PDA

Vollständige Version anzeigen : Die Amis lieben Deutschland



Seiten : 1 2 [3]

Brutus
17.08.2012, 15:11
Aus Angst vor ihren Nachbarn.

An eurer Stelle hätte ich auch Angst. Ihr scheint also sehr gut zu wissen, was ihr verdient hättet: auf Nimmerwiedersehen aus der Geschichte zu verschwinden. Sollte je der Tag kommen, an dem Deutsche und Russen mit euch abrechnen, werdet ihr euch nach Adolf Hitler zurücksehnen. Einen derart gutmütigen und großzügigen Deppen werdet ihr so schnell nicht wieder finden, und jeder weiß jetzt, wie Polen auf einzigartiges Entgegenkommen zu antworten pflegt.

Candymaker
17.08.2012, 15:48
Mein Großvater war bei der Marine, als die Sowjets Kuba unterstützt haben und konnte sich ein gutes Bild darüber machen, in welcher Verfassung die dortige Gesellschaft, nach den amerikanischen "Urlaubern" war. Also solltest du mal nicht so vorlaut sein, es gibt Dinge, die verstehst du einfach nicht, willst sie nicht verstehen.

Und was im Iran passiert ist, ist jedem bekannt, der sich mit diesem Land auseinandergesetzt hat. Wenigstens die letzten 100 Jahre.

Kuba war unter Batista ein halbkolonialer, kriminell durchseuchter Latino-Puff der USA, mehr nicht. Ein karibischer Schandfleck.


Mit der militärischen Intervention durch die USA im Jahr 1898 kam es auf Kuba zu einer Phase starker Kapitalinvestitionen und zu Landerwerb durch US-Amerikaner. Das Land entwickelte sich zur karibischen Zuckerinsel. Die Amerikanisierung der Insel griff jedoch auch auf andere Wirtschaftsbereiche über. Die sozialen Unterschiede zwischen einer kapitalkräftigen Oberschicht, die vorwiegend in Havanna lebte, und einem Heer landloser Bauern wurde immer größer.

Kuba vor der Revolution
Bis zur Revolution im Jahre 1959 hatte sich die Besitzkonzentration weiter verstärkt. 1958 entfielen über 71% der landwirtschaftlichen Nutzfläche Kubas auf Großbetriebe mit mehr als 100 ha; die 28 größten Gesellschaften besaßen mit zwei Millionen ha Land 83% der gesamten Anbaufläche von Zuckerrohr. 70% der über 800.000 in der Landwirtschaft Tätigen galten demgegenüber als landlose Arbeiter. Der größte Teil davon fand, häufig nur saisonal, in der Zuckerwirtschaft eine Beschäftigung. Zucker bestimmte zu 80% den Export des Landes. Dabei gingen über zwei Drittel des Rohrzuckers in die USA

http://www.muz-online.de/america/kuba.html

Brutus
17.08.2012, 16:12
Keiner traut den Deutschen und wenn ihr noch 1000 x 1000 Jahre auf Knien rumrutscht.

Extra für Dich: Vincent Reynouard veröffentlicht in Sans Concession den Bericht eines Polen, bei dem ein hoher SS-Offizier einquartiert gewesen ist, und der allem widerspricht, was die anglozionistisch-polonische Hetzpropaganda verbreitet.

Der SS-Mann hat sogar den Sohn des Polen mit seinem Dienstwagen in's Krankenhaus gefahren, als 1944/45 schon die Rote Armee im Anmarsch gewesen ist.

Zeitzeugenberichte aus Frankreich, die von Reynouard in mühsamer Recherchearbeit zutage gefördert wurden, sagen durch die Bank ähnliches aus, daß sich die Deutschen unerhört anständig benommen hätten.

Der Chemiker Georges Claude, den manche für den Edison Frankreichs halten, und der ein Deutschenhasser vor dem Herrn gewesen ist, wurde durch das vorbildliche Verhalten von Wehrmacht, Gestapo und SS zum Kollaborateur bekehrt, der seinen Sinneswandel in öffentlichen Aufrufen kundgab und seine Landsleute aufforderte, an der Seite der Deutschen gegen Bolschewismus und Anglokapitalismus zu kämpfen.

Selbstverständlich gibt es im heutigen, unter jüdischer Würgediktatur ächzenden Frankreich keinerlei Erinnerung an Georges Claude.

http://en.wikipedia.org/wiki/Georges_Claude

Towarish
17.08.2012, 21:23
Extra für Dich: Vincent Reynouard veröffentlicht in Sans Concession den Bericht eines Polen, bei dem ein hoher SS-Offizier einquartiert gewesen ist, und der allem widerspricht, was die anglozionistisch-polonische Hetzpropaganda verbreitet.

Der SS-Mann hat sogar den Sohn des Polen mit seinem Dienstwagen in's Krankenhaus gefahren, als 1944/45 schon die Rote Armee im Anmarsch gewesen ist.

Zeitzeugenberichte aus Frankreich, die von Reynouard in mühsamer Recherchearbeit zutage gefördert wurden, sagen durch die Bank ähnliches aus, daß sich die Deutschen unerhört anständig benommen hätten.

Der Chemiker Georges Claude, den manche für den Edison Frankreichs halten, und der ein Deutschenhasser vor dem Herrn gewesen ist, wurde durch das vorbildliche Verhalten von Wehrmacht, Gestapo und SS zum Kollaborateur bekehrt, der seinen Sinneswandel in öffentlichen Aufrufen kundgab und seine Landsleute aufforderte, an der Seite der Deutschen gegen Bolschewismus und Anglokapitalismus zu kämpfen.

Selbstverständlich gibt es im heutigen, unter jüdischer Würgediktatur ächzenden Frankreich keinerlei Erinnerung an Georges Claude.

http://en.wikipedia.org/wiki/Georges_Claude

Das heißt?

kitkat
05.11.2012, 02:40
ich lach mich kaputt. endlich kann ich hier reinkommen und nur lachen anstatt boese zu werden.


noch einen monat forumsdiaet und dann kann ich zurueckkommen. ;)