Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Freitag, 10.02.2012. Die Polizei blitzt 24 Stunden lang. Abzocke oder Notwendigkeit?



Seiten : 1 [2]

Pillefiz
15.02.2012, 08:05
seid doch froh, dass der Staat die Knete über das Blitzen reinbekommt, sonst würden andere Dinge die Kassen füllen (müssen). Husten in der Einbahnstrasse, oder sowas :D

Stadtknecht
23.03.2012, 14:34
Lasst uns hier weitermachen.

konfutse
23.03.2012, 14:45
seid doch froh, dass der Staat die Knete über das Blitzen reinbekommt, sonst würden andere Dinge die Kassen füllen (müssen). Husten in der Einbahnstrasse, oder sowas :D
Ich bin auch sehr froh darüber, dass die Dummen nicht aussterben.

Stadtknecht
23.03.2012, 15:15
Jetzt beginnt gerade die Motorradsaison, die Polizei lasert gerade an Wochenenden verstärkt.

konfutse
23.03.2012, 15:34
Jetzt beginnt gerade die Motorradsaison, die Polizei lasert gerade an Wochenenden verstärkt.
Die Idioten sollte man nicht lasern, sondern umfahren und drauftreten. Am Wochenende ist mir einer begegnet, der hat in der Stadt mit vielleicht 100 überholt, ist dann rechts auf dem Radweg weiter, dann wieder links, wieder auf dem Radweg um letztlich aus der Geradeausspur links abzubiegen.

Untergrundkämpfer
23.03.2012, 15:50
Am kommenden Freitag wird die Polizei in NRW einen "24h Blitzmarathon" veranstalten. ( Die Kommunen übrigens auch! )

Sinn und Zweck dieser Maßnahme ist es, die stark gestiegenen Zahl der Unfälle, verursacht durch überhöhte Geschwindigkeit, zu senken.

Wie seht Ihr das?
Haltet Ihr diese Maßnahme für zielführend oder für Abzocke?



Ich halte solche Aktionen einerseits für unverzichtbar um dem Kraftfahrer mittels hohem Kontrolldruck zu signalisieren, daß er einer starken behördlichen Beobachtung unterliegt und daß er für jeden Regelverstoß zur Kasse gebeten wird.
So wird er gezwungen, sich zukünftig gesetzeskonform verhalten.

Andererseits dürften die allerwenigsten Fahrer, die am Freitag das Portemonnaie zücken dürfen, in die Kategorie "Raser" fallen.

Um "Rasern" auf die Füße zu treten muß man ziemlich genau analysieren, wann, wo, und aus welchem Grund gerast wird.
Das können Discostrecken sein, auf denen junge Fahrer ihr Imponiergehabe ausleben, Motorradstrecken im Sommer, am Wochenende und bei gutem Wetter, tückische, weil nicht einsehbare kurvige Walddurchfahrten usw.

Hierzu ist es unverzichtbar, zu unangenehmen Zeiten ( nachts, Wochenende ) Geschwindigkeitsmessungen durchzuführen.
Und nicht 24 Stunden lang an einem Freitag im tiefsten Winter.

http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/24-stunden-marathon-gegen-raser-auch-in-duisburg-id6323418.html

Der Knackpunkt ist doch, das die wirklich gefährlichen Raser. Also die die regelmäßig und vorsätzlich das Leben und die Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer in Gefahr bingen, in NRW sowieso nicht belangt werden können. Da diese entweder aus dem Bereich der OK stammen und zu großen teile Passdeutsche oder Ausländer sind. Meist schlägt ja schon die Zustellung des Bußgeldbescheides fehl. Doch selbst wenn es gelingt wird bei diesen Personen der Bußgeldbescheid eher niedergeschlagen, als vollstreckt. Woher ich das weiß? Aus meiner eigenen beruflichen Praxis.

Stadtknecht
23.03.2012, 15:52
Die Idioten sollte man nicht lasern, sondern umfahren und drauftreten. Am Wochenende ist mir einer begegnet, der hat in der Stadt mit vielleicht 100 überholt, ist dann rechts auf dem Radweg weiter, dann wieder links, wieder auf dem Radweg um letztlich aus der Geradeausspur links abzubiegen.

In der Tat, das sind Idioten.

Stadtknecht
23.03.2012, 15:55
Der Knackpunkt ist doch, das die wirklich gefährlichen Raser. Also die die regelmäßig und vorsätzlich das Leben und die Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer in Gefahr bingen, in NRW sowieso nicht belangt werden können. Da diese entweder aus dem Bereich der OK stammen und zu großen teile Passdeutsche oder Ausländer sind. Meist schlägt ja schon die Zustellung des Bußgeldbescheides fehl. Doch selbst wenn es gelingt wird bei diesen Personen der Bußgeldbescheid eher niedergeschlagen, als vollstreckt. Woher ich das weiß? Aus meiner eigenen beruflichen Praxis.

Bei Lasermessungen wird der Betroffene im Gegensatz zu Blitzkisten sofort angehalten und mit dem Tatvorwurf konfrontiert. Dabei erfolgt auch die Personalienfeststellung.

Wenn der Herr Auto- oder Motorradfahrer sich extrem daneben benimmt, wirkt ein nettes Anschreiben an die Führerscheinstelle, mit der Bitte um Überprüfung der charakterlichen Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen, oft Wunder.

Untergrundkämpfer
23.03.2012, 15:59
Bei Lasermessungen wird der Betroffene im Gegenstaz zu Blitzkisten sofort angehalten und mit dem Tatvorwurf konfrontiert. Dabei erfolgt auch die Personalienfeststellung.

Wenn der Herr Auto- oder Motorradfahrer sich extrem daneben benimmt, wirkt ein nettes Anschreiben an die Führerscheinstelle, mit der Bitte um Überprüfung der charakterlichen Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen, oft Wunder.

Ich weiß wie das abläuft und habe Lassermessungen auch schon oft genug mit der Polizei zusammen durchgeführt. Wenn betreffende Personen herausgewunken wurde, wurden sie bei erkennen regelmäßig aus der Kontrolle entlassen und ihnen eine gute Weiterfahrt gewünscht. Zum einen weil die Polizisten und Vollzugsdienstkräfte sich selbst vor Racheaktionen schützen wollten und zum anderen auf Order von der politischen Ebene. Dabei waren auch oft genug Personen ohne Staatsangehörigkeit mit dem Status eines dauerhaft geduldeten Asylanten. Diese Personen haben garantiert noch nie eine Fahrschule von innen gesehen, fahren jedoch immer die neuesten Sport- und Luxuswagen.

Stadtknecht
23.03.2012, 16:12
Ich weiß wie das abläuft und habe Lassermessungen auch schon oft genug mit der Polizei zusammen durchgeführt. Wenn betreffende Personen herausgewunken wurde, wurden sie bei erkennen regelmäßig aus der Kontrolle entlassen und ihnen eine gute Weiterfahrt gewünscht. Zum einen weil die Polizisten und Vollzugsdienstkräfte sich selbst vor Racheaktionen schützen wollten und zum anderen auf Order von der politischen Ebene. Dabei waren auch oft genug Personen ohne Staatsangehörigkeit mit dem Status eines dauerhaft geduldeten Asylanten. Diese Personen haben garantiert noch nie eine Fahrschule von innen gesehen, fahren jedoch immer die neuesten Sport- und Luxuswagen.

Äh, lebst Du in Russland, Süditalien oder Albanien?

Untergrundkämpfer
23.03.2012, 16:13
Äh, lebst Du in Russland, Süditalien oder Albanien?

Nein, mitten in der Bundesrepublik Deutschland. Falls es Dir noch nicht aufgefallen sein sollte. So etwas ist nichts ausergewöhnliches mehr in der BRD. Leider!

Brotzeit
23.03.2012, 16:17
Jetzt beginnt gerade die Motorradsaison, die Polizei lasert gerade an Wochenenden verstärkt.

Leider!
Aber das Merkwürdige ist ...

Beamte werden kömischerweise selten geblitzt .....Oder?

Allein in meinem Ort weiß ´ich aufgrund einer Indiskretion von deine Kollegen , daß sie selbst schon wiederholt
den Lappen hätten abgeben müssen, wenn sie nicht "Connections" hätten...

Grenzer
23.03.2012, 18:16
Am kommenden Freitag wird die Polizei in NRW einen "24h Blitzmarathon" veranstalten. ( Die Kommunen übrigens auch! )

l (http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/24-stunden-marathon-gegen-raser-auch-in-duisburg-id6323418.html)

Mal abgesehen von dem Umstand , daß sich die Polizei ausgerechnet meinen Geburtstag
für ihr Blitzvergnügen aussuchte,-
kann ich nichts Kritikwürdiges daran finden ! :))

Die Geschwindigkeitskontrollen finde ich absolut berechtigt ,-
sicher nervt es , wenn das Ganze als konzertierte Aktion über die Bühne geht....

Aber,- die StVO ist so ziemlich das einzige Gesetz ,- welches alle gleich behandelt ,-
und jeder kann zu jedem Zeitpunkt selbst entscheiden, ob das Gesetz ihn mit Beschlag belegt oder nicht !

Von welchem anderen BRD-Gesetz kann man solches schon noch sagen ? :)

Stadtknecht
24.03.2012, 07:26
Nein, mitten in der Bundesrepublik Deutschland. Falls es Dir noch nicht aufgefallen sein sollte. So etwas ist nichts ausergewöhnliches mehr in der BRD. Leider!

Nein, mir ist es noch nicht aufgefallen. Bei mir waren die Leute meistens freundlich.

Drache
26.03.2012, 16:35
Extrem geiler Start in die Woche...

Hatte Glück im Unglück:
34 km/h zu schnell, ausserorts, 3 km/h abgezogen, blieben 31...
120€ Geldstrafe und 3 Punkte. Wenigstens kein Fahrverbot.

Sie haben ja recht, aber an nem verfluchten Montagmorgen?

http://dragon1974.dr.funpic.de/neuer/chief-wiggum.jpg

Untergrundkämpfer
26.03.2012, 16:37
Nein, mir ist es noch nicht aufgefallen. Bei mir waren die Leute meistens freundlich.

Freundlich sind sie fast immer. Aber die Freundlichkeit ihrer Worte kann jedoch nicht über den Inhalt selbiger hinwegtäuschen.