PDA

Vollständige Version anzeigen : Lohndumping



Helgoland
20.10.2012, 09:27
Wieder einmal muss der "Fachkräftemangel" herhalten, um der Gewinnmaximierung deutscher Unternehmen Vorschub zu leisten.

Berlin (dapd). Die FDP will das in Deutschland geltende Arbeitsverbot für Asylbewerber aufheben. Asylsuchende sollten "vom ersten Tag an" arbeiten dürfen, forderte der Innenexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Hartfrid Wolff, im "Tagesspiegel am Sonntag".
Es gebe in der Bundesrepublik einen "erheblichen Bedarf" an Arbeitskräften, argumentierte er.

http://www.welt.de/newsticker/news3/article109821268/FDP-will-Arbeitsverbot-fuer-Asylbewerber-aufheben.html

BERLIN/ KIEL/ POTSDAM - Mitten in der Debatte um steigende Asylbewerberzahlen fordern mehrere Länderminister nun, Flüchtlingen früher einen Zugang zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Damit sollen die öffentlichen Kassen entlastet werden. „Mir ist natürlich lieber, wenn Asylbewerber ihren Lebensunterhalt selber verdienen, als dass sie vom Staat finanziert werden“, sagte Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) der MAZ. Er fordert, das Arbeitsverbot für neu angekommene Flüchtlinge bereits nach einem halben Jahr aufzuheben. „Da die Asylverfahren in der Regel zumindest in der ersten Instanz bereits nach einem halben Jahr abgeschlossen sind, kann ich mir eine Reduzierung beim Arbeitsverbot auf ein halbes Jahr durchaus vorstellen“, so Schünemann.

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12410672/492531/Laender-fuer-Lockerung-des-Arbeitsverbots-Minister-Baaske-Ganz.html

Bezeichnenderweise werden derlei Vorschläge von Leuten gebracht, die sich gegen Mindestlohn und bindende Tarife aussprechen. Da wohl die überwältigende Mehrheit der "Asylbewerber" kaum aus "dringend benötigten Fachkräften" bestehen dürfte, liegt der Verdacht nahe, daß hier nichts anderes als ein weiterer Abbau angemessener Lohnzahlung betrieben wird. Wir dürfen uns also auf eine Heerschar exotischer Bauhelfer, Lagerarbeiter, Reinigungskräfte, Pflegepersonal usw. einrichten, die für "n'Appel und n'Ei" arbeiten (Sozialamt stockt dann auf) und nach und nach deutsche Arbeitnehmer verdrängen werden, die es einzufordern wagen, geleistete Arbeit existenzsichernd und würdig entlohnt zu bekommen.

Damit das nicht vergessen wird, erst kürzlich hiess es noch:


Union will geringere Asyl-Anreize durch Arbeitsverbot

Die Union will an einem Arbeitsverbot für Asylbewerber festhalten. Wolfgang Bosbach, der Vorsitzende des Bundestagsinnenausschusses, forderte in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung: "Wir sollten alles unterlassen, was Anreize bieten kann, aus wirtschaftlichen Gründen unter Berufung auf das Asylrecht einzureisen."


http://www.zeit.de/politik/deutschland/2012-10/asyl-arbeit-bosbach

Stadtknecht
20.10.2012, 10:24
Es wäre Aufgabe der Gewerkschaften, gegen Lohndumping vorzugehen.

Aber tun ja nix.



Arbeit für Asylanten würde ich begrüßen. In einem geschlossenen Lager, oder in Form einer Chain-Gang acht Stunden täglich.
Etwa beim Rückbau von Problemvierteln in Großstädten, Wiederaufforsten von Brachflächen, Pflege von Grünanlagen usw.

konfutse
20.10.2012, 20:07
Es wäre Aufgabe der Gewerkschaften, gegen Lohndumping vorzugehen.

Aber tun ja nix.
...
Das wäre Aufgabe des Staates, weil für die Steuern und die Ausgestaltung der Sozialversicherungen zuständig ist. Aber der tut ja nicht nix, sondern befördert Lohndumping. Das Problem würde sich lösen, wenn es eine Zwangsmitgliedschaft in Tarifparteien und Tarifpflicht gibt. Dafür ist auch der Staat zuständig. Aber da tut er wirklich nix.

Bettmaen
21.10.2012, 01:12
Sind der FDP die Hungerlöhne, die teilweise gezahlt werden und aufgestockt werden müssen, noch zu hoch?

opppa
21.10.2012, 08:47
Es wäre Aufgabe der Gewerkschaften, gegen Lohndumping vorzugehen.

Aber tun ja nix.



Arbeit für Asylanten würde ich begrüßen. In einem geschlossenen Lager, oder in Form einer Chain-Gang acht Stunden täglich.
Etwa beim Rückbau von Problemvierteln in Großstädten, Wiederaufforsten von Brachflächen, Pflege von Grünanlagen usw.

Die hohen Vergütungen für die Tätigkeit im Aufsichtsrat wirken da manchmal Wunder!

:ja:

opppa
21.10.2012, 08:54
Das wäre Aufgabe des Staates, weil für die Steuern und die Ausgestaltung der Sozialversicherungen zuständig ist. Aber der tut ja nicht nix, sondern befördert Lohndumping. Das Problem würde sich lösen, wenn es eine Zwangsmitgliedschaft in Tarifparteien und Tarifpflicht gibt. Dafür ist auch der Staat zuständig. Aber da tut er wirklich nix.

Was soll der Staat denn noch zusätzlich machen?

Da haben doch unsere Volksvertreter von der SPD (die wären wohl besser Staubsaugervertreter geworden) in mühsamster Kleinarbeit Hartz-IV geschaffen, um das Lohnniveau an die (Gier der am Gewinn bereiligten Manager anzupassen....äh) Erfordernisse der Wirtschaft anzupassen und jetzt fängt das tumbe Volk in seinem Undank an, gegen diese Art der Interessenvertretung seiner gewählten Volksver(t)räter aufzumüpfen!

Ich verstehe nicht, warum die Leute, die von Hartz-IV, einem Ein-Euro-Job oder der Aufstockung von der ARGE lebenjetzt plötzlich so undankbar sein können. Es ist doch wirklich nicht angemessen, die Richtigkeit dieser Maßnahmen, die den Parteibonzen doch wirklich zu guten Einkommen verholfen hat, jetzt plötzlich anzuzweifeln.

:aggr:

Stadtknecht
21.10.2012, 09:14
Das wäre Aufgabe des Staates, weil für die Steuern und die Ausgestaltung der Sozialversicherungen zuständig ist. Aber der tut ja nicht nix, sondern befördert Lohndumping. Das Problem würde sich lösen, wenn es eine Zwangsmitgliedschaft in Tarifparteien und Tarifpflicht gibt. Dafür ist auch der Staat zuständig. Aber da tut er wirklich nix.

Siehste, der eine schreit nach den Gewerkschaften, der andere nach dem Staat. So kommt man auf keinen grünen Zweig.

konfutse
21.10.2012, 18:15
Was soll der Staat denn noch zusätzlich machen?
...
Was heißt zusätzlich? Es ist originäre Aufgabe des Staates für das Wohl seiner Bürger zu wirken.



...
Da haben doch unsere Volksvertreter von der SPD (die wären wohl besser Staubsaugervertreter geworden) in mühsamster Kleinarbeit Hartz-IV geschaffen, um das Lohnniveau an die (Gier der am Gewinn bereiligten Manager anzupassen....äh) Erfordernisse der Wirtschaft anzupassen und jetzt fängt das tumbe Volk in seinem Undank an, gegen diese Art der Interessenvertretung seiner gewählten Volksver(t)räter aufzumüpfen!

Ich verstehe nicht, warum die Leute, die von Hartz-IV, einem Ein-Euro-Job oder der Aufstockung von der ARGE lebenjetzt plötzlich so undankbar sein können. Es ist doch wirklich nicht angemessen, die Richtigkeit dieser Maßnahmen, die den Parteibonzen doch wirklich zu guten Einkommen verholfen hat, jetzt plötzlich anzuzweifeln.

:aggr:
Zuforderst haben die Maßnahmen der unsäglichen Schröder-Regierung nicht den Parteibonzen zu gutem Einkommen verholfen, sondern vor allem jenen, die immer am Handeln unsozialer Regierungen profitieren. Aber das undankbare Volk weiß eben nicht die Segnungen der Eliten zu schätzen.



Siehste, der eine schreit nach den Gewerkschaften, der andere nach dem Staat. So kommt man auf keinen grünen Zweig.
Meinst du, ohne beide wäre das der Fall? Ich meine, beides in Ergänzung wäre das Beste.

Helgoland
21.10.2012, 18:31
Sind der FDP die Hungerlöhne, die teilweise gezahlt werden und aufgestockt werden müssen, noch zu hoch?

Die FDP war schon immer die Partei der sozialen Kälte und der Gier. Aktionäre z.B. wählen diese Polithure sehr gerne. Wenn ein Unternehmen Arbeitsplätze abbaut (manchmal reicht schon die Drohung) klettern die Kurse, was über die moralische Verkommenheit des Kapitalmarktes einiges aussagt. Mitt Romney wäre der ideale Parteivorsitzende.

opppa
21.10.2012, 18:33
Zuforderst haben die Maßnahmen der unsäglichen Schröder-Regierung nicht den Parteibonzen zu gutem Einkommen verholfen, sondern vor allem jenen, die immer am Handeln unsozialer Regierungen profitieren. Aber das undankbare Volk weiß eben nicht die Segnungen der Eliten zu schätzen.



Dann frage einfach mal bei Herrn Clement nach, wie sie die Zuführung von preiswerten Arbeitskräften auf die Einstandskosten für seine Zeitarbeiter im Betriebsergebnis ausgewirkt hat.

Seine Mitarbeit bei Hartz-IV hat sich für ihn jedenfalls als reicher Segen erwiesen.

:D