PDA

Vollständige Version anzeigen : Es ist Freitag der 13.!



Sloth
13.04.2012, 13:40
Unheilvolles bricht herein, die Gläubigen werden von panischer Angst erfasst. Leitern, Schirme und schwarze Katzen machen den Braten nun auch nicht mehr fett, denn es ist Freitag der 13. (düstere Musik im Hintergrund)!
Der Schrecken wird umgehen, der Tod während dieses Tages unser Begleiter sein! Die Gläubigen haben soviel Pech, daß das Überwahrenwerden von einem LKW als glücklicher Zufall angesehen werden kann. Die Burger im McDonalds sind heute alt, der Sprit ist noch teurer.
Die Gläubigen heben soch einmal Gräber aus, nur um zu stolpern und hineinzufallen. Dies ist der Tag des Unheils, der Super-Gau der Pechvögel und ein ganz normaler Tag für alle anderen.

Eridani
13.04.2012, 17:53
Unheilvolles bricht herein, die Gläubigen werden von panischer Angst erfasst. Leitern, Schirme und schwarze Katzen machen den Braten nun auch nicht mehr fett, denn es ist Freitag der 13. (düstere Musik im Hintergrund)!
Der Schrecken wird umgehen, der Tod während dieses Tages unser Begleiter sein! Die Gläubigen haben soviel Pech, daß das Überwahrenwerden von einem LKW als glücklicher Zufall angesehen werden kann. Die Burger im McDonalds sind heute alt, der Sprit ist noch teurer.
Die Gläubigen heben soch einmal Gräber aus, nur um zu stolpern und hineinzufallen. Dies ist der Tag des Unheils, der Super-Gau der Pechvögel und ein ganz normaler Tag für alle anderen.

Den Ursprung hat diese mittelalterliche Angst von einem Freitag, dem 13. Oktober 1307, als die Kirche die zu stark gewordenen Tempelritter ausrotten ließ.


Am 14. September 1307 (dem wichtigen Fest „Kreuzerhöhung“ und damit gewiss ein wohlüberlegtes Datum) wurde der Haftbefehl Philipps IV. ausgefertigt, und zwar für alle Templer ohne Ausnahme. Sie seien zu verhaften, gefangenzuhalten und dem Urteil der Kirche zuzuführen (capti tenantur et ecclesiae iudicio preserventur), ihre Besitztümer und bewegliche Habe sei zu beschlagnahmen und zu treuen Händen aufzubewahren (omnia bona sua mobilia et immobilia saisiantur et ad manum nostram saisita fideliter conserventur). Von der königlichen Kanzlei ergingen an alle „Dienststellen“ in Frankreich versiegelte Briefe mit der Auflage, sie am Freitag, den 13. Oktober 1307, zu öffnen und dann strikt dem Inhalt gemäß zu verfahren. Die Briefe enthielten die Haftbefehle. Mit dieser landesweit konzertierten Aktion konnte erfolgreich verhindert werden, dass die Brüder sich untereinander warnen konnten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Templerorden



http://u.jimdo.com/www101/o/sde2ce108645b7cb6/img/i9f0581f8ea0a945f/1296126140/std/tempelritter.jpg

Die Erinnerung an diesen Tag zurück in das Gedächtnis des Abendlandes, bzw. die Schaffung dieses unheilvollen, symbolhaften Datums, kam natürlich, wie Alles, was uns Europäer so beglücken soll; Ende des 19.Jahrhunderts aus den USA. :argh:

E:

Wolf Fenrir
13.04.2012, 22:22
Und ? für den Franzmann ist es der Xte und ,für den Spaghetti der X . vom x ten .

Oasenfritz
13.04.2012, 22:25
Das hängt doch bestimmt auch alles mit dem int. Judentum zusammen.... die kabalische 13 etc. etc. !!!:D:rofl::hihi: :lach:

Eichenlaub
13.04.2018, 07:40
Heute wieder aktuell: Freitag, der 13. :D

Schlummifix
13.04.2018, 07:52
Ja. Und gestern war Donnerstag der 12.
Und jetzt?

Eichenlaub
13.04.2018, 08:50
Das hängt doch bestimmt auch alles mit dem int. Judentum zusammen.... die kabalische 13 etc. etc. !!!:D:rofl::hihi: :lach:

Aus Versehen habe ich eben gelesen: die katholische 13 :hi:

Eichenlaub
13.04.2018, 09:15
Und gestern war Donnerstag der 12.
Und jetzt?


Und jetzt? :auro:
Und jetzt hast du Angst! :D

dr-esperanto
22.11.2019, 05:53
Die Kreuzrittersekte der Katharer:
https://www.youtube.com/watch?v=YLS13uZ22TA

Schwabenpower
13.12.2019, 01:11
Zur Erinnerung: wieder Freitag, der 13.

Wir werden alle störben :schreck:

Kaktus
13.12.2019, 04:45
In Spanien ist der Pechtag nicht Freitag der 13., sondern Dienstag der 13. - und jetzt?

Rumpelstilz
13.12.2019, 04:58
In Spanien ist der Pechtag nicht Freitag der 13., sondern Dienstag der 13. - und jetzt?
In Peru Domingo 7, Sonntag der 7,

Je globalisierter man ist, desto mehr Pech hat man ... :haha:

Minimalphilosoph
13.12.2019, 06:47
Zur Erinnerung: wieder Freitag, der 13.

Wir werden alle störben :schreck:

Freitag der 13. ...Pffff... Ich leide unter Keraunothnetophobie. Da ist das ganze Jahr gefährlich.

Murmillo
13.12.2019, 06:49
Freitag der 13. ...Pffff... Ich leide unter Keraunothnetophobie. Da ist das ganze Jahr gefährlich.

Dann halte mal deinen Aluhut immer gut geerdet !:D

Narrenschiffer
13.12.2019, 07:04
Der schlechte Ruf des Freitags hat ursprünglich einen religiösen Hintergrund. Nach der christlichen Überlieferung wurde Jesus an einem Freitag gekreuzigt, auch Adam und Eva sollen an einem Freitag von dem verbotenen Apfel (vielmehr war es eine "verbotene Frucht"; das Wort Apfel wird an dieser Stelle der Bibel nicht erwähnt) gekostet haben. Noch 1930 galt aber etwa im Norden Deutschlands der Freitag als Glückstag und besonders guter Termin zum Heiraten. In der Mitte und im Süden Deutschlands glaubte man hingegen eher an die Unglück verheißende Wirkung dieses Wochentags.

Die 13 überschreitet das geschlossene Zwölfersystem und ist als Primzahl nur durch eins und sich selbst teilbar.

pixelschubser
13.12.2019, 07:57
Ich bekomme heute bereits mein Gehalt, weil der 15. ein Sonntag ist.

Unser grosses Auto hat heute seinen ersten TÜV-Termin und ich muss heute nicht arbeiten.

Was ist an diesem 13. denn so schlecht?

Eridani
13.12.2019, 08:07
Zumindest ist heute Freitag, der 13. für die Britische Linke - die Premier Johnson den absoluten Sieg überlassen musste.
Jeremy Corbyn kündigt Rücktritt an!
#
Mal sehn, wer, oder was jetzt noch alles den Brexit aufhalten wird(will)...............

Makkabäus
13.12.2019, 11:10
Ich gehe ins Nachttopf-Museum !

https://www.waz-online.de/Gifhorn/Isenbuettel/Die-Geschichte-des-Geschaefts-im-Wasbuetteler-Nachttopfmuseum

Minimalphilosoph
13.12.2019, 11:38
Ich gehe ins Nachttopf-Museum !

https://www.waz-online.de/Gifhorn/Isenbuettel/Die-Geschichte-des-Geschaefts-im-Wasbuetteler-Nachttopfmuseum

Das hat Stil am Freitag den 13. :cool:

Schwabenpower
13.12.2019, 14:15
Freitag der 13. ...Pffff... Ich leide unter Keraunothnetophobie. Da ist das ganze Jahr gefährlich.

Da mußte ich tatsächlich googeln (https://www.desired.de/lifestyle/lustige-phobien-die-es-wirklich-gibt/) :D

solg
13.12.2019, 14:19
Freitag der 13. ...Pffff... Ich leide unter Keraunothnetophobie. Da ist das ganze Jahr gefährlich.
Daran litt schon der legendäre Gallierhäuptling Majestix (http://www.khalisi.com/comics/asterix/vicani/majest0309i.jpg). Damals kannte man halt nur noch keine Satelliten.

Minimalphilosoph
13.12.2019, 20:09
Kacke. Ich dachte hier gibt es heute noch ein paar interessante Unglücksfälle zu lesen.

Pelle
13.12.2019, 20:20
Kacke. Ich dachte hier gibt es heute noch ein paar interessante Unglücksfälle zu lesen.

Na klar gibt es, heute, noch ein paar Unglücksfälle für Dich.


https://www.youtube.com/watch?v=3u-OH9id2wY

Murmillo
13.12.2019, 20:25
Daran litt schon der legendäre Gallierhäuptling Majestix (http://www.khalisi.com/comics/asterix/vicani/majest0309i.jpg). Damals kannte man halt nur noch keine Satelliten.
Und was hat Keraunothnetophobie mit Satelliten zu tun ?
keraunos = Blitz
thanatos = Tod
phobos = Angst

Minimalphilosoph
13.12.2019, 20:28
Und was hat Keraunothnetophobie mit Satelliten zu tun ?
keraunos = Blitz
thanatos = Tod
phobos = Angst

Lass mal gut sein. Den Phobikern dürfte bekannt sein, das die Angst vor abstürzenden Satelliten eigentlich die Angst vor Blitzschlag ist. Ein Mythos zu dem ich beigetragen habe...

kiwi
13.12.2019, 20:32
Am Freitag den 13.August 1976 um 16:55 hatte ich einen unverschuldeten, sehr schweren Autounfall.

Mein Wägelchen war Schrott.

Das Gute daran, damals war noch keine Anschnallpflicht wie heute ich war angeschnallt das rettete mir das Leben.

Murmillo
13.12.2019, 20:35
Lass mal gut sein. Den Phobikern dürfte bekannt sein, das die Angst vor abstürzenden Satelliten eigentlich die Angst vor Blitzschlag ist. Ein Mythos zu dem ich beigetragen habe...

Na ja, vor herabstürzenden Satelliten habe ich absolut keine Angst. Zumal die ja auch immer (fast) vollständig verglühen, und die Gefahr, das ausgerechnet mich da ein eventuell nicht verglühtes Teil trifft, ist verschwindend gering. Die Gefahr, vom Blitz getötet zu werden, ist da wesentlich realer, zumal elektrische Entladungen, wie Blitze, auch auftreten können, obwohl optisch gar kein Gewitter da ist.

Minimalphilosoph
13.12.2019, 20:39
Na ja, vor herabstürzenden Satelliten habe ich absolut keine Angst. Zumal die ja auch immer (fast) vollständig verglühen, und die Gefahr, das ausgerechnet mich da ein eventuell nicht verglühtes Teil trifft, ist verschwindend gering. Die Gefahr, vom Blitz getötet zu werden, ist da wesentlich realer, zumal elektrische Entladungen, wie Blitze, auch auftreten können, obwohl optisch gar kein Gewitter da ist.

Du bist ein sehr kluger Mensch und hast für alles eine Erklärung. :isgut:

Du könntest viele Phobien heilen.

Minimalphilosoph
13.12.2019, 20:41
Am Freitag den 13.August 1976 um 16:55 hatte ich einen unverschuldeten, sehr schweren Autounfall.

Mein Wägelchen war Schrott.

Das Gute daran, damals war noch keine Anschnallpflicht wie heute ich war angeschnallt das rettete mir das Leben.

Das war doch Glück. Und kein Pech, wie es dem Freitag nachgesagt wird...

Murmillo
13.12.2019, 20:43
Am Freitag den 13.August 1976 um 16:55 hatte ich einen unverschuldeten, sehr schweren Autounfall.

Mein Wägelchen war Schrott.

Das Gute daran, damals war noch keine Anschnallpflicht wie heute ich war angeschnallt das rettete mir das Leben.

Zum Glück für die Welt war der 13. August 1961 kein Freitag, sondern ein Sonntag ! 6 Tage später wurde ich nämlich geboren !
Aber die Maßnahmen, welche von unserer weisen und vorausschauenden Staatsführung unter Leitung des Genossen Walter Ulbricht in Erwartung meiner Geburt getroffen wurden, sind ja heute jedem bekannt.:D

moishe c
13.12.2019, 20:49
Zum Glück für die Welt war der 13. August 1961 kein Freitag, sondern ein Sonntag ! 6 Tage später wurde ich nämlich geboren !
Aber die Maßnahmen, welche von unserer weisen und vorausschauenden Staatsführung unter Leitung des Genossen Walter Ulbricht in Erwartung meiner Geburt getroffen wurden, sind ja heute jedem bekannt.:D




Sie konnten dich nicht brechen.
Du hieltest ihnen stand.

Die Mauer ist gefallen,
ist nur noch Gras und Sand!




(für dein Pösie-Album!) :D

tabasco
13.12.2019, 20:49
Scheisstag

Murmillo
13.12.2019, 20:50
Du bist ein sehr kluger Mensch und hast für alles eine Erklärung. :isgut:
... Oh, danke für das Lob !

...
Du könntest viele Phobien heilen.
In der Tat ! Es fehlt ein Heilmittel gegen Phobophobie !

Murmillo
13.12.2019, 20:50
Sie konnten dich nicht brechen.
Du hieltest ihnen stand.

Die Mauer ist gefallen,
ist nur noch Gras und Sand!




(für dein Pösie-Album!) :D

Danke !:D

Minimalphilosoph
13.12.2019, 21:47
Sie konnten dich nicht brechen.
Du hieltest ihnen stand.

Die Mauer ist gefallen,
ist nur noch Gras und Sand!




(für dein Pösie-Album!) :D

:haha:

Makkabäus
13.12.2019, 21:50
Heute war ein richtig schöner, ausgewogener Tag. Habe mir auf dem Weihnachtsmarkt Wichtel-Zwerge gekauft, Hand geschnitzt aus dem Riesengebirge.
Wenn ich lustig bin, dann poste ich sie vielleicht mal.

Minimalphilosoph
13.12.2019, 21:50
Heute war ein richtig schöner, ausgewogener Tag. Habe mir auf dem Weihnachtsmarkt Wichtel-Zwerge gekauft, Hand geschnitzt aus dem Riesengebirge.
Wenn ich lustig bin, dann poste ich sie vielleicht mal.

Wir können es kaum erwarten.

Makkabäus
13.12.2019, 21:52
Wir können es kaum erwarten.

Das dachte ich mir schon :D Ihr macht euch ganz sicher schon vor lauter Aufregung ins Höschen :fizeig:

Minimalphilosoph
13.12.2019, 21:52
Wir können es kaum erwarten.

Am Freitag den 13. kauft man sich übrigens keine Zwerge. Die sind nämlich sehr fruchtbar.

Schwabenpower
13.12.2019, 21:53
Am Freitag den 13. kauft man sich übrigens keine Zwerge. Die sind nämlich sehr fruchtbar.
Sortier mal Deine Buchstaben. Furchtbar sind die, nicht fruchtbar.

Was Du meinst, ist was zu essen: Furchtzwerge

Narrenschiffer
13.12.2019, 21:55
Heute war ein richtig schöner, ausgewogener Tag.
Vorsicht, der Tag ist noch nicht zu Ende.
Wer weiss, was das Leben heute noch für Hässlichkeiten in seinem großen schwarzen Sack für dich bereit hält!

Makkabäus
13.12.2019, 21:58
Vorsicht, der Tag ist noch nicht zu Ende.
Wer weiss, was das Leben heute noch für Hässlichkeiten in seinem großen schwarzen Sack für dich bereit hält!

Scheiße noch 2 ganze Stunden :angst:

Systemhandbuch
13.12.2019, 22:02
Scheiße noch 2 ganze Stunden :angst:

Und Vollmond auch noch ganz knapp vorbei.:D

Sitting Bull
13.12.2019, 22:16
An einem Freitag dem 13, habe ich mal einen ganz " dicken " Prozeß gewonnen.

Unerfreulich wohl nur die ,die an eimem Freitag d. 13 .ans Kreuz genagelt wurden ,wie angeblich der Nazarener,oder später von der Kirche auf dem Scheiterhaufen brannten.

solg
13.12.2019, 22:38
Und was hat Keraunothnetophobie mit Satelliten zu tun ?
keraunos = Blitz
thanatos = Tod
phobos = Angst
Keine Ahnung, ich kannte das Wort nicht und musste guggeln. Erster und zweiter Treffer waren: Angst vor herabstürzenden Satelliten.
Ich wurde geflaxt, du hast es zurechtgerückt, dafür Merci. Auch wenn ich dieses Wort wohl niemals in meinem Leben gebrauchen werde.

Minimalphilosoph
13.12.2019, 22:41
Zieh sich das einer rein...Wo sich der Unglückstag zum Ende neigt, kommen sie und haben die grosse Fresse...:D

Minimalphilosoph
13.12.2019, 22:42
Auch wenn ich dieses Wort wohl niemals in meinem Leben gebrauchen werde.

Schon alleine, weil du es nicht aussprechen kannst...

wolleDD
13.12.2019, 22:47
Scheiße noch 2 ganze Stunden :angst:

Außer das mein volles Glas umfallen könnte, ist wohl die größte Gefahr für heute vorbei.

Wolle.

PS: aber das kann auch nach 0 Uhr passieren

solg
13.12.2019, 22:49
Schon alleine, weil du es nicht aussprechen kannst...
Stimmt, habs grad probiert und kam nicht mal bis zur Mitte.

Schwabenpower
13.12.2019, 22:59
Außer das mein volles Glas umfallen könnte, ist wohl die größte Gefahr für heute vorbei.

Wolle.

PS: aber das kann auch nach 0 Uhr passieren
Du hast es beschworen :hd:

wolleDD
13.12.2019, 23:15
Du hast es beschworen :hd:

Den ganzen Scheiß aufräumen und in Ordnung bringen, bringt eine gewisse Unruhe ins Leben. Tut mir leid.

Die Gnädige guckt RomanceTV, ich hab die Kopfhörer auf, und sitze vor dem Laptop und lese hier. Was soll da passieren? Hoffe nichts.

Wolle.

Schwabenpower
13.12.2019, 23:21
Den ganzen Scheiß aufräumen und in Ordnung bringen, bringt eine gewisse Unruhe ins Leben. Tut mir leid.

Die Gnädige guckt RomanceTV, ich hab die Kopfhörer auf, und sitze vor dem Laptop und lese hier. Was soll da passieren? Hoffe nichts.

Wolle.
Genau so ist es gerade passiert.

solg
13.12.2019, 23:40
Noch 20 Minuten, Freunde, dann habt ihr es geschafft.
Am besten nicht mehr bewegen. Wäre aber auch zu dumm, wenn um 23:59:52 die Decke über euch zusammenkracht.

Schwabenpower
13.12.2019, 23:51
Noch 20 Minuten, Freunde, dann habt ihr es geschafft.
Am besten nicht mehr bewegen. Wäre aber auch zu dumm, wenn um 23:59:52 die Decke über euch zusammenkracht.
Ich hole besser die Helme aus dem Auto :versteckt:

wolleDD
13.12.2019, 23:52
Noch 20 Minuten, Freunde, dann habt ihr es geschafft.
Am besten nicht mehr bewegen. Wäre aber auch zu dumm, wenn um 23:59:52 die Decke über euch zusammenkracht.

Oh mein Gott, dann kommt Sonnabend (Sachsen, pardon) der 14te, was soll da werden der Weltuntergang ist nahe:D.

Scheiß drauf, auf solchen Blödsinn habe ich noch nie was gegeben. Von mir aus kann sein welcher Tag auch will, Hauptsache mir gehts gut.

Na gut Lotto habe ich heute doch gespielt, aber sonst glaube ich an nichts:D.

Wolle.

HerbertHofer
23.03.2020, 17:44
am Freitag den 13.3.2020 - hat Österreich mit den Ausgangsbeschränkungen gegen Corona begonnen

Flüchtling
13.10.2023, 06:43
:angst:Es ist wieder soweit. Versteckt euch gut:versteckt::versteckt: - damit das Unglück euch nicht findet!

Minimalphilosoph
13.10.2023, 06:46
:angst:Es ist wieder soweit - versteckt euch gut:versteckt::versteckt: - damit euch das Unglück nicht findet!

Habe mich vorsorglich krank gemeldet. Und alle Stecker rausgezogen. Und mich eingeschlossen. :)

Olliver
13.10.2023, 07:07
Habe mich vorsorglich krank gemeldet. Und alle Stecker rausgezogen. Und mich eingeschlossen. :)

Man merkts an deiner funktionierenden Internetverbindung!
:haha:

Minimalphilosoph
13.10.2023, 07:41
Man merkts an deiner funktionierenden Internetverbindung!
:haha:

Dazu brauche ich nur ein Smartphone und den PC. Also nicht eine einzige Steckerverbindung. :fizeig:

Olliver
13.10.2023, 08:17
Dazu brauche ich nur ein Smartphone und den PC. Also nicht eine einzige Steckerverbindung. :fizeig:

Genial,
Steckerfreie PCs.
wow,
sogar ohne Netzkabel?
:haha:

Minimalphilosoph
13.10.2023, 08:20
Genial,
Steckerfreie PCs.
wow,
sogar ohne Netzkabel?
:haha:

Ja, das nennt sich Notebook und wird mit einer Batterie betrieben. :fizeig:

Olliver
13.10.2023, 08:24
Ja, das nennt sich Notebook und wird mit einer Batterie betrieben. :fizeig:

Tolle Akkus, ne?

Meine eAutos fahren damit auch 21999999999km am Stück!
:haha:

Nietzsche
13.10.2023, 08:26
Ja, das nennt sich Notebook und wird mit einer Batterie betrieben. :fizeig:
Kein Router? Oder direkt im Notebook mit dem Satelliten verbunden?

Olliver
13.10.2023, 08:29
Kein Router? Oder direkt im Notebook mit dem Satelliten verbunden?

Genial, ne, alles ohne Energieversorgung.

Schöne neue Welt!
:haha:

Minimalphilosoph
13.10.2023, 08:43
Kein Router? Oder direkt im Notebook mit dem Satelliten verbunden?

Telefon hat eine Verbindung ueber 4 G und funktioniert als "Hotspot". Mit dem Notebook batteriebetrieben stelle ich dann eine Verbindung zum Telefon her. Das ist recht einfach.

Minimalphilosoph
13.10.2023, 23:25
Tolle Akkus, ne?

Meine eAutos fahren damit auch 21999999999km am Stück!
:haha:

Jetzt musste ich den Stecker stecken.

ich58
15.10.2023, 13:36
Genial,
Steckerfreie PCs.
wow,
sogar ohne Netzkabel?
:haha:
Hat nicht ein gewisser Herr Tesla da eine Spule zur Energieübertragung erfunden? Hat das dein Auto noch nicht? Da besteht dringender Bedarf der Nachbesserung.:))

Olliver
15.10.2023, 13:47
Hat nicht ein gewisser Herr Tesla da eine Spule zur Energieübertragung erfunden? Hat das dein Auto noch nicht? Da besteht dringender Bedarf der Nachbesserung.:))

Brauchts nicht,
fährt auch so mit FREE ENERGY,
solar und so!
;)

ich58
15.10.2023, 14:03
Brauchts nicht,
fährt auch so mit FREE ENERGY,
solar und so!
;)
Kabelloses Laden im großen Stiel wäre aber ein Fortschritt, leider sind Magnetfelder nicht gut für Herzschrittmacher.

Olliver
15.10.2023, 14:18
Kabelloses Laden im großen Stiel wäre aber ein Fortschritt, leider sind Magnetfelder nicht gut für Herzschrittmacher.
Gibts schon.

TESLA bietet das demnächst an,
sie haben kürzlich eine ganze Fachfirma gekauft,
die das entwickelt haben.

Kommt dann in die Garage,
dann brauchst du nicht mal mehr nen Stecker reinstecken.

navy
15.10.2023, 16:33
Habe mich vorsorglich krank gemeldet. Und alle Stecker rausgezogen. Und mich eingeschlossen. :)

Ob das reicht. Das machen Experten, rund um das Team Priesemann, Professorin, selbst ernannte Virologin. Die Frau wurde in 2020 gewarnt mit ihren gefakten Zahlen, Websites. Zur Erinnerung, dann nochmal in 2023, das ein Laie, Anfänger sehen muss, das Alles auf gefälschten Website beruft, die vor einem Monat vom Netz genommen wurden von ESRI in Kranzberg, Nördlich München

https://geopolitiker.files.wordpress.com/2021/12/matthias-linden.jpeg.jpg?w=2000&h=

Anmerkung Jens Berger: Der Mann ist übrigens Mitarbeiter in der Covid-19-Arbeitsgruppe der Physikerin Viola Priesemann. (https://www.viola-priesemann.de/group/) Ja, das ist die Arbeitsgruppe, die immer wieder mit besonders alarmistischen Modellrechnungen auffällt. Priesemann gehört zum erlauchten Kreis der Covid-Berater der Bundesregierung. Ihre Modellierungen sind einer der Begründungen für die Maßnahmen. Noch Fragen? https://www.nachdenkseiten.de

Team

https://www.viola-priesemann.de/group//?p=79306#h16

Und hier verbreitet die Regierungs Beraterin, ihren Blödsinn

https://www.viola-priesemann.de/

Ansonsten die RKI Spinner und Veranstalter hier nachlesen, direkt aus der Georg Soros, Transatlantiker Ecke

https://politikforen-hpf.net/showthread.php?188961-Coronavirus-Covid-19-Teil-2&p=10654756&viewfull=1#post10654756

dr-esperanto
20.08.2024, 05:09
Zisterzienser wie Templer von den Grafen von Montbard gegründet, um die französische Monarchie zu unterwerfen!
Weitere spannende Einblicke in die Geheimnisse der Templer:
https://www.youtube.com/watch?v=zwpCPgNY8mQ

dr-esperanto
31.08.2024, 06:42
Geheimnisse der Freimaurerei endlich gelüftet!
https://www.youtube.com/watch?v=XO1WzfWanu4

dr-esperanto
06.09.2024, 06:11
Die gnostische Geheimlehre der Freimaurer:
Gott erkannte sich selber (Gnosis = Erkenntnis), wodurch ein falsches, unechtes Spiegelbild Gottes entstand, das sich dann irrtümlicherweise für Gott hielt (ein bisschen wie bei der menschlichen Persönlichkeitsspaltung) und die Welt erschuf (Demiurg). Die Welt ist also ein Unfall! Hätte nicht passieren dürfen!
https://www.youtube.com/watch?v=e745bUhf-kQ

Flüchtling
08.09.2024, 21:15
Am:angst: Freitag ist es wieder so weit.

:versteckt:
:versteckt::versteckt:
:versteckt:

Stuhl(gang)kreis

Nathan
08.09.2024, 23:06
Ob das reicht. Das machen Experten, rund um das Team Priesemann, Professorin, selbst ernannte Virologin. ...
Diese Frau Priesemann ist sicher nur eines der speziellen Pseudonyme von dir und all den anderen hiesigen Virenspezialisten. ich erinnere noch an die Aussagen, Viren wären so klein, die würden ganz leicht durch die Schutzmasken dringen, was Schutzmasken völlig wertlos machen würde... :haha:

Funfact: ich habe an einem Freitag, den 13. geheiratet.

Nathan
08.09.2024, 23:08
Gibts schon.

TESLA bietet das demnächst an,
sie haben kürzlich eine ganze Fachfirma gekauft,
die das entwickelt haben.

Kommt dann in die Garage,
dann brauchst du nicht mal mehr nen Stecker reinstecken.
Energie zu übertragen, ohne den Stecker reinzustecken, ist ganz schön öde...

Pulchritudo
08.09.2024, 23:15
Am:angst: Freitag ist es wieder so weit.

:versteckt:
:versteckt::versteckt:
:versteckt:

Stuhl(gang)kreis


Ohmeingott, und das ausgerechnet vor dem Wochenende! :angst:

MABF
08.09.2024, 23:38
Diese Frau Priesemann ist sicher nur eines der speziellen Pseudonyme von dir und all den anderen hiesigen Virenspezialisten. ich erinnere noch an die Aussagen, Viren wären so klein, die würden ganz leicht durch die Schutzmasken dringen, was Schutzmasken völlig wertlos machen würde... :haha:

Funfact: ich habe an einem Freitag, den 13. geheiratet.
Was bei FFP2 auch völlig richtig ist. Einfach mal Größe der Öffnungen mit der Virengröße vergleichen.

navy
09.09.2024, 05:57
Diese Frau Priesemann ist sicher nur eines der speziellen Pseudonyme von dir und all den anderen hiesigen Virenspezialisten. ich erinnere noch an die Aussagen, Viren wären so klein, die würden ganz leicht durch die Schutzmasken dringen, was Schutzmasken völlig wertlos machen würde... :haha:

...

die dumme Frau Priesemann, arbeitet nicht einmal auf dem Gebiet, und Viren gehen nun mal durch Schutzmasken. Was ist daran nun falsch. Identisch die Brinkmann, Christian Drosten: Politik Spinner: Computer verblödet mit Selfie Darstellungs Gehirnmatsch. man wird dann wie die Fake Ärztin. Alena Buxy, auch erfundene Professorin der TU München, bis man sie feuert, auch ihren Mann, wegen Hochstapelei und Dummheit


Viola Priesemann (https://de.wikipedia.org/wiki/Viola_Priesemann) (* 28. April 1982 in Bobingen) ist deutsche Physikerin, Politikberaterin und Hochschullehrerin.[1] Sie ist Professorin für die Theorie neuronaler Systeme an der Universität Göttingen[2] und leitet eine Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation.[3]

Priesemann studierte Physik an der Technischen Universität Darmstadt. Für ihre Doktorarbeit erforschte sie die neuronale Informationsverarbeitung mit Projekten an der École normale supérieure in Paris, am Caltech in Kalifornien und am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt. Im Jahr 2013 wurde sie an der Universität Frankfurt im Fachbereich Physik promoviert. In ihrer Doktorarbeit beschäftigte sie sich mit Informationstheorie, mit Ausbreitungsdynamik in neuronalen Netzen und mit der Rolle von Phasenübergängen für die Informationsverarbeitung.[12][13]

die hatte ihren Körper sogar teilen können, wo sie überall Zeitgleich studierte:fizeig: Zu blöde nicht einmal die gefälschten Corona Websites zuerkennen, obwohl deutlich sichtbar, wenn man Grundlagen kennt

Chronos
09.09.2024, 08:20
Diese Frau Priesemann ist sicher nur eines der speziellen Pseudonyme von dir und all den anderen hiesigen Virenspezialisten. ich erinnere noch an die Aussagen, Viren wären so klein, die würden ganz leicht durch die Schutzmasken dringen, was Schutzmasken völlig wertlos machen würde... :haha:

Funfact: ich habe an einem Freitag, den 13. geheiratet.

Wie jetzt? Es gibt tatsächlich Viren?

Nach den einhelligen und hochqualifizierten Aussagen einiger der größten Experten auf diesem Gebiet handelt es sich bei diesen angeblichen Viren nur um die Ausscheidungen von Zellen, den sogenannten Exosomen.

Das sind quasi die Abfallprodukte der Zellaktivitäten, die dann eben auch zu den bekannten Erscheinungen wie Fieber u.v.a.führen!

Viren? Gibt es nicht. Die sind nur eine Erfindung der Freimaurer oder wahlweise der Illuminaten im Auftrag der Pharma-Mafia! :basta:

Nathan
09.09.2024, 08:27
Wie jetzt? Es gibt tatsächlich Viren?

Nach den einhelligen und hochqualifizierten Aussagen einiger der größten Experten auf diesem Gebiet handelt es sich bei diesen angeblichen Viren nur um die Ausscheidungen von Zellen, den sogenannten Exosomen.

Das sind quasi die Abfallprodukte der Zellaktivitäten, die dann eben auch zu den bekannten Erscheinungen wie Fieber u.v.a.führen!

Viren? Gibt es nicht. Die sind nur eine Erfindung der Freimaurer oder wahlweise der Illuminaten im Auftrag der Pharma-Mafia! :basta:
Oh, da hab ich wohl Mist gebaut :versteckt: Entschludrigung, kommt nicht mehr vor. Viren gibt es nicht!

Nathan
09.09.2024, 08:36
die dumme Frau Priesemann, arbeitet nicht einmal auf dem Gebiet, und Viren gehen nun mal durch Schutzmasken. Was ist daran nun falsch. ...Zu blöde nicht einmal die gefälschten Corona Websites zuerkennen, obwohl deutlich sichtbar, wenn man Grundlagen kennt
Daran ist einfach alles falsch. Aber das haben wir jahrelang durchgekaut, und wer es immer noch nicht glauben will, der ist sowieso für die Zukunft der Welt verloren.

Treffen sich zwei Viren auf ihrem Weg durch Deutschland. Sagt der eine zum anderen: "Schau mal, da unten läuft navy ohne Maske, wollen wir...?". "Äh, ne, Dummheit ist der beste Schutz, da kommen wir nicht durch".

Nathan
09.09.2024, 08:44
Was bei FFP2 auch völlig richtig ist. Einfach mal Größe der Öffnungen mit der Virengröße vergleichen.
:haha:

Ach du große Güte. Du gehörst auch zu denen, die meinen, Viren fliegen einfach so durch die Luft? hrhrhr

Tröpfcheninfektion – Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%B6pfcheninfektion#Einteilung)

(102) Visualizing Speech Generated Oral Fluid Droplets with Laser - YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=jgoTMOgb3Ds)

pixelschubser
09.09.2024, 08:48
:haha:

Ach du große Güte. Du gehörst auch zu denen, die meinen, Viren fliegen einfach so durch die Luft? hrhrhr

Tröpfcheninfektion – Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%B6pfcheninfektion#Einteilung)

(102) Visualizing Speech Generated Oral Fluid Droplets with Laser - YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=jgoTMOgb3Ds)

Ich kann mich erinnern, dass mal niesende Leute erwähnt wurden. Aerosole und so…

Daher wohl auch die anderthalb Meter Sicherheitsabstand.

MABF
09.09.2024, 09:15
:haha:

Ach du große Güte. Du gehörst auch zu denen, die meinen, Viren fliegen einfach so durch die Luft? hrhrhr

Tröpfcheninfektion – Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%B6pfcheninfektion#Einteilung)

(102) Visualizing Speech Generated Oral Fluid Droplets with Laser - YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=jgoTMOgb3Ds)
Und wenn die Tröpfchen nicht durchgehen, gehen die Viren auch nicht durch? Wie naiv kann man sein? Was sagt Dir übrigens die Zahl 95?

Nathan
09.09.2024, 09:18
Ich kann mich erinnern, dass mal niesende Leute erwähnt wurden. Aerosole und so…

Daher wohl auch die anderthalb Meter Sicherheitsabstand.
Das ist schon mal nicht so schlecht, reicht aber oft nicht, weil die Luft ja sehr häufig bewegt wird und diese Luftströmungen (z.B. hervorgerufen durch Klimaanlagen) diese Aerosole viele Meter weit durch Räume tragen können.

Chronos
09.09.2024, 09:22
Oh, da hab ich wohl Mist gebaut :versteckt: Entschludrigung, kommt nicht mehr vor. Viren gibt es nicht!

Wenn die größten Koniferen auf diesem Gebiet, darunter ein Schreiner, dies sagen, bleibt uns doch wohl nichts anderes übrig als es zu glauben!

Differentialgeometer
09.09.2024, 09:24
:haha:

Ach du große Güte. Du gehörst auch zu denen, die meinen, Viren fliegen einfach so durch die Luft? hrhrhr

Tröpfcheninfektion – Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%B6pfcheninfektion#Einteilung)

(102) Visualizing Speech Generated Oral Fluid Droplets with Laser - YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=jgoTMOgb3Ds)

Als jemand der sich mit Fluiddynamik beschäftigt, mag es wohl rein mechanisch schützen. De facto ist die überwältigende Mehrheit aller Studien zu dem Schluss gekommen, dass Masken nichts gebracht haben. Da beisst die Maus keinen Faden ab.

SprecherZwo
09.09.2024, 09:25
Am:angst: Freitag ist es wieder so weit.

:versteckt:
:versteckt::versteckt:
:versteckt:

Stuhl(gang)kreis

Mach dir lieber Sorgen um Samstag, den 12.

Chronos
09.09.2024, 09:31
Ich kann mich erinnern, dass mal niesende Leute erwähnt wurden. Aerosole und so…

Daher wohl auch die anderthalb Meter Sicherheitsabstand.

Richtig!

Viren fliegen nie alleine durch die Gegend, denn sie befinden sich grundsätzlich in einem Tröpfchen von Körperflüssigkeit (Speichel, Nasensekret usw.).

Also werden die allermeisten dieser vielfach größeren Aerosole (=Tröpfchen) von den Maschenfäden der Masken aufgefangen.

Ein Vergleich zeigt die Wirkung:

https://i.ytimg.com/vi/ng2sWK3WIMQ/maxresdefault.jpg

pixelschubser
09.09.2024, 09:32
Das ist schon mal nicht so schlecht, reicht aber oft nicht, weil die Luft ja sehr häufig bewegt wird und diese Luftströmungen (z.B. hervorgerufen durch Klimaanlagen) diese Aerosole viele Meter weit durch Räume tragen können.

Es ging ja um Masken und deren Schutz. Der medizinische Mundschutz und auch FFP2 sind sehr durchlässig und Coronaviren haben einen Durchmesser von 0,12–0,16 μm. Und dann haste noch den Sog beim Einatmen.

Klopperhorst
09.09.2024, 09:34
... De facto ist die überwältigende Mehrheit aller Studien zu dem Schluss gekommen, dass Masken nichts gebracht haben. Da beisst die Maus keinen Faden ab.

Eher negative Effekte, durch Verkeimung der Masken haben viele sich eine Bindehautenzündung und schlimmeres zugezogen.

---

pixelschubser
09.09.2024, 09:35
Richtig!

Viren fliegen nie alleine durch die Gegend, denn sie befinden sich grundsätzlich in einem Tröpfchen von Körperflüssigkeit (Speichel, Nasensekret usw.).

Also werden die allermeisten dieser vielfach größeren Aerosole (=Tröpfchen) von den Maschenfäden der Masken aufgefangen.

Ein Vergleich zeigt die Wirkung:

https://i.ytimg.com/vi/ng2sWK3WIMQ/maxresdefault.jpg

Ein echter Schutz sind sie dennoch nicht. Sie müssten ja wirklich dicht schließen. Das kann weder der medizinische Mundschutz noch eine FFP2.

pixelschubser
09.09.2024, 09:37
Eher negative Effekte, durch Verkeimung der Masken haben viele sich eine Bindehautenzündung und schlimmeres zugezogen.

---

Die Maske als sichtbarer Indikator für „Wer macht mit“?

Chronos
09.09.2024, 09:39
Es ging ja um Masken und deren Schutz. Der medizinische Mundschutz und auch FFP2 sind sehr durchlässig und Coronaviren haben einen Durchmesser von 0,12–0,16 μm. Und dann haste noch den Sog beim Einatmen.
Virologie bzw. Infektiologie ist ein Spiel mit Wahrscheinlichkeiten.

Stark vereinfachtes Beispiel: 10 Viren über die Schleimhäute aufgenommen, können vom natürlichen Immunsystem unschädlich gemacht werden.

Sind es aber auf einen Schlag 10.000, ist das Immunsystem überfordert und die Viren können sich einnisten und ihrer Tätigkeit nachgehen, sprich eine Infektion erzeugen.

Genau darauf basiert die Wirkungsweise von Masken (auch und gerade bei Chirurgen während deren Arbeit).

Die meisten Erreger (sowohl Tröpfchen mit Viren oder auch Bakterien) bleiben in den Maschen hängen.

Nathan
09.09.2024, 09:40
Und wenn die Tröpfchen nicht durchgehen, gehen die Viren auch nicht durch? Wie naiv kann man sein? Was sagt Dir übrigens die Zahl 95?
Wie gesagt, ich betrachte es nicht als meine Aufgabe, die Welt mit ihrer bunten Vielfalt an Gottes Geschöpfen zu bekehren.

Klopperhorst
09.09.2024, 09:45
Die Maske als sichtbarer Indikator für „Wer macht mit“?

Sicher.
Ich habe in meinem örtlichen Edeka erst mal Terz gemacht, als sie mich zwingen wollten.
Ihre schwachsinnigen Plexiglasscheiben reichten doch schon aus, wenn man nach deren Logik geht.

---

pixelschubser
09.09.2024, 09:45
Virologie bzw. Infektiologie ist ein Spiel mit Wahrscheinlichkeiten.

Stark vereinfachtes Beispiel: 10 Viren über die Schleimhäute aufgenommen, können vom natürlichen Immunsystem unschädlich gemacht werden.

Sind es aber auf einen Schlag 10.000, ist das Immunsystem überfordert und die Viren können sich einnisten und ihrer Tätigkeit nachgehen, sprich eine Infektion erzeugen.

Genau darauf basiert die Wirkungsweise von Masken (auch und gerade bei Chirurgen während deren Arbeit).

Die meisten Erreger (sowohl Tröpfchen mit Viren oder auch Bakterien) bleiben in den Maschen hängen.

Dazu dieses hier: https://www.cochrane.org/de/CD002929/WOUNDS_einweg-op-gesichtsmasken-zur-vorbeugung-von-infektionen-chirurgischer-wunden-sauberen-operationen

pixelschubser
09.09.2024, 09:47
Sicher.
Ich habe in meinem örtlichen Edeka erst mal Terz gemacht, als sie mich zwingen wollten.
Ihre schwachsinnigen Plexiglasscheiben reichten doch schon aus, wenn man nach deren Logik geht.

---

Das WEF unter Schwab gab ja zu, dass es ein Test war, wie weit man gehen könne.

Nathan
09.09.2024, 09:48
Virologie bzw. Infektiologie ist ein Spiel mit Wahrscheinlichkeiten...

Genau das ist es. Die Masken können nicht "verhindern" im Sinn von "absolute Sicherheit" schaffen, sondern sie senken die Wahrscheinlichkeit einer Infektion, übrigens besonders dann, wenn sie ein Infizierter trägt. Weil gerade bei Covid Infektionen nicht unbedingt von Symptomen begleitet sein müssen, man also ohne Tests nicht mit Sicherheit nach "infiziert" oder "nicht infiziert" entscheiden kann, war zur Zeit der Massenverbreitung des Virus der Maskenzwang eine vertretbare Maßnahme.

Nathan
09.09.2024, 09:52
Sicher.
Ich habe in meinem örtlichen Edeka erst mal Terz gemacht, als sie mich zwingen wollten.
Ihre schwachsinnigen Plexiglasscheiben reichten doch schon aus, wenn man nach deren Logik geht.

---
Sicher. Die Plexisglasscheiben dürften das Infektionsrisiko des Kassenpersonals deutlich abgeschwächt haben, aber ich nehme an, es waren außer dir noch andere Kunden im Laden...

Aber wie gesagt, ist ja nun vorbei, das Volk wird nicht wie vielfach befürchtet auf Dauer mit Masken und Ein- und Ausgangssperren geknechtet. Also Haken dran.

Klopperhorst
09.09.2024, 09:52
Genau das ist es. Die Masken können nicht "verhindern" im Sinn von "absolute Sicherheit" schaffen, sondern sie senken die Wahrscheinlichkeit einer Infektion ...

Du plapperst den längst widerlegten Unsinn weiter nach.
Nenne doch mal eine Studie, wo Inzidenz mit Masken negativ zusammenhängt.

---

Nathan
09.09.2024, 09:56
Du plapperst den längst widerlegten Unsinn weiter nach.
Nenne doch mal eine Studie, wo Inzidenz mit Masken negativ zusammenhängt.

---
Nein, wie gesagt, ich fühle mich nicht als Coronamessias. Soll jeder glauben was er mag. Für mich ist das Thema abgeschlossen. Vielleicht gibt es mal wieder eine Pandemie, vielleicht regiert dann die AfD, vielleicht läuft dann alles ganz anders. Ich gehöre zu denen, die sehr gespannt sind, welche Alternativen dann zu herkömmlichen Methoden aufgezeigt werden.

Chronos
09.09.2024, 09:57
Dazu dieses hier: https://www.cochrane.org/de/CD002929/WOUNDS_einweg-op-gesichtsmasken-zur-vorbeugung-von-infektionen-chirurgischer-wunden-sauberen-operationen

Ein ziemlich weites Feld mit vielen Variationen.

Besonders in Japan scheint sich aber die Erfahrung durchgesetzt zu haben, dass diese Stoffmasken bei Erkältungen doch das Infektionsrisiko vermindern (ausdrücklich: nicht ausschließen).

Es ist doch sehr einfach anhand der praktischen Erfahrung zu messen: Bei kaltem Wetter sieht man doch den ausgeatmeten sogenannten Atemhauch als eine kleine Wolke vor dem Mund. Darin befinden sich mit hoher Wahrscheinlichkeit Bakterien oder/und Viren.

Und nun stelle man sich vor, man habe einen Schal oder eine dieser OP- oder gar FFP-Masken vor dem Mund. Dann wird diese Atemwolke stark gebremst und die Aerosoltröpfchen fliegen eben nicht mehr massenhaft mehrere Meter weit, sondern bleiben größtenteils an den Gewebemaschen hängen.

Ist doch ganz einfach logisch nachzuvollziehen. Ein Spiel mit Wahrscheinlichkeiten und Entfernungen.

Klopperhorst
09.09.2024, 09:59
... Besonders in Japan scheint sich aber die Erfahrung durchgesetzt zu haben, dass diese Stoffmasken bei Erkältungen doch das Infektionsrisiko vermindern (ausdrücklich: nicht ausschließen). ...

Scheint dort eher eine Mode zu sein. Überreinlichkeit hat noch niemandem etwas gebracht.
Es gibt auch keine Studien, die einen Zusammenhang zwischen Masken in der Öffentlichkeit und Erkältungskrankheiten offenbaren.

Es hat schlicht keinen Einfluss, auch wenn Ihr euch das einbildet!

---

ABAS
09.09.2024, 09:59
Mach dir lieber Sorgen um Samstag, den 12.

Samstag ist fuer fast alle Menschen ein arbeitsfreier Tag und daher unabhaengig vom Datum ein Tag der Freude und Erholung. Sogar fuer Nichtjuden, welche sich am Samstag als Schabbesgojim fuer Juden verdingen, ist es ein sorgefreier und gluecklicher Tag, weil sie in ihrer eigentlichen arbeitsfreien Zeit den Judenknecht geben duerfen und dafuer sogar noch bezahlt werden.


Juedische Allgemeine / 21.05.2013

SPRACHGESCHICHTE(N)

Von Schabbes und Gewittergojim

«Der Jid fangt mit dem Goi an», schreibt Abraham Tendlau 1860 in seiner Sammlung Jüdische Sprichwörter und Redensarten und erläutert:
«Goi, biblisch: der Fremde, Nichtjude; später auch der nicht streng religiöse Jude.»

Der Ausdruck «Goi» – in der femininen Form «Goje» oder «Goite» – findet sich auch in etlichen, teils ironischen Redewendungen bei Werner Weinberg (Die Reste des Jüdischdeutschen, 1973).

«Was fängt der Jud mit’m Goi an! bedeutet: Wozu muss man sich mit dem Nichtjuden einlassen; man zieht doch den Kürzeren. Wurde aber auch allgemein gebraucht in dem Sinne: man soll sich gar nicht mit jemandem einlassen; oder: man hätte sich nicht einlassen sollen.»

«So’n Goi» bedeutet nach Weinberg:

«ein besonders großer, starker, auch typisch nichtjüdisch aussehender Christ»; auch «Gewittergoi» steht für einen solchen Nichtjuden.

Von einem Juden, der die Religionsgesetze verletzt, wird gesagt: «Er ist ein großer Goi», also ein Ungläubiger, auch «Goi gomer» (vollkommener Heide). Ein «jofener Goi» dagegen ist ein freundlicher, nicht antisemitischer Christ. Der «Schabbesgoi» war traditionell der Nichtjude, der am Schabbat verbotene Arbeiten für Juden erledigte.

Das Adjektiv «goiisch» erläutert Weinberg am Beispiel «goiischer Kopp», dem er augenzwinkernd hinzufügt: «einer, der schwer lernt (meistens von einem Juden gesagt)». Lillian M. Feinsilver (The Taste of Yiddish, 1970) nennt unter anderem «goiische massel» für unverdientes Glück.

«GANZ NETT» Der Kabbalaforscher Gershom Scholem berichtet am 25. April 1920 aus München seiner Mutter vom Besuch seines Großvetters:

«Am Abschied hat er mich noch angenehm überrascht durch die Entdeckung eines jüdischen Antiquariats bei einer hiesigen goiischen Buchhandlung, was einige schöne Folgen hat, indem es dort wirklich billig zuzugehen scheint, da der Goi gar nicht ahnt, welch teure und gesuchte Sachen er da viele unter den Händen hat.»

Betty Scholem wiederum schrieb ihrem Sohn am 12. März 1930 aus dem Urlaubsort Meran:

«Unsere Pension ist in Magenwirtschaft und Unterkunft vorzüglich, aber die Belegschaft ist ein G.N. sondergleichen.»

Die Abkürzung G.N., die zuweilen scherzhaft als «ganz nett» ausgelegt wurde, steht hier für «goiische Naches» (oder «Góiennaches»), was im Jiddischen nichtjüdische, oft auch unsinnige Vergnügungen meint.

Und heute? Man kann das Thema politisch korrekt angehen, um zu zeigen, dass die Bezeichnung «Goiim» für nichtjüdische Mitglieder der Gesellschaft nicht, wie zuweilen unterstellt, pejorativ gemeint ist.

(Tucholsky: «Christen sind dümmer als Juden, und werden aus diesem Grund Gojim genannt.»)

Die Internetseite talmud.de berichtet:

«Um auf die diesbezügliche Sensibilität der christlichen Bevölkerung Rücksicht zu nehmen und jeden Verdacht auszuräumen, das Christentum würde durch das Judentum diskriminiert, wurde etwa in einer groß angelegten Rückhol-Aktion der im deutschen Sprachraum gebräuchliche Siddur überarbeitet und die Bracha ›Sche lo asani goi‹ durch ›Sche lo asani nochri‹ im Morgengebet ersetzt.»

Oder man betrachtet das Thema humorvoll, wie Alan Posener, der kürzlich in der «Welt» auf einen neueren jüdischen Witz verwies:

«Wie erkennt man in Deutschland den Unterschied zwischen einem jüdischen und einem nicht-jüdischen Haushalt? Antwort: Bei den Goiim spielt man Klezmer.»

https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/von-schabbes-und-gewittergojim/


Israelnetz / 16. Oktober 2020

Schabbatgoi – Hilfsdienst eines Nichtjuden

Am Schabbat und an bestimmten Feiertagen arbeiten Juden nicht. Mitunter benötigen sie deshalb die Hilfe eines Nichtjuden.

Es ist Simchat Tora, das Fest der Torafreude. Mit einem Besucher aus Deutschland gehe ich durch Jerusalem. Wir sind auf dem Weg in die Altstadt. Während wir an einer roten Ampel stehen, kommt ein religiöser Jude auf uns zugerannt. Er hört uns Deutsch reden und fragt atemlos auf Englisch mit französischem Akzent: „Seid ihr jüdisch?“. „Nein“. „Gut“, ruft er erleichtert.

„Unser Licht in der Synagoge ist ausgefallen, scheinbar ein Kurzschluss. Könnt ihr mit mir kommen?“

Nach dem jüdischen Religionsgesetz darf er uns nicht direkt fragen, ob wir als Nichtjuden eine für ihn am Feiertag verbotene Handlung übernehmen. Mein Besucher ist zum ersten Mal im Land und ruft sofort: „Klar, wir helfen dir.“

Fröhlicher Gesang aus dem Innenhof

Durch die verwinkelten Gassen von Nachlaot folgen wir dem glücklichen Gläubigen und betreten schließlich den Innenhof einer Synagoge. Dort scheinen uns einige Frauen bereits zu erwarten. Die Männer singen im dunklen Innenraum fröhlich die Simchat-Tora-Lieder. „Frag sie, wo der Stromkasten ist, sie dürfen es dir nicht von sich aus sagen“, sage ich meinem Besucher, der mit unserem neuen Freund den Raum betritt.

Ich bleibe draußen bei den Frauen. Plötzlich wird es hell. Offenbar ist der richtige Schalter umgelegt. Ich höre ein Stimmengewirr aus Französisch und Hebräisch, alle sind begeistert. Mein Besucher und ich werden mit Jubel und Dankbarkeit bedacht.

„Vielen Dank für eure Hilfe. Kommt, bleibt doch noch zum Gottesdienst.“

https://de.chabad.org/parshah/article_cdo/aid/1878784/jewish/Mythos-Schabbes-Goi.htm


Katholische Sonntagszeitung / 20.01.2022

Wochenende im Heiligen Land:
Die 39 Verbote des Schabbat

Da saßen sie: die religiösen Familien – schwitzend und leidend. Sie hatten vergessen, vor Sabbatbeginn die Klimaanlage im Speisesaal einzuschalten. Nun war das verboten. Einer schlug vor, den deutschen Freiwilligen Jochanan zu holen. Der, als „Goi“ (Nichtjude), dürfte doch den Schalter betätigen. Gesagt getan. Alle atmeten auf in Ma’ale Efraim, einer jüdischen Schule mit Gästehaus, und sahen dem restlichen Sommertag erleichtert entgegen. Das erzählt *Jochanan unserer Zeitung.

Das alttestamentliche Lichtanzündeverbot heißt ins Hier und Heute übertragen:

Strom ist am Sabbat tabu, weder Telefonieren noch Fernsehen sind erlaubt, Computernutzung und Autofahren verboten.

Für Lea Fleischmann ist das alles keine Einschränkung – im Gegenteil:

Für sie sind die 39 Verbote Entlastung. Vor allem, dass sie sich einen Tag von den Medien „abschaltet“, genießt sie.

„Wir leben in einer Zeit, in der wir keine Ruhe mehr kennen. Das macht die Menschen krank“, erklärt die Lehrerin, die 1979 nach Israel auswanderte. Fleischmann, die Bücher wie „Dies ist nicht mein Land“ und „Heiliges Essen“ geschrieben hat, wuchs säkular in Deutschland auf und wurde erst in Israel religiös. So suchte sich die in Ulm geborene Jüdin eine Synagogengemeinde, die sie zu Fuß erreichen konnte. Auch da müssen fromme Juden aufpassen: Mehr als 900 Schritte sind am Sabbat nicht erlaubt.

39 Arten von Arbeit sind es, die fromme Juden am heiligen Ruhetag zu unterlassen haben. Sabbat nennt man ihn gemeinhin im Deutschen, im Hebräischen heißt er Schabbat, auf jiddisch Schabbes. Er beginnt bereits am Freitagabend – „wenn man einen grauen Wollfaden nicht mehr von einem blauen unterscheiden kann“.

Gemeinhin gilt: ab Sonnenuntergang, streng genommen sogar 18 Minuten davor, markiert durch das Kerzenzünden, das in der Regel Mutter und Töchter übernehmen.

Gott zuwenden

Unter die Sabbatverbote fallen etwa das Klopfen von Wolle, zwei Schleifen machen, einen Knoten binden oder lösen, zwei Stiche nähen oder das Jagen einer Gazelle. Wie in der Folge „Jung, jüdisch, weiblich“ der ARD-Sendereihe „Echtes Leben“ zu sehen ist, bereiten fromme Juden vor Sabbatbeginn sogar das Toilettenpapier vor: Auch das Abreißen ist nicht gestattet.

Am heiligen siebten Tag der Woche soll man sich von den Alltagsmühen ab- und Gott zuwenden, sich der Fortbildung und dem Familienleben widmen.
Ein deutscher Reiseleiter berichtet unserer Zeitung, dass er einmal an einem Samstag unweit der Klagemauer etwas notieren wollte. Kaum hatte er Notizblock und Kugelschreiber gezückt, erschien ein zivil gekleideter Sittenwächter und forderte ihn streng auf, das Schreiben zu unterlassen.

Im Büchlein „Schalom! Judentum zum Kennenlernen“ der österreichischen Theologen Hans Hauer und Franz Kogler ist dieses Verbot unter Nummer 32 verzeichnet: zwei Buchstaben schreiben.

Trotz dieser Christen vermutlich als Einschränkung erscheinenden Verbote wird der Sabbat von jüdischen Familien als Tag der Freude begangen. Nicht wenige Jerusalemer Juden begrüßen den Sabbat als Braut oder Königin Israels am Freitagabend mit frohen Gesängen und Tänzen an der Klagemauer, dem heiligsten Ort des Judentums. Am Sabbat selbst folgt dann ein weiterer Gottesdienst – in der nächstgelegenen Synagoge oder am „Kotel“, den Nichtisraelis als Klage-, Juden jedoch lieber als Westmauer bezeichnen.

Die Erfahrung des Sabbats war Lea Fleischmanns „große Entdeckung in Jerusalem“. Eines Samstags ging sie in einem religiösen Wohnviertel spazieren und bemerkte den fehlenden Verkehr. Ultraorthodoxe Juden verhindern in Jerusalem mittels Metallbarrieren die Durchfahrt durch ihre Viertel, beispielsweise in Mea Shearim oder Mekor Baruch. Fleischmann war begeistert von der Ruhe. „Für mich ist das ein Geschenk, das ich der Umwelt, der Natur mache. Einmal in der Woche ein autofreier Tag – Sie wissen gar nicht, was das für die Menschen bedeutet.“

Die helfende Hand

In früheren Zeiten unterhielten jüdische Haushalte oftmals einen sogenannten Schabbesgoi, einen Nicht-Juden, der an die Sabbat-Beschränkungen nicht gebunden war und seinen jüdischen Auftraggebern daher zur Hand gehen konnte: etwa, um den Lichtschalter zu betätigen. Im Heiligen Land gibt es den Schabbesgoi nach wie vor – auch wenn der Journalist Bernd Noack in der Neuen Zürcher Zeitung behauptete, man brauche ihn angesichts programmierbarer Zeitschalt*uhren nicht mehr:

„Wer sich heute auf die Suche nach einem Schabbesgoi begibt, wird enttäuscht.“

In Jerusalem, wo die Uhren anders gehen, verrichten in religiösen Vierteln nach wie vor palästinensische Muslime oder Christen diesen Dienst – und sei es nur, um die rausgeflogene Sicherung reinzudrücken. Nach Angaben von Rabbinern kann so ein dienstbarer guter Geist pro Aktion bis zu 300 Schekel verlangen. Mitunter kommt er an einem Sabbat auf mehr als 1500 Schekel – 400 Euro. Hochgerechnet verdient mancher an vier Samstagen mehr als andere Israelis im ganzen Monat.

(Johannes Zang)

https://www.katholische-sonntagszeitung.de/39-verbote-am-juedischen-sabbat-donnerstag-20-januar-2022-15-18-00-47940/

pixelschubser
09.09.2024, 09:59
Sicher. Die Plexisglasscheiben dürften das Infektionsrisiko des Kassenpersonals deutlich abgeschwächt haben, aber ich nehme an, es waren außer dir noch andere Kunden im Laden...

Aber wie gesagt, ist ja nun vorbei, das Volk wird nicht wie vielfach befürchtet auf Dauer mit Masken und Ein- und Ausgangssperren geknechtet. Also Haken dran.

Weit gefehlt. In NRW werden derzeit Stimmen laut, die schonmal den Maskenzwang für Praxen und medizinische Einrichtungen fordern. Die Omikronmutante ist auf dem Vormarsch und hochinfektionös.

Klopperhorst
09.09.2024, 10:03
... Für mich ist das Thema abgeschlossen. ...

Dann geh wenigstens nicht mit diesen Schwachsinns-Narrativen weiter hausieren.
Lerneffekt = 0

---

Nathan
09.09.2024, 10:06
Weit gefehlt. In NRW werden derzeit Stimmen laut, die schonmal den Maskenzwang für Praxen und medizinische Einrichtungen fordern. Die Omikronmutante ist auf dem Vormarsch und hochinfektionös.
Gar nicht "weit gefehlt". Es gibt immer irgendwelche Stimmen, die irgendwas fordern. In Bayern z.B. "Weg mit dem Watzmann! Freie Sicht aufs Mittelmeer!" Das hat nichts zu bedeuten.

Chronos
09.09.2024, 10:10
Scheint dort eher eine Mode zu sein. Überreinlichkeit hat noch niemandem etwas gebracht.
Es gibt auch keine Studien, die einen Zusammenhang zwischen Masken in der Öffentlichkeit und Erkältungskrankheiten offenbaren.

Es hat schlicht keinen Einfluss, auch wenn Ihr euch das einbildet!

---

Bei solchen Frage neige ich dazu, einer renommierten Wissenschaftsgesellschaft mehr zu glauben, als uns Laien.

Ich gehe doch davon aus, dass du der Max-Planck-Gesellschaft nicht unterstellst, bei solchen Aspekten zu lügen und zu schwindeln?

Hier ein kurzer Auszug aus einem Artikel zu diesem Thema (und meiner Hervorhebung der wichtigsten Passage darin):


So gut schützen Masken

Sogar drei Meter Abstand schützen nicht. Selbst bei dieser Distanz dauert es keine fünf Minuten, bis sich eine ungeimpfte Person, die in der Atemluft eines Corona-infizierten Menschen steht, mit fast 100prozentiger Sicherheit ansteckt. Das ist die schlechte Nachricht. Die gute ist: Wenn beide gut sitzende medizinische oder noch besser FFP2-Masken tragen, sinkt das Risiko drastisch. Wie gut welche Masken bei welcher Trageweise schützen, hat ein Team des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen in einer umfassenden Studie untersucht. Dabei bestimmten die Forschenden für zahlreiche Situationen das maximale Infektionsrisiko und berücksichtigten einige Faktoren, die in ähnlichen Untersuchungen bislang nicht einbezogen wurden.

https://www.mpg.de/17915640/corona-risiko-maske-schutz

Wie gesagt, ein Spielchen mit Wahrscheinlichkeiten und Abständen.

Eine ausführliche Lektüre dieses Artikels würde ich auch allen anderen Maskennutzen-Zweiflern ans Herz legen.

pixelschubser
09.09.2024, 10:10
Ein ziemlich weites Feld mit vielen Variationen.

Besonders in Japan scheint sich aber die Erfahrung durchgesetzt zu haben, dass diese Stoffmasken bei Erkältungen doch das Infektionsrisiko vermindern (ausdrücklich: nicht ausschließen).

Es ist doch sehr einfach anhand der praktischen Erfahrung zu messen: Bei kaltem Wetter sieht man doch den ausgeatmeten sogenannten Atemhauch als eine kleine Wolke vor dem Mund. Darin befinden sich mit hoher Wahrscheinlichkeit Bakterien oder/und Viren.

Und nun stelle man sich vor, man habe einen Schal oder eine dieser OP- oder gar FFP-Masken vor dem Mund. Dann wird diese Atemwolke stark gebremst und die Aerosoltröpfchen fliegen eben nicht mehr massenhaft mehrere Meter weit, sondern bleiben größtenteils an den Gewebemaschen hängen.

Ist doch ganz einfach logisch nachzuvollziehen. Ein Spiel mit Wahrscheinlichkeiten und Entfernungen.

Ich bin kein Sagrotankind und unsere Kinder sind es auch nicht. Bei den Japanern lieg es eher am Smog wie in China. Oder an irgendwelchen gesellschaftlichen Dingen. Frauen zeigen ungern ihre Zähne.

Will sagen: Als Kind hab ich aus Pfützen getrunken, Grashalme gekaut und Schirmpilze am Strassenrand gesammelt, paniert und gefuttert. Ja, ich lebe noch und mir gehts verdammt gut.

Ich hab selbst Corona gehabt. cT-Wert laut Test bei 34. Verlauf: Leichte Schnupfnase. Meine Frau ebenso. Sie geimpft wegen Druck auf Arbeit. Ich nach wie vor ohne „Pieks“.

Klopperhorst
09.09.2024, 10:13
Bei solchen Frage neige ich dazu, einer rennomierten Wissenschaftsgesellschaft mehr zu glauben, als uns Laien.

Ich gehe doch davon aus, dass du der Max-Planck-Gesellschaft nicht unterstellst, bei solchen Aspekten zu lügen und zu schwindeln?

Hier ein kurzer Auszug aus einem Artikel zu diesem Thema (und meiner Hervorhebung der wichtigsten Passage darin):



Wie gesagt, ein Spielchen mit Wahrscheinlichkeiten und Abständen.

Eine ausführliche Lektüre dieses Artikels würde ich auch allen anderen Maskennutzen-Zweiflern ans Herz legen.

Einer "rennomierten Wissenschaftsgesellschaft" solltest du gar nichts mehr glauben.
Gerade diese Gesellschaften haben sich als Handlanger für Gefälligkeitsgutachten erwiesen, gibt halt Kohle.

Keine Organisation, die während der Corona-Hysterie wissenschaftlich die Unwirksamkeit von Masken bewiesen hätte, hätte noch weiter Fördergelder erhalten.

Dieser ganze staatliche und NGO-subventionierte akademische Betrieb ist durch und durch korrupt und bedient die Vorgaben des Systems.

---

Nathan
09.09.2024, 10:13
Dann geh wenigstens nicht mit diesen Schwachsinns-Narrativen weiter hausieren.
Lerneffekt = 0

---
Also eine Art Maulkorb? Ich darf hier nicht mehr sagen, dass FFP2 Masken grundsätzlich das Risiko von Tröpfcheninfektionen vermindern?

Your Game - your Rules, das war schon immer mein Credo, aber ein wenig seltsam finde ich das schon, so unter der Sonne des "Freien Wortes". :nana:

Klopperhorst
09.09.2024, 10:15
... Ich darf hier nicht mehr sagen, dass FFP2 Masken grundsätzlich das Risiko von Tröpfcheninfektionen vermindern? ...

Das ist wie gesagt eine Lüge.

---

Nathan
09.09.2024, 10:16
....

Will sagen: Als Kind hab ich aus Pfützen getrunken, Grashalme gekaut und Schirmpilze am Strassenrand gesammelt, paniert und gefuttert. Ja, ich lebe noch und mir gehts verdammt gut...
Das immerhin haben wir absolut gemeinsam. Nur mit Covid und dem eigentlichen Strangthema hat das nicht sehr viel zu tun.

pixelschubser
09.09.2024, 10:20
Bei solchen Frage neige ich dazu, einer rennomierten Wissenschaftsgesellschaft mehr zu glauben, als uns Laien.

Ich gehe doch davon aus, dass du der Max-Planck-Gesellschaft nicht unterstellst, bei solchen Aspekten zu lügen und zu schwindeln?

Hier ein kurzer Auszug aus einem Artikel zu diesem Thema (und meiner Hervorhebung der wichtigsten Passage darin):



Wie gesagt, ein Spielchen mit Wahrscheinlichkeiten und Abständen.

Eine ausführliche Lektüre dieses Artikels würde ich auch allen anderen Maskennutzen-Zweiflern ans Herz legen.

Der rotgefärbte Satz amüsiert mich. Wer trug diese Masken richtig? Auf, ab, auf, ab….am Rückspiegel hing der Krempel. Auf Arbeit hatten Kollegen Dinger im Gesicht, die gelb waren. Einmalnutzung! Stand so auf der Packung.

Die Maske war in meinen Augen und nach meinem Empfinden wie ne gelbe Armbinde.

Chronos
09.09.2024, 10:22
Einer "rennomierten Wissenschaftsgesellschaft" solltest du gar nichts mehr glauben.
Gerade diese Gesellschaften haben sich als Handlanger für Gefälligkeitsgutachten erwiesen, gibt halt Kohle.

Keine Organisation, die während der Corona-Hysterie wissenschaftlich die Unwirksamkeit von Masken bewiesen hätte, hätte noch weiter Fördergelder erhalten.

Dieser ganze staatliche und NGO-subventionierte akademische Betrieb ist durch und durch korrupt und bedient die Vorgaben des Systems.

---

Danke für diese Antwort, denn dadurch ich konnte meinen Tippfehler sehen und sofort korrigieren.

Es lautet also nicht "rennomierte...", sondern richtig "renommierte...".

Klopperhorst
09.09.2024, 10:22
...

Eine ausführliche Lektüre dieses Artikels würde ich auch allen anderen Maskennutzen-Zweiflern ans Herz legen.

System-Wissenschaft.
Dort ist schon von "Forschenden" die Rede, also weisst du sofort, was du von diesen Genderisten zu erwarten hast, Anbiederung ans System, um Fördergelder zu erhalten.


FFP2-Masken haben wie gesagt keine Wirkung, die Luft geht oben durch und an den Seiten, damit auch "Tröpfchen".

Infektionen finden zudem v.a. über die Augen/Bindehaut statt, nicht über den Mund oder Nase, und die Augen waren nun nicht geschützt in der Corona-Zeit.

--

Nathan
09.09.2024, 10:22
Das ist wie gesagt eine Lüge.

---
Jetzt sag mal selber - nicht nur auf das HPF bezogen, sondern überhaupt auf alle Medien dieser Welt - entferne die Lügen und freue dich über... was? Was bleibt denn dann noch? Die Lüge ist doch allgegenwärtig und solange keine absolute Größe, solange wir die Geheimnisse des Universums nicht entschlüsselt haben. Bis dahin ist sie nicht mehr als eine Art Ansichtssache.

Klopperhorst
09.09.2024, 10:24
Jetzt sag mal selber - nicht nur auf das HPF bezogen, sondern überhaupt auf alle Medien dieser Welt - entferne die Lügen und freue dich über... was? Was bleibt denn dann noch? Die Lüge ist doch allgegenwärtig und solange keine absolute Größe, solange wir die Geheimnisse des Universums nicht entschlüsselt haben. Bis dahin ist sie nicht mehr als eine Art Ansichtssache.

Die Luft geht an den Seiten und oben raus, siehst du selbst auf den Aufnahmen der System-Wissenschaftler.
Infektionen gehen über die Bindehaut, nicht über die Nase und Mund , und die Augen waren eben nicht geschützt.

Nachdenken war aber noch nie deine Stärke.

---

Nathan
09.09.2024, 10:25
...

Infektionen finden zudem v.a. über die Augen/Bindehaut statt, nicht über den Mund oder Nase, und die Augen waren nun nicht geschützt in der Corona-Zeit.

--
Auch. Auch über die Bindehaut der Augen, ja, das ist völlig richtig. Deswegen sprechen wir auch nicht von "verhindern", sondern von "Herabsenkung des Risikos". Aber, wie gesagt, ich will nicht weiter in dieses Thema einsteigen. hier nicht, nicht in einem anderen Strang, nicht in Foren, nicht in privaten Diskussionen, ich hab das Thema einfach über und mir tut es schon leid, dass ich mich überhaupt wieder habe hinreißen lassen, Himmel.

pixelschubser
09.09.2024, 10:27
Das immerhin haben wir absolut gemeinsam. Nur mit Covid und dem eigentlichen Strangthema hat das nicht sehr viel zu tun.
Klar, themenfremd. Nur dass deine Cordhosen an den Knien immer nass waren.

Ein kleiner Nachtritt auf alte Zeiten.

Nimms mir nicht übel. Musste einfach sein.

Ich hab dich lieb, Nathan.

Klopperhorst
09.09.2024, 10:27
Auch. Auch über die Bindehaut der Augen, ja, das ist völlig richtig. Deswegen sprechen wir auch nicht von "verhindern", sondern von "Herabsenkung des Risikos". Aber, wie gesagt, ich will nicht weiter in dieses Thema einsteigen. hier nicht, nicht in einem anderen Strang, nicht in Foren, nicht in privaten Diskussionen, ich hab das Thema einfach über und mir tut es schon leid, dass ich mich überhaupt wieder habe hinreißen lassen, Himmel.

Laberkopp.
Man riecht selbst viel feineren Zigarettenrauch aus 15 Meter Entfernung.
Das muss nichts direkt ins Gesicht geblasen werden.

Viren gehen über die Bindehaut.

Genutzt hätte da nur eine Maske, die auch Augen komplett abschließt.

---

Nathan
09.09.2024, 10:28
...

Nachdenken war aber noch nie deine Stärke.

---
Zu diesem Thema gibt es tatsächlich auch andere Meinungen. Zugegeben von Leuten, die mich auch nicht besser kennen als du, vielleicht liegt es ja daran. Aber was meine Person betrifft zählt für mich nur eine Meinung, nämlich meine eigene, und die ist in diesem Fall geradezu euphorisch!

Nathan
09.09.2024, 10:39
Klar, themenfremd. Nur dass deine Cordhosen an den Knien immer nass waren.

Ein kleiner Nachtritt auf alte Zeiten.

Nimms mir nicht übel. Musste einfach sein.

Ich hab dich lieb, Nathan.
Den running gag mit den Cordhosen habe ich auch nicht vergessen, der war schon gut. Habe ich dir jemals den Witz dahinter erzählt? ich kenne einen Erben einer teuren Modemarke, der tatsächlich jahrelang mit einer braunen Breitkordhose und einem Schießer Doppelripp Unterhemd herumgesprungen ist, so direkt als Konfrontation zu seinem Elternhaus. Hat ihn aber nicht davon abgehalten, nun das väterliche Erbe zu verprassen...

Klopperhorst
09.09.2024, 10:40
Zu diesem Thema gibt es tatsächlich auch andere Meinungen. Zugegeben von Leuten, die mich auch nicht besser kennen als du, vielleicht liegt es ja daran. Aber was meine Person betrifft zählt für mich nur eine Meinung, nämlich meine eigene, und die ist in diesem Fall geradezu euphorisch!

Es gibt keine Studie, die das belegt.
Helfen würde nur komplette Gasmaske, die auch die Augen bedeckt, aber nicht ein Flusensieb vor Mund und Nase!

In den Supermärkten standen sie dicht an dicht an der Kasse, da nutzte eine FFP2 rein gar nichts.
Es war genug Virenlast in der Luft, die vorne oder an den Seiten durchkam.

---

pixelschubser
09.09.2024, 10:52
Den running gag mit den Cordhosen habe ich auch nicht vergessen, der war schon gut. Habe ich dir jemals den Witz dahinter erzählt? ich kenne einen Erben einer teuren Modemarke, der tatsächlich jahrelang mit einer braunen Breitkordhose und einem Schießer Doppelripp Unterhemd herumgesprungen ist, so direkt als Konfrontation zu seinem Elternhaus. Hat ihn aber nicht davon abgehalten, nun das väterliche Erbe zu verprassen...

Wenn der Mann sonst keine Verpflichtungen hat?! Raus mit der Kohle!

sibilla
09.09.2024, 11:21
Die Maske als sichtbarer Indikator für „Wer macht mit“?

geßlerhut.

wir brauchen einen wilhelm tell.

Differentialgeometer
09.09.2024, 11:28
Ein ziemlich weites Feld mit vielen Variationen.

Besonders in Japan scheint sich aber die Erfahrung durchgesetzt zu haben, dass diese Stoffmasken bei Erkältungen doch das Infektionsrisiko vermindern (ausdrücklich: nicht ausschließen).

Es ist doch sehr einfach anhand der praktischen Erfahrung zu messen: Bei kaltem Wetter sieht man doch den ausgeatmeten sogenannten Atemhauch als eine kleine Wolke vor dem Mund. Darin befinden sich mit hoher Wahrscheinlichkeit Bakterien oder/und Viren.

Und nun stelle man sich vor, man habe einen Schal oder eine dieser OP- oder gar FFP-Masken vor dem Mund. Dann wird diese Atemwolke stark gebremst und die Aerosoltröpfchen fliegen eben nicht mehr massenhaft mehrere Meter weit, sondern bleiben größtenteils an den Gewebemaschen hängen.

Ist doch ganz einfach logisch nachzuvollziehen. Ein Spiel mit Wahrscheinlichkeiten und Entfernungen.
Jo, aber a. gilt das eben für den Ausatmer, es schützt NICHT den Einatmer.

navy
09.09.2024, 12:09
Daran ist einfach alles falsch. Aber das haben wir jahrelang durchgekaut, und wer es immer noch nicht glauben will, der ist sowieso für die Zukunft der Welt verloren.

Treffen sich zwei Viren auf ihrem Weg durch Deutschland. Sagt der eine zum anderen: "Schau mal, da unten läuft navy ohne Maske, wollen wir...?". "Äh, ne, Dummheit ist der beste Schutz, da kommen wir nicht durch".

es gibt zum Thema genug Wissenschaftliche Artikel und Fakten Artikel. Also labber nicht dumm herum

Chronos
09.09.2024, 14:25
Jo, aber a. gilt das eben für den Ausatmer, es schützt NICHT den Einatmer.
Indirekt schützt es aber den Einatmer auch, denn je weniger Erreger der Ausatmer neben ihm in der Schlange auspustet, desto geringer wird auch das Ansteckrisiko für den Einatmer.

Es ist ein Geben und Nehmen.... :D

pixelschubser
09.09.2024, 16:48
geßlerhut.

wir brauchen einen wilhelm tell.

Den gab nicht nur ich in der Firma und anderswo. Da waren einige Kollegen sehr renitent. Trotz Drohung mit Kündigung.

Vor allem bei den völlig bescheuerten Regeln. In der Brücke musste ein Mitarbeiter ne Maske tragen, der andere nicht. Im direkten Arbeitsbereich keine Maske, daneben gabs Abmahnungen, und draussen standen wir beim Rauchen dicht an dicht. Im Pausenraum saßen wir maskenlos direkt nebeneinander.

Coronatote bei uns: exakt 0!

Minimalphilosoph
09.09.2024, 18:50
Indirekt schützt es aber den Einatmer auch, denn je weniger Erreger der Ausatmer neben ihm in der Schlange auspustet, desto geringer wird auch das Ansteckrisiko für den Einatmer.

Es ist ein Geben und Nehmen.... :D

Am Ende schützt es nur wenn alle zu Hause bleiben. Das war doch das Fazit der schon wieder debattierten Unsicherheit?

Nathan
09.09.2024, 23:48
Nur noch 14 Minuten, dann ist dieser unheilvolle Tag endlich vorbei. Zusammenfassung: Es hat geregnet. Sonst war nichts. Könnte immer noch eine russische Atomrakete über Wuppertal-Elberfeld explodieren, richtig. Könnte sein.

Samstag, den 14.09. spielt Deutschland gegen Niederlande. Auf RTL. Schau ich mir trotzdem an.

MABF
10.09.2024, 19:46
Wie gesagt, ich betrachte es nicht als meine Aufgabe, die Welt mit ihrer bunten Vielfalt an Gottes Geschöpfen zu bekehren.
Wäre bei diesem falschen Glauben statt Wissen auch fatal.

MABF
10.09.2024, 19:51
Jo, aber a. gilt das eben für den Ausatmer, es schützt NICHT den Einatmer.
Deswegen waren FFP3 Masken mit Ausatemventil ein Problem. In kontaminierten Bereichen vorgeschrieben, FFP2 nicht zulässig.

Ein Teufelskreis ;)

Minimalphilosoph
13.09.2024, 07:35
Erster!

Grenzer
13.09.2024, 12:05
Erster!

In Deutschland stürzen Brücken ein,- und was tun wir dagegen ?

Wir bauen teure Radwege in Peru ,- so geht Erhaltung der Infrastruktur ! :D

Möge dieser Unglückstag in die Gehirne der Grünen einschlagen und Maximalschaden anrichten !

Politikqualle
13.09.2024, 12:07
. Wir bauen teure Radwege in Peru ,- so geht Erhaltung der Infrastruktur ! !.. ich versteh nicht , warum du dich darüber lustig machst , die Azteken brauchen solche Weg wenn sie wieder auferstehen .. :D ..

Hitman
13.09.2024, 16:08
https://gifdb.com/images/high/jason-voorhees-long-stare-o52os7o5f5hpfg2w.gif

Grenzer
13.09.2024, 16:31
Es ist Freitag , der 13 . , und passend dazu schmeisst Frau Holle ohne Vorwarnung ihren weissen Scheißdreck über den Schweizer Alpen runter...

KatII
13.09.2024, 16:49
Es ist Freitag , der 13 . , und passend dazu schmeisst Frau Holle ohne Vorwarnung ihren weissen Scheißdreck über den Schweizer Alpen runter...

Ja, aber es ist heißer Klimaschnee. Der brühendheißeste Schnee seit Aufzeichnung.

Grenzer
13.09.2024, 16:51
Ja, aber es ist heißer Klimaschnee. Der brühendheißeste Schnee seit Aufzeichnung.

Trotzdem hab ich kalte Ohren..:D

KatII
13.09.2024, 16:52
In Deutschland stürzen Brücken ein,- und was tun wir dagegen ?

Wir bauen teure Radwege in Peru ,- so geht Erhaltung der Infrastruktur ! :D

Möge dieser Unglückstag in die Gehirne der Grünen einschlagen und Maximalschaden anrichten !

Keine Sorge, das Hochwasser spült die Brücke weg. Geschickte grüne Politik!

Hitman
13.09.2024, 16:53
Es ist Freitag , der 13 . , und passend dazu schmeisst Frau Holle ohne Vorwarnung ihren weissen Scheißdreck über den Schweizer Alpen runter...

https://j.gifs.com/2x2l1A.gif

Le Bon
13.09.2024, 16:58
Ich hab an einem Freitag, den 13. geheiratet , bin seit 21Jahren getrennt, hab aber ein sehr gutes Verhältnis zu meinem (Noch)Eheweib.

kiwi
13.09.2024, 17:03
In Deutschland stürzen Brücken ein,- und was tun wir dagegen ?

Wir bauen teure Radwege in Peru ,- so geht Erhaltung der Infrastruktur ! :D

Möge dieser Unglückstag in die Gehirne der Grünen einschlagen und Maximalschaden anrichten !

Gehirne der Grünen-- wo sind denn die ????

Grenzer
13.09.2024, 17:06
Gehirne der Grünen-- wo sind denn die ????

Tief unter versteckt,- meist in der Genitalgegend.....

BrüggeGent
13.09.2024, 17:09
Tief unter versteckt,- meist in der Genitalgegend.....

"Wenn der Schwanz steht, ist der Verstand im Eimer...!" :sark:

Grenzer
13.09.2024, 17:12
"Wenn der Schwanz steht, ist der Verstand im Eimer...!" :sark:

Dieser Spruch sollte vor jedem Standesamt hängen ....

kiwi
13.09.2024, 17:52
Tief unter versteckt,- meist in der Genitalgegend.....

Findet man da etwas wenn man die Betreffenden um 360 Grad wendet

Grenzer
13.09.2024, 17:59
Findet man da etwas wenn man die Betreffenden um 360 Grad wendet

Ja, aber mindestens 100.000 km von der Grünen Parteizentrale entfernt....:D

Kikumon
13.09.2024, 18:51
Ich hab an einem Freitag, den 13. geheiratet , bin seit 21Jahren getrennt, hab aber ein sehr gutes Verhältnis zu meinem (Noch)Eheweib.

Wie? Bald ist sie Dein Ex-Eheweib?

purple
13.09.2024, 19:48
Omg

antiseptisch
15.09.2024, 11:24
Es gibt keine Studie, die das belegt.
Helfen würde nur komplette Gasmaske, die auch die Augen bedeckt, aber nicht ein Flusensieb vor Mund und Nase!

In den Supermärkten standen sie dicht an dicht an der Kasse, da nutzte eine FFP2 rein gar nichts.
Es war genug Virenlast in der Luft, die vorne oder an den Seiten durchkam.

---
Kurioserweise hörte man aber nie von hotspots in Supermärkten. Ich kenne selbst eine Kassiererin, die erst mit dem 2. Booster Corona bekam. Das sagt doch schon alles. Wozu Maske tragen, wenn man sich das Virus erst mit der Spritze einfängt. Aber das ist bei ihr ein absolutes Tabuthema gewesen.

dr-esperanto
02.11.2025, 06:34
Geheime Geschichte der Templer
https://www.youtube.com/watch?v=TSQmzyo6FHQ