Vollständige Version anzeigen : China sperrt Google zum Parteitag.
In China wurden die Google-Suche sowie andere Googledienste während des großen Parteitages gesperrt. Internetzensur ist alltäglich im Reich der Mitte, die Seiten der New York Times sind dort nicht zu erreichen, ebensowenig wie Bloomberg.
"Die zusätzlichen Filter und Kontrollen anlässlich des Parteitages haben die
ohnehin langsame Geschwindigkeit des Internets in China noch weiter gebremst,
was auch die Arbeit von Unternehmen schwer beeinträchtigt."
http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/zensur-auf-hochtouren-google-in-china-geblockt_aid_857702.html
http://nbnl.globalwhelming.com/wp-content/uploads/2010/01/google-china.gif
Sprecher
10.11.2012, 20:02
Man muß nur mal das BRD-Google mit dem Ösi-Google vergleichen um zu sehen wieviel bereits hier zensiert und gefiltert wird.
Man muß nur mal das BRD-Google mit dem Ösi-Google vergleichen um zu sehen wieviel bereits hier zensiert und gefiltert wird.
Thema ist China. Bitte beherzige das.
Affenpriester
10.11.2012, 20:09
Thema ist China. Bite beherzige das.
Thema ist aber auch "Google", und "Google" ist auch in Deutschland tätig, beherzige das...;)
Thema ist aber auch "Google", und "Google" ist auch in Deutschland tätig, beherzige das...;)
Für "Internetzensur in Deutschland" macht eure eigenen Stränge auf. Hier geht es um China.
Kann doch nicht wahr sein, daß man hier jetzt darüber diskutieren muß, was hier Thema ist! Kindergarten!
STRange333
10.11.2012, 20:17
Ich hab jetzt ein bisschen auf der chinesischen Google Seite rumexperimentiert.
Mich wundert, dass man da auch bei Themen wie Chinas Zensur auf viele englischsprachige Ergebnisse trifft. Wer selbst möchte:
http://www.google.com/webhp?hl=zh-CN
Sprecher
10.11.2012, 20:20
Für "Internetzensur in Deutschland" macht eure eigenen Stränge auf. Hier geht es um China.
Kann doch nicht wahr sein, daß man hier jetzt darüber diskutieren muß, was hier Thema ist! Kindergarten!
Worüber willst du denn diskutieren? Sollen wir uns jetzt alle über die pöhse Google-Zensur in China aufregen?
Ein "Thema des Tages" ist das sowieso nicht.
Affenpriester
10.11.2012, 20:22
Wie ist denn die Internetzensur in Nordkorea?
Die Chinesen haben von der BRD gelernt.
Affenpriester
10.11.2012, 20:29
Die Chinesen haben von der BRD gelernt.
Von der BRD lernen heißt heucheln lernen...
Sprecher
10.11.2012, 20:32
Von der BRD lernen heißt heucheln lernen...
Die Chinesen sind wenigstens ehrlich und geben zu daß sie zensieren. Die BRD behauptet von sich die Meinungsfreiheit zu garantieren.
Affenpriester
10.11.2012, 20:41
Die Chinesen sind wenigstens ehrlich und geben zu daß sie zensieren. Die BRD behauptet von sich die Meinungsfreiheit zu garantieren.
Eben, und genau das ist die Heuchelei. Die stinkt mittlerweile zum Himmel.
Shahirrim
10.11.2012, 20:43
Eben, und genau das ist die Heuchelei. Die stinkt mittlerweile zum Himmel.
Das Nationaljournal hat mal in einem Artikel berichtet, dass China mit zunehmender Macht nicht mehr bereit ist, sich Kritik von der BRD gefallen zu lassen und hat da schon mal die Sondergesetze der BRD und die hier verhafteten Meinungsdissidenten angesprochen!
Worüber willst du denn diskutieren?
Na, würde ich über Zensur in Deutschland diskutieren wollen, würde ich keinen Zensur in China Thread aufmachen. Soviel sollte klar sein.
Das Nationaljournal hat mal in einem Artikel berichtet, dass China mit zunehmender Macht nicht mehr bereit ist, sich Kritik von der BRD gefallen zu lassen und hat da schon mal die Sondergesetze der BRD und die hier verhafteten Meinungsdissidenten angesprochen!
Vom Westen lernen heißt Freiheit abschaffen lernen. China braucht sich nichts vorhalten zu lassen.
Sprecher
10.11.2012, 21:26
Na, würde ich über Zensur in Deutschland diskutieren wollen, würde ich keinen Zensur in China Thread aufmachen. Soviel sollte klar sein.
Wenn über Zensur in China gesprochen wird gehört ein Verweis auf die BRD-Heuchelei bei diesem Thema einfach dazu.
Wenn über Zensur in China gesprochen wird gehört ein Verweis auf die BRD-Heuchelei bei diesem Thema einfach dazu.
Fakt ist, daß die BRD deutlich weniger zensiert, und sich die Zensur meist auf Copyrights bezieht. Ein "chinesisches HPF" würde nicht geduldet werden. Kritik ist n China schön verblümt zu äußern.
http://forum.globaltimes.cn/forum/index.php?
Sprecher
10.11.2012, 21:52
Fakt ist, daß die BRD deutlich weniger zensiert, und sich die Zensur meist auf Copyrights bezieht. Ein "chinesisches HPF" würde nicht geduldet werden. Kritik ist n China schön verblümt zu äußern.
http://forum.globaltimes.cn/forum/index.php?
Das HPF gibt es auch nur deshalb weil der Server im Ausland steht.
borisbaran
10.11.2012, 22:02
So ein Kazi-Drecksloch (Kapitalistische Sozialisten).
Das HPF gibt es auch nur deshalb weil der Server im Ausland steht.
Hat damit nichts zu tun. Es ist eine reine Vorsichtsmaßnahme. Das Stormfront Forum ist auch im Ausland, es ist nichtmal ein deutsches Forum, und dennoch für die Meisten in Deutschland nicht zu erreichen. Hier die "Sperrungsverfügung": http://odem.org/material/verfuegung/
Wenn das HPF sich von den Gesetzen der BRD verabschieden, beispielsweise die HardCore-Leugnung tolerieren würde, würde es ebenso gesperrt werden.
Google ist in China unbeutend. Der Marktanteil des globalen Marktfuehrers liegt
in China bei weniger als 17 % mit fallendern Tendenz. Es gibt wesentlich bessere
Suchmaschinen im Reich der Mitte. Davon hat die groesste Suchmaschine Baidu
einen Marktanteil von fast 80 %. Daneben gibt es Spezialsuchmaschinen die wie
in anderen Laender auch ueblich bestimmte Fachgebiete und Wissenschaften
abdecken.
Google verdient in China kein Geld sondern macht Verluste. Die Meldung ueber
Zensurmassnahmen sind daher nicht glaubwuedrig. Ausserdem hat sich Google
bevor der Firmansitz nach Hongkong verlegt wurde genauso in China einer
freiwilligen " Zensur " unterworfen wie es in den USA und allen anderen Laender
der westlichen Welt ist. Google ist bei der Zensur sogar von sich aus fleissiger
als es manche Laender erwarten.
Das Google in China erhebliche Marktanteile verloren hat, ist bekannt. Um sich nicht der chinesischen Zensur beugen zu müssen, verlegte Google 2010 seine Server für China nach Hongkong. Obwohl Suchanfragen in China nun generell auf die Server in Hongkong umgeleitet werden, verläuft die Suche häufig ergebnislos. Dies hat die chinesische Suchmaschine Baidu gestärkt. Im ersten Quartal 2012 lag der Marktanteil von Baidu in China bei 78,5 Prozent. Google konnte lediglich einen Marktanteil von 16,6 Prozent verbuchen. Auch auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablett-Computern hat Google trotz vorinstalliertem Service das Nachsehen. Auch wenn der Unterschied hier nur nur knapp 24 Prozent beträgt ist auch hier Baidu Marktführer. 2011 hatte Baidu bei mobilen Endgeräten einen Marktanteil von 34,9 Prozent. Google konnte sich nur 11,1 Prozent des Kuchens sichern.
http://www.buntgrau.de/index.php/2012/06/12/apple-und-die-chinesische-suchmaschine-baidu-schmieden-allianz/
Die derzeitige Anpisserkampagne gegen die VR China geht wieder auf das Konto der
ueblichen Chinagegner aus den Kreisen der organisierten Overseas Chinese wie den
Falun Gong, Overseas Tibeter, Overseas Hongkong Vasallen, Overseas Uiguren
Taiwanesen. Natuerlich werden die Dreckskampagnen dieser aus dem Exil subversiv
vorgehenden Volkschaedlinge ausgefiltert. Die Regierung der VR China ist technisch
und von der man-power in der Lage verantwortlich fuer das Volk zu handeln.
Nur als Beispiel: Vor den Olympischen Spielen wurden taeglich von Taiwan aus 2000
Hetzartikel und gezielte Fehlinformation ueber neu Websites ins web lanciert. Bevor
die Suchmaschinen diese Website ueberhaupt aufnehmen konnten, verschwand der
Mist fuer alle Ewigkeit im Nirvana des Web. Diese Angriffe abzuwehren erfordert ein
erstklassiges technisches Equipment und hohe Qualifikation der man-power. China
hat fuer derartige Investionen Geld ohne Ende und die man-power ist Weltklasse.
Google ist in China unbeutend. Der Marktanteil des globalen Marktfuehrers liegt
in China bei weniger als 17 % mit fallendern Tendenz. Es gibt wesentlich bessere
Suchmaschinen im Reich der Mitte. Davon hat die groesste Suchmaschine Baidu
einen Marktanteil von fast 80 %. Daneben gibt es Spezialsuchmaschinen die wie
in anderen Laender auch ueblich bestimmte Fachgebiete und Wissenschaften
abdecken.
Google verdient in China kein Geld sondern macht Verluste. Die Meldung ueber
Zensurmassnahmen sind daher nicht glaubwuedrig. Ausserdem hat sich Google
bevor der Firmansitz nach Hongkong verlegt wurde genauso in China einer
freiwilligen " Zensur " unterworfen wie es in den USA und allen anderen Laender
der westlichen Welt ist. Google ist bei der Zensur sogar von sich aus fleissiger
als es manche Laender erwarten.
Die derzeitige Anpisserkampagne gegen die VR China geht wieder auf das Konto der
ueblichen Chinagegner aus den Kreisen der organisierten Overseas Chinese wie den
Falun Gong, Overseas Tibeter, Overseas Hongkong Vasallen, Overseas Uiguren
Taiwanesen. Natuerlich werden die Dreckskampagnen dieser aus dem Exil subversiv
vorgehenden Volkschaedlinge ausgefiltert. Die Regierung der VR China ist technisch
und von der man-power in der Lage verantwortlich fuer das Volk zu handeln.
Nur als Beispiel: Vor den Olympischen Spielen wurden taeglich von Taiwan aus 2000
Hetzartikel und gezielte Fehlinformation ueber neu Websites ins web lanciert. Bevor
die Suchmaschinen diese Website ueberhaupt aufnehmen konnten, verschwand der
Mist fuer alle Ewigkeit im Nirvana des Web. Diese Angriffe abzuwehren erfordert ein
erstklassiges technisches Equipment und hohe Qualifikation der man-power. China
hat fuer derartige Investionen Geld ohne Ende und die man-power ist Weltklasse.
Was hat der "Marktanteil" mit der Zensurmaßnahme zu schaffen?
Was hat der "Marktanteil" mit der Zensurmaßnahme zu schaffen?
Du begreifst es nicht! Google verliert seit Jahren Marktanteile in China weil Google
in Vergleich mit dem Marktfuehrer Baidu und den chinesischen Spezialwebcrawler
Mist ist und fast keiner Google nutzt. Die Amerikaner haben in China versagt und
fliegen aus dem Markt. Da wird natuerlich nicht das Marktversagen eingestanden
sondern " Zensur " vorgeschoben.
Im uebrigen redet keiner bei Google ueber Zensurmassnahmen solange genug Profite
gemacht werden. Das war eben in der VR China nicht der Fall und aus Enttaeuschung
bzw. Rechtfertigung fuer das Versagen des Managements beim Marktzutritt in China
wurde dann Zensur " vorgeschoben " !
Jeder der sich auskennt und weis wie Google tickt, der erkennt das die sogeannten
Zensurmassnahmen oder die angeblichen Spiongemassnahmen gegen Google jeder
Grundlage entbehren.
Google wird wahrscheinlich bald voellig vom China Markt verschwinden. Baidu macht
Profite im Chinamarkt ohne Ende und auch weltweit waechst der Marktanteil rasant.
Wenn es fuer Google international schlecht laeuft wird Baidu den Laden irgendwann
aus der Cash Kasse aufkaufen.
Du begreifst es nicht! Google verliert seit Jahren Marktanteile in China weil Google
in Vergleich mit dem Marktfuehrer Baidu und den chinesischen Spezialwebcrawler
Mist ist und fast keiner Google nutzt. Die Amerikaner haben in China versagt und
fliegen aus dem Markt. Da wird natuerlich nicht das Marktversagen eingestanden
sondern " Zensur " vorgeschoben.
Jeder der sich auskennt und weis wie Google tickt, der erkennt das die sogeannten
Zensurmassnahmen oder die angeblichen Spiongemassnahmen gegen Google jeder
Grundlage entbehren.
Google wird wahrscheinlich bald voellig vom China Markt verschwinden. Baidu macht
Profite im Chinamarkt ohne Ende und auch weltweit waechst der Marktanteil rasant.
Wenn es fuer Google international schlecht laeuft wird Baidu den Laden irgendwann
aus der Cash Kasse aufkaufen.
Der Welt ist doch voellig egal wem Google gehoert! :D
Vemutlich schließt Baidu China einige Inhalte von vorne herein aus der Suche aus und muß daher nicht extra zum Parteitag zensiert werden.
Laut wikipedia arbeitet Baido mit den chinesischen behören zusammen. Hat also mit Marktanteilen nichts zu tun.
Übrigens: Der Internet Explorer 6 ihat einen Marktanteil von über 40 % in China. Muß also ein klasse Browser sein.
Vemutlich schließt Baidu China einige Inhalte von vorne herein aus der Suche aus und muß daher nicht extra zum Parteitag zensiert werden.
Laut wikipedia arbeitet Baido mit den chinesischen behören zusammen. Hat also mit Marktanteilen nichts zu tun.
Übrigens: Der Internet Explorer 6 ihat einen Marktanteil von über 40 % in China. Muß also ein klasse Browser sein.
Wikipedia ist von Idioten fuer Idioten und keine serioese Quelle.
Vemutlich schließt Baidu China einige Inhalte von vorne herein aus der Suche aus und muß daher nicht extra zum Parteitag zensiert werden.
Laut wikipedia arbeitet Baido mit den chinesischen behören zusammen. Hat also mit Marktanteilen nichts zu tun.
Übrigens: Der Internet Explorer 6 ihat einen Marktanteil von über 40 % in China. Muß also ein klasse Browser sein.
Alle nationalen und internationalen Konzerne arbeiten mit den chinesischen Behoerden
zusammen. Das ist in westlichen Laendern nicht anders. Google zensiert sogar von sich
aus mehr als es einige Laender ueberhaupt anregen koennten. Weshalb? Weil Google
nicht " Mutter Teresa " fuer die Internetuser ist sondern Profite erwirtschaften muss!
Egal mit welchem Begriff Du in Google die Suche startest, achte bei den Ergebnisse genau
darauf wieviel Eintraege " aus rechtlichen Gruenden " entfernt wurden. Das ist eine hohe
Anzahl. Google ist der Weltmeister der " freiwilligen Zensur " weil sie Profite erwirtschaften
meussen und Schadenersatzklagen von Unternehmen, NGOs und einflussreichen anderen
Gruppen natuerlich die Gewinne schmaelern. Da wird vorher schon freiwillig geloescht was
das Zeug haelt und vor allem ohne Angabe von Gruenden!
Doppelagent
11.11.2012, 11:34
soll das jetzt eine grosse überraschung sein?
BRDDR_geschaedigter
11.11.2012, 12:45
In China wurden die Google-Suche sowie andere Googledienste während des großen Parteitages gesperrt. Internetzensur ist alltäglich im Reich der Mitte, die Seiten der New York Times sind dort nicht zu erreichen, ebensowenig wie Bloomberg.
"Die zusätzlichen Filter und Kontrollen anlässlich des Parteitages haben die
ohnehin langsame Geschwindigkeit des Internets in China noch weiter gebremst,
was auch die Arbeit von Unternehmen schwer beeinträchtigt."
http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/zensur-auf-hochtouren-google-in-china-geblockt_aid_857702.html
Ist auch logisch, denn Google ist ein CIA Projekt.
Ist auch logisch, denn Google ist ein CIA Projekt.
Sie wissen alles über uns...
STRange333
11.11.2012, 20:29
Ist auch logisch, denn Google ist ein CIA Projekt.
Nur ne Vermutung, oder?
BRDDR_geschaedigter
12.11.2012, 17:05
nur ne vermutung, oder?
nö.
STRange333
12.11.2012, 17:05
nö.
Gibts auch ne Quelle oder irgendeine Begründung?
BRDDR_geschaedigter
12.11.2012, 17:08
Gibts auch ne Quelle oder irgendeine Begründung?
Ich speichere nicht alle Quellen ab, die ich mal gelesen habe, suche selbst.
Helgoland
13.11.2012, 17:02
Ein "chinesisches HPF" würde nicht geduldet werden. Kritik ist n China schön verblümt zu äußern.
Ach ja?
http://germanforum.cri.cn/
Ach ja?
http://germanforum.cri.cn/
Geht man dort mit der chinesischen Regierung so hart ins Gericht, wie man es hier mit der deutschen macht? Nein? Dann ist es kein "chinesiches HPF".
Helgoland
13.11.2012, 17:18
Geht man dort mit der chinesischen Regierung so hart ins Gericht, wie man es hier mit der deutschen macht? Nein? Dann ist es kein "chinesiches HPF".
Kleines Beispiel:
"Die Board-Administration kann entschieden haben, dass in dem Forum, in dem du einen Beitrag erstellt hast, die Beiträge zuerst geprüft werden müssen. Es ist auch möglich, dass die Administration dich zu einer Gruppe von Benutzern hinzugefügt hat, bei denen sie die Beiträge erst begutachten möchte, bevor sie auf der Seite sichtbar werden"
CRI-Forum mit Sitz in Beijing/VR China
"Vielen Dank! Ihr Kommentar wurde gespeichert und zur Freigabe an die Redaktion geschickt."
Spiegel-online-Forum mit Sitz in Hamburg/BRD
Fällt Dir was auf?
Dazu kommt, dass bei bestimmten Themen in den Internet-Medien der BRD die Kommentarfunktionen gar nicht erst aktiviert werden, wenn sie evtl. des Volkes wahre Ansichten aufzeigen könnten.
Kleines Beispiel:
"Die Board-Administration kann entschieden haben, dass in dem Forum, in dem du einen Beitrag erstellt hast, die Beiträge zuerst geprüft werden müssen. Es ist auch möglich, dass die Administration dich zu einer Gruppe von Benutzern hinzugefügt hat, bei denen sie die Beiträge erst begutachten möchte, bevor sie auf der Seite sichtbar werden"
CRI-Forum mit Sitz in Beijing/VR China
"Vielen Dank! Ihr Kommentar wurde gespeichert und zur Freigabe an die Redaktion geschickt."
Spiegel-online-Forum mit Sitz in Hamburg/BRD
Fällt Dir was auf?
Dazu kommt, dass bei bestimmten Themen in den Internet-Medien der BRD die Kommentarfunktionen gar nicht erst aktiviert werden, wenn sie evtl. des Volkes wahre Ansichten aufzeigen könnten.
Das beantwortet meine Frage nicht. Und das Hausrecht der Seitenbetreiber ist nicht gleichzusetzen mit den Gesetzen eines Landes.
Helgoland
14.11.2012, 05:53
Das beantwortet meine Frage nicht. Und das Hausrecht der Seitenbetreiber ist nicht gleichzusetzen mit den Gesetzen eines Landes.
In China gibt es kein "Zensurgesetz" sondern lediglich eine "Empfehlung", wie mit subversiven Umtrieben zu verfahren ist. Meinungsfreiheit ist selbst in China Bestandteil der Verfassung, die es seit dem 4. Dezember 1982 gibt, beschlossen vom Nationalen Volkskongress. Die Verfassung besteht aus einer Präambel und vier Kapiteln. Kapitel 2 der Verfassung beinhaltet die Rechte und Pflichten der Bürger Chinas.
In China gibt es kein "Zensurgesetz" sondern lediglich eine "Empfehlung", wie mit subversiven Umtrieben zu verfahren ist. Meinungsfreiheit ist selbst in China Bestandteil der Verfassung, die es seit dem 4. Dezember 1982 gibt, beschlossen vom Nationalen Volkskongress. Die Verfassung besteht aus einer Präambel und vier Kapiteln. Kapitel 2 der Verfassung beinhaltet die Rechte und Pflichten der Bürger Chinas.
Auf welcher Grundlage wurde Google dann zeitweise gesperrt?
Auf welcher Grundlage wurde Google dann zeitweise gesperrt?
Google wurde nicht zeitweise in China gesperrt sondern nur der Zugriff auf
bestimmte Seiten die von Google angezeigt werden. Die Amerikaner sind
schlicht und einfach zu daemlich in der VR China Geschaefte zu machen.
Dieses Versagen will das Google Managament natuerlich nicht oeffentlich
eingestehen.
Bei eBay war es ebenso. eBay hat sowohl in China als auch in Japan beim
Markzutritt voellig versagt. Die USA Giganten wissen nicht wie die Maerkte
in China und Japan funtionieren und die Kunden dort ticken. Wer nicht auf
die Kund eingeht macht keine Gewinne und fliegt aus dem Markt.
Google steht Vergleich mit Baidu und eBay steht in Vergleich mit Taobao
als Versager da. Die beiden US Unternehmen nimmt keiner in China ernst. :D
Google wurde nicht zeitweise in China gesperrt sondern nur der Zugriff auf
bestimmte Seiten die von Google angezeigt werden. Die Amerikaner sind
schlicht und einfach zu daemlich in der VR China Geschaefte zu machen.
Dieses Versagen will das Google Managament natuerlich nicht oeffentlich
eingestehen.
Bei eBay war es ebenso. eBay hat sowohl in China als auch in Japan beim
Markzutritt voellig versagt. Die USA Giganten wissen nicht wie die Maerkte
in China und Japan funtionieren und die Kunden dort ticken. Wer nicht auf
die Kund eingeht macht keine Gewinne und fliegt aus dem Markt.
Google steht Vergleich mit Baidu und eBay steht in Vergleich mit Taobao
als Versager da. Die beiden US Unternehmen nimmt keiner in China ernst. :D
Mag sein. Aber das sind Ausnahmen. Unzählige Konzerne aus Amerika und Europa verdienen sich in China eine goldene Nase.
Ist auch logisch, denn Google ist ein CIA Projekt.
Falsch es sind die Jesuiten....
Falsch es sind die Jesuiten....
Nein, es sind die Mormonen.
Helgoland
14.11.2012, 13:57
Die USA Giganten wissen nicht wie die Maerkte
in China und Japan funtionieren und die Kunden dort ticken. Wer nicht auf
die Kund eingeht macht keine Gewinne und fliegt aus dem Markt.
Es ist überhaupt das Grundproblem westlicher Wichtigtuer aus Politik und Wirtschaft, die Mentalität und die Philosophie der chinesischen Volksseele zu verstehen. Westliche Maßstäbe lassen sich dort nirgends anlegen, was leider immer wieder zu Irritationen führt. Die Chinesen sind da einen Schritt weiter und wissen sehr wohl, wie der "Westen" tickt, was ihren Erfolg zum Teil begründet. Der Rest besteht aus Ehrgeiz, Fleiss, Disziplin und Innovation. Das amerikanische Modell von "Demokratie und Freiheit" zieht meist den rasanten Verfall von Sitte und Moral sowie den signifikanten Anstieg krimineller Aktivitäten nach sich. China tut also gut daran, sich der globalen Amerikanisierung zu entziehen, dazu gehört eben auch, das Volk vor schädlichen Einflüssen zu schützen, was die üblichen Verdächtigen dann gern als "Zensur" oder "Verletzung der Menschenrechte" diffamieren. Wohin dieser Einfluss führen kann, sehen wir leider täglich, wenn wir unser Land betrachten.
borisbaran
14.11.2012, 15:27
Es ist überhaupt das Grundproblem westlicher Wichtigtuer aus Politik und Wirtschaft, die Mentalität und die Philosophie der chinesischen Volksseele zu verstehen. Westliche Maßstäbe lassen sich dort nirgends anlegen, was leider immer wieder zu Irritationen führt. Die Chinesen sind da einen Schritt weiter und wissen sehr wohl, wie der "Westen" tickt, was ihren Erfolg zum Teil begründet. Der Rest besteht aus Ehrgeiz, Fleiss, Disziplin und Innovation. Das amerikanische Modell von "Demokratie und Freiheit" zieht meist den rasanten Verfall von Sitte und Moral sowie den signifikanten Anstieg krimineller Aktivitäten nach sich. China tut also gut daran, sich der globalen Amerikanisierung zu entziehen, dazu gehört eben auch, das Volk vor schädlichen Einflüssen zu schützen, was die üblichen Verdächtigen dann gern als "Zensur" oder "Verletzung der Menschenrechte" diffamieren. Wohin dieser Einfluss führen kann, sehen wir leider täglich, wenn wir unser Land betrachten.
Was für eine faule Ausrede dafür, den Leuten die Meinungsfreiheit zu verweigern.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.