Candymaker
16.10.2012, 15:33
Pjöngjang übt sich wieder im Muskelspiel: Man verfüge über Raketen, die das amerikanische Festland erreichen könnten. Zuvor hatten die USA erklärt, das Raketensystem von Südkorea auszuweiten.(...)
Déjà vu in Nordkorea: Wieder lässt die bettelarme Diktatur ihre vermeintlichen Muskeln spielen. Die Nationale Verteidigungskommission in Pjöngjang ließ verlauten, dass die Volksarmee über Raketen verfüge, die amerikanisches Festland erreichen können. Die meisten Experten halten diese Einlassung für reine Kriegsrhetorik, die dem tatsächlichen technologischen Niveau der nordkoreanischen Rüstungsindustrie in keiner Weise entspricht.
Die jüngste Verbalvolte aus Pjöngjang gilt vielmehr als trotzige Antwort auf die Vereinbarung zwischen Erzfeind Südkorea und den USA, die Reichweite des südkoreanischen Raketensystems stark auszuweiten. Die USA hatten Südkorea den Bau ballistischer Raketen zugestanden, die mit 800 Kilometern Reichweite ganz Nordkorea erreichen können.
"Aggressive Imperialisten"
Die staatliche Nachrichtenagentur meldete, die Reichweite nordkoreanischer Raketen schließe nicht nur "die Stützpunkte der (südkoreanischen) Marionettentruppen sowie die der US-amerikanischen aggressiven Imperialisten" ein, sondern auch jene in Japan, Guam und auf dem amerikanischen Festland.
http://www.welt.de/politik/ausland/article109703778/Wie-Nordkorea-versucht-die-USA-zu-erpressen.html
Déjà vu in Nordkorea: Wieder lässt die bettelarme Diktatur ihre vermeintlichen Muskeln spielen. Die Nationale Verteidigungskommission in Pjöngjang ließ verlauten, dass die Volksarmee über Raketen verfüge, die amerikanisches Festland erreichen können. Die meisten Experten halten diese Einlassung für reine Kriegsrhetorik, die dem tatsächlichen technologischen Niveau der nordkoreanischen Rüstungsindustrie in keiner Weise entspricht.
Die jüngste Verbalvolte aus Pjöngjang gilt vielmehr als trotzige Antwort auf die Vereinbarung zwischen Erzfeind Südkorea und den USA, die Reichweite des südkoreanischen Raketensystems stark auszuweiten. Die USA hatten Südkorea den Bau ballistischer Raketen zugestanden, die mit 800 Kilometern Reichweite ganz Nordkorea erreichen können.
"Aggressive Imperialisten"
Die staatliche Nachrichtenagentur meldete, die Reichweite nordkoreanischer Raketen schließe nicht nur "die Stützpunkte der (südkoreanischen) Marionettentruppen sowie die der US-amerikanischen aggressiven Imperialisten" ein, sondern auch jene in Japan, Guam und auf dem amerikanischen Festland.
http://www.welt.de/politik/ausland/article109703778/Wie-Nordkorea-versucht-die-USA-zu-erpressen.html