Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wieder mal ein unerwarteter Wintereinbruch - Idioten im Verkehr - Chaos in der Republik



Drache
27.10.2012, 14:36
Arktische Luftmassen sorgen für Glätte, Schnee und Frost. Erstmals seit Jahrzehnten fiel im Oktober Schnee bis ins Flachland. Wie Deutschland mit dem ersten Schnee umgeht, lesen Sie im Live-Ticker.

Quelle: Welt.de (http://www.welt.de/vermischtes/article110311544/17-Zentimeter-Schnee-Unfaelle-Spielabsagen.html)




Irgendwie kann ich nicht nachvollziehen, dass es immer noch Trottel gibt, die Ende Oktober, Anfang November derart vom einbrechenden Schneefall überrascht sind, dass es überall zu chaosartigen Szenen und zum Erliegen des Verkehrs kommt.
Warum kann man nicht einfach von Oktober bis März Winterreifen fahren?
Schon unsere Großeltern sagten immer, "der Winter dauert von O bis O. Von Oktober bis Ostern!"

Aber lachen musste ich über die Aussage des Sauerländer Polizisten:


13.30 Uhr: Sauerland ist unbeeindruckt

"Im Sauerland haben wir erst Winter, wenn hier ein halber Meter liegt”, sagt Polizist Gottfried Werthmann aus Meschede am Samstag zur Verkehrslage nach den ersten Schneeflocken.

Gestern Abend kamen wir gegen ca. 18 Uhr von der Viscom in Frankfurt und fuhren die A5 und dann die A45 in Richtung Heimat.
Anfangs gings zügig voran. Dann wurde aus dem Regen Schneeregen und anschließend Schnee.
Als die ersten Schneeflocken fielen, verringerte sich das Tempo um sage und schreibe 70 km/h. Anstatt mit 120 - 160 gemütlich weiterzufahren, bekamen scheinbar einige Leute derart Panik, dass sie mit 50 km/h über die Autobahn zuckelten. Beim passieren der nächsten Autobahnbrücke, schalteten dann die Anzeigen von "120" auf "Stauwarnung" um.
Ohne dass es einen Grund gab, verdoppelte sich die Fahrzeit nahezu.

Ich konnte zwar keine 200 mehr fahren, aber dafür hatte ich dann 200 Puls!!!

harlekina
27.10.2012, 14:47
Du hast recht, die sind unterwegs wie die Geistesgestörten. Was machen die, wenn es wirklich Winter wird? Hoffentlich daheimbleiben.

Sloth
27.10.2012, 16:43
Jedes Jahr ist es das gleiche.

bernhard44
27.10.2012, 16:45
Jedes Jahr ist es das gleiche.

ja klar! Wie in der Todesanzeige die ich neulich las..................."plötzlich und unerwartet starb er im Alter von 97 Jahren"......

Sloth
27.10.2012, 16:48
ja klar! Wie in der Todesanzeige die ich neulich las..................."plötzlich und unerwartet starb er im Alter von 97 Jahren"......
lol

Efna
02.11.2012, 21:52
Quelle: Welt.de (http://www.welt.de/vermischtes/article110311544/17-Zentimeter-Schnee-Unfaelle-Spielabsagen.html)




Irgendwie kann ich nicht nachvollziehen, dass es immer noch Trottel gibt, die Ende Oktober, Anfang November derart vom einbrechenden Schneefall überrascht sind, dass es überall zu chaosartigen Szenen und zum Erliegen des Verkehrs kommt.
Warum kann man nicht einfach von Oktober bis März Winterreifen fahren?
Schon unsere Großeltern sagten immer, "der Winter dauert von O bis O. Von Oktober bis Ostern!"

Aber lachen musste ich über die Aussage des Sauerländer Polizisten:



Gestern Abend kamen wir gegen ca. 18 Uhr von der Viscom in Frankfurt und fuhren die A5 und dann die A45 in Richtung Heimat.
Anfangs gings zügig voran. Dann wurde aus dem Regen Schneeregen und anschließend Schnee.
Als die ersten Schneeflocken fielen, verringerte sich das Tempo um sage und schreibe 70 km/h. Anstatt mit 120 - 160 gemütlich weiterzufahren, bekamen scheinbar einige Leute derart Panik, dass sie mit 50 km/h über die Autobahn zuckelten. Beim passieren der nächsten Autobahnbrücke, schalteten dann die Anzeigen von "120" auf "Stauwarnung" um.
Ohne dass es einen Grund gab, verdoppelte sich die Fahrzeit nahezu.

Ich konnte zwar keine 200 mehr fahren, aber dafür hatte ich dann 200 Puls!!!

Das sind meistens die Flachlandtiroler, die oft auch das ganze Jahr über mit Sommerreifen rumfahren. Bei uns im thüringer Wald kam es zu keinen Verkehrschaos weil die meisten sich schon früh sich auf den Winter vorbereiten und selbst wenn es viel geschneit hat kommt es selten zu chaotischen zuständen während im Rheinland schon 15 cm Schnee ausreich um chaos zu verursachen.

Ingeborg
02.11.2012, 22:14
ja, warum können diese Dummköpfe nicht eher die Winterreifen aufziehen! Immer warten sie bis es schneit.

Kater
02.11.2012, 22:16
Eine ehemalige Kollegin pflegte zu sagen: Die Leute hier bremsen schon ab, wenn in den Alpen die ersten Schneeflocken fallen. (Wir leben im Rhein-Main-Gebiet)

Schrottkiste
02.11.2012, 22:22
Morgen mache ich die Winterreifen drauf. Ab Ende nächster Woche soll es schneien, meinetwegen gerne dann :-)

Schrottkiste
02.11.2012, 22:24
Das sind meistens die Flachlandtiroler, die oft auch das ganze Jahr über mit Sommerreifen rumfahren. Bei uns im thüringer Wald kam es zu keinen Verkehrschaos weil die meisten sich schon früh sich auf den Winter vorbereiten und selbst wenn es viel geschneit hat kommt es selten zu chaotischen zuständen während im Rheinland schon 15 cm Schnee ausreich um chaos zu verursachen.

15 cm Neuschnee ist aber schon was im Flachland. Da wird hier komplett Panik ausbrechen.

Gothaur
02.11.2012, 22:52
Das sind meistens die Flachlandtiroler, die oft auch das ganze Jahr über mit Sommerreifen rumfahren. Bei uns im thüringer Wald kam es zu keinen Verkehrschaos weil die meisten sich schon früh sich auf den Winter vorbereiten und selbst wenn es viel geschneit hat kommt es selten zu chaotischen zuständen während im Rheinland schon 15 cm Schnee ausreich um chaos zu verursachen.
Falsch. Im Rheinland reichen bereits 5 cm, um das Chaos ausbrechen zu lassen, und dann nützen dir auch selber deine Vorbereitungen, Winterreifen, ggf. Gewicht im Kofferraum, etc, nicht wirklich viel. Denn um dich herum sind diejenigen, die es halt nicht können.
Und, hier in Mülheim haben dann auch diejenigen, die für freie Straßen sorgen sollen, so ihre Probleme, wenn sie wieder mal ihre Streuer mit Ganzjahresreifen auf die Straßen schicken.
Oder die Öffentlichen bei Schneefall und Minusgrade ihre Gelenkbusse losschicken, die in der ersten Kreuzung und Kurve aus dem Ruder laufen, nicht nur liegen bleiben, sondern meist dann auch die ganze Kreuzung dicht machen.
Gruß

Efna
03.11.2012, 01:07
15 cm Neuschnee ist aber schon was im Flachland. Da wird hier komplett Panik ausbrechen.

Bei uns ist das nichts ungewöhnliches, im Thüringer Wald fällt sehr viel Schnee im Winter und da ist man es auch gewohnt...

Rumburak
03.11.2012, 01:45
Bei uns ist das nichts ungewöhnliches, im Thüringer Wald fällt sehr viel Schnee im Winter und da ist man es auch gewohnt...

In Berlin reichen schon ein bis zwei Zentimeter Schnee. Habs einmal erlebt. Da zählte die Polizei von früh bis zum Mittag über 600 Blechschäden in der Stadt.
Die sind einfach zu dämlich, aber ist ja logisch bei der Stadt und wenn man sieht, was sie immer wieder wählen.:D

latrop
03.11.2012, 15:47
Morgen mache ich die Winterreifen drauf. Ab Ende nächster Woche soll es schneien, meinetwegen gerne dann :-)

Was haben die in der Zeitung geschrieben :

Chaotischer Winter steht uns bevor.

2. Zeile

Wahrscheinlich Weihnachten ohne Schnee.


Wat denn nu ?


Man sollte generell ab 1. November Winterreifen aufziehen müssen per Gesetz.
Sonst läuft bei Deutschen ja nichts ohne Gesetz.

Stadtknecht
03.11.2012, 16:01
Wie war das noch?

Von Oktober bis Ostern sollte das Auto winterfest sein.

Das ist doch wohl nicht zu viel verlangt.

sibilla
03.11.2012, 16:17
ja klar! Wie in der Todesanzeige die ich neulich las..................."plötzlich und unerwartet starb er im Alter von 97 Jahren"......

genau darüber - entschuldigung - lache ich auch jedes mal bei den todesanzeigen.

das ist so "unfaßbar":schreck:, daß in dem alter jemand plötzlich und unerwartet stirbt.

damit muß doch jeder angehörige jeden tag rechnen, gell?

grüßle s.

sibilla
03.11.2012, 16:19
Eine ehemalige Kollegin pflegte zu sagen: Die Leute hier bremsen schon ab, wenn in den Alpen die ersten Schneeflocken fallen. (Wir leben im Rhein-Main-Gebiet)

:haha:

genau so isses.

grüßle s.

Nationalix
04.11.2012, 17:10
ja klar! Wie in der Todesanzeige die ich neulich las..................."plötzlich und unerwartet starb er im Alter von 97 Jahren"......

Also mich würde es auch plötzlich und unerwartet treffen.

BlackForrester
04.11.2012, 17:21
Man muss dem Sauerländer recht geben...von Schnee zu reden, wenn eine Schneeflocke sich am Himmel verirrt reizt einen Schwarzwälder nur zum lachen...

Aber was nützen selbst Winterreifen? Sobald irgendwo ein Fleck Schnee auf der Straße liegt bekommen die Flachländer doch Panik und treten auf die Bremse :cool:

Schrottkiste
07.11.2012, 00:52
Wie war das noch?

Von Oktober bis Ostern sollte das Auto winterfest sein.

Das ist doch wohl nicht zu viel verlangt.

So halte ich das auch immer, von O bis O.

Schrottkiste
07.11.2012, 00:56
Man muss dem Sauerländer recht geben...von Schnee zu reden, wenn eine Schneeflocke sich am Himmel verirrt reizt einen Schwarzwälder nur zum lachen...

Aber was nützen selbst Winterreifen? Sobald irgendwo ein Fleck Schnee auf der Straße liegt bekommen die Flachländer doch Panik und treten auf die Bremse :cool:

Kann gut sein. Ich selber fahre sehr gerne bei Schnee, besonders eine geschlossene Schneedecke läßt sich mit guten Winterreifen einfach genießen. Das macht echt Freude.

Fies sind natürlich überfrierende Nässe und Glatteis überhaupt, da helfen Winterreifen auch nur begrenzt.

Stadtknecht
07.11.2012, 10:17
...

Fies sind natürlich überfrierende Nässe und Glatteis überhaupt, da helfen Winterreifen auch nur begrenzt.


Das ist der Horror schlechthin, da helfen auch keine Winterreifen, da kann man das Auto nur noch stehen lassen.

Stadtknecht
07.11.2012, 10:19
Kann gut sein. Ich selber fahre sehr gerne bei Schnee, besonders eine geschlossene Schneedecke läßt sich mit guten Winterreifen einfach genießen. Das macht echt Freude. ...

Jaaaa, das habe ich früher im Skiurlaub oft erlebt.

Die Österreicher walzen den Schnee auf den Straßen einfach platt und streuen Granulat drauf. Wenn man nicht zu schnell fährt, ist das sehr angenehm zu fahren.

latrop
07.11.2012, 16:00
Kann gut sein. Ich selber fahre sehr gerne bei Schnee, besonders eine geschlossene Schneedecke läßt sich mit guten Winterreifen einfach genießen. Das macht echt Freude.

Fies sind natürlich überfrierende Nässe und Glatteis überhaupt, da helfen Winterreifen auch nur begrenzt.

Es ging doch nichts vor Spikesreifen.

Stadtknecht
07.11.2012, 16:06
Es ging doch nichts vor Spikesreifen.

Aber nicht auf asphaltierten Straßen.

Xarrion
07.11.2012, 16:13
Es ging doch nichts vor Spikesreifen.

Ich mußte vor einiger Zeit mal im Winter mit dem Sattelzug nach Norwegen, ganz hoch in den Norden, Edelhölzer laden.
Ich habe mir in Oslo Schneeketten mit langen Spikes gekauft, die in Deutschland natürlich verboten sind. Diese Dinger sind der Hammer.
Auf spiegelglatten Pisten blieb der beladene Zug hundertprozentig in der Spur. Dazu Traktion satt.

Stadtknecht
07.11.2012, 16:36
Ich mußte vor einiger Zeit mal im Winter mit dem Sattelzug nach Norwegen, ganz hoch in den Norden, Edelhölzer laden.
Ich habe mir in Oslo Schneeketten mit langen Spikes gekauft, die in Deutschland natürlich verboten sind. Diese Dinger sind der Hammer.
Auf spiegelglatten Pisten blieb der beladene Zug hundertprozentig in der Spur. Dazu Traktion satt.

Ok, aber ich denke mal, als Du wieder auf eine asphaltierte, bzw. eis- und schneefreie Straße gekommen bist, hast Du die Ketten wieder abmontiert.

Xarrion
07.11.2012, 16:40
Ok, aber ich denke mal, als Du wieder auf eine asphaltierte, bzw. eis- und schneefreie Straße gekommen bist, hast Du die Ketten wieder abmontiert.

Na klar, ansonsten hätte ich doch die schönen Ketten ruiniert.
Die Dinger liegen jetzt hier bei mir rum. Naja, aber auf den engen vereisten Straßen in Norwegen waren sie meine Lebensversicherung.

latrop
07.11.2012, 17:08
Aber nicht auf asphaltierten Straßen.

Doch,
auch da lies es sich sehr gut fahren.
Bei uns durften jahrelang die Krankenwagen damit fahren. Auch denen hat man es verboten.

Schrottkiste
07.11.2012, 22:53
Jaaaa, das habe ich früher im Skiurlaub oft erlebt.

Die Österreicher walzen den Schnee auf den Straßen einfach platt und streuen Granulat drauf. Wenn man nicht zu schnell fährt, ist das sehr angenehm zu fahren.

Das stimmt, da läßt es sich echt gut drauf fahren. Ich weiß allerdings nicht, wie es nachher mit dem Dreck auf der Straße ausschaut. Habe aber irgendwo gehört, daß das Granulat maschinell wieder aufgekehrt und teilweise wiederverwendet wird.

Schrottkiste
07.11.2012, 22:55
Es ging doch nichts vor Spikesreifen.

Kenne ich leider nicht mehr, aber bei Rallyes in Skandinavien wird damit immer noch gefahren. Wahrscheinlich sind die dort auch im Winterbetrieb auf der Straße zugelassen.

Libero
09.11.2012, 06:59
Hab noch nie in meinem Leben einen Winterreifen aufgezogen, egal wie viel Schnee gelegen hat. Winterreifen sind was für Deutsche.

Stadtknecht
13.11.2012, 17:08
Hab noch nie in meinem Leben einen Winterreifen aufgezogen, egal wie viel Schnee gelegen hat. Winterreifen sind was für Deutsche.

Wenn ich in Italien leben würde, hätte ich auch keine Winterreifen.

Xarrion
13.11.2012, 17:16
Wenn ich in Italien leben würde, hätte ich auch keine Winterreifen.

Wenn Du in Norditalien leben würdest, hättest Du Winterreifen! :ja:

Geronimo
13.11.2012, 17:20
Wenn ich in Italien leben würde, hätte ich auch keine Winterreifen.

Das erzähl mal den Leuten in den Dolomiten, Piemont oder dem Appenin. Der ÖDler demonstriert mal wieder seine Weltläufigkeit.:haha:

Libero
13.11.2012, 18:13
Wenn ich in Italien leben würde, hätte ich auch keine Winterreifen.

Meine Heimatstadt im Winter.
http://www7.pic-upload.de/13.11.12/c6ph5yt4qu56.jpg
http://www.meteogiornale.it/attachments/images/news/maxi/2742_1_4.jpg
http://farm8.static.flickr.com/7201/6780035180_bcf896eafe.jpg

Stadtknecht
13.11.2012, 18:27
Wenn Du in Norditalien leben würdest, hättest Du Winterreifen! :ja:

Ok, dann sicherlich.

Xarrion
13.11.2012, 18:36
Das erzähl mal den Leuten in den Dolomiten, Piemont oder dem Appenin. Der ÖDler demonstriert mal wieder seine Weltläufigkeit.:haha:

:gib5:

Tja, der typische ÖDler stellt sich unter Italien eben immer nur Strand und Pasta vor.

Stadtknecht
13.11.2012, 18:43
Meine Heimatstadt im Winter.
http://www7.pic-upload.de/13.11.12/c6ph5yt4qu56.jpg
http://www.meteogiornale.it/attachments/images/news/maxi/2742_1_4.jpg
http://farm8.static.flickr.com/7201/6780035180_bcf896eafe.jpg


Schön!

Wo ist das?

Im ehemaligen Jugoslawien?

Oder in Rumänien?

Stadtknecht
13.11.2012, 18:46
:gib5:

Tja, der typische ÖDler stellt sich unter Italien eben immer nur Strand und Pasta vor.


Ja, das tue ich.

Südtirol natürlich mal ausgeklammert.

Warst Du schon mal im Winter in Südtirol?

Oder wirft die Langholzspedition so viel nicht ab?

Stadtknecht
13.11.2012, 18:46
Das erzähl mal den Leuten in den Dolomiten, Piemont oder dem Appenin. Der ÖDler demonstriert mal wieder seine Weltläufigkeit.:haha:

Warst Du schon mal dort?

Bieleboh
13.11.2012, 18:48
Hab noch nie in meinem Leben einen Winterreifen aufgezogen, egal wie viel Schnee gelegen hat. Winterreifen sind was für Deutsche.

Du fährst nicht viel, oder?

Geronimo
13.11.2012, 18:52
Warst Du schon mal dort?

Regelmässig. Vor allem geschäftlich. Zu jeder Jahreszeit. Meist mit Flieger und Mietwagen unterwegs.

Patriotistin
13.11.2012, 18:55
Immer noch kein Winter in Sicht............ verdammt:germane:

Aragorn
13.11.2012, 18:57
Du fährst nicht viel, oder?Ich muß Libero recht geben. Bis in die 90er Jahre habe ich bei keinem Auto Winterreifen gehabt. Selbst als ich in Bayern gelebt habe (Tegernsee). War zu viel Schnee, habe ich Schneeketten'draufgemacht. Ansonsten ganz normal, wie im Sommer. Und bei Glatteis sind Sommerreifen genauso schlecht, wie Winterreifen. Man muß natürlich ein wenig gespür für das Fahren haben.

Aloisius
25.11.2012, 00:32
Quelle: Welt.de (http://www.welt.de/vermischtes/article110311544/17-Zentimeter-Schnee-Unfaelle-Spielabsagen.html)




Irgendwie kann ich nicht nachvollziehen, dass es immer noch Trottel gibt, die Ende Oktober, Anfang November derart vom einbrechenden Schneefall überrascht sind, dass es überall zu chaosartigen Szenen und zum Erliegen des Verkehrs kommt.
Warum kann man nicht einfach von Oktober bis März Winterreifen fahren?
Schon unsere Großeltern sagten immer, "der Winter dauert von O bis O. Von Oktober bis Ostern!"
Und was machste, wenn Ostern spät im Jahr ist, bei Außentemperaturen von 20 Grad Plus? (alles schon da gewesen)

Aloisius
25.11.2012, 00:34
Ja, es ist eben nicht nachvollziehbar (muss am Klimawandel liegen) dass es im Dezember ganz plötzlich Winter ist.

Drache
25.11.2012, 02:39
Und was machste, wenn Ostern spät im Jahr ist, bei Außentemperaturen von 20 Grad Plus? (alles schon da gewesen)

Das ist einschätzbar. Wenn es eine Woche lang 20° waren, dann kann man die Sommerpellen wieder aufziehen. Und besser man fährt mit Sommerpellen
auf trockender Strasse, als mit Winterpellen im Schnee.