Eridani
29.05.2012, 07:11
In diesen Tagen beginnt, wie jedes Jahr, wieder die Badesaison in den Freibädern.
Ich würde, wenn ich heute in West-Berlin irgendwo baden ginge, wohl in eine fremde Welt eintauchen, mir der ich überhaupt nicht mehr klarkäme.
Während in meiner Jugend ein Besuch im Freibad, oder auch an einer "wilden" Badestelle, Inbegriff von Entspannung, Erholung, Spiel und Spaß war, muss es wohl heute, wenn ich Zeitungsberichte lese, für so machen Besucher, der pure Stress sein.
Was entwickelt sich hier? Warum müssen in Freibädern plötzlich eine Art von "Hilfssheriffs" herumlaufen?
Und welche Besuchergruppen machen solche Novität notwendig?
Randale, Anmache, Gewaltexzesse: In manchen Berliner Sommerbädern trüben Krawallmacher immer wieder die Badefreuden. Streitschlichter sollen für Beruhigung sorgen. Nach guten Erfolgen im Vorjahr haben die Berliner Bäderbetriebe die Ausbildung von 30 Streitschlichtern finanziert, die im Kreuzberger Prinzenbad und im Freibad am Columbiadamm regelmäßig auf Streife gehen, vor allem an Wochenenden und in den Ferien. In beiden Bädern hatte es immer wieder Vorfälle gegeben, durch die sich andere Gäste in ihrer Sicherheit beeinträchtigt gefühlt hatten. Die Gewalteskalation führte sogar zur zeitweiligen Schließung der Bäder, die Polizei ließ sie räumen. Durch die engagierte Präventionsarbeit der Streitschlichter und der Mitarbeiter in den Bädern blieb es im Vorjahr aber ruhig.
http://www.berliner-kurier.de/kiez-stadt/zoff-ade--streitschlichter-fuer-freibaeder,7169128,16129046.html
#
http://www.berliner-kurier.de/image/view/2012/4/28/16129090,12730007,highRes,maxh,480,maxw,480,Prinze nbad+29.5.12.jpg.jpg
Inzwischen sind Türken bereits bis an den Müggelsee vorgedrungen (Strandbad Rahnsdorf).
Nur in den Freibädern Grünau und Wendenschloss hat man vor diesen Pöblern noch seine Ruhe. Wie lange noch?!
E:
Ich würde, wenn ich heute in West-Berlin irgendwo baden ginge, wohl in eine fremde Welt eintauchen, mir der ich überhaupt nicht mehr klarkäme.
Während in meiner Jugend ein Besuch im Freibad, oder auch an einer "wilden" Badestelle, Inbegriff von Entspannung, Erholung, Spiel und Spaß war, muss es wohl heute, wenn ich Zeitungsberichte lese, für so machen Besucher, der pure Stress sein.
Was entwickelt sich hier? Warum müssen in Freibädern plötzlich eine Art von "Hilfssheriffs" herumlaufen?
Und welche Besuchergruppen machen solche Novität notwendig?
Randale, Anmache, Gewaltexzesse: In manchen Berliner Sommerbädern trüben Krawallmacher immer wieder die Badefreuden. Streitschlichter sollen für Beruhigung sorgen. Nach guten Erfolgen im Vorjahr haben die Berliner Bäderbetriebe die Ausbildung von 30 Streitschlichtern finanziert, die im Kreuzberger Prinzenbad und im Freibad am Columbiadamm regelmäßig auf Streife gehen, vor allem an Wochenenden und in den Ferien. In beiden Bädern hatte es immer wieder Vorfälle gegeben, durch die sich andere Gäste in ihrer Sicherheit beeinträchtigt gefühlt hatten. Die Gewalteskalation führte sogar zur zeitweiligen Schließung der Bäder, die Polizei ließ sie räumen. Durch die engagierte Präventionsarbeit der Streitschlichter und der Mitarbeiter in den Bädern blieb es im Vorjahr aber ruhig.
http://www.berliner-kurier.de/kiez-stadt/zoff-ade--streitschlichter-fuer-freibaeder,7169128,16129046.html
#
http://www.berliner-kurier.de/image/view/2012/4/28/16129090,12730007,highRes,maxh,480,maxw,480,Prinze nbad+29.5.12.jpg.jpg
Inzwischen sind Türken bereits bis an den Müggelsee vorgedrungen (Strandbad Rahnsdorf).
Nur in den Freibädern Grünau und Wendenschloss hat man vor diesen Pöblern noch seine Ruhe. Wie lange noch?!
E: