Anmelden

Vollständige Version anzeigen : jetzt auf RTL kluge Infos über ADHS



Ingeborg
15.08.2012, 22:05
jetzt auf RTL kluge Infos über ADHS

Skaramanga
15.08.2012, 22:33
jetzt auf RTL kluge Infos über ADHS

Hä? Was?

Pelle
25.06.2018, 22:10
Ein Kommentar von Susan Bonath. Im hochtechnisierten Spätkapitalismus des 21. Jahrhunderts regiert der Stress. Schneller, höher, besser lautet die Devise für moderne Statusakrobaten. Perfekt funktionieren sollen sie als produktiver Teil der ratternden Profitmaschine. Versagen? Gibt´s nicht. Pillen sollen störende Kinder ruhigstellen und integrieren. Sie sind überfordert von wachsenden Anforderungen, zappeln herum oder träumen, können oder wollen sich nicht im Schulunterricht konzentrieren. Sie passen schlicht nicht ins Schema dessen, was die Gesellschaft für akzeptabel befunden hat: Die Diagnose ADHS – sprich: Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung – ist schnell gefällt. Derart psychiatrisch kategorisierte Kinder sollen in Deutschland nun noch schneller mit dem Wirkstoff Methylphenidat behandelt werden. Das empfiehlt eine neue Leitlinie des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim. Bekannt ist die Droge unter dem Namen Ritalin. Inmitten der Hysterie um die Fußball-WM ging die Meldung am Wochenende bei Tagesschau und Co. fast unter. Die Auswertung der aktuellen Datenlage habe gezeigt, »dass die Wirksamkeit der Verhaltenstherapie auf die Kernsymptome der ADHS nicht sicher belegt ist«, zitierten die Medien dazu Tobias Banaschewski vom herausgebenden Institut. Er plädierte dafür, künftig auch Kinder mit einer diagnostizierten mittelschweren ADHS mit Ritalin zu behandeln. Bisher empfahl das Institut dies nur für »schwere Fälle«. Was Banaschewski verschweigt: eindeutig belegt ist die angebliche Wunderwirkung der Pillen keineswegs. Man weiß, dass Ritalin die Weiterleitung von Signalen durch biochemische Botenstoffe wie Dopamin beschleunigt. Dies sei bei ADHS-Kindern beeinträchtigt, heißt es. Damit wirkt das Medikament ähnlich wie die verbotene Droge Kokain. Kritische Forscher warnen seit langem vor der Gefahr, von Ritalin abhängig zu werden. Wer als Kind mit Ritalin behandelt wurde, könnte später zu Ersatzdrogen greifen. Der Katalog der Nebenwirkungen der Pillen ist lang: Er reicht von Appetitlosigkeit und Schlafproblemen über Wachstumsstörungen bis hin zu schweren Depressionen beim Absetzen oder Verringern der Dosis. Bis heute weiß man wenig über bleibende Veränderungen im Gehirn durch Methylphenidat. Man ahnt nur: Die Persönlichkeit der Betroffenen dürfte sich nachhaltig


https://www.youtube.com/watch?v=qwKfIvzGAnc

Zyankali
25.06.2018, 22:14
https://www.youtube.com/watch?v=-un1uQeinkk


oha, pelle, was bist du denn für ein strangnekromant ? :exorzist:

dachte das wär aktuell, hatte zufällig eben eine kleine diskussion dazu auf FB.



https://www.youtube.com/watch?v=Bt383i2kig0

navy
20.12.2024, 17:52
Aktueller Betrug der Pharma Industrie und Medien Mafia.

Richtig: weniger Stress, kein Sozialmedia, wenig TV


18.12.20024

ADHS-Therapien: Wirksamkeit im Überblick untersucht

Wie die Betroffenen am besten behandelt werden können, dazu gibt es keine aktuellen Empfehlungen. Die entsprechende Leitlinie für Deutschland ist schon älter, sie stammt aus dem Jahr 2017. Dabei ist ADHS ein "Bereich, in dem kontinuierlich sehr viele neue Therapieformen auf den Markt kommen und propagiert werden", wie Marcel Romanos, Psychiater an der Universität Würzburg, gegenüber dem Science Media Center berichtet.

Diese Lücke hat ein internationales Ärzteteam um Edoardo Ostinelli von der Universität Oxford jetzt in der Fachzeitschrift Lancet Psychiatry durch eine sogenannte Metastudie geschlossen. Das bedeutet: Die Fachleute haben systematisch die 113 vorhandenen Therapiestudien gesichtet und zusammengefasst. Insgesamt liegen somit Daten von fast 15.000 Patientinnen und Patienten vor.

Schnelle Hilfe bei ADHS nur mit Medikamenten

Das wichtigste Ergebnis: Eine rasche Besserung der belastenden Symptome ist nur durch die Behandlung mit Medikamenten möglich. Dabei gibt es zwei Optionen: sogenannte Stimulanzien, von denen bei uns Methylphenidat am häufigsten eingesetzt wird. In den USA werden den Betroffenen dagegen eher Amphetamine verschrieben, die ebenfalls stimulierend wirken.

Die andere Möglichkeit ist das Psychopharmakon Atomoxetin. Wegen der häufigeren Nebenwirkungen wie Appetitlosigkeit, Schlafstörungen, Herzrasen oder Blutdruckanstieg akzeptieren Menschen mit ADHS es nicht so gut, wie die Studie ebenfalls zeigte.

https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/adhs-erwachsene-100.html?utm_source=firefox-newtab-de-de