Vollständige Version anzeigen : IBM meldet Durchbruch bei Quantencomputern
Quantencomputer
http://www.handelsblatt.com/images/3d-qubit-von-ibm/6263086/2.jpg?format=format8 (http://www.handelsblatt.com/technologie/it-tk/it-internet/3d-qbit-ibm-meldet-durchbruch-bei-quantencomputern/6263030.html)
IBM meldet Durchbruch bei Quantencomputern (http://www.handelsblatt.com/technologie/it-tk/it-internet/3d-qbit-ibm-meldet-durchbruch-bei-quantencomputern/6263030.html)
IBM-Forscher haben die Leistung wesentlicher Bauteile von Quantencomputern so weit verbessern, dass es fast möglich ist, einen praktisch nutzbaren Quantencomputer in nennenswerter Größe zu bauen.
IT-Zukunft Wie wir künftig Informationen speichern (http://www.handelsblatt.com/technologie/it-tk/it-internet/it-zukunft-wie-wir-kuenftig-informationen-speichern/6091956.html)
Moleküle, Nanodrähte, Elektronen - Ansätze für den Quantencomputer gibt es gleich mehrere. Welcher davon sich als der Mega-Rechner der Zukunft erweist, wissen selbst Wissenschaftler heute noch nicht.
http://www.handelsblatt.com/images/hugo-bildid-21299793ein-quantenstift-fuer-einzelne-atome-mit-hilfe-eines-laserstrahls-koennen-einzelne-atome-im-lichtgitter-gezielt-adressiert-und-d/6022762/2.jpg?format=format10 (http://www.handelsblatt.com/technologie/it-tk/it-internet/it-zukunft-wie-wir-kuenftig-informationen-speichern/6091956.html)
"Unsere Arbeiten im Bereich Quantencomputer zeigen, dass es hierbei nicht länger um ein rein physikalisches Experiment geht. Es ist Zeit damit zu beginnen, Systeme auf Basis dieser wissenschaftlichen Erkenntnisse zu entwickeln, die die Computerei an neue Grenzen heranführen", sagt der Leiter von IBMs Quantencomputer-Forschungsteams, Matthias Steffen.
Die Quantencomputer werden die Welt der Rechenknechte nachhaltig verändern.
Ich hoffe das noch erleben zu können. :D
Quantencomputer
Die Quantencomputer werden die Welt der Rechenknechte nachhaltig verändern.
Ich hoffe das noch erleben zu können. :D
Lieber nicht, die Dinger machen in der Hand von Geheimdiensten Verschlüsselung ziemlich obsolet... ;)
Landogar
29.02.2012, 00:06
Lieber nicht, die Dinger machen in der Hand von Geheimdiensten Verschlüsselung ziemlich obsolet... ;)
Wird halt wieder in einem Wettrüsten ausarten. Ich würde die Kreativität der Nerds nicht unterschätzen ;)
Wird halt wieder in einem Wettrüsten ausarten. Ich würde die Kreativität der Nerds nicht unterschätzen ;)
Ich glaube nicht, dass es schnell genug bezahlbare Quanten-PCs geben wird...
China ist führend, die Amis machen nur noch 40 Alte GPS Systeme, Müllhalden Elektronik,
China meldet die meisten Patente in der Welt an, USA, Deutschland, macht Gender, Viren Forschung für ganz Blöde Abzocker und ohne Sinn. In Deutschland dumm, studiert man Politologie, Soziologie und viel Kunst Blödsinn. Mehr Professoren der Dummheit, die nie eine Vorlesung halten, über Klima Blödsinn und Wetter Erfindungen hat niemand in der Welt
Quantentechnologie: Warum die US-Sanktionen gegen China wohl zu spät kommen
25. Mai 2024 Uwe Kerkow
..........
"Chinesische Unternehmen daran zu hindern, Technologien zu erwerben, die die Quanten-, Drohnen- und Höhenüberwachungsprogramme der Volksrepublik China ermöglichen, ist für den Schutz der nationalen Sicherheit der USA von entscheidender Bedeutung", zitiert das Büro Matthew S. Axelrod, Assistant Secretary for Export Enforcement, in einer Pressemitteilung.
Chinas Hightech-Sektor, einschließlich der Quanteninformationstechnologie, ist seit Jahren Ziel von US-Sanktionen, insbesondere im Kontext von Pekings Verteidigungsfähigkeiten. Bereits im November 2021 wurden zwei Unternehmen der Quantenkommunikation und ein Forschungsinstitut als erste chinesische Unternehmen auf die schwarze Liste für US-Exporte gesetzt.
China weltweit führend in Quantenkommunikation
China ist heute schon weltweit führend in abhörsicherer Quantenkommunikation und plant ausgewählte BRICS-Staaten an diese Technologie teilhaben zu lassen (https://thequantuminsider.com/2024/01/02/report-china-and-russia-test-quantum-communication-link/).
China betreibt zudem seit 2021 Quantencomputer aus eigener Herstellung. Origin Wukong ‒ Chinas erster selbst entwickelter supraleitender Quantencomputer der dritten Generation ‒ wurde im Januar 2024 weltweit für interessierte Nutzer geöffnet (https://www.chinadaily.com.cn/a/202404/26/WS662b15dfa31082fc043c431e.html).
https://www.telepolis.de/features/Quantentechnologie-Warum-die-US-Sanktionen-gegen-China-wohl-zu-spaet-kommen-9724272.html
China ist führend, die Amis machen nur noch 40 Alte GPS Systeme, Müllhalden Elektronik,
China meldet die meisten Patente in der Welt an, USA, Deutschland, macht Gender, Viren Forschung für ganz Blöde Abzocker und ohne Sinn. In Deutschland dumm, studiert man Politologie, Soziologie und viel Kunst Blödsinn. Mehr Professoren der Dummheit, die nie eine Vorlesung halten, über Klima Blödsinn und Wetter Erfindungen hat niemand in der Welt
Quantentechnologie: Warum die US-Sanktionen gegen China wohl zu spät kommen
25. Mai 2024 Uwe Kerkow
..........
"Chinesische Unternehmen daran zu hindern, Technologien zu erwerben, die die Quanten-, Drohnen- und Höhenüberwachungsprogramme der Volksrepublik China ermöglichen, ist für den Schutz der nationalen Sicherheit der USA von entscheidender Bedeutung", zitiert das Büro Matthew S. Axelrod, Assistant Secretary for Export Enforcement, in einer Pressemitteilung.
Chinas Hightech-Sektor, einschließlich der Quanteninformationstechnologie, ist seit Jahren Ziel von US-Sanktionen, insbesondere im Kontext von Pekings Verteidigungsfähigkeiten. Bereits im November 2021 wurden zwei Unternehmen der Quantenkommunikation und ein Forschungsinstitut als erste chinesische Unternehmen auf die schwarze Liste für US-Exporte gesetzt.
China weltweit führend in Quantenkommunikation
China ist heute schon weltweit führend in abhörsicherer Quantenkommunikation und plant ausgewählte BRICS-Staaten an diese Technologie teilhaben zu lassen (https://thequantuminsider.com/2024/01/02/report-china-and-russia-test-quantum-communication-link/).
China betreibt zudem seit 2021 Quantencomputer aus eigener Herstellung. Origin Wukong ‒ Chinas erster selbst entwickelter supraleitender Quantencomputer der dritten Generation ‒ wurde im Januar 2024 weltweit für interessierte Nutzer geöffnet (https://www.chinadaily.com.cn/a/202404/26/WS662b15dfa31082fc043c431e.html).
https://www.telepolis.de/features/Quantentechnologie-Warum-die-US-Sanktionen-gegen-China-wohl-zu-spaet-kommen-9724272.html
Aus der Quelle:
Akademischer Austausch könnte leiden
Die sanktionierten Forschungsinstitute fürchten allerdings, dass der akademische Austausch zwischen China und den USA unter den neuen Vorschriften leiden wird. Zwar rechne man nicht mit kurzfristigen Auswirkungen auf die Visumsanträge von chinesischen Studenten. Die schwarze Liste deute jedoch darauf hin, dass die USA bei der Erteilung von Visa für chinesische Studierende in MINT-Fächern zunehmend strenger würden.
====================================
Hauptsache japanische Musikstudentinnen kommen noch.
Aus der Quelle:
Akademischer Austausch könnte leiden
Die sanktionierten Forschungsinstitute fürchten allerdings, dass der akademische Austausch zwischen China und den USA unter den neuen Vorschriften leiden wird. Zwar rechne man nicht mit kurzfristigen Auswirkungen auf die Visumsanträge von chinesischen Studenten. Die schwarze Liste deute jedoch darauf hin, dass die USA bei der Erteilung von Visa für chinesische Studierende in MINT-Fächern zunehmend strenger würden.
====================================
Hauptsache japanische Musikstudentinnen kommen noch.
:appl:
China ist führend, die Amis machen nur noch 40 Alte GPS Systeme, Müllhalden Elektronik,
China meldet die meisten Patente in der Welt an, USA, Deutschland, macht Gender, Viren Forschung für ganz Blöde Abzocker und ohne Sinn. In Deutschland dumm, studiert man Politologie, Soziologie und viel Kunst Blödsinn. Mehr Professoren der Dummheit, die nie eine Vorlesung halten, über Klima Blödsinn und Wetter Erfindungen hat niemand in der Welt
Quantentechnologie: Warum die US-Sanktionen gegen China wohl zu spät kommen
25. Mai 2024 Uwe Kerkow
..........
"Chinesische Unternehmen daran zu hindern, Technologien zu erwerben, die die Quanten-, Drohnen- und Höhenüberwachungsprogramme der Volksrepublik China ermöglichen, ist für den Schutz der nationalen Sicherheit der USA von entscheidender Bedeutung", zitiert das Büro Matthew S. Axelrod, Assistant Secretary for Export Enforcement, in einer Pressemitteilung.
Chinas Hightech-Sektor, einschließlich der Quanteninformationstechnologie, ist seit Jahren Ziel von US-Sanktionen, insbesondere im Kontext von Pekings Verteidigungsfähigkeiten. Bereits im November 2021 wurden zwei Unternehmen der Quantenkommunikation und ein Forschungsinstitut als erste chinesische Unternehmen auf die schwarze Liste für US-Exporte gesetzt.
China weltweit führend in Quantenkommunikation
China ist heute schon weltweit führend in abhörsicherer Quantenkommunikation und plant ausgewählte BRICS-Staaten an diese Technologie teilhaben zu lassen (https://thequantuminsider.com/2024/01/02/report-china-and-russia-test-quantum-communication-link/).
China betreibt zudem seit 2021 Quantencomputer aus eigener Herstellung. Origin Wukong ‒ Chinas erster selbst entwickelter supraleitender Quantencomputer der dritten Generation ‒ wurde im Januar 2024 weltweit für interessierte Nutzer geöffnet (https://www.chinadaily.com.cn/a/202404/26/WS662b15dfa31082fc043c431e.html).
https://www.telepolis.de/features/Quantentechnologie-Warum-die-US-Sanktionen-gegen-China-wohl-zu-spaet-kommen-9724272.html
Ohne jetzt das Thema zu berühren, muss ich doch mal nachfragen.
Bist du ein Trüffelschwein?
Wie gräbt man so einen alten Titel aus?
Du hast meine Hochachtung für deine Spürnase.:appl:
Wolle.
Ohne jetzt das Thema zu berühren, muss ich doch mal nachfragen.
Bist du ein Trüffelschwein?
Wie gräbt man so einen alten Titel aus?
Du hast meine Hochachtung für deine Spürnase.:appl:
Wolle.
und ebenso einen Brandneuen Artikel
Chinas Quantencomputer schlägt Google um Faktor Million
16. März 2025 Matthias Lindner
Schriftzug "Quantum Computing"
(Bild: cavidbalaATgmailCOM / Shutterstock.com)
Chinas Quantencomputer Zuchongzhi-3 übertrifft Googles Willow um Faktor eine Million. Mit 105 Qubits und beeindruckenden technischen Daten setzt er neue Maßstäbe.
China spielt bei der IT-Technologie der Zukunft in der ersten Liga mit, trotz aller westlichen Sanktionen. Forschern der University of Science and Technology of China (USTC) ist jetzt ein neuer Meilenstein auf dem Weg zu praktisch nutzbaren Quantencomputern gelungen.
Mit dem supraleitenden Quantenprozessor Zuchongzhi-3 ist es den Forschern demnach gelungen, einen Quantencomputer mit 105 Qubits zu entwickeln, der nach eigenen Angaben eine Rechenleistung erreicht, die 10^15-mal höher ist als die der leistungsfähigsten klassischen Supercomputer.
Quantencomputer Zuchongzhi-3 mit beeindruckenden technischen Daten
Der neue Quantencomputer Zuchongzhi-3 verfügt über 105 supraleitende Qubits, die Recheneinheiten eines Quantencomputers, sowie 182 Koppler zur Verbesserung der Konnektivität zwischen den Qubits. Durch die hohe Anzahl und Vernetzung der Qubits kann Zuchongzhi-3 deutlich komplexere Berechnungen durchführen als bisherige Quantencomputer.
https://www.telepolis.de/features/Chinas-Quantencomputer-schlaegt-Google-um-Faktor-Million-10317256.html
Lange Nasen in den USA, bei der IT Mafia
und ebenso einen Brandneuen Artikel
Chinas Quantencomputer schlägt Google um Faktor Million
16. März 2025 Matthias Lindner
Schriftzug "Quantum Computing"
(Bild: cavidbalaATgmailCOM / Shutterstock.com)
Chinas Quantencomputer Zuchongzhi-3 übertrifft Googles Willow um Faktor eine Million. Mit 105 Qubits und beeindruckenden technischen Daten setzt er neue Maßstäbe.
China spielt bei der IT-Technologie der Zukunft in der ersten Liga mit, trotz aller westlichen Sanktionen. Forschern der University of Science and Technology of China (USTC) ist jetzt ein neuer Meilenstein auf dem Weg zu praktisch nutzbaren Quantencomputern gelungen.
Mit dem supraleitenden Quantenprozessor Zuchongzhi-3 ist es den Forschern demnach gelungen, einen Quantencomputer mit 105 Qubits zu entwickeln, der nach eigenen Angaben eine Rechenleistung erreicht, die 10^15-mal höher ist als die der leistungsfähigsten klassischen Supercomputer.
Quantencomputer Zuchongzhi-3 mit beeindruckenden technischen Daten
Der neue Quantencomputer Zuchongzhi-3 verfügt über 105 supraleitende Qubits, die Recheneinheiten eines Quantencomputers, sowie 182 Koppler zur Verbesserung der Konnektivität zwischen den Qubits. Durch die hohe Anzahl und Vernetzung der Qubits kann Zuchongzhi-3 deutlich komplexere Berechnungen durchführen als bisherige Quantencomputer.
https://www.telepolis.de/features/Chinas-Quantencomputer-schlaegt-Google-um-Faktor-Million-10317256.html
Lange Nasen in den USA, bei der IT Mafia
Du musst vorsichtig mit China. Zuviel Propaganda mit unbestätigten "Ergebnissen". Im Zeitalter der Desinformation braucht es wirkliche Beweise.
Sorry Quantum Computing ist noch sehr wackelig. Quantenzustände sind so instabil wie Schrödingers Katze.
Es wurde schon viel erzählt. Mein Physikprofessor sagte beispielsweise "Der Fusionsreaktor geht in zwanzig Jahren ans Netz" Es ging ein Raunen durch den Hörsaal. Dann ergänzte er " ... und meine Damen und Herren diese Zahl von 20 Jahren ist eine Konstante!
Dito autonomes Autofahren. Da sind die Hersteller längst von der Autonomie - die unabhängig von jeder Infrastruktur wäre - auf eine sehr begrenzte und massiv infrastrukturabhängige Automatisierung zurückgrudert.
Das die Fahrzeuge vollmundiger Propagendisten von Autopilot, speziell Tesla einen LKW mit einem realistischen Landschaftsbild auf der Plane mit der Landschaft verwechseln, was einem menschlichen Fahrer selbst bei Übermüdung nicht passierte, geschenkt!
Du musst vorsichtig mit China. Zuviel Propaganda mit unbestätigten "Ergebnissen". Im Zeitalter der Desinformation braucht es wirkliche Beweise.
Merkwürdiger Autor? Darf aber bei Telepolis schreiben, obwohl die 10 sende Artikel vor wenigen Monaten löschten, weil die Quellen Autoren dubios war: Matthias Lindner
darfmanwassagen
03.04.2025, 16:47
Auch deren QC macht zu viele Fehler.
Auch deren QC macht zu viele Fehler.
Trotzdem duerfen sich die ueberheblichen US Amerikaner von den Chinesen in ihre dummdreisten Cowboyaersche " gefickt " fuehlen. Kommerzielle Computer und ihre Software sind auch nicht fehlerfrei. Das haben gerade die US Amerikaner gelernt, insbesondere der Boing Konzern.
Manager-Magazin / 19.06.2024
Boeing-Chef vor dem US-Senat
„Boeing und MCAS sind verantwortlich für diese Abstürze“
Seit den Abstürzen von zwei 737 Max steht der Flugzeugbauer Boeing mit seiner Assistenzsoftware MCAS wegen mangelnder Qualitätskontrollen in der Kritik. Nun musste sich CEO David Calhoun vor dem US-Senat verantworten. Die Senatoren überschütteten den Boeing-Chef mit Vorwürfen.
Boeing-Chef Dave Calhoun (67) hat sich bei einer Anhörung im US-Senat bei Hinterbliebenen von Opfern der beiden Abstürze von Flugzeugen des Typs 737 Max in den Jahren 2018 und 2019 entschuldigt. Bei den Unglücken waren 346 Menschen ums Leben gekommen. „Ich entschuldige mich für das Leid, das wir zugefügt haben“, sagte Calhoun am Dienstag an mehrere im Saal anwesende Hinterbliebene gewandt. Boeing lege im Gedenken an die Opfer einen verstärkten Fokus auf Sicherheit.
Die Unglücke mit Maschinen des Typs 737 Max 8 der indonesischen Lion Air und der Ethiopian Airlines wurden von Problemen mit einer Assistenzsoftware ausgelöst. Das System mit dem Namen MCAS sollte die Piloten bei der Steuerung des Flugzeugs in einigen Situationen unterstützen. In den beiden Fällen wurden diese jedoch von einem deutlichen und fehlerhaften Eingreifen der Software überrascht. Calhoun war damals noch Chef-Aufseher des Konzerns. Erst 2020 wurde er zum CEO ernannt.
Boeing hatte seinerzeit eingeräumt, dass der Konzern die US-Luftfahrtaufsicht FAA nicht korrekt über das Ausmaß des benötigten Piloten-Trainings für den Betrieb der Software informiert hatte. Calhoun bekräftigte am Dienstag: „MCAS und Boeing sind verantwortlich für diese Abstürze.“ Nach dem zweiten Unglück blieben 737-Max-Flugzeuge fast zwei Jahre am Boden, bis Änderungen an dem System vorgenommen wurden.
...
Qualitätskontrollen seit Januar-Absturz erneut in der Kritik
Die Anhörung im Senats-Unterausschuss für Ermittlungen war einberufen worden, weil Boeing aktuell wieder unter akutem Druck steht, die Qualitätskontrollen zu verbessern. Auslöser war ein Beinahe-Unglück einer so gut wie neuen Maschine des Typs Boeing 737-9 Max Anfang Januar.
Bei dem Flug der Fluggesellschaft Alaska Airlines mit mehr als 170 Menschen an Bord brach damals kurz nach dem Start ein Rumpfteil heraus. Die Unfallermittlungsbehörde NTSB geht davon aus, dass an dem herausgebrochenen Teil Befestigungsbolzen fehlten. Boeing konnte den Ermittlern keine Dokumentation zu Arbeiten an dem Fragment liefern.
„Alaska war ein Produktionsfehler“, sagte Calhoun am Dienstag dazu. Das sei aber auch der einzige ihm bekannte Fall unter den jüngsten Pannen in der US-Luftfahrt, der auf die Fertigung und nicht die spätere Wartung zurückgehe, betonte er. In den vergangenen Monaten waren Boeing-Maschinen verschiedener Fluggesellschaften in den Schlagzeilen. Eine verlor etwa ein Rad beim Start, eine andere landete mit einer abgerissenen Klappe am Rumpf.
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/industrie/boeing-ceo-david-calhoun-gesteht-fehler-vor-us-senat-wegen-737-max-abstuerzen-ein-a-a199bf78-4249-4432-a3e3-e364e6f30f41
darfmanwassagen
10.04.2025, 18:19
Das ist richtig. Keine Software ist fehlerfrei. Frag WINDOWS.
Trotzdem duerfen sich die ueberheblichen US Amerikaner von den Chinesen in ihre dummdreisten Cowboyaersche " gefickt " fuehlen. Kommerzielle Computer und ihre Software sind auch nicht fehlerfrei. Das haben gerade die US Amerikaner gelernt, insbesondere der Boing Konzern.....
Seit den Abstürzen von zwei 737 Max steht der Flugzeugbauer Boeing mit seiner Assistenzsoftware MCAS wegen mangelnder Qualitätskontrollen in der Kritik. Nun musste sich CEO David Calhoun vor dem US-Senat verantworten. Die Senatoren überschütteten den Boeing-Chef mit Vorwürfen.
ist wie beim Autorschrott von TESLA, bis Deutsche Autofirmen. Funktoniert nun mal nicht sicher
Das ist richtig. Keine Software ist fehlerfrei. Frag WINDOWS.
Linux ist ziemlich gut, windows ist mit Vorsatz als Betrugsmuell konstruiert. es gab auch mal Windows, fuer Server auf Linux Basis
autochthon
12.04.2025, 11:25
Linux ist ziemlich gut, windows ist mit Vorsatz als Betrugsmuell konstruiert. es gab auch mal Windows, fuer Server auf Linux Basis
Windows mit Vorsatz Geld stehlen für Schwuchtel Betrugsmüll ohne Bildung wie Steinmeier.
Windows mit Vorsatz Geld stehlen für Schwuchtel Betrugsmüll ohne Bildung wie Steinmeier.
ist jja auch von Beginn an: NSA, CIA spionage Prgromm. Quelle aus den USA brachte ich ja schon, aber da Du alles vergisst, bringe ich die nicht mehr
Ja, um Himmels Willen - ein Pogrom? Ist es denn schon wieder so weit? Navy. Erzähle uns mehr deppertes Dumm Dumm Doofie Zeug davon.
autochthon
13.04.2025, 06:58
Ja, um Himmels Willen - ein Pogrom? Ist es denn schon wieder so weit? Navy. Erzähle uns mehr deppertes Dumm Dumm Doofie Zeug davon.
Pogrom wie schon Corona mit Vorsatz Geld stehlen für Likes Deppert Steinmeier wie alle schon immer wussten.
Windows mit Vorsatz Geld stehlen für Schwuchtel Betrugsmüll ohne Bildung wie Steinmeier.
toller Einzeiler, weil man Sozialmedia verbloedet ist und weil das Wochenende kommt
autochthon
13.04.2025, 08:42
toller Einzeiler, weil man Sozialmedia verbloedet ist und weil das Wochenende kommt
Für Likes wie Schwuchtel im Kosovo wie Steinmeier, Soros, VW und de Maizire. Betrugsmodell wie schon Corona weil man nix weiß.
darfmanwassagen
17.04.2025, 18:28
Linux ist ziemlich gut, windows ist mit Vorsatz als Betrugsmuell konstruiert. es gab auch mal Windows, fuer Server auf Linux Basis
Deswegen verkauft es sich so gut.
Deswegen verkauft es sich so gut.
damals gab es keine Alternative, und Microsoft Bestechungs auch im Schul System, ist auch in Europa bekannt
darfmanwassagen
26.04.2025, 14:21
Nie gab es einen Apfel. Adam lebt.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.