Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Stullen schmieren wieder "in" !



Seiten : 1 [2]

Branka
23.07.2012, 19:27
Dann liebst du deinen Job. Da hast du mehr Glück als viele andere. Aber wer arbeitet heute noch in seinem Traumberuf oder entwickelt Liebe für seinen Job samt Firma?

Ähm..... Ich?.......

Jonny
23.07.2012, 19:29
Ähm..... Ich?.......
Ja, ich auch :)
Technik ist doch faszinierend oder?

sibilla
23.07.2012, 19:30
Nicht nur die Arbeitslosen. Wer will schon 8 - 10 Stunden am Tag arbeiten, also um die 12 Stunden mit der Arbeit beschäftigt sein (plus Fahrten, usw.) für ein Gehalt was schon unverschämt ist?
Wenn es nach "wollen" ginge, würde das Land im eigenen Dreck ersticken. Das sollten auch die Arbeitslosen mal begreifen...

warum? wenn jeder, von dir so diffamierte "arbeitslose" seinen dreck, den er selbst produziert, wegschafft, dann ist unser land sehr sauber.

und noch was, wenn die obersten ihren dreck eigenhändig wegschaffen würde, wäre unser land ebenfalls sehr sauber, aber diese herrschaften halten das nicht für nötig.
es gibt ein rattenpack, das grundsätzlich nur dreck hinterläßt, egal, wer hinterherräumt.

dreck bleibt immer, und der schwimmt immer oben, habe ich in meinem langen leben festgestellt.

grüßle s.

Alfred Tetzlaff
23.07.2012, 19:31
Ich hatte auch das Glück mein Hobby zum Beruf zu machen.

Affenpriester
23.07.2012, 19:32
Ähm..... Ich?.......

Und wenn jetzt zwei Musels zu deinen Mitarbeitern werden würden? :D

Ich freu mich für jeden, der seinen Job liebt. Aber viele gehen nur des Geldes wegen arbeiten. Hätten sie das nicht nötig, würden sie kündigen und sich nen scheiß Garten zulegen oder sowas.
Und wenn Arbeitslose sagen, ich will dort nicht arbeiten, dann ist das anmaßend denjenigen gegenüber, die das finanzieren. Arbeitest du im Kindergarten oder sowas?

Affenpriester
23.07.2012, 19:34
warum? wenn jeder, von dir so diffamierte "arbeitslose" seinen dreck, den er selbst produziert, wegschafft, dann ist unser land sehr sauber.

und noch was, wenn die obersten ihren dreck eigenhändig wegschaffen würde, wäre unser land ebenfalls sehr sauber, aber diese herrschaften halten das nicht für nötig.
es gibt ein rattenpack, das grundsätzlich nur dreck hinterläßt, egal, wer hinterherräumt.

dreck bleibt immer, und der schwimmt immer oben, habe ich in meinem langen leben festgestellt.

grüßle s.

Wo soll er denn seinen Dreck hinschaffen? Über die Grenze? Wer produziert Strom, wer betreibt die Wasserwerke, Polizei, usw..
Wenn jeder zu Hause bleiben würde, wäre das Land am Ende.

Brotzeit
23.07.2012, 20:30
Man kennt ja nicht ganz Deutschland. Aber im Ruhrpott wird einem schon einiges geboten. Zum einen stellen sich bei uns auch immer wieder Langzeitarbeitslose, also Hartzer, vor. Pro Forma. Denn arbeiten wollen oder können die nicht. Dann kenne auch ich einen ehemaligen Hartzer der auch den berüchtigten 1 €urojob gemacht hat. Was läuft da rum? Arbeitsentwöhnte und Alkoholiker. In der Selbstdarstellung sind das natürlich alles Opfer des Systems. Aber wenn man mal die Gelegenheit hat mit denen zu sprechen, eben bei Probearbeiten (wenn mal einer kommt) oder beim Vorstellungsgespräch (da bin ich oft involviert) merkt man schnell wie die meisten ticken.

Wer so parasitiert ; überwacht und kontrolliert schikaniert wird wie der ehemalige prinzipiell immer und überall steuer - und abgabenpflichtige Steuerknecht .............
Wie soll er angesichts der der behördlichen Willkür und Schikane bzw. Ergebnisse der Einzahlung in die ALV im Versicherungsfall noch motiviert sein ? ........

Und es werden immer mehr Menschen , die Arbeit haben und fast oder nur knapp über ein Nettoeinkommen verfügen , daß nur unwesentlich über dem offiziellen Hartz - Satz liegt ? ..........

Ob du nun die 1300 Mücken Hartz bekommst oder die 1300 Mücken Beileidsabgabe vom Chef ....

Wo ist da der Unterschied? ............

Lohnt sich arbeiten überhaupt noch angesichts der zunehmenden Steuerprogression und der steigenden; rein netto kalkulierten Preise ?

Regierung und Wirtschaft spielen auf Kosten der Bürger und Arbeitnehmer Schach!
Der Verlierer ist immer der Bauer, der das Schachbrett auf seinem Rücken trägt!

Branka
23.07.2012, 21:16
Ja, ich auch :)
Technik ist doch faszinierend oder?

Oh jaaaa, das ist es;)

Branka
23.07.2012, 21:18
Und wenn jetzt zwei Musels zu deinen Mitarbeitern werden würden? :D

Ich freu mich für jeden, der seinen Job liebt. Aber viele gehen nur des Geldes wegen arbeiten. Hätten sie das nicht nötig, würden sie kündigen und sich nen scheiß Garten zulegen oder sowas.
Und wenn Arbeitslose sagen, ich will dort nicht arbeiten, dann ist das anmaßend denjenigen gegenüber, die das finanzieren. Arbeitest du im Kindergarten oder sowas?

Weisst Du, es ist schön wenn das Geld passt, aber der Job muss auch passen. Glücklicherweise passt beides bei mir... Ich würde aber IMMER lieber einen Job bevorzugen der mir Spass macht und weniger Geld bringt, als einen Job mit mehr Kohle aber dafür macht es keinen Spass.

Mein Vater sagte oft zu mir: Kind, wenn Dir die Arbeit spass macht musst Du nie wieder arbeiten;)

pw75
23.07.2012, 21:21
Dann liebst du deinen Job. Da hast du mehr Glück als viele andere.

ich glaube bei mir ist es eher: ich liebe das Arbeiten generell.
für mich gehört es zu einem gesundem Verhalten, dass ich arbeite...
bzw. es ist das normalste der Welt..
auch wenn ich sicherlich manchmal rummotze und merke, wie wenig man manchmal für private Freuden hat, wenn man abends schon um 20 Uhr einfach die Lichter ausmacht...

laurin
23.07.2012, 22:16
War bei uns nie anders.

Bei uns auch nicht. Ich und mein Bruder haben ihre Butterbrote mitgekriegt und meine Tochter macht das bei ihren Kindern genauso.

(Übrigens: Als mein Bruder in der Lehre war, mußte meine Mutter ihm ungelogen jeden Morgen 10 (zehn) Stullen schmieren.)

Wir haben unser Pausenbrot auch nicht immer aufgegessen. Was wir zurückbrachten, waren die sogenannten "Hasenbrote"; die mußten wir dann auch noch aufessen, bevor es was Neues zu essen gab.

Laurin

Alter Stubentiger
24.07.2012, 06:48
Wer so parasitiert ; überwacht und kontrolliert schikaniert wird wie der ehemalige prinzipiell immer und überall steuer - und abgabenpflichtige Steuerknecht .............
Wie soll er angesichts der der behördlichen Willkür und Schikane bzw. Ergebnisse der Einzahlung in die ALV im Versicherungsfall noch motiviert sein ? ........

Und es werden immer mehr Menschen , die Arbeit haben und fast oder nur knapp über ein Nettoeinkommen verfügen , daß nur unwesentlich über dem offiziellen Hartz - Satz liegt ? ..........

Ob du nun die 1300 Mücken Hartz bekommst oder die 1300 Mücken Beileidsabgabe vom Chef ....

Wo ist da der Unterschied? ............

Lohnt sich arbeiten überhaupt noch angesichts der zunehmenden Steuerprogression und der steigenden; rein netto kalkulierten Preise ?

Regierung und Wirtschaft spielen auf Kosten der Bürger und Arbeitnehmer Schach!
Der Verlierer ist immer der Bauer, der das Schachbrett auf seinem Rücken trägt!

So gut wie heute von Hartz IV konnte man früher von Sozialhilfe nicht leben. Es stimmt schon der Abstand zum normalen Einkommen ist zu gering. Aber versuch du mal als Klein und Mittelständler hohe Gehälter zu zahlen in der Geiz ist geil Gesellschaft. Kein Verbraucher in Europa ist so geil auf niedrige Preise wie der Deutsche.

Klar. Die Konzerne verdienen gut. Die verkaufen auch viel ins Ausland. Nutzt dem Friseur um die Ecke aber wenig. Der Haarschnitt der dir nämlich teuer erscheint ist nach Abzug aller Kosten meist kein gutes Geschäft mehr für den Friseur.

Was wir brauchen ist eine Arbeitspflicht. Wer die dicke Hartz IV Kohle abgreifen will müßte gezwungen werden jeden Tag zu arbeiten. In Dänemark hat sich das prima auf die Motivation ausgewirkt. Die hatten nämlich diesselben Probleme wie Schleswig-Holstein.

Brotzeit
24.07.2012, 17:12
So ...............

Es sitzen zu Viele und zu viele Gäste mit am einstmals reich gedeckten Tisch "Deutschland" und stopfen sich dne Bauch voll , die Nichts dazu beitragen damit dieser gedeckt wird! Und es gibt immer noch am linken Tischrand genügend Vollidioten, die noch stolz grosse Worte palavern vom Reichtum Deutschland, während sich der nächste Parasit hinzugesellt!

Dr Mittendrin
25.07.2012, 16:30
1974. Bin schon uurrrrrralt. :hzu:
Ich wohne im Ruhrpott. Wir waren natürlich viele Arbeiterkinder. Damals gabs ja noch viele Bergleute und Stahlwerker. Da war das Geld knapper als heute. Manche die nicht dabei waren meinen ja früher konnte man sich mehr leisten. Ein Trugschluß. Gerade die lieben Kleinen können sich heute auch im Ruhrpott, trotz Hartz IV, mehr leisten als zu meiner Zeit. Und darum wächst der Snackbereich immer noch. (Das weiß ich aus erster Hand von diversen Meetings mit Betriebswirtschaftern aus meiner Branche)

Der Snackbereich wächst wegen der Dekadenz und nicht weil der Wohlstand wächst.

Eridani
25.07.2012, 16:41
Der Snackbereich wächst wegen der Dekadenz und nicht weil der Wohlstand wächst.

Und wegen der fortgesetzten Amerikanisierung

Daphne
25.07.2012, 16:49
Jeden Morgen um halb sieben steh ich in der Küche und pack meinen drei Jungs ihre Vespertüten.
Lecker und ausgewogen muß es sein .... Vollkornbrot mit Nutella, Brötchen vom Vortag mit Wurst, meistens aber diverse Käsesorten, Frischkäse oder Butter mit Marmelade.
Dazu täglich! ein Stück frisches Obst .... eine Banane, Apfel, Birne. Momentan ist ein Stück Honigmelone zum Käsebrot sehr beliebt.
Ein Fruchtjoghurt wird auch gern mitgenommen .... dazu eine Banane und ein paar Haferkekse.
Und die Tüten sind abends leer.

dirty_mind
25.07.2012, 16:54
Naja, abends kannst du ja auch Proteine essen, solange es keine Kohlenhydrate sind, gehts. Langsam verfügbare Energien/Zucker sind sowieso nicht das Gelbe vom Ei. Brot, Nudeln, Reis und das ganze Zeug sollte man meiden.
Aber auch normalen Zucker oder Alkohol, was ja fast dasselbe ist.
Ohne Training allerdings kannste auch mit Proteinen fett werden.

????

wenn schon Kohlehydrate, dann doch wohl langsame!
Also Brot, Reis, Nudeln, Kartoffeln.

Ansonsten achten die wenigstenauf eine ausreichende Versorgung mit Proteinen bzw. Mineralien.
Fertigessen enthält das fast nie.
Zum Beispiel Rikimer benötigt bei 90kg pro Tag pro kg Körpergewicht 1,5 bis 2g Eiweis.
Das ist mit normaler Nahrung nicht so leicht zu realisieren, vor allem wenn man nicht unnötige Kalorien oder Cholesterin in Kauf nehmen will.

Don
25.07.2012, 17:51
Zitat von GoodFellas http://www.politikforen.net/images/buttons/viewpost-right.png (http://www.politikforen.net/showthread.php?p=5543395#post5543395) Naja, abends kannst du ja auch Proteine essen, solange es keine Kohlenhydrate sind, gehts. Langsam verfügbare Energien/Zucker sind sowieso nicht das Gelbe vom Ei. Brot, Nudeln, Reis und das ganze Zeug sollte man meiden.
Aber auch normalen Zucker oder Alkohol, was ja fast dasselbe ist.
Ohne Training allerdings kannste auch mit Proteinen fett werden.



Mythen.

Ich hatte erst neulich darüber eine Diskussion mit Kollegen. Eigentlich -innen.
Gibt anscheinend eine neue Diät mit der man abnimmt obwohl man alles ißt. Soweit ich mich erinnere sei der Gag dabei morgens Kohlenhydrate zu essen (z.B. Nutellabrote), mittags normal und abends irgendwas, nur keine Kohlenhydrate. Weil die nachts die Fettzellen verschließen.
Weil Kohkenhydrate die die Fettzellen verschließen!!!:D

Ich versuchte den Mädels nahezubringen daß die propagierten Geichtsverluste von 2 oder 3 Kilo in mehreren Wochen wohl eher daher rühren daß die Disziplinierung durch die Einteilung bestimmter Lebensmittel auf die Mahlzeiten dazu führt mehr darauf zu achten was und wieviel man überhaupt ißt. Wie bei praktisch allen Diäten.
Sinnlos.
Kohlenhydrate verschließen die Fettzellen, die neueste wissenschaftliche Erkenntnis. Ich mußte das abbrechen, die wurden richtig aggressiv, die Hühner.

Leute, die Menschheit hat Millionen Jahre mit halbwegs normalen Körpermaßen überstanden ohne überhaupt zu wissen was Fett, Kohlenhydrate und Proteine sind. Man wird fett wenn man frißt ohne Hunger zu haben, respektive weiterfrißt wenn man satt ist. Was eine erfolgreiche Strategie des Körpers war als es vielleicht 1 Woche danach nichts mehr zu futtern gab.
That's all.

Don
25.07.2012, 17:54
Zum Beispiel Rikimer benötigt bei 90kg pro Tag pro kg Körpergewicht 1,5 bis 2g Eiweis.
Das ist mit normaler Nahrung nicht so leicht zu realisieren, vor allem wenn man nicht unnötige Kalorien oder Cholesterin in Kauf nehmen will.

Das geht absolut. In jeder Scheibe Brot ist mehr drin.

Chronos
25.07.2012, 18:08
Das beste Mittel zum Abspecken stammt aus dem Volksmund:

"Man soll dann aufhören, wenn es am besten schmeckt!"

dimu
25.07.2012, 18:26
wie jeden morgen saßen sich im zugabteil immer die gleichen gegenüber.

da öffnete einer sein stullenpacket, schaute auf den belag und sagte: "schon wieder leberwurst".
er offnete das fenster und warf die stullen hinaus.- das ging drei tage so.
am vierten tag sagte einer von denen: "mensch, sag doch deiner frau, dass sie keine leberwurst mehr
auf deine stullen schmieren soll."

da meinte dieser: "ich schmiere meine stullen selbst!"

Felix Krull
25.07.2012, 18:35
Hier in der Nähe ist eine evangelische Kirche, und beim Pfarrhaus werden jede Woche Lebensmittel von der "Tafel" (also in Wahrheit von der Suppenküche bzw. Armenspeisung) verteilt, und die Leute die dort hingehen haben gar keine andere Wahl, als sich selbst bzw. ihren Kindern Stullen zu schmieren.

Das ganze findet übrigens in Sichtweite eines Supermarktes statt, und die Verteilung der Lebensmittel wurde vom Vorplatz der Kirche hinter die Kirche zum Pfarrhaus verlegt, außer Sichtweite, weil sich Besucher der Einkaufszeile über den Anblick beschwert hatten.

Die dortigen "Kunden" sind übrigens fast nur ältere und alte Deutsche, und ein paar Russen. Moslems und Neger haben das nicht nötig, die werden von der Kommune vorzüglich umsorgt.

sibilla
25.07.2012, 18:46
Das beste Mittel zum Abspecken stammt aus dem Volksmund:

"Man soll dann aufhören, wenn es am besten schmeckt!"

und nur essen, wenn man hunger hat, einmal eine mahlzeit auslassen, schadet nix, waage und konsorten zum deifel schmeißen und dann paßt das schon.

ich fahre gerade z. b. auf nudelpfanne mit viel zwiebeln, etwas knobi und kurz dazugeschmissene kleingeschnittene tomaten ab.

nächste woche sinds dann wieder maultaschen, übernächste woche warmer käs. :D

ich esse nur noch das, auf was ich appetit habe und halte mein gewicht seit jahren.

grüßle s.

dirty_mind
25.07.2012, 19:07
Das geht absolut. In jeder Scheibe Brot ist mehr drin.

Brot hat im Schnitt 10-14% Eiweis.
Das bedeutet für den Maximalwert beim Eiweisgehalt des Brotes:

Man muss einfach nur 1 kg davon essen, schwupps sind 140 g Eiweis geschafft.

Dabei nimmt man dann Unmengen an Nahrungsvolumen und ca. 500g Kohlehydrate zu sich.

Sport Frei!

Adunaphel
25.07.2012, 19:25
und nur essen, wenn man hunger hat, einmal eine mahlzeit auslassen, schadet nix, waage und konsorten zum deifel schmeißen und dann paßt das schon.

ich fahre gerade z. b. auf nudelpfanne mit viel zwiebeln, etwas knobi und kurz dazugeschmissene kleingeschnittene tomaten ab.

nächste woche sinds dann wieder maultaschen, übernächste woche warmer käs. :D

ich esse nur noch das, auf was ich appetit habe und halte mein gewicht seit jahren.

grüßle s.

Mach ich ebenso. Nur leider hab ich oft Hunger auf Chips...

Don
26.07.2012, 10:21
Brot hat im Schnitt 10-14% Eiweis.
Das bedeutet für den Maximalwert beim Eiweisgehalt des Brotes:

Man muss einfach nur 1 kg davon essen, schwupps sind 140 g Eiweis geschafft.

Dabei nimmt man dann Unmengen an Nahrungsvolumen und ca. 500g Kohlehydrate zu sich.

Sport Frei!

Ich hatte das "pro kg Körpergewicht" übersehen.

Allerdings braucht auch kein Mensch ein halbes Pfund Proteine pro Tag. Rein von der TS, also ohne Wasser gerechnet, reicht in etwa ein halbes Pfund Nahrungsmittel gesamt. Wobei das schon üppig ist.
Zuerst sollte also mal ein eindeutiger Bezugspunkt festgelegt werden sonst ist das ohnehin alles Mumpitz.

dirty_mind
26.07.2012, 10:30
Ich hatte das "pro kg Körpergewicht" übersehen.

Allerdings braucht auch kein Mensch ein halbes Pfund Proteine pro Tag. Rein von der TS, also ohne Wasser gerechnet, reicht in etwa ein halbes Pfund Nahrungsmittel gesamt. Wobei das schon üppig ist.
Zuerst sollte also mal ein eindeutiger Bezugspunkt festgelegt werden sonst ist das ohnehin alles Mumpitz.

1g Protein pro kg Körpergewicht gilt als normal, willst Du Muskeln aufbauen brauchst Du mehr.

Experten empfehlen für Leistungssportler von Werten zwischen 1,5 und 2,5g.
Wobei ich eher die untere Grenze 1,5g als empfehlenswert ansehe.

Don
26.07.2012, 10:49
1g Protein pro kg Körpergewicht gilt als normal, willst Du Muskeln aufbauen brauchst Du mehr.

Experten empfehlen für Leistungssportler von Werten zwischen 1,5 und 2,5g.
Wobei ich eher die untere Grenze 1,5g als empfehlenswert ansehe.

Ein Hühnerei enthält etwa 10 bis 12 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm (wildes Proteingemisch). Sportler essen also anderthalb Kilo Eier Eier pro Tag?
Oder das Äquivalent in Konzentratform? Viel Vergnügen.

Ich wiederhole die Bedeutung der korrekten Bezugsgöße.

dirty_mind
26.07.2012, 10:54
Ein Hühnerei enthält etwa 10 bis 12 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm (wildes Proteingemisch). Sportler essen also anderthalb Kilo Eier Eier pro Tag?
Oder das Äquivalent in Konzentratform? Viel Vergnügen.

Ich wiederhole die Bedeutung der korrekten Bezugsgöße.

Natürlich kommen da Aminosäure-Drinks und Eiweisshakes zum Einsatz.
Die Bezugsgröße, also der tatsächliche Bedarf Eiweis je kg Körpergewicht, ist strittig.
Ebenso die Auswirkung von zuviel Eiweis.

Unstrittig ist, das ein tatsächlicher Mangel an Proteinen/Mineralien/Vitaminen schädlich ist.

Falsche Ernährung bedeutet meist:

zu wenig Mineral/Vitamine
zu wenig hochwertige Proteine

und gleichzeitig zu viel Fette und schnelle Kohlehydrate (Zucker)!

Möglicherweise könnte man den Energiebedarf ja auch mit Fett oder Zucker abdecken ohne gleich dick zu werden.

Allerdings essen die Meisten zuviel der energiereichen Nahrungsmitteln, da das Sättigungsgefühl anders ist.
Außerdem wird die Höhe des Blutzuckers schlagartig erhöht, was den Insulinhaushalt verschiebt.

Fehlen jedoch essentiellen Nahrungsbestandteile, also bestimmte Vitamine, Minerale und Aminosäuren, kann der Körper diese nicht
auf anderem Wege synthetisieren und es tritt ein Mangel ein.

Das führt zu Knochenabbau, Muskelabbau sowie zu vielen weiteren Störungen.
z.B. kann es bei Mangel an Aminosäuren zu Depressionen o. a. psychischen Störungen kommen.

Die von Dir geforderte eindeutige Bezugsgröße ist nur schwer messbar, weswegen Experten immer eine abwechslungsreiche Ernährung empfehlen, um sozusagen zufällig Mängel zu vermeiden.

Don
26.07.2012, 11:05
Natürlich kommen da Aminosäure-Drinks und Eiweisshakes zum Einsatz.
Die Bezugsgröße, also der tatsächliche Bedarf Eiweis je kg Körpergewicht, ist strittig.
Ebenso die Auswirkung von zuviel Eiweis.

Unstrittig ist, das ein tatsächlicher Proteinmangel schädlich ist.

Ich erwähne zum dritten Male die Bezugsgröße. Waren 2 kg Spiegeleier zu undeutlich?

dirty_mind
26.07.2012, 11:12
Ich erwähne zum dritten Male die Bezugsgröße. Waren 2 kg Spiegeleier zu undeutlich?

habe meinen Beitrag oben ergänzt!

Stadtknecht
26.07.2012, 13:49
Hier in der Nähe ist eine evangelische Kirche, und beim Pfarrhaus werden jede Woche Lebensmittel von der "Tafel" (also in Wahrheit von der Suppenküche bzw. Armenspeisung) verteilt, und die Leute die dort hingehen haben gar keine andere Wahl, als sich selbst bzw. ihren Kindern Stullen zu schmieren.

Das ganze findet übrigens in Sichtweite eines Supermarktes statt, und die Verteilung der Lebensmittel wurde vom Vorplatz der Kirche hinter die Kirche zum Pfarrhaus verlegt, außer Sichtweite, weil sich Besucher der Einkaufszeile über den Anblick beschwert hatten.

Die dortigen "Kunden" sind übrigens fast nur ältere und alte Deutsche, und ein paar Russen. Moslems und Neger haben das nicht nötig, die werden von der Kommune vorzüglich umsorgt.


Das habe ich auch mal geglaubt.

Bis ich feststellte, daß sehr viele dieser Leute drei Handys besitzen, morgens schon eine Fahne haben, Geld für Zigaretten haben und vor Eröffnung der Tafel bei Tschibo Latte Macchiato saufen.

Brotzeit
26.07.2012, 19:32
Das habe ich auch mal geglaubt.

Bis ich feststellte, daß sehr viele dieser Leute drei Handys besitzen, morgens schon eine Fahne haben, Geld für Zigaretten haben und vor Eröffnung der Tafel bei Tschibo Latte Macchiato saufen.

Demnach haben diese Menschen , die unter den Repressionen und Restriktionen durch die willkürlich Interpretationen der Beamten und der von Beamten entworfenen Hartzregelungen leiden , keinen Anspruch auf ein klein wenig Vergnügen und Luxus in diesem Beamtenparadiesstaat?
Sie sind also reich?
Sie haben daheim gefälligst im Wohnzimmer zu sitzen; nur Bewerbungen zu schreiben und dem Primatenfernsehenprogramm zu fröhnen...........



Während sich der Beamte sich trotz rechtskräftigem Gerichtsurteil Zeit läßt, das dem einmals souveränen Staatsbürger, der da ihn einst alimentiert hat, daß Geld auszuzahlen, daß ihm zusteht!
Ja die faulen Bürger und die sooooooooooo fleissigen und unterbezahlten Beamten , die sogar der Meinung sind, daß Eis essen am Steuer durch Polizisten weniger gefährlich ist und eine geringfügigere Beeinträchtigung der Aufmerksamkeit darstellt als wenn ein Autofahrer am Steuer mit dem Handy telefoniert! ...........

Rikimer
27.07.2012, 05:59
Ein Hühnerei enthält etwa 10 bis 12 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm (wildes Proteingemisch). Sportler essen also anderthalb Kilo Eier Eier pro Tag?
Oder das Äquivalent in Konzentratform? Viel Vergnügen.

Ich wiederhole die Bedeutung der korrekten Bezugsgöße.
Mit der normalen Nahrung (Reis, Kartoffeln, Brot etc.) wird das Minimum an Eiweiss eingenommen, der Rest ueber Eier, Fleisch, Fisch, Proteingetraenke. Ich habe nicht die Zeit alles genauestens durchzurechnen. Zwei mal am Abend Proteinshakes und ich bin im sicheren Bereich. Im allgemeinen gilt: Besser zu viel Proteine als zu wenig. Auf Fastfood verzichte ich vollstaendig, weil es mich eher muede und schlapp macht, genauso auf Sossen, Fett, ein zuviel an Kohlenhydrate. Die Nahrung besteht im allgemeinen zu 60 Prozent aus Proteine, dazu viel Obst, Nuesse (Cashew). Dazu Vitamin- und Mineralienpraeparate. Und viel Sport nach der Arbeit. Billig ist das alles nicht, aber nach meiner Erfahrung fuehlt man sich so am besten. Auf den Einkauf in normalen Supermaerkten versuche ich so weit wie moeglich zu verzichten. Heisst: Wildfleisch, selbst gefangenen Fisch, organisch oder oekologisch Angebautes, Vieh. 0

MfG

Rikimer

Brotzeit
27.07.2012, 17:37
Es geht um Stullen ..............

Habt ihr gute Rezepturen / abwechselungsreiche Vorschläge ?

Ich kann die Stullen bald nicht mehr sehen...............!

Volker
28.07.2012, 18:59
Lange Zeit fraßen sich Dick-Michel und Lieschen Müller durch viele bunte Smarties, Mars (macht mobil), und natürlich die dicken Hamburger bei MacDonalds. Pausenbrote von Mutti für die lieben Kleinen in der Schule, wanderten oft in den Müll. Da musste es schon "die längste Praline der Welt" sein, in der Pause.

Damit ist nun Schluß!
Auch der entspannende Aufendhalt im Cafe, der Eisdiele, oder gar im Restaurant, kann es nicht mehr sein.
Kein Geld mehr, keine Zeit! Jetzt hasten die Leute mit dem "Coffee to go" in der Hand durch die Strassen - und verschütten schon mal das heisse Naß in der U-Bahn.

Ja, die Zukunft hat schon begonnen. Jetzt, wo die Massenarmut grassiert (Viele haben das noch garnicht "gecheckt"), wird plötzlich Muttis Stulle wieder modern.
Und die Bourlevardpresse, macht es uns schmackhaft! Stullen essen ist wieder in!
#
:cool:



28554

Wobei ja schon eine "Doppelstulle" mit
Schinken und Käse für 4,20€ (8,40DM),
eine Unverschämtheit ist!
Für das Geld gab es zu DM-Zeiten noch ein
komplettes Mittagessen beim Italiener!

(Tafel 6/14 Bilderfolge)

E:

Tja, das war zu DM Zeiten. Zu DDR Zeiten konnteste in einer Club Gaststätte für 8,40 Ostmark 2 mal Rumpsteak mit Rotkohl und Salzkartoffeln essen, dazu für beiden noch ein Pils in der Tulpe für 61 Ostpfennige......... Ja, ja, ich weiß schon, lang ists her !

sibilla
28.07.2012, 19:04
Es geht um Stullen ..............

Habt ihr gute Rezepturen / abwechselungsreiche Vorschläge ?

Ich kann die Stullen bald nicht mehr sehen...............!

vielleicht wirst du da auch fündig: www.chefkoch.de

ansonsten, haste selber keine fantasie? :))

grüßle s.

Grenzer
28.07.2012, 21:54
Tja, da wird mal schnell die Butterstulle in der Not zur Tugend hochstilisiert...

... und in der allergrößten Not,-
schmeckt der Schinken auch ohne Brot.... :))

Brotzeit
29.07.2012, 10:19
vielleicht wirst du da auch fündig: www.chefkoch.de

ansonsten, haste selber keine fantasie? :))

grüßle s.

Nein !
Bin kein dummer Italiener , der sich jeden Morgen die Stulle selbst schmiert und dann aus dem Bürofenster springt ........

sibilla
29.07.2012, 10:22
Nein !
Bin kein dummer Italiener , der sich jeden Morgen die Stulle selbst schmiert und dann aus dem Bürofenster springt ........

ahhsooo, du läßt schmieren? faule sogge :))

außerdem würde ich mich dann umtaufen lassen. "brotzeit"? tststs :D

grüßle s.

Brotzeit
29.07.2012, 10:26
ahhsooo, du läßt schmieren? faule sogge :))

außerdem würde ich mich dann umtaufen lassen. "brotzeit"? tststs :D

grüßle s.


Ich habe nicht geschrieben , daß ich mir morgen meine Brote nicht selbst schmiere!

sibilla
29.07.2012, 10:30
Ich habe nicht geschrieben , daß ich mir morgen meine Brote nicht selbst schmiere!

okay, viel spaß dabei und was tust jetzt drauf?

grüßle s.

Brotzeit
29.07.2012, 10:37
okay, viel spaß dabei und was tust jetzt drauf?

grüßle s.




Ich habe aktuell frei ...........

:D

Lobo
30.07.2012, 15:35
Scheißstrang.

Brotzeit
30.07.2012, 18:58
Scheißstrang.

Tja ; mit Scheiße düngt man die müden Äcker
und aus dem Korn macht dann das Brot der Bäcker

Eridani
02.08.2012, 16:52
Scheißstrang.

Kannst Dir wohl keine warme Mahlzeit mehr leisten, was? :)

Lobo
02.08.2012, 20:24
Kannst Dir wohl keine warme Mahlzeit mehr leisten, was? :)

Ich kaufe nicht ich jage.

kotzfisch
02.08.2012, 21:47
Du net!

Wie niedlich, mit was belegst Du dann Deine Brote? Mit dem Aufbruch?

Lilly
03.08.2012, 02:06
Ich kaufe nicht ich jage.

Ich derzeit auch - Wespen!

Eridani
03.08.2012, 07:13
Ich kaufe nicht; ich jage.

Auf jeden Fall ein großer Vorteil für Dich, nach dem nächsten Krieg!

Leila
11.08.2012, 15:21
Zwei vörigi Iklämmti (http://www.politikforen.net/showthread.php?128387-Stullen-schmieren-wieder-quot-in-quot-!&p=5538381&viewfull=1#post5538381) vom hütige Zvieri. ;)

Stadtknecht
12.08.2012, 00:03
Zwei vörigi Iklämmti (http://www.politikforen.net/showthread.php?128387-Stullen-schmieren-wieder-quot-in-quot-!&p=5538381&viewfull=1#post5538381) vom hütige Zvieri. ;)

Ich weiß zwar nicht was das heißt, aber ich nehme eine Portion. Dazu ein Kardinal-Bier.

Eridani
15.08.2012, 15:26
Ich weiß zwar nicht was das heißt, aber ich nehme eine Portion. Dazu ein Kardinal-Bier.

Bin auch schon immer öfters dabei, statt meinen geliebten Körnerbrötchen zum Frühstück und Abendbrot, vorgeschnittene Brote im Pack, zu essen.

Ein Körnerbrötchen (Sesam, Sonnenblumen, Kürbis, Mohn, Haferflocken), kostet hier im Schnitt 55 Cent bis 80 Cent. (in meiner Jugend noch 30Pf.[Ost], d.s. = 4 Cent)
Ein Pack Brotschnitten (rustikal) mit ca. 10 Scheiben = 1,90€
Hätte mir nie träumen lassen, dass ich im Alter nach 45 Arbeitsjahren, mal so abstürze!

E:

Stadtknecht
15.08.2012, 15:51
Bin auch schon immer öfters dabei, statt meinen geliebten Körnerbrötchen zum Frühstück und Abendbrot, vorgeschnittene Brote im Pack, zu essen.

Ein Körnerbrötchen (Sesam, Sonnenblumen, Kürbis, Mohn, Haferflocken), kostet hier im Schnitt 55 Cent bis 80 Cent. (in meiner Jugend noch 30Pf.[Ost], d.s. = 4 Cent)
Ein Pack Brotschnitten (rustikal) mit ca. 10 Scheiben = 1,90€
Hätte mir nie träumen lassen, dass ich im Alter nach 45 Arbeitsjahren, mal so abstürze!

E:


Das hat wohl niemand geglaubt.

Eridani
05.11.2012, 10:52
wie ich heute wieder feststellen musste, kostet ein deutsches Grundnahrungsmittel in der günstigen Preisklasse das Kilo 1,99 bis 2,45 €! Die Kartoffel bald ein Luxusgut?

Ich habe mit meiner Mutter in den 60zigern und 70zigern, im Herbst immer Kartoffeln auf Horden eingekellert (kühl, trocken und dunkel) Der Zentner (50kg) kostete 4,20 M (Ost) ! das sind 8 Pfennig/kg.

Da ich heute numerisch in etwa das gleiche Geld habe, was ich damals als Facharbeiter netto hatte, zahle ich bei einem Preis von 2,00€/kg also 25mal soviel.

Stadtknecht
05.11.2012, 11:37
Ich habe vor ein paar tagen ein Kilo qualitativ sehr hochwertiges Brot gekauft, für, 3,80€!

Unglaublich!

ursula
05.11.2012, 11:39
aufgedunsene körnerbrötchen. manno. iss vollkorn und eine gegrillte schweinelende - dazu 2 tomaten und die welt ist wieder schön!!

Stadtknecht
05.11.2012, 11:43
aufgedunsene körnerbrötchen. manno. iss vollkorn und eine gegrillte schweinelende - dazu 2 tomaten und die welt ist wieder schön!!

Ess`ich fast nur.

Seeauge
05.11.2012, 12:10
Ich finde es aber geschmacklos, dass man hier die Zunahme der Massenarmut als etwas tolles und fortschrittliches sterilisiert.
Als ich in den 90er Jahren, zur Schule ging, bin ich 3 mal im Jahr in den Urlaub gefahren, zwischen 1 Woche bis 3 Wochen, - totz der guten Zeiten und des Wohlstandes habe ich zur Schule wahlweise Brötchen oder Stullen mitgenommen. Mit Schinken und Käse einfach nur lecker !!! Ich muss sagen, dass diese Fabrikstullen die man abgepackt bei Lidl für 80 cent kriegt - einfach abartig schmecken, deswegen kann ich verstehen, dass man das gerne in den Müll wirft.

Wichtig wäre, dass man sich ein gutes Schwarzbrot / Krustenbrot vom Bäcker kauft, der kann auf Wunsch auch das Brot in Scheiben schneiden und dann hat man ein gutes Brot, mit Magarine und Käse belegt ist das kein hoher Aufwand - nehme ich auch auf meinen zahlreichen Wochenendeausflügen mit, und naja man kann sich auch den Cafe mitnehmen bzw den 1 oder 2 euro hat man auch so.

Ich sage die gesunde Mischung machts, ich nehme mir Stullen zur Arbeit mit, in der kleinen Pause trinke ich nen Cafe , esse meine Stullen und ne Gurke, und in der grossen Pause esse ich ne Suppe in der Kantine...und so ist es in Ordnung. das geld das man für teure fertig bagutesses ausgibt, spare ich mir lieber für einen guten Ausflug am Wochenende.

übrigens sollte man Armut nicht hochpreisen, niedrige Masseneinkünfte, bedeuten - niedrige Steuern, bedeuten weniger Nachfrage und ein Rücklauf des Konsums, das bringt andere Firmen in Schwierigkeiten, wenn das Massenhaft auftritt, so werden dann Mitarbeiter entlassen oder weiter unter dem wirtschaftlichen Druck die Löhne gesenkt, das ist ein Teufelskreislauf, und sowas kann und darf nicht in unserem Interesse sein. Denkt mal drüber nach !!!

Stadtknecht
05.11.2012, 12:21
...
Als ich in den 90er Jahren, zur Schule ging, bin ich 3 mal im Jahr in den Urlaub gefahren, zwischen 1 Woche bis 3 Wochen ...


Ja, damals ging es mir auch richtig gut.
Ich bin einmal im Jahr in den Skiurlaub gefahren, natürlich nach Sölden, Ischgl, Saalbach-Hinterglemm usw. und einmal nach Malle.

Das ist heute nicht mehr drin.




...
Wichtig wäre, dass man sich ein gutes Schwarzbrot / Krustenbrot vom Bäcker kauft, der kann auf Wunsch auch das Brot in Scheiben schneiden und dann hat man ein gutes Brot, mit Magarine und Käse belegt ist das kein hoher Aufwand.
...


So mache ich es auch.

elas
05.11.2012, 12:27
Lange Zeit fraßen sich Dick-Michel und Lieschen Müller durch viele bunte Smarties, Mars (macht mobil), und natürlich die dicken Hamburger bei MacDonalds. Pausenbrote von Mutti für die lieben Kleinen in der Schule, wanderten oft in den Müll. Da musste es schon "die längste Praline der Welt" sein, in der Pause.

Damit ist nun Schluß!
Auch der entspannende Aufendhalt im Cafe, der Eisdiele, oder gar im Restaurant, kann es nicht mehr sein.
Kein Geld mehr, keine Zeit! Jetzt hasten die Leute mit dem "Coffee to go" in der Hand durch die Strassen - und verschütten schon mal das heisse Naß in der U-Bahn.

Ja, die Zukunft hat schon begonnen. Jetzt, wo die Massenarmut grassiert (Viele haben das noch garnicht "gecheckt"), wird plötzlich Muttis Stulle wieder modern.
Und die Bourlevardpresse, macht es uns schmackhaft! Stullen essen ist wieder in!
#
:cool:



28554

Wobei ja schon eine "Doppelstulle" mit
Schinken und Käse für 4,20€ (8,40DM),
eine Unverschämtheit ist!
Für das Geld gab es zu DM-Zeiten noch ein
komplettes Mittagessen beim Italiener!

(Tafel 6/14 Bilderfolge)

E:

Haben wir schon griechische Verhältnisse????.....aber keiner begehrt auf wie in GR?

Eridani
05.11.2012, 15:48
Ja, damals ging es mir auch richtig gut.
Ich bin einmal im Jahr in den Skiurlaub gefahren, natürlich nach Sölden, Ischgl, Saalbach-Hinterglemm usw. und einmal nach Malle.
Das ist heute nicht mehr drin.






So mache ich es auch.

Uns ging es in den 90zigern auch noch gut. Jedes Jahr hatten wir eine Auslandsreise - mussten auch im Ausland die DM nicht 3x umdrehen. Mit der Einführung des Euro, als plötzlich die Löhne halbiert wurden, - aber 90% aller Preise so blieben, wie vorher, war dann Schluss. 2003 waren wir das letzte Mal in Italien - danach war Ruhe; selbst Inlandsreisen waren plötzlich nicht mehr drin.

Ich hoffe, dass der Euro bald kollabiert und dieses ganze System den Bach runtergeht!
:cool:

Stadtknecht
05.11.2012, 16:15
Uns ging es in den 90zigern auch noch gut. Jedes Jahr hatten wir eine Auslandsreise - mussten auch im Ausland die DM nicht 3x umdrehen. Mit der Einführung des Euro, als plötzlich die Löhne halbiert wurden, - aber 90% aller Preise so blieben, wie vorher, war dann Schluss. 2003 waren wir das letzte Mal in Italien - danach war Ruhe; selbst Inlandsreisen waren plötzlich nicht mehr drin.

Ich hoffe, dass der Euro bald kollabiert und dieses ganze System den Bach runtergeht!
:cool:


Ich auch.

Xarrion
05.11.2012, 16:23
Ich habe vor ein paar tagen ein Kilo qualitativ sehr hochwertiges Brot gekauft, für, 3,80€!

Unglaublich!

Wir backen selbst. Mit eigener Sauerteigführung.
Ergibt hervorragende Brote für weniger als 1 € pro Kilo Brot.
Brot vom Bäcker kaufen wir schon seit Jahren nicht mehr. Die verwenden größtenteils ohnehin nur vorgefertigte Backmischungen.

dirty_mind
05.11.2012, 16:36
Wir backen selbst. Mit eigener Sauerteigführung.Ergibt hervorragende Brote für weniger als 1 € pro Kilo Brot.
Brot vom Bäcker kaufen wir schon seit Jahren nicht mehr. Die verwenden größtenteils ohnehin nur vorgefertigte Backmischungen.

ist das schwierig?

Stadtknecht
05.11.2012, 16:43
Wir backen selbst. Mit eigener Sauerteigführung.
Ergibt hervorragende Brote für weniger als 1 € pro Kilo Brot.
Brot vom Bäcker kaufen wir schon seit Jahren nicht mehr. Die verwenden größtenteils ohnehin nur vorgefertigte Backmischungen.


Der Bäcker, bei dem ich kaufe, backt noch "richtig".

Das Brot schmeckt sehr gut, macht lange satt, ist aber auch recht teuer.

Xarrion
05.11.2012, 16:45
ist das schwierig?

Nein, das ist recht einfach.
Der Sauerteig muß nur vernünftig angesetzt werden. Vor der Verwendung wird ein Teil abgenommen und zur weiteren Führung des Teiges verwendet.
Die ersten Teige mißlingen häufig. Nicht aufgeben, irgendwann hat man ein Gefühl dafür, und dann klappt es reibungslos.

GnomInc
05.11.2012, 16:47
Der Bäcker, bei dem ich kaufe, backt noch "richtig".

Das hast selbstverständlich auch kontrolliert - also in der Bäckerei gibts nur Mehl , Wasser , Salz und Natursauer im Brotbereich ?:D

dirty_mind
05.11.2012, 16:49
Nein, das ist recht einfach.
Der Sauerteig muß nur vernünftig angesetzt werden. Vor der Verwendung wird ein Teil abgenommen und zur weiteren Führung des Teiges verwendet.
Die ersten Teige mißlingen häufig. Nicht aufgeben, irgendwann hat man ein Gefühl dafür, und dann klappt es reibungslos.

ich habe mal gelesen man könnte fürs 1. Ansetzen des Sauerteiges altes Brot (aus Natursauerteig natürlich) verwenden?
Selbst Brot zu backen, würde mich sehr interessieren, für Partys usw. oder auch mit Füllungen!

dirty_mind
05.11.2012, 16:50
Das hast selbstverständlich auch kontrolliert - also in der Bäckerei gibts nur Mehl , Wasser , Salz und Natursauer im Brotbereich ?:D

leider gibt es da kein Reinheitsgebot!

Xarrion
05.11.2012, 16:53
Der Bäcker, bei dem ich kaufe, backt noch "richtig".

Das Brot schmeckt sehr gut, macht lange satt, ist aber auch recht teuer.

Warst Du schon mal in seiner Backstube?
Ich möchte wetten, daß auch bei diesem Bäcker die Säcke mit den vorgefertigten Backmischungen rumstehen.
Kein selbständiger Bäcker kann es sich heutzutage noch leisten, seine Grundteige in mühsamer Arbeit selbst anzusetzen.
Lediglich die Sauerteigführung wird von den Meisterbetrieben noch selbst gemacht.

Versuch doch mal, Dein Brot selbst zu backen. Es gibt nichts Schöneres als den Duft von frischem Brot.
Meine Frau ist gerade dabei, ein neues Brot zu backen.
Morgen früh gibt es dann zum Frühstück dieses wunderbare Brot. Ich freue mich schon auf den Knust.

Xarrion
05.11.2012, 16:56
ich habe mal gelesen man könnte fürs 1. Ansetzen des Sauerteiges altes Brot (aus Natursauerteig natürlich) verwenden?
Selbst Brot zu backen, würde mich sehr interessieren, für Partys usw. oder auch mit Füllungen!

Nein, das funktioniert nicht, da durch das Backen die Kulturen abgetötet werden.
Sauerteig muß man schon mit frischen Kulturen selbst ansetzen.
Ist ein bißchen Mühe, lohnt sich aber.

dirty_mind
05.11.2012, 17:16
Warst Du schon mal in seiner Backstube?
Ich möchte wetten, daß auch bei diesem Bäcker die Säcke mit den vorgefertigten Backmischungen rumstehen.
Kein selbständiger Bäcker kann es sich heutzutage noch leisten, seine Grundteige in mühsamer Arbeit selbst anzusetzen.
Lediglich die Sauerteigführung wird von den Meisterbetrieben noch selbst gemacht.

Versuch doch mal, Dein Brot selbst zu backen. Es gibt nichts Schöneres als den Duft von frischem Brot.
Meine Frau ist gerade dabei, ein neues Brot zu backen.
Morgen früh gibt es dann zum Frühstück dieses wunderbare Brot. Ich freue mich schon auf den Knust.

ich erinnere mich noch wie ich in DDR Zeiten Sonnabend morgens zum Bäcker ging um Brötchen zu holen.
Der Bäcker hatte einen Ofen der mit Kohle beheizt wurde

31389

damit der die richtige Temperatur hatte (und wegen diverser Vorbereitungen) musste er ca. 3:00 Uhr anfangen mit dem Backen.
Während ich (frühestens 7:00 Uhr) in der Schlange am Eingang der Backstube stand, der Laden selbst war noch zu, konnte ich sehen wie er die frischen Brötchen mit einer Holzschaufel aus dem Ofen angelte und diesen neu bestückte.

Er war immer total unfreundlich :D aber der einzige Bäcker im Umkreis.

Die waren 8:00 Uhr meist alle, danach blieben nur noch die Konsumbrötchen.
Es gabe damals den Spruch bumm bumm bumm der Tod geht um, schon wieder einer tot durch Konsumbrot :D

Xarrion
05.11.2012, 17:28
ich erinnere mich noch wie ich in DDR Zeiten Sonnabend morgens zum Bäcker ging um Brötchen zu holen.
Der Bäcker hatte einen Ofen der mit Kohle beheizt wurde

31389

damit der die richtige Temperatur hatte (und wegen diverser Vorbereitungen) musste er ca. 3:00 Uhr anfangen mit dem Backen.
Während ich (frühestens 7:00 Uhr) in der Schlange am Eingang der Backstube stand, der Laden selbst war noch zu, konnte ich sehen wie er die frischen Brötchen mit einer Holzschaufel aus dem Ofen angelte und diesen neu bestückte.

Er war immer total unfreundlich :D aber der einzige Bäcker im Umkreis.

Die waren 8:00 Uhr meist alle, danach blieben nur noch die Konsumbrötchen.
Es gabe damals den Spruch bumm bumm bumm der Tod geht um, schon wieder einer tot durch Konsumbrot :D

Zu meinen Jugendzeiten hat ein Bäcker morgens um 02:00 Uhr den Ofen angeheizt. Dann wurden die Teige angesetzt, und danach wurde gebacken.
Um 07:00 war das frische Backwerk im Laden. Die Bäcker haben die Backstube gereinigt, und gegen 09:00 Uhr war Feierabend.

Versuch mal heutzutage einen Lehrling zu finden, der bereit ist, mitten in der Nacht mit der Arbeit anzufangen. Nein, die Herrschaften wollen lieber feiern und einen lauen Bürojob haben.
In meiner Branche (Transport/Forstbetrieb) findet man auch kaum noch Nachwuchs. Ist ja mit harter Arbeit und unregelmäßigen Arbeitszeiten verbunden.
Das ist heutzutage offensichtlich unzumutbar.

D-Moll
05.11.2012, 17:41
Zu meinen Jugendzeiten hat ein Bäcker morgens um 02:00 Uhr den Ofen angeheizt. Dann wurden die Teige angesetzt, und danach wurde gebacken.
Um 07:00 war das frische Backwerk im Laden. Die Bäcker haben die Backstube gereinigt, und gegen 09:00 Uhr war Feierabend.

Versuch mal heutzutage einen Lehrling zu finden, der bereit ist, mitten in der Nacht mit der Arbeit anzufangen. Nein, die Herrschaften wollen lieber feiern und einen lauen Bürojob haben.
In meiner Branche (Transport/Forstbetrieb) findet man auch kaum noch Nachwuchs. Ist ja mit harter Arbeit und unregelmäßigen Arbeitszeiten verbunden.
Das ist heutzutage offensichtlich unzumutbar.
Weil sie heute verwöhnt sind und zuviel Freiheit haben. Es geht allen noch viel viel zu gut, als daß sie sich auch an wieder an unsere alte Zeiten gewöhnen müssen, wo Lehrjahre eben keine Herrenjahre waren.

Ja und Schnitten mit Wurst, Käse , Ei , Schmalz usw. für die Arbeit schmierten wir am abend vorher und packten sie über Nacht in den Kühlschrank.

Stadtknecht
06.11.2012, 07:50
Warst Du schon mal in seiner Backstube?
Ich möchte wetten, daß auch bei diesem Bäcker die Säcke mit den vorgefertigten Backmischungen rumstehen.
Kein selbständiger Bäcker kann es sich heutzutage noch leisten, seine Grundteige in mühsamer Arbeit selbst anzusetzen.
Lediglich die Sauerteigführung wird von den Meisterbetrieben noch selbst gemacht.

Versuch doch mal, Dein Brot selbst zu backen. Es gibt nichts Schöneres als den Duft von frischem Brot.
Meine Frau ist gerade dabei, ein neues Brot zu backen.
Morgen früh gibt es dann zum Frühstück dieses wunderbare Brot. Ich freue mich schon auf den Knust.

Ehrlich gesagt, nein.

Der Bäcker, bei dem ich kaufe hat zwischen Verkaufsraum und Backstube eine Glasscheibe, durch die man sehen kann, was die Bäcker in der Backstube machen.
Ob die Backmischungen verwenden oder was auch immer, weiß ich nicht, dazu verstehe ich zu wenig bis eigentlich gar nichts vom Backen.

Aber selbst backen wäre mir zu umständlich.

Stadtknecht
06.11.2012, 07:52
Zu meinen Jugendzeiten hat ein Bäcker morgens um 02:00 Uhr den Ofen angeheizt. Dann wurden die Teige angesetzt, und danach wurde gebacken.
Um 07:00 war das frische Backwerk im Laden. Die Bäcker haben die Backstube gereinigt, und gegen 09:00 Uhr war Feierabend.

Versuch mal heutzutage einen Lehrling zu finden, der bereit ist, mitten in der Nacht mit der Arbeit anzufangen. Nein, die Herrschaften wollen lieber feiern und einen lauen Bürojob haben.
In meiner Branche (Transport/Forstbetrieb) findet man auch kaum noch Nachwuchs. Ist ja mit harter Arbeit und unregelmäßigen Arbeitszeiten verbunden.
Das ist heutzutage offensichtlich unzumutbar.

Sagen wir es mal so:

Bei dem was ein Bäcker verdient, würde ich auch nicht nachts arbeiten.