Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Aktionäre



Seiten : 1 [2]

Heinrich_Kraemer
18.11.2013, 14:55
Ja glaub ichs denn wirklich?! RWE heute wieder seit langem im schwarzen Bereich. Um die +7%.

:bongo: :bongo: :bongo:

Herr Schmidt
18.11.2013, 21:03
Ja glaub ichs denn wirklich?! RWE heute wieder seit langem im schwarzen Bereich. Um die +7%.

:bongo: :bongo: :bongo:

Soll ich jetzt verkaufen ? Jetzt bin ich im grünen Bereich ? Was ist deine Meinung ??

Heinrich_Kraemer
19.11.2013, 14:06
Soll ich jetzt verkaufen ? Jetzt bin ich im grünen Bereich ? Was ist deine Meinung ??

Ehrlich gesagt: Keine Ahnung. Bei den Versorgern ist halt wohl das ganze Problem die völlig unberechenbare Politkaste hierzulande, legitimiert durch die blöde German-Angst-Bevölkerung.

Terium will jetzt über 6000 Stellen streichen, was wiederum zu besserem Ergebnis führen könnte, aber auch den Substanzwert verringern, werden Anlagen verramscht. Aufgrund der Launen der Natur werden Kohle und Gas wohl stets benötigt, jedoch ist mir nicht klar in welchem Ausmaß bzgl. Rentabilität. Kohle ist zudem stark subventioniert, ein Lieblingsthema der Genossen, Gas problematischer wegen Lagerung und Transport.

Druck gibts ja auch von Seiten Eons auf die Regierung unrentablen Schrott einfach stillzulegen. Dazu der Bruch der Atomverträge durch die Regierung, was Schadensersatz bringen könnte.

Ich bin mir nicht sicher, werde aber wohl beide Versorger erstmal halten, auch wenn RWE die Divi halbierte. Wenn hier irgendwann mal einigermaßen klar wird wo die Reise hingehen soll, könnten die Lemminge wieder einsteigen (Energie wird immer gebraucht, jetzt "ökologisch", Zukunftstechnologie usw.).

Heinrich_Kraemer
19.11.2013, 17:28
Mein lieber Herr gesangsverein, die Metro zieht jetzt auch schon ganz gut ab, noch vor dem Weihnachtsgeschäft. Vor einem Jahr wurde noch der konkurs herbeigeschwatzt.

Normal müsste ich langsam ernten gehen, aber bei der Divi bring ichs jetzt noch nicht übers Herz. Und was dann?! Nochmal K+S, die immer noch dümpelt oder mehr Minen?!

:bongo: :bongo: :bongo: :bongo: :bongo:

elas
19.11.2013, 17:48
Mein lieber Herr gesangsverein, die Metro zieht jetzt auch schon ganz gut ab, noch vor dem Weihnachtsgeschäft. Vor einem Jahr wurde noch der konkurs herbeigeschwatzt.

Normal müsste ich langsam ernten gehen, aber bei der Divi bring ichs jetzt noch nicht übers Herz. Und was dann?! Nochmal K+S, die immer noch dümpelt oder mehr Minen?!

:bongo: :bongo: :bongo: :bongo: :bongo:

Metro macht sich echt gut....allein heute 7,2 %............ich bin inzwischen übergegangen mir das erste physische Gold zu holen.

Heinrich_Kraemer
27.11.2013, 17:33
Huhu Freunde der Aktien.

Was haltet Ihr im Moment von Südzucker? Süsse Versuchung?

Euer HK

Herr Schmidt
27.11.2013, 21:10
Huhu Freunde der Aktien.

Was haltet Ihr im Moment von Südzucker? Süsse Versuchung?

Euer HK

Meine Meinung: Finger weg ... die Zahlen sind gut ... aber der Absturz ... wissen einige mehr als andere ? ... Leichen im Keller ?? oder Super-Chance ??


aber RWE und EON sind im Steigflug ... hätte ich nicht gedacht ...

Heinrich_Kraemer
03.12.2013, 17:31
Konnte mich nicht beherrschen und hab gerade Mure mit ca. 60% vor Steuer und Divi geerntet und in Südzucker investiert.

:mamba::mamba::mamba::mamba::mamba:

Herr Schmidt
06.12.2013, 18:38
Konnte mich nicht beherrschen und hab gerade Mure mit ca. 60% vor Steuer und Divi geerntet und in Südzucker investiert.

:mamba::mamba::mamba::mamba::mamba:

Lt. Effectenspiegel ist die gesenkte Prognose bei Südzucker eine Enttäuschen, aber langfristig dürfte das Unternehmen solide aufgestellt sein (B+)


IM Moment habe ich zuviel trockenes Pulver ... und keine Idee was ich damit machen soll ?

Heinrich_Kraemer
13.01.2014, 13:30
Lt. Effectenspiegel ist die gesenkte Prognose bei Südzucker eine Enttäuschen, aber langfristig dürfte das Unternehmen solide aufgestellt sein (B+)


IM Moment habe ich zuviel trockenes Pulver ... und keine Idee was ich damit machen soll ?

Südzucker heute 8%. :crazy::crazy::crazy:

Ob das der Peitschenknall war? K+S macht sich auch gut und die shorties haben noch den Großteil offen.

Wir laufen jetzt ja in die Divizeit rein, obs dann einen Rücksetzer gibt? Ich bin mir nicht sicher ob ich jetzt schon ein wenig ernten soll.

Naja, optimal erwischts eh keiner.

Heinrich_Kraemer
13.01.2014, 14:34
Jetzt schon 10% bei knappen 2 Mio Umsatz auf Xetra.

:bongo::bongo::bongo::tanz2::tanz2::party:

konfutse
13.01.2014, 17:16
... Besserwisser sollten einen anderen Thread nutzen.

Über jeden geistreichen Beitrag würde ich mich freuen.

mfg
Schmidtchen Schleicher ... immer auf einem Schleichweg zu guten Informationen ... :D
Dann bist du hier fehl am Platz.

Heinrich_Kraemer
14.01.2014, 18:34
So Leute für die Galerie, weil lange sowas nichtmehr gesehen:


K+S 24,40 € +5,35%

RWE St 26,739 € +4,69%

E.ON SE 13,496 € +2,86%

Herr Schmidt
14.01.2014, 21:05
So Leute für die Galerie, weil lange sowas nichtmehr gesehen:


DANKE ... die Rettung des Abends ... ich wollte schon RWE abstoßen .... !!!

elas
14.01.2014, 21:30
DANKE ... die Rettung des Abends ... ich wollte schon RWE abstoßen .... !!!

Hatte heute früh schon mit einem Depotverlust von 1000- gerechnet.......am Abend waren es 800+.

Klopperhorst
30.01.2014, 12:57
So Leute für die Galerie, weil lange sowas nichtmehr gesehen:

Ich habe mir jetzt das hier zugelegt.
http://zertifikate.finanztreff.de/dvt_einzelkurs_uebersicht.htn?seite=zertifikate&i=17994078

Commerzbank Faktor Triple Short Apple Index unlimited (COB)


Hintergrund: Apple hat bei den Verkaufszahlen des iPhone enttäuscht.
Für mich ist klar, dass Apple mit seinem iOS Quatsch und seiner Wagenburg-Mentalität langfristig
nicht gegen Android und offene Systeme ankommt.
Nach dem Jobs auch schon mehr als 2 Jahre unter der Erde ist, kommt auch keine neue Innovation mehr.
Jobs hatte Apple schon in den 90ern nach dem Verlassen in eine Krise gestürzt.

Die Apple-Aktie wird auf 200 Dollar fallen, eine Short-Spekulation ist jetzt unumgänglich.

Danaben bin ich mit einem 6x-Short-Zertifikat gerade im DAX.

---

Herr Schmidt
31.01.2014, 17:33
Ich habe mir jetzt das hier zugelegt.
http://zertifikate.finanztreff.de/dvt_einzelkurs_uebersicht.htn?seite=zertifikate&i=17994078

Commerzbank Faktor Triple Short Apple Index unlimited (COB)


Hintergrund: Apple hat bei den Verkaufszahlen des iPhone enttäuscht.
Für mich ist klar, dass Apple mit seinem iOS Quatsch und seiner Wagenburg-Mentalität langfristig
nicht gegen Android und offene Systeme ankommt.
Nach dem Jobs auch schon mehr als 2 Jahre unter der Erde ist, kommt auch keine neue Innovation mehr.
Jobs hatte Apple schon in den 90ern nach dem Verlassen in eine Krise gestürzt.

Die Apple-Aktie wird auf 200 Dollar fallen, eine Short-Spekulation ist jetzt unumgänglich.

Danaben bin ich mit einem 6x-Short-Zertifikat gerade im DAX.

---


Also das Zertifikat verstehe ich nicht ... und was ich nicht verstehe würde ich nicht kaufen ... egal ...



Aber bei Apple geht es nicht um Marktführerschaft (das kochen die sogenannten Fachzeitungen hoch, damit sie was zu schreiben haben), es geht einzig und allein um Gewinne ... und das macht Apple hervorragend.

Jetzt hat Apple nach 4 Jahren Verhandlungen einen Vertrag mit China Mobile gemacht, dem größten Netzbetreiber der Welt (monatlich 4 Millionen neue Nutzer und 85 Milliarden Cash !! ) ... die können gar nicht soviel liefern, wie die verkaufen werden. Und ehrlich, Android ist doch "doof" gegen iOS 7 (ich habe ein iPhone 5)

Ich sehe Apple positiv ! Heute 369,90 € "schau mer mal" in 6 Monaten !!

Klopperhorst
01.02.2014, 09:24
...
Aber bei Apple geht es nicht um Marktführerschaft (das kochen die sogenannten Fachzeitungen hoch, damit sie was zu schreiben haben), es geht einzig und allein um Gewinne ... und das macht Apple hervorragend.

Jetzt hat Apple nach 4 Jahren Verhandlungen einen Vertrag mit China Mobile gemacht, dem größten Netzbetreiber der Welt (monatlich 4 Millionen neue Nutzer und 85 Milliarden Cash !! ) ... die können gar nicht soviel liefern, wie die verkaufen werden. Und ehrlich, Android ist doch "doof" gegen iOS 7 (ich habe ein iPhone 5)

Ich sehe Apple positiv ! Heute 369,90 € "schau mer mal" in 6 Monaten !!


Wer sich mit Schlitzis einlässt, wird gnadenlos abgezockt.
Am Ende verkaufen sie alles selbst.

Apple wird in 2 Jahren nur noch die Hälfte wert sein.
Ihr habt keine Ahnung von physiognomischen Prozessen in der Wirtschaft - von Werden und Vergehen.

Apple war mit Steve Jobs verbunden. Der Nachbrenneffekt ist zwar noch vorhanden, aber sie zehren von der Substanz.
Daneben kannst du froh sein, wenn der DAX Ende des Jahres mehr als 7000 Punkte hat.

---

Heinrich_Kraemer
03.02.2014, 10:34
Ich habe mir jetzt das hier zugelegt.
http://zertifikate.finanztreff.de/dvt_einzelkurs_uebersicht.htn?seite=zertifikate&i=17994078

Commerzbank Faktor Triple Short Apple Index unlimited (COB)


Hintergrund: Apple hat bei den Verkaufszahlen des iPhone enttäuscht.
Für mich ist klar, dass Apple mit seinem iOS Quatsch und seiner Wagenburg-Mentalität langfristig
nicht gegen Android und offene Systeme ankommt.
Nach dem Jobs auch schon mehr als 2 Jahre unter der Erde ist, kommt auch keine neue Innovation mehr.
Jobs hatte Apple schon in den 90ern nach dem Verlassen in eine Krise gestürzt.

Die Apple-Aktie wird auf 200 Dollar fallen, eine Short-Spekulation ist jetzt unumgänglich.

Danaben bin ich mit einem 6x-Short-Zertifikat gerade im DAX.

---

Mei, was soll ich jetzt dazu sagen, im Selbstverständnis eher "Kapitalist der alten Schule"?!

1. Zu den Scheinchen der Banken: Ich lehne im Gros die Scheinchen der Banken ab, weil kein Eigentum am Unternehmen, keine Gewinnausschüttung, Banken bei den k.o.s dazu neigen diese zu grillen, indem wohl Aktien des entsprechenden Unternehmens gekauft/verkauft werden, daß der Kurs somit die k.os. eliminiert (bei Deinem hier vermutlich nicht, überreisse diesen auch nicht so ganz), im Falle einer Emittentenpleite (gut Coba ist ja staatlich mittlerweile) diese verfallen. Schwieriger die Launen der Marktteilnehmer "auszusitzen". --> Gezocke

2. shortspekulation: Kommte für mich z.Z. nicht in Frage, soweit der Faktor Geld immer noch positiv ist, und gerade solche völlig irrwitzigen Kurse wie bei apple der völligen Ignoranz seiner Aktionäre geschuldet sein dürfte, hinsichtlich innerer Wert und eigener Erwartung. Ich würde auch nicht gegen Sekten o.s. spekulieren, weil mit rationalem Verhalten hier nicht unbedingt immer gerechnet werden kann. - Wobei der Guru ja nun nichtmehr unter ihnen weilt, physisch zumindest -

3. zum apple:
- Buchwert bei 137, wenn ich mich richtig erinnere, wobei abzüglich der immateriellen Vermögenswerte wohl nicht viel übrig bleiben dürfte :crazy:

- würde ich dieses Unternehmen nicht mit Stangen anlagen, aufgrund des Geschäftsgebahrens gegenüber den Aktionären (wer besitzt eigentlich freiwillig apple-Aktien????!!!!). Gerade unter Jobs wurde so getan, als arbeite der Vorstand kostenlos selbstlos im Dienste irgendwas höheren und genehmigte sich aber nebenher Aktienoptionen in Millionenhöhe. Dazu wird keine Divi gezahlt, mit der Begründung alles ins Unternehmen zu stecken und somit den Wert zu erhöhen. Ja, freilich. :fuck:

- kann ich als Laie die Entwicklung am hightechmarkt nichtmal ansatzweise abschätzen, weshalb ich die Finger davon
lasse, zumal die Chinesen ja gerne dann billig abkopieren und das recht erfolgreich (wie Du ja auch schreibst). Denke da nur an HP und lenovo, wobei HP wieder auf Produktion in USA setzt. Wobei von der Geschwindigkeit her gesehen die Amis anscheinend immer einen Schritt voraus sind, bzgl. ihrer Verflechtung zum Dienst.

- Ist stets eine Gefahr mit solchen marketingbeschleunigten Markenprodukten verbunden, die sehr schwer abzuschätzen sein dürften, und das v.a. wenn man rein mathematisch und rational herangeht. Die Wahrnehmung der Konsumenten, die eben völlig irrational läuft. So schmeckt z.B. die Coke unter allen Vergleichsmarken mit Abstand am besten, ist das Etikett erkennbar, in der Vergleichsprobe mit verdecktem Etikett läuft diese unter anderen auch.

Unter welchen Gesichtspunkten gehst Du davon aus, daß apple genau auf 200 fallen wird oder DAX gegen Ende 14 bei um die 7000? Das ist schon recht selbstbewußt hellsichtig dahingeschrieben, ebenso wie beim DAX, finde ich.

4. zum DAX u.a.: Der Faktor Geld ist noch positiv, viele gibts noch um den Buchwert herum, wobei dieser selbstverständlich aufgeblasen durch das leichte Geld und die zusätzlichen Staatsschulden. Wo soll die Kohle angesichts der Preisinflation hin? Immos schon recht fett, Anleihenrendite unter Preisinflation, o.k. Edelmetall noch aber enger zentralbanktechnisch kontrollierter Markt, Rohstoffe auch eher schwierig.

Freilich kanns durch irgendeinen Mist (Krieg, Terror usw.) mal hurtig nach unten gehen, aber das dürfte für Laien schwer prognostizierbar sein. Jetzt im Moment neigt das Tagesgeschäft dazu, wieder dazu abzuverkaufen, weil vor Divis. Obs danach nochmal Rücksetzer gibt wie 12, oder aber seitwärts und dann hoch wie 13 - ich weiß es nicht. Werde aber halten und mich an den Divis erfreuen. Gibts einzelne die überreif werden, wird geerntet, gibts was nettes (was immer schwieriger wird zu finden angesichts des Indexs) dann in dieses rein.
Soweit kann mir der Index den Buckel runterrutschen.

Auf jeden Fall gutes Gelingen mit Deinen Scheinchen!

Beste Grüße HK

Heinrich_Kraemer
06.02.2014, 18:55
Hier mal die Abgeltungssteuern EU-weit, um die Position der so "neoliberalen kapitalistischen" BRD zu bestimmen. V.a. interessant im zusammenhang mit den PIGS, die der deutsche Steuerdepp schön durchzieht.

Dazu wills die Groko jetzt anscheinend noch sozial gerechter, indem die Abgeltungssteuer zusätzlich erhöht werden soll.

http://de.wikipedia.org/wiki/Abgeltungsteuer#Europ.C3.A4ischer_Vergleich_von_Ab geltungsteuern_bei_Kapitalertr.C3.A4gen

Heinrich_Kraemer
08.04.2014, 17:32
Wie schauts aus, liebe Naschkatzen, Südzucker - 20% heute? Begründet mit gesenkter Gewinnprognose auf 200 Mio.

Lecker, lecker, Südzucker naschen?

http://img.webme.com/pic/s/sigrid-mueller/naschkatzen01.jpg

Herr Schmidt
09.04.2014, 08:31
Wie schauts aus, liebe Naschkatzen, Südzucker - 20% heute? Begründet mit gesenkter Gewinnprognose auf 200 Mio.

Lecker, lecker, Südzucker naschen?



Da gehe ich lieber in die Küche ...

ach ja Küche, ein gutes Stichwort: "ALNO" ein ganz heisser Tipp ... bin gestern eingestiegen bei 1,05 ... werde bei 0,90 nochmal nachkaufen ... aber, wie gesagt, kann auch nach hinten losgehen !

Heinrich_Kraemer
10.04.2014, 23:08
Da gehe ich lieber in die Küche ...

ach ja Küche, ein gutes Stichwort: "ALNO" ein ganz heisser Tipp ... bin gestern eingestiegen bei 1,05 ... werde bei 0,90 nochmal nachkaufen ... aber, wie gesagt, kann auch nach hinten losgehen !

Vielleicht erst in den Supermarkt, lecker Nascherei kaufen, darauf in die schöne Küche...?

http://www.ariva.de/morrison_supermarkets-aktie

:?:?:?

JensF
08.05.2014, 22:30
Ich möchte hier einen kleiner Thread aufmachen für aktive Aktionäre ... also nicht: ob es gut oder schlecht ist zu spekulieren ... sondern nur für Leute die wirklich sich täglich, oder wenigstens wöchentlich mit Aktien beschäftigen.

Es geht um Tipps - nicht um Rechthaberei
Es geht um Trends - aber nur in der Finanzwelt
Es geht um Warnungen - die am irgendwo gelesen hat

Rotfaschisten, linke Ratten, Gutmenschen und Besserwisser sollten einen anderen Thread nutzen.

Über jeden geistreichen Beitrag würde ich mich freuen.

mfg
Schmidtchen Schleicher ... immer auf einem Schleichweg zu guten Informationen ... :D


Gerade auch für Aktionäre besonders negativ und abstoßend:

DIE geplante BÖRSENSTEUER!

Treffen will man damit angeblich die "Zocker"! Nur wer ist damit überhaupt gemeint? Doch eher gar nicht die normalen Aktionäre (mit ihren wenn es mal ganz hoch kommt 2 Trades pro Aktie am Tag), sondern vielmehr nur diese sogenannten Hochfrequenzhändler. Letztere sind zwar tatsächlich ein Übel, welches aber trotzdem irgendwie differentierter behandelt werden sollte, ohne dabei auch allen anderen immer wieder ebenfalls solche „Strafzahlungen“ (in Form dieser Steuer) mit aufzubrummen.

Um diejenigen an den Kosten der Finanzkrise mit zu beteiligen, heißt es außerdem, die diese auch mit verursacht haben... Nur dass diese Krise NICHT von Aktionären bzw. durch einen Handel mit Aktien verursacht wurde, sondern durch einen Handel mit (teilweise undurchsichtigen) Derivaten. Und für letzteres soll es ja aber KEINE Börsensteuer geben.

Wonach also sieht das Ganze damit nur aus? Genau, nur nach einer reinen nackten Abzockerei des Kleinanlegers durch den Staat selbst wieder!!! Nur weil man irgendwie sieht, dass beim Kleinanleger höchstwahrscheinlich was zu hohlen ist, und man einfach nur wiedermal wie auch immer zusätzliches Geld eintreiben will. Und dabei ist man ja auch nicht gerade zimperlich: Schon ab einem Trade von 40000-50000€ ist vom Kleinanleger schon alleine für diese Steuer mehr zu zahlen, wie der gesamte Trade z.B. bei der Deutschen Bank aktuell kosten würde (das nurmal als Beispiel, wie mit dieser Steuer richtig ordentlich und fett Kohle gemacht bzw. abgezockt werden soll).

Wahrscheinlich bauen diese Politiker darauf, dass eine große Bevölkerungsmehrheit, die ja nicht in Aktien investiert ist, das deswegen auch gut finden wird, etwa nach dem Motto: „Ich habe ja keine Aktien, also sehe ich alle, die welche haben, durch so eine Steuer auch gerne maximal abgezockt und behindert. Natürlich!“. Sicher ist allerdings auch, dass man durch solche Börsensteuern bestimmt keine zusätzlichen Leute zu Aktien überreden können wird - eher schon das Gegenteil davon. Sprich: Die 7 Prozent Bevölkerung, die aktuell in DLand nur in Aktien investieren sind, sind denen wohl noch zuviel. (Wahrscheinlich sollen das morgen nur noch mehr 0,7% werden).


Fazit: Da zeigt sich Europa wiedermal nur wie es einfach keine wirkliche Existenzberechtigung hat. Nämlich wiedermal nur plus minus nach dem Motto: Irgend ein einzelne Politfigur hatte mal wieder eine echt blödsinnige Idee, aber über irgendeine Scheinverpflichtung zur kollektiven Rudelbewegung in EuLand müssen alle restlichen "Politkollegen" die dann eben auch fressen ...und anschließend noch dafür sorgen, dass darüberhinaus auch noch jedesmal immer wieder möglichst 500 Millionen EUBürger zusätzlich darunter begraben werden können.


P.S.

Der private Kleinanleger sollte (beim Aktienkaufen) von dieser Steuer jedenfalls befreit werden.

HansMaier.
16.06.2014, 11:42
Wieder wird eine VT bestätigt. Die Notenbankster drücken nicht nur
den Goldpreis sondern heben auch die Aktien.

http://www.miningscout.de/kolumnen/2014/06/16/notenbanken-agieren-am-aktienmarkt/

http://www.zerohedge.com/news/2014-06-15/cluster-central-banks-have-secretly-invested-29-trillion-market

MfG
H.Maier

Heinrich_Kraemer
19.06.2014, 16:03
Leute kauft keine Aktien! Das ist nichts für Euch!

Herr Schmidt
13.07.2014, 20:33
K&S wird jetzt empfohlen (überall) !!! Da läuft was bei Dir !!


ALNO und COMMERZBANK fallen bei mir :war es nicht:

Nikolaus
14.07.2014, 02:15
Gerade auch für Aktionäre besonders negativ und abstoßend:

DIE geplante BÖRSENSTEUER!Wie hoch soll die denn sein?

Leila
14.07.2014, 02:57
Aktionäre hielt ich stets für Passive.

cajadeahorros
14.07.2014, 08:56
P.S.

Der private Kleinanleger sollte (beim Aktienkaufen) von dieser Steuer jedenfalls befreit werden.

Har har, genauso wie in Frankreich, wo praktisch keiner diese Steuer zahlt außer echten Investoren, egal ob privat oder institutionell.

Klopperhorst
16.07.2014, 13:49
Leute kauft keine Aktien! Das ist nichts für Euch!

Wer will noch kaufen?
Entwicklung des S&P 500 seit 2011 bis gerade eben.
Nein, das ist keine Blase, und die wird auch niemals platzen, überhaupt nicht :D :D :D


http://s1.directupload.net/images/140716/4m4gg42x.png

---

Untersberger
16.07.2014, 14:01
Ist Börse nicht in der selben Liga wie Sport und Pferdewetten sowie Lotto?

Ach nein, hier denkt man dass man mit gestreuten Investments und vermeintlichem Investmentsavvy ein cleveres Kerlchen ist.

Und man kann sich als Teil der Firma fühlen, die man höchstselbst zu Erfolg verholfen hat, wenn dieser denn je eintritt, *LMFAO*

Letztlich ist dieser Schwachsinn nix anderes als im Casino auf ne Farbe zu setzen.

Klopperhorst
16.07.2014, 14:15
Ist Börse nicht in der selben Liga wie Sport und Pferdewetten sowie Lotto?

Ach nein, hier denkt man dass man mit gestreuten Investments und vermeintlichem Investmentsavvy ein cleveres Kerlchen ist.

Und man kann sich als Teil der Firma fühlen, die man höchstselbst zu Erfolg verholfen hat, wenn dieser denn je eintritt, *LMFAO*

Letztlich ist dieser Schwachsinn nix anderes als im Casino auf ne Farbe zu setzen.

Naja, etwas unvolatiler als beim Roulette verhalten sich die Aktienkurse schon.
Die Kurse werden aber v.a. durch die Zentralbanken gemacht. Obiges Bild spiegelt die enorme Geldmengenausweitung durch die FED und EZB seit 2011 wider.

---

Heinrich_Kraemer
16.07.2014, 21:04
Wer will noch kaufen?
Entwicklung des S&P 500 seit 2011 bis gerade eben.
Nein, das ist keine Blase, und die wird auch niemals platzen, überhaupt nicht :D :D :D


http://s1.directupload.net/images/140716/4m4gg42x.png

---

Also ich dreh einige immer wieder gerne mal. So wie heute.

$$$$$$$$$$$$. Noch läuft die Leitzinsparty.

Let's do the Twist, Brooklyn style: http://www.youtube.com/watch?v=OuUlCxCyTZQ


:party::party::party: :bongo::bongo::bongo: :tanz2::tanz2::tanz2::yahoo::yahoo::yahoo:

Heinrich_Kraemer
16.07.2014, 21:20
K&S wird jetzt empfohlen (überall) !!! Da läuft was bei Dir !!


ALNO und COMMERZBANK fallen bei mir :war es nicht:

Ah, Du erinnerst Dich! K+S läuft nicht schlecht, aber könnte schon noch ein wenig mehr anziehen, bin jetzt bei c.a. 20% % Ek liegt bei 18,xy. Waren aber auch schon paar "Twist"s drin beim Kauf.

Dafür hat mich die Südzucker doch erwischt, mit - 20%. :D

Englischer Einzelhandel läuft mässig, Minen dümpeln (noch?).

Mit der DBk hab ich eine Kapitalerhöhung nun auch mal mitgemacht, mein leidgeplagter Coba-Freund. Die Alno ist so ungefähr alles auf Zahl, bei der Bilanz. :D

Versorger hätte ich meine Kohle wieder raus, gibt aber auch außerhalb der BRD noch einige zum fairen Wert. Aber wie gesagt, ist der völligen politischen Unberechnbarkeit der deutschen Politkaste geschuldet, im Ökowahn.
--------------------------------

Nur Geduld meine Aktienfreunde: Erst die Schmerzen, dann das Geld. Ich sag da nur Banco Santander in meinem Fall :D.

Beste Grüße Euer HK

Heinrich_Kraemer
16.07.2014, 21:57
Ist Börse nicht in der selben Liga wie Sport und Pferdewetten sowie Lotto?

Ach nein, hier denkt man dass man mit gestreuten Investments und vermeintlichem Investmentsavvy ein cleveres Kerlchen ist.

Und man kann sich als Teil der Firma fühlen, die man höchstselbst zu Erfolg verholfen hat, wenn dieser denn je eintritt, *LMFAO*

Letztlich ist dieser Schwachsinn nix anderes als im Casino auf ne Farbe zu setzen.

Also beim Pferdesport sollte man zumindest die Zahlen in der "Sportwelt" schon einigermaßen interpretieren können. :D Dazu ob nach einem Ausgleich4 vielleicht ein 1er oder 2 er ansteht, oder gar das Derby z.B. :D Auch gedopte Gäule solls ab und an mal geben, analog zum Fußball.- Das gibts beim Lotto ja der Einfachheit halber nicht. Dafür sit der theoretische Gewinn Millionenfach höher, staatlich garantiert. :crazy:

Heinrich_Kraemer
16.07.2014, 22:10
p.s. an Kloppi noch: Inwieweit es sich am Aktienmarkt um eine tatsächliche Blase welchen Ausmaßes handelt kann ich schlecht sagen, soweit mir nicht klar ist, wieviel hier auf Kredit nachgefragt wird. Dazu gibts noch einige um ihren Nettobilanzwert, bei relativ gutem operativen Ergebnis.
Bei der deutschen Schafsbevölkerung fürchten wohl noch die meisten den Kater aus 2000 nach der exzessiven Orgie am neuen Markt. :D

Daß die Party aber irgendwann mal zuende geht, wenn das Freibier gedrosselt wird und die instituitonellen dann zur Bondparty weiterziehen dürfte klar sein. Nur wie weit wirds runtergehen?! Keine Ahnung. Aufgrund der ganzen Derivate könnte sich selbst angesichts dieser massiven Geldmengenausweitung der Rücksetzer sogar in grenzen halten (hoffentlich nicht). Dann ist die Zeit zum Elephantenschiessen. Frage nur nach dem trockenen Pulver im Zusammenhang mit der völlig unberechenbaren EUdSSR und ihrem Allmachtsregulierungsenteignungswahn.

In den Krisen wird die Kohle gemacht. Bei den Indexständen jetzt schon eher ein mühsames, stures Geschäft.

Heinrich_Kraemer
20.07.2014, 13:07
Übrigens, liebe Freunde der Aktien. Irgendwelche Verlockungen identifiziert, bei den Indexständen (wobei sich bspw. ATX noch recht zurückhaltend verhält)?!

Rohstoffe sind ja immer mal volatil. http://www.ariva.de/cliffs_natural_resources-aktie/chart?boerse_id=21&recall=0&t=all

Sylvesterius
30.07.2014, 13:21
Wahrscheinlich lohnt sichs gerade eher zu wetten, wann der ganze Laden in die Luft fliegt. :rofl: Ein Blick auf den S&P 500 kann einen tatsächlich nur gruseln lassen.
Das Spekulieren mit Rohstoffen finde ich im Normalfall leider zu unsicher.

Klopperhorst
01.08.2014, 16:29
p.s. an Kloppi noch: Inwieweit es sich am Aktienmarkt um eine tatsächliche Blase welchen Ausmaßes handelt kann ich schlecht sagen, soweit mir nicht klar ist, wieviel hier auf Kredit nachgefragt wird. Dazu gibts noch einige um ihren Nettobilanzwert, bei relativ gutem operativen Ergebnis. ...


Größter Wochenverlust beim DAX seit 2011. Was sagst du dazu?
Evt. wurde die Blase jetzt angestochen.

---

Heinrich_Kraemer
01.08.2014, 19:11
Größter Wochenverlust beim DAX seit 2011. Was sagst du dazu?
Evt. wurde die Blase jetzt angestochen.

---

Finde ich persönlich jetzt nicht gerade so schlimm, solange der Faktor Geld immer noch positiv ist. Denke nicht, daß ein bust bevorsteht, mal davon abgesehen es würde eine politische Börse mit Krieg und Terror, Umweltkatastrophen u.s. geben. Aber die haben wohl kurze Beine.

Traditionell ist der Aktienmarkt (bei positiven Vorzeichen) im Sommer schwächer. "Sell in may and go away. Work sucks, go surfing." heißts ja so schön. Wenn das Wetter dann wieder schlechter wird, so ab Oktober ziehts wieder an, wenn alle wieder da sind. - ist jetzt natürlich metaphorisch gemeint -

Branchentypische Zykliker laufen eh oft eigenwillig gegen den Index.

Die Indikatoren, die dafür sprechen würden, daß eine Blase überreif wird sind umstritten.

- Vermehrte Börsengänge neuer vermeintlicher innovativer Unternehmen
- Schwache Umsätze stagnieren bei hohem Index, der noch nicht fällt
- Medien pushen wie verrückt, trotz hoher Erträge beim Sparbuch usw.
- Nettobilanzwerte stark überpreist (je nach Branche unterschiedlich), KGVs hoch, Divirenditen relativ gering

Ich bleibe hier erstmal cool, leider fahr ich mit einigen wohl wiedermal im Bahnhof ein und die Reise beginnt von vorne. :fizeig:

Aber eines ist sicher an der Börse: Erstens anders, zweitens als man denkt. Oder aber Kostos Weisheit: An der Börse ist 2+2 nicht 4, sondern 5-1.

Sofern gute Geschäfte. Hoffentlich.

Hier mal ein Kursverlauf des Dax, der letzten 5 Jährchen. Sieht man schön immer den Einbruch gegen Mitte des Jahres.

http://www.onvista.de/index/DAX-Index-20735?ID_NOTATION=20735&MONTHS=60#chart

Sylvesterius
01.08.2014, 19:39
Dennoch fand ich den heutigen Einbruch nicht zwingend erwartbar. Er war jetzt nicht komplett verwunderlich, aber ich hätte eher gedacht, dass er zu einem späteren Zeitpunkt auftritt.

BRDDR_geschaedigter
01.08.2014, 20:02
DWN: Banken-Crash in Portugal: Aktien der Espírito Santo vom Handel ausgesetzt

Die Aktien der sich seit einiger Zeit in Notlage befindenden Banco Espírito Santo wurden am Freitag vom Handel ausgesetzt. Der Kurs war um 50 Prozent eingebrochen. Bereits drei Unternehmen aus der Espírito-Gruppe mussten wegen der Bank die Insolvenz anmelden. Die Börsen in Europa reagierten mit deutlichen Verlusten.

Kommende Woche dürfte dann diese Bank pleite sein. Offenbar will man sie nicht retten.WE.

Da passsiert bald was, wenn schon der heilige Geist pleite ist. ;)

Klopperhorst
01.08.2014, 20:49
Dennoch fand ich den heutigen Einbruch nicht zwingend erwartbar. Er war jetzt nicht komplett verwunderlich, aber ich hätte eher gedacht, dass er zu einem späteren Zeitpunkt auftritt.

Es ist tatsächlich nur eine Korrektur, denn energetisch ist kein existenzieller Einbruch wie Ende 2008 zu erwarten.



Eine alte Theorie von mir, die ich mal entwickelte, als ich zu viel Zeit mit einem Kundenprojekt hatte:


Der Deutsche Aktienindex könnte ein Spiegelbild der globalen Durchschnittstemperatur sein und ließe sich auf Basis von Temperatur-Anomalien vorhersagen.

Dass die Energie der Sonne alles Leben auf der Erde bestimmt ist nichts Neues.
Auch menschliche Zivilisationen blühen in Warmzeiten auf und zerfallen in Kaltzeiten. Als Beispiele dafür gelten die römische Warmzeit, das Pessimum der Völkerwanderungszeit und die darauf folgende Mittelalterliche Warmzeit, als in Europa die Kathedralen gebaut wurden und die Städte wuchsen. In Deutschland fiel die Gründerzeit (1850-1870) eine warme Periode, das 3. Reich hatte seine Hochzeit von 1933-1939 in ausgesprochen milden Jahren, das Wirtschaftswunder von 1950-Mitte 1960 fand in wärmeren Durchschnittstemperaturen statt, als die kältere Epoche von 1963-1980, welche bestimmt war von beginnender Massenarbeitslosigkeit, Ölkrise und Rezession.

Alles nur Zufall?

Schauen wir uns den Verlauf des DAX und der sog. HadCRUT3-Temperatur-Anomalie (dazu unten mehr) seit 1960 an.

http://s7.directupload.net/images/140801/9cs28g9u.jpg


Als ich zum ersten Mal den Vergleich beider Kurven sah, staunte ich nicht schlecht. Der DAX läuft der Temperatur-Anomalie hinterher. Starke Veränderungen der weltweiten Durchschnittstemperatur ziehen einige Zeit später starke Veränderungen des DAX nach sich.

Was ist eine Temperatur-Anomalie?

Die HadCRUT3-Daten sind Abweichungen von der weltweiten Durschnittstemperatur des Zeitraumes 1961-1990 und werden monatlich ermittelt. Eine positive Abweichung bedeutet, dass der Monat um X Grad wärmer als der Durchschnitt von 1961-1990 war. Bei einer negativen Abweichung war der Monat kälter. Wie gesagt: Es handelt sich um Globaltemperaturen, die u.a. auch für den angeblichen Beweis eines menschengemachten Klimawandels herangezogen wurden, dies soll aber nicht Thema dieses Blogs sein.

Wie man erkennt, stagnierte die Temperatur im letzten Jahrzehnt, was Klimahysteriker nicht gerne hören, aber mittlerweile viele Wissenschaftler zu dem Schluss kommen lässt, dass wir es nicht mit einer Klimaerwärmung zu tun haben. Aber stagnierte nicht auch der DAX in den letzten 10 Jahren?

Was erkennen wir genau, wenn wir uns die obigen beiden Kurven ansehen?

- Wir erkennen eine Epoche niediger Durchschnittstemperaturen von 1960-1980. Ebenso tat sich beim DAX damals nichts.
- Ab 1980 "befeuern" die Welt 3 ElNino-Ereignisse (1979-80, 1980-81 und der extreme ElNino 1982-1983). ElNinos sind warme Meeresströmungen vor Mittel- und Südamerika.
- Man erkennt die ElNinos an den 3-4 Spitzen Anfang der 80er. Das weltweite Temperatur-Niveau kommt über die 0-Linie.
- Ab 1982 beginnt der DAX seine langjährige Stagnation nach oben zu durchbrechen und steigt von 500 Punkten (Anfang 1982) auf 1500 Punkte (Mai 1986).
- Es ist ganz klar die Zeitverzögerung der 3 ElNino-Ereignisse zu erkennen, man sieht sogar die 3-4 Spitzen im DAX.
- Im Dezember 1984 erfolgt ein abrupter Temperatursturz, es folgen die kalten 80er Winter.
- Der Temperatursturz ist zeitverzögert auch im DAX erkennbar, der von ca. 1500 Punkten auf 936 Punkte im Februar 1988 fällt. Man erkennt den Crash 1987, der im Temperatursturz knapp 4 Jahre zuvor gespielt ist.

http://s14.directupload.net/images/140801/f9t4akrx.jpg

Energy Flashs seit 1980

1980 steg die weltweite Temperatur-Anomalie über die 0-Linie. Dies bedeutet, dass sich die Energie im Vergleich zum Zeitraum 1960-1980 vergrößerte. Der Welt stand plötzlich mehr Energie in Form erhöhter Temperatur zur Verfügung. Eingeleitet wurde dieser Auftrieb durch die 3 genannten ElNinos, die ich als sog. Energy Flash Nr. 1 bezeichne. Ich habe 8 Flashs von 1980 bis 2012 in folgender Grafik markiert. Man erkennt, dass sich das Energiniveau von 1980-2000 hebt. Während dieser Zeit explodierten auch die DAX-Werte. Ab 2000 hat sich das Niveau stabilisiert.
Selbst dem Phantasielosesten fällt auf, dass die DAX-Ausschläge einige Monate/Jahre später den Energy Flashs folgen. Es fällt zudem auf, dass der DAX in den 80ern noch einige Jahre den Temperatur-Anomalien hinterher läuft und sich die Verzögerungszeit seit dem verkürzte, jetzt nur noch bei knapp 12 Monaten liegt.

http://s14.directupload.net/images/140801/d6hm3bub.png


Energy Flashs ⇔ DAX-Anstiege/Hochs

Startschuss für den langjährigen Aufwärtstrend. Der Temperatureinbruch Dez. 1984 spiegelt sich im Aktiencrash Ende 1987
1979-1983 ⇔ DAX 1985 - Ende 1987

1987-1988 ⇔ DAX 1990

1990-1991 ⇔ DAX 1993

Das Energie-Tal (1992-93) ist durch die Staubwolken des Vulkans Pinatubo bedingt, der 1991 ausbrach.
Der nächste Flash ist so stark wie der vorherige Flash. Der Energie-Aufstieg seit 1980 akkumuliert sich jedoch, so dass es 1997-1998 zu einem rasanten Aufwärtstrend des DAX kommt.
1994-1995 ⇔ DAX 1997 - 1998

Dieser Flash ist in der Energiekette stark gestiegen und führt zur Blase der New Economy.
1997-1998 ⇔ DAX 1999 - 2000


Energieentzug zwischen 1998 und 1999 und DAX Crash März 2000 - April 2003

Zunächst kommt es durch Energieentzug zwischen Anfang 1998 und Ende 1999 zum Crash der New Economy im März 2000. Dieser Crash wird dramatisch, weil kein neuer höher-energetischer Flash folgt, sondern um 2000 nur ein Mini Flash (nicht grün zwischen dem 5. und 6. Flash). Dadurch stürzt der DAX weiter ab - bis April 2001.
Erst von April bis August 2001 sehen wir eine Stabilisierung, welche Folge des Mini Flashs um 2000 ist.
Die Energie reicht jedoch nicht aus, um hier ein Verhalten wie in den 90ern zu erzeugen, also ein kurzfristiges weiteres Hoch.

Der nächste höherenergetische Energy Flash kam um 2001-2002 und verhalf dem DAX eineinhalb Jahre später ab April 2003 aus seinem Tief.


Stabiles Energieniveau 2002 - 2005 und Langjähriger Aufwärtstrend des DAX

In den Jahre 2002 - 2005 herrschte ein hohes Energieniveau, daher wurde der Aufwärtstrend des DAX ab April 2003 nicht unterbrochen.


Energy Flash Dezember 2005 bis Januar 2007 und DAX Allzeithoch Januar 2008

Flash Nr. 7 mit seiner Spitze im Januar 2007 pumpte den DAX von 6000 Punkten auf auf sein Allzeithoch ca. 8000 Punkte im Januar 2008. Die Verzögerung dieses Energy Flashs betrug nur noch 1 Jahr.


Temperatureinbruch Januar 2008 und DAX Crash September 2008

Im Januar 2008 fiel die weltweite Durchschnittstemperatur innerhalb eines Monats so stark, wie seit 40 Jahren nicht mehr. Ausgehend vom hohen Energieniveau ein Jahr zuvor, fiel die Durchschnitts-Temperatur um 0,55 Grad Celsius. Diesem schnellen Energieentzug folgte der DAX-Crash im September 2008. Die Verbindung ist frappierend. Unabhängig von der Temperatur-Entwicklung haben wir natürlich die logischen Gründe der Immobilienblase und der Lehman-Pleite als Erklärungsmuster parat, und es hätte diese Konsolidierung kommen müssen. Aber kann es nicht sein, dass es doch eine Verbindung zwischen Temperatur-Entwicklung und Spekulationsblasen gibt? Wäre die Spekulationsblase vielleicht noch viel weiter gegangen, wenn das Temperatur-Niveau nicht so abrupt zwischen Januar 2007 und Januar 2008 eingebrochen wäre?

Die ersten Meldungen über in Schieflage geratene Banken erreichten uns im Sommer 2007. Da war der Temperatursturz schon 6 Monate im Gange. Der DAX stagnierte bereits seit 6 Monaten. Es ist geheimnisvoll, aber es wird noch geheimnisvoller, wenn wir den letzten Energy Flash Nr. 8 betrachten.


2jähriger Energy Flash 2008 - 2010 und DAX Erholung nach Lehman

Der DAX verlor von seinem Allzeithoch Januar 2008 bis März 2009 mehr als 50%.
Im gleichen Zeitraum ereignete sich jedoch Flash Nr. 8., der bis März 2010 andauerte. Die weltweite Durchschnittstemperatur stieg von Januar 2008 bis März 2010 um 0,52 Grad Celsius, also fast so viel, wie der vorherige Einbruch gekostet hatte. Der DAX erholte sich mit einem Jahr Verzögerung von März 2009 bis Mai 2011 um 95%, blieb also nur knapp 5% unter seinem Allzeithoch. Auch die Temperatur blieb nur 5% unter ihrem ihrem Hoch im Januar 2007.


Abkühlung März 2010 - Januar 2011 und DAX-Einbruch 2011

Die Temperatur-Anomalie fiel erneut vom März 2010 bis Januar 2011 um 0,38 Grad Celsius, das waren 66% des Ausgangsniveaus. Ein Jahr später, von Mai 2011 bis Januar 2012, brach der DAX um durchschnittlich 1616 Punkte ein. Der DAX-Einbruch von 2011 folgte auch hier wieder dem Kälteeinbruch ein Jahr zuvor.


Erneute Erwärmung Januar 2011 - September 2011 und DAX-Erholung 2012

Der letzte größere Erwärmungstrend ist ganz am Ende der Grafik zu erkennen, als die weltweite Durchschnitts-Temperatur zwischen Januar 2011 und September 2011 um 0,25 Grad Celsius stieg. Der DAX drehte im Januar 2012, also exakt ein Jahr nach dem Beginn des jüngsten Erwärmungstrends, ins Plus. Die DAX-Erholung betrug während der Verfassung dieses Dokumentes im März 2012 957 Punkte. Die DAX-Erholung sollte gemäß des Trends trotz eines kleinen Temperatur-Einbruchs im Mai 2011 noch weiter andauern, da bis heute August 2014 keine nennenswerte Abkühlung der Durchschnittstemperatur stattfand.

Schlussfolgerungen, Erklärungsmodell und Berechnungsmethode

Auf Basis der obigen Analyse des DAX und der Temperatur-Anomalien ziehen wir folgende Schlussfolgerungen:

Der DAX korreliert mit der weltweiten Durchschnittstemperatur.
Veränderungen der weltweiten Durchschnittstemperatur im Verhältnis zum langjährigen Durchschnitt 1961-90 bewirken zeitverzögerte, proportionale Veränderungen des DAX.
Die Zeitverzögerung betrug in den 80ern noch 3 Jahre, Anfang 2000 2 Jahre und reduzierte sich bis 2010 auf ca. 1 Jahr


---

Klopperhorst
01.08.2014, 20:49
Erklärungsmodell

Der DAX ist ein Seismograph für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft. Da die deutsche Wirtschaft eine Exportwirtschaft ist, hängt sie mit weltweiten Auf- und Abschwüngen eng zusammen. Energie treibt die Lebensvorgänge auf der Erde an. In warmen Jahren reift mehr, es kann im Winter gebaut werden, die Menschen sind optimistischer, neigen eher dazu, in etwas zu investieren und weniger zu sparen. Nicht umsonst spricht man im Frühjahr von "Frühjahrsbelebung". Es entsteht ein Boom.
Und wenn in Warmzeiten investiert wird, braucht es nur eines Temperaturabfalls, um zeitverzögert eine Spekulationsblase platzen zu lassen, z.B. durch Verknappung von Rohstoffen, die durch den Temperaturabfall verbunden sind. Der Weizenpreis ist nur ein Beispiel. Es wirkt auf vielen Ebenen. Nach einem kalten Sommer will man unbewusst für den Winter vorsorgen, man verkauft seine Anlagen an der Börse. Das brauchen nur etwas mehr als sonst machen, und plötzlich kehrt sich ein Boom ins Gegenteil um. Die Börse crasht.

Es gibt Sondereffekte, wie die Deutsche Einheit, den Irak-Krieg etc. Auch war vor 1990 die halbe Welt nicht an den DAX angeschlossen (Zeit des Kommunismus). Notenbanken haben den freien Markt verzerrt und durch Gelddrucken die Aktienkurse getrieben. Besonders deutlich ist dies zwischen 2003 und 2008, als die Temperatur nur ca. 75% des vorherigen Einbruchs kompensierte, der DAX aber mehr als 100% seiner Verluste wettmachte. Zusätzliches Anlagekapital war der ausschlaggebende Faktor. Die Temperatur-Verbindung ist jedoch immer zu sehen. Der DAX läuft der Temperatur hinterher. Das ist verständlich, weil die deutsche Wirtschaft weltweit vernetzt ist und mit der Einstrahlenergie in der gesamten Welt zusammenhängt.

---

Sylvesterius
01.08.2014, 21:47
Erklärungsmodell

Der DAX ist ein Seismograph für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft. Da die deutsche Wirtschaft eine Exportwirtschaft ist, hängt sie mit weltweiten Auf- und Abschwüngen eng zusammen. Energie treibt die Lebensvorgänge auf der Erde an. In warmen Jahren reift mehr, es kann im Winter gebaut werden, die Menschen sind optimistischer, neigen eher dazu, in etwas zu investieren und weniger zu sparen. Nicht umsonst spricht man im Frühjahr von "Frühjahrsbelebung". Es entsteht ein Boom.
Und wenn in Warmzeiten investiert wird, braucht es nur eines Temperaturabfalls, um zeitverzögert eine Spekulationsblase platzen zu lassen, z.B. durch Verknappung von Rohstoffen, die durch den Temperaturabfall verbunden sind. Der Weizenpreis ist nur ein Beispiel. Es wirkt auf vielen Ebenen. Nach einem kalten Sommer will man unbewusst für den Winter vorsorgen, man verkauft seine Anlagen an der Börse. Das brauchen nur etwas mehr als sonst machen, und plötzlich kehrt sich ein Boom ins Gegenteil um. Die Börse crasht.

Es gibt Sondereffekte, wie die Deutsche Einheit, den Irak-Krieg etc. Auch war vor 1990 die halbe Welt nicht an den DAX angeschlossen (Zeit des Kommunismus). Notenbanken haben den freien Markt verzerrt und durch Gelddrucken die Aktienkurse getrieben. Besonders deutlich ist dies zwischen 2003 und 2008, als die Temperatur nur ca. 75% des vorherigen Einbruchs kompensierte, der DAX aber mehr als 100% seiner Verluste wettmachte. Zusätzliches Anlagekapital war der ausschlaggebende Faktor. Die Temperatur-Verbindung ist jedoch immer zu sehen. Der DAX läuft der Temperatur hinterher. Das ist verständlich, weil die deutsche Wirtschaft weltweit vernetzt ist und mit der Einstrahlenergie in der gesamten Welt zusammenhängt.

---


Auf den ersten Blick habe ich gedacht, dass wir es hier mit einem typischen Fall von Scheinkorrelation zu tun haben. Aber nach dem Erklärungsmodell erscheint all das schon weitaus plausibler. Die psychologische Komponente, die ein warmes Jahr haben kann, habe ich tatsächlich vollkommen vernachlässigt. Aber dass die Wirtschaft besonders in diesen Zeiten ordentlich zulegt, ist gut erklärbar.
Von daher: Gute Idee und sehr gute Argumentation. :appl:

Herr Schmidt
03.08.2014, 21:10
Finde ich persönlich jetzt nicht gerade so schlimm, solange der Faktor Geld immer noch positiv ist. Denke nicht, daß ein bust bevorsteht, mal davon abgesehen es würde eine politische Börse mit Krieg und Terror, Umweltkatastrophen u.s. geben. Aber die haben wohl kurze Beine.

Traditionell ist der Aktienmarkt (bei positiven Vorzeichen) im Sommer schwächer. "Sell in may and go away. Work sucks, go surfing." heißts ja so schön. Wenn das Wetter dann wieder schlechter wird, so ab Oktober ziehts wieder an, wenn alle wieder da sind. - ist jetzt natürlich metaphorisch gemeint -

Branchentypische Zykliker laufen eh oft eigenwillig gegen den Index.

Die Indikatoren, die dafür sprechen würden, daß eine Blase überreif wird sind umstritten.

- Vermehrte Börsengänge neuer vermeintlicher innovativer Unternehmen
- Schwache Umsätze stagnieren bei hohem Index, der noch nicht fällt
- Medien pushen wie verrückt, trotz hoher Erträge beim Sparbuch usw.
- Nettobilanzwerte stark überpreist (je nach Branche unterschiedlich), KGVs hoch, Divirenditen relativ gering

Ich bleibe hier erstmal cool, leider fahr ich mit einigen wohl wiedermal im Bahnhof ein und die Reise beginnt von vorne. :fizeig:

Aber eines ist sicher an der Börse: Erstens anders, zweitens als man denkt. Oder aber Kostos Weisheit: An der Börse ist 2+2 nicht 4, sondern 5-1.

Sofern gute Geschäfte. Hoffentlich.

Hier mal ein Kursverlauf des Dax, der letzten 5 Jährchen. Sieht man schön immer den Einbruch gegen Mitte des Jahres.

http://www.onvista.de/index/DAX-Index-20735?ID_NOTATION=20735&MONTHS=60#chart

Also ich warte noch ab ... ich halte mein Pulver noch trocken ... im Oktober werde ich kaufen .... hoffentlich ist dann der Dax um 9000 ?!?!?!?!?!?

Sylvesterius
04.08.2014, 16:23
Also ich warte noch ab ... ich halte mein Pulver noch trocken ... im Oktober werde ich kaufen .... hoffentlich ist dann der Dax um 9000 ?!?!?!?!?!?

Mit scheint es eher unwahrscheinlich, dass sich der DAX von den kürzlichen Schlägen so schnell erholt. Der wird auch da noch um die 8800-9300 Punkte dümpeln.

Neu
04.08.2014, 21:09
Mit scheint es eher unwahrscheinlich, dass sich der DAX von den kürzlichen Schlägen so schnell erholt. Der wird auch da noch um die 8800-9300 Punkte dümpeln.

Wieso soll der Dax nicht noch weiter runter gehen? Und für einen wirklichen Aufwärtstrend müsste Triebkraft da sein. Firmen, die sich vergrößern. Ihren gewinn steigern. Wodurch, bitte?

Anders beim S+P500, da siehts so aus, als wäre die kleine Korrektur beendet:
http://www.onvista.de/index/S-P-500-Index-4359526

Man sollte da kaufen, wo es die geringsten Verluste gegeben hat. Das sind die STARKEN WERTE.

Herr Schmidt
05.08.2014, 00:09
Wieso soll der Dax nicht noch weiter runter gehen? Und für einen wirklichen Aufwärtstrend müsste Triebkraft da sein. Firmen, die sich vergrößern. Ihren gewinn steigern. Wodurch, bitte?

Anders beim S+P500, da siehts so aus, als wäre die kleine Korrektur beendet:
http://www.onvista.de/index/S-P-500-Index-4359526

Man sollte da kaufen, wo es die geringsten Verluste gegeben hat. Das sind die STARKEN WERTE.

Was will man mit seinem Geld machen ??? ... allein die Dividenden müssen wieder angelegt werden .... also was soll man machen ???

mabac
05.08.2014, 03:41
Was will man mit seinem Geld machen ??? ... allein die Dividenden müssen wieder angelegt werden .... also was soll man machen ???

Bei DAX rund 10.000 wäre man gut beraten gewesen, sich ein paar DAX Bear-Fonds zu kaufen. Wenn Drakki und die Katzelmacher, die die EZB beherrschen, nicht wären, könnte man Bear-Fonds auf deutsche Anleihen kaufen.

Neu
05.08.2014, 09:37
Was will man mit seinem Geld machen ??? ... allein die Dividenden müssen wieder angelegt werden .... also was soll man machen ???

Alles über 100.000 € successive abheben und Goldbarren kaufen, kleinste Größen. Nur von seriösen Banken. Den "Rest" nicht in Pleitestaatsaktien anlegen, die unzuverlässige sozialistisch - kommunistische Regierungen haben. Keine Griechen, keine Deutschen, keine EU. Am besten diese Bank hier verwenden: http://www.kantonalbank.com/d/index.php da kann man auch mehr als 100.000 € haben.

Beim Stuttgarter Aktienclub Mitglied werden, entweder deren Fond nachbauen oder kaufen.
http://www.mic-online.de/oeffentlicher-bereich/startseite/
Ich habe mal über viele Jahre diese Kursdatenbank gehabt:
http://www.world-money.com/produkte/kurse/main.phtml

Und dann gibts noch diese hier:
http://www.mic-online.de/oeffentlicher-bereich/startseite/
(Keine Rohstoffe von denen!)

Gut, die Kursdatenbank hilft ein wenig, nicht unendlich schlechter zu sein als die ausgebildeten. Tatsache ist, daß wir Laien sind - die finanzstudierten mit nahezu unendlich viel Geld versuchen, uns in Fallen zu locken. In dem Moment, wo man "zockt", verliert man. Der Dax ist ein Zockerterrain, ein Haifischbecken mit -zig sehr großen, sehr gut ausgebildeten Zockern, die mit Milliarden jonglieren. Mit denen sollte man sich als Staubkorn nicht anlegen, die sind besser.

Successive die Firmen kaufen, die die Stuttgarter forcieren - die Besten der Besten weltweit - und durch jede Baisse halten. Mindestens 8 Werte, besser 20, nach unterschiedlichen Kontinenten / Ländern und Branchen diversifiziert. Die Firmen, die beständig ihren Umsatz und Gewinn steigern.

cajadeahorros
05.08.2014, 10:24
Auf den ersten Blick habe ich gedacht, dass wir es hier mit einem typischen Fall von Scheinkorrelation zu tun haben. Aber nach dem Erklärungsmodell erscheint all das schon weitaus plausibler. Die psychologische Komponente, die ein warmes Jahr haben kann, habe ich tatsächlich vollkommen vernachlässigt. Aber dass die Wirtschaft besonders in diesen Zeiten ordentlich zulegt, ist gut erklärbar.
Von daher: Gute Idee und sehr gute Argumentation. :appl:

Dazu empfehle ich das Buch "Nerds on Wall St.", insbesondere das Kapitel "Stupid Data Mining".

Sylvesterius
05.08.2014, 15:55
Dazu empfehle ich das Buch "Nerds on Wall St.", insbesondere das Kapitel "Stupid Data Mining".

Ist notiert, danke.

Heinrich_Kraemer
05.08.2014, 18:56
(...)

Gut, die Kursdatenbank hilft ein wenig, nicht unendlich schlechter zu sein als die ausgebildeten. Tatsache ist, daß wir Laien sind - die finanzstudierten mit nahezu unendlich viel Geld versuchen, uns in Fallen zu locken. In dem Moment, wo man "zockt", verliert man. Der Dax ist ein Zockerterrain, ein Haifischbecken mit -zig sehr großen, sehr gut ausgebildeten Zockern, die mit Milliarden jonglieren. Mit denen sollte man sich als Staubkorn nicht anlegen, die sind besser.

Successive die Firmen kaufen, die die Stuttgarter forcieren - die Besten der Besten weltweit - und durch jede Baisse halten. Mindestens 8 Werte, besser 20, nach unterschiedlichen Kontinenten / Ländern und Branchen diversifiziert. Die Firmen, die beständig ihren Umsatz und Gewinn steigern.

V.a. ist der DAX ja aufgrund der völlig unberechenbaren feudalistischen Bürokratie und ihrer Regierung geradezu dafür vorherbestimmt als Zockindex. Alleine schon was in den fetten Titeln in den Aufsichtsräten an Bürokratenzeug millionenschwer durchgezogen wird, um dann in Steuerangelegenheiten, Arbeitsschutz blabla mit der Bürokratie adäquat in Verbindung treten zu können. Anstatt die Interessen der Aktionäre gegen den Vorstand zu vertreten (was ja die Aufgabe wäre) wird hier in Feudalmanier abgegriffen und nach Gutdünken geschaltet und gewaltet.

Neu
05.08.2014, 19:23
V.a. ist der DAX ja aufgrund der völlig unberechenbaren feudalistischen Bürokratie und ihrer Regierung geradezu dafür vorherbestimmt als Zockindex.

http://www.patrick-hahn.de/die-wahrheit-ueber-hochfrequenzhandel-sowie-den-automatisierten-boersenhandel.htm
""Das Problem an den Märkten ist ein ganz anderes und hier bereichert sich nicht der einzelne Trader sonder die Politik bzw. die Staaten mit deren Instituten (z.B. Goldman Sachs) selbst.""

Wenn man natürlich viel mehr Geld als Goldman Sachs und die Bundesregierung hat, und Erfahrung und Wissen von ein paar Jahrhunderten mit den besten Experten der Welt, eine eigene Handelsplattform aufmacht, dann kann man schon auf der EIGENEN SPIELWIESE agieren. Dazu gehört natürlich ein eigener Nachrichtensender wie Bloomberg, und das ARD, ZDF, welches die Zocker animiert, mitzuspielen und zu verlieren. Ansonsten loost man selbst - gegen die haben wir keine Chance, die spielen mit gezinkten Karten, kennen das Orderbuch, ... Ergo: Ihr Spiel nicht mitspielen, das EIGENE spielen. Und das heißt: Die besten der besten kaufen - UND HALTEN. Jede Delle, jedes Hoch mitmachen - über Jahre. Und: NICHT an der deutschen Zockerbörse.

Heinrich_Kraemer
18.08.2014, 11:34
Hier mal was zu den bekanntesten Crashpropheten und deren nicht eingetroffenen Prognosen für die Börse:

http://www.welt.de/finanzen/geldanlage/article131318393/Das-grandiose-Scheitern-der-Crash-Propheten.html


Die machen anscheinend ihre Kohle nicht an der Börse (wenn sie ihren eigenen Voraussagen immer gefolgt wären, wohl längst pleite), sondern am Verzapfen von Endzeitszenarien.

Klopperhorst
18.08.2014, 12:42
Hier mal was zu den bekanntesten Crashpropheten und deren nicht eingetroffenen Prognosen für die Börse:

http://www.welt.de/finanzen/geldanlage/article131318393/Das-grandiose-Scheitern-der-Crash-Propheten.html


Die machen anscheinend ihre Kohle nicht an der Börse (wenn sie ihren eigenen Voraussagen immer gefolgt wären, wohl längst pleite), sondern am Verzapfen von Endzeitszenarien.

Wie ich ja oben schon schrieb, ist energetisch kein Crash zu erwarten, da die globale Durchschnitts-Temperatur in den letzten 10 Monaten nicht eingebrochen ist.
Wenn wir wieder einen Einbruch der Durchschnitts-Temperatur wie Januar 2008 erleben oder Ende 1999, kommt der Börsencrash 10 Monate später.

---

Heinrich_Kraemer
18.08.2014, 14:13
Interessant eine Übereinanderlegung erwarteter Preisinflation (FIG), geschätzt vom Economic Cycle Research Institute (ECRI), mit der Leitzinspolitik des FED. Man sieht schön, daß sich eine Abkopplung seit 2002 und v.a. jetzt seit 09 von erwarteter Preisinflation zeitigte.

http://www.goldseiten.de/bilder/upload/gs53ee41450e0e0.png

Gibt unterschiedliche Meinungen dazu, was dies bedeuten könnte. Noch dickere Preisblasen mit Platzen (wie die Immoblase 08), zukünftig schwer eindämmbare Preisinfaltion (Dollar zirkuliert jedoch v.a. im Ausland), Stagflation wie in den 70ern, oder aber gar nichts wird passieren, soweit Derivate den Druck nehmen.

Heinrich_Kraemer
19.08.2014, 18:32
Wie ich ja oben schon schrieb, ist energetisch kein Crash zu erwarten, da die globale Durchschnitts-Temperatur in den letzten 10 Monaten nicht eingebrochen ist.
Wenn wir wieder einen Einbruch der Durchschnitts-Temperatur wie Januar 2008 erleben oder Ende 1999, kommt der Börsencrash 10 Monate später.

---

Also ich gebs ja zu, daß Deine temperaturbasierte DAXtheorie schon ihre Reize hat, begründet auf anthropologischer Konstante.

Allerdings traue ich mich zumindest noch nicht, meine Aktiengeschäfte ausschließlich nach dem Wetter zu richten...

Aber zu meiner Graphik noch. Wie beurteilst Du sowas? Könnte der Einbruch soweit schon ganz unmittelbar mit Leitzinserhöhung einhergehen, bzw. die Leitzinsen explosionsartig erhöht werden aufgrund Preisinflation? Dollar zirkuliert ja v.a. im Ausland und nimmt somit den Druck.
Ich bin da etwas ratlos.

Klopperhorst
19.08.2014, 18:46
Interessant eine Übereinanderlegung erwarteter Preisinflation (FIG), geschätzt vom Economic Cycle Research Institute (ECRI), mit der Leitzinspolitik des FED. Man sieht schön, daß sich eine Abkopplung seit 2002 und v.a. jetzt seit 09 von erwarteter Preisinflation zeitigte.

http://www.goldseiten.de/bilder/upload/gs53ee41450e0e0.png

Gibt unterschiedliche Meinungen dazu, was dies bedeuten könnte. Noch dickere Preisblasen mit Platzen (wie die Immoblase 08), zukünftig schwer eindämmbare Preisinfaltion (Dollar zirkuliert jedoch v.a. im Ausland), Stagflation wie in den 70ern, oder aber gar nichts wird passieren, soweit Derivate den Druck nehmen.

Ich sehe das so, dass Lehman 2008 fast zur Totalverdampfung aller Banken geführt hätte, und man will dies auf keinen Fall wieder zulassen, da sie auf dem falschen Fuß erwischt wurden.

Man sieht ja sehr schön, dass die Erwartungen vor 09 der FED vorausliefen, nur dort war es umgekehrt.

Derivate sind sicher auch dafür zuständig, dass wir derzeit nur Korrekturen sehen, und ich halte es für unwahrscheinlich, dass wir wieder einen Einbruch wie 08/09 erleben.
Dazu kommt auch, dass die Shorties sofort bei jeder Gelegenheit Witterung aufnehmen und die Kurse stützen.

Diese Zeit ist nicht vergleichbar mit vorherigen. Der Crash wird auf einer anderen Ebene stattfinden, evt. gar nicht an den Aktienmärken auftauchen.

---

Heinrich_Kraemer
20.08.2014, 10:48
Die altehrwürdige BoE hat historisch ihre Leitzinspolitik im Verhältnis zu den anderen Notenbanken am entschlossensten durchgezogen, mit dem Ziel zusätzliches Kapital nach England zu locken, das Pfund zu stützen, die Preisinflation zu bekämpfen.

Es regt sich Widerstand gegen die lockere Zinspolitik.

Erste Anzeichen für balidigen Ausstieg?


11:17 20.08.14

LONDON (dpa-AFX) - Der geldpolitische Ausschuss der Bank of England steht ab sofort nicht mehr geschlossen hinter dem derzeit sehr lockeren Kurs in der Geldpolitik. Bei der vergangenen Zinssitzung hätten zwei Mitglieder des neunköpfigen Gremiums für eine erste Zinserhöhung seit der schweren Finanz- und Wirtschaftskrise gestimmt, hieß es im Protokoll der Zinssitzung vom 6. und 7. August, das am Mittwoch veröffentlicht wurde. Analysten hatten mit einem erneut einstimmigen Votum für die Fortsetzung der rekordtiefen Zinsen gerechnet und erst im Laufe der kommenden Monate unterschiedliche Ansichten über die geldpolitische Ausrichtung erwartet.

Damit herrscht erstmals seit dem Amtseintritt von Notenbankchef Mark Carney im Juli 2013 keine Einmütigkeit mehr unter den britischen Währungshütern. Die Notenbanker Martin Weale und Ian McCafferty hatten laut Protokoll für eine Zinserhöhung um 0,25 Prozentpunkte auf 0,75 Prozent gestimmt.

MEHRHEIT SIEHT ZU HOHE RISIKEN FÜR ZINSERHÖHUNG

Weale und McCafferty sind laut Protokoll der Ansicht, dass die robuste konjunkturelle Entwicklung trotz der zuletzt schwachen Lohnentwicklung einen höheren Leitzins rechtfertige. Dagegen vertrat die Mehrheit der Währungshüter die Ansicht, dass eine erste Zinserhöhung nach der Rezession noch zu hohe Risiken berge.
(...)
http://www.ariva.de/news/ROUNDUP-Bank-of-England-steht-nicht-mehr-geschlossen-fuer-lockere-Geldpolitik-5139651

Ich stell mir ja nur vor, wie die ganzen Bondfutzis nach renditeträchtigen Papieren lechtzen, von seriösen Schuldnern, mit entsprechender Mentalität.

elas
20.08.2014, 10:57
Alles über 100.000 € successive abheben und Goldbarren kaufen, kleinste Größen. Nur von seriösen Banken. Den "Rest" nicht in Pleitestaatsaktien anlegen, die unzuverlässige sozialistisch - kommunistische Regierungen haben. Keine Griechen, keine Deutschen, keine EU. Am besten diese Bank hier verwenden: http://www.kantonalbank.com/d/index.php da kann man auch mehr als 100.000 € haben.

Beim Stuttgarter Aktienclub Mitglied werden, entweder deren Fond nachbauen oder kaufen.
http://www.mic-online.de/oeffentlicher-bereich/startseite/
Ich habe mal über viele Jahre diese Kursdatenbank gehabt:
http://www.world-money.com/produkte/kurse/main.phtml

Und dann gibts noch diese hier:
http://www.mic-online.de/oeffentlicher-bereich/startseite/
(Keine Rohstoffe von denen!)

Gut, die Kursdatenbank hilft ein wenig, nicht unendlich schlechter zu sein als die ausgebildeten. Tatsache ist, daß wir Laien sind - die finanzstudierten mit nahezu unendlich viel Geld versuchen, uns in Fallen zu locken. In dem Moment, wo man "zockt", verliert man. Der Dax ist ein Zockerterrain, ein Haifischbecken mit -zig sehr großen, sehr gut ausgebildeten Zockern, die mit Milliarden jonglieren. Mit denen sollte man sich als Staubkorn nicht anlegen, die sind besser.

Successive die Firmen kaufen, die die Stuttgarter forcieren - die Besten der Besten weltweit - und durch jede Baisse halten. Mindestens 8 Werte, besser 20, nach unterschiedlichen Kontinenten / Ländern und Branchen diversifiziert. Die Firmen, die beständig ihren Umsatz und Gewinn steigern.

Alles viel zu kompliziert und gebührenträchtig.

Gute deutsche AG`s kennt jeder und die sind international aufgestellt (Länderstreuung also bereits implizit)

Außer Ankauf- und Verkauf keine Gebühren!

Neu
20.08.2014, 19:33
Alles viel zu kompliziert und gebührenträchtig.

Gute deutsche AG`s kennt jeder und die sind international aufgestellt (Länderstreuung also bereits implizit)

Außer Ankauf- und Verkauf keine Gebühren!

Bargeld kann ja schon konfisziert werden, wenns 100.000 € übersteigt. Wertpapiere wird man angleichen. Wer also Geld oder Wertpapiere, Aktien etc. im Wert von über 100.000 € hat, wird enteignet werden. Grundbesitz vermutlich ebenso.

Don
20.08.2014, 20:02
Hier mal was zu den bekanntesten Crashpropheten und deren nicht eingetroffenen Prognosen für die Börse:

http://www.welt.de/finanzen/geldanlage/article131318393/Das-grandiose-Scheitern-der-Crash-Propheten.html


Die machen anscheinend ihre Kohle nicht an der Börse (wenn sie ihren eigenen Voraussagen immer gefolgt wären, wohl längst pleite), sondern am Verzapfen von Endzeitszenarien.

Logisch. Wüßten sie wie es geht würden sie es nicht verraten sondern tun.

Heinrich_Kraemer
20.08.2014, 20:23
Logisch. Wüßten sie wie es geht würden sie es nicht verraten sondern tun.

Nunja, es gibt ja andererseits noch die Möglichkeit einer self fulfilling prophecy. Die Fangemeinde hierfür dürfte recht groß sein, hat man doch irgendwie das Bedürfnis nach schlechten Nachrichten, obskuren Szenarien, und haut dann richtig rein usw. Die Herrn dürften auch mehr Schotter mit ihren Apokalypsebüchern gemacht haben, als mit ihren Spekulationserfolgen. Aber anscheinend war auch hierfür die monetäre Kapazität für wenigstens paar kleine Rücksetzer zu gering. Zudem gibts ja viele unterschiedliche Propheten mit unterschiedlichen Datierungen.
Sow ird so mancher Analyst diejenigen pushen, die er und sein Auftraggeber schnell loswerden wollen und umgekehrt.

Der Spaß an der Sache ist ja irgendwie, daß in dem Moment wenn allen "alles" klar wäre, eben die unausweichliche Katastrophe einträfe, weil selbst herbeigeschwatzt und danach gehandelt. :D

Don
20.08.2014, 20:33
Nunja, es gibt ja andererseits noch die Möglichkeit einer self fulfilling prophecy. Die Fangemeinde hierfür dürfte recht groß sein, hat man doch irgendwie das Bedürfnis nach schlechten Nachrichten, obskuren Szenarien, und haut dann richtig rein usw. Die Herrn dürften auch mehr Schotter mit ihren Apokalypsebüchern gemacht haben, als mit ihren Spekulationserfolgen. Aber anscheinend war auch hierfür die monetäre Kapazität für wenigstens paar kleine Rücksetzer zu gering. Zudem gibts ja viele unterschiedliche Propheten mit unterschiedlichen Datierungen.
Sow ird so mancher Analyst diejenigen pushen, die er und sein Auftraggeber schnell loswerden wollen und umgekehrt.

Der Spaß an der Sache ist ja irgendwie, daß in dem Moment wenn allen "alles" klar wäre, eben die unausweichliche Katastrophe einträfe, weil selbst herbeigeschwatzt und danach gehandelt. :D

Trifft natürlich auch zu. Meine Aussage generalisiert ist lediglich: ignoriere Rezepte für's Kohlescheffeln, wurscht woher sie kommen.
Dient dir jemand was an, bist du nicht der Kunde sondern die Ware.

Klopperhorst
20.08.2014, 20:36
Die altehrwürdige BoE hat historisch ihre Leitzinspolitik im Verhältnis zu den anderen Notenbanken am entschlossensten durchgezogen, mit dem Ziel zusätzliches Kapital nach England zu locken, das Pfund zu stützen, die Preisinflation zu bekämpfen.
...

Der Eurokurs schmiert gerade ab, schon seit dem 8. Mai. Ich habe meine Shorts leider viel zu früh beendet, obwohl ich am 8. Mai short war.
Es sieh so aus, als ob der Eurokurs-Verfall seit der Konsolidierung 2012 jetzt eine größere Sache ist.
Das Siechtum hat gerade begonnen.

---

MANFREDM
23.08.2014, 10:56
Der Eurokurs schmiert gerade ab, schon seit dem 8. Mai. Ich habe meine Shorts leider viel zu früh beendet, obwohl ich am 8. Mai short war.
Es sieh so aus, als ob der Eurokurs-Verfall seit der Konsolidierung 2012 jetzt eine größere Sache ist.
Das Siechtum hat gerade begonnen. ---

Würde die EZB die Zinsen anheben, fliegt der €-Kurs wieder. Der €-Kurs hat massive Unterstützung bei ca. 1,26 bis 1,28. Erst wenn diese Unterstützung gebrochen ist, stimmt Deine Analyse. Siehe hier: http://finanzen.handelsblatt.com/2193/chartNG.gfn?chartType=0&time=30000&instrumentId=2079559&width=450&height=240&subProperty=0&highLow=1&lateIndex=1

dZUG
23.08.2014, 13:14
He Pirat, seit wann kennst du den Euro :-)

Klopperhorst
30.08.2014, 20:46
Würde die EZB die Zinsen anheben, fliegt der €-Kurs wieder. Der €-Kurs hat massive Unterstützung bei ca. 1,26 bis 1,28. Erst wenn diese Unterstützung gebrochen ist, stimmt Deine Analyse. Siehe hier: http://finanzen.handelsblatt.com/2193/chartNG.gfn?chartType=0&time=30000&instrumentId=2079559&width=450&height=240&subProperty=0&highLow=1&lateIndex=1

Das ist eine größere Geschichte. Es scheint auch eine Art Angriff auf den Euro zu laufen.
Gestern ist EURUSD nach der Abstufung im US-Handel sogar Freitags gesunken, was im letzten Jahr, da ich selbst Devisen handele, nie passierte.

Hier ist etwas ganz gewaltiges im Busch.

Goldman-Sachs-Analyst Robin Brooks schrieb, dass der Rückgang des Euro zum Dollar der Anfang eines langfristigen Trends sei, der Ende 2017 zu einer Gleichwertigkeit der beiden Währungen führen dürfte.
http://www.finanzen.net/nachricht/devisen/Euro-im-US-Handel-auf-Talfahrt-Goldman-senkt-Ausblick-3835924

---

mabac
31.08.2014, 05:45
Der Eurokurs schmiert gerade ab, schon seit dem 8. Mai. Ich habe meine Shorts leider viel zu früh beendet, obwohl ich am 8. Mai short war.
Es sieh so aus, als ob der Eurokurs-Verfall seit der Konsolidierung 2012 jetzt eine größere Sache ist.
Das Siechtum hat gerade begonnen.

---

Herzlichen Glückwunsch! Ich habe wegen der Verarsche seit 2012 leider das Top nicht mitgenommen und bin erst bei Bruch der 1,35 bei 1,3462 rein und werde die Drecksau (€) weiter an der kurzen Leine halten.

HansMaier.
31.08.2014, 19:10
Mal eine Frage an die Aktionäre. Was ist denn hiervon zu halten?
Seid ihr Eigentümer eurer Aktien oder nur Besitzer...?

http://geldraub.wordpress.com/2014/08/23/wer-aktien-kauft-ist-nicht-deren-eigentumer-wer-dann-kennen-sie-dtcc-und-cede/

MfG
H.Maier

Heinrich_Kraemer
31.08.2014, 20:50
Mal eine Frage an die Aktionäre. Was ist denn hiervon zu halten?
Seid ihr Eigentümer eurer Aktien oder nur Besitzer...?

http://geldraub.wordpress.com/2014/08/23/wer-aktien-kauft-ist-nicht-deren-eigentumer-wer-dann-kennen-sie-dtcc-und-cede/

MfG
H.Maier

Eigentümer, soweit ins Aktienregister eingetragen wird u.a. zur Stimmrechtsausübung bei Namensaktien. Der Broker erhebt für die Weiterleitung der Daten seine Schreibgebühr.

Ebenso für den Staat wichtig, um Geldwäsche verfolgen zu können.

Wer anonym bleiben will kann jedoch hierfür den Broker einsetzen, erhält die Divi weiter, hat jedoch meist sein Stimmrecht abgetreten, was allerdings im vertrag stehen muß.

p.s.: Der Beruf des Aktienboten, der den ganzen Tag von einem Verkäufer zum Käufer läuft mit dem Aktiengebinde unterm Arm ist jedoch wohl vorbei. Hierauf zielt ja der Beitrag, indem richtig bezeichnet wird, daß man keine bedruckten Aktienpapiere mehr im Tresor liegen hat.

Klopperhorst
10.09.2014, 21:18
Die US-Zentralbank hat in einem Papier aus dem Jahr 2003 den Einfluss geomagnetischer, durch solare Eruptionen ausgelöste Stürme auf den Aktienmarkt untersucht und dabei einen Zusammenhang gefunden.

Unter anderem heißt es dort: „A large body of psychological research has shown that geomagnetic storms have a profound effect on people’s moods, and, in turn, people’s moods have been found to be related to human behavior, judgments and decisions about risk“. http://tinyurl.com/6e3l54f


http://www.frbatlanta.org/filelegacydocs/wp0305b.pdf
http://www.rottmeyer.de/solare-hitze/


---

cajadeahorros
16.09.2014, 14:54
Die Ad-Hoc-Meldung des Jahres:


Sep 16, 2014 03:46:20 [DBF]
DGAP-Adhoc: Ultrasonic AG: CEO und COO sowie Großteil der liquiden Mittel verschwunden

Ultrasonic AG / Schlagwort(e): Sonstiges

16.09.2014 15:46

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Ultrasonic AG: CEO und COO sowie Großteil der liquiden Mittel verschwunden

Köln, 16. September 2014 - Der CFO der Ultrasonic AG, Chi Kwong Clifford
Chan, hat den Aufsichtsrat darüber informiert, dass er den CEO des
Unternehmens, Qingyong Wu sowie den COO des Unternehmens, Minghong Wu seit
dem Wochenende nicht mehr erreichen konnte. Daraufhin eingeleitete
Nachforschungen haben ergeben, dass beide Vorstände ihre Wohnstätten
offenbar verlassen haben und nicht auffindbar sind. Zudem wurde Herr Chan
von der Buchhaltung darüber informiert, dass der ganz überwiegende Teil der
liquiden Mittel, sowohl auf der China- als auch auf der Hongkong-Ebene,
transferiert wurde und sich nicht mehr im Einflussbereich des Unternehmens
befindet. Die deutsche Holding AG verfügt jedoch über einen größeren
sechsstelligen Euro-Betrag, so dass die Gesellschaft derzeit ihren
Zahlungsverpflichtungen in gewohnter Weise nachkommen kann. Herr Chan und
der Aufsichtsrat sind im Gespräch mit Behörden und Geschäftspartnern und
arbeiten daran, weitere Informationen zu erhalten, um die
Situation aufzuklären. Sobald neue, verlässliche Tatbestände vorliegen,
werden diese unverzüglich öffentlich gemacht.


Über die Ultrasonic AG

Die Kölner Ultrasonic AG ist die deutsche Holdinggesellschaft der
chinesischen ULTRASONIC-Gruppe, eines etablierten chinesischen Produzenten
und Anbieters hochwertiger Markenschuhe. Der Konzern ist mit mehr als 1.400
Mitarbeitern im Wesentlichen in drei Marktsegmenten tätig, die derzeit
ungefähr zu je einem Drittel zum Umsatz beitragen. ULTRASONIC produziert
Sandalen und Slipper im gehobenen Preissegment für den lokalen und
internationalen Markt und ist ferner als langjähriger Lieferant von
Schuhsohlen für führende Hersteller der etablierten chinesischen
Sportschuhindustrie wie Anta, Xtep und Unisuper tätig. Darüber hinaus hat
das Unternehmen mit großem Erfolg eine eigene "Urban-Footwear" Kollektion
für hochwertige Freizeitschuhe entwickelt, die unter der Marke ULTRASONIC
auf die modischen und qualitativen Ansprüche der jungen, kaufkraftstarken
urbanen Mittelschicht Chinas zielt. Die ULTRASONIC-Markenkollektion wird
zurzeit in über 110 ULTRASONIC Mono-Label Shops angeboten.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.ultrasonic-ag.de (http://www.ultrasonic-ag.de)


Für Rückfragen:

Ultrasonic AG
Chi Kwong Clifford Chan
Vorstand und CFO
E-Mail: ir@ultrasonic-ag.de
Tel.: +86 1525 947 9902 (China), +852 966 227 40 (Hong Kong)

ISIN: DE000A1KREX3

FlicMoelders
20.09.2014, 16:39
Habe nur die Überschrift gelesen.

Aktionäre sind...
... ein psychopathisches Pack das sich nur die Taschen voll macht und nicht bereit ist zu teilen. Mehr fällt mir da nicht ein,

Brathering
20.09.2014, 16:42
Habe nur die Überschrift gelesen.

Aktionäre sind...
... ein psychopathisches Pack das sich nur die Taschen voll macht und nicht bereit ist zu teilen. Mehr fällt mir da nicht ein,

Wieso sollte irgendwer etwas mit dir teilen? Woher kommt dieser Anspruch?
Aktionäre teilen ihr Vermögen natürlich bzw stellen es anderen zur Verfügung.

FlicMoelders
20.09.2014, 16:46
Weil ich die Erfahrung gemacht habe das Aktinäre und "Trader" das selbstsüchtigste Pack auf dieser schönen Welt sind.

Herr Schmidt
21.09.2014, 22:06
Weil ich die Erfahrung gemacht habe das Aktinäre und "Trader" das selbstsüchtigste Pack auf dieser schönen Welt sind.


Warum soll ich mit Dir teilen ? Hast Du was für mich gemacht ?

cajadeahorros
02.10.2014, 09:46
Ein schöner Tiefschlag für die "Aktienkultur" durch die Gebrüder Samwer und ein paar Emissionsbanken.

Zalando - durch Medienhysterie und ein bisserl "Marktpflege" noch vor Emission auf über 34 geprügelt, mit 21,50 zugeteilt, erster Kurs 22,50, nach wenigen Handelsminuten bereits auf Talfahrt, heute deutlich unter 20.

http://charts.comdirect.de/charts/design_big.chart?WIDTH=645&HEIGHT=655&TYPE=ohlc&TIME_SPAN=10D&TO=1412238986&AXIS_SCALE=lin&DATA_SCALE=abs&LNOTATIONS=112645451&LCOLORS=000000&IND0=VOLUME&AVGTYPE=simple&WITH_EARNINGS=1&SHOWHL=1

Rocket Internet, trotz schwächelnder Zalando am oberen Ende der Bookbilding-Spanne zugeteilt. Im Zuge der Baisse von Zalando gestern schon leichte Verwerfungen auf dem "Grauen Markt", heute erster Kurs mit Mühe auf dem Emissionspreis von 42,50, danach erst einmal 30 Minuten Panikverkäufe bis 36,66.

http://charts.comdirect.de/charts/design_big.chart?WIDTH=645&HEIGHT=655&TYPE=ohlc&TIME_SPAN=10D&TO=1412239242&AXIS_SCALE=lin&DATA_SCALE=abs&LNOTATIONS=113098421&LCOLORS=000000&IND0=VOLUME&AVGTYPE=simple&WITH_EARNINGS=1&SHOWHL=1

Mal sehen, ob die Dinger den Weg von Facebook gehen - nach holprigem Start gute Performance. Oder doch den Weg des Neuen Marktes.

mabac
04.10.2014, 00:47
Solchen Dreck wie Rocket Internet oder Zalando sollte man nicht anfassen, weder short noch long, ausser man ist ein Pink-Sheet Zocker. :D


Ich habe wegen der Verarsche seit 2012 leider das Top nicht mitgenommen und bin erst bei Bruch der 1,35 bei 1,3462 rein und werde die Drecksau (€) weiter an der kurzen Leine halten.

Stay short and prosper! :D

JensF
25.10.2014, 00:25
Warum haben in Deutschland eigentlich nur ca. 7% der Bevölkerung Aktien?
Weniger als in vielen anderen Ländern Europas!


Weil besonders die Deutsche Bank (abgekürzt: DBK) mit ihrem fundamentalen Hang zu Manipulationen diese übrigen 93% inzwischen schon "erfolgreich" abgeschreckt hat!?!!! Imho ist das nämlich exakt so der Fall! Auch schon nur die vielen DBK-Vergehen jenseits des Aktienmarktes sind ja diesbezüglich typisch und wurden hier in einigen Strängen schon des öfteren mal wiedergegeben. Neben all diesen dort aufgezählten Punkten manipuliert die DBK aber natürlich besonders gerne auch immer den hiesigen Aktienmarkt, plus eine jede einzelne Aktie darin ggf. im Besonderen. Was also keineswegs irgendwie einladend oder attraktiv ist, für welche Kleinaktionäre auch immer!

Bezüglich letzterem denke man z.B. auch besonders an die Telekom-Aktie, die seinerzeit von ca. 15 Euro in eine aller fundamentalste Überbewertung von über 100 Euro hochgezerrt wurde. Ein Akt, zu dem alleine überhaupt nur die DBK mit ihrer Größe in der Lage war (eventuell noch im Verbund mit ein paar ihr "untergeordneter" kleinerer Banken). Und eine Show noch dazu, die bzgl. des Kursverhaltens dieser T-Aktie oft genug eine wahre Zirkusaufführung war, ...welche ja schließlich jeden Zuschauer restlos davon überzeugen sollte, dass es mit dieser Aktie wirklich nur noch mehr richtig nach oben gehen könne. So lockte man das naive Volk in diese hoffnungslos überbewertete Aktie nochmal zusätzlich hinein, machte die so nochmals zusätzlich zur Volksaktie, und zockte dann dieses ahnungslose Kleinanlegervolk auch gleich schon mal ordentlich ab über den dann folgenden Absturz dieser Volksaktie zurück auf die 15 Euro. Denn für die Macher dieses Schaustückes stand der Kursfahrplan dieser Aktie natürlich schon im Voraus längst weitestgehend fest, und nur das naive Kleinanlegervolk alleine träumte immer noch von wieder höheren Kursen dieser T-Aktie. Eine Situation, in die die DBK sicherlich selbst nur noch mehr massiv hineinverkaufte und damit ordentlich Kasse machen konnte...

Eine Situation, die übrigens zur heutigen auch wieder nicht ganz unähnlich ist. Nur dass an die Stelle der T-Aktie heute der DAX insgesamt getreten ist. Seit September 2011 ging es mit dem DAX immerhin ständig aufwärts, sein Wert hatte sich seitdem fast verdoppelt und mit 10000 Punkten eine ähnlich runde Zahl erreicht wie damals die T-Aktie mit 100.

Zeit also endlich mal wieder eine andere Richtung einzuschlagen und den in der Bevölkerung inzwischen felsenfest gewordenen Glaube an den ewigen DAX-Anstieg für einen guten Vorsprung im anstehenden DAX-Absturz auszunutzen - werden sich die DBK-Oberen in dieser Situation sicherlich gesagt haben. Und tatsächlich begann ja auch dieses ganze europaweite Absturzszenario in DLand, als der DAX nach dem Erreichen dieser 10000-Schwelle dann eines Tages aus quasi heiterstem Himmel innerhalb einer Viertelstunde 2 mal 100 Punkte verlor. Der Startschuss für den DAX-Absturz war damit also gemacht, und alles diesbezüglich Weitere die reine Mechanik selbst wieder nur: Die DBK (plus eine da event. noch dazugehörende Bankengang) schmeißt nun ihre ganzen Aktienbestände, reißt dabei neben dem DAX auch gleich noch die übrigen europäischen Börsen mit nach unten, bis schließlich mit einer gewissen Verzögerung als letztes auch die us-amerikanischen Börsen noch etwas stärker von diesem Sog erfasst werden und dadurch in wildester Panik auch im DAX die ganz dicken Aktienpakete nochmal zusätzlich ordentlichst rausgeschmissen werden. Und genau an so einem Punkt tritt dann die DBK erneut auf den Plan (also diesmal bei ca. DAX=8500 +/-Epsilon) und käuft diese nun massenweise billigst geschmissen Aktien jetzt selbst wieder dementsprechend billigst auf, und zwar gleich in einem so aggressiven Stil, dass damit auch schon wieder das Ende dieser DAX-Absturzaktion eingeläutet wird. Eine insgesamt sicher (alleine nur) für die DBK (+ Gang dahinter) weitestgehend risikolose Operation, weil sie die nämlich selbst geplant und angestoßen hat, sprich damit natürlich per se auch immer perfektest auf alles vorbereitet war. Und eine für die DBK unterm Strich auch sehr profitable Operation, immer schön nach dem Motto: "Wir haben oben mit als erstes fett geschmissen und kaufen dann bei den tiefsten Kursen massenweise wieder zurück. Danke für das dicke Plus, denn ab jetzt ziehen wir den DAX natürlich wieder nur noch mehr hoch, mit all den vollen Taschen voller billiger Aktien".

Eine Operation, die übrigens auch nur deshalb so gut klappt, weil gilt: Wer den DAX kontrolliert, der kann in einer solchen Situation über die dabei losgetretene Stimmung auch die übrigen Börsen dieser Welt (sofern die nicht gerade speziell andere Pläne verfolgen) einfach wie ein paar kleine billige Marionetten hinter sich herzerren, quasi zur optimalen Verstärkung des bei solchen Operationen wichtigen Abwärtssoges z.B.. Wen das stört, z.B. irgendwelche amerikanische Banken, die über den Dow Jones dann ja schließlich auch zum billigen Spielball solcher DBK-Operationen werden, dem kann man also nur raten, diese DBK bei Gelegenheit vllt. auch mal selbst ein bisschen zum Spielball zu machen, event. auch mal im Verband mit anderen vorherigen "Opfern". (Denn der Dow Jones wollte ja eigentlich partout nicht von den 17000 herunter, musste das dann aber doch (sogar kurzfristig unter die 16000)!).

Fazit:

Die DBK ist also nicht nur darauf spezialisiert, durch Manipulationen am Devisenmarkt, des Libor-Zinssatzes oder von Gold- u. Silberpreisen usw. ordentlich Geld zu machen, oder mit dem Andrehen von Ramschpapiere an die IKB (o.ä. Banken) oder dem Andrehen von theoretisch ohnehin nur verlierbaren Wetten an irgendwelche Kunden den DBK-Gewinn zu mehren, sondern die DBK ist darüberhinaus natürlich auch noch eine echte Größe im Manipulieren des hiesigen Aktienmarktes und auch noch einmal damit zusätzlich sehr erfolgreich. Diese sehr große Zahl der aktienlosen Mitbürger hierzulande wird also logischerweise irgendwie in einer direkten Beziehung mit dieser ebenfalls sehr großen Bereitschaft der DBK zur Manipulation und Abzockerei stehen. Zu auffällig gleich groß und zueinander exakt passend ist das Größenverhältnis dieser beiden Sachverhalte einfach. Sehr viel Manipulation und Abzockerei auf der einen Seite, und auf der anderen Seite dazu quasi genau äquivalent sehr viele Menschen, die schlicht und einfach keine Lust (mehr) darauf hatten, sich von einer hochgerüsteten Manipulationsmaschine und ihren künstlichen Inszenierungen immer wieder für dumm erklären und sich dementsprechend ausrauben und beklauen zu lassen ...und deswegen auch vom Aktienmarkt fernbleiben.


(P.S. Wer noch mehr zur Beantwortung dieser obigen Frage beisteuert, der kommt in ein spezielles Sabotageprogramm der DBK und das heißt dann, sein Depot wir ca. einmal pro Sekunde von einer speziellen Software gescannt und bei günstiger Gelegenheit sofort bösartigst angegriffen. Derjenige welcher sollte sich also am Besten auch gleich schonmal in sowas wie Kirch2 umbenennen, zum allgemeinen Studium, wie und mit welchen Mitteln und Methoden die DBK seinerzeit den Medienunternehmer Kirch nämlich ebenfalls in die Pleite sabotierte!!!)

Heinrich_Kraemer
04.11.2014, 21:28
Wie schauts aus, Leute? Ölpreis sinkt, Ölkonzerne dümpeln und offshore drilling fällt mit. Wäre da was dabei für Euch?

Heinrich_Kraemer
06.11.2014, 20:21
Auf gehts!


https://www.youtube.com/watch?v=k5LZjb5nci8

:dg::dg::dg:

Heinrich_Kraemer
09.11.2014, 13:55
Übrigens liebe Aktienfreunde,

bei welchen Brokern seid Ihr und wie zufrieden? Meine deutschen hab ich bei Flatex und die ausländischen bei comdirect, wobei comdirect nicht gerade günstig.

Jemand Erfahrungen mit Lynx?! Die Quellensteuer soll hier nicht gleich abgezogen werden, da so ein sozialistischer Enteignungsdreck in England ja nicht anfällt. Somit wäred die Quellensteuer erst mit der Ekstek. zu entrichten. Ich scheue hier etwas wegen zusätzlicher Bürokratie noch zurück, aber vielleicht doch gar nichtmal so schlimm.

Beste bullische Grüße,

Euer HK

Herr Schmidt
12.11.2014, 21:35
Wie schauts aus, Leute? Ölpreis sinkt, Ölkonzerne dümpeln und offshore drilling fällt mit. Wäre da was dabei für Euch?


Jetzt langsam Öl-Aktien aufbauen ... ich habe mich für Royal Dutch entschieden ... warum ? ... weil die immer für die königliche Familie ausschütten werden ... also hohe Ausschüttung, gute Firma, sichere Branche (auch wenn die USA den Ölpreis niedrig halten, um die Russen, die Iraner und die Venezulaner zu "bestrafen" ...

Herr Schmidt
12.11.2014, 21:36
Übrigens liebe Aktienfreunde,

bei welchen Brokern seid Ihr und wie zufrieden? Meine deutschen hab ich bei Flatex und die ausländischen bei comdirect, wobei comdirect nicht gerade günstig.

Jemand Erfahrungen mit Lynx?! Die Quellensteuer soll hier nicht gleich abgezogen werden, da so ein sozialistischer Enteignungsdreck in England ja nicht anfällt. Somit wäred die Quellensteuer erst mit der Ekstek. zu entrichten. Ich scheue hier etwas wegen zusätzlicher Bürokratie noch zurück, aber vielleicht doch gar nichtmal so schlimm.

Beste bullische Grüße,

Euer HK

Ich bin Comdirekt-Fan ... wenn auch ein bisschen teurer ... es geht einfach uns schnell ...

Ach Ja ... mein TIpp: Jetzt Gold aufbauen, ich kaufe langsam aber sicher : Barrick Gold ... jetzt bei 9 Euro ein Schnäppchen !

alterschwede
12.11.2014, 21:38
Ich bin Comdirekt-Fan ... wenn auch ein bisschen teurer ... es geht einfach uns schnell ...

Ach Ja ... mein TIpp: Jetzt Gold aufbauen, ich kaufe langsam aber sicher : Barrick Gold ... jetzt bei 9 Euro ein Schnäppchen !

Ich rate zur Zeit von Aktien ab.

Herr Schmidt
12.11.2014, 22:07
Ich rate zur Zeit von Aktien ab.


Wenn alle abraten, dann kaufen !! Jetzt Gold-Minen-Aktien ... oder glaubst du an den Draghi-Euro ? :haha:

Barrick Gold heute schon 9,42 !!

alterschwede
12.11.2014, 22:38
Wenn alle abraten, dann kaufen !! Jetzt Gold-Minen-Aktien ... oder glaubst du an den Draghi-Euro ? :haha:

Barrick Gold heute schon 9,42 !!

Ehrlich,ich habe von Aktien keine Ahnung doch irgendwie bin ich immer ein Glückskind gewesen
und deshalb verlasse ich mich immer auf mein Gefühl.
Du hast bestimmt gute Gründe dieses oder das vorzuschlagen aber selbst die besten Gründe können
durch Gründe widerlegt werden.
Ich jedenfalls wünsche dir immer ein glückliches Händchen----und Sitzfleisch.

alterschwede
12.11.2014, 22:41
Ehrlich,ich habe von Aktien keine Ahnung doch irgendwie bin ich immer ein Glückskind gewesen
und deshalb verlasse ich mich immer auf mein Gefühl.
Du hast bestimmt gute Gründe dieses oder das vorzuschlagen aber selbst die besten Gründe können
durch Gründe widerlegt werden.
Ich jedenfalls wünsche dir immer ein glückliches Händchen----und Sitzfleisch.

ps-Gold ist eine gute Sache

Heinrich_Kraemer
12.11.2014, 22:42
Ich bin Comdirekt-Fan ... wenn auch ein bisschen teurer ... es geht einfach uns schnell ...

Ach Ja ... mein TIpp: Jetzt Gold aufbauen, ich kaufe langsam aber sicher : Barrick Gold ... jetzt bei 9 Euro ein Schnäppchen !

Flatex finde ich z.T. besser, weil schnellere Aktualisierung und 5,90 außerbörslich mit stets Bestpreis (heißt es). ABER 5 Euro Buchungsgebühr für ausländische Divis und das sind meist Trimester oder quartalsmäßige, und dann eben erst die Rüberbuchung vom Giro.
Lynx wäre schon interessant, wegen der Abgeltungssteuer.

Minen hab ich schon, wohl ein wenig verfrüht, wie weiter vorne im Strang beschrieben. So um die -15%, auch ein wenig Barrick ist dabei. Aber die ziehen schon wieder an, spätestens wenn die Goldeuphorie wieder ausbricht.

Versorger dümpeln auch, bis da mal einigermaßen klar wird, wo die politische willkürliche Reise hingeht.

BP wollte ich nachkaufen bei 5,2 war aber zu langsam und schwupps irgendwie zu teuer... :crazy:

Offshore drill bin ich auch ein wenig rein. :D

Heinrich_Kraemer
01.12.2014, 17:48
Bei Eon gehts heiß her ab heute. Aufspaltung, und der liebe Staat (?!) soll den Schrott rauskaufen. Die profitablen Geschäftsfelder sollen den Aktionären bleiben. Da kann es richtig laut in der Kasse klingeln. Aber: Wo sollen zukünftige Gewinne gemacht werden?! In Rußland Gasfördern, Energiehandel und Beratung, und Investitionen in erneuneue Energien, wo andere längst dick drinsitzen?!

Heißer Zock. Da kann was gehen, in beide Richtungen!:crazy:

Heinrich_Kraemer
01.12.2014, 20:32
Leute, ich bin hin und hergerissen! Freudig verzückt stell ich mir gerade Nazifetti und Stasimutti vor wie sie dem Steuerzahler- und Wählervieh verlautbaren, welch grossen Erfolg sie im Namen einer besseren ökologischen Zukunft erzielt hätten, weil man nun die BAD-Eon zu "günstigsten" Preisen gekauft hätte, mit der KFW oder was auch immer, und nun die Atommeiler staatlich betreibt, sowie die Gaskraftwerke zur Grundlastsicherung, und dazu gleich auch den Rückbau in staatlicher Hand. Dazu dann die sozialdemorkatische "Sicherung der Arbeitsplätze und gewerkschaftlich garantierte 8% mehr Lohn jedes Jahr"... :haha: Aua das könnte wieder teuer für den Steuerzahler werden, in der German-Atom-Angst. :dg: Und dann steht bald Terium auf der Matte.

Und ich frage mich ja nur: Wohin dann mit dem ganzen fetten cash, liebe Ökoeon?! Das dilettantische Mangement wirds schon richtig verprassen können. Gibts eigentlich Heizkraftwerke, welche die Mengen cash an cash schnell verbrennen können? Vielleicht kann Vattenvall ja aushelfen! Aber wieviel bleibt für uns Aktionäre,a ußer "grantierten" 50Cent Divi??!

Oder die Ökoeon geht gleich den Bach runter und verbrennt wie die Telekom den Substanzwert und zahlt weiter Divi aus der Substanz...

Wer weiß. :crazy::crazy::crazy:

Frankonian
12.12.2014, 23:36
An der Börse wird nicht geklingelt?

An der deutsche Börse wird dieses Jahr geklingelt!

DAX 10.000 - raus, raus, alle raus!
:schreck:

Heinrich_Kraemer
22.01.2015, 19:16
So Allzeithoch von 10450. Wie schauts aus liebe Leute, irgendwelche Abverkäufe, irgendwas auf dem Schirm? Vielleicht Rohstoffaktien, oder aber gar Banken, die im Tschuschenland engagiert sind?

Wird einem ja ganz schwindelig, bei den Indexständen! Und das noch bei der UA-Krise. :D

Herr Schmidt
24.01.2015, 09:05
So Allzeithoch von 10450. Wie schauts aus liebe Leute, irgendwelche Abverkäufe, irgendwas auf dem Schirm? Vielleicht Rohstoffaktien, oder aber gar Banken, die im Tschuschenland engagiert sind?

Wird einem ja ganz schwindelig, bei den Indexständen! Und das noch bei der UA-Krise. :D

Ich habe die Hälfte meiner Conti verkauft, war vielleicht ein Fehler :? .... stand im Effektenspiegel. :schreck:

Jetzt ist es wieder einmal Zeit über Gold nachzudenken ! Gold-Minen, oder physisches ETF-Gold? Oder sogar einige Krüger ? :fizeig:

Herr Schmidt
24.01.2015, 09:07
An der Börse wird nicht geklingelt?

An der deutsche Börse wird dieses Jahr geklingelt!

DAX 10.000 - raus, raus, alle raus!
:schreck:


Und was macht man dann mit dem Geld ? Es ist nur bedrucktes Papier ? Ich habe meine Euro-Anleihen (!) zum Glück (FOCUS-Money sei dank) im Oktober in US-Anleihen (Apple) getauscht !

Aber was ich mit den Aktien mache, weiß ich noch nicht ?

Landogar
24.01.2015, 09:46
Hab kaum noch was im Depot, dafür stapeln sich bei mir Gold- und Silbermünzen.

Herr Schmidt
26.01.2015, 22:52
Hab kaum noch was im Depot, dafür stapeln sich bei mir Gold- und Silbermünzen.


Nicht die dümmste Idee ... aber bis die Münzen richtig an Wert gewinnen (und das werden sie) werden noch einige Jahre vergehen.

Landogar
27.01.2015, 09:32
Nicht die dümmste Idee ... aber bis die Münzen richtig an Wert gewinnen (und das werden sie) werden noch einige Jahre vergehen.

Für mich ist das eine Absicherung für die Zukunft / das Alter und daher sowieso auf Jahrzehnte ausgelegt.

Bergischer Löwe
27.01.2015, 14:37
Nicht die dümmste Idee ... aber bis die Münzen richtig an Wert gewinnen (und das werden sie) werden noch einige Jahre vergehen.

Stimmt. Deswegen hab ich ja im Kindesalter angefangen. Olympia 72 und diverse andere Gedenkmünzen seit den 1960ern. Hat mir mein Onkel immer prägefrisch von seinem Arbeitgeber (Deutsche Treuhand) mitgebracht. Manche in Sterling - manche in 625er Silber. Dann kamen die ersten Goldmünzen (Maria Theresien Taler, Mozart Gedenkmünze, der erste Krügerrand). Letztere hab ich dann immer wieder dazugekauft, wenn ich flüssig war. Wohl verstaut und manche noch nie angefasst (die ganz neuen, noch unbegrabschten). Die sind beim Wiederverkauf besonders beliebt. Meine zwei Lieblinge sind völlig jungfräuliche 98er. Die haben einen heftigen Aufschlag unter Liebhabern.

Herrrr Müllerrr
27.01.2015, 17:54
Ich persönlich halte Aktien von Turnaround Kandidaten, sowie ETF-Welt und Silber als 1 Unze Münzen. Die Münzen kaufe ich immer über das Jahr verteilt, mal günstig, mal nicht so günstig. Ist auf längere Sicht eine Absicherung.

Lebensmittel kann man immer schön mit Silbermünzen tauschen, bei Goldmünzen wird es schwierig rauszugeben.:D

Herr Schmidt
27.01.2015, 22:34
Ich persönlich halte Aktien von Turnaround Kandidaten, sowie ETF-Welt und Silber als 1 Unze Münzen. Die Münzen kaufe ich immer über das Jahr verteilt, mal günstig, mal nicht so günstig. Ist auf längere Sicht eine Absicherung.

Lebensmittel kann man immer schön mit Silbermünzen tauschen, bei Goldmünzen wird es schwierig rauszugeben.:D

Soooooo schlimm wird es nicht kommen.

Aber die Inflation kommt ... nicht richtig, aber schon heftig ... aus dem DM-Euro, wird der Lira-Euro (also mit 10% Inflation) .... und da kann man z.T. auffangen mit Gold !!

Heinrich_Kraemer
27.01.2015, 22:36
Ich persönlich halte Aktien von Turnaround Kandidaten, sowie ETF-Welt und Silber als 1 Unze Münzen. Die Münzen kaufe ich immer über das Jahr verteilt, mal günstig, mal nicht so günstig. Ist auf längere Sicht eine Absicherung.

Lebensmittel kann man immer schön mit Silbermünzen tauschen, bei Goldmünzen wird es schwierig rauszugeben.:D

Welche sind das?

Herrrr Müllerrr
28.01.2015, 06:05
Welche sind das?
Alno, Singulus.:crazy:

Heinrich_Kraemer
28.01.2015, 09:41
Alno, Singulus.:crazy:

Hui, das ist aber anscheinend mit hohem Risiko verbunden. Die verbrennen Kohle z.Z., anstatt welche zu erwirtschaften. Inwieweit schätzt Du bei den beiden eine Wende ein?

Herrrr Müllerrr
28.01.2015, 10:40
Soooooo schlimm wird es nicht kommen.

Aber die Inflation kommt ... nicht richtig, aber schon heftig ... aus dem DM-Euro, wird der Lira-Euro (also mit 10% Inflation) .... und da kann man z.T. auffangen mit Gold !!

Nein so schlimm wird es wohl nicht kommen.
Es ist halt beruhigend nicht nur Papier zu besitzen.:cool:

Herrrr Müllerrr
28.01.2015, 10:51
Hui, das ist aber anscheinend mit hohem Risiko verbunden. Die verbrennen Kohle z.Z., anstatt welche zu erwirtschaften. Inwieweit schätzt Du bei den beiden eine Wende ein?

Alles reines Bauchgefühl, dieses Jahr wird es gelingen oder nicht. Selbst wenn die in Insolvenz gehen sollten, treiben die Zocker die Aktie sowieso wieder über meinen Einstandspreis.:ätsch:
Ich bekomme keine Schweißperlen auf die Stirn, man braucht halt auch einmal Sitzfleisch.:cool:

Mein letzter Zock war die MIFA, hat noch einmal etwas Spielgeld gegeben.:D

Hohes Risiko nur mit Geld das nicht benötigt wird. Also Kinder nicht nachmachen.:lol:

Herr Schmidt
30.01.2015, 20:46
Hui, das ist aber anscheinend mit hohem Risiko verbunden. Die verbrennen Kohle z.Z., anstatt welche zu erwirtschaften. Inwieweit schätzt Du bei den beiden eine Wende ein?Ich habe ALNO gekauft ... die haben etwas "Großes" vor in China ... entweder HOPP oder TOP

Herrrr Müllerrr
04.02.2015, 13:23
Je suis Singulus.:D

Die Alno hängt noch, aber die kommt auch.

Heinrich_Kraemer
18.02.2015, 20:07
Heute stieg Buffett bei Exxon aus. Als Langzeitinvestor sieht er anscheinend den Ölpreis und die Margen weiter unten, denn er hatte ja erst bei einem Kurs um 90 letztes Jahr gekauft, im Tausch gegen die langzeit gehaltene Conoco. Könnte auch bedeuten, daß er die Krise in der UA für anhaltend hält bzw. für sich verschärfend.


Ölkrise Warren Buffett zieht die Reißleine und steigt mit 3,7 Milliarden Dollar bei Exxon Mobil aus
heute 14:06
(...)
http://www.finanzen100.de/finanznachrichten/wirtschaft/oelkrise-warren-buffett-zieht-die-reissleine-und-steigt-mit-3-7-milliarden-dollar-bei-exxon-mobil-aus_H1173777891_77380/

Werde meine BP und Offshoredrill allerdings erstaml weiter halten.

Heinrich_Kraemer
18.02.2015, 20:10
Ich habe ALNO gekauft ... die haben etwas "Großes" vor in China ... entweder HOPP oder TOP

Na dann dreimal auf Holz geklopft! Es soll ja auch Leute geben, die mit Pennystocks richtig reich wurden. :dg:

Klopperhorst
18.02.2015, 20:50
Heute stieg Buffett bei Exxon aus. Als Langzeitinvestor sieht er anscheinend den Ölpreis und die Margen weiter unten, denn er hatte ja erst bei einem Kurs um 90 letztes Jahr gekauft, im Tausch gegen die langzeit gehaltene Conoco. Könnte auch bedeuten, daß er die Krise in der UA für anhaltend hält bzw. für sich verschärfend.



Werde meine BP und Offshoredrill allerdings erstaml weiter halten.

Er leidet langsam an Altersstarrsinn.
In "neue Energie" zu investieren, ist nur interessant, wenn er Wissenschaftler bezahlt, die eine erfolgreiche Speichertechnik für den Zufallsstrom erfinden.

Ohne Speichertechnik wird die Energiewende jämmerlich scheitern.

---

Bergischer Löwe
19.02.2015, 13:07
Er leidet langsam an Altersstarrsinn.
In "neue Energie" zu investieren, ist nur interessant, wenn er Wissenschaftler bezahlt, die eine erfolgreiche Speichertechnik für den Zufallsstrom erfinden.

Ohne Speichertechnik wird die Energiewende jämmerlich scheitern.

---

Es gäbe sie. Aber da wären Gazprom und die Ölländer nicht sonderlich glücklich drüber. Und mit den Belastungen der Energiewende auch unbezahlbar. Die gute alte Speicherheizung. Moderne Steuerung rein und Tarife runter. Fossile Ressourcen zum Heizen verbrennen ist eigentlich ziemlich dämlich. Dafür würde sich der Zufallsstrom viel besser eignen.

Klopperhorst
19.02.2015, 13:11
Es gäbe sie. Aber da wären Gazprom und die Ölländer nicht sonderlich glücklich drüber. Und mit den Belastungen der Energiewende auch unbezahlbar. Die gute alte Speicherheizung. Moderne Steuerung rein und Tarife runter. Fossile Ressourcen zum Heizen verbrennen ist eigentlich ziemlich dämlich. Dafür würde sich der Zufallsstrom viel besser eignen.

Diese Technik gibt es leider nicht.
Massive Speicherung der stochastischen Wind- und Sonnenenergie, was eine Glättung bedeutet, könnte nur durch Pumpspeicherwerke erreicht werden.
Es wurde durchgerechnet, dass die BRD mindestens 4000 Pumpspeicherwerke benötigte, derzeit gibt es nicht mal 40.
Das ist ein unmögliches Vorhaben.

Die Energiewende wird, jedenfalls in der BRD, aufgrund fehlender Glättung scheitern.

---

Bergischer Löwe
19.02.2015, 14:07
Diese Technik gibt es leider nicht.Massive Speicherung der stochastischen Wind- und Sonnenenergie, was eine Glättung bedeutet, könnte nur durch Pumpspeicherwerke erreicht werden.
Es wurde durchgerechnet, dass die BRD mindestens 4000 Pumpspeicherwerke benötigte, derzeit gibt es nicht mal 40.
Das ist ein unmögliches Vorhaben.

Die Energiewende wird, jedenfalls in der BRD, aufgrund fehlender Glättung scheitern.

---

Klar gibt's die. Ich hab sie noch in Teilen meines Hofes aktiv in Betrieb. Allerdings im Mischbetrieb mit einer Pellet-Heizung/Warmwasserbereitung. Stromverbrauch mit 4 in Betrieb befindlichen Körpern im Normalwinter: ca. 16.000 kWh in der Heizperiode Oktober bis Mai. Allerdings bei moderner Isolierung. Vor Installation der neuen dreifach verglasten Fenster und dem Vorsatz von einer verbesserten Wärmeisolierung des Gefaches (Lehm-Stroh) waren es etwa 21.000 kWh. Speicherkapazität pro Tag (ca. 3 vollständige Aufladungen pro Tag) immerhin 6000W Wärmeenergie pro Ladevorgang und Heizkörper.

Nähmen wir mal an, alle 40 Millionen Haushalte in D wären auf E-Heizung mit 4 Heizkörpern dieser Kapazität pro WE - dann hätten wir 2,9 GW Speicherleistung. Pro Tag! Allerdings auch ne Menge Altmetall. Die ganzen Gasleitungen, Öltanks, wasserbetriebenen Heizkörper.

Damit wäre die Glättung, die Du forderst, übrigens erreicht. Zumindest für 8 Monate im Jahr. Leistungsspitzen an einem sonnigen Windtag (wie heute) liegen bei 3 GW.

Klopperhorst
19.02.2015, 14:17
...
Nähmen wir mal an, alle 40 Millionen Haushalte in D wären auf E-Heizung mit 4 Heizkörpern dieser Kapazität pro WE - dann hätten wir 2,9 GW Speicherleistung. Pro Tag! Allerdings auch ne Menge Altmetall. Die ganzen Gasleitungen, Öltanks, wasserbetriebenen Heizkörper.

Damit wäre die Glättung, die Du forderst, übrigens erreicht. Zumindest für 8 Monate im Jahr. Leistungsspitzen an einem sonnigen Windtag (wie heute) liegen bei 3 GW.

Das wage ich zu bezweifeln. Bitte detaillierte Berechnungen unter Einbeziehung der Kosten.

---

Bergischer Löwe
19.02.2015, 14:59
Das wage ich zu bezweifeln. Bitte detaillierte Berechnungen unter Einbeziehung der Kosten.

---

Die Kosten sollten wir erst einmal unberücksichtigt lassen....:D Eine Umrüstung von Fossil auf E-Speicherheizung kostet für ein Einfamilienhaus etwa 7-8000 Euro. Das mal 40 Millionen - hmm. Nun, das wäre in Etwa eine Drittel Billion....war ja nur mal so ne Idee....

Aber wir driften ab. Schon mal über Kommunalobligationen nachgedacht? :cool:

Heinrich_Kraemer
26.02.2015, 19:05
Allzeithoch: 11325. :crazy:

Hat von Euch jemand mal die durchdschnittlichen KGVs vom Daxi ausgerechnet?

Herrrr Müllerrr
08.03.2015, 16:53
Bei Singulus gibt es eine Party.:D
Ich liebe es.:cool:

Mein Bauchgefühl weiste.

mentecaptus
17.03.2015, 13:02
Heute stieg Buffett bei Exxon aus. Als Langzeitinvestor sieht er anscheinend den Ölpreis und die Margen weiter unten, denn er hatte ja erst bei einem Kurs um 90 letztes Jahr gekauft, im Tausch gegen die langzeit gehaltene Conoco. Könnte auch bedeuten, daß er die Krise in der UA für anhaltend hält bzw. für sich verschärfend.

So kurzfristige Geschäftseintrübungen sind und waren noch nie Grundlage für Buffetts Investmententscheidungen, er investiert ja am liebsten für die Ewigkeit. Inzwischen hat er seinen Ausstieg bei ExxonMobil auch erläutert: er hält das weiterhin für ein gutes Investment und solides Geschäftsmodell, aber er glaubt, sein Geld woanders (noch) besser investieren zu können. Und sein Fokus liegt zur Zeit auf Westeuropa, weil hier die Aktienkurse vergleichsweise billig sind und besonders für Amerikaner die Einkaufspreise in Dollar natürlich noch attraktiver aussehen aufgrund der Euro-Schwäche.

Heinrich_Kraemer
25.06.2015, 18:49
14.8.2013:


So gestern dritte Tranche etwas phantasielos rein für 18,3. Jetzt erstmal :iwarte::popcorn:

Leute, irgendwas ist da nicht ganz koscher! Ums mal ganz vorsichtig auszudrücken.

Gestern und heute zwei neue Insiderkäufe, aber moderat, aufgrund der Halbjahreszahlen.
MorganStanley mit Calloptionen (die weitgehend bis Ende des Jahres auslaufen) die 10%er Meldehürde überschritten, wobei vor Tagen noch dreist Kursziel 11€ ausgegeben wurde. Weitere Leerverkäufe von Viking, Marshall London.
Die Anal-ysten belustigen sich einerseits über das Kleinvieh, indem völlig hinkende Vergleiche zur Coba hergestellt werden, andererseits charttechnisch alles bedenklich sei, sowie fundamental unsicher, aufgrund der Preisentwicklung. Selbstverständlich alles ohne Darlegung der finanziellen Situation von K+S orakelt bzgl. möglichem Einbruch beim Kalipreis. *lach*

Riecht mir sehr nach Übernahme, wobei ich hier keine direkten Erfahrungen habe. Eher intuitiv die Fährte aufgenommen.

Wer könnte dahinter stecken:

- Die Russen, um an Technologie und an Vertriebswege zu kommen, ein Bein in Nordamerika reinzubekommen?
- Die Kanadier/ Amis, weil ihnen das Wildern in Nordamerika nicht passt, zudem mit K+Ss Spezialdüngern?
- BHP Billiton, sofern die Übernahme von Potash durch die kanadische Regierung verhindert wurde, um einen Fuß auf den Kalimarkt Nordamerikas zu bekommen und in die Kaliproduktion mit speziellem Wissen einzusteigen?
- gar die Gang selbst, deren Interessen sich aber doch am Düngemittelkonzern aus good old Germany doch auch irgendwie in Grenzen halten könnte? Wobei ja BHP von Teilen der Gang kontrolliert wird.
- oder gar eine Mischung aus vieledem, um die ungeliebte Konkurrenz aus Dt. zu dämpfen

Schon irgendwie heiß das Ding. Einerseits Eindeckung der shorties, mit Übernahme --> mgl. shortsqueeze, andererseits Ausbluten von K+S, um das eigene Geschäft zu stärken.

Oder ganz was anderes.

Beste Grüße Euer gespannter HK

p.s. auch die knappe 10% Beteiligung seit 11 durch den hier http://www.meritustrust.com/ könnte die Sache noch spannender machen.

Also ich könnte mir vorstellen, daß die Sache ungefähr so laufen könnte im Moment:

XY will K+S übernehmen bzw. Sperrminorität, sichert über cash settled equity swaps den Preis bei unterschiedlichen Banken ab. Die Banken kaufen die Aktie, bzw. halten zeichnungsberechtigte Optionsscheine, um bei steigendem Aktienpreis die Gewinne aus den swaps bedienen zu können. Die Hedges drücken hierfür den Preis.
Kaufen die Hedges zurück verdient XY über swaps, die Banken über die steigenden Kurse und die shorties haben Gewinn gemacht. Die Banken geben dann die Aktien bzw. zeichnungsberechtigten Optionsscheine anstatt des Bargewinns aus den swaps an XY.

Weil allerdings hierfür hierzueuropa hohe Steuern anfallen, könnte meritustrust auf den Bahamas hier irgendwie noch zwischenvermitteln.

Und schwupps wäre die Katze im Sack, Geld an allen Händen hängen geblieben, die geprellten die Kleinaktionäre, welche schmissen. BHP zog das schonmal durch. Ob die nun XY wären?

Alles nur theoretisch intuitiv zusammengebastelt freilich. Erstens anders, zweitens als man denkt.

:crazy

Beste Grüße Euer HK


So liebe Leute,

jetzt könnte langsam Licht ins Dunkel kommen. Ich höre schon die Kasse klingeln!


19:02 25.06.15

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Ein Zeitungsbericht hat am Donnerstagabend für kräftige Kurssteigerungen bei der Aktie des Düngemittel- und Salzherstellers K+S (K+S Aktie) gesorgt. Dem "Handelsblatt" (Freitag) zufolge könnte der Dax (DAX)-Konzern Ziel eines Übernahmeangebots des kanadischen Düngemittelherstellers Potash (Potash Aktie) werden. Der Kurs der K+S-Aktie sprang im späten Frankfurter Handel um mehr als sieben Prozent nach oben. Das Potash-Papier legte in Toronto um mehr als ein Prozent zu.

Der Aufsichtsrat des Kasseler Unternehmens beschäftige sich mit einer milliardenschweren Transaktion-
(...)
http://www.ariva.de/news/Zeitungsbericht-sorgt-fuer-Uebernahmespekulation-bei-K-S-5404769

Heinrich_Kraemer
25.06.2015, 18:55
Chart zum genießen:

http://www.ariva.de/k%2Bs-aktie/chart?t=3years&boerse_id=131

Bei Übernahme soll sich der Kurs um die 40 bewegen, orakeln die Experten. Da ist doch wohl hoffentlich noch viel mehr drin!!!:dg::dg::dg:

Heinrich_Kraemer
25.06.2015, 22:01
Huldigt mir:

:anbeten:

über 30% im Moment, bei 37,9! Da geht noch was!!!


Ad hoc: K+S Aktiengesellschaft: Potash Corporation of Saskatchewan Inc. hat der K+S Aktiengesellschaft einen schriftlichen Vorschlag zur Übernahme aller Aktien übermittelt


20:55 25.06.15

K+S Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen/Übernahmeangebot

25.06.2015 20:52

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


---------------------------------------------------------------------------


Die Potash Corporation of Saskatchewan Inc. hat Vorstand und Aufsichtsra:
der K+S Aktiengesellschaft darüber informiert, den Aktionären der
Gesellschaft unter bestimmten Bedingungen, einschließlich einer Due
Diligence-Prüfung, die Übernahme aller Aktien im Wege eines freiwilligen
öffentlichen Übernahmeangebots anbieten zu wollen.
K+S prüft zurzeit die zur Verfügung stehenden Optionen, der Ausgang der
Prüfung ist offen.
(...)
http://www.ariva.de/news/Ad-hoc-K-S-Aktiengesellschaft-Potash-Corporation-of-Saskatchewan-Inc-hat-der-K-S-Aktiengesellschaft-einen-schriftlichen-Vorschlag-zur-Uebernahme-aller-Aktien-uebermittelt-5404824

Heinrich_Kraemer
25.06.2015, 23:20
Huldigt mir:

:anbeten:

über 30% im Moment, bei 37,9! Da geht noch was!!!


Ad hoc: K+S Aktiengesellschaft: Potash Corporation of Saskatchewan Inc. hat der K+S Aktiengesellschaft einen schriftlichen Vorschlag zur Übernahme aller Aktien übermittelt

Dazu kommen noch um die 10% offene zum Rückkauf für die Shorties!!! SHHHHHHHOOOOOOOOOORT SQUEEEEEEEZE!!! :bomb::bomb::bomb:

:128::128::128:


Ich bin vollauf verzückt!

:bongo::bongo::bongo::bongo::bongo::party::party:: party::party::tanz::tanz::tanz::tanz:

Und im Staatsfernsehen wird einem munter weiter das übliche Sozialgewinsel reingedrückt, während ein deutscher Mrdenkonzern sich anschickt über die Theke zu gehen.

Realsatire.

Speedy
26.06.2015, 08:46
Ich möchte hier einen kleiner Thread aufmachen für aktive Aktionäre ... also nicht: ob es gut oder schlecht ist zu spekulieren ... sondern nur für Leute die wirklich sich täglich, oder wenigstens wöchentlich mit Aktien beschäftigen.

Es geht um Tipps - nicht um Rechthaberei
Es geht um Trends - aber nur in der Finanzwelt
Es geht um Warnungen - die am irgendwo gelesen hat

Rotfaschisten, linke Ratten, Gutmenschen und Besserwisser sollten einen anderen Thread nutzen.

Über jeden geistreichen Beitrag würde ich mich freuen.

mfg
Schmidtchen Schleicher ... immer auf einem Schleichweg zu guten Informationen ... :D

Ich kenne den binären Optionshandel....man kann Gewinnen oder verlieren, so ähnlich wie ein Casino ...allerdings steht bezogen auf diese Wirtschaftspolitik bei der Gelderwirtschaftung kein wahrer Gegenwert oder Wertschöpfung gegenüber ....und man muss nicht links sein um sagen zu können, dass bei dem Aktiensrausch auch viele Menschen ihren Hut nehmen mussten , welche jeden Tag für ihr täglich Brot in diesem Betrieb wahre Wertschöpfung bringen und durch ihre Arbeit viel Leistung bringen....Aktien zu haben oder zu verkaufen ist weder Wertschöpfung noch Leistung.

Herr Schmidt
30.06.2015, 21:17
Dazu kommen noch um die 10% offene zum Rückkauf für die Shorties!!! SHHHHHHHOOOOOOOOOORT SQUEEEEEEEZE!!! :bomb::bomb::bomb:

:128::128::128:


Ich bin vollauf verzückt!

:bongo::bongo::bongo::bongo::bongo::party::party:: party::party::tanz::tanz::tanz::tanz:

Und im Staatsfernsehen wird einem munter weiter das übliche Sozialgewinsel reingedrückt, während ein deutscher Mrdenkonzern sich anschickt über die Theke zu gehen.

Realsatire.


:anbeten: = du bist der BESTE !!!

Heinrich_Kraemer
02.07.2015, 21:01
:anbeten: = du bist der BESTE !!!

Danke, danke schön, einmal richtig gelegen. :dd:

Vor lauter Selbstvergötzung hätte es mich jetzt schon beinahe über die eigenen Schnürsenkel die Treppe runtergehauen... Hochmut vor dem Fall... :fizeig:

Heute lehnte das K+S-Management eine Übernahme für 41 Euro ab, der fundamentale Wert sei höher, man prognostiziere höhere Zahlen auch für die Zukunft!

Hmmmmmmm, was tun?! Für 40 hätte ich die Perle auch nicht abgegeben, aber nun? Schleicht sich potash über andere von hinten an, im Zusammenspiel mit den Hedges? Dazu das blöde deutsche Wertpapiergesetz, das Maßnahmen Verhinderung von Übernahmen verbietet, es sei denn durch Dritte.

Werde wohl erstmal weiter halten, mal ausrechnen, wie der Nettobilanzwert denn nach K+S Prognosen ausschauen wird und wie das mögliche KGV.


Wie wars bei Dir und Nokia?


Gruß HK

Heinrich_Kraemer
03.07.2015, 11:39
Und munter weiter gehts, die Kanadier geben nicht auf, zudem sind die Shorties mit c.a. 9,5% immer noch drin! Da geht was!



Potash zündet die Charmeoffensive: Nachdem K+S die Übernahme-Offerte des kanadischen Düngemittelkonzerns abgelehnt hat, will Potash die Bedenken des Kasseler Kali- und Salzherstellers in direkten Gesprächen ausräumen.

Der Dax-Konzern K+S will nicht von dem kanadischen Konkurrenten Potash übernommen werden. Doch von der gestrigen Absage lassen sich die Kanadier nicht entmutigen.

Eine klare Zusage für den Erhalt von Arbeitsplätzen und Kapazitäten ist das allerdings nicht - Potash betont lediglich seine guten Absichten. Insgesamt beschäftigt K+S 10.000 Mitarbeiter, davon 7000 in Hessen und Thüringen. K+S-Chef Norbert Steiner hatte gestern kritisiert, dass Potash keine entsprechenden Zusicherungen gibt: „Trotz mehrfacher Nachfrage ist es zu dieser zentralen Frage seitens Potash bislang nur bei Gemeinplätzen geblieben.“

Steiner bleibt gegenüber den Motiven der Kanadier skeptisch: „Wir sind nicht überzeugt, angesichts der eigenen Lage von Potash, dass ein Unternehmen soviel Geld ausgibt, um alles beim Alten zu lassen. Das ist unplausibel", sagte er am Donnerstag vor Journalisten. Steiner befürchtet dass Potash nach einer Übernahme die Produktion in den deutschen Minen von K+S herunterfahren könnte, um das Angebot am Markt für Kali-Düngemittel zu verknappen. Sein Fazit: „K+S braucht Potash nicht."
(...)
http://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/ks-uebernahmepoker-potash-gibt-nicht-auf-aber-auch-keine-zusagen/12006188.html

JensF
04.07.2015, 20:06
Potash zündet die Charmeoffensive: ...

Was sich allerdings leider nicht gerade in einer Angebotserhöhung bemerkbar machte. 45 Dollar in bar.

Imo eindeutig zu wenig, ganz besonders wenn man da die guten Geschäfts- u. Erfolgsmöglichkeiten von K&S auf dem nordamerikanischen Kontinent in der Zukunft betrachtet (wo K&S im Weiteren doch sicherlich auch noch mindestens 2 zusätzliche Niederlassungen gründen und 3 zusätzliche Minen eröffnen wollte). Bei derart wunderbaren Zukunftsaussichten sind aktuelle KGV-Betrachtungen (etc.) bzgl. K&S doch schon eher wieder irrelevant.

Das Ganze erinnert mich schon ein bisschen an die Übernahme Mannesmanns, das mit Orange Vodafone auf dessen britischen Heimatmarkt derart hätte unter Druck bringen können, dass nach einiger Zeit auch eine umgekehrte Übernahme, nämlich die Vodafones durch Mannesmann möglich gewesen wäre, und zwar womöglich dann sogar für nur noch mehr die Hälfte des damaligen Preises für Mannesmann.

Ergo: Unter solchen u.ä. Gesichtspunkten halte ich da eine schlussendliche Verdopplung des Anfangsangebotes auf 90 Dollar in bar (das "in bar" zählt für mich einfach noch zum Anfangsangebot) für schon durchaus angemessen.

Heinrich_Kraemer
06.07.2015, 15:00
Und die EX-SED dank bösem westlichen kapitals wieder fest im Sattel, dilettiert wieder lauthals auf allen Gebieten, auf denen sie seit eh und je versagt hat. Macht aber nichts, die Bevölkerung findets gut, so weise und kostengünstig regiert zu werden:


(...)
Frankfurt Es ist noch gar nicht so lange Herr, da war der Kasseler Düngemittelkonzern K+S der Buhmann für Bodo Ramelow, Politiker der Linkspartei und seit ein paar Monaten Ministerpräsident des Freistaats Thüringen. Der Konzern hatte dafür gesorgt, dass in Nordthüringen sechs Gruben geschlossen wurden, was in der Region Wunden gerissen hat, die bis heute – 22 Jahre später – noch nicht verheilt seien.

Nun springt Ramelow K+S zur Seite. Denn er hat einen neuen Feind ausgemacht: den kanadischen Konzern Potash, der K+S gerne übernehmen würde. Wobei sich die Kasseler eigentlich gar nicht übernehmen lassen wollen. Auch hier will der Ministerpräsident wieder kämpfen für die Arbeitsplätze in der Region. Und droht in Richtung Kanada schon mal, dass geklärt werden müsse, ob sich durch Umweltauflagen und bergrechtliche Vorgaben Einfluss nehmen lasse.

Dass Politiker reflexartig reagieren, wenn es um Arbeitsplätze und Wählerstimmen geht, ist wohlbekannt. Auch der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier zeigt sich in großer Sorge und telefoniert schon mal mit Finanzminister Schäuble zum Thema.

Bei Ramelow muss man allerdings fragen, ob er vor lauter populistischem Reflex die Sachlage richtig analysiert hat. Will er mit neuen Umweltauflagen die Kaliproduktion in Deutschland so unattraktiv machen, dass Potash im Falle einer Übernahme erst recht die deutschen Standorte schließt? Oder sollen neue Umweltauflagen die Kali- und Salzproduktion von K+S teurer machen, damit die Kasseler unattraktiver werden für eine Übernahme? Das würde dann vermutlich K+S zum Abbau von Jobs in der ohnehin strukturschwachen Region zwingen.

Bei allen Bekundungen der Politiker, K+S zur Seite zu stehen: Eine etwaige Übernahme verhindern können sie nicht. Die Entscheidung, ob das Unternehmen verkauft wird oder nicht, treffen bei K+S die Aktionäre. Und in deren Reihen findet sich anders als beim VW-Konzern keine Landesregierung. Die Kasseler sind im Streubesitz. Diese Anteilseigner werden also letztlich das Sagen haben – wenn denn ein offizielles Übernahmeangebot kommt.

(...)
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/kommentar-zu-ks-ramelows-populistischer-reflex/12016534.html

Und nicht vergessen, liebe Pawlowsche Untertanen: Investmentbanking ist an allem schuld, immer schuld, deshalb sozialsitisch stramm hierzulande endgültig die deutsche Sparkassenwelt rechtlich allgemeinverbindlich durchsetzen, aus Gründen sozialer Gerechtigkeit und überhaupt.

Herr Schmidt
08.07.2015, 22:36
Danke, danke schön, einmal richtig gelegen. :dd:

Vor lauter Selbstvergötzung hätte es mich jetzt schon beinahe über die eigenen Schnürsenkel die Treppe runtergehauen... Hochmut vor dem Fall... :fizeig:

Heute lehnte das K+S-Management eine Übernahme für 41 Euro ab, der fundamentale Wert sei höher, man prognostiziere höhere Zahlen auch für die Zukunft!

Hmmmmmmm, was tun?! Für 40 hätte ich die Perle auch nicht abgegeben, aber nun? Schleicht sich potash über andere von hinten an, im Zusammenspiel mit den Hedges? Dazu das blöde deutsche Wertpapiergesetz, das Maßnahmen Verhinderung von Übernahmen verbietet, es sei denn durch Dritte.

Werde wohl erstmal weiter halten, mal ausrechnen, wie der Nettobilanzwert denn nach K+S Prognosen ausschauen wird und wie das mögliche KGV.


Wie wars bei Dir und Nokia?


Gruß HK

Viel zu früh verkauft ... zwar sind 100% sehr gut ... aber es war mehr drinn, viel mehr !

Gruß

Schmidtchen Schleicher

Heinrich_Kraemer
13.07.2015, 13:53
Während locker wieder Mrden deutschen Eigentums nach Griechenland transferiert werden, in den Staatsmedien das ewig gleiche Sozialgewinsel abgezogen wird, erreicht die Politheuchelei bei K+S mittlerweile neue Höhen, ganz am Rande der staatlichen Öffentlichkeitsdiskussion.

Dazu diese völlig stümperhafte Einschätzung, moralisch drohend und phrasierend, wie könnte es auch anders sein, stellvertretend verlautbart durch eine GenossIN.


(...) Harsche Kritik übt die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Waschke an den Übernahmeplänen von K+S durch den kanadischen Wettbewerber PotashCorp nach einem Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden von K&S Norbert Steiner. Nach ihrer Einschätzung will PotashCorp mit der Übernahme von K+S den Markt durch Standortschließungen bereinigen, weil es weltweit eine Überproduktion an Kali gibt. Eine Übernahme ist für die Landtagsabgeordnete eine ernstzunehmende Bedrohung für die Beschäftigten und die Region.

„Die kanadische Konkurrenz darf Ihre Probleme nicht auf dem Rücken von K+S und den Beschäftigten abladen“, betont Waschke und fügt hinzu: „K+S ist finanziell gesund und auf dem Weltmarkt absolut konkurrenzfähig. Das Unternehmen ist ein wichtiger Arbeitgeber für Hessen und Sachsen-Anhalt und bergbautechnisch ein Technologieführer.“ K+S beschäftigt weltweit mehr als 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie fordert die Landesregierung auf, alles in ihrer Macht stehende zu tun, um diese Übernahme zu verhindern.

„Wir wollen als Sozialdemokraten, dass der heimische Bergbau und die heimische Produktion lebensnotwendiger mineralischer Nährstoffe auch in den kommenden Jahrzehnten erhalten bleiben“, erklärt Waschke abschließend
(...)
http://www.fuldainfo.de/fdi/waschke-uebernahme-von-ks-unbedingt-verhindern/

Wenn dem Staat hier wirklich an einem Scheitern der Übernahme gelegen sein sollte, dann würde ich empfehlen 25% einzusammeln für die Sperrminorität (Mrden für Griechenland sind ja da anscheinend schneller aus der Tasche gezogen), oder aber das dt. Wertpapierhandelsgesetz dahin zu ändern, daß Gegenmaßnahmen zu feindliche Übernahmen nicht mehr strafbedroht sind.

Als ob es Potash hier v.a. um den Kalipreis gehen würde, angesichts dessen, was die Russen auf den Markt klatschen können. Vielmehr dürften Synergieeffekte und v.a. die Vertriebswege, sowie Legacy vor der eigenen Tür interessant sein.

Aber immer wieder schön veranschaulichend, wer hierzulande an den Hebeln der Macht sitzt.

JensF
16.07.2015, 11:15
Während locker wieder Mrden deutschen Eigentums nach Griechenland transferiert werden, in den Staatsmedien das ewig gleiche Sozialgewinsel abgezogen wird, erreicht die Politheuchelei bei K+S mittlerweile neue Höhen, ganz am Rande der staatlichen Öffentlichkeitsdiskussion.

Dazu diese völlig stümperhafte Einschätzung, moralisch drohend und phrasierend, wie könnte es auch anders sein, stellvertretend verlautbart durch eine GenossIN.



Wenn dem Staat hier wirklich an einem Scheitern der Übernahme gelegen sein sollte, dann würde ich empfehlen 25% einzusammeln für die Sperrminorität (Mrden für Griechenland sind ja da anscheinend schneller aus der Tasche gezogen), oder aber das dt. Wertpapierhandelsgesetz dahin zu ändern, daß Gegenmaßnahmen zu feindliche Übernahmen nicht mehr strafbedroht sind.

Als ob es Potash hier v.a. um den Kalipreis gehen würde, angesichts dessen, was die Russen auf den Markt klatschen können. Vielmehr dürften Synergieeffekte und v.a. die Vertriebswege, sowie Legacy vor der eigenen Tür interessant sein.

Aber immer wieder schön veranschaulichend, wer hierzulande an den Hebeln der Macht sitzt.


Allerdings ist das nicht nur eine rein linkspolitische Position. Auch Hessen und die Bundesregierung sollen da mit im Boot sein.

http://www.finanztreff.de/news/niedersachsen-will-kpluss-uebernahme-abwenden/10626170

Ich nehme aber mal stark an, dass diese Äußerungen nur so eine gewisse politische Schutzmaßnahme für K&S sein sollen, um dass die sich nicht einfach für einen schlicht zu niedrigen Preis schlucken lassen zu müssen. Würde der Preis stimmen, und gewisse Arbeitsplatz-Garantien gegeben, sähe die Sache sicher auch wieder etwas anders aus.

Außerdem, seit wann hätten die Grünen was dagegen, wenn weniger Dünger gefördert und vertrieben (und damit, weil teurer, auch weniger genutzt würde)? Beziehungsweise, wenn es weniger solcher Bergwerke o. Minen gäbe oder weniger alte wieder aufgemacht würden? Bei der Anzahl von schon wieder Einwendungen bzgl. der Reaktivierung des Kalibergwerkes Siegfried-Giesen z.B.. Das wäre ja mal ganz was Neues.

Also, imho hängt alles nur vom Gebot ab und dass das schlussendlich eine korrekte Höhe erreicht hat (imo so +/- 80 €, denk ich mal).

Und bis dahin heißt es einfach: Abwarten und Tee drinken.

(Ansonsten soll K&S gut weiterarbeiten ...sprich am Besten noch eine Mine in Nordamerika zusätzlich aufmachen, um dass sie dann wahrscheinlich in 2 Jahren Potash selbst übernehmen können. Für dann allerdings/nämlich nur noch mehr ca. 7,5 Mrd. Dollar. Weil mehr wird Potash dann doch sicherlich auch garnicht mehr wert sein.:crazy::D:crazy:)

Heinrich_Kraemer
16.07.2015, 13:41
Allerdings ist das nicht nur eine rein linkspolitische Position. Auch Hessen und die Bundesregierung sollen da mit im Boot sein.

http://www.finanztreff.de/news/niedersachsen-will-kpluss-uebernahme-abwenden/10626170

Ich nehme aber mal stark an, dass diese Äußerungen nur so eine gewisse politische Schutzmaßnahme für K&S sein sollen, um dass die sich nicht einfach für einen schlicht zu niedrigen Preis schlucken lassen zu müssen. Würde der Preis stimmen, und gewisse Arbeitsplatz-Garantien gegeben, sähe die Sache sicher auch wieder etwas anders aus.

Außerdem, seit wann hätten die Grünen was dagegen, wenn weniger Dünger gefördert und vertrieben (und damit, weil teurer, auch weniger genutzt würde)? Beziehungsweise, wenn es weniger solcher Bergwerke o. Minen gäbe oder weniger alte wieder aufgemacht würden? Bei der Anzahl von schon wieder Einwendungen bzgl. der Reaktivierung des Kalibergwerkes Siegfried-Giesen z.B.. Das wäre ja mal ganz was Neues.

Also, imho hängt alles nur vom Gebot ab und dass das schlussendlich eine korrekte Höhe erreicht hat (imo so +/- 80 €, denk ich mal).

Und bis dahin heißt es einfach: Abwarten und Tee drinken.

(Ansonsten soll K&S gut weiterarbeiten ...sprich am Besten noch eine Mine in Nordamerika zusätzlich aufmachen, um dass sie dann wahrscheinlich in 2 Jahren Potash selbst übernehmen können. Für dann allerdings/nämlich nur noch mehr ca. 7,5 Mrd. Dollar. Weil mehr wird Potash dann doch sicherlich auch garnicht mehr wert sein.:crazy::D:crazy:)

Der ganze politische Aktionismus ist doch nichts weiter als die blanke Heuchelei! Als ob es den Genossen und sonstigen jemals wirklich um Arbeitsplätze gegangen wäre, mit ihrer stümperhaften sozialistischen Wirtschaftspolitik, wo Subventionen, Tarifvertäge usw. ganze Branchen hierzulande eliminiert haben.
Im Falle K+S' dazu die ewige Drangsalierung mit Umweltschutz usw., was eben die Kosten trieb, so ist auch K+S wenn ich mich recht erinnere von den 4 größten der unrentabelste (aber halt die Spezialdünger, und die spezielle Gesteinszusammensetzung für Kalibergbau in Hessen).


Bin leider unerwartet noch nicht zur genaueren Berechnung gekommen, grob geschätzt würde ich wohl um die 55 verkaufen, was dann einer Marge von c.a. 200% brutto ohne Divis entsprechen würde.

80 halte ich für sehr optimistisch. Wie setzt sich das bei der Einschätzung zusammen?

Beste K+S Aktionärsgrüße HK

JensF
16.07.2015, 21:53
Der ganze politische Aktionismus ist doch nichts weiter als die blanke Heuchelei! Als ob es den Genossen und sonstigen jemals wirklich um Arbeitsplätze gegangen wäre, mit ihrer stümperhaften sozialistischen Wirtschaftspolitik, wo Subventionen, Tarifvertäge usw. ganze Branchen hierzulande eliminiert haben.
Im Falle K+S' dazu die ewige Drangsalierung mit Umweltschutz usw., was eben die Kosten trieb, so ist auch K+S wenn ich mich recht erinnere von den 4 größten der unrentabelste (aber halt die Spezialdünger, und die spezielle Gesteinszusammensetzung für Kalibergbau in Hessen).


Bin leider unerwartet noch nicht zur genaueren Berechnung gekommen, grob geschätzt würde ich wohl um die 55 verkaufen, was dann einer Marge von c.a. 200% brutto ohne Divis entsprechen würde.

80 halte ich für sehr optimistisch. Wie setzt sich das bei der Einschätzung zusammen?

Beste K+S Aktionärsgrüße HK


Da kann ich dir nur zustimmen. Die Wirtschaftspolitik von Linken wird wohl ewig von tumbester linksideologischer Gleichmacherei, Ignoranz und Sabotagegesinnung diktiert sein. Schließlich leben die ja im Grunde genommen auch immer ausschließlich nur von ihren Versprechungen an irgendwelche Unterschichten (jeglichster Art), alles und jeden im Universum über ihnen mit allen überhaupt nur möglichen Mitteln zu ihnen herunterzuzerren und (es) ihnen zum billigen Fraß zu machen. (Und zu so einer Masche gehört dann nunmal eben ein aller größtes Maß an Ignoranz und Sabotagegesinnung immer auch fundamentalst dazu...)

Wie ich auf die 80 komme? Eher über gewisse Größenvergleiche zwischen Potash und K+S, z.B. bzgl. des aktuellen Marktwertes von Potash und seiner aktuellen Fördermenge und letzteres von K+S.

Oder solchen Infos, dass Bergbaugigant BHP in der kanadischen Provinz Saskatchewan für 16 Milliarden Dollar gerade die weltweit größte Kali-Mine Jansen baut, mit einer geplanten Produktionskapazität von sechs bis acht Millionen Tonnen. Also ungefähr der gleichen Produktionskapazität von K+S. Warum also nicht auch 16 Mrd. Dollar für K+S bezahlen (was dann schon so ca. die 80€ pro Aktie wären), mit dem Vorteil, dass hier dann auch schon die ganze Firmenorganisation mit dabei wäre und gleichzeitig eine größere Konkurrenzfirma mit vom Markt verschwinden würde. Außerdem wäre Potash damit auch gleichzeitig auf zwei Kontinenten vertreten, was sicher auch noch einige Vorteile mit sich brächte...

Ok, natürlich hängt der Wert auch noch von den Förderkosten pro Tonne u.ä. ab (was ich hier jetzt mal ignoriert habe), aber das kann man ja dann noch mit einer in solchen Situationen üblichen Übernahmeprämie +/- ausgleichend verrechnen. Mathematisch exakteste Betrachtungen kann man in so einer Übernahmesituation imo sowieso nicht erwarten, wo ja z.B. immer sowas wie zukünftige Geschäfts- und Entwicklungsmöglichkeiten auch mit einzupreisen sind etc. pp...

In diesem Sinne ebenfalls: Beste K+S Aktionärsgrüße JF

Heinrich_Kraemer
18.07.2015, 13:27
Da kann ich dir nur zustimmen. Die Wirtschaftspolitik von Linken wird wohl ewig von tumbester linksideologischer Gleichmacherei, Ignoranz und Sabotagegesinnung diktiert sein. Schließlich leben die ja im Grunde genommen auch immer ausschließlich nur von ihren Versprechungen an irgendwelche Unterschichten (jeglichster Art), alles und jeden im Universum über ihnen mit allen überhaupt nur möglichen Mitteln zu ihnen herunterzuzerren und (es) ihnen zum billigen Fraß zu machen. (Und zu so einer Masche gehört dann nunmal eben ein aller größtes Maß an Ignoranz und Sabotagegesinnung immer auch fundamentalst dazu...)

Wie ich auf die 80 komme? Eher über gewisse Größenvergleiche zwischen Potash und K+S, z.B. bzgl. des aktuellen Marktwertes von Potash und seiner aktuellen Fördermenge und letzteres von K+S.

Oder solchen Infos, dass Bergbaugigant BHP in der kanadischen Provinz Saskatchewan für 16 Milliarden Dollar gerade die weltweit größte Kali-Mine Jansen baut, mit einer geplanten Produktionskapazität von sechs bis acht Millionen Tonnen. Also ungefähr der gleichen Produktionskapazität von K+S. Warum also nicht auch 16 Mrd. Dollar für K+S bezahlen (was dann schon so ca. die 80€ pro Aktie wären), mit dem Vorteil, dass hier dann auch schon die ganze Firmenorganisation mit dabei wäre und gleichzeitig eine größere Konkurrenzfirma mit vom Markt verschwinden würde. Außerdem wäre Potash damit auch gleichzeitig auf zwei Kontinenten vertreten, was sicher auch noch einige Vorteile mit sich brächte...

Ok, natürlich hängt der Wert auch noch von den Förderkosten pro Tonne u.ä. ab (was ich hier jetzt mal ignoriert habe), aber das kann man ja dann noch mit einer in solchen Situationen üblichen Übernahmeprämie +/- ausgleichend verrechnen. Mathematisch exakteste Betrachtungen kann man in so einer Übernahmesituation imo sowieso nicht erwarten, wo ja z.B. immer sowas wie zukünftige Geschäfts- und Entwicklungsmöglichkeiten auch mit einzupreisen sind etc. pp...

In diesem Sinne ebenfalls: Beste K+S Aktionärsgrüße JF


Servus,

bin leider immer noch nicht zu genaueren Schätzung gekommen. Wie heißt es so schön: Lieber ungefähr richtig gelegen, als absolut falsch. Denn eines ist sicher: Erstens anders, zweitens, als man denkt.

Meine grobe Schätzung ist im Moment so: Nettobilanzwert K+S um die 20, K+S veröffentlichte, daß Legacy zusätzlich 11 bringen würde, in Zukunft 21. In welchem Zeitraum blieb leider offen. Dann wären wir c.a. bei 41, dem Angebot, das Potash vorlegte, K+S aber fundamental nicht gerechtfertigt hielt. Persönlich halte ich einen Aufschlag auf den BW für den wohl unrentabelsten Produzenten bzgl. Umsatz für nicht gerechtfertigt. Auch wenn die Investitionsquote bzgl. Umsatz im Moment doppelt so hoch wie bspw. bei Potash liegt.

Was allerdings Potash nicht berücksichtigte beim ersten Angebot:
- Aufschlag als Schmerzensgeld für die Aktionäre
- Synergieeffekte
- Erhöhung des Nettobilanzwertes durch eigene Investitionen aus geschäftstätigkeit und staatliche erzeugte Inflation
- und v.a. den Ausgleich der Währungsschwankungen durch Legacy

da gibts sicher noch zigfach gute Argumente welche einen Aufschlag rechtfertigen würden

Großzügig aus dem Kaffeesatz gelesen würde ich im Moment sagen um die 55 und fair wäre es.

Dazu kommen dann aber noch die irrationalen Marktfaktoren, die ja hier schöne Übertreibungen bringen könnten und zusätzlich cash: Um die 9% Shortquote und das blöde deutsche Wertpapierhandelsgesetz, welches Verhinderung feindlicher Übernahmen strafrechtlich bedroht, es sei denn, ein Dritter übernimmt.
Und da wären wir bspw. bei BHP: Kanadische Regierung verhinderte die Übernahme von Potash 2010, deshalb auch umgekehrte Übernahme für mich unwahrscheinlich. Daß BHP (v.a. im Zusammenspiel mit der Gang) hier noch dahinter stehen könnte orakel ich einfach mal intuitiv aufgrund der Historie. Das Abfedern der Währungseffekte und die Vertriebsstrukturen in Kanada könnten hier sehr positiv wirken.

Auf jeden Fall bleibt es spannend!

Glück auf K+S!

HK

Heinrich_Kraemer
23.07.2015, 18:37
Liebe Leute,

Rohstoffe unten. Jemand Schneid von Euch und rein?! Meines ist schon recht rohstofflastig und z.T. blutrot. Ich zweifel noch, zudem das günstige Zeug meist wacklig finanztechnisch dasteht.

Dazu die Iransache, um den Ölpreis wohl noch weiter nach Belieben manipulieren zu können.

Euer HK

Klopperhorst
23.07.2015, 18:40
Die Rohstoffpreise werden langfristig unten bleiben und dem Doofmichel eine Scheinwelt vorgaukeln.
Man will v.a. Russland damit fertig machen.

---

Sitting Bull
06.08.2015, 18:37
Die Ölmultis haben wieder Record -day.Kassieren oder Stockdividende ? Was meint ihr ?

Heinrich_Kraemer
06.08.2015, 22:23
Die Ölmultis haben wieder Record -day.Kassieren oder Stockdividende ? Was meint ihr ?

Meine, daß wenn man davon ausgeht, daß der Wert und Preis der AG steigen wird, die Stockdivi besser ist, zumal man nicht gleich die Quellensteuer abdrücken muß, sowie den anderen Abgabenfirlefanz, somit Turbo für zukünftige Marge. Für die AG dann besser, will sie in diesem Jahr noch investieren, die mögliche Barausschüttung später steigt dann jedoch somit. Ist so eine Sache, bei jetzigem Ölpreis und politischer Unberechenbarkeit.


Aber in meinem Fall würden bei meinem Broker dann quartalsmäßig die Gebühren recht hoch, für verhältnismässig kleine Positionen.
Was wieder o.k sit, ist die kostenfreie Buchung von Bezugsrechten, die dann keine Schreibgebühren erfordern, wie bei Santander z.B.. Hab da immer schön gesammelt, bis ich den Kragen voll hatte.
In der Ölbranche hab ich BP, nehme die Bardivi. ÖMV hab ich noch, diamond nur als upstream.

Juckt mich schon noch nachzulegen. Aber die vermeintlich günstigen sehen dementsprechend wacklig aus. (denbury, Apache z.B.)

Welche hast Du?

ABAS
06.08.2015, 22:35
Wer sein Geld sicher anlegen will zeichnet Aktien der chinesischen
Zughersteller CSR und CNR bzw. des neue geschaffene Supergiganten
"China Locomotive & Rolling Stock Corporation" !

Die Chinesen haben binnen weniger Jahre ihren Weltmarktanteil bei
der Produktion und Absatz von Zuegen von 2 auf > 50 % gesteigert.
Bei Hoechstgeschwindigkeitszuegen ist der Weltmarktanteil Chinas
sogar bereits auf 69 % angestiegen.

China ist Weltmarktfuehrer bei der Produktion von Eisenbahnzuegen
und das wird sie niemals wieder aendern. Selbst die Deutsche Bahn AG
wird neue Eisenbahnzuege in China kaufen, weil die neuen Zuege nicht
nur preiswerter sondern Qualitaet der neuen Zuege aus China besser als
bei der Konkurrenz aus Deutschland, Frankreich, Japan und Kanada ist.


german.china.org.cn / business / 13. 03. 2015

Mega-Fusion von CSR und CNR steht nichts mehr im Wege

Nachdem die kartellrechtliche Überprüfung erfolgreich durchlaufen wurde, steht der Fusion der beiden größten chinesischen Zughersteller CSR und CNR nun nichts mehr im Wege.

http://german.china.org.cn/business/txt/2015-03/13/content_35044403.htm



ARD / 26.05.2015

Bahn erwägt Kauf von chinesischen Zügen
ICE bald "Made in China"?

Die Deutsche Bahn will künftig Züge und Ersatzteile auch in China kaufen. Im Herbst will demnach die Bahn ein Einkaufsbüro in Peking eröffnen. Das sagte Vorstandmitglied Hanagarth der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Einem dürfte das gar nicht schmecken.

Die Deutsche Bahn zieht es nach China. "In drei bis fünf Jahren kann Asien und speziell China eine Schlüsselfunktion im Einkauf von Zügen und Ersatzteilen für die Deutsche Bahn erlangen", sagte Vorstand Heike Hanagarth der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Im Herbst solle dazu ein Einkaufsbüro in Peking eröffnet werden. "Ziel ist die Zusammenarbeit mit den chinesischen Zughersteller CSR und CNR", sagte Hanagarth.

...

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/bahn-china-101.html



Handelsblatt.com / Panorama / 17.04.2012

Die Top Ten auf der Schiene
Die größten Zughersteller der Welt

Neue Macht auf der Schiene: China löst die traditionellen Zughersteller an der Weltspitze ab. Einer Studie zufolge erwirtschaften zwei Staatskonzerne schon genauso viel Umsatz wie Bombardier, Alstom und Siemens zusammen.

...

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/die-top-ten-auf-der-schiene-die-groessten-zughersteller-der-welt/6513748.html



Credit Suisse / Unternehmen & Branchen / von Max Fischer

Der Markt für Highspeed-Züge bleibt in Fahrt

Bei den Hochgeschwindigkeitszügen fährt China gegen den Rest der Welt. Dabei geht es um ein jährliches Marktvolumen von über 12 Milliarden Euro.

Vor zehn Jahren waren die etablierten Zugbauer von Siemens (D), Alstom (F) Bombardier (K) und Kawasaki (J) in China als Entwicklungshelfer gefragt. Nun will sich China endgültig emanzipieren. Statt dass sich die beiden staatlichen Unternehmen CSR und CNR gegenseitig das Leben schwer machen, haben sich die beiden grössten chinesischen Zughersteller gegen Ende des letzten Jahres zusammengeschlossen. Gemäss einer Mitteilung der Börse von Shanghai soll der Zusammenschluss «einen neuen grenzüberschreitenden und weltweit führenden Anbieter für hochwertige Bahnausrüstung schaffen». Der neue Bahnriese mit über 170'000 Beschäftigten kommt gemäss Bloomberg auf einen Marktwert von 26 Milliarden Dollar. Die auf Mobilität spezialisierte Unternehmensberatung SCI Verkehr in Hamburg geht von einem globalen Marktanteil von 48 Prozent (CSR 30 und CNR 18 Prozent) aus.

In zehn Jahren an die Spitze

In nur zehn Jahren ist es den Chinesen gelungen, ein Hochgeschwindigkeitsnetz aufzubauen, das mittlerweile mehr als 10'000 Kilometer lang ist – darunter die längste Highspeed-Strecke der Welt. Sie verbindet Peking mit Guangzhou. Für die 2'300 Kilometer braucht der Zug knapp 10 Stunden, das macht einen Schnitt von 300 km/h. In der Zwischenzeit kam das Projekt zwar wegen einer gigantischen Schmiergeldaffäre ins Stocken. 2013 wurde denn auch der ehemalige Eisenbahnminister Liu Zhijun zu einer Todesstrafe auf Bewährung verurteilt. Doch nun macht es den Anschein, als möchten die Chinesen nebst dem bald gesättigten Binnenmarkt die Auslandsexpansion vorantreiben. Dabei setzen sie auf eigene Technik. Langsam laufen die Patente aus, die sie mit den westlichen Zugproduzenten bei allfälligen Auslandsengagements vereinbart hatten.

Schwellenländer im Visier

Im Fokus der Chinesen steht nicht in erster Linie der europäische Markt, sondern Länder in Asien wie Kambodscha, Vietnam und Thailand, der Mittlere Osten mit Saudi-Arabien, Afrika mit Nigeria, Südamerika mit Brasilien, Argentinien und Mexiko sowie Russland. Der im Transportbereich auf Siemens und Alstom spezialisierte Credit-Suisse-Analyst Simon Toennessen sieht in den Schwellenländern denn auch das grösste Wachstumspotenzial. Auch in den USA könnte sich eine Eisenbahninfrastruktur entwickeln. «Der westeuropäische Markt ist weitaus gesättigter», so Toennessen. «Hier geht es weniger um Infrastrukturausbau, sondern um Modernisierung und Verbesserung.»

Bereits haben die Chinesen ihr Interesse an der Ausschreibung einer geplanten Strecke für Hochgeschwindigkeitszüge im amerikanischen Bundesstaat Kalifornien angemeldet. Bis 2029 sollen San Francisco und Los Angeles in unter drei Stunden miteinander verbunden werden. Die kalifornischen Wähler hatten 2008 Ja zu diesem 68-Milliarden-Dollar-Projekt gesagt. Für Toennessen ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Chinesen in den USA Fuss fassen: «Sie haben bereits Verträge für U-Bahn-Züge und den Bau von Fertigungsanlagen erhalten – das nächste sind dann Hochgeschwindigkeitszüge», prophezeit er.

Prestigestrecke nach Russland

In Russland sind die Chinesen bereits ein Stück weiter. Laut dem Credit Suisse-Analysten Edmond Huang ist die vom chinesischen Premier Li Keqiang und von seinem russischen Amtskollegen Dmitri Medwedew unterzeichnete Absichtserklärung für eine Hochgeschwindigkeitsstrecke von Moskau über Nischni Nowgorod nach Kasan der Durchbruch für die Chinesen im Auslandsgeschäft. Die Stadt an der Wolga und Hauptstadt der Republik Tatarstan ist einer von 13 Austragungsorten der Fußballweltmeisterschaft 2018. Die 770 Kilometer lange Strecke kostet 23,9 Milliarden Dollar und soll rechtzeitig zum WM-Beginn fertig sein. Die Maximalgeschwindigkeit beträgt 400 km/h, im Schnitt wird der Zug mit 223 km/h unterwegs sein. Huang geht davon aus, dass dies nur die erste Etappe der total 7'000 Kilometer langen Prestigeverbindung von Moskau bis Peking sein wird. «Die gesamte Reisezeit würde so statt heute sechs künftig weniger als zwei Tage dauern und die beiden Länder einander deutlich näher bringen», so Huang. Laut «Beijing Times» könnte die Strecke in fünf Jahren für rund 180 Milliarden Euro fertiggesellt werden.

Die beiden Credit-Suisse-Analysten sind überzeugt, dass die Chancen von China in Russland und in andern internationalen Märkten vor allem wegen der im Vergleich zu europäischen Konkurrenten bis zu 50 Prozent tieferen Produktionskosten für Züge sehr gross sind.

Trotz der Wachstumspläne der Chinesen gehen die Experten von SCI Verkehr künftig von einer global leicht niedrigeren Nachfrage aus. Der grosse Bedarf an Hochgeschwindigkeitszügen in China und Japan habe zu rekordhohen Produktionen geführt, so SCI. Bis 2018 dürfte der Marktumsatz für neue Züge von 7,3 auf 5,3 Milliarden Euro pro Jahr abnehmen. Dafür aber im gleichen Zeitraum die Aufwendungen für den After Sales Market (Instandhaltung etc.) von 4,3 auf 6,9 Milliarden zunehmen. Das macht ein gesamtes Marktvolumen von 12,2 Milliarden Euro. Erstaunlich: Noch im Jahr 2006 betrug das Marktvolumen für neue Züge 2,2 Milliarden und 2008 deren 3,2.

Langfristig Risiken für Europa

Neben den Chinesen sind es die Japaner mit 17 Prozent (vor allem Hitachi, Kawasaki und Mitsubishi), die französische Alstom mit 12 Prozent und die deutsche Siemens mit 6 Prozent, die am Markt mitmischen. Unter den übrigen Anbietern (17 Prozent) befinden sich die kanadische Bombardier und der spanische Hersteller Talgo. Etwa 90 Prozent der ungefähr 3'200 in Betrieb befindlichen Züge weltweit werden gemäss SCI Verkehr in den sieben grössten Märkten China, Frankreich, Japan, Grossbritannien, Deutschland, Spanien und Italien betrieben.

...

(Quelle: UIC, International Union of Railways)


https://www.credit-suisse.com/de/de/news-and-expertise/news/economy/sectors-and-companies.article.html/article/pwp/news-and-expertise/2015/02/de/the-market-for-high-speed-trains-stays-the-course.html

Sitting Bull
07.08.2015, 15:56
Heinrich Kraemer-Habe da einen Haufen BP seit dem großen Bumm im Golf,irgendwo zwischen 4-5 gekauft.Muß mal nachsehen.Wollte die schon verkloppen als die an die 7 gingen.Durch den Dollarkurs,da die Div. ja in US-D. ausgezahlt wird,eigentlich gute Verzinsung, wenn ich an mein Tagesgeldkonto denke. Shell hab ich auch noch,aber nicht so viele.EON ,diese Gurkenfirma hab ich auch noch.Da gibt es nunmehr 2/3 in Aktien und den Rest bar. Norddeutsche Affi -heute Aurubis auch noch ein paar-hab skzessive verkauft,da auch noch steuerfrei. mal mit 9,50 damals eingestiegen. Jungheinrich (gibt nur Vorzüge,auch noch steuerfrei) gerade verkauft. Von Barclay habe ich auch noch einen Haufen,mal für 1,65 gekauft-auch noch steuerfrei.RBS-Bank hab ich mal spekulativ für 0,30 gekauft,mal sehen was draus wird.Commerzbank hab ich auch noch,waren nach dem Absturz billig.Vor jahren habe ich noch reichlich spekuliert,da mit Russenaktien reichlich verdient nach Putins Machtübernahme.War überhaupt ein Ding mit Tuyimentaktien,so ein Telekomunternehmen in Rußland. Plötzlich waren das Uralsyaz-Vorzüge in dreifacher Menge.Die wurden aber nur in den USA gehandelt.Nach einem Jahr gab es immer zwischen 1000 und 1800 Dividende..Dachte na gut, ist ja nicht schlecht,weil ich die Tuyim. mal für 0,60 Euro gekauft habe. Vor drei Jahren wurde die dann eingezogen und ich bekam eine Abfindung.Bei der Summe dachte ich, dass ich Träume und das auch noch steuerfrei.Nachdem Merkel die Steuerfreiheit und das Halbeinkünfteverfahren gecancelt hat.,macht es eigentlich nicht mehr viel Spaß. Mit den China-Dingern bin ich auf den Bauch gefallen-alles Banditen ! Gruß

Heinrich_Kraemer
13.08.2015, 15:16
Aus 2013. Der Euro verlor seitdem c.a. 20% gegenüber GBP und das bei niedrigen Rohstoffpreisen zur Zeit. :D

Wohl dem der damals nicht auf Rubel, Yuan, NOK und Euro setzte. :D Und die Leitzinsen sind noch unten!

hier der Chart: http://www.ariva.de/eur-gbp-euro-britische_pfund_sterling-kurs/chart?t=all&boerse_id=130



Nunja so lebt halt jeder in seiner ganz eigenen Welt.

Zum Thema Staatsschulden/Währung in Abhängigkeit von den Fundamentaldaten und Zinsen, und zurück, muß ich jedem Interessierten Soros' entsprechendes Kapitel in "Alchemie der Finanzen" ans Herz legen. Besseres hab ich dazu nicht gelesen, wobei ers ja erfolgreich umsetzte.

Der Unterschied zwischen den Angelsachsen und der blöden RestEu ist, daß erstere ihren Staat zusammentreichen, während hierzulande fett auf Pump alles im Konsum für Sozialstaat und dessen Zöglinge verprasst wird.

cajadeahorros
13.08.2015, 15:29
Liebe Leute,

Rohstoffe unten. Jemand Schneid von Euch und rein?! Meines ist schon recht rohstofflastig und z.T. blutrot. Ich zweifel noch, zudem das günstige Zeug meist wacklig finanztechnisch dasteht.

Dazu die Iransache, um den Ölpreis wohl noch weiter nach Belieben manipulieren zu können.

Euer HK

Ich hab mir (schweren Herzens, da ich um allerlei strukturiertes Zeug einen Bogen mache) ein paar "Exchange Traded Commodities" in Sachen Öl zusammengemischt. Da hält sich der Verlust im Rahmen. [DE000A1AQGX1 (https://www.1822direkt-banking.de/$xp1/K7ThF6DhZRo2vVoeQ!XxNf3GjdqiDjaoxLerfBsSj!mgRUSZ!K Sf6C9aEuvAQrg7VQHB7xYTG5J5Ud2X!cBMJ_DdCCb6Z4OXoxDz JVW7deiP2cGw$/p/p/p/p/p/p)] Völlig daneben liege ich bei Rohstoffaktien (im wesentlichen Barrick). Allerdings hält sich der Depotanteil in Grenzen. Beziehungsweise er grenzt sich selbst nach und nach ein :basta:

Heute einen Kommentar gelesen, daß man Werte wie Barrick kaufen sollte. Begründung: Stimmungsmäßig wäre die nächste Stufe die Insolvenz, und davon sollte man dann doch nicht ausgehen.

P.S. Der ganze Markt ist momentan ein sowohl schäbiges wie kostspieliges Bordell. Bilfinger gestern gegen den Trend über 40, heute wieder Zusammenbruch, Henkel wegen ein paar magerer Zahlen -10% in zwei Tagen, dafür der Pleitekandidat Zalando für ein paar Euro mehr Umsatz plus 10%. Bei RWE Auflösungserscheinungen - alles Schwachsinn.

Heinrich_Kraemer
21.08.2015, 14:07
...

Wie schauts aus, legst Du nach? Ich überleg schon, wobei es meinen schöööööönen Einstiegskurs um die 19 ruinieren würde. Hab aber gerade Rheinmetall abgestossen, mit netter 70% Bruttomarge ohne Divis, da wäre es verschmerzlicher...


Oder etwa doch nicht?!

Heinrich_Kraemer
21.08.2015, 14:49
Ich hab mir (schweren Herzens, da ich um allerlei strukturiertes Zeug einen Bogen mache) ein paar "Exchange Traded Commodities" in Sachen Öl zusammengemischt. Da hält sich der Verlust im Rahmen. [DE000A1AQGX1 (https://www.1822direkt-banking.de/$xp1/K7ThF6DhZRo2vVoeQ!XxNf3GjdqiDjaoxLerfBsSj!mgRUSZ!K Sf6C9aEuvAQrg7VQHB7xYTG5J5Ud2X!cBMJ_DdCCb6Z4OXoxDz JVW7deiP2cGw$/p/p/p/p/p/p)] Völlig daneben liege ich bei Rohstoffaktien (im wesentlichen Barrick). Allerdings hält sich der Depotanteil in Grenzen. Beziehungsweise er grenzt sich selbst nach und nach ein :basta:

Heute einen Kommentar gelesen, daß man Werte wie Barrick kaufen sollte. Begründung: Stimmungsmäßig wäre die nächste Stufe die Insolvenz, und davon sollte man dann doch nicht ausgehen.

P.S. Der ganze Markt ist momentan ein sowohl schäbiges wie kostspieliges Bordell. Bilfinger gestern gegen den Trend über 40, heute wieder Zusammenbruch, Henkel wegen ein paar magerer Zahlen -10% in zwei Tagen, dafür der Pleitekandidat Zalando für ein paar Euro mehr Umsatz plus 10%. Bei RWE Auflösungserscheinungen - alles Schwachsinn.

Mit Barrick schauts bei mir blutrot aus. Zum Glück hab ich da nur 1/4 vom Goldminenanteil, der Rest ist Newmont. Hab ich aufgrund der besseren finanztechnischen Zahlen genommen, entgegen der Expertenmeinungen damals, daß Barrick der bessere wäre, aufgrund der rentableren Produktion.

Bei Eon und RWE ärgere ich mich über meine eigene Unbeherrschtheit, entgegen besserem Wissens. Denn als Faustregel völlig mißachtet: Nur in politisch berechenbaren Ländern und Branchen investieren, wo der Staat seine Finger drin hat, Pfoten weg. Dazu sind die Versorger hierzulande ja damals schon finanztechnisch schlecht aufgestellt gewesen, mit relativem hohem FK.
RWE hats in drei Jahren nun geschafft, 33% des Buchwerts zu verbrennen, und eine EK-Decke von 13 % zu erreichen. So ein Drecksunternehmen sollte man nichtmal mit Stangen anlangen! Verkaufen tu ich dennoch erstmal nicht und hoffe irgendwie auf bessere Zeiten. Lehrgeld zahlt aber jeder früher oder später, wenngleich schwacher Trost!
Bei Eon das gleiche in grün.

rumpelgepumpel
21.08.2015, 15:00
...So ein Drecksunternehmen sollte man nichtmal mit Stangen anlangen! Verkaufen tu ich dennoch erstmal nicht und hoffe irgendwie auf bessere Zeiten. Lehrgeld zahlt aber jeder früher oder später, wenngleich schwacher Trost!
bzgl. Drecksunternehmen kann man getrost AMD und auch Commerzbank mit nennen,
ohne ihre reversen Aktiensplits läge Coba aktuell bei ein paar Cents,

ich hatte mit Amazon die letzten Wochen gute Erfahrungen gemacht, seit gestern nachmittag bin ich allerdings komplett aus dem Markt raus, bis zur nächsten Griechenlandwahl wird das auch nix mehr werden, von mir aus kann der Markt jetzt komplett absacken, für gute Kaufkurse,
man munkelt von einem Crash im September :hmm:

cajadeahorros
21.08.2015, 17:04
Mit Barrick schauts bei mir blutrot aus. Zum Glück hab ich da nur 1/4 vom Goldminenanteil, der Rest ist Newmont. Hab ich aufgrund der besseren finanztechnischen Zahlen genommen, entgegen der Expertenmeinungen damals, daß Barrick der bessere wäre, aufgrund der rentableren Produktion.

Bei Eon und RWE ärgere ich mich über meine eigene Unbeherrschtheit, entgegen besserem Wissens. Denn als Faustregel völlig mißachtet: Nur in politisch berechenbaren Ländern und Branchen investieren, wo der Staat seine Finger drin hat, Pfoten weg. Dazu sind die Versorger hierzulande ja damals schon finanztechnisch schlecht aufgestellt gewesen, mit relativem hohem FK.
RWE hats in drei Jahren nun geschafft, 33% des Buchwerts zu verbrennen, und eine EK-Decke von 13 % zu erreichen. So ein Drecksunternehmen sollte man nichtmal mit Stangen anlangen! Verkaufen tu ich dennoch erstmal nicht und hoffe irgendwie auf bessere Zeiten. Lehrgeld zahlt aber jeder früher oder später, wenngleich schwacher Trost!
Bei Eon das gleiche in grün.

Versorger war nicht ganz so teuer, ich hab die EU-Politik bei Südzucker unterschätzt.

Schöne Hausse mal wieder heute...

JensF
22.08.2015, 11:47
Wie schauts aus, legst Du nach? Ich überleg schon, wobei es meinen schöööööönen Einstiegskurs um die 19 ruinieren würde. Hab aber gerade Rheinmetall abgestossen, mit netter 70% Bruttomarge ohne Divis, da wäre es verschmerzlicher...


Oder etwa doch nicht?!


Nachkaufen oder Verkaufen, weil letzteres wäre ja theoretisch auch noch eine Alternative gewesen, bei 37,50 z.B.. Wäre dann immerhin auch schon ein netter Gewinn gewesen, vorausgesetzt natürlich man glaubte nicht mehr an die Übernahme.

Was ich allerdings noch tue.

Nachkaufen ist für mich jetzt aber trotzdem nicht mehr angesagt, weil ich imo schon genug davon habe.

Ergo wird weiter gewartet. Potash hat zwar das Momentum des aktuellen Absturzes für sich, insgesamt wird dessen Situation dadurch aber nicht besser. Denn während das Legacy-Projekt blüht und gedeiht, wird Potash dadurch ja auch nicht wieder unbedingt gesünder und stärker, sondern eher nur kranker und schwächer. Sprich, sooooo schööön ist das für sie jetzt sicherlich auch nicht!

Klopperhorst
24.08.2015, 11:44
Wie schauts aus, legst Du nach? Ich überleg schon, wobei es meinen schöööööönen Einstiegskurs um die 19 ruinieren würde. Hab aber gerade Rheinmetall abgestossen, mit netter 70% Bruttomarge ohne Divis, da wäre es verschmerzlicher...


Oder etwa doch nicht?!

Ich habe mich heute mal wieder zu einem Trade entschlossen.

Grundüberlegung: Aktien, Rohstoffe sind in den letzten Wochen stark gefallen, mit ihnen sind logischerweise Staatsanleihen gestiegen.

Es wird nun eine Gegenbewegung einsetzen, und die Renditen für Staatsanleihen werden wieder steigen.
Ich habe deswegen einen Short auf EU-Bund und DE-Bund gestartet.

Hier die technische Analyse dazu:

http://fs1.directupload.net/images/150824/kzzqgtlf.jpg

---

mabac
24.08.2015, 14:22
Ja, der BuFu (Short) hält sich ziemlich wacker. Was mich allerdings wundert, dass er nicht auf den EUR/USD reagiert. Gerade die 1.16 geknackt und von der 1.17 abgeprallt. Der Draghi scheint deutsche Anleihen zu kaufen wie ein Blöder! Der Kasper hat wirklich gedacht, er kann der FED Paroli bieten.

Schätze eher, die FED wird erst nächstes Jahr anheben, wenn die Ölpreise weiter nachgeben. Dann gehen bei den Amis die Renditen runter und hier kann es auch wieder gegen 0,00% gehen.

Schöner Short Squeeze im EUR/USD. :D

mabac
24.08.2015, 14:26
Wer sein Geld sicher anlegen will zeichnet Aktien der chinesischen
Zughersteller CSR und CNR bzw. des neue geschaffene Supergiganten
"China Locomotive & Rolling Stock Corporation" !


Sicher Anlegen? :D

Klopperhorst
24.08.2015, 14:49
Ja, der BuFu (Short) hält sich ziemlich wacker. Was mich allerdings wundert, dass er nicht auf den EUR/USD reagiert. Gerade die 1.16 geknackt und von der 1.17 abgeprallt. Der Draghi scheint deutsche Anleihen zu kaufen wie ein Blöder! Der Kasper hat wirklich gedacht, er kann der FED Paroli bieten.

Schätze eher, die FED wird erst nächstes Jahr anheben, wenn die Ölpreise weiter nachgeben. Dann gehen bei den Amis die Renditen runter und hier kann es auch wieder gegen 0,00% gehen.

Schöner Short Squeeze im EUR/USD. :D


Draghi kauft glaube ich keine D-Papiere. Ich wette aber, dass D-Zinsen ziemlich steigen.
Mit was wollen die Deppen eigentlich noch Geld verdienen?
Rohstoffe unten, Aktien unten, Zinsen unten? hmmm

---

mabac
24.08.2015, 15:46
Draghi kauft glaube ich keine D-Papiere. Ich wette aber, dass D-Zinsen ziemlich steigen.
Mit was wollen die Deppen eigentlich noch Geld verdienen?
Rohstoffe unten, Aktien unten, Zinsen unten? hmmm

---

In Währungen herumzocken.

Ich beobachte denTYO (http://www.direxioninvestments.com/products/direxion-daily-7-10-year-treasury-bull-3x-etf) (Direxion Daily 7-10 Year), mit Hinblick auf den BuFu-Short, bzw. den Trend. Und der sieht echt nicht gut aus.
Der hätte ebenfalls anziehen müssen, bzw. den Trend wechseln.

Draghi kauft auch deutsche Anleihen, weil es da wohl einen Quote gibt.

Meine EUR/USD long ist übrigens zu 1.168 geflogen, war mir zu fett, der Anstieg. Zum Drehen war es mir zu heiss.

PS. Bin trotzdem, was den BuFu angeht bearish.

Klopperhorst
24.08.2015, 17:15
In Währungen herumzocken.

Ich beobachte denTYO (http://www.direxioninvestments.com/products/direxion-daily-7-10-year-treasury-bull-3x-etf) (Direxion Daily 7-10 Year), mit Hinblick auf den BuFu-Short, bzw. den Trend. Und der sieht echt nicht gut aus.
Der hätte ebenfalls anziehen müssen, bzw. den Trend wechseln.

Draghi kauft auch deutsche Anleihen, weil es da wohl einen Quote gibt.

Meine EUR/USD long ist übrigens zu 1.168 geflogen, war mir zu fett, der Anstieg. Zum Drehen war es mir zu heiss.

PS. Bin trotzdem, was den BuFu angeht bearish.


Krass Tageskerzen heute beim DownJones und S&P.
Da wurde ordentlich was umgeschichtet oder interveniert?

---

mabac
24.08.2015, 17:34
Krass Tageskerzen heute beim DownJones und S&P.
Da wurde ordentlich was umgeschichtet oder interveniert?

---

Krass! In beide Richtungen! Apple von 92 jetzt bis 108, da sind gleich 100.000.000 Stück gehandelt worden. :D
Das Plunge Protection Team leistet ganze Arbeit.

Hier mal der EUR/USD. EMA 200 jetzt bei 1.1331. Irre, das Ganze! :D
Chart (http://www.directupload.net/file/d/4089/75jgajul_jpg.htm)

Leider war ich zu ängstlich zum Drehen! :hd:

Klopperhorst
24.08.2015, 17:52
Krass! In beide Richtungen! Apple von 92 jetzt bis 108, da sind gleich 100.000.000 Stück gehandelt worden. :D
Das Plunge Protection Team leistet ganze Arbeit.

Hier mal der EUR/USD. EMA 200 jetzt bei 1.1331. Irre, das Ganze! :D
Chart (http://www.directupload.net/file/d/4089/75jgajul_jpg.htm)

Leider war ich zu ängstlich zum Drehen! :hd:

Im Gelben Forum sagen sie, dass der S&P angehalten wurde.

http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=366258

---

mabac
24.08.2015, 18:39
Im Gelben Forum sagen sie, dass der S&P angehalten wurde.

http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=366258

---

Ja, die Futures wohl.

Wahnsinniges Volumen auch in den VIX ETFs. Beim VXX schon 160.000.000.
Wie im Jahr 2000. War damals eine geile Volatilität. Hoffentlich sehen wir die wieder.

ABAS
24.08.2015, 18:44
Sicher Anlegen? :D

Aktien sind mittel- bis langfristige Kapitalanlagen und sicher!

Man darf nur auf die Rendite und nicht auf Spekulation aus sein!
Aktien kaufen, die Kursschwankungen ignorieren und jahre- bzw.
jahrzehntelang die Dividenden einstreichen.

mabac
24.08.2015, 19:08
Aktien sind mittel- bis langfristige Kapitalanlagen und sicher!

Man darf nur auf die Rendite und nicht auf Spekulation aus sein!
Aktien kaufen, die Kursschwankungen ignorieren und jahre- bzw.
jahrzehntelang die Dividenden einstreichen.

Kommt immer darauf an, wann man eingestiegen ist. Ich finde Fonds, Währungen und Anleihen interessanter als Aktien.

Kurs am Tag der Empfehlung: ca. 85 USD. Heute im Hoch bei 150 USD.


Egal, man sollte da dabei sein, wenn der Fahrstuhl in den Keller rast, allerdings nicht im Fahrstuhl, sondern mit NYSEARCA:YANG! :D

Chinesen- und Russenaktien würde ich erst recht nicht kaufen. Lieber Fonds, wie eben YANG. Wenn sich die Chinesen ausgekotzt haben: YINN.

Übrigens, fragen Sie mal die Telekomaktionäre, die nahe des Hochs im Jahr 2000 eingestiegen sind, ob sich sichere Aktion lohnen! :D

Heinrich_Kraemer
24.08.2015, 19:47
Ich habe mich heute mal wieder zu einem Trade entschlossen.

Grundüberlegung: Aktien, Rohstoffe sind in den letzten Wochen stark gefallen, mit ihnen sind logischerweise Staatsanleihen gestiegen.

Es wird nun eine Gegenbewegung einsetzen, und die Renditen für Staatsanleihen werden wieder steigen.
Ich habe deswegen einen Short auf EU-Bund und DE-Bund gestartet.

Hier die technische Analyse dazu:

http://fs1.directupload.net/images/150824/kzzqgtlf.jpg

---

Kennst ja meine Meinung zum staatlichen Anleihenmarkt und der Methode mit dem Geodreick und die Scheinchen der Banken.

Ich bin schon ganz im Rausch, so wies nach unten schepperte heute, hoffentlich geht da noch dick was! Brent bei 42,7 und die Ölkonzerne offensichtlich im freien Fall! Boah, ich seh nur noch rot!!!

Wie schrieb Buffett sinngemäß: Fühle mich wie ein Sexsüchtiger im Harem. - Ich auch bald!!!

Herr Schmidt
24.08.2015, 21:55
Die Rohstoffpreise werden langfristig unten bleiben und dem Doofmichel eine Scheinwelt vorgaukeln.
Man will v.a. Russland damit fertig machen.

---


Stimmt

vor allem Gold wird geprügelt ... jede Goldmünze wurde 123 mal verkauft !! SOOOOO manipuliert man den Goldpreis. Wenn jeder seine Goldmünze will, ist die 5000 USD wert !!

mabac
25.08.2015, 10:08
Stimmt

vor allem Gold wird geprügelt ... jede Goldmünze wurde 123 mal verkauft !! SOOOOO manipuliert man den Goldpreis. Wenn jeder seine Goldmünze will, ist die 5000 USD wert !!

Das ewige Geheule der Goldbugs höre ich nun seit ewig und drei Tagen, egal ob das Gold bei 300 USD/Unze oder bei 1800 USD stand.

Klopperhorst
25.08.2015, 10:38
Kennst ja meine Meinung zum staatlichen Anleihenmarkt und der Methode mit dem Geodreick und die Scheinchen der Banken.
...

:achtung:

Als ob die Aktienmärkte nicht von den Zentralbanken beeinflusst würden.

---

Heinrich_Kraemer
25.08.2015, 10:47
:achtung:

Als ob die Aktienmärkte nicht von den Zentralbanken beeinflusst würden.

---

Ich hab nie anderes behauptet! Ganz im Gegenteil, ich weise seit Jahren auf die Zusammenhänge Leitzins, Ökonomie, Staatsfinanzen, Börse und selbstverständlich Diplomatie hin. Im Fall der Staatsanleihen kaufen jedoch die Staatsbanken zusätzlich ihre eigenen Schulden. Soweit halte ich Spekulationen gegen Währungen, Staatsanleihen für zu undurchsichtig.

Klopperhorst
25.08.2015, 10:49
Ich hab nie anderes behauptet! Ganz im Gegenteil, ich weise seit Jahren auf die Zusammenhänge Leitzins, Ökonomie, Staatsfinanzen, Börse hin. Im Fall der Staatsanleihen kaufen jedoch die Staatsbanken zusätzlich.

Der ganze Finanz"markt" ist verzerrt, gleicht eher Staatswirtschaft.

---

mabac
25.08.2015, 12:21
Ich habe deswegen einen Short auf EU-Bund und DE-Bund gestartet.


Tja, so kann es gehen. Ich brauche noch -0,20% im BuFU bis Break Even. :D
Ich halte eine Umlaufrendite von < 1% immer noch für krank, zumal die Amis noch knapp über 2% sind.

Klopperhorst
25.08.2015, 12:25
Tja, so kann es gehen. Ich brauche noch -0,20% im BuFU bis Break Even. :D
Ich halte eine Umlaufrendite von < 1% immer noch für krank, zumal die Amis noch knapp über 2% sind.

Mein 15x Zertifikat läuft noch. Ich lass es jetzt paar Wochen laufen.
Warte mal ab, wenn die Idioten das Vertrauen in das Weltsozialamt verlieren. Dann schießen die Zinsen in D hoch.
Das wird bald der Fall sein.


---

mabac
25.08.2015, 13:28
Mein 15x Zertifikat läuft noch. Ich lass es jetzt paar Wochen laufen.
Warte mal ab, wenn die Idioten das Vertrauen in das Weltsozialamt verlieren. Dann schießen die Zinsen in D hoch.
Das wird bald der Fall sein.


Seit der BuFu über die 146 gegangen ist, haben sich schon etliche Hedgefonds mit dem BuFu blutige Nasen geholt. Erst haben die Schweizer wie die Blöden die Anleihen gekauft, dann der Draghi. Ich habe auch mal eins auf den Deckel bekommen.
Bei den Amis haben erst die Chinesen die Bonds wie die Blöden gekauft (hatten wohl im Peak über 2 Billionen USD drin), dann die FED.

Dagegen hilft nur Linienzieherei, denn mit fundamentaler Bewertung kommt man da nicht viel weiter.

Z.B. EUR/USD läuft in ein schönes Dreieck rein. Ich bin zwar fundamentaler Euro-Bär, entscheide aber nach den Linien. Ausbruch nach oben long, nach unten short.
BuFu Short sieht charttechnisch momentan Sch... aus. Deshalb hatte ich gestern keine Lust zum Nachkauf.

Übrigens scheinen die Chinesen einen Boden gefunden zu haben. YINN (+20%) & YANG (-20%).da bleibt kein Auge trocken! :D

Klopperhorst
25.08.2015, 13:41
Seit der BuFu über die 146 gegangen ist, haben sich schon etliche Hedgefonds mit dem BuFu blutige Nasen geholt. Erst haben die Schweizer wie die Blöden die Anleihen gekauft, dann der Draghi. Ich habe auch mal eins auf den Deckel bekommen.
Bei den Amis haben erst die Chinesen die Bonds wie die Blöden gekauft (hatten wohl im Peak über 2 Billionen USD drin), dann die FED.

Dagegen hilft nur Linienzieherei, denn mit fundamentaler Bewertung kommt man da nicht viel weiter.

Z.B. EUR/USD läuft in ein schönes Dreieck rein. Ich bin zwar fundamentaler Euro-Bär, entscheide aber nach den Linien. Ausbruch nach oben long, nach unten short.
BuFu Short sieht charttechnisch momentan Sch... aus. Deshalb hatte ich gestern keine Lust zum Nachkauf.

Übrigens scheinen die Chinesen einen Boden gefunden zu haben. YINN (+20%) & YANG (-20%).da bleibt kein Auge trocken! :D

Ok, ich sehe du bist ein Scalper :D
Mein kürzester Trade war 3 Tage.
Normalerweise lasse ich Wochen laufen, nehme den vollen Trend mit.

---

Dr Mittendrin
25.08.2015, 13:47
Der ganze Finanz"markt" ist verzerrt, gleicht eher Staatswirtschaft.

---


Staatswirtschaft nicht, aber staatlich verschobene Kurse. Zinsen, Anleihen, Aktien.

Dr Mittendrin
25.08.2015, 14:02
Würde die EZB die Zinsen anheben, fliegt der €-Kurs wieder. Der €-Kurs hat massive Unterstützung bei ca. 1,26 bis 1,28. Erst wenn diese Unterstützung gebrochen ist, stimmt Deine Analyse. Siehe hier: http://finanzen.handelsblatt.com/2193/chartNG.gfn?chartType=0&time=30000&instrumentId=2079559&width=450&height=240&subProperty=0&highLow=1&lateIndex=1

Solltest du Geld an der Börse verdienen steck es Afrikanern in den Arsch.

Alles andere ist Naziiii, weisst du.

ABAS
25.08.2015, 14:02
Liebe Genossen, denkt daran das die zwanghafte Jagd und
die grenzenlose Gier nach dem Mammon Eure guten Seelen
vergiften kann.

Wenn die Kapitalvermehrung zum Hauptziel menschlichen
Strebens wird, ist das Verschwendung von Lebenszeit. Jeder
Mensch lebt nur einmal. Bringt Euer Geld mit leichtlebigen
Frauen durch und geniesst es!

" Geben ist seeliger denn nehmen " !

Bergischer Löwe
25.08.2015, 15:01
Mein 15x Zertifikat läuft noch. Ich lass es jetzt paar Wochen laufen.
Warte mal ab, wenn die Idioten das Vertrauen in das Weltsozialamt verlieren. Dann schießen die Zinsen in D hoch.
Das wird bald der Fall sein.


---

:D Seitdem ich auf short bin würde mich das sehr....ergötzen....:cool:

Ich bin neulich noch mal zum Kassier`gegangen. War schön. 178% gg. Kaufkurs. Direkt übern Teich geschickt. Dollares Hombre :hi:

cajadeahorros
25.08.2015, 15:05
Liebe Genossen, denkt daran das die zwanghafte Jagd und
die grenzenlose Gier nach dem Mammon Eure guten Seelen
vergiften kann.

Wenn die Kapitalvermehrung zum Hauptziel menschlichen
Strebens wird, ist das Verschwendung von Lebenszeit. Jeder
Mensch lebt nur einmal. Bringt Euer Geld mit leichtlebigen
Frauen durch und geniesst es!

" Geben ist seeliger denn nehmen " !

Willste meine Kontonummer? Kannste mir was geben. Und deine Seligkeit erreichen. Und ich kann früher nach Hause gehen und mich besaufen.

mabac
25.08.2015, 15:14
Ok, ich sehe du bist ein Scalper :D
Mein kürzester Trade war 3 Tage.
Normalerweise lasse ich Wochen laufen, nehme den vollen Trend mit.

---

Nein, ich war seit Juli in Erwartung der Parität angesichts der Grexit-Debatte entgegen der Linien und Indikatoren, also gegen den Verstand aus vermeintlich fundamentalen Gründen Short im EUR/USD. Bis dahin war ich mehrmals mehrtägig Long, in der Erwartung, das irgendwann in naher Zukunft die EMA 200 erreicht wird. Das war mein mittelfristiges Tradingziel. Fehleranalyse: Als Chartechniker habe ich gegen meine Strategie gestellt und mich vom Bauch und der Herde beeinflussen lassen.
Der letzte EUR/USD war der kürzeste Trade der letzten Monate. Short@1.1152 vom Juli gedreht am Donnerstag bei 1.1212 und Long bis 1.68 gestern. Wollte eigentlich länger drinbleiben, mit Trailing Stop und eventuellen Nachkäufen, ging mir aber alles zu hastig.
Wenn ich ein Scalper wäre, hätte ich gestern die Eier gehabt, meine Position zu drehen.

EUR/USD ist gestern über den Widerstand bei ca. 1.460 und über die EMA 200 gegangen wie das Messer durch die Butter. Nächstes Ziel auf der Longseite wäre übergeordnet Linie des Abwärtstrends, wo wir gestern fast drangelaufen wären.

Ansonsten, ehe du mit Faktor Dingern herummachst, schau mal die dreifach gehebelten Index-ETFs bei den Amis an. Da hast Du fairere Spreads und die laufen charttechnisch sauberer.
Letztens mal in einem Börsenforum gesehen, dass da welche mit Faktor-Zertifikaten auf brasilianische Aktien herumspielen, als Hebel auf den Ölpreis! Mit Spread von fast 10%! :D

Bsp: CR524W :D

Da ist ein dreifachgehebelter ETF ein Witwen-Waisenpapier dagegen! :D

cajadeahorros
25.08.2015, 15:21
Das Traurige ist, die Computer scheinen den Markt nach nur einem Tag wieder im Griff zu haben. Gestern, vor allem um 15:30, sah es zwei oder dreimal so aus, als wären bei einigen die Sicherungen 'rausgeflogen, aber heute ist schon wieder absolut kontrolliertes Gedaddel, auch wenn die Volatilität noch etwas erhöht ist.

mabac
25.08.2015, 15:31
Das Traurige ist, die Computer scheinen den Markt nach nur einem Tag wieder im Griff zu haben. Gestern, vor allem um 15:30, sah es zwei oder dreimal so aus, als wären bei einigen die Sicherungen 'rausgeflogen, aber heute ist schon wieder absolut kontrolliertes Gedaddel, auch wenn die Volatilität noch etwas erhöht ist.

Gestern habe die Computer panisch rausgeschmissen. KKR z.B. war im Tief bei 8 USD heute bei im Hoch bei 19,76. Das war keine Kleinanlegerpanik. Nehme eher an, weil bei den Amis jeder und alle auf Margin zocken, haben paar Broker die paar Positionen liquidiert. :D

mabac
25.08.2015, 15:32
Liebe Genossen, denkt daran das die zwanghafte Jagd und
die grenzenlose Gier nach dem Mammon Eure guten Seelen
vergiften kann.

Wenn die Kapitalvermehrung zum Hauptziel menschlichen
Strebens wird, ist das Verschwendung von Lebenszeit. Jeder
Mensch lebt nur einmal. Bringt Euer Geld mit leichtlebigen
Frauen durch und geniesst es!

" Geben ist seeliger denn nehmen " !

Sagt der, man solle chinesische IPOs zeichnen! :D

cajadeahorros
25.08.2015, 15:36
Gestern habe die Computer panisch rausgeschmissen. KKR z.B. war im Tief bei 8 USD heute bei im Hoch bei 19,76. Das war keine Kleinanlegerpanik. Nehme eher an, weil bei den Amis jeder und alle auf Margin zocken, haben paar Broker die paar Positionen liquidiert. :D

Apple war auch nicht schlecht, die größte Aktie der Welt verliert ohne Meldung >>10%.

https://charts.comdirect.de/charts/design_big.chart?WIDTH=645&HEIGHT=655&TYPE=candle&TIME_SPAN=10D&TO=1440513209&AXIS_SCALE=lin&DATA_SCALE=abs&LNOTATIONS=9385885&LCOLORS=000000&IND0=VOLUME&AVGTYPE=simple&WITH_EARNINGS=1&SHOWHL=1
(in Euro)

Heinrich_Kraemer
25.08.2015, 20:47
Stimmt

vor allem Gold wird geprügelt ... jede Goldmünze wurde 123 mal verkauft !! SOOOOO manipuliert man den Goldpreis. Wenn jeder seine Goldmünze will, ist die 5000 USD wert !!

Kennst Du von Speck "Geheime Goldpolitik"? Wenn nicht sehr empfehlenswert zum Thema Goldpreis und dessen Manipulation, weil Speck historisch und empirisch beweist, daß und wieso die Zentralbanken den Goldpreis steuern. Völlig ab von wilden Vwthen. Würde plausibel passen, sofern aufgrund der Geldschwemme z.Z. langsam Preisinflation droht, den Leuten aber damit signalisiert wird, daß aufgrund verhältnismäßig moderatem Goldpreis alles ok ist, die Leute somit nicht übermäßig (auf Pump) konsumieren.

Jaja, das liebe Vertrauen in Staat und Währung...


Hab heute übrigens Chevron reingelegt und BHP, aus den Gewinnen aus Rheinmetall. BHP wies ja heute einen heftigen Gewinneinbruch aus, für q1q2. V.a. gegenüber K+S als weissem Ritter, hinter Potash nicht gerade rational... :crazy:

Mal schaun. Wird schon recht rohstofflastig jetzt, das ganze.

mabac
25.08.2015, 21:26
Apple war auch nicht schlecht, die größte Aktie der Welt verliert ohne Meldung >>10%.


Tim Cook soll Cramer eine Mail geschickt haben, dass die Chinesen iPhones kaufen wie blöd! :D
James Cramer schickt Tim Cook eine Email – und der Apple-CEO antwortetl (http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/aktien/trickreicher-apple-ceo-die-60-milliarden-dollar-e-mail-von-tim-cook/12231844.html)

Kann man nur lachen!

Ich glaube eher, die Chinesen kaufen für ihre Dollars Euro wie die Blöden. :D

Herr Schmidt
25.08.2015, 22:08
Kennst Du von Speck "Geheime Goldpolitik"? Wenn nicht sehr empfehlenswert zum Thema Goldpreis und dessen Manipulation, weil Speck historisch und empirisch beweist, daß und wieso die Zentralbanken den Goldpreis steuern. Völlig ab von wilden Vwthen. Würde plausibel passen, sofern aufgrund der Geldschwemme z.Z. langsam Preisinflation droht, den Leuten aber damit signalisiert wird, daß aufgrund verhältnismäßig moderatem Goldpreis alles ok ist, die Leute somit nicht übermäßig (auf Pump) konsumieren.

Jaja, das liebe Vertrauen in Staat und Währung...


Hab heute übrigens Chevron reingelegt und BHP, aus den Gewinnen aus Rheinmetall. BHP wies ja heute einen heftigen Gewinneinbruch aus, für q1q2. V.a. gegenüber K+S als weissem Ritter, hinter Potash nicht gerade rational... :crazy:

Mal schaun. Wird schon recht rohstofflastig jetzt, das ganze.

Volle Zustimmung ... durch dich Manipulation des Goldes wird das lächerliche Papiergeld (den doofen Bürgern) noch als gut verkauft .... aber wenn es kippt (und ich rechne damit) dann gehen Aktien und Gold durch die Decke !!

Ich habe heute BASF nachgekauft ... nicht der große Renner, aber ich erwarte + 30% !!

Klopperhorst
26.08.2015, 08:48
Liebe Genossen, denkt daran das die zwanghafte Jagd und
die grenzenlose Gier nach dem Mammon Eure guten Seelen
vergiften kann.

Wenn die Kapitalvermehrung zum Hauptziel menschlichen
Strebens wird, ist das Verschwendung von Lebenszeit. Jeder
Mensch lebt nur einmal. Bringt Euer Geld mit leichtlebigen
Frauen durch und geniesst es!

" Geben ist seeliger denn nehmen " !

Wir machen es doch nur wie die Chinesen. An der Börse zocken ist ehrenvoll.

---

Dr Mittendrin
26.08.2015, 08:58
Liebe Genossen, denkt daran das die zwanghafte Jagd und
die grenzenlose Gier nach dem Mammon Eure guten Seelen
vergiften kann.

Wenn die Kapitalvermehrung zum Hauptziel menschlichen
Strebens wird, ist das Verschwendung von Lebenszeit. Jeder
Mensch lebt nur einmal. Bringt Euer Geld mit leichtlebigen
Frauen durch und geniesst es!

" Geben ist seeliger denn nehmen " !

Was ist denn grenzenlose Gier bei dir ?

Hier mit Deutschland ist Handarbeit nix mehr wert.
Ich entdeckte schon Konkurrenten die für 20 € die Stunde selbständig Aufträge übernahmen.

ABAS
26.08.2015, 09:12
Wir machen es doch nur wie die Chinesen. An der Börse zocken ist ehrenvoll.

---

Du vergisst das wir Deutschen nicht wie Chinesen sein duerfen
weil wir als " boese Nazis " und nicht als " gute Nazis " gelten!

Eine Umfrage in allen Bevoelkerungsgruppen des chinesischen
Volkes ueber die drei wichtigsten Ziele ohne Antwortvorgabe hat
folgende 3 Schwerpunkte uebereinstimmend ergeben:

1) fleissig sein und mehr Geld verdienen
2) mehr Reisen
3) China zur Weltherrschaft fuehren (Reich der Mitte)

Jetzt stelle Dir mal vor diese Schwerpunkte haetten sich bei der
Befragung des Deutschen Volkes ergeben. Es gaebe unter den
transatlantischen Vollverblendete einen Aufschrei der Empoerung
und Entruestung.

Was lernen wird daraus?

Ein Volk mit 1.5 Milliarden Population darf nationalsozialistisch
sein und ein Volk mit nur 84 Millionen darf es nicht!

Klopperhorst
26.08.2015, 09:17
...
1) fleissig sein und mehr Geld verdienen
2) mehr Reisen
3) China zur Weltherrschaft fuehren (Reich der Mitte)
...

Punkt 1 und 3 ist das, was einmal als "protestantische Arbeitsmoral" bezeichnet wurde.
In Industriellenfamilien, wie z.B. Krupp, galt diese Ethik. Man wollte hier auf Erden reich werden,
dazu bedurfte es Entbehrung und harter Arbeit. Dies war Gott wohlgesonnen.

Im Grunde wurde die Transzendental-Ethik (auf Erden verzichten, im Himmelreich bekommen) umgedreht.

---

ABAS
26.08.2015, 09:22
Punkt 1 und 3 ist das, was einmal als "protestantische Arbeitsmoral" bezeichnet wurde.
In Industriellenfamilien, wie z.B. Krupp, galt diese Ethik. Man wollte hier auf Erden reich werden,
dazu bedurfte es Entbehrung und harter Arbeit. Dies war Gott wohlgesonnen.

Im Grunde wurde die Transzendental-Ethik (auf Erden verzichten, im Himmelreich bekommen) umgedreht.

---

Auf die religioesen Verblendungen des Verzichtes zu Lebzeiten
um nach dem Tod ins " Himmelreich " zu kommen sind Chinesen
noch niemals hereingefallen und werden es auch nicht.

In Bezug auf Protestanten hast Du Recht, weil in Glaubenslehre
der Protestanten genau wie bei Puritanern und Baptisten es
als " gottgefaellig " gilt, zu Lebzeiten reich zu werden.

mabac
26.08.2015, 11:27
Nochmal zu Thema BuFu. Ich bin da, was die nächsten Wochen angeht, nicht unbedingt euphorisch. Wenn die EZB Kasper die Leitzinsen weit unter 0% senken, was diesen Gaskranken durchaus zuzutrauen ist, dann sind die alten Hochs durchaus drin, siehe Schweiz -0,25% bis -1,25%.

Nur zur Information für die, die hier fett gehebelt drin sind.

Heinrich_Kraemer
27.08.2015, 19:16
Volle Zustimmung ... durch dich Manipulation des Goldes wird das lächerliche Papiergeld (den doofen Bürgern) noch als gut verkauft .... aber wenn es kippt (und ich rechne damit) dann gehen Aktien und Gold durch die Decke !!

Ich habe heute BASF nachgekauft ... nicht der große Renner, aber ich erwarte + 30% !!

Woah, fette Kursanstiege heute am Rohstoffmarkt. Und ich wollte Chevron und BHP in Tranchen kaufen, wegen der Weisheit mit dem "fallenden Messer"... Naj wenigstens die erste ist drin...

Teck 21%
BHP 11%
Chevron 9,5%
Cliffs 11%

Da geht was!

Heinrich_Kraemer
15.09.2015, 10:27
Und die lieben Versorger heute wieder tiefrot, 30 Mrden fehlende Rückstellungen werden hierfür angegeben. RWE im Moment -13% und Eon -12%. Eon einstellig bei 7 Euro und RWE kratzt an der 10er Marke.

cajadeahorros
15.09.2015, 10:41
Und die lieben Versorger heute wieder tiefrot, 30 Mrden fehlende Rückstellungen werden hierfür angegeben. RWE im Moment -13% und Eon -12%. Eon einstellig bei 7 Euro und RWE kratzt an der 10er Marke.

Gerade kam ein halbes Dementi, die 30 Milliarden wären nur ein "erster Entwurf" oder so, keine endgültige Zahl.

Herr Schmidt
17.09.2015, 21:54
Und die lieben Versorger heute wieder tiefrot, 30 Mrden fehlende Rückstellungen werden hierfür angegeben. RWE im Moment -13% und Eon -12%. Eon einstellig bei 7 Euro und RWE kratzt an der 10er Marke.

OH ... habe ich da viel viel Geld verloren ... ich könnte IM Erika einfach am nächsten Baum aufhängen !

cajadeahorros
18.09.2015, 10:00
Yellen erhöht die Zinsen NICHT, DAX -2%.

Börse macht Spaß!

Myschkin
18.09.2015, 10:14
Yellen erhöht die Zinsen NICHT, DAX -2%.

Börse macht Spaß!

Das kann gefährlich werden. Sämtliche Zahlen, die aus den USA kommen zeigen, die Konjunktur dort sorgt für ein kleines Wirtschaftswunder, jeden Tag werden Zehntausende in neue Jobs gebracht, es kehrt wieder Optimismus ein, Immobilien werden gekauft und neben den Unternehmensinvestitionen liefert auch der Privatkonsum geradezu märchenhafte Zahlen. Warum Yellen die Gefahr einer dramatischen konjunkturellen Überhitzung mit allen Folgen wie Credit Bubbles und Preisinflation in Kauf nimmt, kapiere ich nicht?

JensF
05.10.2015, 14:31
Wieso habe ich nur das dringende Gefühl, dass die Deutsche Bank gerade den Kurs von K+S ziemlich stark nach unten manipuliert???

JensF
05.10.2015, 17:17
Wieso habe ich nur das dringende Gefühl, dass die Deutsche Bank gerade den Kurs von K+S ziemlich stark nach unten manipuliert???

Schleust da doch bitte mal einen Mann ein, der sich das da mal ein bisschen genauer ansieht.

Das wird nämlich mit Sicherheit äußerst interessant!!!

Heinrich_Kraemer
16.10.2015, 15:12
Wieso habe ich nur das dringende Gefühl, dass die Deutsche Bank gerade den Kurs von K+S ziemlich stark nach unten manipuliert???

Kaufst Du nach?

JensF
17.10.2015, 13:17
Kaufst Du nach?

Bei einem KGV von aktuell ca. 9 und einer Dividendenrendite von ca. 4,5% (wie ich letztens las) sollte man da jetzt wenigstens nicht mehr allzu sehr danebenliegen können.

Bin vorm Absturz raus, dann allerdings bei knapp 25 Euro etwas zu früh wieder rein (mit mom. Verkaufslimit bei 32). Muss halt ggf. mal 6 Monate warten, um die Miesen wieder reinzukriegen. Hatte mich von dieser Scheinübernahme ein bisschen verarschen lassen.

JensF
20.10.2015, 15:11
Habe K+S verkauft. Damit wollte ich die Aktie nicht weiter dem nach unten manipuliert werden durch die DBK ausliefern. Denn durch diesen Verkauf wird die K+S-Aktie natürlich wieder steigen! Das sind so ganz spezielle Spielchen der DBK gegen unliebsame "Geschäftsgegner": Spezielle DBK-Manipulationen, die allerdings auch wieder nur in aller Beispielhaftigkeit deutlich machen, dass Kirch seinerzeit schlicht mit jedem einzelnen Wort Recht hatte ...mit dem ganzen Sammelsurium an Manipulationen durch die DBK gegen ihn und seine Unternehmungen.

Es ist wirklich äußerst schade, dass die DBK aus diesem Kirchprozess nur mit einer Ministrafe von ca. 800 Millionen Euro davongekommen ist. Die ganzen 8 Mrd. plus nochmal eine zusätzliche Strafe wegen massivster Marktmanipulation und Geschäftssabotage mit allen unlauteren Mitteln wäre da nämlich die einzigst wirklich gerechte Antwort gewesen.

Die DBK-Oberen sind Schwerstkriminelle, die mit diesem Bankapparat ein Manipulationsinstrumentarium der obersten Güte in den Händen halten und dieses sehr häufig auch aller exaktest in diesem Sinne so anwenden und benutzen.

Die Richter sollten dieses kriminelle Pack nicht davonkommen lassen. Besonders Fitchen ist da nur so ein typischer Schwerstkrimineller aus dem Bilderbuch!

http://www.finanztreff.de/news/roundup-richter-sieht-keinen-raschen-abschluss-im-deutsche-bank-prozess/10831654


PS. Ansonsten: Solche dann erfolgenden "lustigen" Kurswendungen widerlegen mich im Übrigen in absolut garnichts, sondern sie bestätigen nur meine ursprünglichen Entscheidungen nochmal sehr schön und deutlich.

Heinrich_Kraemer
22.10.2015, 09:52
Habe K+S verkauft. Damit wollte ich die Aktie nicht weiter dem nach unten manipuliert werden durch die DBK ausliefern. Denn durch diesen Verkauf wird die K+S-Aktie natürlich wieder steigen! Das sind so ganz spezielle Spielchen der DBK gegen unliebsame "Geschäftsgegner": Spezielle DBK-Manipulationen, die allerdings auch wieder nur in aller Beispielhaftigkeit deutlich machen, dass Kirch seinerzeit schlicht mit jedem einzelnen Wort Recht hatte ...mit dem ganzen Sammelsurium an Manipulationen durch die DBK gegen ihn und seine Unternehmungen.

Es ist wirklich äußerst schade, dass die DBK aus diesem Kirchprozess nur mit einer Ministrafe von ca. 800 Millionen Euro davongekommen ist. Die ganzen 8 Mrd. plus nochmal eine zusätzliche Strafe wegen massivster Marktmanipulation und Geschäftssabotage mit allen unlauteren Mitteln wäre da nämlich die einzigst wirklich gerechte Antwort gewesen.

Die DBK-Oberen sind Schwerstkriminelle, die mit diesem Bankapparat ein Manipulationsinstrumentarium der obersten Güte in den Händen halten und dieses sehr häufig auch aller exaktest in diesem Sinne so anwenden und benutzen.

Die Richter sollten dieses kriminelle Pack nicht davonkommen lassen. Besonders Fitchen ist da nur so ein typischer Schwerstkrimineller aus dem Bilderbuch!

http://www.finanztreff.de/news/roundup-richter-sieht-keinen-raschen-abschluss-im-deutsche-bank-prozess/10831654


PS. Ansonsten: Solche dann erfolgenden "lustigen" Kurswendungen widerlegen mich im Übrigen in absolut garnichts, sondern sie bestätigen nur meine ursprünglichen Entscheidungen nochmal sehr schön und deutlich.

Nunja, Du hast Dich anscheinend auf die DBK eingeschossen, als Ort allen Übels, siehst K+S als reinen Zock und nicht als interessantes Unternehmen. Ich verstehe Leerverkäufe als Möglichkeit selbst an gute Aktien zu fairen Preisen zu gelangen, wenn die Marktlage stark bullisch ist. So wie bei K+S, wo selbstverständlich auch noch der Rohstoffmarkt stark reinspielt.

Die freundliche Übernahme zum Nettobilanzwert abgezinst auf 5 Jahre nach Legacyeröffnung ist ja erstmal vom Tisch. Dann wirds womöglich jetzt unfreundschaftlich, oder aber weisser Ritter in Form von BHP z.B.. Spielchen wahrscheinlich so von Vorne: Leerverkäufe durch Hedgies, Absicherung der Kurse für Übernahme durch cash settled equity swaps, die Banken sammeln die Aktien um die Swaps bedienen zu können, die Hedgies kaufen irgendwann zurück, die Banken geben die Aktien weiter um die Kursgewinne aus den swaps zu bedienen und schwupps wäre die Katze im Sack zu einem sehr moderaten Preis. Theoretisch freilich: Erstens anders, zweitens als man denkt.

Werde K+S weiter halten, weil ich vom Management überzeugt bin, die Zahlen, die Ausschüttung und Position K+S' meiner Meinung nach passen. Bin der Überzeugung, daß alle Aktien früher oder später wieder auf ihren fairen Wert laufen.

Heinrich_Kraemer
13.11.2015, 14:54
16-Jahrestief am Rohstoffmarkt ausgewiesen:


Schlagzeilen, die von einer Krise am Rohstoffmarkt sprechen, übertreiben nicht. Die Preise für Rohmaterialien fallen rapide - am Freitag markierte der Sammelindex der Nachrichtenagentur "Bloomberg" ein 16-Jahres-Tief. Für die Weltwirtschaft verheißt das nichts Gutes.
(...)
Am gewichtigsten sind die Energiepreise, die 32,58 Prozent des BCI ausmachen, dahinter folgen Agrarprodukte wie Weizen, Mais, und Sojabohnen mit 30,65 Prozent. Gold und andere Edelmetalle kommen auf einen Indexanteil von 17 Prozent. Den geringsten Anteil haben Nutztiere mit 4,78 Prozent.
(...)
http://www.finanzen100.de/finanznachrichten/wirtschaft/boeses-omen-rohstoffpreise-fallen-auf-16-jahres-tief_H1830785413_223472/

Heinrich_Kraemer
16.12.2015, 19:16
FED erhöht Leitzins um 0,25%.

cajadeahorros
04.01.2016, 08:28
Happy New Year aus China!

Heinrich_Kraemer
12.05.2016, 11:33
Der schönste Monat Mai bedeutet Divizeit vieler deutscher Ags.

K+S eben bekommen, von 0,90 auf 1,15 erhöht. :happy:

Heinrich_Kraemer
13.06.2016, 14:59
Nach langer Durststrecke werden Barrick und v.a. Newmont jetzt endlich langsam schön reif. Vielleicht noch ein wenig warten?

http://www.ariva.de/newmont_mining-aktie/chart

http://www.ariva.de/barrick_gold-aktie/chart?t=all&boerse_id=21

Heinrich_Kraemer
27.06.2016, 15:26
Liebe Leute,

jemand Schneid und Schotter angesichts des Brexit rein und was lockt Euch?

Mit bullischen Grüßen Euer

HK

dZUG
27.06.2016, 15:39
Das würde mich auch interessieren :-)

Leibniz
27.06.2016, 16:18
Nach langer Durststrecke werden Barrick und v.a. Newmont jetzt endlich langsam schön reif. Vielleicht noch ein wenig warten?

http://www.ariva.de/newmont_mining-aktie/chart

http://www.ariva.de/barrick_gold-aktie/chart?t=all&boerse_id=21

Die Newmont Zahlen sind noch annehmbar, obwohl mir dieser Wert nicht besonders günstig erscheint. Barrick ist äußerst problematisch, sie sind hochverschuldet und haben seit Jahren nichts mehr verdient. Meine persönliche Meinung ist, dass beide Werte nicht wirklich attraktiv sind.

Heinrich_Kraemer
27.06.2016, 16:57
Die Newmont Zahlen sind noch annehmbar, obwohl mir dieser Wert nicht besonders günstig erscheint. Barrick ist äußerst problematisch, sie sind hochverschuldet und haben seit Jahren nichts mehr verdient. Meine persönliche Meinung ist, dass beide Werte nicht wirklich attraktiv sind.

Bei Newmont (die grössere Position) bin ich im Moment c.a. 90% im plus, bei Barrick 80. Ob ich noch ein wenig halten soll?!

dZUG
27.06.2016, 17:46
Praktisch schon Brennspirtus würd ich sagen :-)

Leibniz
27.06.2016, 18:03
Bei Newmont (die grössere Position) bin ich im Moment c.a. 90% im plus, bei Barrick 80. Ob ich noch ein wenig halten soll?!
Niemand kann sagen, wie sich diese Kurse in Zukunft entwickeln werden. Ich persönlich würde zumindest Barrick verkaufen und Newmont ggf. mit Puts absichern.

cajadeahorros
28.06.2016, 08:26
Scheiße, alles falsch gemacht. Daß es nach dem Referendum fällt, das war mir klar, dazu war der Anstieg zu steil, als man nach der Ermordung von Cox den Brexit für abgefrühstückt hielt. Aber ich hatte nicht mit einem "OUT" gerechnet, da hatten sie mich geistig weichgekocht, ich wollte am Freitag in den Jubel hinein verkaufen.

Lebbe geht weiter. Ob man jetzt schon wieder kaufen muß - momentan sieht's gerade mal wieder so aus, als wäre es gestern "billig" gewesen. Bauwert Wienerberger zum Beispiel -12%, an sich Unsinn, aber für eine nicht ganz billige Aktie war's mir dann wieder zu unsicher. Warum Lufthansa fällt wenn die Konkurrenz aus Ryanair und Easyjet angeblich durch den BREXIT Probleme bekommt, erschließt sich mir auch nicht. Und "Schnäppchen" gab es in London bis jetzt auch keine, weder im Pfund noch in Aktien.

Ich bleibe interessiert an der Seitenlinie.

Heinrich_Kraemer
28.06.2016, 12:12
Scheiße, alles falsch gemacht. Daß es nach dem Referendum fällt, das war mir klar, dazu war der Anstieg zu steil, als man nach der Ermordung von Cox den Brexit für abgefrühstückt hielt. Aber ich hatte nicht mit einem "OUT" gerechnet, da hatten sie mich geistig weichgekocht, ich wollte am Freitag in den Jubel hinein verkaufen.

Lebbe geht weiter. Ob man jetzt schon wieder kaufen muß - momentan sieht's gerade mal wieder so aus, als wäre es gestern "billig" gewesen. Bauwert Wienerberger zum Beispiel -12%, an sich Unsinn, aber für eine nicht ganz billige Aktie war's mir dann wieder zu unsicher. Warum Lufthansa fällt wenn die Konkurrenz aus Ryanair und Easyjet angeblich durch den BREXIT Probleme bekommt, erschließt sich mir auch nicht. Und "Schnäppchen" gab es in London bis jetzt auch keine, weder im Pfund noch in Aktien.

Ich bleibe interessiert an der Seitenlinie.

Haha, das kenne ich! Ich denke mit Aktien wird man nie vollends glücklich, weil man es im nachhinein nie richtig erwischte und sich deshalb ärgert. Selbst eine professionalisierte Einstellung dazu dürfte das nicht überwinden.

Politische Börsen haben kurze Beine heißt es ja so schön. Selber zockte ich nicht auf Brexit und ließ alles schön drin. Gestern aber drehte ich Chevron (42% + 2,4% Divi nach Steuer bis jetzt) um Pulver zum Elephantenschießen zu haben. Und jetzt dreht der Index bei geringem Umsatz relativ stark nach oben. Obs das endgültig schon war mit dem Brexit?!

Nunja, was könnte locken bei solchen Indexständen? Warum bei den Ösis nicht eher die tschutschenlastige Vienna Insurance anstatt Wienerberger? Oder die dicke ÖMV? Spanische Banken schaun heiß aus. Und die gute alte Vivendi ist zwar nicht wirklich günstig, verlockt aber auch als dicker defensiver Wert.

Bei den Engländern: HSBC defensiv und divistark. Als Dickschiffe BHP und Rio.

Aber eines ist sicher: Nichts gewiss weiß man nicht.

:?:?:?

Heinrich_Kraemer
28.06.2016, 12:18
ps und nicht zu vergessen: K+S!!! Dicker Dämpfer gestern nach der Gewinnwarnung. Sollte aber v.a. aufgrund eines Einmaleffektes wegen Werra zustande gekommen sein. dazu der milde Winter.

Werde wohl nachkaufen, wenn sich abzeichnet, daß es nach oben geht.

cajadeahorros
28.06.2016, 13:26
k+s möchte ich nicht mehr nachkaufen, sonst muß ich eine Beteiligung melden ;-)

So ein Dreckswert.

Heinrich_Kraemer
28.06.2016, 13:33
k+s möchte ich nicht mehr nachkaufen, sonst muß ich eine Beteiligung melden ;-)

So ein Dreckswert.

Was paßt Dir an K+S nicht? :?

cajadeahorros
28.06.2016, 13:39
Was paßt Dir an K+S nicht? :?

Der Kursverlauf. Ich halte sie nämlich schon ziemlich lange für günstig. Entsprechend teuer ist dieser Glaube. Aber das Tal der Tränen war bei den Goldminen auch tief. Auch bei K+S wird sich irgendwann die Logik aus Düngerbedarf mal 10 Milliarden Erdenbewohner durchsetzen.

Heinrich_Kraemer
28.06.2016, 14:14
Der Kursverlauf. Ich halte sie nämlich schon ziemlich lange für günstig. Entsprechend teuer ist dieser Glaube. Aber das Tal der Tränen war bei den Goldminen auch tief. Auch bei K+S wird sich irgendwann die Logik aus Düngerbedarf mal 10 Milliarden Erdenbewohner durchsetzen.

Haha, der Kurs! Bist ein guter! Seh ich auch so! Bist ein Charti?!

K+S halte ich persönlich für ein fasgt schon viel zu konservativ gemanagtes Unternehmen. Bis auf "etwas" ungeschickte Kommunikation bestens seriös geführt, was gerade potash sehr anzo/zieht. Zum Kurs deshalb ja höchstwahrscheinlich auch die fetten Leerverkaufspositionen darauf, zum schönen einsammeln.

Legacy läuft anscheinend weitgehend problemlos an mit leichter Verzögerung, Nettobilanzwert trotzdem erhöht, positiver cashflow, Eigenkapitaldecke erhöht, KGV von um die 10, Divi gesteigert, potash zurückgewiesen, potash-befürworter aus den eigenen Reihen entfernt (bestechlichkeit sthet hier im Raum). Was will das Aktionärsherz mehr? Legacy dann in Betrieb, abgezinst auf 5 jahre bringt dann geschätzt einen Nettobilanzwert von knapp 40€.

Für die genauer Interessierten: Hab ja weiter vorne schon meine genaueren Ausführungen dargelegt zu K+S.

Und iGgs zu den Minen versüßt einem die Divi doch sehr die Warterei bis überreif... :dg:

Übrigens: Wann haust Du Gold-Minen raus? Wo ist die Schmerzgrenze bei Dir?

Heinrich_Kraemer
28.06.2016, 14:23
Zu den Zahlen ein schönes Werbevideo:

https://www.youtube.com/watch?v=5jOdXQJqhb0

Alleine schon deshalb unwiderstehlich:

https://www.youtube.com/watch?v=8DR_v7rJBVw

cajadeahorros
28.06.2016, 14:41
Haha, der Kurs! Bist ein guter! Seh ich auch so! Bist ein Charti?!

K+S halte ich persönlich für ein fasgt schon viel zu konservativ gemanagtes Unternehmen. Bis auf "etwas" ungeschickte Kommunikation bestens seriös geführt, was gerade potash sehr anzo/zieht. Zum Kurs deshalb ja höchstwahrscheinlich auch die fetten Leerverkaufspositionen darauf, zum schönen einsammeln.

Legacy läuft anscheinend weitgehend problemlos an mit leichter Verzögerung, Nettobilanzwert trotzdem erhöht, positiver cashflow, Eigenkapitaldecke erhöht, KGV von um die 10, Divi gesteigert, potash zurückgewiesen, potash-befürworter aus den eigenen Reihen entfernt (bestechlichkeit sthet hier im Raum). Was will das Aktionärsherz mehr? Legacy dann in Betrieb, abgezinst auf 5 jahre bringt dann geschätzt einen Nettobilanzwert von knapp 40€.

Für die genauer Interessierten: Hab ja weiter vorne schon meine genaueren Ausführungen dargelegt zu K+S.

Und iGgs zu den Minen versüßt einem die Divi doch sehr die Warterei bis überreif... :dg:

Übrigens: Wann haust Du Gold-Minen raus? Wo ist die Schmerzgrenze bei Dir?

Ich schau im Prinzip immer nur auf die Eigenkapitalquote und den Gewinn, solange beides steigt oder gleichbleibt und die (zumindest theoretische) Dividendenrendite stimmt, greife ich zu. Und wenn ich Dinge für groben Unsinn halte, wie bspw. Gold (war Unsinn) oder Öl (war vermutlich Unsinn, kostet aber noch) oder k+s.

Goldminen habe ich letzten Donnerstag verkauft, der Plan, sie nach einem "STAY" tiefer zurückzunehmen war leider eher dürftig.

Leibniz
28.06.2016, 19:38
Blackrock hält übrigens erhebliche short Positionen von K+S und Lufthansa. Ein Anleger sollte sich gut überlegen, oder er gegen Blackrock positioniert sein will.

Heinrich_Kraemer
25.01.2017, 20:05
Allzeithoch beim DOW, S&P 500 und Nasdaq.

Mit bullischen Grüßen.

http://animal-dream.com/data_images/bull/bull7.jpg


Und K+S war mir bei 22 wieder zu teuer...

KTN
07.03.2017, 12:49
Liebe Genossen, denkt daran das die zwanghafte Jagd und
die grenzenlose Gier nach dem Mammon Eure guten Seelen
vergiften kann.

Wenn die Kapitalvermehrung zum Hauptziel menschlichen
Strebens wird, ist das Verschwendung von Lebenszeit. Jeder
Mensch lebt nur einmal. Bringt Euer Geld mit leichtlebigen
Frauen durch und geniesst es!

" Geben ist seeliger denn nehmen " !

Aktien aus dem DAX sind ja sowas wie die Sparbücher unter den Aktien. Mit den Aktien machst du halt kaum Verlust und ab und freust dich über 20 Prozent mit K+S. Anstatt sich über die Zukunftsbranchen und die Marktführer innerhalb der Branchen zu informieren, streuen sie ihr Risiko, so wie sie das gehört haben und nachmachen, in ausländische und inländische Aktien, kaufen in Deutschland K+S, in den Staaten BP und dann zittern sie.

Ich "investiere", also ich zocke nur mit Aktien von Biotechnologie- und Internetunternehmen. Vor rund zehn Jahren waren knapp ein Drittel aller Medikamente, die von den großen Pharmakonzernen vermarktet wurden, Lizenzprodukte von Universitäten oder kleinen Biotechnologiefirmen wie Gilead Sciences. Inzwischen besitzen einiger ihrer Medikamente eine Monopolstellung. Vor über einem Jahr schon mal beschrieben. Die zukünftigen Marktführer heißen nicht Bayer, Roche oder Novartis, die nur noch "me-too-Produkte" herausbringen, sondern Gilead Sciences. Bei knapp 20 Euro gekauft, bei knapp 97 Euro ausgestiegen. Jetzt kaufe ich mir wieder Aktien von GS.

http://politikforen.net/showthread.php?168602-Viele-Krankenkassen-erhöhen-Beiträge-zum-Jahreswechsel!/page7

KTN
08.11.2017, 12:47
Der Kurs von Celator Pharmaceuticals stieg in den letzten drei Jahren von knapp 2,50 € auf rund 27 €. Zeit zum Verkauf. Für die nächsten laepischen 100 Prozent Kurssteigerungen können gerne die Experten von Goldman Sachs und BlackRock einsteigen, die von Zukunftsmaerkten keine Ahnung haben und Tesla für das höchste Gut in Sachen Innovation halten. Was weiß schon so ein Angestellter von Arbeit und Forschung im klinischen Bereich?

So wird diesen Experten auch Biogens Testreihe mit dem Wirkstoff Aducanumab entgangen sein. Bei klinischen Studien zur Einführung eines neuen Medikament konnte der Wirkstoff die Ablagerungen von Amyloid-Proteinen im Gehirn spürbar vermindern. Parallel dazu verlangsamte sich bei den betreffenden Patienten der Verlust kognitiver Fähigkeiten deutlich. Amyloid-Ablagerungen werden als eine der Hauptursachen für Alzheimer verdächtigt.