...
Nicht nur Linke. Jene Kirche, die ich oben gezeigt habe, wird vor allem von evangelischer Pfaffenseite (!) aus mit Kot beworfen: Sie sei ein Kriegsdenkmal, die Sprüche anmaßend, alles irgendwie gruselig und heidnisch. Die nennen sich übrigens Theologen. Wenn Du schon Geisteskranke aufzählst, vergiss bitte neben Linken auch nicht neuevangelische Theologen. :kotz:
Karl_Murx
22.02.2013, 06:51
Ich finde für die BRD 68erDeutschen sollte man ein riesiges Schwein errichten.
Aus Bronze.
Mit einem goldenen Dildo im Arsch wo drauf steht "Journalist".
Heute müßte auf diesem Dildo der türkische Halbmond eingraviert sein. Dann stimmts.
Nicht nur Linke. Jene Kirche, die ich oben gezeigt habe, wird vor allem von evangelischer Pfaffenseite (!) aus mit Kot beworfen: Sie sei ein Kriegsdenkmal, die Sprüche anmaßend, alles irgendwie gruselig und heidnisch.
Na ja, der Spruch "Ich habe die Welt besiegt" stammt von Jesus, aber der hat bekanntlich den Gebrauch von Schwertern zu diesem Zweck konsequent abgelehnt. Also passt das wirklich nicht so ganz zusammen.
Überhaupt frage ich mich, wieso man ein Held wird einfach dadurch, dass man totgeschossen wird. Feiglinge sterben genau so.
Makkabäus
22.02.2013, 08:15
Diese Praxis ist mir gänzlich unbekannt in Ostwestfalen-Lippe.
In Herford gab es von 1933 bis 2010 ein Grab mit Hakenkreuz versehen. In dieser Zeitspanne fiel es nicht auf oder es störte niemanden.
Mitte 2010 beschwerte sich jemand, es schlug in den Lokalmedien hohe Wellen und kurze Zeit später wurde das Hakenkreuz abgeschlagen.
iglaubnix+2fel
22.02.2013, 08:30
Diese Praxis ist mir gänzlich unbekannt in Ostwestfalen-Lippe.
In Herford gab es von 1933 bis 2010 ein Grab mit Hakenkreuz versehen. In dieser Zeitspanne fiel es nicht auf oder es störte niemanden.
Mitte 2010 beschwerte sich jemand, es schlug in den Lokalmedien hohe Wellen und kurze Zeit später wurde das Hakenkreuz abgeschlagen.
Aha! Du bist Mitte 2010 in Herford hochwellig zugezogen?:fizeig:
Seligman
22.02.2013, 12:25
Das ist zwar nicht vom 2 WK. aber kurz davor. und sollte hier auch nicht fehlen.
http://64.19.142.13/upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/15/Legioncondormemorial.JPG/800px-Legioncondormemorial.JPG
http://64.19.142.13/upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/15/Legioncondormemorial.JPG/800px-Legioncondormemorial.JPG
http://www.kunefke.de/tl_files/sthk/images/stadtkreis/flugplaetze/Denkmal%20Ness-Legion%20Condor1.jpg
http://www.kunefke.de/tl_files/sthk/images/stadtkreis/flugplaetze/Denkmal%20Ness-Legion%20Condor1.jpg
http://www.muensterlandzeitung.de/storage/scl/mdhl/automatischer-bildimport/mz-mlz-evz-gz/ahaus/2967470_m3mst1w564h376q75v956_120209SL-GRAB_1.jpg?version=1328712356
http://www.muensterlandzeitung.de/storage/scl/mdhl/automatischer-bildimport/mz-mlz-evz-gz/ahaus/2967470_m3mst1w564h376q75v956_120209SL-GRAB_1.jpg?version=1328712356
Seligman
22.02.2013, 12:33
hier etwas fuer Sahirrim: zwar noch weiter OT, aber was solls:
http://www.reichskolonialamt.de/sonstiges/nordland.htm
http://64.19.142.11/www.reichskolonialamt.de/sonstiges/nordland/thumb/20_fritjov-2.jpg
http://64.19.142.11/www.reichskolonialamt.de/sonstiges/nordland/thumb/20_fritjov-2.jpg
http://64.19.142.12/www.reichskolonialamt.de/sonstiges/nordland/thumb/19_fritjov-3.jpg
http://64.19.142.12/www.reichskolonialamt.de/sonstiges/nordland/thumb/19_fritjov-3.jpg
Seligman
22.02.2013, 12:36
SO und hier ein Denkmal das mehr zum Thema passt:
http://64.19.142.11/www.uichteritz.de/bilder/kriegerdenkmal/denkmal01.jpg
http://www.uichteritz.de/uichteritz/feierordnung.htm
und
http://www.rheingau-genealogie.de/denkmal3.jpg
http://www.rheingau-genealogie.de/krieg.htm
Und dort sind ein paar Fotos von Denkmaelern in Deutschland gesammelt:
http://www.panoramio.com/photo/73460297
http://mw2.google.com/mw-panoramio/photos/medium/73460297.jpg
Hallo Sahirim folgende Seite dürfte dich auch interessieren.
http://www.deutsche-ehrenmale.de/
Alle Deutsche Soldaten sind Kameraden. Ruhm und Ehre!
Agesilaos Megas
22.02.2013, 13:10
Na ja, der Spruch "Ich habe die Welt besiegt" stammt von Jesus, aber der hat bekanntlich den Gebrauch von Schwertern zu diesem Zweck konsequent abgelehnt. Also passt das wirklich nicht so ganz zusammen.
Worte Jesu taugen nichts, die seiner Gesandten noch weniger. Taugten sie etwas, gäbe es weder Dreifaltigkeit, Papst, Inquisition, Konfessionen und christliche -ismen, Bibelübersetzungen, Exegetik usw. - eine Religion auf einer einzigen altsprachlichen Quelle aufzubauen, ist zum Scheitern verurteilt, was das Wort betrifft. So auch die "Schwerter" betreffend, die sich in jeder älteren Kirche in Wappen, Plastiken oder Tafeln finden lassen; auf enkomiastischen Grabtafeln/Epitaphien werden auch Kriege besungen und die Wiederauferstehung/Entrückung von Offizieren u. Feldherren ist nichts Ungewöhnliches, wo auch immer.
Dagegen: In Deutschland stehen wir seit dem Pietismus in einer langen Tradition des Feldpredigertumes, wie damals auch bei den Russen, das uns bis heute geprägt hat. Es ist Teil einer Interpretation d. Glaubens. Daher: Etwas mit Kot zu bewerfen, weil es nicht zeitgenössisch ist (antimilitaristische und ökomenische Theologie vs. Soldatenkirchen), macht eher den Narren als den Glauben aus. Wie zynisch es doch ist, einer Generation, die zwei große Kriege, einen Bürgerkrieg und eine riesige Instabilität erlebt hat, zwei Niederlagen, eine Besetzung, nicht die Erinnerung an eben jene Zäsur des Glücks zu gewähren und nicht ihrem Gott Gebete über außerordentlich viele Gefallene in nur wenigen Jahren anvertrauen zu können. Die Generation der feisten sich für aufgeklärt haltenden Neutheologen dagegen hat nie diese Verluste und wichtigen Stunden der Geschichte durchgemacht. Daher ist ihr Umgang mit diesem besonderen Gedenken unreif und bisweilen politisch motiviert.
Überhaupt frage ich mich, wieso man ein Held wird einfach dadurch, dass man totgeschossen wird. Feiglinge sterben genau so.
Naja, mal ganz ehrlich: Jedem seine Helden. Fielen meine Kinder im Krieg, wollte ich ihrem Verluste auch einen hohen und tröstenden Sinn geben. Menschliches Grundbedürfnis überall und zu jeder Zeit. Es ist schon menschenverachtend, Familien diese Form des Gedenkens verwehren zu wollen. Und auch der Verlust eines feigen Sohnes schmerzt...
Der Mensch hat eben das Bedürfnis, allem, was er erlebt, einen Sinn zuzuschreiben. Auch wenn es den gar nicht gibt.
Jedes Land hat die Helden, die es verdient.
Agesilaos Megas
22.02.2013, 13:59
Der Mensch hat eben das Bedürfnis, allem, was er erlebt, einen Sinn zuzuschreiben. Auch wenn es den gar nicht gibt.
Jedes Land hat die Helden, die es verdient.
Das wiederum wissen wir nicht und werden wir wohl nicht wissen. Sinn ist zu abstrakt. Und menschliche Hirne und abstracta... das geht immer schief. Wir vergleichen ja nicht, welches Auto schneller als das andere fährt, sondern, was Sinn stifte, ob er vorliege oder nicht. Das ist jenseits alles objektiv Wahrnehmbaren... :kahn:
Shahirrim
22.02.2013, 14:43
Es gibt ein aufrechtes Erinnern auch in wenigen evangelischen Kirchen, in welchen noch nicht Schwule und Neger als Heilige verehrt werden.
So auch hier, ein wahrhaft heiliger Ort:
http://www.the-independent-friend.de/files/innenansicht.jpg
.... :D
Wie gesagt, das ist so ein Kombinationsdenkmal aus erstem und zweitem Weltkrieg. Das sieht man auch gelegentlich auf Dörfern. Aber KuK hat ein paar gute Links zu Bildern gepostet!
Shahirrim
22.02.2013, 14:45
Auch vielen Dank allen anderen wie Kamerad Marwitz und Seligman für ihre Links und Bilder!
Shahirrim
22.02.2013, 14:47
Diese Praxis ist mir gänzlich unbekannt in Ostwestfalen-Lippe.
In Herford gab es von 1933 bis 2010 ein Grab mit Hakenkreuz versehen. In dieser Zeitspanne fiel es nicht auf oder es störte niemanden.
Mitte 2010 beschwerte sich jemand, es schlug in den Lokalmedien hohe Wellen und kurze Zeit später wurde das Hakenkreuz abgeschlagen.
Auf dem Olsdorfer Friedhof war bis vor kurzem auch ein solches Grab mit Hakenkreuz. Ist aber seit etwa einem Jahr weg.
Sind die in Kombination mit dem ersten Weltkrieg? Das ist mir nämlich bekannt, dass es sowas gibt. Aber alleine für den zweiten Weltkrieg habe ich selbst auf Dörfern noch nie gesehen!In Hamburg Stadtmitte wird ausdrücklich nur der Soldaten des WKI gedacht.
Dieses Ehrenmal will ich euch nicht vorenthalten.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6c/Ehrenfriedhof_Whv_Panzerschiff_Graf_Spee_a.jpg
Kriegsmarine!
Shahirrim
22.02.2013, 14:50
In Hamburg Stadtmitte wird ausdrücklich nur der Soldaten des WKI gedacht.
Genau. Alles andere, so sagte das Schund-TV, sei Verherrlichung des Nationalsozialismusses!
Na wenn schon dann sind wir halt Nazis und verherrlichen den Nationalsozialismuss.
Dieses Scheisshaus von BRD hat sowas von fertig!
Es lebe das Reich!
Na wenn schon dann sind wir halt Nazis und verherrlichen den Nationalsozialismuss.
Dieses Scheisshaus von BRD hat sowas von fertig!
Es lebe das Reich!
Nenene, mich machst du nicht zum Nazi, geht´s noch, samma? Außerdem gips überhaupt keine Nazis, das hast du wohl noch nicht gecheckt, was!
Agesilaos Megas
22.02.2013, 15:51
Wie gesagt, das ist so ein Kombinationsdenkmal aus erstem und zweitem Weltkrieg. Das sieht man auch gelegentlich auf Dörfern. Aber KuK hat ein paar gute Links zu Bildern gepostet!
Habe ich ausgewählt, da innerhalb einer Kirche (und frisch erneuert!), was m.E. selten ist. Ich habe es bisher nicht so oft gesehen. Auf den Medaillons sind auch Namen der Gefallenen. Kennst Du Weltkriegsgedenken innerhalb von Kirchen?
Shahirrim
22.02.2013, 15:52
Habe ich ausgewählt, da innerhalb einer Kirche (und frisch erneuert!), was m.E. selten ist. Ich habe es bisher nicht so oft gesehen. Auf den Medaillons sind auch Namen der Gefallenen. Kennst Du Weltkriegsgedenken innerhalb von Kirchen?
Nein, überhaupt nicht. Gerade bei der Schwuchtel-EKD ist das eine herrliche Ausnahme.
Habe ich ausgewählt, da innerhalb einer Kirche (und frisch erneuert!), was m.E. selten ist. Ich habe es bisher nicht so oft gesehen. Auf den Medaillons sind auch Namen der Gefallenen. Kennst Du Weltkriegsgedenken innerhalb von Kirchen?
Ich kenne eine! Ist eine evangelische Kirche in einem kleinen Ort.
Nenene, mich machst du nicht zum Nazi, geht´s noch, samma? Außerdem gips überhaupt keine Nazis, das hast du wohl noch nicht gecheckt, was!
Was ist denn daran so schlimm ein Nazi zu sein ?:)
Agesilaos Megas
22.02.2013, 15:56
Ich kenne eine! Ist eine evangelische Kirche in einem kleinen Ort.
Ich frage Dich mal per PN! ;)
Wenn ich mich recht erinnere steht bei uns eins. Ziemlich am Rand der Stadt, allerdings an der Hauptstraße. Ich wohn eigentlich sogar direkt davor aber eigentlich achtet man da nie wirklich drauf.^^
http://www.google.de/search?q=mirogoj+groblje&hl=de&lr=lang_de&sa=N&tbs=lr:lang_1de&tbm=isch&tbo=u&source=univ&ei=hZQnUbmdMI_Aswaux4HACg&ved=0CGkQsAQ&biw=917&bih=379
ist etwas ot und auch nicht in deutschland, aber auf diesem friedhof werden alle gefallenen geehrt, da gibts für alle parteien kriegerdenkmäler, sehr schön.
dieser friedhof ist eh sehenswert.
grüßle s.
Agesilaos Megas
22.02.2013, 16:11
Nein, überhaupt nicht. Gerade bei der Schwuchtel-EKD ist das eine herrliche Ausnahme.
Ja.
Frei nach Sophokles: Fromm, wer die Toten ehrt. Was dann EKD ist, kann man sich ja denken.
Senator74
22.02.2013, 16:26
Ich frage Dich mal per PN! ;)
In meiner Geburtsstadt ist das Kriegerdenkmal am Fuß der (evangelischen) Heilandskirche !!
hier habe ich auch noch eins:
http://www.deutsche-ehrenmale.de/ehren/badenw/bilder/D-BW-ES-St.Bernhardt_1_2006.JPG
14 bis 18 rechts und 39 bis 45 links
grüßle s.
Langwitsch
22.02.2013, 16:34
In einer katholischen Dorfkirche im Landkreis Lif gibt es eine kleine vergitterte Nische in welcher ein Buch mit allen Gefallenen des WK II aus der Pfarrgemeinde ausgestellt ist.
Jede Seite ist einem Gefallenen gewidmet, mit Alter, Beruf und Beziehungsstatus.
Walter Flex darf hier nicht fehlen!;)
http://www.youtube.com/watch?v=LO6fSDZbXUQ
Frontferkel
23.02.2013, 11:39
Ich wollte es nicht glauben. Ein Denkmal in der BRD für die Kämpfer des 2. Weltkrieges, die für uns ihr Leben gaben. Gibt es aber:
In Kyllburg in der Eifel!
http://julius-hensel.com/wp-content/uploads/2013/02/Kyllburg-Eifel-6-2.jpg
Kennt ihr ähnliche Denkmäler? Ich meine nicht für Soldaten des 1. Weltkrieges, es ist mir bekannt, dass es solche Denkmäler gibt. Sehe ein solches Denkmal immer, wenn ich am Dammtor ins Kino gehe.
Gib es in meiner Heimatstadt auch . Der sogenannte "Soldatenfriedhof " , als Bestandteil des " Neuen Friedhofes " der Stadt .
Ist aufgeteilt in drei Teile . Im Ersten liegen die Gefallenen der Stadt von 1870/71 . Im Zweiten die Gefallenen von 1914/18 und im Dritten Teil die Gefallenen von 1939-45 . Alle mit Namen und Dienstgrad . In einem gesonderten Teil liegen noch die gefallenen Militärangehörigen , die beim alliierten Luftangriff am 14.04.1945 umgekommen sind und identifiziert werden konnten . Selbst Angehörige der Waffen-SS sind dort bestattet .
Selbst die DDR - Oberen haben es nicht gewagt , die Totenruhe zu stören und den Soldatenfriedhof einzuebenen .
Frontferkel
23.02.2013, 12:16
In Bittburg / Eifel git es auch einen großen Soldatenfriedhof mit Denkmal nur für die Gefallenen des II. WK .
Ebend so in Halbe/Teupitz , in Brandenburg . Dort liegen die Gefallenen des letzten Kessels des II.WK. Ein Denkmal gibt es dort ebendfalls .
fatalist
23.02.2013, 12:32
Habe früher am Volkstrauertag jährlich eine regelrechte Tournee gemacht, als Trompeter bei den Ansprachen. Wurde gut bezahlt.
Ich war jung und brauchte das Geld.
Alle Gedenktafeln umfassten zwei Tafeln mit Namen, für 2 WK.
Auf dem Waldfriedhof von Halbe ruhen ca. 40.000 Jungs der Wehrmacht und der Waffen-SS die im Kessel von Halbe 1945 fielen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Waldfriedhof_Halbe
Ich wollte es nicht glauben. Ein Denkmal in der BRD für die Kämpfer des 2. Weltkrieges, die für uns ihr Leben gaben. Gibt es aber:
In Kyllburg in der Eifel!
http://julius-hensel.com/wp-content/uploads/2013/02/Kyllburg-Eifel-6-2.jpg
Kennt ihr ähnliche Denkmäler? Ich meine nicht für Soldaten des 1. Weltkrieges, es ist mir bekannt, dass es solche Denkmäler gibt. Sehe ein solches Denkmal immer, wenn ich am Dammtor ins Kino gehe.
Also bei uns gibt es solche Gefallenendenkmäler eigentlich in fast jeder Stadt und jeden Dorf meist in Kombination mit gefallen des 1. Weltkriegs.
Sind die in Kombination mit dem ersten Weltkrieg? Das ist mir nämlich bekannt, dass es sowas gibt. Aber alleine für den zweiten Weltkrieg habe ich selbst auf Dörfern noch nie gesehen!
So ungewöhnlich ist das nicht, meist wurden solche Soldatendenkmäler nach dem ersten Weltkrieg errichtet, teilweise auch schon im Deutsch-französischen Krieg. Nach dem Zweiten Weltkrieg war es eher selten das es nur Soldatendenkmäler für den zweiten Weltkrieg errichtet wurden, was daran lag das man zumeist die Soldatendenkmäler des 1. Weltkriegs schlicht und ergreifend erweitert wurde um die Ehrung der gefallenen des zweiten Weltkrieges. Das an einigen Orten Gefallenendenkmäler nur des 2. Weltkrieges gibt könnte unterschiedliche Ursachen haben.
Deutschmann
24.02.2013, 07:04
OT: Wollte eigentlich nach was zum Thema suchen, bin aber auf das hier gestoßen:
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/zweiter-weltkrieg-ein-denkmal-fuer-die-deutschen-opfer-1984530.html
Voller Bewunderung hat Griss von der deutschen Buße gelesen, von den Stelen des Holocaust-Denkmals, dem Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma und auch von jenem für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen. Sie alle stehen oder werden geplant rund um das Brandenburger Tor, Zentrum des bundesdeutschen historischen Gedächtnisses. „Warum gibt es kein Denkmal für das deutsche Volk?“, hat er sich da gefragt: „Zwanzig Millionen getötete Deutsche und ein zerstörtes Land - das ist kein kleiner Preis für diese Sünde vor der Menschheit!“
Sind die in Kombination mit dem ersten Weltkrieg? Das ist mir nämlich bekannt, dass es sowas gibt. Aber alleine für den zweiten Weltkrieg habe ich selbst auf Dörfern noch nie gesehen!
Meist auf dem Friedhof, aber da auch nur für die Toten des II. Wk. meint wahrscheinl. auch Widerstand und KZ. Aber alleine nur für Soldaten? Selten gibt's aber in Bayern und in Österreich.
Sprecher
24.02.2013, 11:40
Ist tatsächlich neu. Habe ich bislang auch noch nirgends gesehen.
Die Grünen werden sicher bald den Abriss fordern.
Sprecher
24.02.2013, 11:43
Voller Bewunderung hat Griss von der deutschen Buße gelesen, von den Stelen des Holocaust-Denkmals, dem Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma und auch von jenem für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen.
Das mit den angeblich von den Nazis verfolgten Homos finde ich immer besonders witzig. Homo-Sex war bekanntlich auch vor 33 sowie auch nach 1945 verboten und das nicht nur hierzulande.
Aber heute will eben jede Randgruppe irgendwie mal "Nazi-Opfer" gewesen sein, ist halt chic.
Sprecher
24.02.2013, 11:44
Habe früher am Volkstrauertag jährlich eine regelrechte Tournee gemacht, als Trompeter bei den Ansprachen. Wurde gut bezahlt.
Ich war jung und brauchte das Geld.
Alle Gedenktafeln umfassten zwei Tafeln mit Namen, für 2 WK.
Inzwischen wird auch der Vokstrauertag dazu mißbraucht einmal mehr den "Nazi-Opfern" zu gedenken.
fatalist
24.02.2013, 12:00
Inzwischen wird auch der Vokstrauertag dazu mißbraucht einmal mehr den "Nazi-Opfern" zu gedenken.
Damals nicht, dagegen hätte ich mich auch verwahrt, sprich ich hätte mich nicht massgeblich beteiligt.
fatalist
24.02.2013, 12:03
FAZ: „Warum gibt es kein Denkmal für das deutsche Volk?“, hat er sich da gefragt: „Zwanzig Millionen getötete Deutsche und ein zerstörtes Land - das ist kein kleiner Preis für diese Sünde vor der Menschheit!“
Diese Frage ist nicht zulässig in der BRD.
Deutschen Opfern darf nicht gedacht werden, eine solche Erinnerungskultur ist nicht hilfreich bei der Umvolkung.
Ich wollte es nicht glauben. Ein Denkmal in der BRD für die Kämpfer des 2. Weltkrieges, die für uns ihr Leben gaben. Gibt es aber:
In Kyllburg in der Eifel!
http://julius-hensel.com/wp-content/uploads/2013/02/Kyllburg-Eifel-6-2.jpg
Kennt ihr ähnliche Denkmäler? Ich meine nicht für Soldaten des 1. Weltkrieges, es ist mir bekannt, dass es solche Denkmäler gibt. Sehe ein solches Denkmal immer, wenn ich am Dammtor ins Kino gehe.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a7/Panzergraben2006.jpg
Das Ehrenkreuz "Panzergraben " ,- im Gedenken an 27 Wehrmachtssoldaten, welche im Abwehrkampf starben,- in Rheinau errichtet !
Das Denkmal wurde vor 10 Jahren von ehrlosen Lumpenunbekannten Tätern zerstört....
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a7/Panzergraben2006.jpg
Das Ehrenkreuz "Panzergraben " ,- im Gedenken an 27 Wehrmachtssoldaten, welche im Abwehrkampf starben,- in Rheinau errichtet !
Das Denkmal wurde vor 10 Jahren von ehrlosen Lumpenunbekannten Tätern zerstört....
Den Lumpen sei gesagt
„Besitz stirbt,
Sippen sterben,
Du selbst stirbst wie sie.
Eins weiß ich:
dass ewig lebt der Toten Tatenruhm.“
Grafenwalder
17.10.2013, 20:17
Auch wenn das hier nicht Thema ist, weil aus dem 1. Weltkrieg:
In Mosbach-Diedesheim steht eines der schönsten Kriegerdenkmäler, die ich kenne. Bin da schon oft vorbei gefahren, erinnere mich noch wie wir als Kinder da manchmal mit meinem Vater vorbeigefahren sind, und extra angehalten haben, um es zu bestaunen. Die Statue ist durchaus imposant, meiner Erinnerung nach etwa zweifach überlebensgroß; Habe erst jetzt diese Aufnahme im Netz entdeckt:
http://rhein-neckar-wiki.de/images/4/4a/Gefallenendenkmal_WK1_Diedesheim_01.JPG
Möge es irgendwann mal wieder gewartet werden und auf alle Ewigkeit unbesudelt und stolz an unsere Helden erinnern!
Makkabäus
16.11.2013, 19:17
Den Lumpen sei gesagt
„Besitz stirbt,
Sippen sterben,
Du selbst stirbst wie sie.
Eins weiß ich:
dass ewig lebt der Toten Tatenruhm.“
Klasse Aussage !
Nomen Nescio
16.11.2013, 19:26
Klasse Aussage !
dieses gedicht des ersten weltkrieges (heinrich lersch) hat seine gültigkeit noch nicht verloren
Es lag schon lange ein Toter vor unserem Drahtverhau ...
Ich sah ihm alle Tage in sein Gesicht hinein.
Und immer fühlt' ich's fester: es muss mein Bruder sein ...
Bis ich, trotz aller Kugeln, zur Nacht mich ihm genaht
und ihn geholt - begraben - ein fremder Kamerad.
Es irrten meine Augen - mein Herz, du irrst dich nicht,
Es hat ein jeder Toter des Bruders Angesicht.
ich las es zum ersten mal bei einem denkmal des ersten WK als ich 16 war auf einem radfahrtour durch D. irgendwo in der nähe von bacharach muß das gewesen sein, denke ich. ein dörflein.
nie habe ich diesen text vergessen. als ich abitur deutsch hatte und mir beim mündlichen teil gefragt wurde etwas über die wahl meiner gelesenen bücher und gedichte zu sagen, wurde u.a. dieses gedicht besprochen.
Nomen Nescio
16.11.2013, 19:38
Diese Frage ist nicht zulässig in der BRD.
Deutschen Opfern darf nicht gedacht werden...
QUATSCH.
natürlich soll man sie nicht nur gedenken, sondern sogar ehren dürfen und müssen. SIE konnten nichts dafür daß ein verbrecherisches regime sie das angetan hat.
sogar in meinem lande ist es nicht nur erlaubt deutschen zu gedenken, sondern gibt es bereits eine gemeinde, die das offiziell tut am 4. mai, wenn wir die gefallenen gedenken.
nur muß man akzeptieren können, daß unter den millionen getöteten deutschen soldaten auch verbrecher gewesen sind. zwar eine minderheit, aber dennoch...
laß es darum nicht ein feier/fest für rechts-angehauchten werden.
Was ist denn daran so schlimm ein Nazi zu sein ?:)
wie viele von diesen linken Pfeifen würden denn die Bedingungen erfüllen,
die damals (drittes Reichs) erfüllt werden mußte um deutscher Offizier zu werden.
40682
Man muß Soldat sein für sein Land
oder aus Liebe zu der Sache für die gefochten wird
(Lessing)
Bei uns gibt es sogar 2 Gedenkstätten die mir gerade bekannt sind. Eine Gedenktafel ist beim Baumarkt. Die andere Gedenkstätte ist am Ortseingang, für die Gefallen des ersten und zweiten Weltkrieges. Da wird auch regelmäßig ein Kranz niedergelegt und es kommen Leute die Unkraut usw. entfernen.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.