PDA

Vollständige Version anzeigen : Argentinien verstaatlicht span. Ölkonzern. Die Globalisten heulen, das Volk jubelt!



Steiner
18.04.2012, 15:35
Die argentinische Staatspräsidentin Christina Kirchner hat diese Woche angekündigt den größten Ölkonzern des Landes zu verstaatlichen. Der Grund für diesen Schritt wahr wohl die Weigerung des internationalen Konzerns milliardenschwere Investionen durchzuführen um die steigende Nachfrage nach Öl zu decken.


Argentinien enteignet den größten Ölkonzern des Landes. Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner teilte am Montag mit, dass der Staat die Aktienmehrheit von YPF übernehmen wird, das ist eine Firmentochter des spanischen Ölkonzerns Repsol. Dem Kongress wurde am Montag ein entsprechender Gesetzentwurf vorgelegt.

Ölförderung liege im öffentlichen Interesse, sagte Kirchner zur Begründung. "Wir sind eines der wenigen Länder der Welt, die ihre Ölvorkommen bisher nicht selbst verwaltet haben." YPF fördert etwa ein Drittel des argentinischen Öls und war bisher im Land der größte Steuerzahler.

Die Enteignung ist Ergebnis eines langen Streits. Die Präsidentin hatte Repsol YPF vorgeworfen, zu wenig Öl zu fördern, um die Bedürfnisse des argentinischen Wirtschaftswachstums zu befriedigen. Die Konzernspitze hatte die Milliardeninvestitionen mit Hinweis auf die Interessen der Aktionäre verweigert. Argentiniens Regierung hatte die Enteignung vergangene Woche angekündigt und damit scharfen Protest bei Spaniens Regierung hervorgerufen.

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/argentiniens-praesidentin-enteignet-oelriesen-ypf-ich-bin-staatsoberhaupt-kein-ganove-1.1334350

Ich bin zwar kein Freund von Staatsinterventionismus doch hier muss ich zugeben, dass Argentinen richtig gehandelt hat. Momentan muss alles unternommen um den Globalisten ihr verbrecherisches Genick zu brechen.

Die getroffenen Globalistenhunde haben bereits scharfe Sanktionen angekündigt. :))


The Foreign Secretary warned that the move by controversial president Cristina Fernandez was part of a wider protectionist agenda.

Ms Fernandez has said she will nationalise a large part of YPF, reducing Repsol's stake from 57pc to 6pc.

Spain has threatened swift economic retaliation against Argentina over the plans, which are part of Argentina's efforts to curb fuel price increases.

Mr Hague said he was "very concerned" by the developments.

"This is the latest in a series of trade and investment related actions taken by Argentina which are damaging to business interests and will undermine Argentina's economy by reducing its attractiveness to international investors," he said.

http://www.telegraph.co.uk/finance/newsbysector/energy/oilandgas/9210869/Hague-attacks-Argentine-seizure-of-Repsol-oil-assets.html#disqus_thread

Nachbar
18.04.2012, 15:42
Nachbar5781

Jetzt MUSS Spanien Argentinien angreifen, platt machen, in die Steinzeit zurückbomben, zerstören, 2.000.000 tote Menschen zurücklassen, Beispiele dafür sind die "Befreiung" des Irak, ehemals ein Staat "voller ABC-Waffen"

Was sind wir den US-Amerikanern nur dankbar, daß sie uns vor den ABC-Waffen erlöst haben, weil einst die US-Erdölfirmen im Irak auch verstaatlicht wurden.
Sie haben zwar die falsche Hauptstadt (Bagdad) erwischt, die ABC-Waffen sind in Tel Aviehw, aber was solls ...


Das Recht ist auf der spanischen Seite, die USA haben es im alle Irak vorgemacht!

Freier Beobachter
18.04.2012, 16:22
Nachbar5781

Jetzt MUSS Spanien Argentinien angreifen, platt machen, in die Steinzeit zurückbomben, zerstören, 2.000.000 tote Menschen zurücklassen, Beispiele dafür sind die "Befreiung" des Irak, ehemals ein Staat "voller ABC-Waffen"

Was sind wir den US-Amerikanern nur dankbar, daß sie uns vor den ABC-Waffen erlöst haben, weil einst die US-Erdölfirmen im Irak auch verstaatlicht wurden.
Sie haben zwar die falsche Hauptstadt (Bagdad) erwischt, die ABC-Waffen sind in Tel Aviehw, aber was solls ...


Das Recht ist auf der spanischen Seite, die USA haben es im alle Irak vorgemacht!

Geht's noch? Nur weil die USA einfach weil die es können und die Welt sich nicht traut etwas zu sagen ein ganzes Land zubombt und einen Staatschef umbringt, grausame Verbrechen am Volk begeht und sich einen riesen Spaß daraus macht irgendwelche nachweislich falschen Anschuldigungen als Begründung vorzulegen ist das Recht jetzt da, das ganze nochmal zu veranstalten???? Seit wann entscheiden die was Recht oder Unrecht ist? Seit wann kann man internationale Konflikte als gleich ansehen und als Massenware abstempeln, um anhand von Referenzfällen das Recht für ein Gemetzel ableiten und das ganze Befreiung nennen?

fatalist
18.04.2012, 16:24
Die Spanier werden sich mit den Engländern verbünden und eine Armada unter Francis Drake schicken.

Sprecher
18.04.2012, 16:31
Das sind nur Drohgebärden damit Repsol mehr in die argentinische Ölförderung investiert. Die Verstaatlichung wird nicht kommen.

Nicht Sicher
19.04.2012, 11:25
Liest man deshalb in unserer Presse öfters Hetze gegen dieses Land und speziell die Staatsführerin?

MANFREDM
19.04.2012, 11:29
Liest man deshalb in unserer Presse öfters Hetze gegen dieses Land und speziell die Staatsführerin?

Da muss keiner hetzen. Die ist unfähig und korrupt.

derRevisor
19.04.2012, 11:32
Spanien kann alleine, zumindest militärisch, nichts ausrichten. da sieht man einmal, wieviel Respekt und Macht Europa bereist weltweit verloren hat.

Nicht Sicher
19.04.2012, 12:23
Da muss keiner hetzen. Die ist unfähig und korrupt.

Das sind auch alle Spitzenpolitiker der "westlichen Wertegemeinschaft" und selbst das ist noch eine sehr beschönigende Aussage.

Suppenkasper
19.04.2012, 12:53
Eine gute und richtige Entscheidung. Viva Argentina!

fatalist
19.04.2012, 13:45
Die Spanier hätten ihre Anteile am argentinischen Ölkonzern an ein Chinesenfirma verkauft, irgendwas mit 10 Milliarden Dollar, und das sei der Hintergrund der Verstaatlichung.

Hab ich heute gelesen.

derRevisor
19.04.2012, 13:46
Eine gute und richtige Entscheidung. Viva Argentina!

Naja......rate mal, wo die klammen Spanier nun die verlorenen Einnahmen besorgen werden.....

derRevisor
19.04.2012, 13:47
Die Spanier hätten ihre Anteile am argentinischen Ölkonzern an ein Chinesenfirma verkauft, irgendwas mit 10 Milliarden Dollar, und das sei der Hintergrund der Verstaatlichung.

Hab ich heute gelesen.

Du meinst also, Argentinien hat dabei Rückendeckeung der USA?

Suppenkasper
19.04.2012, 13:52
Naja......rate mal, wo die klammen Spanier nun die verlorenen Einnahmen besorgen werden.....

Schon klar, da kann aber Argentinien nichts dafür, wenn die OMF-BRD sich schröpfen lässt.

Sprecher
19.04.2012, 20:13
Die Spanier hätten ihre Anteile am argentinischen Ölkonzern an ein Chinesenfirma verkauft, irgendwas mit 10 Milliarden Dollar, und das sei der Hintergrund der Verstaatlichung.

Hab ich heute gelesen.

Kann nicht stimmen. Es handelt sich ja um einen spanischen Ölkonzern, Argentinien hat gar keinen eigenen.
Deutschland übrigens auch nicht (wenn man von der im internationalen Vergleich winzigen BASF-Tochter Wintershall absieht), an den Tankstellen werden wir ausnahmslos von ausländischen Konzernen abgezockt. Der Doofmichel hat die strategische Wichtigkeit eines eigenen Ölkonzerns nie kapiert. Aral wurde vor einigen Jahren ja an BP verscherbelt, die BRD-Regierung hat tatenlos zugesehen.

fatalist
20.04.2012, 05:30
Kann nicht stimmen.


Doch, stimmt.
http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/750452/Oel_Repsol-wollte-YPF-an-China-verkaufen?_vl_backlink=/home/wirtschaft/international/index.do

Der spanische Ölkonzern wollte einem Bericht der „Financial Times“ zufolge seine YPF-Anteile von rund 57 Prozent um zehn Mrd. Dollar an den chinesischen Konzern Sinopec verkaufen. Und zwar hinter dem Rücken von Argentiniens Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner. Kirchner hat mit der Ankündigung, 51 Prozent von YPF zu verstaatlichen, die geheimen Verhandlungen zwischen Spaniern und Chinesen torpediert. Mit der Verstaatlichung von YPF schrumpft der Repsol-Anteil an der Tochterfirma auf 6,4 Prozent.

Nationalix
20.04.2012, 05:43
Kann nicht stimmen. Es handelt sich ja um einen spanischen Ölkonzern, Argentinien hat gar keinen eigenen.
Deutschland übrigens auch nicht (wenn man von der im internationalen Vergleich winzigen BASF-Tochter Wintershall absieht), an den Tankstellen werden wir ausnahmslos von ausländischen Konzernen abgezockt. Der Doofmichel hat die strategische Wichtigkeit eines eigenen Ölkonzerns nie kapiert. Aral wurde vor einigen Jahren ja an BP verscherbelt, die BRD-Regierung hat tatenlos zugesehen.

Und DEA wurde an Shell verkauft.

Widder58
20.04.2012, 23:24
Nachbar5781

Jetzt MUSS Spanien Argentinien angreifen, platt machen, in die Steinzeit zurückbomben, zerstören, 2.000.000 tote Menschen zurücklassen, Beispiele dafür sind die "Befreiung" des Irak, ehemals ein Staat "voller ABC-Waffen"

Was sind wir den US-Amerikanern nur dankbar, daß sie uns vor den ABC-Waffen erlöst haben, weil einst die US-Erdölfirmen im Irak auch verstaatlicht wurden.
Sie haben zwar die falsche Hauptstadt (Bagdad) erwischt, die ABC-Waffen sind in Tel Aviehw, aber was solls ...


Das Recht ist auf der spanischen Seite, die USA haben es im alle Irak vorgemacht!

Ich finde, es sollte NATO-Bomben hageln, zum Schutz der Bevölkerung - jawoll. Saudische Söldner und Salafisten als Opposition eingesetzt, da wird das "Regime" Kirchner aber schön blöd aus der Wäsche gucken...

Harry Krischner
20.04.2012, 23:37
¡Los politicos argentinos tienen cojones!

Steiner
05.05.2012, 11:01
Gestern hat das argentinische Parlament mit überwältigender Mehrheit(Regierungsparteien und Opposition) für die Verstaatlichung von YPF gestimmt.Während der Unterzeichnung des neuen Gesetzes zur Verstaatlichung von YPF gab es minutenlangen Applaus für Frau Kirchner

Es wurde auch bereits ein junger argentinischer Ingenieur als neuer Konzernchef eingesetzt. :]


Argentina has officially recovered its leading energy company from private control as President Cristina Fernandez de Kirchner signed her expropriation measure into law and named a youthful compatriot as its chief executive.

The country's leading politicians and all her top appointees gave her a standing ovation as she signed the measure sealing the fate of Repsol.

The Spanish company now has little chance of seeing the 10.5 billion US dollars it says its shares in YPF SA are worth until years of legal battles are resolved, if then.

She praised congress for overwhelmingly approving the takeover, and called it an affirmation of Argentinian sovereignty that is far more important than any party differences.

"We want an YPF with an absolutely professional profile," Ms Kirchner added, describing her search for Argentinians with deep experience in the global oil industry to run the company.

Her choice: Miguel Galuccio, an Argentinian engineer who left YPF after Repsol bought it in the 1990s and rose through the ranks of Houston, Texas-based oil services giant Schlumberger Ltd.

She stumbled slightly in pronouncing Mr Galuccio's name and then urged him to stand up from front-row his seat alongside Axel Kicillof, the economist she appointed to root through YPF's books for clues to its true worth. Both represent the future, she said.

"These are young men who want to take on historic challenges, to take responsibility for them and make sure that government is part of the solution," she beamed.

Mr Galuccio resigned as president of Schlumberger's production management division in London and told his staff he was returning to Argentina on April 16, the same day Ms Kirchner decreed the YPF takeover, the daily Ambito Financiero newspaper reported.

http://www.google.com/hostednews/ukpress/article/ALeqM5i7coWl7OA9H-zPv0EbnU7EX8IpjQ?docId=N0108501336189842112A

navy
13.12.2023, 18:25
in Argentinien wird es noch lustig, mit dem neuen Präsidenten


Argentiniens neuer Präsident geklonte Hunde sind Mileis engste Berater
Was für ein verrückter Hund! Javier Milei mit seinen vier geklonten Fellfreunden

Was für ein verrückter Hund! Javier Milei (https://de.wikipedia.org/wiki/Javier_Milei) mit seinen vier geklonten Fellfreunden

............................

Er schwang im Wahlkampf zu seinen Kampfansagen eine laufende Kettensäge, nannte Papst Franziskus einen „Schwachkopf“ und sprach sich für eine Legalisierung des Organhandels aus – er sei ein „Markt wegen jeder andere“.
Präsident kündigt „Schocktherapie“ an

https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/argentinien-praesident-javier-milei-spricht-mit-hilfe-eines-mediums-mit-seinen-k-86389916.bild.html

ich58
13.12.2023, 20:07
in Argentinien wird es noch lustig, mit dem neuen Präsidenten


Argentiniens neuer Präsident geklonte Hunde sind Mileis engste Berater
Was für ein verrückter Hund! Javier Milei mit seinen vier geklonten Fellfreunden

Was für ein verrückter Hund! Javier Milei (https://de.wikipedia.org/wiki/Javier_Milei) mit seinen vier geklonten Fellfreunden

............................

Er schwang im Wahlkampf zu seinen Kampfansagen eine laufende Kettensäge, nannte Papst Franziskus einen „Schwachkopf“ und sprach sich für eine Legalisierung des Organhandels aus – er sei ein „Markt wegen jeder andere“.
Präsident kündigt „Schocktherapie“ an

https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/argentinien-praesident-javier-milei-spricht-mit-hilfe-eines-mediums-mit-seinen-k-86389916.bild.html
Lade ihm mal zum Tafelspitz ein, notfalls Tafelmops!

navy
16.01.2024, 17:10
der neue Präsident ist wohl etwas verrückt

Ignoriert aus Ideologie
Bodo Bost
11.01.2024

Die Argentinienpolitik der Ampel entlarvt die Konzeptlosig-, aber auch Linkslastigkeit der deutschen Südamerikapolitik gegenüber einem neuen innovativen Ansatz zur Lösung der Dauerkrise auf dem Subkontinent. Der Sieg des neuen wirtschaftsliberalen argentinischen Präsidenten Javier Milei hatte sich spätestens seit der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Buenos Aires abgezeichnet. Dennoch schien die Berliner Außenpolitik von der dynamischen Entwicklung in Argentinien vollkommen überrascht und überfordert. Deshalb ignoriert man in Berlin ein Angebot des neuen Präsidenten zur Zusammenarbeit.

Ganz anders war es bei Lula da Silva nach dessen Wahl zum Präsidenten Brasiliens vor mehr als einem Jahr. Damals drängten sich deutsche Minister einschließlich Bundeskanzler Olaf Scholz zur Amtseinführung und auch danach, um sich bei dem wegen Korruption und Amtsmissbrauch vorbestraften und bereits ein Jahr inhaftierten Linken die Klinke in die Hand zu geben. Lula hatte die Wahlen mit einer linken Agenda gewonnen, während Milei ein wirtschaftsliberales Modell, das dem Parteiprogramm der FDP hätte entnommen sein können, im Wahlkampf wie nach seiner Amtseinführung vertritt. Das offenbart, wie wenig die FDP in der Ampel gilt, aber auch die Ideologieverbohrtheit der Ampel insgesamt, die den Weckruf aus Buenos Aires nicht hören wollte.

https://paz.de/artikel/ignoriert-aus-ideologie-a10333.html

navy
22.02.2024, 13:47
Ein Land was vormacht wie es geht.

Sparen, keine Gelder für aufgeblähte Institutionen, noch Subventionen für Dumm Beutel Experten und erfundene Verrücktheiten, wie Fahrrad Wege in Peru. Öko Institute und CO2 Betrüger



30 Prozent weniger Ausgaben im Januar
Argentinien: Milei schafft erstmals seit zwölf Jahren Haushalt ohne Schulden
Von Matthias Nikolaidis
Do, 22. Februar 2024

Während sich internationale Medien schon in schwarzen Szenarien für Javier Milei üben, schafft es der neue Präsident Argentiniens im Januar, einen ausgeglichenen Staatshaushalt vorzulegen. Nach einem Vierteljahrhundert Krise haben die Argentinier genug von den alten Lösungen. Ihr Beispiel könnte in Südamerika Schule machen.

https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/aus-aller-welt/argentinien-milei-ausgeglichener-haushalt/

navy
12.06.2024, 13:06
Fortschrittlicher Präsident. Er beendet wie andere Länder diesen Gender Unfug

„Endgültige Beseitigung“: Javier Milei löst das Ministerium für Frauen, Geschlechter und Vielfalt auf


Der argentinische Präsident Milei macht ernst und löst die Überreste des Ministeriums für Frauen, Geschlechter und Vielfalt auf. Es sei „für parteipolitische Zwecke gegründet“ worden, um eine „ideologische Agenda zu propagieren“, so der Liberale.

Argentiniens Präsident Javier Milei tut das, was hiesigen Altparteienpolitikern mutmaßlich völlig fremd sein dürfte: Wahlversprechen einlösen. „Die Größe des Staates reduzieren und politisierte Organisationen eliminieren“, das war eines der liberalen Versprechen, das Milei seinen Wählern gab, als er in die Casa Rosada, den argentinischen Regierungssitz, einzog. Nachdem der 53-Jährige die Zahl der Ministerien von 18 auf neun eingedampft hat, wird nun auch das Ministerium für Frauen, Geschlecht und Vielfalt vollständig abgeschafft.

https://journalistenwatch.com/2024/06/11/endgueltige-beseitigung-javier-milei-loest-das-ministerium-fuer-frauen-geschlechter-und-vielfalt-auf/

Da könnten sich die Abzocker, Betrüger Staaten des Westen, der EU ein Beispiel nehmen.

navy
03.01.2025, 11:57
Milei zieht’s durch: Knallhart sparen in Argentinien – Steuergeldverschwendung in Deutschland

03. Januar 2025



In Argentinien hat der Präsident Javier Milei kurzen Prozess gemacht: Er drückte die Staatsausgaben um sage und schreibe 27 Prozent. Ministerien zu, Beamte raus, Subventionen weg, Sozialausgaben kürzen – und siehe da, auch die Inflation ist deutlich gesunken. In Deutschland derweil will man von Kritik an den wahnwitzigen Staatsausgaben nichts wissen.

Ein Kommentar von Vanessa Renner

Argentinien wurde von Sozialisten heruntergewirtschaftet, doch erlebt nun durch Javier Milei eine Kurskorrektur. Deutschland dagegen wird von Ökosozialisten mit wehenden Fahnen vor die Wand gefahren. Und nun, wo zum Jahresbeginn die ersten neuerlichen Kostenexplosionen präsent werden, spüren die Bürger das wieder besonders stark.

Milliarden für Soziales, Milliarden für Migration, Milliarden ins Ausland – deutsche Politiker werfen zu gern mit andererleuts Geld um sich


https://report24.news/milei-ziehts-durch-knallhart-sparen-in-argentinien-steuergeldverschwendung-in-deutschland/


Sparen ist bei der Ratten, Bestechungs Politik der Deutschen: unbekannt

Redwing
07.01.2025, 03:45
Selten so einen realitätsentrückten Bullshit gelesen. ...Na ja, hier nicht so selten. Oh ja, toll, der Psychopath und derzeit Dekret-Diktator entläßt alle, kürzt alle tot - würgt also jede Menge Kaufkraft ab -, verscherbelt letzte potentielle Einnahmequellen und Einflußmöglichkeiten des Staates und schafft dann mal kurzzeitig einen ausgeglichenen Haushalt. Hurra. Ich kann auch als Ladeninhaber mal kurz alle Angestellten entlassen, die Maschinen verticken und keine Waren mehr kaufen, nur halt die bestehenden noch eben verscherbeln. Hab ich auch kurzzeitig ein dickes Plus in der Bilanz. Die Frage ist allerdings, wie es dann weitergeht und was längerfristig draus wird. Aber das kriegen neoliberale Knallköppe mit ihrer kurzsichtigen Strohfeuerpolitik, die schon an zig Orten in der Geschichte scheppernd gescheitert ist, nicht in ihre marktsektiererischen Hohlbirnen. 8-/

PS: Das Bolsonaro-Virus wurde ja auch überwunden, doch fürchte ich, ein paar Jahre Milei reichen bereits aus, den Threadtitel hier zu invertieren: Das Volk heult, die Globalisten jubeln (eine Zeit lang)... ;-/

Olliver
07.01.2025, 07:27
https://api.nius.de/api/assets/office-hr/d01df1ba-07eb-4075-919d-21074f0e535f/fassnacht-milei-mieten-sinken-grafik-1.jpg?width=800
Monatliche Inflation in Argentinien vor und während der Präsidentschaft von Milei


Ein Erfolgsmodell auch für andere Länder?

Das argentinische Beispiel unter der Ägide von Präsident Milei verdeutlicht, wie stark Marktregulierungen den Wohnungsmarkt beeinflussen können. Durch die Abschaffung der Mietpreisbindungen und die Reduzierung von Regulierungen konnte der Markt belebt, das Angebot erhöht und die Preise gesenkt werden. Dieser Ansatz könnte auch für andere Länder ein Modell sein, die mit angespannten Wohnungsmärkten und hohen Mieten zu kämpfen haben.

In Deutschland ist über die letzten Jahre recht klar geworden, dass die Mietpreisbremsen nicht wirklich die Mietentwicklung bremsen, sondern zu weiteren Problemen, wie etwa ausbleibenden Bauinvestitionen, führen.

In Argentinien zeigt sich jetzt eindeutig: Freiheit und Marktwirtschaft sind die besten Werkzeuge, um Wohlstand zu schaffen und soziale Probleme wie Wohnungsnot zu bekämpfen. Präsident Milei hat bereits nach wenigen Monaten gezeigt, dass es auch in schwierigen Zeiten möglich ist, mutige Entscheidungen zu treffen und den Menschen mehr Freiheit zu geben – mit messbarem Erfolg.

https://www.nius.de/ausland/news/mietpreise-sinken-in-argentinien-um-27-prozent-wie-der-kettensaegen-praesident-milei-durch-die-abschaffung-der-mietpreis-bremse-die-mieten-senkte/f0173c82-6bb7-48b1-a184-75bebdbdffc9

navy
07.01.2025, 07:37
...............

In Argentinien zeigt sich jetzt eindeutig: Freiheit und Marktwirtschaft sind die besten Werkzeuge, um Wohlstand zu schaffen und soziale Probleme wie Wohnungsnot zu bekämpfen. Präsident Milei hat bereits nach wenigen Monaten gezeigt, dass es auch in schwierigen Zeiten möglich ist, mutige Entscheidungen zu treffen und den Menschen mehr Freiheit zu geben – mit messbarem Erfolg.

https://www.nius.de/ausland/news/mietpreise-sinken-in-argentinien-um-27-prozent-wie-der-kettensaegen-praesident-milei-durch-die-abschaffung-der-mietpreis-bremse-die-mieten-senkte/f0173c82-6bb7-48b1-a184-75bebdbdffc9

so einfach ist das nicht zu erklären. Die Sachlage, ist komplexer

Ruprecht
07.01.2025, 08:13
Lieber erst einmal abwarten wie die langfristigen Resultate sein werden.
Interessant ist es allemal.

Redwing
15.01.2025, 00:11
Ja, "interessant", scharenweise Menschen diesem Psychopathen als Versuchskaninchen zu überlassen und teils der blanken Verreckung preiszugeben; gab es auch schon unter Javier Mengele. ;-/ Ich aber sage, Olli ist ein Manfred. Und ich denke, Manfred ist ein Olli. Ja...so werde ich euch zwei Backen desselben Lochs in Zukunft beleidigen, denn sie sind wie Brüder im BLÖD-Zeitungsgeiste. Und diese kranken erzkapitalistischen Chicago Boys Experimente von Adolf Milei gibt es bei weitem nicht zum ersten Mal, und alle endeten sie in der Katastrophe. Hier steht bekanntlich, was für ein geisteskranker Marktgötzenanbetermist das ist und wie es immer wieder endet: https://politikforen-hpf.net/showthread.php?196649-Neoliberalismus-Ein-sozialdarwinistisches-Paradoxon. ...Hast du das verstanden, du Manfred da hinten?! 8-/

navy
15.01.2025, 07:09
Selten so einen realitätsentrückten Bullshit gelesen. ...Na ja, hier nicht so selten. Oh ja, toll, der Psychopath und derzeit Dekret-Diktator entläßt alle, kürzt alle tot - würgt also jede Menge Kaufkraft ab -, verscherbelt letzte potentielle Einnahmequellen und Einflußmöglichkeiten des Staates und schafft dann mal kurzzeitig einen ausgeglichenen Haushalt. Hurra. Ich kann auch als Ladeninhaber mal kurz alle Angestellten entlassen, die Maschinen verticken und keine Waren mehr kaufen, nur halt die bestehenden noch eben verscherbeln. Hab ich auch kurzzeitig ein dickes Plus in der Bilanz. ......... ;-/

Die Sache ist komplexer. Staatliche Kosten, Unfugs LGBT und Menschen NGOs ihre Gelder zunehmen, einen augeblähten Staatapparat zu kürzen, ist mehr wie richtig. Sollte die EU, Deutschland machen. Real hat man zu wenig Informationen, was wirklich passiert