Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Die USA verdurstet.



SAMURAI
21.07.2012, 08:51
http://www.zeit.de/wissen/2012-07/fs-duerre-usa-2
Soja und Mais knistern in der Hitze http://images.zeit.de/wissen/2012-07/fs-duerre-usa/01-148452702.jpg (http://www.zeit.de/wissen/2012-07/fs-duerre-usa-2/seite-2)
Der Boden auf dieser Farm in Illinois ist brüchig – so trocken ist es seit Wochen. Ein Teich, an dem normalerweise Rinder getränkt werden, ist fast ausgetrocknet. | © Scott Olsen/Getty Images



Zwei Monate lang regnet es in den USA jetzt schon zu wenig. Vor allem im Mittleren Westen herrschen Hitze und Trockenheit. Große Teile der Mais- und Soja-Ernte gelten schon jetzt als verloren. Weil die Preise auch für Futtermittel steigen, können viele Viehzüchter ihre Herden nicht mehr ernähren. Auch das Wasser für das Vieh ist knapp.

http://www.google.de/#hl=de&sclient=psy-ab&q=d%C3%BCrre+usa&oq=d%C3%BCrre+usa&gs_l=serp.3..0j0i30l2j0i5i30.17978.20058.0.20347.9 .9.0.0.0.1.410.1575.1j5j0j1j1.8.0...0.0...1c.iyOLG aZB3Ec&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&fp=c650b7c8382acb14&biw=1920&bih=825


Die Lebensmittelpreise steigen. Spekulanten sind wieder an vorderster Front.:crazy:

tosh
21.07.2012, 14:02
"Es gibt doch gar keine Klimaerwärmung"! :?

Die sollen es einfach als Zwischeneiszeit bezeichnen. :versteckt:

Gawen
21.07.2012, 14:12
Nichts neues...

http://www.nytimes.com/interactive/2012/07/20/us/drought-footprint.html?ref=drought

Roter Oktober
21.07.2012, 14:13
Die Lebensmittelpreise steigen. Spekulanten sind wieder an vorderster Front.:crazy:

Scheiß Spekulanten! Mit Essen spekuliert man nicht! Und mit anderem auch nicht.

Alfred
21.07.2012, 14:19
Scheiß Spekulanten! Mit Essen spekuliert man nicht! Und mit anderem auch nicht.

Richtig.

Bodenheim
21.07.2012, 14:20
Was hat das jetzt schon wieder mit Spekulanten zu tun?

Die USA sind die größte Konsum-Nation der Welt. Sie fahren 20-Liter Pickups, fressen den ganzen Tag Burger und unterzeichnen das Klimaabkommen nicht.

Mal ein kleines Beispiel: Der Colorado River floss einmal bis ins Meer. Heute versickert er lange vor dem Meer, weil überall Wasser abgezapft wird, z.B. zur Versorgung riesiger Rinderherden, die dann von fetten Amerikanern aufgefressen werden.

Sollen sie doch krepieren, mit ihrem Konsum.

Roter Oktober
21.07.2012, 14:21
Richtig.
Allerdings.

http://www.campact.de/spekulation/sn1/signer

Xarrion
21.07.2012, 14:23
Scheiß Spekulanten! Mit Essen spekuliert man nicht! Und mit anderem auch nicht.

:top:

Roter Oktober
21.07.2012, 14:32
:top:
Derivate und Co. sind sowieso Verbrechen.

Die Studenten aus den USA die in Haward und Co. studieren haben natürlich tausende von Doller Studien Schulden. Die arbeiten sie dann direkt bei der Bank ab als billige Lohnsklaven (sie haben ja fast keine andere Wahl) und entwerfen dort so komplizierte mathematische Formeln auch Derivate gennant die zum spekulieren dienen das kein Steuerfahnder sie versteht...also kann er natürlich auch das Verbrechen darin nicht erkennen und ausmachen.

http://www.flicks.co.nz/trailer/capitalism-a-love-story/1549/

Schau mal hier.

Selbst die Harvard Profs können das nicht erklären.

Freikorps
21.07.2012, 14:34
Scheiß Spekulanten! Mit Essen spekuliert man nicht! Und mit anderem auch nicht.

Da sind wir auch mal einer Meinung! - Das gleiche gilt aber auch für diese Bio-Gasanlagen, in denen Mais, Gerste und Weizen versenkt wird, was die Preise nach oben treibt.

Roter Oktober
21.07.2012, 14:37
Da sind wir auch mal einer Meinung! - Das gleiche gilt aber auch für diese Bio-Gasanlagen, in denen Mais, Gerste und Weizen versenkt wird, was die Preise nach oben treibt.

Die Scheiß Holländer halten die Blutdiamanten aus Afrika auch Jahrelang gebunkert und lassen Pro Jahr nur eine gewisse Stückzahl auf den Markt damit der Preis steigt.

Oder viel schlimmer : Kuba (Nach der Revolution) hat Kupfer(oder was anders) gefunden auf seiner kleinen Insel wollte das dann verkaufen auf dem Weltmarkt zum ganz normalen Preis. Dann werfen die Amis ihre riesigen Kupferreserven auf den Markt und schon ist das kubanische Kupfer nur noch die Hälfte wert. Das haben sie nur gemacht um Kuba zu schaden.

Freikorps
21.07.2012, 14:40
Die Scheiß Holländer halten die Blutdiamanten aus Afrika auch Jahrelang gebunkert und lassen Pro Jahr nur eine gewisse Stückzahl auf den Markt damit der Preis steigt.

Oder viel schlimmer : Kuba (Nach der Revolution) hat Kupfer(oder was anders) gefunden auf seiner kleinen Insel wollte das dann verkaufen auf dem Weltmarkt zum ganz normalen Preis. Dann werfen die Amis ihre riesigen Kupferreserven auf den Markt und schon ist das kubanische Kupfer nur noch die Hälfte wert. Das haben sie nur gemacht um Kuba zu schaden.

Ich denke es wäre generrell an der Zeit, das Embargo gegen Kuba mal zu überdenken!

Alexandermerow
21.07.2012, 14:43
Scheiß Spekulanten! Mit Essen spekuliert man nicht! Und mit anderem auch nicht.

Tun sie aber - immerhin haben sie Narrenfreiheit.

Klopperhorst
21.07.2012, 14:44
Scheiß Spekulanten! Mit Essen spekuliert man nicht! Und mit anderem auch nicht.

Richtig. Aber auch nicht zu verhindern.
Z.B. kannst du durch Großeinkauf per Termingeschäft weiter verknappen.
Welcher Bauer würde dir nicht die Ernte verkaufen?

---

Xarrion
21.07.2012, 14:45
Die Amis behaupten doch immer, die USA seien God´s own country.
Irgendwie scheinen sie sich das Wohlwollen des HERRN offenbar verscherzt zu haben.
Weiter so!

Roter Oktober
21.07.2012, 14:47
Ich denke es wäre generrell an der Zeit, das Embargo gegen Kuba mal zu überdenken!
Das Embargo läuft schon so lange das ist echt ne Schweinerei der kalte Krieg ist vorbei!

Ich habe mal eine Ausführlich Antwort dazu in einem anderen Forum geschrieben. Ich hieß dort VivaAMD.

Zitat :

Weil die USA einerseits wollen das Kuba ein weiteres Symbol für das "Scheitern" des Sozialismus wird und anderseits dadurch ihre Macht und Stärke demonstrieren.

Es macht wirklich keinen Sinn und dadurch leidet die Bevölkerung. Aber den Amis ist das einfach Schnuppe.

Es werden heute auch immer noch Millionen ausgegeben um Kuba zu sabotieren. Die CIA bringt zum Beispiel Starteliten Telefone nach Kuba und andere Sendegeräte. Außerdem werden die Kuba mit Propaganda zu gebombt und es werden Beamte bestochen etc.

Man will auch verhindern das sich Südamerika eint um dann fremden imperialistischen Mächten die Stirn bieten zu können.

Denn so wird es schwerer an Rohstoffe und andere relevante Güter zu kommen.

Kuba bildet übrigens auch Ärzte aus die dann in Venezuela und anderen Ländern helfen. Dafür bekommen sie Öl. Man will es jedenfalls schaffen Südamerika noch weiter zu spalten.

Und das sie Kuba immer noch blockieren sorgt dafür das andere Länder sich nicht dem sozialistischem oder zumindest Linken Lager anschließen da sie Sanktionen fürchten.

Die Amis haben also in dem Sinne keine Angst vor Kuba deren Militär kann ja zum Beispiel nichts ausrichten.

Aber sie haben Angst vor der Botschaft die seit der kubanischen Revolution in die Welt gesandt wird : Das Völker sich von ihren ausländischen Herrschern befreien können!

Kuba hat außerdem für die erste Niederlage des Imperialismus in Latein Amerika gesorgt.

Zitat Ende.

http://www.gutefrage.net/frage/wieso-heben-die-usa-ihr-embargo-gegen-kuba-nicht-auf

Freikorps
21.07.2012, 14:54
Das Embargo läuft schon so lange das ist echt ne Schweinerei der kalte Krieg ist vorbei!

Ich habe mal eine Ausführlich Antwort dazu in einem anderen Forum geschrieben. Ich hieß dort VivaAMD.

Zitat :

Weil die USA einerseits wollen das Kuba ein weiteres Symbol für das "Scheitern" des Sozialismus wird und anderseits dadurch ihre Macht und Stärke demonstrieren.

Es macht wirklich keinen Sinn und dadurch leidet die Bevölkerung. Aber den Amis ist das einfach Schnuppe.

Es werden heute auch immer noch Millionen ausgegeben um Kuba zu sabotieren. Die CIA bringt zum Beispiel Starteliten Telefone nach Kuba und andere Sendegeräte. Außerdem werden die Kuba mit Propaganda zu gebombt und es werden Beamte bestochen etc.

Man will auch verhindern das sich Südamerika eint um dann fremden imperialistischen Mächten die Stirn bieten zu können.

Denn so wird es schwerer an Rohstoffe und andere relevante Güter zu kommen.

Kuba bildet übrigens auch Ärzte aus die dann in Venezuela und anderen Ländern helfen. Dafür bekommen sie Öl. Man will es jedenfalls schaffen Südamerika noch weiter zu spalten.

Und das sie Kuba immer noch blockieren sorgt dafür das andere Länder sich nicht dem sozialistischem oder zumindest Linken Lager anschließen da sie Sanktionen fürchten.

Die Amis haben also in dem Sinne keine Angst vor Kuba deren Militär kann ja zum Beispiel nichts ausrichten.

Aber sie haben Angst vor der Botschaft die seit der kubanischen Revolution in die Welt gesandt wird : Das Völker sich von ihren ausländischen Herrschern befreien können!

Kuba hat außerdem für die erste Niederlage des Imperialismus in Latein Amerika gesorgt.

Zitat Ende.

http://www.gutefrage.net/frage/wieso-heben-die-usa-ihr-embargo-gegen-kuba-nicht-auf

Ich glaube eher daß die Amis eine Schwemme an kubanischen Flüchtlingen fürchten, wenn sie die Zügel lockern.

Gestern war im übrigen zum Thema ein Bericht im Fernsehen. Kuba kauft medizinische Geräte in Deutschland, die wunderbar funktionieren bis mal ein Ersatzteil gebraucht wird. Die Ersatzteile kommen häufig aus USA und werden dann nicht freigegeben, so daß die Kubaner mit ihren Siemens Geräten nix mehr anfangen können. Großer Mist!

Roter Oktober
21.07.2012, 14:56
Ich glaube eher daß die Amis eine Schwemme an kubanischen Flüchtlingen fürchten, wenn sie die Zügel lockern.

Gestern war im übrigen zum Thema ein Bericht im Fernsehen. Kuba kauft medizinische Geräte in Deutschland, die wunderbar funktionieren bis mal ein Ersatzteil gebraucht wird. Die Ersatzteile kommen häufig aus USA und werden dann nicht freigegeben, so daß die Kubaner mit ihren Siemens Geräten nix mehr anfangen können. Großer Mist!
Das denke ich nicht. Sie haben ja nur aufgrund der "bösen Kommunisten" das Gesetzt erlassen das sie jeden Exil Kubaner aufnehmen.

Für die Ersatzteile alleine fährt kein Schiff nach Kuba...den danach dürfen sie nicht mehr in die USA.

Freikorps
21.07.2012, 14:58
Das denke ich nicht. Sie haben ja nur aufgrund der "bösen Kommunisten" das Gesetzt erlassen das sie jeden Exil Kubaner aufnehmen.

Für die Ersatzteile alleine fährt kein Schiff nach Kuba...den danach dürfen sie nicht mehr in die USA.

Es fliegt ja jeden Tag ein Touristenbomber von Deutschland aus, das dürfte nicht das Problem sein, man könnte die Ersatzteile ja so liefern.

Xarrion
21.07.2012, 15:02
Es fliegt ja jeden Tag ein Touristenbomber von Deutschland aus, das dürfte nicht das Problem sein, man könnte die Ersatzteile ja so liefern.

Das sollte in der Tat kein Problem sein.
Wenn wir es denn dürften. :hi:

Freikorps
21.07.2012, 15:04
Das sollte in der Tat kein Problem sein.
Wenn wir es denn dürften. :hi:

Wir sollten uns nicht immer vevormunden lassen, vom "großen Bruder"!

Roter Oktober
21.07.2012, 15:06
Es fliegt ja jeden Tag ein Touristenbomber von Deutschland aus, das dürfte nicht das Problem sein, man könnte die Ersatzteile ja so liefern.
Denke ich auch. Aber dafür fehlt wohl die Bereitschaft :(

megagrins
21.07.2012, 15:14
Tja. Geld kann man nicht essen, aber dafür auch nicht trinken.

tosh
22.07.2012, 14:10
Das gleiche gilt aber auch für diese Bio-Gasanlagen, .....
Brasilien blamiert den Rest der Welt:

Rund 46% des Energiebedarfs werden aus erneuerbaren Energien
bestritten. Im OECD-Durchschnitt sind es rund 7%, weltweit 13%. Dies ist eines der
Hauptmerkmale für die eher atypische Energiematrix Brasiliens. Im Gegenzug nutzt Brasilien
Uran (1,4%), Kohle (6,2%) und Gas (9,3%) zu einem deutlich geringeren Prozentsatz....

Hinter diesen Zahlen verbirgt sich drittens auch ein dramatischer t~åÇÉä=áå=ÇÉê=båÉêJ
ÖáÉã~íêáñ in den letzten 30 Jahren, der sich in keinem anderen Land finden lässt und
der am stärksten in der Industrie zu beobachten ist: 1973 machten Ölderivate noch
61% der Energie im industriellen Sektor aus, 2007 waren es nur noch 15,7%. Biomasse
stieg im selben Zeitraum von 10,3% auf 40,1% an. Die beiden energieintensivsten
Sektoren in Brasilien – Industrie und Transport – haben radikal auf neue Energieträger
umgestellt. (Dies wird besonders im Transportsektor deutlich: 78% aller neu zugelassenen
PKWs verfügten über flexible Motoren. Die in Brasilien niedergelassenen Automobilkonzerne
produzieren über 100 Modelle mit Flex Fuel Motoren. Im Februar 2008 überstieg
der Ethanolverbrauch zum ersten Mal den Konsum von fossilem Benzin.)....
http://www.fes.de/lateinamerika/pdf_documents/FES-Vortrag_EnergiemachtBrasilien.pdf

Trotzdem sind ca. 15% seines Exports Lebensmittel.

Mcp
22.07.2012, 18:24
Und? Was hat alles jetzt mit der Trockenheit im Mittleren Westen zu tun? Euer Ami-Bashing ist so komisch, wie es der Ratzinger-Titel der Titanic war.

tosh
23.07.2012, 12:24
Und? Was hat alles jetzt mit der Trockenheit im Mittleren Westen zu tun? Euer Ami-Bashing ist so komisch, wie es der Ratzinger-Titel der Titanic war.
Der Anteil der Amis am weltweiten CO2-Ausstoß ist ca. 25% ! :D

Wenn alle Länder je Person so viel abgasen würden, wären die Weltmeere schon am kochen.

Leila
23.07.2012, 13:28
Was hat das jetzt schon wieder mit Spekulanten zu tun?

Die USA sind die größte Konsum-Nation der Welt. Sie fahren 20-Liter Pickups, fressen den ganzen Tag Burger und unterzeichnen das Klimaabkommen nicht.

Mal ein kleines Beispiel: Der Colorado River floss einmal bis ins Meer. Heute versickert er lange vor dem Meer, weil überall Wasser abgezapft wird, z.B. zur Versorgung riesiger Rinderherden, die dann von fetten Amerikanern aufgefressen werden.

Sollen sie doch krepieren, mit ihrem Konsum.

Mein erster Besuch in USA ist lange her. Ein Verwandter fuhr uns in seinem klimatisierten Automobil durch Los Angeles. Was ich dort zu sehen bekam, übertraf meine Vorurteile, die ich aus Gerüchten geschöpft hatte, bei weitem! Haus stand an Haus, kilometerlang. Vor den Häusern sah ich kleine, und hinter den Häusern große Rasenflächen, die allesamt mit Trinkwasser besprengt wurden, morgens und abends. Zu mindestens jedem zweiten Haus gehörte ein Swimmingpool, der ebenfalls mit Trinkwasser gefüllt war – und dies Straßenzug um Straßenzug, endlos, unendlich … Ich sah Leute mit Wasserschläuchen hantieren, sah, wie sie die Fassaden ihrer Häuser und die Karosserien ihrer Automobile mit Trinkwasser bespritzten.

In der Gegend, aus der ich komme, galt das Trinkwasser zu meiner frühesten Kindheit schon als kostbares Gut. Wer in meinem Herkunftsland einen eigenen Brunnen besaß, galt deshalb als Reicher. Und meine Eltern seligen Angedenkens besaßen gleich zwei Brunnen.

Der Verwandte hielt vor seinem Haus und führte uns in es hinein. Stolz zeigte er uns seine drei Badezimmer.

Skaramanga
23.07.2012, 23:01
Stimmt doch gar nicht.

http://www.market-pl.com/foodforthought/wp-content/uploads/beers_on_shelf1.jpg

ksero
24.07.2012, 09:47
Was hat das jetzt schon wieder mit Spekulanten zu tun?

Die USA sind die größte Konsum-Nation der Welt. Sie fahren 20-Liter Pickups, fressen den ganzen Tag Burger und unterzeichnen das Klimaabkommen nicht.

Mal ein kleines Beispiel: Der Colorado River floss einmal bis ins Meer. Heute versickert er lange vor dem Meer, weil überall Wasser abgezapft wird, z.B. zur Versorgung riesiger Rinderherden, die dann von fetten Amerikanern aufgefressen werden.

Sollen sie doch krepieren, mit ihrem Konsum.
Wie gut, dass wir hier in Deutschland von Luft und Liebe leben.

Shahirrim
24.07.2012, 09:50
[/B]Wie gut, dass wir hier in Deutschland von Luft und Liebe leben.

Deutschland ist viel dichter bevölkert, und trotzdem erreichen alle Flüsse das Meer!

ksero
24.07.2012, 10:01
Deutschland ist viel dichter bevölkert, und trotzdem erreichen alle Flüsse das Meer!
Trotzdem sind wir kein Kind von Traurigkeit, wenn es um Konsum und Umweltverschmutzung geht.
Bei den G8 gehören wir zwar noch zu den kleineren Umweltsündern, aber von einer weißen Weste sind wir noch weit entfernt.
Des weiteren ist die Umgebung des Colorado River die Wüste und der Fluss speist große Teile Kaliforniens und nicht zu vergessen: Las Vegas.
Wir in Deutschland können uns dagegen an einer hohen Dichte von Flüssen, gemäßigtem Klima und eine hohen Grundwasserspiegel erfreuen.

Shahirrim
24.07.2012, 12:02
Trotzdem sind wir kein Kind von Traurigkeit, wenn es um Konsum und Umweltverschmutzung geht.
Bei den G8 gehören wir zwar noch zu den kleineren Umweltsündern, aber von einer weißen Weste sind wir noch weit entfernt.
Des weiteren ist die Umgebung des Colorado River die Wüste und der Fluss speist große Teile Kaliforniens und nicht zu vergessen: Las Vegas.
Wir in Deutschland können uns dagegen an einer hohen Dichte von Flüssen, gemäßigtem Klima und eine hohen Grundwasserspiegel erfreuen.

1999 war ich mal in Kalifornien (Scotts Valley). Da hat echt jeder ein Pool im Garten!

ksero
24.07.2012, 12:19
1999 war ich mal in Kalifornien (Scotts Valley). Da hat echt jeder ein Pool im Garten!
Kann gut sein, aber weil das Wasser so rar ist müsse zumindest in Las-Vegas die Poolbesitzer eine spezielle Genehmigung einholen und der Pool wird satt besteuert. Und nach illegalen Pools wird schon mal mit google earth gefahndet.
Wasserverschwendung wird dort streng geahndet.

Apart
24.07.2012, 12:40
Scheiß Spekulanten! Mit Essen spekuliert man nicht! Und mit anderem auch nicht.


Letztes jahr waren Agrarrohstoffe zu billig.

Warum wird eigentlich nur dann gegen Spekultanten gewettert, wenn Weizen teurer wird ?

Die Petze
24.07.2012, 12:43
Letztes jahr waren Agrarrohstoffe zu billig.

Warum wird eigentlich nur dann gegen Spekultanten gewettert, wenn Weizen teurer wird ?

Schon mal was von Termingeschäften gehört...? ;)

Die Petze
24.07.2012, 12:45
....die Amis könnten ja den von ihnen ölverdreckten Golf von Mexiko entsalzen....dann haben sie wieder Wasser und der Scheiß würde gefiltert...:bäh:

Apart
24.07.2012, 12:45
Schon mal was von Termingeschäften gehört...? ;)


Schon mal was davon gehört, daß man Weizen auch billig spekulieren kann ?

Die Petze
24.07.2012, 12:48
Schon mal was davon gehört, daß man Weizen auch billig spekulieren kann ?

...dafür steigt dann der Reispreis....toll.....:crazy:

Patriotistin
24.07.2012, 12:51
Das wunder mich nun gar nicht wenn die so weiter Hüsseln mit
ihren Wasservoräten sitzen sie bald eh ganz auf dem trocknen....

Apart
24.07.2012, 12:57
...dafür steigt dann der Reispreis....toll.....:crazy:



quatsch.

Es ist ein erwiesener Fakt, daß beim Fallen von Agrarrohstoffpreisen ein genauso hoher Spekulationsanteil besteht, als umgekehrt im Steigen.

Warum nur mault dann niemand rum, wenn der Weizenpreis unter die Produktionskosten fällt ?

Die Petze
24.07.2012, 13:18
quatsch.

Es ist ein erwiesener Fakt, daß beim Fallen von Agrarrohstoffpreisen ein genauso hoher Spekulationsanteil besteht, als umgekehrt im Steigen.

Warum nur mault dann niemand rum, wenn der Weizenpreis unter die Produktionskosten fällt ?

Das ist ja meist relativ, schwankt und ist nicht transparent......

Ich bin für freie Märkte und von mir aus auch Spekulationen/Aktien.....
....aber es handelt sich hier auch oft um Einflussnahme (geo-)politischer Art....zB wenn irgendein Staat nicht brav ist, kann man seinen spezialisierten Markt kaputtgehenlassen....
Bspw....Dark Pool Trades sind komplett uneinsichtig....

...auch ein Problem sind staatl Subventionen, die den Markt maßgeblich verzerren.......

Heldenjaeger
24.07.2012, 13:24
Kann gut sein, aber weil das Wasser so rar ist müsse zumindest in Las-Vegas die Poolbesitzer eine spezielle Genehmigung einholen und der Pool wird satt besteuert. Und nach illegalen Pools wird schon mal mit google earth gefahndet.
Wasserverschwendung wird dort streng geahndet.

Auch hier will niemand gegen Wasserverschwendung vorgehen, sondern abkassieren.

Wenn es ums Wasser ginge, dürfte auch der reichste Poolbesitzer keine Genehmigung bekommen.

Rumburak
24.07.2012, 13:27
Na so lange es für einen Golfplatz in der Wüste reicht....

http://www.fun-sports.ch/golf_in_der_wueste.html

Bergischer Löwe
24.07.2012, 13:29
Weite Teile der USA sind bereits seit Jahren jeden Sommer unter Water restrictions. Kein Gartensprengen, kein Autowaschen, enge Grenzen für industrielle Wassernutzung etc.

Ich war vor 6 Wochen in den Rockies. Es hat im Winter dort sehr wenig geschneit. Deswegen wenig Schmelzwasser in beide Richtungen der Continental Divide.

Fehlende Niederschläge sind Folge von El Nino. Nix Klimaerwärmung - schlichte Meeresströmungs-Verschiebungen, die periodisch immer wiederkehren.

Leila
25.07.2012, 07:41
Bewässerungsfeldbau im mittleren Westen der USA (http://g-o.de/galerie-82-5.html)