Vollständige Version anzeigen : Helgoland
Helgoland
25.09.2013, 16:25
jaja, schon gut:
"Kielholen" sagt Dir was, ja?
kotzfisch
25.09.2013, 16:26
"Kielholen" sagt Dir was, ja?
Bitte bei einem Flugzeugträger mit Entenmuschelbesatz!
Hahahaha.
"Kielholen" sagt Dir was, ja?
Logo:
http://www.cornelia-moehring.de/uploads/pics/CM-KielHolen.JPG
Helgoland
26.09.2013, 03:15
Bitte bei einem Flugzeugträger mit Entenmuschelbesatz!
Hahahaha.
Das koennte ihm bei seinen masochistischen Neigungen eventuell gefallen.
Helgoland
26.09.2013, 03:21
Bißchen heavy oder?
Bist Du schonmal mit dem Teil geflogen? Wenn nicht, hol das schnellstens nach!
kotzfisch
26.09.2013, 21:35
Nathan kommt für die freie Republik Helgoheim nicht in Frage- er ist verbrannt.
Helgoland
27.09.2013, 00:58
Gabs mal wieder nen Anschiss vom Fraktionschef oder hältst du das wirklich für geistreich?
"Kielholen" sagt Dir was, ja?
Bitte bei einem Flugzeugträger mit Entenmuschelbesatz!
Hahahaha.
Nathan kommt für die freie Republik Helgoheim nicht in Frage- er ist verbrannt.
Wir müssen mit dem Chef nochmal übers Inselkabinett sprechen.
Hatte ich schon erwaehnt, dass der Posten des Justizministers noch zu besetzen waere?
moishe c
27.09.2013, 01:04
Hatte ich schon erwaehnt, dass der Posten des Justizministers noch zu besetzen waere?
Was wäre denn die Aufgabe dieses Justizministers?
Den ganzen Tag am Strand entlangpatroullieren und die Angelscheine kontrollieren? :sark:
Kriegt der für diese Aufagbe wenigstens ein Dienst-S(tr)andfahrrad? Mit Stander!? :D
Helgoland
27.09.2013, 03:37
Was wäre denn die Aufgabe dieses Justizministers?
Den ganzen Tag am Strand entlangpatroullieren und die Angelscheine kontrollieren? :sark:
Kriegt der für diese Aufagbe wenigstens ein Dienst-S(tr)andfahrrad? Mit Stander!? :D
Die Rechtsprechung ist sehr einfach: Wer gegen die Regeln verstoesst, bekommt ein Ruderboot, Kompass, Seekarte und fuer 2 Tage Proviant. Dass muesste fuer die 50 SM bis zum Festland reichen. Etwas Kondition vorausgesetzt. Da der Justizminister Polizist, Staatsanwalt und Richter in Personalunion waere, haette er nach Abwicklung der Strafverfolgung nur noch die Aufgabe, den Delinquenten eigenhaendig ins Boot zu setzen. Ueber ein Dienstfahrrad koennte man verhandeln. Auch mit Stander.
Nathan kommt für die freie Republik Helgoheim nicht in Frage- er ist verbrannt.
Ja wo samma denn! Gibt gleich was hinter die Löffel!
Macht ihr das nur mit die Ministers und Standers und Ordens, Hauptsache ihr pflegt euere Profilneurosen in meinem Biergarten und fliegt in diesem fliegenden Nilpferd ein paar hübsche Chinesinnen ein. Die kreuze ich dann fleißig mit echten Karpatengangstergenen und vermiete nach 18-jähriger Eichenlagerung meine Töchter an die Touris. Hussa, das rockt die Insel! Apropos "Hussa", man bräuchte auch noch einen Familienminister. TYPISCH Rechtsassi, alles hamse, Justiz, Militär, Marine, all den Schrums, aber an einen Familienminister denken sie nicht... Na, das wird ja dann alles andersta!
kotzfisch
27.09.2013, 09:16
Hatte ich schon erwaehnt, dass der Posten des Justizministers noch zu besetzen waere?
Von Strafvollzug verstehe ich etwas.
Meine Bewerbung ist unterwegs.
(Darf ich eine Gefängnisinsel aufschütten lassen?)
Helgoland
27.09.2013, 09:28
Von Strafvollzug verstehe ich etwas.
Meine Bewerbung ist unterwegs.
(Darf ich eine Gefängnisinsel aufschütten lassen?)
Die brauchen wir nicht, denn:
Die Rechtsprechung ist sehr einfach: Wer gegen die Regeln verstoesst, bekommt ein Ruderboot, Kompass, Seekarte und fuer 2 Tage Proviant. Das muesste fuer die 50 SM bis zum Festland reichen. Etwas Kondition vorausgesetzt. Da der Justizminister Polizist, Staatsanwalt und Richter in Personalunion waere, haette er nach Abwicklung der Strafverfolgung nur noch die Aufgabe, den Delinquenten eigenhaendig ins Boot zu setzen. Ueber ein Dienstfahrrad koennte man verhandeln. Auch mit Stander.
Alles klar? :))
kotzfisch
27.09.2013, 09:31
Die brauchen wir nicht, denn:
Alles klar? :))
Dann züchten wir aber Haie, die wir.....Na ja, alles klar.
Ja wo samma denn! Gibt gleich was hinter die Löffel!
Macht ihr das nur mit die Ministers und Standers und Ordens, Hauptsache ihr pflegt euere Profilneurosen in meinem Biergarten und fliegt in diesem fliegenden Nilpferd ein paar hübsche Chinesinnen ein. Die kreuze ich dann fleißig mit echten Karpatengangstergenen und vermiete nach 18-jähriger Eichenlagerung meine Töchter an die Touris. Hussa, das rockt die Insel! Apropos "Hussa", man bräuchte auch noch einen Familienminister. TYPISCH Rechtsassi, alles hamse, Justiz, Militär, Marine, all den Schrums, aber an einen Familienminister denken sie nicht... Na, das wird ja dann alles andersta!
Mensch, wenn du schon unablässig in der Hinterlassenschaft eines Rex Gildos herumplünderst, dann schreib seine ekstatischen Ausrufe wenigstens richtig!
Es heisst "Hossa", nicht "Hussa", du miserabler Plagiator!
Den Rex Gildo konnte ich zwar genauso wenig ab wir dich, aber der konnte wenigstens halbwegs stimmige Töne von sich geben.
Von dir kommt ja - im übertragenen Sinne - nur sowas ähnliches wie Katzenmusikgejaule.
Also, lass dem seligen Rex seine Schmonzetten und wildere nicht immer in fremden Revieren!
Helgoland
27.09.2013, 09:39
Dann züchten wir aber Haie, die wir.....Na ja, alles klar.
Der Gedanke hat was! Illegale Einwanderung ueber das Meer.... Du verstehst?
kotzfisch
27.09.2013, 09:43
Der Gedanke hat was! Illegale Einwanderung ueber das Meer.... Du verstehst?
Wir verstehen uns.
Helgoland
27.09.2013, 10:02
Danke für die Offerte, die ich mit größtem Vergnügen wahrnehme!
Mir schwebt schon seit längerer Zeit der Posten des helgoländischen Verkehrsministers vor.
Bei angemessenem Salär fände ich diesen Job meinen Ambitionen durchaus angemessen! Von den rund 200 Arbeitstagen wären die rein verkehrstechnischen Aufgaben in wenigen Tagen abgearbeitet und für den anderen "Verkehr" im übertragenen Sinne könnte ich vorbildhafte Maßstäbe setzen!
Na, wie wär's? :ätsch:
Hoffe, Du hast nichts gegen den "Ortswechsel". Vor meinem geistigen Auge sehe ich (im anderen Strang) schon einen Moderatorenfinger ueber der Loeschtaste schweben.
Also: Die Helgolaender StVO passt auf eine Briefmarke, da waerst Du voellig unterfordert. Der relevante Verkehr erfolgt auf dem See bzw. Luftweg (EDXH). Da @Kotzfisch mir ja schon meine A380 Runway bauen will, bliebe fuer Dich also nur der Schiffsverkehr. Den koennten wir dann allerdings mit dem Tourismusressort zu einem Superministerium ausbauen, wobei Dir insbesondere die Betreuung von Touristinnen behagen duerfte. Denk mal drueber nach!
Helgoland
27.09.2013, 10:21
So und jetzt muss Helgoland los, noch ein bisschen Geld verdienen, damit er sein neues Kabinett auch bezahlen kann.
Mensch, wenn du schon unablässig in der Hinterlassenschaft eines Rex Gildos herumplünderst, dann schreib seine ekstatischen Ausrufe wenigstens richtig!
Es heisst "Hossa", nicht "Hussa", du miserabler Plagiator!
Den Rex Gildo konnte ich zwar genauso wenig ab wir dich, aber der konnte wenigstens halbwegs stimmige Töne von sich geben.
Von dir kommt ja - im übertragenen Sinne - nur sowas ähnliches wie Katzenmusikgejaule.
Also, lass dem seligen Rex seine Schmonzetten und wildere nicht immer in fremden Revieren!
Deine harschen Worte verletzen mein sensibles Gemüt! Gerade weil ich den großen Rex Gildo nicht plagiieren wollte habe ich zur deutlichen Abgrenzung diesen völlig anderen Vokal gewählt.
Was ist der Dank? Schon wieder Haue!
kotzfisch
27.09.2013, 10:32
Hoffe, Du hast nichts gegen den "Ortswechsel". Vor meinem geistigen Auge sehe ich (im anderen Strang) schon einen Moderatorenfinger ueber der Loeschtaste schweben.
Also: Die Helgolaender StVO passt auf eine Briefmarke, da waerst Du voellig unterfordert. Der relevante Verkehr erfolgt auf dem See bzw. Luftweg (EDXH). Da @Kotzfisch mir ja schon meine A380 Runway bauen will, bliebe fuer Dich also nur der Schiffsverkehr. Den koennten wir dann allerdings mit dem Tourismusressort zu einem Superministerium ausbauen, wobei Dir insbesondere die Betreuung von Touristinnen behagen duerfte. Denk mal drueber nach!
Wegen der Löschtaste wollen wir evtl. einen Strang Helgoländer Perspektiven aufmachen- da kann dahin verschoben werden, in Ordnung?
kotzfisch
27.09.2013, 10:34
Wegen der Löschtaste wollen wir evtl. einen Strang Helgoländer Perspektiven aufmachen- da kann dahin verschoben werden, in Ordnung?
Habe ich: in der Plauder und Scherzecke.Bitte ggf. verschobern-Gracias administradores!
Hoffe, Du hast nichts gegen den "Ortswechsel". Vor meinem geistigen Auge sehe ich (im anderen Strang) schon einen Moderatorenfinger ueber der Loeschtaste schweben.
Also: Die Helgolaender StVO passt auf eine Briefmarke, da waerst Du voellig unterfordert. Der relevante Verkehr erfolgt auf dem See bzw. Luftweg (EDXH). Da @Kotzfisch mir ja schon meine A380 Runway bauen will, bliebe fuer Dich also nur der Schiffsverkehr. Den koennten wir dann allerdings mit dem Tourismusressort zu einem Superministerium ausbauen, wobei Dir insbesondere die Betreuung von Touristinnen behagen duerfte. Denk mal drueber nach!
Der zahlt bei mir bar, soviel steht fest!
Helgoland
29.09.2013, 05:57
Mensch, wenn du schon unablässig in der Hinterlassenschaft eines Rex Gildos herumplünderst, dann schreib seine ekstatischen Ausrufe wenigstens richtig!
Es heisst "Hossa", nicht "Hussa", du miserabler Plagiator!
Den Rex Gildo konnte ich zwar genauso wenig ab wir dich, aber der konnte wenigstens halbwegs stimmige Töne von sich geben.
Von dir kommt ja - im übertragenen Sinne - nur sowas ähnliches wie Katzenmusikgejaule.
Also, lass dem seligen Rex seine Schmonzetten und wildere nicht immer in fremden Revieren!
Deine harschen Worte verletzen mein sensibles Gemüt! Gerade weil ich den großen Rex Gildo nicht plagiieren wollte habe ich zur deutlichen Abgrenzung diesen völlig anderen Vokal gewählt.
Was ist der Dank? Schon wieder Haue!
Aber selbst dann dürfte Nathan nur so wie weiland Hannibal Lecter auf die Insel kommen. Vollkommen bewegungsunfähig und mit einer Ledermaske.
Bei @Nathan hatte ich eher an eine Methode gedacht, wie sie in der Quelle meiner Lateinkenntnisse an dem Barden "Troubardix" praktiziert wird.
:D
Bei @Nathan hatte ich eher an eine Methode gedacht, wie sie in der Quelle meiner Lateinkenntnisse an dem Barden "Troubardix" praktiziert wird.
:D
Deine Worte sind wie ein Pilum in meinem Sternum...
und wenn ich mich verpflichtete, auf den musikalischen Gebrauch meiner Stimme zu verzichten und mich allein auf das gesprochene Wort beschränkte?
Helgoland
29.09.2013, 14:10
Deine Worte sind wie ein Pilum in meinem Sternum...
und wenn ich mich verpflichtete, auf den musikalischen Gebrauch meiner Stimme zu verzichten und mich allein auf das gesprochene Wort beschränkte?
Wenn Du so sprichst, wie Du schreibst und dann wohlmoeglich noch mit diesen Lauten, wie sie suedlich des Mains gebraeuchlich sind......muss ich das weiter ausfuehren?
Wie waere es alternativ mit China? Hier gibt es keine Rezeptpflicht und Du kannst Dir fuer ganz kleines Geld jede Droehnung reinpfeifen, welche die Pharmaindustrie hergibt, ein wahres Dorado!
Wenn Du so sprichst, wie Du schreibst und dann wohlmoeglich noch mit diesen Lauten, wie sie suedlich des Mains gebraeuchlich sind......muss ich das weiter ausfuehren?
Wie waere es alternativ mit China? Hier gibt es keine Rezeptpflicht und Du kannst Dir fuer ganz kleines Geld jede Droehnung reinpfeifen, welche die Pharmaindustrie hergibt, ein wahres Dorado!
Na gut, ich will mich nicht aufdrängen. Werde ich eben meinen bayerischen Biergarten in einer chinesischen Hafenstadt eröffnen. Das hätte sowieso einige Vorteile, z.B. den des doch größeren Hinterlandes und damit Einzugsgebiets.
Helgoland
29.09.2013, 14:56
Na gut, ich will mich nicht aufdrängen. Werde ich eben meinen bayerischen Biergarten in einer chinesischen Hafenstadt eröffnen.
Darf ich Dich zu diesem Entschluss ausdruecklich beglueckwuenschen? Die Chinesen stehen auf deutsche Folklore und haben auf einen wortgewaltigen Bajuwaren sicherlich gewartet. Bei der Vermittlung der noetigen Kontakte bin ich Dir gegen eine kleine Aufwandsentschaedigung gerne behilflich.
Na gut, ich will mich nicht aufdrängen. Werde ich eben meinen bayerischen Biergarten in einer chinesischen Hafenstadt eröffnen. Das hätte sowieso einige Vorteile, z.B. den des doch größeren Hinterlandes und damit Einzugsgebiets.
Falls dir dabei chinesische Hafenstädte wie Hongkong, Taipei oder Singapur vorschweben, kann ich dich nur vor einer solchen Projektidee warnen!
Dort gibt es bereits mehrere von Chinesen betriebene Biergärten. In Hongkong nennt sich einer dieser Schuppen sogar schon "Biergarten".
Bei deiner durch deine ausufernde Geschwätzigkeit verminderten Arbeitsleistung hast du gegen die flinken und tüchtigen Chinesen keine Chance und wirst von der Konkurrenz in einem halben Jahr plattgemacht.
Helgoland
29.09.2013, 15:26
Falls dir dabei chinesische Hafenstädte wie Hongkong, Taipei oder Singapur vorschweben, kann ich dich nur vor einer solchen Projektidee warnen!
Dort gibt es bereits mehrere von Chinesen betriebene Biergärten. In Hongkong nennt sich einer dieser Schuppen sogar schon "Biergarten".
Bei deiner durch deine ausufernde Geschwätzigkeit verminderten Arbeitsleistung hast du gegen die flinken und tüchtigen Chinesen keine Chance und wirst von der Konkurrenz in einem halben Jahr plattgemacht.
Ausserdem ist es fuer einen Auslaender im Gegensatz zu Deutschland in China nahezu unmoeglich, eine Lizenz zu bekommen. Das haben hier schon ganz andere versucht.
Ausserdem ist es fuer einen Auslaender im Gegensatz zu Deutschland in China nahezu unmoeglich, eine Lizenz zu bekommen. Das haben hier schon ganz andere versucht.
Das ist ja dann ganz allein meine Sorge und "Sorge" ist dabei schon das falsche Wort, denn ich muss mich (wie immer) nur selbst zitieren um den allerbesten Eindruck zu machen. Die Chinesen schätzen es sehr, geachtet und respektiert zu werden und was drückt mehr Achtung und Respekt aus als die ständige Warnung vor der ständig wachsenden Kraft ihrer Volkswirtschaft!
Falls dir dabei chinesische Hafenstädte wie Hongkong, Taipei oder Singapur vorschweben, kann ich dich nur vor einer solchen Projektidee warnen!
Dort gibt es bereits mehrere von Chinesen betriebene Biergärten. In Hongkong nennt sich einer dieser Schuppen sogar schon "Biergarten".
Bei deiner durch deine ausufernde Geschwätzigkeit verminderten Arbeitsleistung hast du gegen die flinken und tüchtigen Chinesen keine Chance und wirst von der Konkurrenz in einem halben Jahr plattgemacht.
Taipeh ist der richtige Standort. Die Chinesen verstehen es meisterhaft, Fortschritt mit der Bewahrung von Tradition zu verbinden. Deswegen ist es ganz folgerichtig, wenn sie einen Biergarten "Biergarten" nennen. Das schreckt mich nicht ab, im Gegenteil. Meine freie Rede führt auch nicht zu "verminderter Arbeitsleistung", wie du mal wieder fälschlich vermutest, sondern ganz im Gegenteil besteht gerade darin meine Arbeitsleistung, der Kraft der Gedanken eine segensreiche Außenwirkung zu verleihen. Bei Menschen mit herabgesetzter Denkfähigkeit stellt sich diese Wirkung allerdings nicht ein. Das tut mir leid für dich einerseits, andererseits benötige ich auch Spülkräfte.
Helgoland
30.09.2013, 06:00
Das ist ja dann ganz allein meine Sorge und "Sorge" ist dabei schon das falsche Wort, denn ich muss mich (wie immer) nur selbst zitieren um den allerbesten Eindruck zu machen. Die Chinesen schätzen es sehr, geachtet und respektiert zu werden und was drückt mehr Achtung und Respekt aus als die ständige Warnung vor der ständig wachsenden Kraft ihrer Volkswirtschaft!
Obwohl Helgoland und China rein geographisch doch ein wenig trennt und wir somit leicht ins OT abgleiten, moechte ich noch anmerken, dass Deine Sorge in erster Linie darin bestehen wird, die erforderlichen Vorraussetzungen zu erfuellen, an die eine Lizenz fuer Auslaender in China geknuepft ist. Das wird Dich dann sehr schnell ernuechtern (im wahrsten Sinne des Wortes). Ein Hofbraeuhaus auf den Golan-Hoehen duerfte leichter zu realisieren sein. Aber wie schon erwaehnt, bin ich gegen einen kleinen Obulus gern bereit, Dir in Dalian entsprechende Kontakte zu vermitteln. Nebst einem Crash-Kurs, wie man mit Chinesen Geschaefte macht. Kleiner Tip: Mit der Mentalitaet eines Kaffeefahrten-Veranstalters kommst Du da nicht weit.
Obwohl Helgoland und China rein geographisch doch ein wenig trennt und wir somit leicht ins OT abgleiten, moechte ich noch anmerken, dass Deine Sorge in erster Linie darin bestehen wird, die erforderlichen Vorraussetzungen zu erfuellen, an die eine Lizenz fuer Auslaender in China geknuepft ist. Das wird Dich dann sehr schnell ernuechtern (im wahrsten Sinne des Wortes). Ein Hofbraeuhaus auf den Golan-Hoehen duerfte leichter zu realisieren sein. Aber wie schon erwaehnt, bin ich gegen einen kleinen Obulus gern bereit, Dir in Dalian entsprechende Kontakte zu vermitteln. Nebst einem Crash-Kurs, wie man mit Chinesen Geschaefte macht. Kleiner Tip: Mit der Mentalitaet eines Kaffeefahrten-Veranstalters kommst Du da nicht weit.
Vielen Dank, sehr aufdringlich! Geschäftskontakte nach China sowie erste Einblicke in die chinesischen Gepflogenheiten, Geschäftliches zu erledigen sind vorhanden, aber durchaus ausbaufähig. Ich kenn da eine attraktive Supervisorin...du verstehst...das ist mir dann lieber.
Übrigens ist die Idee mit den Golan-Höhen nicht so verkehrt, wenn ich mal meinen Assoziationen freien Lauf lasse, Wüste, Hitze, Durst, Niemandsland...wenn ich den Israelis anbiete, den semantisch doch sehr bedenklichen Begriff "Todesstreifen" durch das weltweit bekannte und beliebt "Biermeile" zu ersetzen und dort einen claim von nem Hektar abstecke (der Rest wie gehabt) ...da frage ich dich: An welchen Tisch bringst du verfeindete Semiten leichter als an einen Biertisch? Siehst du, tatsächlich findet ein blindes Huhn auch mal ein Korn...danke dir, ich werde den Biergarten "Helgoland" nennen. Es wird zwar die Flüssigkeit von Felsen umgeben sein und nicht umgekehrt, aber so genau gehts dann auch wieder nicht.
Helgoland
30.09.2013, 06:52
Vielen Dank, sehr aufdringlich! Geschäftskontakte nach China sowie erste Einblicke in die chinesischen Gepflogenheiten, Geschäftliches zu erledigen sind vorhanden, aber durchaus ausbaufähig. Ich kenn da eine attraktive Supervisorin...du verstehst...das ist mir dann lieber.
Übrigens ist die Idee mit den Golan-Höhen nicht so verkehrt, wenn ich mal meinen Assoziationen freien Lauf lasse, Wüste, Hitze, Durst, Niemandsland...wenn ich den Israelis anbiete, den semantisch doch sehr bedenklichen Begriff "Todesstreifen" durch das weltweit bekannte und beliebt "Biermeile" zu ersetzen und dort einen claim von nem Hektar abstecke (der Rest wie gehabt) ...da frage ich dich: An welchen Tisch bringst du verfeindete Semiten leichter als an einen Biertisch? Siehst du, tatsächlich findet ein blindes Huhn auch mal ein Korn...danke dir, ich werde den Biergarten "Helgoland" nennen. Es wird zwar die Flüssigkeit von Felsen umgeben sein und nicht umgekehrt, aber so genau gehts dann auch wieder nicht.
Respekt! Jetzt auch noch Semiten im Helgolandstrang unterzubringen.....:peace:
Helgoland
29.10.2013, 14:13
Das mussten wir aushalten:
40335
Helgoland
17.11.2013, 10:01
Und nicht vergessen:
40686
Und nicht vergessen:
40686
:D
genau, das erinnert mich an unsere offene bäderkur in tönning/st. peter ording 1986.
ich freue mich, daß der schöne strang wieder da ist, ärgere mich aber gleichzeitig, daß die anhänge, hauptsächlich von detti, nicht mehr sichtbar sind.
was läuft denn da falsch? :? oder hat er sie gelöscht?
mir fehlt was :hd:
grüßle s.
Helgoland
20.11.2013, 06:56
:D
genau, das erinnert mich an unsere offene bäderkur in tönning/st. peter ording 1986.
ich freue mich, daß der schöne strang wieder da ist, ärgere mich aber gleichzeitig, daß die anhänge, hauptsächlich von detti, nicht mehr sichtbar sind.
was läuft denn da falsch? :? oder hat er sie gelöscht?
mir fehlt was :hd:
grüßle s.
Vermutlich hat er sie gelöscht. Manchmal muss man leider Anhänge löschen, um Platz für neue zu schaffen.
Vermutlich hat er sie gelöscht. Manchmal muss man leider Anhänge löschen, um Platz für neue zu schaffen.
danke :))
grüßle s.
Helgoland
09.09.2014, 21:42
:D
genau, das erinnert mich an unsere offene bäderkur in tönning/st. peter ording 1986.
ich freue mich, daß der schöne strang wieder da ist, ärgere mich aber gleichzeitig, daß die anhänge, hauptsächlich von detti, nicht mehr sichtbar sind.
was läuft denn da falsch? :? oder hat er sie gelöscht?
mir fehlt was :hd:
grüßle s.
Gut, dann jetzt mal ein Anhang aus einem anderen Seebad! Nicht, dass der gute Helgoland nur "seine" Insel vergöttert. Es gibt auch andere schöne Orte am Meer. Ein Bild von heute nachmittag aus Biarritz, wo ich gerade entspanne:
45867
Helgoland
09.04.2015, 09:22
Das ist ja irre.
der Besitzer damals war ein Engländer und seine Frau hatte eine Boutique damals. Im Oberland, wenn ich mich recht erinnere.
Nee, schon lange nicht mehr. Der Inhaber heisst Ela (Zugezogener) und hat die Acci in "Aquarium" umbenannt. Ist aber nicht so mein Ding. Ich gehe entweder ins Knieper oder zum Störtebeker.
autochthon
09.04.2015, 09:26
Nee, schon lange nicht mehr. Der Inhaber heisst Ela (Zugezogener) und hat die Acci in "Aquarium" umbenannt. Ist aber nicht so mein Ding. Ich gehe entweder ins Knieper oder zum Störtebecker.
ja. Dachte ich mir. Ist ja auch schon lange her.
Unten, am Lung Wai gab es auch noch ein brauchbares Bistro. Wird aber auch schon den Besitzer gewechselt haben. Da kann man schonmal nostalgisch werden.
Helgoland
09.04.2015, 09:59
ja. Dachte ich mir. Ist ja auch schon lange her.
Unten, am Lung Wai gab es auch noch ein brauchbares Bistro. Wird aber auch schon den Besitzer gewechselt haben. Da kann man schonmal nostalgisch werden.
Und was hält Dich davon ab, uns mal wieder zu besuchen?
autochthon
09.04.2015, 10:35
Und was hält Dich davon ab, uns mal wieder zu besuchen?
Hat sich alles irgendwie verlaufen.
ich hatte vor längerer Zeit einmal eine kurze Reportage über die Insel gesehen. Im unterland steht jetzt anscheinend ein supermodernes Grosshotel.
Alleine hatte ich dann keine Lust mehr. Meine Clique von damals gibt es nicht mehr.
Maike, Gesche, Sven, Heino - alle weg.
Das wäre vielleicht ein einsamer Aufenthalt.
Helgoland
09.04.2015, 11:15
Hat sich alles irgendwie verlaufen.
ich hatte vor längerer Zeit einmal eine kurze Reportage über die Insel gesehen. Im unterland steht jetzt anscheinend ein supermodernes Grosshotel.
Alleine hatte ich dann keine Lust mehr. Meine Clique von damals gibt es nicht mehr.
Maike, Gesche, Sven, Heino - alle weg.
Das wäre vielleicht ein einsamer Aufenthalt.
Du meinst das "Atoll", das ist aber für die nächsten 10 Jahre komplett an den Windparkbetreiber "Wind MW" vermietet. Und "einsam" muss man mit Sicherheit nicht sein! Die Helgoländer sind sehr offen und gastfreundlich. Du lernst schnell Leute kennen und wirst Dich mit Sicherheit nicht langweilen! Allerdings muss man da schon ein paar Tage bleiben. Tagestouren eignen sich eigentlich nur zum zollfreien Einkauf. Wer die Insel in ihrer ganzen Schönheit und seine Bewohner kennenlernen möchte, sollte schon mindestens eine Woche buchen.
Helgoland
15.06.2015, 23:29
Das klingt alles wie ein wunderbarer Traum.
Ok, etwas Nachtleben ist schon in Ordnung, und ohne Autos wäre gewöhnungsbedürftig, aber sonst kommt das meinen Idealvorstellungen schon sehr nahe.
Hab Dich mal hier rübergeholt, "Off Topic" und so. ;-)
Gewöhnungsbedürftig? Stell Dir das Ganze wie die Fußgängerzone einer deutschen Kleinstadt vor (wir haben ca. 1300 Einwohner), wo Du jeden Punkt in 10 Min. bequem zu Fuß erreichst. Für Fußlahme gibt es sogar einen Fahrstuhl zum Oberland. Ein Auto würde Dir wie ein Fremdkörper vorkommen. Gewöhnungsbedürftig ist allerdings das Inselleben, wenn nach 2 Wochen das Urlaubsfeeling dem Alltag weicht. Wer nicht hier aufgewachsen und in der Inselgemeinschaft verwurzelt ist, sucht dann meistens das Weite. Es sei denn, man schafft es, hier beruflich Fuß zu fassen oder ist finanziell so gepolstert, dass man beliebig zwischen Insel und Festland pendeln kann. Jede Medaille hat eben zwei Seiten. Dazu kommt, dass es nicht so einfach ist, hier mal eben herzuziehen. Alles ist in Privatbesitz und teilt sich in Insulaner- und Ferienwohnungen auf, dazu kommen noch ein paar Ferienbungalows auf der Düne, mit entsprechenden Preisen. Du siehst, es ist nicht alles Gold, was glänzt und kannst Dir jetzt auch besser vorstellen, warum wir hier kein Migrantenproblem haben.
Anita Fasching
16.06.2015, 21:31
Hab Dich mal hier rübergeholt, "Off Topic" und so. ;-)
Gewöhnungsbedürftig? Stell Dir das Ganze wie die Fußgängerzone einer deutschen Kleinstadt vor (wir haben ca. 1300 Einwohner), wo Du jeden Punkt in 10 Min. bequem zu Fuß erreichst. Für Fußlahme gibt es sogar einen Fahrstuhl zum Oberland. Ein Auto würde Dir wie ein Fremdkörper vorkommen. Gewöhnungsbedürftig ist allerdings das Inselleben, wenn nach 2 Wochen das Urlaubsfeeling dem Alltag weicht. Wer nicht hier aufgewachsen und in der Inselgemeinschaft verwurzelt ist, sucht dann meistens das Weite. Es sei denn, man schafft es, hier beruflich Fuß zu fassen oder ist finanziell so gepolstert, dass man beliebig zwischen Insel und Festland pendeln kann. Jede Medaille hat eben zwei Seiten. Dazu kommt, dass es nicht so einfach ist, hier mal eben herzuziehen. Alles ist in Privatbesitz und teilt sich in Insulaner- und Ferienwohnungen auf, dazu kommen noch ein paar Ferienbungalows auf der Düne, mit entsprechenden Preisen. Du siehst, es ist nicht alles Gold, was glänzt und kannst Dir jetzt auch besser vorstellen, warum wir hier kein Migrantenproblem haben.
Hört sich trotzdem gut an. Ja, Helgoland ist wirklich so klein, da braucht man nur Fahrrad.
Wir wollen ja nächstes oder übernächstes Jahr an die Nordsee in den Urlaub.
Vielleicht sollte ich den Rest der Bande überzeugen, noch paar Kilometer weiter über die See zu schippern.
Helgoland
17.06.2015, 14:20
Hört sich trotzdem gut an. Ja, Helgoland ist wirklich so klein, da braucht man nur Fahrrad.
Wir wollen ja nächstes oder übernächstes Jahr an die Nordsee in den Urlaub.
Vielleicht sollte ich den Rest der Bande überzeugen, noch paar Kilometer weiter über die See zu schippern.
Dann empfehle ich Dir, auf der Düne einen Ferienbungalow zu mieten (aufgrund der Nachfrage am besten jetzt schon!) und einen möglichst großen Lebensmittelvorrat mitzunehmen. Die Lebensmittelpreise liegen nämlich deutlich über dem Festland-Niveau! Die meisten denken, dass Helgoland aufgrund des Wegfalls der Mehrwertsteuer durchweg billiger ist, aber das ist ein großer Irrtum! Gut, bei Luxusartikeln, Alkohol- und Tabakwaren lohnt sich das schon, aber sonst....
Anita Fasching
17.06.2015, 21:11
Dann empfehle ich Dir, auf der Düne einen Ferienbungalow zu mieten (aufgrund der Nachfrage am besten jetzt schon!) und einen möglichst großen Lebensmittelvorrat mitzunehmen. Die Lebensmittelpreise liegen nämlich deutlich über dem Festland-Niveau! Die meisten denken, dass Helgoland aufgrund des Wegfalls der Mehrwertsteuer durchweg billiger ist, aber das ist ein großer Irrtum! Gut, bei Luxusartikeln, Alkohol- und Tabakwaren lohnt sich das schon, aber sonst....
Naja, das passt schon.
Ausser Alkohol brauch ich im Prinzip nichts weiter.
Und wenn ich keine Bleibe finde, frage ich einfach, wo ich Helgoland finden kann.:D
Helgoland
14.07.2015, 20:48
Na gut, dann kann man sich vielleicht noch retten. :D
Natürlich bin ich Deutscher, ich kann sogar schwimmen und war sogar zweimal auf Helgoland.
Das prädestiniert dich unbedingt! Beruf?
Helgoland
17.07.2015, 14:08
......das mit dem trinkwasser solltest du mal erklären....helgoland liegt mitten in der salzsuppe.
Die Trinkwasserversorgung der Nordseeinsel Helgoland und der Düne erfolgt seit 1989 über eine Meerwasserentsalzungsanlage (einstufige Umkehrosmose mit Hohlfasermodulen).
Infolge des saisonal stark schwankenden Trinkwasserbedarfs ist die Anlage dreistufig aufgebaut. Die Deckung der Grundlast erfolgt durch eine Brackwasseranlage.
Zur Spitzenlastdeckung dienen zwei Meerwasserentsalzungsstraßen. Aufgrund massiver Betriebsprobleme wurde CONSULAQUA Hamburg (CAH) 1990 erstmals von den Versorgungsbetriebe Helgoland beauftragt. 1995 begann die schrittweise Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen im Betrieb während der Wintermonate (da im Notfall ein Wasserschiff eingesetzt werden muss). Zur Beseitigung grundlegender Probleme wurden eine Vordruckregelung und eine mengenproportionale Chemikaliendosierung installiert, die Entsäuerung von dolomitischem Filtermaterial auf poröses Calciumkarbonat umgestellt. Zur Vermeidung der Bildung von THM wird nun mit Chlordioxid anstelle mit Chlorbleichlauge desinfiziert. Zur Berücksichtigung der stark schwankenden Rohwasserqualität, insb. bei abfiltrierbaren Stoffen, Trübung und Salzgehalt wurde eine Vordruckregelung und eine Trübungsmessung installiert.
Zudem wurde die Flockenfiltration mittels Eisensalzen und FHM auf eine Flockungsfiltration mittels PAC, Konzentratteilrückführung und Erstfiltratrückführung umgestellt. Zur Optimierung der Arbeitsabläufe wurde die Schwefelsäuredosieranlage erneuert und die Filterspülung automatisiert.
http://www.consulaqua.de/projekte-detail/items/41.html
Helgoland
10.08.2015, 22:18
Heute vor 125 Jahren wurde Helgoland wieder Deutsch! Ahoi!
Helgoland
12.11.2015, 13:32
Wenn da noch genügend da wären, aber ich bin da eher pessimistisch. Inseln, als Refugees (um dieses Unwort zu verwenden), wären praktikable Lösungen, wenn auch der üble Beigeschmack eigener Ghettos, Reservate, etc dem anhaftet. (Schau ich nach vorn, verdüstert sich mein Blick mehr und mehr, nicht wegen mir, aber unserer drei Kinder willen. )
Vielleicht solltest Du tatsächlich einen Ortswechsel in Erwägung ziehen! Bei uns ist die Welt noch in Ordnung, Deine Kinder hätten eine sehr gesunde (auch im völkischen Sinne) Umwelt und einen Job finden wir auch für Dich! ;-)
Was "Refugees" und Inseln betrifft, hätten wir da noch ein paar verträumte Bohrinseln im Programm, die reichlich Platz bieten!
(Ich hab Dich mal wieder hier rübergeholt, wegen OT und so)
Vielleicht solltest Du tatsächlich einen Ortswechsel in Erwägung ziehen! Bei uns ist die Welt noch in Ordnung, Deine Kinder hätten eine sehr gesunde (auch im völkischen Sinne) Umwelt und einen Job finden wir auch für Dich! ;-)
Was "Refugees" und Inseln betrifft, hätten wir da noch ein paar verträumte Bohrinseln im Programm, die reichlich Platz bieten!
(Ich hab Dich mal wieder hier rübergeholt, wegen OT und so) Ja, ist besser so, also hier im Strang.
Hm, meine Kinder, ich glaube, ich hatte mal erwähnt, daß die "Kinnings" mittlerweile 30, 22 und 19 sind. :)
Da kommts zu spät. Außer das wir natürlich regen Kontakt haben, also meist täglichen.
Aber ich bin auch ganz froh, daß ich heutzutage, in dieser wahrhaft beschissenen Zeit keine Kleinen mehr habe, die in der Kita sind, oder zur Schule gehen. Wir hatten da schon ständigen Kampf,, und wenn ich mir so heutzutage die Schulen anschaue, käme ich ja aus dem (verbalen) draufhauen nicht mehr raus. :(
Aber eine Insel, mit zwei Bergen, und so, wäre in der Tat schon was. :)
Helgoland
12.11.2015, 18:15
Aber eine Insel, mit zwei Bergen, und so, wäre in der Tat schon was. :)
Naja, Berge..... Die höchste Erhebung hier liegt knapp 60m über dem Meeresspiegel, aber immerhin! Dafür bieten wir: Kein Verkehrslärm, die Kriminalitätsstatistik der letzten 300 Jahre passt auf einen Bierdeckel, keine Parallelgesellschaften, keine Drogenszene, kein "Rotlichtmilieu", kein Zahnarzt, keine Mehrwertsteuer und ein urgesundes Klima.
MorganLeFay
12.11.2015, 19:55
Nur mal so aus Interesse: darf man auf die Lange Anna klettern?
Nicht, dass ich sowas machen wollen wuerde, aber in Schottland konnten viele dieser Felsnadeln zumindest teilweise beklettert werden.
Helgoland
12.11.2015, 19:58
Nur mal so aus Interesse: darf man auf die Lange Anna klettern?
Nicht, dass ich sowas machen wollen wuerde, aber in Schottland konnten viele dieser Felsnadeln zumindest teilweise beklettert werden.
Nein, das darf man nicht!
MorganLeFay
12.11.2015, 19:58
Danke fuer die Info!
Naja, Berge..... Die höchste Erhebung hier liegt knapp 60m über dem Meeresspiegel, aber immerhin! Dafür bieten wir: Kein Verkehrslärm, die Kriminalitätsstatistik der letzten 300 Jahre passt auf einen Bierdeckel, keine Parallelgesellschaften, keine Drogenszene, kein "Rotlichtmilieu", kein Zahnarzt, keine Mehrwertsteuer und ein urgesundes Klima.
Und 'ne zweite Insel, - wie Lummerland. :)
Nachtrag, - und das mit dem Klima glaub ich dir gerne. Ich war ja schon des öfteren auf bretonischen Inseln, und das hat mich auch jedesmal schlichtweg umgehauen.
Nur mal so aus Interesse: darf man auf die Lange Anna klettern?
Nicht, dass ich sowas machen wollen wuerde, aber in Schottland konnten viele dieser Felsnadeln zumindest teilweise beklettert werden.
Morgan, die auf einen Hügel kletterte, und von einem Berg herunter kam.
Helgoland
12.11.2015, 20:32
Und 'ne zweite Insel, - wie Lummerland. :)
Leider! Ich gehöre ja zu den 49%, die für eine "Wiedervereinigung" sind! Leider ist die Taxilobby zu stark. ;-)
Leider! Ich gehöre ja zu den 49%, die für eine "Wiedervereinigung" sind! Leider ist die Taxilobby zu stark. ;-)
Dann solltest Du dir vielleicht eine Gondel anschaffen, oder ein Langboot. :)
MorganLeFay
12.11.2015, 20:35
Hihi...
Es war wirklich nur Interesse, da jedes Land mit solchen Sachen etwas anders umgeht. Den Old Man of Storr auf Skye darf man nicht beklettern, die meisten anderen Natursaeulen schon.
Ich koennte sowas eh nicht, da ich schlimme Hoehenangst habe. Das furchtbarste, was ich in meinem Leben je getan habe, war der Glas-Erker im Willis (Sears) Tower in Chicago, und als ich da wieder raus war, haben meine Knie wirklich nachgegeben.
Und als ich von einem Felsen abgestuerzt bin in Utah, aber das war unfreiwillig.
Rockclimbing waere mir niemals moeglich, ganz unabhaengig von meiner unterirdischen Fitness.
Helgoland
12.11.2015, 20:39
Rockclimbing waere mir niemals moeglich, ganz unabhaengig von meiner unterirdischen Fitness.
Och, für einen Findling wirds schon reichen.
Sprecher
12.11.2015, 20:41
Nur mal so aus Interesse: darf man auf die Lange Anna klettern?
Nicht, dass ich sowas machen wollen wuerde, aber in Schottland konnten viele dieser Felsnadeln zumindest teilweise beklettert werden.
Ich glaube die lange Anna wäre schon längst eingestürzt, wäre sie nicht mit Beton befestigt! Darauf rumzuklettern ist nicht nur verboten sondern dürfte auch lebensgefährlich sein.
Man muß nicht unbedingt hoch klettern, um zu klettern. Ein früherer Freund hatte sich vor langer Zeit seine Wohnung in eine Kletterzone verwandelt. Immer so 20 cm über dem Boden, und die Türen, mit ihren Mauerbrüchen waren echte Herausforderungen.
Gruß
Ps.: Morgan, schwer verletzt?
Helgoland
12.11.2015, 20:48
Man muß nicht unbedingt hoch klettern, um zu klettern. Ein früherer Freund hatte sich vor langer Zeit seine Wohnung in eine Kletterzone verwandelt. Immer so 20 cm über dem Boden, und die Türen, mit ihren Mauerbrüchen waren echte Herausforderungen.
Ja, das kenne ich! Nach einer Flasche Auchentoshan zum Beispiel!
Ja, das kenne ich! Nach einer Flasche Auchentoshan zum Beispiel!
Hehe, wie für mich der Glennfiddich, oder Khadu. :)
Aber das ist schon her, mittlerweile streck ich die Flasche auch auf ein halbes Jahr, oder länger. Aber ist schon okey. :)
Helgoland
12.11.2015, 20:59
Hehe, wie für mich der Glennfiddich, oder Khadu. :)
Aber das ist schon her, mittlerweile streck ich die Flasche auch auf ein halbes Jahr, oder länger. Aber ist schon okey. :)
Ein Grund mehr für Dich, den Halunder zu besteigen! Du findest nur hier die edelsten Single Malt Sorten der Republik!
MorganLeFay
12.11.2015, 21:13
Man muß nicht unbedingt hoch klettern, um zu klettern. Ein früherer Freund hatte sich vor langer Zeit seine Wohnung in eine Kletterzone verwandelt. Immer so 20 cm über dem Boden, und die Türen, mit ihren Mauerbrüchen waren echte Herausforderungen.
Gruß
Ps.: Morgan, schwer verletzt?
Ausser Todesangst und eine fiese Schuerfwunde an der rechten Pobacke (du glaubst ja nicht, wie weh sowas tut!) nicht wirklich. Waren nicht mehr als 5m senkrecht und unten war Pudersand.
Aber ich kann im Ernst nicht mal auf einen Hocker steigen.
Da nehme ich lieber den Whisky. Ardbeg Corryvreckan fuer mich.
Helgoland
12.11.2015, 21:17
Ausser Todesangst und eine fiese Schuerfwunde an der rechten Pobacke (du glaubst ja nicht, wie weh sowas tut!) nicht wirklich. Waren nicht mehr als 5m senkrecht und unten war Pudersand.
Aber ich kann im Ernst nicht mal auf einen Hocker steigen.
Da nehme ich lieber den Whisky. Ardbeg Corryvreckan fuer mich.
Geht Uigeadail auch?
MorganLeFay
12.11.2015, 21:17
Ich glaube die lange Anna wäre schon längst eingestürzt, wäre sie nicht mit Beton befestigt! Darauf rumzuklettern ist nicht nur verboten sondern dürfte auch lebensgefährlich sein.
Lebengefaehrlich ist fuer viele eher Attraktion denn Abschreckung. Und wenn die Lange Anna verstaerkt ist, sollte sie statisch einen oder ein paar popelige Leute aushalten.
Auf Teneriffa sind sie auch geklettert, bis der Finger Gottes umgefallen ist. Illegal, glaube ich, aber das stoppt solche Leute nicht.
MorganLeFay
12.11.2015, 21:18
Geht Uigeadail auch?
Ich gestehe, den nicht zu kennen. Also muss ich wohl vorbeikommen, zum probieren. So unter Friesen.
Helgoland
12.11.2015, 21:22
Ich gestehe, den nicht zu kennen. Also muss ich wohl vorbeikommen, zum probieren. So unter Friesen.
Ist auch ein Ardbeg. So unter Friesen darfst Du dann gerne einen Ammerländer mitbringen! Standesgemäß aus dem Zinnlöffel!
(Ik seh di! Dat freit mi! Ik sup di to! Dat do! (Prost) Ik heb di tosapen! Hestn Rechten drapen!)
Helgoland
11.12.2015, 19:38
Heute wurde in Cuxhaven das neue Fahrgastschiff "MS Helgoland" getauft und in den Dienst gestellt! Da das neue Schiff direkt im Südhafen anlegt, wird wie bei dem Katamaran nicht mehr ausgebootet. Und da dank modernster Stabilisierung auch die Bewegungen des Schiffes bei etwas unruhiger See deutlich geringer ausfallen, dürfte es für viele bislang Unentschlossene attraktiv werden, endlich einmal die Insel zu besuchen!
Also, liebe Freunde: Auf gehts!
Die erste mit LNG-Flüssiggas betriebene Neubaufähre in Deutschland ist in Cuxhaven in Dienst gestellt worden. Das Schiff der Reederei Cassen Eils wurde am Freitag von Christa Eils, der Witwe des Reedereigründers Cassen Eils, auf den Namen „Helgoland“ getauft. Die Fähre wird vom 16. Dezember an zwischen Cuxhaven und Deutschlands einziger Hochseeinsel Helgoland verkehren und soll im Sommer auch Hamburg anlaufen.
Das neue Bäderschiff soll nicht nur mehr Touristen auf die Insel bringen. Es wird die Helgoländer auch täglich mit Waren versorgen. Zehn Standardcontainer von zehn Fuß (etwa 3 mal 2,5 mal 2,5 Meter) und einen Standardcontainer von 20 Fuß (etwa 6 mal 2,5 mal 2,5 Meter) bieten Platz für die Bestellungen der Insulaner. Auch Kühltransporte sind möglich.
Das Schiff ist aufgrund von Form und Größe des Rumpfes sowie seiner hohen Reisegeschwindigkeit von bis zu 20 Knoten ideal auf den Helgolandverkehr zugeschnitten. Es kann jahreszeitenunabhängig bei Wind und Wetter sowie Seegang eingesetzt werden. Zusätzlich erhöht sich der Passagierkomfort durch dynamische Stabilisatoren, welche das Rollverhalten bei erhöhtem Seegang deutlich reduzieren.
Etwa 1060 Passagiere kann die Fähre im Sommer aufnehmen. Im Winter sind es etwa 840. Die Reise ist barrierefrei. Die MS „Helgoland“ macht an einem Anleger fest. Das Ausbooten entfällt. „Wir rechnen damit, in Zukunft bis zu 30 Prozent mehr Gäste nach Helgoland zu bringen“, sagt Peter Eesmann, ebenfalls Geschäftsführer von Cassen Eils.
527935279252794
http://www.shz.de/lokales/pinneberger-tageblatt/ms-helgoland-auf-jungfernfahrt-id12182636.html
---------Vollzitat---------
Ein schönes Schiff. Durch die Doppelnutzung hat es schon was von der legendären Hurtigruten. :)
Was ja auch Sinn macht. Und davon ab, Im Falle einer Zombie-Apokalypse wäre das Schiff als Domizil, als Mobilburg gar nicht schlecht.
Allerdings müßt ihr, um aufs Jetzt zurückzukommen, auch tagtäglich mehr Touris aushalten. Da hoffe ich, daß diese dann auch eine fette Beute auf der Insel zurücklassen. :)
Gruß
Helgoland
25.12.2015, 09:49
Was für hässliche Häuser auf Helgoland.
Ich sehe nur Buden, keine Häuser.
Richtig! Das sind die Hummerbuden am Südhafen. Dahinter das im Bau befindliche Industriegebiet für die Off-Shore-Parks. Die gesamte Bebauung auf Helgoland wurde 1945 komplett zerstört und erst ab 1952 mit einfachen Häusern wieder aufgebaut. So hat es hier mal ausgesehen:
52896
Und so sieht es an derselben Stelle jetzt aus:
52897
Richtig! Das sind die Hummerbuden am Südhafen. Dahinter das im Bau befindliche Industriegebiet für die Off-Shore-Parks. Die gesamte Bebauung auf Helgoland wurde 1945 komplett zerstört und erst ab 1952 mit einfachen Häusern wieder aufgebaut. So hat es hier mal ausgesehen:
Und so sieht es an derselben Stelle jetzt aus:
52897
Grauenhaft,sieht aus,wie zusammengeschobene Fickzellen mit Wasseranschluß.
kotzfisch
25.12.2015, 10:50
Richtig! Das sind die Hummerbuden am Südhafen. Dahinter das im Bau befindliche Industriegebiet für die Off-Shore-Parks. Die gesamte Bebauung auf Helgoland wurde 1945 komplett zerstört und erst ab 1952 mit einfachen Häusern wieder aufgebaut. So hat es hier mal ausgesehen:
52896
Und so sieht es an derselben Stelle jetzt aus:
52897
Was würde eigentlich auf der Insel gebraucht, was würde als kleines Geschäft funktionieren?
Da muß es ja noch eine Marktlücke geben.
Helgoland
25.12.2015, 11:13
Was würde eigentlich auf der Insel gebraucht, was würde als kleines Geschäft funktionieren?
Da muß es ja noch eine Marktlücke geben.
Ein Zahnarzt.
kotzfisch
25.12.2015, 12:58
Ein Zahnarzt.
Echt? Gibts keinen?
Helgoland
25.12.2015, 14:36
Echt? Gibts keinen?
Nö, die Helgoländer müssen für jeden Zahnarztbesuch aufs Festland.
Richtig! Das sind die Hummerbuden am Südhafen. Dahinter das im Bau befindliche Industriegebiet für die Off-Shore-Parks. Die gesamte Bebauung auf Helgoland wurde 1945 komplett zerstört und erst ab 1952 mit einfachen Häusern wieder aufgebaut. So hat es hier mal ausgesehen:
52896
Und so sieht es an derselben Stelle jetzt aus:
52897
Hab jetzt nicht gegoogelt, aber soweit ich weiß, steht die ganz Bebauung unter Denkmalschutz, oder?
Gruß
Ein Zahnarzt.
Also ein Bader. :)
Gruß
Helgoland
25.12.2015, 15:07
Hab jetzt nicht gegoogelt, aber soweit ich weiß, steht die ganz Bebauung unter Denkmalschutz, oder?
Gruß
Das wäre jetzt selbst mir neu! Was soll an einer Bebauung, die erst nach 1952 entstand, "Denkmal"-würdig sein? Kann sein, dass das die Bunkeranlagen betrifft, werde mich mal schlau machen.
Das wäre jetzt selbst mir neu! Was soll an einer Bebauung, die erst nach 1952 entstand, "Denkmal"-würdig sein? Kann sein, dass das die Bunkeranlagen betrifft, werde mich mal schlau machen.
Schau mal, da legst di nieder. :) Hatte wohl doch recht gehabt. Lief mal vor langer Zeit im Fernsehen. Weil dieses eine besondere Bebauung Anfang der 60er darstellt.
Wohnhäuser und Hummerbuden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkmale_in_Helgoland
Gruß
Helgoland
25.12.2015, 15:22
Schau mal, da legst di nieder. :) Hatte wohl doch recht gehabt. Lief mal vor langer Zeit im Fernsehen. Weil dieses eine besondere Bebauung Anfang der 60er darstellt.
Wohnhäuser und Hummerbuden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkmale_in_Helgoland
Gruß
Das war mir wirklich neu, aber gut, warum nicht. Schliesslich ist auch fast die ganze Insel ein geschützter Naturpark.
Das war mir wirklich neu, aber gut, warum nicht. Schliesslich ist auch fast die ganze Insel ein geschützter Naturpark.
Es geht wohl auch darum, daß beim Wiederaufbau so ein Gesamtensemble entstand, welches erhalten werden soll.
Das geschah auch mit Sicherheit, weil ja, bedingt durch die Bombardierungen, viele Städte in Deutschland so "zusammengestückelt" aussahen. Durch die entstandenen Lücken und die Füllung derselben.
Persönlich finde ich es auch nicht so schlecht. Klar, eine mittelalterliche städtebauliche Gesamtstruktur ist was anderes und hat seine besonderen Reize, aber im Falle Helgolands finde ich es schon richtig. Irgendwie spiegelt sich ja auch die wechselvolle und dramatische Geschichte der Insel darin wieder.
Gruß
Helgoland
25.12.2015, 15:50
Es geht wohl auch darum, daß beim Wiederaufbau so ein Gesamtensemble entstand, welches erhalten werden soll.
Das geschah auch mit Sicherheit, weil ja, bedingt durch die Bombardierungen, viele Städte in Deutschland so "zusammengestückelt" aussahen. Durch die entstandenen Lücken und die Füllung derselben.
Persönlich finde ich es auch nicht so schlecht. Klar, eine mittelalterliche städtebauliche Gesamtstruktur ist was anderes und hat seine besonderen Reize, aber im Falle Helgolands finde ich es schon richtig. Irgendwie spiegelt sich ja auch die wechselvolle und dramatische Geschichte der Insel darin wieder.
Gruß
Das ist alles richtig, aber trotzdem überkommt den Insulaner doch ein wehmütiges Gefühl, wenn er Bilder betrachtet, auf denen das alte Helgoland zu sehen ist.
Das ist alles richtig, aber trotzdem überkommt den Insulaner doch ein wehmütiges Gefühl, wenn er Bilder betrachtet, auf denen das alte Helgoland zu sehen ist.
Und das ist auch gut und richtig so. Das Alte im Herzen bewahren! Das Vorhandene pflegen, und das Zukünftige abwehren!
Gruß
Helgoland
08.03.2016, 07:36
Moin, Enerbanske!
Dat Merkel is nu fin
rut as wi nen swin
vun des sinen Koben
Fett is jümmers boben.
Un de törkisch Spack'n
fiert se an de Hack'n
un löt rut wat her verdwarst
in de Bundestages Karst.
Wat schullt nun die Deern wohl mooken
nix to maggeln, nix to rooken,
de Düütschen, de weet inernehmlich
dat de Tussi sölten dämlich!
Nu geit loos mit dat Laveern
Gechners anne Backe schmeern
un in ehren eegen Horst
hett se ook ken gouden Porst.
Anner Lüü hebb sich verpflicht
bi de Wohl ob en Verzicht
Düsse Trulla totowinken
mit ehr DDR-Verzinkern.
Merkel kunnt keen Plattdütsch mehr
und dat versteit man nicht
er hett jo ook kenn Ehre mehr
dat wunnert öns nu nicht.
So möt dat Deern in ehre Box
as wi In'nen Bau de klooge Fox
as ehr is blots ne Raute
gesellschaftlich versaute.
Ich entbiet Di een "Hölt Stief"
för Di un dere Fammillich Liev:
KuK
Moin KuK,
Um Dich in deiner Eigenschaft als "Peter Frankenfeld des Forums" um eine Platt-Variante zu bereichern, bekommst Du hier eine kleine Annekdote auf Halunder, welches nur auf Helgoland gesprochen wird und hier 2. Amtssprache ist. Seit ein paar Jahren ist es sogar wieder Pflichtfach in der Inselschule, die nach unserem bekannten Kinderbuchautor James Krüss benannt ist.
Iip Weeter en oawer de Dai
Nan wus mediaans, as de Man iip 'e Bräi küm, deät wear djammer feer dollung uunsooit Gas. En Sidwesstürrem wear oawernoach oawer de Strun kümmen en hid langs 'e wesselk Sid fan 'e Leenungs en hoog Haik Sun henskewwen. Nä wait 'et steddi, en de Sun fan 'e Kant bi 're Leenung wait de Bräi oawer noa de Rooad-Krits-Station. Tu ufweern diid de Man en bisterk Hundun en skiilt ferwarts.
He druug Sportsku as de Lid'n iip 'e Yachten, en wit Lennenbrek en en brantnai Djumper, uk wit. Siin Skred kiid iaarn Rechtung, en deät wear ni de Steed fan 'e Hallemrudder. He wul ni oostert brau. He hid keen Booadtjich bi hem, uk keen Skrap uuder uurs Kroam. Nans Leppen fertrok djam en betjen, en siin Neesdjikken wür grooter, as he de Seeblochen iintrok. Feer de iaars Moal, soo loang he uun 'e hiir Ferien med siin Onkel iip Daifoarten wear, toch he uun "Jagd" en ni uun Hoggeln. De Knech druug niks Innettens bi hem. He hid deät Krits en de Hun'n frai, om en Hoggelstok tu nümmen en iip Hai tu brauen.
Nan skleäd fan 'e Motorkes en kotjet oawer de Toffen uun 'e Buch fan 'e Rudder. Siin Onkel hid hem de Kleern fan 'e See bibrocht. Dear kiid dja uun lees, om djam noa deät Wedder, deät Djüppens en de Stroam tu rechten. IIp Weeter bes 'e ümmer Gas en ni Dren, hid he de Djong al loang tufeern fersnakket. De Djong hid önnerskeeden leart, de Fremmen bring 'et Djüll, wiil siin Onkel iip 'e Rudder feer djam sürrigt, en dja sallow wear uk man blooat Gassen iip See, keen Gassen, din'n Djüll betoalet, blooat duldet. De Onkel skellet oalsni, en he spait uk oalsni uun Weeter.
He hit Nan. De Djong hid de Neem fan hem, en he hid de sallowski Dai uun 'e September Gebuursdai. Siin Onkel, he sooit "Gebuuursdai", wear siin Foor "Boornsdai" sooit. Nan wus ni rech. Wan siin Onkel de Kwap ufnüm, om med de Hun deer 'e Hear tu weeln, lüp en skarp Kant dwars oawer siin Pööt. He hid en rooadbrens Steern feer 'e See, en dear oawer en wit iaan feer Dren. De Djong moch hem machti liid.
Tree Djooarstid'n bruw Onkel Nan as Tiinerman. Deät wear siin rechte Berup. Uf en tu dörs de Djong uun skuulfrai Doagen med itbrau. Dan hül he de Djallemot lik iip Steewen, uun 'e Tid, wan siin Onkel de teert en iirn Tiiners langs 'e Götteln oawerbür smeät. Deät wear har Oarbooid. Uun Booadtid beert de Onkel beeter Djüll as Haifesker. Deät wear ni swoor, en deät wear uk en uurs Berup, dan de Hommers fesket Onkel Nan, om djam tu ferkoopen, blooat Haien wear ni soo fel wört, bet iip 'e Uaarbanneker, de man uun lung Stekken skür en as "Schillerlocken" smuttet. Onkel Nan fesket de Haien ni sallow, he ferhiirt siin Rudder en de Geskir uun Sporthoggelers. En Nan, de dan Ferien hid, bruw jeede Dai med siin Onkel iip See.
De Djong trok 'e Hoak stiirbürsiddi önner 'e Beenk it, en leent hem med 'e Spits noa boppen langssid de Steewen oawer de Skandekkel en de Krümstek. He wear kloor. Siin Dun wear 'et, de Buch bi 't ufbrauen fan 'e Bräi uftusatten. Bifer de Man noa de Trap küm, wear dja looi, luuket Nan iip siin Iaarembeanklok, luuket hem om en froaget oawer de Lenk fan 'e Rudder wech: "Brau we nä med hem aleen?"
"He hat Djüll", sooit siin Onkel.
Nan nekket, deät ferstin he.
Uun 'e Woal lüp no en lung Röllung fan de Stürrem oawernoach. Tuiaars hül dja med djammer Gas Kurs iip Makkereal en poor Miiln ooswür beäf 'e Halem. Makkereal wear de normoal Bait. Dja mos faarsk wees fan 'e sallowski Dai. Man eest en huallow Makkereal iip 'e Hoak, en wan dji faarsk wear, stin de Haien iip djammer Blud.
De Rudder skür de Seen ni, deät wear en Baarlungbooat, flakgungen iip Kül buwwet, en he skleäd oawer de Seen en twesken de Nakhearn mus-sooi en Prop. Oawer deät Flakkens iip Leesid fan 'e Halem djoaget Kers. Djammer Hoader hinget djüp twesken de Djikken, wan dja deät Weeter ufsocht. Dan lat dja djam it 'e helichten Dai deelful. Djammer Freeten wear Senneper.
Aal tau Eeluns, deät Lun med 'e Halem, gungt gau djin de Kümmen turäi. De Sen stappet hooger, Strun en Kläow fergungt uun 'e Reflexen fan 'e speegeln Seen. De Loch wear waarem en fochti. Nan hül siin Gesech djin 'e Win. He wear noa beäfen kotjet en harket de Man tu, de fan 'e Fastewal fersnakket. Bitu woaket he ümmer weer iip 'et steddi Tukkern fan 'e Dieselmotor. Deät hid he fan siin Onkel oawernümmen. Nan en de Man seät tu rechte Hun iip 'e Beenk uun Stiirbür, tulikkems stin de Onkel langs 'e Ruur, de Djallemot twesken siin Beäner spant. De Rudder hül siin Kurs fast fan sallow. Deät wear en Lusttuur, ho de Onkel deartu uun sek Doagen sooit, wan keen Gas uun Naihait wear.
De Man hid iip Fastewal en Orchester. Deät druug siin Neem, en he wear Öppers. He wear en Mensk uun 'e heel Welt bekant. De Onkel hid hem en poor Moal uun 'e Fiirluukekes sen'n. En nä ful 'et Nan uk iin, dat siin Ooln Platten fan hem hid med Springermusiik, de siin Mem sach iiplooi ho alle Musiik uun 't Hüs. Uun en Logishüs gungt 'et uun iaars Boch om 'e Ruu fan 'e Fremmen. De Man wuunt ni uun en Logishüs iip Lun, he wuunt uun 'e Beers. Nan ferstin 'et, deät Lun kiid bliid wees, dat he uun 'e hiir Steed as Booader ombibürret. Uurs hoggelt de Man iip siin Tuurn noa 't Bitlun, in Amerikoa, no fiider as Nai York, uun Kalifornien hoggelt he dan, blooat dollung bruw he med de Onkel it.
De Rudder stoppet iip hoog See, lung en rin rölt de Baarlung önner hem deer en hül 'em sach uun Gang, deät Stellens mediaans moaket de meäs Önnerskeed tu djammer ferheerige Foort. Freer hid Nan uun sek Oogenblekken tuiaars noa de Fesken harket. Deät djeow oawerhaupt keen Teeken rinom, wearom dja hiir stoppet, deät wear deät Pliitskens fan de Onkel.
"Bedeeln sen dja", sooit he.
Nan stin ap en greäp de Hoggelstokker it 'e Skap uun Backbür, tree Stokker. He looi dja iip 'e Motorkes en luuket gau hen noa djammer Gas. De Man wear tulikkems med hem iip Futten kümmen. He stin dear breadbeänet, om deät Stiitjen fan 'et Booat ittuglikken en luuket oawer 'et Weeter hen. Feer 'et iaars Moal ful Nan siin Hun'n iip. He hül dja lech önner 'e Bös, Tümmen en Fingers feer en Greäp djinoawer sat, de benner Sid'n fan 'e Hun'n noa boppen, oawers ni lik, deät wear skreeg as en Troachter, med en Itdruk fan en soamelt Kraft deartwesken. Nan nüm de Hoggelstok en weäg hem uun 'e Hun. De Onkel...(gungt fiider)
Moin, Helgoland!
Moin KuK,
Um Dich in deiner Eigenschaft als "Peter Frankenfeld des Forums" um eine Platt-Variante zu bereichern, bekommst Du hier eine kleine Annekdote auf Halunder, welches nur auf Helgoland gesprochen wird und hier 2. Amtssprache ist. Seit ein paar Jahren ist es sogar wieder Pflichtfach in der Inselschule, die nach unserem bekannten Kinderbuchautor James Krüss benannt ist.
Iip Weeter en oawer de Dai
Nan wus mediaans, as de Man iip 'e Bräi küm, deät wear djammer feer dollung uunsooit Gas. En Sidwesstürrem wear oawernoach oawer de Strun kümmen en hid langs 'e wesselk Sid fan 'e Leenungs en hoog Haik Sun henskewwen. Nä wait 'et steddi, en de Sun fan 'e Kant bi 're Leenung wait de Bräi oawer noa de Rooad-Krits-Station. Tu ufweern diid de Man en bisterk Hundun en skiilt ferwarts.
He druug Sportsku as de Lid'n iip 'e Yachten, en wit Lennenbrek en en brantnai Djumper, uk wit. Siin Skred kiid iaarn Rechtung, en deät wear ni de Steed fan 'e Hallemrudder. He wul ni oostert brau. He hid keen Booadtjich bi hem, uk keen Skrap uuder uurs Kroam. Nans Leppen fertrok djam en betjen, en siin Neesdjikken wür grooter, as he de Seeblochen iintrok. Feer de iaars Moal, soo loang he uun 'e hiir Ferien med siin Onkel iip Daifoarten wear, toch he uun "Jagd" en ni uun Hoggeln. De Knech druug niks Innettens bi hem. He hid deät Krits en de Hun'n frai, om en Hoggelstok tu nümmen en iip Hai tu brauen.
Nan skleäd fan 'e Motorkes en kotjet oawer de Toffen uun 'e Buch fan 'e Rudder. Siin Onkel hid hem de Kleern fan 'e See bibrocht. Dear kiid dja uun lees, om djam noa deät Wedder, deät Djüppens en de Stroam tu rechten. IIp Weeter bes 'e ümmer Gas en ni Dren, hid he de Djong al loang tufeern fersnakket. De Djong hid önnerskeeden leart, de Fremmen bring 'et Djüll, wiil siin Onkel iip 'e Rudder feer djam sürrigt, en dja sallow wear uk man blooat Gassen iip See, keen Gassen, din'n Djüll betoalet, blooat duldet. De Onkel skellet oalsni, en he spait uk oalsni uun Weeter.
He hit Nan. De Djong hid de Neem fan hem, en he hid de sallowski Dai uun 'e September Gebuursdai. Siin Onkel, he sooit "Gebuuursdai", wear siin Foor "Boornsdai" sooit. Nan wus ni rech. Wan siin Onkel de Kwap ufnüm, om med de Hun deer 'e Hear tu weeln, lüp en skarp Kant dwars oawer siin Pööt. He hid en rooadbrens Steern feer 'e See, en dear oawer en wit iaan feer Dren. De Djong moch hem machti liid.
Tree Djooarstid'n bruw Onkel Nan as Tiinerman. Deät wear siin rechte Berup. Uf en tu dörs de Djong uun skuulfrai Doagen med itbrau. Dan hül he de Djallemot lik iip Steewen, uun 'e Tid, wan siin Onkel de teert en iirn Tiiners langs 'e Götteln oawerbür smeät. Deät wear har Oarbooid. Uun Booadtid beert de Onkel beeter Djüll as Haifesker. Deät wear ni swoor, en deät wear uk en uurs Berup, dan de Hommers fesket Onkel Nan, om djam tu ferkoopen, blooat Haien wear ni soo fel wört, bet iip 'e Uaarbanneker, de man uun lung Stekken skür en as "Schillerlocken" smuttet. Onkel Nan fesket de Haien ni sallow, he ferhiirt siin Rudder en de Geskir uun Sporthoggelers. En Nan, de dan Ferien hid, bruw jeede Dai med siin Onkel iip See.
De Djong trok 'e Hoak stiirbürsiddi önner 'e Beenk it, en leent hem med 'e Spits noa boppen langssid de Steewen oawer de Skandekkel en de Krümstek. He wear kloor. Siin Dun wear 'et, de Buch bi 't ufbrauen fan 'e Bräi uftusatten. Bifer de Man noa de Trap küm, wear dja looi, luuket Nan iip siin Iaarembeanklok, luuket hem om en froaget oawer de Lenk fan 'e Rudder wech: "Brau we nä med hem aleen?"
"He hat Djüll", sooit siin Onkel.
Nan nekket, deät ferstin he.
Uun 'e Woal lüp no en lung Röllung fan de Stürrem oawernoach. Tuiaars hül dja med djammer Gas Kurs iip Makkereal en poor Miiln ooswür beäf 'e Halem. Makkereal wear de normoal Bait. Dja mos faarsk wees fan 'e sallowski Dai. Man eest en huallow Makkereal iip 'e Hoak, en wan dji faarsk wear, stin de Haien iip djammer Blud.
De Rudder skür de Seen ni, deät wear en Baarlungbooat, flakgungen iip Kül buwwet, en he skleäd oawer de Seen en twesken de Nakhearn mus-sooi en Prop. Oawer deät Flakkens iip Leesid fan 'e Halem djoaget Kers. Djammer Hoader hinget djüp twesken de Djikken, wan dja deät Weeter ufsocht. Dan lat dja djam it 'e helichten Dai deelful. Djammer Freeten wear Senneper.
Aal tau Eeluns, deät Lun med 'e Halem, gungt gau djin de Kümmen turäi. De Sen stappet hooger, Strun en Kläow fergungt uun 'e Reflexen fan 'e speegeln Seen. De Loch wear waarem en fochti. Nan hül siin Gesech djin 'e Win. He wear noa beäfen kotjet en harket de Man tu, de fan 'e Fastewal fersnakket. Bitu woaket he ümmer weer iip 'et steddi Tukkern fan 'e Dieselmotor. Deät hid he fan siin Onkel oawernümmen. Nan en de Man seät tu rechte Hun iip 'e Beenk uun Stiirbür, tulikkems stin de Onkel langs 'e Ruur, de Djallemot twesken siin Beäner spant. De Rudder hül siin Kurs fast fan sallow. Deät wear en Lusttuur, ho de Onkel deartu uun sek Doagen sooit, wan keen Gas uun Naihait wear.
De Man hid iip Fastewal en Orchester. Deät druug siin Neem, en he wear Öppers. He wear en Mensk uun 'e heel Welt bekant. De Onkel hid hem en poor Moal uun 'e Fiirluukekes sen'n. En nä ful 'et Nan uk iin, dat siin Ooln Platten fan hem hid med Springermusiik, de siin Mem sach iiplooi ho alle Musiik uun 't Hüs. Uun en Logishüs gungt 'et uun iaars Boch om 'e Ruu fan 'e Fremmen. De Man wuunt ni uun en Logishüs iip Lun, he wuunt uun 'e Beers. Nan ferstin 'et, deät Lun kiid bliid wees, dat he uun 'e hiir Steed as Booader ombibürret. Uurs hoggelt de Man iip siin Tuurn noa 't Bitlun, in Amerikoa, no fiider as Nai York, uun Kalifornien hoggelt he dan, blooat dollung bruw he med de Onkel it.
De Rudder stoppet iip hoog See, lung en rin rölt de Baarlung önner hem deer en hül 'em sach uun Gang, deät Stellens mediaans moaket de meäs Önnerskeed tu djammer ferheerige Foort. Freer hid Nan uun sek Oogenblekken tuiaars noa de Fesken harket. Deät djeow oawerhaupt keen Teeken rinom, wearom dja hiir stoppet, deät wear deät Pliitskens fan de Onkel.
"Bedeeln sen dja", sooit he.
Nan stin ap en greäp de Hoggelstokker it 'e Skap uun Backbür, tree Stokker. He looi dja iip 'e Motorkes en luuket gau hen noa djammer Gas. De Man wear tulikkems med hem iip Futten kümmen. He stin dear breadbeänet, om deät Stiitjen fan 'et Booat ittuglikken en luuket oawer 'et Weeter hen. Feer 'et iaars Moal ful Nan siin Hun'n iip. He hül dja lech önner 'e Bös, Tümmen en Fingers feer en Greäp djinoawer sat, de benner Sid'n fan 'e Hun'n noa boppen, oawers ni lik, deät wear skreeg as en Troachter, med en Itdruk fan en soamelt Kraft deartwesken. Nan nüm de Hoggelstok en weäg hem uun 'e Hun. De Onkel...(gungt fiider)
Dat is swoare Koss. Halunder hett bannig veel Woorten to verklochfideln, di mi lütt beten verdwarst vörkummen deit. Dat kling ja as een vergniesgnaddelt Platt.
Nix für ungut,
KuK
Helgoland
08.03.2016, 18:46
Moin, Helgoland!
Dat is swoare Koss. Halunder hett bannig veel Woorten to verklochfideln, di mi lütt beten verdwarst vörkummen deit. Dat kling ja as een vergniesgnaddelt Platt.
Nix für ungut,
KuK
Mok wi:
Win
Iip weeter
wait uurs en win.
Stel lait deät Lun
uun siin iaarem.
Deät djef fel oarten,
de swoorkraf tu beluurn.
Wind
Auf dem Wasser
weht ein anderer Wind.
Still liegt die Insel
in seinen Armen.
Es gibt viele Arten,
der Schwerkraft ein Schnippchen zu schlagen.
Politikqualle
08.03.2016, 18:48
Aufgrund einiger PN und Fragen bzw. Bemerkungen in diversen Threads dachte ich, es wäre vielleicht einmal für einige User interessant, etwas mehr über die Insel zu erfahren . .. da wo die Möwen fliegen ... :crazy:
Heifüsch
08.03.2016, 18:53
Die ersten römischen Touristen...:
Der Nordsee Woge klopft hell an die Planken
In Rom blühen Kirschen
Als der Nebel heraufzieht schreien Vögel
Augen suchen die Spur des entgleitenden Schiffes
Dunkel senkt sich der Himmel herab
Nicht nur an Frieslands Küsten, auch über Rom
Sturmmöwenschrei zerteilt Gefühle in Furcht
Römische Flotten mit Kurs auf den Nordschein.
(Zum Flottenvorstoß bis Kap Skagen im Jahre 5)
Helgoland
08.03.2016, 18:57
.. da wo die Möwen fliegen ... :crazy:
"Helgoland – Ein Vater spaziert mit seinen zwei Töchtern durch die Fußgängerzone von Helgoland. Über ihnen kreisen Silbermöwen...
Plötzlich die Attacke von oben: Ein Vogel steuert im Sturzflug auf die Eiswaffel zu, die der Mann in der rechten Hand hält.
Mit dem Schnabel pickt er eine Kugel Vanilleeis auf – und flattert samt Beute davon!
Geschockt bleibt der Familienvater mit der halbleeren Waffel zurück.
Täglich greifen gefräßige Möwen Urlauber an. Auf Helgoland mussten mehrere Menschen verletzt ins Krankenhaus!"
Noch Fragen?
Quelle: Natürlich "Bild"
Politikqualle
08.03.2016, 22:38
"Helgoland – Noch Fragen? .. und wo ist das Problem .. hast du schon mal in Maine gewohnt ?
"Helgoland – Ein Vater spaziert mit seinen zwei Töchtern durch die Fußgängerzone von Helgoland. Über ihnen kreisen Silbermöwen...
Plötzlich die Attacke von oben: Ein Vogel steuert im Sturzflug auf die Eiswaffel zu, die der Mann in der rechten Hand hält.
Mit dem Schnabel pickt er eine Kugel Vanilleeis auf – und flattert samt Beute davon!
Geschockt bleibt der Familienvater mit der halbleeren Waffel zurück.
Täglich greifen gefräßige Möwen Urlauber an. Auf Helgoland mussten mehrere Menschen verletzt ins Krankenhaus!"
Noch Fragen?
Quelle: Natürlich "Bild"
In der Bretagne erlebte ich mehrfach, was Möwen noch so drauf haben. Dort verfolgen die ganz großen Touristen, die am Strand rumstromern und rumsuchen. Sie beobachten sehr genau, wenn Kinder, aber auch Erwachsene beispielsweise Krebse aus dem Wasser holen, oder am Strand ausbuddeln. Meist werden sie nur kurz angeschaut - "Papi, schau mal was ich gefangen habe!" und dann wieder ausgesetzt. Unmittelbar darauf ist dann die Möwe da, und holt sich die leichte Beute, wobei es sich durchaus auch um große braune Knieper handeln kann. Interessanterweise selektieren sie dabei auch die Touristen, denn um Franzosen kümmern sie sich nicht, da diese ohnehin als überzeugte Jäger und Sammler alles eintüten und mitnehmen, um dann die Suppe anzureichern. :)
Gruß
Helgoland
10.03.2016, 17:52
Helgoland bildet Bürgerwehr
Helgoland - Im Zuge der Unsicherheit und des Misstrauens gegenüber der Polizei formieren sich überall in Deutschland Bürgerwehren. Helgoland, Deutschlands einzige Hochseeinsel, bildete gestern seine Einsatztruppe im Ernstfall gegen den Araber und Nordafrikaner in Piets Fischerkneipe. Auf Helgoland leben, nach Recherche im Rathaus, keine Nordafrikaner und Araber, was aber die Truppe wenig beeindruckt, denn wenn es nach Tamme Haag geht, ist sicher gleich sicher. Patrouillieren möchte die Fünf-Mann-Bürgerwehr täglich von 20 Uhr bis 06 Uhr. Die Anmeldung für Interessierte läuft über die "Helgoländer Botschaft" in Hamburg.
Tryllhase
10.03.2016, 18:00
Helgoland bildet Bürgerwehr
Helgoland - Im Zuge der Unsicherheit und des Misstrauens gegenüber der Polizei formieren sich überall in Deutschland Bürgerwehren. Helgoland, Deutschlands einzige Hochseeinsel, bildete gestern seine Einsatztruppe im Ernstfall gegen den Araber und Nordafrikaner in Piets Fischerkneipe. Auf Helgoland leben, nach Recherche im Rathaus, keine Nordafrikaner und Araber, was aber die Truppe wenig beeindruckt, denn wenn es nach Tamme Haag geht, ist sicher gleich sicher. Patrouillieren möchte die Fünf-Mann-Bürgerwehr täglich von 20 Uhr bis 06 Uhr. Die Anmeldung für Interessierte läuft über die "Helgoländer Botschaft" in Hamburg.
Bisschen weit weg, aber Erfahrungsberichte werden gern entgegen genommen.
Helgoland
11.03.2016, 20:54
Bisschen weit weg, aber Erfahrungsberichte werden gern entgegen genommen.
Das Gute ist, dass wir schon Freitag sehen, wer Sonntag zu Besuch kommt. Sollten sich also jemals Boote mit ungebetenen Gästen der Insel nähern....... nur zu! ;-)
Helgoland bildet Bürgerwehr
Helgoland - Im Zuge der Unsicherheit und des Misstrauens gegenüber der Polizei formieren sich überall in Deutschland Bürgerwehren. Helgoland, Deutschlands einzige Hochseeinsel, bildete gestern seine Einsatztruppe im Ernstfall gegen den Araber und Nordafrikaner in Piets Fischerkneipe. Auf Helgoland leben, nach Recherche im Rathaus, keine Nordafrikaner und Araber, was aber die Truppe wenig beeindruckt, denn wenn es nach Tamme Haag geht, ist sicher gleich sicher. Patrouillieren möchte die Fünf-Mann-Bürgerwehr täglich von 20 Uhr bis 06 Uhr. Die Anmeldung für Interessierte läuft über die "Helgoländer Botschaft" in Hamburg.
Wie heisst es so schoen: Wehret den Anfaengen! :)
Schöner Strang ... danke Helgoland.
Und es gibt noch mehr gute Neuigkeiten von der Insel.
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/helgoland-rekord-bei-robbennachwuchs/13079148.html
Diese Saison sind die Kegelrobben besonders fleissig und kriegen noch mehr sooo schöne Kinder als die Jahre zuvor. :appl:
Helgoland
12.03.2016, 13:15
Schöner Strang ... danke Helgoland.
Und es gibt noch mehr gute Neuigkeiten von der Insel.
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/helgoland-rekord-bei-robbennachwuchs/13079148.html
Diese Saison sind die Kegelrobben besonders fleissig und kriegen noch mehr sooo schöne Kinder als die Jahre zuvor. :appl:
Wenn es Dich interessiert:
http://www.helgoland.de/fileadmin/Mediendatenbank/PDF-Dokumente/Kegelrobben_klein_150824_final.pdf
Also Humor habt ihr ja:
http://www.flightradar24.com/data/airplanes/d-efhn/#91270ae
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.