Vollständige Version anzeigen : "Kanaksprach" eine Bereicherung findet BRD-Sprachwissenschaftlerin
Swetlana
26.02.2012, 15:08
Was aus Menschen wird, die ihre Identität, Sprache und Kultur verlieren, zeigt das Beispiel der Sprachwissenchaftlerin Heike Wiese aus Potsdam.
Sie ist eine fremdbestimmte Eintagsfliege genau, wie ihr Forschungsobjekt.
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/studiozeit-ks/1678273/
http://www.neumannundrodtmann.de/blog/wp-content/uploads/2010/10/Wiese855.jpg
Klopperhorst
26.02.2012, 15:09
Ich fick dich oder deine Mudda. Amüsant, die mediterrane Verbalkultur, woher das wohl kommt? Zu viel Inzucht vielleicht?
---
Bienenstich
26.02.2012, 15:13
Das kommt davon: bevor man sich mit der eigenen Kultur beschäftigen muß, sich positionieren muß und Stellung beziehen, wird lieber die Kultur anderer in den Himmel gelobt, angenommen, hervorgehoben, schöngeredet, assimiliert. Das alles nur aus Faulheit und mangelnder Identität. Wer Kanaksprach toll findet, sollte sie in die Länder exportieren, aus denen sie stammt. Da kann man sich auch direkt mit der achso geliebten Kultur identifizieren, sie leben und sie lieben. Im eigenen Land sind Menschen mit fremdaffinen Eigenschaften wirklich nicht mehr nötig.
Freier Beobachter
26.02.2012, 15:15
Ich fick dich oder deine Mudda. Amüsant, die mediterrane Verbalkultur, woher das wohl kommt? Zu viel Inzucht vielleicht?
---
Man kann das eigentlich nur hoffen, bald sind von denen mehr in Mitteleuropa als von uns. Wenn das "normal" ist, haben wir bald ein unlösbares Problem, allgemeine Verdummung, und die ist sogut wie unumkehrbar.
Heldenjaeger
26.02.2012, 15:17
Muss man der armen Frau auch noch Aufmerksamkeit schenken..?
Cinnamon
26.02.2012, 15:17
Ich fick dich oder deine Mudda. Amüsant, die mediterrane Verbalkultur, woher das wohl kommt? Zu viel Inzucht vielleicht?
---
Das "Ich" wird bei Kanaksprak doch als "Isch" ausgesprochen, oder :D? Ich kann mich über schlecht deutsch sprechende Idioten nur amüsieren.
Schrottkiste
26.02.2012, 15:17
Früher nannte man so etwas "gebrochen Deutsch" sprechen, also ein Defizit in der Sprachausübung zu besitzen.
Heldenjaeger
26.02.2012, 15:19
Früher nannte man so etwas "gebrochen Deutsch" sprechen, also ein Defizit in der Sprachausübung zu besitzen.
Nicht nur früher. ;)
BRDDR_geschaedigter
26.02.2012, 15:20
Man kann das eigentlich nur hoffen, bald sind von denen mehr in Mitteleuropa als von uns. Wenn das "normal" ist, haben wir bald ein unlösbares Problem, allgemeine Verdummung, und die ist sogut wie unumkehrbar.
In Griechenland ist die Multikulti GUtmenschen Ideologie schon auf dem absteigenden Ast.
Pappenheimer
26.02.2012, 15:36
Mit was für einem Scheiss manche Pseudowissenschaftler doch ihr Geld verdienen... Man erinnere sich an die Zahlentrickserin Naika Fouroutan welche für ihr Studie Hybride europäisch-muslimische Identitätsmodelle 500.000 Euro von der Volkswagenstiftung bekam. Man kann in Deutschland durchaus aus Scheisse Bonbons machen.
Nikolaus
26.02.2012, 16:33
Früher nannte man so etwas "gebrochen Deutsch" sprechen
Du bist ja nur neidisch, weil du nicht fließend Kanak sprichst.
Nimm dir ein Beispiel am ollen Goethe und mach dich mal locker.
"Ich hör es gern, wenn auch die Jugend plappert;
Das Neue klingt, das Alte klappert..."
Zu Goethes Zeiten gab es aber noch keine Kanakspraak
Schrottkiste
26.02.2012, 16:39
Du bist ja nur neidisch, weil du nicht fließend Kanak sprichst.
Nimm dir ein Beispiel am ollen Goethe und mach dich mal locker.
"Ich hör es gern, wenn auch die Jugend plappert;
Das Neue klingt, das Alte klappert..."
In diesem Fall klappert aber eher das Neue ;)
Naja, mir gefällt es eben nicht.
Bruddler
26.02.2012, 16:45
Ich fick dich oder deine Mudda. Amüsant, die mediterrane Verbalkultur, woher das wohl kommt? Zu viel Inzucht vielleicht?
---
Das Land der Dichter und Denker.....Quo Vadis Germania ? ;(
Logische Abfolgen eines selbstgewählten Schicksals der BRD.
So wie die reden, so geht es auch in deren Hirn ab.....
Swetlana
26.02.2012, 17:30
Traurig ist, das angestammte deutschen Kinder und Jugendliche vor lauter Angst anders zu sein, selbst so stammeln. Wenn Fremde so sprechen, mag das bedauerlich für die Deutschen sein, die mit ihnen fraternisieren. Deutsche Kinder aber werden wieder Kinder haben, was sollen die von ihren Eltern lernen.
Bettmaen
26.02.2012, 17:34
Geh isch auch studiern, lan.
Ich fick dich oder deine Mudda. Amüsant, die mediterrane Verbalkultur, woher das wohl kommt? Zu viel Inzucht vielleicht?
---
Glaube ich nicht!
Man will uns damit wohl eher die Sitten und Gebräuche in der heißgeliebten Heimat (oder Familie) näher bringen.
:]
Muss man der armen Frau auch noch Aufmerksamkeit schenken..?
Wohl nicht nötig!
Um die "kümmern" sich doch schon 3 Kültürbereicherer, wenn das Bildchen nicht lügt!
:]
Quo Vadis Germania ? ;(
Wohl Richtung Germanistan!
:]
Stopblitz
26.02.2012, 17:51
Was aus Menschen wird, die ihre Identität, Sprache und Kultur verlieren, zeigt das Beispiel der Sprachwissenchaftlerin Heike Wiese aus Potsdam.
Sie ist eine fremdbestimmte Eintagsfliege genau, wie ihr Forschungsobjekt.
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/studiozeit-ks/1678273/
http://www.neumannundrodtmann.de/blog/wp-content/uploads/2010/10/Wiese855.jpg
Nun frage ich mich allerdings doch was an dem Gegrunze bildungsresistenter Anatolen nun so bereicherndes sein soll. Sicherlich wird dieses potsdammer Frauenzimmer regelmäßig von einem Kuffnucken geschaukelt. Das wiederum läßt dann darauf schließen, dass ihr Hirn eh schon zwangsabgeschaltet wurde und so erklärt sich dann auch warum sie "Üsch vücke alle eure Müddah, Lan!" als den deutschen Sprachschatz bereichernd findet. Die kommt zur Vernunft, wenn ihr Beschäler ihr mal ordentlich die Fresse poliert.
Bettmaen
26.02.2012, 17:56
Das Bild verspricht mehr, wenn der Kulturträger mit dem dunklen Teint die Hand weiter führt. Bereicherung pur!
Die Tante hat einen an der Waffel.
Und sorry, falls das kein "rischtisches Kanaksprech" war. ;)
Üh, was eine häßlsche Kartoffel sie so is! Aber egal, ich find beste, wie sie so alles für uns regelt. Weißu, wieschmein?
Na, sie giebt uns rischisch krassn Abschluß, weil in Deusch, wir kriegn jetß bessre Noten als wie die Opfers.
Ja, Mann, ischwör, laß ausnutßen, daß Deusche einfach mal voll so behinnat im Kopf sind! Ey, übertriebn gestört, wie Soßialwissenschaftler aka Linguisten denken, ich boxe sie nisch tot, wenn sie sisch bei mir einschleimen.
Was aus Menschen wird, die ihre Identität, Sprache und Kultur verlieren, zeigt das Beispiel der Sprachwissenchaftlerin Heike Wiese aus Potsdam.
Was ich der Bratze gönne...das Schicksal von Sarah aus Berlin. Sie wurde von den von der Bratze so gelobten Kanacksprechenden erst auf Brutalste Weise Verkloppt und dann, in ihrem Blut liegend, zur weiteren Erniedrigung Angepisst.
Quelle (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,418236,00.html).*
Dann weiss diese Dumme Schlampe von Sprachwissenchaftlerin mal was Realität ist.
*= Zitat...:
Die Bilder, wie ein Mädchen von drei Jugendlichen in einem Berliner Park ins Gebüsch gezogen wird. "Das Mädchen, Sarah*, liegt am Boden, die Jungs schlagen auf sie ein. Erst wehrt sie sich noch und schreit um Hilfe", sagt die 16-Jährige.
Dann habe das Mädchen nichts mehr gesagt. Kein Ton mehr von ihr, während die Fäuste der Jungs auf sie einprasseln, bis sie am Boden liegt. Und dann sei in dem Film zu sehen gewesen, wie die Jugendlichen auf das Mädchen urinierten. "Immer wieder haben sie zugeschlagen", sagt Yasemin, die in einem Berliner Jugendtreff sitzt und über die grausamen Videos erzählt, die viele Jungs aus ihrer Clique in letzter Zeit auf ihren Handys haben.
Üh, was eine häßlsche Kartoffel sie so is! Aber egal, ich find beste, wie sie so alles für uns regelt. Weißu, wieschmein?
Na, sie giebt uns rischisch krassn Abschluß, weil in Deusch, wir kriegn jetß bessre Noten als wie die Opfers.
Ja, Mann, ischwör, laß ausnutßen, daß Deusche einfach mal voll so behinnat im Kopf sind! Ey, übertriebn gestört, wie Soßialwissenschaftler aka Linguisten denken, ich boxe sie nisch tot, wenn sie sisch bei mir einschleimen.
Ey züsch lan, hasu voll krass rescht man. D' bitch is voll in Kopf gewichst worden, isch nich so? E fick ma die ers voll ab und mache die Schlampe dann derb mit Totschläga kaputt, isch kla was isch mein, oda lan?
Nikolaus
26.02.2012, 18:47
Zu Goethes Zeiten gab es aber noch keine KanakspraakLeider. Goethe hätte seinen Spaß daran gehabt.
"Jugendsprache" gab es aber schon immer. Seit es Jugend gibt.
Nikolaus
26.02.2012, 18:50
In diesem Fall klappert aber eher das Neue ;)
Naja, mir gefällt es eben nicht.
Geschmackssache. Ich finds auf jeden Fall interessant.
Hochsprache in Schrift und Sprache muß aber natürlich auch beherrscht werden. Da gibts gewaltige Defizite. Keine Frage.
Bettmaen
26.02.2012, 18:52
Leider. Goethe hätte seinen Spaß daran gehabt.
"Jugendsprache" gab es aber schon immer. Seit es Jugend gibt.
Ey, Kanaksprak is kain Jugendsprak! Hamse deine Kopf gefickt, lan? Kanaksprak is die Sprak von die obercoole Checker! Und jetz yallah, yallah, scheise Katoffel!!!
Nikolaus
26.02.2012, 18:54
Traurig ist, das angestammte deutschen Kinder und Jugendliche vor lauter Angst anders zu sein, selbst so stammeln.Ach was. Die finden das voll cool.
Nikolaus
26.02.2012, 18:58
Die Tante hat einen an der Waffel.
Und sorry, falls das kein "rischtisches Kanaksprech" war. ;)Hochdeutsch wars jedenfalls auch nicht. Aber kurz, prägnant und griffig. Und allgemein verständlich. So soll Sprache sein.
meckerle
26.02.2012, 19:07
Ich fick dich oder deine Mudda. Amüsant, die mediterrane Verbalkultur, woher das wohl kommt? Zu viel Inzucht vielleicht?
---
Aus dem Link: "Kiezdeutsch ist sehr komplex" (http://www.dradio.de/dlf/sendungen/campus/1676542/) ! Dann wird es in Kürze einen neuen Duden geben, der die Komplexität erklärt.
meckerle
26.02.2012, 19:19
Was ich der Bratze gönne...das Schicksal von Sarah aus Berlin. Sie wurde von den von der Bratze so gelobten Kanacksprechenden erst auf Brutalste Weise Verkloppt und dann, in ihrem Blut liegend, zur weiteren Erniedrigung Angepisst.
Quelle (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,418236,00.html).*
Dann weiss diese Dumme Schlampe von Sprachwissenchaftlerin mal was Realität ist.
*= Zitat...:
Die Bilder, wie ein Mädchen von drei Jugendlichen in einem Berliner Park ins Gebüsch gezogen wird. "Das Mädchen, Sarah*, liegt am Boden, die Jungs schlagen auf sie ein. Erst wehrt sie sich noch und schreit um Hilfe", sagt die 16-Jährige.
Dann habe das Mädchen nichts mehr gesagt. Kein Ton mehr von ihr, während die Fäuste der Jungs auf sie einprasseln, bis sie am Boden liegt. Und dann sei in dem Film zu sehen gewesen, wie die Jugendlichen auf das Mädchen urinierten. "Immer wieder haben sie zugeschlagen", sagt Yasemin, die in einem Berliner Jugendtreff sitzt und über die grausamen Videos erzählt, die viele Jungs aus ihrer Clique in letzter Zeit auf ihren Handys haben.
Man muss sich wundern, was sich heutzutage alles Wissenschaftler nennt.
meckerle
26.02.2012, 19:24
Geschmackssache. Ich finds auf jeden Fall interessant.
Hochsprache in Schrift und Sprache muß aber natürlich auch beherrscht werden. Da gibts gewaltige Defizite. Keine Frage.
Genau daran hapert es bei denen ganz gewaltig, denn genau so wie sie reden schreiben sie auch.
Schrottkiste
26.02.2012, 19:26
Genau daran hapert es bei denen ganz gewaltig, denn genau so wie sie reden schreiben sie auch.
So etwas macht sich bei Einstellungsgesprächen immer sehr gut. :rolleyes:
Aber bitte nachher nicht wegen Diskriminierung jammern.
Schrottkiste
26.02.2012, 19:28
Aus dem Link: "Kiezdeutsch ist sehr komplex" (http://www.dradio.de/dlf/sendungen/campus/1676542/) ! Dann wird es in Kürze einen neuen Duden geben, der die Komplexität erklärt.
Das wäre doch ein Arbeitsmarkt für Fachkräfte des kiezdeutschen Dialektes ("Mach isch neue Duden").
meckerle
26.02.2012, 20:05
So etwas macht sich bei Einstellungsgesprächen immer sehr gut. :rolleyes:
Aber bitte nachher nicht wegen Diskriminierung jammern.
Das steht ihnen aber zu, notfalls klagen sie sich bis in die höchsten Instanzen und dort bekommen sie dann Entschädigungszahlungen zugesprochen.
Das wäre doch ein Arbeitsmarkt für Fachkräfte des kiezdeutschen Dialektes ("Mach isch neue Duden").
Genau und mit dem neuen Dudensprech ab zur Uni, die Profs sterben weg wie die Fliegen.
Schrottkiste
26.02.2012, 20:08
Das steht ihnen aber zu, notfalls klagen sie sich bis in die höchsten Instanzen und dort bekommen sie dann Entschädigungszahlungen zugesprochen.
Genau und mit dem neuen Dudensprech ab zur Uni, die Profs sterben weg wie die Fliegen.
Mach isch Diplom.
Cinnamon
26.02.2012, 20:10
Du bist ja nur neidisch, weil du nicht fließend Kanak sprichst.
Nimm dir ein Beispiel am ollen Goethe und mach dich mal locker.
"Ich hör es gern, wenn auch die Jugend plappert;
Das Neue klingt, das Alte klappert..."
Goethe würde sich ob der ausgiebigen Verwendung von Fäkalfloskeln im "Kanak" eher übergeben als angetan zu sein.
Ich überlege gerade, wen ich weniger gern habe. Die oben erwähnten User der ******nsprache oder deutsche Staatsbürger, die nur russisch sprechen.
meckerle
26.02.2012, 20:23
Ich überlege gerade, wen ich weniger gern habe. Die oben erwähnten User der ******nsprache oder deutsche Staatsbürger, die nur russisch sprechen.
Bei uns gibt es ein "Klein-Moskau" und da muss man feststellen, dass nach anfänglich grossen Schwierigkeiiten, diese Menschen sich eingefunden und angepasst haben. Das kann man bei den Mohammedanern nach 3 Generationen, die sie hier im Land sind nicht sagen.
Nun frage ich mich allerdings doch was an dem Gegrunze bildungsresistenter Anatolen nun so bereicherndes sein soll. Sicherlich wird dieses potsdammer Frauenzimmer regelmäßig von einem Kuffnucken geschaukelt. Das wiederum läßt dann darauf schließen, dass ihr Hirn eh schon zwangsabgeschaltet wurde und so erklärt sich dann auch warum sie "Üsch vücke alle eure Müddah, Lan!" als den deutschen Sprachschatz bereichernd findet. Die kommt zur Vernunft, wenn ihr Beschäler ihr mal ordentlich die Fresse poliert.
Vielleicht nehmen da einige spezielle Damen den alten Spruch zu wörtlich?
Dumm bumst gut!
Wer kann anderen Menschen schon in den Kopf schauen?
?(
Geschmackssache. Ich finds auf jeden Fall interessant.
Hochsprache in Schrift und Sprache muß aber natürlich auch beherrscht werden. Da gibts gewaltige Defizite. Keine Frage.
Unsere lieben kanakischen Freunde sollten lieber mal zuerst lernen, sich selbst zu beherrschen!
:]
Stopblitz
26.02.2012, 21:42
Vielleicht nehmen da einige spezielle Damen den alten Spruch zu wörtlich?
Dumm bumst gut!
Wer kann anderen Menschen schon in den Kopf schauen?
?(
Da, nachdem was mir die eine oder andere Frau so erzählt hat, die meisten Kuffnucken selbst zu dämlich sind mit ihrem Dödel umzugehen, würde ich nicht über diese Brücke gehen.
Was ich der Bratze gönne...das Schicksal von Sarah aus Berlin. Sie wurde von den von der Bratze so gelobten Kanacksprechenden erst auf Brutalste Weise Verkloppt und dann, in ihrem Blut liegend, zur weiteren Erniedrigung Angepisst.
Quelle (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,418236,00.html).*
Dann weiss diese Dumme Schlampe von Sprachwissenchaftlerin mal was Realität ist.
*= Zitat...:
Die Bilder, wie ein Mädchen von drei Jugendlichen in einem Berliner Park ins Gebüsch gezogen wird. "Das Mädchen, Sarah*, liegt am Boden, die Jungs schlagen auf sie ein. Erst wehrt sie sich noch und schreit um Hilfe", sagt die 16-Jährige.
Dann habe das Mädchen nichts mehr gesagt. Kein Ton mehr von ihr, während die Fäuste der Jungs auf sie einprasseln, bis sie am Boden liegt. Und dann sei in dem Film zu sehen gewesen, wie die Jugendlichen auf das Mädchen urinierten. "Immer wieder haben sie zugeschlagen", sagt Yasemin, die in einem Berliner Jugendtreff sitzt und über die grausamen Videos erzählt, die viele Jungs aus ihrer Clique in letzter Zeit auf ihren Handys haben.
Und die Volksverräterbande setzt ihre brd-Betroffenheitsfresse auf und entschuldigt sich vor der Welt für kaputte Döner. Widerlich.
OneDownOne2Go
26.02.2012, 22:21
Das ist doch ein schlauer Zug. Wenn die Politik daran versagt, Integration - eben auch sprachliche Integration - mit genügend Nachdruck zu fördern bzw. das Ausbleiben der selben endlich zu sanktionieren, kann man das auch leicht so umdeuten, dass sich unsere Kultur eben fortentwickelt. Haben wir uns erst mal an die Entstellung unserer Sprache durch Migranten gewöhnt, gewöhnen wir uns vielleicht auch an ganz andere Dinge.
Ich jedenfalls freue mich schon, wenn uns irgendwann eine Sozialwissenschaftlerin erklärt:
"Gewalt gegen Frauen, z.B. bei Ungehorsam gegen den Ehemann, ist Ausdruck der intensiven Sorge des Mannes um die Frau, und sie findet endlich auch auch wieder vermehrt Eingang ins traditionell-feministisch geprägte Familien- und Beziehungsbild vieler Deutscher."
Schrottkiste
26.02.2012, 22:24
Das ist doch ein schlauer Zug. Wenn die Politik daran versagt, Integration - eben auch sprachliche Integration - mit genügend Nachdruck zu fördern bzw. das Ausbleiben der selben endlich zu sanktionieren, kann man das auch leicht so umdeuten, dass sich unsere Kultur eben fortentwickelt. Haben wir uns erst mal an die Entstellung unserer Sprache durch Migranten gewöhnt, gewöhnen wir uns vielleicht auch an ganz andere Dinge.
Ich jedenfalls freue mich schon, wenn uns irgendwann eine Sozialwissenschaftlerin erklärt:
"Gewalt gegen Frauen, z.B. bei Ungehorsam gegen den Ehemann, ist Ausdruck der intensiven Sorge des Mannes um die Frau, und sie findet endlich auch auch wieder vermehrt Eingang ins traditionell-feministisch geprägte Familien- und Beziehungsbild vieler Deutscher."
(Textfettung durch mich)
Wenn man das durch "zurückentwickelt" ersetzt, paßt das im Ganzen.
Swetlana
26.02.2012, 23:28
Muss man der armen Frau auch noch Aufmerksamkeit schenken..?
Sie wird von dem BRD-Regime angepriesen, wie sauer Bier.......die Augen zu verschließen vor dem offensichtlichen, gewollten Niedergang, gelingt nur liederlichen Salonbolschewisten.
Swetlana
26.02.2012, 23:32
Früher nannte man so etwas "gebrochen Deutsch" sprechen, also ein Defizit in der Sprachausübung zu besitzen.
Früher gab es so etwas herrliches, wie eine Ausländerpolizei Zucht und Ordnung in Deutschland. Jeder Askari sprach besser deutsch als Dieter Bohlen.Abgesehen davon sind leute auch wieder nach Hause gegangen.
http://www.volta.de/images/askari120.jpg
http://robertlindsay.files.wordpress.com/2009/05/ohml5h.jpg
Heldenjaeger
27.02.2012, 00:00
Sie wird von dem BRD-Regime angepriesen, wie sauer Bier.......die Augen zu verschließen vor dem offensichtlichen, gewollten Niedergang, gelingt nur liederlichen Salonbolschewisten.
Seh ich anders.
Und auch deine Einschätzung im Eröffnungsbeitrag fiel anders aus:
Sie ist eine fremdbestimmte Eintagsfliege genau, wie ihr Forschungsobjekt.
Eintagsfliegen braucht man nicht erschlagen. Die schaden niemandem und verschwinden schneller wieder, als man sich vorstellen kann.
Swetlana
27.02.2012, 09:10
Seh ich anders.
Und auch deine Einschätzung im Eröffnungsbeitrag fiel anders aus:
Eintagsfliegen braucht man nicht erschlagen. Die schaden niemandem und verschwinden schneller wieder, als man sich vorstellen kann.
Eintagsfliege bezog sich auf identitätslose ,austauschbare BRD-Subjekte. Was soll Ihre Unterstellung hinsichtlich des Erschlagen, wo lesen das aus meinem Beitrag ?
Und die Volksverräterbande setzt ihre brd-Betroffenheitsfresse auf und entschuldigt sich vor der Welt für kaputte Döner. Widerlich.
Ja.....die müssen alle für ihre Verbrechen am Volkskörper Bestraft werden.
Friedrich.
27.02.2012, 11:56
Geschmackssache. Ich finds auf jeden Fall interessant..
Dass du mal wieder nicht merkst, wie hier mittels Medienpropaganda Volksverarsche betrieben wird, wundert natürlich niemanden.
K*anakennsprache eine Bereicherung? Höchstens im unfreiwillig humoristischen Bereich: http://www.youtube.com/watch?v=WK8fyE0INjA
Tatsächlich ist es genau umgekehrt, es handelt sich um eine schlimme Verarmung der Sprache. Einerseits gehen viele Wörter und Satzkonstruktionen verloren, andererseits werden unzählige unnötige Füllwörter wie "so", "alder", "ich schwör(e)", "weissuwasischmein" etc. in die Sätze gestopft. Kurz: mehr Masse mit weniger Inhalt.
Eine präzise Ausdrucksweise ist so nicht mehr möglich! Als erstes folgt daraus, dass Sprecher dieses bereichernden Sprachstils keine vernünftigen Wegbeschreibungen bzw. Beschreibungen von irgendwas mehr liefern können. Das sorgt nicht nur für Frust bei privaten Treffen oder Ärger mit dem Chef sondern kann im Notfall schnell mal über Leben und Tod entscheiden.
Darüber hinaus wird abstraktes Denken dadurch unmöglich. Ein Einwanderer kann über abstrakte Themen immer noch in seiner Heimatsprache nachdenken, diese Leute beherrschen ihre Ursprungssprache aber i. d. R. ähnlich schlecht wie das Deutsche, demzufolge haben sie keine Chance. In Orwells 1984 musste seitens des sozialistischen Staates noch Neusprech eingeführt werden, damit die Menschen nicht mehr in der Lage sein werden, komplexe systemkritische Gedanken zu fassen. Unsere K*anaken tun das ganz von allein..
Ey züsch lan, hasu voll krass rescht man. D' bitch is voll in Kopf gewichst worden, isch nich so? E fick ma die ers voll ab und mache die Schlampe dann derb mit Totschläga kaputt, isch kla was isch mein, oda lan?
Tschüsch, es gibs so Rapper, die sagn so: brainfuck. Ja, Mann, brainfuck, brainfuck, das is, was die Olle gekriegt hat. Und schwör, wie sie bei uns jetß so brainfuck macht! Ha ha, wie sie so übelst mies denkt, sie wär so gar niesch behinnate deusche Kartoffel in unsan Augn. Fett, wie iesch sie so schlage, um ßu ßeigen, was krasse Ehre iesch in mein Herz mit mir trag, Juuuunge. Boah ey, escht ma jetße...
Ey, Kanaksprak is kain Jugendsprak! Hamse deine Kopf gefickt, lan? Kanaksprak is die Sprak von die obercoole Checker! Und jetz yallah, yallah, scheise Katoffel!!!
Aboo, ja, Mann, ja, Mann! N mieser Diss aus Köln-Ghetto von Dir. Übelst, wie Du jetß mein Räspäckt Dir a-arbeitet hass! Laß ma ßusammschließn gegen Kartoffelbauern aussa Stadt! Iesch bring Diesch rieschiesch groß raus. Komma Neukölln! Dann iesch ßeig, wieschmein, waschgsagthab. Kuck, schab auch ganß gute bitchs so am Start: Mändie, Sändie. Ihre Händies, schab sie auch voll so geklaut un so. Na, egal, auf jen Fall, komma jetße! Kay?
Dass du mal wieder nicht merkst, wie hier mittels Medienpropaganda Volksverarsche betrieben wird, wundert natürlich niemanden.
K*anakennsprache eine Bereicherung? Höchstens im unfreiwillig humoristischen Bereich: http://www.youtube.com/watch?v=WK8fyE0INjA
Tatsächlich ist es genau umgekehrt, es handelt sich um eine schlimme Verarmung der Sprache. Einerseits gehen viele Wörter und Satzkonstruktionen verloren, andererseits werden unzählige unnötige Füllwörter wie "so", "alder", "ich schwör(e)", "weissuwasischmein" etc. in die Sätze gestopft. Kurz: mehr Masse mit weniger Inhalt.
Eine präzise Ausdrucksweise ist so nicht mehr möglich! Als erstes folgt daraus, dass Sprecher dieses bereichernden Sprachstils keine vernünftigen Wegbeschreibungen bzw. Beschreibungen von irgendwas mehr liefern können. Das sorgt nicht nur für Frust bei privaten Treffen oder Ärger mit dem Chef sondern kann im Notfall schnell mal über Leben und Tod entscheiden.
Darüber hinaus wird abstraktes Denken dadurch unmöglich. Ein Einwanderer kann über abstrakte Themen immer noch in seiner Heimatsprache nachdenken, diese Leute beherrschen ihre Ursprungssprache aber i. d. R. ähnlich schlecht wie das Deutsche, demzufolge haben sie keine Chance. In Orwells 1984 musste seitens des sozialistischen Staates noch Neusprech eingeführt werden, damit die Menschen nicht mehr in der Lage sein werden, komplexe systemkritische Gedanken zu fassen. Unsere K*anaken tun das ganz von allein..
Du häßlschs Naßßischwein! Iesch und meine Kosengs und die ihre best frenns viekn Diesch ausnanda, Dhunson!
Dieser Sprachwissenschaftlerin scheint daran gelegen zu sein, die Bildung sich durch die Sprache immer stärker abgrenzende Parallelgesellschaften durch verharmlosung zu unterstützen. Wie sie selbst sagte ist Sprache dynamisch, diese "Dialektentwicklung" ist somit nur ein wahrscheinlicher Zwischenschritt
zu vielen kleinen Kiezfremdsprachen, die die jeweilige Zugehörigkeit, ähnlich dem Kollektivduft bei Rudeltieren, signalisieren. Offenbar gehört so etwas zum desintegrierenden Balkanisierungsprozess in der Bundsrepublik.
Heldenjaeger
27.02.2012, 15:15
Dieser Sprachwissenschaftlerin scheint daran gelegen zu sein, die Bildung sich durch die Sprache immer stärker abgrenzende Parallelgesellschaften durch verharmlosung zu unterstützen. Wie sie selbst sagte ist Sprache dynamisch, diese "Dialektentwicklung" ist somit nur ein wahrscheinlicher Zwischenschritt
zu vielen kleinen Kiezfremdsprachen, die die jeweilige Zugehörigkeit, ähnlich dem Kollektivduft bei Rudeltieren, signalisieren. Offenbar gehört so etwas zum desintegrierenden Balkanisierungsprozess in der Bundsrepublik.
Diese Pseudosprache wird aber nicht nur von Migranten oder deren Abkömmlingen genutzt, das darf man nicht vergessen.
Shahirrim
27.02.2012, 15:21
Deutsch ist die beste Sprache der Welt. Sie bringt es auf den Punkt. Klar das man ihre Bedeutung durch Kanacken-Sprech vernichten will. Ist schon seit anbeginn Ziel der Welt. Bei Althochdeutsch hat man es sogar geschafft!
Reilinger
27.02.2012, 15:43
So wie die reden, so geht es auch in deren Hirn ab.....
So kurz und bescheiden dieser Satz daherkommt - so tiefgründig und klug ist er doch. Ja, du hast völlig recht! Primitive Sprache ist das Ergebnis von primitivem Denken.
Denn anders, als uns diese sogenannte "Sprachwissenschaftlerin" verklären möchte, handelt es sich nicht um einen deutschen Dialekt sondern um ein Resultat umfassend sprachlichen Unvermögens, mit extrem reduziertem Wortschatz. Eine Art von Notsprache, in der mit groben Bildern ebenso grobe Botschaften übermittelt werden. Diese rudimentäre Stammelsprache hat auch nicht einfach nur die Regeln der Grammatik verlassen, ihre Nutzer sind schlicht nicht im Stande grammatikalisch korrekte Sätze zu formulieren. Und anders als der normale deutsche Dialektsprechende, haben die Sprachkrüppel nicht die Wahl zwischen ihrer "Kanaksprak" und Hochdeutsch. Sie sind darauf angewiesen, daß das Gegenüber ihr Gestammel versteht und bereit ist, es als verbale Kommunikationsform zu akzeptieren. Ist das nicht der Fall, finden sie sich automatisch im sprachlichen Abseits wieder.
JensVandeBeek
27.02.2012, 15:44
Diese Pseudosprache wird aber nicht nur von Migranten oder deren Abkömmlingen genutzt, das darf man nicht vergessen.
Gut beobachtet ;
Deutsche Sprache
Autor: Karl-Heinz Göttert| 09:19.
Sogar Thilo Sarrazin spricht manchmal Kiezdeutsch
Kein Dialekt, aber auch keine Katastrophe: Heike Wiese hat ein Buch über die neue Jugendsprache geschrieben und findet Belege für gelingende Integration.
Kiezdeutsch? Man muss es zugeben: Darüber wusste bislang kaum jemand Bescheid. Das ist jetzt anders. Heike Wiese, Professorin für Deutsche Sprache der Gegenwart an der Universität Potsdam, hat ihren Sonderforschungsbereich Sprache, Variation und Migration buchstäblich auf die Beine gestellt und Mitarbeiter losgeschickt, um in eine Sprache von Jugendlichen hineinzuhören, über die sich die ersten Mythen gebildet haben. Fast jeder hat im Vorübergehen oder im Fernsehen schon so eigenartige Sätze gehört wie „Lass ma Kino gehn“ oder „Die guckt so zu dir so“. Aber was damit anfangen?
In ersten Kommentaren war die Rede vom Anfang vom Ende des Deutschen. Und nun lesen wir in "Kiezdeutsch": keine Aufregung, es ist nur ein neuer Dialekt entstanden, und zwar ein deutscher. Kiezdeutsch ist ein Deutsch, das im Kiez gesprochen wird, in multiethnischen Stadtteilen wie Berlin-Kreuzberg, von deutschen, türkischen, arabischen Jugendlichen, die sich von der Erwachsenenwelt absetzen wollen.
Wiese stützt sich auf die Protokollierung von 48 Stunden transkribiertem Tonmaterial, gewonnen von Jugendlichen zwischen 14 und 17, die (ohne teilnehmende und damit verfälschende Beobachtung) sich Mikros um den Hals hängen ließen und zu ihren Treffen mitnahmen. Dem gilt eine umfangreiche Analyse mit sprachwissenschaftlichem Rüstzeug.
Und das Ergebnis? Was dem Uneingeweihten als „Fehler“ auffällt oder aufstößt, ist zunächst einmal systematisch, nicht beliebig. Einiges stammt aus den Kontaktsprachen, besonders dem Türkischen, woher etwa der Wortschatz angereichert wird (mit lan für „Typ“/„Mann“ etwa oder wallah für „echt“). Dass die inzwischen schon berühmt gewordene Wendung „Ich mach dich Messer“ nicht türkischer Syntax entspricht, hatte Wiese schon in einem älteren Aufsatz begründet. Eine Mischsprache ist Kiezdeutsch also nicht. Wenn Türkisches oder Arabisches auftaucht, dann ist es dem Deutschen einverleibt, mit deutscher Aussprache oder Betonung versehen.
...
Woher aber kommen zum Beispiel diese artikellosen Substantive wie in „Lass ma Kino gehen“, bei denen man zuerst an die fehlenden Artikel im Türkischen denkt? Die Fülle der Belege deutet auf Ortsangaben. Und siehe da: Das gab es dosiert ganz ohne multiethnischen Hintergrund schon immer im Deutschen.
Kiezdeutsch hat eine deutsche Konstruktion (nur) verallgemeinert
Für Redewendungen à la „Da müssen Sie Jakob-Kaiser-Platz umsteigen“ existieren Belege unter unverdächtigen Erwachsenen, ein Hinweisschild wie „Bei allen Fahrten, die Bhf. Charlottenhof enden“ ist gleich als altes Foto präsentiert. Folgerung: Kiezdeutsch hat eine deutsche Konstruktion (nur) verallgemeinert. Fälle wie „Ich frag mein Schwester“ fallen ebenfalls erst auf, wenn man sie liest statt hört.
Und so macht Wiese weiter, führt Fall für Fall von Kiezdeutsch auf umgangssprachliches Deutsch zurück, das lediglich systematisch ausgebaut ist. Man braucht etwas Geduld, um sich erklären zu lassen, dass auch „Machst du rote Ampel!“ nur ein neues „Funktionsverbgefüge“ darstellt, das es als hochdeutsches „zur Ausführung bringen“ schon immer gab (mit „semantisch gebleichtem Verb“).
...
So sei noch das eigenartig klappernde „so“ erwähnt, in Wendungen wie „weil er so aus Schönberg kommt“. Wer sich nun mit Triumphgeheul auf endgültig entgleistes Deutsch stürzt, muss sich wieder einmal belehren lassen. Mit diesem „so“ wird das hervorgehoben, was im Satz der eigentlichen Aussage entspricht. Hellmuth Karasek sagte einmal im „Literarischen Quartett“ über einen Roman von Rainer Merkel: „Es sind so Scheinkämpfe in einer Scheinwelt?…“
Was genau ist mit all dem bewiesen? Es gibt ein neues Deutsch mit systematischen Eigenheiten. Kein „Türkendeutsch“, „Kanaksprak“ oder was sonst noch kursierte (und in der Vergangenheit die Diskussion schwer durchschaubar machte). Auch keine Verwässerung, kein Verfall, keine Katastrophe. Sondern im Gegenteil eher ein Zeichen für Kreativität und nicht zuletzt für eben doch gelingende Integration.
Wiese setzt sich an keiner Stelle mit Thilo Sarrazin auseinander. Und doch fällt sein Name bei einem genüsslichen Zitat, das belegt, wie nahe ausgerechnet er dem Kiezdeutsch steht, wenn er viermal hintereinander zwar nicht „so“, dafür „also“ als Verstärkung benutzt („im also muslimischen Religionsunterricht“).
Aber wirklich ein neuer Dialekt? Da fällt einem vielleicht keine Definition, jedoch eine alte Erfahrung ein. Haben Dialekte nicht mit festen Regionen zu tun? Und werden von allen dort Lebenden gesprochen, von Erwachsenen noch mehr als von Jugendlichen? Und sind Dialekte nicht alt, viel älter als das künstlich entstandene Hochdeutsch? Das weiß Wiese natürlich und hält mit dem Begriff „Turbodialekt“ dagegen: Nein, kein ganz normaler Dialekt, aber etwas, das den normalen Dialekten eben in wichtiger Hinsicht gleicht: fest mit dem Deutschen verbunden und daneben mit klaren Abweichungen.
Hinzu kommt die soziale Abwertung
Sogar noch etwas kommt hinzu, was für die herkömmlichen Dialekte kennzeichnend ist: die soziale Abwertung. Hochdeutsch als Sprache der sozial führenden Mittelschicht wurde zum Abgrenzungsmerkmal, hielt die Unterschicht auf Distanz. Es existiert kein sprachwissenschaftliches Argument dafür, dass „Lass ma Kino gehen“ schlechter sein soll als „Lasst uns ins Kino gehen“. Aber Kiezdeutschsprecher teilen die Erfahrung von Dialektsprechern, dass sie damit als sozial schwächer, ja dümmer eingeschätzt werden.
Haken wir hier einmal ein. Zwar ist es verlockend, in Zeiten des Rückgangs der Dialekte einen ganz neuen am Horizont entstehen zu sehen. Aber auch für ihn gelten die gleichen Probleme wie für die alten: So ungerecht die Abwertung ist, sie ist da und bedroht die Sprecher. In den didaktischen Diskussionen ist es schon lange mit spitzer Zunge gesagt worden: Für die Dialekte setzen sich besonders diejenigen ein, die sie nicht sprechen (müssen). Dialektverteidigung tendiert so gesehen nicht nur zu sozialer Verteidigung, sondern auch zu sozialer Romantik.
Etwas zu viel Romantik und Euphorie
Und Kreativität? Es ist richtig, dass „Fehler“, die man (jedenfalls in der Sprache) zweimal macht, keine Fehler mehr sind, sondern Stil. Nur zeigt gerade hier der Vergleich mit den alten Dialekten, dass Kiezdeutsch dem plötzlichen Auftreten nach vielleicht ein Turbodialekt ist, der Summe an Eigenheiten nach jedoch (jedenfalls noch) kaum.
Das ist auch kein Wunder, wenn man bedenkt, dass wir es mit einer Jugendsprache zu tun haben, der es genügt, sich von der erwachsenen Umgebung abzusetzen und ihre eher eng begrenzten kommunikativen Bedürfnisse auszubauen. Dass man dabei auf Kreativität stößt, wird niemanden verwundern, der sich je mit Jugendsprache befasst hat.
Ist nun ein neuer Dialekt entstanden? Man könnte den Ball auch etwas flacher halten, falsche Romantik wie unnötige Euphorie vermeiden und von einer Jugendsprache sprechen, die aufgrund des neuartigen multiethnischen Milieus neuartige Züge enthält. Der etwas provokativere „neue Dialekt“ sei Wiese trotzdem geschenkt. In der größeren Auseinandersetzung um die multiethnische Gesellschaft ist ihr Buch auch mit etwas zu viel Romantik und Euphorie eine Wohltat.
Heike Wiese: „Kiezdeutsch. Ein neuer Dialekt entsteht". (C.H. Beck, München. 280 S., 12,95 €. ISBN 978-3406630347)
http://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article13883944/Sogar-Thilo-Sarrazin-spricht-manchmal-Kiezdeutsch.html
Dr. Nötigenfalls
27.02.2012, 15:54
Leute,..das heisst Migrantensprech :-)
Immer schön den "Hassprediger" auf deine Röhre schauen,der hat das voll drauf.-)
http://www.youtube.com/watch?v=Cli_PyFHZIM&feature=endscreen&NR=1
http://www.youtube.com/watch?v=Lso0EAWJM5Y
:-))
Reilinger
27.02.2012, 15:58
Darüber hinaus wird abstraktes Denken dadurch unmöglich. Ein Einwanderer kann über abstrakte Themen immer noch in seiner Heimatsprache nachdenken, diese Leute beherrschen ihre Ursprungssprache aber i. d. R. ähnlich schlecht wie das Deutsche, demzufolge haben sie keine Chance. In Orwells 1984 musste seitens des sozialistischen Staates noch Neusprech eingeführt werden, damit die Menschen nicht mehr in der Lage sein werden, komplexe systemkritische Gedanken zu fassen. Unsere K*anaken tun das ganz von allein..
Es ist kein Zufall, daß viele große Philosophen und Denker aus dem deutschen Sprachraum kamen. Was ich nicht in Worte fassen kann, kann ich auch nicht im Kopf erfassen. Komplexes Denken erfordert komplexe Sprache. Die deutsche Sprache eignet sich durch ihre grammatikalische Struktur und den großen Wortschatz besonders gut für klare, analytische Darstellungen.
Wer schon mal versucht hat, einen deutschen Fachtext ins Englische zu übertragen, merkt schnell, daß man da viele Dinge plötzlich umständlich umschreiben muß, weil es im Englischen für bestimmte, uns völlig geläufige Ausdrucksformen einfach kein Äquivalent gibt. Umgekehrt ist es für einen Deutschen mit guten englischen Vokabelkenntnissen vergleichsweise einfach, solche Fachtexte im englischen Original zu lesen und zu verstehen. Die Ausdrucksform ist viel einfacher und man scheitert nicht an komplexer Grammatik sondern muß bestenfalls mal ein unbekanntes Wort nachschlagen.
Gerade diese "Einfachheit" der Struktur macht übrigens auch den berühmten englischen Humor aus.
Diese Pseudosprache wird aber nicht nur von Migranten oder deren Abkömmlingen genutzt, das darf man nicht vergessen.
Das ist wahr, die Deutschen die diesen Slang benutzen signalisieren den "Kiezneudeutschen" ihre Unterwürfigkeit und vermeiden damit Schulhofs oder Strassenschikanen. Unter sich sprechen Migranten meist die Sprache ihres Herkunftslandes, man kann also durchaus auch von einem "Pidgindhimmisch" sprechen. Es ist ein Kennzeichen umgekehrter Integration bzw Assimilation, ein Prozess der von zwilichtigen Wissrnschaftlern unterstützt wird.
Heldenjaeger
27.02.2012, 16:56
Das ist wahr, die Dutschen die diesen Slang bnutzn signalisieren den "Kiezneudeutsche" ihre Unterwürfigkeit und vermeiden damit Schulhofs oder Strassenschikanen, Unter sich sprechen Migranten meist die Sprache ihres Herkunftslandes, man kann also durchaus auch von einem "Pidgindhimmisch" sprechen. Es ist ein Kennzeiichen umgekeherter Integration bzw Assimilation, ein Prozess der von zwilichtigen Wissrnschaftlern unterstützt wird.
Setz da doch Dummheit ein.
"Schulhofs oder Strassenschikanen"
Haha!:D
hahhhhhaaa lieber kanacksprach als diese assikartoffelsprach....
http://www.youtube.com/watch?v=Wmex0qobGBA&feature=related
Friedrich.
27.02.2012, 17:08
So kurz und bescheiden dieser Satz daherkommt - so tiefgründig und klug ist er doch. Ja, du hast völlig recht! Primitive Sprache ist das Ergebnis von primitivem Denken.
Umgekehrt: Durch primitive Sprache entsteht primitives Denken! Wobei du natürlich Recht hast, das Ei ist hier vor der Henne nicht da - nur kann da eben nix schlüpfen...
Der Satz hätte dafür mal in den Artikel gehört! So ist es nämlich! Nur diese Wahrheit möchte unsere Medienmafia nun mal totschweigen!
Denn anders, als uns diese sogenannte "Sprachwissenschaftlerin" verklären möchte, handelt es sich nicht um einen deutschen Dialekt sondern um ein Resultat umfassend sprachlichen Unvermögens, mit extrem reduziertem Wortschatz. Eine Art von Notsprache, in der mit groben Bildern ebenso grobe Botschaften übermittelt werden. Diese rudimentäre Stammelsprache hat auch nicht einfach nur die Regeln der Grammatik verlassen, ihre Nutzer sind schlicht nicht im Stande grammatikalisch korrekte Sätze zu formulieren. Und anders als der normale deutsche Dialektsprechende, haben die Sprachkrüppel nicht die Wahl zwischen ihrer "Kanaksprak" und Hochdeutsch. Sie sind darauf angewiesen, daß das Gegenüber ihr Gestammel versteht und bereit ist, es als verbale Kommunikationsform zu akzeptieren. Ist das nicht der Fall, finden sie sich automatisch im sprachlichen Abseits wieder.
Wenn du mal im tiefsten Sachsen, Baden oder Bayern auf's Land fährst, findest du viele Menschen, die kein Hochdeutsch können. Hinzu kommen noch die ganzen nicht immigrierten Opfer der Viva-MTV-Generation, die auch kein richtiges Deutsch von sich geben können...
Aber davon abgesehen gebe ich dir uneingeschränkt Recht! Auch zu deinem anderen Beitrag!
Setz da doch Dummheit ein.
"Schulhofs oder Strassenschikanen"
Haha!:D
Man muß sicher den Eindruck vermeiden klüger als die Kiezneudeutschen zu sein, wenn man heftige interkulturelle Wechselwirkungen vermeiden will, das fällt nicht jedem leicht, dabei sind Dumme klar im Vorteil. Es wird ein negativer Selektionsprozess ausgelöst, ein Art negativer Sozialdarwinismus.
Reilinger
27.02.2012, 18:01
Wenn du mal im tiefsten Sachsen, Baden oder Bayern auf's Land fährst, findest du viele Menschen, die kein Hochdeutsch können. Hinzu kommen noch die ganzen nicht immigrierten Opfer der Viva-MTV-Generation, die auch kein richtiges Deutsch von sich geben können...
Aber davon abgesehen gebe ich dir uneingeschränkt Recht! Auch zu deinem anderen Beitrag!
Auch hier bei uns auf den pfälzischen Dörfern gibt es noch alte Leute, die nur eingeschränkt Hochdeutsch sprechen. Aber im Gegensatz zu unseren mirgantischen Stammelsprachlern können sie es verstehen, lesen und auch schreiben. Sie können den Nachrichten im TV folgen, sie lesen Zeitung und können sich schriftlich normal ausdrücken - sei es auf einer Postkarte oder beim Ausfüllen eines Formulars. Und das, obwohl die meisten kaum mehr als 5 Jahre Volksschule genossen haben und ihr Lebtag aus ihren Dörfern nicht rausgekommen sind. Daß ihre Sprache immer, auch wenn sie sich bemühen, dialektisch eingefärbt ist, bestreite ich nicht. Sie sind aber im Umgang mit ihren hochdeutsch sprechenden Mitbürgern nicht behindert.
Swetlana
27.02.2012, 18:48
hahhhhhaaa lieber kanacksprach als diese assikartoffelsprach....
http://www.youtube.com/watch?v=Wmex0qobGBA&feature=related
Werden Sie hier nicht so rotzfrech zu ihren gutmütigen Gastgebern, halten Sie Ihren Mund in Zukunft verschlossen, bleiben Sie unter Ihres Gleichen, bewahren Sie Muttersprache, Kultur und Eigenheiten. Ganz wichtig ,achten Sie darauf das Ihren deutschen Gastgebern kein einziges Haar mehr gekrümmt wird.
Ihr Vaterland wird eines Tages auch wieder ihre Heimat sein, Sie wollen doch nicht, das Ihre Landsleute sich über Sie todlachen, wenn Sie auf den Markt in Kanaksprach stammeln......
Schrottkiste
27.02.2012, 22:33
hahhhhhaaa lieber kanacksprach als diese assikartoffelsprach....
http://www.youtube.com/watch?v=Wmex0qobGBA&feature=related
Für mich sind beide Beispiele eine Art von Unterschichtensprache, die von keinem hohen (Bildungs-)Niveau zeugt.
Dass du mal wieder nicht merkst, wie hier mittels Medienpropaganda Volksverarsche betrieben wird, wundert natürlich niemanden.
K*anakennsprache eine Bereicherung? Höchstens im unfreiwillig humoristischen Bereich: http://www.youtube.com/watch?v=WK8fyE0INjA
Tatsächlich ist es genau umgekehrt, es handelt sich um eine schlimme Verarmung der Sprache. Einerseits gehen viele Wörter und Satzkonstruktionen verloren, andererseits werden unzählige unnötige Füllwörter wie "so", "alder", "ich schwör(e)", "weissuwasischmein" etc. in die Sätze gestopft. Kurz: mehr Masse mit weniger Inhalt.
Eine präzise Ausdrucksweise ist so nicht mehr möglich! Als erstes folgt daraus, dass Sprecher dieses bereichernden Sprachstils keine vernünftigen Wegbeschreibungen bzw. Beschreibungen von irgendwas mehr liefern können. Das sorgt nicht nur für Frust bei privaten Treffen oder Ärger mit dem Chef sondern kann im Notfall schnell mal über Leben und Tod entscheiden.
Darüber hinaus wird abstraktes Denken dadurch unmöglich. Ein Einwanderer kann über abstrakte Themen immer noch in seiner Heimatsprache nachdenken, diese Leute beherrschen ihre Ursprungssprache aber i. d. R. ähnlich schlecht wie das Deutsche, demzufolge haben sie keine Chance. In Orwells 1984 musste seitens des sozialistischen Staates noch Neusprech eingeführt werden, damit die Menschen nicht mehr in der Lage sein werden, komplexe systemkritische Gedanken zu fassen. Unsere K*anaken tun das ganz von allein..
Wozu sollen eigentlich unsere lieben Kanak-Sprache-Benutzer in der Lage sein, sich präzise auszudrücken?
Sind sie doch - wenn überhaupt - bestenfalls für Arbeiten geeignet, die kurze und präzise Anweisungen erfordern. Die beiden, die dann "on the Job" lernen, sich selbst auch präzise zu artikulieren, wären dann durchaus in der Lage, die Führung eines solchen ******n-Teams volks- und betriebswirtschaftlich wertvoll zu übernehmen.
:D
dirty_mind
28.02.2012, 12:58
Es ist kein Zufall, daß viele große Philosophen und Denker aus dem deutschen Sprachraum kamen. Was ich nicht in Worte fassen kann, kann ich auch nicht im Kopf erfassen. Komplexes Denken erfordert komplexe Sprache. Die deutsche Sprache eignet sich durch ihre grammatikalische Struktur und den großen Wortschatz besonders gut für klare, analytische Darstellungen.
Wer schon mal versucht hat, einen deutschen Fachtext ins Englische zu übertragen, merkt schnell, daß man da viele Dinge plötzlich umständlich umschreiben muß, weil es im Englischen für bestimmte, uns völlig geläufige Ausdrucksformen einfach kein Äquivalent gibt. Umgekehrt ist es für einen Deutschen mit guten englischen Vokabelkenntnissen vergleichsweise einfach, solche Fachtexte im englischen Original zu lesen und zu verstehen. Die Ausdrucksform ist viel einfacher und man scheitert nicht an komplexer Grammatik sondern muß bestenfalls mal ein unbekanntes Wort nachschlagen.
Gerade diese "Einfachheit" der Struktur macht übrigens auch den berühmten englischen Humor aus.
die zusammengesetzten Substantive, die man bei Bedarf auch einfach erfinden kann, sind eine der besten Eigenarten der deutschen Sprache.
z.B.
Unfallgefahr- in romanischen Sprache wie Spanisch umschreibt man etwa so "Gefahr des Unfalls" (el peligro de accidente)
oder bei Speisen Hühnersuppe=sopa de pollo.
umständlich scheint mir das Deutsche beim Ausdruck der Beziehung zwischen Objekten.
Das Spanische erklärt Zusammenhänge zwischen Objekten über Präpostionen, das Deutsche über Deklination, was für Ausländer kompliziert ist.
Das ist das Haus meines Vaters "Eso es la casa de mi Papa" (wörtlich: Das ist das Haus von meinem Vater)
aber:
Das ist das Haus meiner Mutter, oder eben "Eso es la casa de mi Mama"
besonders beliebt der Dativ
Ich bin im (in dem) Haus. oder "Estoy en la casa"
oder Akkusativ
Ich gehe in das Haus. = Me voy voy a la casa"
Nun verstehen wir auch warum Verona so spricht wie sie spricht:D
Dativ Ich schenke der Frau ein Buch.
spanisch: Yo regalo un libro a la mujer (wörtlich: Ich schenke zu die Frau ein Buch)
Kiezdeutsch gilt gewöhnlich als gebrochenes, schlechtes Deutsch, gilt als Sprache von wenig integrierten Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Heike Wiese aber hat genauer hingehört in den Multikultivierteln Berlins. Und kam zu dem Schluss: Kiezdeutsch ist kein falsches Deutsch. Kiezdeutsch ist Deutsch! Und zwar, wie sie schreibt, eine "faszinierende neue Entwicklung in unserer Sprache": die Entstehung eines neuen deutschen Dialekts, der sich dynamisch entwickelt.
ich würde eher die Sprache Veronas als faszinierend bezeichnen, als solche Sätze wie die. mit denen uns gewisse Elemente bereichern!
Abgesehen davon gewinnt Verona im direkten Vergleich mit Ingeborg Breuer auch rein optisch :2faces:
Klopperhorst
28.02.2012, 13:02
Schwarzkopf 1 :Ey bist du Goethe?
Schwarzkopf 2: Nein ich Schiller.
Übersetzt: Der Angehörige einer orientalischen Einwanderergruppe fragte seinen Altersgenossen,
ob er auf die Goetheschule ginge, worauf dieser antwortete auf der örtlichen Schillerschule zu sein.
---
dirty_mind
28.02.2012, 13:07
Schwarzkopf 1 :Ey bist du Goethe?
Schwarzkopf 2: Nein ich Schiller.
Übersetzt: Der Angehörige einer orientalischen Einwanderergruppe fragte seinen Altersgenossen,
ob er auf die Goetheschule ginge, worauf dieser antwortete auf der örtlichen Schillerschule zu sein.
---
hört sich wie ne neue Programmiersprache an :D
Das ist wirtschaftlich wertvoll, weil pragmatisch-praktisch.
Ein Satz wie 'Ich bin HPF' spart die Präposition und den Artikel.
Kanakdeutsch sollte die neue Amtssprache werden; es paßt so recht zur puren Ökonomisierung der sprachlichen Kommunikation und Bildung.
"Lassma Kinogehen", "Ischwör" oder "Isch mach dich Messer" sind zwar grammatische Innovationen
:rofl: Da fehlen mir echt die Worte!
Das soll eine Innovation sein? In dem Fall werde ich demnächst mal Auf ein Mikrofon kotzen und es als neue grammatische Innovation verkaufen! :))
Klopperhorst
28.02.2012, 13:24
... "Isch mach dich Messer" ...[/B]
:rofl: Da fehlen mir echt die Worte!
...
"Isch mach dich Krankenhaus." gefällt mir noch besser.
---
Pappenheimer
28.02.2012, 14:18
"Lassma Kinogehen", "Ischwör" oder "Isch mach dich Messer" sind zwar grammatische Innovationen
:rofl: Da fehlen mir echt die Worte!
Das soll eine Innovation sein? In dem Fall werde ich demnächst mal Auf ein Mikrofon kotzen und es als neue grammatische Innovation verkaufen! :))
Das ist keine Innovation sondern diese Pseudowissenschaftlerin ist halt nur zu faul und zu dumm einer anstaendigen Arbeit nachzugehen. Einige haben erkannt dass man mit solch schwachsinnigen Studien tatsaechlich Geld verdienen kann. Und seien wir doch mal ehrlich: Dieses Kanaksprach ist keine Weiterentwicklung der deutschen Sprache sondern das Ergebniss dessen wenn man bildungsfaule Leute ins Land laesst welche selbst mit dem Erlernen von Sprachen geistig ueberfordert sind und lieber wie Schweine grunzen.
Ragtimer
28.02.2012, 14:19
Traurig ist, das angestammte deutschen Kinder und Jugendliche vor lauter Angst anders zu sein, selbst so stammeln. Wenn Fremde so sprechen, mag das bedauerlich für die Deutschen sein, die mit ihnen fraternisieren. Deutsche Kinder aber werden wieder Kinder haben, was sollen die von ihren Eltern lernen.
Ja, da kann einem wirklich nur das Herz bluten. In manchen Großstadtvierteln ist es unvorteilhaft oder gar gefährlich, als Deutscher aufzufallen. Also unterwirft man sich schon aus reinem Selbsterhaltungstrieb den neuen Herrschern.
Waren es nicht gerade die Linken, die immer so gern das Wort "Selbstverwirklichung" im Mund führten? Wie steht es denn um die Selbstverwirklichung junger Menschen, die sich verbiegen müssen, um keinen Ärger zu bekommen? Die in der Schule ihre Begabungen nicht entfalten können, weil sie sonst von der IQ-schnittsenkenden Mehrheit als "Streber", "Opfer", "Schwuchtel" und dergl. gemobbt werden?
Ragtimer
28.02.2012, 14:26
Nun frage ich mich allerdings doch was an dem Gegrunze bildungsresistenter Anatolen nun so bereicherndes sein soll. Sicherlich wird dieses potsdammer Frauenzimmer regelmäßig von einem Kuffnucken geschaukelt. Das wiederum läßt dann darauf schließen, dass ihr Hirn eh schon zwangsabgeschaltet wurde und so erklärt sich dann auch warum sie "Üsch vücke alle eure Müddah, Lan!" als den deutschen Sprachschatz bereichernd findet. Die kommt zur Vernunft, wenn ihr Beschäler ihr mal ordentlich die Fresse poliert.
Wo nimmst du bloß diesen Optimismus her? Ich fürchte, sie wird sich in so einem Fall selbstkritisch fragen, womit sie den Bereicherer derart provoziert hat und ob sie sich womöglich nicht kultursensibel genug verhalten hat.
Towarish
28.02.2012, 14:47
Eine Sache muss man dennoch zugeben!
Unterhaltsam ist die Sprache schon. (Wenn es nicht gerade von einem persönlich kommt:D)
Quetzalcoatl
28.02.2012, 15:34
Ich hab mal versucht, mir die Internetseite der guten Dame gründlich anzusehen und dabei objektiv zu bleiben. Erstmal muss ich den Ausdruck "Kiezdeutsch" kritisieren, weil er andeutet, dass Kiezdeutsch nur auf dem Kiez gesprochen wird und sonst nirgendwo - das ist aber nicht der Fall: Diese Sprachform unterscheidet sich von Stadt zu Stadt und ist im gesamten deutschsprachigen Gebiet verbreitet, von Köln bis nach Berlin, von Hamburg bis nach Wien. Des Weiteren handelt es sich meiner Meinung nach nicht um einen Dialekt, sondern um einen Soziolekt, der aufgrund dessen, dass der Großteil der Sprecher Migranten sind, eine stark reduzierte Morphologie sowie Lexikologie aufweist und daher schon einem Pidgin ähnelt. Diesen Soziolekt, der sich von Stadt zu Stadt unterscheidet und regionalen Einflüssen unterworfen ist, muss man aber strikt von allgemeinen grammatischen Tendenzen in der Jugendsprache treffen. Es kann zwar sein, dass die Jugendsprache Merkmale aus dem Soziolekt aufnimmt, dennoch handelt es sich um zwei völlig verschiedene Dinge.
Mal ehrlich - die meisten Nutzer hier sind wahrscheinlich noch unter 30. Wie oft sagt ihr, wenn ihr mit nem Kumpel redet, solche Sätze wie "Lassma ...straße aussteigen!". Insbesondere die von der Sprachwissenschaftlerin erwähnten Phänomente der Imperativpartikel "muss(t)e" und "lassma" sowie der Ausfall von Präpositionen und Artikeln sind meiner Meinung nach schon längst Bestandteil der Jugendsprache und könnten in 50-100 Jahren sogar zum Standard werden. Ist das nun gut oder schlecht? Wenn wir z.B. das Verb "aussteigen" nehmen, ist die Information, dass es einen Ort gibt, wo man aussteigt, ja schon im Verb selbst erhalten, sodass der Ort nicht noch zusätzlich mit einer Präposition markiert werden muss, damit man versteht, dass es sich um den Ort des Aussteigens handelt. Wenn ich z.B. "ich gehe Kino" sage, dann ist in dem Verb "gehen" schon die Information enthalten, dass es einen Ort gibt, zu dem ich hingehe, sodass das Ziel des Gehens auch nicht mit einer Präposition markiert werden muss.
Was ich jedenfalls versuche zu sagen ist, dass wir uns um die Zukunft der Sprache keine Sorgen machen müssen - Menschen schwanken immer zwischen dem Bedürfnis, sich möglichst Präzise ausdrücken zu können und dem Wunsch nach einer erleichterten kognitiven Generierung und Verarbeitung von Sprache. Daher ist es ein völlig natürlicher Kreislauf, dass Sprachen dazu tendieren, Strukturen abzubauen, um dann wieder neue zu erschaffen, damit beide Bedürfnisse im Gleichgewicht bleiben.
Bestes Beispiel: Im Lateinischen wurden Substantive in fünf Fällen gebeugt, in heutigen romanischen Sprachen gibt es dagegen keine Fälle mehr, jedoch werden dieselben Beziehungen, die damals mit Suffixen ausgedrückt wurden, heute über die Satzstellung und mit Präpositionen ausgedrückt. Oder anderes Beispiel: Viele Verben im Deutschen, die vor Jahrhunderten stark waren ("er frug") sind jetzt schwach ("er fragte"). Dennoch kann man trotz des Verschwindens der Form "frug" immer noch das Präteritum des Verbs "fragen" bilden, wenn auch mit anderen Mitteln. Im Großen und Ganzen kann man also zusammenfassen: Sobald die Präzision einer Aussage durch den Abbau einer Struktur gefährdet ist, werden neue Strukturen entwickelt, die die alte Struktur ersetzen. Man muss sich also weit weniger Sorgen um das Deutsche machen, als in den Medien sugeriert wird. Sprachen verändern sich nun einmal. Ein Muttersprachler und Liebhaber des Mittelhochdeutschen würde beim Lesen von Goethe das Kotzen kriegen, wenn er läse, die der wichtigste deutsche Schriftsteller seine deutsche Sprache verhunzt hat.
Heldenjaeger
28.02.2012, 15:44
Dativ Ich schenke der Frau ein Buch.
spanisch: Yo regalo un libro a la mujer (wörtlich: Ich schenke zu die Frau ein Buch)
Ich schenke ein Buch an die Frau.
Sonst passt´s! ;)
Nikolaus
28.02.2012, 15:51
Wozu sollen eigentlich unsere lieben Kanak-Sprache-Benutzer in der Lage sein, sich präzise auszudrücken?Ihre Einschätzung deiner Person könnten sie beneidenswert präzise und treffend ausdrücken. Da kannst du aber einen drauf lassen. Frag mal einen, was er von dir hält. Die Präzision der Antwort wird dir das Gesicht runterfallen lassen.
Nikolaus
28.02.2012, 16:00
Was ich jedenfalls versuche zu sagen ist, dass wir uns um die Zukunft der Sprache keine Sorgen machen müssen Solange sie sich ändert, lebt sie auch.
Besorgniserregend wäre nur, wenn sie vertrocknen oder versteinern würde, wie es manche gerne hätten, weil sie selbst vertrocknet und versteinert sind.
dirty_mind
28.02.2012, 16:11
Ich schenke ein Buch an die Frau.
Sonst passt´s! ;)
Si me recuerdo bien las dos formas estan posibles.
La preposicion "a" se usa para "an, bis, nach, um, zu"
O piensas que especial en mi ejemplo significa "an"?
Heldenjaeger
28.02.2012, 16:20
Si me recuerdo bien las dos formas estan posibles.
La preposicion "a" se usa para "an, bis, nach, um, zu"
O piensas que especial en mi ejemplo significa "an"?
Es correcto!
Das Buch und die Frau waren halt vertauscht, dass ich ein "an" draus gemacht habe, ist eigentlich ja nebensächlich.
Klang für mich nur schöner.
Ihre Einschätzung deiner Person könnten sie beneidenswert präzise und treffend ausdrücken. Da kannst du aber einen drauf lassen. Frag mal einen, was er von dir hält. Die Präzision der Antwort wird dir das Gesicht runterfallen lassen.
Wir schreiben hier aber nur über die verbale Kommunikation!
Nomma sowat, dann Haare strubbelig!
Gimma Mottek!
:D
Die nonverbale Kommunikation endet dann meist - natürlich alles nur Einzelfälle , wenn genug Sprachkundige da sind im Krankenhaus.
Ragtimer
28.02.2012, 19:49
Wenn man sich als deutscher Muttersprachler seine eigene Sprache genau ansieht, muss man zugeben, dass die wirklich sauschwer zu lernen ist.
Nehmen wir einen Engländer oder Ami, der es gewohnt ist, vor jedes Substantiv ein "the" zu setzen und sich zu 100% sicher sein zu können, dass er richtig liegt. Nun lernt er also, dass man im Deutschen "der", "die" und "das" zu jedem Substantiv dazulernen muss, und wenn er sich dann endlich gemerkt hat, dass es nicht "der Milch" sondern "die Milch" heißt, sagt er ganz stolz "das Glas mit die Milch" und erfährt zu seiner Verwirrung, dass es jetzt auf einmal doch wieder "der Milch" heißt. Ach ja, "den" und "dem" gibt's ja auch noch.
Er ist es gewohnt, an jedes Substantiv (bis auf ein paar Ausnahmen) ein -s dranzuhängen und damit den Plural zu haben. Im Deutschen muss er zu jedem Substantiv den Plural mitlernen: "der Hund - die Hunde", aber "der Grund - die Gründe", "der Mund - die Münder". Und wenn es heißt "das Glas - die Gläser", "das Loch - die Löcher", warum dann nicht "das Ohr - die Öhrer"?? Und im Dativ kommt oft noch ein -n hintendran ("mit den Gläsern").
Das Übelste dürften im Deutschen die Adjektivendungen sein. Das Adjektiv bleibt im Englischen unverändert, richtet sich im Französischen nach Geschlecht und Zahl und hat somit vier Formen ("vert, verts, verte, vertes" = "grün"). Das kriegt man noch hin. Im Deutschen richtet es sich zusätzlich zu Geschlecht und Zahl auch noch nach dem Fall ("guter Wein, für guten Wein, mit gutem Wein" ...), und dann ändert sich das Ganze auch noch, wenn Artikel davorstehen: "guter Wein" heiß es im Mask-Sing-Nominativ, also freut sich der english speaker, wenn er das endlich auf der Reihe hat und sagt unbekümmert "der guter Wein" - ist doch Mask-Sing-Nominativ. Und trotzdem ist's wieder nicht richtig.
Ich glaube, wenn man in diese Sprache nicht hineingeboren worden ist, kriegt man das nie ganz fehlerfrei gebacken. Ich nehme es deshalb keinem Ausländer übel, wenn er da Fehler macht. Aber Fehler machen ist eine Sache. Sich aber aus einer arroganten Haltung heraus noch nicht mal Mühe geben und - obwohl hier geboren oder seit Jahren lebend - sinnlose, unverständliche Sätze von sich geben, das ist etwas anderes. "Isch mach disch Messer" heißt, wenn überhaupt "Ich mache dich zu einem Messer. Nicht zu einem Star oder zu einem Experten sondern zu einem Messer." Was immer das auch bedeuten mag. Naja, damit die Biodeutschen verstehen, was gemeint ist, hilft der eine oder andere "Kiezdeutsche" ja auch gern mal mit einer praktischen Vorführung nach.
Wenn derartige arrogante Verweigerungshaltung gegenüber dem Deutschlernen dann auch noch mit Zuwendung und Aufmerksamkeit belohnt wird, indem sich "Wissenschaftler" damit befassen (und somit allen Ausländern, die sich um gutes Deutsch bemühen, letztlich sagen "schön dumm von euch"), dann halte ich gar nichts davon.
Was aus Menschen wird, die ihre Identität, Sprache und Kultur verlieren, zeigt das Beispiel der Sprachwissenchaftlerin Heike Wiese aus Potsdam.
Sie ist eine fremdbestimmte Eintagsfliege genau, wie ihr Forschungsobjekt.
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/studiozeit-ks/1678273/
http://www.neumannundrodtmann.de/blog/wp-content/uploads/2010/10/Wiese855.jpg
Dumme marxisten Fresse
derRevisor
02.03.2012, 11:17
Dumme marxisten Fresse
Sowie extrem flachbrüstig und vermutlich seit Dekaden ungef*****.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.