Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Rechnungshof fordert Ueberpruefung der im Ausland gelagerten deutschen Goldreserven



Seiten : 1 [2]

konfutse
25.10.2012, 22:25
Warum sollten die Goldreserven im (bald feindlichen) Ausland gelagert werden? Das Gold gehört nach Deutschland. P.M. hat hier Recht.
Das ist eine andere Frage in deren Beantwortung ich vermutlich deiner Meinung bin.

Trashcansinatra
25.10.2012, 22:38
Das ist eine andere Frage in deren Beantwortung ich vermutlich deiner Meinung bin.

Na also, es geht doch um die Sache.:dg:

Freikorps
26.10.2012, 13:32
Wahrscheinlich werden unsere "Prüfer" nicht willkürlich Proben ziehen, sondern von den Amis zugeteilte Goldbarren untersuchen, wobei wieder alles beim alten bliebe, bis zur nächsten Untersuchung in 50 Jahren!

Heinrich_Kraemer
26.10.2012, 14:13
Wahrscheinlich werden unsere "Prüfer" nicht willkürlich Proben ziehen, sondern von den Amis zugeteilte Goldbarren untersuchen, wobei wieder alles beim alten bliebe, bis zur nächsten Untersuchung in 50 Jahren!

So sehe ich das auch bzgl. den Proben, zumal man ja von deutscher Politseite verlautbarte, es sei sowieso zu teuer (da lachen ja die Hühner bzgl. Target2, ESM/ESFS und Lohnsteigerungen um 6,5% im öffentlichen Dienst) das Gold zurückzuholen, sowie die Vorteile bei Lagerung im Ausland bei Krisen.

Den zweiten Punkt halte ich für äußerst interessant. Denn wieso kommt der Rechnungshof jetzt seit Jahrzehnten auf einmal daher und sorgt sich um die genauere Quantifizierung der Bestände?! Hier riechts mir ziemlich nach Vorbereitung auf mgl. Staatsbankrott, zumal auch Zensus 2011.

Denn beim Währungsneustart gibts Importe nur gegen Vorauskasse in anderen Devisen. Gold sofern verscheuert gegen $, GBP und/oder Zwangsanleihen auf Immos gegen Devisen verhökern.


(...) Nach einem Reuters vorliegenden Brief der Bundesbank an den Haushaltsausschuss hat die deutsche Zentralbank mit der Fed in New York bereits Gespräche darüber geführt, wie den Forderungen der Rechnungsprüfer nachgekommen werden kann. Dabei sollten aber die Sicherheits- und Kontrollverfahren der Fed berücksichtigt werden. Zudem hat die Bundesbank bereits erklärt, in den nächsten drei Jahren jeweils 50 Tonnen Gold aus den USA nach Deutschland zu holen und auf Gewicht und Reinheit zu prüfen.

Engels sagte, die Gespräche mit der Bundesbank liefen optimal. Der Rechnungshof habe auch nie die Sorge gehabt, dass das Gold nicht sicher sei, sondern wolle eine ordnungsgemäße Buchführung. Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele betonte, es sei gut, wenn Deutschland auch im Ausland über Goldreserven für Krisenfälle verfüge. In der Debatte waren vor allem in der Union Stimmen laut geworden, die eine Rückführung der Goldbarren nach Deutschland fordern.

Schneider sagte, weil es sich um das Vermögen Deutschlands handele, stehe dem Bundesrechnungshof ein Prüfungsrecht zu: "Ein Rücktransport aller im Ausland sicher verwahrten Goldbestände erscheint mir angesichts der dadurch entstehenden Kosten nicht gerechtfertigt." Die Grünen-Haushaltsexpertin Priska Hinz sagte, sie habe keinerlei Zweifel am Bestand und an der Lagerung der Goldbestände: "Auch bezweifele ich nicht die Zuverlässigkeit ausländischer Notenbanken."
(...)
http://www.politikforen.net/newreply.php?do=newreply&p=5778633

Liberalist
26.10.2012, 16:30
Den zweiten Punkt halte ich für äußerst interessant. Denn wieso kommt der Rechnungshof jetzt seit Jahrzehnten auf einmal daher und sorgt sich um die genauere Quantifizierung der Bestände?! Hier riechts mir ziemlich nach Vorbereitung auf mgl. Staatsbankrott, zumal auch Zensus 2011.



Sinn hat in seinem neuen Buch §Die Target Falle" bezweifelt dass das Gold vorrätig ist, das Buch wird derzeit in Deutschland gelesen http://www.spiegel.de/kultur/charts/spiegel-bestseller-hardcover-a-458991.html

Wahrscheinlich werden jetzt einige Unruhig, andere wussten garnicht, dass es den Goldbestand gibt.

Candymaker
26.10.2012, 16:30
Diese 50 Tonnen sind ein Witz, gerade mal 1,5% des deutschen Goldbestands dort.

GnomInc
26.10.2012, 16:38
Diese 50 Tonnen sind ein Witz, gerade mal 1,5% des deutschen Goldbestands dort.

So ist es ....unter anderem deshalb :

http://www.goldseitenblog.com/heiko_schrang/index.php/Bankenkrise-Schrang/insider-vermuten-wolframkern-in-deutsche


" Bereits im Oktober 2009 wurde berichtet (http://www.viewzone.com/fakegold.html), dass die Chinesen eine Ladung Gold aus den USA erhielten. Die chinesische Regierung ordnete seinerzeit eine stichprobenartige Überprüfung der Lieferung an. Die mit der Überprüfung betrauten Behörden waren schockiert, als sie feststellen mussten, dass es Wolframbarren waren mit einer Goldlegierung. Die Barren stammten aus den USA, Fort Knox - mit entsprechender Seriennummer und Herkunftsnachweis. "


Uff............:crazy:

Löwe
26.10.2012, 17:34
Wo würdest Du Edelmetalle lagern? Unter'm Kopfkissen?

Dafür reichen die Finger meiner Frau.:kich:

Löwe
26.10.2012, 17:40
Zitat von Doppelagent
deshalb ja auch der begriff relikt, du hohlbirne.



Bist du eigentlich in der Lage auch nur einen einzigen Beitrag zu verfassen ohne dabei rumzupöbeln?

Nein.

Buella
28.10.2012, 09:48
Der Kaiser hat kein Gold mehr (http://alles-schallundrauch.blogspot.de/2012/10/der-kaiser-hat-kein-gold-mehr.html)

Samstag, 27. Oktober 2012 , von Freeman um 11:11

...

Angeblich soll die Bundesbank Goldreserven von 3396 Tonnen haben, die derzeit rund 133 Milliarden Euro wert sind. Offiziell bestätigt die Bank nur, dass der grösste Teil des Goldes bei der amerikanischen Zentralbank Fed in New York gelagert wird, zusätzlich kleinere Teile jeweils in Frankfurt, London und Paris. Als historischer Grund warum die deutschen Goldreserven bei den "Alliierten" lagern wird der Kalte Krieg angegeben, die "bösen Sowjets" hätten es bei einem Einmarsch in Deutschland stehlen können.

...

Zur Erinnerung, bis Ende der 60-Jahre kostete die Unze Gold nur 35 Dollar. Dieser tiefe Preis konnte nicht mehr länger aufrechterhalten werden, da die US-Regierung wegen dem Vietnamkrieg und überhaupt als "Weltpolizist" Unsummen an Geld für die Rüstung ausgab. Die Druckmaschinen der Fed liefen heiss und die Garantie der US-Regierung, den Dollar gegen Gold zum fixen Kurs umzutauschen, konnte nicht mehr aufrechterhalten werden. Nixon verkündete am 15. August 1971 das Ende der Golddeckung des Dollars, was als "Nixon-Schock" bekannt wurde.

...

Aber nicht nur hat die Bundesregierung oder die Bundesbank das Gold nicht nach Deutschland geholt, denn spätestens seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion und des Warschauer-Paktes vor über 20 Jahren hat sich die "Diebstahlsgefahr" erledigt, sondern der Goldbestand in Amerika wurde NOCH NIE gezählt und die Goldbarren NIE auf Echtheit überprüft. Das hat der Bundesrechnungshof in seinem Bericht gerügt und der Bundesbank vorgeworfen, sie würden mit dem deutschen Goldschatz schlampig umgehen.

Diese Rüge haben die Medien aufgegriffen und zum Thema gemacht. Das heisst aber, nur auf dem Papier ist das Gold vorhanden, ob es wirklich existiert weiss keiner. Wie ich bereits aufgezeigt habe, führen die meisten Banken die Kaufaufträge für Gold und Silber gar nicht aus, sondern stellen nur eine Bestätigung aus, sie hätten es getan und man hätte Gold im Bestand. Sie kassieren wohl das Geld dafür aber kaufen tun sie nichts damit. Der gutgläube Kunde meint, weil er einen Kontoauszug bekommt, liegt das Gold tatsächlich bei der Bank.

...

Dabei muss laut Gesetz jede Firma eine jährliche physische Inventur ihres Warenlagers durchführen, um für die Bilanz den genau Wert zu ermitteln. Jedes einzelne Teil, Kilo, Meter oder Liter der vorhandenen Ware wird gezählt. Die Bundesbank macht das schon seit Jahrzehnten nicht oder hat es noch nie gemacht. Warum steht sie ausserhalb des Gesetzes? Auch jeder Versuch von dritter Seite den Goldbestand in Augenschein zu nehmen wird verweigert.

Der CDU-Abgeordnete Philipp Missfelder wollte jüngst selbst sich ein Bild von der Einlagerung der deutschen Gold-Reserven machen. Das aber wurde ihm verweigert. Begründung von Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele: „Es gibt keine Besucherräume.“ Das ist ganz klar eine Lüge, denn es gibt öffentliche Führungen der Tresorräume der New York Fed jeden Werktag, wo man auch die Gewölbe sieht wo das Gold aufbewahrt wird. Die Tour dauert 45 Minuten und wird von Schulklassen gerne gemacht.

Die Bundesbank weigert sich die Goldbarren die sich im Ausland befinden weder zu zählen und auf Echtheit zu prüfen, noch sollen sie nach Deutschland geholt werden. Sogar Parlamentarier die den Souverän vertreten, nämlich das Volk, dürfen keine eigene Prüfung vornehmen. Davon will die Bundesbank nichts wissen. Ein Sprecher sagte dazu: „Es gibt nach wie vor gute Gründe, das Gold in New York oder London zu lagern.“

...

Interessant ist, nicht nur dürfen deutsche Parlamentarier nichts wissen, auch den Abgeordneten der Schweiz und der Vereinigten Staaten wird jegliche Auskunft über den Goldbestand verweigert, Länder angeblich mit dem grössten Goldreserven der Welt. Kein Kongressabgeordneter oder Senator darf Fort Knox besuchen und sich überzeugen, ist überhaupt Gold dort vorhanden. Sogar dem Präsidenten wird jede Auskunft verweigert.

Auch die Schweizer Nationalbank sagt ganz frech, das geht niemanden was an, weder dem Nationalrat noch dem Bundesrat. Auch das Gold der Schweiz liegt im Ausland, wo weiss niemand, angeblich auch in New York. Damit ist für mich klar, es gibt kein Gold, sondern es handelt sich nur um Einträge auf Papier. Wenn sie nichts zu verbergen hätten, würden sie ganz selbstverständlich und freiwillig für Transparenz sorgen und eine Prüfung zulassen.

...

Die Zentralbanker können wohl Geld aus dem Nichts erschaffen, in dem sie Zahlen in einen Computer tippen, aber bei Gold funktioniert das nicht. Sie meinen wohl sie sind Götter, aber aus Luft Gold zu machen gelingt ihnen noch nicht. Also mussten sie es physisch stehlen und diesen Diebstahl mit Buchhaltungstricks kaschieren und multiplizieren. Deshalb erlauben sie niemanden eine Inventur und Prüfung, da sie wissen, es gibt nichts was man prüfen und zählen kann.

Das ganze Gerede in den Medien über das Rückholen des Goldes nach Deutschland ist einerseits gut, denn so wachen die Bundesbürger auf und stellen die Frage: "Was, unser Gold ist gar nicht in unserem Besitz, sondern im Ausland? Wieso? Und warum darf niemand unseren Goldbestand überprüfen? Was haben die Zentralbanker zu verheimlichen?"

Anderseits weiss ich aber, da die Zentralbanker die wirkliche Macht in allen westliche Staaten haben, wird diese Golddiskussion im Sand verlaufen und nichts wird geschehen. Sie werden ihr Betrugssystem und das Drücken des Goldpreises so lange durchziehen, bis der Beschiss nicht mehr kaschiert werden kann, bis die Blase platz und das Kartenhaus zusammenfällt.

Auf der ganzen Welt leiden die Menschen durch dieses Betrugssystem der Bankster. Millionen gehen in Griechenland, Spanien und Portugal ständig auf die Strassen, ein Generalstreik löst den anderen ab. Sie protestieren weil die ganze Gesellschaft kaputtgeht, sie ihre Arbeit verloren haben, deshalb nichts zu essen und auch bald kein Dach über dem Kopf haben.

Die Banken sind durch ihre Fehlspekulation pleite und weil die Staaten sie zu retten versuchten sind sie auch pleite. Die Schuldenberge türmen sich überall auf und werden so gigantisch, es muss zu einer Lawine kommen die alles mitreisst. Weil sie meinen, in dem sie noch mehr fiktives Geld erschaffen, können sie das Pyramidenspiel aufrechterhalten, wird alles nur noch schlimmer. Der Euro, so wie alle anderen Fiat-Währungen, sind durch nichts gedeckt und haben nur die Illusion eines Wertes.

Der Kaiser ist nicht nur nackt, er hat auch kein Gold mehr.

...

Einfach und logisch!
Warum sonst, wird die Kontrolle des physischen Bestands des Goldes verwährt?

Gottfried
28.10.2012, 09:52
In London liegen 450 Tonnen, in Paris 374 Tonnen. Knapp ein Drittel (1036 Tonnen) verwahrt die Bundesbank im Inland.
http://www.focus.de/finanzen/news/st...id_845592.html

Kann man das Buba-Gold in Frankfurt besichtigen? Ich habe so meine Zweifel daß über 1000 Tonnen im Inland gelagert sein sollen. Bislang war immer die Rede von 2-5% der deutschen Goldbestände, was maximal 150 Tonnen entsprechen würde.

Das kann aber so nicht stimmen. In der Bundesbankbilanz steht "Gold und Goldforderungen" in einem Bilanzposten zusammengefasst.

Eine Goldforderung ist aber kein physischer Bestand, sondern eben nur eine Forderung. Daher kann das Gold auch nicht in genannter Höhe dort lagern.

Wenn sich jemand Gold leiht, wird er es nicht im Tresor lagern, sondern er wird damit wirtschaften wollen, d. h. das Gold wird auf den Markt gebracht.