Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Welche Herrschaftsform bevorzugt ihr ?



SystemAnalytiker
30.05.2012, 01:20
Welche Herrschaftsform bevorzugt ihr ?
Welche ist prädestiniert für Deutschland ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Herrschaftsformen

Darky23
30.05.2012, 08:39
Anarchie Herrschaftsform???

-jmw-
30.05.2012, 09:44
Wer immer die Hand auf mich legt, um über mich zu herrschen, ist ein Usurpator und ein Tyrann. Ich erkläre ihn zu meinem Feinde.

-- Pierre Joseph Proudhon

SystemAnalytiker
30.05.2012, 09:55
Anarchie Herrschaftsform???

Das kommt ganz auf die Definition an.

Brathering
30.05.2012, 09:56
Die mit der geringsten Herrschaft und der höchsten Autorität: Monarchie :) (Ich mag tradierte Autorität und Minimalstaaten)
Die verlinkten Herrschaftsformen lassen sich vermischen: Patriarchat + Monarchie + Aristokratie + Gerontokratie + Pornokratie + demokratische Einflüsse

Praxis sieht bei mir anders aus: Ich sehe in Katar, Singapur, Schweiz, USA, Ozeanien, Kuba und vieles als gut funktionierende Staaten :p Hauptsache es funktioniert in der Gesellschaft und Umgebung, gibt keine Patentlösung für alle Menschen

Expice
30.05.2012, 12:09
Eine gewalltfreie Anarchie wäre die von mir favorisierte Herrschaftsform. Nach dem Motto: "Mach was du willst, solang du niemanden schädigst."

-jmw-
30.05.2012, 16:51
http://en.wikipedia.org/wiki/Kritarchy


Kritarchy refers to the rule of judges (Hebrew: שופטים‎, shoftim) in ancient Israel during the period of time described in the Book of Judges.[1] Because it is a compound of the Greek words for "judge" and "rule", its use has expanded to cover rule by judges in the modern sense, as well, as in the case of the Somalia, ruled by judges with the tradition of xeer,[2] as well as the Islamic Courts Union.

Deutscher Patriot
30.05.2012, 16:54
Totalitäre Diktatur mit mir als Führer!

-jmw-
30.05.2012, 16:57
http://de.wikipedia.org/wiki/Panarchismus


Panarchismus ist eine politische Philosophie, die von der friedlichen Koexistenz verschiedener politischer Systeme auf dem gleichen Gebiet ausgeht.

Apollyon
30.05.2012, 17:01
Wenn man keine vernünftige Verfassung hat ist jede Herrschaftsform in meinen Augen Müll, ohne eine stabile Verfassung können bestimmte Gruppen einen Staat unterwandern. Darum bin ich für eine Nationale Rätedemokratie mit Basis/direktdemokratiesche Elementen.

Es gibt kein Erfolgsrezept für eine funktionierende Herrschaftsform, denn es kann einem Volk sehrwohl in einer Diktatur gut gehen oder auch nicht.

Hombre
30.05.2012, 17:05
Ich hab für die Gynarchie gestimmt. Wenn Frauen an die Macht kommen, gibt es wegen ihrer Unfähigkeit die größte Freiheit. Bedingung ist aber, dass Männer zu Ämtern und Posten nicht zugelassen werden.

BRDDR_geschaedigter
30.05.2012, 17:08
Konstitutionelle Monarchie. Man braucht nur eine Verfassung und der Monarch muss sie schützen. Demokröttentie braucht es auch nicht.

Gesetze oder Regelungen können dann auch in Gemeinden gemacht werden, von mir aus dort per direkter Abstimmung per Volksentscheid.

Schattenschach
30.05.2012, 17:08
Ich hab für die Gynarchie gestimmt. Wenn Frauen an die Macht kommen, gibt es wegen ihrer Unfähigkeit die größte Freiheit. Bedingung ist aber, dass Männer zu Ämtern und Posten nicht zugelassen werden.

Ja, das sieht dir Adolf Futtenlecker ähnlich :D

SystemAnalytiker
30.05.2012, 17:11
Die Präferenzen scheinen recht inhomogen zu sein.

Shahirrim
30.05.2012, 17:12
Konstitutionelle Monarchie. Man braucht nur eine Verfassung und der Monarch muss sie schützen. Demokröttentie braucht es auch nicht.

Gesetze oder Regelungen können dann auch in Gemeinden gemacht werden, von mir aus dort per direkter Abstimmung per Volksentscheid.
:top:

Außerdem ist ein Monarch, der sein Leben lang Monarch ist, schwer zu bestechen. Denn was bringt es ihm? Er kann Richter nach deren Fähigkeit ernennen, und nicht, weil sie das richtige Parteibuch haben.

-jmw-
30.05.2012, 17:56
Die Monarchie sollte aber eine Wahlmonarchie sein, denn die Herrschaft ist kein Besitz, sondern ein Amt, also auch nicht vererbbar.

Brathering
30.05.2012, 18:00
Die Monarchie sollte aber eine Wahlmonarchie sein, denn die Herrschaft ist kein Besitz, sondern ein Amt, also auch nicht vererbbar.

Wieso können Ämter nicht vererbbar sein?
Auch bei Wahlmonarchien wird vererbt, die Kandidaten und Wähler sind ja aus dem Aristokratenstand. Wenn aus dem gesamten Volk gewählt wird ist es wieder eine klassische repräsentative Demokratie.

edit: ein Amt kann ja und wird und wurde oft an einen Gegenstand geknüpft und somit ist es auch materiell - Krone, Kleidungm Schlüssel, Waffe

Arthas
30.05.2012, 18:27
Eine Aristokratie mit einem Diktator an der Spitze. Für Deutschland ist, wie bereits geschrieben, zuerst eine totalitäre Diktatur zur Wiederherstellung der Deutschen Nation und Formung eines stabilen deutschen Staates von Nöten. Später ist dann in eine autoritäre Diktatur mit größeren Freiheiten überzugehen. Der jeweils nachfolgende Diktator wird vom Amtierenden nach einem Lehrlingssystem ausgewählt und in sein späteres Amt eingeführt.

So wie es durch Verdikt angetrebet wird.

-jmw-
30.05.2012, 19:31
Wieso können Ämter nicht vererbbar sein?
Weil sie kein Eigentum sind, sondern eine Übertragung von Kompetenzen.
Auf eine solche Übertragung besteht kein Recht, also gibt es auch kein Eigentumsrecht, also auch kein Recht, zu vererben. (Eine rein faktische Vererbbarkeit durch gewohnheitsmässige Ernennung des Nachkommen eines Amtsträgers schliesst das freilich nicht aus.)


Auch bei Wahlmonarchien wird vererbt, die Kandidaten und Wähler sind ja aus dem Aristokratenstand. Wenn aus dem gesamten Volk gewählt wird ist es wieder eine klassische repräsentative Demokratie.
Ein rechtlicher Adelsstand in anderer Form als der bloss rechtsförmigen Anerkennung der faktischen Gleichheit einer Person mit anderen "Adeligen" ist bereits ein Abrücken von der Idee der Bestenherrschaft.


edit: ein Amt kann ja und wird und wurde oft an einen Gegenstand geknüpft und somit ist es auch materiell - Krone, Kleidungm Schlüssel, Waffe
Schon, aber das ist dann mehr Symbolik, denn der materielle Besitz des Gegenstandes berechtigt ja nicht zum Amte, sondern, wenn schon, umgekehrt.

-jmw-
30.05.2012, 19:32
[B][I]Eine Aristokratie mit einem Diktator an der Spitze...
... ist eine begriffliche Unmöglichkeit, da die kratie nur entweder vom Diktator oder von den aristos geleistet werden kann.


Der jeweils nachfolgende Diktator wird vom Amtierenden nach einem Lehrlingssystem ausgewählt und in sein späteres Amt eingeführt.
Wie bei den Sith! ;)

Towarish
30.05.2012, 19:36
Monarchie, aber weniger hochnäsig und verkorkst wie die alten. (Der Monarch soll sich eine normale Frau suchen und nicht nach Status)

Freier Beobachter
30.05.2012, 19:41
Die Monarchie sollte aber eine Wahlmonarchie sein, denn die Herrschaft ist kein Besitz, sondern ein Amt, also auch nicht vererbbar.

Oft klammern sich diese dann aber an ihr Amt und wollen nicht abdanken. Ganz ehrlich, kein Mensch ist in einem Alter von 90 noch regierungsfähig. Was soll dann geschehen? Genau dieses Szenario bietet wieder die Chance, das System zu unterwandern, weil Berater eingeschaltet werden müssen, die die Aufgaben des Staatschefs, der einfach nicht sterben will zu übernehmen. Meiner meinung nach ist eine herrschende Aristokratie bestehend aus einem Ein-Partei-System die beste Form der Herrschaft. Autoritär, jedoch kompetent, weil jeder ersetzbar ist und gleichzeitig werden nur die besten für hohe Ämter eingeteilt. Ich halte nichts vom Personenkult.

Sprecher
30.05.2012, 19:41
Eine nationalistische Diktatur ohne Personenkult.

Arthas
30.05.2012, 19:42
... ist eine begriffliche Unmöglichkeit, da die kratie nur entweder vom Diktator oder von den aristos geleistet werden kann.

Nun ja, Du dürftest ja wissen was gemeint ist.


Wie bei den Sith! ;)

An die hatte ich dabei tatsächlich gedacht. :))

Sprecher
30.05.2012, 19:43
Eine Aristokratie mit einem Diktator an der Spitze. Für Deutschland ist, wie bereits geschrieben, zuerst eine totalitäre Diktatur zur Wiederherstellung der Deutschen Nation und Formung eines stabilen deutschen Staates von Nöten. Später ist dann in eine autoritäre Diktatur mit größeren Freiheiten überzugehen.

Richtig, zuerst müssen alle undeutschen Auswüchse gnadenlos ausgemerzt werden! :D

Sprecher
30.05.2012, 19:45
Die Präferenzen scheinen recht inhomogen zu sein.

Was für die Diktatur spricht. Zuviel Köche verderben den Brei.

Sprecher
30.05.2012, 19:47
:top:

Außerdem ist ein Monarch, der sein Leben lang Monarch ist, schwer zu bestechen. Denn was bringt es ihm? Er kann Richter nach deren Fähigkeit ernennen, und nicht, weil sie das richtige Parteibuch haben.

Bei Erbmonarchien ist aber das Risiko daß irgendwann eine unfähige und ungeeignete Person den Thron besteigt ziemlich groß.

Arthas
30.05.2012, 19:50
Richtig, zuerst müssen alle undeutschen Auswüchse gnadenlos ausgemerzt werden! :D

So ist es. Das wird bei der Wiederherstellung deutscher Nationalstaatlichkeit das Schwierigste sein, 70 Jahre amerikanische "Demokratisierung" rückgängig zu machen.

BRDDR_geschaedigter
30.05.2012, 19:50
Bei Erbmonarchien ist aber das Risiko daß irgendwann eine unfähige und ungeeignete Person den Thron besteigt ziemlich groß.

Das ist aber in der Demokratie ein Selbstläufer. Dort kommen nur die hin, welche das meiste Geld für die meisten Leute raushaun.

BRDDR_geschaedigter
30.05.2012, 19:51
Die Monarchie sollte aber eine Wahlmonarchie sein, denn die Herrschaft ist kein Besitz, sondern ein Amt, also auch nicht vererbbar.

Dann wärst du wieder in der Demokrötie.

Freier Beobachter
30.05.2012, 19:53
Das ist aber in der Demokratie ein Selbstläufer. Dort kommen nur die hin, welche das meiste Geld für die meisten Leute raushaun.

Dass fast alles effizienter ist als Demokratie bezweifelt niemand. Aber das Argument ist nicht von der Hand zu weisen.

Sprecher
30.05.2012, 19:54
Das ist aber in der Demokratie ein Selbstläufer. Dort kommen nur die hin, welche das meiste Geld für die meisten Leute raushaun.

Das sowieso. Daß die Demokratie eine der nichtsnutzigsten Staatsformen ist wußte schon Platon.

-jmw-
30.05.2012, 20:21
Oft klammern sich diese dann aber an ihr Amt und wollen nicht abdanken. Ganz ehrlich, kein Mensch ist in einem Alter von 90 noch regierungsfähig. Was soll dann geschehen? Genau dieses Szenario bietet wieder die Chance, das System zu unterwandern, weil Berater eingeschaltet werden müssen, die die Aufgaben des Staatschefs, der einfach nicht sterben will zu übernehmen.
Der Abtritt des Monarchen muss vorab geregelt werden, sicher.
Wie man das leisten kann, darüber müsste esprochen werden.


Meiner meinung nach ist eine herrschende Aristokratie bestehend aus einem Ein-Partei-System die beste Form der Herrschaft. Autoritär, jedoch kompetent, weil jeder ersetzbar ist und gleichzeitig werden nur die besten für hohe Ämter eingeteilt. Ich halte nichts vom Personenkult.
Also dass, was Himmler mit der SS für die Zeit nach Hitler vorhatte. :cool:

-jmw-
30.05.2012, 20:26
Dann wärst du wieder in der Demokrötie.
Nein, denn die Demokratie im heute üblichen Sinne meint das Wahlrecht und die Wählbarkeit fast aller.
Davon gehe ich nicht aus, sondern vielmehr, dass nur bestimmte Personenkreise wählen, und dass wer wählen und gewählt werden darf, durch die Anerkennung Standesgleicher bestimmt wird, nicht durch abstraktes Gesetz.
"rule of men, not of law", wenn man so will und wenn man unter "law" gemachtes öffentliches Recht - u.a. eben Wahlrecht - versteht.

-jmw-
30.05.2012, 20:27
Nun ja, Du dürftest ja wissen was gemeint ist.
Sicher.
Aber andere vielleicht nicht.
Und ich käme meinem Lehrauftrag nicht nach, tät ich sie nicht aufklären. ;)


An die hatte ich dabei tatsächlich gedacht. :))
Ha! :)

SystemAnalytiker
31.05.2012, 05:47
Monarchie ist gänzlich inakzeptabel, glücklicherweise ist das "von Gott berufene" Gesindel aller Macht beraubt.
Zum Zwecke der Wiederherstellung der ehemaligen entscheidenden deutschen Weltposition bedarf es erst einmal eine lang andauernde totalitäre Diktatur. Wenn Deutschland wieder zu seinen Wurzeln zurück gefunden hat, kann durchaus eine direkte Demokratie mit technokratischen Zügen in Betracht gezogen werden.
Auf dem Fürstengesindel beruhte seit jeher Separatismus und Uneinigkeit in Deutschland.

Superbeowulf
31.05.2012, 10:44
Eine Aristokratie mit einem Schuss Technokratie wäre die perfekte Kombination. :)

Mark Mallokent
31.05.2012, 10:51
In der Umfrage fehlt das Patriarchat. Dafür könnte ich mich erwärmen. :smoke:

-jmw-
31.05.2012, 11:07
Zum Zwecke der Wiederherstellung der ehemaligen entscheidenden deutschen Weltposition bedarf es erst einmal eine lang andauernde totalitäre Diktatur. Wenn Deutschland wieder zu seinen Wurzeln zurück gefunden hat, kann durchaus eine direkte Demokratie mit technokratischen Zügen in Betracht gezogen werden.
Vom wem?
Von dem totalitären Diktator, der dann seine Macht beraubt würde?

SystemAnalytiker
31.05.2012, 11:32
Vom wem?
Von dem totalitären Diktator, der dann seine Macht beraubt würde?

Nein, das neue System muss gleich nach dem Tode des Diktators greifen.

Helgoland
31.05.2012, 12:05
Eine direkte Demokratie, bzw. die hier genannte "Expertokratie" wären zwar wünschenswerte Modelle, haben allerdings einen Nachteil: die Wahlunmündigkeit des Stimmviehs. Wenn man sieht, was da so an die Wahlurnen schleicht und dann auch noch hören muss, wer gewählt wird (vor allem warum!!!!!) bekommt man das kalte Grausen. Wie ein Tanzbär wird der "Wähler" regelmässig bei Wahlen mit Märchen aus 1001-Politphrasen vorgeführt, schluckt brav die Sch...., die ihm als Sahnetörtchen serviert wird und macht artig sein Kreuz, welches er dann weitere 4 Jahre zu tragen hat.

Um dem politisch uninteressierten bzw. inkompetentem Bürger diese Bürde abzunehmen, wäre es langsam an der Zeit, wenn sich in erster Linie deutsch-gesinnte Experten aus allen relevanten Bereichen finden und die Sache in die Hand nehmen.

Dazu bedarf es keiner Wahl, es reicht der gesunde Menschenverstand.

Der Mensch ist und bleibt ein Rudeltier und benötigt straffe Führung. Länder, in denen einmal Ordnung herrschte, sind Dank sozialromantischer "Freiheits"-Bestrebungen zu dekadenten, zerstrittenen, konsumorientierten, moralisch verkommenen Tummelplätzen für Gesindel aller Art geworden. Dazu zählt vor allem die Politik.

Deutschland hat durchaus das Potential, dieser Entwicklung zu begegnen. Es muss nur geweckt werden.

-jmw-
31.05.2012, 12:14
Nein, das neue System muss gleich nach dem Tode des Diktators greifen.
Es sei denn, er stirbt sehr früh, vergiftet von seinem potentiellen Nachfolger.
Oder es sei denn, er setzt seinen Sohn sein oder einen Vertrauten.
Oder es sei denn...
Historische Beispiele gibt es genug.

Gryphus
31.05.2012, 15:31
Meritokratische Diktatur mit dezentralem Herrschaftsinstitutionalismus.

Gryphus
31.05.2012, 15:37
Richtig, zuerst müssen alle undeutschen Auswüchse gnadenlos ausgemerzt werden! :D

Das wäre ein toller Beruf. :D