PDA

Vollständige Version anzeigen : Richard-Wagner-Konzert in Israel abgesagt



SAMURAI
05.06.2012, 11:05
http://cdn1.spiegel.de/images/image-250608-thumbsmall-wxqp.jpg (http://www.spiegel.de/kultur/musik/geplantes-richard-wagner-konzert-in-israel-abgesagt-a-836980.html)
Nach Protesten Holocaust-Überlebender: Richard-Wagner-Konzert in Israel abgesagt (http://www.spiegel.de/kultur/musik/geplantes-richard-wagner-konzert-in-israel-abgesagt-a-836980.html) Es hätte der erste Konzertabend in Israel nur mit Musik des antisemitischen Komponisten Richard Wagners sein sollen. Holocaust-Überlebende protestierten heftig. Nun sagte die Universität Tel Aviv das geplante Konzert ab - und fühlt sich vom Veranstalter getäuscht. mehr... (http://www.spiegel.de/kultur/musik/geplantes-richard-wagner-konzert-in-israel-abgesagt-a-836980.html) [ Forum (http://forum.spiegel.de/f22/nach-protesten-holocaust-ueberlebender-richard-wagner-konzert-israel-abgesagt-62645.html) ]



Ui, Wagner war am HC mit schuldig !:no_no:

Hombre
05.06.2012, 11:29
Juden lehnen mit sicherem Instinkt alles Gute ab.

Sterntaler
05.06.2012, 11:30
Hauptsache die U Boote werden kostenlos von Israel genommen, beim Konzert müßte ja auch Eintritt bezahlt werden. Da zählt jeder eingesparte Schekel :lach:

cajadeahorros
05.06.2012, 11:32
Dürfen Israelis eigentlich nach Bayreuth fahren oder werden sie dann exzionisiert?

Gothaur
05.06.2012, 11:32
Ui, Wagner war am HC mit schuldig !:no_no:
Tja, das ist traurig, und frustrierend. Aber warum ihnen nicht auch irrationale Gefühle, auf Grund des Erlebten, zuzugestehen.
Aber das wird sich ändern, da bin ich sicher.
Gruß

Gothaur
05.06.2012, 11:34
Hauptsache die U Boote werden kostenlos von Israel genommen, beim Konzert müßte ja auch Eintritt bezahlt werden. Da zählt jeder eingesparte Schekel :lach:
Eigentlich unlogisch, denn wenn sie doch schon die Knete für die U-Boote einsparen, dürften die paar Taler für die Aufführung nicht wirklich was ausmachen. Zudem ist es in Israel nicht anders als hier. Es ist schon die gewisse Klientel, die zu Wagner-Aufführungen geht. Geld spielt da weniger eine Rolle.
Gruß

Gothaur
05.06.2012, 11:35
Dürfen Israelis eigentlich nach Bayreuth fahren oder werden sie dann exzionisiert?
Das solltest Du die Israelis fragen, die die Inszenierungen besucht haben. Aber vielleicht gibts ja auch vor der Auffahrt Bartverkäufer.
Gruß

Sterntaler
05.06.2012, 11:35
Eigentlich unlogisch, denn wenn sie doch schon die Knete für die U-Boote einsparen, dürften die paar Taler für die Aufführung nicht wirklich was ausmachen. Zudem ist es in Israel nicht anders als hier. Es ist schon die gewisse Klientel, die zu Wagner-Aufführungen geht. Geld spielt da weniger eine Rolle.
Gruß


das glaube ich weniger, da dieses Klieentel dort nicht vorhanden ist, dort geht Hinz und Kunz hin, und wenn sie nicht wollen müssen sie es bleiben lassen. Die Juden müssen sich mal entscheiden was sie wollen. Naziwaffen ja, Nazi Kunst Nein :vogel:

Gothaur
05.06.2012, 11:41
das glaube ich weniger, da dieses Klieentel dort nicht vorhanden ist, dort geht Hinz und Kunz hin, und wenn sie nicht wollen müssen sie es bleiben lassen. Die Juden müssen sich mal entscheiden was sie wollen. Naziwaffen ja, Nazi Kunst Nein :vogel:
Die ersten U-Boote wurden schon im 1. Weltkrieg eingesetzt. Und das Hitler Wagner mochte, heißt noch lange nicht, daß Wagner Nazi-Kunst ist. Denn Waqner brauchte nicht Hitler um hochzukommen, wie beispielsweise Arnold Breker.
Es waren halt Beute-Nazis, die vereinnahmten, was ihnen gefiel und was sie gebrauchen konnten. Heutzutage ist das öfters ein Problem, weil dieses Stigma dank dieser Nazis haften blieb.
Gruß

Brutus
05.06.2012, 11:45
Juden lehnen mit sicherem Instinkt alles Gute ab.

Ganz ernst: daran, mit welcher Verbissenheit die Juden Richard Wagner ablehnen, könnten die Deutschen lernen, wie mit allen angloamerikanischen und zionistisch-biblischen Einflüssen zu verfahren wäre.

Tut mir ja leid, das feststellen zu müssen, aber ein Volk, das Steven Spielberg und Quentin Tarantino feiert, statt derartigen Auswurf bis in den Tod zu hassen und zu boykottieren, wo es nur geht, hat den Untergang verdient.

Xarrion
05.06.2012, 11:55
Dann sollen sie eben auf die grandiosen und unvergleichlichen Werke Richard Wagners verzichten.
Irgendwelche billigen Tarantino-Filmchen zu bejubeln, ist wohl eher das Niveau der Zions.
Elende Kulturbanausen.

Chronos
05.06.2012, 11:56
Was sind das nur für tumbe Idioten?

Nur weil der Gröfaz gerne Wagner hörte, sagen die Juden ein Wagner-Konzert ab? Der Gröfaz mochte vielleicht auch grüne Wiesen - sollte man jetzt alle Wiesen umpflügen?

Bei allen Emotionen: Die sind wirklich pathologisch hysterisch (oder aber war es nur wieder mal eine Show-Einlage, um die Kasse am Sprudeln zu halten?).

Xarrion
05.06.2012, 11:59
Was sind das nur für tumbe Idioten?

Nur weil der Gröfaz gerne Wagner hörte, sagen die Juden ein Wagner-Konzert ab? Der Gröfaz mochte vielleicht auch grüne Wiesen - sollte man jetzt alle Wiesen umpflügen?

Bei allen Emotionen: Die sind wirklich pathologisch hysterisch (oder aber war es nur wieder mal eine Show-Einlage, um die Kasse am Sprudeln zu halten?).

Immerhin verfügen diese Hysteriker nun über seegestützte Nuklearwaffen.
Ein beruhigender Gedanke, nicht wahr? :wacky:

Chronos
05.06.2012, 12:03
Immerhin verfügen diese Hysteriker nun über seegestützte Nuklearwaffen.
Ein beruhigender Gedanke, nicht wahr? :wacky:
Eben deshalb!

Allein schon die Vorstellung, dass diese Irren (die sogar Zettel mit Wünschen in eine alte Mauer stopfen) über derartige Waffen verfügen, jagt mir eine Gänsehaut über den Rücken!

Mit diesem Gesindel werden wir noch viel Freude haben! :-

Nachbar
05.06.2012, 12:05
Nachbar6240

Juden lehnen mit sicherem Instinkt alles Gute ab.

Das Trauerspiel CHANUKKA wurde einst deshalb erfunden, um Maßstäbe für das Zurückbleiben innerhalb der jüdischen Weltsicht zu haben, ein Widerstand gegen alles Moderne, alles Schöne, alles Entwickelte, alles Fortschrittliche, alles Zivilisierte, alles Griechische.

Und?
Welcher Jude hält sich daran?
Keiner!
So sehr mißachten sie selber ihre eigene Weltanschauung,
so komplexgeladen laufen sie umher,
natürlich nichts eingestehend, wie wir hier im Forum erleben können.

FranzKonz
05.06.2012, 12:05
...
Aber das wird sich ändern, da bin ich sicher.
Gruß

Kann ja nicht mehr sooo lange dauern.

Xarrion
05.06.2012, 12:12
Eben deshalb!

Allein schon die Vorstellung, dass diese Irren (die sogar Zettel mit Wünschen in eine alte Mauer stopfen) über derartige Waffen verfügen, jagt mir eine Gänsehaut über den Rücken!

Mit diesem Gesindel werden wir noch viel Freude haben! :-

Nun ja, gefährliche Irre leben ja normalerweise hinter hohen Mauern.
Vielleicht ist das der wahre Grund, weshalb die Israelis rund um ihre Geröllwüste eine Mauer bauen, und sich damit letztendlich selbst einmauern? :D

Und die Klagemauer ist natürlich für einen echten Juden unverzichtbar.
Das Jammern und Klagen muß doch permanent geübt werden. :]

Rumburak
05.06.2012, 12:13
Die ersten U-Boote wurden schon im 1. Weltkrieg eingesetzt. Und das Hitler Wagner mochte, heißt noch lange nicht, daß Wagner Nazi-Kunst ist. Denn Waqner brauchte nicht Hitler um hochzukommen, wie beispielsweise Arnold Breker.
Es waren halt Beute-Nazis, die vereinnahmten, was ihnen gefiel und was sie gebrauchen konnten. Heutzutage ist das öfters ein Problem, weil dieses Stigma dank dieser Nazis haften blieb.
Gruß

Falsch.

Gothaur
05.06.2012, 12:16
Falsch.
Oder früher. Na wenn schon, auf jedenfall war es keine Nazi-Waffe, und darum ging es.
Gruß

Rumburak
05.06.2012, 12:18
Oder früher. Na wenn schon, auf jedenfall war es keine Nazi-Waffe, und darum ging es.
Gruß

Soweit ich weiß, wurden die ersten U-Boote im amerikanischen Bürgerkrieg eingesetzt.

http://de.wikipedia.org/wiki/CSS_Hunley

Gothaur
05.06.2012, 12:20
Kann ja nicht mehr sooo lange dauern.
Weiß ich nicht. Vielleicht führt ja irgenwann mal das "palästinensisch"-jüdisches Orchester, das West-Eastern Divan Orchestre Wagner in Tel Aviv auf.
Im übrigen hatte Barenboim schon 2001 Auszüge aus Tristan und Isolde in Israel, als Zugabe, aufgeführt. Dieses führte zwar zu heftigen Protesten, aber ohne Folgen. Ein Jahr später wurde Barenboim im Knesset dennoch honoriert und ausgezeichnet.
Gruß

Chronos
05.06.2012, 12:20
Oder früher. Na wenn schon, auf jedenfall war es keine Nazi-Waffe, und darum ging es.
Gruß
Historisch betrachtet zwar richtig, aber trotzdem waren es die Nazis, die diese Dinger zum ersten Mal richtig eingesetzt haben.

Das Schießpulver ist auch schon sehr alt (und die Chinesen hatten es nur für Firlefanz benutzt), aber so richtig gekracht hat es erst, nachdem sich Fachleute um das Zeug gekümmert hatten... :D

Gothaur
05.06.2012, 12:24
Historisch betrachtet zwar richtig, aber trotzdem waren es die Nazis, die diese Dinger zum ersten Mal richtig eingesetzt haben.

Das Schießpulver ist auch schon sehr alt (und die Chinesen hatten es nur für Firlefanz benutzt), aber so richtig gekracht hat es erst, nachdem sich Fachleute um das Zeug gekümmert hatten... :D
Ist aber relativ. Ich zitier mal aus der Wiki, und die dürfte ja in dem Fall nicht angezweifelt werden, weil sie ja die U-Boot-Waffe im II. Weltkrieg nicht in Frage stellt.

Mit Beginn des Ersten Weltkriegs (1914–1918) wurden U-Boote erstmals im größeren Umfang im Handelskrieg (Handels-U-Boot) oder zu militärischen Zwecken (siehe U-Boot-Krieg) eingesetzt. Der Angriff eines U-Bootes erfolgte fast immer aufgetaucht und Handelsschiffe wurden zumeist mit der Bordkanone versenkt. Abtauchen sollte das U-Boot nur um sich einer Verfolgung zu entziehen, denn unter der Wasseroberfläche war es im ersten Weltkrieg für gegnerische Kriegsschiffe unauffindbar. Maximale Tauchtiefen waren deshalb bedeutungslos. Die kaiserliche Marine schätzte die U-Boote zu Beginn des Krieges nur wenig und setzte eher auf die großen Schlachtschiffe als auf die winzigen U-Boote. Das Ansehen der U-Boot-Fahrer war gering. Das änderte sich schlagartig, als SM U 9 am 21. September 1914 vor der niederländischen Küste einen aus den drei Panzerkreuzern „HMS Aboukir“, „HMS Cressy“ und „HMS Hogue“ bestehenden Blockadeverband komplett versenkte. Die Panzerkreuzer glaubten nicht an eine mögliche Gefahr durch deutsche U-Boote und erkannten die Torpedos nicht, die damals pressluftbetrieben waren und deutliche Spuren im Wasser hinterließen. Vielmehr wurde ein Auflaufen auf Minen angenommen und Berichte über Torpedo-Blasenspuren von den Schiffsführungen ignoriert. Diese Ignoranz kostete tausenden Seeleuten das Leben, machte die deutschen U-Bootfahrer über Nacht zu Helden und führte zum raschen Ausbau der deutschen U-Bootflotte. Das Ansehen der U-Bootfahrer gegenüber den Besatzungen auf den teuren Großkampfschiffen, die kaum zum Einsatz kamen und nur geringe Erfolge erzielten, stieg enorm. Die zu Kriegsbeginn gegenüber den U-Boot-Verbänden Großbritanniens oder Frankreichs nur kleine deutsche U-Boote-Flotte wuchs rasant und zeigte sehr schnell, dass sie den anderen Nationen technisch überlegen war. Insbesondere ihre deutlich besseren Periskope und die qualitativ besseren Torpedos machten sie sehr schnell zu einer äußerst ernst zu nehmenden Gefahr für die Flotten und Handelsschiffe der Gegner.
http://de.wikipedia.org/wiki/U-Boot#Milit.C3.A4rische_U-Boote_Ende_des_19._Jahrhunderts
Kann ja sein, daß die Nazis die Waffe verfeinerten, aber sie war auch schon im I. Weltkrieg vorhanden und einsetzbar.
Gruß

Hauskatze
05.06.2012, 13:11
Juden lehnen mit sicherem Instinkt alles Gute ab.

Kein Wunder, Sind Sie doch das böse und das Krebgsgeschwür der Menschheit.

FranzKonz
05.06.2012, 13:18
Weiß ich nicht. ...

Weil Du nicht zu Ende denkst. Die Lebenserwartung der verbliebenen Holocaustüberlebenden hat nun mal eine biologische Grenze.

Gothaur
05.06.2012, 13:22
Weil Du nicht zu Ende denkst. Die Lebenserwartung der verbliebenen Holocaustüberlebenden hat nun mal eine biologische Grenze.
Das wird sich nicht nur allein daran festmachen. Schau dir hier die vernagelten Rechten an, und posthumen Reichsverweser. Von denen dürfte keiner die Zeit noch miterlebt haben. Warum sollte dies in Israel anders sein?
Es wird noch Überzeugungsarbeit brauchen, auch wenn alle direkt Betroffenen schon längst gegangen sind.
Gruß

DSol
05.06.2012, 13:40
Ganz ernst: daran, mit welcher Verbissenheit die Juden Richard Wagner ablehnen, könnten die Deutschen lernen, wie mit allen angloamerikanischen und zionistisch-biblischen Einflüssen zu verfahren wäre.

Tut mir ja leid, das feststellen zu müssen, aber ein Volk, das Steven Spielberg und Quentin Tarantino feiert, statt derartigen Auswurf bis in den Tod zu hassen und zu boykottieren, wo es nur geht, hat den Untergang verdient.
Tja es sind nicht alle von gestern und schauen immer noch Tatort :rofl:

Gothaur
05.06.2012, 13:47
Ganz ernst: daran, mit welcher Verbissenheit die Juden Richard Wagner ablehnen, könnten die Deutschen lernen, wie mit allen angloamerikanischen und zionistisch-biblischen Einflüssen zu verfahren wäre.

Tut mir ja leid, das feststellen zu müssen, aber ein Volk, das Steven Spielberg und Quentin Tarantino feiert, statt derartigen Auswurf bis in den Tod zu hassen und zu boykottieren, wo es nur geht, hat den Untergang verdient.
Nur das andenken, dieser Ansatz, Wagner, Spielberg, Tarantino, und daraus auch noch ein generelles Urteil abzuleiten, ist mehr als enttäuschend, was dich angeht, und deine Sicht auf die Dinge. Wenn Du wirklich so diese siehst, bist Du keinen Deut anders oder besser, als die dir so verhassten Juden. :rolleyes:
Wagner ist nicht alles, was Deutsch, und deutsche Vergangenheit ausmacht, was Du im übrigen selber, im Perlen klassischer Musk, eindeutig beweist, und Spielberg, und Tarantino sind dies auf amerikanisch jüdischer Seite ebenfalls nicht.
Das Du die Vielfalt auf beiden Seiten so dermaßen reduzierst, ist armselig.
Gruß

umananda
05.06.2012, 13:59
Tja, das ist traurig, und frustrierend. Aber warum ihnen nicht auch irrationale Gefühle, auf Grund des Erlebten, zuzugestehen.
Aber das wird sich ändern, da bin ich sicher.
Gruß

Es wird sich spätestens dann ändern, wenn der letzte Überlebende des Holocausts gestorben sein wird.

Es ist meiner Ansicht nach sehr bedauerlich, dass man Richard Wagner aus welchen Gründen auch immer nicht spielen mag. Gustav Mahler wäre entsetzt darüber gewesen (Friedrich Nietzsche dagegen hätte geschmunzelt).

Als sehr ärgerlich empfinde ich vor allem das armselige Verhalten der Universitätsleitung, welche sich mit Schwindeleien aus der Angelegenheit mogeln möchte. Selbstverständlich wusste sie schon in Vorplanung davon, wessen Musik gespielt werden sollte. Selbst ich wusste es schon seit geraumer Zeit. Und jeder der ab und zu eine Zeitung liest, wusste darüber ebenfalls Bescheid.

Servus umananda

Gothaur
05.06.2012, 14:07
Es wird sich spätestens dann ändern, wenn der letzte Überlebende des Holocausts gestorben sein wird.

Es ist meiner Ansicht nach sehr bedauerlich, dass man Richard Wagner aus welchen Gründen auch immer nicht spielen mag. Gustav Mahler wäre entsetzt darüber gewesen (Friedrich Nietzsche dagegen hätte geschmunzelt).

Als sehr ärgerlich empfinde ich vor allem das armselige Verhalten der Universitätsleitung, welche sich mit Schwindeleien aus der Angelegenheit mogeln möchte. Selbstverständlich wusste sie schon in Vorplanung davon, wessen Musik gespielt werden sollte. Selbst ich wusste es schon seit geraumer Zeit. Und jeder der ab und zu eine Zeitung liest, wusste darüber Bescheid.

Servus umananda
Tja, ob es sich dann ändert, weiß ich nicht, bin ich eher skeptisch. Habe ich ja auch schon Franz Konz geschrieben.
Das Problem ist halt, daß Wagner immer instrumentalisiert werden wird, dafür haben ihn sich die Nazis, insbesondere Hitler, zusehr einverleibt. Und es war ja nicht nur seine Musikbegeisterung gegenüber dem Komponisten, sondern auch seine besondere, beidseitige Freundschaft zu Winifred.
Und wer will, kann dies immer wieder hervorkramen, und verwenden.
Aber eine andere Seite ist auch, wie diese Reaktion in Israel hier wieder fürs übliche Juden und Israelbashing verwendet wird. Ich würde mal gern wissen, wer von den Entrüsteten tatsächlich Wagner in seiner Gänze mag.
Die Opern fand ich eigentlich immer schon recht anstrengend, auch wenn ich im Laufe der Zeit da toleranter wurde. Vor 40 Jahren habe ich mal eine 4er Vinyl-Box erstanden, und auf dem fanden sich die wichtigsten Vor- und Zwischenspiele der Wagneropern. Einzig und allein beim Walkürenritt wurde gesungen und darüber war ich auch froh. Das Gejodel ging mir damals gehörig auf den Zeiger. :)
Gruß

Senator74
05.06.2012, 15:04
Ui, Wagner war am HC mit schuldig !:no_no:

Kunst, egal welche, sollte in keiner Weise für oder gegen etwas "instrumentalisiert" werden...

cajadeahorros
05.06.2012, 17:04
Weil Du nicht zu Ende denkst. Die Lebenserwartung der verbliebenen Holocaustüberlebenden hat nun mal eine biologische Grenze.

Da bin ich doch "guter Dinge" daß man da eine Lösung findet. ("Und userer Väter Väter Väter..." - Leben des Brian).

Nationalix
05.06.2012, 18:23
Ui, Wagner war am HC mit schuldig !:no_no:

Richard Wagner wurde bereits im Jahre 2001 in Israel aufgeführt, wenn auch nur als Zugabe. Dirigent war übrigens Daniel Barenboim, der - obwohl selbst Jude - daraufhin in Israel heftig angegriffen wurde.


Als Barenboim 2001 in Israel bei einem Gastspiel der Berliner Staatskapelle einen Orchesterauszug aus Wagners Tristan und Isolde (als Zugabe) zur Aufführung brachte, wurde er mit heftiger Kritik bedacht. Musik von Richard Wagner wird laut ungeschriebenem Gesetz – wegen der antisemitischen Haltung des Komponisten und der Verwendung seiner Musik im Nationalsozialismus – in Israel nicht öffentlich aufgeführt. Einige Mitglieder des Erziehungskomitees der Knesset wollten Barenboim deshalb zur kulturellen Persona non grata erklären lassen, was letztlich jedoch keine Mehrheit fand.

http://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Barenboim

Nationalix
05.06.2012, 18:29
Tja, ob es sich dann ändert, weiß ich nicht, bin ich eher skeptisch. Habe ich ja auch schon Franz Konz geschrieben.
Das Problem ist halt, daß Wagner immer instrumentalisiert werden wird, dafür haben ihn sich die Nazis, insbesondere Hitler, zusehr einverleibt. Und es war ja nicht nur seine Musikbegeisterung gegenüber dem Komponisten, sondern auch seine besondere, beidseitige Freundschaft zu Winifred.
Und wer will, kann dies immer wieder hervorkramen, und verwenden.
Aber eine andere Seite ist auch, wie diese Reaktion in Israel hier wieder fürs übliche Juden und Israelbashing verwendet wird. Ich würde mal gern wissen, wer von den Entrüsteten tatsächlich Wagner in seiner Gänze mag.
Die Opern fand ich eigentlich immer schon recht anstrengend, auch wenn ich im Laufe der Zeit da toleranter wurde. Vor 40 Jahren habe ich mal eine 4er Vinyl-Box erstanden, und auf dem fanden sich die wichtigsten Vor- und Zwischenspiele der Wagneropern. Einzig und allein beim Walkürenritt wurde gesungen und darüber war ich auch froh. Das Gejodel ging mir damals gehörig auf den Zeiger. :)
Gruß

Die rein instrumentalen Ouvertüren höre ich sehr gerne. Nur beim Gesang bekomme ich immer Kopfschmerzen.

Gothaur
05.06.2012, 19:04
Die rein instrumentalen Ouvertüren höre ich sehr gerne. Nur beim Gesang bekomme ich immer Kopfschmerzen.
Na, ich bin da wesentlich toleranter geworden, und aufgeschlossener, in den letzten 3 Jahren. Ich hatte da mal in Sachen Renaissance intensiver reingehört und diese war ja ohnehin eher eine Gesangs begleitende Musik. Und dann, es war so, als hätte ich eine Tür aufgestoßen und dahinter öffnete sich ein riesiges, unermeßliches, für mich unerforschtes Land. Ich bin froh darüber. Aber an Wagner, oder an Schubertlieder käme ich immer noch nicht ran. :)
Gruß

Senator74
05.06.2012, 19:06
Na, ich bin da wesentlich toleranter geworden, und aufgeschlossener, in den letzten 3 Jahren. Ich hatte da mal in Sachen Renaissance intensiver reingehört und diese war ja ohnehin eher eine Gesangs begleitende Musik. Und dann, es war so, als hätte ich eine Tür aufgestoßen und dahinter öffnete sich ein riesiges, unermeßliches, für mich unerforschtes Land. Ich bin froh darüber. Aber an Wagner, oder an Schubertlieder käme ich immer noch nicht ran. :)
Gruß

Schubert-Lieder sind einzigartig...seine Messen auch!!

Felix Krull
05.06.2012, 19:12
Um Wagner gehts gar nicht, sondern um die Kultivierung antideutschen Hasses.

Gothaur
05.06.2012, 19:16
Schubert-Lieder sind einzigartig...seine Messen auch!!
Villeicht kriege ich ja das noch hin, eh mir das Gehör flöten geht. :)
Gruß

Gothaur
05.06.2012, 19:17
Um Wagner gehts gar nicht, sondern um die Kultivierung antideutschen Hasses.
Das klingt schon wieder nach Schuldkomplex, denn dies stimmt so nicht. Schließ nicht von einigen wenigen auf das ganze Land. Das wird sich schon noch ändern.
Gruß

Felix Krull
05.06.2012, 19:25
Das klingt schon wieder nach Schuldkomplex, denn dies stimmt so nicht. Schließ nicht von einigen wenigen auf das ganze Land. Das wird sich schon noch ändern.
Gruß

Klar ändert sich das irgendwann. Spätestens dann nämlich, wenn aus der BRD eine islamische Republik geworden ist.

Gothaur
05.06.2012, 19:27
Klar ändert sich das irgendwann. Spätestens dann nämlich, wenn aus der BRD eine islamische Republik geworden ist.
Denkbar ist das, denn dann wird in Tel Aviv Wagner aufgeführt, während hier Bayreuths heiligen Hallen geschliffen werden.
Gruß

Felix Krull
05.06.2012, 19:31
Denkbar ist das, denn dann wird in Tel Aviv Wagner aufgeführt, während hier Bayreuths heiligen Hallen geschliffen werden.
Gruß

Deutsche kennen Israelis dann nur noch aus dem Museum - für alle Zeit verewigt als Hitlers Kinder. Damit hätte sich dann einer der Völkermordaufträge des hebräischen Gottes mal wieder bestätigt.

Gothaur
05.06.2012, 21:13
Deutsche kennen Israelis dann nur noch aus dem Museum - für alle Zeit verewigt als Hitlers Kinder. Damit hätte sich dann einer der Völkermordaufträge des hebräischen Gottes mal wieder bestätigt.
Es fehlt in deiner Vorstellung noch der Hinweis auf ausgestopfte Deutsche. Dann wäre zumindest ein Querverweis zum Planet der Affen denkbar und der Tatsache, daß Hitler Deutschland in den Ruin trieb. Vielleicht anstelle der Freiheitsstatue im Watt die zu Boden gestürzte Kuppel des Reichstages.
Gruß

Felix Krull
05.06.2012, 21:20
Es fehlt in deiner Vorstellung noch der Hinweis auf ausgestopfte Deutsche. Dann wäre zumindest ein Querverweis zum Planet der Affen denkbar und der Tatsache, daß Hitler Deutschland in den Ruin trieb. Vielleicht anstelle der Freiheitsstatue im Watt die zu Boden gestürzte Kuppel des Reichstages.
Gruß

Du kannst ja gerne für Hitler auf ewig büßen, zahlen, und Dich im Staub wälzen, ich will das aber nicht. Und ich will auch nicht, daß Du andere in Deine apokalyptischen Endzeitträume mit hinein ziehst.

Pilgrim
07.06.2012, 01:29
Dann sollen sie eben auf die grandiosen und unvergleichlichen Werke Richard Wagners verzichten.
Irgendwelche billigen Tarantino-Filmchen zu bejubeln, ist wohl eher das Niveau der Zions.
Elende Kulturbanausen.
In den Filmen von Q. T. wurde Musik von Wagner schon des öfteren eingebaut, wie dämlich bist Du eigentlich?

Um Wagner gehts gar nicht, sondern um die Kultivierung antideutschen Hasses.

Ja, genau deswegen werden auch Werke von Strauß, oder Mozart gespielt.

Chronos
07.06.2012, 01:50
Ja, genau deswegen werden auch Werke von Strauß, oder Mozart gespielt.
Dir muss man wohl die Zusammenhänge des hier diskutierten Aspekts auch erst noch mit dem Hammer erklären... :))

hephland
07.06.2012, 09:54
der deutschlandfunk meldet gerade, daß das wagner konzert nun doch stattfindet.


Donnerstag, 07. Juni 2012 10:00 Uhr
Wagner-Konzert in Israel findet jetzt doch statt

Das erste große Wagner-Konzert in Israel soll jetzt doch stattfinden. Der israelische Dirigent Asher Fisch sagte der Nachrichtenagentur DPA, es sei nun für den 16. Juni angesetzt und solle im Hilton-Hotel in Tel Aviv stattfinden. Auf Druck von Holocaust-Überlebenden hatte die Universtität das ursprünglich zwei Tage später geplante Konzert abgesagt. Viele Israelis lehnen Richard Wagner wegen seiner antisemitischen Position und seiner Beliebtheit während des NS-Regimes ab.
http://www.dradio.de/nachrichten/201206071000/4

Senator74
07.06.2012, 10:04
Vernunft besiegt Ressentiments !!
Bravo !

Pilgrim
07.06.2012, 14:44
Dir muss man wohl die Zusammenhänge des hier diskutierten Aspekts auch erst noch mit dem Hammer erklären... :))

Ja, dann erklär' mal?

Chronos
07.06.2012, 14:53
Ja, dann erklär' mal?
Das war als Replik auf deinen Spruch gedacht:


Ja, genau deswegen werden auch Werke von Strauß, oder Mozart gespielt.

Und wenn du jetzt den Zusammenhang nicht schnallst, würde auch eine Erklärung meinerseits nichts mehr nützen.

Pilgrim
07.06.2012, 15:03
Das war als Replik auf deinen Spruch gedacht:



Und wenn du jetzt den Zusammenhang nicht schnallst, würde auch eine Erklärung meinerseits nichts mehr nützen.Dann ist dein Beitrag nur noch unverständlicher.

Xarrion
07.06.2012, 16:01
Vernunft besiegt Ressentiments !!
Bravo !

Das hat wohl weniger mit Vernunft zu tun.
Vielmehr dürfte das negative Medienecho in Verbindung mit dem ohnehin miserablen Ruf Israels die Ursache dieser Entscheidung sein.