PDA

Vollständige Version anzeigen : Grundversorgung mit Sozialstrom?



Alfred Tetzlaff
25.06.2012, 23:53
Immer mehr Familien sind nicht mehr in der Lage ihre Energiekosten zu bezahlen. SPD und Grüne fordern daher eine Grundversorgung aller Familien mit einem sogenannten Grundfreibetrag.

Eine Link habe ich noch nicht gefunden, aber eben habe ich im TV einen Beitrag darüber gesehen.

JensVandeBeek
25.06.2012, 23:57
Immer mehr Familien sind nicht mehr in der Lage ihre Energiekosten zu bezahlen. SPD und Grüne fordern daher eine Grundversorgung aller Familien mit einem sogenannten Grundfreibetrag.

Eine Link habe ich noch nicht gefunden, aber eben habe ich im TV einen Beitrag darüber gesehen.

Diejenigen die WIRKLICH nötig haben, sollten mit Stromrechnungen in angemessene Höhe zusätzlich unterstützt werden.

Gawen
26.06.2012, 00:00
Die Hartzer müssen subventioniert werden, die hätten Zeit zu protestieren! :D

http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/energiewende-politik-streitet-ueber-zuschuesse-zur-stromrechnung-a-837901.html

Alfred Tetzlaff
26.06.2012, 00:07
Die Hartzer müssen subventioniert werden, die hätten Zeit zu protestieren! :D

http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/energiewende-politik-streitet-ueber-zuschuesse-zur-stromrechnung-a-837901.html

Danke, hatte ich übersehen. Ich verstehe nicht, warum einigen Haushalten der Saft abgedreht wird. Die Sozialkassen zahlen doch die Energiekosten bei Hartz4lern.

Mark Mallokent
26.06.2012, 08:24
Immer mehr Familien sind nicht mehr in der Lage ihre Energiekosten zu bezahlen. SPD und Grüne fordern daher eine Grundversorgung aller Familien mit einem sogenannten Grundfreibetrag.

Eine Link habe ich noch nicht gefunden, aber eben habe ich im TV einen Beitrag darüber gesehen.

Es muß doch ein zutiefst befriedigendes Gefühl sein, im Dunklen und Kalten zu sitzen, und sich zu sagen, daß man so das Klima rettet. :D

Drache
26.06.2012, 08:30
Danke, hatte ich übersehen. Ich verstehe nicht, warum einigen Haushalten der Saft abgedreht wird. Die Sozialkassen zahlen doch die Energiekosten bei Hartz4lern.

Nein, tun sie nicht. Nur die Kosten für Heizung und Warmwasser.

Ich bin auch strikt dagegen, dass Strom bezahlt wird. Man kann bei den Sachbearbeitern der Jobcenter veranlassen, dass der Betrag direkt vom Amt überwiesen wird.
Alle sollten Strom sparen. Und eine einfache Übernahme der Rechnung durch das Amt ist der falsche Weg.
Bei Heizkosten ist es mitlerweile in unserer Region so, dass sie nur bis zu einem ortsüblich Maß übernommen wird.
Wer also im Winter meint, die Wohnraumtemperatur durch öffnen und schließen der Fenster regulieren zu müssen, zahlt drauf.

Patriotistin
26.06.2012, 08:38
Nein, tun sie nicht. Nur die Kosten für Heizung und Warmwasser.

Ich bin auch strikt dagegen, dass Strom bezahlt wird. Man kann bei den Sachbearbeitern der Jobcenter veranlassen, dass der Betrag direkt vom Amt überwiesen wird.
Alle sollten Strom sparen. Und eine einfache Übernahme der Rechnung durch das Amt ist der falsche Weg.
Bei Heizkosten ist es mitlerweile in unserer Region so, dass sie nur bis zu einem ortsüblich Maß übernommen wird.
Wer also im Winter meint, die Wohnraumtemperatur durch öffnen und schließen der Fenster regulieren zu müssen, zahlt drauf.

Soviel ich weiß zahlen die auch nicht für warm Wasser.....

Drache
26.06.2012, 08:54
Soviel ich weiß zahlen die auch nicht für warm Wasser.....

Doch, das ist meistens in der Heizung mit drin. Wird es über Strom erzeugt, d.h. mit Durchlauferhitzern z.B., dann zahlen die auch nen Anteil an dem Strom.

opppa
26.06.2012, 09:04
Diejenigen die WIRKLICH nötig haben, sollten mit Stromrechnungen in angemessene Höhe zusätzlich unterstützt werden.

Nu ja, ich bezweifle mal einfach vorsichtshalber, daß gerade die, die es (eigentlich) nötig hätten, am Strom zu sparen, dazu neigen.

Man sollte diesen Leuten eine gewisse Menge Strom auf Kosten der Allgemeinheit zur freien Verfügung stellen und sie das, was diese Grundversorgung übersteigt, selbst bezahlen lassen.

:ja:

opppa
26.06.2012, 09:06
Nu ja, ich bezweifle mal einfach vorsichtshalber, daß gerade die, die es (eigentlich) nötig hätten, am Strom zu sparen, dazu neigen.

Man sollte diesen Leuten eine gewisse Menge Strom auf Kosten der Allgemeinheit zur freien Verfügung stellen und sie das, was diese Grundversorgung übersteigt, selbst bezahlen lassen.

:ja:

Natürlich sollte die Zahlung für diesen Freistrom direkt an den Stromversorger erfolgen, damit der Strom nicht zu hochprozentig ist!

fatalist
26.06.2012, 09:42
Wir backen ein neues Stückchen Sozialismus?
Der Strom ist zu teuer, wegen EEG und Steuern, also lassen wir das so und schaffen eine neue ewige Subvention?

Das ist doch so bekloppt und typisch deutsch, dass es weh tun müsste...

Adunaphel
26.06.2012, 09:45
Danke, hatte ich übersehen. Ich verstehe nicht, warum einigen Haushalten der Saft abgedreht wird. Die Sozialkassen zahlen doch die Energiekosten bei Hartz4lern.

Nicht für den Haushaltsstrom. Die Kosten für den Haushaltsstrom muss der Hartzer aus eigener Tasche bezahlen.Das gilt auch für die Jahresrechnung. Hier kann man allerdings die darlehnsweise Übernahme der Kosten beim amt beantragen.

Esreicht!
26.06.2012, 09:56
Wir backen ein neues Stückchen Sozialismus?
Der Strom ist zu teuer, wegen EEG und Steuern, also lassen wir das so und schaffen eine neue ewige Subvention?

Das ist doch so bekloppt und typisch deutsch, dass es weh tun müsste...


Der eigentliche Strom ist z.B. an der Strom-Börse Leipzig so billig wie noch nie, d.h. es gibt reichlich Strom auch trotz abgeschalteter Atom-Meiler .Es sind eben diese von Dir genannten willkürlich festgelegten Zusatzabgaben und Steuern, die den "Strom"-Preis explodieren lassen.

kd

Tantalit
26.06.2012, 09:59
Immer mehr Familien sind nicht mehr in der Lage ihre Energiekosten zu bezahlen. SPD und Grüne fordern daher eine Grundversorgung aller Familien mit einem sogenannten Grundfreibetrag.

Eine Link habe ich noch nicht gefunden, aber eben habe ich im TV einen Beitrag darüber gesehen.

Ja man sollte allen die keine Arbeit haben ein Grundeinkommen + Strom geben so ca. 1500,- Euro im Monat und freien Besuch in allen Museen und Schwimmbädern, Kultur und Gesundheit die Säulen des Abendlandes.

Patriotistin
26.06.2012, 10:05
Ja man sollte allen die keine Arbeit haben ein Grundeinkommen + Strom geben so ca. 1500,- Euro im Monat und freien Besuch in allen Museen und Schwimmbädern, Kultur und Gesundheit die Säulen des Abendlandes.

Ja aber nur den Urdeutschen:D