Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Telekom rauswerfen !



SAMURAI
17.09.2005, 18:23
Ich hasse die TELEKOM.

Ich möchte die Telekom und AOL ersetzen .

Ich möchte telefonieren und surfen können.


Welche seriöse Anbieter gibt es ? Wer kann mir einen Rat geben ? ;)

Roberto Blanko
17.09.2005, 18:26
Ich hasse die TELEKOM.

Ich möchte die Telekom und AOL ersetzen .

Ich möchte telefonieren und surfen können.


Welche seriöse Anbieter gibt es ? Wer kann mir einen Rat geben ? ;)

Ich bin schon seit Jahren weg von der Teledumm. Ich telefoniere und surfe mit Versatel und bin sehr zufrieden.

www.versatel.de

Gruß
Roberto

Leo Navis
17.09.2005, 18:27
Wo ist denn dein Prob mit der Telekom? Ich komme seit Jahren sehr gut mit denen aus ...

Roberto Blanko
17.09.2005, 18:31
Wo ist denn dein Prob mit der Telekom? Ich komme seit Jahren sehr gut mit denen aus ...

Zu teuer.

Gruß
Roberto

Leo Navis
17.09.2005, 18:36
Zu teuer.

Gruß
Roberto Das ist tatsächlich ein Problem. Aber immerhin sind sie relativ gut in der Geschwindigkeit und haben keine Ausfälle.

Roberto Blanko
17.09.2005, 18:40
Das ist tatsächlich ein Problem. Aber immerhin sind sie relativ gut in der Geschwindigkeit und haben keine Ausfälle.

Versatel bietet Dir bis zu 16 Mbit/s. Für den Normalverbraucher 6 bzw. 2 Mbit/s. für 40 bzw. 35 € incl. ISDN-Anschluß.

Und Ausfälle habe ich auch so gut wie nie.

Gruß
Roberto

Leo Navis
17.09.2005, 18:42
Versatel bietet Dir bis zu 16 Mbit/s. Für den Normalverbraucher 6 bzw. 2 Mbit/s. für 40 bzw. 35 € incl. ISDN-Anschluß.

Und Ausfälle habe ich auch so gut wie nie.

Gruß
Roberto Nicht schlecht. Ich geb's mal an meinen Vater weiter, der bezahlt den Spaß ;)

versatel.de oder wie?

Roberto Blanko
17.09.2005, 18:44
Nicht schlecht. Ich geb's mal an meinen Vater weiter, der bezahlt den Spaß ;)

versatel.de oder wie?

Jepp.

www.versatel.de

Da kannst du auch gleich testen, ob der Anschluß bei Dir realisierbar ist.

Gruß
Roberto

WALDSCHRAT
20.09.2005, 09:02
Ich bin schon seit Jahren weg von der Teledumm. Ich telefoniere und surfe mit Versatel und bin sehr zufrieden.

www.versatel.de

Gruß
Roberto

Hier sind wir mal einer Meinung!

:)

Gruß

Henning

LuckyLuke
20.09.2005, 09:14
Bei mir ist die Terrorkom Monopolist, es gibt einfach keinen anderen Anschluss-Anbieter und ist eine Unverschämtheit, was sich dieser Staatskonzern dem Kunden gegenüber rausnehmen kann, weil es keine Konkurrenz gibt.

Biskra
20.09.2005, 09:26
Bei mir ist die Terrorkom Monopolist, es gibt einfach keinen anderen Anschluss-Anbieter und ist eine Unverschämtheit, was sich dieser Staatskonzern dem Kunden gegenüber rausnehmen kann, weil es keine Konkurrenz gibt.

Wäre die Liberalisierung schon früher gewesen, gäbe es bei dir nur Buschfunk und ein Morsekabel. :2faces:

LuckyLuke
20.09.2005, 09:28
Nee, wenn die Liberalisierung richtig gemacht worden wäre, würde mich die Telekom anbetteln mir einen Anschluss legen zu dürfen...

Mauser98K
20.09.2005, 09:41
Wäre die Liberalisierung schon früher gewesen, gäbe es bei dir nur Buschfunk und ein Morsekabel. :2faces:

Wohnst Du auf dem Land?

Ich wohne auch in einer eher ländlichen Gegend.
Hier war die Telekom bis vor ca. einem Jahr quasi Monopolist und ließ sich das auch bezahlen.
Im Februar bin ich dann zu Versatel gewechselt und wir haben unsere Internet und Telefonkosten mehr als halbiert.

Allerdings muß man der Telekom eines lassen: Die Homepage von T-Online und die Zuverlässigkeit sind besser.

Biskra
20.09.2005, 09:50
Nee, wenn die Liberalisierung richtig gemacht worden wäre, würde mich die Telekom anbetteln mir einen Anschluß legen zu dürfen...

Kosten-Nutzen: Ich glaube nicht, Tim.


@Mauser: Berlin, ländlich?

Ich erfreue mich derzeit übrigens an Alice (hansenet) dem 3. Monopolbrecher in Berlin (neben Versatel (ehemals Berlikomm) und Arcor, die beide in Vergangenheit nichts auf die Reihe bekommen haben).

Mauser98K
20.09.2005, 09:56
Kosten-Nutzen: Ich glaube nicht, Tim.


@Mauser: Berlin, ländlich?

Ich erfreue mich derzeit übrigens an Alice (hansenet) dem 3. Monopolbrecher in Berlin (neben Versatel (ehemals Berlikomm) und Arcor, die beide in Vergangenheit nichts auf die Reihe bekommen haben).


Hmmm!
Allerdings, Berlin ist sicherlich nicht sonderlich ländlich. :2faces:

Muß man bei Alice ( der Werbung mit dem hübschen :] Mädchen ) nicht einen DSL-Anschluß der Telekom haben?

Ich habe Versatel inclusive DSL und ISDN-Telefon und bin zufrieden.

Roberto Blanko
20.09.2005, 10:19
Hier sind wir mal einer Meinung!

:)

Gruß

Henning

Das freut mich immer wieder, weil es so selten ist. :cool:

Der einzige Nachteil an Versatel sind die ewig langen Vertragszeiten. Ich habe im Februar einen ISDN-Anschluß und eine DSL-Flat (2 MBit/s down, 192 kBit/s up) inclusiv "berliner plus" für 39,99 €. Telefonieren tue ich so für ca. 5 €, also zusammen um die 45 €. Wenn ich jetzt einen neuen Vertrag abschließe, würde ich für 45 mehr upstream (384 kBit/s) und eine Telefonflat (deutschlandweit telefonieren solange man will) bekommen. Das lassen sie aber nicht zu. Damit werden Alt-Kunden schlechter als Neukunden gestellt, das finde ich nicht in Ordnung.

Es gibt trotzdem nichts besseres.

Gruß
Roberto

Biskra
20.09.2005, 10:23
Hmmm!
Allerdings, Berlin ist sicherlich nicht sonderlich ländlich. :2faces:

Muß man bei Alice ( der Werbung mit dem hübschen :] Mädchen ) nicht einen DSL-Anschluß der Telekom haben?


Nicht dass ich wüßte, es ist sogar so, daß die einen eigenes Breitbandnetz in Berlin haben, was wohl auch auf einer leicht anderen Technik beruht, weshalb mein altes Telekommodem auch nicht mehr funktionierte. Im Augenblick macht es m.E. auch keinen Unterschied mehr, ob man Versatel oder Alice hat, da beide vom Preis her ähnlich sind. Ausschlaggebend war bei meiner Entscheidung der Router, 1 Monat Kündigungsfrist und die Tatsache, daß Berlikomm schonmal die Flatrate abgeschafft hatte und außschließlich Volumentarife anbot (den trau ich daher nicht mehr so über den Weg ). ;)

Mauser98K
20.09.2005, 10:49
Nicht dass ich wüßte, es ist sogar so, daß die einen eigenes Breitbandnetz in Berlin haben, was wohl auch auf einer leicht anderen Technik beruht, weshalb mein altes Telekommodem auch nicht mehr funktionierte. Im Augenblick macht es m.E. auch keinen Unterschied mehr, ob man Versatel oder Alice hat, da beide vom Preis her ähnlich sind. Ausschlaggebend war bei meiner Entscheidung der Router, 1 Monat Kündigungsfrist und die Tatsache, daß Berlikomm schonmal die Flatrate abgeschafft hatte und außschließlich Volumentarife anbot (den trau ich daher nicht mehr so über den Weg ). ;)

Ach so. So etwas wie Alice dürfte nur in Ballungsgebieten technisch möglich und wirtschaftlich sein.

Hier im Sauerland gibt es meines Wissens neben der Telekom nur vereinzelt Arcor und eben Versatel.

Ich bin mal gespannt, wie die Zukunft von DSL, Telefon, Internet pp aussieht.

Gehirnnutzer
20.09.2005, 11:14
Ehrlich gesagt, bins ich mit der Telekom recht zufrieden. Zwar ist sie etwas teurer, aber dafür ist der Service gegeben. Ich sehs doch bei meinen beiden Nachbarn, wollen auf Arcor umstellen und haben trotz schriftlicher Terminzusage seit einem halben Jahr außer ihren prepaid Handys gar kein Telefon mehr.
Ihre Geduld ist zwar lobenswert, aber nach dem Versuch von Arcor sich eine noch nicht erbrachte Leistung bezahlen zu lassen, hätte ich Arcor längst in den Wind geschossen.

Biskra
20.09.2005, 11:18
Ehrlich gesagt, bins ich mit der Telekom recht zufrieden. Zwar ist sie etwas teurer, aber dafür ist der Service gegeben. Ich sehs doch bei meinen beiden Nachbarn, wollen auf Arcor umstellen und haben trotz schriftlicher Terminzusage seit einem halben Jahr außer ihren prepaid Handys gar kein Telefon mehr.
Ihre Geduld ist zwar lobenswert, aber nach dem Versuch von Arcor sich eine noch nicht erbrachte Leistung bezahlen zu lassen, hätte ich Arcor längst in den Wind geschossen.

Ja von Arcor kenne ich lauter solche Geschichten in meinem Bekanntenkreis, 3 Monate Wartezeit sind da ganz normal. Das Beste ist: Arcor schiebt das jedesmal auf die Telekom. Die müssen ganz offensichtlich eine geheime Sonderbehandlung für Arcor bei der TKom haben, denn bei anderen Konkurrenten gehts relativ zügig.

Mauser98K
20.09.2005, 11:47
Ja von Arcor kenne ich lauter solche Geschichten in meinem Bekanntenkreis, 3 Monate Wartezeit sind da ganz normal. Das Beste ist: Arcor schiebt das jedesmal auf die Telekom. Die müssen ganz offensichtlich eine geheime Sonderbehandlung für Arcor bei der TKom haben, denn bei anderen Konkurrenten gehts relativ zügig.

Das gleiche Problem mit Arcor hatte mein Vater.
Erst nach einem "gewürzten" Brief mit Schadenersatzforderungen, Fristsetzungen usw, bequemte sich Arcor, den Anschluß frei zu schalten.