Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Tipps für einen 400€ Desktop



Seiten : 1 [2]

Roter Oktober
27.10.2012, 13:10
Richtig. Auch sonst gibt es kein einziges vernünftiges Argument FÜR Intel..
Aber eins muß ich noch los werden: Der Streit zwischen Manticor und Sloth ist unterhaltsamer als jede Samstagabendshow. Obwohl dieser Manticor für seine ahnungslose Intel-Propaganda eine gewaltige Standpauke verdient hätte. :sonicht:

Ich kaufe immer nur AMD!

Sheldon
27.10.2012, 13:10
Die Ergebnisse, die ich gezeigt habe sind nicht alle auf 8 Kerne optimiert und selbst wenn,was wäre daran unfair. Du zeigst nur Benchmarks, in denen AMD hinten liegt, bei mir findest du beides.
Ich nehme diese Seite, weil dort sämtliche zur Verfügung stehende CPUs getestet werden. Das ich Benchmarks zeige, wo AMD vergeigt, liegt daran, dass ich nur solche finde. ;)


PassMark Software has delved into the thousands of benchmark results that PerformanceTest users have posted to its web site and produced five Intel vs AMD CPU charts to help compare the relative speeds of the different processors.

http://www.cpubenchmark.net/high_end_cpus.html


Desweiteren habe ich Benchmarks gezeigt, die eine Querschnitt verschiedenster Spiele gezeigt und nicht nur ein einzelnes. Hier auf der Gamestarseite siehst du die Tests einzelner aktueller Spiele wie Anno, Skyrim oder Batman genauso wie einen Querschnitt aller Spiele.

http://www.gamestar.de/hardware/prozessoren/amd-fx-8350/577.html

Wenn dir Gamestar nicht gefällt, wie wär es mit PC Games? Die kommen genau zu dem selben Ergebnis
http://www.pcgameshardware.de/screenshots/original/2012/10/AMD-Vishera-FX-8350-Review-Anno-2070.png
http://www.pcgameshardware.de/screenshots/original/2012/10/AMD-Vishera-FX-8350-Review-TES-5-Skyrim.png
http://www.pcgameshardware.de/screenshots/original/2012/10/AMD-Vishera-FX-8350-Review-Battlefield-3.png

http://www.pcgames.de/AMD-Firma-238123/News/AMD-FX-835-im-Test-1031697/
Das sind jeweils die aktuellen Artikel. Was ist daran unfair?


Dadurch ist es nicht veraltet. Es sei dan,man sieht es durch die Intel-Brille... Eine komische Logik hast du, die ich weiter nicht kommentieren werde.


Ja, habe ich gelesen. Der Intel-Marktanteil liegt momentan bei 80 %, doch vorraussichtlch wird er sinken, da AMDs Marktanteil im Serverbrerich (um die 6 %) steigt. Bei Desktop CPUs sind es 43 %. Kannst du diese Behauptung auch belegen? Meine angegebene Quelle hat genau das genau das Gegenteil gesagt.

Roter Oktober
27.10.2012, 13:11
Stimmt! Hier gab es sogar Läden, die nur Intel verkauften...

Saturn verkauft heuet immer noch (zumindest in Hamburg) nur Intel CPUs.

Die Scheine!

Sloth
27.10.2012, 13:23
http://www.pcgameshardware.de/screenshots/original/2012/10/AMD-Vishera-FX-8350-Review-Anno-2070.png
http://www.pcgameshardware.de/screenshots/original/2012/10/AMD-Vishera-FX-8350-Review-TES-5-Skyrim.png
http://www.pcgameshardware.de/screenshots/original/2012/10/AMD-Vishera-FX-8350-Review-Battlefield-3.png
Was soll das sein? 4 Module? Es sind immernoch 8 Kerne. Das braucht man nicht weiter zu kommentieren. PCGH hat schon mal bei der Radeon HD 3870 getürkt! Erst hat sie gut abgeschnitten, dann gab es den gleichen Test nochmal, wo sie plötzlich schlecht abschnitt, ohne jede Erklärung dazu, der alte Test war weg. Aber ich hatte einen Screenshot gemacht und ihn im damaligen PCA-Forum präsentiert! Mindestens bei BF3 muß der FX besser abschneiden.




Eine komische Logik hast du, die ich weiter nicht kommentieren werde.
65 nm wären vielleich veraltet, nicht aber 32.




Kannst du diese Behauptung auch belegen? Meine angegebene Quelle hat genau das genau das Gegenteil gesagt.
Jo, klaro:
http://www.golem.de/news/marktanteile-amd-gewinnt-in-allen-bereichen-1204-91433.html

Sloth
27.10.2012, 13:25
Saturn verkauft heuet immer noch (zumindest in Hamburg) nur Intel CPUs.

Die Scheine!
Seit wann verkauft Saturn denn einzelne CPUs?

Roter Oktober
27.10.2012, 13:28
Wie wäre es mti dem hier bloß mit einer 50€ Grafikkarte?

Würde dann 415€ kosten.

http://www.gamestar.de/hardware/praxis/1955515/die_besten_selbstbau_pcs.html

Roter Oktober
27.10.2012, 13:29
Seit wann verkauft Saturn denn einzelne CPUs?

Die haben drei Stück oder so. Die haben ja auch einzel grafikkarten und RAM. Die Grafikkarten sind da meist 50-150 € teurer als bei K&M :D

Aber auch in den Tower fertig PCs sind nur Intels verbaut.

Sloth
27.10.2012, 13:30
Wie wäre es mti dem hier bloß mit einer 50€ Grafikkarte?

Würde dann 415€ kosten.

http://www.gamestar.de/hardware/praxis/1955515/die_besten_selbstbau_pcs.html
Der Stadtknecht hat seine Entscheidung bereits getroffen.

Sloth
27.10.2012, 13:32
Die haben drei Stück oder so. Die haben ja auch einzel grafikkarten und RAM. Die Grafikkarten sind da meist 50-150 € teurer als bei K&M :D

Aber auch in den Tower fertig PCs sind nur Intels verbaut.
Bei uns gibt es auch alles Mögliche im Saturn, aber keine CPUs und keine Motherboards. Grafikkarten sind im Saturn immer sauteuer, die gehen mit dem Preis einfach nicht runter, wenn die sonst überall schon billiger wurden.

Sheldon
27.10.2012, 13:41
Was soll das sein? 4 Module? Es sind immernoch 8 Kerne. Das braucht man nicht weiter zu kommentieren.

Wovon redest du? Von wo in dem Test hast du diese Information her? Ich hab noch nie schlechte Erfahrungen mit PCGH gemacht und ich lese sie seit über 12 Jahren. Es ist eh eine sehr fadenscheinige Begründung. Egal wo ich schaue, der AMD verkackt gerade bei Spielen überall. Auch bei Toms Hardware, die eine Institution im Internetjournalismus schon seit jahrzehnten sind. Die hab ich schon gelesen, als ich noch meinen K6-2 hatte.




65 nm wären vielleich veraltet, nicht aber 32. Wenn es was besseres gibt, ist das ältere veraltet.





Jo, klaro:
http://www.golem.de/news/marktanteile-amd-gewinnt-in-allen-bereichen-1204-91433.html

Vergleiche mal das Erscheinungsdatum deines und meines Artikels. Dein Artikel stammt vom April, meiner von letzter Woche. ;)

Sloth
27.10.2012, 14:02
Wovon redest du? Von wo in dem Test hast du diese Information her?
Schau dir mal die Werte in den Klamern an. Dort steht beim FX 8xxx 4M. Da aber jedes Modul 2 Kerne enthält, handelt es sich um 8 Kerne. Laut PCGH sind es jedoch 0 Kerne :crazy:




Wenn es was besseres gibt, ist das ältere veraltet.
Älter, nicht automatisch veraltet.




Vergleiche mal das Erscheinungsdatum deines und meines Artikels. Dein Artikel stammt vom April, meiner von letzter Woche. ;)
In deinem Artikel geht es aber um Umsatz/Gewinn/Verlust. Der Marktanteil von 20 % ist unverändert geblieben, wie die hoffentlich nachvollziehen kannst, da auch Intel unter dem gesunkenen PC-Absatz litt.

Sheldon
27.10.2012, 14:03
Die Ergebnisse, die ich gezeigt habe sind nicht alle auf 8 Kerne optimiert und selbst wenn, was wäre daran unfair, ein Intel 4 Kerner hat auch 8 Threads. Du zeigst nur Benchmarks, in denen AMD hinten liegt, bei mir findest du beides.

Hier noch ein weiterer Testbericht von Golem, die du auch schon selber als Quelle genannt hast. Der FX schneidet dort etwas besser ab, aber da geht es auch nicht um Spiele, sondern um CPU-lastige Anwendungen.

http://scr3.golem.de/screenshots/1210/AMD-Vishera-Test/thumb620/A8-Cine.png


Betrachtet man nur die Benchmarks, so hat auch Vishera zwar gegen teurere Sandy- und Ivy-Bridge-CPUs von Intel kaum eine Chance, einen Core i7 kann der Prozessor kaum schlagen, einen Core i5 jedoch häufig.

Weit abgeschlagen ist AMD jedoch bei der Leistungsaufnahme unter Last: 199 Watt benötigt das Gesamtsystem mit FX-8350 beim HD-Videocodieren mit x264, ähnlich schnelle Intel-CPUs liegen 80 bis 90 Watt darunter. Bei ruhendem System sind die Plattformen aber fast gleichauf.

http://www.golem.de/news/a8-8350-mit-4-ghz-im-test-amds-neuer-fx-mit-kleinem-preis-und-hohem-takt-1210-95234-5.html

Der Fx ist einfach keine Spiele-CPU und das genau das ist es, wo ich Leistung brauche. Ich mache hier an meinem Rechner kein großartiges Videorendering oder ähnliche CPU-lastige Anwendungungen und um mir mal ein x264-Video anzuschauen, brauche ich mir keinen neuen Rechner anzuschaffen. Dann könnte ich auch meinen alten behalten. Was mir wichtig ist, ist der Stromverbrauch. Wenn ich mal 16 Stunden am Tag ein geiles Spiel zocke, sind knapp 100 Watt mehrverbrauch eine Menge Geld. Ich muß meinen Strom nämlich selbst bezahlen und der wird in denn nächsten Jahren mit absoluter Sicherheit nicht billiger.

Sloth
27.10.2012, 14:10
Hier noch ein weiterer Testbericht von Golem, die du auch schon selber als Quelle genannt hast. Der FX schneidet dort etwas besser ab, aber da geht es auch nicht um Spiele, sondern um CPU-lastige Anwendungen.

http://scr3.golem.de/screenshots/1210/AMD-Vishera-Test/thumb620/A8-Cine.png


Der Fx ist einfach keine Spiele-CPU und das genau das ist es, wo ich Leistung brauche. Ich mache hier an meinem Rechner kein großartiges Videorendering oder ähnliche CPU-lastige Anwendungungen und um mir mal ein x264-Video anzuschauen, brauche ich mir keinen neuen Rechner anzuschaffen. Dann könnte ich auch meinen alten behalten. Was mir wichtig ist, ist der Stromverbrauch. Wenn ich mal 16 Stunden am Tag ein geiles Spiel zocke, sind knapp 100 Watt mehrverbrauch eine Menge Geld. Ich muß meinen Strom nämlich selbst bezahlen und der wird in denn nächsten Jahren mit absoluter Sicherheit nicht billiger.
Beim Videocodieren wird die CPU stärker beansprucht, als beim Spielen, womit du die Verbrauchsangaben nicht einfach portieren kannst. Und wie du selbst siehst schlägt der FX 8350 den i7 3770K bei Truecript und der Videocodierung und damit den 3770T allemal. Der FX 8350 ist also ein guter Deal und zum Spielen reicht er auch locker, da kommt es ohnehin mehr auf die GPU an, die sowieso der größte Stromfesser beim Spielen ist.

Sheldon
27.10.2012, 14:16
Schau dir mal die Werte in den Klamern an. Dort steht beim FX 8xxx 4M. Da aber jedes Modul 2 Kerne enthält, handelt es sich um 8 Kerne. Laut PCGH sind es jedoch 0 Kerne :crazy:

Ein Tippfehler. Beim Datenblatt ist 8/8 angegeben. Das ist nichts, woran du dich jetztfestklammern kannst.
http://www.pcgameshardware.de/FX-8350-CPU-256473/


Älter, nicht automatisch veraltet.





In deinem Artikel geht es aber um Umsatz/Gewinn/Verlust. Der Marktanteil von 20 % ist unverändert geblieben, wie die hoffentlich nachvollziehen kannst, da auch Intel unter dem gesunkenen PC-Absatz litt.
Intel trifft die Krise nicht so hart wie AMD. Sie haben zwar auch Einbussen, die sind aber nicht so existenzbedrohend wie bei AMD, die laut Bericht gezwungen sind, jeden 6. Arbeiter für die Tür zu setzen. Du schriebst ausserdem von 43% Marktanteil und nicht von 20.

PS: Hier noch der Link zu dem Golem-Artikel:
http://www.golem.de/news/a8-8350-mit-4-ghz-im-test-amds-neuer-fx-mit-kleinem-preis-und-hohem-takt-1210-95234.html

Sloth
27.10.2012, 14:37
Ein Tippfehler. Beim Datenblatt ist 8/8 angegeben. Das ist nichts, woran du dich jetztfestklammern kannst.
http://www.pcgameshardware.de/FX-8350-CPU-256473/
PCGH ist schon länger dazu übergegangen, die Module eins FX zu zählen und nicht etwa die Kerne. Grund ist die FX Architektur. In dieser Teilen sich die beiden Kerne in einem Modul gewisse Ressourcen und werden von PCGH daher nicht als vollwertige Kerne anerkannt.
Daher: 0 Kerne :crazy:
http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Bulldozer#Architektur




Intel trifft die Krise nicht so hart wie AMD. Sie haben zwar auch Einbussen, die sind aber nicht so existenzbedrohend wie bei AMD, die laut Bericht gezwungen sind, jeden 6. Arbeiter für die Tür zu setzen. Du schriebst ausserdem von 43% Marktanteil und nicht von 20.
Den Sachverhalt habe ich doch bereits erklärt, liest du die Hälfte etwa nicht?
Ich habe von 43 % Marktanteil bei den Desktop CPUs gesprochen. Desktop CPUs sind alle CPUs bis auf die Server und Notebook CPUs. Insgesamt kommt AMD auf etwa 20 % Marktanteil, wie du meiner Quelle auch entnehmen könntest, würdest du sie lesen.
Da AMD viel kleiner ist als Intel und Intel mehr Asche hat, kann Intel diesen Rückgang viel besser verkraften. Außerdem ist der Stellenabbau ja nicht allein auf den Umsatzrückgang zurückzuführen, sondern im Wesentlichen auch auf die geplante kostenintensive Umtrukturierung der Firma nächstes Jahr.

Sheldon
27.10.2012, 14:45
Beim Videocodieren wird die CPU stärker beansprucht, als beim Spielen, womit du die Verbrauchsangaben nicht einfach portieren kannst. Und wie du selbst siehst schlägt der FX 8350 den i7 3770K bei Truecript und der Videocodierung und damit den 3770T allemal. Der FX 8350 ist also ein guter Deal und zum Spielen reicht er auch locker, da kommt es ohnehin mehr auf die GPU an, die sowieso der größte Stromfesser beim Spielen ist.

Wie ich schon geschrieben habe, und was du einfach übergangen hast, arbeite ich an meinem Rechner nicht mit Truecrypt oder ähnlichen Anwendungen. Ich brauche die CPU-Power für Spiele. Ich hab auch nie bezweifelt, dass der FX die nächsten Jahre nicht zum spielen ausreichen wird - zum zocken wird auch ein kleinerer Vierkerner von AMD ausreichen. Ich könnte wetten, mit dem X4 640 kann man auch in drei Jahren noch jedes Spiel zocken.

Mir kommt es auf denn Stromverbrauch an. Läuft ein anspruchvolles Spiel, wird auch die CPU beansprucht - egal was für eine tolle Graka man hat. Wenn der FX dann über Stunden (oder Tage) 90 Watt mehr als ein Intel zieht, wird das mächtig ins Geld gehen. Darum werde ich mir auch kein K-Modell holen, sondern ein etwas teureres T-Modell oder aufgrund der besseren Verfügbarkeit ein S-Modell mit 65 W TDP.

Mag sein, dass du als Schüler dir keine Gedanken um den Stromverbrauch machen mußt - Hotel Mama ist halt all inclusive. Ich muß jeden Monat 100 Euro Stromkosten bezahlen und ich bemühe mich, dass dies dank des Ökofaschismus der BRD-Machtinhaber nicht ins unermessliche steigt. Dazu gehört für mich auch, dass ich mir einen Rechner anschaffe, der nahezu 12 Stunden am Tag läuft und eine nicht geringe Kostenquelle für mich deutet so sparsam wie möglich zu halten.

Sloth
27.10.2012, 14:50
Mir kommt es auf denn Stromverbrauch an. Läuft ein anspruchvolles Spiel, wird auch die CPU beansprucht - egal was für eine tolle Graka man hat. Wenn der FX dann über Stunden (oder Tage) 90 Watt mehr als ein Intel zieht, wird das mächtig ins Geld gehen. Darum werde ich mir auch kein K-Modell holen, sondern ein etwas teureres T-Modell oder aufgrund der besseren Verfügbarkeit ein S-Modell mit 65 W TDP.
Ich habe doch bereits geschrieben, daß du diese Angaben nicht einfach auf Spiele anwenden kannst. Verwendet ein Spiel nur zwei Kerne und werden diese auch nicht voll ausgelastet, verbaucht die CPU weniger Strom, als beim Videocodieren, wo alle Kerne mit rund 100 % Auslastung rechnen können.




Mag sein, dass du als Schüler dir keine Gedanken um den Stromverbrauch machen mußt - Hotel Mama ist halt all inclusive. Ich muß jeden Monat 100 Euro Stromkosten bezahlen und ich bemühe mich, dass dies dank des Ökofaschismus der BRD-Machtinhaber nicht ins unermessliche steigt. Dazu gehört für mich auch, dass ich mir einen Rechner anschaffe, der nahezu 12 Stunden am Tag läuft und eine nicht geringe Kostenquelle für mich deutet so sparsam wie möglich zu halten.
Lol, Schüler. looooooooooooooooooool
Wie kommst du darauf?

Und wie kommst du darauf, von dir auf andere zu schließen? Stadtknecht z.B. hat gesagt, daß er garnicht spielen will.

Sheldon
27.10.2012, 15:04
Ich habe doch bereits geschrieben, daß du diese Angaben nicht einfach auf Spiele anwenden kannst. Verwendet ein Spiel nur zwei Kerne und werden diese auch nicht voll ausgelastet, verbaucht die CPU weniger Strom, als beim Videocodieren, wo alle Kerne mit rund 100 % Auslastung rechnen können.
Aber auch wenn nur 2 Kerne belastet werden, verbrauchen die zwei AMD-Kerne mehr Strom als zwei Intel-Kerne. Das der AMD auch beim spielen mehr Strom verbraucht, haben diverse Tests, die ich hier reinsgestellt schon aufgezeigt.




Lol, Schüler. looooooooooooooooooool
Wie kommst du darauf?

Und wie kommst du darauf, von dir auf andere zu schließen? Stadtknecht z.B. hat gesagt, daß er garnicht spielen will.

Ich hab so in Erinnerung, dass du in einem anderen Strang mal geschrieben hast, du wärst noch ein Schüler. Falls ich mich geirrt habe, bitte ich um Entschuldigung.

Gawen
27.10.2012, 15:07
Stadtknecht z.B. hat gesagt, daß er garnicht spielen will.

Weswegen er ja mit einem stromsparenden Prozessor am besten bedient ist, der bei Bedarf auch Vollgas geben kann.

Womit wir wieder bei Intel wären... ;)

Sheldon
27.10.2012, 15:17
Weswegen er ja mit einem stromsparenden Prozessor am besten bedient ist, der bei Bedarf auch Vollgas geben kann.

Womit wir wieder bei Intel wären... ;)

Der i3 3220 T. Hat die Leistung eine A10 5800k, frisst aber nur 35 Watt, statt 95 für denn AMD. Die Anschaffungskosten liegen bei beiden bei 110 €

Gawen
27.10.2012, 15:23
Der i3 3220 T. Hat die Leistung eine A10 5800k, frisst aber nur 35 Watt, statt 95 für denn AMD. Die Anschaffungskosten liegen bei beiden bei 110 €

Ein Dualcore wäre mir zu kastriert, man will ja auch mal einen DVD-Shrink o.ä. laufen lassen und im Vordergrund ungestört weitersurfen können.

i5-3570T?

Alter Stubentiger
27.10.2012, 15:37
Was soll das sein? 4 Module? Es sind immernoch 8 Kerne. Das braucht man nicht weiter zu kommentieren. PCGH hat schon mal bei der Radeon HD 3870 getürkt! Erst hat sie gut abgeschnitten, dann gab es den gleichen Test nochmal, wo sie plötzlich schlecht abschnitt, ohne jede Erklärung dazu, der alte Test war weg. Aber ich hatte einen Screenshot gemacht und ihn im damaligen PCA-Forum präsentiert! Mindestens bei BF3 muß der FX besser abschneiden.


Ja ne. 4 Module ist schon richtig. AMD hat jeweils 2 Kerne auf einem Modul. Aber keine vollständigen. Teile von denen man annahm daß sie nur schlecht ausgelastet werden sind nur einmal vorhanden. Bei Servern/Anwendungen klappt das auch sehr gut. Da kann AMD voll überzeugen. Bei Spielen allerdings zeigen sich die Schwächen dieser Designentscheidung.




Die Megaherz sagen schon lange nichts mehr über die Geschwindigkeit aus. 4 Intelkerne mit 3,1 GHz sind genauso schnell wie 8 Kerne mit 4 Ghz von AMD und das bei gleichen Endverbraucherpreisen. Alleine das sagt genug über die derzeitige AMD Krise aus.

Das gilt für Spiele.

Alter Stubentiger
27.10.2012, 15:40
Intel trifft die Krise nicht so hart wie AMD. Sie haben zwar auch Einbussen, die sind aber nicht so existenzbedrohend wie bei AMD, die laut Bericht gezwungen sind, jeden 6. Arbeiter für die Tür zu setzen. Du schriebst ausserdem von 43% Marktanteil und nicht von 20.

PS: Hier noch der Link zu dem Golem-Artikel:
http://www.golem.de/news/a8-8350-mit-4-ghz-im-test-amds-neuer-fx-mit-kleinem-preis-und-hohem-takt-1210-95234.html

Für Intel kommt die Krise auch noch. ARM rollt den Markt von unten her auf. AMD wird daher in Zukunft auch auf ARM setzen.

Gawen
27.10.2012, 15:48
Für Intel kommt die Krise auch noch. ARM rollt den Markt von unten her auf. AMD wird daher in Zukunft auch auf ARM setzen.

Die wollen bloß wg. Trustzone noch einen Arm-Core zusätzlich als Hardwaredongle einbauen.

http://images.anandtech.com/doci/6007/Screen%20Shot%202012-02-02%20at%209.20.46%20AM_575px.png

Sloth
27.10.2012, 15:50
Aber auch wenn nur 2 Kerne belastet werden, verbrauchen die zwei AMD-Kerne mehr Strom als zwei Intel-Kerne. Das der AMD auch beim spielen mehr Strom verbraucht, haben diverse Tests, die ich hier reinsgestellt schon aufgezeigt.
Aber der Unterscheid ist deutlich kleiner.





Ich hab so in Erinnerung, dass du in einem anderen Strang mal geschrieben hast, du wärst noch ein Schüler. Falls ich mich geirrt habe, bitte ich um Entschuldigung.
Da meinst du jemand anderes.

Sloth
27.10.2012, 15:51
Weswegen er ja mit einem stromsparenden Prozessor am besten bedient ist, der bei Bedarf auch Vollgas geben kann.

Womit wir wieder bei Intel wären... ;)
Der Prozessor, den er sich kauft, ist optimal.

Gawen
27.10.2012, 15:54
Der Prozessor, den er sich kauft, ist optimal.

Verbraucht zu viel Strom, suboptimal. Das wäre optimal: i5-3570T

http://en.wikipedia.org/wiki/Tri-gate_transistor#Tri-gate_transistors

Modernere Technik halt.

Sloth
27.10.2012, 15:54
Ja ne. 4 Module ist schon richtig. AMD hat jeweils 2 Kerne auf einem Modul. Aber keine vollständigen. Teile von denen man annahm daß sie nur schlecht ausgelastet werden sind nur einmal vorhanden. Bei Servern/Anwendungen klappt das auch sehr gut. Da kann AMD voll überzeugen. Bei Spielen allerdings zeigen sich die Schwächen dieser Designentscheidung.
Es sind dennoch Kerne.




Das gilt für Spiele.
Das gilt für alle Prozesoren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Instructions_per_cycle

Sloth
27.10.2012, 15:56
Verbraucht zu viel Strom, suboptimal. Das wäre optimal: i5-3570T
Optimal, wie ich es sage. Viel Power für kleines Geld und anständige Grafik inklusive.

Gawen
27.10.2012, 15:58
Optimal, wie ich es sage. Viel Power für kleines Geld und anständige Grafik inklusive.

Du zahlst bei AMD über den Stromverbrauch dauerhaft drauf.

http://en.wikipedia.org/wiki/Tri-gate_transistor#Tri-gate_transistors

Sheldon
27.10.2012, 16:02
Du zahlst bei AMD über den Stromverbrauch dauerhaft drauf.

Das versuch ich ihm schon in denn letzten 200 Beiträgen zu erklären.

Sloth
27.10.2012, 16:03
Du zahlst bei AMD über den Stromverbrauch dauerhaft drauf.

http://en.wikipedia.org/wiki/Tri-gate_transistor#Tri-gate_transistors
Solange, bis sich das auswirkt, hat man eine CPU garnicht, lol.

Gawen
27.10.2012, 16:06
Solange, bis sich das auswirkt, hat man eine CPU garnicht, lol.

Wenn der Rechner als Deko da steht, dann haut das hin. Dann langt aber auch ein Leergehäuse! :D

dZUG
27.10.2012, 16:13
Das mit den 8 Kernen ist interessant für Server, da kann man auf jedem Kern eine virtuelle Maschine laufen lassen. Sagen wir mal 8 Leute kaufen jeweils ein Domäne (Internet-Adresse) so können in Jeder virtuellen Maschine ein Apache-Webserver laufen.
Für mich wäre das auch interessant, da ich meistens ein XP mit allen installierten Programmen als VMWare Image habe. Für FFMPEG Videodekodierung lasse ich z.B für jeden Kern ein ffmpeg laufen aufeinmal und der Prozessorauslastungsblaken ist voll. Hat sich aber auch erledigt da mein neues Handy jetzt alle Formate abspielen kann. War eigentlich auch nur so ein Script :-) :-)

Alter Stubentiger
28.10.2012, 07:38
Wenn der Rechner als Deko da steht, dann haut das hin. Dann langt aber auch ein Leergehäuse! :D

Ne. Wenn man ehrlich ist langweilt sich die CPU auf dem Homecomputer meist und läuft im Stromsparmodus. Und dann werden die Unterschiede zwischen Intel und AMD richtig lächerlich oder? Richtig Saft wird doch nur bei 3D-Spielen und Benchmarks gezogen.

Filofax
28.10.2012, 14:52
Das versuch ich ihm schon in denn letzten 200 Beiträgen zu erklären.#

Euer Disput war sehr interessant und ich muss sagen deine Argumente haben schon etwas für sich.

Allerdings - wenn ich Dich ja jetzt richtig verstehe - argumentierst Du ja mit den Benchmarks von Spielen.
Jetzt mag sein dass ich da eine Ausnahme bin aber ich spiele nie auf dem PC (hab ich keine Zeit dafür) und ich kenne jetzt auch keinen erwachsenen Menschen über 25 Jahre der Computerspiele macht (kann aber auch am Bekanntenkreis liegen)

Ich brauch jetzt auch einen PC, und er wäre nicht schlecht wenn ich ihn für HD - Verarbeitung hernehmen könnte (eher selten und eher im kleinen Stil, Material ist auch meist nur 720p)
Was ist da besser sprich "preiswerter", Intel oder AMD?
Stromverbrauch spielt keine grosse Rolle, da ich dort wo ich ihn zu 90% verwende eine Pauschalmiete bezahle ohne gesonderte Stromkosten.
Preisniveau soll auch etwa 400 Euro sein.

Sheldon
28.10.2012, 15:39
#

Euer Disput war sehr interessant und ich muss sagen deine Argumente haben schon etwas für sich.

Allerdings - wenn ich Dich ja jetzt richtig verstehe - argumentierst Du ja mit den Benchmarks von Spielen.
Jetzt mag sein dass ich da ewine Ausnahme bin aber ich spiele nie auf dem PC (hab ich keine Zeit dafür) und ich kenne jetzt auch keinen erwachsenen Menschen über 25 Jahre der Computerspiele macht (kann aber auch am Bekanntenkreis liegen)

Ich brauch jetzt auch einen PC, und er wäre nicht schlecht wenn ich ihn für HD - Verarbeitung hernehmen könnte (eher selten und eher im kleinen Stil, Material ist auch meist nur 720p)
Was ist da besser sprich "preiswerter", Intel oder AMD?
Stromverbrauch spielt keine grosse Rolle, da ich dort wo ich ihn zu 90% verwende eine Pauschalmiete bezahle ohne gesonderte Stromkosten.
Preisniveau soll auch etwa 400 Euro sein.

Wenn du keine Leute kennst, die spielen, liegt das am Bekanntenkreis und das ist schon ziemlich ungewöhnlich.

Bei der Preisklasse bis 400 Euro für denn kompletten Rechner inklusive Monitor und Maus kannst du nicht sonderlich wählerisch sein. Das Buget reicht dann nur für denn jeweils kleinsten Prozessor. Also für den Intel i3 3220, einem Dualcore Prozessor, oder dem AMD A10 5800k, einem Quadcore mit eingebauter recht starker Grafikkarte (GPU). Beide kosten so um die 110 Euro. Laut dem unten stehen Diagramm bietet der i3 die besser Unterstützung von HD-Anwendungen.

Es kommt auch darauf an, welches Programm du benutzt und ob dieses Programm Mehrkernunterstützung anbieten. Wenn dem so ist, und das Programm 8 Kerne unterstützt, wäre vielleicht auch der Stromfresser FX 8150 einge gute Wahl, nur dürfte der dann dein Buget sprengen.

http://www7.pic-upload.de/26.10.12/fxqj2yzobgr7.jpg

Gawen
28.10.2012, 17:22
Bei HD Schnitt zählt auch die GPU, wenn die Software die GPU als Coprozessor unterstützt, wie z.B. die verschiedenen aktuellen Premiere Versionen.
Da kann ein AMD A10 5800k Sinn machen.

Wie gut die eingebauten GPU mit Opencl Beschleunigung laufen, k.A. hab ich noch nicht getestet.

Filofax
28.10.2012, 17:28
Wenn du keine Leute kennst, die spielen, liegt das am Bekanntenkreis und das ist schon ziemlich ungewöhnlich.

Bei der Preisklasse bis 400 Euro für denn kompletten Rechner inklusive Monitor und Maus kannst du nicht sonderlich wählerisch sein. Das Buget reicht dann nur für denn jeweils kleinsten Prozessor. Also für den Intel i3 3220, einem Dualcore Prozessor, oder dem AMD A10 5800k, einem Quadcore mit eingebauter recht starker Grafikkarte (GPU). Beide kosten so um die 110 Euro. Laut dem unten stehen Diagramm bietet der i3 die besser Unterstützung von HD-Anwendungen.

Es kommt auch darauf an, welches Programm du benutzt und ob dieses Programm Mehrkernunterstützung anbieten. Wenn dem so ist, und das Programm 8 Kerne unterstützt, wäre vielleicht auch der Stromfresser FX 8150 einge gute Wahl, nur dürfte der dann dein Buget sprengen.

http://www7.pic-upload.de/26.10.12/fxqj2yzobgr7.jpg

Monitor habe ich noch einen, also 400 Euro ohne Monitor und Maus.

Gawen
28.10.2012, 17:30
Monitor habe ich noch einen, also 400 Euro ohne Monitor und Maus.

Mit welcher Software willst Du HD schneiden?

Filofax
28.10.2012, 22:37
Mit welcher Software willst Du HD schneiden?

Das steht noch nicht fest, ich hatte bisher AVS Video Editor aber da ist mein Laptop zu langsam gewesen, hatte es zwar fertig geschnitten aber es war ein ziemlicher Krampf. Ich hatte damals (glaube etwa 10 Monate her) schon mal nach PCs geschaut und bin zum Ergebniss gekommen dass ich damals für 400 Euro keinen Rechner bekomme mit dem ich HD schneiden kann und habe erst mal meinen Athlon 3500 Rechner den ich vor fast 2 Jahren für 30 Euro gekauft hatte behalten.

Der Rechner war für meine Zwecke auch sehr gut (bin kein Zocker), hab dann noch mal 5 Euro in eine Grafikkarte investiert (die Summe schien mir vertretbar obwohl Leute meinten es lohne nicht mehr in so einen alten Rechner noch Geld rein zu stecken) Jetzt ist mir dummerweise der 30 Euro Rechner kaputt gegangen (Garantie leider schon abgelaufen) und eine Reperatur lohnt wohl nicht mehr.

Jetzt steh ich vor der Frage ob ich mir einen neuen PC kaufen soll (mehr als 400 Euro will ich nicht ausgeben). der dann aber auch vernünftig HD Videoschnitt können soll oder mir lieber einen gebrauchten Athlon X2 4200 für ca 40 - 50 Euro kaufen soll der für meine Zwecke auch reichen sollte. (HD Schnitt mach ich dann irgendwann später wenn es bezahlbar ist)

Edmund
29.10.2012, 07:12
Ich habe mir den hier vor einigen Wochen gekauft:

http://www.ebay.de/itm/GAMER-PC-AMD-BULLDOZER-FX-6100-6x3-6-GHz-8GB-GT630-4GB-DX11-Computer-System-/110880527723?pt=DE_Technik_Computer_Peripherieger% C3%A4te_PC_Systeme&hash=item19d0fe956b

Der nennt sich zwar 'Gamer-PC', hat aber nur eine Mittelklasse-Grafikkarte eingebaut. Kommt trotzdem mit neuen, grafikintensiven Spielen zurecht. Schneller 6-Kern Prozessor. 366 Euro und zusätzlich noch Aufrüst-Optionen wie Festplatten, USB 3.0, Betriebssystem usw...

Gawen
29.10.2012, 07:14
Sah nicht so aus als würde der AVS Video Editor Hardware unterstütztes Schneiden unterstützen.

Dann hilft nur so viel CPU wie möglich und möglichst zwei Platten, eine als Quellplatte und eine als Ziel.

Sheldon
29.10.2012, 08:27
Das steht noch nicht fest, ich hatte bisher AVS Video Editor aber da ist mein Laptop zu langsam gewesen, hatte es zwar fertig geschnitten aber es war ein ziemlicher Krampf. Ich hatte damals (glaube etwa 10 Monate her) schon mal nach PCs geschaut und bin zum Ergebniss gekommen dass ich damals für 400 Euro keinen Rechner bekomme mit dem ich HD schneiden kann und habe erst mal meinen Athlon 3500 Rechner den ich vor fast 2 Jahren für 30 Euro gekauft hatte behalten.

Der Rechner war für meine Zwecke auch sehr gut (bin kein Zocker), hab dann noch mal 5 Euro in eine Grafikkarte investiert (die Summe schien mir vertretbar obwohl Leute meinten es lohne nicht mehr in so einen alten Rechner noch Geld rein zu stecken) Jetzt ist mir dummerweise der 30 Euro Rechner kaputt gegangen (Garantie leider schon abgelaufen) und eine Reperatur lohnt wohl nicht mehr.

Jetzt steh ich vor der Frage ob ich mir einen neuen PC kaufen soll (mehr als 400 Euro will ich nicht ausgeben). der dann aber auch vernünftig HD Videoschnitt können soll oder mir lieber einen gebrauchten Athlon X2 4200 für ca 40 - 50 Euro kaufen soll der für meine Zwecke auch reichen sollte. (HD Schnitt mach ich dann irgendwann später wenn es bezahlbar ist)

Der X2 4200 taugt nichts zum HD-Konvertieren. Denn hab ich selbst zuhause. Der schafft, je nachdem welchen Codec und welche Konvertierungsmethode und Qualität du benutzt nur zwischen 3 und 18 Frames pro Sekunde.

Versuch dir einen i5 3450 zu holen, denn eine integrierte gute Grafikkarte brauchst du für diese Zwecke nicht. Mit den 400 Euro wird es knapp, weil alleine die CPU schon 160 Euro kostet, aber wenn du dich dafür entscheidest, ist die Konvertierung eines 90min Filmes nur noch eine Sache von wenigen Minuten.

Ich hab jetzt auf die schnelle keinen Benchmark für Videokonvertierung sondern nur für Audiokonvertierung gefunden. Wenn beides vergleichbar ist, scheint für solche Aufgaben ein AMD einem Intel klar unterlegen zu sein.

http://media.bestofmicro.com/M/B/310547/original/lame.png

Sloth
29.10.2012, 17:14
Der X2 4200 taugt nichts zum HD-Konvertieren. Denn hab ich selbst zuhause. Der schafft, je nachdem welchen Codec und welche Konvertierungsmethode und Qualität du benutzt nur zwischen 3 und 18 Frames pro Sekunde.

Versuch dir einen i5 3450 zu holen, denn eine integrierte gute Grafikkarte brauchst du für diese Zwecke nicht. Mit den 400 Euro wird es knapp, weil alleine die CPU schon 160 Euro kostet, aber wenn du dich dafür entscheidest, ist die Konvertierung eines 90min Filmes nur noch eine Sache von wenigen Minuten.

Ich hab jetzt auf die schnelle keinen Benchmark für Videokonvertierung sondern nur für Audiokonvertierung gefunden. Wenn beides vergleichbar ist, scheint für solche Aufgaben ein AMD einem Intel klar unterlegen zu sein.

http://media.bestofmicro.com/M/B/310547/original/lame.png
Nette Reklame! Das Forum st jedoch werbefrei!

Stadtknecht
29.10.2012, 17:45
Ich habe mir den hier vor einigen Wochen gekauft:

http://www.ebay.de/itm/GAMER-PC-AMD-BULLDOZER-FX-6100-6x3-6-GHz-8GB-GT630-4GB-DX11-Computer-System-/110880527723?pt=DE_Technik_Computer_Peripherieger% C3%A4te_PC_Systeme&hash=item19d0fe956b

Der nennt sich zwar 'Gamer-PC', hat aber nur eine Mittelklasse-Grafikkarte eingebaut. Kommt trotzdem mit neuen, grafikintensiven Spielen zurecht. Schneller 6-Kern Prozessor. 366 Euro und zusätzlich noch Aufrüst-Optionen wie Festplatten, USB 3.0, Betriebssystem usw...


Ok, aber der hat kein Betriebssystem und keine USB 3 Anschlüsse.

Und so eine leistungsstarke und teure Grafikkarte brauche ich auch nicht.

Stadtknecht
29.10.2012, 17:49
Der Stadtknecht hat seine Entscheidung bereits getroffen.


Äh, nein!

Ich habe erst im März vor, mir einen neuen Rechner zu kaufen und sammle schon mal Informationen.

Sloth
29.10.2012, 17:53
Äh, nein!

Ich habe erst im März vor, mir einen neuen Rechner zu kaufen und sammle schon mal Informationen.
Bis dahin könnte es aber bereits bessere Angebote geben.

Stadtknecht
29.10.2012, 17:58
Bauvorschlag:

http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p808125_Intel-Core-i5-3470-4x-3-20GHz-So-1155-TRAY.html
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p794739_ASRock-Z77Pro3-Intel-Z77-So-1155-Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail.html
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p773093_Corsair-Hydro-Series-H40-CPU-Wasserkuehlung.html
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p638900_Antec-New-Solution-NSK-4482-EC-Midi-Tower-380-Watt-schwarz-silber.html
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p760122_8GB-Kingston-ValueRAM-DDR3-1333-DIMM-CL9-Dual-Kit.html
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p618427_LiteOn-Blu-ray-Rom-IHOS104-32-SATA-Schwarz-Retail.html
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p640949_1000GB-Western-Digital-Black-WD1002FAEX-64MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-6Gb-.html

Etwas teurer, dafür ist einige Jahre Ruhe.

Zwischensumme:

€ 541,01


Danke für die Info!

Das Gehäuse macht einen guten Eindruck, aber brauche ich eine Wasserkühlung und ein Blu-Ray-Laufwerk?

Und ein Betriebssystem käme auch noch hinzu.

Stadtknecht
29.10.2012, 18:01
Wie gesagt. Die Zugriffszeit ist der entscheidende Faktor. Nicht die Dauertransferrate. Es dauert halt seine Zeit bis der Schreib/Lesekopf auf der Festplatte in Position gebracht ist und der richtige Sektor unter den Kopf rotiert ist. Viel Mechanik. Die entfällt bei der SSD vollständig.

Ok, aber ich glaube nicht, daß das bei meinen Anforderungen an einen PC von Bedeutung ist.
Mir würde eine zeitgenössische Festplatte reichen.

Stadtknecht
29.10.2012, 18:05
Wenn du eine FM - CPU holen möchtest, dann ist glaub ich der A10 5700 die bessere Wahl. Er ist geringfügig schneller als der 5800k, frisst aber nur 65 statt 100 Watt.

Da die FM - CPU´s sich nicht durchsetzen und wohl bald aussterben werden, werden sie jetzt schon zum Schleuderpreis von knapp 100 Euro verramscht. Zu dem Preis sind sie für den Hobbygamer mit kleinem Geldbeutel von Interesse. Mir kamen die FM-CPUs nie in denn Sinn, weil die ersten Modelle absolut lahme Krücken waren. Die neueren sind, aufgrund des geringen Preises und der integrierten Radeon HD 7660D Grafik für Anspruchslose durchaus eine Alternative.

http://www.cpubenchmark.net/high_end_cpus.html
Da die Liste sehr lang und unübersichtlich ist, hab ich mal ein paar CPUs rausgesucht.

Diese Liste finde ich sehr gut, weil sie täglich aktualisiert wird, nahezu jeder Prozessor darauf zu finden ist und der Wert nicht nur von einem Benchmarkprogramm ist, sondern ein Querschnitt etlicher Programme und damit aussagefähiger als andere ist. Die Preise hab ich mit Idealo.de rausgesucht.

Intel Core i7-3770T @ 2.50GHz 8,787 271,85 €
Intel Core i7-2600K @ 3.40GHz 8,641 259,15 €
AMD FX-8150 Eight-Core 7,678 162,77 €
Intel Core i5-3570S @ 3.10GHz 7,378 190,49 €
Intel Core i5-3450 @ 3.10GHz 6,629 160 €
Intel Core i5-2500K @ 3.30GHz 6,509 178,15 €
Intel Core i5-2380P @ 3.10GHz 6,358 158,40 €
AMD A10-5700 APU 5,117 106,20 €
AMD A10-5800K APU 4,859 111,01 €
AMD A8-5500 APU 4,682 92,02 €
AMD A8-3850 APU 3,764 79,90 €
AMD Athlon X4 640 3,651 -.-

http://www.cpubenchmark.net/high_end_cpus.html

Wenn du Win8 draufknallen willst, solltest du dir einen Touchmonitor holen. Win 8 ist komplett für Fingerbedienung optimiert worden und es soll nur sehr kompliziert umzustellen zu sein. Willst du konventionel mit Maus bedienen, ist Win7 die absolut bessere Wahl.


Vielen Dank, Manticor.

Aber das mit WIN 8 habe ich auch schon gehört.

Da muß ich abwarten.

Stadtknecht
29.10.2012, 18:19
1. Das mit dem Autoradio ist kein Problem. Kaufst dir einen UKW-Transmitter z.B. bei www.pearl.de und du kannst deine komplette Musiksammlung per USB-Stick oder SDHC-Karte im Auto abspielen. Mache ich so. Brauchst nur den Zigarettenanzünder als Stromquelle dafür. Kostet so 5 - 20 €. Manchmal auch umsonst bei Aktionen. ...

Ok, aber das ist wieder Fummelei auf die ich einfach keinen Bock habe, zumal ich für das Geld dieses Transmitters eine ganze Spindel hochwertiger CD-Rohlinge zum Brennen kaufen kann.

Außerdem höre ich im Auto meistens Radio.

Stadtknecht
29.10.2012, 18:28
Bis dahin könnte es aber bereits bessere Angebote geben.

Das denke ich auch.

Aber ein wenig Basiswissen möchte ich mir bis dahin aneignen.

Stadtknecht
29.10.2012, 18:33
Intel unterstützt Israel!



Na endlich!


Das wurde aber auch Zeit!


Schon 236 Beiträge und erst jetzt kommt ein Judenbeitrag.



Wann kommt der erste Beitrag über Musels?

Wann der erste über Kanzlerin Merkel?

Und ich vermisse einen Beamten-Hassbeitrag!

Gawen
29.10.2012, 20:01
Danke für die Info!
Das Gehäuse macht einen guten Eindruck, aber brauche ich eine Wasserkühlung und ein Blu-Ray-Laufwerk?
Und ein Betriebssystem käme auch noch hinzu.
Keine Ursache.

Die Wakü ist extrem leise egal bei welcher Last und das Bluray kannst Du auch gegen ein DVD tauschen. Machts etwas billiger.

Filofax
30.10.2012, 01:02
Danke für die Info!

Das Gehäuse macht einen guten Eindruck, aber brauche ich eine Wasserkühlung und ein Blu-Ray-Laufwerk?

Und ein Betriebssystem käme auch noch hinzu.

Für was eigentlich brauchst Du überhaupt einen neuen Rechner, wenn ich fragen darf?

5 Jahre ist ja nun nicht so alt, wenn man keine Spiele spielt und keine HD - Videos schneiden will.

Und meine HD - Videos laufen selbst auf meinem Dell - Laptop von 2006 ziemlich flüssig, obwohl der nichtmal eine Grafikkarte hat.

Gute (superleise, supersparsam) Rechner gibt es doch von Händlern (1 Jahr Gewährleistung) für um die 50 Euro beim ebay, warum willst Du unbedingt 400 Euro ausgeben?

Stadtknecht
30.10.2012, 11:54
Für was eigentlich brauchst Du überhaupt einen neuen Rechner, wenn ich fragen darf?

5 Jahre ist ja nun nicht so alt, wenn man keine Spiele spielt und keine HD - Videos schneiden will.

Und meine HD - Videos laufen selbst auf meinem Dell - Laptop von 2006 ziemlich flüssig, obwohl der nichtmal eine Grafikkarte hat.

Gute (superleise, supersparsam) Rechner gibt es doch von Händlern (1 Jahr Gewährleistung) für um die 50 Euro beim ebay, warum willst Du unbedingt 400 Euro ausgeben?


Ich will auch mal was Neues haben.

Alter Stubentiger
30.10.2012, 14:16
Ok, aber ich glaube nicht, daß das bei meinen Anforderungen an einen PC von Bedeutung ist.
Mir würde eine zeitgenössische Festplatte reichen.

Auf jeden Fall.

Filofax
30.10.2012, 21:06
Ich will auch mal was Neues haben.

Dann geh doch einfach auf eine Preisvergleichsseite/Ebay und kauf einfach den billigsten den Du bekommen kannst.

Mit Festplatte bist Du dann so zwischen 150 - 200 Euro, hast "etwas Neues" und sparst Dir mindestens 200 Euro.

Warum willst Du unbedingt 400 Euro ausgeben wenn es für Deine Zwecke auch "was Neues" für 150 Euro gibt?

400 Euro ist doch für Dich "mit Kanonen auf Spatzen schiessen", was erwartest Du Dir davon ca 250 Euro mehr auszugeben als notwendig?

(Mal abgesehen davon dass ich das Argument "ich will mal was Neuses" eigentlich für ziemlich unsinnig halte, wenn es das "alte" (gerarade mal 5 Jahre, was für ein Alter!) auch noch tut!)

Stadtknecht
31.10.2012, 13:00
Was ist für einen Desktop empfehlenswerter?

Eine 3,5" oder eine 2,5" Festplatte?

Eine ATX oder MicroATX-Gehäuse?

Stadtknecht
31.10.2012, 13:01
Dann geh doch einfach auf eine Preisvergleichsseite/Ebay und kauf einfach den billigsten den Du bekommen kannst.

Mit Festplatte bist Du dann so zwischen 150 - 200 Euro, hast "etwas Neues" und sparst Dir mindestens 200 Euro.

Warum willst Du unbedingt 400 Euro ausgeben wenn es für Deine Zwecke auch "was Neues" für 150 Euro gibt?

400 Euro ist doch für Dich "mit Kanonen auf Spatzen schiessen", was erwartest Du Dir davon ca 250 Euro mehr auszugeben als notwendig?

(Mal abgesehen davon dass ich das Argument "ich will mal was Neuses" eigentlich für ziemlich unsinnig halte, wenn es das "alte" (gerarade mal 5 Jahre, was für ein Alter!) auch noch tut!)

Nun, ich denke daß ich bei einem Rechner für 200€ das beste Preis-Leistungsverhältnis habe.

Stadtknecht
31.10.2012, 13:02
Auf jeden Fall.

Was für eine Festplatte würdest Du empfehlen, 2,5" oder 3,5"?

Alter Stubentiger
31.10.2012, 14:59
Was für eine Festplatte würdest Du empfehlen, 2,5" oder 3,5"?

Für ein normales Desktop-Gehäuse 3,5". Die 2,5" sind für Notebooks gedacht. Und meines Wissens nach auch teurer.

2,5" ist auch das SSD Format. Weshalb darauf geachtet werden muß das ein Einbaurahmen dabei ist.

Alter Stubentiger
31.10.2012, 15:09
Die wollen bloß wg. Trustzone noch einen Arm-Core zusätzlich als Hardwaredongle einbauen.

http://images.anandtech.com/doci/6007/Screen%20Shot%202012-02-02%20at%209.20.46%20AM_575px.png

Hier die offizielle Bestätigung. AMD baut ARM-Server:

Bereits 2014 sollen die ersten neuen ARM-Opterons in die Produktion gehen, welche auf die neue 64-Bit-ARM-Architektur (ARMv8) setzen. Die entsprechenden Entwicklerteams seien bereits parallel zu den Umbauarbeiten im Topmanagement seit Anfang des Jahres aufgebaut worden. In den darauf basierenden Servern sieht AMD zusammen mit seinen Partnern die richtige Antwort auf die Herausforderungen für heutige und künftige Mega-Rechenzentren. Hier will der kleinere x86-Riese dank der hohen Energieeffizienz der ARM-Technologie neue Bestwerte für Rechenleistung pro Watt und Rechenleistung pro Dollar erzielen. Zudem sieht sich AMD als Teil eines Ökosystems, welches auf Zusammenarbeit setzt, um die Herausforderungen in den Rechenzentren der Zukunft zu lösen. Deswegen sollen die neuen ARM-Opteron nicht dem hauseigenen Micro-Serverhersteller SeaMicro vorbehalten bleiben, sondern auch an OEMs wie DELL oder HP verkauft werden.



http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1351554955

Filofax
31.10.2012, 15:13
Nun, ich denke daß ich bei einem Rechner für 200€ das beste Preis-Leistungsverhältnis habe.

Euro
Richtig, sag ich ja, bei einem 200 Euro Rechner bekommst Du ein besseres Preis-Leistungsverhältnis als bei deinem zunächst angepeilten 200 Euro - Rechner, da Du beim 400 Euro Rechner ja viele Teile hast die Du für deine Zwecke nicht benötigst.

Bei einem 200 Euro Rechner wird wohl keine 1 TB HDD dabei sein (ein Witz, wenn ich bedenke dass ich vor fast 2 Jahren 70 Euro für eine 2 TB externe Festplatte bezahlt habe, die heute immer noch fast das doppelte kostet!), aber die brauchst Du ja nicht. da Du keine Filme sammelst.

Insofern sollten halt noch mal die "Experten" sich hier äussern wo man für 200 Euro etwas Gutes bekommt, leider haben viele "Experten" immer das Problem dass sie von sich ausgehen und daher teure Rechner empfehlen und die günstigen oft schlecht reden.

Filofax
31.10.2012, 15:22
@Stubentiger

Da Du Dich gut auskennt mit Computern hab ich mal eine Frage an Dich:

Kannst Du mal etwas zu diesem neuen indischen Handheld sagen, dass für ca. 50 Euro verkauft wird und auch mit einem ARM - Prozessor ausgestattet ist?

http://en.wikipedia.org/wiki/Sakshat

Leider gibt es kaum Informationen dazu auf deutsch, das Nachfolgemodell müsste eigentlich schon auf dem Markt sein aber offenbar kann man es in Europa noch nirgendwo kaufen.

Weisse Du da genaueres?

Edmund
31.10.2012, 15:36
Für ein normales Desktop-Gehäuse 3,5". Die 2,5" sind für Notebooks gedacht. Und meines Wissens nach auch teurer.

2,5" ist auch das SSD Format. Weshalb darauf geachtet werden muß das ein Einbaurahmen dabei ist.
2,5 Zoll Festplatten sind leiser und verbrauchen weniger Strom.

Sloth
31.10.2012, 16:19
Nun, ich denke daß ich bei einem Rechner für 200€ das beste Preis-Leistungsverhältnis habe.
Würde ich nicht sagen. 400 € solltest du schon investieren.
Zu den Festplatten: 3,5 Zöller sind schneller als 2,5 Zöller.

Alter Stubentiger
31.10.2012, 16:21
2,5 Zoll Festplatten sind leiser und verbrauchen weniger Strom.

Sicher. Wenn man anfängt die Watt einzeln zu zählen kann man da einen Hauch von Strom sparen.

Edmund
31.10.2012, 16:28
Sicher. Wenn man anfängt die Watt einzeln zu zählen kann man da einen Hauch von Strom sparen.
Stadtknecht legt ja wert auf einen leisen PC. Schon allein deshalb empfiehlt sich ein 2,5 Zoll HDD oder gleich SSD.

Alter Stubentiger
31.10.2012, 16:33
Stadtknecht legt ja wert auf einen leisen PC. Schon allein deshalb empfiehlt sich ein 2,5 Zöller oder gleich SSD.
Bei all meinen PC`s in 28 Jahren war die Lautstärke der Festplatte nie ein Thema. Das Problem sind die Lüfter an CPU, Netzteil, Grafikkarte und Gehäuse.

Stadtknecht
31.10.2012, 18:12
Nun, ich denke daß ich bei einem Rechner für 200€ das beste Preis-Leistungsverhältnis habe.


Uuups, tschulligung!

Ich wollte schreiben 400€ und nicht 200 €.

Stadtknecht
31.10.2012, 18:12
Für ein normales Desktop-Gehäuse 3,5". Die 2,5" sind für Notebooks gedacht. Und meines Wissens nach auch teurer.

2,5" ist auch das SSD Format. Weshalb darauf geachtet werden muß das ein Einbaurahmen dabei ist.

Danke für die Info!

Stadtknecht
31.10.2012, 18:13
Euro
Richtig, sag ich ja, bei einem 200 Euro Rechner bekommst Du ein besseres Preis-Leistungsverhältnis als bei deinem zunächst angepeilten 200 Euro - Rechner, da Du beim 400 Euro Rechner ja viele Teile hast die Du für deine Zwecke nicht benötigst.

Bei einem 200 Euro Rechner wird wohl keine 1 TB HDD dabei sein (ein Witz, wenn ich bedenke dass ich vor fast 2 Jahren 70 Euro für eine 2 TB externe Festplatte bezahlt habe, die heute immer noch fast das doppelte kostet!), aber die brauchst Du ja nicht. da Du keine Filme sammelst.

Insofern sollten halt noch mal die "Experten" sich hier äussern wo man für 200 Euro etwas Gutes bekommt, leider haben viele "Experten" immer das Problem dass sie von sich ausgehen und daher teure Rechner empfehlen und die günstigen oft schlecht reden.

Hi Filofax.

Bitte entschuldige meinen Schreibfehler, ich meinte 400€ und nicht 200€.

Stanley_Beamish
16.11.2012, 07:57
Ich will nicht extra einen neuen Strang aufmachen.

----------------------------------------------------------------------------------

Welchen soll ich nehmen? Verwendungszweck in erster Linie als Spielecomputer.

Einmal mit Windows

http://www.acom-pc.de/product_info.php?info=p58859_Ultra-Gamer-AMD-420---AMD-FX-8120--3-1-GHz---Radeon-HD-7850---8-GB-RAM---1-TB-HDD---DVD-Br----CR---USB3-0---Win7-HP.html

und einmal ohne

http://www.acom-pc.de/product_info.php?info=p60933_Ultra-Gamer-225-NEW----Intel-Core-i5-3550--3-3-GHz---8-GB-DDR3-RAM---GeForce-GTX-660-OC---1-TB-HDD---DVD-Brenner---CR---BeQuiet-450-W.html

Stadtknecht
16.11.2012, 08:15
Ich will nicht extra einen neuen Strang aufmachen.

----------------------------------------------------------------------------------

Welchen soll ich nehmen? Verwendungszweck in erster Linie als Spielecomputer.

Einmal mit Windows

http://www.acom-pc.de/product_info.php?info=p58859_Ultra-Gamer-AMD-420---AMD-FX-8120--3-1-GHz---Radeon-HD-7850---8-GB-RAM---1-TB-HDD---DVD-Br----CR---USB3-0---Win7-HP.html

und einmal ohne

http://www.acom-pc.de/product_info.php?info=p60933_Ultra-Gamer-225-NEW----Intel-Core-i5-3550--3-3-GHz---8-GB-DDR3-RAM---GeForce-GTX-660-OC---1-TB-HDD---DVD-Brenner---CR---BeQuiet-450-W.html


Die Antworten dazu werden zahlreich, aber nicht immer nicht zufriedenstellend sein.

Schaschlik
16.11.2012, 08:30
Danke für die Info!


Da in einer SSD keine beweglichen Teile sind, benötigt man keinen Einbaurahmen. Ich habe meine nur lose im PC liegen, da passiert garnichts! Wenn man seinen Rechner gelegentlich transportiert, kann man die SSD auch mit nur 2 Schrauben an einer Seite des 3,5" Einschubs anschrauben, die sind so leicht und vibrieren nicht, da passiert nix. Wichtig ist nur, dass noch etwas Luft dran kommt. Manche Modelle benötigen im Betrieb 4 bis 5 Watt, die werden schon etwas wärmer, vergleichbar mit einer Notebookfestplatte.